zurückziehen
Verwandte Suchanfragen zu zurückziehen: sich zurückziehen
zu·rụ̈ck·zie·hen
<ziehst zurück, zog zurück, hat zurückgezogen, ist zurückgezogen> zurückziehenI. VERB (mit OBJ) haben jmd. zieht etwas zurück
1. ziehend nach hinten oder an den Ausgangsort bringen den Fuß/die Hand zurückziehen, den Tisch ein wenig zurückziehen
2. eine Figur eines Brettspieles wieder an ihren Ausgangsort bewegen eine Schachfigur in die Ausgangsstellung zurückziehen
3. etwas, das vor etwas gewesen ist, auf die Seite ziehen und damit den Blick frei machen die Gardinen/Vorhänge zurückziehen
4. jmd. zieht jmdn. zurück milit.: jmdm. den Befehl geben, ein Gebiet zu verlassen seine Truppen aus einem Gebiet zurückziehen, die Polizeikräfte zurückziehen
5. jmd. zieht etwas/jmdn. zurück etwas für nicht mehr gültig erklären Ich ziehe mein Angebot/meine Zusage zurück., einen Kandidaten zurückziehen
II. VERB (ohne OBJ) sein jmd. zieht zurück wieder an seinen alten Wohnort gehen Ich bin wieder nach Hamburg zurückgezogen.
III. VERB (mit SICH) haben
1. jmd./ein Tier zieht sich zurück Kontakt mit anderen Menschen oder Aktivitäten aufgeben oder vermeiden Wenn Sie erlauben, würde ich mich gerne zurückziehen., Der Bär zieht sich im Winter in seine Höhle zurück., Im Laufe der Zeit hat er sich immer mehr zurückgezogen., ein zurückgezogenes Leben führen, Ich habe mich aus dem Projekt zurückgezogen.
2. jmd. zieht sich zurück milit.: das Kampfgebiet verlassen Der Gegner hat sich zurückgezogen.
IV. VERB (mit ES) haben es zieht jmdn. irgendwohin zurück den Wunsch vermitteln, an einem Ort sein zu wollen, an dem man früher gewesen ist Es zieht ihn wieder in die Heimat.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•rụ̈ck•zie•hen
[Vt] (hat)1. jemanden/etwas zurückziehen jemanden/etwas nach hinten ziehen od. dorthin ziehen, wo er/es vorher war: das Kind vom offenen Feuer zurückziehen
2. etwas zurückziehen etwas auf die Seite ziehen <die Vorhänge, die Gardinen, den Store zurückziehen>
3. jemanden zurückziehen meist Truppen den Befehl geben, sich aus einem Gebiet zu entfernen (u. ins Land dahinter zu gehen): die an der Grenze stationierten Truppen zurückziehen
4. etwas zurückziehen erklären, dass man etwas nicht mehr will ≈ rückgängig machen <seine Kandidatur, einen Antrag, eine Klage zurückziehen>; [Vi] (ist)
5. irgendwohin zurückziehen seinen Wohnsitz wieder an einen Ort verlegen, an dem man früher einmal gelebt hat: Wir möchten nie mehr in die Stadt zurückziehen; [Vr] (hat)
6. sich zurückziehen an einen Ort gehen, wo man allein ist, od. sich so verhalten, dass man nur wenig Kontakt zu Menschen hat <zurückgezogen leben>: Er hat sich auf eine Hütte in den Bergen zurückgezogen
7. sich (von/aus etwas) zurückziehen bei etwas nicht mehr aktiv sein ≈ etwas aufgeben <sich aus der Politik, vom Geschäft, vom Hochleistungssport zurückziehen>
8. <Truppen o. Ä.> ziehen sich zurück Truppen o. Ä. gehen vom Ort der Kämpfe weg; [Vimp]
9. es zieht jemanden irgendwohin zurück jemand spürt das Verlangen, an einen bestimmten Ort zurückzukehren: Mich zieht es in die Heimat zurück
|| ► Rückzug
|| ► Rückzug
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zurückziehen
(ʦuˈrʏkʦiːən)verb trennbar, unreg.
1. Angebot, Aussage, Klage für ungültig erklären eine Klage zurückziehen Ich ziehe mein Angebot zurück.
2. sich von einem Ort entfernen, um in Sicherheit oder ungestört zu sein Die Soldaten zogen sich in die Berge zurück. Ich werde mich jetzt zurückziehen und ein wenig ausruhen.
3. an etw. nicht mehr teilnehmen Er will sich ganz aus der Politik zurückziehen.
4. Militär Soldaten, Truppen ihnen befehlen, zum Ausgangspunkt zu kommen die Truppen aus dem Krisengebiet zurückziehen
5. wegziehen Perfekt mit sein wieder in seinen früheren Wohnort ziehen Wollt ihr tatsächlich nach München zurückziehen?
6. zuziehen zur Seite ziehen Sie zog die Vorhänge zurück und sah aus dem Fenster.
7. nach hinten ziehen ein Kind vom Bahngleis zurückziehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(sich) zurückziehen:
abziehenvon dannen ziehen (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
ÜbersetzungenWählen Sie eine Sprache:
English
zurückziehen
withdraw, offtake, to backtrack, to retire, to retract, to retrieve, to withdraw withdrawn, to withdraw withdrew, scratchzu|rụ̈ck+zie|hen
sep irregvt → to pull or draw back; Hand, Fuß → to pull or draw away or back; Truppen → to pull back; (= rückgängig machen) Antrag, Bemerkung, Klage etc → to withdraw
vr → to retire, to withdraw; (= sich zur Ruhe begeben) → to retire; (Mil) → to withdraw, to retreat; (vom Geschäft, von der Politik etc) → to retire (von, aus from); sich von jdm zurückziehen → to withdraw from sb; sich von der Welt/in sich (acc) zurückziehen → to retire from the world/into oneself ? auch zurückgezogen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einen Misstrauensantrag zurückziehen | → | to withdraw a motion of no-confidence |
Er bat, sich zurückziehen zu dürfen. | → | He asked to be allowed to withdraw. |
sich aus der Politik zurückziehen | → | to withdraw from political activity |