ablesen

(weiter geleitet durch abläsen)

ạb·le·sen

 <liest ab, las ab, hat abgelesen> ablesen
I. VERB (mit OBJ) jmd. liest etwas ab
1. etwas (Geschriebenes) vom Blatt lesen und (vor Zuhörern) laut aussprechen Der Redner liest seinen Vortrag ab.
2techn.: einen Zahlenwert auf einem Anzeigegerät oder Zähler registrieren Messgeräte/Werte ablesen
II. VERB (ohne OBJ) jmd. liest ab frei sprechen Er ist unsicher; er liest bei seinem Referat zu viel ab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạb•le•sen

(hat) [Vt/i]
1. (etwas) (von etwas) ablesen etwas Geschriebenes laut vorlesen ↔ frei sprechen; [Vt]
2. etwas ablesen den Messwert auf einer Skala od. Anzeige anschauen ≈ feststellen: die Temperatur vom Thermometer ablesen
3. etwas (aus etwas) ablesen eine Information aus etwas entnehmen: eine Entwicklung aus einer Statistik ablesen
4. jemandem etwas von den Augen, vom Gesicht ablesen schon an jemandes Gesichtsausdruck erkennen, was er denkt od. was er sich wünscht <jemandem die Wünsche, die Gedanken von den Augen ablesen>
|| zu
2. und
3. ạb•les•bar Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ablesen

(ˈapleːzən)
verb transitiv trennbar, unreg.
1. Gas, Strom(zähler) Daten und Messwerte erfassen Morgen wird die Heizung abgelesen.
2. aufgrund von Anzeichen erkennen Man kann ihr ihre Zweifel vom Gesicht ablesen. Die Folgen der Preiserhöhung sind am Rückgang der Umsätze abzulesen.
intuitiv wissen, was jd möchte und ihm seine Wünsche erfüllen
3. Rede, Vortrag laut lesen, statt den Text auswendig zu können oder frei zu sprechen Sein Referat hat er komplett abgelesen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

ablesen


Partizip Perfekt: abgelesen
Gerundium: ablesend

Indikativ Präsens
ich lese ab
du liest ab
er/sie/es liest ab
wir lesen ab
ihr lest ab
sie/Sie lesen ab
Präteritum
ich las ab
du lasest ab
er/sie/es las ab
wir lasen ab
ihr last ab
sie/Sie lasen ab
Futur
ich werde ablesen
du wirst ablesen
er/sie/es wird ablesen
wir werden ablesen
ihr werdet ablesen
sie/Sie werden ablesen
Würde-Form
ich würde ablesen
du würdest ablesen
er/sie/es würde ablesen
wir würden ablesen
ihr würdet ablesen
sie/Sie würden ablesen
Konjunktiv I
ich lese ab
du lesest ab
er/sie/es lese ab
wir lesen ab
ihr leset ab
sie/Sie lesen ab
Konjunktiv II
ich läse ab
du läsest ab
er/sie/es läse ab
wir läsen ab
ihr läset ab
sie/Sie läsen ab
Imperativ
lies ab (du)
lest ab (ihr)
lesen Sie ab
Futur Perfekt
ich werde abgelesen haben
du wirst abgelesen haben
er/sie/es wird abgelesen haben
wir werden abgelesen haben
ihr werdet abgelesen haben
sie/Sie werden abgelesen haben
Präsensperfekt
ich habe abgelesen
du hast abgelesen
er/sie/es hat abgelesen
wir haben abgelesen
ihr habt abgelesen
sie/Sie haben abgelesen
Plusquamperfekt
ich hatte abgelesen
du hattest abgelesen
er/sie/es hatte abgelesen
wir hatten abgelesen
ihr hattet abgelesen
sie/Sie hatten abgelesen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe abgelesen
du habest abgelesen
er/sie/es habe abgelesen
wir haben abgelesen
ihr habet abgelesen
sie/Sie haben abgelesen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte abgelesen
du hättest abgelesen
er/sie/es hätte abgelesen
wir hätten abgelesen
ihr hättet abgelesen
sie/Sie hätten abgelesen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Übersetzungen

ablesen

to read off, read

ablesen

leer

ablesen

lezen

ablesen

阅读

ablesen

閱讀

ablesen

číst

ablesen

læse

ablesen

לקרוא

ablesen

읽기

ablesen

läsa

ablesen

อ่าน

ạb+le|sen

vt sep irreg
auch vi (vom Blatt) → to read; er muss alles/seine Rede ablesenhe has to read everything/his speech (from notes etc); (jdm) etw von den Lippen ablesento lip-read sth (that sb says)
auch vi (= registrieren) Messgeräte, Barometer, Stromto read; Barometerstandto take; nächste Woche wird abgelesenthe meter(s) will be read next week
(= herausfinden, erkennen, folgern)to see; jdm etw vom Gesicht or von der Stirn ablesento see or tell sth from sb’s face, to read sth in sb’s face; das konnte man ihr vom Gesicht ablesenit was written all over her face; aus der Reaktion der Presse war die Stimmung im Volke deutlich abzulesenthe mood of the people could be clearly gauged or read from the press reaction; jdm jeden Wunsch an or von den Augen ablesento anticipate sb’s every wish
(= wegnehmen) Beeren, Raupen etcto pick off (von etw sth); (= leer machen) Acker, Strauch etcto pick clean
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. etw. an den Augen ablesento read sth. in someone's eyes
den Zähler ablesento read the meter
leicht ablesbareasy to read