anmotzen
ạn·mot·zen
<motzt an, motzte an, hat angemotz> anmotzen VERB (mit OBJ) jmd. motzt jmdn. an umg. abwert. unfreundlich anreden Als Junge hat er häufig seine Brüder angemotzt.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•mot•zen
(hat) [Vt] jemanden anmotzen gespr ≈ beschimpfen: Hör doch auf, mich ständig anzumotzen!TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anmotzen
Partizip Perfekt: angemotzt
Gerundium: anmotzend
Indikativ Präsens |
---|
ich motze an |
du motzt an |
er/sie/es motzt an |
wir motzen an |
ihr motzt an |
sie/Sie motzen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
anmotzen
anmotzenanmotzen
anmotzenanmotzen
anmotzenanmotzen
anmotzenCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007