Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mjchael/Archiv 2009-2010

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks

Vorlage:Kapitel erweitern

[Bearbeiten]

Mir dünkt, du hast das Prinzip von Wikibooks nicht so recht verstanden. ;) Hier herrscht mitnichten das Prinzip „Ein Buch hat einen Autor, alle anderen sind Leser.“. Im Gegenteil: Solange nicht die andere von dir dort erwähnte Vorlage eingebaut ist, ist das von dir in der Vorlage postulierte Prinzip grundlegend für dieses Projekt.

Dass allerdings im Gegensatz zur Wikipedia ein Autor oftmals alleine bleibt bei seinem Projekt, liegt an dem Projektformat „Buch“. Dort lässt sich als „Nebenautor“ nicht einfach mal so einsteigen, wie bei einem Artikel der Wikipedia. Des Weiteren muss man beachten, dass es auch in der Wikipedia eine gewisse Zeit benötigt, bis sich ein weiterer regelmäßiger Autor zu einem Artikel findet. Bei Büchern dauert dieser Prozess noch länger oder wird -- bedingt durch das Format -- gar nicht erst in Gang gesetzt: Dadurch, dass jemand ein Buch schreibt, werden andere potentielle Autoren meines Erachtens auch regelmäßig abgeschreckt, selbst ein Buch zu einem Thema zu schreiben oder sich an dem Vorhandenen zu beteiligen.

Aufgrunddessen ist die Vorlage nicht ganz so schlimm, wie du vielleicht nach dem ersten Absatz meines Geschreibsels gedacht hast, sondern sogar ganz gut. ;-) Problematisch ist in meinen Augen allerdings der Titel: Seiten bei Wikibooks heißen „Kapitel“ und nicht „Artikel“, weshalb ich sie nochmals verschieben werde.

Viele Grüße

heuler06 17:51, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

  • Nein, ich denke ich habe das mit den Autoren ganz gut verstanden. Ich werbe regelmäßig in Gitarrenforen und Musikforen nach weiteren Autoren für Gitarre, Musiktheorie etc.
Die Vorlage: "Artikel erweitern" bzw. "Kapitel erweitern" sollen Leser, die aus anderen Foren kommen, und das Konzept der Wikibooks noch gar nicht kennen, ermutigen, sich mit an den Wikibooks zu beteiligen. Ich bin in zwei Gitarrenforen Moderator, und verweise regelmäßig (nahezu täglich) auf die Wikibooks (wie vermutlich nur wenige andere Autoren hier(Programmierer mal ausgenommen)).Gerade meine Liedervorschlägen, Linktipps etc. werden extrem oft von mir verlinkt.
Viele Leser (Quereinsteiger aus Foren) wissen gar nicht, dass sie sich selbst mit an dem Projekten beteiligen können.
Die Vorlagen, sich am ganzen Buch zu beteiligen sind bei den entsprechenden Artikeln stilistisch unpassend. Die Vorlage der Qualitätssicherung (hier fehlt noch was) ist sogar falsch, denn es impliziert eine Lücke. Daher mein Vorlagenentwurf. Artikel in Kapitel umzuwandeln, dagegen habe ich absolut nichts auszusetzen. Stilistische Korrekturen sind mir (auch bei Vorlagen) immer willkommen.
Und nichts desto trotz, du machst eine großartigen Job! Gruß --mjchael 19:40, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lagerfeuerdiplom

[Bearbeiten]

Ich könnte mir das Lagerfeuerdiplom als Buch des Monats vorstellen. Dazu müsste es aber fertig sein, was ja eigentlich der Fall ist. Wenn dem so ist, würde ich das Buch vorschlagen weil es echt gut ist und ja bereits als Druckversion vorliegt. Sollte es noch nicht fertig sein, würde ich den Rest gerne beitragen. Red Rooster 17:26, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

  • Was noch nicht fertig ist, steht auf der Titelseite des Buches. Die möglichen Lieder müssen noch in den Anhang eingefügt werden, und gegebenenfalls müssen die Lieder nochmal überprüft werden. Ich glaube es fehlt noch eine Lektion über Moll-Akkorde (Was sind Moll-Akkorde). Es muss einiges Korrektur gelesen werden, Stilistisch müsste einiges überarbeitet werden, und ungewollte Wiederholungen müssten aufgelöst werden. Aber es geht letztendlich nur um den Feinschliff. Das Buch ist als solches fertig, aber noch nicht "Druckreif".--mjchael 00:27, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Buch des Monats

[Bearbeiten]
Schließe mich an. Solltest du es zur Wahl als Empfehlenswertes Buch stellen wollen, wäre dir meine Stimme sicher. -- Klaus 02:20, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Glückwünsche. Auf den Vorschlag zur Wahl als "Empfehlenswertes Buch" komme ich zurück, wenn das "Folkdiplom" (Band 2) in die Zielgerade einläuft. Zuerst einmal freue ich mich über das BDM :) -- mjchael 18:01, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Liederbuch

[Bearbeiten]
Notiz
Diskussionen die nur und ausschließlich das Liederbuch betreffen wurden auf die Diskussion:Liederbuch ausgelagert. Diskutiert bei weiteren Fragen bitte dort weiter!

Bilder im Lagerfeuerdiplom

[Bearbeiten]

Moin, ich habe gerade mal darüber nachgedacht dein Lagerfeuerdiplom in Latex zu setzen. Leider haben sehr viele Bilder eine viel zu geringe Auflösung. So etwa 1000 Pixel Breite sollten es schon sein. Eine andere Möglichkeit ist SVG, da wird alles als Vektoren gespeichert und kann dann in beliebiger Auflösung gerendert werden. Falls du Lust hast schau dir mal Inkscape an.Dirk Huenniger 12:02, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt nur extrem wenige Bilder, die nicht als SVG erstellt worden sind. Nun ja, vielleicht ein paar von den ersten, die ich noch nicht exportiert habe. Welche Dateien benötigst du noch als SVG? Ich dürfte die meisten als Corel-Draw noch haben, so dass ich diese nach SVG exportieren kann. Ich werde das Lagerfeuerdiplom durchforsten, und gegebenenfalls Bilder ersetzen. Schlagmuster muss ich gegebenenfalls noch einmal neu Zeichnen, denn diese sind oftmals aus vielen Modulen zusammengesetzt worden. (Einzige Ausnahme sind die Animationen, die aber auch nicht für den Druck gedacht sind.) Gruß -- mjchael 16:44, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Bin jetzt zu faul das alles hinzuschreiben, in den folgenden Kapiteln tritt dieses Problem jedoch weiterhin auf, später finde ich dann in der Tat nur noch SVG.

Oh ja, einen Teil der Grafiken sind nicht von mir (die oberen). Die Griffbilder kann ich nachzeichnen. Leider gibt es für Tabulaturen und Noten noch keine einfache Software, welche eine gescheite SVG-Grafik exportiert. Zumindest keine, bei der das Produzieren einer Notation recht zügig von statten geht. Alles von Hand zu zeichnen (Mit Corel Draw) ist recht umständlich und vor allem sehr zeitaufwendig. Die unteren Bilder sind von mir, die müsste ich noch irgendwo als Corel-Datei haben, und die müsste ich auch als SVG exprotieren können. Ich werde die Bilder bei nächster Gelegenheit umwandeln. Die Tabulaturen können noch etwas brauchen. Gruß -- mjchael 01:18, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Man kann ps recht leicht zu SVG wandeln. ich habe gesehen das es für Latex Musikpackete gibt. Latex kann ps ausgeben. Nur weis ich nicht wie gut die Musikpackete dafür sind. Dirk Huenniger 07:45, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt verrate mir nur noch eine einfache Prozedur, wie ich Druckergebnisse so in eine PS umleiten kann, dass man diese weiter in eine SVG verwandeln kann. Ich kann Tabulaturen derzeit nur in PDF abspeichern. Das Umwandeln nach SVG scheitert meist am Schriftsatz, der nicht mit importiert wird. Das gleiche Problem habe ich beim Lilypond-Format. Ich nutze nur ein XP-System, und wollte mich nicht erst Stunden und Tage in den Gebrauch eines Linuxsystem einlesen (incl. der Programme.) Was heißt einlesen... Wenn es ginge hätte ich ja auch nichts dagegen. Aber bis man die Notwendigen Informationen mal zusammen hat (und die dann doch nicht funktionieren...). Die Behauptung, dass ja alles irgendwie gehen soll, habe ich schon viel zu häufig gehört, aber mir ist bis jetzt noch kein wirklich brauchbares Tutorial untergekommen, wie ich es mit einfachen Boardmitteln bewerkstelligen soll. Also bleibt mir bis zu einer Lösung nur das Nachzeichnen per Corel-Draw. Übrigens ist es nicht einfach mit dem nachzeichnen getan. Die Gifs müssen ebenfalls auf den Commons gelöscht werden. Dazu muss deren weltweiter Gebrauch (z.B. in der italienischen Wikiversity) überprüft werden, und dort die Bilder ebenfalls ausgetauscht werden. Es kann also noch ein wenig dauern. Gruß -- mjchael 11:48, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Habe die Bilder in meine "Werkstatt" gespeichert. Ich muss die alte Corel-Draw-Datei mit den Originalen erst wiederfinden. --mjchael 14:59, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Versuche Musitex

[Bearbeiten]

Moin, Hier wäre dann mal ein Beispiel. Gesetzt mit Musitex exportiert als PS und mit Scribus nach SVG gewandelt. Das läuft alles im Prinzip auch alles unter Windows. Es ist nur alles nicht wirklich trivial.

Ich habe leider keine Ahnung von Musik. Ich kann dir jetzt die SVGs die noch fehlen so machen. Nur musst du alles kontrollieren. Das ist in etwa so als ob ich Chinesische Texte abschreiben würde, Dirk Huenniger 14:15, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lasse mir erst mal Zeit, die Grafiken zu konvertieren, die ich noch als Corel-Draw-Grafik habe. Da diese aber Teilweise noch aus dem letzten Jahrtausend sind, kann es etwas dauern, bis ich alle Dateien gefunden habe. Gruß -- mjchael 16:13, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ok ich habe hier noch einmal ein Minimalbeispiel hingelegt (Benutzer:Dirk Huenniger/mus), mache jetzt aber erst mal nicht weiter an diesem Thema. Wenn du die Bilder überarbeitest kann du vielleicht noch über die Größe der Bilder nachdenken. Der Bildschirm ist sehr breit, meiner etwa 35 cm. Eine Seite in einem gedruckten Buch nur meist etwas mehr als 10 cm, typischerweise dem Format A5 entsprechend. Wenn man jetzt eine sehr große Graphik mit viel Text drin hat kann es sein das die Schriftgröße des Textes innerhalb der Graphik sehr klein wird. Es ist daher sinnvoll sehr komplexe Graphiken in mehrere Teilgraphiken aufzuspalten. Klar kann man auch Bücher in beliebigen Formaten Drucken, jedoch sind Größen um A5 üblich und daher preiswert herstellbar.Dirk Huenniger 07:15, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
DinA4 bevorzugen
Ich würde generell das DinA4-Format vorschlagen. Der Grund: Die Liedblätter und später die Tabulaturen haben alle bei DinA4 die bessere Darstellung. Und bei den vielen geplanten Bänden wird sich bei DinA4 er ein Coperate Design einstellen. Zudem sind die meisten anzutreffenden Lehrbücher über Gitarre im DinA4-Format oder größer. Bei Druckereien, die sich auf Notendruck eingestellt haben, wird vermutlich auch das DinA4-Format bevorzugt, so dass es für diese Druckereien eher umständlich ist, kleinere Formate als Buchdruck zu erstellen. DinA4-Bindungen sind viel leichter zu erstellen, so dass auch eine Schule bei einem Schulprojekt sich selbst die Unterlagen einfach im Copyshop binden lassen kann. Zudem habe ich für Selbstlerner die Texte recht ausführlich gestaltet, so dass die Masse an Text besser auf ein bis zwei DinA4-Saiten verteilt sein sollte als auf zwei bis vier DinA5-Saiten. (Das Gegenüberstellen von Theorie und Praxis dürfte bei DinA5 schwerer fallen.)-- mjchael 11:53, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, es geht auch A4. Nur auch dort ist hat die Seite eine endliche breite, so etwas mehr als 15 cm.Dirk Huenniger 16:54, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn dir eine Zeichnung auffällt, bei der man noch einmal die Proportionen Ändern muss, so sage mir Bescheid. Bei den SVG-Grafiken sollte es sich einfach bewerkstelligen lassen. Gruß -- mjchael 17:46, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Einführung in SQL

[Bearbeiten]

Hallo mjchael, ich habe mir jetzt endlich die Zeit genommen und bin auf deine Anmerkungen unter Nice to have eingegangen. Bitte lies dort weiter, danke! Jürgen 17:21, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Frohes neues Jahr und viel Erfolg (bei Wikibooks und wo auch immer)!
Ich habe deine Anregung aufgegriffen und ein Kapitel Normalisierung eingefügt. Dieses Thema wurde bisher in keinem Wikibook behandelt, und es passt auch zu keinem anderen. Also war dein Vorschlag unbedingt richtig. Es wäre nett, wenn du es bei Gelegenheit einmal durchlesen könntest. -- Danke! Jürgen 17:11, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ebenfalls ein frohes neues Jahr, und ebenso viel Erfolg :)!
Das, was ich beim ersten überfliegen gesehen habe, gefällt mir. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich den Artikel genauer unter die Lupe nehmen, und dir gegebenenfalls Ergänzungen vorschlagen. Stilistisch müsstest du den Einstig "Wenn nicht hier wo dann" noch mal überarbeiten, da redaktionelle Sachen ("es gibt kein anderes Wikibook...") nicht unbedingt in das Buch gehört. Aber der Artikel entspricht so ziemlich genau dem, was ich mir vorgestellt habe. Gruß --mjchael 10:21, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Wikibooks/ TODO

[Bearbeiten]

Da du gerade aufräumst, magst du mal schauen, ob die Kategorie (bzw. die Seiten) irgendwie durch das "normale Todo-System" ersetzt werden können? --NeuerNutzer2009 14:46, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

ThePacker möchte diese Kategorie behalten, und er kann sich mit der Todo-Vorlage nicht anfreunden. --mjchael 19:27, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Erfolgreiche Administratorenwahl

[Bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl zum Administratoren, Mjchael!
Du verfügst jetzt über die administrativen Rechte.

Du solltest dir das Handbuch für Administratoren durchlesen, falls du das noch nicht gemacht hast und dich in der deiner Aktivität entsprechenden Kategorie in Wikibooks:Administratoren eintragen! Liebe Grüße, John N. (Diskussion) 19:18, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

:) Danke! Ich werde mich ganz langsam an die Aufgaben heranwagen, und anfangs vorsichtshalber lieber einmal mehr fragen als vielleicht nötig ist. @alle Administratoren: Auf eine gute Zusammenarbeit! Gruß --mjchael 19:29, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Von mir auch ein herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Knöppen ;)--4tilden 21:30, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Glückwunsch und Willkommen! -- Klaus 22:44, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Glückwunsch! --NeuerNutzer2009 00:04, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich möchte dir auch alles Gute wünschen, du hast ja schon intensiv mit der Arbeit begonnen. Ebenfalls auf gute Zusammenarbeit! -- Jürgen 12:36, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nochmals herzlichen Glückwunsch! Durch den Lauf der Dinge bist du jetzt der einzige unserer ständig aktiven Administratoren, der im letzten Dreivierteljahr etwas beigetragen hat. :) Auf meiner Benutzerseite und über meine Beiträge findest du etwas darüber, was so gelaufen ist. -- Jürgen 15:00, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Und dass, obwohl ich mich durch Umzug, Arbeitssuche und Krankheit recht rar gemacht habe. Und es wird noch mindestens 3 Monate so bleiben, denn derzeit besuche ich einen Spanischkurs, da ich in ca. 1 1/2 Monaten ein Praktikum in Spanien antrete. Aber geht mal davon aus, sobald ich wieder zurück bin, dass ich dann wieder mehr hier aktiv tätig sein werde. Gruß --mjchael 16:27, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten
[Bearbeiten]

Hallo Michael, kennst du Hilfe:Wikibooks-Lehrbuch und die Diskussion, vor allem warum Klaus damals nicht weiter geschrieben hat? -- Jürgen 14:08, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mir ist das Buch bekannt, den man gelangt ja über die Hilfe da hin. Ich habe dort auch ein paar Kapitel miteditiert. Die Diskussion habe ich kaum verfolgt. Ich bin mit den verschiedenen Hilfe-Seiten Hilfe:Start und Hilfe:Wikibooks-Lehrbuch nicht klar gekommen, denn ich wusste nie in welchem Buch ich mich befand, und welche Konzepte wo vorherrschten. Es lag aber daran, dass ich einige Themen über die Suchfunktion gefunden hatte, und daher nicht so genau auf das Buch achtete. Hinterher wusste ich allerdings nicht mehr wo ich eigentlich gewesen bin, da ich eben nicht auf die Navigation geachtet habe. Lies dir auch mal die Diskussion darüber auf der Hauptseite durch. Warum Klaus nicht mehr an dem Buchprojekt arbeitet, musst du ihn schon selbst fragen. Ich selbst versuche ein kurzes Tutorial für das Erstellen eines Buches zu verfassen (insbesondere alles was mit der Navigation zu tun hat), das zwar nicht umfassend ist, aber zumindest bei den ersten Schritten hilft. Gruß Mjchael --mjchael 14:36, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wollte dich auch nicht bremsen, sondern nur sicherstellen, dass du etwas, was es schon gibt, nicht neu schreibst. Ich nehme an, dass du von der Löschdiskussion über Buch angeregt wurdest. -- Gruß Jürgen 15:06, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, ich wurde durch einen Fehler meinerseits dazu angeregt. Ich wollte eine Vorlage erstellen und hatte den Doppelpunkt vergessen. {{MeinBuch/_Navi}}. Da so was leicht mal vorkommen kann, dachte ich, eine Tutorium könnte vielleicht ganz nett sein. Des weiteren wurden die Klappboxen, die sich sehr gut für eine Navigation eignen, noch nicht genauer beschrieben. Bei der Gelegenheit könnte man einig Funktionen genauer erläutern bzw. so weit anreißen, dass der Laie ein wähnendes Erahnen von der Sache bekommt, und in etwa weiß, wo er etwas finden bzw. suchen kann. Ob es dann etwas bringt, das können wir immer noch entscheiden. --mjchael 19:19, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Verkomplizierung von Vorlagen

[Bearbeiten]

Warum?  Abraham Lincoln... -- ThePacker 13:45, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Erleichtert das wikifizieren. Bei Übernamen von fremdsprachigen Texten kann man [[ durch {{w| ersetzen und ]] durch |lang=en}}. vgl. Wikifizierung von Benutzer IcemanX. --mjchael 13:53, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich komm mit Dir nicht klar, ganz ehrlich. Ich liebe einfache und elegante Lösungen - Da bin ich einfach zu sehr Geek und Nerd. Jeder zusätzliche Parameter muss unsinnigerweise dokumentiert werden. -- ThePacker 13:58, 20. Okt. 2010 (CEST) was spricht gegen {{w|en:? Man kann sogar sehen, dass es in eine fremdsprachige wikipedia führt vgl:  en:Abraham LincolnBeantworten
Doch nicht überzeugt! Bei dem Angezeigten Text wird ohne den Parameter immer ein "en:" vorangestellt, was nicht in jedem Falle (beispielsweise in englischsprachigen Texten) wünschenswert ist.
 en:Abraham Lincoln oder  Abraham Lincoln
Ich habe versucht den englischen Text von IcemanX auf die herkömmliche Weise zu wikifizieren, doch er wurde durch die vielen "en:" unleserlich. Mit dem Parameter geht es einfacher. Die Vorlage bleibt so einfach zu handhaben, wie vorher. Der zusätzliche Parameter bietet nur eine weitere Option, die man nutzen kann, aber nicht nutzen muss. Durch den optionalen Parameter wird kein vorher erstellter Text in irgendeiner Weise verändert. Gruß --mjchael 14:22, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Normalerweise ziehe ich  en:Abraham Lincoln vor, damit man sieht, das der Link in eine fremdsprachige wikipedia führt. -- Klaus 14:53, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst du ja. Der optionale Parameter hindert dich nicht daran. Sie erleichtert nur ein schnelles Wikifizieren von Texten die man aus einer fremdsprachigen Wikipedia übernommen hat. Einige Benutzertexte und einige Artikel können so schneller übernommen werden. Dass die Texte später noch mal angepasst werden müssen steht mal auf einem anderen Blatt. IcemanX Benutzerseite habe ich nur zum Anlass genommen. Aber wir hatten mehrere Benutzer, die ihre Texte aus anderen Wikis in ihr Benutzerprofil einfügen, oder die Texte übersetzen wollen. Der User hat letztlich die Wahl, ob er es mit oder ohne ":en" haben möchte. Der Quelltext mag etwas komplizierter zu lesen sein, aber das Arbeiten mit der Vorlage wird leichter. --mjchael 16:32, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

SVG-Bilder bei Noten und Tabulaturen

[Bearbeiten]
Jedes Notenprogramm kann drucken. Mit FreePDF kann also auch jedes Programm PDF erstellen. Das freie Vektorgrafik-Programm Inkscape kann PDF öffnen und SVG speichern. Ich hab' es selbst ausprobiert, funktioniert tadellos! Red Rooster 21:21, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe es auch ausprobiert. Eben gerade erstellt. (sollte die Grafik Test-SVG keine Tabulatur mehr anzeigen, dann wurde diese Test-Datei inzwischen von jemand anderes verwendet. dann bitte die Versionen auf den Commons verfolgen.) Wenn es bei dir klappt, welches Tabulaturprogramm verwendest du, und welche Version von Inkscape? Meine ist nicht in der Lage, die eingebetteten Schriftfont-Informationen zu interpretieren. PDFs kann ich zwar hochladen, aber für kleine Grafiken ist es doch ungeeignet. --mjchael 22:56, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich verwende Powertab 1.7 als Tabulatur-Programm, FreePDF als PDF-Drucker und Inkscape 0.47, um die aus Powertab gedruckten PDF's öffnen zu können. Der einzige kleine (aber vertretbare) Haken liegt darin, dass Inkscape nur eine einzige Seite eines Mehrseitigen PDF's öffnen kann. Macht aber nix, weil man dann halt einfach mehrere svg's erstellt! Red Rooster 15:54, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
P.S.: Kann es sein, dass auf dem Rechner, der die PDF-Datei mittels Inkscape konvertiert, kein Powertab installiert ist? Inkscape sucht nämlich die eingebetteten Fonts und ersetzt diese durch andere, wenn sie nicht installiert sind...
OHA! Jetzt hab' ich den Fehler gefunden! Wikimedia hat die Fonts nicht und kann deshalb die svg's nicht korrekt rendern! Es gibt aber einen einfachen Trick: Markiere die ganze Grafik in Inkscape (<strg> + <a>), wähle aus dem Menü "Pfad" die Funktion "Object in Pfad umwandeln" und speichere dann das svg. Diese Funktion wandelt Schriftzeichen in Pfade um, weshalb keine Fonts mehr erforderlich sind, um die Datei anzusehen. Kleiner Nachteil: Schrift lässt sich nicht mehr so einfach editieren, weil jetzt jeder Buchstabe ein Pfad ist. Macht aber nix, jpg oder png würde eine nachträgliche Bearbeitung trotzdem um Größenordnungen schwieriger machen! Red Rooster 16:07, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber Inkscape öffnet es schon mit den falschen Fonts, so dass ich nichts in Pfade umändern lassen kann. Ich werde aber die SVG noch einmal genauer unter die Lupe nehmen, welche Schriftfonts erwartet werden. Vielleicht stimmt nur die Bezeichnung nicht, so dass die Schrift nicht im Font-Ordner gefunden werden kann. Gruß --mjchael 16:24, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gemacht! Der Powertab-Font wird zwar angegeben, aber er wird nicht abgebildet. Nachträgliches ändern führt weder bei Inkscape noch bei Corel-Draw (Ver.11) zum Erfolg. --mjchael 16:54, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
bei der neuesten Inkscape-Version 0.48 werden die Schriften beim PDF-Import korrekt mit angegeben. Die Software sucht auch nach ähnlich klingenden Schriften. Nach dem Teilen der Gruppierten Objekte und der Umwandlung der Schriften in Pfade lässt sich die SVG nun auch mit Inkskape bearbeiten. --mjchael 00:29, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Die Freunde des Wellensittichs

[Bearbeiten]

Bitte achte auf Groß- und Kleinschreibung und die roten Links: Dieser Verein ist schon eine Weile hier; seine Diskussionsseite ist blau verlinkt. Vielleicht verschiebst bzw. verbindest du die von dir angelegten Seiten. Danke! -- Jürgen 16:52, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Was jetzt die Groß- und Kleinschreibung angeht, kann ich gerade nicht nachvollziehen, da ich alles kopiert hatte. Oder meintest du allgemeine Typos? Was die Seite angeht: Das war ein Linkfehler dem ich gefolgt bin. Habe den Fehler jetzt gesehen, und die falsche "Benutzerseite" wieder gelöscht. Was das Nutzerkonto jedoch angeht, so meine ich doch, dass (auch wenn das Konto schon lange besteht), eine Einwilligung des Vereins vorliegen muss. Ich habe eine entsprechende Anfrage gestartet. --mjchael 17:14, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich meinte wirklich nur den Unterschied zwischen Vwfd und VWFD.
Als die hier angefangen hatten, habe ich den Kopf geschüttelt: Kommen als nächstes die Freunde des Goldfischs, des Koi, des Meerschweinchens usw.? Aber deine "Anfrage" ist wohl tatsächlich angemessen. -- Gruß Jürgen 18:02, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde nicht gleich mit dem Kopf schütteln, sondern erst einmal beobachten, was der Verein publiziert. Wellensittiche sind beliebte Haustiere. Ihre Forderung nach "Paar-Haltung" belegen sie recht fundiert, und die Artikel sind in der Version für das Buch durchaus lesenswert. Daher würde ich die Aktion eines Vereins durchaus begrüßen. Stell dir nur mal vor einige Schach-Clubs oder sogar der Deutsche Schach-Bund würde sich an dem Buch für Schach beteiligen. Oder man könnte eine FH für die Mitarbeit an ein Projekt gewinnen... Solange Vereine keine weltanschauliche Propaganda vertreiben (wie einige Tierschutz-Organisationen) und gegen die Neutralität verstoßen, würde ich so was immer begrüßen. --mjchael 00:20, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten