Hypothese
Hy·po·the·se
<Hypothese, Hypothesen> die Hypothese SUBST geh. Vermutung, Behauptung eine Annahme, die (noch) nicht bewiesen ist eine Hypothese aufstellen/widerlegenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hy•po•the•se
die; -, -n; geschr; etwas, das man zur (wissenschaftlichen) Erklärung eines Phänomens od. Problems vorläufig behauptet, das aber noch nicht bewiesen ist ≈ Annahme, Vermutung <eine Hypothese aufstellen, widerlegen>: Es ist längst keine Hypothese mehr, dass das Waldsterben durch die Luftverschmutzung verursacht wird|| hierzu hy•po•the•tisch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hypothese
(hypoˈteːzə)substantiv weiblich
Hypothese , Hypothesen
fachsprachlich noch nicht bewiesene Annahme, die ein Phänomen vorläufig erklären soll eine Hypothese aufstellen / widerlegen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Hypothese (fachsprachlich):
ModellTheorie, Konzept,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Hypothese
hypothesis, suppositionHypothese
hypothèseHypothese
hypothese, onderstelling, veronderstellingHypothese
hipóteseHypothese
varsayımHypothese
hipótesisHypothese
ipotesiHypothese
ipotezaHypothese
гипотезаHypothese
الفرضيةHypothese
hipotezaHypothese
υπόθεσηHypothese
ХипотезаHypothese
HypotézaHypothese
HypoteseHypothese
仮説Hypothese
가설Hypothese
สมมติฐานHy|po|the|se
f → hypothesis
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zulässige Hypothese | → | admissible hypothesis |
eine Hypothese aufstellen | → | to hypothesise [Br.] |
rein hypothetisch | → | purely hypothetical |