„Pluralis Majestatis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
→‎Einleitung: Humbug raus - das Erzen hat gerade nichts mit "Singularis" zu tun (derjenige ist ja nur einer), den Begriff "Sing. maj," gibt es nur scherzhaft
Zeile 2: Zeile 2:


Er ist bei Adligen und Würdenträgern („Wir, Benedictus PP. XVI im 1. Jahr Unseres Pontifikates …“) bei offiziellen Anlässen üblich. Der Pluralis Majestatis wird immer groß geschrieben.
Er ist bei Adligen und Würdenträgern („Wir, Benedictus PP. XVI im 1. Jahr Unseres Pontifikates …“) bei offiziellen Anlässen üblich. Der Pluralis Majestatis wird immer groß geschrieben.

Beim ähnlichen [[Singularis Majestatis]] wird über, von und mit anderen Personen in der [[Person (Grammatik)|dritten Person]] [[Singular]] („er gehe dorthin...“; „was macht sie da?“) gesprochen, während der [[Singularis Proletaris]] das Abgleiten ins „Du“ anstelle des „Sie“ bezeichnet.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 17. Januar 2013, 12:03 Uhr

Der Pluralis Majestatis (auch: Maiestatis) ist die Bezeichnung der eigenen Person im Plural als Ausdruck der Macht. Hintergrund der Wahl der Mehrzahl ist, dass Monarchen oder andere Autoritäten immer für ihre Untertanen beziehungsweise Untergebenen sprechen und gleichzeitig eine Hervorhebung der eigenen Person stattfindet.[1]

Er ist bei Adligen und Würdenträgern („Wir, Benedictus PP. XVI im 1. Jahr Unseres Pontifikates …“) bei offiziellen Anlässen üblich. Der Pluralis Majestatis wird immer groß geschrieben.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Duden
Wiktionary: Pluralis Majestatis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen