hauen

hau·en

 <haust, haute/hieb, hat gehauen> hauen
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. haut jmdn. haute umg. schlagen Meine Schwester hat mich gehauen!
2. jmd. haut etwas in etwas Akk. hieb in etwas schlagen eine Inschrift in einen Stein hauen, ein in Stein gehauenes Bildnis
3. jmd. haut etwas haute/hieb abtrennen; zerstückeln Gras hauen, Fleisch/Knochen hauen, etwas in Stücke/kurz und klein hauen
4. jmd. haut etwas irgendwohin haute umg. mit Schwung werfen die Tasche in die Ecke hauen
II. VERB (ohne OBJ) jmd. haut auf etwas Akk. haute/hieb irgendwohin schlagen mit der Faust auf den Tisch hauen, mit der Zeitung nach einer Fliege hauen
III. VERB (mit SICH)
1. jmd. haut sich haute umg. sich prügeln Müsst ihr euch immer hauen?
2. jmd. haut sich irgendwohin haute umg. sich mit Schwung irgendwohin fallen lassen sich in einen Sessel/ins Bett hauen sein Geld auf den Kopf hauen umg. alles Geld (schnell) ausgeben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

hau•en

; haute/geschr hieb, hat/ist gehauen; [Vt] (hat)
1. jemanden hauen (haute) gespr; (besonders von Kindern verwendet) ≈ schlagen, verprügeln: Ich sags meinem Bruder, der haut dich!
2. etwas in etwas (Akk) hauen (haute/hieb) etwas herstellen, indem man mit einem Werkzeug Stücke von etwas wegschlägt <ein Bildnis in Marmor, ein Loch ins Eis, Stufen in den Fels/Stein hauen>
3. etwas irgendwohin hauen (haute) gespr; etwas mit Schwung irgendwohin werfen: seine Sachen in den Schrank, in die Ecke hauen
4. etwas in Stücke hauen (haute/hieb) etwas durch Schläge zerstören ≈ zerschlagen
5. etwas kurz und klein hauen (haute) gespr; heftig auf etwas einschlagen und es ganz zerschlagen
6. Bäume hauen (haute) Bäume fällen ≈ schlagen
7. Holz hauen (haute) Holz mit einem Beil kleiner hacken; [Vi]
8. irgendwohin hauen (hat) (haute/hieb) irgendwohin schlagen <mit der Faust auf den Tisch, mit dem Stock nach jemandem hauen>
9. irgendwohin hauen (ist) (haute) gespr ≈ stürzen, fallen: aufs Knie, aufs Straßenpflaster hauen
10. (mit etwas) irgendwohin hauen (ist) (haute) gespr; unabsichtlich gegen etwas stoßen: mit dem Kopf an/gegen die Wand, (mit dem Knie) an/gegen den Tisch hauen; [Vr] (hat) (haute)
11. sich (Pl) hauen gespr; (besonders von Kindern verwendet) ≈ raufen, sich prügeln
12. sich irgendwohin hauen gespr; sich irgendwohin fallen lassen: sich aufs Bett, in den Sessel hauen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

hauen

(ˈhauən)
verb
hautegehauen
1. umgangssprachlich auf / gegen etw. schlagen mit der Faust auf den Tisch hauen Er haute ihm anerkennend auf die Schulter. Los, hau in die Tasten!
2. umgangssprachlich Er wurde als Kind oft von seinem Vater gehauen.
3. umgangssprachlich sich mit den anderen Kindern um den Ball hauen Müsst ihr euch schon wieder hauen?
4. Imperfekt auch: hieb etw. durch Schläge mit einer Waffe oder einem Werkzeug bewirken ein Loch ins Eis hauen mit dem Hammer einen Nagel in die Wand hauen Er hieb das Seil mit dem Schwert in Stücke.
5. umgangssprachlich etw. / sich irgendwohin werfen Er haute seine Jacke in die Ecke und lief in die Küche. sich aufs Sofa / ins Bett hauen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

hauen


Partizip Perfekt: gehauen
Gerundium: hauend

Indikativ Präsens
ich haue
du haust
er/sie/es haut
wir hauen
ihr haut
sie/Sie hauen
Präteritum
ich haute
ich hieb
du hautest
du hiebst
er/sie/es haute
er/sie/es hieb
wir hauten
wir hieben
ihr hautet
ihr hiebet
sie/Sie hauten
sie/Sie hieben
Futur
ich werde hauen
du wirst hauen
er/sie/es wird hauen
wir werden hauen
ihr werdet hauen
sie/Sie werden hauen
Würde-Form
ich würde hauen
du würdest hauen
er/sie/es würde hauen
wir würden hauen
ihr würdet hauen
sie/Sie würden hauen
Konjunktiv I
ich haue
du hauest
er/sie/es haue
wir hauen
ihr hauet
sie/Sie hauen
Konjunktiv II
ich hiebe
du hiebest
er/sie/es hiebe
wir hieben
ihr hiebet
sie/Sie hieben
Imperativ
hau (du)
haue (du)
haut (ihr)
hauen Sie
Futur Perfekt
ich werde gehauen haben
du wirst gehauen haben
er/sie/es wird gehauen haben
wir werden gehauen haben
ihr werdet gehauen haben
sie/Sie werden gehauen haben
Präsensperfekt
ich habe gehauen
du hast gehauen
er/sie/es hat gehauen
wir haben gehauen
ihr habt gehauen
sie/Sie haben gehauen
Plusquamperfekt
ich hatte gehauen
du hattest gehauen
er/sie/es hatte gehauen
wir hatten gehauen
ihr hattet gehauen
sie/Sie hatten gehauen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gehauen
du habest gehauen
er/sie/es habe gehauen
wir haben gehauen
ihr habet gehauen
sie/Sie haben gehauen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gehauen
du hättest gehauen
er/sie/es hätte gehauen
wir hätten gehauen
ihr hättet gehauen
sie/Sie hätten gehauen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

hauen

hew, beat, hewed, to bash, to hew hewed, to hew hewn, slash, smack

hauen

bater, cortarcommachado, darpancada, maçar, malhar, picar, rachar, dar uma palmada

hauen

dayak, dayak atmak, kazma, kesmek, kötek, vurmak, yarmak, tokat atmak

hauen

udariti

hauen

plácnout

hauen

smække

hauen

läimäyttää

hauen

udariti

hauen

ピシャリと打つ

hauen

세게 때리다

hauen

klaske

hauen

slå

hauen

เสียงตีดังผัวะ

hauen

phát

hauen

掌击

hau|en

pret <haute>, ptp <gehauen or (dial) gehaut>
vt
pret auch <hieb> (inf: = schlagen) → to hit, to clout (inf), → to clobber (inf); er haute den Stein in zwei Teilehe smashed the stone in two; er haute ihr das Heft um die Ohrenhe hit or clouted (inf)or clobbered (inf)her round (Brit) → or around the head with the exercise book
(inf: = verprügeln) → to hit, to belt (inf), → to thump (inf); hau(t) ihn!let him have it! (inf), → belt or thump him (one) (inf)
(= meißeln) Statue, Figurto carve; Stufento cut, to hew (form); Lochto cut, to knock
pret <hieb> (geh: = mit Waffe schlagen) → to make a thrust at sb; jdn aus dem Sattel/vom Pferd hauento knock sb out of the saddle/from his horse
(inf: = stoßen) jdn, Gegenstandto shove (inf); Körperteilto bang, to knock (→ an +accon, against); das haut einen vom Stuhl or aus den Latschen or aus dem Anzugit really knocks you sideways (inf)
(inf) (= werfen)to chuck (inf), → to fling; Farbeto slap (inf) (→ auf +accon); er hat ihm eine 6 ins Zeugnis gehauenhe slammed a 6 on his report (Brit) → or report card (US) (inf)
(dial) (= fällen) Baumto chop (down), to hew (down); (= zerhacken) Holz, Fleischto chop (up)
(Min) Erzto cut; Kohleto break
vi
pret auch <hieb> (inf: = schlagen) → to hit; jdm ins Gesicht hauento hit or clout (inf)or clobber (inf)sb in the face; jdm auf die Schulter hauento clap or slap sb on the shoulder; hau doch nicht so (auf die Tasten)don’t thump like that; er haute und hautehe banged or thumped away
(inf: = prügeln) nicht hauen, Papi!don’t hit or thump (inf)me, daddy!; er haut immer gleichhe’s quick to lash out
pret <hieb> (geh: mit Waffe) → to lash out; er hieb mit dem Degen (auf seinen Gegner)he made a thrust (at his opponent) with his dagger; es geht auf Hauen und Stechen (fig)there’s a tough battle
aux sein (inf: = stoßen) → to bang, to hit; er ist mit dem Fuß gegen einen spitzen Stein gehauenhe banged or hit his foot against a sharp stone
vr (inf)
(= sich prügeln)to scrap, to fight; sich mit jdm hauento scrap or fight with sb
(= sich setzen, legen)to fling oneself
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. übers Ohr hauen [ugs.]to stitch sb. up (like a kipper) [Br.] [coll.: to swindle, cheat]
jdn. aus dem Anzug schlagen / hauen / boxen [ugs.]to beat the (living) daylights out of sb. [coll.]
jdn. krumm und lahm hauen / prügeln / schlagen [ugs.]to beat the (living) daylights out of sb. [coll.]