stören
(weiter geleitet durch störtet)stö·ren
stören VERB (mit OBJ/ohne OBJ)1. jmd. stört (jmdn.) (bei etwas Dat.) jmdn. aus seiner Ruhe, seiner Tätigkeit herausreißen Er hat mich beim Lesen gestört., Störe ich?
2. jmd. stört etwas etwas in seinem Ablauf behindern Die Schüler stören den Unterricht., Er stört ununterbrochen.
3. etwas stört jmdn. jmdm. überhaupt nicht gefallen, missfallen Seine fettigen Haare stören mich., Ihre vulgäre Ausdrucksweise stört.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
stö•ren
; störte, hat gestört; [Vt/i]1. (jemanden) (bei etwas) stören jemanden bei einer Tätigkeit unterbrechen (u. ihn dadurch ärgern) <jemanden bei der Arbeit, beim Lesen stören>: Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie störe!; Störe ich (dich) gerade?
2. (etwas) stören sich mit Absicht so verhalten, dass etwas nicht normal verlaufen kann: Die Schüler unterhielten sich und störten dadurch den Unterricht
3. etwas stört (etwas) etwas hat eine negative Wirkung auf etwas und verhindert den normalen Ablauf ≈ etwas beeinträchtigt etwas: Elektromagnetische Wellen störten den Radioempfang
|| K-: Störgeräusch
|| K-: Störgeräusch
4. etwas stört (jemanden) etwas gefällt jemandem überhaupt nicht ≈ etwas missfällt jemandem: Mich stören seine schmutzigen Fingernägel; [Vr]
5. sich an etwas (Dat) stören gespr; etwas als schlecht od. unangenehm empfinden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stören
(ˈʃtøːrən)verb transitiv-intransitiv
1. jdn von einer Tätigkeit ablenken Er fühlt sich vom Lärm gestört. Bitte nicht stören! Stör mich bitte nicht bei der Arbeit!
2. jdn mit etw. belästigen Stört es dich, wenn ich rauche? Der Regen stört mich eigentlich nicht. Diese Eigenschaft stört mich an ihr.
3. Ordnung, Unterricht eine negative Wirkung auf etw. haben Das Gewitter stört den Empfang des Senders. ein gestörtes Gleichgewicht
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
stören
disturb, interfere, to derange, to disturb, to incommode, to interrupt, to mar, to mutilate, to perturb, to trouble, interrupt, intrude, jam, hinder, annoy, ferment, disruptstören
disturbare, impedire, interromperestören
storen, verstoren, belemmeren, beletten, doorkruisen, hinderen, stremmen, verhinderenstören
perturbar, atrapalhar, importunar, incomodar, molestar, prejudicar, interromperstören
rahatsız etmek, karıştırmak, rahat vermemek, bölmekstören
häiritä, keskeyttäästören
truflastören
narušit, rušitstören
afbryde, forstyrrestören
omesti, uznemiritistören
混乱させる, 邪魔をするstören
방해하다, 중단시키다stören
rozerwać, zaniepokoićstören
avbryta, störastören
ทำให้ยุ่งเหยิง, รบกวนstören
làm gián đoạn, quấy rầystören
扰乱stören
להפריעstö|ren
vt
(= beeinträchtigen) Schlaf, öffentliche Ordnung, Frieden etc → to disturb; Verhältnis, Harmonie, Gesamteindruck etc → to spoil; Rundfunkempfang → to interfere with; (absichtlich) → to jam; jds Pläne stören → to interfere with sb’s plans ? auch gestört
Handlungsablauf, Prozess, Vorlesung, Feier → to disrupt
(= unangenehm berühren) → to disturb, to bother; was mich an ihm/daran stört → what I don’t like about him/it; entschuldigen Sie, wenn ich Sie störe → I’m sorry to bother you, I’m sorry if I’m disturbing you; störe mich jetzt nicht! → don’t bother or disturb me now!; lassen Sie sich nicht stören! → don’t let me disturb you, don’t mind me; stört es Sie, wenn ich rauche? → do you mind if I smoke?, does it bother you if I smoke?; würden Sie bitte aufhören zu rauchen, es stört mich → would you mind not smoking, I find it annoying; das stört mich nicht → that doesn’t bother me, I don’t mind; sie stört uns nicht → she doesn’t bother us, we don’t mind her; sie lässt sich durch nichts stören → she doesn’t let anything bother her
vr sich an etw (dat) stören → to be bothered about sth; ich störe mich an seiner Unpünktlichkeit → I take exception to his unpunctuality
vi
(= lästig sein, im Weg sein) → to get in the way; (= unterbrechen) → to interrupt; (= Belästigung darstellen: Musik, Lärm etc) → to be disturbing; bitte nicht stören! → please do not disturb!; ich möchte nicht stören → I don’t want to be in the way or to be a nuisance, I don’t want to interrupt; (in Privatsphäre etc) → I don’t want to intrude; störe ich? → am I disturbing you?; wenn ich nicht störe → if I’m not in the way, if I’m not disturbing you; stört das sehr, wenn ich jetzt fernsehe? → would it disturb you if I watch television?; etw als störend empfinden → to find sth bothersome; sich störend bemerkbar machen → to be all too noticeable or obvious; ein störender Lärm → a disturbing noise; ein störender Umstand → a nuisance, an annoyance; eine störende Begleiterscheinung → a troublesome side effect; ein störender Besucher → an unwelcome visitor
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
das Gleichgewicht stören | → | to upset the balance / equilibrium |
etwas mühe- oder planvoll Arrangiertes stören oder durcheinanderbringen | → | upset the applecart [coll.] |
sich an etw. [+dat.] stören | → | to be bothered about sth. |