Drall

Drạll

 <Dralls (Dralles)> der Drall SUBST kein Plur.
1phys.: Drehung eines fliegenden Körpers um die eigene Achse dem Ball/dem Geschoss Drall geben
2. umg. abwert. Drang in eine bestimmte Richtung Diese Partei hat einen deutlichen Drall nach rechts.

drạll

Adj. drạll
drall so, dass jmd. einen rundlichen, kräftigen Körperbau hat ein dralles junges Mädchen
Drallheit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

drạll

Adj; nicht adv; (besonders bei Fauen verwendet) mit runden, kräftigen Formen <ein Mädchen; Hüften>

Drạll

der; -(e)s, -e; meist Sg
1. Phys; die Rotation eines fliegenden Körpers um die eigene Achse
2. gespr; die Neigung von etwas, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen od. zu drehen
|| -K: Linksdrall, Rechtsdrall
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

drall

(dral)
adjektiv
Mädchen, Kind rund und fest ein Baby mit drallen Ärmchen und Beinchen Sie hat einen drallen Busen.

Drall

(dral)
substantiv männlich
Drall(e)s , Dralle
Pl. selten
Drehung eines Gegenstands, eines Balls o. Ä. um die eigene Achse ein Aufschlag / Schuss mit viel Drall dem Ball Drall geben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

drall

torsion

drạll

adj Mädchen, Armestrapping, sturdy; Busen, Hinternample; Backenrounded

Drạll

m <-(e)s, -e>
(von Kugel, Ball)spin; (um Längsachse auch) → twist; (= Abweichung von Bahn)swerve; (inf: von Auto) → pull; einem Ball einen Drall gebento give a ball (some) spin, to spin a ball; einen Drall nach links haben (Auto) → to pull to the left
(fig: = Hang) → tendency, inclination; sie hat einen Drall nach linksshe inclines or leans to the left
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007