durchsetzt
dụrch·set·zen
<setzt durch, setzte durch, hat durchgesetzt> durchsetzenI. VERB (mit OBJ) jmd. setzt etwas durch durch Entschiedenheit erreichen, dass etwas geschieht Er hat seinen Plan durchgesetzt.
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. setzt sich (gegen jmdn./etwas) durch bewirken, dass andere sich dem eigenen Willen unterordnen Er kann sich einfach nicht durchsetzen., Sie hat sich sogar gegen den Willen der Direktion durchgesetzt.
2. etwas setzt sich durch allmählich anerkannt werden Diese Auffassung hat sich endlich durchgesetzt. seinen Kopf durchsetzen umg. erreichen, das die eigenen Vorstellungen verwirklicht werden siehe aber durchsẹtzen
durch·sẹt·zen
<durchsetzt, durchsetzte, hat durchsetzt> durchsetzen VERB (mit OBJ) jmd. durchsetzt etwas mit jmdm./etwas unter etwas mischen eine Gruppe mit Spionen durchsetzen, Der Aufsatz war mit Fehlern durchsetzt. siehe aber dụrchsetzenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
durch|sẹtzt
ptp von durchsetzen2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007