Eis
Verwandte Suchanfragen zu Eis: TPS
Eis
<Eises> das Eis SUBST kein Plur.1. Wasser in gefrorenem Zustand Das Eis schmilzt/taut., auf dem Eis ausrutschen
-bär, -beutel, -block, -decke, -fach, -fläche, -glätte, -jacht/-yacht, -kasten, -kristall, -pickel, -schicht, -scholle, -segeln, -stadion, -stau, -tanz
-bär, -beutel, -block, -decke, -fach, -fläche, -glätte, -jacht/-yacht, -kasten, -kristall, -pickel, -schicht, -scholle, -segeln, -stadion, -stau, -tanz
2. eine Süßspeise aus Milch, Zucker und verschiedenen Aromen, die kalt genossen wird, oder Getränke mit Eis Ich hätte gern ein Eis mit Schlagsahne/mit heißen Himbeeren. etwas auf Eis legen umg. etwas verschieben das Eis ist zwischen ihnen gebrochen übertr. zwei fremde Personen sind sich nähergekommen
-café, -creme/-crème, -crusher, -maschine, -schokolade, -tüte, -waffel, -würfel
-café, -creme/-crème, -crusher, -maschine, -schokolade, -tüte, -waffel, -würfel
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Eis
das; -es; nur Sg1. Wasser, das zu einer festen Masse gefroren ist <das Eis schmilzt, taut, bricht; das Eis aufhacken>
|| K-: Eisblock, Eisfläche, Eisglätte, Eiskristall, Eisschicht, Eisscholle; eisfrei, eisbedeckt
|| K-: Eisblock, Eisfläche, Eisglätte, Eiskristall, Eisschicht, Eisscholle; eisfrei, eisbedeckt
2. Eis (1) in Form von Würfeln o. Ä.: Whisky mit Eis
|| K-: Eiswürfel; eisgekühlt
|| K-: Eiswürfel; eisgekühlt
3. eine Fläche von Eis (1) in einem Stadion, auf einem Weiher, einem See o. Ä. <aufs Eis gehen>: Das Eis trägt noch nicht
|| K-: Eissport, Eisstadion
|| K-: Eissport, Eisstadion
4. eine süße, kalte Masse aus Milch od. Wasser, Zucker und Früchten o. Ä., die man besonders im Sommer isst <Eis essen; ein Eis lutschen; Eis am Stiel>
|| -K: Speiseeis; Fruchteis, Milcheis; Himbeereis, Vanilleeis usw
|| K-: Eismaschine, Eissorten, Eistorte, Eistüte, Eisverkäufer, Eiswaffel
|| ID etwas auf Eis legen an etwas nicht mehr arbeiten, weil es im Augenblick nicht sinnvoll od. erfolgreich ist <Pläne auf Eis legen>; meist Das Eis ist gebrochen das Verhältnis zwischen Personen, die sich gerade erst kennengelernt haben, ist entspannter und lockerer geworden; sich auf dünnes/aufs Eis begeben sehr viel riskieren
|| -K: Speiseeis; Fruchteis, Milcheis; Himbeereis, Vanilleeis usw
|| K-: Eismaschine, Eissorten, Eistorte, Eistüte, Eisverkäufer, Eiswaffel
|| ID etwas auf Eis legen an etwas nicht mehr arbeiten, weil es im Augenblick nicht sinnvoll od. erfolgreich ist <Pläne auf Eis legen>; meist Das Eis ist gebrochen das Verhältnis zwischen Personen, die sich gerade erst kennengelernt haben, ist entspannter und lockerer geworden; sich auf dünnes/aufs Eis begeben sehr viel riskieren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
EIS | Enhanced Imaging System |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
Eis
(ais)substantiv sächlich
Eises , Eis
1. gefrorenes Wasser Das Eis schmilzt / taut. Whisky mit Eis Eisberg Eiskristalle
figurativ Pläne usw. vorerst nicht weiterführen
figurativ Pläne usw. vorerst nicht weiterführen
2. mit Eis1 bedeckte Fläche Trägt das Eis schon? ins Eis einbrechen Eisstadion
figurativ die Stimmung ist lockerer geworden
figurativ die Stimmung ist lockerer geworden
3. Kochkunst gefrorene Masse aus Früchten usw. und Wasser, Sahne oder Milch Isst du gerne Eis? Zwei Eis, bitte! Eisbecher Eisverkäufer Schokoladeneis
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Eis:
EiscremeEiskrem, Speiseeis, Glace (schweiz.), Eiskreme,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
eis
glace, crème glacéeeis
ijs, ijsje, consumptie‐ijs, ijscoeis
лед, сладоледeis
gelateis
iseis
glacoeis
jää, jäätiseis
jää, jäätelö, jätskieis
led, sladoledeis
fagylalt, jégeis
íseis
ghiaţa, îngheţataeis
led, sladoledeis
glass, iseis
led, zmrzlinaeis
アイスクリーム, 氷eis
아이스크림, 얼음eis
ไอศครีม, น้ำแข็งeis
đá, kemeis
冰eis
קרחEis
nt <-es, ->
no pl (= gefrorenes Wasser) → ice; zu Eis gefrieren → to freeze, to turn to ice; vom Eis eingeschlossen sein → to be iced in, to be icebound; Eis laufen ? eislaufen; das Eis brechen (fig) → to break the ice; etw auf Eis legen (lit) → to chill sth, to put sth on ice; (fig inf) → to put sth on ice, to put sth into cold storage
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. erst einmal auf Eis legen [fig.] | → | to put sth. into cold storage [fig.] [plan, idea] |
Ich versuche nur, das Eis zu brechen. [fig.] | → | I'm only trying to break the ice. [fig.] |
etw. auf Eis legen | → | to put sth. on the back burner |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009