Euro - haben glücklich?Hallo allerseits!
EUR/USD auf den CMC -Märkten Nachdem der starke Unterstützungsgebiet rund 1,17 einen beeindruckenden Anstieg geführt hat, schwankt der Preis derzeit in der Nähe der Barrierebereich von 1,186 - 1.188. Dies ist der Kombinationsbereich zwischen dem alten Gipfel und der Grenze am Preiskanal. Daher ist die kurzfristige Verkaufskraft leicht zu erscheinen, sodass der Preis eine Trendlinienanpassung oder die Ichimoku -Cloud erfordert, bevor der Preis weiter weitergeht.
Der Haupttrend ist immer noch für die Erhöhung, wenn die Trendlinie aufrechterhalten wird und die Ichimoku -Wolken eindeutig unterstützen, zusammen mit der Erwartung des Marktes an das Ziel von 1.1935. Der Kapitalfluss konzentriert sich dank der stärkeren Geldpolitik der EZB im Vergleich zur Fed immer noch auf EUR - dem Faktor, der dem Geld hilft, um die Stärke aufrechtzuerhalten.
In diesem Zusammenhang besteht eine angemessene Strategie darin, den Anpassungsschlag zu überwachen, um einen Trendakquisitionspunkt zu finden. Persönlich denke ich, dass die Kraft, den Takt bei der Trendlinie zu kaufen, die Fähigkeit zum Durchbruch von EUR/USD und die Erweiterung der Welle erhöhen.
👉 Hat EUR/USD die 1.1935 Region in diesem Rhythmus erfolgreich erobert?
EURUSD Trading-Ideen
Die Marktmanipulation hat begonnenServus Trader,
der Euro nähert sich einer entscheidenden Marke bei 1,20, auf die bereits zahlreiche große Marktteilnehmer gesetzt haben.
Aus technischer Sicht ist es durchaus möglich, dass dieses Niveau erreicht wird. Betrachtet man den Wyckoff-Distributionszyklus in Verbindung mit dem Elliott-Wellen-Prinzip , könnte sich aktuell ein diagonales Dreieck vom Typ 1 ausbilden, wobei das jüngste Hoch (UT) als Welle 4 interpretiert werden kann.
Bleibt am Ball...
Beste Grüße, euer SwingMann
Trading Idee EURUSD Long auf H1Hallo zusammen, ich möchte mit euch meinen Trade im Euro teilen.
Wie man schön sehen kann ist der Kurs aktuell auf dem Weg nach unten in Richtung der Demandzone.
Meine Absicht ist es in dem Bereich 1,16845 eine Limit Order zu platzieren und den SL knapp unter die untere weiße Linie bei 1.1600 zu legen.
Trotz der Zinssenkung der FED zeigen die Daten aus meiner Analyse das der Dollar sein aktuelles Tief noch nicht gefunden hat. Die großen Marktteilnehmer verhalten sich weiter in Trendrichtung Long.
Hinweis das ist keine Handelsempfehlung nur meine Analyse, jeder handelt auf eigenes Risiko.
Liken nicht vergessen wenn dir diese Idee gefällt!!
Happy Trading!
EURUSD 🇪🇺🇺🇸 - Ausblick KW39/2025Hallo Trader,
beim EURUSD haben wir kurz die 1.18 übersprungen. Hier ging es dann zügig wieder gen Süden.
Aktuell ist der Aufwärtstrend (auch im h1) noch intakt.
Chart H1:
Auf der Unterseite gilt es nun auf die Reaktion an der Trendlinie zu achten. Bricht diese könnte es weiter bergab gehen. Gibt es andererseits dort ein Reversal, sind neue Longs interessant.
Widerstände:
- Hoch bei 1.18500
Unterstützungen:
- Zone um 1.16000
- Zone bei 1.14000
- Zone bei 1.10000
- März Tief bei 1.07600
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Euro: Neuer Tag mit kurzfristiger Korrektur!Aktuelle Entwicklungen
Der EUR/USD-Kurs notiert nach mehreren Sitzungen stetiger Erholung bei etwa 1,1778. Auf dem 4-Stunden-Chart steht das Paar kurz davor, die Oberkante des steigenden Kanals zu erreichen, wo es bereits mehrfach kurzfristige Korrekturen ausgelöst hat.
Makroinformationen
EZB & Fed: Der Markt prognostiziert, dass die Fed diese Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, was den USD unter Druck setzt. Der Dollarindex fiel auf 100,7 Punkte zurück, was die Erwartungen einer Lockerung der US-Politik widerspiegelt. Wirtschaft in der Eurozone: Einige Konjunkturdaten deuten auf eine leichte Erholung hin und bestärken die Stimmung für einen langfristigen Aufwärtstrend des EUR.
Technisches Szenario
Langfristig: Der Aufwärtstrend hält an, das nächste Ziel liegt bei 1,1850–1,1900, wenn der Kurs von der Unterstützungszone aus zurückprallt.
👉 Neigen Sie zu dem Szenario, dass EURUSD nur leicht korrigiert und dann stark zurückprallt, oder wird es einen tieferen Test geben, bevor es in den Bereich von 1,19 ausbricht?
EUR/USD: Wird die Aufwärtsbewegung Fortgesetzt?Hallo Trader! 👋
Der Kurs bewegt sich derzeit in einem Aufwärtstrendkanal, hat aber nach dem Erreichen eines Widerstandsniveaus eine Korrekturphase eingeleitet.
Wir gehen davon aus, dass die Korrektur und die Seitwärtsbewegung weiterhin anhalten werden, bis der Preis die Unterstützung erreicht.
Von dort aus könnte eine bullische Reaktion den nächsten Aufwärtsschub auslösen und den Kurs zu höheren Widerstandsniveaus führen.
Solange EUR/USD im Kanal bleibt und sich oberhalb der Unterstützung bewegt, bleibt die Aussicht auf eine weitere Aufwärtsbewegung intakt.
USD-Schwäche: Schon eingepreist?Ist die Schwäche des US-Dollars bereits im Preis eingepreist?
Der Markt erwartet, dass die Fed die Zinssätze bei diesem Treffen um 25 Basispunkte senkt.
Zurzeit ist die Hauptgeschichte, dass diese Erwartung den US-Dollar nach unten drückt. Aber ist das wirklich der Grund für diese Schwäche?
Der US-Dollar zeigt oft eine Schwäche, unabhängig von den Nachrichten – er schwächt sich bei guten Daten, schwächt sich bei schlechten Daten, schwächt sich, wenn die Fed die Zinssätze unverändert lässt, und schwächt sich sogar noch mehr, wenn die Fed eine Zinssenkung vorbereitet.
Das ist nahezu eine Selbstverständlichkeit.
Wenn alles bereits im Preis reflektiert ist, könnte der US-Dollar nach der Zinssenkung der Fed noch weiter fallen. Sollte jedoch die ungewöhnliche Schwäche des US-Dollars und die Stärke des Euro weiterhin bestehen, könnte das Währungspaar EUR/USD weiter steigen. Aber Vorsicht – wenn es die rote Zone überschreitet, könnte es sich um einen falschen Ausbruch handeln, bevor es wieder fällt.
Mehr Details finden Sie im Chart!
Danke und viel Glück!
EUR/USD – Neue Erholungsdynamik nächste WocheCMC Markets EUR/USD schloss die Woche mit einer Korrektur zurück zur Hauptaufwärtstrendlinie bei 1,17503 und erholte sich dank des Kaufdrucks. Die Unterstützungszone zwischen Trendlinie, EMA und kurzfristigem Tiefpunkt zeigte weiterhin Stärke und behielt ihre mittelfristige Aufwärtstrendstruktur bei.
Marktbetrachtung: Der USD zeigte Anzeichen einer Abschwächung, da die US-Anleiherenditen angepasst wurden. Gleichzeitig stützten die Erwartungen einer stabilen EZB-Politik den EUR. Darüber hinaus wartet der Markt auf weitere Signale aus den Aussagen der Fed vor der geldpolitischen Sitzung Ende des Monats, die dem EUR/USD neue Dynamik verleihen könnten.
Auf dem 2-Stunden-Chart bildet der Kurs ein Akkumulationsmuster um die Unterstützungszone, während Fibonacci 0,5–1 (1,18053–1,18782) als nächste zu überwindende Widerstandszone fungiert. Wird diese Zone entscheidend durchbrochen, könnte sich der Aufwärtstrend bis auf 1,19683 ausweiten, was dem Fibonacci-Extension-Level von 1,618 entspricht.
Insgesamt bleibt der Aufwärtstrend auch nächste Woche dominant. Händler können eine Trendlinien-Kaufstrategie in Betracht ziehen und dabei vorrangig das Momentum nutzen, wenn es ein Bestätigungssignal im Bereich der Retracement-Zonen gibt.
EUR/USD: Umkehr in Sicht?Der EUR/USD-Chart zeigt ein interessantes Bild, das auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten könnte. Aktuell hat sich ein Ending Diagonal gebildet, das typischerweise auf eine Abschwächung der vorherrschenden Bewegung hinweist. Dieses technische Signal wird durch eine klare RSI-Divergenz verstärkt: Während der Kurs noch tiefere Tiefs bildet, zeigt der RSI ein deutliches Nachlassen der Dynamik, was auf eine Schwäche des Abwärtstrends hindeutet.
Ein weiteres wichtiges technisches Element ist das 61,8er. Dieses Niveau, das sich bei 1,0267 befindet, wurde bereits getestet und bietet eine starke Unterstützungszone.
Sollte der Kurs das Bestätigungslevel bei 1,04368 durchbrechen, wäre dies ein starker Hinweis auf eine Aufwärtskorrektur in Richtung der Marke bei 1,16, die das potenzielle Ziel von Welle C darstellt. Ein Fall unter das Invalidationslevel bei 1,00389 würde das Szenario jedoch entkräften und auf eine Fortsetzung der Schwäche hindeuten.
Die Kombination aus technischen Signalen wie dem Ending Diagonal und fundamentalen Schwächen macht die aktuelle Situation im EUR/USD besonders spannend. Es bleibt abzuwarten, ob der Markt die kritischen Marken bestätigt und welche Richtung er als Nächstes einschlägt.
EUR/USD steigt weiter – Kurs auf 1,1850Der EUR/USD behält seine Aufwärtsdynamik bei etwa 1,1770 bei, nachdem er vom Boden des Aufwärtskanals stark abgeprallt ist. Der Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie zeigt, dass Kaufdruck herrscht und die Unterstützung bei 1,1740–1,1760 hält.
Kurzfristig liegt das nächste Kursziel bei 1,1800–1,1820. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnte der Kurs direkt auf 1,1835–1,1850 steigen. Die Aussichten bleiben optimistisch, da der USD unter Abwärtsdruck steht und EUR/USD so mehr Aufwärtsdynamik verleihen kann.
Erwarten Sie, dass EUR/USD bald die Marke von 1,1820 durchbricht und auf 1,1850 zusteuert?
EUR/USD: Der Aufwärtstrend bleibt starkDas Währungspaar hat sich stetig nach oben bewegt und hat das vorherige Widerstandsniveau bei 1,177 überwunden, was unser vorheriges Kursziel erreicht hat.
Auf dem Chart ist es wahrscheinlich, dass wir einen kurzen Rücksetzer sehen werden, bevor das Paar seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Dies könnte eine ideale Kaufgelegenheit bieten, bevor der nächste Anstieg erfolgt.
Solange EUR/USD über der Unterstützung bei 1,177 bleibt, bleibt der bullische Trend intakt. Das nächste große Ziel, das im Auge behalten werden sollte, ist 1,1900, mit weiterem Aufwärtspotenzial, wenn der Momentum anhält.
EUR/USD Analyse - Kommt jetzt ein neues High? (23.09.2025)Guten Morgen, werfen wir heute zunächst mal einen Blick auf den EUR/USD, welcher dem Swing-Szenario vom Sonntag perfekt folgt!
Hier haben wir nämlich entdeckt, dass wir übergeordnet nun die nächste Liquiditäts-Zone erreicht aber diese nicht wirklich gesweeped haben.
Da wir hier von einer Liquitäts-Zone auf dem Daily- sowie Wochen-Chart reden, sollte eine kurze Berührung von dieser nicht wirklich ausreichend sein und zur Folge haben, dass man nach einem Retracement nochmal signifikant über dieses Ziel greift.
Wir ihr sehen könnt, haben wir das Retracement nun offenbar abgeschlossen und dies an dem Aufwärtstrend (blaue UP-Trendline), welcher uns nun schon seit jeher begleitet und somit der signifikanteste Support auf dem aktuellen Chart-Bild ist.
Der alleinige re-Test von dieser Zone reicht aber leider nicht aus, um einen Long Trade zu bestätigen, vor allem nicht, wenn man auf der Suche nach einem Swing-Long in Richtung des alten Highs ist.
Wir brauchten beim EUR/USD also noch eine weitere Bestätigung für das Momentum, welche wir uns an der signifikantesten 1h-FVG festgesetzt haben, welche in Reichweite lag. Wir reden hierbei von der 1h-FVG (rote Box), welche ich noch leicht markiert habe und welche im Bereich von der internen Down-Trendline (blaue Down-Trendline) liegt und somit den stärksten Widerstand im internen Bild schafft. Wiederholen wir nun also nochmal was diesen Widerstand so besonders macht:
Signifikante (große) 1h-FVG,
1h-FVG bereits mehrfach angelaufen,
Unterstützt durch Abwärtstrend (Confluence),
Abwärtstrend seit Beginn der Bewegung perfekt respektiert,
Wir haben also nicht nur Gründe welche für den Support sprechen, der für das Reversal gesorgt hat, sondern zudem ein handfestes Ziel (Liqudität), welches wir anstreben können und einen idealen Momentum Indikator und somit ausreichend Gründe einen Trade einzugehen.
Wer am Sonntag im Call dabei war, sollte bereits die Swing-Position eröffnet haben, beziehungsweise hatte die Chance dazu. Da ich gestern aber abwesend war und euch kein Update geben konnte, gehe ich davon aus, dass der ein oder andere noch zögerlich war und noch nicht in diese Bewegung investiert ist, weshalb ich ein neuen Entry gebildet habe:
Hierfür müssen wir auf den 15min-Chart schauen, oder können wir nämlich sehen, wie gut der Support der neuen 1h-Support-FVG (grüne Box) beachtet wurde und das wir auch in der internen Situation einen signifikanten Widerstand auffinden können, welcher mehrfach bestätigt wurde. In diesem Fall wurde der Support also auch bereits bestätigt, der Widerstand in Form einer 15min-FVG (rote Box) und der Down-Trendline (blaue interne Down-Trendline) aber noch nicht gebrochen.
Erst sobald wir oberhalb dieser beiden Widerstände einen 15min-Close beobachteten, können wir von einer finalen Bestätigung in Form eines Ausbruchs reden, welchen wir als Long Entry nutzen werden.
Wir sollten selbstverständlich das 0.5er Fib (die Mitte) der alten 15min-FVG (rote Box) als Entry anstreben, möchten hier aber nicht zu kleinlich sein. Sobald wir den Bruch also haben, werden wir manuell bei dem nächsten Rücksetzer eine Long Position eröffnen und den Entry von diesem Trade unterhalb des 15min-POC (orangene Linie) platzieren.
Manuell bedeutet, dass wir uns im 1min-Chart ansehen wie weit wir augenscheinlich runter laufen können und einen Long platzieren, sobald wir denken, dass der Rücksetzer beendet ist. Hier kommt ein wenig Gefühl ins Spiel, weshalb ich euch empfehle das Volumen-Profil des 5min-Charts mit zu beobachten, um reagieren zu können, falls dich dort ein neuer POC bildet.
Ich weiß, dass das ganze etwas komplizierter wirkt, solltet ihr aber fragen hierzu haben, stehe ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, ich versuche euch zudem so gut wie möglich zur Seite zu stehen um einen gemeinsamen Einstieg zu finden.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich zurück!
Tag: @everyone
EUR (2H) – Aufwärtstrend über 1,18 hält anGuten Morgen!
EURUSD konsolidiert sich weiterhin oberhalb der Haupttrendlinie und hat sich gerade kräftig von der Unterstützungszone um 1,1750 erholt. EMA20 steht kurz davor, MA50 zu kreuzen, was ein kurzfristiges bullisches Signal darstellt. Das Kursmuster auf dem 2H-Chart bestätigt eine bullische Erholung mit dem nächsten Kursziel bei 1,1850–1,1900.
Makropolitisch steht der USD unter Anpassungsdruck, da die US-Anleiherenditen leicht sinken, während die EZB voraussichtlich ihre restriktive Haltung zur Eindämmung der Inflation in der Eurozone beibehalten wird. Dies verleiht EURUSD zusätzliches Momentum, den Aufwärtstrend beizubehalten.
Kurzfristig stellt die Zone 1,1800–1,1810 eine neu gebildete Unterstützung dar. Wenn sie gehalten wird, kann sie den Kurs in der heutigen Sitzung auf 1,1880–1,1900 treiben.
👉 Händler sollten die Preisreaktion rund um die Unterstützungszone von 1,1800 beobachten, um einen guten Zeitpunkt zu finden.
Euro: Kurzfristiger Korrekturdruck heuteEUR/USD an den CMC-Märkten
Nach einem starken Anstieg konnte sich der Kurs nicht über dem bullischen Kanal halten. Aktuell zeigt der Kurs Anzeichen eines Durchbruchs der kurzfristigen Unterstützungsstruktur und einer Abwärtsbewegung. Der MACD schwächt sich ab, gleichzeitig dominiert der Verkaufsdruck, was auf ein steigendes Korrekturrisiko hindeutet.
Chartmäßig liegt das nächstgelegene Kursziel bei 1,17578, was mit der horizontalen Unterstützung und der Unterkante des Kurskanals zusammenfällt. Bleibt der Verkaufsdruck stark, könnte das Paar seinen Rückgang bis in einen tieferen Unterstützungsbereich ausweiten.
Makropolitisch erholt sich der USD dank steigender US-Anleiherenditen und der Erwartung, dass die Fed ihre Straffungspolitik länger beibehält. Dies setzt den EUR kurzfristig stark unter Druck, insbesondere angesichts der anhaltenden Wachstumsabschwächung in Europa.
Glauben Sie, dass sich EUR/USD vom Bereich 1,1750 erholen kann, oder wird es weiter bis 1,1665 fallen?
EUR/USD-Prognose: Markt tendiert zu absteigendem KursverlaufEUR/USD-Prognose: Markt tendiert zu absteigendem Kursverlauf
Der Markt hat sich von der starken Aufwärtsbewegung in eine Korrekturphase umgestellt, was darauf hindeutet, dass die anfängliche Käuferstärke nachlässt. Die Kursentwicklung spiegelt einen allmählichen Stimmungsumschwung wider: Kurze Erholungsphasen werden von erneuten Verkäufen abgelöst.
Das aktuelle Marktumfeld ist geprägt von einer Unsicherheit zwischen Konsolidierung und weiterem Kursrückgang. Sollten die Verkäufer das Momentum beibehalten, könnte der Kurs weiter fallen, was auf eine mögliche Trendumkehr in den kommenden Handelstagen hindeuten könnte.
EURUSD – Fortsetzung des AbwärtstrendsHallo Trader! Das EURUSD-Diagramm zeigt, dass sich das Währungspaar in einem Abwärtstrend befindet, mit starker Widerstand bei 1,1780. Wenn dieser Widerstand nicht überwunden werden kann, könnte der Preis weiter auf 1,1650 sinken.
Nachrichten:
Der USD ist leicht gestiegen, nachdem die Fed die Zinssätze auf 4,25 % gesenkt hat, was den USD stärkt und Druck auf EURUSD ausübt.
Der Euro ist leicht gefallen aufgrund der Unsicherheit der Europäischen Zentralbank, was weiterhin Druck auf EURUSD ausübt.
Handelsstrategie:
Verkaufen, wenn der Preis 1,1780 erreicht, Ziel 1,1650.
Kaufen, wenn der Preis zu 1,1650 zurückkehrt, ohne diesen Wert zu durchbrechen.
EURUSD Long📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
EUR (2H) – Der rückläufige Kanal wird deutlicher!Nach einem starken Aufschwung konnte der EUR/USD die Widerstandszone von 1,18 nicht halten, die derzeit durch die Abwärtstrendlinie blockiert ist. Der Kurs fiel unter den EMA20 und testet erneut den MA50, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck weiterhin dominant ist.
Das absteigende Kanalmuster ist klar ausgeprägt, wobei das nächstgelegene Ziel die Unterstützungszone bei 1,1671 ist. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte der Kurs den Boden durchbrechen und den Rückgang weiter fortsetzen.
Marktinformationen (Intraday)
Nach der Zinssenkungsentscheidung der Fed erholte sich der USD dank der Erholung der US-Anleiherenditen. Jüngste europäische Inflationsdaten zeigen, dass der Preisdruck weiterhin hoch ist, die EZB jedoch keine klare Lockerungsmaßnahme ergriffen hat, was den EUR gegenüber dem USD schwächt.
Glauben Sie, dass dieses Risiko zu einem weiteren Rückgang des EUR führen wird?
EURO/USD KW39 der September geht langsam zu Ende -der Euro auch?Hey Freunde,
in meinem heutigen Video gibt es wie immer den Ausblick für die kommende Woche im EUR/USD-Chart.
Wir können sehr schön sehen, dass alle meine Targets der letzten Woche erreicht wurden und wir aktuell ein kleines Retracement im Euro haben.
Für die kommende Woche erwarte ich, dass wir noch etwas weiter nach unten laufen – entweder bis zu meiner blauen Support-Linie oder bis zu meinem sensitiven Preislevel. Von dort aus erhoffe ich mir eine bullische Reaktion, bei der ich dann auf jeden Fall in Longs einsteigen werde.
Wichtig sind diese Woche besonders die News am Dienstag und Donnerstag – das dürften die entscheidenden Tage werden. Ich gehe davon aus, dass wir mit den Dienstag-News nach oben kommen und sich dieser Trend dann mit den Donnerstag-News fortsetzt.
Wie immer werde ich am Mittwoch ein Update-Chart zu meinem Video posten.
Bis dahin: Traded safe!
Euer CryptoLeksFX
EURUSD Long📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
EUR/USD – Blick auf die kommenden BewegungenDie EUR/USD-Paarung hat eine ruhige Handelswoche hinter sich, schwankend um die Marke von 1.1700. Der Kurs bewegte sich hin und her, begrenzt durch bekannte Levels, während der Markt auf die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank zur Geldpolitik wartet, die voraussichtlich am Mittwoch bekannt gegeben wird.
Aus technischer Sicht bleibt der langfristige Aufwärtstrend bevorzugt. Sollte die Geldpolitik der Fed weiterhin ungünstig für den US-Dollar ausfallen, erwarte ich einen kräftigen Ausbruch nach oben, der die Widerstandszonen durchbricht und die Ziele von 1.1900 - 1.2000 ansteuert.
Was denkt ihr über diese Einschätzung?
EURUSD 🇪🇺🇺🇸 - Ausblick KW38/2025Hallo Trader,
im Grunde kann ich das gleiche wie letzte Woche schreiben.
Der Aufwärtstrend ist weiter intakt.
Ich bleibe long positioniert. So lange die Trendlinie nicht bricht bzw der Support bei 1.16 - 1.158 gebrochen wird, bleibe ich long dabei
Natürlich wird der FED Entscheid für einen ordentlichen Impuls sorgen. Zinssenkungen sollten aber eher der Long Idee Auftrieb geben.
Widerstände:
- Hoch bei 1.18000
Unterstützungen:
- Zone um 1.16000
- Zone bei 1.14000
- Zone bei 1.10000
- März Tief bei 1.07600
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1733
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung des Euro ist nun, nachdem das Aprilhoch zurückgewonnen wurde, eine Stabilisierung über der 1,16er-Marke erkennbar. Die Widerstandszone im Bereich des Juli-Hochs hat weiterhin Bestand, weshalb der Preis übergeordnet in einer Tradingrange läuft. Auch in der vergangenen Woche gab es keine stärkeren Impulse, am Ende wurde die 1,17er-Marke verteidigt. Mit Blick auf den Fed-Zinsentscheid zur Wochenmitte bleibt für den Start in die neue Woche ein verhaltener Verlauf zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1700 bis 1,1780
Nächste Widerstände: 1,1780 = Vorwochenhoch | 1,1830 | 1,2092
Wichtige Unterstützungen: 1,1661 = Vorwochentief | 1,1573
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag von einem Test des Vorwochenhochs zurückkommen und weiter seine Tradingrange abarbeiten, während die Marktteilnehmer auf stärkere Impulse aus der Fed-Sitzung warten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1720 bis 1,1810
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart stützt sich der EUR/USD in einer Pendelphase an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen, wobei ein Richtungsimpuls abzuwarten bleibt. Impulse nach dem Fed-Zinsentscheid könnten einen Ausbruch über das Juli-Hoch einleiten, aber auch schwächere Notierungen nach sich ziehen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1630 bis 1,1870
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Da der Kurs im Bereich der 1,18er-Marke gegen Widerstand ringt, wäre bei einem Ausbruch Anschlussdynamik zu erwarten. Sollte sich hingegen Korrekturbedarf zeigen, dürfte das April-Hoch erneut unter Druck stehen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1750 bis 1,1940 alternativ 1,1540 bis 1,1730
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
11:00 Uhr Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & Fed-Zinsentscheid
20:30 Uhr Fed Pressekonferenz
Donnerstag
09:10 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading