treffen
(weiter geleitet durch trefft)Trẹf·fen
<Treffens, Treffen> das Treffen SUBST Zusammenkunft ein Treffen der Schüler beider Schulen, ein Treffen absagen/durchführen/planen/vereinbaren, zu einem Treffen kommentrẹf·fen
<triffst, traf, hat getroffen, ist getroffen> treffenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) haben
1. jmd. trifft jmdn./etwas einen Schlag oder Schuss so platzieren, dass er direkt sein Ziel erreicht Er traf ihn mit einer rechten Geraden., Der Ball hat das Tor/ins Tor getroffen, Ich habe (den Ball) wieder nicht getroffen!, Er wurde am Kopf getroffen.
2. etwas trifft jmdn. jmdm. ein trauriges Gefühl geben Deine Anschuldigungen treffen mich tief., Ihr Tod hat ihn schwer getroffen., So ein Verlust trifft schwer., Es trifft schon, wenn man einfach übergangen wird.
3. etwas trifft jmdn. an jmds. Adresse gehen Deine Vorwürfe treffen den Falschen.
4. richtig wählen oder richtig raten jemandes Geschmack treffen, Habe ich richtig getroffen?, eine treffende Bemerkung machen
II. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. trifft jmdn. zufällig oder verabredet begegnen Ich habe ihn rein zufällig getroffen., Ich treffe ihn heute (sicher) noch., Wann treffen wir euch wieder?
2. etwas trifft jmdn. auf jmdn. fallen Das Los hat mich getroffen., Ihn trifft keine Schuld.
3. jmd. trifft etwas in verblasster Bedeutung: tun, durchführen Vorkehrungen/Verfügungen treffen, eine Vereinbarung/Entscheidung treffen, eine schwere Wahl treffen müssen
III. VERB (ohne OBJ) sein jmd. trifft auf etwas Akk. unerwartet finden oder begegnen Sie sind bei den Bohrungen auf Erdöl getroffen., Wir sind in der Stadt auf ihn getroffen., Sie sind auf einen harten Gegner getroffen., auf unerwarteten Widerstand treffen
IV. VERB (mit SICH) haben jmd. trifft sich (wie vereinbart) zusammenkommen Sie trafen sich in einem Café., Sie haben sich regelmäßig getroffen.
V. VERB (mit ES) haben es trifft sich irgendwie geschehen Das trifft sich günstig., Es hat sich so getroffen, ohne dass wir es beabsichtigt hatten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
trẹf•fen
; trifft, traf, hat/ist getroffen; [Vt/i] (hat)1. (jemanden/etwas) treffen jemanden/etwas mit einem Schuss, Schlag, Wurf o. Ä. erreichen (u. verletzen, beschädigen o. Ä.) ↔ verfehlen: Er traf sie mit dem Schneeball mitten ins Gesicht; Er sank tödlich getroffen zu Boden
2. (etwas) treffen genau das herausfinden, was (am besten) passt <jemandes Geschmack, den richtigen Ton, die richtigen Worte treffen>: Mit diesem Geschenk hast du genau das Richtige getroffen; Getroffen! (= stimmt, genau richtig!); [Vt] (hat)
3. jemanden treffen mit jemandem (zufällig od. aufgrund einer Verabredung) zusammenkommen: Ich habe sie beim Einkaufen getroffen; Wir treffen uns morgen um neun Uhr
|| NB: kein Passiv!
|| NB: kein Passiv!
4. etwas treffen etwas beschließen und durchführen <Maßnahmen, Vorkehrungen, Vorsichtsmaßnahmen treffen>
5. ein Abkommen treffen ein Abkommen beschließen
6. jemand/etwas trifft jemanden/etwas (irgendwie/irgendwo) jemand/etwas macht jemanden traurig, verletzt seine Gefühle od. schadet einer Sache <jemanden an seiner empfindlichsten Stelle, jemandes wunden Punkt treffen; etwas trifft jemanden hart, schwer, tief, zutiefst>: Ihr Tod hat ihn schwer getroffen; Mit dieser Beleidigung hast du ihn zutiefst getroffen
7. jemanden trifft keine/die Schuld (an etwas (Dat)) jemand ist nicht schuld/ist schuld an etwas
8. etwas treffen geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; eine Abmachung (mit jemandem) treffen ≈ etwas (mit jemandem) abmachen (= vereinbaren); eine Absprache (mit jemandem) treffen ≈ etwas (mit jemandem) absprechen; eine Anordnung treffen ≈ etwas anordnen (= befehlen); eine Entscheidung (über jemanden/etwas) treffen ≈ etwas (über jemanden/etwas) entscheiden; eine Verabredung treffen ≈ etwas verabreden; eine Vereinbarung (mit jemandem) treffen ≈ etwas (mit jemandem) vereinbaren; Verfügungen treffen ≈ etwas verfügen; Vorbereitungen (für/zu etwas) treffen ≈ etwas vorbereiten; eine Wahl treffen ≈ jemanden/etwas (aus)wählen; [Vi] (ist)
9. auf etwas (Akk) treffen irgendwo etwas finden (meist ohne dies zu erwarten) ≈ auf jemanden/etwas stoßen: auf Spuren treffen
10. auf jemanden treffen jemanden als Gegner in einem Wettkampf bekommen: Im Finale traf die englische Mannschaft auf die italienische
11. auf etwas (Akk) treffen geschr; etwas meist Unangenehmes und Unerwartetes erleben ≈ auf etwas stoßen <auf Ablehnung, Schwierigkeiten, Widerstand treffen>; [Vr] (hat)
12. jemand trifft sich mit jemandem; <Personen> treffen sich zwei od. mehrere Personen kommen (wie vereinbart) zusammen: Er trifft sich mit seiner Freundin/sie treffen sich um fünf Uhr im Park; [Vimp] (hat)
13. es trifft jemanden/etwas jemand/etwas ist an der Reihe (etwas Unangenehmes zu tun o. Ä.): Wen trifft es heute mit dem Aufräumen?
|| ID jemand ist gut/schlecht getroffen jemand sieht auf einem Bild, Foto so/nicht so aus wie in Wirklichkeit; es gut/schlecht (mit jemandem/etwas) getroffen haben Glück/Pech bei der Wahl von jemandem/etwas gehabt haben: Sie hat es mit ihrem neuen Freund gut getroffen; es trifft sich gut/bestens usw, dass … es ist ein schöner Zufall, dass …, es passt gut, dass …; wie es sich so trifft! das war ein Zufall
|| ID jemand ist gut/schlecht getroffen jemand sieht auf einem Bild, Foto so/nicht so aus wie in Wirklichkeit; es gut/schlecht (mit jemandem/etwas) getroffen haben Glück/Pech bei der Wahl von jemandem/etwas gehabt haben: Sie hat es mit ihrem neuen Freund gut getroffen; es trifft sich gut/bestens usw, dass … es ist ein schöner Zufall, dass …, es passt gut, dass …; wie es sich so trifft! das war ein Zufall
Trẹf•fen
das; -s, -; eine (verabredete) Begegnung, ein Zusammenkommen von zwei od. mehreren Personen: Sie vereinbarten regelmäßige Treffen|| -K: Abituriententreffen, Klassentreffen, Schülertreffen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
treffen
(ˈtrɛfən)verb
triffttrafgetroffen
1. erreichen, berühren (und dabei oft beschädigen, verletzen oder töten) Die Kugel traf genau ins Ziel. Das Haus wurde vom Blitz getroffen. Leider hat er das Tor nicht getroffen. Hab ich getroffen?
2. durch Zufall an den gleichen Ort kommen wie jd anderer / etw. anderes Ich habe sie gestern zufällig in der Stadt getroffen. Ihre Blicke trafen sich.
Perfekt mit sein auf Schwierigkeiten / Widerstand treffen Im Finale trafen sie auf die französische Mannschaft.
Perfekt mit sein auf Schwierigkeiten / Widerstand treffen Im Finale trafen sie auf die französische Mannschaft.
3. sich verabreden und zusammenkommen Ich treffe sie nach der Schule im Café. Er trifft sich noch regelmäßig mit seiner Exfrau. Wollen wir uns mal wieder treffen?
4. das finden, was passend oder erwünscht ist Mit diesem Wein haben Sie genau seinen Geschmack getroffen. in einem Gespräch den richtigen Ton treffen
5. jdn traurig machen, kränken o. Ä. Seine Bemerkung hat sie tief getroffen.
6. Entscheidung, Maßnahmen, Vorbereitungen eine Handlung ausführen Hast du deine Wahl getroffen? Vor seiner Abreise traf er noch verschiedene Anordnungen.
7. es passt gut, dass ... Es trifft sich gut, dass du gerade vorbeikommst ‒ hilfst du mir kurz?
Treffen
(ˈtrɛfən)substantiv sächlich
Treffens , Treffen
geplantes Zusammenkommen mehrerer Personen mit jdm ein Treffen vereinbaren Kommst du nächste Woche zum Klassentreffen?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
treffen
Partizip Perfekt: getroffen
Gerundium: treffend
Indikativ Präsens |
---|
ich treffe |
du triffst |
er/sie/es trifft |
wir treffen |
ihr trefft |
sie/Sie treffen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(sich) treffen:
zusammenkommen(sich) versammeln,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
treffen
meeting, reunion, meet, hit, encounter, hit}, meetings, reunions, stricken}, to encounter, to hit {hit, to meet, to meet met, to strike {struck, bee, catch, join, date, appointment, struck, bump into, meet up, seetreffen
atteindre, coup, frapper, parvenir, saisir, rencontrer, rendez-vous, rencontre, rentrer dans, réunion, se retrouver, voirtreffen
incontrare, incontro, colpire, appuntamento, conferenza, raduno, imbattersi in, trovarsi, vederetreffen
treffen, halen, houw, inslaan, klap, raken, schop, slag, stoot, teisteren, tik, ontmoeten, ontmoeten na afspraak, tegen het lijf lopen, vergadering, zientreffen
buluşma, buluşmak, isabet etmek, karşılaşma, karşılaşmak, rastlamak, vurmak, çarpmak, görmek, karşılamaktreffen
срештамtreffen
potkat, potkávat, setkávat se, trefit, trefovat, schůzka, sejít se, seznámit setreffen
συναντώ, βλέπω, συνάντηση, συναντώ τυχαίαtreffen
encontrar, encuentro, jornadas, golpear, conocer, juntarse, quedar, reunión, toparse con, vertreffen
ráakad, rábukkan, rátalál, találkoziktreffen
hittatreffen
встреча, бить, попадать, видиться, встречать, встречаться, случайно встретить, встретитьtreffen
møde, støde påtreffen
tapaaminen, tavata, törmätä johonkintreffen
naletjeti na, sastanak, sastati se, sresti, susrestitreffen
~に会う, ・・・に会う, ばったり出会う, 会議, 待ち合わせるtreffen
...와 만나다, 만나다, 만남, 우연히 만나다treffen
spotkać, spotkać się, spotkanie, widzieć się, wpaść natreffen
möte, stöta ihop, träffa, träffastreffen
การประชุม, พบ, พบโดยบังเอิญ, พบกันtreffen
cuộc họp, gặp, hẹn gặp, thấy, tình cờ gặptrẹf|fen
pret <traf>, ptp <getrọffen>vt
(durch Schlag, Schuss etc) → to hit (→ an/in +dat → on, in +acc → in); (Blitz, Faust) → to strike, to hit; (Unglück) → to strike; auf dem Foto bist du gut getroffen (inf) → that’s a good photo or picture of you ? Schlag a
(fig: = kränken) → to hurt
(= betreffen) → to hit, to affect; es trifft immer die Falschen → it’s always the wrong people who are hit or affected; ihn trifft keine Schuld → he’s not to blame
(= finden) → to hit upon, to find; (lit, fig) Ton → to hit; du hasts getroffen (mit Antwort) → you’ve hit the nail on the head; (mit Geschenk) → that’s the very thing ? auch Nerv
es gut/schlecht treffen → to be fortunate or lucky/unlucky (mit with); es mit dem Wetter/der Unterkunft gut/schlecht treffen → to have good/bad weather/accommodation; ich hätte es schlechter treffen können → it could have been worse
Vorbereitungen, Anstalten etc → to make; Vereinbarung → to reach; Entscheidung → to make, to take; Vorsorge, Maßnahmen → to take
vi
(Schlag, Schuss etc) → to hit; der Schuss/er hat getroffen → the shot/he hit it/him etc; tödlich getroffen (von Schuss, Pfeil etc) → fatally wounded; nicht treffen → to miss; gut/schlecht treffen → to aim well/badly; getroffen! → a hit ? Schwarze(s)
(= verletzen) → to hurt; sich getroffen fühlen → to feel hurt; (= auf sich beziehen) → to take it personally
vr (= zusammentreffen) → to meet; unsere Interessen treffen sich im Sport → we are both/all interested in sport
vr impers es trifft sich, dass … → it (just) happens that …; das trifft sich gut/schlecht, dass … → it is convenient/inconvenient that …
Trẹf|fen
nt <-s, -> → meeting; (Sport, Mil) → encounter; ins Treffen führen (Mil) → to send into battle; (fig) → to put forward
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Du triffst nicht mal ein Scheunentor, selbst wenn du davor stehst. | → | You couldn't hit a cow's arse with a banjo. [Br.] [vulg.] |
Abbott und Costello treffen Frankenstein | → | Abbott and Costello Meet Frankenstein [Charles Barton] |
den richtigen / falschen Ton treffen [fig.] | → | to hit / strike the right / wrong note [fig.] |
- Wo können wir uns treffen?
- Wo wollen wir uns treffen?
- Können wir uns zum Mittagessen treffen?
- Sollen wir uns danach treffen?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009