abfliegen
ạb·flie·gen
<fliegst ab, flog ab, ist abgeflogen> abfliegen VERB (ohne OBJ) jmd. fliegt ab in einem Flugzeug starten Ich fliege am Montag nach Peking ab., Wir fliegen um 11 Uhr morgens in Frankfurt ab.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•flie•gen
[Vi] (ist)1. jemand/etwas fliegt ab ein Flugzeug (bzw. dessen Besatzung) startet und fliegt weg: Unsere Maschine ist pünktlich abgeflogen; [Vt] (hat)/besonders südd (A) (ist)
2. meist jemand fliegt etwas (nach etwas) ab jemand sucht eine Strecke, ein Gebiet in einem Flugzeug ab: Der Pilot hat das Dschungelgebiet nach dem abgestürzten Hubschrauber abgeflogen
|| ► Abflug
|| ► Abflug
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abfliegen
(ˈapfliːgən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
Flugzeug, Hubschrauber starten Wir sind planmäßig abgeflogen, aber verspätet angekommen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abfliegen
Partizip Perfekt: abgeflogen
Gerundium: abfliegend
Indikativ Präsens |
---|
ich fliege ab |
du fliegst ab |
er/sie/es fliegt ab |
wir fliegen ab |
ihr fliegt ab |
sie/Sie fliegen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abfliegen
uitvliegen, vertrekken, vervliegen, wegvliegenabfliegen
havalanmak, kalkmakabfliegen
decollareabfliegen
salidaabfliegen
odlatującychabfliegen
αναχώρησηabfliegen
заминаващиabfliegen
出発abfliegen
출발abfliegen
avgårạb+flie|gen
sep irregCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007