Sparmaßnahme

Spar·maß·nah·me

 <Sparmaßnahme, Sparmaßnahmen> die Sparmaßnahme SUBST eine Maßnahme, mit der man den Verbrauch von Geld, Energie, Kraft o. Ä. einschränkt Die Regierung beschloss eine Reihe von Sparmaßnahmen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

spa•ren

; sparte, hat gespart; [Vt/i]
1. (etwas) sparen Geld nicht ausgeben, sondern sammeln und es für einen späteren Zweck (bei einer Bank, in einer Sparbüchse o. Ä.) aufheben: Ich habe schon 1000 Euro gespart; Wir müssen sparen, wenn wir in Urlaub fahren wollen
|| K-: Sparguthaben, Sparkonto, Sparprämie, Sparvertrag, Sparzins
2. (etwas) sparen weniger von etwas verbrauchen od. ausgeben als bisher: Wir alle müssen Energie sparen
|| K-: Sparmaßnahme, Sparprogramm; [Vt]
3. etwas spart etwas etwas verursacht weniger Kosten o. Ä.: Die neue Methode wird sicherlich Kosten sparen
4. etwas an etwas (Dat) sparen weniger Geld als früher od. als erwartet für einen bestimmten Zweck ausgeben: Ich habe 100 Euro an der Reparatur gespart, weil ich sie selbst gemacht habe
5. jemandem/sich etwas sparen etwas Unangenehmes für jemanden/sich vermeiden <jemandem/sich Ärger, (die) Mühe, viel Arbeit sparen>
6. etwas spart jemandem etwas etwas macht etwas Unangenehmes nicht nötig: Das spart uns viel Zeit; [Vi]
7. auf etwas (Akk) /für etwas sparen Geld sparen (1), um sich etwas zu kaufen: auf ein neues Auto, für ein Haus sparen
8. an etwas (Dat) /mit etwas sparen ≈ sparen (3): Wir sollten mit der Energie sparen; Wir könnten an Benzin sparen
|| ID meist Das kannst du dir sparen! gespr; das interessiert mich nicht, ändert meine (negative) Meinung nicht: Deine Entschuldigungen, Erklärungen, guten Ratschläge, schönen Worte kannst du dir sparen!
|| zu
1. Spa•rer der; -s, -; Spa•re•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Sparmaßnahme

economy measure