vergeben

ver·ge·ben

 <vergibst, vergab, hat vergeben> vergeben1 VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. vergibt jmdm. (etwas) verzeihen jmdm. sagen, dass man wegen seines Fehlers nicht mehr böse ist Sie vergab ihm seinen Fehler., Er hat ihr schon längst vergeben. etwas ist vergeben und vergessen etwas ist vollständig verziehen Mach dir keine Sorgen, dass du mich gekränkt hast – das ist doch längst vergeben und vergessen!

ver·ge·ben

 <vergibst, vergab, hat vergeben> vergeben2
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. vergibt etwas etwas unentgeltlich weggeben Ich habe zwei Theaterkarten für heute abend zu vergeben.
2. jmd. vergibt etwas an jmdn. einem Bewerber etwas geben Man hat das Stipendium/den Auftrag/die Wohnung an ihn vergeben.
3. jmd. vergibt etwas sport: eine Chance nicht nutzen oder umsetzen Der Schütze hat den Elfmeter vergeben.
II. VERB (mit SICH) jmd. vergibt sich etwas etwas tun, wodurch man dem eigenen Ansehen schadet Du vergibst dir doch nichts, wenn du mit deinen Angestellten gemeinsam feierst ! jemand ist schon vergeben umg. jmd. hat sich schon verabredet oder jmd. hat bereits einen festen Partner Heute Abend bin ich leider schon vergeben – aber morgen Aöbend habe ich Zeit.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ver•ge•ben

; vergibt, vergab, hat vergeben; [Vt/i]
1. (jemandem) (etwas (Akk)) vergeben jemandem wegen einer Handlung (durch die er einem geschadet hat) nicht mehr böse sein ≈ jemandem etwas verzeihen: Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, das ist bereits vergeben und vergessen; [Vt]
2. etwas (an jemanden) vergeben jemandem etwas geben, worum er sich beworben hat <einen Auftrag (an eine Firma), einen Preis, ein Stipendium, eine Stelle, eine Wohnung, ein Zimmer vergeben>: Die Wohnung, die ich haben wollte, ist bereits vergeben
3. etwas vergeben eine günstige Gelegenheit nicht nutzen <eine Chance vergeben>
4. sich (Dat) nichts vergeben, wenn … seinem Ansehen, seiner Ehre nicht schaden, wenn (man etwas tut)
|| ID jemand ist bereits/schon vergeben gespr; jemand ist schon mit jemandem verlobt od. verheiratet
|| zu
1. Ver•ge•bung die; meist Sg
|| ► Vergabe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

vergeben

(fɛɐˈgeːbən)
verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. gehoben jdm wegen eines Fehlers nicht mehr böse sein Bitte vergib mir! jdm seine Sünden vergeben
2. Auftrag, Preis, Platz jdm geben, zuteilen An wen wurde die Wohnung vergeben? Es sind noch freie Stellen zu vergeben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

vergeben


Partizip Perfekt: vergeben
Gerundium: vergebend

Indikativ Präsens
ich vergebe
du vergibst
er/sie/es vergibt
wir vergeben
ihr vergebt
sie/Sie vergeben
Präteritum
ich vergab
du vergabst
er/sie/es vergab
wir vergaben
ihr vergabt
sie/Sie vergaben
Futur
ich werde vergeben
du wirst vergeben
er/sie/es wird vergeben
wir werden vergeben
ihr werdet vergeben
sie/Sie werden vergeben
Würde-Form
ich würde vergeben
du würdest vergeben
er/sie/es würde vergeben
wir würden vergeben
ihr würdet vergeben
sie/Sie würden vergeben
Konjunktiv I
ich vergebe
du vergebest
er/sie/es vergebe
wir vergeben
ihr vergebet
sie/Sie vergeben
Konjunktiv II
ich vergäbe
du vergäbest
er/sie/es vergäbe
wir vergäben
ihr vergäbet
sie/Sie vergäben
Imperativ
vergib (du)
vergebt (ihr)
vergeben Sie
Futur Perfekt
ich werde vergeben haben
du wirst vergeben haben
er/sie/es wird vergeben haben
wir werden vergeben haben
ihr werdet vergeben haben
sie/Sie werden vergeben haben
Präsensperfekt
ich habe vergeben
du hast vergeben
er/sie/es hat vergeben
wir haben vergeben
ihr habt vergeben
sie/Sie haben vergeben
Plusquamperfekt
ich hatte vergeben
du hattest vergeben
er/sie/es hatte vergeben
wir hatten vergeben
ihr hattet vergeben
sie/Sie hatten vergeben
Konjunktiv I Perfekt
ich habe vergeben
du habest vergeben
er/sie/es habe vergeben
wir haben vergeben
ihr habet vergeben
sie/Sie haben vergeben
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte vergeben
du hättest vergeben
er/sie/es hätte vergeben
wir hätten vergeben
ihr hättet vergeben
sie/Sie hätten vergeben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

vergeben

forgive, to forgive forgave, to forgive forgiven, to place with, pardon, set, attached

vergeben

affetmek, elden çıkarmak, vermek, bağlı

vergeben

vergeven, gehecht

vergeben

oddaný

vergeben

fastgjort

vergeben

varattu

vergeben

vezan

vergeben

決まった相手がいる

vergeben

애정으로 묶여 있는

vergeben

knyttet til

vergeben

przywiązany

vergeben

afeiçoado, apegado, adjudicado

vergeben

bifogad

vergeben

ที่ติดกัน

vergeben

gắn bó

vergeben

喜爱的

vergeben

הוענק

ver|ge|ben

ptp <vergeben> irreg
vt
(= weggeben) Auftrag, Stipendium, Preisto award (→ an +accto); Plätze, Studienplätze, Stellento allocate; Kreditto give out; Kartento give away; Arbeitto assign; (fig) Chance, Möglichkeitto throw away; ein Amt an jdn vergebento appoint sb to an office; zu vergeben seinto be available; (Stelle auch)to be open; vergeben sein (Gewinn)to have been awarded or won; (Wohnung, Karten, Plätze)to have been taken; (Stelle)to have been filled; er/sie ist schon vergeben (inf)he/she is already spoken for (inf)or (verheiratet auch) → married; ich bin heute Abend schon vergeben (inf)I’ve got something else on this evening; mein Herz ist schon vergeben (liter)my heart belongs to another (liter); der nächste Tanz ist schon vergebenI’ve already promised the next dance
(= verzeihen)to forgive; Sündeto forgive, to pardon; jdm etw vergebento forgive sb (for) sth; das ist vergeben und vergessenthat is over and done with, that is forgiven and forgotten
sich (dat) etwas/nichts vergebento lose/not to lose face; was vergibst du dir, wenn du ein bisschen netter bist?what have you got to lose by being a bit friendlier?
vr (Cards) → to misdeal
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern ...as we forgive those who trespass against us ...
Denn vergeben wird dir nieDaddy's Little Girl [Mary Higgins Clark]
Irren ist menschlich, vergeben (ist) göttlich.To err is human, to forgive is divine.