„Wikipedia:Auskunft“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:CB:2BD7:D38:6490:71BD:AB51:5287 in Abschnitt Der Genitiv und Adjektive
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 829: Zeile 829:
: (BK) Ich kann Dir Deine Fragen leider nicht beantworten, aber denkst Du nicht, dass bei einem solchen Thema ein schlichter Anruf beim Finanzamt oder Steuerberater effektiver wäre? Die würden auch die richtigen Rück- und Nachfragen stellen, wenn der "Lösungsweg" vielleicht noch von verschiedenen anderen Faktoren abhängt. Viel Glück in neuen Landen. :-) Gruß --[[Benutzer:Apraphul|Apraphul]] <small><sup> [[Benutzer Diskussion:Apraphul|Disk]] </sup> <sub> [[Benutzer:Apraphul/WP:SNZ|WP:SNZ]]</sub></small> 09:09, 9. Mär. 2018 (CET)
: (BK) Ich kann Dir Deine Fragen leider nicht beantworten, aber denkst Du nicht, dass bei einem solchen Thema ein schlichter Anruf beim Finanzamt oder Steuerberater effektiver wäre? Die würden auch die richtigen Rück- und Nachfragen stellen, wenn der "Lösungsweg" vielleicht noch von verschiedenen anderen Faktoren abhängt. Viel Glück in neuen Landen. :-) Gruß --[[Benutzer:Apraphul|Apraphul]] <small><sup> [[Benutzer Diskussion:Apraphul|Disk]] </sup> <sub> [[Benutzer:Apraphul/WP:SNZ|WP:SNZ]]</sub></small> 09:09, 9. Mär. 2018 (CET)


:Früher galt: Trenne die Einkommen strikt und versteuere dort wo sie entstanden sind. Inzwischen interessieren sich Staat und Steuerbehörden für andere Einkommen desselben Steuerpflichtigen. Nachdem die [[Doppelte Staatsbürgerschaft]] eingeführt wurde, brachte sie auch sofort sie Gelegenheit derartiger Steuervorteile mit sich. Daher bist Du nur beim Steuerberater gut beraten. Würdest Du die auf die Auskunftspflicht des Finanzamtes verlassen, weckst Du damit einen schlafenden Hund und läufst allenfalls Gefahr in die Situation der [[Dagmar Moritzen]] zu kommen und wie [[Florida-Rolf]] eine vom Neid geprägte Gesetzesänderung auszulösen, die den Neustart im Ausland existenziell gefährden dürfte. Nichts machen wird ein Problem und kann Strafrechtlich relevant werden. Aber die staatliche Beratung wird nicht zu Deinen Gunsten verlaufen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 09:43, 9. Mär. 2018 (CET)
:Früher galt: Trenne die Einkommen strikt und versteuere dort wo sie entstanden sind. Inzwischen interessieren sich Staat und Steuerbehörden für andere Einkommen desselben Steuerpflichtigen. Nachdem die [[Doppelte Staatsbürgerschaft]] eingeführt wurde, brachte sie auch sofort sie Gelegenheit derartiger Steuervorteile mit sich. Daher bist Du nur beim Steuerberater gut beraten. Würdest Du die auf die Auskunftspflicht des Finanzamtes verlassen, weckst Du damit einen schlafenden Hund und läufst allenfalls Gefahr in die Situation der [[Dagmar Moritzen]] zu kommen und wie [[Florida-Rolf]] eine vom Neid geprägte Gesetzesänderung auszulösen, die den Neustart im Ausland existenziell gefährden dürfte. Nichts machen wird ein Problem und kann Strafrechtlich relevant werden. Aber die staatliche Beratung wird nicht zu Deinen Gunsten verlaufen. Es wird die Frage nach Deinem Lebensunterhalt und Deiner Krankenversicherung gestellt werden. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 09:43, 9. Mär. 2018 (CET)

Version vom 9. März 2018, 09:49 Uhr

Abkürzung: WP:AU, WP:AUS

Du konntest eine Information in Wikipedia trotz Benutzung der Suchfunktion der Wikipedia, einer Suchmaschine und des Archivs dieser Seite (Suchfeld unten) nicht finden? Dann beantworten Wikipedianer auf dieser Seite allgemeine Wissensfragen.

Bedenke dabei bitte:

  • So manche Antwort auf eine Frage ist im Internet per Suchmaschine schneller gefunden, als die Frage hier gestellt und beantwortet werden kann.
  • Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen.

Für viele Anliegen gibt es spezielle Seiten:

Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Kurzanleitung erklärt, wie du eine Frage stellst.
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Für alle entsprechenden Fragen gelten die Hinweise zu Gesundheitsthemen, Rechtsthemen und Rechtsauskunft sowie zum Pilzesammeln.
Fragen beantworten
  • Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.
  • Wenn die Antwort noch nicht in der Wikipedia steht und relevant ist, vervollständige bitte die Artikel zum Thema und verlinke hier auf die entsprechenden Passagen. Sollte eine Ergänzung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. weil entsprechende Belege fehlen oder es sich bei dem Geäußerten hauptsächlich um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Diskussionsseite der betreffenden Artikel. Die Auskunft soll nämlich auch helfen, die Artikel der Wikipedia zu verbessern.
  • Bitte rücke deine Antwort mit Doppelpunkt(en) am Zeilenanfang passend ein!

Abschnitte, die älter als 3 Tage oder seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivletzte Woche). Eine Sammlung von häufig gestellten Fragen findest du auf der FAQ-Unterseite.

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt

28. Februar 2018

Kalte Destillation

Passend zum "sibirischen" Wetter: Jemand hat mir mal den Trick verraten, wie man "Schwachmaterial" (Obstwein o. ä.) "anreichert": Die Flasche nach draußen stellen und einfrieren lassen (TK-Truhe geht natürlich auch). Dann passiert folgendes (bitte korrigieren, wenn's nicht stimmt): Es scheidet sich relativ reines, also annähernd alkoholfreies, Wassereis ab. Entsprechend steigt die Alkoholkonzentration in der Restflüssigkeit deutlich an. Und diesen "kalt Gebrannten" kann man dann auf eine andere Flasche umfüllen. (Das wiederaufgetaute, in der Flasche verbliebene Eis gibt dann ein alkoholarmes Kindergetränk ab.) Ich nehme an, daß es einen relativ festen Zusammenhang zwischen der Temperatur und der Alkoholkonzentration gibt. Wo finde ich den? (Übrigens sollte sich so aus alkoholhaltigen Abfallwässern auch relativ unaufwendig technischer Brennspiritus gewinnen lassen - Kälte kostet derzeit nichts.) --85.180.231.87 03:29, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Service: Eisbock. 87.146.245.204 04:16, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
en:Ice beer und en:Fractional freezing sind ausführlicher zum Thema. --Neitram  10:41, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wenn das auf natürliche Weise vor der Lese passiert, nennt man es Eiswein – da wird die Zuckerkonzentration durch Partialgefrierung des Wassers erhöht. --Kreuzschnabel 07:38, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die Frage ist das mit dem Fragezeichen. Zur Erinnerung - sie lautete: "Ich nehme an, daß es einen relativ festen Zusammenhang zwischen der Temperatur und der Alkoholkonzentration gibt. Wo finde ich den?" Ich glaube, das Gesuchte heißt "Phasendiagramm".Und daraus hätte ich dann gerne mal ein paar "Hausnummern". In Prosa. TIA. --77.187.164.237 09:58, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Phasendiagramm Ethanol/Wasser
Das Ganze läuft über die Gefrierpunkterniedrigung der wässrigen Alkohol-, Zucker- etc -Lösung. Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonzentration und Gefrierpunkt ist fest. Ist die Alkoholkonzentration der Lösung geringer, so gefriert soviel Wasser zu alkoholfreiem oder -armem Wassereis, dass der verbleibende Teil der Lösung genau die zur Temperatur passende Alkoholkonzentration aufweist. --Rôtkæppchen₆₈ 10:06, 28. Feb. 2018 (CET) Hier tabellierte Werte. --Rôtkæppchen₆₈ 10:16, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
<quetsch> Gefrierpunkterniedrigung passt hier mal wieder ueberhaupt nicht, wie man sogar dem Artikel entnehmen kann. Denn dabei geht es nicht um die Entmischung der Loesung. Hier kommen vielmehr Effekte wie Aussalzen zum tragen, siehe auch hier Seite 210... --Nurmalschnell (Diskussion) 14:31, 28. Feb. 2018 (CET)</quetsch>Beantworten
So? Welches Salz ist denn bitte hier für den beobachteten Effekt zuständig? Zur Erinnerung: Das funktioniert mit einer Lösung, die nichts außer Ethanol und Wasser enthält, keinerlei Salz. Da kommt nur der kryoskopische Effekt in Frage und der funktioniert mit jeder beliebigen im Lösungsmittel (hier Wasser) löslichen Substanz (hier Ethanol). --Rôtkæppchen₆₈ 18:01, 28. Feb. 2018 (CET)\Beantworten
Stimmt genau. War aber nicht gefragt. Gefrierpunkterniedrigung ist nicht der Ausloeser des Phaenomens (Aussalzung aber auch nicht, sorry). Ich hab noch diese schoene Beschreibung gefunden: [1]. --Nurmalschnell (Diskussion) 19:47, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hm, wenn man ueber die chemischen Potentiale geht, dann bedingen sich Gefrierpunkterniedrigung und Aufkonzentrierung doch: [2], Seite 239 folgende... ok, was gelernt! --Nurmalschnell (Diskussion) 19:53, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das sind die gesuchten Zahlen. (Wieviel Alkohol enthält das Eis? Keinen?) --77.187.164.237 10:48, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nein, es enthält Alkohol, aber weniger als im nichtgefrorenen Teil. --Neitram  10:52, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
unter Garantie wird als erstes die Glasflasche platzen, Grund: Dichteanomalie des Wassers. (Unfallgefahr!)--Dodecaeder (Diskussion) 10:19, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die Doofen stellen die Flaschen natürlich senkrecht hin. --77.187.164.237 10:48, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
zudem wäre ich vorsichtig mit dem das in Flasche verbliebene Eis gibt dann ein alkoholarmes Kindergetränk. Mit reinen Alkohol/Wasser-Gemischen stimmen die Phasendiagramme und es gefriert anfänglich relativ reines Wasser. Bei Mischungen mit Aromen, Zucker und anderen Stoffen z.B. (Wein, Obstwein...) kann durchaus mal ein recht hoher Alkoholgehalt im der festen Phase auftreten. - 193.47.104.35 10:42, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ist das so? --77.187.164.237 10:51, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hilft die Tabelle auf en:Ethanol (data page)#Properties of aqueous ethanol solutions? --Neitram  10:52, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hat übrigens nicht funktioniert: Ausgangsmaterial war eine leicht kohlensäurehaltige Bowle mit 7 Vol.-%. Die 0,7-l-Flasche hatte ich dann erst einmal in eine 1,5-l-Flasche umgefüllt, die wegen des niedrigeren Füllstands beim Einfrieren nicht platzen würde. Die hatte ich dann rausgestellt - nix gefroren, am Morgen war noch alles flüssig. (Merkwürdig: Cola ohne Zucker enthält in der Fahrradtasche schon nach kurzer Zeit ziemlich viel Eis.) --78.51.169.1 10:36, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das macht der viele Zucker, der ebenso zur Gesamtmolalität der Lösung und damit zur Gefrierpunkterniedrigung beiträgt. Zuckerfreie Cola enthält Süßstoff mit einer erheblich größeren Süßkraft als Zucker. Deswegen sind viel weniger Moleküle zur Erzielung der gleichen Süße erforderlich. Damit hat die Lösung einen höheren Gefrierpunkt als zuckerhaltige Cola oder Bowle. --Rôtkæppchen₆₈ 10:48, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten
OK, ich weiß nicht, wieviel Zucker die Bowle enthielt - wohl nicht so viel. Stellt sich aber die Frage, inwieweit gelöste Stoffe (Zucker, Kohlensäure) die Daten aus o. a. Phasendiagramm für alkoholische Lösungen modifizieren. (Übrigens verblüffend, daß diese "Anreicherungsmethode" nicht allzu bekannt zu sein scheint. Die vermeidet immerhin ziemlich viel Branntweinsteuer. Obstwein und dergleichen gibt es häufig spottbillig, und die zusätzlichen Stromkosten für die Tiefkühltruhe sollten sich in Grenzen halten.) --78.51.172.138 02:06, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht liegt es ja daran: "The danger of freeze distillation of alcoholic beverages, is that unlike heat distillation, where the methanol and other impurities can be separated from the finished product, freeze distillation does not remove them. Thus the ratio of impurities may be increased compared to the total volume of the beverage. This concentration may cause side effects to the drinker, leading to intense hangovers and a condition known as "apple palsy". Applejack hat daher diesen Schädelweh-Ruf bekommen. --Neitram  09:19, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sehr interessant! Und auf die Idee, daß Äpfel früher nicht hauptsächlich zu Speisezwecken kultiviert wurden, muß man auch erst einmal kommen. --78.51.53.116 09:55, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

3. März 2018

Verkehrspychologie

Angenommen, jemand fährt auf ein verkehrsbedingt stehendes KFZ knapp auf und kommt erst im letzten Moment zum Stillstand (bevor es zum Kontakt kommt). Der Vordermann sieht das und hat Angst. Daher drückt er auf das Pedal für die Betriebsbremse. Dies ist eine Reaktion darauf, dass er ein Abstoppen bewirken will. Er weiß zwar, dass er nur sich / sein Fahrzeug abstoppt. Aber es ist eine Reaktion, die er naheliegend und sinnvoll findet. Wie heißt diese Konnotation eines Verhaltens, das nichts bewirkt aber etwas bewirken soll? … --2A01:C22:6E15:7100:59DE:8B18:F704:F899 23:46, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das kenne ich von meiner Mutter. Die tritt als Beifahrerin von mir auch immer auf eine imaginierte Bremse. Benutzerkennung: 43067 00:22, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mitbremsen bei Beifahrern wird meist in den Bereich des Kontrollverhaltens eingeordnet. --178.0.194.156 00:58, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
<quetsch> Das unsichtbare Beifahrer-Bremspedal wird übrigens Bamme genannt, gemäß Der tiefere Sinn des Labenz ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:27, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, daß derjenige in diesem Moment denkt und "weiß", daß er nur auf sein Auto einwirken kann. Ich gehe davon aus, daß es sich um eine Schreckreaktion handelt und man froh sei kann, wen derjenige auf die Bremse tritt und nicht auf das Gaspedal, was ebenfalls gelegentlich vorkommt. Einen Fachbegriff für ein Verhaltens, das nichts bewirkt aber etwas bewirken soll, kenne ich nicht. Ich bezeichne sowas als wirkungsloses Verhalten oder schlicht Fehler. Man könnte evtl. meinen, das beschriebene Verhalten sei eine Leerlaufhandlung, aber das ist sehr eng definiert und paßt daher nicht. --178.0.194.156 00:58, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich kenne das aber auch, dass der Fahrer des bedrängelten Fahrzeugs nur so leicht auf die Bremse tritt, dass das Bremslicht leuchtet, ohne dass der Wagen wirklich bremst. Die verschärfte Variante ist ein Knopf am Armaturenbrett, der die Bremslichter auch ohne Bremsung leuchten lässt. Alles schon gesehen. Ein anderer fieser Trick bei Nacht ist ein Fotoblitzgerät, das den Gegner verwirren und zum Abbremsen bringen soll. Im Stand oder bei Tageslicht ist das natürlich witzlos. --Rôtkæppchen₆₈ 01:11, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Beantwortet zwar nicht die Frage, aber es ist auch bei stehendem Fahrzeug sinnvoll, bei einem drohenden Heckaufprall auf die Bremse zu treten: Das reduziert nämlich die Beschleunigung des "getroffenen" Fahrzeugs und mindert Unfallfolgen wie z. B. die Nackenüberstreckung. --78.51.172.138 01:55, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
ich glaube, wenn der Vordermann bremst, ist der Aufprall heftiger und der Schaden am vorderen Fahrzeug grösser. Bei den Insassen im vorderen Fzg. bin ich mir allerdings nicht sicher, wie es wirkt. --85.212.158.40 16:41, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nicht nur am vorderen. Folgen: Modellannahmen gleich schwere Fahrzeuge, zentraler Stoß. Fall I: Vollelastischer Stoß. Ohne Bremse: Stoßendes Fahrzeug bleibt stehen (Insassen hängen im Rückhaltesystem), vorderes Fahrzeug bewegt sich mit der Anstoßgeschwindigkeit. Mit Bremse: Auf dem Deformationsweg verzögern die Reifen des Vordermanns die Beschleunigung und bringen das Fahrzeug alsbald wieder zum Stillstand. Fall II: Voll unelastischer Stoß. Ohne Bremse: Beide Fahrzeuge bewegen sich mit der halben Geschwindigkeit (die andere Hälfte der kinetischen Energie wurde in Kaltverformung investiert). Mit Bremse: Nach ungefähr dem doppelten Bremsweg steht die Fuhre. Realität: Irgendwas dazwischen. Mal Verkehrsunfallvideos mit fliegenden, schleudernden und sich überschlagenden PKW gesehen? In allen Fällen reduziert die getretene Bremse die anfängliche Stoßbeschleunigung erheblich, weil der "Schiebekraft" des Hinteren die Bremskraft der Reifen entgegenwirkt. Na, was wäre Dir denn lieber, wenn Du im vorderen drin wärst - mit oder ohne Bremse? (Pfeif auf das demolierte Auto, das zahlt die Haftpflicht des Penners hinter Dir: Es geht um Leben und Gesundheit, also z. B. Pflegefall oder nur leicht verletzt. - Im Idealfall steht vor Dir ein beladener LKW. Wenn Du Dir sicher sein kannst, daß es gleich knallt, fährst Du dem vorher hinten drauf. Dann wird Dein Wagen nämlich durch den Aufprall nur kürzer, spielt aber nicht zwischen den beiden Ping-pong-Ball, d. h. der Innenraum wird quasi überhaupt nicht beschleunigt.) --78.51.163.148 11:31, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bin kein Verhaltenspsychologe, aber das beschriebene Verhalten (und IMO noch besser das von Benutzerkennung: 43067 beschriebene "Mitbremsen" ohne wirklich vorhandene Bremse, i.e. "wirkungslose Aktion") wuerde ich als (im vorliegenden Falle antrainierten, lt. Artikel "konditionierten") Reflex bezeichnen. Meint -- Iwesb (Diskussion) 02:18, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das Bremsen bewirkt auch, daß man nicht selbst auf das vor einem stehende Fahrzeug geschleudert wird und dann in diesem Fall (erstmal) als Verursacher gilt. --M@rcela 04:00, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Intuition ist bei dererlei auch nicht schlecht, unter anderem der o.a. Möglichkeiten natürlich. Arieswings (Diskussion) 04:13, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da das zu Anfang genannte Beispiel vielleicht doch nicht ganz so sinnlos ist, wie es dem Fragesteller zunächst erschienen ist, hier ein andres, hoffentlich besseres Beispiel für ein Verhalten, das nichts bewirkt aber etwas bewirken soll: Jemand macht seinen Wurf beim Kegeln. Während die Kugel über die Bahn rollt, macht der Spieler in angespannter Körperhaltung (auf einem Bein stehend, oder so) "schiebende" Handbewegungen, um die Kugel in die richtige Richtung zu lenken. Auch wenn das sicher keine besonders durchdachte Handlung ist (wie oben das "Bremsen" eines stehenden Fahrzeugs), kommt hier vielleicht magisches Denken am nächsten. Hier kann man vielleicht sogar die emotionale Grundlage für die Ritualmagie in komplexeren Zusammenhängen sehen, wenn z.B. der Priester zu den Sonnenwenden bestimmte Rituale durchführt, um die Sonne auf die richtige Bahn zurückzuführen, usw. Geoz (Diskussion) 09:04, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Erinnert mich daran, daß ich, wenn ich im Bus hinter dem Fahrer sitze, mich öfter dabei erwische, daß ich versuche in den Außenspiegel zu sehen. Z.B., wenn mir im Gegenverkehr etwas auffällt. Ich glaube, das Gehirn erkennt Situationen aufgrund weniger Parameter und reagiert automatisch. Drei, vier Dinge sind genau wie beim Autofahren (Fahrt, Strassenverkehr, Gegenverkehr...), also reagiert es, als ob es Auto fährt. 93.237.207.250 09:32, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein von Angst gesteuertes Verhalten lässt m.E. eine Reaktion vermuten, die im Kleinhirn ausgelöst wird. „Fight or Flight“ würde mal wieder passen. Hier soll aus der Gefahrensituation (Autofahren = Gefahr!) durch die Nutzung der „Escape“-Taste (Bremsen!) geflohen werden.--Bluemel1 (Diskussion) 10:59, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn ich als Autofahrer stehe und ich sehe, dass von hinten einer angerauscht kommt und mich rammen wird, dann ist es die einzig vernünftige Reaktion, loszurollen und falls nötig (Stau) nach links oder rechts am Hindernis vorbei ausweichen, z.B. auf den Standstreifen. Wer stattdessen auf die eigene Bremse tritt, weil er damit ein fremdes Fahrzeug bremsen will, der gehört auf seine medizinisch-psychologische Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr hin untersucht. --2A02:908:F461:4D00:99C8:997F:3287:860 20:36, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn es Absicht ist: dann ja. Aber in der Ausgangssituation steht: „Der Vordermann sieht das und hat Angst.“--Bluemel1 (Diskussion) 08:35, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich tippe auf die „Gewohnheit“. Dieses häufige Verhalten ist automatisiert. Wir handeln dabei quasi wie aus Instinkt heraus, beziehen es aber nicht aus diesem. Es passiert wie automatisch, ohne darüber nachzudenken. (Siehe dazu: Aktuelle Folge Qurks & Co „Schlechte Gewohnheiten…“). Dieses Verhalten beim täglichen Benutzen eines KFZ überträgt isch auch bei mir. Be Streetview sehe ich eine rote Ampel und klicke automatisch langsamer, bis wieder klar wird, dass das Foto, das als Folgebild in Bewegung erscheint, die archivierte Ampel nie grün werden lässt. Nebenbei ist der Druck auf die Bremse des Beifahrers, der selbst auch Auto fährt, eine wirkungslose Beeinflussung und Gewohnheit. Wäre er Fahrlehrer, muss er sich zügeln, denn sonst rasselt sein Prüfling durch die Prüfung wegen Fahrlehrereingriff. Der Fahrer selbst tut gut daran, das vor ihm zu schützen. Beispiel: Er hält vor einer Fußgängerfurt. Damit schützt er Personen, die vor ihm die Fahrbahn queren. --Hans Haase (有问题吗) 22:27, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du verstehst aber schon die Frage, oder? Es geht darum, dass ein (aktiver) Autofahrer auf seine eigene aktive Bremse tritt, weil er damit ein fremdes (!) Auto bremsen will, das von hinten kommt. Das hat überhaupt nichts mit dem Verhalten eines Beifahrers und dessen imaginierter Bremse zu tun, sondern das ist einfach nur Panne. Wenn einer von hinten kommt, dem ich ausweichen muss, dann muss ich als Vordermann losfahren und Platz machen und nicht ebenfalls bremsen. Nur so kann der Crash verhindert werden. Aber manche Leute halten es anscheinend für das kleinere Übel, auf der Bremse stehend zermatscht zu werden im Vergleich zu einer möglichen "Nackenüberstreckung". --2A02:908:F461:4D00:99C8:997F:3287:860
Bei "jemand fährt auf ein verkehrsbedingt stehendes KFZ knapp auf" hast Du nicht die leiseste Chance, rechtzeitig als Vordermann losfahren und Platz machen. Sonst müßtest Du an jeder roten Ampel panisch losrasen, wenn Du im Rückspiegel ein nahendes Fahrzeug siehst. Wenn da jemand flott ankommt, hast Du genau zwei Möglichkeiten: Dich im Kollisionsfall quer über die Kreuzung katapultieren zu lassen oder präventiv voll in die Eisen zu gehen. Frag mal Leute "mit Ahnung", was gesünder ist... --78.51.163.148 10:58, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
→Letzte 2 Sätze der Antwort. Bei einem LKW von hinten am Autobahnstauende wäre das natürlich chancenlos. --Hans Haase (有问题吗) 09:00, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wie meinen? Welche letzten zwei Sätze welcher Antwort? --78.51.163.148 00:31, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Evtl. eine Variante der Übersprungshandlung? --91.34.45.214 23:25, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

+1, ich halte es für eine Variante des Instinktes, zwar nicht des angeborenen, sondern des anerzogenen.--2003:E8:33C5:B500:F4E5:4BC2:81C9:8014 08:56, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bis wann hatte Benutzer Hase eigentlich eine Auflage? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:24, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Kürzer als Du denkst. Und schau mal bei Gelegenheit auf die von mir verlinkte Quelle. Diese sagt diesmal noch mehr als gesucht wurde. --Hans Haase (有问题吗) 18:19, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
4. März 2018 und die Chance ist groß, das das erneuert wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:46, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

4. März 2018

Typische Musik und Tanz

Der Rock ’n’ Roll gilt als typische Musik und Tanz der 50er und 60er Jahre. Was sind die typischen Tänze der 70er und 80er? Bei den 80ern würde ich als Musik Synthesizer-lastiges vermuten, aber welcher Tanz? 92.75.212.10 11:50, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Für die späteren 70er und frühen 80er: Hustle resp. Disco Fox, würde ich sagen. Grüße Dumbox (Diskussion) 11:57, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Discofox ging aus Foxtrott und Disco dance hervor. Dann kam Pogo. Siehe auch en:List_of_dance_style_categories. --89.15.238.32 15:26, 4. Mär. 2018 (CET) Erg.: Ska und Breakdance waren auch trendy.Beantworten
Wenn du "70s dances" und "80s dances" googelst, kommen Seiten wie diese hier hoch: [3]. --Stilfehler (Diskussion) 17:55, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In einer typischen ADTV-Tanzschule wurde in den späten 1980ern mindestens Disco Fox, Foxtrott, Walzer, Wiener Walzer, Jive Cha-Cha-Cha, Rumba und Tango unterrichtet. Was da aber sonst versucht wurde zu etablieren oder nur auf irgendwelchen durch Lautstärke auffallenden Freizeittempeln beschallt wurde, ist was anderes. Brauchste Musikbeispiele? --Hans Haase (有问题吗) 19:41, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Willst du es auf Paar-Tänze reduzieren? Typisch für späte 60er und frühe 70er Jahre ist Rockmusik mit Einzelhüpfen/Sich schütteln oder wie auch immer man das nennt. Das war damals einfach Tanzen, Tanzschulen-Paar-Tänze war für Angepasste und Spießer. --195.200.70.40 17:47, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Huysburg (Huyseburg)

Hallo und einen schönen Abend. Mir ist aufgefallen das es bei einem Artikel zum Thema Huysburg in einem Druck welches in schwarz-weisser Karikatur gehalten wurde und den Grundriss des Benediktinerklosters Huysburg zeigt, ein kleinerer unschöner Formfehler sich inkludiert hat. Nach zwischenzeitlichem Gedankenaustausch wurde mir mitgeteilt das, das alles kein Problem wäre und man das Wort ja falsch schreiben Dürfte weil das ja nicht interessiert. Ich habe dann gesehen das man etliche Möglichkeiten hat bei Wikipedia um sein Wissen der Menschheit anzubieten. Wie kann ich denn den Beitrag von dieser Person ändern? Wie wird man denn mit mehr Rechten unterstützt um diese Beiträge zu erörtern zu ergänzen um im Wert zu erhöhen? Vielen Dank für Ihre Hilfeleistung im voraus. --Leeuwpadre (Diskussion) 21:02, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Abbildung
Es scheint ja wohl um diese Abbildung zu gehen. Sie ist nicht extra für den Artikel erstellt worden, sondern stammt aus Georg Dehio/Gustav von Bezold: Kirchliche Baukunst des Abendlandes. Darin steht eben Huyseburg und nicht Huysburg. (nicht signierter Beitrag von BlackEyedLion (Diskussion | Beiträge) 21:09, 4. Mär. 2018 (CET))Beantworten

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.

Ok dann wird's doch nun an getaner Stelle,Zeit sein dies etwas differenzierter und auch deklarierter zu umrahmen so wie es schon in der Geschichte stand so wie die Burg sich schreibt so wie die Gegend leibt und lebt.

Ich schlage vor, zunächst WP:Gut#Stil zu lesen. --BlackEyedLion (Diskussion) 21:43, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Oder WP:AGF. Schonmal auf die Idee gekommen, dass hier möglicherweise auch Nichtmuttersprachler aktiv sein könnten? --91.34.45.214 23:31, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Egal in welcher Sprache (und bestimmt auch in welcher Wikipedia-Sprachversion), geeignet ist ein enzyklopädisch-sachlicher und kein ausschweifend-lyrischer Stil. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:41, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In der Artikelarbeit, ja. Genau dafür gilt auch WP:Gut#Stil. Nicht jedoch für Diskussions- oder Auskunftsseiten. Hier kann doch wohl jeder so schreiben, wie es ihm gegeben ist. Und einem Teilnehmer, der einen niederländisch klingenden Namen hat, der verschiedentlich auf Englisch kommuniziert und der offensichtlich noch recht neu bei WP ist, sowas um die Ohren zu hauen, ohne Näheres über ihn zu wissen, finde ich ziemlich deplatziert. --91.34.39.103 14:26, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe einen Ratschlag erteilt. Mir scheint ein Ratschlag grundsätzlich vorteilhaft zu sein. Natürlich weiß ich nicht, ob der Benutzer in Artikeln nicht sowieso völlig anders schreibt als hier; das war mir auch schon zu dem Zeitpunkt, als ich den Ratschlag erteilt habe, völlig bewusst. Trotzdem habe ich den Ratschlag vorsichtshalber erteilt. --BlackEyedLion (Diskussion) 16:31, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Könnte vielleicht jemand eine aussagekräftige Überschrift verfassen? --78.51.126.127 03:29, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Falls ich das Anliegen von Leeuwpadre richtig verstehe, geht es ihm um den Text "4. HUYSEBURG", der unten in diesem Bild stand. Ich habe das einfach weggeschnitten. Bitte Strg+F5 drücken, um das Bild neu zu laden. --Neitram  11:20, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Person zu identifizieren: Nockherberg 2018

Dieter Reiter

Liebe Auskunft, wer ist hier (BR-Mediathek, Nockherberg 2018) bei 31:07 rechts im Bild zu sehen? Die Person sitzt in der ersten Reihe, scheint also bedeutend zu sein. Ich habe an dem ganzen Tisch (bei 16:48 mit mehreren Personen zu sehen) aber niemanden identifizieren können. Vielen Dank für Antworten! --BlackEyedLion (Diskussion) 21:36, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich erkenne Dieter Reiter, aber ich nehme an dass es dir um die weißhaarige Person rechts daneben geht? Ich meine sie zu kennen, aber wer war das nochmal… Keine Ahnung. Baladid Diskuſſion 22:36, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Also am Tisch hinten sitzt links Hans Podiuk, Ex-CSU-Fraktionsvorsitzender, danach wohl Manuel Pretzl, sein Nachfolger. Dann Alexander Reissl, SPD-Fraktionschef, dann Frau Reiter, dann Reiter. Gegenüber: u.a Josef Schmid und vorne Andreas Steinfatt vom Paulaner Bräu. Der gefragte graue Mann daneben sitzt wohl schon am nächsten Tisch. --195.200.70.40 16:16, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich spreche von dem „gefragten grauen Mann daneben“, also dem, der bei 31:07 rechts im Bild zu sehen ist. --BlackEyedLion (Diskussion)
Du hast ja auch geschrieben, dass du niemand am Tisch kennst, der da zu sehen ist. Manchmal hilft das ja, weil die Leute in Gruppen sitzen. Der Tisch mit Reiter ist derjenige der Stadt München, der daneben evtl. Wirtschaft oder Paulaner oder eine ganz andere Gruppe. --195.200.70.46 08:36, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Baladid (erster Antwortender) und auch mir kommt die Person bekannt vor. Insofern könnte es sich um eine Person handeln, die früher in den Medien zu sehen war, vielleicht beim Bayerischen Rundfunk. Und es müsste eine Person sein, die anscheinend auch noch im Ruhestandsalter zu so einer Veranstaltung eingeladen wird (was auch auf Medien oder zum Beispiel Sport, aber weniger auf Wirtschaft oder Paulander zutrifft). --BlackEyedLion (Diskussion) 09:16, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nachdem mehrere mir bekannte belesene und kluge Münchner auch keine Anwort wussten (jeder, auch ich, meint ihn schon mal gesehen zu haben, aber wo ...) hab ich jetzt den BR (Fernsehen) angeschrieben. Eine Antwort werde ich dann hier posten - StephanPsy (Diskussion) 09:56, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das ist gut. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:49, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Spiegel Online nicht mehr lesbar - Addblocker oder sowas...

Ich brauche (mal wieder) Hilfe mit meinem System hier. Spiegel Online verdunkelt sich seit ein paar Tagen direkt nach dem Aufruf. Ich solle beim Addblocker die Seite als Ausnahme hinzufügen. Laut Anweisung muss ich dazu im Firefox rechts oben das Addblocker-Icon nutzen. Ein solches Icon ist aber nicht anwesend. Als Alternative schlägt Spiegel Online vor, im möglicherweise vorhandenen "Script-Blocker wie uBlock Origin oder Ghostery" Ausnahmen hinzuzufügen. "Script-Blocker wie uBlock Origin oder Ghostery" ist für mich Bahnhof. Wie und wo finde ich diese Programme, sofern sie denn bei mir installiert sind? Alternative 3 sei laut Spiegel Online ein Virusprogramm, das auch Werbeanzeigen blockieren kann. Ich habe einen Avira Virenschutz. Wie kann ich prüfen, ob dieser die Störung verursacht? Ist meine Problemschilderung verständlich und ausreichend? Hilflos: Krächz (Diskussion) 22:57, 4. Mär. 2018 (CET) P.S. Achja, ich nutze Windows in einer mir unbekannten Auflage. PPS: Hier die Hilfeseite vom Spiegel.Beantworten

Ich habe das Problem auch öfter mal. Meistens hilft es den Addblocker auszuschalten, sofern du einen installiert hast. Je nach Browser ist die Handhabung da aber unterschiedlich.--Leif (Diskussion) 23:19, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Aus irgendeinem Grund hatte ich das auch drei Tage lang. Seit gestern alles wieder normal. Ich hab keinen Adblocker, aber auch Avira. Da ich wieder auf den Spiegel zugreifen kann, dachte ich, die haben kapituliert. Es gibt ja viele andere kostenlose Newsticker im Netz. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:28, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bei mir ist das noch ganz akut und den Adblocker würde ich ja gerne ausschalten, wenn ich einen hätte. Ich vermute, nein. --Krächz (Diskussion) 23:44, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Starte mal deinen Router neu. Ich hoffe nicht, das das daran liegt... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:49, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Evtl hilft auch Kekse löschen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:09, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das Löschen der Cookies hat leider nichts genutzt. --Krächz (Diskussion) 00:25, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Krächz, den gesamten Browser-Cache samt Cookies leeren! Die Flash-Cookies extra bitte! --Hans Haase (有问题吗) 08:47, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Flash bitte ganz löschen, sprich dauerhaft deinstallieren. Mittlerweile rät ja selbst Adobe davon ab. --Rôtkæppchen₆₈ 09:58, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich hatte das schon mehrfach. Adblocker (uBlock Origin) deaktivieren hat nichts geholfen, auch nicht nach Neustart des Browsers (Firefox). Rechnerneustart auch nichts. Lustigerweise ging es jedes mal nach ein paar Stunden oder Tagen vorbei. Jetzt vor einigen Tagen mal wieder. Ganz ohne irgendwelchen Neustart, im laufenden Betrieb. Ein bisschen rätselhaft. Rainer Z ... 00:42, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich nutze FF 58 mit AdBlock Plus. Selbst wenn ich SPON bei AdBlock Plus whiteliste, weigert sich SPON, das anzuerkennen, wenn ich im privaten Modus surfe. Ich muss im normalen, nicht privaten Modus auf SPON gehen, dann meckert es nicht und ich kann alles lesen. Wenn ich im privaten Modus SPON aufrufe, dann lädt er die Werbung und blockt mich danach …--78.55.149.45 01:01, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dieses Fehlerbild kommt daher, dass SPON auch die Firefox-eigene Funktion "Do not track" als "Werbeblocker" erkennt. "Do not track" ist logischerweise im privaten Modus aktiv; ansonsten erhält man die Meldung auch, wenn Adblock (ABP) einen Whitelist-Eintrag für SPON hat, aber NoScript alle unbenötigten Scripte (aka Tracker und Drittparteien-Werbenetzwerke) sperrt. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 01:24, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

So lange nicht zu hundert Prozent ausgeschlossen ist, dass ich mir über die eingeblendete und aufploppende Werbung Schadprogramme einfange, besuche ich SPON einfach nicht. So einfach ist das. --Mama Leone (Diskussion) 01:38, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich will ja keine Empfehlung ausprechen, sondern werfe hier nur mal mit irgendwelchen seltsamen Wörtern um mich: Greasemonkey/Tampermonkey, Greasyfork (bei Suchergebnissen auf das Veröffentlichungsdatum achten). BTW, den einen oder anderen könnte in dem Kontext auch UnLaterPay interessieren. Benutzerkennung: 43067 07:51, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich benutze Kaspersky Internet Security, bei SPON mit gleichem Effekt. Wenn man es schafft, den Text ganz schnell zu markieren (gefühltes Zeitfesnster: 2 bis 3 Sekunden), kann man ihn nach Word kopieren und ausdrucken. Ich nehme SPON zuliebe keine Änderungen an den Einstellungen meines PC vor, wer weiß, was ich mir damit einfange. Ich bin ja nicht verpflichtet, SPON zu lesen, die leistungsfähige Konkurrenz ist ja auch noch da. --2003:D0:2F1A:8D01:15C:58C1:7DFB:467 08:52, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wer hätte das aus dem Neuland gedacht: Auch 2018 gibt es noch Internetausdrucker. scnr ;-) Benutzerkennung: 43067 09:02, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen (Nicht von mir). --2003:D0:2F1A:8D01:15C:58C1:7DFB:467 17:47, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

da ich gelitten habe, hab ich rumgesucht und auch was gefunden. Man nehme uBlock Origin und füge einen Filter(spiegel-de.spiegel.de/) hinzu, wie hier beschrieben. Und, btw. fefe beschreibt das ganze Dilemma ganz gut. --mw (Diskussion) 12:39, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Zumindest bin ich offensichtlich nicht der einzige Honk. Hallelujah! --Krächz (Diskussion) 20:40, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Boah, nochmal zwei Stunden verpulvert. Benutzer:Hans Haase, Benutzer:Grand-Duc, danke für eure Tipps, aber das bekomme ich nicht hin. Ich bin da auf Online-Hilfe-Seiten angewiesen und deren Vorgehensweise kann ich nicht nachvollziehen. Irgendwie sind bei mir die Menüs immer anders aufgebaut, als auf der Hilfeseite vermutet. --Krächz (Diskussion) 23:36, 5. Mär. 2018 (CET) PS Auch ich bin nicht verpflichtet, Spiegel Online zu lesen, habe es aber immer gerne getan und kenne auch keine andere Seite, die meinem Informationbesdürfnis auch nur annähernd in der Form entspricht.Beantworten
Hmmm, DNS Caches zurücksetzen: Z.B. Router und Computer neu starten. Zumindest ist SPON hier lesbar. --Hans Haase (有问题吗) 02:31, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Tja, ich kann auf SPON trotz aktiven und funktionsfähigen uBlock Origin, DoNotTrack-Einstellung und NoScript-Block aller gängigen Tracking-/Werbenetzwerke (also SPON whitelistening) wunderbar alle Artikel lesen, und zwar werbefrei inkl. den SPIEGELPlus Artikeln. Mit welchen Mitteln das geht habe ich oben bereits erwähnt. Um das selbst einzurichten braucht es auch kaum mehr als fünf Mausklicks. Benutzerkennung: 43067 16:06, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es ist mal wieder typisch. Wieso sollte der Spiegel seine Inhalte verschenken? Es kostet doch Geld, das zu schaffen. Und es ist überhaupt nicht verwunderlich, wenn sich die Firma gegen Freibiermentalität wehrt. Es gibt im Leben nicht alles umsonst. Früher hat sich auch niemand aufgeregt, wenn man am Kiosk ein paar Euro für die Zeitschrift bezahlen sollte. Warum soll das heute anders sein? --M@rcela 16:14, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ja, typisch ist das wirklich mal wieder. Aber ich meine Deinen Rant. Ich würde ja etwas für einen Werbefreien Zugang bezahlen, aber ach, das bietet SPON ja gar nicht an. Und nun?
Im einem Umfeld, in der irgendwelche blinkenden Werbevideos drumherum das konzentrierte Lesen unmöglich macht; in einem Umfeld, wo mir vom Verlag Werbung von Zulieferen hingerotzt wird, die er nicht auf Schadcodebefall prüft; in einem Umfeld, in dem der ach so überwachungsstaatkritische Spiegel versucht einen per Tracking zu hundert Prozent kommerziell auszuforschen, in einem solchen Umfeld muss sich ein Anbieter nicht wundern, dass nicht jeder wie ein dummes Schaf das Ganze mitmacht. Benutzerkennung: 43067 17:27, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Schick Deinen Nachbarn zum Kiosk, um Dir die Papierausgabe des Spiegel zu kaufen. Gib ihm aber Münzgeld mit. Scheine könnten registriert sein. --Rôtkæppchen₆₈ 01:56, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn ich es richtig verstehe ist das Problem des TE nicht, dass er SPON werbefrei nutzen möchte, sondern dass er darauf (auch ohne AddBlocker) nicht zugreifen kann. Insofern sind deine Aussagen zwar richtig, treffen aber das Problem des TE nicht.--141.30.182.53 15:13, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mir ist die Werbung egal, ich will eigentlich nur die Inhalte sehen. Benutzer:morty, du meinst diese Erwähnung?: Ich will ja keine Empfehlung ausprechen, sondern werfe hier nur mal mit irgendwelchen seltsamen Wörtern um mich: Greasemonkey/Tampermonkey, Greasyfork (bei Suchergebnissen auf das Veröffentlichungsdatum achten). BTW, den einen oder anderen könnte in dem Kontext auch UnLaterPay interessieren. 5 Mausklicks ist da aber schon straff, oder. --Krächz (Diskussion) 20:25, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

5. März 2018

PH-Wert von verdünnter Natronlauge

Im Artikel steht, dass verdünnte Natronlauge (3.9%) einen PH-Wert von 14 hat. Wie geht das denn mit Laugen welche konzentrierter sind, wo doch PH 14 das Maximum ist? Verhält es sich mit Säuren, verdünnt und konzentriert, auch so? Einfach dividieren oder multiplizieren geht nicht, sonst hätte die 1.95%ige Lösung einen PH-Wert von 7 was definitiv nicht stimmt. Kann man das Wikipedianern (und anderen Leuten), welche sich mit Chemie einigermassen gut auskennen aber nicht Chemiker sind, in einfachen Worten erklären. Vielen Dank. --2A02:120B:2C2E:D850:D5A0:B7A1:4F3E:3CEE 08:15, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die pH-Skala geht mitnichten nur von 0 bis 14. Es gibt auch extremere pH-Werte. Bei konzentrierten Lösungen ist die Aktivität (Chemie) der Lösung deutlich kleiner als 1, weil sich die ionen bildlich gesprochen zu nahe kommen und deswegen nicht so beweglich und aktiv sind als in verdünnten Lösungen. Der pH-Wert einer Natronlauge lässt sich über die Säurekonstante und die Konzentration berechnen. --Rôtkæppchen₆₈ 08:22, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In wässriger Lösung ist bei 0 nund am anderen Ende bei 14 Schluss (Werte ohne Nachkommastellen), in nichtwässrigen Medien kan es weiter gehen. Durch Verdünnen mit Wasser nähert man sich immer weiter der 7 an. --2003:D0:2F1A:8D01:15C:58C1:7DFB:467 08:45, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das stimmt nicht. Konz. Salzsäure hat einen pH-Wert von −1. --Rôtkæppchen₆₈ 09:17, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Definition des pH-Werts habe ich mal auswendig gelernt und nicht mehr vergessen: Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration.
Und danach kann deine Definition nicht stimmen, Käppchen. Yotwen (Diskussion) 10:37, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Wasserstoffionenkonzentration kann Werte über 1 mol/l erreichen. Damit kann der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration kleiner als Null sein. Ebenso kann der pH-Wert größer als 14 sein, wenn mehr als 1 mol/l OH in der Lösung ist. Das Ionenprodukt des Wassers bleibt aber immer 10−14 mol²/l². --Rôtkæppchen₆₈ 11:07, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Über pH-Werte ausserhalb der 0-14 Skale wurde auch hier schon diskutiert: Diskussion:PH-Wert/Archiv#Rekord-pH-Wert. Wichtig dabei ist u.a. zu beachten, das es eben nicht um die Konzentration der Wasserstoffionen sondern um deren Aktivität geht. -~- Behelf (Diskussion) 11:33, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Zurück zur Ausgangsfrage: Wie man den pH-Wert berechnet, steht in dem von Dir verlinkten Artikel im Abschnitt PH-Wert#Bestimmung_des_pH-Wertes. Das können wir als Wikipedia zu diesem Thema anbieten. --94.219.127.10 11:59, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es sieht schon sehr wissenschaftlich aus. Wozu denn gleich archivieren? Es gibt sich noch einige Leser die den Abschnitt sehen möchten. --2A02:120B:2C2E:D850:94:67C8:EAFD:6265 18:10, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Eine 3,9 %ige Natronlauge ist knapp unter ein molar. Drücken wir alle Augen zu, dann sind es 1 mol/l und drücken wir noch mal ein Auge zu, dann sei die Aktivität eins und der pH-Wert ist 14 Sollte man eine 8 %ige, mithin 2 molare NaOH haben und auch hier die Aktivität auf eins setzen, haben wir einen pH-Wert von 14,3 Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 10 mol/l läßt sich auch bereiten, und wenn wir auch hier eine Aktivität von eins annehmen, wääre der pH-Wert 15 --Elrond (Diskussion) 17:11, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Elrond:: kleine Klugscheisserei unter Chemikern: eine 3.9 %ige NaOH_Lösung ist doch nicht knapp unter ein Molar sondern ziemlich genau 1 Molar. Dichte ist 1.04 kg/l. 1 Liter also 1040 g. 3.9% davon sind 40.5 g. Es ist also sogar etwas über 1 Mol/l. -- 2A02:120B:2C64:BE30:D1AB:E711:F5ED:1970 22:45, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Diese Faustregel, dass Verdünnung auf das zehnfache Volumen den pH-Wert um eine Einheit Richtung 7 verschiebt, gilt aber nur bei hinreichend konzentrierten Lösungen und vollständiger Protolyse. Sobald die Konzentration in Richtung 10−7 mol/l geht oder keine vollständige Protolyse vorliegt, darf man das Massenwirkungsgesetz bemühen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:22, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
was du wohl mit hinreichend Konzentriert meinst? - 2A02:120B:2C64:BE30:D1AB:E711:F5ED:1970 23:49, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Lösung enthält deutlich mehr dem gelösten NaOH, denn der Autoprotolyse des Wassers entstammende Hydroxidionen. Somit kann bei höheren Konzentrationen die Autoprotolyse des Wassers vernachlässigt werden und die Rechnerei dahingehend vereinfacht werden, dass c(OH) = c(Na+). Bei extrem verdünnten Lösungen überwiegt hingegen die Autoprotolyse des Wassers, sodass c(OH) ≈ 10−7 mol/l und damit pH ≈ 7 herauskommt. Was dazwischen liegt, bedarf komplizierterer Rechnungen. Ich erinnere hier nur an die pH-Kurven der Acidimetrie in der Nähe des Neutralpunktes. --Rôtkæppchen₆₈ 23:58, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich wage mal zu behaupten, dass eine > 1 molare NaOH-Lösung als ausreichend konzentriert angesehen werden kann. Zudem habe ich einige Vereinfachungen bzw. Vorgaben angenommen. Man kann nahezu alles beliebig kompliziert machen, klingt stets so schön gebildet! --Elrond (Diskussion) 12:57, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bekannte Dönerketten

Gibt es sowas, weiß jemand die größte Dönerkette in der Bundesrepublik? Ich wundere mich dass es sowas nicht gibt, dass kann doch nicht sein dass fast alle Dönerbuden noch Inhabergeführt sind?--194.50.160.201 08:33, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es gibt diverse Hersteller der Drehspieße, die auch unterschiedliche Qualitäten anbieten. Das Brot backen die üblicherweise selbst. Die sonstigen Zutaten sind Frischware, die üblicherweise lokal eingekauft wird. ei den Chinesen gibt es wohl Convenience Food-Lieferanten. Was man hier im China-Restaurant bekommt, gab es schon vor Jahrzehnten in den USA als Buffet auf 6 bis 12 langen Theken-Tischen und All-You-Can-Eat für $10. Der Unterschied zum klassischen Franchising ist, Name und Gestaltung des Restaurants sind nicht vertraglich vorgegeben. --Hans Haase (有问题吗) 08:52, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gibt es sowas, … → klare Antwort auf diese Frage. --Hans Haase (有问题吗) 09:35, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Übrigens gibt es als Marke geschützte Begriffe.[4] --Hans Haase (有问题吗) 09:46, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Dönerbuden sind typische Kleinbetriebe, der tägliche Umsatz ist gegen 500,-- Euro und ernährt meistens nur den Inhaber, ggf. noch 1-2 Aushilfskräfte. Das Geschäftsmodell rentiert sich vom Preis und Art des Döners her nicht für Vorfertigung, sonst gäb´ es das schon. Die Chinesen sind hier z.B. völlig überflüssig.--2003:E8:33C5:B500:FDD2:25AA:EA5F:934E 10:15, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das verhindert nicht, dass es ein paar Ketten gibt. Ergo ist dieser Kleinbetrieb-Seich nur "OT-Gesenfe". Klar gibt es ein paar Ketten und damit auch eine "grösste". Du solltest sicherheitshalber vorab mitteilen, was für dich "Grösse" bedeutet: Umsatz, Filialen, Mitarbeiter, geographische Abdeckung usw. Yotwen (Diskussion) 10:33, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vorfertigung gibt es bei Dönerimbissen durchaus. Kein Dönerladen macht die Spieße selbst, sondern diese werden von spezialisierten Metzgereien zugeliefert, mit denen dann auch der Dönerimbiss Werbung machen kann. Das geht also ein bisschen in Richtung Franchising. --Rôtkæppchen₆₈ 10:38, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Fleischspieß ist aber auch schon das einzige, was aus der Fabrik kommt.--2003:E8:33C5:B500:FDD2:25AA:EA5F:934E 10:53, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier in der Gegend gibt es einige Dönerläden namens "Berlin Döner" mit einheitlichem Logo. Ob das mehr als 2 oder 3 sind, kann ich aber nicht sagen. --Magnus (Diskussion) 10:57, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In München gibt es „OLIVA“ mit laut Webseite 13 Filialen. -- HilberTraum (d, m) 11:09, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Oliva überschreitet die klassische Dönerbude und produziert sich als Restaurant mit weitern Produkten und Umsatzträgern. In dieser Verbindung/ Umsatzstärke wird das für Franchise interessant. --2003:E8:33C5:B500:FDD2:25AA:EA5F:934E 12:42, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich vermute stark, dass das historische Gründe hat. In den 1970er Jahren gab es eine Gesetzesänderung, die arbeitslosen Gastarbeitern die Aufenthaltserlaubnis entzog. In der Folge gründeten viele Türken Gemüseläden und Dönerimbisse, in denen auch Verwandte und Freunde als Angestellte arbeiteten, schon um eine Aufenthaltsgenehmigung zu behalten. Seitdem ist der Markt für Dönerlokale weitgehend gesättigt und eine neue Kette müsste einen Verdrängungswettbewerb anzetteln und gewinnen. Als die Burger-Ketten aufkamen waren Burger in Deutschland noch so gut wie unbekannt und auch andere Imbisslokale bei weitem nicht so häufig wie heute. Rainer Z ... 12:53, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das spricht höchstens dafür, dass ein Shake-Out im Imbissbereich aussteht. Einheitlich hohe Leistungen in der Qualität wie sei von MacDonalds vorgeführt wurden waren jedenfalls für den "Hamburger-Markt" Deutschland eine deutliche Verbesserung. Die einkaufsseitig erreichbaren Economies of Scale und die verkaufsseitig möglichen Economies of Scope sprechen jedenfalls für die Möglichkeit eines Shake-Outs. Yotwen (Diskussion) 13:03, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
What will du say us?--2003:E8:33C5:B500:7CC5:2971:7755:AD1E 13:12, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Muss ich die Begriffe jetzt nachschlagen oder lässt sich das auch in Laiendeutsch ausdrücken? Rainer Z ... 13:09, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Shake-Out = Marktbereinigung ~ meist eine Konzentration, um Kostenvorteile zu nutzen, die bei kleinerem Markt gar nicht möglich gewesen wären.
Economies of Scale (Skalenertrag) = Die Herstellkosten für eine Einheit können überproportional sinken, wenn eine höhere Anzahl angefertigt wird. Das funktioniert bei Dienstleistungen wie Dönern nur recht unvollkommen. Skalenerträge können aber im Einkauf erreicht werden (Rohstoffe, vertikale Integration der Produktionskette, Nutzung von Mengenrabatten), sowie im Personalbereich, wie von MacDonalds vorgeführt.
Economies of Scope = Das Management von mehreren Filialen kostet nicht ein Mehrfaches von einer Filiale. Dadurch können die Verwaltungskosten reduziert werden. Auch das ist von der Grösse des Gesamtmarkts abhängig. Es kann also nicht von Anfang an so aufgebaut werden. Damit ist eine "Marktbereinigung" der typische nächste Schritt, wenn ein Markt sich der Sättigungsgrenze nähert. Meist gibt es dann ein Wettrennen von frühen Unternehmensketten, wobei es völlig unklar ist, welches Unternehmen sich am Ende durchsetzt. Da ist alles möglich bis hin zu der Vorstellung, es könnte sich ein Konzern in den Markt einkaufen, so wie es PepsiCo mit "Pizza Hut" getan hat. Yotwen (Diskussion) 13:25, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ganz lecker Hähnchendöner gibt es im Ruhrpott/Rheinland bei der Kette Mr. Chicken (www.mrchicken.de), die es immerhin schon auf 11 Filialen gebracht hat. Als echte Dönerkette würde ich die allerdings eher nicht sehen, schließlich haben die keinen Kalb-, Lamm-, Rinder-, oder sonstwas Döner, sondern eben nur Hähnchen. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 13:38, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Made in Bärlin operiert als Franchise. Übrigens scheint Döner+Kette selbst anderswo nicht gut zu funktionieren. Selbst en:Noon Mediterranean, die den Döner nach Amerika bringen wollten, servieren inzwischen Reisschüsseln. Ihnen scheint anfangs nicht klar gewesen zu sein, dass die Nische dort mit Schawarma besetzt ist, das – wie in Deutschland der Döner – von kleinen (Einwanderer-) Familienunternehmen angeboten wird. --Stilfehler (Diskussion) 14:06, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Pizza ist auch so ne Sache, die in Deutschland nicht richtig als Kette funktioniert. Rainer Z ... 15:58, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wie ist das bei Curry-Wurst? --Digamma (Diskussion) 16:25, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Rainer Zenz: Es gibt doch Pizza Hut. --Rôtkæppchen₆₈ 16:37, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
[Quetsch] Spielt aber eine marginale Rolle. Rainer Z ... 16:48, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Digamma: Kennst Du Kochlöffel (Schnellrestaurant)? Da gibt es auch Currywurst. --Rôtkæppchen₆₈ 16:37, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Remzi Kaplan: „Seit 2007 ist er der größte Döner-Produzent in der EU.“ --Komischn (Diskussion) 17:56, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das macht sein Unternehmen trotz der über 1000 belieferten Dönerimbisse aber nicht zur Dönerkette. --Rôtkæppchen₆₈ 18:01, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich meine mal gehört zu haben dass in Frankfurt der weltweit grösste Produzent von Dönerfleischspiessen (roh) ist. --85.212.141.86 20:03, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Laut der egenen Homepage hat Kap-Lan derzeit 7 eigene Betriebe des Gastgewerbes, Grenzen Restaurant/Imbiss verschwimmen da etwas [5]. Verts/Noon Mediterranean gilt als Döner-Kette in der USA [6], Spitzenwert bei 30 Filialen, aktuell wohl um die 20.[7]Oliver S.Y. (Diskussion) 00:48, 6. Mär. 2018 (CET) Die Frage ist doch: Was ist besser, ein Haufen kleiner selbstständiger mit unterschiedlichen Rezepten und in Konkurrenz mit Preisen um die Kunden oder eine Superkette, die alles vereinheitlicht?Beantworten

Es gibt einen enormen Preiskampf in der Dönerbranche. Heute enthalten Döner nicht selten Billigstfleisch, um diesem Preiskampf gerecht werden zu können. Man kann McDonald's & Co. ja Einiges vorwerfen, aber die werden sich hüten, Billigfleisch anzubieten. Bei dem kleinsten Skandal würden denen die Kunden wegrennen. Angesichts des Billigfleischs in der Dönerindustrie würde sich auf Dauer keine Kette etablieren können wie McDonald's in der Hamburger-Branche. Ausser sie wären deutlich teurer als die vielen Kleinbetriebe. Denn auf sie wäre, wie bei McDonald's die Kamera gerichte. Das kann niemand leisten. Entweder Billigstfleisch (vgl. auch vergangene Gammelfleisch-Skandale) oder Kette mit hoher Qualität aber deutlich höheren Preisen. Beides ist schwer unter einen Hut zu bekommen. 80.71.142.166 13:10, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Türkis hält sich in Wien mit 16 Filialen (vor allem in U-Bahnhöfen) ziemlich gut. Und IMHO ist das Fleisch nicht so billig wie bei manchen Familienbetrieben. So billig wie in Deutschland kriegt man in Österreich ohnehin keinen Döner. --Ailura (Diskussion) 07:45, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Skandal um einen McDonald’s beliefernden Schlachthof in Tauberbischofsheim zeigt aber, dass auch die Lieferanten von McDonald’s aufs Geld und weniger auf die Qualität schauen. --Rôtkæppchen₆₈ 21:49, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das driftet hier zwar langsam off Topic ab, aber gerade bei den großen Ketten geht nicht alles klassisch mit Preisbildung nach Angebot und Nachfrage. Zufälligerweise war ich anwesend, als in den 90ern die ersten McDonalds in Uruguay aufgemacht haben. Man hat die da zuerst für verrückt erklärt, weil es in dem Land bereits Chivitos, wie hier auf dem Bild, gab, und die werden mit Rinderfilet gemacht! Bekanntlich ist Filet kein Billigstfleisch und lässt sich auch nicht strecken oder fälschen. Warum sollte man sich also einen Hackklops auf das Brötchen tun, wenn die Filets überall vor der Haustür rumlaufen? Da die Hack-Hamburger außerdem nicht wirklich billiger waren (eher im Gegenteil) ging McD über das Marketing. In massiven Werbekampagnen hat man den Kindern eingeredet, dass man seinen Geburtstag, mit allen seinen Freunden, nur bei McD richtig feiern kann, wenn man nicht uncool sein will. Zumindest in der Hauptstadt scheint das funktioniert zu haben. Wie weit Filialen bis ins Hinterland vorgedrungen sind, weiß ich aber nicht. Geoz (Diskussion) 22:29, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ihr scheint der irrigen Annahme anzuhängen, dass man zum Essen in ein Restaurant geht. Tatsächlich aber ist das Essen nur ein Teil des Angebots. Hinzu kommt, dass man sich an einem schönen Ort aufhält (Atmosphäre), von den richtigen Leuten gesehen wird (soziale Anerkennung), sich richtig fühlt usw. Dieser Teil wird kaum durch das Essen, aber sehr viel durch die Wahrnehmung beeinflusst. Und für dieses richtige Gefühl ist Mann/Frau bereit, viel mehr zu zahlen.
Erfolgreiche "Ketten" schaffen es, dieses Gefühl übertragbar zu machen. Und es zu verkaufen. Yotwen (Diskussion) 10:17, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Keineswegs! Während meiner Zeit in Südamerika ist mir durchaus aufgefallen, dass sich die Filialen der großen Ketten bevorzugt in den Shopping Malls befinden, oder in den Geschäfts- und Amüsiervierteln, wo eher betuchte Kunden einkehren. Ich wollte nur den Eindruck relativieren, den du mit deinen ersten Postings erweckt hast, nämlich dass es vor allem die sinkenden Herstellungs- Personal- und Verwaltungskosten sind, die den Ketten einen Marktvorteil bescheren. Mein Beispiel sollte zeigen, dass man mit erfolgreicher "Erlebnisgastronomie" u.Ä. auch Produkte auf dem Markt durchsetzen kann, die teurer und (durchschnittlich) schlechter sind, als die bereits vorhandenen. Wichtiger Pluspunkt der Ketten ist natürlich die Normierung. Da weiß der Kunde schon vorher 100%ig, was er bekommt. Bei kleinen Kneipen, Imbissen und Restaurants kann es schon mal Überraschungen geben (allerdings in die eine, wie auch in die andere Richtung). Geoz (Diskussion) 11:46, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Oh, ich nehme nichts von meinen früheren Aussagen zurück. Es ist tatsächlich so, dass das tendenziell schlechtere Essen zu höheren Preisen verkauft, aber zu niedrigeren Preisen produziert wird, als in der konventionellen Gastronomie. Das eine schliesst ja das andere nicht aus. Yotwen (Diskussion) 13:54, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
O.K. Darauf können wir uns einigen. Damit ist die weiter oben von Oliver gestellte Frage wohl beantwortet: Was ist besser, ein Haufen kleiner selbstständiger mit unterschiedlichen Rezepten und in Konkurrenz mit Preisen um die Kunden oder eine Superkette, die alles vereinheitlicht? Das Ketten-Essen wird also teurer und schlechter... Geoz (Diskussion) 14:30, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich glaube, die Zeile gehört dem Beitrag der IP eins weiter drunter. Ein Punkt auf meiner Liste ist immer noch, den Unterschied zwischen Junkfood und Fastfood besser darzustellen. Denn um es mal klar zu sagen, eine Hackmasse aus Bio-Hesse ist ernährungsphysiologisch trotzdem schlechter, als eine Hackmasse aus konventionaller Silagefütterung von Roastbeef oder Keule. "Schlecht" ist da sehr subjektiv belegt, vor allem wenn man beachtet, wie die Gesamternährung des Probanden aussieht, wo die reinen Werte einer Mahlzeit in Relation gesetzt werden. Aus meiner Sicht werden Ketten vor allem durch die Werbung und Lizenzgebühren in der Kalkulation beeinflusst, ansonsten gilt die alte Regel für Wirte, dreifacher Materialeinsatz bei Food, bei Getränken der fünffache, und man macht Gewinn. Die Leute wissen ja eben nicht, ob der Kaffee 10, 30 oder 60 Cent in der Herstellung kostet, den sie für 1,50 kaufen. Bei Fleisch und Käse sind die Spannen ähnlich.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:00, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wofür steht PTA-AFR bzw. was bedeutet die Abkürzung im Zusammenhang mit Börsennachrichten?

Danke für Eure Antworten! --2003:D3:A3E6:4864:5D12:22C2:1D0C:1977 21:25, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

AFR: Agency Financial Report. --BlackEyedLion (Diskussion) 21:47, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
en:Point_of_total_assumption ? siehe auch en:PTA.--Asteroidenbergbauer (Diskussion) 09:30, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Google nervt

Unter anderem benutze ich google als Suchmaschine, doch regelmäßig kommt Google mit deer Aufforderung, seine AGB zu akzeptieren (und will Daten haben) Nein! Nur ist es sehr mühsam, jeden zweiten Tag die Google-Cookies im Firefox manuel zu löschen. Kann man es nicht irgendwo einstellen? Also nicht alle Cookies weg beim Herunterfahren, sondern nur bestimmmte URLs. 2003:CD:7714:2200:55F2:C080:9A21:A8D 22:59, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hier wird erklärt wies es geht. Die Anleitung bezieht sich allerdings auf den Vor-Quantum-Firefox. --Rôtkæppchen₆₈ 23:28, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Beim Quantum-Firefox geht es ungefährt so: Optionen öffnen, dann hinter „Accept cookies from websites“ auf „Exceptions…“ klicken und dann die gewünschten Ausnahmen einrichten. --Rôtkæppchen₆₈ 23:31, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
hm, ja gerade selber den Weg gefunden: datenschutz und Sicherheit, Chronik, und diese benutzerdefiniert anlegen; dann kommen eben die Optionen mit Ausnahmen usw. Morgen wird ausprobiert, ja und Danke! 2003:CD:7714:2200:55F2:C080:9A21:A8D 23:37, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Benutze lieber Ecosia. Die Suchergebnisse sind nicht nur besser als bei Google, sondern die pflanzen sogar Bäume!--Leif (Diskussion) 09:09, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Warum soll Bing mit geänderter Werbung besser als Google sein? --Rôtkæppchen₆₈ 10:17, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich betone noch einmal: Ecosia pflanzt Bäume!--Leif (Diskussion) 13:10, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du schriebst aber, die Suchergebnisse seien besser als bei Google. Worauf diese Aussage beruht, wäre die interessante Frage. --Neitram  13:21, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das ist ein reine individuelle Betrachtung. Ich denke man kann nicht pauschal sagen, dass Google die beste Suchmaschine ist.--Leif (Diskussion) 13:26, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke. Es gibt wissenschaftliche Arbeiten zur Qualitätsmessung von Suchmaschinen, daher wäre es interessant gewesen, auf welche konkrete Qualitätsmessung das bezogen gewesen wäre. Hat sich dann aber erledigt. --Neitram  09:32, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wer Ecosia benutzt, geht häufig auch mit dem SUV vegan essen, um während der Fahrt über Schnitzelesser abzulästern, und sich anschliessend eine als Sojatofu getarnte Chemiebombe schmecken zu lassen. --2.247.254.146 00:35, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Tofu ist immer aus Soja und die meisten Schnitzel dürften bei weitem mehr "Chemie" enthalten. --46.127.87.225 14:42, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich bekomme den Ping nicht hin, also, Benutzer:Rotkaeppchen68: wenn ich wie oben beschrieben unter den Ausnahmen (zu cookies akzeptieren) "www.google.de" eingebe, dann Blockieren anklicke und dann Speichern, läuft es schief: beim nächsten Start ist Onkel Google wieder da. Wo mache ich den Fehler? Danke. 2003:CD:7714:2200:897:2DF2:306F:3C1F 18:36, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

6. März 2018

Geburtsurkunde

Mein Lebenspartner wurde in Friedland geboren. Er braucht dringend eine Geburtsurkunde. Wo kann ich mich da hin wenden. Herzlichen Dank im voraus. --93.104.176.65 07:59, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

An das Standesamt von Friedland. Und wenn das nicht richtig sein sollte, dann können die dich wenigstens an die richtige Stelle verweisen. Siehe auch Geburtsurkunde#Anforderung_von_Urkunden_aus_dem_Geburtsregister. --Wrongfilter ... 08:03, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Klickst du hier auf „Geburtsurkunde Ausstellung“, hast du alles, was du brauchst. --Kreuzschnabel 08:32, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bei meiner Hochzeit musste ich auch nach Speyer zum Standesamt. Dort drucken die dir die Geburtsurkunde für 10-15€ glaub aus. Du kannst sie aber auch per Post beantragen. im Fall von Friedland kann man sie offenbar über diesen Link beantragen und dir zu schicken lassen.--Leif (Diskussion) 08:45, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es gibt mehrere Städte und Orte dieses Namens, die sich auf vier heutige Staaten verteilen, siehe Begriffsklärung Friedland. Woher wollt ihr wissen, welches das richtige ist? --slg (Diskussion) 10:29, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich halte den Fragesteller für imstande, im Falle einer Andersfriedlandigkeit seines Anliegens das Vorgehen bei der dann zuständigen Stelle entsprechend anzuwenden. --Kreuzschnabel 10:41, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn aber eines der Friedlands im heutigen Tschechien, Polen oder Russland gemeint ist, stelle ich mir die Aufgabe tatsächlich etwas trickreicher vor als wenn es nach Niedersachsen oder Mecklenburg geht. --slg (Diskussion) 11:10, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das ist richtig. In dem Fall wäre ein kleiner Hinweis in der Eingangsfrage wünschenswert gewesen. --Kreuzschnabel 12:37, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Stimmt, da habt ihr freilich recht. Hatte das auch nicht auf dem Schirm. Der Fragensteller hätte aber sicher längst interveniert, wenn ein anderes Friedland gemeint wäre. Oder er tut es noch.--Leif (Diskussion) 13:29, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

was ist ein Armenpfahl und wozu ist er Nütze

Gibt es so etwas heute noch? --109.41.192.216 08:59, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Anscheinend ein Opferstein. --Magnus (Diskussion) 09:08, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier findet man einen kurzen Text zum Armenpfahl in Mettingen (ist aber in etwa das Gleiche wie die Bilderklärung, des oben verlinkten Bildes): [8]. - Behelf (Diskussion) 09:51, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Eine interessante ähnliche Funktion sagt man dem Young Ralph Cross nach. --Kreuzschnabel 15:33, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Geburtsdatum Bausa (Musiker)

Im Artikel Bausa (Musiker) wurde nun bereits mehrfach von unterschiedlichen IPs ein Geburtsdatum eingefügt mit der Begründung, dass er seinen Führerschein auf Instagram hochgeladen hat(?). Ist jemand weniger blind als ich und findet ihn? Ich vermute mal, es ist dieser Instagram-Account. --Ali1610 (Diskussion) 10:40, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Also ich habe auch kein entsprechendes Bild gefunden. Vielleicht wurde es gelöscht oder Bausa hat einen anderen Account....--Leif (Diskussion) 13:13, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Als Beleg wurde Instagram Story angegeben, das ist quasi das Snapchat-Format von Instagram. Das heisst, der Beleg ist schon lange im Orkus, es sei denn, jemand hat ihn auf YouTube geladen (man findet dort einiges), wo es aber auch nur für unbestimmte Zeit zugänglich ist und nicht automatisch archiviert wird. Also die Chance ist da, dass dieses Geburtsdatum stimmt, aber solange sich die Beleglage nicht bessert, geht da leider nix ... --King Rk (Diskussion) 19:06, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, ich fände ein offizielles Dokument auch besser als Instagram.--Leif (Diskussion) 20:21, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Julian Lucas Tobias Otto wurde laut Einwohnermeldeamt am 9. Juni 1989 in Saarbrücken-Dudweiler geboren. Einfach dort anrufen. ☎ -- P.W. Siebert (Diskussion) 15:53, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Geburtsort Otto Kern (Designer)

Auf der Diskussionsseite von Otto Kern hat jemand einen Hinweis gestellt, dass Kern in Nördlingen und nicht in Nürtingen geboren ist. Meine Googlesuche findet leider nur Webseiten wie https://www.zitate.eu/author/kern-otto . Findet jemand eine bessere Quelle oder gibt es gar Abonennten der zitierten Nürtinger Zeitung? --Jeansverkäufer (Diskussion) 15:29, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sonst könnte man auch bei dem Nürtinger Stadtarchivar nachfragen, der das laut "Nürtinger Zeitung" herausgefunden hat. --Joyborg 16:28, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Zumindest den relevanten Teil kann man auch online und ohne Anmeldung lesen: http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:KeKj4aQc-MYJ:www.ntz.de/themen/themenseiten/gueterbahnhof-areal/artikel/artikel/-18f3342308/+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de --Magnus (Diskussion) 16:52, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Geändert. --Komischn (Diskussion) 17:19, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke an alle. Der falsche Wohnort stand übrigens seit der Erstversion im Artikel mit dem Modezirkel als Quelle. Da sollten auch die anderen Angaben einer Überprüfung unterzogen werden. --Jeansverkäufer (Diskussion) 08:39, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nach welchem Tolosa genau ist eigentlich der Ort jener berühmten Schlacht benannt?--Converto (Diskussion) 17:44, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Meinst Du, das Navas de Tolosa, auf das die Koordinate im Artikel oben rechts verweist, ist falsch? Benutzerkennung: 43067 18:01, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, er möchte wissen, wer (oder was) Tolosa war, nach dem der Ort benannt ist. --Snevern 18:07, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Unsere hispanophonen Kollegen haben die Artikel es:Navas de Tolosa und es:Castillo de las Navas de Tolosa. Demnach wäre das eher eine Gegend (Ebene), nach der später die maurische Burg und noch später das Dörfchen in der Nähe benannt wurde. Geoz (Diskussion) 18:19, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein kleines Dorf in Andalusien --77.186.132.229 19:15, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wie gesagt, das Dörfchen gab es damals noch nicht. Der einschlägige es:Wikipedia-Artikel zur Schlacht sagt: Las tropas cristianas se encaminaron hacia la zona rasa en que se encontraban acantonados los musulmanes. Es decir, Navas de Tolosa, o llanos de La Losa, [...]. Die christlichen Truppen machten sich auf den Weg zu dem flachen Gebiet, wo sich das Lager der Mohammedaner befand. Das heißt Navas de Tolosa, oder die Ebenen der Steinplatte, [...]. Ob diese Etymologie jedoch Hand und Fuß hat (aus dem Arabischen?), wage ich von hier aus nicht zu beurteilen. Geoz (Diskussion) 19:35, 6. Mär. 2018 (CET)Übersetzungsversuch nachträglich bearbeitet. Geoz (Diskussion) 19:53, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Ursprung des Namens des großen Toulouse ist unklar. Der französische Artikel (fr:Toulouse#Toponymie) sagt, dass einige Linguisten einen iberischen Ursprung vermuten, und verweist darauf, dass es auch auf der iberischen Halbinsel einige "Tolosa" gibt. Demnach kann das einfach ein mehr oder weniger häufiges iberisches Toponym sein, dessen Bedeutung unbekannt ist. --Wrongfilter ... 20:17, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Richtfunkverbindungen zwischen Amerika und Europa

Ist es möglich, die Vereinigten Staaten von Amerika mit der Europäischen Union durch eine Kette landbasierter Richtfunkmasten (mit einer Höhe von bis zu 1000 Fuß) zu verbinden? Dabei ist es nicht zulässig, Luft-, Raum- und Wasserfahrzeuge, oder Unterseekabel als Zwischenschritt zu verwenden. Und welche Teile der Welt können so nicht an die Mehrheit angebunden werden? --212.186.63.133 19:53, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hmm die Fragestellung wirkt auf mich reichlich komplex für eine allgemeine Wissensfrage. Erwarte hier bitte keine Wunder.An-d (Diskussion) 20:04, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die quasioptische Reichweite durch die Krümmung der Erde und ungehinderter Sicht bei 300 m Höhe ist 60 km, d.h. alle 120 km müsstest du einen Mast aufstellen. Über See sehe ich da keine Lösungsmöglichkeit, die zu überbrückenden Entfernungen sind da bedeutend größer. Gerade mal in der Beringstraße wäre das vermutlich möglich, d.h. die ganze Strecke müsste über Kanada, Alaska und Russland gehen. Und wenn du auch noch ausschließt, dass zwischendrin kein Strom zur Verstärkung der Signale zur Verfügung steht, sehe ich komplett schwarz.--2003:E8:33D7:E500:3D3D:4CDA:30A4:40F 20:37, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Siemens Lufthaken sind nicht immer lieferbar, aber in 36 Mm Höhe lassen sie sich sehr stabil befestigen. Dort reicht ein so befestigter Kopf eines Richtfunkmasten. --Hans Haase (有问题吗) 20:42, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK)Ich komme auf einen Mastabstand von 124,5 km. Damit kommt man locker über das Mittelmeer, die Behring- und die Torres-Straße. --Rôtkæppchen₆₈ 20:44, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein goldener Stern für dich, natürlich muss ich meine 60 km verdoppeln, habe es deswegen oben geändert.--2003:E8:33D7:E500:3D3D:4CDA:30A4:40F 21:10, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die 60 Kilometer gelten, wenn eine der Stationen auf der Erdoberfläche und die zweite auf einem Mast ist. --Rôtkæppchen₆₈ 21:32, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das machen wir dann sicher nicht, es werden auch so genug Schüsseln.--2003:E8:33D7:E500:3D3D:4CDA:30A4:40F 21:59, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Man bekäme wohl keine Verbindung nach Neuseeland, zur Osterinsel und schon gar nicht nach Tristan da Cunha. --Optimum (Diskussion) 23:10, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hawaii und ein paar andere pazifische Inseln wären auch nicht angeschlossen. Wäre Antarktika angeschlossen? --Rôtkæppchen₆₈ 23:17, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wäre auf jeden Fall eine Herausforderung, die Drakestraße ist an der schmalsten Stelle rund 800 km breit. Evtl. gibt es da ein paar günstig gelegene ozeanische Inseln. Fragt sich aber trotzdem, ob der Aufwand lohnt... --Gretarsson (Diskussion) 02:15, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mit modernen Glasfaserseekabeln erzielt man eine deutlich höhere Bandbreite. Und dann waren da noch Satelliten und Längst-, Lang-, Mittel- und Kurzwellen sowie Erde-Mond-Erde. --Rôtkæppchen₆₈ 02:27, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Moechte hier auch noch Überreichweite nicht unerwaehnt lassen. --Nurmalschnell (Diskussion) 11:50, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe oben bewusst mit der Quasioptischen Reichweite 60 km und nicht mit der Radioreichweite (70+ km), inklusive eventueller Überreichweite gerechnet, weil es sich hier um gerichteten/gebündelten Funk handelt. Auch nicht berücksichtigt sind z.B. die Nebenkeulen.--2003:E8:33C4:8D00:3C8C:AE47:3E53:7D8F 14:51, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bei hohen Frequenzen, genügend hoher Sendeleistung und genügend empfindlichen Empfängern ist die Reichweite durch den Horizont beschränkt. Da spielt es keine Rolle, ob die Antenne Nebenkeulen hat oder ob der Funk gerichtet/gebündelt ist. Wohl aber spielt die Atmosphäre eine Rolle. Funkwellen werden in der Atmosphäre anders gebrochen als Lichtstrahlen. Meist werden sie stärker zur Erdoberfläche hin gekrümmt als Lichstrahlen, so dass der Radiohorizont hinter dem optischen Horizont liegt. Im Artikel Richtfunk ist der k-Faktor erwähnt, mit dessen Wurzel die optische Reichweite multipliziert werden kann, siehe auch en:Line-of-sight propagation#The actual service range. In gemäßigten Zonen liegt der k-Faktor bei 1,3. Damit liegt die Reichweite Turm-Turm nicht bei 2*60 km, sondern bei 2*70 km. In Küstengebieten ist die atmosphärische Schichtung anders, so dass durchaus k<1 auftreten kann, was die Reichweite verringert. Also: es kommt auch auf das Wetter an, wie weit man kommt --Asdert (Diskussion) 15:19, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Beides sind theoretische Werte, die von idealen Geoformationen und unbekannten Frequenzen ausgehen. Gerade über Land sind Hindernisse zu überwinden, manchmal wird der Abstand von Bergrücken zu Bergrücken und damit von Schüssel zu Schüssel nur 5 km sein können. Es wird ein Vielfaches an aktiven Masten notwendig werden, ob da die angenommene Reichweite 60 oder 70 km ist, geht im Rauschen unter.--80.135.90.247 17:31, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

abgebaggerte Ortschaften

Welches ist die (vor der Umsiedlung) bevölkerungsreichste aufgrund von Tagebau abgebaggerte Ortschaft in Deutschland? --2003:EC:BBC4:94CF:9F0:CCF7:F757:6507 20:12, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich halte Bückgen mit knapp 4000 Einwohnern für einen heißen Kandidaten. --j.budissin(A) 22:39, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hanföl für Tiere

Hallo zusammen, eben wollte ich mir eine Flasche Hanföl bestellen. Da habe ich gesehen, dass es auch "Hanföl für Tiere" gibt, welches viel günstiger ist. Ganz unabhängig davon, dass Menschen auch Tiere sind und ich in Rezensionen gelesen habe, dass dieses Hanföl auch für Menschen geeignet ist, würde ich gerne wissen, was der Hauptunterschied ist von dem Hanföl für Tiere und dem für Menschen. Vielen Dank --Emilsinclair2.0 (Diskussion) 22:08, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe keine Ahnung, erlaube mir aber zu raten: das Hanföl für Tiere hat keine Zulassung für die Behandlung von Menschen. Es kann aber durchaus genau das gleiche sein. Nur fehlt halt das Zertifikat. --85.212.143.134 22:15, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das dürfte eine rein rechtliche Frage sein. Menschen können sich auch problemlos von Hundetrockenfutter ernähren (viele davon schmecken sogar gut), nur darf es nicht so verkauft werden. Ich habe mal beim Hersteller von Heitmanns Zitronensäure recherchiert, die ja nur als Reinigungs- und Entkalkungsmittel verkauft wird, nicht als Säuerungsmittel zum Verzehr. Ergebnis: Das Produkt an sich ist lebensmittelrein, aber die Abfüllanlagen sind es nicht, daher darf es nicht als zum Verzehr geeignet angeboten werden. --Kreuzschnabel 22:50, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Rein rechtlich unterliegen Haustierfuttermittel denselben Vorgaben wie Lebensmittel, die für den menschlichen Verzehr gedacht sind. Deine Frage, was genau der Unterschied zwischen dem Hanföl für Tiere und dem für Menschen ist, kann Dir nur der Hersteller beantworten. Hast Du dort schon mal angefragt? --146.60.163.172 12:59, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es ist nicht nur eine rechtliche Frage. Ich hatte dasselbe mal für entionisiertes Wasser wissen wollen. Der Hersteller-MA meinte, das Produktionsverfahren wäre schon das gleiche, aber die erforderlichen lebensmittelhygienischen Kontrollmessungen würden bei vollentsalztem Wasser für technische Anwendungen eben nicht vorgenommen, und deswegen wüßten sie als Hersteller eben nicht, ob das Produkt insofern wirklich schadstofffrei und steril wäre, und könnten es daher eben nicht gewährleisten. Merke: Wer nicht mißt, mißt auch keinen Mist. --77.187.64.28 16:50, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Jetz, wo Du es sagst: Ich hatte mal bei einem Zitronensäurehersteller angefragt, der meinte auch, das wird alles identisch produziert, aber nur bei den Chargen für den Lebensmittelbereich werden Proben gezogen und getestet. --146.60.163.172 18:12, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

CAN-Bus per Linux/Python ansteuern

Für ein Fahrsimulator-Projekt aus echten Autoteilen möchte ich mit einem Linux-Laptop die Daten des CAN-Bus lesen und eigene Nachrichten einspielen, um etwas zu steuern. Ich habe diese Biliothek gefunden, erkenne aber nicht, mit welcher Hardware das zusammenarbeitet. D.h. ich bräuchte dazu ein OBD2-USB-Dongle (per Kabel), das ich damit nutzen kann. Was gibt es denn da? --85.212.143.134 22:19, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Unter Linux ist CAN ein Netzwerkinterface. Du musst daher im Linux-Kernel nachgucken (In den Kconfigs der Unterverzeichnisse sind noch weitere Treiber beschrieben), ob deine CAN-Hardware unterstützt wird. -- Janka (Diskussion) 23:13, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich hab keine CAN-Hardware. Ich such welche. --85.212.133.200 22:16, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Auf der von Dir verlinkten Website ist dieser USB-CAN-Dongle verlinkt. Den musst Du nur noch an den OBD2-Port anschließen. Die ganze Konfiguration machst Du dann über Dein Python-API.--Rôtkæppchen₆₈ 22:51, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Du meinst der USB2CAN lässt sich unter Linux-Python steuern? Dann bräuchte ich nur einen OBD-DB9-Adapter? Günstig ist der ja....--22:44, 8. Mär. 2018 (CET)

Beim OBD-DB9-Adapter musst Du lediglich auf die richtige Pinbelegung achten, also CAN-L (DE9 Pin 2[9]) an CAN-L (OBD2 Pin 14[10]) und CAN-H (DE9 Pin 7) an CAN-H (OBD2 Pin 6) und wenn Du einbeinige Funktions wünschst ggf. Masse (DE9 Pin 3) an Masse (OBD2 Pin 5). Die Spannungsversorgungspins solltest Du offen lassen, denn der OBD2-Anschluss liefert 12 Volt, während der Dongle mit 5 Volt aus dem USB funktioniert.[11] --Rôtkæppchen₆₈ 23:03, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es gibt aber auch fertige Kabel[12] und beim Onlinekauf kann man das ja bei Nichteignung innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Es gibt aber auch DB9/DE9-Stecker und OBD2-Stecker zum selbstkonfektionieren. Ein Fahrsimulator-Projekt aus echten Autoteilen beinhaltet sowieso viel Selbstbauarbeit. Ich habe sechs Jahre lang Software für CAN-Bus-Controller 82C592 im Bereich Forschung/Automatisierungstechnik entwickelt und habe dabei etliches selbst zusammenlöten müssen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:15, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mär.

Ich überlege gerade, weshalb der März in Wikipedia-Signaturen als „Mär.“ abgekürzt wird. Der einzige Nutzen, den ich mir vorstellen kann, ist eine kleine Einsparung von Toner bzw. Tinte, wenn WP-Diskussionsseiten ausgedruckt werden. --Kreuzschnabel 22:53, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Angeblich DIN 5008 [13], früher angeblich DIN 1355-1. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:17, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

7. März 2018

Parteien und Meinungen zur Inklusion?

Gibt es eigentlich eine Umfrage von seriösen Instituten, wie Anhänger verschiedener Parteien bezüglich Inklusion stehen? Sind z. B. die Grünen(Wähler) mehr dafür und die Unions-Anhänger mehr dagegen?

Meinungsfragen sind hier falsch. Bitte wende Dich vertrauensvoll an das Wikipedia:Café, das sich auch Fragen widmet, die weniger mit Wissen, dafür mehr mit Meinung zu tun haben. --Rôtkæppchen₆₈ 00:26, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hm? Er/sie sucht doch „eine Umfrage von seriösen Instituten“ und hat nicht nach Meinungen von Wikipedianern gefragt, oder was verstehe ich hier gerade falsch? --slg (Diskussion) 00:36, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Such in den aktuellen Wahlprogrammen. Die reflektieren das Meinungsspektrum der jeweiligen Parteimitglieder (jedenfalls den kleinsten gemeinsamen Nenner derselben), denn Wahlprogramme werden von Delegierten der Parteibasen auf Parteitagen beschlossen. Tendenziell sollten linke und mittige Parteien eher pro (insbesondere Die Grünen), rechte Parteien eher kontra Inklusion sein. In Wählerumfragen wird man dazu wohl eher nichts finden, weil 1) das Thema aktuell nicht wahlbestimmend ist und 2) bei Wählerumfragen eher weniger nach konkreten Sachthemen als vielmehr nach der persönlichen Einschätzung von Personen und Kompetenzen (Wirtschaftskompetenz, Sozialkompetenz, Umweltkompetenz usw.) gefragt wird... --Gretarsson (Diskussion) 02:01, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Genau. Er sucht nicht "die Meinung der Mitlesenden/der Wikipedia" oder auch nicht "der Grünen-Wähler" etc., sondern Umfragen. Etwa so wie beim Wahl-O-Mat... --ObersterGenosse (Diskussion) 00:38, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Zumindest eine grobe Übersicht bietet [14]. Vereinfacht gesagt: Von Links nach Rechts steigt die Ablehnung. --Joyborg 09:40, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
1. Es geht hier doch eindeutig um harte Fakten (Umfragen, gemessene Werte), nicht um Meinungen. Ins Café würde das gehören, wenn es darum ginge, ob die Meinung der Grünen richtig oder falsch sei.
2. Die Parteiprogramme geben mit Sicherheit nicht immer die Meinung der einfachen Wähler wieder.

Domainübertragung beispielname.de - Erfahrung mit nicsell.com?

Frau Beispielname möchte die Domain mit ihrem Familiennamen (beispielname.de) haben. Aktiv genutzt wird diese zurzeit nicht, im Browser erscheint nur "diese Domain wurde bereits erfolgreich durch nicsell.com registriert" und ein Link dorthin. Laut Denic ist Domain-Inhaberin aber eine Firma in Luxemburg (RLT Webdesign...), Admin-C eine Person in Süddeutschland, technischer AP und Zonenverwalter schließlich jene deutsche firma, die laut Impressum nicsell.com betreibt. Und bei allen steht in der Denic-Datenbank die Bemerkung "Diese Domain wurde über den RGP-Domain-Backorder Dienst nicsell.com erfolgreich registriert." Eigene Namens- oder Markenrechte dieser Personen / Firmen an "beispielname" sind aber nicht ersichtlich. Also könnte Frau Beispielname die Domain doch direkt herausverlangen, oder nicht? Nur wie? Die Inhaberin in Luxemburg anschreiben? Sich bei nicsell.com registrieren und ggf. dort mitbieten? Sich an die deutsche Firma wenden? Und ist es ratsam, sofort einen Dispute-Eintrag bei der Denic zu bewirken? --87.161.19.3 01:47, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Für .com fühlt sich Denic unzuständig. Das ist auch daran erkennbar, dass auf dem verlinkten Formular .de fett vorgedruckt ist. --Rôtkæppchen₆₈ 01:51, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht war das missverständlich, es geht um eine de-Domain nach dem Muster beispielname.de. --87.161.19.3 02:06, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich bitte um Entschuldigung für meine Unaufmerksamkeit. --Rôtkæppchen₆₈ 02:10, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Alles gut, ich hab die Frage nochmal ergänzt. Bin aber über den Status der Domain auch ein wenig verwirrt. Sieht ja so aus, als befände sie sich noch in der RGP, allerdings wurde der Denic-Eintrag schon vor mehr als 30 Tagen aktualisiert. Hmm ... was tut man da ... --87.161.19.3 02:30, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Untersetzer etc. für Erhöhung eines Kühlschranks

Hallo, ich weiß, eine banale Frage, aber wie löse ich folgendes Problem am besten? Die Tür meines Kühlschranks lässt sich schlecht öffnen, da sie unten am Boden hängen bleibt. Nun suche ich etwas Praktisches, ich dachte an Unterscheiben oder eine spezielle Matte, damit der Kühlschrank etwas erhöht ist, und die Tür sich problemlos öffnen lässt. Leider finde ich jedoch nichts Passendes im Internet, was unter 20 € kostet und aus Deutschland geliefert wird. Jemand eine Idee oder besseren Begriff, mit dem ich präziser suchen kann? --2A01:C22:C029:7200:AD84:E436:FA93:1185 07:23, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Glas-Untersetzer, zum Beispiel aus Kork, unter jeden Punkt des Kühlschranks, der den Boden berührt (meist vier). Sind rutschfest, kosten nur wenige Cent und bringen die erforderliche Bodenfreiheit. --Snevern 07:30, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Kühlschränke die ich bislang besaß waren mit Schraubfüßen versehen: Einfach alle vier ein bisschen höher drehen (sofern der KS vorher schon waagerecht stand). --87.147.191.76 07:56, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn Du nicht an Deinen Kühlschrank rumschrauben willst, kannst Du auch Wellpappe aus der Kartonagenkiste Deines Recyclinghofes oder Supermarktes nehmen, so oft falten wie nötig und unter die Füße des Kühlschranks legen. --Rôtkæppchen₆₈ 08:20, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Also Karton würde ich nicht nehmen, da das Küchenumfeld zu feucht ist. Wenn es keine drehbaren Füße (mehr) gibt, solltest du mindestens Holzklötzchen oder besser was aus Stahl oder hartem Kunststoff nehmen. Es gibt im Baumarkt auch Untersetzer in Keilform, da kann man dann auch mit jeweils zwei eine individuelle Höhe erzielen, wenn der Fußboden nicht eben ist. --195.200.70.46 08:52, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Für den Einbau von Fenstern und Türen gibt es Kunststoffkeile. Mit denen lassen sich Spaltmaße korrigieren. Die Frage ist nur wie sie befestigt oder verklebt werden. Dazu bieten sich weitere Kunststoffteile an, die wie die gereinigten Aufnahmepunkte am Rahmen den Kühlschrankes an. Sollten die Gewinde der Füße noch benutzbar sein. Hole passende Schrauben für kleines Geld und lege den Schraubenkopf in den Drehverschluss einer leeren Getränkeflasche. Hole auch ein paar passende Muttern, um die Schrauben in der eingestellten Höhe zu fixieren. --Hans Haase (有问题吗) 09:13, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein jeder Küchenmonteur/Händler hat die sog. Höhenjustierschrauben in seinem Werkzeugkasten, solche die den Untergrund nicht beschädigen und sich mit dem Fußboden vertragen.--2003:E8:33C4:8D00:3931:50D1:1C13:5DF9 10:53, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Eine Waschmaschinenunterlage wäre – wenn die Maße passen – auch eine Option.--Schaffnerlos (Diskussion) 09:40, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
ich hatte das Problem mehrmals wegen schiefer Fußböden in Altbauten, entweder vorn eine Leiste unterlegen (der Kühlschrank sollte zur optimalen Funktion senkrecht, wegen der Optik parallel zur Wand stehen), meist senkt sich der Boden bei Balkendecken wenn überhaupt, dann zur Raummitte = Tür stösst dann beim Öffnen am Ende an. Oder eine Platte unter alle 4 Füße stellen, wenn es nur um die Höhe, nicht um die Neigung geht. Waschmaschinenunterlagen sind geeignet aber relativ teuer, eine einfache Fichtenleimholzplatte macht es auch. andy_king50 (Diskussion) 17:16, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Um wieviel Höhe geht es eigentlich? (man kann da ja auch was mehrfach auf einander stapeln) Und wie groß (Durchmesser) sind die Füße des Kühlschrankes? Preiswerteste Lösung: Suche im Baumarkt deines Vertrauens nach Sägeresten von Offsetplatten (=wasserfestes Sperrholz) , Acryglasresten, PVC- oder anderen Kunstoffplattenresten, und schneide dir da dann das Passende selbst mit Handsäge, Bandsäge, Kreissäge zu (wenn du kein Werkzeug hast, kann Material + Kauf einer Handsäge immer noch die billigste Lösung sein: deutlich unter 20 Euro). Metall: ist entweder nicht wasserbeständig (Stahl) oder wird zu teuer (Messing, Kupfer, Edelstahl), ausser Alluminium (aber auch da sind die obigen Sägereste immer noch billiger) --Jmv (Diskussion) 22:42, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Du meinst Siebdruckplatten, keine Offsetplatten. --Rôtkæppchen₆₈ 01:46, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ist ein Serienbrief in Excel selbst möglich?

Das heißt, die Daten sind in einer Excel-Tabelle. Klaro, ist wie gehabt. Aber kann ich diese Daten jetzt in ein komplett anderes Excel-Formular (eine Vorgabe unserer Stadtkasse) hineinexportieren? Wäre schön, wenn es ginge. Bis jetzt landeten die Daten in einem Word-Formular, aber dessen Gestaltung ist nicht mehr opportun. Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 08:39, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Schon komisch, legitime Fragen wie z.B. nach dem Phänomen Randsteinbeißen werden hier ratzfatz fremdgelöscht (wie auch diese Anmerkung hier), aber für IT-Supportfragen ist doch immer wieder Platz. Nun denn, die Antwort auf Deine Frage findest Du unter [15]. --46.127.87.225 08:51, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Excel hast Du heute üblicherweise im Office-Packet. Eine Excel-Tabelle wird beim Word-Serienbrief als Datenquelle benutzt, dessen Platzhalter im Dokument frei einsetzbar sind. --Hans Haase (有问题吗) 09:07, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Schade, ich hatte gehofft, du hättest dir in der Zwischenzeit angewöhnt, Fragen verstehend zu lesen, statt nur auf Stichwörter zu reagieren. Genau das soll ja nicht mehr gemacht werden, weil das fragliche Word-Dokument nicht mehr opportun ist. --Kreuzschnabel 09:11, 7. Mär. 2018 (CET) Beantworten
Weiter oben hängt noch ein Hammer mit "Siemens Lufthaken". Offensichtlich hat die dreimonatige Aussperrung keine Besinnung gebracht. Der Blödsinn geht weiter--2003:E8:33C4:8D00:3931:50D1:1C13:5DF9 10:11, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es ist auch möglich, Verweise dateiübergreifend zu gestalten. Dazu müssen aber beide Dateien gleichzeitig geöffnet sein. Beispielsweise beginnt man mit der Formel in der Zieltabelle und klickt, um den Verweis zu erstellen, auf die betreffende Zelle in der Ursprungstabelle. Der Verweis in der Formel sieht dann beispielsweise so aus: =[Mappe2]Tabelle1!$A$1, mit Mappe2 als dem Namen der Ursprungstabelle. --BlackEyedLion (Diskussion) 09:11, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Womöglich geht das mit Hilfe der SVERWEIS()-Funktion. Siehe https://support.office.com/de-de/article/sverweis-funktion-0bbc8083-26fe-4963-8ab8-93a18ad188a1. --2001:16B8:106C:1400:FC67:713C:938A:D486 09:41, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Womöglich stand das auch schon im Link meines Beitrags, aus dem Du Dich offenbar genötigt sahst, Teile herauszulöschen. --46.127.87.225 11:01, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
So könnte es gehen (die erste Spalte sind jeweils die Excel-Zeilennummern), aber das hängt natürlich stark von Deiner Vorlage ab:
  • Tabelle "Namen":
   A    B       C
 1 1    Max     Mustermann
 2 2    Eva     Musterfrau
 3 3    Hans    Einfalt
 4 4    Fritz   Testperson
  • Tabelle "Brief":
   A                             B                                     C                            D
 1 1                             2                                     3                            4
 2 Empfänger:                    Empfänger:                            Empfänger:                   Empfänger:
 3 Max                           Eva                                   Hans                         Fritz
 4 Mustermann                    Musterfrau                            Einfalt                      Testperson
 5 Sehr geehrter Max Mustermann, Sehr geehrter Eva Musterfrau,         Sehr geehrter Hans Einfalt,  Sehr geehrter Fritz Testperson,
   hiermit informieren wir Sie,  hiermit informieren wir Sie,          hiermit informieren wir Sie, hiermit informieren wir Sie,  
   dass unsere Anschreiben       dass unsere Anschreiben               dass unsere Anschreiben      dass unsere Anschreiben
   künfitg in Excel formatiert   künfitg in Excel formatiert           künfitg in Excel formatiert  künfitg in Excel formatiert
   werden.                       werden.                               werden.                      werden.

Dabei habe ich in der Tabelle "Brief" folgende Formeln verwendet:

A1: die Zahl 1
A3: =SVERWEIS(A$1;Namen!$A$1:$C$4;2)
A4: =SVERWEIS(A$1;Namen!$A$1:$C$4;3)
A5: ="Sehr geehrter "&A3&" "&A4&", hiermit informieren wir Sie, dass unsere Anschreiben künfitg in Excel formatiert werden"

Dann A1 bis A5 markieren und nach links ziehen (kopieren). Dabei achten, dass in der Zeile 1 automatisch hochgezählt wird (wenn das nicht der Fall ist, die Strg-Taste drücken). Nun noch alle Spalten so breit machen, dass sie jeweils ein Seite im Ausdruck benötigen, den Druckbereich von A2 bis D5 festlegen und alles Drucken. --TheRunnerUp 16:54, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

PS: eine 2. Möglichkeit ist, dass Du in der Tabelle "Brief" nur die Spalte A verwendest und in der Tabelle "Namen" die Spalte A leer läßt. Kannst Du dort in Spalte A die "1" eintragen und bekommst einen einzelnen Brief für genau diese Person. --TheRunnerUp 17:05, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Leute, ich bedanke mich für Euer Engagement, aber ich glaube, die Sache ist mir zu kompliziert. Zum einen ist die Vorlage die wir erhalten haben größtenteils schreibgeschützt. Dann müsste ich den richtigen Pfad anlegen, da bin ich früher schon oft dran gescheitert und dann müsste ich das mit dem Sverweis verstehen. Wir folgen daher hier weiter dem Parkinsonschen Gesetz und tippen alles von Hand mehrfach. Ist irgendwie von oben herab so gewünscht. Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 08:50, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

1. Wie willst Du in einer schreibgeschützten Tabelle händisch Inhalte eingeben? 2. =SVERWEIS(A$1;Namen!$A$1:$C$4;2) ist ganz einfach: "liebes Excel, bitte suche nach dem Wert A$1 (das ist in diesem Fall zB die "1" aus der ersten Zeile) in der Tabelle Namen, aber nur im Bereich $A$1:$C$4; und dort nur in der ersten Spalte. Wenn Du diesen Wert gefunden hast, gib mit bitte den Eintrag in der 2. Spalte dieses Bereiches zurück". --TheRunnerUp 08:20, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bolzenschneider = Zange?

Datei:Knipex-Zangengruppe.jpg
Erle

Ich habe ein Foto eines Werkzeugs, dessen Name ich nicht kannte. Ich tippte auf: „Zange mit langen Hebeln“. Wikimedia Commons enthielt unter Zange (Plier) kein Bild, das dem Werkzeug ähnelte. Über Google fand ich heraus, dass es ein Bolzenschneider war. Jetzt meine Frage: In DEWP steht unter Bolzenschneider, dass er eine Zange ist. In ENWP steht unter Bolt cutter jedoch nicht, dass es eine Zange ist; gibt es in USA/UK eine andere Definition von Zange als in Deutschland oder ist eines davon falsch oder liegt das im Ermessen des Autors und beides ist richtig? Ich würde nämlich gern einen Bolt cutter (nur einen) bei Wikimedia Commons unter Plier einsortieren, damit dort möglichst viele Zangentypen drin sind. --Bluemel1 (Diskussion) 10:09, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn die Definition "Eine Zange ... ist ein zweischenkliges Werkzeug, bei dem die Wirkstellen ... gegenläufig auf das Werkstück ... bearbeitend einwirken" zutrifft, ist ein Bolzenschneider m.E. keine Zange. --Magnus (Diskussion) 10:15, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Warum nicht? --BlackEyedLion (Diskussion) 10:17, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Genau das wollte ich auch gerade fragen... --Joyborg 10:17, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
War Blödsinn, ich nehme meinen Kommentar zurück. --Magnus (Diskussion) 11:11, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
wenn sogar die Abbruchzange eine Zange ist, dann ist auch der Bolzenschneider eine Zange. Die beiden Hebel/Schenkel sind vorhanden. Die Wirkstellen, die gegenläufig einwirken sind vorhanden. Und die Schneiden treffen aufeinander und gleiten nicht aneinander vorbei. Somit ist es definitionsgemäss eine Zange. -- Behelf (Diskussion) 10:29, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
M.E. ist der Bolzenschneider genau so wenig eine Zange, wie der Seitenschneider auch. Zangen sind ausschließlich etwas zum Klemmen und Festhalten.--2003:E8:33C4:8D00:440E:1D1B:C862:1774 12:06, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sagt wer? "Zạn·ge. Substantiv [die] 1. ein Werkzeug, das zum Greifen, Trennen oder Biegen dient und das aus zwei Teilen besteht, die übereinanderliegen. Wenn man die unteren Enden zusammendrückt, werden die oberen Enden zusammengepresst..." --Snevern 12:20, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Eine Kneifzange wird ja auch oft zum Durchtrennen benutzt. Und die trägt ja "Zange" direkt im Namen. --TETRIS L 12:37, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es gibt auch gelenklose Zangen, deren Schenkel in einem Punkt elastisch miteinander verbunden sind, so dass sie zum Greifen zusammengedrückt werden müssen. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind Grillzangen. So wasserdicht ist diese Definition mit den zwei Teilen wohl nicht.--Optimum (Diskussion) 13:06, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da magst du recht haben. Aber der Punkt, wonach Zangen ausschließlich zum Klemmen und Festhalten und nicht zum Durchtrennen gedacht seien, ist davon ja nicht berührt. --Snevern 13:10, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Unterscheidung im Deutschen zwischen Schere und Zange erfolgt anscheinend (oder soll vorhanden sein) zwischen einem Gerät mit aneinandervorbeischnappenden Wirkstellen (Schere) und einem Gerät mit aufeinandertreffenden Wirkstellen (Zange). Ob die Definion international dieselbe ist, kann ich nicht herausfinden. ISO liefert nichts (hab nix gefunden).--Bluemel1 (Diskussion) 13:16, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Unterscheidung im Deutschen habe ich auch so verstanden. In Commons (und das könnte dem englischen Verständnis entsprechen) gibt es die Kategorie Grabbing tools (mit den Unterkategorien pliers und pincers‎) und eine Kategorie Cutting tools (mit bolt cutters, scissors und wire cutters, letztere mit Unterkategorie diagonal cutters, die auch eine Unterkategorie von pliers ist). Der deutsche Artikel Zange steht dagegen in den Kategorien Greifwerkzeug und Trennwerkzeug.
Unabhängig von der Vorstellung, welche Art von Werkzeug ein Bolzenschneider ist, halte ich Bluemel1s Einsortierung von einem Bolzenschneider in die Kategorie Pliers für falsch. Wenn Bolzenschneider eine besondere Art von Zangen sind, sollten sie in einer Unterkategorie der Zangen stehen. Wenn nicht, hat auch ein einziges Bild dort nichts zu suchen. 91.54.45.34 14:12, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
<quetsch>Da könntest du doch mal die Category:Pliers ein bisschen ausmisten. Zur Zeit sind da nicht nur Zangen im Idealzustand, sondern auch spezielle Zangen erfasst, die noch nicht in Unterkategorien einsortiert sind.--93.220.60.11 14:43, 7. Mär. 2018 (CET)</quetsch>Beantworten
BK Wenn ich den Heizungsmonteur auf den Seitenschneider zeige und sage, dass da eine Zange von ihm liegt, wird er mir das als Buchhalter verzeihen, jedoch nicht als Ingenieur oder auch KFZ-Mechaniker. Und wenn ich eine Schere als Zange bezeichne, weil die ein Gelenk hat und Schenkel zum Zusammendrücken wird sogar jedes Kind mich für weltfremd bis senil halten. So sieht halt die Praxis aus. Die DIN ISO 5746 benutzt als Oberbegriff daher "Greif- und Schneidzangen; Kombinationszangen und Kabelzangen" und nicht allein Zange. --2003:E8:33C4:8D00:E509:DEBA:3264:2BD1 14:28, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bist du denn völlig wahnsinnig? Du darfst doch nicht zu einer Schere Zange sagen!!! Die Dinger an der Schere liegen im geschlossenen Zustand aufeinander und die der Zange können niemals aufeinanderliegen. Ansonsten hast du recht. Es ging nur darum, ob die Leute auf Wikimedia Commons, die nicht mit DIN-Vorschriften gesegnet wurden, also Nicht-Deutsche, in Schnappatmung verfallen würden, wenn ich einen Bolzenschneider unter Category:Pliers (Zange) einordne. Wenn nämlich jemand Zangenbilder sucht, dann wäre es schön, wenn in der Kategorie auch ganz buchhaltermäßig alle Zangen zu finden sind, die sich das fleißige menschliche Hirn je ausdachte. Wenn Bolzenschneider Pincers sind und keine Pliers, wäre der Bolt cutter unter pliers falsch.--93.220.60.11 14:39, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
 Info:Wenn Bolzenschneider Zangen sind, dann solltest du nicht nur ein Foto in die Kategorie:Zangen stecken sondern die gesamte Kategorie:Bolzenschneider in die Kategorie:Zangen als Unterkategorie. --Eibbloff (Diskussion) 17:36, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn die Definition ist, daß bei einer Schere die Schneiden aufeinanderliegen, dann ist das auf dem Bild eine Schere. Wird nur vom Hersteller unter Zangen abgehandelt[16]. Und Rosenscheren mit Amboßtechnik wären dann Zangen... --M@rcela 18:00, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das Graue auf dem Foto ist eine Schere, das von Knipex oben mit roten Griffen ist eine Zange (Lupe beweist es). Am heutigen Tag kam mir auch eine Drahtschere in die Hand, die sah fast aus wie das Graue, beim Durchtrennen von Draht nimmt man Scherschnitte in Kauf, dürfte etwas mit der Konsistenz von Draht zu tun haben, beim Abtrennen von Bolzen will man keinen Scherschnitt, sondern volle Kraft auf dieselbe Stelle von beiden Seiten. So erkläre ich mir das. Jedenfalls ist interessant, dass Pliers auf Wikimedia Commons eine Unterkategorie von Pincers ist, aber im ENWP-Artikel Pliers wird Pincers als „ähnliches Werkzeug“ erwähnt, nicht als Oberkategorie. Die Begriffe sind demnach nicht so fest, dass man schon ans Aufräumen von Commons gehen könnte.--Bluemel1 (Diskussion) 18:04, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn einer der wichtigsten und größten Werkzeughersteller der Welt das als Zange definiert, sollte das relevanter sein als das Kategorienchaos auf Commons. "Bowdenzugzange" ist auch ein feststehender begriff und da liegen die Schneiden immer nebeneinander. --M@rcela 19:20, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn ich mir das obige so durchlese, stellt sich mir die Frage wo ist denn festgelegt das Scheren, deren Schneidwerkzeuge an einander vorbei scheren, nicht eine Untermenge der Zangen sind, Wobei dann Zangen Werkzeuge sind welche ihre Wirkhebel in irgenteiner Weise aufeinander zu bewegen, wie auch immer das endet: auf Stoß oder aneinader vorbeischerend. Und wo ist festgelegt das Zangen nur Klemmen und nicht auch Schneiden? Währe noch zu klären wie heißen die Werkzeuge (Nichtschneidend) die nur klemmen: Flachzange, Rundzange (gehören dann auch Schraubzwingen, Leimzwingen, Schraubstöcke & Feilklubben dazu?) oder was sind nicht scherend schneidende Werkzeuge (Seitenschneider, Kneifzange, Bolzenschneider). Und um das Problem nicht einfacher zu machen: wie ist das mit der Kombizange (klemmt oder schneidet auf Stoß & scherend), Fliesenzange (bricht, nach Zerstörung der Oberflächenspannung)... (ich kann da gern weitere Beispiele bringen, aber das Definitionsproblem ist denke ich schon groß genug, denn für das ganze die passeneden Quellen zu finden wird schwierig, denn ich denke das da auch die DIN Vorschriften nicht so ganz eindeutig sind (und leider außerdem nicht für jeden lesbar)--Jmv (Diskussion) 23:41, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ach noch was: Zangen Klemmen nicht nur, sondern sie können auch spreizen(die Wirkarme der Zange gehen (entgegen obig genannter Definition) bei der Arbeit auseinander): Die Kelchzange. Und die Federringzange kann spreizen und, naja nicht klemmen sondern zusammenziehen, je nach Ausführung. Das waren bisher nur einige wenige Beispiele, könnte da wenn Interesse besteht weitermachen, aber so reichts wohl erstmal. --Jmv (Diskussion) 00:02, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich bin Laie und weiß nicht, ob meine Meinung vor Fachleuten Bestand hat. Aber meiner Ansicht nach sind die Definitionen nicht nach der Form des Werkzeugs und nach den Bewegungen seiner Teile auszurichten, sondern nach der Funktion, nach dem Zweck des Werkzeugs: Ein Schneidgerät trennt einen Gegenstand, eine Zange dient dazu, ihn zu halten und erforderlichenfalls zu verformen. Ist das falsch? --Brudersohn (Diskussion) 00:14, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nachtrag: Selbstverständlich beschränken sich meine Beschreibungen (Definitionen?) auf Werkzeuge mit Hebeln. Ein Schraubstock hält zwar Werkstücke, aber ist keine Zange, eine Säge trennt zwar Werkstücke, aber ist keine Schere. --Brudersohn (Diskussion) 00:34, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die bereits erwähnten Beiß-, Kneif-, Rabitz- und Zwickzangen trennen hauptberuflich, können aber auch durch weniger festes Zusammendrücken halten. Bei der Rabitzzange steht das sogar im Artikel. --Rôtkæppchen₆₈ 00:19, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da hast Du recht! Gehört also zur Definition einer Zange nur, dass sie aus zwei gegeneinander wirkenden Hebeln besteht, was die auch bewirken? --Brudersohn (Diskussion) 00:38, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Beispielsweise auch Meßzangen zum Messen elektrischer Größen. --Brudersohn (Diskussion) 00:46, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Stromzange ist kein Werkzeug, sondern ein Messinstrument. Auf englisch heißt sie en:current clamp, ist also weder pliers, noch pincers oder tweezers. --Rôtkæppchen₆₈ 01:01, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Abbildungen auf Ordner / Andere Ordner

Hallo! Die tagesschau.de zeigt ein Foto von dem Mann ("Frank S."), der Frau Reker angegriffen hat. Dies hier: [17]. Er versteckt sein Gesicht hinter einem Ordner. Was ist auf diesem Ordner zu sehen? Hinten drauf wohl der Hersteller-Aufkleber. Aber vorn? Ein Kinderfoto? Und auf dem Rücken? Ein Foto von Frau Reker vielleicht? Und noch dies: Gehören die Ordner vor ihm (nur teils zu sehen) zum Prozess und sind die Details absichtlich unkenntlich gemacht? Oder können das auch "normale" Ordner mit "typischen" Unterlagen für deutsche Geerichte sein? --Sebastian Gasseng (Diskussion) 15:47, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hier das Bild in Orignalauflösung. Man sieht aber auch nicht viel mehr. --Rôtkæppchen₆₈ 15:49, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier im Detail. en:Success Kid --iogos Disk 15:52, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier ohne Unschärfe. --Rôtkæppchen₆₈ 15:52, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
DANKE! @Iogos82 und @Rotkaeppchen68! --Sebastian Gasseng (Diskussion) 06:52, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Antikes Industriegebiet?

Hallo miteinander, ein Wikipedia-Artikel, der unter „Schon gewusst?“ vorgestellt werden soll, bringt mich auf die Frage: Ist es richtig, die Ansiedlung von Töpfereien in römischer Zeit als „antikes Industriegebiet“ zu bezeichnen? Angeblich gebraucht die Fachliteratur diesen Begriff. Wenn damit die Massenproduktion von Gefäßen ausgedrückt werden soll, müsste das Wort meines Erachtens wenigstens als im übertragenen Sinn gebraucht in Anführungszeichen gesetzt werden. Wie denkt Ihr darüber? Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:53, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Schlechtes Journalistensprech.--Antemister (Diskussion) 18:11, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Warum sollte das kein Industriegebiet sein? Industrie bedeutet auf Deutsch Betriebsamkeit, und in diesen Gebieten ging es bestimmt betriebsam zu. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:16, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ohne zu wissen, um welchen Artikel es geht: der Artikel Industrie ist jetzt um einen Hinweis auf Industrie (Archäologie) reicher. Zugegeben kein Vorzeigeartikel, aber ja, das ist in der Archäologie Fachterminologie. --Salomis 00:58, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Monitor oder Fernseher an Tablet anschließen?

Ist es möglich, ein Tablet (Samsung Galaxy Tab A mit Android 7, Micro USB) an einen Monitor/Projektor mit VGA-Eingang anzuschließen? Oder gar an einen Fernseher über den Antenneneingang? Natürlich ginge das nicht ohne Adapter bzw. Konverter, aber lohnt sich die Suche oder ist sie sowieso aussichtslos? Es geht un gestreamte oder gespeicherte Filme. Rainer Z ... 16:58, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das ist aussichtslos. --Magnus (Diskussion) 17:01, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
siehe Chromecast - andy_king50 (Diskussion) 17:09, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Jetzt mal ausführlicher: Rein technisch wird das mit einer Konverterkaskade möglich sein. Per Chromecast/Miracast vom Tablet an das Zwischengerät, dieser an an einen aktiven (!) HDMI-VGA-Adapter und von dort zum Display. Das wird aber weitere Probleme aufwerfen: Die Auflösung zwischen den Geräten ist nicht direkt verhandelbar und das Bild wird beim Display nicht so ankommen, wie es der Sender schickt. Dazu kommt, dass Videos/Spiele mit hoher Sicherheit nicht flüssig sein werden oder Kompressionsartefakte haben. In der Summe halte ich das für vergebliche Liebesmühe. --Magnus (Diskussion) 17:14, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Überredet. Wie sieht es mit HDMI zu VGA aus? Mit einem Win-10-Dingsbums. Rainer Z ... 17:48, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mobile High-Definition Link kann das Samsung Galaxy Tab A nicht. Da bleibt nur Chromecast, Amazon Fire etc. Es bleibt aber das Umwandlungsproblem HDMI→VGA. --Rôtkæppchen₆₈ 17:55, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Rainer Zenz:Was ist ein Win-10-Dingsbums? --Rôtkæppchen₆₈ 17:55, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In diesem Fall ein Netbook mit HDMI-Ausgang. Rainer Z ... 18:22, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mit einem aktiven HDMI-VGA-Adapter sollte es klappen. Dazu musst Du aber dem Netbook händisch die richtige Auflösung und ggf. Bildwiederholfrequenz beibringen. --Rôtkæppchen₆₈ 20:00, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich verstehe die Antworten nicht. Es gibt Apps, die es erlauben, von einem angeschlossenen Computer auf das Handy zuzugreifen und den Bildschirminhalt auf dem Computerbildschirm darzustellen: [18]. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:15, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gibt es. Da wird der Bildschirminhalt MPEG-4-komprimiert und über USB an den Rechner geschickt, wo der MPEG-4-Datenstrom wieder decodiert wird. Das Ergebnis ist unscharf und voller MPEG-Artefakte wie Ringing und Blocking. Zum Filme schauen taugt das nicht. Ich hab eine Zeitlang die Chrome-Extension Vysor verwendet. Für mehr als Pokémon Go taugt das aber nicht. --Rôtkæppchen₆₈ 23:21, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In den Fällen, um die es mir geht, gäbe es auch gar keinen Computer als Zwischenstation. Der Projektor bzw. Fernseher hätte direkt angeschlossen werden müssen. Rainer Z ... 13:27, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Suche nach einem Computerspiel aus den 90er Jahren

Moin Moin

Ich suche nach einem Computerspiel, welches ich als Kind etwa Ende der 90er Jahre gespielt habe. Darin versammelten sich verschiedene, klassische Monster (Dracula, Frankenstein, der Glöckner oder Igor etc.) in einem Schloss oder einer Burg. Als Spieler muss man die Menschen vertreiben, welche sich in der Burg aufhalten. Soweit ich mich erinnern kann, war das ein Point and Click Adventure, man konnte die Attacken und Angriffe der Monster auswählen. Ich wollte fragen, ob ihr mir helfen könnt, das Spiel wiederzufinden. --2A02:120B:2C02:5DD0:C846:7AD9:C21F:14EE 17:58, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vielleicht Dungeon_Keeper von 1997? -- sk (Diskussion) 18:24, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo sk, danke für deine Antwort! Es war ein anderes Spiel, soweit ich mich erinnern kann, war es eher cartoon ähnlich.--2A02:120B:2C02:5DD0:2D86:BFF2:7DC9:8E5C 20:58, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hast du noch mehr Anhaltspunkte. War es eher eine Vogelperspektive oder eine Seitenansicht. Jedes Detail an das du dich erinnerst hilft beim finden. -- sk (Diskussion) 21:02, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Verschiedene, auch bekannte, Horrorfiguren versammelten sich in einem comicartigen Adventuregame namens en:Hugo's House of Horrors, aber der Spieler ist da ein Mensch, der reinwill, und wenn es Ende der 90er gespielt wurde, war es da nicht mehr do ganz state of the art. --YMS (Diskussion) 21:18, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo YMS! Soweit ich mich erinnern kann, war das Spiel von 1997 oder 1998. Die Animation war für damalige Verhältnisse relativ fliessend.--178.192.37.221 22:29, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Welches Problem zwischen Kosovo und Serbien führt zu Störungen im europäischen Stromnetz?

Seit einigen Tagen gibt es Meldungen, dass Abweichungen in der Netzzeit (aktuelle Abweichung bei Swissgrid) gibt. Ursache sollen Probleme zwischen Kosovo und Serbien sein. ENTSO-E meldete bislang nur, dass ein Lieferant nicht liefert: Frequency deviations in Continental Europe including impact on electric clocks steered by frequency Was ich jetzt nicht verstehe, Schwankungen im Stromnetz sind doch eher die Regel und nicht die Ausnahme. Permanent wird europaweit bei Abnahmespitzen oder Tälern gegengesteuert, also die Leistungen von leichter regelbaren Kraftwerken (Gas...) angepasst. Wie kommt es dann bei einem lokalen Auslöser zu solchen europaweiten Auswirkungen auf die Frequenz unseres Stromnetzes? 77.187.38.18 19:35, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn ich das richtig verstehe, verbraucht Kosovo momentan mehr Energie, als es gewinnt, was eigentlich von Serbien ausgeglichen werden müsste. Das passiert allerdings momentan (absichtlich?) nicht. Dazu sollte man wissen, dass Kosovo im großen und ganzen von zwei Braunkohlekraftwerken abhängig ist und es dort v.a. im Winter regelmäßig zu Versorgungsengpässen kommt. --j.budissin(A) 19:48, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier lesen. --78.50.255.10 20:23, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
[BK] In einem Verbundnetz ist die Frequenz zu einem beliebigen Zeitpunkt überall gleich (sonst würden sich einzelne Leitungen in Rauch auflösen). Wird insgesamt mehr Leistung entnommen als eingespeist, sinkt die Frequenz im gesamten Verbundnetz. Darauf wird zwar schnell mit Regelleistung reagiert, aber dennoch liegt momentan, auf eine bestimmte Zeitspanne betrachtet, die mittlere Frequenz weit genug unter 50 Hertz, dass eine davon abhängige Uhr irnkwann merklich nachgeht. Das Problem ist also nicht, dass nicht gegengeregelt würde, sondern, dass die Frequenz überwiegend in dieselbe Richtung (nach unten) abweicht und von da aus gegengeregelt werden muss. Die Regelleistung kann die Frequenz ja nicht auf 50 Hertz halten, sondern sie nur nach Abweichung wieder auf 50 Hertz bringen, d.h. die Abweichung muss erst erfolgen und gemessen werden, bevor geregelt werden kann. Wen’s interessiert: unsere aktuelle Netzfrequenz sowie die aktuell eingesetzte Regelleistung sind in Echtzeit unter http://netzfrequenzmessung.de einsehbar. --Kreuzschnabel 20:27, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Interessant ist auch der dort angegebene Phasenwinkel. Immer, wenn er die 0°-Marke in Richtung 359° → 1° überschreitet, geht eine netzfrequenzgesteuerte Uhr weitere 150 s vor (dann gab es seit der letzten Überschreitung eine Vollschwingung zuviel), in Richtung 1° → 359° geht sie entsprechend nach. --Kreuzschnabel 20:34, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es kommt vor, dass der Phasenwinkel zunimmt, obwohl die Netzfrequenz kleiner als 50 Hz ist. Warum ist das so? --BlackEyedLion (Diskussion) 23:17, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ist das so? Bzw. wie definiert Du "zunehmen"? Bei Frequenzen unter dem Sollwert 50 Hz hinken die netzsynchronen Uhren der "richtigen" Zeit zunehmend stärker hinterher, d. h. die Gangabweichung in Richtung "Nachgehen" nimmt zu. (Was nicht schlecht sein muß, wenn die Uhren vorher vorgingen.) --77.187.64.28 02:32, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bei http://www.netzfrequenzmessung.de/ gibt es derzeit immer wieder kurze Zeiträume von ein bis zwei Sekunden Dauer, bei denen der Phasenwinkel größer wird, die angezeigte Frequenz aber unter 50 Hz liegt. --BlackEyedLion (Diskussion) 14:15, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, Kreuzschnabel! Vielleicht sollte man die Prinzipien der Netzregelung ein bißchen genauer erläutern. Was nicht funktioniert, ist, an der Spannung zu drehen: Die genaue Spannung im Übertragungsnetz ist den lokalen Versorgern nämlich egal, die passen ihre Verteilungsnetzspannung einfach mit Regeltrafos an, d. h. Spannungsänderungen haben im wesentlichen keinen Einfluß auf die Netzlast. (Gleichwohl regeln die Kraftwerksbetreiber natürlich die Spannung durch Veränderung der Erregung der Generatoren - dadurch erzeugen sie aber nur mehr oder weniger Blindleistung.) Die Frequenz per se hat auch keinen Einfluß auf die (Wirk-)Leistungsbilanz. Wenn die aber unausgeglichen ist, also die (gesamte) Netzlast im Verbundnetz (geringfügig) ober- oder unterhalb der Erzeugungsleistung liegt, dann bremst oder beschleunigt die Differenz die rotierenden Massen der Generatoren, d. h. sie verändert deren kinetische Energie. Mit der sich ändernden Drehzahl ändert sich auch ganz direkt die Netzfrequenz, so daß deren Änderung ein guter Indikator für das globale Bilanzgleichgewicht ist. Und deshalb kann man die Netzfrequenz sehr gut als Regelsignal nutzen: An jedem Generator wird die Frequenzabweichung gemessen, die Differenzgröße wird benutzt, um die mechanische Antriebsleistung zu verstellen, also mehr oder weniger Dampf auf die Turbine zu leiten. Und dabei handelt es sich aufgrund Vereinbarung um Proportionalregler: Um die Kraftwerke dazu zu bringen, dauerhaft 1 % Leistung oberhalb der eingestellten Solleistung einzuspeisen, muß die Netzfrequenz dauerhaft um den zugehörigen Wert unterhalb der Sollfrequenz liegen. Das müßte nicht so sein: Die Generatorregler könnten auch so ausgelegt sein, daß sie eine PI-Charakteristik haben, daß also bei bleibenden Regelabweichungen soweit "gegenhalten", daß die Abweichung wieder komplett zurückgeführt wird. Ist aber nicht so: Für die Primärregelung sind reine Proportionalregler mit festgelegter Verstärkung vereinbart (damit alle Generatoren in gleichem relativem Ausmaß nachregeln). Fragt sich jetzt, wie man denn die Kuh wieder vom Eis kriegt. Zunächst einmal haben die umliegenden Kraftwerksbetreiber überhaupt nichts dagegen einzuwenden, für die Defizite in Jugoslawien einzuspringen: Die leben nämlich vom Stromverkauf: je mehr, desto besser. Das dürfen sie aber nicht so einfach: Vielmehr ist jeder lokale Netzbetreiber verpflichtet, innerhalb seines Bilanzkreises für den planmäßigen Lastausgleich zu sorgen, d. h. grenzüberschreitende Leistungstransfers dürfen nicht "wild", sondern nur im vereinbarungsgemäßen Ausmaß erfolgen (was vorab in einem Fahrplan für Viertelstundenleistungen durch Auktionen an der Strombörse festgelegt wird). Dabei kommt es natürlich zu relativ geringfügigen kurzfristigen Abweichungen von den Fahrplanwerten, weil die Netzlast die Eigenschaft hat, "Zappelstrom" zu beziehen: Die Verbraucher melden eben nicht im vorhinein an, daß sie Dusche, Kochplatten, Waschmaschine oder Staubsauger benutzen wollen, die machen es einfach. Somit beruhen die Fahrplanwerte immer nur auf mehr oder weniger zuverlässigen Schätzungen. Aber auch, wenn sich die Netzbetreiber an ihre Bilanzeinhaltungspflicht halten, dann heißt das erst einmal nur, daß die Sollfrequenz im Mittel mehr oder weniger gut eingehalten wird. Die bis zu irgendeinem Zeitpunkt aufgelaufene Phasendifferenz geht davon aber nicht weg. Und dagegen geht man so vor, daß von einer zentralen Stelle aus den Generatorreglern per Fernsteuerung eine z. B. um +/- 0,01 Hz veränderte Sollfrequenz vorgegeben wird, bis die Uhren wieder richtig gehen, sich die Phasendifferenz also signifikant verringert hat. --77.187.64.28 02:32, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Versteh ich das richtig, dass man einen Fehler, die zu niedrige Frquenz, mit einem anderen Fehler, nämlich einer zu hohen Frequenz, korrigieren will? Sollfrequenz ist doch 50 Hz und nicht mehr - damit gehen die komischen Uhren dann eben nach. Das hat doch bislang auch keinen gestört. Warum soll jetzt anstatt in Zukunft ausnahmsweise mal die richtige Frequenz zu liefern stattdessen die komplette Differenz ausgeglichen werden? Es weiß ja auch niemand, wie viele tausende dieser Uhren in der Zwischenzeit händisch nachgestellt wurden. Jeder Folgefehler macht es da nur wieder schlimmer... --2001:16B8:10BF:2B00:FCC1:C5A3:6473:A76A 22:14, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Norm sieht eine Langzeitkonstanz der Netzfrequenz vor. Zeiträume niederer Frequenz (47,5 bis unter 50 Hertz) müssen also durch Zeiträume höherer Frequenz (über 50 bis 52,5 Hertz) kompensiert werden. --Rôtkæppchen₆₈ 07:09, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK) Weder eine niedrige noch eine hohe Frequenz sind für sich genommen Fehler, vielmehr ist für die zulässige Netzfrequenz ein Toleranzband um die 50 Hz vorgegeben - problematisch wird das erst, wenn die Frequenz das verläßt. Und ja, es ist für den Netzbetrieb vorgesehen, daß Synchronuhren im Mittel die richtige Zeit anzeigen und von dieser um nicht mehr als 20 Sekunden abweichen sollen, und entsprechend wird die Frequenz nachgeregelt, d. h. wenn die Uhren nachhängen, dann wird die Frequenz für einige Zeit ein bißchen höher gedreht, bis es wieder "paßt". Das macht man so, weil es einfach praktisch ist und man so ein Verfahren hat, mit dem sichergestellt werden kann, daß Uhren verbundnetzweit exakt die gleiche - wenngleich auch nicht unbedingt die korrekte - Uhrzeit anzeigen; ideal z. B. für den Eisenbahnbetrieb. Heutzutage braucht man das eigentlich nicht mehr, weil es alternativ die über Zeitzeichensender und Internet verbreitete Atomuhrenzeit sowie die GPS-Zeit usw. gibt. Da aber in verschiedenen Anlagen noch massenweise Synchronuhren im Einsatz sind, gibt es keinen Grund, das so schnell aufzugeben. Der eigentliche Skandal ist, daß es zu einer so hohen Abweichung kommen konnte. --78.51.53.116 07:15, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob ich jetzt den richtigen Vortrag erwischt habe, aber DER erklärt solche Sachen sehr gut.--Wikiseidank (Diskussion) 07:44, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
An diesen Vortrag hab ich gestern auch gedacht... --2001:16B8:1022:7500:DE2:CA82:BF06:1CB6 11:08, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ganz vereinfacht erklärt und es soll auch wieder schneller gehen… Es stimmt schon, dass Radiowecker einen 50er-Frequenzteiler statt einem Quartz haben, aber auch einen Pin am Chip, mit dem von 50 auf 60 umgeschaltet werden kann, falls das Gerät am Pazifik (mit 60 Hz Netzfrequenz) betrieben wird. --Hans Haase (有问题吗) 14:48, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Quarzhauptuhr C macht aus dem Quarztakt erst einmal 50 Hertz und aus diesem Takt dann den Takt für die Nebenuhren, der je nach Schalterstellung 0, 1120 (Normalbetrieb), 160, 12 oder 1 Hertz betrug. Ich vermute schwer, dass Telefonbau und Normalzeit da eine Schaltung einer netzgesteuerten Uhr wiederverwendet hat. --Rôtkæppchen₆₈ 15:21, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Solhjem in Dänemark

Moin. Kann hier eventuell jemand erklären, was sich hinter dem „Solhjem“ in Dänemark versteckt? Das scheint es in verschiedenen Städten – in recht unterschiedlicher Ausprägung – zu geben (einmal sogar mit Bezug zu Rudolf Steiner). Was sind das für Institutionen? Bürgerzentren? Gemeinschaftshäuser? Schullandheime?

Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 22:14, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sonnenheim als Eigenname. --Rôtkæppchen₆₈ 22:54, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke, meine Verwirrung hat sich zwischenzeitlich aufgelöst. Kann archiviert werden. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 00:29, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

666-Nummernschild

Was sind das für Menschen die (kaum zufällig) z.B. ST-N 666 als amtliches KfZ-Kennzeichen haben? --2.247.255.100 22:49, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ganz sicher bin ich ziemlich dumm, aber was soll Besonderes an diesem Kennzeichen sein? etwas satanisches? --Elrond (Diskussion) 22:55, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Leute aus dem Landkreis Steinfurt, vielleicht mit einem Nachnamen, der mit N beginnt? --BlackEyedLion (Diskussion) 23:03, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Oder einer der z.B. Norbert heißt und im Juni 1966 geboren wurde? --Elrond (Diskussion) 23:06, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich würde mal behaupten, das sind Halter eines KFZ? Benutzerkennung: 43067 23:39, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Siehe auch Sechshundertsechsundsechzig#Rezeption. --Rôtkæppchen₆₈ 23:07, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Magisches Denken. Wie bei Reichsbürgern. --Heletz (Diskussion) 07:30, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
ST-N 666 ist unmöglich. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:02, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Nightflyer: Guter Hinweis! Die Antwort auf die Frage lautet: Amerikaner. -- Iwesb (Diskussion) 09:27, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das es jetzt nicht möglich ist, sagt nichts darüber aus, ob es zum Zeitpunkt der Zulassung möglich war. Man munkelt auch, dass mit guten Beziehungen zur Zulassungsstelle einige Türen offener stehen als ohne. Benutzerkennung: 43067 10:55, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es galt ja auch mal als witzig, Satellitenantennen unter der Marke „SatAn“ zu verkaufen. Neckische Tabubrüche beleben das Geschäft. --Kreuzschnabel 09:59, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wieso "galt"? Die Anlagen gibt es immer noch. Ich kenne eine Kirche, da hängt so ein Teil am Gemeindehaus.... --77.187.243.209 15:51, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Anlagen gibt es immer noch, aber der Witz ist jetzt wirklich alt und gilt daher nicht mehr als witzig. --Kreuzschnabel 19:51, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Siehe auch The Number of the Beast, und ja, das ist bei uns in der Firma die intere Durchwahl zur Geschäftsführerin ;-) --2A01:598:8981:7C67:A4CA:A04D:B50:2 00:01, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kranichketten?

Ich sah heute am frühen Nachmittag große Ketten großer Zugvögel in großer Höhe (geschätzt mehrere hundert Meter) in nordöstliche Richtung (Norddeutschland in Richtung nach Hamburg) fliegen. Da ich mich damit nicht auskenne, dachte ich an möglicherweise Gänse. Nun las ich in Spiegel Online von Kranichen. Frage: Kämen auch andere Vögel in Frage? (Es waren Vogelrufe zu hören, aber es hat keinen Sinn, mich nach Details zum Wahrgenommenen zu fragen.) Gefragt hatte ich mich noch, warum Vögel in großen Höhen fliegen, obwohl es dort ziemlich kalt ist. Möglicherweise nutzen sie günstige Höhenwinde, möglicherweise die weitere Sicht. --77.187.64.28 23:45, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Siehe Kranich#Zugverhalten und die beiden dortigen Fotos. --Vsop (Diskussion) 00:50, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Luftwiderstand ist in großen Höhen geringer. Deswegen fliegen Passagierflugzeuge auch relativ hoch. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 01:02, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Au weia! Was zum Geier glaubst Du wohl, in welchen Höhen Jets und Vögel fliegen? Wenn ich den Kranich in Kranichflughöhe erwische, dann sorge ich dafür, daß die Crew heftig Ärger mit dem Luftfahrtbundesamt bekommt. (Wobei Geier tatsächlich kilometerhoch fliegen können, wo ich sie aber nicht sehen kann - warum so hoch, ist mir auch nicht so klar - vielleicht wegen der weitreichenderen Übersicht und der Möglichkeit, lohnende Futterquellen in weiterer Entfernung dann auch ohne Anstrengung im Gleitflug erreichen zu können.) --77.187.64.28 01:23, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wo Du schon Geier ansprichst: der Sperbergeier fliegt durchaus in Höhen, in denen es mit Verkehrsflugzeugen zu einer Kollision kommen kann - daran ändert auch das Luftfahrtbundesamt nichts. --46.127.87.225 13:12, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Rauch besser etwas anderes. Am besten: gar nichts mehr. --78.51.53.116 00:51, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Link beantwortet die falsche Frage: Natürlich könnten es Kraniche gewesen sein. Ich wollte aber im differentialdiagnostischen Sinn wissen, welche Alternativen ggf. in Frage kämen. --77.187.64.28 01:23, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Abermals Au weia! Eines der beiden Fotos hat die Unterschrift: Über einer Thermik kreisen die Tiere [Kraniche], um Höhe zu gewinnen. Näheres dazu in Unterscheidung von ziehenden Kranichen und Gänsen bei nabu.de. Ziehende Gänse wurden bisher in der Presse anscheinend noch nicht gemeldet, wohl aber die ersten Störche. Vsop (Diskussion) 02:04, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wieso "Au weia"? Der NaBu-Link stand da nicht, und wenn ich mich auf Pressemeldungen verlassen wollte, würde ich nicht die Auskunft fragen. (Und außerdem gibt es außer Kranichen und Gänsen auch noch andere große Vögel, obwohl mir da so viele nun auch wieder nicht einfallen: Störche, Reiher, ???) --77.187.64.28 02:53, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ziehende (bzw. auf einem Feld ruhende) Gänse habe ich schon am Wochenende gesehen. Benutzerkennung: 43067 07:50, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn Du sie in "Kette" bzw. in V-Formation hast ziehen sehen, kannst Du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass es entweder Gänse oder Kraniche waren. Was anderes kommt da für Norddeutschland eigentlich nicht in Frage. Und im Moment sind tatsächlich Kraniche unterwegs; ich habe auch schon welche gehört.
Gänse und Kraniche kannst Du beim Überflug eigentlich recht gut unterscheiden:

  • Wenn sie bei Tag fliegen und Du sie sehen kannst: Die Größe und die Silhouette ist sehr unterschiedlich. Einfach mal Flugbilder von beiden ergoogeln.
  • Die Rufe beider Vögel sind sehr charakteristisch und eigentlich kaum verwechselbar, so dass man sie auch nachts gut unterscheiden kann. Gänse klingen nach... na ja, Gänsen halt - so ein quak quak. Kraniche dagegen trompeten mehr, und das tun sie mit einer enormen Lautstärke, die man auch über weite Entfernungen noch hört. --91.34.36.251 01:10, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Vögel sind weg. Es läßt sich gar nichts mehr feststellen. --77.186.162.193 09:36, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Es läßt sich nicht klären, ob es Gänse oder Kraniche waren. 78.51.53.116 09:12, 8. Mär. 2018 (CET)

8. März 2018

Warum heißt der Schraubenzieher Schraubenzieher?

Da zieht doch gar nichts?

Kam mir so bei der Zange in den Sinn. --109.40.64.162 09:10, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

<klugscheißmodus> Der heißt ja auch Schraubendreher. </klugscheißmodus> Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:11, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Sprachpolizei hätte es gerne aber das wird nicht benutzt. --M@rcela 09:14, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nicht die Sprachpolizei, sondern technisch etwas gebildete Leute ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Ich hatte nicht umsonst auf den Artikel verlinkt, hätte es aber wohl etwas genauer machen sollen, denn dort ist der Ursprung dieser heute eher unlogischen Bezeichnung erklärt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:18, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK) Und ob das benutzt wird. Das wird sogar gelehrt. Aber wenn man die Schraube nicht ordentlich anzieht, dann hält die nicht - bloß reindrehen reicht jedenfalls nicht. (Und warum denke ich jetzt an ziehende Zahnschmerzen? Das Ziehen machen doch nicht die Schmerzen.) --78.51.53.116 09:20, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK) Hah! Der Werkzeugausgabepolizist (der unbeliebteste Mensch in der Ausbildungswerkstatt) drückte mir bei der Bitte nach einem großen Schraubenzieher gerne mal die Kneifzange in die Hand... Bu63 (Diskussion) 09:21, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK)Siehe z.B. hier: „Der Schraubenzieher, –s, Rz. gl. ein Werkzeug die Schrauben damit zu ziehen, d. h. sie entweder anzuziehen, fest einzudrehen, oder sie aufzudrehen und auszuziehen.“ --Rôtkæppchen₆₈ 09:18, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Da ist mal wieder der allgemeine Sprachgebrauch (= Schraubenzieher), die offizielle Bezeichnung (= Schraubendreher) und dazwischen die Praktiker, die mal so, mal so reden. Ähnliches gibt es ja mehrfach: Messschieber/Schieblehre, Zollstock/Meterstab/Gliedermessstab. Solange alle wissen, worum es geht soll die Sprachvielfalt leben. --Elrond (Diskussion) 09:46, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Selbst Werkzeugprofis verkaufen Wendelbohrer als „Spiralbohrer“. --Rôtkæppchen₆₈ 09:49, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und es wird noch irrer, wenn wir über den Tellerrand gucken: die Anglophonen sagen „Schraubentreiber“ dazu! --Kreuzschnabel 09:55, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
oder auch Schrauben-Chauffeur --109.40.64.162 10:47, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
BK Der Schraubenzieher war zuerst, mit dem Wirtschaftswunder wuchs auch das Normwesen, plötzlich gab es Normenabteilungen und tatsächlich auch ausgewachsene Ingenieure die im Normwesen ihre Berufung sahen, neue Bezeichnungen für alles mögliche und mit Kp, Newton usw. neue Dimensionen erfanden. Die Fachwelt/Pragmatik ignorierte sie zuerst, mit zunehmender Penetranz der Normer bildete sich aber eine Koexistenz, welche bis heute anhält. Nur das "bar" für ATÜ schaffte es. Möglicherweise setzen sich die anderen genormten Bezeichnungen auch mal durch, im schwäbischen sehe ich schwarz, da heißt der Schraubendreher schon immer Schraubaziager. Und in USA ist seit 1939 auf Grund eines Gesetzes das zöllige abgeschafft und die gehen auch nicht davon ab und jetzt mit Trump schon gar nicht. Also lasst die Vielfalt, sie stört doch nicht.--80.135.90.247 11:19, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wirtschaftlich gesehen wäre Normung gut. Aber ich hoffe, dass wir nicht zu Zoll übergehen werden, Meter gefällt meinem inneren Werkstattausgabepolizisten gut. Welche Akzeptanz von Zoll und Meter wird eigentlich in China gepflegt (um mal die kommende bestimmende wirtschaftliche Globalmacht zu erwähnen)?--Bluemel1 (Diskussion) 11:28, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Zollvereinbarungen sagen, dass metrische Angaben nicht diskriminiert werden dürfen. --Aalfons (Diskussion) 11:34, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
China ist, so weit ich es beurteilen kann, Meterland. -- 149.14.152.210 13:51, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Raumfahrt in USA übrigens auch.--2003:E8:33D1:FA00:4DD6:2331:378:AB66 14:22, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Normung ist ja sooo schlecht ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:35, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Normung ist sicher nicht schlecht, wenn mans nicht übertreibt. Für Übertreibung halte ich es, wenn man versucht, etablierte Namen der Konventionen zu ersetzen, also z.B. Schraubendreher durch Schraubenzieher, AWG durch mm², Zoll durch cm z.B. bei Bildschirmdiagonalen, PS durch kW bei Autos, 1 kB = 1000 Bytes statt 1024 Bytes bei Speicher, usw. Das bringt wenig bis gar nichts und führt nur zu mühsamen Umstellungen. Und gerade beim Mars Climate Orbiter kann man auch argumentieren, dass das Problem daher kam, dass man auch in den USA das metrische System einführt, was langwierig und daher eben noch nicht vollständig ist. Wenn man ausschließlich mir amerikanischen Einheiten gerechnet hätte, wäre die Mission wohl erfolgreich gewesen. --MrBurns (Diskussion) 22:33, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
ziehen =/= herausziehen. Der Schraubenzieher bewirkt, dass die Schraube zieht.--Niki.L (Diskussion) 11:51, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
ziehen = anziehen. --2001:16B8:1022:7500:91F5:3D41:CF15:6597 12:16, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und selbst militanteste Schraubendrehverfechter sprechen vom Anzugsdrehmoment. --Kreuzschnabel 13:53, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Siehe auch Ein Tisch ist ein Tisch als Text:[19] oder als Video:[20] -- Behelf (Diskussion) 13:07, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Twitter: Inhalte thematisch verknüpfen mit Hashtag und Kanalnamen

Liebe Auskunft, in Tweets können Inhalte thematisch verknüpft werden, indem man einen Hashtag verwendet oder indem man den Namen eines Kanals angibt. Zum Beispiel hat die CDU getwittert: „Danke aus vollem Herzen an Thomas de #Maizière, Johanna #Wanka und @groehe!“ Hermann Gröhe hat im Gegensatz zu Thomas de Maizière und Johanna Wanka einen eigenen Kanal, @groehe. Wenn ich im Suchfeld #Maizière oder #Wanka eingebe Wenn ich den Links #Maizière und #Wanka folge, finde ich alle Tweets mit den Hashtags, auch den zitierten. Wenn ich @groehe eingebe Wenn ich dem Link @groehe folge, komme ich zum Kanal @groehe, finde dort aber den zitierten Tweet nicht. Ist es sinnvoll, in diesem Beispiel #groehe oder sogar @groehe und #groehe zu verwenden? Was davon ist üblich? --BlackEyedLion (Diskussion) 13:15, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wecklautsprecher fürs Handy

Jetzt hätte ich auch gern mal Produktempfehlungen, da sich die Sache wohl doch nicht so einfach gestaltet, wie ich gedacht hätte. Ich möchte mich morgens gern vom Handy wecken lassen. Vom Handy deshalb, weil da ein Internetradio schon drin ist und ich mir dann nicht extra noch eins kaufen muss. Den sogenannten Lautsprecher des Handys möchte ich dafür aber nicht bemühen, also muss ein externer Brüllwürfel ran. Davon ist der Markt freilich überschwemmt, aber meine Spezifikationen finde ich bislang nirgends:

  • Standby-Betrieb mit niedrigem bis keinem Verbrauch (wenn ich schlafe, kann es der Lautsprecher auch tun)
  • Automatisches Aufwachen, wenn Signal anliegt
  • Versorgung über wechselbare Batterien (z.B. 1,5-V-Mignon) sowie über Netzadapter
  • Klang ist nebensächlich, Taschenradioqualität reicht.

Eine Bluetooth-Lösung schließe ich aus, zu hoher Standby-Verbrauch. Analoger Anschluss scheint mir am realistischsten. Die meisten Geräte haben eingebaute Li-Ionen-Akkus, die umständlich geladen werden müssen und nach Akkutod das gesamte Gerät zu Schrott erklären, was ich als Overkill empfinde. --Kreuzschnabel 14:00, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Du wolltest jetzt den Handylautsprecher genau warum nicht benutzen? Wenn es dir auf die Klangqualität nicht ankommt, dann müsste der Handylautsprecher das doch hinkriegen. --2001:16B8:1022:7500:31EE:5F74:F343:FCE8 14:41, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Weil, ich zitiere, Taschenradioqualität reicht. Da kommen Handy-Quäken nicht mal schalldrucktechnisch ran. --Kreuzschnabel 16:25, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da tun es einfache PC-Lautsprecher. Nachteil: Man muss sie einstecken oder über BlueTooth verbinden. Wichtiger bei der Kaufentscheidung, dass sie im Standby nicht brummen oder rauschen. Lautstärke erreichst Du nur aktiv, also brauchen die Lautsprecher eine Stromversorgung wie Batterie oder Netzteil. --Hans Haase (有问题吗) 14:51, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke, dass du meine Gedankengänge nochmal wiederholst. --Kreuzschnabel 16:25, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
So etwas hab ich zuletzt in den 1990er-Jahren in den Fingern gehabt: Das waren mit Rundzellen betriebene Aktivboxen für die Mobilgeräte der damaligen Zeit (Walkman, Discman). Das Gerät hatte freilich keine Abschaltautomatik. In neuerer Zeit sind mir nur Geräte mit eingebautem Netzteil oder Lithium-Ionen-Akku begegnet. Abschaltautomatik gibt es meines Wissens nur bei Bluetooth-, ISM- oder SRD-Geräten mit Klasse-D-Verstärker. --Rôtkæppchen₆₈ 15:41, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Datenstrom im BT läßt sich zuverlässig auf Ruhepausen untersuchen. Der Klasse-D-Verstärker spart nur Strom. Daher rate ich zu dieser zeitgemäßen Lösung. Ein Akku ist aber nicht gerade Langlebig. --Hans Haase (有问题吗) 16:14, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Warum nicht Bluetooth mit Netzstromanschluss? Gibt es als Steckdosenlautsprecher oder mit/als Lampe. --87.147.181.182 16:20, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich hab mir das noch nicht angeschaut, befürchte aber, dass die dann ständig auf Empfang sein müssen und die ganze Nacht lang vollkommen unnötig Strom ziehen. Es gab da mal Aktivsysteme, die sich mehr oder weniger erst dann eingeschaltet haben, wenn auf der analogen Eingangsleitung was kam. --Kreuzschnabel 16:25, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK)Mein Handy kann über den integrierten Lautsprecher wecken. Es könnte darüber auch UKW-Radio abspielen, aber diese Funktionalität nutze ich nicht, da ich im Schlafzimmer ein DAB+-Radio habe, das auch wecken könnte. Benutzer:Kreuzschnabel müsste außerdem seinem Handy beibringen, über die Klinkenbuchse zu wecken. Mein Handy weckt trotz eingestöpseltem Kopfhörer über den eingebauten Lautsprecher. --Rôtkæppchen₆₈ 16:30, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Eine Webradio-App (wie TuneIn) hat auch eine Weck-Funktion und spielt dann natürlich über den aktiven Lautsprecher, also Klinke > BT > integriert ab. --Magnus (Diskussion) 16:34, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der eingebaute Lautsprecher für Klingel und Freisprechen nutzt bei einigen Geräten Ultraschall aus Ohrhörer und zurückgehört über Mikrofon, um die Distanz zum Bediener zu messen. Es geht dabei um den Gehörschutz, besonders bei Geräten, die Lautsprecher und Ohrhörer in einem haben. Liegt ein solches Gerät ungeschickt, ist es teilweise nicht laut genug. Allerdings können auch Displayhintergrundbeleuchtung und Selfie-Kamera dafür benutzt werden, da die Hintergrundbeleuchtung getaktet betrieben wird oder werden kann. Der eingebaute Lautsprecher ist aber auf denen Frequenzen besonders laut, die wir besonders gut hören. Solche schrillen Töne kommen im Radio nicht ständig vor. --Hans Haase (有问题吗) 16:39, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke an Rôtkæppchen₆₈ für den Tipp. Tatsächlich schaltet sich auch meine Radiowecker-App, was ich nicht gedacht hätte, auch bei belegter Klinkenbuchse mit der internen Quäke ein. Dann hat sich, nehme ich an, die Frage sowieso erstmal erledigt. --Kreuzschnabel 17:12, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Kreuzschnabel:Hast Du die von Benutzer:Tsungam genannte Webradio-App schon ausprobiert? --Rôtkæppchen₆₈ 17:17, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
TuneIn gefällt mir persönlich nicht (zu viel Eye Candy, entweder man wird von Werbung erschlagen oder kauft sich einen Premium-Account für 104 € im Jahr), aber Radio DE startet den Weckbetrieb auch am Kopfhörerausgang, wenn belegt. Also alles von vorn, Analog-Brüllwürfel mit Auto-Standby suchen :) --Kreuzschnabel 18:30, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Was ist "formal Greek script?"

Bin dabei, einen Artikel über zwei ursprünglich in Jerusalem gefundene, griechische Inschriften zu schreiben. Eine wesentliche Quelle ist folgendes Buch: https://books.google.co.uk/books?id=7MK_spizMQwC&lpg=PP1&pg=PA42#v=onepage&q&f=false Die Buchstaben werden dabei charakterisier als "formal Greek script" (S.42) Wie übersetze ich das angemessen? Ist es das gleiche wie Lapidarschrift? (Dem wiki-Artikel Lapidarschrift zufolge, eher nicht.) --Ktiv (Diskussion) 16:01, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Doch, das ist eine Lapidarschrift, sogar im wortwörtlichen Sinne, nämlich eine Schrift für Inschriften auf Stein (lapis) (nach der Abbildung zu urteilen übrigens mit sehr schönen Buchstabenformen). Der englische Begriff script ist mehrdeutig; meistens bezeichnet er eine handgeschriebene oder Schreibschrift, kann aber auch ganz allgemein „Schrift(art)“ bedeuten. Nur die zweite Bedeutung kommt hier in Frage, wobei formal als Gegensatz zu „Kursive“ bzw. „Kurrentschrift“ zu verstehen ist (siehe dazu Schreibschrift). Carl Faulmann in Das Buch der Schrift nennt das „griechische Kapitalschrift“, einen anderen Fachausdruck dafür kenne ich nicht. Du könntest auch einfach schreiben „in griechischen Majuskeln“, dann ist auch klar, was gemeint ist (siehe dazu Majuskelschrift oder auch hier). --Jossi (Diskussion) 21:50, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Danke! Ich übernehme "griechische Majuskeln".--Ktiv (Diskussion) 22:11, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Strangenhäuschen

Wovon genau leitet sich der Name dieses historischen Aachener Gebäudes ab?--89.1.146.174 16:50, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Gibt es eine Erstattung ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?

Wenn man krank ist, braucht man ja idR ab dem 3. Tag eine AU - davor braucht man sie grds nicht, es denn der Arbeitgeber verlangt eine. Gesetzt den Fall man fehlt zwei Tage ohne AU und der AG verlangt auch keine, dann erhält man als Arbeitnehmer ja Entgeltfortzahlung. Der Arbeitgeber erhält dann ja einen bestimmten Prozentsatz des Entgelts von der Krankenkasse erstattet.

Meine Frage ist: Macht es für den Arbeitgeber einen Unterschied, ob man mit AU oder ohne AU gefehlt hat? Bekommt er keine Erstattung, wenn der Arbeitnehmer ohne AU gefehlt hat? --2001:16B8:1022:7500:A878:FA54:71A:61E9 16:53, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nein, der Arbeitgeber bekommt keine Erstattung von der Krankenkasse. Grundsätzlich nicht, weder mit noch ohne AUB. --Snevern 19:13, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Snevern: Umlage U1 --Magnus (Diskussion) 19:38, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, habe ich nicht dran gedacht. Du hast natürlich recht. --Snevern 20:12, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dass der Betrieb am Umlageverfahren teilnehmen muss, habe ich in meinem Beitrag mal stillschweigend unterstellt. --2001:16B8:107F:B500:463:C82:C2B9:6E9D 20:01, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ab sechs Wochen übernimmt die KK die Sozialabgaben und zahlt dem AN als Lohnersatzleistung Krankengeld. Der AG bekommt nur die ggf. zuviel abgeführten Sozialabgaben erstattet. Für die Sechs-Wochen-Frist zählt nur jeder bescheinigte Tag. Benutzerkennung: 43067 19:17, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Du meinst also, der AG bekommt nur diejenigen Tage im Rahmen des AAG ersetzt, für die eine AU vorliegt? Woraus ergibt sich das? --2001:16B8:107F:B500:463:C82:C2B9:6E9D 20:01, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Lesetipp: Aufwendungsausgleichsgesetz Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 20:22, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wo genau soll da stehen, ob ein Arbeitgeber auch dann Erstattungen erhält, wenn keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt? Das steht da nicht! --2001:16B8:107F:B500:193B:FDF8:68C1:34CA 20:44, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Verständnis des weltlichen, positiven Rechts im Islam

In der öffentlichen Diskussion wird „Sharia“ ja oft auf einzelne besonders brutale oder sexistische Vorschriften reduziert und nicht als ein umfassendes Rechtsverständnis mit verschiedenen Rechtsquellen wahrgenommen. Dabei geht es dann bestenfalls um zivilrechtliche Anwendungen (als säkularem Recht untergeordnete Rechtsquelle oder auch bloß im internationalen Familienrecht – ohne Verständnis für die Probleme des Zusammenwirkens verschiedener Rechtssysteme werden dann pauschale Anwendungsverbote gefordert), oder aber um irgendwelche Rackets in Bürgerkriegsgebieten, die die Sharia in standrechtlichen Propaganda-Aktionen „durchsetzen“ und damit entsprechend auffallen, oder um lustige Herren in der Wuppertaler Fußgängerzone. Entsprechend lauten dann die Stammtischparolen, dass für die, die in Deutschland leben wollen oder müssen „die Scharia nicht über dem Grundgesetz“ stehen darf. Ob sich die Leute mal mit einem ernsthaften christlichen Theologen oder einer ernsthaften Rechtsphilosophin über das Verhältnis von Verfassung, positivem Recht allgemein, Naturrecht und offenbartem Recht unterhalten haben? Da haben dann viele eben Religion, nur zu oft auch die eigene, nicht verstanden bzw. erklären Religion zur Privatsache, wenn es gerade opportun ist. Dass das Grundgesetz selbst und die ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein überpositives Recht voraussetzen und auf dieses verweisen, also etwas „über das Grundgesetz stellen“ wird ignoriert.

Nun die eigentliche Frage: Aber welche Lehren gibt es eigentlich in der islamischen Tradition, die den Status des weltlichen, positiven Rechts behandeln? Seit jeher wurden in islamischen Staaten ja nicht bloß Vorschriften aus Koran und Hadithen gedeutet und angewandt, sondern auch Gesetze oder zumindest Verordnungen erlassen. Welche Bedeutung haben diese, stehen sie der Sharia gegenüber oder sind sie mitunter Mittel für ihre Umsetzung oder gar Konsequenz oder vorgesehener Teil? Die Frage stellt sich dabei sowohl für Staaten, die sich auf der Sharia gründen, das heißt nicht nur die alten Kalifate und heute etwa Saudi Arabien oder der Iran, sondern etwa auch Ägypten, das seine Verfassung auf der Sharia gründet, was etwa die Verfolgung von Apostasie vom Islam zur Folge hat, wo aber der Einfluss religiöser Autoritäten auf die Rechtsprechung dennoch beschränkt ist, als auch in unterschiedlicher Weise für Muslime unter jedwedem Rechtssystem.

Das Christentum hat als subalterne Religion angefangen und musste sich von Anfang an zum ihm gegenüberstehenden insbesondere römischen Rechtssystem verhalten, das hat Spuren in den Evangelien ebenso wie im Römerbrief hinterlassen, dort besonders mit der endzeitlichen Erwartung verbunden, die dem Gehorsam im Diesseits gegenübersteht. Als das Christentum Staatsreligion wurde, wurde das römische Recht beibehalten, hinzu kam die mangelnde politische Einheit, die die Entwicklung von Zwei-Reiche- und Zwei-Schwerter-Lehre nötig machte. Die (nur zu oft ganz und gar unabgeschlossene) Aufklärung hat dabei nicht einfach das eine Schwert loswerden wollen, sondern hat dieses vielmehr tendenziell auf das Naturrecht hin reduziert. Ein reiner Rechtspositivismus hat sich kaum je durchgesetzt. Obwohl das eine Schwert mit seinem Kirchenrecht etwas stumpf geworden ist, behauptet jedoch sein Primat nicht nur in der Theorie sondern gelegentlich auch immer noch ganz praktisch. Die christlichen Rechtslehren haben die aufklärerische Entwicklung des Rechtsverständnisses mit geprägt; die Folgen, die gerade eine bestimmte christliche Apologie des positiven Rechts haben kann, sind bekannt.

Welche Parallelen gibt es dazu im Islam? Welche entscheidenden Unterscheide? Kann jemand gute Literatur empfehlen? --Chricho ¹ ² ³ 20:47, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wohnungskauf - wann Kaufpreis zu zahlen?

Ein Wohnungskauf kann sich über eine lange Zeit ziehen, von der ersten Recherche, über Besichtigungen, Verhandlungen und dem Notartermin bis zum Eintrag im Grundbuchamt. Zu welchem Zeitpunkt ist der Kaufpreis zu zahlen? Sind es eher Tage oder eher Monate nach der Einigung zwischen Käufer und Verkäufer? Ich frage, weil ich ein Festgeld abschließen, mir aber die Möglichkeit offenhalten möchte, bei einer passenden Gelegenheit evtl. eine Wohnung zu kaufen. --109.41.194.108 21:31, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der Kauf einer Immobilie ist ein Zug-um-Zug-Geschäft. Erst wenn der Vertrag beim Notar von beiden Seiten Unterzeichnet ist, solltest Du überlegen, den ersten Cent tatsächlich zu zahlen. Alles andere ist angesichts der Wohnungsnot mit höchster Wahrscheinlichkeit ein beginnender Betrug. --Hans Haase (有问题吗) 21:55, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich kenne es so: Verkäufer und Käufer schließen den Kaufvertrag beim Notar. Im Vertrag wird der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis am Datum XX zu zahlen, wenn bis dahin alle Vorbedingungen erfüllt sind. Solche Vorbedingungen sind z.B. die Eigentumsvormerkung (zugunsten des Käufers) beim Grundbuchamt seitens des Notars (damit der Verkäufer nicht 2 mal verkaufen kann) und die Freistellung des Verkaufsgegenstands von sämtlichen Rechten Dritter, die der Käufer nicht mit übernehmen will (betrifft auch das Grundbuch; erledigt auch der Notar, wenn mich nicht alles täuscht). Und sicherlich noch einiges mehr ... Das weiß aber ein Notar normalerweise alles. Jedenfalls - wenn der Notar das alles zusammengeraffelt hat, gibt er beiden Parteien Bescheid und der Käufer muss bezahlen. Das kann auch nach dem Datum XX sein, wenn die Erfüllung der Vorbedingungen bis dahin nicht erfüllt waren. Die Kurzfassung ist: Im Prinzip legen die Vertragspartner den Zahlungszeitpunkt fest. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 22:05, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Wie lange dauert es denn realistischerweise mindestens, vom Handschlag mit dem Verkäufer bis man das Geld zu zahlen hat?
Das klingt für mich jedenfalls danach, als wäre z.B. auch ein 6-monatiges Festgeld wahrscheinlich schon zuviel, falls ich z.B. in zwei Monaten kurzfristig eine Wohnung kaufen wollte. --109.41.194.108 22:14, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Cricho Apraphul hat das im wesentlichen ganz treffend beschrieben (und damit ist es natürlich gerade kein Zug-um-Zug-Geschäft). Brötchen kauft man Zug um Zug.
Zwischen dem Handschlag und der Zahlung brauchen manchmal nur wenige Tage zu liegen: Der Notar hat einen vorbereiteten Standardvertrag, in den nur die passenden Daten eingesetzt werden müssen. Du brauchst also einen Notar-Termin, der Notar nimmt in der Regel Einsicht ins Grundbuchamt (bzw. lässt das jemanden für ihn tun), und dann kann's losgehen. Wenn beide Parteien es eilig haben, kann die Zahlung praktisch sofort fällig gestellt werden. Bis zum Eigentumsübergang (Eintragung ins Grundbuch) kann es ein Weilchen dauern, darauf hat man kaum Einfluss, weil es von der Arbeitsbelastung und -geschwindigkeit des Grundbuchamts abhängt. Aber von der Besichtigung und Einigung bis zur Zahlung muss nicht viel Zeit liegen. --Snevern 22:29, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ok, danke! Dann doch besser nur kurz anlegen. --109.41.194.108 22:38, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wer ist Cricho? ;-) Also Zahlung praktisch sofort würde ich so nicht ausdrücken, es ist ja mehr als nur die Einsichtnahme ins Grundbuch nötig. Na ja, und der "Handschlag" ist ja in dem Fall der Kaufvertrag beim Notar. Vertraglich vereinbaren könntet Ihr da vieles, wenn beide Seiten einverstanden sind. Wird ein bewohnter Bauernhof gekauft, wo der Verkäufer sich alleine zum Räumen schon 6 Wochen vertraglich zusichern lässt, wird sicherlich ein weiter weg liegender Termin XX gewählt werden können (und müssen) als wie für eine Wohnung, die leer und nagelneu und übergabefertig per sofort da steht. Wie lange es dauert, bis so ein Notar die Vorbedingungen ausgelotet und erledigt hat, weiß ich nicht. Da müsstest Du vielleicht einfach mal einen Notar fragen, wie lange er und die Behörden für so etwas benötigen. Und ja, die eigentliche Eigentumsübertragung (Eintragung ins Grundbuch, nicht zu verwechseln mit der Vormerkung) dauert am längsten. Bis dahin bist Du dann wahrscheinlich schon längst eingezogen. ;-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 22:46, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Entschuldige, Apraphul - ich meinte natürlich dich. Bin heute nicht in Form, sorry.
Handschlag kann durchaus bei der Besichtigung sein. Damit ist der Vertrag, an den sich die Parteien durchaus gebunden fühlen können, bereits geschlossen. Die gesetzlich vorgeschriebene Form ist damit natürlich noch nicht erfüllt, daher ja der Notar - sonst trägt das Grundbuchamt den Eigentumswechsel auch gar nicht ein. --Snevern 22:58, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es ist nicht unüblich, dass der Kaufpreis treuhänderisch an den Notar gezahlt wird. Damit kann der Verkäufer sicher sein, dass das Geld fließen wird. Erst wenn dann alle Eintragungen vorgenommen wurden, zahlt der Notar den Kaufpreis an den Verkäufer aus (oder an den Käufer zurück, wenn der Vertrag wider Erwarten platzen sollte). Zwischen dem Vertragsabschluss und der Fälligkeit des Kaufpreises liegen in diesem Fall für den Käufer u.U. nur wenige Tage.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:21, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

+1 Mein Bruder ist Immobilienmakler und meint, dass bei seinen Kunden zu 80 Prozent der Kaufpreis bei Vertragsunterzeichnung treuhänderisch an den Notar übergeben wird, also sofort mit Unterzeichnung des Vertrags. Manche Verkäufer unterschreiben nicht einmal den Vertrag, wenn sie nicht vorher vom Notar die Bestätigung haben, dass das Geld da ist.--92.227.83.198 00:02, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Letzteres halte ich für übertrieben, weil ohne jeden Vertrag ja gar keine Zahlungspflicht besteht. Aber egal, letztlich alles eine Sache, wie es ausgehandelt wird. Wenn vereinbart wird, dass nicht ein Finger krumm gemacht wird, bevor das Geld auf einem Treuhandkonto liegt, dann ist das so. Aber auch das ist nur ein Wie. Das Wann (der Zeitpunkt der Zahlung) kann trotzdem Wochen in der Zukunft liegen, wenn es so vereinbart ist und der Verkäufer es - aus welchen Gründen auch immer - so lange aushalten kann. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 07:17, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dokument WD8-3000-1004/2009 des wiss. Dienstes des Bundestags

Ich suche das Dokument WD8-3000-1004/2009 des wiss. Dienstes des Bundestags. Dieses wurde per Gerichtsurteil freigegeben. Allerdings konnte ich nichts Downloadbares/Digitales dazu finden. Irgendwelche Tipps? --213.47.240.90 22:37, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Welches Gerichtsurteil hat das denn jetzt freigegeben? Sag jetzt nicht das vom Dezember 2011, denn das wurde im November 2013 wieder einkassiert. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 22:56, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ach, vergiss die Gesetze, denn gemäß unserem Artikel war es ein Ältestenentscheid im Bundestag, der uns Normalbürger nun teilhaben lässt. Hier (klick) ist es übrigens. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 23:14, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ein Kiwi bei Bosch?

Mir ist bei Betrachten von Hieronymus Boschs Triptychon Der Heuwagen aufgefallen, dass ganz unten (bei dem Mann mit den Hunden) auf dem rechten Flügel ein am Boden pickender, runder Vogel zu sehen ist, der stark an einen Kiwi erinnert. Das kann aber nicht sein, da die Europäer den Kiwi wahrscheinlich erst 1769 auf Neuseeland endeckten. Ist es vielleicht eher ein Großer Brachvogel, eine Bekassine oder eine Uferschnepfe (in der unteren rechten Ecke ist offenbar ein Gewässer), die einfach nur ungenau dargestellt wurde? δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 23:22, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich würde es eher für eine Waldschnepfe halten. Benutzerkennung: 43067 00:02, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kooptation

Moin! Neulich habe ich in einer Biographie gelesen, dass es "früher" für Kadetten nicht ausreichte, ein gutes Dienstzeugnis zu haben und die Offiziershauptprüfung zu bestehen, sondern dass die Offiziere der betreffenden Militärstation die Aufnahme außerdem noch durch Kooptation bestätigen mussten. Unser Artikel ist nur sehr knapp gehalten und nennt als Beispiele für Kooptation fast nur clubartige Vereinigungen. Der en:Artikel ist (entgegen dem Ruf der en:Wikipedia, wo angeblich alles viel besser und ausführlicher beschrieben wird) wirr und gleichermaßen vage. Es scheint nicht ganz klar zu sein, welches Thema er überhaupt behandelt... Der es:Artikel ist noch kürzer, erwähnt aber Offiziere (und Priester der katholischen Kirche? Stimmt das?)

Nun wird in unserem Artikel nur ein einziges konkretes Verfahren verlinkt, die Kugelung (mit dem sehr strengen Blackballing als Sonderfall). Aber sicher werden das nicht die einzigen sein. Denkbar wären auch Verfahren mit Dreiviertel- oder Zweidrittelmehrheit, statt einfacher Mehrheit (ist das überhaupt die gängigste?). Oder namentliche Abstimmungen, so dass zumindest den Abstimmenden bekannt ist, wer wie gestimmt hat, usw.

Frage: Hat jemand Kenntnisse über die üblichen Kooptationsverfahren in den genannten (und auch gerne ungenannten) Organisationen im Allgemeinen (um den Artikel zu verbessern), und in der Kaiserlichen Marine im Besonderen (privates Interesse)? Grüße Geoz (Diskussion) 23:45, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das einzige offizielle Regelwerk zur Offizierwahl, das ich gefunden habe, behandelt die Landwehr; es dürfte aber repräsentativ sein:

„§.23. (Offizierwahl.) 1. Jeder Offizier-Aspirant muß, ehe er Allerhöchsten Orts zum Offizier in Vorschlag gebracht werden darf, gewählt werden.

2. Die Wahl erfolgt durch das Offizier-Korps desjenigen Landwehr-Bataillons, welchem der betreffende Offizier-Aspirant angehört, oder bei Offizier-Aspiranten, welche zum Dienst einberufen sind, durch das Offizier-Korps des Truppentheils.

Mitglieder der Offizier-Korps sind die im §. 6 der Verordnung über die Ehrengerichte etc. bezeichneten Offiziere.

3. Zur Wahl werden nur diejenigen Offizier-Aspiranten gestellt, welche mit ihrer etwaigen Beförderung zun, Offizier sich schriftlich einverstanden erklären, die Charge eines Vize-Feldwebels oder Vize-Wachtmeisters bekleiden und den im § 22, a gedachten Vermerk in ihrem Ueberweisungs-Nationale besitzen.

Gewählt dürfen nur diejenigen Offizier-Aspiranten werden, welche bei ehrenhafter Gesinnung eine gesicherte bürgerliche Existenz und eine dem Ansehen des Offizierstandes entsprechende Lebensstellung besitzen.

Offizier-Aspiranten, welche hinter die letzte Jahresklasse der Reserve oder Landmehr zurückgestellt, dürfen während dieser Zeit nicht zur Wahl gestellt werden.

4. Zur Theilnahme an der Wahl sind sämmtliche Mitglieder des Offizier-Korps berechtigt und verpflichtet, sofern sie nicht durch zwingende Gründe verhindert sind.

5. Die Theilung des Offizier-Korps eines Landwehr-Bataillons mit Rücksicht auf die bedeutende Zahl der Mitglieder in mehrere Wahl-Abtheilungen geschieht in derselben Weise, wie die Theilung in Ehrengerichte.

6. Die Abgabe der Stimmen kann mündlich oder schriftlich geschehen. Die Stimmen werden von dem Landwehr-Bezirks-Kommandeur gesammelt.

7. Die Abstimmung im Wahltermin selbst leitet der Landwehr-Bezirks-Kommandeur. Der jüngste Offizier giebt zuerst seine Stimme ab.

Das Protokoll wird nach Schema 12") geführt. Es ist statthaft, in dem Wahlprotokolle die Wahlverhandlungen über mehrere OffizierAspiranten, welche mit derselben Gesuchsliste (§. 24, l) vorgeschlagen werden, zusammenzufassen.

8. Bei der Abstimmung entscheidet die absolute Stimmenmehrheit. Werden Thatsachen zur Sprache gebracht, deren nähere Aufklärung der Landwehr-Bezirks-Kommandeur für erforderlich erachtet, wird der Vorschlag zurückgezogen.

Die Gründe der Minorität gegen die Wahl werden nur dann in das Wahlprotokoll aufgenommen, wenn die Minorität mindestens 1/3 der gesammten Zahl der Stimmenden gewesen ist.

9. Können nicht mindestens neun Offiziere zur Stimmenabgabe herangezogen werden, so findet die Festsetzung des §. 47 der Verordnung über die Ehrengerichte sinngemäße Anwendung.

Das Wahlprotokoll wird später dem Bezirks-Kommando zugestellt, welches den Beförderungs-Vorschlag zu formiren hat.

10. Findet die Wahl beim Truppentheil selbst statt, so hat der Kommandeur zuvor ein Attest des Landwehr-Bezirks-Kommandeurs, welcher den Offizier-Aspiranten in den Landwehr-Stammrollen führt, über die bürgerlichen und sonstigen Verhältnisse des zur Wahl zu Stellenden einzufordern.

Das Attest muß sich bestimmt darüber aussprechen, ob der betreffende Offizier-Aspirant für würdig und geeignet zur Beförderung zum Ossizier erachtet wird oder nicht.“

Landwehr-Ordnung

Die Offizierwahl, ein Produkt der Scharnhorstschen Reformen, die eigentlich dazu dienen sollte, Einstellungen und Beförderungen nur noch nach Kenntnissen und Verdienst vorzunehmen, verfestigte den Korpsgeist (Es ist ganz instruktiv zu beobachten, wie einzelne Forderungen der Reformer um Scharnhorst, die ursprünglich nur das moralische und fachliche Niveau des Offizierstandes heben sollten, jetzt dazu benutzt wurden, den Korpsgeist zu festigen. So wurde die 1808 eingeführte Offizierwahl bald ihres Wahlcharakters entkleidet, sie diente eher als Schutzmittel gegen nicht gewünschte Elemente Hans Meier-Welcker) und wurde übrigens erst 1942 durch die Nationalsozialisten abgeschafft. -- Concord (Diskussion) 02:56, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

9. März 2018

Dienen Tätowierungen dem Umgang mit/der Kompensation von Angst?

Tätowierungen dienen der Kennzeichnung, also der Angst etwas zu verlieren (Sklaven/Tiere) oder der Angst, Gleichgesinnte (bspw. Yakuza) oder "Feinde" (bei diesen angebracht, "gebrandmarkt") nicht zu erkennen. Ursprünglich/verbreitet sind Tätowierungen bei naturnahen Volksgruppen, also denen die Angst (Respekt) vor den Naturgewalten haben/hatten, weil sie die Natur nicht "beherrsch(t)en", im kriminellen Millieu (ständige Angst), Gefängnis (ständige Angst), unter Seefahrern (ständige Angst) und beim Militär (ständige Angst). Viele deutsche junge Männer (aus dem "behüteten" Deutschland) kamen mit Tätowierungen aus dem Ex-Jugoslawien und Afghanistan (bzw. holten sich diese im Heimaturlaub). Seit den 2000er nahm die gesellschaftliche Angst Ausmaße an, vergleichbar mit Situationen in der Geschichte vor/in einem (kalten) Krieg. In Verbindung mit dem "profitgierigem" "Markt" gelangten Tatowierungen unter die verängstigte Masse - als Umgang mit/Kompensation von Angst?--Wikiseidank (Diskussion) 07:36, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Und was will der Fragende nun eigentlich wissen? Seine Sätze sind ja eher als feststehende Weisheiten zu verstehen. --LeseBrille (Diskussion) 07:57, 9. Mär. 2018 (CET)LeseBrilleBeantworten
Vielleicht, ob, was sie/er zusammenträgt, für abwegig oder nachvollziehbar gehalten wird? Ich habe es so noch nie gesehen und finde interessant, darüber nachzudenken. MfG --Andrea (Diskussion) 08:10, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich halte die Behauptung, Kennzeichnung drücke Angst etwas zu verlieren aus, für nicht unbedingt schlüssig. 87.146.251.145 08:17, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Tatoos symbolisierten eine Gruppenzugehörigkeit. Siehe Geschichte der Tätowierungen. Das wirkt unabstreifbar auf den Gruppenzwang. --Hans Haase (有问题吗) 08:23, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Zunächst mal wäre m.E. zu unterscheiden zwischen freiwilliger, selbstgewählter Tätowierung und unfreiwilliger wie z.B. bei Sklaven oder Vieh. Letztere ist ja eine Brandmarkung, die schlicht Eigentums- und Rechtsverhältnisse anzeigt und vom Betroffenen selber keineswegs gewünscht ist. Also hier nach der Motivation des Tätowierten zu fragen, wäre absurd.

Was die freiwillige, selbstgewählte Tätowierung betrifft, hat Hans Haase m.E. das Richtige getroffen. Gruppenzugehörigkeit dürfte die Hauptmotivation sein: indigene Stammeszugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer Kaste oder sozialen Gruppe (Piraten, Seeleute, ...), Modetrend.

Nun gibt es natürlich Psychologen, die letztendlich alles irgendwie auf die Angst zurückführen, und das ist natürlich hier auch leicht hinzukriegen, indem man einfach die Vorzeichen umdreht: Angst vor Verlust der Gruppenzugehörigkeit. Oder beim Eigentümer eines unfreiwillig Tätowierten: Angst vor Eigentumsverlust.
Ob diese Umkehrung der Vorzeichen sinnvoll ist, oder ob das Ganze dann einfach nur trivial wird, mag jeder für sich entscheiden. --91.34.33.52 08:58, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ein wichtiger Puinkt ist auch noch Magisches Denken. --Rôtkæppchen₆₈ 09:01, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Frage war ihrem Wortlaut nach natürlich nicht, ob alle Tätowierungen das Gefragte ausdrücken, sondern ob das manche Tätowierungen tun. Grundsätzlich würde ich sagen, dass die üblichen (freiwilligen) modernen Tätowierungen zwei gegensätzliche Funktionen haben: Zugehörigkeit zum Mainstream (indem man ein standardisiertes Motiv wählt, das weit verbreitet ist, wie Tribals) oder Individualität (indem man ein einzigartiges Motiv wählt, zu dem man einen persönlichen Bezug hat, zum Beispiel sein Lieblingstier). --BlackEyedLion (Diskussion) 09:14, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Frage war "nach ihrem Wortlaut" überhaupt keine Frage, sondern ein Statement. Mit einem Wurmfortsatz mit Fragezeichen hintendran, um ihre Daseinsberechtigung hier auf der Auskunft zu legitimieren. Bin schon weg. :-) --91.34.33.52 09:27, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Auch lesenswert: Angstlust. --Andrea (Diskussion) 09:20, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der Genitiv und Adjektive

Ist es sinnvoll, die Kombination "von + Dativ des Adjektivs" (z.B. "Verbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien") immer durch "Genitiv des Adjektivs" (z.B. "Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien") zu ersetzen, wenn dies grammatisch möglich ist? Ist das gewissermaßen "schöner"? Das "von" als Dativ-Notbehelf benötigt man ja eigentlich nur, wenn das Adjektiv fehlt (z.B. "Verbreitung von Bakterien"). 80.71.142.166 08:14, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sprachpuristen mögen anders darüber denken, aber ich halte eine dogmatische, pauschal und immer geltende Lösung hier nicht für sinnvoll, sondern würde jeweils im Einzelfall entscheiden - und zwar nicht nur nach einer kurzen Phrase, so wie Du sie uns hier gegeben hast, sondern im Kontext des gesamten Satzes oder Absatzes.
Eine dogmatische Lösung ist im übrigen auch nicht zwangsläufig ein guter Maßstab für "Schönheit". :-) --91.34.33.52 09:04, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Meines Erachtens kann sich die Bedeutung ändern. Sowohl von als auch der Genitiv können subjektivisch als auch objektivisch gebraucht werden; siehe Genitiv#Sprachliche Funktionen des Genitivs; in dem Beispiel die Frage, ob sich die Bakterien selbst verbreiten (subjektivisch) oder, hier unsinnig, etwas anderes verbreiten (ebenfalls subjektivisch) oder verbreitet werden (objektivisch). Im Beispiel „Die Sonate vom guten Menschen“ (Zitat aus dem Film Das Leben der Anderen) ist der Gebrauch objektivisch (die Sonate über den guten Menschen), ein Genitiv („Die Sonate des guten Menschen“) scheint mir eher subjektivisch verständlich zu sein (die Sonate, die der gute Mensch geschrieben hat). --BlackEyedLion (Diskussion) 09:37, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
der Genetiv ist im Hochdeutschen im Allgemeinen besser (und gebräuchlicher).--2003:CB:2BD7:D38:6490:71BD:AB51:5287 09:46, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Eingeschränkte Steuerpflicht

Dear all, ich bin etwas überfragt. Ich verlagere demnächst meinen Lebensmittelpunkt in die Schweiz und werde dort auch als Angestellter tätig sein und mein Gehalt beziehen. In Deutschland (nicht-Grenzgänger) werde ich voraussichtlich Mieteinnahmen haben. Nun wollte ich deshalb den Fiskus bitten, mich als eingeschränkt Steuerpflichtigen zu betrachten und entsprechend zu besteuern. Ich habe diese steuerliche Abmeldung so bisher noch nicht betrieben und wäre unheimlich dankbar, wenn ich etwas aufgeklärt werden würde: wie hat die steuerliche Um- und Neumeldung zu erfolgen, reicht eine kurze Mitteilung an den Fiskus? Kann diese Meldung über die nächstjährige Einkommenssteuererklärung, bspw. durch den Steuerberater, erledigt werden? Merci vielmals und beste Grüße, --92.229.97.50 08:57, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Diese Frage würde ich meinem Steuerberater vorlegen, darauf kann man sich im Zweifelsfall besser berufen als auf die Auskunft :) --Kreuzschnabel 09:05, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(BK) Ich kann Dir Deine Fragen leider nicht beantworten, aber denkst Du nicht, dass bei einem solchen Thema ein schlichter Anruf beim Finanzamt oder Steuerberater effektiver wäre? Die würden auch die richtigen Rück- und Nachfragen stellen, wenn der "Lösungsweg" vielleicht noch von verschiedenen anderen Faktoren abhängt. Viel Glück in neuen Landen. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:09, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Früher galt: Trenne die Einkommen strikt und versteuere dort wo sie entstanden sind. Inzwischen interessieren sich Staat und Steuerbehörden für andere Einkommen desselben Steuerpflichtigen. Nachdem die Doppelte Staatsbürgerschaft eingeführt wurde, brachte sie auch sofort sie Gelegenheit derartiger Steuervorteile mit sich. Daher bist Du nur beim Steuerberater gut beraten. Würdest Du die auf die Auskunftspflicht des Finanzamtes verlassen, weckst Du damit einen schlafenden Hund und läufst allenfalls Gefahr in die Situation der Dagmar Moritzen zu kommen und wie Florida-Rolf eine vom Neid geprägte Gesetzesänderung auszulösen, die den Neustart im Ausland existenziell gefährden dürfte. Nichts machen wird ein Problem und kann Strafrechtlich relevant werden. Aber die staatliche Beratung wird nicht zu Deinen Gunsten verlaufen. Es wird die Frage nach Deinem Lebensunterhalt und Deiner Krankenversicherung gestellt werden. --Hans Haase (有问题吗) 09:43, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Navigationsmenü