Ausgleich
Aus·gleich
<Ausgleichs (Ausgleiches), Ausgleiche> der Ausgleich SUBST1. Herstellung eines Gleichgewichts einen Ausgleich zwischen den Parteien herstellen, einen Ausgleich erzielen, zum Ausgleich Sport treiben
-sgetriebe, -sverfahren
-sgetriebe, -sverfahren
2. Ersatz, durch den ein Mangel oder Defizit kompensiert wird Zum Ausgleich dafür bekommst du etwas anderes.
-sabgabe, -samt, -sfonds, -szulage
-sabgabe, -samt, -sfonds, -szulage
3. sport: Treffer zum Gleichstand in der 90. Minute den Ausgleich schießen
-streffer
-streffer
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Aus•gleich
der; -(e)s, -e; meist Sg1. eine Art Gleichgewicht <einen Ausgleich herbeiführen, anstreben>
2. etwas, das einen Verlust od. Mangel kompensiert: Als Ausgleich für seine Überstunden erhält er zwei Tage frei
|| K-: Ausgleichssport
|| K-: Ausgleichssport
3. Sport; die gleiche Zahl von Punkten: Maier erzielte den Ausgleich zum 2:2 in der 90. Minute
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ausgleich
(ˈausglaiç)substantiv männlich nur Singular
Ausgleich(e)s
1. Als Ausgleich für seinen Bürojob treibt er viel Sport.
2. einen Ausgleich zwischen unterschiedlichen Interessen finden
3. Sport den Ausgleich erzielen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ausgleich:
KompensationOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ausgleich
compensation, equation, offsetAusgleich
effening, gelijkmakingAusgleich
dengeleme, denkleştirme, uyuşma, uzlaşmaAusgleich
handicapAusgleich
compromesso, conguaglio, equazioneAus|gleich
m <-(e)s, (rare) -e>
(= Gleichgewicht) → balance; (von Konto) → balancing; (von Schulden) → settling; (von Verlust, Fehler, Mangel) → compensation; (von Abweichung, Unterschieden) → balancing out; (von Meinungsverschiedenheiten, Konflikten) → evening out; zum or als Ausgleich für etw → in order to compensate for sth; er treibt zum Ausgleich Sport → he does sport for exercise; Tennisspielen ist für mich ein guter Ausgleich → I like playing tennis, it gives me a change; wenn er ins Ausland geht, bekommt sie zum Ausgleich ein Auto → when he goes abroad, she gets a car to even things out; dieses Jahr fährt er zum Ausgleich ans Meer → this year he’s going to the seaside for a change; zum Ausgleich Ihres Kontos → to balance your account
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
per Elfmeter den Ausgleich markieren | → | to equalise from the spot [football] [Br.] |
auf den Ausgleich drängen | → | to press for an equaliser [football] |
auf den Ausgleich drängen | → | to press for the equaliser [Br.] |