Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1702

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2023 um 06:36 Uhr durch UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion | Beiträge) (Erstes Halbjahr: + Christoph Gottfried von Murach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kalenderübersicht 1702
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1702
Plan der Schlacht von Friedlingen (Frankreich – gelb; Reichsheer – rot); die Skizze ist nicht nach Norden ausgerichtet; Norden ist rechts
Plan der Schlacht von Friedlingen (Frankreich – gelb; Reichsheer – rot); die Skizze ist nicht nach Norden ausgerichtet; Norden ist rechts
Die Schlacht bei Friedlingen im Spanischen Erb­folge­krieg endet unentschieden.
Königin Anne im Jahr 1702
Königin Anne im Jahr 1702
Anne wird nach dem Tod ihres Schwagers Wilhelm von Oranien
letzte Königin von England
aus dem Haus Stuart.
Die Schlacht in der Bucht von Vigo, von Ludolf Bakhuizen, gemalt um 1702
Die Schlacht in der Bucht von Vigo, von Ludolf Bakhuizen, gemalt um 1702
In der Seeschlacht von Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte spanisch-französische Schiffe.
1702 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1150/51 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1694/95 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1107/08 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2245/46 (südlicher Buddhismus); 2244/45 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Wasser-Pferdes 壬午 (am Beginn des Jahres Metall-Schlange 辛巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1064/65 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4035/36 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1080/81
Islamischer Kalender 1113/14 (Jahreswechsel 27./28. Mai)
Jüdischer Kalender 5462/63 (22./23. September)
Koptischer Kalender 1418/19 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 877/878
Seleukidische Ära Babylon: 2012/13 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2013/14 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1758/59 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Großer Nordischer Krieg

Schlacht bei Klissow
  • 19. Juli: In der Schlacht bei Klissow siegen die zahlenmäßig unterlegenen Schweden unter König Karl XII. gegenüber dem sächsisch-polnischen Heer unter August dem Starken. 2.000 Sachsen werden getötet oder verletzt, und mehr als 1.000 geraten in schwedische Gefangenschaft. Auf schwedischer Seite werden 900 Soldaten getötet oder verletzt. Die Schweden erbeuten die gesamte sächsische Artillerie und den gesamten Tross mit Augusts Feldkasse mit 150.000 Reichstalern und seinem Silbergeschirr.
Gefecht bei Hummelshof
  • 19. Juli: Die Russen erringen entscheidende Siege gegen die etwa 6000 Mann zählenden Schweden in Livland in den Gefechten bei Hummelshof (oder Hummelsdorf), nahe Dorpat und Marienburg in Livland, bei der nach schwedischen Angaben 840 Tote und 1000 Gefangene in der Schlacht selbst und weitere 1000 Schweden während der sich anschließenden Verfolgung zu beklagen sind.
  • 31. Juli: Durch Augusts II. schnellen Rückzug über Sandomierz nach Thorn kann Karl XII. Krakau drei Wochen nach der Schlacht bei Klissow besetzen. Der König von Polen und Kurfürst von Sachsen August II. bietet den Schweden nach dieser Niederlage abermals Friedensverhandlungen an.
  • August: Arvid Axel Mardefelt übernimmt die Leitung der schwedischen Heeresoperationen in Westpolen.
Sturm der russischen Truppen auf Nöteburg, Gemälde von Alexander von Kotzebue, 1846

England, Schottland und Irland

Spanischer Erbfolgekrieg

Belagerung von Kaiserswerth (Plan nach Westen ausgerichtet)
Plan der Schlacht bei Luzzara
Die Schlacht in der Bucht von Vigo, Ludolf Bakhuizen

Heiliges Römisches Reich

Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • 18. Februar: Herzog Anton Ulrich, der sich wegen der Verleihung der Kurfürstenwürde an die jüngere Linie des Hauses Braunschweig in Opposition zum Kaiser befindet, wird durch kaiserliches Mandat seiner Mitregentschaft in Braunschweig-Wolfenbüttel enthoben.
  • 20. März: Hannoversche und cellische Truppen marschieren in das Wolfenbüttelsche Gebiet ein, entwaffnen die Truppen und schneiden die Städte Braunschweig und Wolfenbüttel von jeder Verbindung mit dem Umland ab. Anton Ulrich flüchtet nach Gotha, und sein Bruder Rudolf August muss am 19. April in Braunschweig einen Vergleich schließen, in dem er verbindlich zusagt, sich nicht der hannoverschen Primogenitur zu widersetzen und seinen Bruder dazu zu bringen, diese Übereinkunft anzuerkennen.
  • 25. März: Preußen übernimmt die Herrschaft über die Grafschaft Lingen, den südlichen Teil des heutigen Landkreises Emsland.
  • 5. Oktober: Nach längeren Beratungen des Regensburger Reichstages und Einholung eines Rechtsgutachtens erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Reiches an Frankreich.

Frankreich

  • 24. Juli: Wegen seiner grausamen Behandlung der Hugenotten wird der katholische Missionsinspektor François Langlade mit seiner Polizeitruppe von Kamisarden erschlagen. Damit beginnt ein jahrelanger blutiger Aufstand in den Cevennen. Der Bauernsohn Jean Cavalier kehrt aus Genf zurück und übernimmt rasch die Führung der Aufständischen.

Amerika

Japan

  • 14. Dezember: Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.

Wirtschaft

Erstausgabe des The Daily Courant
Beichlingscher Ordenstaler

Wissenschaft und Technik

Messier 5

Kultur

Literatur

  • Das Reisetagebuch Oku no Hosomichi des japanischen Dichters Matsuo Bashō wird in Kyoto erstmals gedruckt. Der Verfasser beschreibt darin eine 156 Tage dauernde Reise von Edo in dessen nördliches Hinterland. Das Tagebuch folgt als Ganzes der literarischen Form des Renga.

Musik und Theater

Titelblatt des Librettos

Religion

Katastrophen

Brand von Uppsala
  • 15./16. Mai: Ein Großbrand verwüstet die schwedische Stadt Uppsala. Das Feuer verwüstet fast die ganze Stadt. Die Domkirche, das Schloss und ein Großteil der Universitätsgebäude mit Ausnahme des Gustavianums werden beschädigt. Nicht nur die materiellen Schäden sind enorm, auch kulturelle Werte werden ein Raub der Flammen. Es dauert Jahrzehnte, bis sich die Stadt von der Katastrophe erholt hat.

Geboren

Januar bis April

Mai bis August

September bis Dezember

Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1702

Gestorben

Erstes Halbjahr

Wilhelm III. von Oranien, der spätere König von England, Schottland und Irland, im Jahre 1677

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1702 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien