0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
21 Ansichten2 Seiten

Ctest 24

Das Dokument beschreibt verschiedene Arten von Fahrzeugantrieben mit Gas. Es erklärt, dass Ottomotoren sowohl mit flüssigen Kraftstoffen als auch direkt mit Gas betrieben werden können. Außerdem werden Biogas als Alternative zu fossilem Erdgas und dessen Potenzial als Kraftstoff erläutert.
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
21 Ansichten2 Seiten

Ctest 24

Das Dokument beschreibt verschiedene Arten von Fahrzeugantrieben mit Gas. Es erklärt, dass Ottomotoren sowohl mit flüssigen Kraftstoffen als auch direkt mit Gas betrieben werden können. Außerdem werden Biogas als Alternative zu fossilem Erdgas und dessen Potenzial als Kraftstoff erläutert.
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 2

Lückentext

Übungsblatt

Bei einigen Wörtern fehlt die zweite Hälfte. Vervollständigen Sie den

Lückentext!

Fahren mit Gas

Ott________________1) können nicht n____2) mit flüssigen Krafts____________3) fahren,

sondern au____4) direkt mit G____5). Tankstellen für Erdgas____________6) gibt es

ber________7) flächendeckend in vie______8) Ländern. Besonders

städt__________9)Busunternehmen oder Fuhr__________10) schätzen diese

Antrie____________11), weil Erdgas au____12) bei steigenden Ben________13) und

Dieselpreisen bil______14) bleibt. Gas verb__________15) zudem viel saub________16) als

Diesel. We____17) dabei kaum Russpa____________18) entstehen - u____19) somit auch

ke____20) Feinstaub, sind Erdgasf________________21) ideal für

smogbe______________22) Großstädte.

Erdgas mu____23) aber nicht foss________24) Ursprungs sein. Au____25) aus Biomasse

lä______26) sich Gas gewi________27). Wenn Fleischreste, Gü______28), Fäkalien und

Pflanzenbe____________________29) in Klär- u____30) Biogasanlagen verfaulen,

ents________31) dabei Biogas. D____32) ist ein Gem________33) verschiedener Faulgase

m____34) einem hohen Methang________________35). Auch auf

stillg______________36)Müllkippen lässt si____37) oft über Jahrz__________38) noch Biogas

gewi________39), weil dort Bakt__________40) die organischen

Müllbest________________41) zersetzen.

Biogas ka____42) schon jetzt i__43) großen umgebauten LKW-M____________44)verbrannt

werden. Da______45) es sich ab____46) auch für Au______47) eignet, muss dar______48) erst

ein höherw______________49) "Biomethan" werden. Da____50) wird im

Bio______51) enthaltener Schwefelwasserstoff u____52) Kohlendioxid entfernt. I__53)Vergleich


mit Biod__________54) oder Bioethanol schn__________55) Biomethan viel bes______56) ab:

Um d____57) gleiche Menge Ene________58) zu erzeugen, benö________59) man bei

Biom__________60) nur ein Dri________61) der landwirtschaftlichen Flä______62) wie für

d____63) flüssigen Biotreibstoffe

Lückentext
Lösungsschlüssel

Fahren mit Gas

Ottomotoren1) können nicht nur2) mit flüssigen Kraftstoffen3) fahren, sondern auch4)direkt

mit Gas5). Tankstellen für Erdgas-Autos6) gibt es bereits7) flächendeckend

invielen8) Ländern. Besonders städtische9) Busunternehmen oder Fuhrparks10) schätzen

diese Antriebsform11), weil Erdgas auch12) bei steigenden Benzin-13) und

Dieselpreisenbillig14) bleibt. Gas verbrennt15) zudem viel sauberer16) als Diesel. Weil17) dabei

kaumRusspartikel18) entstehen - und19) somit auch kein20) Feinstaub,

sindErdgasfahrzeuge21) ideal für smogbelastete22) Großstädte.

Erdgas muss23) aber nicht fossilen24) Ursprungs sein. Auch25) aus Biomasse lässt26)sich

Gas gewinnen27). Wenn Fleischreste, Gülle28), Fäkalien undPflanzenbestandteile29) in

Klär- und30) Biogasanlagen verfaulen, entsteht31) dabei Biogas. Das32) ist

ein Gemisch33) verschiedener Faulgase mit34) einem hohenMethangasanteil35). Auch

auf stillgelegten36) Müllkippen lässt sich37) oft überJahrzehnte38) noch Biogas gewinnen39),

weil dort Bakterien40) die organischenMüllbestandteile41) zersetzen.

Biogas kann42) schon jetzt in43) großen umgebauten LKW-Motoren44) verbrannt

werden.Damit45) es sich aber46) auch für Autos47) eignet, muss daraus48) erst

einhöherwertiges49) "Biomethan" werden. Dazu50) wird im Biogas51) enthaltener

Schwefelwasserstoff und52) Kohlendioxid entfernt. Im53) Vergleich mit Biodiesel54) oder

Bioethanol schneidet55) Biomethan viel besser56) ab: Um die57) gleiche MengeEnergie58) zu

erzeugen, benötigt59) man bei Biomethan60) nur ein Drittel61) der

landwirtschaftlichen Fläche62) wie für die63) flüssigen Biotreibstoffe

Das könnte Ihnen auch gefallen