CIS Middleware 12.2.1.4 BCC Workplace
CIS Middleware 12.2.1.4 BCC Workplace
CIS
Inhaltsverzeichnis
1 Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz 2
1.1 Allgemeines 2
1.2 Installation 2
1.2.1 Installationsverzeichnis einrichten 2
1.2.2 Umgebungskonfigurationen anpassen 3
1.2.3 Start-Skripts 3
1.2.4 Browser HTML Unterstützung 5
1.2.5 WinRun4J Java Launcher 7
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 1 von 8
1.1 Allgemeines
CIS stellt zwei Web-basierte Clients zur Verfügung
den klassischen Web Client, welcher auf Oracle Forms basiert und der in Folge als CIS Forms Client bezeichnet wird
und den neuen Web Client der auf dem Oracle Application Development Framework (ADF) basiert und der als CIS
ADF Client bezeichnet wird
Dieses Dokument beschreibt die Voraussetzungen, welche am „Arbeitsplatz“ erfüllt sein müssen, damit der CIS Forms
Client korrekt arbeitet. Ein „Arbeitsplatz“ kann ein Windows Desktop auf einem Citrix Terminalserver oder ein PC mit
Windows 10 sein.
Der CIS Forms Client wird über den Oracle Forms Standalone Launcher (FSAL) gestartet und läuft als eigenständige
Applikation. Der Oracle Forms Standalone Launcher (FSAL) ist eine Java Anwendung, daher muss am Arbeitsplatz
Oracle Java installiert sein (für Details siehe Kapitel 1.2.2).
Es wird kein Web Browser benötigt (außer man möchte, das in Kapitel 1.2.4beschriebene optionale Verfahren
benutzen).
1.2 Installation
1.2.1 Installationsverzeichnis einrichten
Zu diesem Dokument gehört die ZIP-Datei citrix_12_2_1_4.zip. Diese Datei enthält die CIS spezifischen Artefakte,
welche am „Arbeitsplatz“ installiert sein müssen, damit der CIS Forms Client korrekt arbeitet.
Die Datei ist zu citrix_12_2_1_4.zip entpacken. Falls das Installationsverzeichnis C:\Program Files\cisoe noch
nicht existiert, ist das Verzeichnis citrix_12_2_1_4\Program Files\cisoe nach C:\Program Files zu kopieren.
Existiert das C:\Program Files\cisoe Verzeichnis bereits, ist der Inhalt des citrix_12_2_1_4\Program
Files\cisoe Verzeichnis nach C:\Program Files\cisoe zu kopieren.
Im Verzeichnis C:\Program Files\cisoe müssen nun folgende Dateien und Unterverzeichnisse vorhanden sein
doc:
CIS_Middleware_12.2.1.4_BCC_Workplace.pdf
frmsal_12_2_1_4:
frmsal.jar
webutil_12_2_1_4:
win32:
d2kwut60.dll
jacob-1.18-M2-x86.dll
JNIsharedstubs.dll
win64:
d2kwut60.dll
jacob-1.18-M2-x64.dll
JNIsharedstubs.dll
ico:
CIS_Austria.ico
...
html:
hellocis_12_2_1_4_frm.de.html
...
env_sa_12_2_1_4.cmd
hellocis_12_2_1_4.cmd
hellocis12214.reg
pcisa.cmd
pcise.cmd
pcish.cmd
scisa.cmd
scise.cmd
scish.cmd
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 2 von 8
tcisa.cmd
tcise.cmd
tcish.cmd
Bezüglich der folgenden Dateien siehe Kapitel 1.2.5
WinRun4J.exe
WinRun4J.ini
WinRun4J.lnk
WinRun4J64.exe
WinRun4J64.ini
WinRun4J64.lnk
Anmerkung: Ein + Zeichen am Ende der Java Version bedeutet, dass eine höhere Update Version verwendet werden
kann. Bei der Java Version 1.8.0 ist die Update Version die Nummer nach dem _ Zeichen. Bei der Java Version 11.0 ist
die Update Version die Nummer nach 11.0.
Zeigt die JAVA_HOME Variable auf eine Java 32-Bit Installation, so muss die Variable %CISDLL_WIN32% in den Windows
PATH aufgenommen werden. Der entsprechende Abschnitt in der env_sa_12_2_1_4.cmd Datei sieht dann z.B. wie
folgt aus
rem ## Java 32-Bit ##
set JAVA_HOME=C:\Program Files (x86)\Java\jre1.8.0_271
set PATH=%PATH%;%CISDLL_WIN32%
rem ## Java 64-Bit ##
rem set JAVA_HOME=C:\Program Files\Java\jre1.8.0_271
rem set PATH=%PATH%;%CISDLL_WIN64%
Zeigt die JAVA_HOME Variable auf eine Java 64-Bit Installation, so muss die Variable %CISDLL_WIN64% in den Windows
PATH aufgenommen werden. Der entsprechende Abschnitt in der env_sa_12_2_1_4.cmd Datei sieht dann z.B. wie
folgt aus
rem ## Java 32-Bit ##
rem set JAVA_HOME=C:\Program Files (x86)\Java\jre1.8.0_271
rem set PATH=%PATH%;%CISDLL_WIN32%
rem ## Java 64-Bit ##
set JAVA_HOME=C:\Program Files\Java\jre1.8.0_271
set PATH=%PATH%;%CISDLL_WIN64%
1.2.3 Start-Skripts
Es stehen Windows cmd-Skripts zum Start des CIS Forms Client für die Produktions-, Schulungs- und Test-Umgebung
zur Verfügung. Pro Umgebung gibt es drei sprachspezifische Skript-Varianten. Folgende Scripts stehen zur Verfügung
Test Schulung Produktion
Deutsch tcisa.env scisa.env pcisa.env
Ungarisch tcish.env scish.env pcish.env
Englisch tcise.env scise.env pcise.env
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 3 von 8
In Windows 10 kann z.B. unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs z.B. ein Ordner CIS
angelegt werden. Im CIS Ordner dann Verknüpfungen auf die Start-Skripts.
In den Start-Skripts ist das Programm zum Start des Oracle Forms Standalone Launcher (FSAL) in der Variable
LAUNCHER definiert. In der LAUNCHER Variable können die Programme java und javaw als Wert angegeben werden.
Bei Verwendung von java wird zusätzlich zum Fenster für den CIS Forms Client ein minimiertes Fenster für die Java
Konsole gestartet.
Bei Verwendung der Programme java und javaw in der LAUNCHER Variable wird im Windows Taskbar für den Forms
Client das Java Icon angezeigt. Falls die Anzeige eines CIS spezifischen Symbols gewünscht ist, kann die in Kapitel
1.2.5 beschriebene Verwendung eines Java Launchers versucht werden.
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 4 von 8
Durch den durch den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\hellocis12214 wird zum Custom URI Scheme
hellocis12214:// das Skript C:\Program Files\cisoe\hellocis_12_2_1_4.cmd als Custom Pluggable Protocol
Handler registriert.
Das hellocis_12_2_1_4.cmd startet den CIS Forms Client. Das hellocis_12_2_1_4.cmd Skript verwendet das Skript
env_sa_12_2_1_4.cmd, das die Umgebung konfiguriert. Das hellocis_12_2_1_4.cmd Skript verwendet den Windows
Benutzernamen aus der Windows Variable USERNAME zur Anmeldung bei CIS und schreibt eine benutzerspezifische
Logdatei %TEMP%\%~n0_%USERNAME%.log
Anmerkung: Mit der Methode aus diesem Kapitel kann der CIS Forms Client nicht direkt aus dem Adress-Feld des Browsers
aufgerufen werden, sondern nur mit Hilfe eines in einer Web-Seite eingebetteten HTML Hyperlink.
Ein HTML Hyperlink zum Aufruf des CIS Forms Client sieht abstrakt wie folgt aus
<!DOCTYPE html>
<html><head>...</head><body>
...
<a href="hellocis12214://http[s]://%HOST%:%PORT%/forms/frmservlet?config=%CONFIG%&userid=@%DB%">...</a>
...
</body></html>
Die HTML Seite C:\Program Files\cisoe\html\hellocis_12_2_1_4_frm.de.html enthält Beispiele für Aufrufe des
CIS Forms Client mittels Hyperlink.
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 5 von 8
Ein HTML Hyperlink zum Aufruf des CIS Forms Client funktioniert im Allgemeinen nur, wenn die HTML/Web-Seite mit
dem eingebetteten Hyperlink, über HTTPS (oder FILE) Protokoll angezeigt wird. Die folgenden Erläuterungen setzen
daher die Verwendung des HTTPS (oder FILE) Protokolls voraus.
Das Verhalten hängt auch von der Microsoft Edge Version ab. Es muss mindestens die Version 85 oder höher
verwendet werden.
Beim Öffnen eines <a href="hellocis12214://> Hyperlinks mit Microsoft Edge erscheint die Sicherheitsmeldung
Diese Website versucht, hellocis_12_2_1_4.cmd zu öffnen . Wenn der Benutzer ... immer erlauben … ankreuzt so wird
die Sicherheitsmeldung in Zukunft nicht mehr angezeigt.
Alternativ kann die Sicherheitsmeldung über die Edge Group Policy AutoLaunchProtocolsFromOrigins unterdrückt
werden, siehe auch https://docs.microsoft.com/en-us/deployedge/microsoft-edge-policies#autolaunchprotocolsfromorigins
Die Einstellungen können am Browser auch mit edge://settings/content/applicationLinks eingesehen werden, z.B.
Unter dem Link https://cis.oebb.at/hellocis_12_2_1_4_frm steht eine Webseite zur Verfügung, welche den Aufruf der
CIS Produktion, der CIS Schulung und der CIS Testumgebung mit dem in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren
untertsützt. Die Webseite unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch und Ungarisch, wobei die im Browser
eingestellte Sprache zum Zug kommt.
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 6 von 8
Dazu müssen die beiden Windows Verknüpfungen (Shortcuts) WinRun4J.lnk und WinRun4J64.lnk unter C:\Program
Files\cisoe angelegt sein und auf die Programme WinRun4J.exe bzw. WinRun4J.exe in C:\Program Files\cisoe
zeigen. Das für die Verknüpfungen verwendete Symbol bestimmt das Icon für die Anzeige des CIS Forms Client im
Windows Taskbar.
Die Windows Verknüpfung WinRun4J.lnk (bzw. das Programm WinRun4J.exe) ist einzusetzen, wenn eine Java 32-Bit
Installation, die Verknüpfung WinRun4J64.lnk (bzw. das Programm WinRun4J64.exe) ist einzusetzen, wenn eine Java
64-Bit Installation verwendet wird.
Bei Verwendung einer Java 32-Bit Installation muss in WinRun4J.ini bei vm.location der Installationsort der Java
jvm.dll angegeben werden, bei einer Java 64-Bit Installation in WinRun4J64.ini. In einem Java Runtime
Environment (JRE) ist die jvm.dll unter %JAVA_HOME%\bin\client\jvm.dll zu finden, in einem Java Development
Kit (JDK) unter %JAVA_HOME%\jre\bin\server\jvm.dll.
Beispiel WinRun4J.ini
working.directory=C:\Program Files\cisoe\
vm.location=C:\Program Files (x86)\Java\jre1.8.0_271\bin\client\jvm.dll
main.class=oracle.forms.saa.FormsStandAloneApp
classpath.1=frmsal_12_2_1_4\frmsal.jar
splash.image=
log=%TEMP%\WinRun4J.log
log.overwrite=true
Beispiel WinRun4J64.ini
working.directory=C:\Program Files\cisoe\
#vm.location=C:\oracle\mw12214\jdev\oracle_common\jdk\jre\bin\server\jvm.dll
vm.location=C:\Program Files\Java\jre1.8.0_271\bin\client\jvm.dll
main.class=oracle.forms.saa.FormsStandAloneApp
classpath.1=frmsal_12_2_1_4\frmsal.jar
splash.image=
log=%TEMP%\WinRun4J.log
log.overwrite=true
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 7 von 8
Anmerkung: Die beiden Programme WinRun4J.exe und WinRun4J.exe sind Open Source entsprechend der Lizenzen Common
Public License - v 1.0 und Eclipse Public License - v 1.0. Der Source Code ist u.a. auf GitHub verfügbar. Der Source Code wurde von
der CIS Entwicklung nicht überprüft.
Voraussetzungen für CIS Forms 12.2.1.4 Client am Arbeitsplatz - Version 1.0 von 2021-01-18 Seite 8 von 8