„Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Nordrhein-Westfalen: →fehlenden Punkt eingefügt... |
K Bot: Fix Weblinks neues-deutschland.de => nd-aktuell.de, Wikilink formatiert, http nach https umgestellt, Aliasparameter ersetzt |
||
Zeile 570: | Zeile 570: | ||
| [[Hamburg-Neuengamme]] || [[KZ-Gedenkstätte Neuengamme]] || Areal des ehemaligen KZs: [[Gebäude und Gelände des KZ Neuengamme]], verschiedene Einzeldenkmäler, wie das zentrale [[KZ-Gedenkstätte Neuengamme#Internationales Mahnmal|internationale Mahnmal]] || 4. Mai 2005 |
| [[Hamburg-Neuengamme]] || [[KZ-Gedenkstätte Neuengamme]] || Areal des ehemaligen KZs: [[Gebäude und Gelände des KZ Neuengamme]], verschiedene Einzeldenkmäler, wie das zentrale [[KZ-Gedenkstätte Neuengamme#Internationales Mahnmal|internationale Mahnmal]] || 4. Mai 2005 |
||
|- |
|- |
||
| [[Hamburg-Ohlsdorf]] || [[Friedhof Ohlsdorf]] || [[Friedhof Ohlsdorf#Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung|Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung]]<ref>[ |
| [[Hamburg-Ohlsdorf]] || [[Friedhof Ohlsdorf]] || [[Friedhof Ohlsdorf#Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung|Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung]]<ref>[https://www.hamburg.de/gedenkstaetten/ Gedenkstätten in Hamburg – Ein Wegweiser zu den Stätten der Erinnerung 1933–1945], {{Webarchiv|url=http://www.gedenkstaetten-in-hamburg.de/gedenkstaetten/gedenkort/friedhof-ohlsdorf-mahnmal-fuer-die-opfer-von-ns-verfolgung |wayback=20140302170111 |text=Friedhof Ohlsdorf: Mahnmal für die Opfer von NS-Verfolgung. |archiv-bot=2019-04-26 10:46:20 InternetArchiveBot }}</ref> || 1949 |
||
|- |
|- |
||
| [[Hamburg-Poppenbüttel]] || [[Hamburg-Poppenbüttel|Poppenbüttel]] || [[Gedenkstätte Plattenhaus]] || 1985 |
| [[Hamburg-Poppenbüttel]] || [[Hamburg-Poppenbüttel|Poppenbüttel]] || [[Gedenkstätte Plattenhaus]] || 1985 |
||
Zeile 616: | Zeile 616: | ||
| [[Mörfelden-Walldorf]] || || Lehrpfad KZ-[[KZ Walldorf|Außenlager Walldorf]] || 2000 |
| [[Mörfelden-Walldorf]] || || Lehrpfad KZ-[[KZ Walldorf|Außenlager Walldorf]] || 2000 |
||
|- |
|- |
||
| [[Oberursel (Taunus)]] || Hospitalstraße 9 || [ |
| [[Oberursel (Taunus)]] || Hospitalstraße 9 || [https://www.opferdenkmal-oberursel.org/ Opferdenkmal Oberursel], Zum Gedenken an die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus || 2007–2015 |
||
|- |
|- |
||
| [[Schwalmstadt]]-Trutzhain || || Gedenkstätte und Museum Trutzhain || 1983 und 2003 |
| [[Schwalmstadt]]-Trutzhain || || Gedenkstätte und Museum Trutzhain || 1983 und 2003 |
||
Zeile 722: | Zeile 722: | ||
| [[Lenne (Niedersachsen)|Lenne]] || Waldgebiet des [[Hils]] || Gedenkstätte [[Lenner Lager]] mit „Pfad der Erinnerung an die Zwangsarbeit“||2006 |
| [[Lenne (Niedersachsen)|Lenne]] || Waldgebiet des [[Hils]] || Gedenkstätte [[Lenner Lager]] mit „Pfad der Erinnerung an die Zwangsarbeit“||2006 |
||
|- |
|- |
||
| [[Liebenau (Niedersachsen)|Liebenau]] || Ehemalige Hauptschule|| [[ |
| [[Liebenau (Niedersachsen)|Liebenau]] || Ehemalige Hauptschule|| [[Liebenau (Niedersachsen)#Munitionsfabrik_und_Arbeitserziehungslager_Liebenau|Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau]] der [[Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte]] || 2023 |
||
|- |
|- |
||
| [[Lüneburg]] || Gelände [[Psychiatrische Klinik Lüneburg]] im Wasserturmgebäude || [[Gedenkstätte Lüneburg]] für die Opfer der NS-Euthanasie|| 25. November 2004 |
| [[Lüneburg]] || Gelände [[Psychiatrische Klinik Lüneburg]] im Wasserturmgebäude || [[Gedenkstätte Lüneburg]] für die Opfer der NS-Euthanasie|| 25. November 2004 |
||
Zeile 969: | Zeile 969: | ||
| [[Hinzert-Pölert]] || bei Hinzert || [[SS-Sonderlager Hinzert|Gedenkstätte Ehemaliges SS-Sonderlager / KZ Hinzert]] || mehrere Denkmäler enthüllt 1945–2005 |
| [[Hinzert-Pölert]] || bei Hinzert || [[SS-Sonderlager Hinzert|Gedenkstätte Ehemaliges SS-Sonderlager / KZ Hinzert]] || mehrere Denkmäler enthüllt 1945–2005 |
||
|- |
|- |
||
| [[Klingenmünster]] || Friedhof des [[Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie|Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie]] || [[Pfälzische Gedenkstätte für die Opfer der NS-Psychiatrie]]<ref name="klinikum">{{Internetquelle |autor=Pfalzklinikum |titel=Gedenkarbeit | |
| [[Klingenmünster]] || Friedhof des [[Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie|Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie]] || [[Pfälzische Gedenkstätte für die Opfer der NS-Psychiatrie]]<ref name="klinikum">{{Internetquelle |autor=Pfalzklinikum |titel=Gedenkarbeit |abruf=2013-07-07 |url=http://www.pfalzklinikum.de/das-pfalzklinikum/unsere-geschichte/gedenkarbeit/ |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130515173604/http://www.pfalzklinikum.de/das-pfalzklinikum/unsere-geschichte/gedenkarbeit |archiv-datum=2013-05-15}}</ref>||23. Januar 2020 (1. Teilabschnitt) |
||
|- |
|- |
||
| [[Koblenz]] || Reichenspergerplatz || [[Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz]] || 23. August 2001 |
| [[Koblenz]] || Reichenspergerplatz || [[Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz]] || 23. August 2001 |
||
Zeile 1.195: | Zeile 1.195: | ||
| [[Izieu]] || || Gedenkstätte Maison d´Izieu – Gedenkstätte für die ermordeten jüdischen Kinder || 24. April 1994 |
| [[Izieu]] || || Gedenkstätte Maison d´Izieu – Gedenkstätte für die ermordeten jüdischen Kinder || 24. April 1994 |
||
|- |
|- |
||
| [[Les Milles]] || || Gedenkstätte Lager Les Milles || September 2012<ref>Ralf Klingsieck: [https://www. |
| [[Les Milles]] || || Gedenkstätte Lager Les Milles || September 2012<ref>Ralf Klingsieck: [https://www.nd-aktuell.de/artikel/238642.in-einer-alten-ziegelei.html ''In einer alten Ziegelei…''], Neues Deutschland, 15. September 2012.</ref> |
||
|- |
|- |
||
| [[Lorris]] || || Regionales Widerstands- und Deportationsmuseum Lorris || 1988 |
| [[Lorris]] || || Regionales Widerstands- und Deportationsmuseum Lorris || 1988 |
||
Zeile 1.295: | Zeile 1.295: | ||
|bei [[Bet Schemesch]] || || [[Gedenkstätte zur Deportation der Juden aus Frankreich|Mémorial de la Déportation des Juifs de France]] || 1981 |
|bei [[Bet Schemesch]] || || [[Gedenkstätte zur Deportation der Juden aus Frankreich|Mémorial de la Déportation des Juifs de France]] || 1981 |
||
|- |
|- |
||
| [[Givat Chaim (Ihud)]] || || Bildungs- und Museumseinrichtung „[[Beit Terezin]]“ (''Haus Theresienstadt'') zum 30. Jahrestag der Befreiung des [[Ghetto Theresienstadt|Ghettos Theresienstadt]]; mit Ausstellung „Liga Terezin“ zum im Ghetto zu [[NS-Propaganda|Propagandazwecken]] verordneten Fußballspielen.<ref>{{Internetquelle |url= |
| [[Givat Chaim (Ihud)]] || || Bildungs- und Museumseinrichtung „[[Beit Terezin]]“ (''Haus Theresienstadt'') zum 30. Jahrestag der Befreiung des [[Ghetto Theresienstadt|Ghettos Theresienstadt]]; mit Ausstellung „Liga Terezin“ zum im Ghetto zu [[NS-Propaganda|Propagandazwecken]] verordneten Fußballspielen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ligaterezin.com/home |titel=ligaterezin |abruf=2019-01-16}}</ref><ref>[[Deutschlandfunk]], [[Ronny Blaschke]], 25. Januar 2015: ''Tod und Spiele''. [http://www.deutschlandfunk.de/holocaust-tod-und-spiele.1346.de.html?dram:article_id=309699 Deutschlandfunk.]</ref>|| 1975 |
||
|- |
|- |
||
| [[Givat Haviva]] || || Moreshet || 1963 |
| [[Givat Haviva]] || || Moreshet || 1963 |
||
Zeile 1.586: | Zeile 1.586: | ||
== Niederlande == |
== Niederlande == |
||
Die Niederlande besitzen etwa 3500 Monumente und Erinnerungsorte, und jährlich gibt es ungefähr 70–100 neue. (Stand 2011) Das wichtigste ist das „Nationale Monument“ auf der Dam in Amsterdam, wo jährlich am 4. Mai auch das offizielle Nationale Totengedenken stattfindet, in Anwesenheit des Staatsoberhauptes. In einigen anderen Staaten haben die Niederlande auch einige Monumente, so in London, England.<ref>Eine fast komplette Liste bietet die [ |
Die Niederlande besitzen etwa 3500 Monumente und Erinnerungsorte, und jährlich gibt es ungefähr 70–100 neue. (Stand 2011) Das wichtigste ist das „Nationale Monument“ auf der Dam in Amsterdam, wo jährlich am 4. Mai auch das offizielle Nationale Totengedenken stattfindet, in Anwesenheit des Staatsoberhauptes. In einigen anderen Staaten haben die Niederlande auch einige Monumente, so in London, England.<ref>Eine fast komplette Liste bietet die [https://www.4en5mei.nl/ Nationale Niederländische Stiftung für Gedenken „4 en 5 Mei“.]</ref> |
||
{| class="wikitable zebra" style="width:100%; font-size:95%;" |
{| class="wikitable zebra" style="width:100%; font-size:95%;" |
||
|- class="hintergrundfarbe6" |
|- class="hintergrundfarbe6" |
||
Zeile 2.426: | Zeile 2.426: | ||
Internationale Übersichten: |
Internationale Übersichten: |
||
* [http://www.memorial-museums.net/ Internationale Übersicht von Gedenkstätten für NS-Opfer] von der [[Topographie des Terrors#Gedenkstättenreferat|Stiftung Topographie des Terrors]] |
* [http://www.memorial-museums.net/ Internationale Übersicht von Gedenkstätten für NS-Opfer] von der [[Topographie des Terrors#Gedenkstättenreferat|Stiftung Topographie des Terrors]] |
||
* [ |
* [https://www.memorialmuseums.org/pages/home Gedenkstättenportal zu Orten der Erinnerung in Europa] Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas |
||
* [http://www.fmd.asso.fr/web/index.php?id_cat=46&id_contenu=47&lang=lang1 Gedenkstätten in Europa – Linkliste] von der [[La Fondation pour la Mémoire de la Déportation|Fondation pour la Mémoire de la Déportation]] |
* [http://www.fmd.asso.fr/web/index.php?id_cat=46&id_contenu=47&lang=lang1 Gedenkstätten in Europa – Linkliste] von der [[La Fondation pour la Mémoire de la Déportation|Fondation pour la Mémoire de la Déportation]] |
||
* [ |
* [https://gedenkorte.sintiundroma.de/index.php Liste und Karten der Gedenkorte für Sinti und Roma in Europa] vom [[Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma]] e. V. |
||
* [http://www.gedenkstaetten-uebersicht.de/ Übersicht über die Gedenkstätten Europas] von gedenkstaetten-uebersicht.de |
* [http://www.gedenkstaetten-uebersicht.de/ Übersicht über die Gedenkstätten Europas] von gedenkstaetten-uebersicht.de |
||
* [http://www.gedenkorte-europa.eu/ Projekt „Gedenkorte Europa“] des [[Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945|Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945]] |
* [http://www.gedenkorte-europa.eu/ Projekt „Gedenkorte Europa“] des [[Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945|Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945]] |
||
Zeile 2.440: | Zeile 2.440: | ||
* [http://www.bpb.de/themen/6NLRC8,0,0,Erinnerungsorte_.html Datenbank Erinnerungsorte] der Bundeszentrale für politische Bildung |
* [http://www.bpb.de/themen/6NLRC8,0,0,Erinnerungsorte_.html Datenbank Erinnerungsorte] der Bundeszentrale für politische Bildung |
||
* [http://kunst-am-wege.de/index.php/Kategorie:Faschismus_und_Antifaschismus Verzeichnis von Ehrenmalen und Gedenktafeln für Opfer des Faschismus und antifaschistische Widerstandskämpfer auf dem Gebiet der DDR] von kunst-am-wege.de |
* [http://kunst-am-wege.de/index.php/Kategorie:Faschismus_und_Antifaschismus Verzeichnis von Ehrenmalen und Gedenktafeln für Opfer des Faschismus und antifaschistische Widerstandskämpfer auf dem Gebiet der DDR] von kunst-am-wege.de |
||
* [ |
* [https://www.gedenkstaetten-bw.de/ Gedenkstätten in Baden-Württemberg] Übersicht der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. [https://www.gedenkstaetten-bw.de/fileadmin/gedenkstaetten/pdf/gedenkguide2012.pdf Online-Version PDF] (2,2 MB) |
||
* [ |
* [https://www.hamburg.de/gedenkstaetten/ Gedenkstätten in Hamburg] Übersicht der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme [http://www.hamburg.de/contentblob/2112596/data/gedenkstaetten-in-hamburg-2008.pdf Online-Version PDF] (1,13 MB) |
||
* Übersicht über [http://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/dokumentationsstelle/orte-des-gedenkens/gedenkstaetten.html NS-Gedenkstätten] und [http://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/dokumentationsstelle/orte-des-gedenkens/initiativen.html Initiativen] in Niedersachsen auf der Website der Gedenkstättenförderung Niedersachsen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten |
* Übersicht über [http://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/dokumentationsstelle/orte-des-gedenkens/gedenkstaetten.html NS-Gedenkstätten] und [http://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/dokumentationsstelle/orte-des-gedenkens/initiativen.html Initiativen] in Niedersachsen auf der Website der Gedenkstättenförderung Niedersachsen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten |
||
* [http://www.abendgymnasium-essen.com/nikolaus-gross/geistiges-erbe/gedenkstaetten-ruhr.html Auswahl von Gedenkstätten im Bistum Essen] |
* [http://www.abendgymnasium-essen.com/nikolaus-gross/geistiges-erbe/gedenkstaetten-ruhr.html Auswahl von Gedenkstätten im Bistum Essen] |
Version vom 7. April 2024, 08:50 Uhr
Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Zu den Opfern gehörten insbesondere Personen, die aus politischen, rassistischen, sozialen Gründen, aus Gründen ihres Glaubens, ihrer Weltanschauung, durch Versklavung, aufgrund ihres im nationalsozialistischen Sinne „unwerten Lebens“ bzw. aufgrund der nationalsozialistischen Rechtsbeugung durch staatliche Gewalt und Willkür zu Tode kamen, schwere gesundheitliche Schäden erlitten und ihr gesamtes Hab und Gut verloren.
Für eine umfassende Referenz bezüglich aller existierenden Einrichtungen wird auf die Weblinks verwiesen.
Albanien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Borova | Denkmal für die Opfer des Wehrmacht-Massakers am 6. Juli 1943 | 1990er Jahre und August 1999 | |
Gjirokastra | Albanisches Nationales Militärmuseum – Ausstellung zum Kampf der Partisanen gegen die italienischen und deutschen Besatzer | 1971 | |
Tirana | Nationales Museum für die Geschichte Albaniens – Gegenstand ist die Geschichte Albaniens, unter anderem auch der Zweite Weltkrieg und die albanische Widerstandsbewegung. | 28. Oktober 1981 |
Argentinien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Buenos Aires | Stiftung Gedenken an den Holocaust – Holocaustmuseum Buenos Aires | 1994 |
Australien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Melbourne | Jüdisches Holocaust Museum und Forschungszentrum Melbourne | 1982 | |
Sydney | Jüdisches Museum Sydney | 1992 |
Belarus
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Babrujsk | Denkmal für die ermordeten Juden des Bobruisker Ghettos im Dorf Kamenka | 1960 | |
Baranowitschi | Gedenkstein für die Opfer des Ghettos von Baranowitschi | ||
Baryssau | Denkmal für die Opfer des Faschismus in Borysau | 1947, 1980 | |
Brest | Denkmal für die ermordeten Juden des Ghettos Brest | 1992 | |
Chatyn | Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus | 5. Juli 1969 | |
Dalwa | Denkmal zur Erinnerung an die Tragödie von Dalwa | Juli 1973 | |
Homel | Denkmal für die ermordeten Juden des Ghettos von Homel | 1991 | |
Hrodna | Gedenktafel zur Erinnerung an Tausende Juden der Stadt Grodno | 1991/92 | |
Lida | Denkmal für die Juden des Lidaer Ghettos | 1965 und 1993 | |
Mahiljou | Denkmal am jüdischen Friedhof in Mahileu | 1960er Jahre | |
Mahiljou | Denkmal am Massengrab im Wald von Mogilew | Sechziger Jahre | |
Mahiljou | Mahnmal für die ermordeten Psychiatriepatienten in Mogilew | 2. Juli 2009 | |
Minsk | Jama – Denkmal für die ermordeten Juden des Minsker Ghettos | 1946 | |
Minsk | Museum der jüdischen Geschichte und Kultur in Belarus | 2002 | |
Minsk | Vernichtungslager Maly Trostinez | 1963 | |
Nawahradak | Holocaustdenkmäler und Regionalmuseum Nowogrodek | 1960er Jahre | |
Osaritschi | Denkmal für die Opfer der Lager von Osaritschi | 1965 | |
Pinsk | Posenitschi | Denkmal für die 8.000 Juden von Pinsk | |
Sluzk | Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Sluck | 19. September 1998 | |
Wizebsk | Denkmal am Ort des Witebsker Ghettos |
Belgien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Brüssel | |||
Brüssel | Jüdisches Museum Belgien | 1990 | |
Brüssel | Nationaldenkmal für die jüdischen Märtyrer von Belgien | 19. April 1970 | |
Flandern | |||
Antwerpen | Denkmal für die deportierten Bürger Antwerpens | 1997 | |
Boortmeerbeek | Denkmal für die Deportierten und den XX. Konvoi | 2005 | |
Fort Breendonk | Brandstraat 57 | Nationaldenkmal Fort Breendonk | 1947 |
Gent | Lindenlei | Denkmal für Michaël Lustig und die Opfer des Holocausts | 8. Mai 1998 |
Mechelen | Sint-Katelijnestraat 139 | Kazerne Dossin – Gedenkstätte, Museum und Dokumentationszentrum für Holocaust und Menschenrechte; wird seit 2011 renoviert und im September 2012 neueröffnet | 1996 |
Wallonie | |||
Charleroi | Holocaustdenkmale in Charleroi | 1964 | |
Huy | Chaussée Napoléon | Musée de la Résistance et des Camps de concentration Fort Huy | 1992 |
Liège | Boulevard d’Avroy | Les Territoires de la Mémoire – Centre d’éducation à la résistance et à la citoyenneté | 1993 |
Verviers | Königliche Harmonie | Plaque commémorative pour les gay et lesbiennes déportés durant la seconde guerre mondiale | 17. Mai 2007 |
- Umfassende Informationen zu den belgischen Lagern und zu den heutigen Gedenkstätten in deutscher Sprache
- Internetseite der Gedenkstätte Fort Breenonk
- Denkmal für Michaël Lustig und die Opfer des Holocausts
- Internetseite der Territoires de la Mémoire
- Internetseite der Gedenkstätte Mechelen
Bosnien und Herzegowina
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Donja Gradina | Gedenkstätte Donja Gradina | 1988 | |
Kozara | Kozaradenkmal | 1972 |
Bulgarien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Kjustendil | Haus-Museum „Dimitar Peschew“ | 9. März 2003 | |
Plowdiw | Denkmal der Dankbarkeit | 1998 | |
Sofia | Jüdisches Historisches Museum Sofia | 1992 |
China
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Shanghai | Zentrum für Jüdische Studien Schanghai | 1988 |
Dänemark
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Fröslee | Museum des Lagers Fröslee | 1965 | |
Gilleleje | Gilleleje Museum | 4. Mai 1997 | |
Kopenhagen | Dänisches Jüdisches Museum | 8. Juni 2004 | |
Kopenhagen | Ryvangen | Gedenkhain in Ryvangen | 1950 |
Kopenhagen | Museum des dänischen Freiheitskampfes 1940–1945 | 1957 |
Deutschland
Außer den in der nachfolgenden Übersicht aufgeführten Mahnmalen, Gedenkstätten, Denkmälern, Museen, Archiven und speziellen Bildungseinrichtungen in den derzeit 16 Bundesländern bestehen in Deutschland unter anderem folgende Erinnerungsstätten und -projekte:
- Mit der Aktion Stolpersteine, einem von Gunter Demnig begonnenen Projekt, soll durch viele kleine Mahnmale an das Schicksal der Menschen dort erinnert werden, von wo aus sie von den Nationalsozialisten zur Ermordung deportiert wurden.
- Die von mehreren deutschen Ministerien zur Beachtung in Schulen empfohlene „Initiative Gedenkbuch“ des als gemeinnützig anerkannten Berliner Vereins Gedenkbuch e. V. regt Gedenktafeln für NS-Opfer in allen deutschen Schulen an (aus deren jeweiligem Umfeld).[1]
- Mit der Aktion Zug der Erinnerung soll an vielen Orten in Deutschland an die Deportation von mehreren hunderttausend Kindern aus Deutschland und dem übrigen Europa auf dem Schienennetz der damaligen Reichsbahn in die Konzentrations- und Vernichtungslager erinnert werden. Das Projekt nahm seinen offiziellen Anfang am 9. November 2007 in Frankfurt/Main.
- Mit dem Projekt Memory Loops von Michaela Melián wurde erstmals ein virtuelles Denkmal künstlerisch umgesetzt.[2] Neben einem Hörspiel kann man sich an verschiedenen Standorten in München entsprechende Tonspuren per Handy anhören, die auf Zeitzeugenberichten aus den Jahren 1933–1945 basieren. Memoryloops gibt es mit 175 Tonspuren in Englisch und 300 deutschen Tonspuren, es wurde 2012 mit dem Grimme-Online-Preis ausgezeichnet.
Baden-Württemberg
(Quelle: [3])
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Bad Friedrichshall | Salzbergwerk Bad Friedrichshall | KZ-Gedenkstätte Bad Friedrichshall zum KZ Kochendorf – Ausstellung im Besucherbergwerk Bad Friedrichshall | 2. Juli 1999 |
Bodnegg | Friedhof Bodnegg | Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in Bodnegg | 9. November 2022 |
Bisingen | Gedenk- und Mahnkreuz am ehemaligen Standort westlich der Bundesstraße | KZ Bisingen, Ausstellung im Heimatmuseum, Geschichtslehrpfad | November 1996 und Oktober 1998 |
Bühlerzell | Kinderfriedhof Gantenwald | 1984 | |
Freiburg im Breisgau | Wiwilíbrücke | vergessener Mantel | 2001 |
Gomadingen | Schloss Grafeneck | NS-Tötungsanstalt Grafeneck | 1989/90 |
Hailfingen und Gäufelden-Tailfingen | ehemaliger Militärflugplatz Hailfingen, Rathaus Tailfingen, Friedhof Tailfingen | KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen | 6. Juni 2010 |
Haslach im Kinzigtal | Gedenkstätte Vulkan[4] | 25. Juli 1998 | |
Heidelberg | In der Altstadt, Bremeneckgasse 2 | Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma | 1997 |
Herrlingen | Jüdisches Zwangsaltersheim Herrlingen | 2000 | |
Kehl | Gedenktafel für die „Réseau Alliance“ an der Europabrücke | 1996 | |
Kippenheim | Gedenkstätte | Ehemalige Synagoge | 1983 |
Leonberg | KZ-Gedenkstätte Leonberg | 8. Mai 2005 | |
Mannheim | Friedensengel (Mannheim) | 1952 | |
Mannheim | Fußgängerzone Planken | Glaskubus vor P1 | 2003 |
Neckarelz | Clemens-Brentano-Grundschule und Gipsstollen am Neckarhang | KZ Neckarelz „Goldfischpfad“ | 1998 bzw. 1999 |
Neckarzimmern | Evang. Tagungsstätte | Mahnmal für die deportierten Juden aus Baden zur Erinnerung an die Wagner-Bürckel-Deportation 1940 |
23. Oktober 2005 |
Obersontheim | Samariterstift Obersontheim | Gedenkstein für die Opfer der NS-Euthanasie aus der Einrichtung[5] | 14. März 2011 |
Offenburg | Bahnhof Offenburg | „Auschwitz-Gedenktafel“[6] | 10. November 2014 |
Schwäbisch Hall | Gottlob-Weißer-Haus | Gedenkstein für die Opfer der Euthanasie-Aktion in Schwäbisch Hall | |
Schwäbisch Hall | KZ Hessental | KZ-Gedenkstätte Hessental | 2001 |
Stuttgart | Stuttgarter Nordbahnhof | Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ an die Deportationen (mehr als 2.000 Juden aus Stuttgart und Württemberg) | 14. Juni 2006 |
Stuttgart | Stuttgarter Karlsplatz | Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus (Stuttgart) | 8. November 1970 |
Tübingen | Denkmal Synagogenplatz Tübingen | 2000 | |
Überlingen | unweit der Kirche Birnau | Umbettung von 97 KZ-Häftlingen des KZ Aufkirch auf den neu angelegten KZ-Friedhof Birnau | 9. April 1946 |
Ulm | KZ Oberer Kuhberg | Dokumentationszentrum Fort Oberer Kuhberg | 1985 |
Ulm | Ulmer Volkshochschule | Ulmer DenkStätte Weiße Rose (Ulmer Jugendopposition im Nationalsozialismus) | 19. April 2000 |
Vaihingen an der Enz | KZ Wiesengrund | KZ-Gedenkstätte und KZ-Friedhof Vaihingen an der Enz | 1958 (Friedhof), 2005 (Gedenkstätte) |
Weißenau | Zentrum für Psychiatrie Weißenau | Denkmal der grauen Busse | 2006 |
Wellendingen | Initiative Gedenkstätte Eckerwald (Schörzingen) | Februar 1987 | |
Welzheim | Alter Friedhof | Gedenkstätte für KZ Welzheim | |
Werbach | Ehemalige Synagoge Wenkheim | ||
Wiesloch | Jüdischer Friedhof Wiesloch | Gedenkstätte für die in der NS-Zeit ermordeten Wieslocher Juden | 1988 |
Bayern
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Augsburg | Jüdisches Kulturmuseum Augsburg – Schwaben | 1985 | |
Aulzhausen | Friedhof | Deutsch-Polnisches Versöhnungs-Kreuz – Zwangsarbeiter | 1994 |
Berchtesgaden | Dokumentation Obersalzberg | 1999 | |
Dachau | KZ Dachau | KZ-Gedenkstätte Dachau | 1964 |
Flossenbürg | KZ Flossenbürg | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg | 1947 |
Fürth | Uferpromenade an der Rednitz | Benario-Goldmann-Gedenkstätte[7] | 20. Sep. 2020 |
Gauting | Jüdischer Friedhof Gauting | Holocaust-Denkmal für die ermordeten Juden der NS-Herrschaft | 19. Nov. 1947 |
Hersbruck | neben Finanzamt, Amberger Straße | Gedenkstein an das KZ-Außenlager Hersbruck | 5. Nov. 1953 |
Hof | Vor der Aesculap-Apotheke | Zur Erinnerung an die Deportation von fast 5.000 Juden | |
Landsberg am Lech | KZ-Außenlager Kaufering VII – Erpfting | Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg | 1995 |
Moosburg | ehem. Lagerfriedhof | Gedenkstätte | 1982 |
München | Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München | 2018 | |
München | Ludwig-Maximilians-Universität | DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität | 1953 |
München | Herzog-Max-Straße | Gedenkstein für die zerstörte Hauptsynagoge | 1968 |
München | Justizvollzugsanstalt München | Gedenkstätte | 1974 |
München | Platz der Opfer des Nationalsozialismus | Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft | 8. Nov. 1985 |
München | St.-Jakobs-Platz | Jüdisches Zentrum München, Gang der Erinnerung | 9. Nov. 2006 |
München | Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns Fallstraße | Gedenktafel zum 70. Jahrestag des Approbationsentzugs jüdischer Zahnärzte[8] | 30. Jan. 2009 |
München | Ecke Oberanger, Dultstraße, am Beginn der Münchner Fußgängerzone | Denkmal für die in der NS-Zeit verfolgten Lesben und Schwulen | 27. Juni 2017 |
Nammering | Mahnmal KZ-Transport 1945 | 1984 | |
Nürnberg | Faszination und Gewalt: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände | 4. Nov. 2001 | |
Nürnberg | Spitalbrücke, Ecke Leo-Katzenberger-Weg | Leo-Katzenberger-Denkmal | |
Nürnberg | Spitalbrücke | Synagogendenkmal | 1970 |
Nürnberg | Magnus-Hirschfeld-Platz | Gedenkstätte für die homosexuellen Opfer des NS-Regimes | 27. Juni 2013 |
Nürnberg | Frauentorgraben 53 | Gedenkstele für die Opfer der Nürnberger Rassengesetze | |
Nürnberg | Färbertor | Denkmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma | 17. Mai 2000 |
Nürnberg | Essenweinstraße 7 | Gedenktafel Synagoge „Adas Jisroel“ | |
Nürnberg | Nebengebäude des Nürnberger Justizgebäudes an der Bärenschanzstraße 72 | Museum „Memorium Nürnberger Prozesse“ | 2010 |
Nürnberg | Am Plärrer | Zwangsarbeiter-Mahnmal „Transit“ | 15. Okt. 2007 |
Nürnberg | Platz der Opfer des Faschismus | Gedenkstein „Den Opfern des Faschismus“[9] | 1946 |
Passau | Innpromenade | Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus | 1993 |
Wolfratshausen | Waldram | Erinnerungsort Badehaus | 2018 |
Berlin
Ortsteil | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Buch | Hobrechtsfelder Chaussee, ehemaliges Dr.-Heim-Krankenhaus | Mahnmal für die Euthanasieopfer in Bucher Heilstätten im NS-Regime | 18. November 2012 |
Buch | Hobrechtsfelder Chaussee | „Kinder für Kinder“, Mahnmal für die Kinder der Zwangsarbeiterinnen in Berlin-Buch | 21. September 2014 |
Buch | Campus Berlin-Buch, ehemaliges KWI für Hirnforschung | Wenn ich groß bin … Denkmal für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen am KWI für Hirnforschung | Oktober 2000 |
Berlin-Charlottenburg | Steinplatz | Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus | 9. November 1953 |
Charlottenburg-Nord | Hüttigpfad | Gedenkstätte Plötzensee | 1952 |
Dahlem | Thielallee, ehemalige Rassenhygienische Forschungsstelle | Gedenktafel zum Gedenken an die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma | 11. Dezember 1995 |
Grunewald | Bahnhof Grunewald | Mahnmal Gleis 17 | 1991 |
Friedrichshain | Friedenstraße, Volkspark Friedrichshain | Gedenkstätte für die Interbrigadisten im Spanischen Bürgerkrieg | 1968 |
Köpenick | Platz des 23. April | Denkmal der Köpenicker Blutwoche | 7. Oktober 1969 |
Köpenick | Puchanstraße | Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche Juni 1933 | Mai 1980 |
Kreuzberg | Niederkirchnerstraße, ehemaliges Reichssicherheitshauptamt | Topographie des Terrors | |
Kreuzberg | Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße | Kreuzberger Gedenktafel für Opfer des Naziregimes 1933–1945 | 14. September 1947 |
Kreuzberg | Lindenstraße | Jüdisches Museum | 9. September 2001 |
Lichtenrade | Bornhagenweg/Hanowsteig | Mahnmal für das ehemalige Außenlager des KZ Sachsenhausen, Bild | 1987 |
Lichtenrade | Paplitzer Straße, Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde | Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus, Bild | 1996 |
Marzahn | Otto-Rosenberg-Straße, Zwangslager Berlin-Marzahn | Gedenkstein zur Erinnerung an das Zwangslager „Zigeunerrastplatz“ | 1986 |
Marzahn | Wiesenburger Weg, Parkfriedhof Marzahn | Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939–1945 | 2004 |
Mitte | Oranienburger Straße | Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum | 7. Mai 1995 |
Mitte | Bebelplatz, westlich der Staatsoper | Mahnmal „Bibliothek“ | 1995 |
Mitte | Rosenstraße | Denkmäler zum Gedenken an den Rosenstraße-Protest | 1995 |
Mitte | Rosenthaler Straße | Anne Frank Zentrum | 1998 |
Mitte | Ebertstraße, südlich des Brandenburger Tores | Denkmal für die ermordeten Juden Europas | 10. Mai 2005 |
Moabit | Ostseite der Putlitzbrücke | Deportationsmahnmal Putlitzbrücke | 1987 |
Moabit | Ellen-Epstein-Straße | Gedenkort Güterbahnhof Moabit | 2017 |
Niederschöneweide | Britzer Straße | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit | 2006 |
Schöneberg | Nollendorfplatz | Gedenkstein „Rosa Winkel“ (Homosexuelle Opfer) | 1989 |
Schöneberg | General-Pape-Straße | Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße | 14. März 2013 |
Steglitz | Hermann-Ehlers-Platz | Steglitzer Spiegelwand – Denkzeichen Ehemalige Synagoge Haus Wolfenstein | 1995 |
Spandau | Sternbergpromenade | Mahnmal für die deportierten und ermordeten Spandauer Juden | 1988 |
Spandau | Pichelswerderstraße | Gedenktafel Opfer im KZ-Außenlager Pichelswerderstraße 9 | 1988 |
Spandau | Stadtrandstraße, Evangelisches Waldkrankenhaus | Mahnmal für die Zwangsarbeiter | 2004 |
Spandau | Feldstraße | Gedenktafel für Arthur Löwenstamm | 2005 |
Spandau | Feldstraße, Ehemaliges Jüdisches Altersheim | Gedenktafel für zwölf jüdische Spandauerinnen und Spandauer | 2005 |
Spandau | Moritzstraße | Gedenktafel für vier vom NS-Regime ermordete homosexuelle Polizisten | 2011 |
Spandau | Pionierstraße | Gedenktafel Opfer des Faschismus | |
Spandau | Carl-Schurz-Straße, Rathaus Spandau | Gedenktafel Tote der Weltkriege und der Gewaltherrschaft | |
Spandau | Am Wall, Rathausnebengebäude | Gedenktafel Widerstand im Dritten Reich | |
Spandau | Lindenufer/Kammerstraße | Gedenktafel Synagoge Spandau | |
Spandau | Jüdenstraße | Gedenktafel Jüdenstraße | |
Spandau | Breite Straße | Gedenktafel für Julius Sternberg | |
Tiergarten | Stauffenbergstraße | Bendlerblock, Gedenkstätte Deutscher Widerstand | 20. Juli 1952 |
Tiergarten | Tiergartenstraße | Euthanasie-Gedenkstätte | 1988 |
Tiergarten | Platz der Republik, vor dem Reichstagsgebäude | „Kinder für Kinder“, Denkmal für die 96 von den Nationalsozialisten ermordeten Reichstagsabgeordneten |
12. September 1992 |
Tiergarten | Tiergarten, Nähe Ebertstraße | Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen | 27. Mai 2008 |
Tiergarten | südlich vom Reichstagsgebäude | Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas | 24. Oktober 2012 |
Wannsee | Am Großen Wannsee | Haus der Wannsee-Konferenz | 19. Januar 1992 |
Wilmersdorf | Georg-Wilhelm-Straße | Gedenktafel zur Erinnerung an die ermordeten und vertriebenen Zahnärzte von Berlin[10] | 2010 |
Brandenburg
Bremen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Bremen-Altstadt | In den Wallanlagen | Lidice-Mahnmal – Denkmalensemble unter Einbeziehung der Statue Sterbender Jüngling, als Mahnmal für die Opfer des 1942 von den Nationalsozialisten im tschechischen Dorf Lidice verübten Massakers | 1989 |
Bremen-Blumenthal | Bahrsplate | Gedenkstätte „Rosen für die Opfer“ | 1984–2009 |
Bremen-Findorff | Beim Kulturzentrum Schlachthof | Gedenktafel zur Erinnerung an den Völkermord an Sinti und Roma | März 1995 |
Bremen-Rekum | Vorplatz U-Boot-Bunker Valentin | Mahnmal „Vernichtung durch Arbeit“ für die Opfer des Bunkerbaus | 16. September 1983 |
Bremen-Schnoorviertel | Vor dem Haus „Landherrn-Amt“ | Mahnmal für die Opfer der „Reichskristallnacht“ in Bremen | 1982 |
Bremerhaven | Wurster Str. 106 | Villa Schocken | 1988 |
Hamburg
Hessen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Bad Arolsen | Internationaler Suchdienst Bad Arolsen | 1955 | |
Breitenau | KZ Breitenau | Gedenkstätte Breitenau | 1984 |
Frankfurt am Main | Clementine Kinderhospital Dr. Christ’sche Stiftung | Bronze-Gedenktafel aller Kinder und Ärzte, die Opfer des Nationalsozialismus geworden sind | 5. März 1998 |
Frankfurt am Main | Europäische Zentralbank | Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle | 2015 |
Frankfurt am Main | I.G.-Farben-Hochhaus | Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Wollheim-Memorial | 2. November 2008 |
Frankfurt am Main | Klaus-Mann-Platz | Bronzeskulptur „Engel“ (Gedenkstätte für Homosexuelle Opfer) | 1994 |
Frankfurt am Main | Neuer Börneplatz | Gedenkstätte Neuer Börneplatz | 1996 |
Hadamar | Psychiatrisches Landeskrankenhaus | Gedenkstätte Hadamar | 1964 und 1983 |
Kalmenhof | Mahnmal auf dem Veitmühlenberg | 1987 | |
Kassel | Rathaus Vorplatz | Aschrottbrunnen | 8. Dezember 1987 |
Kassel | Moritzstraße | Die Rampe (Mahnmal) | 8. Mai 1985 |
Mörfelden-Walldorf | Lehrpfad KZ-Außenlager Walldorf | 2000 | |
Oberursel (Taunus) | Hospitalstraße 9 | Opferdenkmal Oberursel, Zum Gedenken an die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus | 2007–2015 |
Schwalmstadt-Trutzhain | Gedenkstätte und Museum Trutzhain | 1983 und 2003 | |
Stadtallendorf | Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf | 1994 | |
Weilmünster | Gedenkfriedhof für die Opfer der NS-Euthanasie | 2003 | |
Weimar (Lahn) | Ehemalige Landsynagoge Roth | 1998 | |
Wiesbaden | Deportationsmahnmal Schlachthoframpe | 28. Mai 2010 | |
Wiesbaden | Gedenkstätte „Unter den Eichen“ | 1991 | |
Wiesbaden | Wiesbaden-Nordenstadt, Stolberger Str./Ecke Heerstr. | Gedenkstätte Nordenstadt | 1994 |
Wiesbaden | Michelsberg | Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden | 2011 |
Wolfhagen | Friedhof Wolfhagen, Nebeneingang Kurfürstenstraße | Gedenkstätte für die zwischen 1939 und 1945 ins Wolfhager Land verschleppten Zwangsarbeiter | 16. Juni 2023 |
Mecklenburg-Vorpommern
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Amt Röbel-Müritz | Grabow-Below | Gedenkstätte Grabow-Below | |
Amt Usedom-Nord | Karlshagen | Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen | 8. Mai 1970 |
Anklam | Jüdischer Friedhof (Anklam) | Mahn- und Gedenkstätte | 1962 |
Boizenburg/Elbe | Am Elbberg | Denkmal Außenlager des KZ Neuengamme | |
Kamminke | Kriegsgräberstätte und Denkmal Golm (Usedom) | 1984 und 1995 | |
Mirow | Mühlendamm | Gedenkstein Todesmarsch | |
Neustrelitz | Marienstraße | Ehrenmal für die Opfer des Faschismus | 1949 |
Peenemünde | Denkmal-Landschaft Peenemünde | 1971, 1990er Jahre und 1997 | |
Insel Poel | nahe dem Strand | „Cap Arcona“ | |
Ribnitz-Damgarten | Mühlenstraße | Denkmal für die Opfer des Faschismus | |
Schwerin | Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland | Juni 2001 | |
Schwerin | Charlottenberg/Bushaltestelle Raben Steinfeld | Gedenkstätte für die Opfer des Todesmarsches | |
Wöbbelin | KZ Wöbbelin | Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin | 1960, 1965 und 2005 |
Niedersachsen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Wehnen | Heil- und Pflegeanstalt Wehnen | Gedenkstätte Alte Pathologie Wehnen für die Opfer der NS-Euthanasie | 17. April 2004 |
Bergen-Belsen / Lohheide | Bergen-Belsen / Lohheide | Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen und sowjetischer Kriegsgefangenenfriedhof | 1952 |
Beverstedt | Beverstedt (Friedhof) | Gedenkplatte zur Euthanasie-Tötungsaktion an Käthe Spreen | 8. Juni 2013 |
Braunschweig[13] | Schillstraße | Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße | Mai 2000 |
Buchholz | Friedhof Steinbeck | Gedenkstein gegen das Vergessen | 19. November 1995 |
Buchholz | Marktplatz | Gedenkstein für die Opfer der Nationalsozialisten | 27. Januar 2016 |
Esens | August-Gottschalk-Haus Esens | Gedenkstätte zur neueren Geschichte der ostfriesischen Juden | 1990 |
Esterwegen | KZ Esterwegen | Gedenkstätte Esterwegen mit Gedenkstein | 2011 |
Hannover | Altwarmbüchener Moor | Mahnmal für die Sinti aus Hannover | 3. März 1998 |
Hannover | Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof | Mahnmal am Bahnhof Fischerhof „Für alle Verfolgten des Nationalsozialismus“ | 1. März 1996 |
Hannover | Opernplatz | Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers | 9. Oktober 1994 |
Hannover | Ahlem | Mahnmal und Rundweg über das Gelände des KZ-Außenlager Hannover-Ahlem | 1994, 2022 |
Hannover | Ahlem | Gedenkstätte in der Israelitischen Gartenbauschule Ahlem | 1987 |
Hasbergen/Ohrbeck | Zur Hüggelschlucht / Im Siek | Gedenkstätte Augustaschacht Ohrbeck im Pumpenhaus | 27. Januar 1998 |
Jever | Fräulein-Maria-Straße | Denkmal für die ermordeten Juden von Jever | September 1996 |
Jever | Hohewarf; Jüdischer Friedhof (Jever) | Gedenkstein von Erich Levy | 1961 |
Leer (Ostfriesland) | Heisfelder Straße/Ubbo-Emmius-Straße (Bummert) | Gedenkstätte an der ehemaligen Synagoge Leer | 10. November 2002 |
Lenne | Waldgebiet des Hils | Gedenkstätte Lenner Lager mit „Pfad der Erinnerung an die Zwangsarbeit“ | 2006 |
Liebenau | Ehemalige Hauptschule | Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau der Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte | 2023 |
Lüneburg | Gelände Psychiatrische Klinik Lüneburg im Wasserturmgebäude | Gedenkstätte Lüneburg für die Opfer der NS-Euthanasie | 25. November 2004 |
Lüneburg | Kreuzung Am Schifferwall/Bockelmannstr. | Gedenkstätte an der ehemaligen Synagoge Lüneburg | 1950, Erweiterung eingeweiht am 9. November 2018 |
Lüneburg | Tiergarten | Ehrenmal im Tiergarten | Oktober 1945 |
Moringen | KZ Moringen | KZ-Gedenkstätte Moringen | 1993 |
Oldenburg (Oldb) | Dedestraße; Jüdischer Friedhof (Oldenburg) | Gedenktafel aus Holz | 17. August 1952 |
Oldenburg (Oldb) | Peterstraße | Gedenkstein für die Synagoge | 24. September 1967 |
Oldenburg (Oldb) | Pferdemarkt (ehemalige Polizeikaserne) | Gedenktafel zum „Judengang 1938“ | unbekannt |
Oldenburg (Oldb) | Städtischer Friedhof Ohmstede | Gedenkplatten für osteuropäische Zwangsarbeiter und Mahnmal für osteuropäische Zwangsarbeiter | ca. 1980er Jahre 4. Mai 2015[14] |
Oldenburg (Oldb) | Gerichtsstraße | Gedenkstein und Tafel im Gefängnisinnenhof | 11. November 1988 |
Oldenburg (Oldb) | Friedhofsweg / Jägerstraße | Gedenkstein zur Erinnerung an die Oldenburger Sinti | 24. November 1989 |
Oldenburg (Oldb) | Peterstraße | Mahnmal für alle Opfer des Nationalsozialismus | 9. November 1990 |
Oldenburg (Oldb) | Peterstraße | Gedenkwand | 10. November 2013 |
Oldenburg (Oldb) | Cäcilienschule Oldenburg | Erinnerungsmal für die jüdischen Schülerinnen | 27. Januar 2015 |
Osnabrück | Schloss Osnabrück | Gedenkstätte Gestapokeller Osnabrück | 2001 |
Otterndorf | Friedhof | Mahnmal für 14 Babys osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen | 2003 |
Papenburg | Hinterm Busch 1 | Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager | 1985 (1993) |
Rühen | Ortsrand Rühen | Gedenktafel am Ausländerkinder-Pflegeheim des Volkswagenwerks | 1970 |
Rühen | Friedhof Rühen | Gedenkstätte für die Opfer des Ausländerkinder-Pflegeheims des Volkswagenwerks | 1970 |
Rühen | Nördlich von Rühen an der B 244 | Kriegsgräberstätte Rühen für Zwangsarbeiter des Volkswagenwerks | 1970 |
Salzgitter-Drütte | Gelände Salzgitter AG | Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte | 11. April 1994 |
Sandbostel | Greftstr. 3 | Gedenkstätte Lager Sandbostel | 1998 |
Schwanewede | An der Kaserne 122 | Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine | 2007/08 |
Stadthagen | Niedernstraße 19 | Gedenk- und Lernort Ehemalige Synagoge Stadthagen | 2017 |
Unterlüß | Müdener Straße | Gedenkstätte Unterlüß | 21. Februar 2022 |
Velpke | Friedhof | Mahnmal zur Ausländerkinder-Pflegestätte Velpke | 2001 |
Wilhelmshaven | Alter Banter Weg | Konzentrationslager Wilhelmshaven | 18. April 1985 |
Wilhelmshaven | Mühlenweg | Lager Schwarzer Weg | 12. Oktober 1990 |
Wilhelmshaven | Wilhelm-Krökel-Platz | Mahnmal „Die andere Meinung“ | 1985 |
Wilhelmshaven | Eingangsbereich Küstenmuseum, Weserstraße | Gedenktafel „Sie mussten gehen, sie sind nicht vergessen“ | 2000 |
Wilhelmshaven | Freiligrathstraße | Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der NS-Militärjustiz | 5. Mai 1999 |
Wilhelmshaven | Aldenburger Friedhof | Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus | 1947 |
Wilhelmshaven | Parkstraße/Börsenstraße | Gedenkstätte Synagogenplatz | 10. November 1980 |
Wolfenbüttel | Justizvollzugsanstalt | Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel | 1990 |
Wolfsburg | Werksgelände Volkswagenwerk Wolfsburg | Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit in Halle 1 | 1999 |
Wolfsburg | Laagberg | Gedenk- und Lernort am KZ-Außenlager Laagberg | seit 2017 in Planung |
Nordrhein-Westfalen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung/ Eröffnung |
---|---|---|---|
Aachen | ambulant, viele Stationen | Wege gegen das Vergessen | 2008 |
Bergkamen | Lentstraße | Gedenkstätte „NS-Sammellager Schönhausen“ | |
Bielefeld | Bahnhofsvorplatz | Mahnmal zum Gedenken der Deportierten und Ermordeten | 1998 |
Bonn | Franziskanerstr. 9 | Stadtmuseum Bonn | |
Bonn | Kaiser-Karl-Ring 20 | Garten der Erinnerung | 2000[15] |
Bonn | Kaiser-Karl-Ring 20 | Gedenkstein an der LVR-Klinik Bonn | |
Bonn | Platanenweg | Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeiter in Beuel | 2016 |
Bonn | Poststraße | Gedenkstätte „Sinti und Roma“; die Gedenktafel wurde 2016 demontiert | 1999[16] |
Borghorst (Steinfurt) | Anton-Wattendorff-Str. 14 (Villa Heimann) | 2014 abgerissen | [17][18] |
Bork (Selm) | Synagogenweg, Zugang von Hauptstraße 10 | Alte Synagoge, für Gottesdienste und als Begegnungsstätte | 1994 |
Brauweiler | Abtei Brauweiler | Gedenkstätte Brauweiler | |
Büren | Burgwall 19 | Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933–1945: Ideologie und Terror der SS | 1982 |
Dingden | Hohe Straße 1 | Humberghaus | 2012 |
Dorsten | Südwall / Julius-Ambrunn-Straße | Jüdisches Museum Westfalen | 1992 |
Dortmund | Steinstr. 50 | Mahn- und Gedenkstätte Steinwache | 1992 |
Dortmund | Hombruch | Mahnmal Bittermark | 1958 |
Drensteinfurt | Synagogengasse | Synagoge Drensteinfurt | 1992 |
Duisburg | Saarstraße/Königstraße (vorläufiger Standort, später Bahnhofsvorplatz) | Deportations-Mahnmal Duisburg Hauptbahnhof | 9. November 2012 |
Duisburg | Karmelplatz 5 | Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie | 2014 |
Düsseldorf | Mühlenstraße 29 | Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf | 17. September 1987 |
Düsseldorf | Rather Straße | Erinnerungsort Alter Schlachthof | 2016 |
Erkelenz | Hetzerath, Hatzuroder Straße | Gedenkstele für die Deportierten nach Izbica | 9. November 1989 |
Erkelenz | Lövenich, Schwanenberg, Hetzerath | Route gegen das Vergessen | 9. November 2008 |
Essen | Steeler Straße 29 | Alte Synagoge | 9. November 1980 |
Gelsenkirchen | Cranger Straße 323 | Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ | 8. Mai 1994[19] |
Gemünd (Schleiden) | Berg Erpenscheid | Vogelsang, Internationaler Platz, frühere NS-Ordensburg | 2006, schrittweise |
Hamm | Santa-Monica Platz | Gedenkstätte Alte Synagoge | 2003 |
Hemer | Ostenschlahstraße | Holocaust-Mahnmal „Scherben“ | 16. April 2016 |
Hemer | Deilinghofer Straße | Geschichtsraum Stalag 6A | 2010 |
Herford | Abteistraße, Rathaus | Gedenk-, Dokumentations- und Begegnungsstätte Zellentrakt | 18. Juli 2005 |
Herne | Willi-Pohlmann-Platz | Shoah-Mahnmal | 29. Januar 2010 |
Herne | Friedrich-Ebert-Platz 3 | Polizeiamt | 2019[20] |
Iserlohn | Poth | Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus | 1989 |
Jülich | Propst-Bechte-Platz | Mahnmal für ermordeten Juden des Jülicher Landes | 2. Dezember 2001 |
Jülich | An der Synagoge | Tafel zum Gedenken an den Standort der letzten Synagoge | 1983 |
Kleve | Reitbahn, Kleve | Gedenkstätte „Synagogenplatz“ mit Erinnerungstafeln der ermordeten jüdischen ehem. Mitbürger | 1996 |
Köln | Appellhofplatz 23–25 | NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus | 1988 |
Köln | Appellhofplatz, Ecke Burgmauer/Neven-Du-Mont-Straße | Deserteurdenkmal | 1. September 2009 |
Köln | Auenweg, am Bahnhof Köln Messe/Deutz | Gedenktafel an die Deportation vom Bahnhof Deutz-Tief | |
Köln | Bahnhofsvorplatz/Chargesheimerplatz | „Schwelle der Erinnerung“ mit Gedenktafel für Opfer von Deportation und nationalsozialistischer Vernichtung[21] | Januar 2006 |
Köln | Erich-Klibansky-Platz | Kindergedenkstätte Löwenbrunnen | 1990 |
Köln | Kennedy-Ufer | Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus Messelager Köln | 26. Januar 1993 |
Köln | Klingelpütz | Gedenkstein für die während des Nationalsozialismus Hingerichteten | 1. September 1979 |
Köln | Kreuzung Venloer Straße/Matthias-Brüggen-Straße | Gedenktafel zur Erinnerung an das Bickendorfer „Zigeunerlager“ | März 2001 |
Köln | Rheinufer an der Hohenzollernbrücke | Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln | 24. Juni 1995 |
Köln | Schönsteinstraße | Gedenktafel für Opfer des NS-Regimes | 1986 und 9. November 2003 |
Köln | Walter-Binder-Weg | Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf | 15. März 2020 |
Köln | Albertusstraße 26 | Lern- und Gedenkort Jawne | 2013 |
Köln | verschiedene Orte im Stadtgebiet | „Spur der Erinnerung“ – Betonplatten mit Messingschrift markieren den Weg, auf dem Sinti und Roma quer durch Köln zum Deportationsgleis am Bahnhof Köln-Deutz geführt wurden | 1993 |
Krefeld | Friedrich-Ebert-Straße 42 | Villa Merländer | |
Lemgo | Echternstraße 70 | Frenkel-Haus | 1988 |
Lippstadt | Josefstraße 27, Hauptportal der Kirche | Gedenkstein für die ermordeten Westfälische-Union-Arbeiter | Karfreitag 1948 |
Lüdenscheid | Altes Rathaus Lüdenscheid | Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus | 2012 |
Marsberg | Bredelarer Straße 33 | Mahnmal „Idiotenfriedhof“ | 4. September 2004 |
Münster | Kaiser-Wilhelm-Ring 28 | Villa ten Hompel | 13. Dezember 1999 |
Münster | Promenade | Zwinger | September 1989 |
Oberhausen | Konrad-Adenauer-Allee 46 | Gedenkhalle Schloss Oberhausen | September 1962 |
Petershagen | Goebenstraße | Informations- und Dokumentationszentrum zur jüdischen Geschichte | 2010 |
Rosbach (Windeck) | Bergstraße 9 | Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“, früher Wohnhaus des Max Seligmann | 1989[22] |
Senne | Lippstädter Weg 26 | Schloss Holte-Stukenbrock: Dokumentationsstätte des Stalag 326 (6K), Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlagers | 1967 |
Siegen | Obergraben 10 | Aktives Museum Südwestfalen, Dauer- und Sonderausstellung | 1996 |
Soest | Meiningser Weg 20 | Französische Kapelle des Oflag VI A | seit 2007, schrittweise |
Wegberg | Zwischen Rathausplatz und Pfarrkirche St. Peter und Paul | Gedenkplatte für die Verfolgten und Opfer des Nationalsozialismus | 17. Mai 2014 |
Witten | Jüdischer Friedhof Ledderken, Ledderken | Gedenkstein | 14. März 1993 |
Witten | Westfeldstraße | Gedenkstein KZ-Außenlager Annener Gußstahlwerk | 11. April 1985 |
Witten | Breite Straße/Synagogenstraße | Mahnmal Synagoge | 1994 |
Witten | Kommunalfriedhof Witten-Annen, Diesterwegstraße | Zwangsarbeiterdenkmal und Gedenksteine jüdischer Friedhof | |
Witten | Jüdischer Friedhof Herbede, An der Wabeck |
Zwangsarbeiterdenkmal | 1946 |
Witten | Katholischer Friedhof Herbede, Kirchstraße | Zwangsarbeiterdenkmal | 1946 |
Wuppertal | Genügsamkeitsstraße | Begegnungsstätte Alte Synagoge | 1994 |
Rheinland-Pfalz
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Andernach | Andernacher Spiegelcontainer | 1996 | |
Bassenheim | Gefangenenlager Eiserne Hand | Mahnmal für die ehemals dort internierten polnischen Zwangsarbeiter | 2001 |
Hinzert-Pölert | bei Hinzert | Gedenkstätte Ehemaliges SS-Sonderlager / KZ Hinzert | mehrere Denkmäler enthüllt 1945–2005 |
Klingenmünster | Friedhof des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie | Pfälzische Gedenkstätte für die Opfer der NS-Psychiatrie[23] | 23. Januar 2020 (1. Teilabschnitt) |
Koblenz | Reichenspergerplatz | Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz | 23. August 2001 |
Koblenz | Jüdischer Friedhof | Denkmal für die in der NS-Zeit ermordeten jüdischen Koblenzer | 1947 |
Langenfeld (Rheinland) | Wenzelnberg | Mahnmal Wenzelnberg | 14. September 1947 |
Mainz | ehemalige Gestapozentrale, Kaiserstr. 31 | Gedenktafel für Opfer des Naziregimes | nicht bekannt |
Merxheim | Gedenkstein am Jüdischen Friedhof Merxheim | 1999 | |
Nassau-Scheuern | Mahnmal „Damit wir nicht vergessen“ | 2000 | |
Neustadt an der Weinstraße | ehemalige Turenne-Kaserne | Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt | 10. März 2013 |
Osthofen | KZ Osthofen | NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen | 1996 |
Trier | Hauptfriedhof Trier | Denkmal für die Opfer der Gewaltherrschaft 1933–1945 | 1950 |
Worms | Raschi-Haus | Jüdisches Museum | 1982 |
Saarland
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Saarbrücken | Metzer Straße (Goldene Bremm) | Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm | 13. Januar 2004 |
Saarbrücken | Schloss Saarbrücken | Platz des Unsichtbaren Mahnmals | 23. Mai 1993 |
Saarbrücken | Rabbiner-Rülph-Platz | Der unterbrochene Wald | 12. November 2013 |
Saarbrücken | Saarbrücker Synagoge (Beethovenplatz) | Band der Erinnerung | 2021 |
Sachsen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Bautzen | Haftanstalt Bautzen I heute Justizvollzugsanstalt Bautzen | Gedenkstätte Bautzen | 1993 |
Dresden | Georg-Schumann-Bau der TU Dresden | Gedenkstätte Münchner Platz Dresden | 1959 |
Leipzig | ehem. HASAG-Hauptwerk (heute Wissenschaftspark Leipzig) | Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig | Dezember 2001 |
Leipzig | Platz der ehemaligen Große Gemeindesynagoge | Holocaust Memorial Leipzig | 24. Juni 2001 |
Meißen | Käthe-Kollwitz-Park | Gedenkstätte für die Verfolgten des Naziregimes | 1958 |
Pirna | Schloss Sonnenstein | Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein | Juni 2000 |
Zeithain | ehem. Kriegsgefangenenlager Stalag 304 (Stalag IV-H) | Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain | 1949 |
Sachsen-Anhalt
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Annaburg-Prettin | Gedenkstätte KZ Lichtenburg | KZ-Gedenkstätte Lichtenburg | 1965 |
Bernburg | Gedenkstätte Bernburg | September 1989 | |
Burgstall | Todesmarschdenkmal Dolle | April 1949 | |
Eisleben | Gedenktafeln Eisleber Blutsonntag 12. Februar 1933 | ||
Gardelegen | Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen | 25. April 1945, erweitert zwischen 1949 und 1972, Eröffnung eines Dokumentationszentrums am 15. September 2020 | |
Halberstadt | Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge | 11. September 1949 | |
Halle (Saale) | Gedenkstätte „ROTER OCHSE“ | Februar 1996 | |
Langenstein | KZ Langenstein-Zwieberge | 7. September 1968 | |
Möser | Ortschaft Schermen | Gedenkstätte Schacht Schermen | 1985 |
Rehmsdorf | Denkmal KZ-Außenlager “Wille„ | Oktober 1963 | |
Wernigerode | Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode |
Schleswig-Holstein
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Ahrensbök | Gedenkstätte Ahrensbök | 2001 | |
Husum | Husum-Schwesing, Nordfriesland | KZ Husum-Schwesing | 1983 |
Husum | Husum, Ostfriedhof (Lage) | KZ Husum-Schwesing[24] | 1957 |
Itzehoe | Ecke Schumacherallee/Breitenburger Straße | Mahnmal für die Opfer des Naziregimes | 1946 |
Kiel-Hassee | Rendsburger Landstraße | Gedenkstätte Arbeitserziehungslager Nordmark | 1971, neugestaltet 2003 |
Kiel-Schreventeich | Goethestraße/Ecke Humboldtstraße | Mahnmal Synagoge Goethestraße | 24. Mai 1989 |
Kiel-Damperhof | Hiroshimapark | Gedenkstein für ermordete Sinti und Roma[25] | Mai 1997[26] |
Ladelund | nördlich der Dorfkirche | KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund | 1950 |
Neustadt in Holstein | Museum Cap Arcona | 1990 | |
Lübeck | Moislinger Allee 96 | Gedenkstätte Lutherkirche | 2014 |
Nützen | Nützen-Springhirsch | KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen | 2000 |
Thüringen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Apolda | Bernhard-Prager-Gasse 8 | Lern- und Gedenkort Prager-Haus Apolda | 2018 |
Ellrich | An der Eisenbahnlinie Herzberg – Nordhausen | Lern- und Gedenkort KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte | 1998, 2010 |
Erfurt | Fischmarkt – Michaelisstraße – Waagegasse | Alte Synagoge Erfurt | 2009 |
Erfurt | Ehemaliges Werksgelände von J. A. Topf & Söhne | Erinnerungsort Topf & Söhne | 27. Januar 2011 |
Lehesten (Thüringer Wald) | Gedenkstätte KZ-Außenlager Laura | 1979 | |
Nordhausen | Dora-Mittelbau | Mahn- und Gedenkstätte Mittelbau-Dora | 1954 |
Weimar | KZ Buchenwald | Gedenkstätte KZ Buchenwald | 14. September 1958, Neugestaltung in den 1990er Jahren |
Estland
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Ereda | Denkmal für die inhaftierten und ermordeten Juden des Lagers Ereda | 1967 | |
Kalevi-Liiva | Denkmal für die in Kalevi-Liiva ermordeten Juden | 1964/65 und 1996 | |
Klooga | Denkmäler Klooga | 1951, 1994 und 2005 | |
Tallinn | Denkmal für die inhaftierten und ermordeten Juden des Patarei-Gefängnisses | 1993 und 2002 | |
Tallinn | Okkupationsmuseum | 2003 |
Finnland
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Helsinki | Park am Tähtitorninmäki (deutsch: Observatoriumsberg) in Helsinki | Denkmal für die deportierten jüdischen Flüchtlinge | 5. November 2000 |
Helsinki | Synagoge | Gedenktafel zur Erinnerung an die zwischen 1939 und 1945 ermordeten Juden Europas | 1970 |
Frankreich
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Besançon | Widerstands- und Deportationsmuseum Besançon | 1971 | |
Bondues | Widerstandsmuseum Bondues | 1997 | |
Brive-la-Gaillarde | Studienzentrum Edmond Michelet | 8. Mai 1976 | |
Caen | „Le Mémorial de Caen“ | 1988 | |
Compiègne | „Mémorial de l´internement et de la déportation Camp de Royallieu“ | 23. Februar 2008 | |
Drancy | Nationale Gedenkstätte Durchgangslager Drancy | 1976 | |
Forges-les-Eaux | Regionales Widerstands- und Deportationsmuseum Forges-les-Eaux | 2000 | |
Grenoble | Widerstands- und Deportationsmuseum der Region Isère | 1. Juli 1994 | |
Gurs | Camp de Gurs | Mémorial National de Gurs | 1994 |
Izieu | Gedenkstätte Maison d´Izieu – Gedenkstätte für die ermordeten jüdischen Kinder | 24. April 1994 | |
Les Milles | Gedenkstätte Lager Les Milles | September 2012[27] | |
Lorris | Regionales Widerstands- und Deportationsmuseum Lorris | 1988 | |
Lyon | Zentrum für die Geschichte des Widerstands und der Deportation | 15. Oktober 1992 | |
Montauban | Widerstands- und Deportationsmuseum Montauban | 1989 | |
Natzwiller | KZ Natzweiler-Struthof | „Le Centre Européen du Résistant Déporté et le Musée du Struthof“ | 1960 und 1965 |
Nizza | Widerstandsmuseum Nizza | 1990 | |
Oradour-sur-Glane | „Centre de la Mémoire Oradour-sur Glane village martyr“ | 1999 | |
Orléans | CERCIL – Studien- und Forschungszentrum über die Internierungslager im Loiret | 1991 | |
Paris | Quai de l’Archevêché | Mémorial des Martyrs de la Déportation | 1961 |
Paris | 17, rue Geoffroy l’Asnier | Mémorial du martyr juif inconnu und Mémorial de la Shoah |
1956 2005 |
Paris | Vélodrome d’Hiver | 17. Juli 1994 | |
Pontevès | Gedenkstätte Besillon | ||
Rivesaltes | Gedenkstätte Rivesaltes – Lager Joffre | 1994 | |
Toulouse | „Mémorial de la Shoah“ | 2008 | |
Vassieux-en-Vercors | Gedenkstätte zum Massaker des 21. Juli 1944 |
Griechenland
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Alikianos | Denkmal von Keritis bei Alikianos[28] | 1960er bis 1970er Jahre | |
Alikianos | Gedenkstätte von Alikianos | Etwa 1975 | |
Anogia | Nida-Hochebene auf Kreta | Andartis – Monument für den Frieden | 23. Juni 1991 |
Ano Viannos | Amiras auf Kreta | Erinnerungsorte für die Opfer von „Vergeltungsmaßnahmen“ 1943/44[29] | |
Athen | Holocaustdenkmäler in Athen[30] | 1950er Jahre und 2010 | |
Chalkida | Holocaust-Denkmal von Chalkida | 1998 bis 2000 | |
Chortiatis | Denkmal in Chortiatis | 2. September 1960 | |
Distomo | Denkmal für die „Vergeltungsaktion“ vom 10. Juni 1944 | 1980er Jahre | |
Drama | Holocaustdenkmal in Drama[31] | 1999 | |
Ioannina | Denkmal der Jüdischen Märtyrer von Ioannina[32] | 1994 | |
Kalavryta | Alte Schule von Kalavryta – „Museum des Holocaust von Kalavryta“ | 2005 | |
Kalavryta | Denkmal für das Massaker am 13. Dezember 1943 | 1967 | |
Kandanos | Denkmal auf dem Dorfplatz von Kandanos[33] | 1992 | |
Kastoria | Holocaustdenkmal Kastoria[34] | 1997 | |
Kavala | Jüdischer Friedhof Kavala und Holocaust Memorial[35] | 1954 und 2015 | |
Kommeno | Denkmal von Kommeno[36] | 1947 | |
Kondomari | Kreta | Denkmäler für die Opfer von „Vergeltungsmaßnahmen“ 1941[37] | 1990er Jahre |
Larisa | Holocaustdenkmal Larisa[38] | 1987 | |
Rhodos | Denkmal für die ermordeten Juden von Rhodos und Kos[39] | 2002 | |
Saloniki | Holocaustdenkmal Saloniki[40] | 1997 | |
Thessaloniki | Gedenktafel am alten Bahnhof von Thessaloniki[41] | 25. April 2004 | |
Volos | Righa-Ferreou-Platz | Jüdisches Denkmal von Volos[42] | 1998 |
Israel
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Ashkelon | Yad Mordechai | 1950 | |
bei Bet Schemesch | Mémorial de la Déportation des Juifs de France | 1981 | |
Givat Chaim (Ihud) | Bildungs- und Museumseinrichtung „Beit Terezin“ (Haus Theresienstadt) zum 30. Jahrestag der Befreiung des Ghettos Theresienstadt; mit Ausstellung „Liga Terezin“ zum im Ghetto zu Propagandazwecken verordneten Fußballspielen.[43][44] | 1975 | |
Givat Haviva | Moreshet | 1963 | |
Jerusalem | Denkmal für die Kinder in Yad Vashem | 1987 | |
Jerusalem | Gedenkstätte Yad Vashem | 1953 | |
Jerusalem | Leo Baeck Institut | 1955 | |
Lochamej haGeta’ot | Haus der Ghettokämpfer | 1949 | |
Tel Aviv | Beth Hatefutsoth – Das Nahum-Goldmann-Museum der jüdischen Diaspora | Mai 1978 | |
Tel Itzchak | Massuah – Institut für Holocaust-Studien | 1972 |
Italien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Bologna | Jüdisches Museum Bologna | 1999 | |
Borgo San Dalmazzo | Konzentrationslager Borgo San Dalmazzo | 1996 | |
Bozen | Polizeidurchgangslager Bozen | ||
Cassino | Montecassino/Historiale von Cassino | 2004 | |
Catania | Historisches Museum der Landung auf Sizilien 1943 | ||
Civitella in Val di Chiana | „Villa Oliveto“ – Dokumentationszentrum zu den Konzentrationslagern in Italien | 2001 | |
Como | Stadtgarten Como | Monumento alla Resistenza europea[45] | Mai 1983 |
Ferramonti | Stiftung Ferramonti – Internationale Stiftung „Ferramonti di Tarsia“ für die Freundschaft zwischen den Völkern[46] | April 1990 | |
Fossoli di Carpi | Polizeidurchgangslager Fossoli | Museo Monumento al Deportato di Carpi[47] | Auf dem Gelände des ehemaligen Lagers entstand eine Gedenkstätte, während in der nahe gelegenen Stadt Carpi bereits seit 1973 ein Museum an die Deportationen erinnert. |
Gattatico | Institut Alcide Cervi von Reggio Emilia/Museum Cervi in Gattatico[48] | 1972 | |
Genua | Keller der Qualen | Museo della Resistenza Europea in der Casa dello Studente[49] | 1972 wurde der Keller von Studenten im Studentenwohnheim freigelegt |
Mailand | Bahnhof Milano Centrale | Memoriale della Shoah di Milano[50] | 2013 |
Marzabotto | In der Umgebung des Bergs Monte Sole | Historischer Park Monte Sole / Stiftung Friedensschule Monte Sole | 1989 und 2002 |
Meran | Jüdisches Museum Meran | 1996 | |
Montefiorino | Museum der Partisanenrepublik von Montefiorino | 1979 | |
Nonantola | Stiftung Villa Emma – Gerettete jüdische Kinder[51] | 2004 | |
Prato | Figline | Museo della Deportazione | 2002 |
Rom | Denkmäler in Erinnerung an die Deportation der Juden aus Rom | 1984, 2000 und 2001 | |
Rom | Gedenkstätte Ardeatinische Höhlen Rom | 24. März 1949 | |
Rom | Historisches Museum der Befreiung – Via Tasso | 1957 | |
Sant’Anna di Stazzema | Historisches Museum des Widerstandes / Nationaler Friedenspark | seit 2000 “Nationaler Friedenspark„ | |
Tarsia | Ferramonti di Tarsia | Gedenkmuseum Ferramonti | 2004 |
Triest | San Sabba | Museo della Risiera di San Sabba | 1975 |
Vo' Vecchio | Piazza B. Santimaria, 240 | Villa Contarini Giovanelli Venier[52] | 2006 |
In Rom ist auch eine Shoah-Gedenkstätte geplant, entworfen von den Architekten Luca Zevi und Giorgio Tamburini auf dem städtischen Gelände der ehemaligen Villa Torlonia, die langjährige Residenz des „Duce“ (Mussolini).[53]
Japan
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Fukuyama | Holocaust Bildungszentrum Fukuyama | 17. Juni 1995 |
Kanada
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Ottawa | Booth Street/Rue Booth | National Holocaust Monument/Monument National de L’Holocauste | 2015 |
Montreal | 1 Carré Cummings Square | Centre commémoratif de l’Holocauste à Montréal | 1979 (2003) |
Toronto | Sarah and Chaim Neuberger Holocaust Education Centre | 1985 | |
Vancouver | Holocaust-Bildungszentrum Vancouver |
Kosovo
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Priština | Alter jüdischer Friedhof | 1967 |
Kroatien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Đakovo | Jüdischer Friedhof Đakovo | 1952 | |
Jasenovac | Gedenkstätte und Museum Jasenovac | 1966 | |
Kopreinitz | Gedenkort Danica | 1981 | |
Rab | Gedenkfriedhof Lager Kampor auf der Insel Rab | 1953 | |
Sissek | Gedenkstätte Kinderlager Sissek | 1960, 1964 und 1974 | |
Stara Gradiška | Denkmal für die Opfer des Faschismus Stara Gradiška | 1950er Jahre | |
Zagreb | Denkmäler im Dotršćinapark | 1960er Jahre |
Lettland
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Daugavpils | Denkmal zur Erinnerung an den Judenmord und an das Ghetto Daugavpils | 27. Juni 1960 und 10. November 1991 | |
Liepāja | Denkmale für die ermordeten Juden aus Liepāja | 2002, 9. Juni 2004 und 2006 | |
Malta | Denkmal Malta, Balda-Wald | Oktober 2004 | |
Preiļi | Jüdischer Friedhof Preiļi | Denkmal zur Erinnerung an den Judenmord | 9. August 2015 |
Riga | Museum Juden in Lettland | 1989 | |
Riga | Der Wald von Biķernieki („Hochwald“) | Gedenkstätte Riga-Biķernieki | 30. November 2001 |
Riga | Der Wald von Rumbula („Rumbuli“) | Gedenkstätte Riga-Rumbula | 29. November 2002 |
Riga | Okkupationsmuseum Lettland | 1993 | |
Riga | Große Choral-Synagoge | Ruine der Großen Choralsynagoge Riga | 2001 |
Salaspils | KZ Salaspils | Gedenkstätte Salaspils | 1967 |
Viļāni | Denkmal Viļāni | 1950er Jahre |
Litauen
In Litauen war der Holocaust durch die Beteiligung von Rollkommandos und einheimischen Gruppen auf sehr viele Orte verteilt.
An vielen dieser Orte gibt es Gedenkstätten.[54]
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Gargždai | Denkmäler für die ermordeten Juden aus Gargždai | 1989 | |
Jurbarkas | Gedenkstein Erschießungsstätte an der Landstraße nach Kalnėnai | nach dem Krieg | |
Jurbarkas | Gedenkstein Erschießungsstätte auf dem jüdischen Friedhof Jurbarkas | seit Mitte der 1990er Jahre | |
Kaunas | Museum und Gedenkstätte IX. Fort | 1958 | |
Kaunas | Denkmal am IV. Fort[55] | 1991 | |
Kaunas | Denkmal am VII. Fort[56] | 1991 | |
Kaunas | Sugihara-Haus | 2001 | |
Kaunas | Denkmal am Ort des »Garagenmassakers« | 2001 | |
Marijampolė | Gedenkstein Massenerschießungsstätte in Marijampolė | nach dem Krieg und 1992 | |
Klaipėda | Alter Jüdischer Friedhof Klaipėda | 1990er Jahre | |
Paneriai | Gedenkstätte und Museum Paneriai | 1960, 1989 und 1993 | |
Panevėžys | Gedenkstein “Tor des jüdischen Ghettos Panevėžys„ | 1993 | |
Panevėžys | Gedenksteine in den Wäldern Pajuostė und Žalioji giria | nach Kriegsende | |
Panevėžys | Gedenktafel Jeschiwa von Panevėžys | 1997 | |
Panevėžys | Museum der Jüdischen Gemeinde von Panevėžys | November 2004 | |
Plungė | Gedenkort Kaušėnai, Holzfiguren von Jakovas Bunka | ||
Plungė / Vėžaičiai | Zwischen Vėžaičiai und Plungė | Gedenkstätte Massengrab[57] | |
Šiauliai | Gedenkstein Ghetto von Šiauliai | 1993 | |
Telšiai | Gedenksteine Massenerschießungsstätten der Region Telšiai | Anfang der 1990er Jahre | |
Ukmergė | Gedenkstein Massenerschießungsstätte im Wald Pivonija | 1953/1970er Jahre | |
Vilnius | Kommission zur Bewertung der Verbrechen der NS- und sowjetischen Besatzungen in Litauen | 1998 | |
Vilnius | Staatliches Jüdisches Museum „Gaon von Vilnius“ | 1991 |
Luxemburg
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Esch-sur-Alzette | Nationales Widerstandsmuseum | 22. Juli 1956 | |
Fünfbrunnen | “Fünfbrunnen„ – Kloster der Herz-Jesu-Priester | 1969 | |
Luxemburg | Villa Pauly | Dokumentations- und Forschungszentrum zum Widerstand | 2000 |
Luxemburg (Stadt) | Im Gebäude des ehemaligen Bahnhofs Luxemburg-Hollerich | Deportationsdenkmal und Museum Bahnhof Hollerich | 29. Mai 1996 |
Luxemburg (Stadt) | Boulevard Roosevelt | Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Schoah | 17. Juni 2018 |
Luxemburg | Nationaldenkmal des Widerstands und der Deportation 1940–1945 | 19. Oktober 1975 | |
Luxemburg | Nationales Denkmal der luxemburgischen Solidarität | 10. Oktober 1971 | |
Troisvierges | „Sentier des passeurs“ (Fluchthelferweg) | 15. Juli 2006 | |
Wiltz | Streik-Denkmal Wiltz | 30. September 1956 |
Moldau
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Bălți | Holocaustdenkmal Balti | 1997 | |
Bender | Denkmal für die Opfer des Holocaust Bender | 2003 | |
Dubossary | Holocaustdenkmal Dubossary | Anfang der 1990er Jahre | |
Chișinău | Denkmal für die Opfer des Ghettos Kischinew | 1993 | |
Orhei | Denkmal für die Opfer des Faschismus auf dem jüdischen Friedhof Orhei | ||
Pepeni | Holocaustdenkmal im Dorf Pepeni | 1974 | |
Rybniza | Denkmal für die Opfer des Rybnizer Ghettos | 30. März 2004 | |
Soroca | Denkmal für die Opfer des Faschismus Soroca | 1972 |
Montenegro
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Podgorica | Berg Gorica | Partisanendenkmal Gorica |
Niederlande
Die Niederlande besitzen etwa 3500 Monumente und Erinnerungsorte, und jährlich gibt es ungefähr 70–100 neue. (Stand 2011) Das wichtigste ist das „Nationale Monument“ auf der Dam in Amsterdam, wo jährlich am 4. Mai auch das offizielle Nationale Totengedenken stattfindet, in Anwesenheit des Staatsoberhauptes. In einigen anderen Staaten haben die Niederlande auch einige Monumente, so in London, England.[58]
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Drenthe | |||
Midden-Drenthe | Oosthalen 8, Hooghalen | Kamp Westerbork | 1983 |
Nordbrabant | |||
Haaren | Gedenkort Haaren 1940–1945 | 1947 und 14. August 1948 | |
Vught bei ’s-Hertogenbosch | Lunettenlaan 600 | Nationaal Monument Kamp Vught | 1986 |
Nordholland | |||
Amsterdam | Dam | „Nationaal Monument“ | |
Amsterdam | Prinsengracht 263 | Anne-Frank-Haus | 3. Mai 1960 |
Amsterdam | Westermarkt | Homomonument (Gedenkstätte für homosexuelle Opfer) | 1987 |
Amsterdam | Weesperstraat in Amsterdam-Centrum | Holocaust Namenmonument[59] | 19. September 2021 |
Amsterdam | Denkmal des Dockarbeiters (siehe Februarstreik) | ||
Amsterdam | Holländisches Theater | ||
Bergen | Bergen-Schoorl | Denkmal “Polizei-Durchgangslager Schoorl„ | |
Overijssel | |||
Ommen | Denkmal an das Lager Erika | ||
Südholland | |||
Den Haag | Den Haag-Scheveningen | Gedenkstätte Polizeigefängnis (Oranjehotel) Scheveningen | |
Den Haag/ Wassenaar |
Dünengebiet Meijendel | Hinrichtungsstätte Waalsdorpervlakte | 1945 |
Utrecht | |||
Amersfoort | Loes van Overeemlaan 19, 3832 RZ Leusden bei Amersfoort | Nationaal Monument am ehem. Polizei-Durchgangslager Amersfoort | 28. März 2000 |
Nordmazedonien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Skopje | Gedenktafel Tabakkombinat Skopje | 2004 | |
Skopje | Holocaustgedenkzentrum für die Juden aus Mazedonien | 10. März 2011 |
Norwegen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Eiksmarka | Museum Polizeihäftlingslager Grini | 1997 | |
Falstad | Falstad-Zentrum – Gedenkstätte und Menschenrechtszentrum | 1995 | |
Kristiansand | Stiftung “Arkivet„ – Zentrum für Geschichtsvermittlung und Friedensbildung | 2001 | |
Oslo | Denkmal für die deportierten Juden Norwegens | 25. Oktober 2000 | |
Oslo | Helsfyr | Denkmal für die Opfer des Holocaust in Norwegen auf dem Jüdischen Friedhof in Helsfyr | 1948 |
Oslo | Jüdisches Museum Oslo | 2005 | |
Oslo | Norwegisches Widerstandsmuseum | 1970 | |
Oslo | Zentrum für Holocaust- und Minderheitenstudien – Villa Grande | 2005 | |
Tønsberg | Gedenkstein Internierungslager Berg | ||
Trandum | Denkmal im Trandumer Wald | 1954 | |
Trondheim | Denkmal für die ermordeten Juden aus Trondheim und Nordnorwegen | 13. Oktober 1947 |
Österreich
Siehe auch: Liste von die NS-Zeit betreffenden Gedenkobjekten in Wien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Burgenland | |||
Deutsch Schützen | Martinskirche Deutsch Schützen, Gedenktafel zum Massaker von Deutsch Schützen | 1996 | |
Lackenbach | Ritzinger Straße/ Bergstraße | Mahnmal für Roma und Sinti – “Zigeunerlager„ Lackenbach | 1984 |
Rechnitz | Kreuzstadl Rechnitz | Gedenkstätte Kreuzstadl | 1993 |
Kärnten | |||
Bad Eisenkappel | Koprein-Petzen 3 | Peršmanhof | 1982 |
Ferlach | Loiblpass (Nord) | Gedenkstätte Loibl KZ/Nord | 1995 |
Klagenfurt am Wörthersee | Friedhof Klagenfurt-Annabichl | Mahnmal der Opfer für ein freies Österreich | 2003 |
Klagenfurt am Wörthersee | Platzgasse | Gedenkstätte Jüdisches Bethaus[60] | 2015 |
Klagenfurt am Wörthersee | Stadt Klagenfurt | 39 Stolpersteine zum Gedenken an getötete jüdische Mitbürger und Widerstandskämpfer[61] | 2012, 2014, 2018 |
Villach | Widmanngasse | Denkmal der Namen | 1999 |
Klagenfurt am
Wörthersee |
Stadt Klagenfurt | Gedenkstätte für die Opfer der NS-Justiz[62] | 2013 |
Klagenfurt am Wörthersee | Zentrum für Altersmedizin, Gutenbergstraße | Gedenkort Zentrum für Altersmedizin | 2022 |
Niederösterreich | |||
Krems an der Donau | Flughafenstraße Gneixendorf | 4 Gedenktafeln an Stalag XVII B Krems-Gneixendorf | 2000 |
Laa an der Thaya | Kirchenplatz | Denkmal für die jüdische Gemeinde | 2005 |
Melk | KZ Melk | Öffentliches Denkmal Melk | 1962 |
Neu-Guntramsdorf | KZ-Außenlager Wiener Neudorf | Gedenkstätte ehem. KZ Guntramsdorf/ Wiener Neudorf | 1995 |
St. Pölten | Institut für Geschichte der Juden in Österreich – Ehemalige Synagoge St. Pölten | 1988 | |
St. Pölten | Mahnmal im Hammerpark | 1968 und 1988 | |
Strasshof an der Nordbahn | Helmahofstraße | Erinnerungsmal an die Opfer des Durchgangslagers Strasshof | 2011 |
Wiener Neustadt | Promenade Nr. 1 | Gedenkraum Gestapohaus – Europahaus | 1994 |
Wiener Neustadt | Pottendorferstraße | Denkmal Serbenhalle | 2005 |
Wiener Neustadt | Wiener Straße 95 | Lern- und Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Wiener Neustadt | 2010 |
Oberösterreich | |||
Alkoven (Oberösterreich) | Schlossstraße 1 | Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim | 1969 (erste Gedenkräume) / 2003 (Eröffnung Lern- und Gedenkort) |
Alkoven (Oberösterreich) | Donauufer im Westen des Gemeindegebiets von Alkoven | Gedenkstein in Erinnerung an die Opfer der NS-Euthanasie in der Tötungsanstalt Schloss Hartheim | 2001 |
Attnang-Puchheim | Bahnhof zur Bundesstraße | Denkmal. Häftlinge aus dem KZ Ebensee wurden zur Bombenentschärfung eingesetzt. April 1945
Näher Infos und Führungen: mkoe-voecklabruck@mkoe.at |
2003 |
Braunau am Inn | Salzburger Vorstadt 15 | Mahnstein gegen Krieg und Faschismus (Geburtshaus von Adolf Hitler) | 1989 |
Ebensee | Kirchengasse 5 | Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee | 2001 |
Freistadt | vor dem Linzertor | Denkmal für die 12 Opfer in den letzten Kriegstagen | 1995 |
Gunskirchen | Einmündung der Lambacher Straße in die Bundesstraße 1 | Gedenkstein in Erinnerung an das KZ-Außenlager Gunskirchen | 1981 |
Langenstein | KZ Gusen | KZ-Gedenkstätte Gusen | 2004 |
Leonding bei Linz | vor dem Friedhof | Nachklang-Widerhall | 2007 |
Linz | Eingangsbereich des Altbaus der Heil- und Pflegeanstalt Niedernhart, heute Neuromed-Campus | Gedenktafel für rund 270.000 Opfer der NS-Euthanasie, unter ihnen auch zahlreiche Patienten der Linzer Anstalt[63] | 1990 |
Linz | Voestalpine-Straße 1 | Zeitgeschichteausstellung 1938-1945 der Voestalpine Linz | 2014 |
Lenzing/Pettighofen | Denkmal 4860 Lenzing Agerstraße 31 | Frauen KZ mit 565 Häftlingen/ Zwangsarbeit Zellwolle Lenzing 11/1944 – 4/1945
Näher Infos und Führungen: mkoe-voecklabruck@mkoe.at |
1992 |
Mauthausen | KZ Mauthausen | KZ-Gedenkstätte Mauthausen | 1949 |
Molln | beim Bürger- und Musikzentrum | Mahnmal für die zivilen Opfer des Nationalsozialismus | 2012 |
St. Pantaleon (Oberösterreich) | Erinnerungsstätte Lager Weyer/Innviertel | 2000 | |
Ried im Innkreis | Roßmarkt 29, Zugang über Stadtbücherei | Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus für die Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus im Bezirk Ried im Innkreis[64] | 2017 |
Wels | Pollheimerpark | Denkmal für 15 jüdische Opfer des Holocaust aus Wels | 1995 |
Wels | Jüdischer Friedhof | Mahnmal und Denkmal für 1030 Menschen, die infolge des NS-Regimes nach ihrer Befreiung aus dem KZ-Nebenlager Gunskirchen in Wels verstarben | 1947/2001 |
Vöcklabruck | Bezirkssporthalle | Gedenkstein. Erinnerung an das Arbeitslager Kommando Cäsar, 300 republikanische Spanier v. 1941 - 1945
Näher Infos und Führungen: mkoe-voecklabruck@mkoe.at |
1988 |
Zipf | Gedenkstein Langwies 48, 4871 Langwies | Tafeln mit den Namen der Opfer erinnern an die Toten des KZ Deckname Schlier. Dr. Paul Le Cear retete das Totenbuch. Von 10/1943 bis 5/1945 arbeiteten bis zu 1488 in der geheimen Rüstungsfabrik. Buchtipp: Raketen aus dem Brauereikeller. Näher Infos und Führungen: mkoe-voecklabruck@mkoe.at | 1985 |
Salzburg | |||
Salzburg | Südtirolerplatz | Antifaschismus-Mahnmal der Stadt Salzburg | 2002 |
Salzburg | Mirabellplatz | Mahnmal für die Opfer der Euthanasie in Salzburg | 1991 |
Salzburg | Ignaz-Rieder-Kai | Roma- und Sinti-Denkmal | 1985 |
St. Georgen bei Salzburg | Holzhausen | Stolpersteine für zwei ermordete Zeugen Jehovas | 19. Juli 1997 |
St. Johann im Pongau | „Russenfriedhof“ am St. Johanner Ortsfriedhof | Gedenktafeln und Denkmäler für die Opfer von Stammlager XVIII C (317) | |
Steiermark | |||
Eisenerz | Gedenkstätte – „Todesmarsch Eisenstraße 1945“ am Präbichl | 17. Juni 2004 | |
Neumarkt | Schloss Lind – Das Andere Heimatmuseum | 1996 | |
Vorarlberg | |||
Bregenz | Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart | Herbst 2000 | |
Hohenems | Jüdisches Museum Hohenems | 1991 | |
Wien | |||
Innere Stadt | Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) | 1963 | |
Innere Stadt | Albertinaplatz | Mahnmal gegen Krieg und Faschismus | 24. November 1988 |
Innere Stadt | Am Hof 10 | Denkmal für die vom Faschismus ermordeten Feuerwehrmänner | 27. Oktober 1947 |
Innere Stadt | Ballhausplatz | Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz | 24. Oktober 2014 |
Innere Stadt | Judenplatz | Gedenktafel der Jüdischen Gemeinden am Judenplatz | 19. April 2001 |
Innere Stadt | Judenplatz | Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Shoa | 25. Oktober 2000 |
Innere Stadt | Morzinplatz | Enthüllung eines „Gedenksteins für die Gestapo-Opfer“ am 11. April 1951. Ein neugestaltetes Mahnmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft wurde am 1. November 1985 enthüllt und 1999 um einen Stein mit rosa und schwarzen Winkel erweitert. | 11. April 1951 |
Innere Stadt | Salztorgasse | Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo Wien am ehemaligen Hintereingang des Hotel Métropole, der damaligen Gestapo-Leitstelle | 1968; nach Renovierung und Neugestaltung wiedereröffnet 2011 |
Leopoldstadt | Förstergasse | Gedenktafel für unmittelbar vor der Befreiung Wiens ermordete Jüdinnen und Juden | 14. April 1960 |
Landstraße | Platz der Opfer der Deportation | Mahnmal Aspangbahnhof zur Erinnerung an die Zehntausenden österreichischen Jüdinnen und Juden, die in den Jahren 1939–1942 vom ehemaligen Aspangbahnhof in die Vernichtungslager deportiert und dort ermordet wurden | 1983 |
Josefstadt | im Landesgericht | Gedenktafel für 13 slowenische NS-Opfer aus Kärnten in der Weihestätte im ehemaligen Hinrichtungsraum im Landesgericht für Strafsachen Wien | 29. April 1993 |
Josefstadt | im Landesgericht | Gedenktafeln für 650 an diesem Ort während der NS-Zeit hingerichtete Widerstandskämpfer in der Weihestätte im ehemaligen Hinrichtungsraum im Landesgericht für Strafsachen Wien | |
Josefstadt | an der Fassade des Landesgerichts | Gedenktafel der Österreichischen Liga für Menschenrechte an der Fassade des Landesgerichts für Strafsachen Wien | 11. März 1988 |
Josefstadt | an der Fassade des Landesgerichts | Zeittafeln zur Erinnerung an die Gräuel des NS-Regimes an der Fassade des Landesgerichts für Strafsachen Wien[65] | 27. Januar 2015 |
Josefstadt | vor dem Landesgericht | Mahnmal von Eva Schlegel für über 1200 Opfer der Justiz des nationalsozialistischen Regimes vor dem Landesgericht für Strafsachen Wien[66] | 21. April 2015 |
Alsergrund | Ostarrichi-Park | Shoah Namensmauern, gewidmet allen Opfern der Shoah in Österreich | geplant für November 2021 |
Simmering | Zentralfriedhof Gruppe 41 | Mahnmal der Stadt Wien, den Opfern für ein freies Österreich 1934–1945 gewidmet | 1. November 1948 |
Simmering | Zentralfriedhof Gruppe 40 | Grabanlage und Gedenksteine für tschechische und österreichische Widerstandskämpfer und Opfer der NS-Justiz | |
Hietzing | Straßenbahn-Betriebsbahnhof Speising | Denkmal für die vom NS-Regime geköpften Hietzinger Straßenbahner, gewidmet Emil König, Heinrich Lochner, Max Schrems und Hedy Urach | 9. November 1947 |
Penzing | V-Gebäude im Otto Wagner Spital | Gedenkstätte Steinhof | 2002 |
Brigittenau | Karajangasse 14 | Gedenkstätte Karajangasse | 1999 |
Kagran | Schießplatz Kagran | Gedenkstätte am Schießplatz Kagran | 5. November 1984 |
Wien | Gedenkstein der Stadt Wien für die Opfer des Faschismus | 1948 |
Polen
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Augustów | Denkmäler auf dem Ghettofriedhof und dem jüdischen Friedhof Augustów | 1981 | |
Bełżec | Vernichtungslager Belzec | Belzec Memorial | 1964, 2004 |
Białystok | Ghetto Bialystok | Denkmal für die Helden des Ghettos und Denkmal der Großen Synagoge in Białystok | Ende des Krieges, 1993 und 1995 |
Bochnia | Denkmal für die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen | ||
Bydgoszcz | Tal des Todes (Bydgoszcz) | Bromberg – “Tal des Todes„ | 1946 und 1975 |
Chełmno nad Nerem | Vernichtungslager Kulmhof | Museum des ehemaligen Vernichtungslagers in Kulmhof am Ner | 1964 |
Częstochowa | Gedenkorte in Tschenstochau | ||
Działdowo | Ehemaliges SS-Lager Soldau | ||
Gdańsk | Westerplatte | Gedenkstätte Westerplatte | |
Kętrzyn | Wolfsschanze | “Wolfsschanze„ – ehemaliges Führerhauptquartier bei Rastenburg | |
Kostrzyn nad Odrą | Friedhof Stalag III C | ||
Krzyżowa | Internationale Jugendbegegnungsstätte Kreisau | Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung | 1998 |
Kutno | Gedenkstein und Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus | 1993 | |
Łódź | Ghetto Litzmannstadt | Bahnhof Radegast – Holocaustdenkmal für die Opfer des Ghettos Litzmannstadt | 28. August 2005 |
Łódź | Jugendverwahrlager Litzmannstadt | Denkmal des Martyriums der Kinder | 9. Mai 1971 |
Łomazy | Gedenkstein für die ermordeten Juden aus Łomazy | 1988 | |
Lublin | Ghetto Lublin | Denkmal für die Opfer des Ghettos | 1963 |
Lublin | KZ Majdanek | Staatliches Museum Majdanek | November 1944 und 1. September 1969 |
Międzyrzecz | Denkmal für die Opfer von NS-Krankenmorden in Meseritz-Obrawalde | 1966 | |
Międzyrzec Podlaski | Denkmal “Gebet„ | 2009 | |
Olsztynek | Ehemaliges Kriegsgefangenenlager Stalag I b Hohenstein | ||
Oświęcim | KZ Auschwitz I (Stammlager) | Gaskammer und Krematorium | 1947 |
Oświęcim | KZ Auschwitz-Birkenau – Denkmal am Ende der Gleisanlage zwischen den Krematorien | Internationales Mahnmal für die Opfer des Faschismus | |
Oświęcim | Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz (Auschwitz Jewish Center, AJC) | 2000 | |
Oświęcim | Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau | ||
Palmiry | Gedenkstätte in Palmiry | 1948 | |
Poznań | Museum der Märtyrer in Posen-Żabikowo | 2004 | |
Poznań | Fort VII in Posen | Museum Fort VII – Colomb | |
Rogoźnica | KZ Groß-Rosen | Museum Groß-Rosen | |
Słońsk | KZ Sonnenburg | Martyriums-Museum Sonnenburg | 1974 |
Sobibór | Vernichtungslager Sobibor | Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslagers in Sobibór | 1965 |
Sosnowiec | Denkmäler für deportierte Juden in Sosnowiec | 1963 und 1985 | |
Szpęgawsk | Wald von Spengawsken | Massengräber polnischer Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen | 24. April 1954 |
Szczurowa | Gedenkstein für Sinti und Roma | 1966 und 1993 | |
Sztutowo | KZ Stutthof | Gedenkstätte und Museum Stutthof | 1962 |
Treblinka | Vernichtungslager Treblinka | Museum des Kampfes und des Martyriums in Treblinka | 10. Mai 1964 |
Warszawa | Denkmal für die Helden des Ghettos | 1948 | |
Warszawa | Umschlagplatz am Warschauer Ghetto | Umschlagplatz-Denkmal | 1988 |
Warszawa | Gefängnismuseum Pawiak | 1990 | |
Warszawa | Museum des Warschauer Aufstandes | 2004 | |
Wrocław | Neue Synagoge (Breslau) | Denkmal Neue Synagoge Breslau | 2010 |
Zamość | Die Rotunde von Zamość | 1947 und 1990er Jahre |
Rumänien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Arad | Holocaustdenkmal Arad | 1960 | |
Bukarest | Denkmal für die Opfer des Pogroms von 1941 | ||
Bukarest | Denkmal vor dem Choraltempel | 1991 | |
Bukarest | „Goldstein Goren“ Zentrum für Hebräische Studien | 1998 | |
Bukarest | Holocaustdenkmal | Oktober 2009 | |
Cluj | Tempel der Deportierten | ||
Dej | Holocaustdenkmal Deesch | 4. Juni 1947 | |
Dorohoi | Holocaustdenkmal Dorohoi | ||
Jassy | Erinnerung an die Opfer des Pogroms vom Juni 1941 | 1976 und 28. Juni 2011 | |
Oradea | Denkmal für die deportierten Juden Großwardeins | 1946 | |
Rădăuți | Holocaustdenkmal auf dem jüdischen Friedhof | ||
Sărmașu | Friedhof der Opfer des Massakers in Sărmașu | ||
Șimleu Silvaniei | Nordsiebenbürgisches Holocaustmuseum | 2005 |
Russland
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Brjansk | „Lesnyje Sarai“ (Waldscheunen) | Denkmal für Opfer des Faschismus „Waldscheunen“ | 1990er Jahre |
Dubrowka | Dorf Dubrowka in der Nähe von Brjansk | Gedenktafel für die jüdischen Opfer von Dubrowka | 8. Mai 2002 |
Elista | Denkmal am Ort der Ermordung der Juden der Stadt Elista | 1965 | |
Gromowo | Gedenkstätte Arbeitserziehungslager Hohenbruch | 1995 | |
Jantarny | Holocaustdenkmal Palmnicken | 31. Januar 2000 und Januar 2011 | |
Kaliningrad | Gedenktafel für die Opfer der ersten Deportation aus Königsberg | 24. Juni 2011 | |
Kaliningrad | Gedenktafel für die Opfer des Holocaust | 2006 | |
Kursk | Denkmal für die ermordeten Juden der Stadt Kursk | Anfang der sechziger Jahre und Ende der neunziger Jahre | |
Ljubawitschi | Denkmal an der Erschießungsstätte der Juden von Ljubawitschi | Fünfziger Jahre und 16. Juli 2002 | |
Millerowo | Denkmal für die ums Leben gekommenen Häftlinge des Durchgangslagers 125 Millerowskaja-Grube | nach dem Krieg | |
Moskau | Denkmal Wostrjakowskoje-Friedhof | 1991 | |
Moskau | „Park des Sieges“ auf dem Moskauer „Verbeugungsberg“ | Zentrales Museum des Großen Vaterländischen Krieges | 1961 und 9. Mai 1995 |
Newel | Gedenkstätte „Die Blaue Datscha“ | Vierziger Jahre | |
Ostaschkow | Denkmal für die Partisanen des „Großen Vaterländischen Krieges“ 1941–1945 | 31. August 1958 | |
Petrosawodsk | Maximilian-Kolbe-Museum für die Opfer des Faschismus | 1993 | |
Pskow | Gedenkstein für die vernichteten Juden der Stadt Pskow | 2001 | |
Rostow am Don | Denkmal „Smijowskaja-Schlucht“ | 9. Mai 1975 | |
Rudnja | Denkmal „Trauernde Mutter“ | 21. Oktober 1965 | |
Sankt Petersburg | Denkmal „Der Zerbrochene Ring“ an der „Straße des Lebens“ | 29. Oktober 1966 | |
Sankt Petersburg | Denkmal „Die Blume des Lebens“ an der „Straße des Lebens“ | 28. Oktober 1968 | |
Sankt Petersburg | Denkmal „Stalinorgel“ an der „Straße des Lebens“ | 1965/66 | |
Sankt Petersburg | Piskarjowskoje-Friedhof | Gedenkstätte und Museum Piskarjowskoje-Friedhof | 9. Mai 1960 |
Sankt Petersburg | Denkmal für Studenten und Lehrer des Leningrader Berginstituts | 1976 | |
Taganrog | Denkmal „Schlucht des Todes“ für die Juden der Stadt Taganrog | 1997 | |
Wjasowenka (Smolensk) | Denkmal an der Erschießungsstätte im Dorf Wjasowenka (heute Stadtteil von Smolensk) | 21. Mai 1967 |
Schweden
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Stockholm | Holocaust-Denkmal Stockholm | 1998 | |
Stockholm | Jüdisches Museum Stockholm | 1992 | |
Stockholm | Schwedische Vereinigung zum Gedenken an den Holocaust |
Schweiz
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Zürich | Archiv für Zeitgeschichte der ETH-Zürich – Dokumentationsstelle Jüdische Zeitgeschichte | 1995 | |
Riehen bei Basel | Weichenstellerhaus an der Inzlingerstrasse 44 | Gedenkstätte Riehen – Gedenkstätte für jüdische Flüchtlinge | 22. Februar 2011 |
Serbien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Belgrad | 44° 48′ 42″ N, 20° 29′ 7″ O | Denkmal für die jüdischen Opfer des Faschismus | 1952 |
Belgrad | Gedenkstätte für die Opfer des KZ Banjica | 1963 und 1983 | |
Belgrad | Semlin | Denkmal für die Opfer des KZ Sajmište | 1974, 1984 und 1995 |
Belgrad | Jüdisches Historisches Museum Belgrad | 1948/49 | |
Bor | Denkmal des Dichters Miklós Radnóti | 1979 | |
Kladovo | Denkmal für die Opfer des Kladovo-Transports | 2005 | |
Kragujevac | Erinnerungspark “Kragujevacer Oktober„ | 15. Februar 1976 | |
Niš | Erinnerung an das Lager Crveni Krst in Niš | 1963 | |
Novi Sad | Denkmal für die Opfer des Massakers von Novi Sad | 1971 |
Slowakei
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Banská Bystrica | Banská Bystrica-Kremnička | Denkmal am Friedhof der nach der Niederschlagung des Slowakischen Nationalaufstands Ermordeten | 1949 und 1995 |
Banská Bystrica | Museum des Slowakischen Nationalaufstands | 1950er Jahre | |
Bratislava | Židovská ulica 17 | Museum der jüdischen Kultur | 1994 |
Bratislava | Rybné námestie | Holocaustdenkmal auf dem Platz der zerstörten Neologen Synagoge | 1996 |
Kaschau | Gedenktafel an der Synagoge Kaschau | 1992 | |
Nemecká | Gedenkstätte des Slowakischen Nationalaufstandes | 1959 und 1962 | |
Nitra | Synagoge Nitra | 1992 | |
Nováky | Gedenktafel für die Opfer des Zwangsarbeits- und Konzentrationslagers Nováky | 1998 | |
Poprad | Gedenktafel für die deportierten Juden – Bahnhof Poprad | 1992 und 2002 | |
Prešov | Gedenkstein und Museum für jüdische Kultur Prešov | 17. August 1991, 1993 und 1998 | |
Sereď | Gedenkstätte für die Opfer des Arbeits- und Konzentrationslagers Sered | 2016 (seit 1998 Gedenktafel) | |
Žilina | Denkmal in Memorial Hall, jüdischer Friedhof | 1952 | |
Žilina | Denkmal „Road of no Return“ Žilina | 2004 |
Slowenien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Dolenji Novaki | Bei Cerkno | Partisanenlazarett „Franja“ | 1963 |
Ljubljana | Rundweg um Ljubljana (33 km) | Weg der Erinnerungen und Kameradschaft | 1950er Jahre |
Radovljica | Begunje | Muzej talcev (Geiselmuseum) | 1961 |
Tržič | Podljubelj | Spominski park taborišča Mauthausen-Ljubelj (Gedenkstätte Loibl KZ Süd) | 1954 |
Spanien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Guernica | Stiftung Friedensmuseum Guernica | 1998, 2003 |
Südafrika
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Kapstadt | Kapstadt Holocaust-Zentrum | August 1999 |
Tschechien
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung/Eröffnung |
---|---|---|---|
Brno | Museum der Roma-Kultur | 1991 | |
Chodová Planá | Denkmal für die Opfer des Todesmarschs bei Pístov | 1965 | |
Hodonín u Kunštátu | Denkmal für die Opfer des „Zigeunerlagers Hodonin“ | 1997 und 1998 | |
Kroměříž | Mahnmal für die Juden von Kremsier | 1994 | |
Leitmeritz | Gedenkstätte Leitmeritz | 1992 | |
Lety | Lety bei Pisek | Denkmal für die Opfer des „Zigeunerlagers Lety“ | 1995 und 2001 |
Ležáky | Dorf | Gedenkort Ležáky | 1951, 1960, 1966 und 2003 |
Lidice | Dorf | Gedenkstätte Lidice | 1947, 1955, 1962, 2000 und 2003 |
Prag | Gedenkstätte Operation Anthropoid | 27. Mai 2009 | |
Prag | Josefstadt | Jüdisches Museum Prag (Pinkassynagoge) | 1990er Jahre |
Terezín | KZ Theresienstadt | Gedenkstätte Theresienstadt | 1991 |
Strakonice | Memento der Juden von Strakonitz | 1991 | |
Svatobořice | Lager Swatoborschitz | Gedenkstätte für das Internierungslager | 2017 |
Valašské Meziříčí | Holocaust Memorial | 2004 |
Ukraine
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Boryslaw | Denkmal zur Erinnerung an die Juden von Boryslaw | ||
Charkiw | Gedenkpark „Drobyzkyj Jar“ | 14. Dezember 2002 | |
Charkiw | „Wand der Trauer“ am Ort des Charkower Ghettos | 1992 | |
Cherson | Denkmal Cherson-Kalininskoje | ||
Drohobytsch | Ghetto Drohobytsch | Denkmalanlage Drohobytsch | |
Kamjanez-Podilskyj | Denkmal für die ermordeten Juden von Kamjanez-Podilskyj | ||
Kertsch | Denkmale zur Erinnerung an die ermordeten Juden in Kertsch | 1976, 1991 und 2010 | |
Kiew | Babyn Jar | Denkmalanlage Babyn Jar | 1976 |
Lubny | Denkmal für die Opfer des Holocaust in Lubny | 2001 | |
Lwiw | Denkmal für die Opfer des Lagers Janowska | ||
Mohyliw-Podilskyj | Denkmal für die ermordeten Juden von Mohyliw-Podilskyj | ||
Nowohrad-Wolynskyj | Denkmal für Kriegsopfer von Nowohrad-Wolynskyj, Holocaustdenkmal | 1995 | |
Odessa | Denkmal Erschießungsstätte Odessa | ||
Odessa | Holocaustdenkmale auf dem Prohorowskij Skwer | 2004 | |
Odessa | Jüdisches Museum Odessa „Migdal Schoraschim“ | 2002 | |
Rajon Olewsk | Perga | Verbranntes Dorf Perga | 1980 |
Rajon Jemiltschyne | Dorf Rudenko | Denkmal für das verbrannte Dorf Rudenko | 1978 |
Rajon Owrutsch | Slawetschna | Denkmal für die verbrannten Dörfer | 1980 |
Romaniw | Denkmal für die Opfer des Holocaust in Romaniw, Oblast Schytomyr | 1982 | |
Schytomyr | Bogunija | Denkmal für die Opfer der Tragödie im Wald von Bogunija | 1996 |
Schytomyr | Denkmal für die ermordeten Juden von Schitomir | 2001 | |
Simferopol | Gedenkstätte für die Opfer des Simferopol-Massakers | 8. Oktober 2002 | |
Tscherniwzi | Denkmal auf dem jüdischen Friedhof Czernowitz | ||
Uman | Denkmal für die ermordeten Juden in Uman – Suchoj Jar | ||
Winnyzja | Denkmale für die ermordeten Juden in Winnyzja | 2002 |
Ungarn
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Békéscsaba | Holocaustdenkmal Békéscsaba | 2004 | |
Budapest | Dohány utca (Große Synagoge) | „Baum des Lebens“ – Baum der jüdischen Märtyrer Ungarns | 1991 |
Budapest | Carl-Lutz-Denkmal | 1991 | |
Budapest | Andrássy út | „Haus des Terrors“ | Februar 2002 |
Budapest | Pava-Straße | Holocaust-Dokumentationszentrum | 2004 |
Budapest | „Raoul-Wallenberg-Gedenkpark“ | 1985 | |
Budapest | Roma Holocaust-Denkmal | 2006 | |
Budapest | Danube-Promenade am Donauufer | Schuhe am Donauufer | 16. April 2005 |
Budapest | Szabadság tér | Gedenkstätte für die Opfer der deutschen Besatzung | 2014 |
Hegyeshalom | Denkmal für die Vertriebenen, Fußmarsch von Budapest Richtung Mauthausen | ||
Nagykanizsa | Holocaustdenkmal für die Opfer aus Groß-Kanizsa | 2004 | |
Nyíregyháza | Holocaustdenkmal Nyíregyháza | 2004 | |
Pécs | Denkmal der jüdischen Märtyrer | Sommer 2010 | |
Sopron | Denkmal für die Ödenburger Opfer des Holocaust | 2004 | |
Siófok | Millennium-Park | Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges | 1995 |
Szekszárd | Holocaustdenkmal Szekszárd | 2004 | |
Tolna | Denkmal für die jüdischen Märtyrer des Holocaust | 2002 |
Vereinigte Staaten
- Simon Wiesenthal Center
- USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education
- NYC, Brooklyn – Sheepshead Bay – Holocaust Memorial Park. Eröffnet Juni 1985 durch Edward I. Koch, offiziell fertiggestellt und eingeweiht 1997 durch Rudolph Giuliani.
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Boston | Carmen Park nahe Faneuil Hall | New England Holocaust Memorial | 1995 |
Farmington Hills | Orchard Lake Road | Holocaust Memorial Center | 1984 |
Florida | Holocaust Museum Florida | 1992 | |
Harrisburg (Pennsylvania) | Susquehanna River Park | Holocaust Memorial for the Commonwealth of Pennsylvania | 1994 |
Houston | 5401 Caroline Street | Holocaust Museum Houston | 1996 |
Los Angeles | 1399 South Roxbury | Museum of Tolerance | 1993 |
Richmond (Virginia) | E.Cary Street | Virginia Holocaust Museum | 28. April 2003 |
Skokie (Illinois) | 9603 Woods Dr, Skokie, IL 60077 | Illinois Holocaust Museum and Education Center | 2009 |
Saint Petersburg, Florida | Florida Holocaust Museum | 1998 | |
Washington, D.C. | nahe der National Mall, zwischen 14th Street und Raoul Wallenberg Place | United States Holocaust Memorial Museum | April 1993 |
Vereinigtes Königreich
Stadt | Standort | Name der Gedenkstätte | Enthüllung / Eröffnung |
---|---|---|---|
Alderney | Kanalinsel Alderney | Erinnerung an das Lager Sylt | 1950er Jahre und 1966 |
London | Holocaustausstellung im Imperial War Museum | seit 2000 | |
Newark | Beth Shalom Holocaust Centre | 1995 |
Siehe auch
- Internationale Mahn- und Gedenkstätten, eine langjährige Briefmarkenserie der DDR
- Häftlingsvereinigungen im In- und Ausland
- Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs
- Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
Literatur
- Bernd Eichmann: Versteinert, verharmlost, vergessen: KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1985, 220 Seiten, ISBN 3-596-27561-X.
- Bernd Eichmann: KZ – Gedenkstätten in Europa. Verlag Fischer, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-596-11781-X.
- James Edward Young: Beschreiben des Holocaust. Darstellung und Folgen der Interpretation. Juedischer Verlag, Frankfurt am Main 1992, 339 Seiten, ISBN 3-633-54055-5.
- Ulrike Puvogel, Martin Stankowski (unter Mitarbeit von Ursula Graf): Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus: Eine Dokumentation. Hentrich, Berlin 1995, Band I, ISBN 3-89468-214-0, Band II (andere Autoren): Bonn 2000. hier beides online erhältlich
- Harald Schmid: Gedenkstätten zur NS-Zeit. In: Gerd Sebald et al. (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Bd. 1, Wiesbaden 2023, S. 317–329.
- Vinzenz Jobst (Hrsg.): Mit dem Tode bestraft – für immer ehrlos? Kitab Verlag, Klagenfurt 2013, ISBN 978-3-902878-24-3.
Weblinks
Internationale Übersichten:
- Internationale Übersicht von Gedenkstätten für NS-Opfer von der Stiftung Topographie des Terrors
- Gedenkstättenportal zu Orten der Erinnerung in Europa Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Gedenkstätten in Europa – Linkliste von der Fondation pour la Mémoire de la Déportation
- Liste und Karten der Gedenkorte für Sinti und Roma in Europa vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma e. V.
- Übersicht über die Gedenkstätten Europas von gedenkstaetten-uebersicht.de
- Projekt „Gedenkorte Europa“ des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945
- Memory Gaps ::: Erinnerungslücken Kunstinitiative des Gedenkens von Konstanze Sailer
Benelux:
Deutschland:
- NS-Gedenkstätten und Dokumentationszentren in Deutschland Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e. V.
- Datenbank Erinnerungsorte der Bundeszentrale für politische Bildung
- Verzeichnis von Ehrenmalen und Gedenktafeln für Opfer des Faschismus und antifaschistische Widerstandskämpfer auf dem Gebiet der DDR von kunst-am-wege.de
- Gedenkstätten in Baden-Württemberg Übersicht der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Online-Version PDF (2,2 MB)
- Gedenkstätten in Hamburg Übersicht der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Online-Version PDF (1,13 MB)
- Übersicht über NS-Gedenkstätten und Initiativen in Niedersachsen auf der Website der Gedenkstättenförderung Niedersachsen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
- Auswahl von Gedenkstätten im Bistum Essen
- Liste der Stolpersteine in Deutschland
Österreich:
- Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus in Wien
- Gedenkstätte Klagenfurt-Annabichl auf memorial.at – https://www.memorial.at/memorial/assets/files/Gedenkst%C3%A4tte%20Annabichl.pdf
- Opfer für ein freies Österreich in und aus Kärnten – https://www.memorial.at/memorial/assets/files/K%C3%A4rnten-Namensfoschung.pdf
- Stolpersteine in der Stadt Klagenfurt – https://www.memorial.at/memorial/assets/files/Stolpersteine%20Klagenfurt.pdf
- Gedenkstätte für die Opfer der NS-Justiz auf Memorial.at: https://www.memorial.at/memorial/assets/files/Gedenkstaette-Landesgericht-2020.pdf
- Denkmal der Namen auf Memorial.at: https://www.memorial.at/memorial/assets/files/Denkmal-derNamenVillach.pdf
- Gedenkort Zentrum für Altersmedizin Klagenfurt: https://www.memorial.at/memorial/assets/files/Z-Erinnern-Broschre_BildschirmOptimized.pdf
Einzelnachweise
- ↑ Initiative Gedenkbuch – Das Schulprojekt, abgerufen am 22. März 2014.
- ↑ Memory Loops, abgerufen am 22. März 2014.
- ↑ gedenkstaetten-bw.de
- ↑ Startseite. Abgerufen am 3. April 2023 (deutsch).
- ↑ Jahresbericht 2011. ( des vom 14. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: samariterstiftung.de. S. 24, abgerufen am 27. Dezember 2016 (PDF; 1,9 MB).
- ↑ Gedenktafel für die Opfer des Nazi-Regimes am Bahnhof enthüllt / Mahnmal wäre fast verloren gegangen, Baden Online Nachrichten.
- ↑ Benario-Goldmann-Gedenkstätte im FürthWiki
- ↑ Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns: „Geraubte Würde“. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Der Platz der Opfer des Faschismus
- ↑ Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte, April 2008, S. 1.
- ↑ Lausitzer Rundschau. 24. April 2012. Glasstelen erinnern an Opfer zweier Diktaturen externer Link.
- ↑ Gedenkstätten in Hamburg – Ein Wegweiser zu den Stätten der Erinnerung 1933–1945, Friedhof Ohlsdorf: Mahnmal für die Opfer von NS-Verfolgung. ( des vom 2. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Erinnerungsorte auf braunschweig.de, abgerufen am 4. März 2022
- ↑ Nordwest-Zeitung, Nr. 103, 5. Mai 2015.
- ↑ Kriegsende in Bonn - Spuren des Terrors In: General-Anzeiger, 6. Mai 2015. Abgerufen am 11. Juni 2020.
- ↑ Bonn, Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz – Gedenkorte für Sinti und Roma, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma; abgerufen am 2. Januar 2021.
- ↑ Caroline Nokel: Gedenken unter der Abrissbirne in Deutschlandfunk Kultur, 14. November 2014, abgerufen am 10. Mai 2021.
- ↑ Stolpersteine-Steinfurt.de
- ↑ Dokumentationsstätte Gelsenkirchen.
- ↑ erinnerungsort-herne.de
- ↑ Gedenktafel "Schwelle der Erinnerung"
- ↑ Vorauss. bis Frühjahr 2020 geschlossen wegen Neuaufbau. Bis zur Wiedereröffnung Kontakt über Archiv und Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg
- ↑ Pfalzklinikum: Gedenkarbeit. Archiviert vom am 15. Mai 2013; abgerufen am 7. Juli 2013.
- ↑ Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing
- ↑ Kieler Gedenkorte
- ↑ Gedenkstunde im Hiroshima-Park in Kiel: Minderheitenbeauftragter Callsen erinnert an Deportation von Sinti und Roma
- ↑ Ralf Klingsieck: In einer alten Ziegelei…, Neues Deutschland, 15. September 2012.
- ↑ Alikianos. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Gedenkstätte Amiras / Viannos. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Athen. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Drama. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Ioannina. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Kandanos. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Kastoria. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Kavala. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Gedenkstätte Kommeno. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Gedenkstätte Kondomari. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Larisa. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Rhodos. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Thessaloniki. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Gedenkstätte am Alten Bahnhof Thessaloniki. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Holocaust Memorial Volos. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ ligaterezin. Abgerufen am 16. Januar 2019.
- ↑ Deutschlandfunk, Ronny Blaschke, 25. Januar 2015: Tod und Spiele. Deutschlandfunk.
- ↑ Gedenkstätte Como. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Gedenkorte Europa 1939–1945: Ferramonti di Tarsia.
- ↑ Museo Monumento al Deportato di Carpi. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Museum Cervi in Gattatico. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Museo della Resistenza Europea in der Casa dello Studente. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Das neue Memoriale della Shoah in Mailand
- ↑ Nonantola Stiftung Villa Emma. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.
- ↑ Online Zeitung Uni Padua: von Vo' nach Auschwitz
- ↑ Corina Kolbe: Ein Monolith gegen das Vergessen. In: Die Zeit vom 27. Jan. 2011.
- ↑ Holocaust Atlas of Lithuania
- ↑ www.genocid.lt
- ↑ www.genocid.lt
- ↑ Gedenkstätte Massengrab zwischen Vėžaičiai und Plungė
- ↑ Eine fast komplette Liste bietet die Nationale Niederländische Stiftung für Gedenken „4 en 5 Mei“.
- ↑ Ein Labyrinth aus Namen, tagesschau, 19. September 2021
- ↑ Gedenkstätte Jüdisches Bethaus
- ↑ Stolpersteine in Klagenfurt
- ↑ Gedenkstätte für Opfer der NS-Justiz. In: orf.at. 27. Februar 2013, abgerufen am 28. Januar 2020.
- ↑ Gedenktafel für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie. In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
- ↑ Lern- und Gedenkort. In: ried.at, Ried im Innkreis. Abgerufen am 6. März 2018.
- ↑ „Graues Haus“: Tafeln erinnern an Geschichte. In: wien.orf.at. 27. Januar 2015, abgerufen am 25. August 2022.
- ↑ Mahnmal für NS-Opfer vor Landesgericht. In: wien.orf.at. 21. April 2015, abgerufen am 25. August 2022.