Diskussion:Alternative für Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2013 um 23:05 Uhr durch Luri80 (Diskussion | Beiträge) (Abschnitt Rezeption: Prominente Unterstützer vs Kritik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich901 (Diskussion) 19:32, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

--Mautpreller (Diskussion) 21:19, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Artikelausbau

Ich habe den Artikel neu geschrieben und mich in der Organisation nach dem Piratenpartei Artikel orientiert. Vieles muss noch ergänzt, verlinkt und neu geschrieben werden. Beim Parteiprogramm habe ich im wesentlichen abschrieben. Das muss alles neu formuliert werden. Bitte mithelfen. --Lukati (Diskussion) 17:32, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

DIe ganzen Zeitungsartikel haben nichts bei Weblinks verloren, entweder im Artikel verarbeiten oder ganz weglassen. Für die Quellenformatierung würde ich Vorlage:Internetquelle empfehlen. Grüße Ich901 (Diskussion) 17:42, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ganz meine Meinung. Das ist aber noch nicht mein neuer Artikel. Der steckt noch irgendwo im Sichtungverfahren. --Lukati (Diskussion) 17:47, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Scheint nicht geklappt zu haben. Werde versuchen, die Struktur stufenweise einzufügen. Das soll einmal eine Partei werden. Also muss der Artikel entsprechend (zB Piratenpartei) strukturiert sein. Es macht wenig Sinn, ohne endgültige Struktur an den Inhalten herumzudoktern. --Lukati (Diskussion) 18:53, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sprachlicher Stil und Rechtschreibung

Lukati, du solltest bei deinen Artikelbeiträgen mehr auf die Rechtschreibung und besonders auf die Neutralität der Aussagen achten. "ausufernde Bürokratie" ohne Kennzeichnung als Meinung geht gar nicht. Ich901 (Diskussion) 19:48, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

OK. Ich sagte ja ich hätte abgeschrieben ;-) und der Text müsse überarbeitet werden. Aber nun steht die Struktur einigermassen. Danke --Lukati (Diskussion) 20:44, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielleicht solltet ihr dem anderen bei orthographischer "Schwäche" einfach einmal kommentarlos helfen. Wäre ja mal ein klitzekleiner Schritt in die richtige Richtung, wenn TEAM nicht mehr für die Bedeutung.

T oll

E in

A nderer

M ACHTS

stünde. --Vorbelastet (Diskussion) 07:27, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Parteiprogramm

Ich halte gar nichts davon, das "Parteiprogramm" hier in voller Länge wiederzugeben, schon gar nicht, indem man aus der Primärquelle zitiert. Damit machen wir uns bloß zu unbezahlten Verbreitern der politischen Agenda. Es gibt genügend Medienberichte, die einem zusammenfassen, worum es geht und was von den Medien als wichtig wahrgenommen wird. Bitte sich an denen orientieren. Dabei ist sicher der Punkt "Euro" der weitaus wesentlichste, ich bezweifle sehr stark, dass sich die Unterstützer in irgendeinem anderen Punkt wirklich einig sind, und die Presseartikel dominiert dieser Punkt von A bis Z.--Mautpreller (Diskussion) 21:09, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wenn die "Alternative für Deutschland" auf ihrer offiziellen Internetseite ein solches Programm veröffentlicht hat, soll das auch so dargestellt werden. Alle wertenden Aussagen sind eindeutig als deren Meinung gekennzeichent. Alles andere ist meiner Meinung nach irrelevant. Ich901 (Diskussion) 21:13, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
interessant wie stillschweigend/irreführend meine ergänzung des löschantrags entfernt wurde.
Keine Ahnung wie das passiert ist. Ich habe das definitiv nicht manuell gelöscht. Ich901 (Diskussion) 21:29, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten


der artikelteil Parteiprogramm besteht ausschließlich aus fast wörtlicher wiedergabe dieser spannenden quelle. bis hin zur anordnung im artikel. abgesehen vom verdacht auf urheberrechtsverletzung verkommt der artikel zu einem werbepamphlet für die splittergruppe. auch eine art de.wiki zu nutzen. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:20, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das man das Programm inhaltlich wiedergibt und somit sehr nahe an der Vorlage sich befindet liegt in der Natur der Sache. Wichtig ist nur, dass man hier nicht die Sätze eins-zu-eins copy-pastet. Man ist auch quasi beim Parteiprogramm verpflichtet sich nach der Vorlage zu orientieren, um keine Falschdarstellung zu bekommen.--Alberto568 (Diskussion) 21:44, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist kein Plagiat mehr, da so ziemlich alles umformuliert wurde. Ich901 (Diskussion) 21:38, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nein, das soll nicht so dargestellt werden. Wir orientieren uns ganz grundsätzlich bei solchen Artikeln nicht an den Quellen, in denen sich die Gruppe selbst darstellt, sondern an den Berichten in seriösen Medien (wissenschaftliches Untersuchungen kann es ja noch nicht geben). Das Zurückgreifen auf die Selbstdarstellung ist grundsätzlich nur in Ausnahmefällen möglich. Ich werde die Abschriften des Parteiprogramms löschen, damit eine einigermaßen solide Darstellung möglich wird, die nicht ausschließlich auf die Selbstaussagen der Gruppe zurückgeht. --Mautpreller (Diskussion) 21:27, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
@Mautpreller: Wie Du schon richtig erkannt hast, gibt es zu anderen Programmpunkten (außer) dem Euro Thema in den seriösen Medien nichts. Wie soll man darauf zurückgreifen. Ein Parteiprogramm sollte m.E. immer aus der Primärquelle rezitiert werden (woraus denn auch sonst).--Alberto568 (Diskussion) 21:39, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich ist ein Parteiprogramm Propaganda. Was soll es sonst sein? Ich habe den Artikel über die Piratenpartei als Vorlage genommen, und da ist das Parteiprogramm auch ausführlich beschrieben. --Lukati (Diskussion) 21:29, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und was ist damit Hamburger Programm (SPD)???? Und hier ist überhaupt nichts beim inhaltlichen Profil belegt. Christlich Demokratische Union Deutschlands, Freie Demokratische Partei. Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen auch das meiste nicht belegt und der Rest Selbstdarstellung.
Übrigens arbeite ich schon an der Verlinkung von mehrfachen Quellen. Ich901 (Diskussion) 21:31, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(persönliches entfernt) habe ich mir die Mühe gemacht, die gesamte Zusammenfassung des Parteiprogramms umzuschreiben. Arg kürzen würde ich es nicht mehr, da man ja hier in Wikipedia die Aufgabe hat das Parteiprogramm so wie es ist darzustellen und nicht, was die Medien daraus machen. Leicht kürzen wäre sicherlich möglich. Wiki hat die Aufgabe die Bürgerbewegung objektiv darzustellen, nicht wie die Medien einzelne Punkte raus zugreifen. Sicherlich hat die Bürgerbewegung das Schwerpunktthema Euro, was ja schon aus dem ersten Satz ersichtlich wird.--Alberto568 (Diskussion) 21:34, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die SZ zum Beispiel schreibt, das ist eine Ein-Punkt-Partei (nämlich contra Eurorettung) mit rechtspopulistischen Anklängen ihrer wichtigsten Vertreter. Das müssen wir nun nicht als die Wahrheit annehmen, es ist aber eine wesentlich inhaltsreichere Beschreibung als das, was jetzt im Artikel steht. Cora Stephan in der Welt interessiert ebenfalls nur die Euroskepsis, sie meint aber, die Partei habe gute Argumente. Überhaupt lässt sich festhalten: Der ganze Auftrieb kommt daher, dass es bis nach Amerika als pikant und interessant empfunden wird, wenn sich gerade in Deutschland eine Anti-Euro-Partei gründet. Das ist das einzige Motiv, das die Medien von NZZ bis Telegraph aufgreifen. Ohne dieses eine Motiv wären die nie und nimmer bekannt und relevant geworden. Nun sind sie es, deswegen setze ich mich für den Artikel ein. Aber der soll doch nicht in erster Linie die Sprechblasen der Parteivertreter enthalten, sondern das, was sie bekannt und relevant macht, gerade auch in den Augen der Medienprofis.--Mautpreller (Diskussion) 21:41, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe oben ganz deutlich gezeigt, dass alle Parteiprofile der etablierten Parteien bei Wikipedia entweder aus Selbstdarstellung bestehen oder komplett unbelegt sind. Ich gehe jetzt schlafen und wehe morgen ist was vom Parteiprogramm gelöscht. Für deine Medienwirkung kannst du ja den Abschnitt Rezeption nutzen, aber bitte sachlich wenn's geht. Ich901 (Diskussion) 21:45, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und wie soll Deiner Meinung nach der Artikel aussehen. Statt Parteiprogramm der Satz: "Die Partei möchte, dass Deutschland aus dem Euro austritt." Man kanns' natürlich immer wie die Medien machen (siehe Piratenpartei) und einfach nur einen Punkt des Programms lesen und dann behaupten, man hätte eine Ein-Themen-Partei. Ziemlich billig wie ich finde.--Alberto568 (Diskussion) 21:49, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vorschlag zur Güte: Wir warten jetzt erst einmal 1. die Löschdiskussion ab und 2. die Gründung als Partei im April. Dann muss das "Parteiprogramm" eh überarbeitet werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man statt Parteiprogramm Forderungen oder so schreibt. Wenn das abhilft...--Alberto568 (Diskussion) 21:53, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zunächst mal muss man sammeln, was denn in den Medien überhaupt zu Euro- bzw. zu Europapositionen der AfD steht; wie die das aufnehmen und interpretieren. Es ist ja offenbar so, dass auch die anderen Themen "euroskeptisch" sind (Entbürokratisierung, nationale Souveränität usw.). Wenn man da etwas Brauchbares zuammen hat, kann man einen kurzen Anhang zu den "anderen" Punkten machen. Kurz, das heißt: Mit eigenen Worten in wenigen Sätzen zusammengefasst. Nicht "Die Alternative für Deutschland fordert" usw.; dazu reicht ein Link auf deren Internetseite. Da steht schon alles, das brauchen wir hier nicht zu verdoppeln.--Mautpreller (Diskussion) 21:56, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

"Die Alternative für Deutschland fordert.." schön zu lesen ist der Artikel sicherlich nicht. War noch viel schlimmer. Anfangs hat jeder zweite Satz mit "sie fordert.." begonnen. Würde dennoch vorschlagen, dass man zunächst das Parteiprogramm unverfälscht wiedergibt und dann die Rezeption in den Medien als neuen Punkt anschließt. Sehe hier auch nicht Wiki in erster Linie als Bewertungsorgan für die Sinnhaftigkeit der einzelnen Programmpunkte. Dies sollten schon die Leser machen, zumindest solange bis sich die Wissenschaft (dann natürlich NUR als Ergänzung) dazu geäußert hat.--Alberto568 (Diskussion) 22:01, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mann kann das sicher alles noch besser formulieren und ein wenig schlanker machen. "Die Alternative fordert" finde ich auch nicht gut. Und es muss auch nicht jeder Gedanke im Programm hier neu-formuliert wiedergegeben werden. Du hast schon recht mit deiner Feststellung, dass hier noch einiges im Fluss ist. Aber bei dieser Partei andere Maßstäbe als bei anderen vergleichbaren Parteien anzulegen (zB Piratenpartei) ist auch nicht richtig. Gerade weil das Thema brisant ist, sollten wir uns an anderen Parteiartikeln orientieren und objektiv bleiben. Wenn die Partei das Programm überarbeitet hat, werden wir den Artikel wieder anpassen. So wie das bei anderen Parteiartikeln auch geschieht. --Lukati (Diskussion) 22:12, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe noch einen konstruktiven Vorschlag. Die Unterprogrammpunkte Währungspolitik, Europapolitik, Staatsfinanzen und Steuern und Demokratie könnten größtenteils zu einem gemeinsamen Punkt zusammengefasst werden. Dadurch ließe sich das Programm auch etwas verschlanken. Da Punkte, die in eine ähnliche Richtung abzielen nur einmal genannt werden müssten.--Alberto568 (Diskussion) 22:17, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Also, in der Form wie jetzt kann das keineswegs bleiben, das ist alles andere als enzyklopädischer Stil. @Ich901: Auch wenn es dir vermutlich, so wie du mir bislang stets aufgefallen bist, nicht gefallen wird, aber Wikipedia ist nicht dazu da, um rechtspopulistischen Propaganda-Schrott zu verbreiten und Wahlwerbung für eine rechtsoffene Partei zu machen... -- Chaddy · DDÜP 22:26, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habs jetzt zunächst mal entschlackt und die diversen Sprechblasen rausgeworfen. Das scheint mir schon mal ein Gewinn. Alles, was auch nur halbwegs handfest ist, steht drin.--Mautpreller (Diskussion) 22:30, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die bisher getätigten behutsamen Änderungen von Mautpreller unterstützte ich zu 100% und werde mich auch für heute aus dem Wiki zurückziehen. Frohes schaffen Dir noch.

@Chaddy: Auf welchen konkreten Inhalte beziehst du dich mit "rechtspopulistischen Propaganda-Schrott". Bitte spezifizieren oder, solltest Du das nicht können dich zurückhalten, da deinen Äußerungen zu urteilen, konstruktive und gewinnbringende Beiträge nicht zu erwarten sind. Ob diese Partei "rechtspopulistisch" ist überhaupt nicht ausgemacht, selbst wenn sie es wäre, würde sie einen Artikel bekommen. Überflüssiger Beitrag, wieso antworte ich solch unqualifizierten Beiträgen überhaupt. Freitagsabendmilde xD--Alberto568 (Diskussion) 22:31, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wie großzügig von dir.
Ich hole mal etwas weiter aus: Typisch für rechtspopulistische Parteien sieht das Parteiprogramm auf den ersten Blick äußerst volksnah aus, viele Stellen könnten direkt aus dem Programm diverser linker Parteien stammen. Liest man sich das aber dann ein bisschen genauer durch und weiß man auch ein bisschen mehr darüber, wie die zahlreichen Anti-EU-Parteien diverser Länder argumentativ vorgehen, merkt man dann doch recht schnell, dass es sich hier um "rechtspopulistischen Propaganda-Schrott" handelt. Die stetige Angst vor einer übermächtigen EU, die angeblich die nationale Souveränität gefährde, die Ablehnung der europäischen Integration mitsamt geforderter Rückkehr zu starken Nationalstaaten, die "in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben" sollen (dieser Punkt erinnert mich übrigens sehr an die Identitäre Bewegung - also so nach dem Motto "wir hassen euch nicht und wollen doch eigentlich gute nachbarschaftliche Beziehungen, aber wir wollen euch allerdings auch nicht unbedingt hier bei uns haben") und natürlich auch die Positionen zur Einwanderungspolitik (insbesondere der Punkt mit der angeblichen völlig ungeordneten Einwanderung, die natürlich unbedingt stärker reglementiert werden müsse, so dass nur noch Fachkräfte hierher kommen dürfen) sind sehr eindeutige Belege für teilweise recht gut versteckten Rechtspopulismus. Genau das ist das Strickmuster der Neuen Rechten: Am besten kein offen vorgetragener Fremdenhass, sondern subtiles Ängste schüren unter starker Betonung konservativer und/oder liberaler Werte - so erreicht man nämlich wesentlich mehr Wähler.
Wenn wir das alles jetzt möglichst unreflektiert und kritiklos direkt aus dem Parteigramm übernehmen, so wie es Ich901 gerne hätte, dann verbreiten wir selbst diesen "rechtspopulistischen Propaganda-Schrott", was aber eben gerade nicht Aufgabe der Wikipedia ist. -- Chaddy · DDÜP 23:19, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Rechtspopulistisch ist doch mittlerweile alles was nicht dem Normbild des Europa Mainstreams entspricht.--84.159.236.112 23:22, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich sehe da kein Problem. Da wird sehr schnell ein Abschnitt Kritik dazukommen. Für den Anfang könnte man hiermit starten. Johnnyalidee (Diskussion) 23:25, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Womit wir gleich ein weiteres gutes Beispiel für neurechte/rechtspopulistische Argumentationsmuster hätten - danke für diese (wenn auch nicht in diesem Sinne gedachte) Ergänzung. -- Chaddy · DDÜP 23:27, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vollkommen richtig Und zur weiteren Untermauerung könnte man noch hiermit ergänzen.--84.159.236.112 23:32, 15. Mär. 2013 (CET) http://www.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ Gute Nacht--84.159.236.112 23:41, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Chaddy, deine Definition von Rechtspopulismus geht mir am Arsch vorbei. Meiner Meinung nach ist für dich alles rechtspopulistisch, was nicht deiner Meinung entspricht. Ich901 (Diskussion) 11:16, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Argumente fallen dir keine ein? -- Chaddy · DDÜP 15:16, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bemerkenswert das die Neugründung einer Partei so polarisiert. Während der eine Teil der Presse positiv berichtet (z. B. Welt, FAZ, The European) sind andere verdammt schnell mit ihrer Verdammung als Rechtspopulisten. Nur, wenn die Partei so populistisch wäre, könnte man ihre Argumente leicht wiederlegen....dummerweise liest man da aber nichts. Denn das wir z. B. Verträge einfach nicht einhalten (Maastricht) ist nun mal Fakt und nicht wiederlegbar. Mathesar 15:41, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kleine Ergänzung zu meinem Beitrag von gestern: Der Hamburger Landesverband ist laut seiner FB-Seite offensichtlich Fan von so lustigen FB-Seiten wie [1], [2] oder gar [3]. -- Chaddy · DDÜP 19:31, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bürgerbewegung?

Ich halte den Artikelgegenstand zwar für relevant und habe in diesem Sinne auch in der Löschdiskussion auf Behalten plädiert, aber so wie er jetzt ist kann der Artikel keinesfalls bleiben. Das Programm eins zu eins abzuschreiben geht gar nicht, v.a. wenn es noch so vorläufig ist. Stattdessen sollte man Einordnungen aus der Presse wiedergeben, z.B. schreibt die FAZ: Noch gibt es kein Programm, das die Besucher eint. Und die Einstufung der AfD als Bürgerbewegung hat etwas Lächerliches. Geht es vielleicht eine Nummer kleiner? Das ist eine politische Vereinigung mit dem Ziel einer Parteigründung. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. --Stullkowski (Diskussion) 00:39, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo Stullkowski, das fast wörtliche von hier abgetippte parteiprogramm hat Mautpreller schon gestrafft und den abschnitt neutraler gestaltet. eine „Bürgerbewegung“ ist der verein noch lange nicht. ein kleines häufchen wutbürger macht noch keine „Bürgerbewegung“ aus. das hochtrabende wort wird im allgemeinen sehr gerne von winzigen splittergruppen für sich reklamiert oder in anspruch genommen. auffällig ist schon (ohne die zwerge direkt vergleichen zu wollen) wenn miniparteien im namen wendungen wie „Bürgerbewegung für Deutschland“ oder „Alternative für Deutschland“ führen. dass parteien die in deutschland gegründet werden und dort antreten sich nicht für aserbaidschan engagieren dürfte auch ohne die aufdringlich ostentativen namensgebungen klar sein. vielleicht wird rein werbesprachlich angenommen, es käme beim wähler gut an. irgend etwas wird noch nicht deswegen zur bürgerbewegung wenn es sich selbst so bezeichnet. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 01:16, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ohhh nein eine Bürgerbewegung soll das auch gar nicht sein. Und es geht hier auch nicht darum Bürger zu bewegen, da Deutsch Michels Zipfelmütze angeschweißt ist. Wutsplittergruppen gibt es mittlerweile viele, diese ist nur eine davon. Ich finde es allerdings bemerkenswert welche "Clowns" hier am Werk sind, die sich vereinigen möchten. Ob dort dann mehr draus wird als bei den Piraten bleibt abzuwarten. Man sollte den Artikel schon behalten. Ich denke aber, dass diese "Alternative" sicherlich gut beraten ist, mitnichten starke Lobbyarbeit in tendenziellen Internetenzyklopädien zu betreiben. Somit ist die wortwörtliche Übernahme doch völligst ausreichend, wenn genehmigt, da in der Kürze doch bei der Artikelarbeit die Würze liegen soll.--Vorbelastet (Diskussion) 01:39, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

@FT, dennoch liest sich der Artikel in weiten Teilen wie Reklame. Wikipepedia ist jedoch keine Werbeplattform. Unklar ist auch auch die Organisationsform. Wikipedia muss auch nicht auf jeden Medien-Hype einen enzyklopädischen Artikel aufsetzen. Erst die nach sinnvollem Ermessen zeitüberdauernde Bedeutung stiftet Relevanz.--fiona (Diskussion) 10:06, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo Fiona, der troll oben wurde gesperrt. der artikel ist zwischenzeitlich wesentlich neutraler geworden. ob die bewegte kleingruppe die relevanzkriterien für einen artikel erfüllt wird sich in der laufenden löschdiskussion entscheiden. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:13, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
"Kleingruppe" mit 3000 Mitglieder? Bitte bemühe Dich wenigstens um Objektivität. Johnnyalidee (Diskussion) 14:34, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Partei Alternative für Deutschland wurde am 6. Februar 2013 auf einer Gründungsversammlung gegründet. Sie ist offiziell angemeldet und kann daher Mitglieder aufnehmen und Parteispenden entgegennehmen und Spendenquittungen ausstellen. Die Partei wird derzeit durch einen Sprecherrat vertreten, der auf dem Gründungsparteitag am 14. April in Berlin durch einen gewählten Vorstand abgelöst wird.Mathesar (15:01, 16. Mär. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Nur zur Perzeption durch andere Parteien: Nach der Parole die AfD zu ignorieren durch Angela Merkel wurde gleich am nächsten Tag ein Artikel von Herrn Kauder veröffentlicht, dem man deutlich anmerkte, das die Nerven blank liegen. Die CDU/CSU weiß genau, wie die eigenen Mitglieder ticken. Die AfD hat innerhalb von einer Woche einen Mitgliederzuwachs von über 2000 Mitgliedern geschafft...kleine Splittergruppe?! Ein Blick auf die Bilder der Veranstaltung in Oberursel helfen da auch weiter. Wenn eine als Diskussionsrunde angekündigte Veranstaltung mit erwarteten 200 Teilnehmern auf einmal mit 1200 Besuchern überrannt wird und die Leute stehen müssen und die Türen geöffnet werden müssen, damit die Außenstehenden, die keinen Platz mehr in der Halle fanden, etwas mitbekommen, das ist schon aussagekräftig und hat mit nicht relevanter Splittergruppe nichts mehr zu tun.Mathesar 15:52, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kritik

Aha...und wer vergibt die Einstufung als hoch brisant? Ist das hier jetzt eine politische Veranstaltung bei der Zensur betrieben wird? Die Vorgehensweise hier ist überaus bedenklich!Mathesar (15:01, 16. Mär. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Den Abschnitt finde ich doch seltsam. Gibt es einen solchen Absatz auch in den Artikel über CDU, SPD, FDP, PIRATEN, ...? Nein. Warum gibt es hier Sonderregeln?

Diese Sonderregeln wurden von FT und anderen eingefordert, weil die Ziele der neuen Partei politisch hoch brisant sind und nicht der Eindruck aufkommen soll, mann fördere die Anliegen der neuen Partei (siehe Löschdiskussion). Vielleicht sollte dieser Artikel nur von Nichtdeutschen bearbeitet werden. --Lukati (Diskussion) 04:19, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Rezeption einer jungen Partei ist sicherlich interessant, ist aber auch nur eine Momentaufnahme und müsste dann durch positive Stimmen aus dem konservativen Lager ergänzt werden. -- D.825 (Diskussion) 03:01, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich denke dieser Artikel darf nur von Leuten bearbeitet werden, die noch eine natürliche Person sind und nicht ohne ihr zutun zu einer juristischen Person gemacht wurden. Somit sind alle aufgefordert, die die doppelte Staatsbürgerschaft besitzen den wahren Gedanken "DEM DEUTSCHEN VOLKE" zu denken. Deutsch Michl selbst darf und kann das nämlich nicht. Was hier mit DEM DEUTSCHEN VOLK betrieben wird, ist der Tatbestand einen Frosch in einen Kochttopf mit kaltem Wasser zu setzen und Ihn langsam zu erwärmen. Da hier aber alles Millimeter genau überwacht wird, sollten am besten alle Deutschen mit doppelter Staatsangehörigkeit und zusätzlichem blauen oder schwarzem Pass diesen Artikel weiter schreiben. Dieser Artikel ist ein Paradebeispiel für Godwins Law im Sinne von Norman Finkelstein sowie Shlomo Sand. Wer wahrlich begreift, was nach der bedingungslosen Kapitualation mit Deutschland gemacht wurde, der schaue sich bitte gerichtliche oder amtliche Schreiben an. Dort steht Geschäftszeichen und nicht Amtszeichen. ( Werden also dort Geschäfte gemacht ??? Etwa mit uns ??? ). und es steht dort in Sachen. ( Eine Sache können wir aber nur sein wenn wir eine juristische Person sind oder als Solche gehalten werden ). Also aufpassen hinter Wahlalternative 2013 steckt wohlmöglich ein wenig mehr. Mal sehen ob sie die gesamten Befürworter ausknipsen werden. Jeder aber der dort hingehen wird, wird sicherlich vom "Ministerium für Staassicherheit" überwacht werden. Ich darf hiermit ausdrücklich davor warnen sich dieser Bewegung anzuschließen,da sie Dinge benennt die hochgradig volatil sind und vor allem die geschichtliche Vergangenheit des deutschen Volkes betreffen. Ob sich dort alle Landtagsabgeordnete drüber im klaren sind wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Die von Ihr ausgehenden möglichen Potentiale einer Kettenreaktion dienen dazu diese mögliche Partei schon im Ansatz verbieten zu müssen.--Vorbelastet (Diskussion) 07:12, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hinweis: obiges getroll war kein beitrag zu einer möglichen verbesserung des artikels. vollkommen entbehrliches konto. siehe vm. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:46, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Häusler unter Kritik ist schon ein wenig lächerlich. Der würde auch Jesus als rechtspopulistisch bezeichnen, wenn er Geld dafür bekommt. (nicht signierter Beitrag von 217.81.115.148 (Diskussion) 08:59, 16. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Ich persönlich bezweifle auch, dass Kritik von einer Person, die sich selbst politisch links einordnet gewinnbringend ist. Man schreibt ja auch nicht zur Partei Die.Linke, was FDP Sympathisanten von ihr halten. Der Leser hat doch so eine Kritik kein Mehrwert.--Alberto568 (Diskussion) 09:41, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Interessant. Wer politisch links ist, ist keine reputable Quelle? Mach dich bitte nicht lächerlich. -- Chaddy · DDÜP 15:19, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Herr Häusler ist rechtskräftig zur Unterlassung verurteilt, weil er diesbezüglich auch eine andere politische Gruppierung des Rechtspopulismus beschuldigt und einen Rechtsstreit diesbezüglich verloren hat.Mathesar (15:15, 16. Mär. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

der abschnitt kritik wurde in der laufenden löschdiskussion ausdrücklich gewünscht. gerade auch von den befürwortern des artikels. dass die kritik an der neuen partei eher von politisch „links“ kommt ist wohl selbstverständlich. kritiker haben nicht neutral zu sein. de.wiki gibt relevante kritik, die öffentlich (ard, handelsblatt etc.) rezipiert wurde (horn, häusler) ohne jede bewertung wieder. es gibt nicht den geringsten grund, kritische stimmen im artikel zu unterdrücken. die positionen der kleinpartei werden vorher im artikel vorher sehr ausführlich dargestellt.

mit artikeln über etablierte parteien ist die partei in gründung nicht zu vergleichen. die relevanz für einen artikel in der wikipedia kommt ausschließlich aus der öffentlichen rezeption. die relevanzkriterien für politische parteien erfüllt die kleinpartei eindeutig noch nicht. (an keiner wahl teilgenommen, in keinem paralement oder stadtrat vertreten etc.) eine mögliche relevanz für einen artikel in der wikipedia resultiert ausschließlich auf der medienpräsenz und den öffentlichen reaktionen auf die pläne. ob die kritiker politisch „links“ stehen ist vollkommen unerheblich. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:47, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vergleicht mal die Partei "Die Violetten - für eine spirituelle Politik" und sagt mir wer mehr Relevanz hat; ein paar Esoteriker oder eine Gruppe die 3000 Mitglieder hat, gefühlt mehr Professoren als der deutsche Hochschulverband und nach Wahl-o-meter (Stand 16.03) auf 1,8 % käme: ohne Werbung und eine Woche nach Gründung... (nicht signierter Beitrag von 217.88.42.13 (Diskussion) 11:11, 16. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Ich finde die Nennung von Häußler in Ordnung. Allerdings muss es im Abschnitt "Rezeption" auch einen Abschnitt Zuspruch geben. Dieser ist ja auch nicht unwesentlich. Johnnyalidee (Diskussion) 14:26, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Falscher Artikelname

Die Partei läuft unter Wahlalternative 2013 [4] Sie lautet nicht Alternative für Deutschland. Könnte ja wenn gewollt verändert werden und die dementsprechenden Verlinkungen korrigiert werden. Aber das hat Zeit. --84.159.245.64 11:03, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

falsch Ich901 (Diskussion) 11:12, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt, ist falsch. Die Wa2013 ruft dazu auf der AfD beizutreten. (nicht signierter Beitrag von 217.88.42.13 (Diskussion) 11:13, 16. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Was für eine unglaublich konstruktive Kommunikation. Immer wieder begeisternd.--84.159.245.64 11:41, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Quellenformatierung

Darf ich darum bitten, dass im Artikel eine vernünftige Quellenformatierung eingehalten wird!? Das ist ja wohl nicht zuviel verlangt, danke. Ich901 (Diskussion) 11:12, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich bitte darum, die überall verwendete Vorlage auch weiterhin zu benutzen, da ich keine Lust habe, die Quellen für alle anderen Autoren zu formatieren. Ich901 (Diskussion) 13:21, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Musst du auch gar nicht tun. Die Vorlage ist keine Pflicht, jeder kann selbst entscheiden, ob er die Vorlage verwendet, oder nicht. -- Chaddy · DDÜP 15:21, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Alexander Häusler unproblematisch?

Meines Wissens wurde Alexander Häusler 2010 vom Landgericht Berlin zur Unterzeichung einer Unterlassungserklärung verurteilt, weil er den Bürgern in Wut rassistische Motive unterstellt hat. Warum wird das weder hier noch in seinem Artikel erwähnt? Das ist relevant zur Darstellung seiner Relevanz. Ich901 (Diskussion) 12:39, 16. Mär. 2013 (CET) --Alberto568 (Diskussion) 13:04, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

was hat das bitte mit seiner beurteilung der „Alternative für Deutschland“ zu tun die von der ARD gesendet wurde? de.-wiki bewertet kritische stimmen nicht inhaltlich sondern stellt sie dar, wenn sie in öffentlich-rechtlichen-medien erfolgten. niemand bestreitet, dass häusler ein politischer gegner derartiger bewegungen ist. deswegen steht seine bewertung auch im abschnitt „kritik“. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:09, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist schon relevant, wenn jemand rechtlich für seine Aussagen belangt wurde. Ich sage ja nicht, dass im Artikel stehen soll, dass er nicht glaubwürdig sei. Aber der Verweis auf das Urteil sollte in einem Satz erwähnt werden, oder zumindest in seinem Artikel. Ich901 (Diskussion) 13:12, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Ich901, du stellst den vorgang falsch dar. die diskussion über häuslers unterlassungsunterklärung gegenüber den wutbürgern (sie bezog sich auf ein einziges wort in einem älteren buch von ihm) findet hier statt. und hat mit dem artikel hier nichts zu tun. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:14, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ein Gerichtsurteil gegen Häusler ist für Wikipedia relevant, Punkt. Ich901 (Diskussion) 13:17, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Alberto568, diskussionen über Alexander Häusler und die ergebnisse findest du neben der aktuellen disk.-seite auch im archiv. bitte verwende den artikel hier nicht zu einer grundatzdiskussion über häusler. ich seheh in deinem allgemeinen beitrag oben auch keinen zusammenhang mit dem artikel hier. die aktuelle disk.-seite ist dir bekannt. danke. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:23, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Gebe Fröhlicher Türke recht. Diese Diskussion ist hier falsch positioniert. Gruß Johnnyalidee (Diskussion) 14:22, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Irgendwelche wikipolitischen Verschwörungstheorien haben hier nichts verloren und stärken auch nicht unbedingt deine Glaubwürdigkeit, Alberto568. Davon abgesehen, ist es für diesen Artikel hier irrelevant, ob ein bestimmter Kritiker in einem völlig anderen Zusammenhang verurteilt wurde. Wikipedia hat nicht die Aufgabe, einzelne Kritiken zu bewerten, sondern diese darzustellen. Wenn Häusler in seriösen Medien als Quelle genannt wird, kann dies dann hier ebenfalls als Quelle verwendet werden. -- Chaddy · DDÜP 15:27, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Es sollte nicht in diesem Artikel stehen, dass Häuslers Glaubwürdigkeit stark eingeschränkt ist, das stimmt. Vielmehr sollte der Satz mit den Verweis auf Häusler gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 217.81.117.200 (Diskussion) 18:34, 16. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Abschnitt Rezeption: Prominente Unterstützer vs Kritik

"Das von der AfD vorgeschlagene euroskeptische Programm zog bereits vor ihrer Gründung Kritik aus der Politik und von Wirtschaftswissenschaftlern auf sich"

Dieser Formulierung liegt bislang die Kritik von zwei Wirtschaftswissenschaftlern zu Grunde, während unter den "Prominenten Unterstützern" deutlich mehr Wirtschaftswissenschaftler zu finden sind. Dieser Sachverhalt sollte im Artikel auch klar erkennbar sein - Stand jetzt wird beim ersten Lesen eher der umgekehrte Eindruck erweckt.

Verbesserungsvorschlag:

Das von der AfD vorgeschlagene euroskeptische Programm zog bereits vor ihrer Gründung Kritik aus der Politik, aber auch von einzelnen Wirtschaftswissenschaftlern auf sich --Luri80 (Diskussion) 14:24, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde, man kann es so stehen lassen, aber generell fehlt ein Abschnitt "Zuspruch" unter "Rezeption". Nur Kritik ist einseitig. Johnnyalidee (Diskussion) 14:28, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das liegt daran, dass hier viele POV Pusher unterwegs sind, die nur daran interessiert sind was negatives zu der Partei zu googeln und das ohne die vollständige Begründung der Kritiker und mit einem blanken link hier reinzuknallen, und nicht an einer ausgewogenen Dartstellung interessiert sind. Ich901 (Diskussion) 14:31, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Der Satz enthält noch mehr problematisches: die Gründung fand im Februar statt, die Kritik der zwei erwähnten Wirtschaftswissenschaftler datiert vom März (Vgl. Quelle 15, handelsblatt.com) Darum schlage ich vor, diesen Satz einfach komplett zu löschen. --Luri80 (Diskussion) 23:05, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gründung vs. Gründungsparteitag

Was denn nun?--Alberto568 (Diskussion) 15:11, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Rechtspopulistische Mitglieder

Habe diesen Punkt in den Artikel aufgenommen. Mal schauen, wer außer Eckleben noch bald in dieser Partei auftaucht. Wetten werden angenommen. --Bürgerlicher Humanist () 18:22, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wahlalternative 2013 und Alternative für Deutschland sind zwei unterschiedliche Organisationen. Wenn du nicht in der Lage bist, sauber zu recherchieren, dann lass es. Ich901 (Diskussion) 18:25, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Klar, die haben gar nichts miteinander zu tun, gell? :-) Lehnen wir uns zurück und schauen mal, wer noch so alles auftaucht ;-) --Bürgerlicher Humanist () 18:29, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Info stimmt, siehe u.a. Facebook.--Nothere 18:55, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Oder auch: [5] -- Chaddy · DDÜP 19:33, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hier steht auch was zu diesem Themenkomplex drin. Andol (Diskussion) 19:44, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Ich901, die, ich nenne es einmal eine gewisse verbissenheit, mit der du für die gruppe argumnetierst und deine versuche alles nicht-vorteilhafte für die gruppe zu unterdrücken oder abzustreiten wirken seltsam. kann es sein dass du dem gegenstand des lemmas nicht neutral gegenüber stehst? bemerkungen wie deine von gestern abend: „... Ich gehe jetzt schlafen und wehe morgen ist was vom Parteiprogramm gelöscht.“ und dein ton gegenüber anderen autoren lassen doch zweifel an deiner neutralität aufkommen. bitte lies einmal die richtlinie interessenkonflikt. de.-wiki ist kein instrument die initiative der gruppe „Alternative für Deutschland“ zu fördern. für diesen zweck gibt es im internet alternativen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion)
Ich finde es sehr wichtig, auf rechtspopulistische Politiker in dieser Partei hinzuweisen und befürworte VM gegen Ich901 bei weiteren unbegründeten Reverts. Johnnyalidee (Diskussion) 20:25, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wenn jemand schreibt, dass der Typ Mitglied der Alternative für Deutschland ist und das mit einer Quelle belegt, die sagt er ist Mitglied der Wahlalternative 2013, dann kann ich das doch berechtigt revertieren, oder nicht?! Ich901 (Diskussion) 20:51, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nein, zumindest nicht unbegründet, wie Du es getan hast. Es ist inzwischen hinreichend belegt, dass besagte rechtspopulistische Person Politiker der AfD in Hamburg ist. Dazu wird sich Herr Lucke erklären müssen. Hier wird nichts unter den Teppich gekehrt. Johnnyalidee (Diskussion) 21:08, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ist jetzt jedes Mitglied einer rechtspopulistischen Partei automatisch selbst rechtspopulistisch? Ich901 (Diskussion) 21:13, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hm, dann hat er allerdings die falsche Partei erwischt. Gezwungen, der Freiheit beizutreten, wird ihn aber jedenfalls wohl kaum jemand haben. -- Chaddy · DDÜP 21:25, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nun ja, hier hat er dem Video "Moslem Islamisten machen aus Kindern mordlustige Psychopathen" eine "positive Bewertung abgegeben." (kann das einer vielleicht abfotographieren...habe den Verdacht, dass das in den nächsten Tagen wie von Zauberhand verschwinden wird). Johnnyalidee (Diskussion) 21:27, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und weiter unten: "Der Hass des Islams auf alle anderen Religionen" findet er offenbar auch gut. Und Baschar al-Assad scheint ihm auch zu gefallen. Johnnyalidee (Diskussion) 21:31, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Sein ganzer Youtube-Kanal ist voll von derartigen Likes. Auch Videos der Identitären usw. reihen sich da ein. Der Vorwurf des Rechtspopulismus und der Islamfeindlichkeit ist bei diesem Herren wirklich nicht sonderlich weit hergeholt.
Und um nochmal zur Freiheit zurückzukommen: Man tritt einer Partei normalerweise bei, weil man deren inhaltliche Positionen zumindest im Großen und Ganzen teilt. Würdest du, lieber Ich901, einer Partei beitreten, deren Programm dir eigentlich gar nicht gefällt? Wohl eher nicht... Denk mal darüber nach! -- Chaddy · DDÜP 21:32, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
BITTE SCREENSHOT MACHEN, bevor der Kanal "rein zufällig" deaktiviert wird (schreibe von unterwegs und kann leider grad nicht selbst). Johnnyalidee (Diskussion) 22:22, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist ein ARD-Video, das er da positiv bewertet hat. --Luri80 (Diskussion) 22:05, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Laut deinem Link ist dieser Typ 2011 aus freien Stücken aus seiner rechtspopulistischen Partei ausgetreten.
Ich halte es darum für bedenklich, im Jahr 2013 zu behaupten, er sei ein "rechtspopulistisches Mitglied".
Schließlich basiert der Rechspopulismus-Vorwurf auf seiner Tätigkeit in dieser rechtspopulistischen Partei, der er aber im Jahr 2011 den Rücken kehrte --Luri80 (Diskussion) 22:01, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Schau doch mal, was für Videos er gut findet... Johnnyalidee (Diskussion) 22:23, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Dieser Artikel sollte mit der Zeit "normal" werden

Ein Kompromissvorschlag. Die Partei ist sehr neu und ihr Programm höchst kontrovers. Wenigen gesicherten Parteiaussagen stehen viele Darstellungen durch Medien gegenüber. Deswegen habe ich auch Verständnis dafür, dass die Rezeption durch interessierte Dritte thematisiert wird. Falls, wie anzunehmen ist, die Parteigründung erfolgt und die Partei zur Bundestagswahl zugelassen wird, sollten wir die AfD aber wie jede andere Partei behandeln. Kritik Dritter und Rezeption sind dann nicht mehr zulässig. Der Wahlkampf darf nicht via wikipedia edit wars geführt werden. Ich schlage vor, wir nehmen uns den Artikel über die Piratenpartei als Vorbild, wie ein "normaler" Artikel über eine Partei auszusehen hat. Anlaştık mı? --Lukati (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei der Piratenpartei gibt es ebenfalls einen Unterpunkt (hab ihn mir jetzt nicht komplett durchgelesen) Punkt mit "Kritik" der heißt nur anders Kontroversen innerhalb der Piratenpartei. Selbstverständlich darf und soll (!) Kritik sein. Es muss nur deutlich sein, was "Außenansicht" und Selbstansicht ist.--Alberto568 (Diskussion) 21:03, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
„Kritik Dritter und Rezeption sind dann nicht mehr zulässig“ - wie bitte? Was ist dann noch zulässig? Nur noch die Eigendarstellung der Partei? -- Chaddy · DDÜP 20:58, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Einfach ein normaler Artikel über eine Partei. So wie der über die Piraten. --Lukati (Diskussion) 21:03, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Man würde den Abschnitt einfach anders nennen, z.B. "Einordnung in das Parteienspektrum", wie bei den Piraten. Inhaltlich sehe ich aber diese Informationen auch nach Parteigruendung als relevant an. Insbesondere der Diskurs zwischen verschiedenen Stroemungen der Wirtschaftswissenschaften ist zwar untypisch, aufgrund der besonderen Sachlage bei der AfD gerechtfertigt. Die AfD ist eben eine Partei sui generis. Johnnyalidee (Diskussion) 21:05, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das die Piraten quasi als selbst-erklärte Internet bzw. Wikipartei hier zwangsläufig eine Lobby haben sehe ich natürlich auch. Durch die neutralen Wikiregeln soll versucht werden, dies einigermaßen in den Griff zu bekommen. Das dies natürlich nicht vollständig gelingt ist (leider) menschlich.--Alberto568 (Diskussion) 21:06, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Piraten sind abgesoffen, nachdem sie genau solchen rechten Typen wie Herrn Eckleben nicht klar die Tür gewiesen haben. Das sehe ich bei der AfD auch, wenn sie den nicht schnell rausschmeißen. Die AfD hat also nichts davon, wenn die Mitgliedschaft dieser Person hier verheimlicht wird. Johnnyalidee (Diskussion) 21:11, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich finde es komisch, dass im Artikel der Typ von der Freiheit erwähnt wird, aber nicht dass Alexander Häusler rechtskräftig wegen seiner publizistischen Arbeit verurteilt wurde. Das eine ist mediale Zuweisung das andere ist gesetzliche Zuweiseung. Für mich ist das absolut mangelnde Neutralität von Leuten, die sich von dieser, meiner Meinung nach hervorragenden Partei, angegriffen fühlen. Ich901 (Diskussion) 21:16, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wenn sie Rechtsradikalen wie Jens Eckleben Führungspositionen gibt, ist es mit der Herrlichkeit sehr schnell wieder vorbei. Schill lässt grüßen. Johnnyalidee (Diskussion) 21:18, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich kenn den Typen nicht mal. Erkläre mir doch, mit welchem richterlichen Urteil bestätigt wurde, dass man ihn als rechtsextrem bezeichnen darf, ohne dafür auf Unterlassung verklagt werden zu können. Ich901 (Diskussion) 21:20, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
"Rechtsextrem" und "rechtspopulistisch" ist nicht dasselbe, aber das hab ich dir schon öfters zu erklären versucht. -- Chaddy · DDÜP 21:37, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Großartig, zumindest gibt du endlich offen zu, dass du befangen und nicht neutral bist, was diese Partei hier angeht. -- Chaddy · DDÜP 21:27, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Was hat denn meine persönliche Einstellung mit der, von mir bereits am Artikel geleisteten, Artikelarbeit zu tun? Ich habe schon mehr beigetragen als du. Im Gegensatz zu Anderen, muss ich nicht verstecken, wen ich persönlich unterstütze. Ich901 (Diskussion) 21:30, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ganz einfach: Als bekennender Fan dieser Partei verwundert es mich überhaupt nicht, dass dir so sehr daran gelegen ist, die Partei zu beschönigen und Kritik an ihr abzuschwächen oder ganz aus dem Artikel rauszuhalten. Dass dir die Partei gefällt, wäre an sich kein Problem, wenn dein Editierverhalten dennoch neutral wäre. Ist es aber nicht - und nun ist auch ganz offen klar, wieso. -- Chaddy · DDÜP 21:37, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Unsinn. Eckleben ist Repräsentant der AfD, deswegen gehört das in den Artikel. Häusler ist kein Repräsentant der AfD, seine Biografie hat hier nichts zu suchen. Das sollte doch unmittelbar einsichtig sein. Die Überlegung mit dem Rechtspopulismus liegt ja auch nicht gerade fern, auch der SZ-Journalist sieht es ähnlich, in der ZEIT wird festgehalten, dass es offensichtlich rechtspopulistische Leute unter den Interessenten gibt, während Lucke sich eher davon distanziert. Die Frage des Rechtspopulismus ist daher mitnichten weit hergeholt, sondern drängt sich den professionellen Beobachern der Szene (und das sind Journalisten) förmlich auf, wenn sie sie auch nicht alle gleich beantworten.--Mautpreller (Diskussion) 21:24, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hier sollte aber auch mal bedacht werden, dass dieser Artikel schon gestern 1800 Aufrufe (http://stats.grok.se/de/201303/Alternative%20f%C3%BCr%20Deutschland) hatte und sich das schnell verzehnfachen kann. Deswegen sollte hier mal ganz vorsichtig mit Vorwürfen umgenagne werden. Ich901 (Diskussion) 21:27, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Falsch. Hier muss vorsichtig mit unverhältnismäßigen Vorwürfen umgegangen werden. Vorwürfe an sich, die von renomierten Journalisten oder Politikwissenschaftlern geäußert werden, dürfen selbstverständlich zitiert werden. Die gesamte Rezeption muss dargestellt werden, nicht nur die positive. So wie in jedem anderen Artikel auch. Andol (Diskussion) 21:32, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Komischerweise wurden die Kritiker, wie fast in jedem Wikipedia Artikel, nur unvollständig wiedergegeben und nur das negative Fazit ohne die Argumentation wiedergegeben. Unter Theoriedarstellung stelle ich mir was anderes vor. Ich901 (Diskussion) 21:33, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Man sollte halt meiner Meinung (und die werde ich auch weiterhin äußern...) nicht von einzelnen Interessenten gleich auf die gesamte Partei schließen. Zunächst einmal wäre zu klären, inwiefern sie Einfluss auf die Partei haben. Der Landesbeauftragten von Hamburg kann man sicherlich drin lassen, da er ja offensichtlich nicht ein "Hinterbänkler" (gibt es die bei der Partei überhaupt schon?!) ist. Habe auch nie was anderes behauptet. Bisher wurde halt in der Quelle nur auf die WA2013 verwiesen, da er (laut Eigendarstellung facebook xD) in der AfD ist passt das schon.--Alberto568 (Diskussion) 21:34, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Niemand schließt von einem einzelnen Interessenten auf die gesamte Partei. Weiter oben habe ich aber bereits meine eigene Analyse des Wahlprogramms dargelegt und aufgezeigt, wo im Wahlprogramm der Rechtspopulismus versteckt ist. Und nun kommt noch hinzu, dass die Partei einen Person mit rechtem Hintergrund zum Vorsitzenden eines ihrer Landesverbände macht, statt sich von ihm zu distanzieren (womit die Partei also zumindest als "rechtsoffen" bezeichnet werden kann). -- Chaddy · DDÜP 21:42, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja ne, ist klar. Vielleicht haben die dort momentan auch einfach besseres zu tun, als die erste Welle der Freiwilligen für diverse zu vergebende Ämter zu durchleuchten und ihre privaten Facebook-Seiten oder Youtube-Profile zu durchstöbern.... ne das wäre ja absurd. Die Partei ist rechtsoffen, das ist die einzig logische Schlussfolgerung.--Luri80 (Diskussion) 22:27, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Achtung, Ironie! (muss man besser dazuschreiben)--Luri80 (Diskussion) 22:45, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich versuche einfach, den Artikel soweit wie möglich aus den politischen und ideologischen Grabenkämpfen herauszuhalten. Als Aussenstehender (Schweizer, in den USA wohnhaft) möchte ich einen objektiven, sachlichen und ausgewogenen Artikel sehen. Was wir jetzt haben ist nicht ausgewogen. Unter "Innere Struktur" ist eine Liste von Personen und dann ein Satz über ein einzelnes, mir völlig unbekanntes, Mitglied, über deren Funktion innerhalb der Partei wir keine überprüfbaren Quellen haben. Kein Wort über die Funktionen von Bernd Lucke oder Frauke Petry. Wir sollten diesen Eckleben herausnehmen, bis wir die innere Struktur der Partei einigermassen ausführlich beschrieben haben und es eine offizielle oder mediale Bestätigung für Eckleben gibt. --Lukati (Diskussion) 22:19, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Landesbeauftragter von Hamburg

  • Warum ist es bei dieser Partei relevant, wer der Landesbeauftragte von Hamburg ist?
  • Wenn Landesbeauftragte in Artikeln über Parteien grundsätzlich relevant sind, warum werden dann nicht alle aufgeführt?

--Lex parsimoniae (Diskussion) 22:24, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Manche hier nutzen halt das Wiki zum Meinungskampf. Das gerade einige, die den Artikel am liebsten gelöscht haben wollen, ausgerechnet den einen Landesbeauftragen einfügen wollen ist schon seltsam. Man kann ihn sicherlich aufführen, sollte dann jedoch (am besten in Tabellenform) alle Landesbeauftragten einfügen (sofern es die schon gibt...).--Alberto568 (Diskussion) 22:35, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe oben dafür plädiert, diesen Eckleben vorerst herauszunehmen. --Lukati (Diskussion) 22:48, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Alberto568, ich verstehe Deine Antwort nicht. Was hat Hamburg mit Meinungskampf zu tun? Sollen die Bayern, Berliner und alle anderen den Eindruck bekommen, dass die Partei sich nur für Hamburg interessiert? Oder was ist jetzt so speziell an diesem Thema? --Lex parsimoniae (Diskussion) 22:52, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es geht um folgendes. Da der Hamburger Landesbeauftragte in der Partei "Die Freiheit" war soll er hier "gepuscht" werden, dass die AfD insgesamt in einem schlechteren Licht dasteht. Zu den anderen Landesbeauftragten (sofern es sie gibt) hat man halt vermutlich noch nichts vergleichbares gefunden. Deshalb hat man sie weggelassen. Auch eine Möglichkeit den Artikel eine gewisse politische Färbung zu verpassen. --Alberto568 (Diskussion) 22:57, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ach so, es geht um vorsätzliche Missachtung von WP:NPOV. Sag das doch gleich. Ich wollte die Entfernung dieser Passage gerade sichten, aber Du bist mir zuvorgekommen. Danke für die Klärung. --Lex parsimoniae (Diskussion) 23:02, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten