„Benutzer Diskussion:Victor Eremita“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Happolati in Abschnitt Ölpreis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ölpreis
Zeile 129: Zeile 129:
== Ölpreis ==
== Ölpreis ==
Hallo Kierkegaard, ich bitte nicht ohne Begründung zu revertieren. Die Ölpreis-Meldung war nun eine Zeitlang online, das sollte ok sein. Die Formulierung hat Anstoß erregt, die Relevanz ist angezweifelt worden (s. Disk.-Seite), das Ereignis ist im Artikel nicht erwähnt. Jedenfalls steht da nichts vom aktuellen Ölpreis, und auf den Ölpreis im allgemeinen zu verweisen - tja, das ist ungefähr so, als würde man, zum Beispiel, bei der Schweizer Wahl auf den Artikel [[Schweiz]] verweisen, wo die Wahl dann nicht erwähnt wäre. Grüße --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 23:49, 20. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Kierkegaard, ich bitte nicht ohne Begründung zu revertieren. Die Ölpreis-Meldung war nun eine Zeitlang online, das sollte ok sein. Die Formulierung hat Anstoß erregt, die Relevanz ist angezweifelt worden (s. Disk.-Seite), das Ereignis ist im Artikel nicht erwähnt. Jedenfalls steht da nichts vom aktuellen Ölpreis, und auf den Ölpreis im allgemeinen zu verweisen - tja, das ist ungefähr so, als würde man, zum Beispiel, bei der Schweizer Wahl auf den Artikel [[Schweiz]] verweisen, wo die Wahl dann nicht erwähnt wäre. Grüße --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 23:49, 20. Okt. 2007 (CEST)

P.S.: Du hat recht, dass üblicherweise die letzte Meldung herausgenommen wird. Aber der EU-Reformvertrag ist dann doch von etwas anderem Kaliber als der aktuelle Ölpreis, der in den letzten Montaten gleich mehrfach neue Rekorde erreicht hat. Ich hoffe auf Dein Verständnis. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 23:53, 20. Okt. 2007 (CEST)

Version vom 20. Oktober 2007, 23:53 Uhr

Diese Seite betrachte ich in erster Linie als eine Nachrichten-, nicht als Diskussionsseite. Zu Diskussionen nehme ich, soweit möglich, am entsprechenden Ort Stellung. Ich bin unregelmäßig aktiv. Falls Du mir eine Nachricht hinterlassen willst, kannst Du dies hier tun oder mir eine Email schreiben. --Victor Eremita 22:29, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Das Rohe und das Gekochte

Hallo Victor, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Meine Lebenspraxis hat mir mehrmals schon gezeigt, dass es sehr gut ist, erst einmal eine Nacht zu schlafen, bevor man sich selbst in eine bestimmte Richtung dirigiert. Ich habe auch hier, wie Du weißt, schon das eine oder andere Turbulente erlebt. Mein Weitermachen beruht auf der Frage an mich, warum ich hier eigentlich schreibe. Ich mache das in meinem Interesse. In diesem Sinne erst mal die Diskussion stoppen und, wie auch immer, Distanz zu dem Vorgang gewinnen. Dass hier manch einer sinnentleert dazwischen redet, wissen wir doch nicht erst seit heute. Auch manche Statements sind nicht immer sensibel. Schau Dir an, was sich seit Akrasia getan hat, und urteile nach dem Du Dich zurückgelehnt hast. Ich wünsche Dir eine entspannte gute Nacht. Gruß --Lutz Hartmann 00:24, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast, hoffe ich, ne Mail. Bitte erst morgen antworten. Ich gehe jetzt ins Bett. Gute Nacht. --Lutz Hartmann 02:31, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

danke! -- Achim Raschka 20:49, 7. Sep. 2007 (CEST) Freu --Lutz Hartmann 21:50, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Aristoteles

meine güte, du willst es wirklich wissen, hm? ;) sieht ja schon super und nach einem riesen haufen arbeit aus! ich würde gern mal (nur) in einem aufwasch drüberschaun, sobald du meinst, dass es sich lohnt; vielleicht kannst du mir dann kurz bescheid sagen? also, hau rein! ;) grüße, Ca$e 22:40, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es wäre toll, wenn Du das machen kannst. Leider bin ich in den letzten Tagen nicht so viel zum Schreiben gekommen. Ich geb' dann Bescheid. Grüße, --Victor Eremita 15:44, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich finde den Artikel richtig klasse, auch wenn daran noch ein wenig poliert werden muss (z.B. Verlinkungen). Wann schaffst du den zweiten Kandidaten? ;-) --HerbertErwin 12:01, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke Herbert für das Lob. Platon (und anderes) wird erstmal nichts. In Zukunft werde ich deutlich kürzer treten müssen. Ich habe aber vor - nach den SW-Rückmeldungen und sonstigen Anmerkungen - in einigen Wochen nochmal an Aristoteles zu arbeiten. Grüße, --Victor Eremita 14:25, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Timaios

Danke, dass du mein "Erstlingswerk" ein bisschen im Auge behältst, vielleicht hast du ja mal mehr Zeit. Aber momentan bist du offenbar selbst beschäftigt, bin schon auf die finale Version des Aristoteles-Artikels gespannt. Einstweilen einmal alles Gute für den Wettbewerb! Schöne Grüße, --Anamnesis 15:55, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Victor Eremita, zu deiner Anregung eines einleitenden Überblicks: Wie würdest du Redundanzen zwischen der Einleitung und diesem Kapitel vermeiden? Soll ich die Informationen aus der Einleitung in das neue Kapitel packen oder vielmehr die Einleitung ausbauen? Danke im Voraus für eine Antwort; ich möchte das sorgfältig angehen, da eine solche Einleitung sicher gut geschrieben sein muss und wahrscheinlich der Teil des Artikels sein wird, den man am ehesten liest. Beste Grüße, --Anamnesis 11:37, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Anamnesis! Ich würde so vorgehen: Geh den Artikel vollständig durch und fasse möglichst knapp alle Abschnitte zusammen. Streiche weg, was nur den Spezialisten interessiert. Vereinfache die Sprache maximal.
Dann: Gleiche diesen Abschnitt Überblick mit der Einleitung ab, so dass die Informationen die oft definitorisch genannt werden (die oft aber auch einfach beschreibend sind oder sein müssen) in der Einleitung stehen (z.B. Platon, Dialog, Spätwerk, Timaios von Lokri, Naturphilosophie) im Überblick nicht (bloß) wiederholt (aufgezählt) werden. Vgl. auch [[1]], wobei wir die Begriffsdefinition gerade Einleitung genannt haben und die dortige Einleitung Überblick (dort geht man auch nicht von 115KB-Artikeln aus). Schöne Grüße,--Victor Eremita 11:48, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die prompte und gute Anleitung! --Anamnesis 11:57, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Inzwischen falle ich dir wohl schon ziemlich auf die Nerven, zumal du offensichtlich von allen Seiten bzgl. des Aristoteles-Artikels belagert wirst. Trotzdem störe ich nochmals kurz... lass dir mit einer Antwort nur Zeit!
Ich habe mich deiner Anleitung entsprechend an dieses Kapitel gewagt, wobei vieles aus der Definition bzw. der Übersicht für die Rezeption entnommen werden konnte. In Summe ergibt das einen Einblick, der für flüchtige Informationen ausreicht. Dennoch habe ich mich bei der Inhaltszusammenfassung nicht an die Struktur des Artikels gehalten, da in der Kürze kein Mensch die Differenzierung zwischen der Vernunft-, der Notwendigkeit- und der Vernunft-Notwendigkeit-Entstehung verstehen kann. Entspricht das nun in etwa deiner Vorstellung? Wenn auch noch nicht perfekt, halte ich den Abschnitt für einen großen Gewinn. Danke nochmals für den Tipp! Schöne Grüße, --Anamnesis 16:46, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ne, Engagement nervt nicht :-). Ich habe auf der Disk. einen Vorschlag zur Kürzung/Vereinfachung gemacht. Ich habe Deinen Text nicht so gut vor Augen, mir ging es nur darum in weniger Worten das m.E. wesentliche möglichst einfach zu sagen. Du musst davon natürlich nichts übernehmen. Grüße, --Victor Eremita 17:49, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank, Victor Eremita! Ich habe sofort deine entrümpelte Fassung - mit marginalen Abänderungen - übernommen. Danke für deine Mühe, ist wirklich gut und vor allem prägnant geworden. Schöne Grüße, --Anamnesis 18:53, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Die Sache mit den Verweisen lässt mich einfach nicht in Ruhe, ich bin ziemlich unschlüssig und werde mir das daher mal in Ruhe überlegen (dabei habe ich schon recht lange darüber nachgedacht ;-).)

Bitte :-). Was die Verweise angeht: Wenn Du die Lösung suchst, kann ich sie Dir nennen: Es gibt sie nicht ;-). Lass einfach die Fußnoten. Ist doch o.k. Und wenn Dir bei WP:KEA die Anzahl von zwei Drittel der Benutzer um die Ohren gehauen wird (was ich in der Form nicht glaube, aber das ist häufiger Thema), kann man es immer noch ändern. --Victor Eremita 18:56, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

O.k., dann freue ich mich schon auf die Reaktionen der Wikipedianer ;-). Wenn du nichts einzuwenden hast, werde ich den Artikel jetzt im Rahmen einer KEA zur Diskussion stellen. Mal sehen... Schönen Abend nach einem offensichtlich sehr geschäftigen Wikipedia-Tag, --Anamnesis 20:23, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Victor Eremita, ich habe nun mal versucht eine Differenzierung des Vorlage:Polytonisch in der Interpretation nach Gloy vorzunehmen, was mir persönlich wirklich lohnenswert erscheint. Entspricht die Passage deiner Vorstellung oder kann man etwas weglassen? Hinsichtlich der Erläuterung zum Argumentationsgang des Schemas scheint mir deine Formulierung passend, aber ich würde auf den Zusatz, der ja fast ein Versuch des Gottesbeweises ist, nicht ignorieren. Wenn du willst und Zeit hast, kannst du dich da selbst austoben oder wir könnten - was vielleicht auch Sinn macht - den ganzen Absatz als Erklärung zu den Fußnoten verbannen. Deine restlichen Änderungsvorschläge und sonstige Wünsche werde ich dann am Wochenende einarbeiten! Schöne Grüße, --Anamnesis 21:16, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Heraklit

Hallo Victor, während die Arbeit am Timaios zwangsläufig stockt (Literatur fehlt, Fernleihe), würde es mich reizen, den Heraklit-Artikel ein wenig auf Vordermann zu bringen, da er – zwar banal, aber bei einem solchen Philosophen dennoch wichtig – zu kurz ist, ernste Lücken in zentralen Punkten aufweist, sodass der Artikel für den Laien wahrscheinlich nur sehr schwer zu lesen ist, und die Rezeption mir nicht ganz gelungen erscheint. Bevor ich mich bei den Hauptautoren als Neuling damit unbeliebt mache, wollte ich dich fragen, ob du das für sinnvoll hältst.
Herzliche Dank für deine Antwort im Voraus, Grüße, --Anamnesis 19:03, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Anamnesis,
um Hauptautoren herauszufinden, ist dieses Tool nützlich. (Daneben: [2]). Inspektor.godot hat da wohl einiges gemacht, aber ob er sich als Haupautor sieht, weiß ich nicht. Die beiden darunter (FreieFreudForschung und Wolfbuchgang) kannst Du getrost außen vor lassen; die arbeiten nicht seriös (eigentlich: Der arbeitet nicht seriös vgl. Benutzer:Victor Eremita/B.).
Unsere unsere Inventur sagt: sehr kurz. Inspektor.godot hat wohl nach der einer gescheiterten Kandidatur (siehe disk.) einiges getan. Aber auf den ersten Blick scheint mir da durchaus noch viel Arbeit zu sein. In der Inventur kannst Du Dich auch gerne eintragen und Veränderungen vornehmen.
Allgemein sollte eigentlich jeder Autor damit leben können, wenn ein anderer einen Artikel verbessert. Ggf. kann man dies vorher absprechen und ankündigen, um – wie Du sagst – Problemen vorzubeugen. In diesem Fall sehe ich aber keine, da der Artikel weder gut ist noch einen wirklichen Hauptautor zu haben scheint. Es wäre toll, wenn Du den verbessern könntest. Bei Problemen kannst Du Dich gerne beim Projekt oder mir melden. --Victor Eremita 19:22, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Hilfe, ich werde mich mit Inspektor.godot absprechen und meine Arbeit dann in der Inventur vermerken. Schönen Abend, --Anamnesis 20:16, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


schlechte Struktur des Strukturalismus

ist zwar nicht Aristoteles: aber: kümmern sich die Philosophen auch um den Strukturalismus? Der beruft sich in der WP auf Kant??, hat praktisch keine Literatur etc. etc. Ich habe noch einen Baustein reingeworfen, den der Text sicher verdient. Oder wer macht das sonst? Den Aristoteles lese ich dann auch. Plehn 15:35, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Plehn! Vermutlich tun das auch Philosophen, ich kenne mich damit aber nicht sehr gut aus. Ich habe es mal auf der Inventur eingetragen, da es doch, insb. für das 20 Jh., ein wichtigerer Artikel ist. Strukturalismus ist vermutlich aber interdisziplinär zu bearbeiten (insb. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft).
Was Aristoteles angeht: Ich hoffe, dass ich den Artikel bis Ende des Monats fertig habe. Momentan sieht es wegen diverser Verpflichtungen etwas schwierig aus. Mal sehen. --Victor Eremita 12:10, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! - die Inventur kannte ich nicht. Grüße Plehn 14:27, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Aristoteles auf Portalseite

Habe mal Deinen Aristoteles auf der Portalseite in den Schreibwettbewerb gesetzt. Diese Rubrik gab es vorher dort überhaupt nicht; halte ich jedoch für sinnvoll. Welcher Philosophie-Artikel ist denn noch im Schreibwettbewerb? Gruß, -- H.Albatros 10:29, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Aristoteles vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße.

--Ruestz 23:32, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

In den nächsten 6 Monaten garantiert ;-). --Victor Eremita 00:24, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Maximen

Mark Aurel

In diesem Stil sind die berühmten Selbstbetrachtungen Mark Aurels verfasst: Ermahnungen an sich selbst. So etwas hätte von ihm stammen können, lebte er als WP-Benutzer im 21. Jahrhundert. Gruß, -- H.Albatros 21:17, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt habe ich die nie gelesen ;-). Scheint aber nicht nur mir so zu gehen. Grüße, --Victor Eremita 02:14, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Philosoph, der den "Mark Aurel" nicht kennt, den "Philosophen auf dem Kaiserthron", wie man ihn nennt!(?): erstaunliche Gedanken der Demut, Bescheidenheit und der Erkenntnis der Relativität von Macht und letztlich der eigenen Bedeutungslosigkeit in Bezug auf die Mächtigkeit der Schöpfung, wie sie dort vor knapp 2000 Jahren rein privat und nie zur Veröffentlichung gedacht von diesem Mann auf Feldzügen niedergeschrieben wurden. -- H.Albatros 23:26, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nun, ich kenne den Herrn Aurelius und weiß von seinem Büchlein; ich habe es nur nie durchgearbeitet und mir war so nicht bewusst, dass man meine kleinen Sätzchen mit den seinen in Verbindung bringen könnte.--Victor Eremita 11:06, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Layout

Offensichtlich beherrschst Du den Umgang mit dem Quelltext Deiner Maximendarstellung? Dann könntest Du mir vielleicht einen Tipp geben, wo man diese Gestaltungsabkürzungen findet: Ränder, em0 em1 usw.; ist dies alles unter Hilfe:Tabellen zu finden? Basiert Dein Layout auf irgendeiner Vorlage? Woher hast Du Deine diesbezüglichen Layout-Kenntnisse? Für ein, zwei kurze, brauchbare, also praxisorientierte Link-Antworten wäre ich Dir dankbar. -- H.Albatros 08:44, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Leider beherrsche ich da nicht sehr viel. Die Vorlage ist von Benutzer:Victor Eremita/Das Wichtigste in Kürze und die wiederum von Diskussion:Ölfördermaximum. Die Farben habe ich angepasst und die Trennlinie (----) herausgenommen. Mehr als klauen und per trial-and-error rumbasteln kann ich leider auch nicht. Per Google habe ich gerade noch das hier gefunden. Viel steht da aber auch nicht. Hilfe könnte Du u.U. auch hier oder hier erhalten. Ansonsten frag' einfach auf WP:FZW. Grüße, --Victor Eremita 11:06, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! -- H.Albatros 19:21, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorbereitende Kosmetik

Habe hier Deinen "-SW"-Eintrag teilweise revidiert; nur zu erkennen, wenn Du die letzten Versionen vergleichst. Warum ganz löschen, wenn Du Icon und Text beim nächsten SW wieder gebrauchen kannst? Gruß + einen guten Maximenstart in die Woche (s. Erg. o.), -- H.Albatros 23:26, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Das war dämlich von mir. --Victor Eremita 11:07, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

bis bald

Ich bin dann mal weg (guckst Du auf: meine Benutzerseite) ... Haltet die Ohren steif und laßt die Wikipedia nicht verhunzen! -- Kruwi 00:46, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dir einen schönen Urlaub. Grüße,--Victor Eremita 11:09, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

De Generatione Animalium

Die Anmerkungen werden leider nicht angezeigt. Gruß --Benowar 14:20, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Hab's gefixt. Grüße,--Victor Eremita 14:24, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gibt es einen Grund, warum du bei den Aristoteles-Schriften den lateinischen Titel als Lemma gewählt hast? Eigentlich sollte man sich mE in de-WP für Original oder deutsche Übersetzung entscheiden, auch wenn im philsosophischen Kontext das Werk auch lateinisch zitiert wird. Oder ist das eine laienhafte Vorstellung? Ist der Zirkumflex im griechischen Originaltitel deiner Quelle entnommen? Eigentlich verwendet man ja hier, wenn, das Makron zur Transkription von η und ω. Gruß --Pitichinaccio 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja es gibt einen Grund. Ich habe versucht, den üblichsten Titel zu verwenden (das ist in einigen Fällen der deutsche Titel (Kategorien(schrift), Physik (Aristoteles), in anderen der lateinische De Interpretatione, De Generatione et Corruptione; Redirects müsste man in einigen Fällen aber wohl noch anlegen. Mit 'Original' ist das übrigens so eine Sache, viele Schriften erhielten erst nachträglich diesen Titel (bekanntestes Beispiel Metaphysik (Aristoteles). Das war dann aber immer in der Tat griechisch.) - M.E. könnte man auch in einigen Fällen deutsche, ggf. bei Peri hermeneias auch einen griechischen verwenden. Aber einheitlich (nur deutsch, nur griechisch, nur lateinisch) würde m.E. komisch werden. Mindestens De Interpretatione würde ich gerne auf dem Lemma belassen. Bei den meisten anderen Schriften könnte man auch eine Verschiebung auf ein deutsches Lemma machen. Das wäre aber dann oft ein nur selten gebrauchter Titel.
Der Zirkumflex (ê, ô) wird konventionell verwendet um η und ω anzuzeigen. Ein Makron geht natürlich auch, ist vielleicht sogar besser. M.W. machen wir das aber in Lemmata ohnehin nicht, sondern schreiben z.B. Mimesis, nicht Mimêsis. --Victor Eremita 23:50, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Verstehe, das hab ich mir ungefähr so gedacht. Ich würde nur vorschlagen, dann im Artikel zu schreiben "… ist der üblicherweise verwendete lateinische Name einer Schrift von …" oder so, denn jetzt wirkt es für den Unbedarften, als hätte Aristoteles Latein geschrieben.
Der Hinweis mit den sonderzeichenfreien Lemmata ist auch korrekt, wir haben zwar nur eine Namenskonvention für das Neugriechische, aber es ist sicher fürs Altgriechische genauso richtig. Das Makron ist wohl besser bei der Umschrift, denn es gibt ja im Griechischen auch einen Zirkumflex, den manche sogar transkribieren. Aber siehe auch hier. Gruß --Pitichinaccio 08:25, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lessing (Begriffsklärung)

Da die Nobelpreisträgerin Doris Lessing auch eine sehr bekannte Vertreterin ist, sollte die BKL direkt unter Lessing stehen. Wie kommst du darauf, dass der bedeutendste als Redirect verlinkt sein soll? Woher hast du das denn? Ich verschiebe wieder zurück. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:52, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

[3] Vergleich mal die Anzahl der Links auf G.E.L. und auf D.L. (oder jedes andere Lemma. WP ist übrigens auch kein Newsportal. --Victor Eremita 18:56, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das hat doch mit Newsportal nix zu tun, sondern ein Redirect von Lessing auf Gotthold ist klarer POV. Wir sollten schon neutral bleiben und daher gehört bei Lessing die BKL hin. Und mit der Anzahl von Links auf einen Artikel hat das auch nichts zu tun. Und wie gesagt in deinem Link geht es um Stichworte/Dinge nicht um Namen. Da ist die Regelung etwas anders. Glaub mir, ich weiß warum ich das gemacht habe. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:00, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

dort.--Victor Eremita 19:06, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

LA auditorium maximum (Hörbuchverlag)

Hallo! Danke für den sehr freundlichen Kommentar bei mir bzgl. Löschantrag! Ich habe aber keinesfalls vor, einen Löschantrag zu stellen. Die von mir als Beispiel genannten Verlage sind meiner persönlichen Meinung nach durchaus relevant und die Artikel weder schlecht formuliert noch sonst unzureichend. Gleiches gilt auch für den von mir erstellten Artikel zu auditorium maximum (Hörbuchverlag). Ich argumentiere ja gerade GEGEN das Löschen. Natürlich habe ich Verständnis, wenn Unsinniges gelöscht wird. Auf der Löschliste sind ein paar Kandidaten, die ich auch löschen würde. V.a. wenn kein Inhalt hinter dem angelegten Artikel liegt. Das ist tatsächlich so etwas wie 'Spam'. Der Artikel zu auditorium maximum ist aber kein Spam und das wollte ich zeigen, indem ich den Vergleich zum Der Hörverlag Artikel zog bzw. zu den anderen Verlagen. Ich bin der Meinung, dass da eine ganze Menge Einträge FEHLEN. Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer erwähnenswerter Hörbuchverlage. Zum Beispiel Sprechtheater, die den diesjährigen Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie "Beste Fiktion" gewonnen habe - ein ganz kleiner Verlag, mit denen sich auditorium maximum 2005 auf der HÖrbuchmesse den Stand geteilt hat. Für 2008 hat sich auditorium maximum auch für den Hörbuchpreis beworben - mit einem hervorragenden Hörbuch zur Weißen Rose. Viele Grüße! --DieFüchsin 17:16, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort auf Benutzer Diskussion:DieFüchsin.--Victor Eremita 18:01, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Reklame

Fiel zwar im jüngsten Teil raus, wird aber im nächsten Teil wieder aufgenommen. Grüße, --Asthma 10:41, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ölpreis

Hallo Kierkegaard, ich bitte nicht ohne Begründung zu revertieren. Die Ölpreis-Meldung war nun eine Zeitlang online, das sollte ok sein. Die Formulierung hat Anstoß erregt, die Relevanz ist angezweifelt worden (s. Disk.-Seite), das Ereignis ist im Artikel nicht erwähnt. Jedenfalls steht da nichts vom aktuellen Ölpreis, und auf den Ölpreis im allgemeinen zu verweisen - tja, das ist ungefähr so, als würde man, zum Beispiel, bei der Schweizer Wahl auf den Artikel Schweiz verweisen, wo die Wahl dann nicht erwähnt wäre. Grüße --Happolati 23:49, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Du hat recht, dass üblicherweise die letzte Meldung herausgenommen wird. Aber der EU-Reformvertrag ist dann doch von etwas anderem Kaliber als der aktuelle Ölpreis, der in den letzten Montaten gleich mehrfach neue Rekorde erreicht hat. Ich hoffe auf Dein Verständnis. --Happolati 23:53, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten