überflüssig
über·flüs·sig
Adj. über·flüs·sig
überflüssig nicht steig. nicht nötig viel überflüssiges Gepäck mitschleppen, Es ist alles ganz klar, weitere Erklärungen sind überflüssig., Ich glaube, ich bin hier überflüssig.
Überflüssigkeit
Überflüssigkeit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
über•flüs•sig
Adj; nicht nötig ≈ entbehrlich, unnötig ↔ notwendig: Es ist ganz überflüssig, mich an mein Versprechen zu erinnern - Ich habe es nicht vergessen|| hierzu über•flüs•si•ger•wei•se Adv; Über•flüs•sig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
überflüssig
(ˈyːbɐflʏsɪç)adjektiv
1. über den Bedarf hinausgehend überflüssige Pfunde abspecken wollen Ich fühlte mich in ihrer Gesellschaft ziemlich überflüssig.
2. für ein angestrebtes Ziel nicht sinnvoll Das war eine wirklich überflüssige Bemerkung! Es ist überflüssig, jetzt noch nachträglich darüber zu streiten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
überflüssig:
zwecklosentbehrlich, unnütz, fruchtlos, verzichtbar, unnötig, unnotwendig, nutzlos,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
ÜbersetzungenWählen Sie eine Sprache:
English
überflüssig
superfluous, waste, redundant, superfluously, needless, spareüber|flüs|sig
adj → superfluous; (= frei, entbehrlich) → spare; (= unnötig) → unnecessary; (= zwecklos) → futile, useless; überflüssig zu sagen, dass … → it goes without saying that … ? Kropf b
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
überflüssig wie ein Kropf (sein) [ugs.] | → | (to be) as useful as a hole in the head [coll.] |
etw. überflüssig machen | → | to dispense with the need for sth. |
überflüssig wie ein Kropf sein [ugs.] | → | to be surplus to requirements |