0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
36 Ansichten1 Seite

Codierscheibe

Erstellung geheimschrift

Hochgeladen von

Hans-Jürgen Sporbert
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
36 Ansichten1 Seite

Codierscheibe

Erstellung geheimschrift

Hochgeladen von

Hans-Jürgen Sporbert
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 1

{Codierscheibe}

{nur für Geheimagenten}


Diese geheime Codierscheibe darf auf keinen Fall
Z A B
feindlichen Agenten in die Hände fallen.
Y C
Schneide die beiden Scheiben entlang der
X D
gestrichelten Linien aus und steche
vorsichtig ein Loch in die jeweilige
Mitte. Dann legst du die kleine
W

E
Scheibe auf die größere und
steckst eine sogenannte
„Musterbeutelklammer“
V

F
durch beide Löcher in der
Mitte. Jetzt kannst du den
Pfeil beim A auf der Inneren

G
U

Scheibe auf den von dir und


deinen Mit-Agenten verein-
barten Buchstaben einstellen.

H
T

Stelle den Pfeil zum Testen


auf das „B“ auf der äußeren
S

I
Scheibe. Wenn Du jetzt ein „H“
schreiben willst, suchst du dieses
auf der inneren Scheibe und
R

J
schaust nach, welcher Buchstabe
auf der äußeren Scheibe an dieser K
Stelle steht. In diesem Fall ein „I“ . Q
Den jeweils äußeren Buchstaben schreibst L
du dann auf. P
M
A
O
Z B
N Deine Mit-Agenten
Y C können deine Botschaft nur

X D dann entschlüsseln, wenn sie wissen,


Diese geheime Codierscheibe welcher Buchstabe zum Verschlüsseln angewendet wurde.
darf auf keinen Fall feindlichen Agenten Den Pfeil drehen sie dann auf diesen Buchstaben der
W

in die Hände fallen. Drehe den schwarzen Pfeil äußeren Scheibe. Entschlüsseln geht dann von außen nach
auf den vereinbarten Buchstaben und ersetze zum
innen. In der Nachricht steht ein „I“. Dem „I“ auf der
Verschlüsseln die inneren durch die äußeren Buchstaben.
V

äußeren Scheibe gegenüber steht das „H“. Also müssen


sie ein „H“ aufschreiben. „IBMMP“ können sie mit dem
{streng geheim}
U

Schlüssel „B“ leicht entziffern. Das gleiche Wort mit dem


{Codierscheibe} Schlüssel „C“ ergibt etwas ganz anderes: „JCNNQ“
Sonderzeichen und Umlaute bleiben unverschlüsselt.
H
T

Dieses System nennt man übrigens „Rotationscode“.


auf der inneren Scheibe. Es ist eine relativ einfache Art der Verschlüsselung.
S

auf der äußeren Scheibe durch den gegenüberliegenden Zum Üben hab ich noch eine Botschaft in „Code N“
jeden Buchstaben der verschlüsselten Botschaft
R

vereinbarten Buchstaben drehen. Dann ersetze


musst du den schwarzen Pfeil auf den
K
Q Zum Entschlüsseln der Botschaft Whatfpune vfg fcvgmr!
P L
O M N
© by BÖ / Jungscharwerkstatt.de 2019

Das könnte Ihnen auch gefallen