Blatt 4 - Abgabe Bis 09.05.2025 12:00: Prof. A. Grigoryan, Analysis 2 SS2025
Blatt 4 - Abgabe Bis 09.05.2025 12:00: Prof. A. Grigoryan, Analysis 2 SS2025
(b) Mit Hilfe von Leibnizformel bestimmen Sie (ln x sin x)000 .
∗∗
35. Sei f eine n-fach differenzierbare Funktion auf einem Intervall. Beweisen Sie, dass
(k) (l)
f = f (k+l) für alle natürlichen Zahlen k, l mit k + l ≤ n.
7
36. ∗∗
Sei f eine n-fach differenzierbare Funktion auf R. Angenommen, dass
f (n) (x) = 0 für alle x ∈ R,
beweisen Sie, dass f ein Polynom des Grades < n ist.
∗∗
37. Sei g(x) eine 2-fach differenzierbare Funktion auf einem offenen Intervall J. Setzen wir
f (x) = eg(x) .
Beweisen Sie: die Funktion f ist konvex auf J genau dann wenn g 00 + (g 0 )2 ≥ 0 auf J, und
f ist konkav genau dann wenn g 00 + (g 0 )2 ≤ 0.
∗∗
38. Beweisen Sie, dass die Funktion
x
1
f (x) = 1+
x
streng monoton steigend auf (0, +∞) ist. Beweisen Sie, dass f (x) konkav auf (0, +∞) ist.
Bemerkung. Wie wir schon wissen, lim x→+∞ f (x) = e.
∗∗
39. (Jensen’s Ungleichung ) Beweisen Sie: Ist f eine konvexe Funktion auf einem Intervall J
so gilt für alle natürliche n ≥ 2 die Ungleichung
f (λ1 a1 + ... + λn an ) ≤ λ1 f (a1 ) + ... + λn f (an ) (8)
Pn
für alle ak ∈ J und λk ≥ 0 mit k=1 λk = 1. Ist f konkav so gilt die umgekehrte Ungleichung:
f (λ1 a1 + ... + λn an ) ≥ λ1 f (a1 ) + ... + λn f (an ) . (9)
Mit Hilfe von Jensen’s Ungleichung beweisen Sie die folgenden Ungleichungen für alle positive
a1 , ..., an :
(i) die Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel:
√ a1 + ... + an
n
a1 ...an ≤ ;
n
(ii) die Ungleichung vom arithmetischen Mittel und Hölder-Mittel zur Stufe p: wenn p > 1
dann p 1/p
a1 + ... + an a1 + ... + apn
≤ ,
n n
und wenn 0 < p < 1 dann
p 1/p
a1 + ... + an a1 + ... + apn
≥ .
n n
∗∗
40. Beweisen Sie: für n positive Zahlen a1 , ..., an gilt
x 1/x
a1 + ... + axn √
lim = n a1 ...an .
x→0 n
∗∗
41. Beweisen Sie, dass für 0 < p < 1 und alle positive a1 , ..., an gilt
a1 + ... + an ≤ (ap1 + ... + apn )1/p . (10)