0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
31 Ansichten6 Seiten

Contabo - Tutorial - Manueller Passwort-Reset Unter Linux - Windows

Das Tutorial beschreibt, wie man das System-Passwort für Benutzer 'root' unter Linux und 'Administrator' unter Windows manuell zurücksetzen kann, falls das Passwort verloren oder vergessen wurde. Es wird empfohlen, zunächst die Funktion 'Passwort zurücksetzen' im Kundenlogin zu verwenden, um den Aufwand zu minimieren. Die Anleitung umfasst detaillierte Schritte für beide Betriebssysteme, einschließlich der Verwendung von Befehlen zur Anzeige und Änderung von Passwörtern im Rescue-System.

Hochgeladen von

max
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
31 Ansichten6 Seiten

Contabo - Tutorial - Manueller Passwort-Reset Unter Linux - Windows

Das Tutorial beschreibt, wie man das System-Passwort für Benutzer 'root' unter Linux und 'Administrator' unter Windows manuell zurücksetzen kann, falls das Passwort verloren oder vergessen wurde. Es wird empfohlen, zunächst die Funktion 'Passwort zurücksetzen' im Kundenlogin zu verwenden, um den Aufwand zu minimieren. Die Anleitung umfasst detaillierte Schritte für beide Betriebssysteme, einschließlich der Verwendung von Befehlen zur Anzeige und Änderung von Passwörtern im Rescue-System.

Hochgeladen von

max
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 6

Manueller Passwort-Reset unter

Linux/Windows
26. November 2015 Benjamin Tutorials

Bevor wir Ihnen in diesem Tutorial erklären, wie Sie das System-Passwort eines Ihrer Server manuell
zurücksetzen können, möchten wir Sie auf die im Kundenlogin vorhandene Funktion „Passwort
zurücksetzen“ aufmerksam machen. Diese für Ihre Server verfügbare Funktion kann Ihnen in vielen
Fällen den hier beschriebenen Aufwand ersparen, mit ihr kann man ebenfalls das System-Passwort
allerdings ausschließlich für die Benutzer „root“ (Linux) beziehungsweise „Administrator“ (Windows)
zurücksetzen. Die Funktion „Passwort zurücksetzen“ im Kundenlogin ist für Dedicated Server in der
„Serversteuerung“ und für VPS über die Schaltfläche „Verwalten“ in der „VPS-Steuerung“ vorhanden.
In einigen Fällen kann das in diesem Tutorial beschriebene Vorgehen trotzdem Anwendung finden,
beispielsweise wenn Sie Passwörter für Benutzerkonten mit anderen Benutzernamen als „root“ (Linux)
beziehungsweise „Administrator“ ändern wollen.

Wichtige Information vorab zu diesem Tutorial:


Bitte beachten Sie, dass Sie durch Eingabe der folgenden Befehle tief in das System eingreifen. Führen
Sie diese Befehle deshalb mit Bedacht aus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Contabo keine
Haftung für Schäden oder verlorengegangene Daten in Ihrem Betriebssystem übernehmen kann.

Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nicht bei einem Dedicated Server mit Windows-
Betriebssystem ohne KVM over IP-Gerät anwendbar ist. In diesem Falle möchten wir Sie bitten, sich
an [email protected] zu wenden.

Dieses Tutorial soll Ihnen die Möglichkeit bieten, das System-Passwort für den
Benutzer „root“ bzw. „Administrator“ manuell zurückzusetzen, sodass Sie sich im Fall eines Verlusts
oder Vergessens des Passworts wieder normal an Ihrem Server anmelden können. Selbstverständlich
können Sie damit aber auch das Passwort für jeden anderen System-User zurücksetzen.

Bitte rebooten Sie Ihren VPS bzw. Dedicated Server zunächst von Ihrem Kundenlogin aus in das
Rescue-System. Hierzu navigieren Sie einfach unter „Ihre Dienste“ zu „Verwalten“ und wählen
„Rettungssystem“ aus.

(Die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Kundenlogin haben Sie von uns in der initialen E-Mail
gemeinsam mit allen Server-Zugangsdaten erhalten.)
Vorgehensweise für Linux:

1. Anzeigen der System-Partitionen:


root@sysresccd /root % fdisk -l
.... Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sda1 * 2048
961146879 480572416 83 Linux /dev/sda2 961146880 976771071 7812096 82 Linux swap
/ Solaris ....

2. Mounten der System-Partition:


root@sysresccd /root % mkdir /mnt/sda1 root@sysresccd /root % mount /dev/sda1 /mnt/sda1

3. Bitte wechseln Sie nun in das soeben eingebundene System:


root@sysresccd /root % chroot /mnt/sda1 /bin/bash

4. Danach kann ein neues Passwort gesetzt werden:


root@sysresccd:/# passwd root
Enter new UNIX password: <beliebiges Passwort>
Retype new UNIX password: <beliebiges Passwort>
passwd: password updated successfully

5. Es wurde nun ein neues Passwort für den Root-User gesetzt, bitte verlassen Sie nun das Rescue-
System und rebooten Sie Ihren Server zurück ins Betriebssystem:
root@sysresccd:/# exit exit root@sysresccd /root % reboot

Sie sollten sich nun mit Ihrem neuen Passwort anmelden können.

Vorgehensweise für Windows:

1. Anzeigen der System-Partitionen:


root@sysresccd /root % fdisk -l .... Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/vda1 * 2048 718847 716800 350M 27 Hidden NTFS WinRE /dev/vda2 718848
629143551 628424704 299.7G 7 HPFS/NTFS/exFAT ....

2. Mounten der System-Partitionen:


root@sysresccd /root % mkdir /mnt/vda2 root@sysresccd /root % ntfs-3g /dev/vda2 /mnt/vda2

Wichtiger Hinweis: Sollte hier eine Fehlermeldung erscheinen, geben Sie bitte vor dem Mounten der
System-Partition folgenden Befehl ein:

root@sysresccd /root % ntfsfix /dev/vda2


Mounting volume... OK Processing of $MFT and $MFTMirr completed successfully. Checking the alternate
boot sector... OK NTFS volume version is 3.1. NTFS partition /dev/vda2 was processed successfully.

3. Nun wechseln Sie bitte in folgenden System-Ordner:


root@sysresccd /root % cd /mnt/vda2/Windows/System32/config

4. Alle System-User anzeigen lassen:


root@sysresccd /root/mnt/vda2/Windows/System32/config % chntpw -l SAM
chntpw version 1.00 140201, (c) Petter N Hagen Hive <SAM> name (from header):
<\SystemRoot\System32\Config\SAM> ROOT KEY at offset: 0x001020 * Subkey indexing type is: 666c <lf>
File size 262144 [40000] bytes, containing 8 pages (+ 1 headerpage) Used for data: 302/27480
blocks/bytes, unused: 28/5032 blocks/bytes. | RID -|---------- Username ------------| Admin? |- Lock?
--| | 01f4 | Administrator | ADMIN | | | 01f5 |
Guest | | dis/lock |

5. Das Passwort für den Benutzer „Administrator“ zurücksetzen:


root@sysresccd /root/mnt/vda2/Windows/System32/config % chntpw SAM -u Administrator

chntpw version 1.00 140201, (c) Petter N Hagen Hive <SAM> name (from header):
<\SystemRoot\System32\Config\SAM> ROOT KEY at offset: 0x001020 * Subkey indexing type is: 666c <lf>
File size 262144 [40000] bytes, containing 8 pages (+ 1 headerpage) Used for data: 302/27504
blocks/bytes, unused: 28/5008 blocks/bytes.
================= USER EDIT ====================
RID : 0500 [01f4] Username: Administrator fullname: comment : Built-in account for administering
the computer/domain homedir :
00000220 = Administrators (which has 1 members)
Account bits: 0x0010 = [ ] Disabled | [ ] Homedir req. | [ ] Passwd not req. | [ ] Temp.
duplicate | [X] Normal account | [ ] NMS account | [ ] Domain trust ac | [ ] Wks trust act. | [
] Srv trust act | [ ] Pwd don't expir | [ ] Auto lockout | [ ] (unknown 0x08) | [ ] (unknown
0x10) | [ ] (unknown 0x20) | [ ] (unknown 0x40) |
Failed login count: 0, while max tries is: 0
Total login count: 82

- - - - User Edit Menu:


1 - Clear (blank) user password
(2 - Unlock and enable user account) [seems unlocked already]
3 - Promote user (make user an administrator)
4 - Add user to a group
5 - Remove user from a group
q - Quit editing user, back to user select
Select: [q] > 1

Password cleared! ================= USER EDIT ====================


RID : 0500 [01f4]
Username: Administrator
fullname:
comment : Built-in account for administering the computer/domain
homedir :
00000220 = Administrators (which has 1 members)
Account bits: 0x0010 = [ ] Disabled | [ ] Homedir req. | [ ] Passwd not req. | [ ] Temp.
duplicate | [X] Normal account | [ ] NMS account | [ ] Domain trust ac | [ ] Wks trust act. | [
] Srv trust act | [ ] Pwd don't expir | [ ] Auto lockout | [ ] (unknown 0x08) | [ ] (unknown
0x10) | [ ] (unknown 0x20) | [ ] (unknown 0x40) |
Failed login count: 0, while max tries is: 0 Total login count: 82 ** No NT MD4 hash found. This
user probably has a BLANK password! ** No LANMAN hash found either. Try login with no password!
- - - - User Edit Menu:
1 - Clear (blank) user password
(2 - Unlock and enable user account) [seems unlocked already]
3 - Promote user (make user an administrator)
4 - Add user to a group
5 - Remove user from a group
q - Quit editing user, back to user select
Select: [q] > q
Hives that have changed:
# Name
0 <SAM>
Write hive files? (y/n) [n] : y
0 <SAM> - OK
chntpw -i SAM

6. Sie haben das Passwort nun erfolgreich zurückgesetzt und können dies wie folgt überprüfen:
root@sysresccd /root/mnt/vda2/Windows/System32/config % chntpw -i SAM
===== chntpw Edit User Info & Passwords ====
| RID -|---------- Username ------------| Admin? |- Lock? --|
| 01f4 | Administrator | ADMIN | *BLANK* |
| 01f5 | Guest | | dis/lock |
Please enter user number (RID) or 0 to exit: [1f4] 0

Hinweis: Der Eintrag *BLANK* steht für die Tatsache, dass für diesen jeweiligen Benutzer aktuell kein
Passwort gesetzt ist!

7. Bitte verlassen Sie nun das Rescue-System und rebooten Sie Ihren Server zurück ins
Betriebssystem:
root@sysresccd /root % reboot

8. Abschließend können Sie sich ohne Passwort am System anmelden, um dann ein neues Passwort
zu vergeben. Bitte starten Sie hierfür eine VNC-Verbindung zu Ihrem Server und wählen Sie eine der
folgenden beiden Möglichkeiten:

(Die VNC-Zugangsdaten zu Ihrem Server haben Sie von uns in der initialen E-Mail gemeinsam mit allen
Server-Zugangsdaten erhalten)

1. Möglichkeit:
Systemsteuerung > Benutzerkonten > Benutzerkonten > Konten verwalten > Konto ändern >
Kennwort erstellen

2. Möglichkeit:

Öffnen Sie auf dem Desktop die Eingabeaufforderung durch einen Rechtsklick auf das Windows-
Symbol (unten links) und geben den folgenden Befehl ein:

C:\Users\Administrator> net user Administrator <Passwort>


Es wurde nun ein neues Administrator-Passwort erstellt, welches ab sofort für den
Benutzer „Administrator“ gültig ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen