„Eidos“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
wls
Janius (Diskussion | Beiträge)
Zeile 14: Zeile 14:
Platons "Phaidon". Frankfurt am Main/London 2003
Platons "Phaidon". Frankfurt am Main/London 2003


Obdulio Banda, "El status ontológico de la esencia o del 'qué' de la cosa", IPPCIAL, 2,007;ISBN: 978-9972-9982-1-8 [http://bvirtual.bnp.gob.pe/BVIC/Captura/upload/descargas.php?id=210]
Obdulio Banda, "El status ontológico de la esencia o del 'qué' de la cosa", IPPCIAL, 2,007;ISBN: 978-9972-9982-1-8[http://sisbib.unmsm.edu.pe/bibVirtual/libros/filosofia/status_esencia/ficha.htm] [http://bvirtual.bnp.gob.pe/BVIC/Captura/upload/descargas.php?id=210]


==Abgeleitete Bedeutungen==
==Abgeleitete Bedeutungen==

Version vom 16. April 2008, 16:31 Uhr

eidos (griech. είδος : "Ansehen, Gestalt" zu eidein : "sehen" ) bezeichnet Gestalt, Form, Aussehen.

Der Begriff findet sich bereits bei Platon und - als Gegensatz zur Materie (hylê) - bei Aristoteles. In der Phänomenologie von Edmund Husserl steht der Begriff für das Wesen.

Bedeutung bei Aristoteles

eidos hat für Aristoteles v. a. folgende zwei von einander unterschiedene Bedeutungen:

  • im Sinne der logischen oder naturwissenschaftlichen Klassifikation die Art einer Gattung.
  • im Sinne der Form (etwa einer Bronzekugel, bzw. die Konstruktionsanleitung eines Hauses) der Gegenbegriff zur Materie, dem Stoff, der hylê (dieser Bronzekugel, der Bauteile dieses Hauses).

eidos ist für Aristoteles ein überaus zentraler Begriff. So lautet das Ergebnis der bekannten Abhandlung in Metaphysik Zeta, dass die Substanz, die ousía die Form, das eidos ist.

Literatur

Torsten Menkhaus: Eidos, Psyche und Unsterblichkeit: Ein Kommentar zu Platons "Phaidon". Frankfurt am Main/London 2003

Obdulio Banda, "El status ontológico de la esencia o del 'qué' de la cosa", IPPCIAL, 2,007;ISBN: 978-9972-9982-1-8[1] [2]

Abgeleitete Bedeutungen

Siehe auch

Hylemorphismus