versehen
Verwandte Suchanfragen zu versehen: aus Versehen
Ver·se·hen
<Versehens, Versehen> das Versehen SUBST ein Irrtum oder ein Fehler, die durch Unachtsamkeit verursacht werden "Entschuldigung, das war ein Versehen!"ver·se·hen
<versiehst, versah, hat versehen> versehenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. versieht jmdn./etwas mit etwas Dat. versorgen Die Lehrerin muss sich und ihre Schüler mit Fahrausweisen versehen., "Vielen Dank, ich bin mit allem reichlich versehen."
2. jmd. versieht etwas mit etwas Dat. etwas irgendwo anbringen Ich habe den Text korrigiert und mit Anmerkungen versehen., Der Vermieter versah die Räume mit neuen Tapeten.
3. jmd. versieht etwas erfüllen, ausüben Er hat seinen Dienst stets gewissenhaft versehen.
II. VERB (mit SICH) jmd. versieht sich
1. einen Fehler beim Hinsehen machen
2. ehe man sich's versieht schneller, als man es erwartet Ehe man sich's versieht, sind zehn Jahre vorüber.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•se•hen
das; -s, -1. ein meist kleiner Fehler (besonders weil man nicht gut aufgepasst hat) ≈ Irrtum
2. aus Versehen ohne Absicht ≈ versehentlich, unabsichtlich: jemanden aus Versehen stoßen; etwas aus Versehen wegwerfen
ver•se•hen
1; versieht, versah, hat versehen; [Vt]1. jemanden mit etwas versehen jemandem etwas geben, das er braucht ≈ versorgen
2. etwas mit etwas versehen dafür sorgen, dass etwas irgendwo vorhanden ist ≈ etwas irgendwo anbringen: einen Schrank mit Schnitzereien versehen; [Vr]
3. sich mit etwas versehen sich das nehmen, was man braucht ≈ versorgen: sich für die Reise mit Schecks und Devisen versehen
ver•se•hen
2; versieht, versah, hat versehen; [Vt] etwas versehen geschr; eine (berufliche) Aufgabe erfüllen: seine Pflichten, seinen Dienst gewissenhaft versehenver•se•hen
, sich3; versieht sich, versah sich, hat sich versehen; gespr; [Vr] sich versehen (beim Hinsehen) einen Fehler machen|| ID eh man sichs versieht gespr veraltend; ganz plötzlich
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
versehen
(fɛɐˈzeːən)verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
jdm etwas Notwendiges geben die Schüler mit Büchern versehen
etw. zu etw. hinzufügen oder an etw. anbringen den Brief mit Adresse und Datum versehen die Wände mit Farbe versehen
seinen Dienst / seine Pflicht tun
etw. zu etw. hinzufügen oder an etw. anbringen den Brief mit Adresse und Datum versehen die Wände mit Farbe versehen
seinen Dienst / seine Pflicht tun
Versehen
(fɛɐˈzeːən)substantiv sächlich
Versehen , Versehen
Absicht Fehler, den man aus Unaufmerksamkeit begeht Durch ein Versehen wurden die beiden Koffer vertauscht.
ohne Absicht Er ist ihr aus Versehen auf den Fuß getreten.
ohne Absicht Er ist ihr aus Versehen auf den Fuß getreten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
versehen
Partizip Perfekt: versehen
Gerundium: versehend
Indikativ Präsens |
---|
ich versehe |
du versihst |
er/sie/es versiht |
wir versehen |
ihr verseht |
sie/Sie versehen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
ÜbersetzungenWählen Sie eine Sprache:
English
versehen
oversight, provide, to provide, furnish, lapse, store, be mistaken, give, occupy, perform, supply, accidentalver|se|hen
ptp <versehen> irregvt
(= ausüben) Amt, Stelle etc → to occupy, to hold; Dienst → to perform, to discharge (form); (= sich kümmern um) → to look after, to take care of; Küche → to see to, to do; (Bus, Schiff etc) Route → to provide the/a service on; Dienst → to provide; den Dienst eines Kollegen versehen → to take a colleague’s place, to perform a colleague’s duties
(= ausstatten) jdn mit etw versehen → to provide or supply sb with sth; (= ausrüsten auch) → to equip sb with sth; etw mit etw versehen → to put sth on/in sth; (= montieren) → to fit sth with sth; ein Buch mit einem Umschlag versehen → to provide a book with a dust jacket; mit etw versehen sein → to have sth; mit Blättern/Wurzeln/Haaren etc versehen sein → to have leaves/roots/hairs etc; mit Etiketten/Wegweisern versehen sein → to be labelled (Brit) → or labeled (US) → /signposted; mit allem reichlich or wohl versehen sein → to be well provided for; die Bücherei ist gut (mit Fachliteratur) versehen → the library is well stocked (with specialist literature)
(Eccl) jdn (mit den Sterbesakramenten) versehen → to administer the last rites or sacraments to sb
(= geben) → to give; jdn mit einer Vollmacht versehen → to invest sb with full powers; etw mit seiner Unterschrift versehen → to affix one’s signature to sth (form), → to sign sth; etw mit einem Stempel versehen → to stamp sth; etw mit einem Siegel versehen → to affix a seal to sth; etw mit Akzept versehen (Fin) → to accept sth
vr
sich mit etw versehen (= sich versorgen) → to provide oneself with sth; (= sich ausstatten) → to equip oneself with sth
ehe man sichs versieht → before you could turn (a)round, before you could say Jack Robinson (esp Brit inf), → lickety-split (US inf)
Ver|se|hen
nt <-s, -> (= Irrtum) → mistake, error; (= Unachtsamkeit) → inadvertence, oversight; aus Versehen → by mistake, inadvertently
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Durch ein Versehen wurden Ihnen falsche Waren zugesandt. | → | You were mistakenly sent the wrong goods. |
Ehe er sich's versah, ... | → | Before he knew what was happening ... |
mit Bünden versehen [Saiteninstrument] | → | fretted [string instrument] |