Kalweit, Holger - Das Totenbuch Der Kelten

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 403

Kessel von Gundestrup

Ich rufe euch an, Erde von Irland,


Schimmerndes, schimmerndes Meer,
Fruchtbare, fruchtbare Berge.
Wellige Hügel,
Uberschäumende Flüsse,
Fischreicher, fischreicher See!

Amairgins Gesang
(De Jubainville 1905)
Holger Kalweit

DAS TOTENBUCH
DER KELTEN
Das Bündnis
zwischen Anderswelt
und Erde

AT Verlag
Wenn es einen Tod gibt,
ist er die erste Tatsache des Lebens.
Das Leben muss dann,
um überhaupt lebenswert zu sein,
so auf den Tod hin gelebt werden,
als gäbe es ihn nicht,
nämlich als das wahre Leben.
Das war tiefster keltischer Glaube.

©2002
AT Verlag, Aarau, Schweiz
Lektorat: Karin Breyer, Freiburg i. Br.
Umschlagabbildung und Frontispiz: Nationalmuseum Dänemark
Lithos: AZ Grafische Betriebe AG, Aarau
Druck und Bindearbeiten: Clausen & Bosse, Leck
Printed in Germany
ISBN 3-85502-721-8
www.at-verlag.ch
INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT
15 Die Entdeckung, der Tod und die Erdmutter

18 Ein Totenbuch
18 Die Feen
19 Herabwürdigung der alten Kulturen
20 Der Tod und die Mythen
21 Moderne Nahtodesforschung
22 Die Todesdimension
23 Das Plasma
25 Wie liest man keltische Überlieferungen? -
Chiffrierte Botschaften aus einer anderen Dimension
26 Das erste Geheimnis
27 Das zweite Geheimnis
28 Das dritte Geheimnis
28 Das vierte Geheimnis
29 Urgeschichte der Kelten
30 Die Sintflut
30 Die Urbevölkerung der Formorier
31 Das Buch der Eroberungen
31 Stammmutter Cessair (Banba)
32 Die Fir Bolg
32 Der Druide und Prophet Túan mac Cairill
33 Nemed
33 Die Milesier
33 Die Trojaner
34 Unser Unwissen über die Kelten
35 Moderne Vermutungen zur Geschichte
36 Völkerwanderung
37 Die Vorfahren der Kelten
TODESFORSCHUNG
IM 21. J A H R H U N D E R T
42 Der Schlüssel zum keltischen Todesreich
43 Moderne Todesforschung
47 Die Erfahrung des Todes
58 Das Plasma der Anderswelt

KELTISCHE URPHILOSOPHIE
64 Das Todesreich als Ursprung des Lebens
65 Unsere Nachbarn in der Anderswelt
66 Erkenntnis des Todes als Aufgabe des Lebens
69 Rückkehr zur Urphilosophie
69 Der Verlust der Erinnerung
70 Drei Seinsebenen: Allgott, Todesdimension, Erdmutter
74 Sie sind da: Die Elfen
76 Keltisches Totenland
81 Die Tuatha De Danann im Himmelreich
81 Urmutter Dana
82 Die Ankunft
83 Die Tuatha De Danann - sterbliche Götter?
84 Lugh
84 Die Vertreibung der Tuatha De Danann
86 Rückzug in die Grabhügel
87 Die Urgötter
88 Das Diesseits ist ein Jenseits
88 Das wirklichkeitsbezogene Denken
89 Das Schauen
90 Alles ist in jedem
90 Tod als Leben, Leben als Tod
91 Die große Vereinheitlichung
91 Was ist der Tod?
92 Die Gräber
KELTISCHE JENSEITSPHYSIK
96 Die Anderswelt Annwn
98 Die Nichtweit
99 Die sieben Weltwunder
105 Die große Tiefe
107 Samhain, Seelenfurt, der Warteraum
107 Die Suche und das Sehen
107 Schwefeldampf, Totenfluss und Hindernisse
108 Ewige Wiederkehr und Entstofflichung
108 Nichtzeit, Nichtraum, Nichtstoff
109 Keine Gegensätze, Rätselgeschichten
109 Die Analogie von Jenseits und Diesseits
110 Das große Ufer
112 Schwertbrücke
113 Reichtum
113 Glück
113 Ewiges Leben
113 Kein Alter
113 Land unserer Träume
114 Elemente
114 Das Begräbnis
114 Welt und Nichtweit
116 Der Kessel des Plasmas
116 Der Kessel als Symbol unserer Nachbardimension

REISEN IN DIE ANDERSWELT


134 Cormacs Lehrfahrt ins Land der Verheißung
136 Drei Anderswelt-Geschenke
137 Der Pokal
137 Die Äpfel
138 Die Entführung
139 Eintritt in die Anderswelt
139 Das Haus des Lebens
140 Der Baum
141 Symbole des Plasmas
143 Fußwaschung
144 Das Schwein
146 Der Pokal, die Drei und die Wahrheit
149 Inspiration durch das Plasma
149 König Arthurs Plünderung der Unterwelt
152 Feen aus dem Todesreich
153 Untergang der Überlieferung

KELTISCHE ANWEISUNGEN
FÜR LEBEN UND TOD
156 STERBEN ALS MITTELPUNKT KELTISCHEN LEBENS
156 Die Seele
157 Metamorphosen
158 Die drei Höllenpforten der Neuzeit
160 Licht- und Totenfeste
161 Das Licht des Todes - Imbolc: Fest des Frühlingsbeginns
163 Das Licht des Jenseits - Beltaine: Fest des Sommeranfangs
164 Vermählung von Licht und Erde - Lughnasad:
Fest des Sommerendes
166 Vereinigung mit dem Licht: Menschen treffen Feen - Samhain:
Fest des Winteranfangs
172 Totenfeste
173 Die Herren der Zeit
175 Die Sidhezeit
176 Verzerrte Zeit

177 KELTISCHE BELEHRUNGEN ÜBER DAS STERBEN


177 Das Leben als Vorbereitung auf den Tod
177 Der Krieg als Lebensgeber
177 Das Kontinuum des Lebens
178 Die Todesreise der Wissenschaft
180 Totenkult und Totenwissenschaft
182 Das Leben wird überführt in den Tod
183 Lebende Tote
184 Der Stammbaum
184 Die drei Existenzformen der Anderswelt
185 Das Totenmahl
185 Das Große Grün
186 Der Totenkult in Irland
189 Das Wasser
190 Das Feuer
191 Himmelsrichtungen der Seele
192 Der Sonnengott
192 Die Sonne, Donn, Cromm, das Jenseits
193 Am Sterbebett
194 Die Totenklage
195 Die Totenfessel
195 Die Totenwache
195 Spiele bei der Totenwache
198 Heirat als Echo der Einheit im Totenreich
198 Kreuzwege
199 Steinhaufen und Cairns
200 Der Schädelkult
200 Der Tote lebt

200 KELTISCHE BELEHRUNG ÜBER EIN


LEBEN NACH DEM TOD
200 Heiligtümer aus der Anderswelt: Das kleine Totenbuch
202 Die vier kosmischen Schätze der Tuatha De Danann
207 Die dreizehn Schätze Britanniens
216 Die Elemente und die Gliederung des Jenseits
216 Luft und Geist
216 Licht und Reinigung
216 Wasser und Mond

DIE HIERARCHIE -
EINE HEILIGE RANGORDNUNG

220 DIE ALLMACHT DER GÖTTER


221 Die Urväter
221 Dagda: Das Alles-Gesetz erzeugt Leben
223 Balor: Der formorische Sonnengott
227 Lugh: Das transmaterielle Geistlicht
229 Der Schmied: Verwandler des Daseins
234 Taranis, ein Himmelsgott
236 Hu, das Samenkorn
236 Die Urmütter
236 Die Muttergöttin
243 Urmutter Medb: Als Geburt und als Tod
248 Urmutter Ness: Als Seele und als Körper
251 Urmutter Caillech: Die Schöne und die Hässliche
253 Urmutter und Urvater vereinen sich
253 Der Dagda
254 Die Kuh als Lebensquelle
257 Das dritte Werben um Etain

DIE WELTHERRSCHAFT DER FEEN


258 Die Elfenregierung
258 Vereinigung von Vater- und Muttergottheit
259 Conaires Geburt
260 Die Gegner
261 Geplanter Tod
262 Im Bruiden
262 Elfen regieren Menschen
262 Geplantes Schicksal

DER URMYTHOS DER KELTEN

266 EIN NETZWERK VON GÖTTERN,


FEEN UND MENSCHEN
266 Der mythologische Zyklus
270 Der Ursprung des Krieges
271 Die Stiere Donn Cuailnge und Finnbennach
271 Der Held Conall läuft über
273 Das Geheimnis der Einheit
273 Die ungeschminkte Erotik der Urmutter
275 Götterkrieg
276 König Conchobars Traumgesicht
280 Die Totenfahrt des Nera
281 Die Höllenpforte Irlands
281 Ein kleines Totenbuch
282 Die drei Häuser
284 Blendwerk
285 Die Herrschaft ruht im Wasser
285 Unterwelt als Bluff
285 Der Brand in der Unterwelt
286 Menschliche Machtgelüste auf die Jenseitsinsignien
287 Geburt von Hybriden
287 Kuh und Stier als Symbol der Unterweltfruchtbarkeit
287 Der Kampf der Stiere: Vorgeschichte zum Ulsterzyklus
288 Deirdriu erzeugt Liebe und Krieg
288 Die Fee Leborcham
290 Die Leprachäns
290 Deirdrius Liebe
291 Die zwei Seiten der Muttergöttin

292 DER HELD: AUFHEBUNG DER MATERIE


294 Was sind Helden?
295 Cuchulainns Empfängnis
296 Wächterhund zwischen den Welten
296 Begegnung mit Andersweltfrauen
298 Der Anderswelt-Krieger
299 Werbung um Emer
300 Lehre bei Scathach
301 Die Begattung der eigenen Mutter
301 Die Waffen des Helden
302 Die Amazone Aife: Urmutter, Erdmutter, Materie
303 Cuchulainns Krankenlager oder Emers einzige Eifersucht
307 Krieg und Liebe

308 Cuchulainns Kampf gegen seinen Sohn Conlai


311 Cuchulainns Tod
313 Das windschnelle Pferd
314 Cuchulainns Geisterwagen
317 Prophezeiung der Todesart Cuchulainns

319 KRIEGE DER GÖTTER: DER RINDERRAUB


320 Vorgeschichte: Die Stiere
321 Der Anlass des Krieges
322 Die Geschichte mit den Schweinehirten
325 Kräftemessen
325 Medb, Urmutter und reizvolle Elfin
327 Beginn der Schlacht
328 Ailills Heilige Hochzeit
330 Conchobar
331 Cuchulainn
333 Fergus mac Roich
334 Die Morrigan
335 Lugh
335 Kampf um Fer-Diad
338 Der Kampf der Stiere
338 Das Stierschlafen
338 Das Einfangen des Stiers
338 Kampf um Tod und Leben
341 Die Stiere werden Irland

DAS NATIONALEPOS DER WALISER


344 DIE VIER ZWEIGE DES MABINOGION
344 Die Geburt der göttlichen Kinder - Der erste Zweig
des Mabinogion
344 Die Einheit von Leben und Tod
357 Der Wiedergeburtskessel des Bran -
Der zweite Zweig des Mabinogion
359 Der Stammbaum
360 Die Riesen aus dem See
362 Bran als Riese
363 Branwen als Muttergöttin des Landes
364 Der Kessel, der Kampf und die sieben Überlebenden
366 Die Kopfjäger
366 Fruchtbarkeit aus dem Jenseits -
Der dritte Zweig des Mabinogion
367 Manawyddan und Rhiannon
367 Die Vereinigung der Schöpfungsgötter
368 Seinswandel als oberstes Gesetz
369 Befruchtung und Vernichtung des Landes
369 Eintritt in die Anderswelt
370 Die Metamorphosen des Zauberers -
Der vierte Zweig des Mabinogion
370 Fruchtbarkeit und sexuelle Einheit
371 Math
372 Die Unterweltschweine
372 Der Zauber der Anderswelt
373 Täuschungskünste der Überirdischen
373 Gwydyons Metamorphosen
374 Die Erschaffung von Blütengesicht
375 Das Schwein als Prinzip der Unterwelt
376 Weltenbaum, Adler und Eule
377 Krieg als Spiel der Überirdischen
379 Die Metamorphose als Einheit von Leben und Tod
379 Verwandlung in den Tod - Wie Kulhwch Olwen gewann
381 Der Ebergott
382 Mabon, Sohn der Urmutter
383 Das Ergreifen des Ebers

DER URKAMPF DES MENSCHEN


386 Das Gemüt als Spiegel der Unendlichkeit
386 Das Opfer
387 Auf der Suche nach einer Philosophie
387 Geistiges Königtum
388 Auflösung durch Rhythmus
388 Ich bin alles
388 Das Unbegreifliche ist überall
389 Die Unterwelt steht über der Welt
389 Es gibt keine Religion - Leben ist Religion
389 Ewige Wiederkehr
390 Das eine Sein

391 Das keltische Weltall war größer


394 Naturgesetze oder Feen?

397 L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S
VORWORT

DIE ENTDECKUNG, DER TOD UND DIE ERDMUTTER

»Y Gwir yn erbyn byd.«


Die Wahrheit gegen die Welt.
Leitsatz der Druiden

Dieses Buch begann mit einem Zufall.

Nachdem ich den Vertrag zu diesem Buch vom Verlag zugeschickt be-
kommen hatte, entschied ich mich, nachmittags mit meinem Hund, der
den Namen Cu Sith (altirisch cu = Hund; sith = Fee: also Feenhund)
trug, einen Spaziergang zu unternehmen, und zwar nicht unmittelbar
vom Haus aus wie gewohnt, vielmehr hatte ich vor, mit dem Auto in ein
mir bis dahin nicht bekanntes Waldgebiet zu fahren und dort mit mei-
nem Hund zu laufen, was ich noch nie getan hatte. An diesem Tag ent-
deckte ich, was ich später »Die Steinzeit im Schwarzwald« nennen wür-
de. Ich entdeckte die größte megalithische und keltische Gräberanlage
Europas. Zurzeit habe ich über zwanzigtausend Gräber, Friedhofsmau-
ern, Steinkreise, Kultplätze und Menhire und über hundert große und
kleine Steinalleen oder Alignments entdeckt sowie drei Observatorien
oder Erdkalender. Während ich nun am Totenbuch arbeitete, unter-
nahm ich täglich meine kleinen Expeditionen durch das Unterholz des
Hochschwarzwaldes, durch Moore und Bachläufe, marschierte entlang
der langen Mauern und Steinreihen, durchstöberte dichteste Fichten-
schonungen, suchte um Weiher herum, durchkämmte Hunderte von
Kilometern Wälder, ruhte mich aus an dreitausendjährigen Quellhei-
ligtümern und dicken Wurzeln, vesperte in Steinkreisen, an Peilsteinen
und Dolmen, überließ mich dem Träumen an grün bemoosten Grab-
stätten und meditierte in den Sumpfwiesen an den Überresten lang ge-
zogener Steinanhäufungen; bei den über viertausend Jahre alten Mega-
lithkammern versuchte ich mir ein Bild ihrer einstigen stattlichen Form
zu machen. Auf den Hügeln und Bergkuppen zeichnete ich in meine
Karten die genaue Lage Hunderter von Fundstätten ein, gab den Area-
len Namen, um mich in der Vielzahl der Gräber und Orte zurechtzu-
finden. Der Schwarzwald - so die akademische Archäologie - soll erst

15
im 8. Jahrhundert besiedelt worden sein. Dem steht die Tatsache ent-
gegen: Allein die vorkeltischen Megalithgräber verweisen auf eine Be-
siedlung seit mindestens sechs Jahrtausenden.
Während ich also literarisch das Totenreich der Kelten erforschte,
ließen mir die Friedhöfe der Kelten und ihrer Vorfahren keine Ruhe. So
vereinigte sich Theorie und Praxis, und die alten Geschichten rückten
mir hautnah zu Leibe. Ich verlor immer mehr Zeit mit den nachmit-
täglichen Waldbegehungen, und das Buch verzögerte sich zunehmend.
Dies ist kein klassisches Keltenbuch, das die keltische Mythologie ir-
gendwie deutet. Als Todesforscher habe ich mich bestens vertraut gemacht
mit den Berichten von wiederbelebten Personen. Ich habe die Abfolge der
so genannten Nahtodeserfahrung - also eine Erfahrung, die von Men-
schen, die verstorben waren, aber durch moderne Reanimationstechnik
zurückgeholt wurden - untersucht und das in meinen Werken Liebe und
Tod jenseits der Zeit sowie in Der Urstoff1 geschildert. Die Kelten, wie
über-
haupt alle alten Völker und Stämme, kannten sich bestens aus in der To-
desforschung, wohl weil sie die Berichte von Zurückgekehrten ernst ge-
nommen haben und daraus ihr Wissen vom Totenreich - oder wie die Kel-
ten sagten, von der Anderswelt - bezogen. Dieses Werk geht daher ganz
wirklichkeitsnah mit den keltischen Geschichten um und behandelt sie als
wirklich geschehen, als wahr. Nur eine genaue Kenntnis des Todesreichs er-
laubt also eine Deutung keltischer »Mythologie«.
Ein weiterer Gesichtspunkt, ohne den die Überlieferungen und kos-
mologischen Epen der Kelten gänzlich wunderlich bleiben und mär-
chenhafte Züge behalten, ist die Kenntis der Überirdischen: der Feen,
Elfen, Riesen, Sidhe. Gibt es Wesen in der Anderswelt? Für den heuti-
gen Menschen gibt es nur Menschen. Das ist eine geschichtliche Aus-
nahmesicht, alle anderen Kulturen haben sich vor allem mit dem Da-
sein und dem Verhalten der Übeirdischen beschäftigt. Nach keltischer
Auffassung gilt: Wir sind nicht allein!
Als Völkerkundler und Mythenforscher werde ich bei den Stämmen
dauernd anderen Wesen aus der Unterwelt vorgestellt. Für den Stam-
mesmenschen ist ein nichthumanes Wesen alles andere als ungewöhn-
lich. In meiner Forschung bin ich im Gegensatz zur Allgemeinheit der
Völkerkundler stets dem Grundsatz gefolgt: Nimm alles, was andere
Kulturen sagen, ernst! Es gelang mir nie, mich als moderner Abendlän-
der über andere Kulturen zu erheben, weil sie - nicht im Besitz von Eis-
1
Noch unveröffentlicht.

16
schrank und Atomreaktor - uns unterlegen sein sollen. Technik ist kein
Hinweis auf Kulturhöhe, den Ausschlag gibt allein die Fähigkeit des
Geistes, die nichtphysikalische Dimensionen zu durchdringen. Wenn
ein Kelte auf dem Pferd reitet und das Schwert schwingt, mag das ver-
glichen mit einem Autofahrer bescheiden aussehen. Es ist ein materieller
Maßstab, der hier angewendet wird. Daher die Zerstörung der alten
Völker und Stämme: Sie sollen zivilisiert werden. Entscheidend ist je-
doch allein das Ausmaß der geistigen Durchdringung des Daseins, die
eine Kultur, ein Mensch erringt. Ob er dabei im Alltag auf dem Pferd
oder im Auto sitzt, spielt keine Rolle. Auch die Annahme, experimentel-
le Naturwissenschaft sei ein Fortschritt gegenüber keltischer Natur-
schau, ist eine Borniertheit schlichter Gemüter. Nicht nur, weil jede ech-
te Wissenschaft immer Naturschau bleibt, sondern weil das einzig um-
fassende Instrument der Wahrheitsfindung, das vollkommenste, aber
weitgehend unbenutzte, unser eigener Geist ist. Die Kelten arbeiteten
unmittelbar mit ihrem Geist, tränkten dabei Pferde und trugen Steine
von der Wiese. Geist und körperliches Leben mögen sich unterschei-
den, den Ausschlag gibt allein der Umfang unseres Geistes.
Das gesamte Dasein ist ein Wunder. Der Kelte stand unter dem
Schock dieses Wunders. Ein Wunder, das sich dauernd vor seinen Au-
gen wiederholte, war die Geburt von Kindern. Woher kommen Kin-
der? Das andere große Wunder war: Ein Mensch stirbt. Wohin geht
er? Die Kelten spürten dieses tiefe Geheimnis. Die Nachfahren der
Kelten, wir, haben das Geheimnis vergessen, wir haben aufgehört uns
zu wundern und zu denken - weil der zu ziehende Schluss zu gewaltig
wäre, er ertränkte unseren eingebildeten technologischen Größen-
wahn sogleich in seiner unermesslichen Weite und Größe und ließe
nur verbrannte Erde und wüste Einöde in unserem zusammengebro-
chenen Wissenswahn zurück. Die Kelten dagegen ruhten unmittelbar
zwischen den breiten Schenkeln der Urmutter, die alles hervorbrach-
te, alles tötete, ihr gaben sie sich hin, ihr huldigten sie und davon er-
zählen die Epen.
Erst wenn der Leser die Geschichten von den Naturgesetzen der
Urmutter, von Feen und Helden unserer Nachbardimension, der An-
derswelt einfühlsam hinnimmt, wird er ins Lebens- und Weltgefühl der
Kelten eindringen, wird seine eigene Vergangenheit heraufdämmern,
wird er selbst Kelte. Kurzum: Es geht mir nicht nur um nüchterne Un-
tersuchung eines anderen Weltverständnisses, sondern um eine Neube-
stimmung als Mensch nach keltischem Naturmaßstab.

17
Ein Totenbuch

Irische Überlieferungen und Sagentexte als ein Totenbuch zu behan-


deln mag manchen befremden, insbesondere den Keltologen, der man-
gels Kenntnis der modernen Nahtodesforschung nichts über das Ge-
füge des Totenreichs weiß und dieses bestenfalls als mythologisches
Sinnbild verstehen kann. Dies spielt jedoch keine Rolle, der Fortschritt
der Wissenschaft hat sich nie um die allzeitlich Stehengebliebenen
gekümmert. Ich schreibe hier für jene, die erahnen, dass die alten Kul-
turen ein sehr genaues Wissen über unsere Nachbardimension im sub-
stofflichen Bereich besaßen, und zeige nun mittels unseres zunehmen-
den Verständnisses des Überlebens des Todes und der Erfahrungen in
der transmateriellen Zone, wie altkeltisches Todeswissen und moderne
Reanimationsforschung zu gleichen Ergebnissen gelangen.
Die Todesdimension ist heute keine Welt des Glaubens, der Speku-
lation oder religiösen Fantasterei mehr, sondern die bedeutendste For-
schungsrichtung innerhalb der Wissenschaft, sie zeigt am deutlichsten,
in welcher Art Dimension das Materieuniversum und damit der
Mensch eingebettet liegt, wohin unsere Reise nach dem Tod geht und
woher der Mensch kommt, denn er wird geboren aus eben dieser Di-
mension.

Die Feen
Keltische Überlieferung sowie die aller alten Völker geht jedoch
noch einen riesigen Schritt weiter: Die Existenz von Göttern, sprich
Andersweltwesen, von Helden, sprich Fee-Mensch-Hybriden, und die
Erschaffung der Menschheit durch eben diese andersdimensionierte
Rasse bildete das zentrale Wissen dieses im Geschichtsstrom verlore-
nen Volkes. Dies aufzuzeigen, entgegen der Anschauung des Lesers,
welcher dergleichen als moderner Mensch kaum anerkennen kann, ge-
schieht mit Seidenhandschuhen und als Leserschutz gegen Schock
gewissermaßen nur angedeutet. Damit verstümmle ich jedoch den ko-
lossalen Umfang keltischer Welterfahrung, aber sich gegenüber be-
schränktem Massenbewusstsein frei auszudrücken will ich hier nicht
wagen - und das taten die Kelten nicht. Ihre Geschichten stellen vor-
sichtige Hinweise auf diese Ungeheuerlichkeiten dar. Daher wird nur
eine Hälfte der Keltenphilosophie hier zum Tragen kommen. Es gibt
einfach große Geheimnisse, große Fragen, und sie sind nur Einzelnen
zugänglich.

18
Herabwürdigung der alten Kulturen
Die Betrachtung alter Kulturen unterliegt in modernen Gesell-
schaften stets der Abwertung, der Verstümmelung, der Fantasterei und
Übertreibung oder und vor allem dem Weglassen. Alles, was geschicht-
lich weit zurückliegt, wird grundsätzlich auch geistig, wirtschaftlich,
wissenschaftlich und religiös unter einem stehend betrachtet. Dies ist
ein grotesker, krankhafter Zug der modernen Gesellschaft. Alles, wor-
über man keine Kenntnis besitzt, wird abgelehnt aus Angst vor dem
Neuen, aus Schock, es gibt etwas anders als das Eigene, dann kommt die
Abwehrreaktion, man verballhornt, verdreht und belustigt sich über das
andere und beschreibt es in den nachteiligsten Zügen. Wenn nun eine
Kultur lange vor der unseren bestand, so erfährt sie sofort eine negati-
ve Einschätzung. Was alt ist, ist immer schlecht, oder es ist so unver-
standen, dass es ins Mythologische gehoben wird. Und unter Mythos
versteht man gehobene Fantasterei.
Ein Problem zeitgenössischer Betrachtungsweisen alter Kulturen
ist wie gesagt die Unkenntnis des Todesreichs, die Ablehnung der Exis-
tenz des Todes, aus Angst, selbst sterben zu müssen. Das ist eine kultu-
relle Krankheit, doch nicht allen Kulturen war diese Angst eigen.
Unsere Kultur erzeugt durch die Verdrängung des Todes
eine Todesangst gewissermaßen wie ein Geschwür, das aus Selbstschutz
jede anderskulturelle Erwähnung eines Überlebens des Todes - kurz-
um, die Möglichkeit der Unsterblichkeit im Geiste - mittels Kulturzer-
störung, sei es unmittelbar physisch oder literarisch oder durch religiö-
se Behlehung, abwehrt. Das Abendland der Moderne kennt keinen
Tod. Das ist die absurdeste Anschauung unserer Kultur und unser
Hauptargument gegen andere Kulturen. Wenn es kein Überleben nach
dem Tod gibt, sind in der Tat alle alten Kulturen, die dies alle einhellig
und ohne eine einzige Ausnahme angenommen haben, der Primitivität
überführt - hieraus leitet sich die Überlegenheit des modernen Abend-
landes ab. Das eigentliche Absurdum aber ist: Gerade unsere heutige
Kultur hat ein Totenbuch konkretester Art hervorgebracht. Durch die
derzeitigen Reanimationstechniken sind Arzte auf Menschen gestoßen,
die erzählen, dass sie im Todesreich waren und die uns eben genau das
mitteilen, was uns die alten Kulturen über das Todesreich berichteten.
Die so genannte Nahtodesforschung wird vorsichtig als »nah« be-
zeichnet, weil all diese Menschen zurückgekommen und nicht wirklich
tot geblieben sind. Die Frage, ob Verstorbene, die nicht mehr zurück-
kommen, das Gleiche erleben, konnte bisher nicht untersucht werden.

19
Der Tod und die Mythen
Ich schreibe die keltischen Mythen Irlands auf und zeige mittels der
modernen Todesforschung, dass die Kelten eine recht genaue Kennt-
nis des Todesreichs besaßen, lange vor unserer wissenschaftlichen Er-
forschung dieses Gebietes. Und dies ist nur natürlich, ist doch der Tod
die zweite große Tatsache nach der ersten Tatsache, dem Leben. Das
Leben ist aber nur, weil es den Tod gibt, das ist das existenzielle Para-
dox. Leben ohne Tod gibt es nicht. Leben und Tod sind die großen
Tatbestände unseres Daseins, der Urmutter, wie die Kelten es verstan-
den, des Daseins aller Existenzformen vom Stein zur Pflanze und vom
Tier zum Menschen, vom Planeten bis zur Galaxis und bis hin zum
Universum als Ganzem. Alles wird geboren, alles verfällt. Sämtliche
Kulturen - wie primitiv materiell gesehen auch immer - beschäftigten
sich zuallererst mit der Existenz von Leben und Tod. Ja, man darf sa-
gen, je primitiver materiell eine Kultur steht, desto vereinter lebt sie
mit den großen Urgesetzen des Daseins. Ich schlussfolgere: Natur-
erkenntnis und Hochkultur schließen sich aus, Geisterfahrung und
Moderne sind antagonistisch. Die Tatsache des universalen Wandels
vom Leben zum Tod und vom Tod zum Leben ist jedoch zu groß, zu
überwältigend, als dass das menschliche Bewusstsein sie erfassen könn-
te. Der Tod unterliegt nicht nur in unserer zeitgenössischen Kultur der
Verdrängung - allerdings hat hier diese Verdrängung krankhafte Züge
angenommen; alle Kulturen haben ihre Verdrängungsmechanismen
gehabt, weil man vor allem an das Leben denken musste, eben um zu
leben, um nicht zu sterben. Der Versuch zu leben ist an sich bereits ein
Versuch, nicht zu sterben, damit beginnt das Verschweigen des Todes.
Da der Tod auf die Seele drückt und die erste und größte Frage, die
nach unserem Dasein, heraufbeschwört - nämlich »Was ist nach dem
Tod?« -, versuchten alle Kulturen, dem Schattenreich auf den Leib zu
rücken. Dadurch entstand Religion, Religion entstand aus jenem un-
fassbaren Gegensatz von Leben und Tod. Die erste Wahrheit aller Re-
ligionen ist der Tod. Bedeutsamerweise tritt das Sterben in der abend-
ländischen Philosophie kaum auf, und wenn, dann nur als soziale Rand-
erscheinung. Hinter den Schleier des Todes hat kein Philosoph - und
wenn, nur frei spekulierend - geschaut. Allein die Geheimlehre, also die
nicht anerkannte, sich aus den Quellen der Volkserfahrung nährende,
im Grunde wissenschaftliche Beobachtung, ging auch in Europa stets
von einem klaren Überleben des Todes aus, weil die zahlreichen Ge-
schichten eines Überlebens im Volk mündlich gesammelt wurden und

20
sich dieses Wissen an der Wurzel der Bevölkerung aus den dauernd sich
öffnenden Brunnen menschlicher Todes- und Nahtodeserfahrungen
nährte und dies nicht als bloße Romantik abtat, da gleiche Erfahrungen
in allen Zeitaltern tausendfach gesammelt wurden. Diese Geheimlehre
ist eigentlich eine Beobachtungstradition an den Wurzeln der Kultur
und des täglichen Lebens; im Grunde echte Wissenschaft, weil sie oh-
ne Theorie und ohne Methode einfach nur das, was dauernd im
menschlichen Geist sich wiederholt, aufzeichnet und wegen der Wie-
derholung als ein Gesetz hinnimmt. Es gibt ein gewaltiges Volumen an
rein auf Beobachtung gründender Volkserforschung von Geschehnis-
sen im Umkreis des Todes. Man hat unendlich viele solcher Berichte
gesammelt, sie sind gewissermaßen Volksgut und Märchen geworden
und von Mund zu Mund weitergegeben worden, Geschichten und Er-
lebnisse, die das Volk selbst nicht versteht, aber als geschehen aner-
kennt und weitererzählt. Und jeder hat etwas zu erzählen, wenn jemand
stirbt, etwas stimmt da nicht, etwas ragt in die Alltagswelt hinein. Der
Tod verändert die Physik unseres Daseins, und jeder kann, wenn er sich
erinnert, aus eigenem Erleben dazu beitragen. Bei jeder Totengesell-
schaft werden solche Erlebnisse ausgetauscht, aber sie bleiben Anekdo-
ten, denn sie passen nicht in die Welt und dürfen nicht sein, dennoch
geschehen sie. Es handelt sich um eine versteckte, halbbewusste Erfah-
rung, die nur heraufdämmert, wenn andere zu erzählen beginnen, im
Alltag sind diese Geschichten verdrängt und werden schnell vergessen,
weil sie nicht sein dürfen, weil sie unsere Vorstellungen vom Dasein
vollkommen umkrempeln würden - dagegen schützt man sich durch
Anekdotisierung.

Moderne Nahtodesforschung
In neuerer Zeit hat die systematische Erforschung von Nahtodeser-
lebnissen begonnen. Das verschwiegene Material wird gesammelt und
aufgeschrieben und man befragte Leute, die reanimiert worden waren,
ob sie etwas Eigenartiges erlebt haben, und das haben sie, und das be-
zeichnen Todesforscher als Nahtodeserfahrung.
Ich darf mich als Nahtodesforscher hier vorstellen mit dem Spezial-
gebiet Mythologie der Stammeskulturen. Ich untersuche unter ande-
rem, wie in der UrÜberlieferung Todeswissen zum Vorschein kommt
und welche Vorstellungen es vom Reich jenseits der Sinne gibt. Das
Material dazu ist gewaltig; es gibt keinen Stamm auf diesem Planeten,
der nicht eine ausgefeilte Todesvorstellung entwickelt hat; je kleiner

21
das Volk, desto ausgereifter sind die Geschichten und Erlebnisse.
Schaut man die keltischen Mythen mit dem Wissen über Nahtodeszu-
stände an, sieht man sofort, dass dieses Volk einen umfangreichen Wis-
sensschatz dazu besaß, von dem zwar wenig überlebte, dennoch genü-
gend, damit wir uns ein klares Bild machen können. Ich schaue also die
Mythen als Todesforscher an, es geht mir nicht darum, die Geschichten
wortgefällig darzustellen oder lyrisch-poetisch zu umschreiben, wie es
so sehr Mode ist, oder zu hinterfragen, was geschichtlich stimmt oder
überarbeitet wurde oder aus welcher Tradition es kommt oder nicht.
Wenn Texte auf das Todesreich verweisen, prüfe ich, ob es wirkliche
Ereignisse, religiös überhöhte oder verballhornte sind; ich werfe einen
Blick auf die dahinter liegende Todesphilosophie. So komme ich zu ei-
ner umfassenden Wissenschaft des Jenseits, und das allein berechtigt,
von einem Totenbuch der Kelten zu sprechen. Denn fast alle Ge-
schichten drehen sich in der einen oder anderen Form um Tod, ja der
überwiegende Teil der Mythen spielt sich gar nicht im Irdischen, son-
dern in der Anderswelt ab.

Die Todesdimension
Hinzu kommt erschwerend: Die meisten Gottheiten stellen Ge-
setze der Fruchtbarkeit, des Lebens oder des Todes dar: Unsichtbare
Naturgesetze der Reifung des Lebens aus einer unsichtbaren Dimen-
sion, die als Totenreich beschrieben wird. Eine Pflanze wächst, weil
sie ihre feinstofflichen Wurzeln, ihren Geist im Totenreich besitzt, ei-
ne Landschaft existiert nicht einfach so, ihre Kraft wurzelt in einer an-
deren Dimension, und diese erkannten die Kelten als die Todesdi-
mension. Wenn ein Kelte geboren wurde, dann kam er geradewegs
aus dem Totenreich, und wenn er starb, ging er geradewegs dorthin
zurück. Ein Krieger wusste sehr wohl: Fällt er bei einer Schlacht,
taucht er sofort ins Jenseitsgefilde ein. Dort aber befinden sich die
Seelen aller Verstorbenen, nicht nur von Menschen, auch aller Tiere,
Pflanzen, Steine, Gewässer, Himmelskörper, Wolken und Winde,
denn alles Materielle besitzt einen Schatten, ein Kraft- und Energie-
feld, oder wie ich sage - einen Plasmakörper. Dieses Plasma, dieser
Urstoff, ein feinstoffliches Substrat, ist unser Lebenselixier, aber es ist
nicht irgendein Feinstoff, sondern der Stoff, aus dem sämtliche mate-
riellen Gegenstände hervorgehen. Beim Menschen nennen wir es
Seele.

22
Das Plasma
Der stoffliche Kosmos, das ganze uns bekannte Weltall, ging aus ei-
nem Urknall hervor, einer Bewegung innerhalb einer anderen Dimen-
sion, eines subatomaren Feinstoffs, den ich mit der griechischen Tradi-
tion Plasma nenne. Das Plasmauniversum ist die Quelle, aus der Mate-
rie hervorsprudelt. Dieser Urknall, vermutet man, besteht dauernd,
dauernd sprudelt neue Materie in unser Universum, und dauernd stirbt
Materie und wird zurückgezogen in den Urstoff. Dies ist die moderne
Deutung der Materie, sie reicht fast an alte Vorstellungen, die wesent-
lich konkreter waren, heran. Doch haben wir heute die altgriechischen
oder indischen oder gar germanischen Vorstellungen bezüglich dieser
Frage noch nicht erreicht. Dieser Satz erstaunt jene, die nichts von My-
thologie wissen. Ich habe das bei den Germanen nachgewiesen sowie
bei den Griechen, Indern usw.2
Ich bewege mich von verschiedenen Seiten auf die Todesproblema-
tik der Kelten zu: Zunächst untersuche ich die so genannten Mytholo-
gien. Ich werde einige Erzählungen hinsichtlich der Todeskenntnisse
besprechen und dabei bedeutsames Todeswissen herauskristallisieren.
Des Weiteren gehe ich auf Feenbegegnungen ein, denn Feen stehen
mit der Unterwelt in Zusammenhang oder kommen unmittelbar aus
ihr. Feen spielen in der keltischen Mythologie eine wesentliche Rolle.
Feen sind Bewohner des Totenreichs, denn dort leben nicht nur ver-
storbene Menschen, wie von uns allgemein vermutet wird.
Mir geht es darum zu schauen, welche mit dem Tod verbundenen
Vorstellungen im keltischen Volk vorherrschten. Aus der Gesamtmasse
an Wünschen und Erfahrungen setze ich dann das keltische Totenreich
zusammen. Wie das genau aussehen wird, wusste ich zu Beginn noch
nicht; auch war zunächst nicht klar, ob es sich mit den heutigen Er-
kenntnissen decken würde, daher war es eine Forschungsfahrt ins Un-
gewisse. Ich war mir jedoch sicher, dass auch die Kelten keine andere
Todesvorstellung besitzen würden als andere Völker, denn es gibt nur
ein Totenreich, aus dem wir kommen und in das wir gehen.
Was den Körper überlebt, ist unser Bewusstsein, dieses ist feinstoff-
lich, subatomar, energetisch, hat Feldcharaker und verbindet sich mit
allen anderen Feldern. Dies ist die Wissenschaft der Zukunft und der
Vergangenheit. In allen alten Kulturen galt die Todesforschung als Kö-
nigsforschung. Daher ein Totenbuch der Kelten, weil es ein weiterer

2
Siehe Der Urstoff, noch unveröffentlicht

23
24
Nachweis für die Aussage ist: Unsere Vorfahren wussten mehr als wir
heute von unserer Nachbardimension. Sie besaßen keine Autos, aber sie
besaßen einen geistigen Wissensschatz, der sie ins Jenseits führte.

Wie liest man keltische Überlieferungen? - Chiffrierte Bot-


schaften aus einer anderen Dimension
Der erste Eindruck: Danach handelt es sich um Geschichten von Kö-
nigen, Rittern, Feen, um Liebschaften und Kriege, um menschliche
Zustände wie Eifersucht, Hass und Gewinnstreben. Aber es sind keine
normalen Geschichten aus unserem Alltag. Es wird in unerhörten
Proportionen geschwelgt. Extremzustände werden vorgeführt, infer-
nalische Kriege, überhitzte Lieben, gigantische Persönlichkeiten be-
treten den Schauplatz. So verhalten sich keine Menschen. Und in der
Tat: Es kommen in der keltischen Überlieferung nur selten Menschen
vor. Feen stehen im Rampenlicht, Helden mit großen Gefühlen wer-
den zu Identifikationsfiguren unserer Gelüste. Zudem: Es wird eine
Sprache gesprochen, die wir nicht verstehen. Es ist eine symbolische
Sprache. Da gibt es die Zahlensymbolik, die Tiersymbolik. Zahlen
und Tiere stehen jedoch für etwas anderes. Jedes Tier, und sei es das
bekannteste Fortbewegungsmittel der Kelten, das Pferd, ist niemals
das, was es ist, immer nur ein Hinweis auf seelische Zustände. Es gibt
eine Richtungssymbolik, das heißt links oder rechts, oben und unten,
Süden und Osten. Dann gibt es die Formensymbolik. Was bedeutet
der Kreis, die Linie, der Punkt? Nicht zu vergessen die Ortssymbolik.
Orte im Keltenland wurden im Laufe der Zeit zu Symbolen, stehen
für etwas anderes. Dann gibt es die Elementesymbolik: Stein, Feuer,
Wasser, Luft verweisen auf etwas. Bach und Fluss, werden sie er-
wähnt, stehen für geistige Zustände. Ein Feuer ist gar kein Feuer.
Und dann die Gestirne. Mit Sonne, Mond und Sternen sind ebenfalls
geistige Zustände gemeint, es geht nicht um Mondbeobachtung. Ver-
gessen wir die Anführung von Tönen und Melodien nicht. Was soll
Musik, die in einer Erzählung vorkommt, bedeuten? - Mit Sicherheit
nicht Musik. Auch jede Frucht, jeder Apfel verweist auf etwas anderes
als er selbst, ebenso wie der Baum, der ihn trägt. Und die Erwähnung
einer Farbe darf man ebenfalls nie als solche verstehen, Farbysmbolik
ist dann gefragt. Kurzum, der gesamte Text ist gar keine Geschichte,
es spielt sich gar nichts ab. All das hat niemals stattgefunden und kann
nicht stattfinden. Die Geschichten irritieren ohnehin, unlogisch im
Aufbau, Sprünge kommen dauernd vor, das Ende ist gar keines, der

25
Anfang bleibt in Schleiern. Dem ungeübten Leser bereitet all das
Kopfschmerzen. Und was das Ganze soll, fragt man sich fast nach je-
der Geschichte. Sinnlosigkeit überfällt uns. In der Tat handelt es sich
nicht um Geschichten, sondern um Philosophie, Weltentstehungs-
lehre, das Lebensgeheimnis. Die großen Urgesetze des Daseins wer-
den hier vorgeführt unter dem Deckmantel scheinbar menschlicher
Geschichten. Denn: Der Mensch kann das Übersinnliche nur anhand des
Sinnlichen verstehen. Das wussten die Kelten. Man musste auf das
Menschliche verweisen, um das Übermenschliche in Gestalt von Göt-
tern, Feen und Naturgesetzen zu begreifen. Der Mensch geht von sei-
nen Liebesgefühlen aus, will er die Fruchtbarkeitsgesetze der Natur
begreifen. Statt von Biologie sprechen die keltischen Erzählungen
vom Fremdgehen der Großen Mutter, statt von Verfall sprechen sie
von Krieg und Tod, statt von Dimensionsgesetzen sprechen sie von
der Nachbardimension als Fluss, Bach, Meer und als Kessel, die jeder
kennt. Und hinsichtlich unserer Suche nach Erkenntnis sprechen sie
von der Suche nach einem Kessel, denn der Kessel stand für die Fülle
des Lebens, die ja in ihm gekocht wird. Doch später gingen die Sinn-
bilder verloren und wurden materialistisch gedeutet; der Kessel
wurde dann zu einem geheimnisvollen goldenen Gefäß. Keltische
Überlieferung holt den Leser dort ab wo er steht, ob am Kochtopf
oder auf dem Schlachtfeld. Da die Menschen Könige und Königinnen
kennen und diese ihr höchstes Vorbild sind, verwendet die Überliefe-
rung eben diese, um auf hohe geistige und kosmologische Zustände
anzuspielen. In den Geschichten ist also fast nichts, was es ist. Eine
chiffrierte Nachricht aus einer anderen Zeit.

Das erste Geheimnis


Was uns die Kelten vorführen, ist ihr Wissen vom größten Geheim-
nis des Lebens: Es gibt eine Welt hinter der Welt. In diesem Reich nun spie-
len die Liebes- und Kriegsgeschichten. Und es schaut so aus, als ob es
eine Welt vergleichbar der unseren wäre. Doch wird hier nur das Un-
nennbare mit den Mitteln des Benennbaren vorgeführt, das Unstoffliche
mittels des Stofflichen veranschaulicht. Wie aber diese Anderswelt
tatsächlich aussieht, das können Worte eben nicht beschreiben. Heute
verwenden wir Zahlen, höhere Mathematik, um das Unsagbare dingfest
zu machen. Die Kelten verwendeten Liebes- und Kriegsgeschichten und
da insbesondere Geschichten vom Sterben und vom Tod, weil das an-
dere Reich das Todesreich ist, das Land der Seele. Es gibt für die Kelten

26
unwiderruflich ein Todesreich mit genauen seelischen Ausmaßen und
feinstofflichen Gesetzen. Da das Todesreich keine Geometrie und keine
Entfernungen besitzt, verwenden die Kelten Maßangaben in Gestalt
von symbolischen Zahlen. Zahlen wurden verwendet als Symbole für
geistige Zustände, geistige, nicht quantitative Zahlen.
Das große Lebensgeheimnis war: Es gibt ein Leben nach dem Tod.

Das zweite Geheimnis


Das zweite und noch aufregendere Geheimnis lautete: Wir können
als Lebende jetzt Kontakt mit den Toten herstellen und sogar in ihre Di-
mension reisen. Dieses alte Wissen ist Geheimwissenschaft, damals
wie heute. Wenn die Geschichten scheinbar dennoch das Geheimnis
mitteilen, dann symbolisch so versteckt, dass der normale Leser das
Geheimnis nie entschlüsseln wird. Warum aber unterzog man sich
dennoch der Mühe, symbolische Geschichten zu erzählen? Zum ei-
nen, weil jeden ein Drang beseelt, das große Geheimnis mit anderen
zu teilen. Wer das Geheimnis kennt, dem sind die Erde und die Men-
schen und die Vorstellungen der Menschen zu eng, er platzt vor
Spannung und möchte sich mitteilen. Er entdeckt jedoch, dass er
niemals verstanden werden wird, denn Selbsterfahrung ist Voraus-
setzung. Wenn er die Tatsachen unmittelbar benennt, hört ihn kei-
ner, verkleidet er sie jedoch in einigermaßen nachvollziehbare Erleb-
nisse, insbesondere jene, die die Menschen am meisten begeistern
und bedrängen, Liebe und Tod, dann darf er gewiss sein, Zuhörer zu
finden, und sie werden durch seine Sinnbilder eine vage Ahnung be-
kommen, die sich in ihrem Geist einnistet und sie in ein Leben des
Fragens und Schauens verstrickt. Er setzte mit diesen Geschichten in
die unterwachen Gehirne einen Samen und sorgte so für ein unbe-
wusstes Forschen nach dem Lebensgeheimnis. Die ungeschminkte
Nennung der Wahrheit prallt an der tiefen Bewusstloigkeit der Ge-
hirne ab; man verlacht den Weisen, verhöhnt und foltert ihn. Das be-
wusstlose Bewusstsein der Masse verkennt die Wahrheit stets und
dreht dem Nenner einen Strick daraus. Das war immer so und wird
sich nie ändern. Daher bleibt den Wissenden nur das Märchen, die
Parabel, das Sinnbild, der Bezug aufs Irdische, um das Unirdische zu
benennen. So kommt es zu den wilden, sprunghaften, gänzlich un-
wegsamen keltischen Erzählungen. Die Weisheit ist hier verschlüs-
selt. Was ich versuche, ist, sie dennoch zu nennen. Ein auswegloses
Unterfangen. Wer nicht erfahren hat, wird nicht glauben. Glauben

27
hilft nie, Wissen allein zählt. Wer aber weiß, hat am eigenen Körper
erfahren. Das einzige Hoffnungslicht am Horizont, das bleibt, ist,
dass die Urerinnerung in unserem Gehirn und Herz zu schwingen
beginnt, wenn ich die verschlungenen Goldfäden des Epos entwirre
und säuberlich nebeneinander reihe. Dieses Echo nennen wir dann
Verstehen oder Ahnung.
Es geht um das Erahnen des Totenreichs, darum, dass wir letztlich
nicht sterben können und nur Wiedergeburt zählt.

Das dritte Geheimnis


Aber es geht noch um mehr. Es geht in der Geheimsprache der
Kelten um die Existenz von anderen Spezies. Wir sind nicht allein!,
heißt der dritte Geheimsatz dieses Volkes. Feen, Elfen, Alben, Riesen,
Sidhe nannte man sie. Der gewöhnliche Mensch glaubt, Krone der
Schöpfung, Herrscher der Erde zu sein. Unter ihm steht die Schöp-
fung, über ihm nur der freie Himmel. Tatsache ist: Die Kelten kann-
ten sie, die Anderen, die Herrscher der Menschheit, von denen sie wie
Marionetten an unsichtbaren Fäden - genannt Seelengefühle - durch
die Zeit gehetzt wurden. Was für sie ein Spiel ist, bezeichnet der
Mensch als Leben, Liebe und Tod, Geburt und Sterben. Die Kelten
züchteten Tiere, sie wussten, dass sie ebenfalls gezüchtete Tiere der
Feen waren. Und aus Dankbarkeit und aus Furcht opferten sie ihren
Züchtern. Die Hühner opfern uns keine Eier, aber der Mensch in ei-
nem Geistesblitz der Wachheit und Erkenntnis führte das Opfer ein,
denn er erahnte die Götter und was sie von ihm wollten - Lebens-
kraft, Seele. Essen die Feen die Seelen von Menschen? Nähren sich
die Sidhe von den Gedanken der Lebenden? Verschlingen Elfen see-
lische Gefühle von uns als Nachtisch? Vielleicht. So opferte man ih-
nen, was sie brauchten - Menschen, die Seele von Menschen. Tiere
galten als ein Ersatz, dann Pflanzen. Das Opfer wurde zur höchsten
Tugend, zu der nur der tief Erkennende und innerlich freie Mensch
fähig war. Heute weiß niemand mehr vom Sinn des Opfers - wir wol-
len nehmen, nicht uns hingeben.

Das vierte Geheimnis


Es gibt noch ein letztes großes Geheimnis, das Verwirrung heißt. Es
ist zu unterscheiden zwischen Göttern und Feen. Heute wirft man die-
se in einen Topf. Bereits bei den Kelten erkannte man den Unterschied
zunehmend nicht mehr. Götter sind die großen Naturgesetze, ganz un-

28
persönlich. Feen sind Einzelwesen, aber seelischer, urstofflicher Natur.
Menschen sind Seelen, die von sich ein körperliches Spiegelbild ge-
schaffen haben. Mit dem Verfall des alten Wissens gerieten die Götter
zu Feen und die Feen zu Naturgesetzen. Heute, wo wir die tiefste Stu-
fe der Verballhornung des alten Wissens erreicht haben, sehen die
Menschen in Feen kleine Naturgeister, Energien von Pflanzen und
Steinen. Ich streite Pflanzen und Steinen nicht eine gewisse persönliche
Energie ab, aber das ist ein anderes Thema. In den keltischen Überlie-
ferungen kommen keine Naturgeister vor. Das überrascht und erbittert
sicherlich die Anhänger romantischer Naturkräfte. Die Naturkraftleh-
re der Kelten steht auf einem anderen Blatt, in den großen Epen jeden-
falls wird sie nicht erwähnt.
Die Kenntnis der Götter, sprich Naturgesetze, und die Kenntnis der
Feen verband sich im Verfallsprozess des Wissens. Feen wurden Göt-
ter. Diese absurde, aber nahe liegende Entwicklung ist eine universelle.
Das Geheimwissen geht beim Verfall immer diesen Werdegang. Jeder
Völkerkundler und Mythologe sollte das wissen; Voraussetzung jedoch
ist, dass er das Geheimwissen selbst beherrscht.
Gesetz ist, dass das alte Wissen verfällt. Dass dieses zerfällt, ist ent-
weder ein Naturvorgang, der sich mit einem Wiederaufleben des Wis-
sens abwechselt - was sein mag -, oder noch etwas anderes, nämlich:
Feen verschleiern im Menschen bewusst seinen Erkenntnisprozess.
Warum das aber sein könnte, darüber gibt nur ein sehr genaues Lesen
der Überlieferung Auskunft. Ich lasse es hier ungesagt.
Wir müssen also dauernd im Hinterkopf behalten, dass die Götter
keine Feen sind und umgekehrt. Das macht alles sehr schwierig. Wer
die Feen als Götter liest, mag auch seine Freude haben, aber das vierte
Geheimnis wird ihm so nicht offenbar.

Urgeschichte der Kelten

Sie hatten angeblich nur vor einem Angst. »Wenn nicht der Himmel
einfällt«, lautete eine Standardformulierung oder »Als wenn der Him-
mel auf das Antlitz der Erde fiele« oder »Wenn nur nicht das Firma-
ment mit seinen Schauern von Sternen auf das Antlitz der Erde fallen
wird«. Diese Aussprüche deuten vielleicht auf eine universale Katastro-
phe hin, die sich so im Volksgedächtnis niedergeschlagen hat. Zudem:
auch die Sintflut war gut bekannt.

29
Die Sintflut
Gelegentlich wird in den irischen Überlieferungen die Sintflut er-
wähnt, als sei sie das Normalste der Welt gewesen. Wissenschaftlich
wurde dafür kein Beweis gefunden, jedoch gehen die Überlieferungen
sämtlicher Völker bis hin zum kleinsten Stamm von der Sintflut als be-
deutendstem Ereignis der Menschheitsgeschichte aus. Zwischen China
und Irland, zwischen Amerika und Japan und von den Eskimos bis zu
den Feuerländern Südamerikas gibt es kein Volk, das keine Flutlegende
besäße. Die Kulturen und Völker, die vor der Flut lebten, gingen unter,
wir sind die Nachfahren der wenigen Überlebenden. Sämtliche großen
Tiere wurden vernichtet, die Kontinente umgestaltet. Der Wasserspie-
gel lag nach der Flut um einiges höher als zuvor. Nach der Katastrophe
begannen die verstreuten Überlebenden auf primitive Weise eine neue
Existenz: aus Jägern und Sammlern - die einzige Tätigkeit, die nach der
Flut und dem Anstieg des Wasserspiegels übrig blieb - wurden Noma-
den, die durch die jetzt moorigen und überschwemmten Länder zogen.
Zuvor soll es eine große, einheitliche Weltkultur gegeben haben, be-
haupten alle Mythen. Wie dem auch sei, hier seien nur einige Randbe-
merkungen der Iren dazu erwähnt.

Die Urbevölkerung der Formorier


Die keltische Mythologie erhalten wir aus den Überlieferungen der
Iren, Schotten, Waliser und Bretonen - von den Festlandkelten Euro-
pas wurde nichts schriftlich festgehalten. Aus den walisischen und bre-
tonischen Sagen entwickelten sich später der Mythos um König Arthur
und die Ritter der Tafelrunde.
Als ursprüngliche Bewohner Irlands gelten die Formorier. Vorzeit-
liche Dämonen sollen sie gewesen sein. Sie sollen bereits dreihundert
Jahre nach der Sintflut da gewesen sein, als Partholon auf der Insel lan-
dete. Man versteht sie auch als »die, die jenseits des Meeres oder unter
ihm leben«. Ihr König war der einäugige Balor.3
Bereits Partholon trifft auf die Formorier; sie werden als einarmig,
einbeinig und einäugig beschrieben. Sie trieben die Leute Nemeds, ei-
ne folgende Einwanderungswelle, zurück. Die folgenden Invasoren, die
Fir Bolg und die Tuatha De Danann, gingen enge Verbindungen mit
ihnen ein, bis sie ganz aufgesogen wurden. Sie werden als schafköpfig
beschrieben, wohl weil sie nach Nemeds Einwanderung die Insel zu ei-

3
Siehe Kapitel »Balor: Der formorische Sonnengott«, S. 223

30
ner einzigen Schafweide machten. Formorier wird übersetzt als »unter
Meer«, wohl wegen ihrer Vorliebe fürs Meer. Sie wurden die Hunds-
köpfigen genannt, als Dämonen angesehen und sollen in der Anders-
welt oder auf fernen Inseln, im Meeresgrund oder in Glastürmen (Glas
steht für die Anderswelt schlechthin) gewohnt haben. Nachdem sie be-
siegt wurden, zogen sie sich auf ihre »Jenseitsinsel« zurück und wurden
der Überlieferung nach zu Elfenfürsten.

Das Buch der Eroberungen


Das Buch Lebor Gabdia Erenn, Das Buch der Eroberungen, das sich mit
der Prähistorie Irlands beschäftigt, ist eine Darstellung christlicher
Mönche, die auf der Grundlage einer keltischen Urgeschichte ge-
schrieben wurde. Hierin werden verschiedene Wellen von Einwande-
rungen nach Irland geschildert. Die Erste ist die von Cessair oder der
Göttin Banba, dann folgt die von Partholon, dann die von Nemed, dann
sollen die Fir Bolg und schließlich die Tuatha De Danann, zuletzt die
Milesier, die eigentlichen Kelten, gekommen sein. Bis ins 17. Jahrhun-
dert galt dieses Werk unangefochten als die wahre Geschichte Irlands.

Der mythologische Zyklus enthält also folgende Einwanderungswellen:


- Cessaires Ankunft
- Partholons Ankunft
- Nemeds Ankunft
- die Einwanderung der Fir Bolgs
- die Ankunft der Tuatha De Dananns
- die milesische Invasion (Söhne des Miled)

Stammmutter Cessair (Banba)


Das Buch der Eroberungen erwähnt, die erste Invasion Irlands habe
durch eine Frau stattgefunden, Cessair. Mit fünfzig Weibern und drei
Männern, heißt es, soll sie »vierzig Tage vor der Sintflut« Irland in Be-
sitz genommen haben. Bei ihr waren ihr Vater Bith, »Leben«, sowie ihr
Mann Fintan und der Steuermann Ladra. Nach einer wohl christlich
inspirierten Geschichte - man bedenke, die Mönche mussten die kelti-
sche Überlieferung im christlichen Sinne umdeuten und aus den Kel-
ten Christen machen - soll sie die Enkelin Noahs gewesen sein, der ihr
den Zutritt zur Arche verweigert hatte. Sie rief ihr eigenes Arche-Un-
ternehmen ins Leben, und die See trieb sie nach Irland. Dort teilten die
drei Männer die Frauen unter sich auf; Fintan und Bith erhielten sieb-

31
zehn, Ladra sechzehn Frauen. Doch Ladra und Bith starben, und so
schlossen sich die Frauen Cessair und Fintan an. Fintan fühlte sich
überwältigt von soviel Weiblichkeit und floh vor den Frauen quer durch
Irland. Cessair brach darüber das Herz, denn nun hatte sie Vater wie
Gatten verloren. Cessair trägt Züge einer Stammmutter eines neuen
Geschlechts. Die Geschichte berichtet dann jedoch, dass alle Frauen
sieben Tage vor Beginn der Sintflut sterben.

Die Fir Bolg


Die dritte Siedlergruppe, die Irland nach der Sintflut einnahm, waren
die so genannten Fir Bolg. Sie kamen als drei verwandte Völker übers
Meer: Die Fir Bolg (Fer = Mensch, PI. Fir; Bolg = Beigen, Belgier), die
Fir Domnan (Domnan = formorische Göttin) und die Galioin (Gallier).
Nach anderer Deutung besiedelten sie Irland, nachdem sie aus
Griechenland geflüchtet waren, wo sie gezwungen waren, mit Beuteln
Erde zu schleppen. Der Name Fir Bolg wird in diesem Sinne als »Die
Beutelmenschen« verstanden. Nach anderer Deutung wurden sie von
den Kelten »Beutelmänner«genannt, weil sie Beutel um den Bauch tru-
gen, so wie heute die Schotten noch die Sporran, die fellbesetzte Ta-
sche, vorn unter dem Gürtel tragen. Die Fir Bolg sollen entweder aus
Griechenland, Spanien, Belgien oder dem Totenreich gekommen sein.
Nach dem Tod von Nemed herrschten sie über Irland, bis sie von den
Tuatha De Danann besiegt wurden.

Der Druide und Prophet Túan mac Cairill


Diese Geschichte von Tüan mac Cairill wird im Buch der dunkelbrau-
nen Kuh - niedergelegt um 1100 oder 1199 - überliefert (Mac Cairill
1929). Darin werden die Phasen der Eroberung Irlands von der Sintflut
bis zu den Kelten beschrieben. Die Geschichte trägt den Titel »The Le-
gend of Tuan mac Carell« und erzählt, wie Mönche von Tuan - Urvater
der Menschen mit magischen Fähigkeiten - erfuhren, dass er von Starn
und Sera abstamme und sein Vater Starn der Bruder von Partholon war.
Dieser habe als einziger eine Seuche überlebt und sei 22 Jahre durch ver-
wüstetes Land und verlassene Festungen gewandert. Partholon erzählt
die Urgeschichte Irlands, in der er sich selbst als eine Person beschreibt,
die bei allem dabei war - ein historischer Kunstgriff.
»Wahrhaftig, fünfmal wurde Irland seit der Sintflut in Besitz ge-
nommen, und 312 Jahre vergingen erst einmal nach der Flut, bevor es
betreten wurde. Dann nahm Partholon mac Sera es ein. Mit 24 Paaren,

32
48 Männern und Frauen, hatte er sich auf die Fahrt begeben. Von
Harm und List gegeneinander waren sie nicht besonders belastet. Die-
ses Geschlecht besiedelte Irland, bis es sich auf fünftausend vermehrt
hatte. Von einem Sonntag zum anderen kam ein großes Sterben über
sie, so daß alle umkamen außer einem einzigen. Selten ereignet sich ei-
ne Katastrophe, ohne daß jemand ihr entkommt, der dann von ihr be-
richten kann. Dieser Mann bin ich!« (Thurneysen 1980).
Partholon soll nach einer Deutung der Unterwelt »dem Land der
glücklichen Toten« aus dem Westen entstammen. Über seinem Grab
sollen sich die Wassermassen geschlossen haben.

Nemed
»Da landete Nemed, Sohn Agnomans, in Irland...« Als Nemed, »der
Heilige«, mit seiner Flotte auf der Fahrt nach Irland war, verfügte er
über eine Zahl von 34 Schiffen mit je 30 Leuten darin. Sie ließen sich
dort nieder, wurden später jedoch von den Formoriern versklavt. Ihr
Aufstand wurde niedergeschlagen, und nur ein einziges Schiff entkam.

Die Milesier
Die letzte Einwanderungsgruppe Irlands war die des Miled, der mit
36 Schiffen landete. Er versprach Banba, Fodla und Eriu, den Göttin-
nen des Landes, die Insel nach ihnen zu benennen. Deshalb durfte er
einreisen.

Die Trojaner
Geoffrey von Monmouth beschreibt in seiner History of the Kings of
Britain die Landung von Trojanern in Irland. Brutus war der Urenkel
des Aneas, der mit seinem Vater Anchises auf dem Rücken aus dem
brennenden Troja geflohen war. Virgil berichtet in seiner Anäis, wie
Aneas Rom gründet. Sein Urenkel Brutus brachte seinen Vater um und
reiste nach Griechenland, wo er Nachkommen des Priamos fand, die
dort unterjocht wurden. Er besiegt König Pendrasus, der seine Leute
versklavt hielt, und wanderte mit siebentausend Leuten weg. In einem
Traum erschien ihm die Göttin Diana und sagte ihm, er solle ein neues
Heimatland suchen auf einer Insel, auf der einst Riesen gelebt hatten,
die nun aber verlassen war. Die Insel liege jenseits der Säulen des
Herakles, unter dem Sonnenuntergang, und dort solle er Troja neu er-
bauen. Sie entkamen, Brutus heiratete noch die Tochter des getöteten
Königs, fand noch weitere Trojaner an der Küste des Tyrrhenischen

33
Meeres und gelangte glücklich an den Sirenen bei den Säulen des Hera-
kles (Gibraltar) vorbei. Die Flotte landete bei Totnes in Albion, wo heu-
te ein Brutusstein steht. Von den dazugestoßenen Trojanern wurde
Cornwall nach Corineus benannt und Britannien nach Brutus. Aber
Riesen mussten doch noch dagewesen sein, denn Corineus bezwang sie
im Ringkampf, so den zwölf Ellen großen Gogmagog, den er die Klip-
pen hinunterstürzte. Anschließend machte man sich an die Gründung
des dritten Troja, Caer Llud, London. So wurde die Geschichte den
englischen Vorfahren erzählt, heute gilt sie als Fabel.

Unser Unwissen über die Kelten


Laut Cäsar glaubten die Kelten, vom Gott der Unterwelt abzustam-
men. - Beim Studium der Kelten fällt zunächst auf, dass wir über ihre
Herkunft nichts Genaues wissen. Die vielen Werke darüber täuschen
Wissen nur vor, wiederholen sich dauernd, durch gegenseitiges Ab-
schreiben und banales Wiederholen und In-die-Länge-Ziehen dessen,
was kaum Inhalt bietet. Die Geschichte der Kelten liegt im Dunkeln
und wird es auch bleiben, selbst neue Grabfunde und Ausgrabungen
werden nichts daran ändern. Über ihre Herkunft bestehen nur Speku-
lationen und Hoffnungen, aus welchen vorhergehenden Volkssubstra-
ten sie sich nährten, ist ganz unklar, und wie die noch weiter zurücklie-
gende Geschichte verlaufen ist, darüber lässt sich nicht einmal mehr
spekulieren. Außer Megalithgräbern und freien Vermutungen moder-
ner wie antiker Autoren liegt uns nichts vor. Wir müssen uns eingeste-
hen, unsere Geschichte bleibt uns für immer verschlossen. Dieser
Grundlage muss sich der Versuch eines keltischen Totenbuches
bewusst sein. Unter den Kelten darf man sich kein bestimmtes Volk
vorstellen, sondern vielmehr eine Kultur. Etwa um 2000v.Chr. ent-
wickelte sich diese Kultur unter den indogermanischen Stämmen des
südeuropäischen Raumes und breitete sich durch Völkerwanderungen
nach Westen hin bis Britannien und Irland aus. Einen Höhepunkt er-
reichte das Keltentum um 500 v. Chr., und zu dieser Zeit taucht auch
der Name Kelten zum ersten Mal auf. Das Keltentum verschmolz mit
den vorhandenen Völkern der Megalithkultur. Um 400 v. Chr. plün-
derten ihre Kriegsbanden Rom, die erste Welle der Festlandkelten
wurde von einer zweiten Welle Kelten überrannt. So gab es verschie-
dene Einwanderungs- und Eroberungswellen. Die Kelten des Westens
erhielten ihre eigenständige Kultur am längsten, die kontinentalen Kel-
ten wurden von der römischen Militärmaschinerie zermalmt, und ab

34
dem 1. Jahrhundert v. Chr. verdrängte die griechisch-römische Zivilisa-
tion ihre Kultur.

Moderne Vermutungen zur Geschichte


Die Geschichte der Kelten (von lat. celsus »hoch« würde »die Erha-
benen« bedeuten, doch ist das eher Vermutung) umfasst über tausend
Jahre. Ihr Verbreitungsgebiet umspannte Mittel- und Westeuropa, die
Britischen Inseln, Irland und Teile Südeuropas und Kleinasiens. Der
Anfang wird üblicherweise zwischen 600 und 400v.Chr. angenommen.
Danach spricht man - nach dem Fundort La Tene - von der La-Tene-
Zeit, die von der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. bis zur römischen
Eroberung im 2. Jahrhundert v. Chr. reicht. Man unterscheidet die Zeit
der Expansion der Kelten von Oberitalien bis zum Balkanraum und
Kleinasien im 2. und 3. Jahrhundert v.Chr. und die Zeit der römischen
Eroberung Galliens, die mit Cäsar ihr Ende fand. Im 1. Jahrhundert
unserer Zeitrechnung wurde Britannien erobert, und im 2. Jahrhundert
v. Chr. begann von Gallien aus die Christianisierung, die im 3. und 4.
Jahrhundert auch Britannien erfasste. Unter dem Ansturm der Germa-
nen zu Beginn des 5. Jahrhunderts zogen sich die Römer wieder aus
Britannien zurück. Die Germanen überschritten den Rhein, eroberten
Rom und ließen sich in den Siedlungsgebieten der Kelten nieder. Im 5.
und 6.Jahrhundert eroberten die Angelsachsen weite Teile Britanniens,
während keltische Iren Schottland besiedelten und Kelten aus Britan-
nien in die Bretagne übersiedelten. Danach wurden keltische Sprachen
nur noch in Schottland, Wales, Cornwall und der Bretagne sowie in Ir-
land gesprochen. Von den keltischen Sprachen hat bis heute das Gäli-
sche in Schottland, das Irische in Irland und das Manxische auf der In-
sel Man überlebt. Im 4. Jahrhundert unserer Zeitrechung fielen Iren
nach Schottland ein, man gab ihnen den Namen Scot, was »Plünderer«
bedeutet. Die Insel Man war Hochburg des alten Druidentums. In
Wales sprach man kymrisch, in Cornwall cornisch; beides sind breto-
nisch-keltische Mundarten, unterschieden sich jedoch recht stark. Das
Cornische starb um 1800 aus. Das Bretonische lebt bis heute als letzte
keltische Sprache. Im 6. Jahrhundert entwickelte sich in Irland eine
blühende Klosterkultur. Diese Gebiete gelangten später unter den
Machtbereich der englischen und französischen Könige und verloren
ihre Eigenständigkeit.
Die ältesten bekannten Wohnsitze der Kelten lagen zwischen Main,
Rhein und Donau. Gegen 800v.Chr. fielen die Gälen in Britannien und

35
Irland ein, 600 v. Chr. besetzten sie Gallien, in einer zweiten Welle bra-
chen sie erneut als Kymrer oder Brythonen über Nordostgallien nach
Britannien ein. Mittel- und Südbritannien wurde erobert, die ansässige
Bevölkerung, die bereits mit der ersten Welle der Kelten verschmolzen
war, wurde nach Schottland abgedrängt. Gegen 500v.Chr. eroberten
die Kelten die Pyrenäenhalbinsel, um 400 v. Chr. besetzten sie Gebiete
zwischen Donau und Alpen. Es werden keltische Reiche in Böhmen
und Italien gegründet. Im 3. Jahrhundert v.Chr. zogen Kelten nach
Griechenland, dann marschierten sie weiter bis Kleinasien. Von dieser
Zeit an begann der Niedergang der keltischen Staaten, die aber niemals
ein einheitliches Reich gebildet hatten.
Im Westen von Britannien und Irland überdauerte das Keltentum
und Druidentum. Barden und Druiden gingen mit den christlichen
Missionaren eine Symbiose ein. Sie zeichneten die keltischen Überlie-
ferungen auf, so dass einige davon gerettet werden konnten. Inzwischen
waren jedoch Germanen auf den Inseln gelandet, so dass sich eine
Mischkultur aus urkeltischen, germanischen, sprich nordischen und
christlichen und römisch-griechischen Einflüssen entwickelte.
Keltische Religion ist in ihren Grundlagen nie aufgezeichnet wor-
den, weshalb ich aus den vorhandenen Götter- und Feengeschichten
die Religion und das »Totenbuch«, die Überlieferung über ein Jenseits,
zusammensetzen und erschließen muss.

Völkerwanderung
Die Ausbreitung der östlichen Skythen drängte die Kelten fächer-
förmig weiter nach Westen. Die im Donaugebiet Heimischen wurden
einesteils in den Nahen Osten gedrängt und verbanden sich mit den
Hethitern in der Türkei, andere wurden nach Griechenland verdrängt.
Die nordische Bevölkerung wich den Proto-Germanen aus und ging
nach Skandinavien. Ja bis Schottland, Irland und Galizien (= gallisches
Land; Spanien) wurden sie geschoben und gelangten sogar bis Sizilien,
wobei Rom eingenommen wurde. Manche meinen, die Kelten habe es
bereits 2000v.Chr. als einheitliche Gruppe gegeben, andere sind der
Ansicht, sie seien anhand der Blutgruppe 0 zuerst in Böhmen festzu-
machen. Die Waliser haben überhäufig die Blutgruppe 0; auch im Kau-
kasus, auf den Mittelmeerinseln und bei den Berbern Nordafrikas fin-
det sich diese Blutgruppe. 1200v.Chr. sollen sie das Donaugebiet ver-
lassen haben, was sie bis Irland führte. Die Kelten schlossen sich wohl
mit den Menschen und Stämmen der Megalithkultur zusammen. Erst-

36
mals tauchten die Kelten 600v.Chr. aus den Karpaten und dem Balkan
kommend am Rhein auf. Sie besaßen ein Kasten- und Klassensystem,
eine Militäraristokratie und standen im Ruf, leidenschaftliche Kämpfer
zu sein. Diese kriegerische Linie der Kelten plünderte Delphi und Rom
und marschierte siegreich bis Irland.

Die Vorfahren der Kelten


Einer Sage nach soll der griechische Held Herakles ins Keltenland
gezogen sein und dort mit einer Keltenprinzessin einen Sohn namens
Galates gezeugt haben. Galates wurde berühmt durch seine Tapferkeit;
seine Untertanen wollten sich als Volk seinen Namen geben und dem
stimmte er zu. Galater oder Gallier nannten sie sich von nun an, und ihr
Land Galatien oder Gallien, wie Diodorus Siculus im 1. Jahrhundert
v. Chr. berichtet.
Der Ursprung des Begriffs Kelten und ebenfalls ihre Herkunft
bleibt im Dunkeln. Aber wie soll man auch den Ursprung eines Volkes
festlegen, wenn dabei zu viele Faktoren eine Rolle spielen! Begann es
mit einer Familie, taten sich mehrere Stämme oder Sippen zusammen,
waren es Abspaltungen größerer Gemeinden ...? Das Ursprungsgebiet,
aus dem sich vermutlich die Kelten entwickelten, nimmt man in Süd-
und Mitteldeutschland und Böhmen an, bis hin in die Ostalpen und
nach Ostfrankreich. Sie traten erstmals in der Bronzezeit hervor. Die
Kelten, sofern diese Bezeichnung auf sie zutrifft, veränderten sich
durch Wanderbewegungen, Bevölkerungsverschiebungen sowie durch
gesellschaftliche Umwälzungen und Erfindung neuer Gerätschaften
und Techniken. Einfach von den Kelten mit bestimmten kulturellen Ei-
genheiten zu reden ist problematisch und stimmt nicht mit der Ent-
wicklung eines Volkes überein. Ohnehin sind Völker nur vorüberge-
hende zeitliche Verdichtungen innerhalb einer Entwicklung, Men-
schengruppen finden sich zusammen, vermischen sich, trennen sich,
sterben halbwegs aus, verbinden sich aufs neue, bleiben aber auch für
einige Zeit stabil und homogen, dann aber beginnen wieder Wande-
rungen, Kriege lassen sie schrumpfen, verschiedene Stämme stoßen
hinzu, Gefangene und Sklaven verändern das Gengut. Die Grenzen er-
weitern oder verkleinern sich, nichts ist über die Zeit hinweg gesehen
beständig. »Kelten« ist also ein Kunstwort. Die Kelten bestanden aus
verschiedenen Stämmen, die ihr Eigenleben führten. Es waren Sippen,
Großfamilien, Stämme, die sich alle im Lebenskampf um sich selbst
bemühten und nur vorübergehend Bündnisse mit anderen Stämmen

37
(Stamm kommt von »aus einer Wurzel abstammen«) eingingen und
sich dabei wider Willen vermischten. Das war ja die bekannte Schwäche
der Kelten, keine politische Einheit zu bilden, daher kämpften Kelten
oft auf der Seite der Römer gegen Kelten. Die Kelten waren notorisch
miteinander verstritten, wie das bei allen Stämmen der Welt der Fall
war, das nutzten die Römer aus und das führte sie zum Sieg. Zudem gab
es die verschiedensten Dialekte, und wenn man sich allein die deut-
schen Dialekte ansieht, wie sie noch im 18. Jahrhundert gesprochen
wurden, dann war eine Verständigung doch sehr erschwert. Erst die
deutsche Hochsprache, das Norddeutsche vereinigte sprachlich die
deutschen Großstämme. Die Kelten vermischten sich mit all den Völ-
kern, die sie von Kleinasien bis nach Schottland und Irland überrollten.
Als sie in Britannien landeten, trafen sie auf eine frühe Religion, oft
»die alte Religion« genannt, die Becherkultur, in der ein Gott mit Hör-
nern verehrt wurde. Gegen 100 v. Chr. bildeten sie gewissermaßen ein
Großreich, aber ohne große innere Verbindung miteinander. Jeder
Stamm und jede Bündnisgruppe kämpfte auf eigene Faust.
Erstmals fassbar werden die Kelten gegen 800v.Chr., besonders
dingfest gemacht an dem Fundort Hallstatt in Österreich. Die
Hallstattkultur erstreckte sich von der Iberischen Halbinsel über Ost-
frankreich bis nach England. Die ersten Wanderbewegungen erfolgten
langsam durch räumliche Ausdehnung und verliefen nicht unbedingt
gewaltsam durch Eroberung von Neuland. Dabei kam es zur Integra-
tion der ansässigen Völker, und so vermischten sich die Kulturen und
Sprachen. Es bestanden zudem Handelsbeziehugen zum Mittelmeer-
raum, zu Griechen, Etruskern, besonders nach Massila (Marseille) und
nach Norditalien. Aus der Bronzebearbeitung entwickelte sich bald die
Eisenbearbeitung. Bronze war kostspielig und wurde für Waffen und
Schmuck verwendet, Eisen war billiger, und damit konnte man Geräte
für den Alltagsbedarf herstellen. So konnte Holz schneller und leichter
bearbeitet werden. Bronze wurde schließlich nur für Schmuck und Lu-
xusgüter verwendet und in Gusstechnik hergestellt, denn Helme konn-
te man noch nicht aus Eisen schmieden. Durch den Handel wurde ab
600 v. Chr. der Wein zum Lieblingsgetränk der Oberschicht.
Die Bevölkerung war eine Klassengesellschaft und unterteilte sich
zunehmend in Adelsschicht und Gefolgschaft, die abhängig war und
Abgaben leisten und Dienste verrichten musste. Bewaffnet war die
Oberschicht mit Schwert, Bronzehelm, Brustharnisch und Lanzen mit
Eisenspitzen, auch einen vierrädrigen Kampfwagen gab es, der aber

38
später, weil unpraktisch, in den Hintergrund trat und nur noch beim
Totenkult erhalten blieb. Die Reiterei ersetzte bald die Streitwagen, da-
her die vielen Reiterdarstellungen. Vielleicht hatten die Kelten das
Pferd von den Skythen übernommen. Die Gesellschaft gruppierte sich
um die Fürsten. Die Heuneburg an der oberen Donau zum Beispiel, ei-
ne Siedlung aus dem 6. Jahrhundert v.Chr., bezeugt das. Die Hand-
werker produzierten nicht nur für den Eigengebrauch, sondern auch
für den Handel. Tauschgeschäfte mit anderen Völkern waren an der Ta-
gesordnung.
Irland soll nach Meinung der Archäologen bis 8000Jahre v. Chr. un-
besiedelt gewesen sein. Die Megalithepoche etwa ab dem 4. Jahrtau-
send hat jedoch die Insel mit ihren großen Steindenkmälern geprägt.
Am berühmtesten ist Newgrange in der Co. Meath. Es ist die »Brugh
na Bóinne«, dort lebten die Feen. Die Megalithmonumente4 wurden
von den Kelten entsprechend ihren Erfahrungen als Feensitz umge-
deutet. Aus der gleichen Epoche stammen die gedeckten Grabkam-
mern oder Cromlechs (breton. für »Rundort«, identisch mit Dolmen -
Steintisch). Diese Megalithzeugnisse wurden von einer unbekannten
Kultur und Rasse in ganz Europa - und man darf sagen in der ganzen
Welt bis zu den kleinsten Südseeinseln - angelegt.
Gegen 2000v.Chr. bewegten sich Menschen der so genannten
Glockenbecherkultur mit ihrer Kenntnis der Metallverarbeitung von
Europa, Spanien und Frankreich, über England nach Irland. Sie er-
richteten Galeriegräber in Boots- oder Keilform und Steinkreise. Ein
den Glockenbechern verwandtes Volk, das Food-Vessel-Volk, besiedel-
te ab 1900 v. Chr. Nord- und Ostirland, es bearbeitete Leder, Knochen,
Holz und entwickelte Bronzegeräte und Waffen. Es benutzte das leder-
bespannte Boot und baute Kupfer sowie Gold ab, wodurch Irland in der
Urnenfelderzeit im 13. Jahrhundert unglaublich viel Gold zum Handel
mit aufs Festland brachte. Im 7. und 6. Jahrhundert v.Chr. landeten
neue Kelten an den Küsten und brachten die Kunst der Eisenverarbei-
tung mit. Man spricht von Q-Kelten, die den irisch-altkeltischen Dia-
lekt sprachen (der indogermanische Labiovelarlaut kw [im Latein qu
und c] wurde verwendet, im Gegensatz zu den brythonischen P-Kelten,
die dies zu p veränderten).
Da die Insel von römischen Legionen unberührt blieb, konnte
Irland eine eigene Entwicklung durchlaufen. Auf dem Festland dage-

4 Megalith: mega = groß, lithos = Stein.

39
idg. quennon- = Kopf maguos- = Sohn

air. cenn- = Kopf mac- = Sohn

awal. penn- = Kopf map- = Sohn

gen zersetzte der römische Einfluss alles Keltische, römische Zivilisa-


tion, Sprache und Verwaltung trat an Stelle alles Altkeltischen, und das
Gallische wurde durch das Lateinische verdrängt. Irland wurde aller-
dings ab dem 4. Jahrhundert christianisiert. Die Bekehrung lief ohne
Kriege, reibungslos ab, man passte sich gegenseitig an, und die christli-
chen Priester gingen aus den Druiden hervor. Das Latein bewahrte von
nun an das Wissen der Fili und Barden, das diese nur mündlich weiter-
gegeben hatten. Diese an die tausend aufgezeichneten Überlieferungen
bilden die Quelle unserer Kenntnis keltischen Totenwissens.

40
TODESFORSCHUNG
IM 21. J A H R H U N D E R T

41
Der Schlüssel zum keltischen Todesreich

Ohne eine eindeutige Kenntnis der zeitgenössischen Todesforschung,


die eine Stufenfolge von Erfahrungen nach dem Tod herausgearbeitet
hat auf der Grundlage der Berichte jener, die wiederbelebt worden sind,
lohnt ein Studium der keltischen »Mythen« nicht, denn sie beschäfti-
gen sich zum größten Teil mit dem Gefüge des Lebens nach dem Tod.
Bisher wurde keine Untersuchung der alten Überlieferungen auf einer
solchen gesicherten Grundlage erstellt, weshalb die allgegenwärtigen
Deutungen wenig Tiefgründiges hervorgebracht haben. Das Wissen
der alten Kulturen bezieht sich im Wesentlichen auf Dimensionskunde,
etwas, das die moderne Welt - die sich vor allem mit dem materiellen
Kosmos auseinander setzt - noch nicht erreicht hat. Wir beschäftigen
uns heute mit der Ausmessung des physischen Alls, die Alten suchten
nach der Quelle des materiellen Alls in einer Nachbardimension, einem
transstofflichen, raumzeitlosen Zustand. Dabei entdeckten sie, dass der
Stoff aus einem Urstoff - von mir Plasma benannt - hervorquillt, dass
dieser aber so fein ist, dass er deckungsgleich ist mit dem, was wir als
Ich, Psyche oder Seele beschreiben. So kam es zur verwunderlichen
Schlussfolgerung der Alten: Urstoff und Seele sind eins. Das ist die über-
wältigende Erkenntnis sämtlicher alten Kulturen der Welt - ohne Aus-
nahme!
Die nächste folgenschwere Entdeckung war: Beim Tod überlebt die
Seele. Das Plasma samt seinem in ihm gespeicherten, im Leben auf-
genommenen Wissen kann nicht untergehen. Das Reich der Seele
nach dem Tod besteht aus allen abgespaltenen Plasmakörpern. Aber
nicht nur die Seele ist reines Plasma, alle materiellen Formen und
Elemente gründen sich auf einem Plasmaschatten, einer Plasma-
matrix. Das Plasma der Materie und das Plasma der Seele sind
deckungsgleich und eines. Das muss man sich immer wieder vor Au-
gen führen: Ich und die Welt sind von einem Geist. Urstoffdimension,
Seelenland und Todesreich stellen sich als das Gleiche heraus.
Daraus ergab sich ein Weltbild, dem das der modernen wissen-
schaftlichen Welt in keiner Weise das Wasser reichen kann, nämlich
ein allein durch Erfahrung bestätigtes Weltbild: Gestorbene kamen
zurück und erzählten, wie man in der Nachbardimension lebt, wel-
che Gesetze dort walten. Vor dreißig Jahren begann auch die moder-
ne Zivilisation mit der Todesforschung und gelangte zu gleichen Er-
gebnissen: Es gibt keinen Tod!

42
Dieses Buch ist keine weitere Auflage romantischer Verklärung oder
materialistischer Beschneidung keltischer Überlieferungen, vielmehr
bezeuge ich anhand des Wissens, welches wir seit gut drei Jahrzehnten
über die seelischen Vorgänge während des Sterbens und nach diesem
besitzen - das sind einige Tausend gut nachgewiesener Berichte von
Wiederbelebten -, dass unsere keltischen Vorfahren eine sehr genaue
Kenntnis des Todesvorganges sowie eine genaue Landkarte unseres
seelischen Zustandes nach dem Tod in der Todesdimension besaßen.
Heute erforschen wir den körperlosen Seelenzustand und den ihm ei-
genen nichtmateriellen Raum, indem wir wiederbelebte Menschen be-
fragen, seinerzeit wussten die alten Völker vielleicht nicht Tote wieder-
zubeleben, jedoch kamen (wie auch heute) sicherlich einige von selbst
aus der zeitlosen Sphäre des körperlosen Bewusstseins zurück, ohne
dass man sie mit elektrischen Stößen behandelt hatte, und sie erzählten
von ihren Erfahrungen, woraus sich über die Zeit das Wissen über die
Andere Welt entfaltete, worauf sich dann Philosophie und Religion auf-
bauten.

Moderne Todesforschung
So genannte Mythologie - Mythos heißt übersetzt »wahre Ge-
schichte«, nicht wie heute missverständlicherweise übersetzt wird als
»unwahre« Geschichte - wird derzeit gerne betrieben, um die Primiti-
vität unserer selbst in zurückliegender Zeit zu beweisen. Der Mytholo-
ge sonnt sich darin, sich selbst geschichtlich zu demütigen. Die späten
Griechen wussten noch, dass die alten Erzählungen nur durch den Lauf
der Geschichte verballhornte Wahrheiten wahrer Geschichten waren.
Kurzum: Es gibt keinen Mythos in den alten Kulturen, es gibt nur fak-
tische Geschichte, wie entstellt auch über die Jahrhunderte. Diese Ur-
geschichte der Menschheit in Zusammenhang mit dem Wissen aus der
Anderen Welt ergab das, was heute die Gemeinschaft der Gelehrten
Mythologie nennt. Moderne Deuter, so genannte Mythologen, die
selbst nie der scharfe Wind der Anderswelt erfasst hat, die nie tot wa-
ren, nie mit Totgewesenen gesprochen, nie in einer Abspaltung des Be-
wusstseins die materielle Welt von außen gesehen haben, nie von einer
Fee zum Zwiegespräch gezwungen wurden, haben sich zu Verwaltern
der Vergangenheit auserkoren. Daher der Verlust unserer Geschichte,
der Anderswelt, des Mythos, des Wissens überhaupt.
Viele Menschen, verblendet durch die lange Besäuselung durch wis-
senschaftliche Mythologen, die in allem nur geschichtliche, Wirtschaft-

43
liche und kulturelle Zusammenhänge erkennen, ebenso wie verblen-
det durch romantisierende Keltomanen, die in allem mystisches Na-
turwissen, Geheimnisvolles, Undeutbares ohne Ahnung erahnen,
aber eben nichts Deutliches erfahren, erfreuen sich des Mythos
und seiner wilden Gestalten im Sinne eines Sigmund Freud, des Sym-
bols, des Archetypus. Diesen Deutungen kann ich in keinem Fall
folgen, sie haben die wahre Geschichte, die wirklichen Hintergründe
der Vorzeit verloren und wollen nun einstige Tatsachen verpsycholo-
gisieren oder schlichtweg zu Hirngespinsten von Vorfahren
herabwürdigen. In der Tat stellen die alten Überlieferungen die Nach-
bardimension in Symbolen und Archetypen dar, aber nur, weil es
ansonsten an Worten fehlen würde, die raumzeitlose, akausale, amate-
rielle, rein seelische Existenz zu besprechen. Ein Symbol lebt jedoch
nicht aus sich selbst heraus, es ist nur vages Hilfsmittel, etwas Unstoff-
liches - eine allein geistigen Gesetzen gehorchende Dimension - zu er-
läutern. Symbole sind wie Fotografien. Ein Foto ist nicht die Wirklich-
keit, ebenso wenig das Symbol. Aber die gelehrten Mythologen mei-
nen, das Symbol sei der Weisheit letzter Schluss. Das Problem ist: Es
lässt sich über unsere transstoffliche Nachbardimension nicht in Wor-
ten sprechen, noch lässt sie sich irgendwie mit materiellen Mitteln re-
produzieren, allein seelisch lässt sie sich erfahren, aber schon ein Wort
darüber ist ein Wort zuviel. Gefühle lassen sich nicht in Worte fassen,
wie poetisch auch immer gewählt. Die Nachbardimension ist das einzig
Reale, sie liegt der Materie zugrunde, das Irreale ist damit die materiel-
le Welt. Wir Ichpunkte, die glauben, Materie sei fester Stoff, irren, Ma-
terie ist auf Geiststoff gegründet, durchwebt und belebt von Seelen-
stoff. Materie ist zweitrangiger Natur, es erschafft sie ein Urstoff. Jeder
wache Augenblick unseres Lebens zeigt, die wahre Welt ist nicht die
sichtbare, sondern eine seelische, vorstoffliche. Unsere Welt ist eine
Projektion des Geistfeldes, die einerseits zu Naturformen geronnen ist,
andererseits Seelen die Kraft gab, ein materielles Spiegelbild, genannt
Körper, um sich herum zu entfalten. Diesen gewaltigen Sprung vom
plasmatischen Nichtstoff zum Stoff zu erklären haben sich alle alten
Kulturen bemüht, und aus diesen Deutungen bestehen ihre Philoso-
phien. Die Kelten erläutern diese anhand von Erzählungen, weil ab-
strakte, formelhafte Wissenschaft uns keinen echten Zugang zum Rät-
sel der Daseinsentstehung ermöglicht. Früh hatten sie dies erkannt und
durch Verbot der Schrift diesem Unterfangen vorgebeugt. Sie wollten
ein tiefes seelisches Gefühl für die Anderswelt im Menschen aufrecht-

44
erhalten und es nicht durch verhirnte Abstraktion - wie es heute der
Fall geworden ist - verblassen lassen.
Der größte Teil der von den Mönchen aufgezeichneten Überliefe-
rungen spielt sich nicht auf der Erde, sondern in der Plasmadimension,
im Todesreich, ab. Moderne Mythologen und Deuter aller Herkunft
wissen jedoch nichts von moderner Todesforschung und von der An-
derswelt, wie die Kelten sie nannten. Das Todesreich bestaunen mate-
rialistische Fantasten als Kopfgeburten und veredelte Einbildungen,
gar als geistige Spiegelung wirtschaftlicher Zustände, das heißt als so
primitiv, wie die Wirtschaft primitiv war. Tatsächlich hat die Höhe der
Wirtschaft nichts, aber auch gar nichts zu tun mit dem, was der Geist
hervorbringt. Der Geist unterliegt dauerhaften, ewigen Gesetzen der
Anderswelt, unserer Nachbardimension, der Plasmawelt, bleibt voll-
kommen unbeeinflussbar von jeglicher historischen Lebensform. Dass
Erwerbsformen und Anbauarten das seelische Wissen vom Urstoffall
und der Seele hervorbringen, ist eine Hilflosigkeitsreaktion der Ge-
lehrten des 19. Jahrhunderts gewesen angesichts einer fremdartigen
Philosophie, der sie selbst nichts ebenso Durchsetzungsstarkes entge-
gensetzen konnten, daher ihre Versuche der Abwertung, die bewirkt
haben, dass man die Stammeskulturen Afrikas, Asiens und Amerikas
und des Pazifiks bis heute als Untermenschen und Primitive gnadenlos
vernichten und ausbeuten kann. Eine dunkle Macht, die das Licht des
Geistes nicht erkennen kann, hat die Weltmacht übernommen und
knebelt alle, die sich der Geistdimension und eines plasmatischen Ur-
alls bewusst sind. Frühe Kulturen erlebten ihre geistige Verankerung in
einer Nachbardimension; die moderne westlich geprägte Kultur kennt
nur den Körper und die Natur als leblosen Stoff und unseren Geist als
i-Tüpfelchen, der erlischt mit dem Untergang des Leibes. Warum es zu
diesem größten Bruch in der Welterfahrung des Menschen kam, ihn
aufzuspüren würde ein dramatisches Licht werfen auf Ursprung und
Auftrag des Menschen auf diesem Planeten; die keltischen Geschichten
deuten da gelegendich etwas an, ich aber werde dieses große Geheim-
nis hier unbesprochen lassen.
Das Todesreich ist eine überreale, superflüssige, unstoffliche, raum-
zeitlose Daseinsebene, es gründet sich auf einem Ur- und Vorstoff. Der
Urstoff durchwebt wie Luft den Stoff, das Todesterrain steht damit un-
mittelbar neben und in uns. Diese Anderswelt ist ohne Raum und Zeit,
weil der Geist keine materiellen und zeidichen Grenzen kennt. Hier
gibt es keinen materiell abgegrenzten Raum, dadurch keine Zeit. Wo

45
Zeit fehlt, fällt alles auf einen Augenblick zusammen, der Augenblick
und Ewigkeit in einem ist, deshalb besteht auch keine kausale Abfolge
von Ereignissen wie das wohlgeordnete Hintereinander unserer Welt,
weil ja die Zukunft schon jetzt sichtbar ist und die Vergangenheit un-
mittelbar neben uns steht. Das ist altkeltisches Wissen, zunehmend
wird es auch das der Physik werden, denn Physik sucht nur nach einem,
nach dem Ursprung der Materie in einer subatomaren Welt.
Es gibt damit keinen Tod, nur ein Überleben unserer selbst als Plas-
mageist, als Seele, als Bewusstsein. Diese abgenutzten Begriffe spielen
jedoch keine Rolle, Tatsachen zählen, und diese sind, dass wir Tausen-
de von Erfahrungen von Menschen besitzen, die den Tod überlebt ha-
ben, »zurückgekommen« sind und uns berichtet haben. Es gibt heute
keinen Zweifel mehr an einem Überleben des Todes, das heißt, nach
dem physischen Tod existiert der Geist weiter. Andererseits: Das Leben
ist ein dauernder Tod, weil unser Bewusstsein dauernd in der Plasma-
dimension, dem Totenreich, verankert ist. Uns scheint jedoch, es erhe-
be sich wie Rauch aus dem Stofflichen, insbesondere dem Kopf und
Gehirn. Insofern sind wir dauernd tot, da unsere Seele ganz in der plas-
matischen Seelendimension lebt, aber dem eigenartigen Schicksal un-
terliegt, durch die Verkörperung dauernd hinüberschauen zu müssen
ins stoffliche Weltall statt in die ihr heimische Dimension. Das löst bei
ihr eine Verwirrung und Verwechslung von Seelischem und Stofflichem
aus, worunter wir alle bekanntermaßen leiden. Die Seele allein jedoch
kann nicht im Stoff leben, allein durch die Erzeugung eines stofflichen
Spiegelbildes ihrer seelischen Struktur zu materiellen Atomen bindet
sie sich an die Projektion Körper. Um ein Bild zu geben: Die Seele ist
weitgehend verbunden mit ihrer seelischen Urdimension sowie mit al-
len Einzelwesen darin. Aus bestimmten Gründen verdichtet sich ein
Teil des seelischen Plasmas zu Stoff, was wir dann Körper nennen. Die
Seele erschafft einen Körper für sich in einem ihr ganz fremden di-
mensionalen Gefüge. In dieser - wir bezeichnen es die materielle Welt
- kann sich das zu Materie geronnene Spiegelbild des Seelischen aus-
drücken und im langsamen Medium des Stoffs Erkenntnisse sammeln.
Die Erkenntnisgewinnung im langsamen Medium des Stoffs mag ein
Grund für die Projektion ins Physische sein - denn langsam lernt man
gründlicher. Als reines Seelenwesen mag es einem auf dem superflüssi-
gen, lichtschnellen Glatteisparkett der Plasmadimension nicht gelin-
gen, hieb- und stichfeste Erkenntnisse zu sammeln, alles verweht zu
schnell im Wind des Urstoffs.

46
Das Universum kennt keinen Tod; aber es kennt eine Trennung des
Leibes vom Seelischen. Ich bin nicht mein Körper, nicht meine Hand,
nicht meine Haare, ich bin materie- und raumzeitloses Urstoffwesen.
Urstoff ist nur Halbstoff, die Kraft und Bewegung des Geistes. Bisher
ist noch niemand gestorben, alle sind angekommen in der Urstoffdi-
mension, leben weiter als Geistwesen, Seelen, Ichpunkte, plasmatisches
Erkenntnisfeld. Dieses Wissen bildet die Grundlage aller Philosophie
und Wissenschaft des Altertums, aller Erkenntnis und echten Religion.
Wissen ohne das Wissen von der Unsterblickeit des Geistes ist keines -
so empfanden es die Kelten.
Die Grundlage zum Verständnis des Lebens kann nur eine genaue
Kenntnis des Todesreichs sein, da dies jedoch im Allgemeinen unbe-
kannt ist oder verleugnet wird, bleibt auch die Erkenntnis des Lebens
aus. Alte Kulturen wie die Kelten wussten jedoch sehr wohl, was beim
Sterben geschieht, wie wir uns als Seele langsam dem Körper entziehen
und ganz in die Arme und Gesetze des Plasmas zurückkehren. Deshalb
spielt die keltische Überlieferung nicht auf Erden, sondern in der An-
derswelt, und das ist bei sämtlichen Mythologien der Fall, denn die To-
deslandschaft ist das immaterielle Feld, aus dem Leben entsprungen,
weshalb in alten Kulturen die Einheit von Geburtsland und Todland
hervorgehoben wird. Symbolisten, Mythologen und Psychologen ha-
ben daraus ein Symbol gemacht. Wie trostlos! Wir werden als Geist-
wesen geboren aus der Nachbardimension und kehren, wenn der Leib
versagt bzw. die Seele ihren Plan erfüllt hat, dorthin zurück, wir legen
unser Kleid aus Stoffmasse ab und wandeln wieder an den uferlosen
Gestaden des reinen Bewusstseins.

Die Erfahrung des Todes


Wenn Menschen wiederbelebt werden, erzählen einige ansch-
ließend ihr merkwürdiges Erleben. Diese Erlebnisse wurden von ver-
schiedenen Forschern gesammelt und verglichen, und dabei stellte man
fest, dass sie sich grundsätzlich gleichen, was den Inhalt betrifft, des
Weiteren, was die Abfolge der einzelnen Erlebnisse anbelangt. Es stell-
te sich heraus, dass die so genannte Nahtodeserfahrung - nah genannt,
weil ja die Person nicht wirklich stirbt, sondern überlebt - nach einem
genauen Plan verläuft. Die Erfahrungen, die ich hier einzeln kurz vor-
stelle, stehen innerhalb einer Reihenfolge, in der sie ihren Platz nicht
vertauschen können. Erfahrung »sieben« kann nicht am Platz von Er-
fahrung »vierzehn« stehen. Diese Todessequenz ist einer der wichtigs-

47
ten Beweise dafür, dass es sich nicht um x-beliebige Halluzinationen
handelt. Zudem besitzen wir Berichte aus anderen Jahrhunderten, die
den modernen aufs Haar gleichen. Und so gleichen auch die mythi-
schen Todesüberlieferungen dem, was wir heute als Nahtodeserfahrung
beschreiben. Deshalb wirft die Nahtodeserfahrung ein ganz neues
Licht auf die alten Mythen, und erstmals gelingt es uns, sie zu ent-
schlüsseln und zu verstehen. Die Mythen beschreiben in der Tat eine
reale Dimension hinter der Materie. Deshalb ist eine komplette Neu-
bearbeitung der Mythen der Stammeskulturen notwendig, sie geben
uns den Schlüssel zur Nachbardimension in die Hand. Die alten Über-
lieferungen gründen sich auf einem viel größeren Wissensschatz, als
wir es heute mit Tausenden von Nahtodberichten vorliegen haben. Die
Mythen sind der goldene Schlüssel, um das Tor zum Jenseits zu öffnen
- daher meine Neudeutung unserer Überlieferungen. Nicht nur die
Physik wird das Tor zur Anderswelt öffnen, wer zu lesen versteht in den
Urmythen der Völker, der wird Gliederung, Ursprung und Sinn des
Daseins begreifen, zumindest erahnen. Ich gehe davon aus: Die To-
deserfahrung moderner Menschen ist eine Reise in die wahre Welt des
Todes, des Lebens nach dem Tod.
Ich werde nun in aller Kürze und Knappheit die einzelnen Stadien
der Todeserfahrung erläutern. Nicht alle Personen erfahren jedoch
sämtliche Stationen, einige können - in Abhängigkeit von der zur Ver-
fügung stehenden Zeit - übersprungen werden. Viele dieser Stadien
werden wir in den keltischen Erzählungen wiederfinden. Aber nicht auf
einen Vergleich mit dem keltischen Mythen will ich hinaus, unser mo-
dernes Wissen über den Tod möchte ich vorlegen, weil wir nur von die-
ser Warte aus die Erfahrungen unserer Vorfahren annehmen können.
Zunächst einige einführende Todeserlebnisse.

Nahtodeserfahrung einer Frau


Ich war sterbenskrank, Bauchfellentzündung, Schüttelfrost, Fieber
- dachte, jetzt kommt der Tod. Ich muss Abschied nehmen. Es fiel
mir leicht, außer von meinem Kind. Ein Bedürfnis, für den Sohn
zu sorgen, überkam mich. Nun der »Traum«:
Meine Eltern sitzen im Zimmer, ich übergebe ihnen das Kind. Mein
Bruder kommt hinzu, er als Rechtsanwalt regelt alles Rechtliche. Im
Traum sage ich mir: »Ich habe das Leben gelebt und bin nun zu-
frieden.« Mit einem Mal gleite ich einen Meter in die Höhe in eine
hellblaue weiße Zone. Eitle Freude, ein neuer Weg in die hellgrau

48
weißliche Sphäre. Diesen Weg zieht es mich ohne eigene Anstren-
gung aufwärts. Eine Art Sog. Dann kommt eine Brücke, links und
rechts der Abgrund, ich tanze darüber. Die Luft ist feucht, atme
aber wunderbar, gut und tief. Ich habe wallende Gewänder an, Ho-
se und Oberteil wehen im Wind. Ich halte mich am Geländer fest.
Ich weiß, dass es nach der Brücke grün ist, doch ohne Blumen.
Schließlich erreiche ich das Brückenende, die Brücke verlief über ei-
nen Fluss. Es zieht mich etwas Unsichtbares weiter nach oben. Am
Ende der Brücke steht links übrigens eine Gestalt, die wie Zarathus-
tra aussieht und gekleidet ist in ein weißes wallendes Gewand.
Durch seinen Gesichtsausdruck heißt er mich willkommen. Wir re-
den nicht. Ich stehe inzwischen wie auf einem Felsplateau. Ich tau-
che ein in gleißendes Licht. Unbeschreibbar ist dieses Licht, mit dem
Musik einhergeht wie der A-Dur-Akkord von Posaunen. Bin allge-
genwärtig und allmächtig und zufrieden - eine unaufhörliche or-
giastische Situation.
Ich bin nicht aufgewacht, erst am nächsten Morgen im Kranken-
haus. Es war kein Traum! Um mein Bett stehen die Arzte und ei-
ner sagt: »Gott sei Dank!« Ich lachte. Ich konnte nicht mehr spre-
chen. Ich konnte den Körper nicht mehr bewegen, dennoch besaß ich
große Lebensfreude, und diese ist geblieben und Teil meines Lebens
geworden. Nach der Wiederherstellung habe ich mein Leben radi-
kalgeändert, mit meinem Sohn meinen Mann und das reiche Haus
verlassen. Am Anfang hatte ich irrsinnige Schmerzen, dann woll-
te ich wieder sterben. Ich brauchte lange, um mich wieder bewegen
und sprechen zu lernen, was mir schneller gelang, weil ich Sprach-
therapeutin für Kinder bin.

Nahtodeserlebnis einer Frau im »Traum«


Ich träumte, und es gingen keine besonderen Auslöser voran: Ich
schwebe über meinem Körper, und dann war ich in einer Art Tun-
nel, wo ein Sog bestand, der mich vorantrieb. Es ist eng im Tunnel.
Am Ende ist ein Licht. Dort treffe ich eine Lichtgestalt, die Licht
und Liebe in einem ausstrahlt. Sie spricht zu ?nir, ohne den Mund
zu bewegen. Zuvor hatte ich einen Lebensrückblick, ich sah alle Er-
eignisse meiner Kindheit. Dann hörte ich eine Stimme, die sagte,
ich müsse zurückkehren. Plötzlich ging alles sehr schnell rückwärts,
aber zu schnell, um noch etwas wahrzunehmen; plötzlich war ich
unangenehmerweise wieder im Körper.

49
Nahtodeserfahrung einer Frau
Ich war 19 Jahre und wollte einfach sterben, weil meine Muttter
so einengend und zynisch war; ich hatte die Lebenslust verloren.
Ich betete, sterben zu dürfen, und steigerte mich immer mehr
hinein. Wenn ich spazieren ging, engte sich das Gesichtsfeld ein,
ich sah erst spät, wenn etwas auf mich zukam, wie Scheuklappen
rechts und links. Eines nachts starb ich tatsächlich. Ich befand
mich als Erstes in einem Tunnel und dachte: »Du hast es ge-
schafft, Du darfst sterben!« Ich bewegte mich gleitend und schwe-
bend durch den Tunnel, und zwar so, wie wenn man im Kran-
kenhaus im Bett liegend durch die Gänge geschoben wird, rück-
wärts liegend gewissermaßen. Ein Licht am Ende des Tunnels
tauchte auf, eine Helligkeit. Am Ende befand ich mich in der Na-
tur, auf einer Wiese mit Blumen. Ich stand jetzt aufrecht. Ein
Licht war da, es war nicht personenhaft, hatte dennoch einen Fo-
kus, der aber verfloss. In einer zweiten Szene, die ich erinnere,
stand ich am Ufer eines Wissers, aber es war kein Wasser, es war
wie Nebel, Dunst, es war schwammig. Ein Steg führte hinaus
mit Geländer, ich ging daran entlang. Eine Lichtgestalt tauchte
auf. Keine Geräusche waren zu hören. Ich sagte mir: »Ich bleibe
hier am Ende der Sehnsucht!« Die Frage »Was ist Vollendung?«
tauchte auf. Mein Leben war ärmlich. »Ich bleibe trotzdem da!«
Dann sah ich in einer Art Vision mich selbst im Bett liegen, die
Mutter saß daneben und weinte über meinen Tod. Hatte sie mich
verstanden, was ich gefühlt habe. Von ihrer Trauer schwappte et-
was auf mich über, obwohl mir diese Frau völlig fremd war, so wie
wohl ich ihr immer. Sollte ich diese Mutter mit meinem Tod
quälen? Ich besaß eine simultane Perspektive, ich sah die Mutter
ringsherum. Ergriffen war ich von der Trauer meiner Mutter;
ich entschied mich dennoch hierzubleiben. Dann kam ein Aha-
Erlebnis: »Ich bin noch nicht fertig mit dem Leben!« Ver-
heißungsvoll kehrte ich zurück. »Ich versuche es noch einmal!«
Ich ging den Steg zurück, empfand mich als körperhaftes Wesen
und ging auf eigenen Füßen zurück, während ich zuvor eher
schwebte. Plötzlich war ich zurück.
Ich erzählte mein Erlebnis meiner Mutter und zwei Freundinnen,
nie meinem Mann. Doch alle meinten; ich sei verrückt. So schloss
ich das Erlebnis in mir ein, erzählte es bis heute niemandem mehr

50
weiter - außer meinem Vater. Er verstand mich überraschender-
weise und sagte, so etwas gebe es. Ich sagte ihm, es sei ein Traum ge-
wesen, doch er meinte, das sei wohl doch keiner gewesen.

Nach meinen eigenen Forschungen verläuft die Todeserfahrung fol-


gendermaßen:

1. Der Knall
Der Tod beginnt mit einem eigenartigen Geräusch, einem Knall,
Schlag, Krachen. Als Nächstes sehen wir unseren Körper von außen,
schweben über ihm. Den Knall hat man bisher nicht deuten können,
obwohl seine Entstehung einfach ist. Lebewesen besitzen einen mate-
riellen und einen seelischen Körper. Der seelische Körper ist unsere
Seele, das Bewusstsein, unser Ich. Es handelt sich nicht um eine bloße
Idee, sondern um einen plasmatischen, subatomaren, feinstofflichen,
ätherischen Körper. Ich spreche vom Plasmakörper und von der Di-
mension, der er angehört, der Plasmadimension. Trennt sich nun der
Plasmaleib vom materiellen Leib, entsteht durch das Auseinanderzie-
hen der beiden miteinander verschmolzenen Plasmafelder - Plasma-
seele und Körperplasma - eine Art Saugreflex oder Unterdruck - ähn-
lich, wie wenn Sie Ihre beiden Hände zusammendrücken und zuvor mit
Spucke beleckt haben, dann diese plötzlich auseinander ziehen - ein
Knall, den nur die Betroffenen hören. Als abgelöste Seele sieht man
nun sofort seinen Körper von außen.

2. Die außerkörperliche Erfahrung


Unser Ichgefühl und Bewusstsein befindet sich nun nicht mehr im
Körper, wir schauen ihn leblos daliegend von außen als etwas Fremdes
an. Wir verstehen nicht, was vorgefallen ist, staunen, wir schweben,
fliegen. Die Menschen reagieren nicht auf uns, das irritiert. Schließlich
geben wir uns dem Fliegen hin, erkennen auch, dass wir durch materi-
elle Gegenstände hindurchgehen können sowie dass uns unsere Fami-
lie (Ausnahme Tiere!) nicht wahrnimmt. Langsam dämmert uns: Wir
sind tot, leben dennoch!

3. Musik, Schmerzlosigkeit, Leichtigkeit


Meine Schmerzen waren verflogen, und ich fühlte meinen Kör-
per nicht mehr. Ich hörte die wunderbarste Musik, die friedlichste

51
Musik. Gott war da und ich schwebte empor. Die Musik war ganz
um mich herum. Ich wusste, ich war tot, doch hatte ich keinerlei
Angst.

Mein Körper war eingeschlafen, doch mein Bewusstsein erhob sich


auf einem Gesang wie einer Brise Wind, der sich in einen Wind-
zug verwandelte, auf dem ich höher und höher in den Himmel stieg
... Jeder Gesang drückte mich höher empor zu einem warmen,
friedlichen und strahlenden Licht.

Ich hörte dieses Läuten, dieses laute, laute Läuten und dann plötz-
lich ein schwarzes Loch und all diese leuchtenden Dinge um mich
herum und wunderbare Musik, die wunderbarste Musik, die ich je
gehört hatte ... Das Läuten war erst leise, schwoll dann an, es war
wie Choralmusik. Es war die wunderschönste Erfahrung, glaube
ich, die ich je hatte, vollkommen in Töne eingehüllt zu sein.

Offenbar bewirkt das körperfreie Bewusstsein eine Einstimmung in einen


universalen Klang, eine Daseinsschwingung, die wir als Musik deuten.

4. Neugier und Experimentierphase


Eine Experimentierfreudigkeit überkommt uns mit dieser Erkennt-
nis, wir erforschen, ob uns andere sehen, ob wir materielos durch
Türen gehen können, ob uns andere hören, fliegen über Kirchtürme.
Wir befinden uns noch ganz im Irdischen. Der Zustand beängstigt
nicht mehr.

5. Plasmalicht und Totenfluss


Etwas traf mich hart... ich fiel und befand mich alsgleich außer-
halb meines Körpers ...Ich schwebte über dem Schlachtfeld. Es schi-
en, als schwebte ich in einem Nebel... Alles war unklar.; neblig, un-
wirklich.

Es war, als befände ich mich in grauem Wasser oder so etwas. Ich
konnte nicht gut sehen. Ich konnte auch mich selbst nicht richtig se-
hen. Es war, als sei nur mein Bewusstsein dort, nicht mein Körper.

In der Aneis wird der Totenfluss wie folgt beschrieben: Sie überquerten
den Fluss und fuhren über ekelhaften Schleim und graue Gräser ...

52
(dann sagt der Fährmann:) »Das ist das Land der Schatten, des Schlafs
und der müden Nacht.«
Nach griechischer Überlieferung gibt es den Hades (griechische
Hölle, Plasmazone), er besteht aus einem Fluss, dessen Wasser schwer,
dunkel und schlammig sind ... er wird genährt von der Falschheit und
Ungerechtigkeit der Welt; jede Lüge, alles Falsche bringt ihn zum An-
schwellen. Deshalb sind seine Wasser so wild, so furchtbar faul...
Wir bemerken, wie sich das Licht langsam verändert. Es wird trü-
be, grau, milchig weiß, neblig. Die normale Umgebung verschwin-
det. Vielleicht sehen wir unbekannte diesige Landschaften, ein duns-
tiges Wasser. Es scheint, als müssten wir einen Fluss überqueren. Das
ist der berühmte Totenfluss. Tatsächlich ist der Fluss oder der See
nur eine symbolische Umsetzung - wir haben noch all unsere Ge-
dankenmuster in uns - von etwas uns Unbekanntem, der Plasmawelt.
Noch durch Erinnerungen an irdische Dinge geprägt, können wir
vorerst den plasmatischen Feinstoff nur als Gestalt, hier als Fluss
wahrnehmen. Nun bieten sich uns drei Möglichkeiten an: Wir über-
fliegen den Fluss, gehen über eine Brücke oder schwimmen durch
den Fluss. Wir stellen fest, dass sich im Fluß andere Wesen befinden,
die um Hilfe rufen. Es gibt jedoch keinen Fall, in dem jemand den
Schreienden hilft.

Es lag da bloß eine gerade, schmale Linie vor mir, wie ein Licht-
strahl. Auf beiden Seiten lagen Nebel und Rauch und viele Schat-
tengestalten, die nach mir schrien, ich möge ihnen helfen, und sie
versuchten, mich abzuhalten, mich meinem Ziel zu nähern.

Wenn hier die Nahtodeserfahrung nicht endet - sie kann an allen


Punkten durch die beginnende Reanimation beendet werden -, bewe-
gen wir uns über den Fluss, den See, das Meer und befinden uns dann
jenseits der Plasmawelt. Jetzt kann diese Zone weiter erfahren werden,
oder es kommt - ist die Nahtodeserfahrung kurz - zum so genannten
Tunnelphänomen.

6. Im Plasma
Es spielt sich in einem wirklich hellen Nebel ab. Ich kann es nur als
Nebel beschreiben, aber er war nicht feucht. Er war lediglich recht
hell, doch war da nicht nur dieses Licht - dieser Nebel hatte einer-
seits Substanz, andererseits nicht.

53
Um uns alle war eine trübe Beleuchtung. Etwas wie eine Atmo-
sphäredunkel und rot, umgab uns. Es schien, als hörten wir uns
gegenseitig denken. Bald erschien ein Lichtstrahl, der jeden Au-
genblick heller wurde.

Ich spürte einen fürchterlichen Schlag auf meinem Kopf, ein Ge-
fühl des Schwindels und des Fallens... Ich meinte, in einem Traum
zu sein ... die Atmosphäre wurde dichter und neblig, und die Häu-
ser und alles schien unscharf.

Die Wesen dort bestehen aus einer Art flüssigem Stoff... und sie
formen diesen, so dass er wie ihre physische Gestalt aussieht; sie mö-
gen diese Gestalt aber nicht, und wenn sie herausfinden, dass sie
auch ohne sie auskommen können, verlassen sie ihre Gestalt sofort.

Im Plasma können wir allen verstorbenen Bekannten begegnen, aber


auch unbekannten Wesen verschiedenster Gestalt. Das Plasma ist
plastisch, Gedanken und Gefühle eines Individuums formen seine ei-
gene Gestalt, wir sehen oder hören nur, was wir innerlich erwarten.
Es geht hier nicht anders als im Stofflichen zu, jedoch auf feinstoff-
licher Grundlage. Die Plasmawelt ist das »Helle Land« (germanisch
Hel), weil die Atmosphäre hell, nicht lichtdurchflutet ist. Es ist inso-
fern auch die christliche Hölle, als hier wahr wird, was wir wahrhaft
sind im Guten wie im Schlechten. Die Plasmawelt enthält alles, was
in uns an Erfahrungen ist, was nicht in uns ist, nehmen wir auch nicht
wahr. Im Plasma liegen die Wurzeln aller materiellen Dinge, diese
können jetzt gesehen werden oder nicht - sofern man dafür nicht of-
fen ist. Im Plasma leben auch andere Wesen, von den Kelten Feen,
Elfen oder Sidhe genannt. Die Plasmaerfahrung ist ungemein viel-
fältig, hier sei sie nur angedeutet.

7. Der Tunnel
Ich bewegte mich in eine ganz bestimmte Richtung, und ich sah ein
Licht. Was mich vorwärts bewegte, weiß ich nicht. Es fühlte sich et-
wa so wie ein Schwerkraft-Sog an.

Plötzlich bemerkte ich, dass ich keinen Körper mehr hatte. Ich fühl-
te mich wie Energie, die in den Raum strömt. Ich befand mich in
vollkommener Dunkelheit und bewegte mich zu einem pech-

54
schwarzen Ort. Es zog mich einfach dorthin ... Doch mit einem
Male spürte ich einen Zug rückwärts.

Am Ende eines Tunnels befand sich ein gelb-goldenes Licht, ich be-
wegte mich weiter vorwärts, und zwar ziemlich schnell ... Es
schien, als hätte ich die halbe Strecke zum Licht hinter mir, als sich
meine Bewegung umkehrte, ich rückwärts flog und es mir kälter
wurde. Was ich als Nächstes bemerkte ... der Zahnarzt sagte: »Sie
haben mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt!«

Bei der Auslösung einer Landmine im Krieg hatte ein Soldat folgende
Erscheinung: »Plötzlich sah ich alles in Zeitlupe, und ich erhob mich
empor in eine Dunkelheit.« Ist die Todeserfahrung kurz, ist auch der
Aufenthalt im Plasma kurz oder wird ganz übersprungen. Plötzlich
spürt der Außerkörperliche einen Sog, der ihn erfasst und ihn in eine
Richtung zieht. Je schneller er vorwärts gezogen wird, desto mehr zieht
sich durch die hohe Geschwindigkeit die Plasmawelt zusammen, und
das milchig-graue ihrer Atmosphäre verdichtet sich, wird schwarz. Wir
erleben das bekannte Tunnelphänomen, was allerdings bisher von nie-
mandem gedeutet wurde. Es gibt keinen Tunnel, dieser ist eine »opti-
sche« Täuschung durch die hohe Geschwindigkeit im nebligen Plasma,
ähnlich wie beim Autofahren der Regen horizontal zu kommen scheint,
was ebenfalls durch die hohe Geschwindigkeit verursacht wird. So wie
der Knall zur Trennung von Seele und Körper führt, so wird jetzt die
Plasmawelt durcheilt, wobei bei zunehmender Geschwindigkeit an-
fangs die Plasmawelt an den Seiten noch durchscheint, dann aber wird
es immer dunkler.

8. Lebensrückblick
Mit dem Verlassen der Plasmawelt muss unser gesamtes Ich mit all
seinen Gedanken, Gefühlen und Erinnerungen abgeworfen werden.
Das drückt sich aus durch das Phänomen des so genannten Lebens-
rückblicks. Von vorne oder von hinten rollt unser gesamtes Leben vor
uns wie ein Film ab. In dieser Gesamtschau durchzuckt uns blitzartig
die Erkenntnis des Sinns unseres Lebens. Wir verstehen erstmals voll-
kommen, warum alles so kommen musste, wie es kam, auch warum es
nur so gut war. Wir sind nach dieser Überschau zufrieden mit uns
selbst. Wir verabschieden uns damit von unserem Leben, billigen alles,
und das schließt unser Leben als Seelenwesen ab und ermöglicht einen

55
Schritt weiter zu gehen - ins Geistreich. Mit dem Lebensrückblick zie-
hen wir unsere seelischen Kleider gestrickt aus Erinnerungen, Ge-
fühlen und Ich aus und lassen es fallen, nur »nackt« ohne Plasma-Ich
gelangt man in die nächste Dimension. Tunnel und Lebensrückblick
sind demnach das Nadelör zur nächsten Dimension - dem reinen Geist.
Etwas Großes steht uns nun bevor. Der Lebensrückblick ist die größte
und einzig wahre Psychotherapie, er findet genau dann statt, wenn un-
sere im Plasmakörer gespeicherte Identität und Erinnerung von uns ab-
fällt und wir ein rein geistiges Wesen werden. Geist wird hier verstan-
den als individuumsloses Bewusstsein. Mit dem Ende des Lebensfilms
treten wir ein ins Licht.

9. Die Blumenwiese
In dem Augenblick, in dem ich hinfiel, sah ich, wie mein ganzes Le-
ben an mir voriiberzog in einer Sekunde ... dann bumm, bumm
wurde alles schwarz. Als ich aus der Dunkelheit herauskam ... war
alles wunderschön. Wundervolle Blumen und herrliche Musik und
alles veränderte sich dauernd. Selbst eine Tulpe schien hier anders,
schöner als eine normale Tulpe. Ja, ich sah Blumen und Berge.

Mit dem Eintritt in die Geistzone betreten wir zuerst eine Blumen-
wiese, auf der wir uns lagern und erholen - vom Leben! -; gelegentlich
werden auch andere Ruhende wahrgenommen. Platon berichtet über
die so genannte Asphodeloswiese genauer: »Und alle, die jeweils ein-
trafen, hätten den Eindruck gemacht, als kämen sie von einer langen
Reise, und sie seien gerne auf jene Wiese gegangen und hätten sich dort
wie bei einem Volksfest gelagert und sich begrüßt, wenn sie einander
kannten« (in: Der Staat).

10. Das Geist-Licht


Wir treten ein in ein klares Licht, das uns durchdringt, das wir selbst
sind. Das Licht ist das, was wir gemeinhin Geist nennen. Zwar gibt es
noch ein gewisses Echo einiger psychischer Eigenarten, so unterliegen
wir noch der Täuschung, einen menschenähnlichen Körper - wenn
auch aus Licht - zu besitzen, doch nehmen solche Projektionen bald
ganz ab und man erfährt sich als Bewusstseinspunkt, aber alsbald sind
wir nur mehr noch das, was das Licht ist. Bei genauerer Betrachtung er-
kennen wir, das Licht ist nicht nur Licht, sondern gleichzeitig reine
universale Liebe. Schaut man noch genauer hin, stellt es sich als uni-

56


versales Wissen heraus. Licht, Liebe, Wissen, daraus besteht die Exis-
tenz der Dimensionen, bzw. all das sind Begriffe für einen Zustand.
Licht ist Liebe und Wissen und umgekehrt. Begegnungen mit Licht-
wesen finden jetzt statt. Man tritt ein in eine Art Haus des Lernens, wo
man sämtliches Wissen erfährt.

11. Rückkehr
Plötzlich fühlt man sich zurückgezogen (jetzt beginnt die Reanima-
tion), die Erfahrung endet damit, man spürt gerade noch den Rückzug
und mit einem Schlag fallen wir zurück in unseren Körper wie in ein
Grab. Man fühlt sich beengt, geistig benommen, körperliche Schmer-
zen sind wieder da. Nun beginnt die Daseinsdepression, und nur vage
Erinnerungen an die große Erfahrung bleiben uns.

12. Lebensveränderung
Durch diese Erfahrung verändert sich unsere Einstellung zum Le-
ben. Wir glauben an ein Leben nach demTod, der Tod verliert seinen
Schrecken.

Ich war unter Narkose bei der Schwangerschaft. Plötzlich sauste ich
sehr schnell in ein Licht, es ging sehr schnell, und dort lehnte ich an
einer Schulter oder ich war umgeben von meinem eigenen Wesen
zusammen mit einem anderen, etwas Männlichem, und ich wusste:
Dort gehörst du hin! Ich war wieder daheim. Es war sehr hell.
Dann bin ich wiederbelebt worden und wusste anschließend nicht,
ob ich Frau oder Mann bin. Bett und Kissen waren jetzt wie Stein.
Vorher war alles leicht. Eine Krankenschwester sagte mir anschlie-
ßend, ich hätte immer gesagt: Nein, Nein! Hätte mich gewehrt
und sie dachte, ich hätte Probleme. Besonders wichtig war bei mir
das Heimkommen. Diese Weite, in der ich war, die mich so erfüll-
te, da gehörte ich hin - das ist es, was in mir später eine Sehnsucht
bewirkte. Die Angst vor dem materiellen Leben ist weg.

In jungen Jahren ertrank ich im Meer. Warum das geschah, ist


eigentlich unklar. Man sah mich untergehen, konnte mich aber
retten, nahm Mund zu Mundbeatmung vor und dann wurde ich
in eine Klinik geflogen. Durch die Beatmung am Strand kam
ich wieder zu mir. Meine Erfahrung war kurz. Ich bin ein sehr
rationaler Mensch. Das Ersticken war gar nicht so unangenehm.

57
Ertrinken ist schön und kurz. Ich sah regenbogenartige Farben
und Lichter, die sich teilten - wie in der biblischen Geschichte von
der Teilung des Roten Meeres -, wie Mauern neben mir standen
und durch die ich durchging. Diese Farben waren unbeschreib-
bar schön. Dann war ich wieder in meinem Körer, und ich war
damit zufrieden. Später versuchte ich überall diese Farben wie-
derzufinden, doch vergeblich. Ich hätte jemanden gebraucht, ?nit
dem ich das Erlebnis hätte verarbeiten können, dadurch klang es
nach ein bis zwei Jahren ab. Doch die Furcht vor dem Tod ken-
ne ich nicht mehr, lediglich vor schwerer Krankheit. Ich habe
auch eine andere Einstellung zum Sterben bekommen, und das
Thema Tod, Jenseits usw. interessiert mich sehr. Ich hatte nach
der Erfahrung dem Arzt mein Erlebnis erzählt, doch er ver-
stand mich nicht.

Das Plasma der Anderswelt

Im Totenbuch der Kelten geht es um die Urfrage: Was ist Materie? Ge-
nauer: Welcher Urstoff liegt ihr zugrunde?
Aus der zeitgenössischen Todesforschung wissen wir, die Seele über-
lebt den Tod und lebt in einer Plasmawelt weiter. Plasma bezieht sich auf
das Psychoplasma, die feinstoffliche Eigenschaft der Psyche. Es ist jedoch
nicht so, dass die Psyche in einer plasmatischen Umwelt lebt so wie der
Fisch im Wasser, sondern es gilt das große Paradox: Die Umwelt der Psy-
che ist diese selbst! Die Psyche als feinstofflicher Körper erzeugt in sich
selbst eine Welt, in der nur das geschieht, was sie sich vorstellt. Im Kör-
per stehen wir in einer uns fremden Materiewelt, in der Seele ist alles, was
passiert, von uns selbst erschaffen. Sind dann aber die Verstorbenen, die
wir im Plasmareich treffen, ebenfalls unsere Halluzinationen? Nein. Die
mit uns lebenden Verstorbenen existieren unabhängig von uns, bilden
vermutlich mit uns eine kollektive, selbst erzeugte, plasmatisch reale Hal-
luzinationsgemeinschaft. Das Plasma ist wirklich, aber gleichzeitig ist nur
das wahr, was wir glauben. Zudem scheint es so, als ob unser Plasmazu-
stand nur so lange währt, wie wir plasmatische Gefühle und Gedanken
haben. Es gibt also ein Ende der Plasmaexistenz.
Stoff ist nichts anderes als geronnenes, erstarrtes Plasma. Was
Plasma ist, stellt die keltische Überlieferung durch Hunderte von Ge-
schichten dar. Plasma offenbart sich in der stofflichen Welt als stoff-

58
liches Objekt, das in seiner Form an die plasmatische Wellenbewe-
gung erinnert. Die Wellenbewegung des Plasmas, die eher als menta-
le Bewegung und damit als Archetyp der materiellen Formen verstan-
den werden darf. Daher gilt es Gebilde anzuschauen, genauer ihre
Anmutungseigenart zu erahnen, indem wir uns blindlings auf unser
Gefühl verlassen, denn allein Gefühl ist fein genug, die Feinheit des
Plasmas zu erfahren, weil es selbst Plasma ist. Materielle Instrumente
können zwangsläufig Plasma nicht orten, höchstens dichtere Uber-
gangsformen zwischen Plasma und Materie. Voraussetzung, dass un-
ser Gefühl die Plasmabewegung (eigentlich sich selbst) erspürt, ist,
dass man in einer klaren Gefühlswelt ruht. Nur auf einer klaren ge-
fühlsmäßigen Spiegelfläche vermögen sich die feinstofflich-plasmati-
schen Regungen abzubilden. Diese Gefühlsklarheit - also Gefühl oh-
ne »Emotion« - bleibt meistens unausgebildet, das heißt wird über-
schattet von subjektivistischen »Emotionen«. Das reine Gefühl bleibt
wenigen Menschen und auch diesen nur in seltenen Zuständen und
Situationen vorbehalten. Die allgemeine Sucht des Menschen, durch
billigen Gefühlszauber die Welt zu ergründen, endet regelmäßig in
Selbsttäuschungen. Ich spreche hier von erhöhter Aufnahmefähig-
keit, nicht von Gefühlskonsum, nicht von Gefühlen, die sich im Auf
und Ab von gut und schlecht bewegen. Wahres Gefühl ist gefühllos! Ein
Künstler mag am ehesten der plasmatischen Anmutung nahe kommen
- auch ein tiefer Denker; oder es zeigt sich einfach eine Seelenstille -
wie es bei jedem Menschen gelegentlich vorkommt -, auf deren
weißem Feld sich die plasmatische Urform eines Gegenstandes unge-
stört durch Illusionen abbildet, dann einen erfasst als Seelenschwin-
gung, schließlich als Denkbewegung, und letztlich kristallisiert sie
sich zu sprachlichem Ausdruck.
Unsere Seele ist plasmatischer Urstoff, und nur, wenn sie gereinigt
ist vom alltäglichen Gefühls- und Denkballast, findet eine Widerspieg-
lung der Plasmawelt in unseren Seelen statt. Anders ausgedrückt: An-
schauliche Gebilde, das, was der Mensch baut und formt, also durch
Gefühl und Überlegung plant, stellt nichts anderes dar als verdichtete
universale Plasma-, sprich Gefühlsschwingungen. Das Plasmameer, die
Unter- oder Anderswelt bringt Kulturschöpfungen hervor. Die Ge-
fühlsebene ist die Ebene des universalen Plasmas, aber jedes Gefühl ist
auch verunreinigt durch Alltagsvielfalt und daher unvorbereitet - wie
eine ungeschliffene Linse -, reale plasmatische Bewegung in sich auf-
zuzeichnen. Unser individualisiertes Plasma erlaubt ohnehin nur ein

59
personales Gefühl. Allein die Individualisierung stellt einen riesigen
Linsenfehler dar und erlaubt niemals umfassende Abbildung der plas-
matischen Urbewegung, weshalb Einzelwesen nur eine sehr beschränk-
te Aufnahmefähigkeit für universale plasmatische Vorgänge besitzen.
Die Aufgliederung des plasmatischen Urmeeres in viele Einzelseelen
stellt ebenfalls ein Filtersystem dar, die menschliche Rasse muss sich da-
mit abfinden, weitgehend abgeschnitten zu sein vom Ursprung bei al-
ler grundsätzlichen Einbindung darin. Wir sind Plasmawesen, aber
eben nur Plasmaindividuen und nicht das Plasmameer im Ganzen. Wir
sind nicht die Todesgöttin Morrigan, die Urmutter Medb, wir sind
lediglich ihre Kinder.
Es besteht ein dauerndes Wechselspiel zwischen der ozeanischen
Plasmaebene und den individuellen Stoffen, Formen und Wesen, so wie
das menschliche Gefühl im Tiefschlaf dauernd ins plasmatische Urmeer
eintaucht, um sich zu erholen und die Körperkraft neu aufzuladen. An
sich sollte durch »Schwarze Minilöcher« ein anhaltender Austausch von
Plasma und Stoff bestehen, in gleicher Weise, wie vermutlich das stoffli-
che Gesamtuniversum durch Schwarze Löcher dauernd aufgesogen und
durch Weiße Löcher ständig mit Neumaterie versorgt wird bzw. ein
Kanal besteht zwischen beiden Zuständen, ein Lebensstromkanal ver-
gleichbar der Nabelschnur, die Fötus und Mutter verbindet.
Wir bedürfen einer ganz neuen Sichtweise des Körperhaften als ge-
ronnenem Plasmatischem. Plasma ist Stoff in feinerer Gestalt. Plasma
kann durch Gedanken und Gefühle ebenso wie mentale Handlungen, et-
wa Zeremonien, verändert werden. Das physische Ritual beeinflusst
unsere Gedanken und Gefühle und diese beeinflussen ihrerseits den plas-
matischen Hintergrund, aus dem die Gegenstände und Wesen sich her-
ausformen können. Da sitzt jedoch ein Widerspruch: Ist das feinstoffliche
Plasma, wenn zu fester Form geronnen, gar nicht mehr da und nur mehr
Materie, oder erhält sich noch ein plasmatisch-energetisches Spiegelbild,
ein Rest der feinstofflichen Urform zusätzlich zum Materie gewordenen
Plasma? - Man könnte so sagen: Das Seelenplasma formt einen Teil von
sich selbst um zum Materieplasma, welches den Leib aufbaut.
Wir sollten also auf unsere materiellen Handlungen achten, sie ge-
wissenhaft und mit Überlegung ausführen, denn sie beeinflussen unse-
re Plasmaseele. Eine zweite Ebene sind unsere Gedanken und Gefühle;
hiermit beeinflussen wir unser eigenes Plasma wie vermutlich auch das
anderer Wesen und Dinge. Verändere ich mein Gefühl, verändere ich
meine energetische Situation.

60
Wir sind wahrhaft Gefühl, Seele, Plasma, die in einem verdichteten
Spiegelbild ihrer selbst stecken, dem Leib, der stofflichen Nachbil-
dung, und der geronnenen Schwingung unserer plasmatischen Seelen-
schwingung - auch dann, wenn wir wie unsere Eltern aussehen, denn
vielleicht haben wir uns eben diese gewählt aus Sympathie und Ähn-
lichkeitsgründen, zumindest als Annäherung zu uns selbst und des von
ihnen unabhängigen, eigenständigen Seelenbewusstseins. Nun muss
die Seele ihr stoffliches Spiegelbild durchs Leben führen. Seinen Kör-
per durch die Lebenslandschaft zu schieben ist nicht einfach, denn wir
erkennen uns in wachen Augenblicken im Spiegel unseres Körpers wie-
der und erschrecken über uns selbst. All unsere Begabungen und Fähig-
keiten, ja unser schicksalshafter Lebenslauf sind nichts anders als die
Gliederung unserer plasmatischen Seele, und ihre Kräfte und Mängel
sehen wir nun im Alltag widergespiegelt. Kurzum: Der Körper ist die See-
le in verwandeltem Aggregatzustand.
Wir leben im Körper und gleichzeitig jetzt in einer geistigen Welt,
sind ganz Weltgeist. Wie könnte es anders sein. Der angenommene
Gegensatz Geist-Körper ist eine Krankheit, genannt Weltgefühlver-
lust. Die Vertreter dieses Gegensatzes wollen über diesen hinaus und
ganz vordringen ins Geistige; sie bemerken nicht, dass sie dies bereits
sind; es gibt keinen Weg ins Geistige, wir sind immer bereits ganz an-
gelangt, nur der Blickwinkel ist zu verändern. Diese Menschen leiden
an Lebensverlust, fühlen sich nicht von dieser Welt, wollen vorstoßen
in andere Sphären, die es nicht gibt. Tatsache ist: Das Jenseits, das Geis-
tige ist gleich hier, wir sind es jetzt, nur spüren wir es nicht genug,
schauen nicht hin, sind beschränkt durch üble Sehgewohnheiten, Ängs-
te und das Gegensatzdenken; auch unser Verstand beschränkt uns, zu-
sammengesetzt aus Worten und Denkkonventionen wird das Gefühl in
Worte und ins Korsett kultureller Gewohnheiten gezwängt. Deshalb
geht es immer wieder in Wissenschaft und Kunst um die Schau ohne
Worte und Denken, um den Kinderblick. In diesem nur vergegenwär-
tigen wir uns die Geistwelt. Keltische Philosophie, wie wir sehen wer-
den, ist nichts anderes als dieser Kinderblick.
Doch keltische Philosophie geht weiter: Mit dem Tod des Körpers
überlebt die Seele. Wie lebt sie dann, wie nimmt sie wahr? Das kelti-
sche Totenbuch nun versucht anhand von Geschichten und Abenteuern
das Leben hinter dem Vorhang unserer Geistesblindheit aufzurollen.

61
62
KELTISCHE U R P H I LOS 0 P H I E

63
Das Todesreich als Ursprung des Lebens

Für die Kelten ging nach dem Leben die Schöpfung weiter, sie endete
nicht mit dem Tod, dieser galt als Fortsetzung des Lebens mit anderen
Mitteln. Das Leben geht über in das Leben im Tod. Aber woher kommt
das Leben? Das Leben quillt aus dem Todesreich dauernd hervor wie
eine Quelle - daher die Heiligkeit der Quellen. Die instinktive Suche
des Menschen nach seinem Ursprung und seiner Zukunft nach dem
Tod endet am gleichen Punkt: Unser Bewusstsein wird geboren aus ei-
ner anderen Welt und geht dorthin zurück im Tod, im Leben selbst
ruht es ebenfalls in dieser Anderswelt, nur lässt der Körper - als Wie-
derholung des Geistigen auf materiellem Niveau - es gelegentlich glau-
ben, deckungsgleich mit ihm zu sein. Die Kelten zogen daraus den ein-
leuchtenden Schluss: Tod und Leben sind eine Sache - die körperliche
Existenz blieb aber das Problem.
Wenn Sie ins Leben schauen, was fällt ihnen als Erstes auf? - Das
Sein hat einen Gegensatz - den Tod. Diese Erkenntnis ist im Grunde
so ein Schreck, dass wir den Tod aisgleich aus dem Leben streichen, ihn
versuchen zu vergessen. Diese Tatsache ist so erbarmungslos, dass un-
serem Gedächtnis nur eines übrig bleibt: den Tod zu töten. Und das tut
ausnahmslos jeder von uns. Wir können den Tod als Zusatz des Lebens
nicht verstehen, denn mit ihm ist das Leben begrenzt, Leben aber heißt
- unserem tiefsten Gefühl nach - ewig leben. Dem Leben ist es ange-
messen, ewig zu sein, das fühlen wir stark in uns. Nichtsein ist einfach
unvorstellbar. Wie kann das Leben Leben sein, wenn es der Tod alsbald
verschlingt? Denken Sie gelegentlich tief über den Tod nach? Haben
Sie je den Mut gehabt, dem Tod ohne Augenzwinkern ins Angesicht zu
sehen? Oder haben Sie ihn nach ein paar allgemeinen Gedanken und
einem heroischen Anerkennen gleich zur Seite gelegt? - Wer ernsthaft,
mit Mut nachdenkt über das Dasein des Todes - die erste Tatsache des
Lebens -, der wird zum Philosophen. Aus der Abwägung zwischen Le-
ben und Tod wird alle Philosophie und alle Weisheit geboren. Uns al-
len steckt der Schreck der Existenz des Todes tief in den Gliedern, so
tief, dass ihn keiner mehr bemerkt. Im Grunde führt jeder von uns ein
durch diesen Schreck gelähmtes Leben, doch die Lähmung spüren wir
nicht, weil sie unser Leben selbst ist: Wir missdeuten die Lähmung als
das Leben selbst. Mit anderen Worten: Wir alle führen ein halbseitig
gelähmtes Leben, wir leben nicht aus dem Vollen. Wir flüchten alle ins
Leben, als sei es das einzige, doch der Tod steht im Hintergrund und

64
wartet gelassen. Alles Erschaffene verschlingt er, jeder Held unterliegt
ihm. Vor ihm gibt es keine Lüge, vor ihm gibt es keine Standesunter-
schiede. Wer jedoch das Leben zur Weisheit führen will, der muss den
Tod lieben lernen. Das wussten die Kelten und machten die Liebe zum
Tod zu ihrer zentralen Philosophie. Alle keltischen Erzählungen sind
Geschichten um Liebe und Tod, um Leben und Untergang und ver-
weisen darauf: Nach dem Tod geht das Leben weiter - weshalb die
meisten Geschichten ohnehin im Todesreich spielen.
Aber was ist Tod - eine halbe Sekunde nach Luft schnappen, eine
Zehntelsekunde Bewusstseinstrübung? Mehr bekommen wir nicht mit.
Was davor liegt, mögen Schmerzen sein, Angst, Verwirrung, aber das
ist nicht der Tod. Der Tod währt keine Sekunde. Und dann? Hier be-
ginnt die Frage. Entweder ist das das Ende, oder ein Neubeginn kün-
digt sich an. Es gibt keine Kultur, die sagt: Das war's! Es gibt nur Kul-
turen, die sagen: Ein Neubeginn dämmert mit dem Tod herauf, das
wahre Leben. Für jenen, der nicht über Leben und Tod nachgedacht
hat, dem das Leben, wie es heißt, dazu gewissermaßen keine Zeit ließ,
der steht nun vor einem Paradox: Ist der Tod das Ende oder ein Anfang?
Die Kelten sagen: Der Tod ist ein Anfang, der Tod ist eine Fortsetzung
des Lebens auf rein seelischem Niveau, der Tod ist die Heimat!

Unsere Nachbarn in der Anderswelt


Wie dieser Anfang aussieht, erfahren wir in den keltischen Überlie-
ferungen in aller Einzelheit. Das bewirkt einen neuen Schreck. In die-
ser Anderswelt - wie die Kelten sagten - gibt es noch andere Wesen:
Feen. Feen oder Elfen sind keine Naturgeister, wie seit dem restlosen
Verfall dieser Tradition behauptet wird, es sind Wesen einer anderen
Evolutionslinie; sie leben unstofflich in der Anderswelt, haben aber ei-
ne Möglichkeit gefunden, sich zu verstofflichen und auf die Erde zu
kommen. Sie haben ein Bündnis geschlossen mit den Menschen, das ist
das uralte Bündnis zwischen Anderswelt und Erde. Die Menschen ha-
ben das Bündnis einzuhalten. Dieses Buch behandelt die Geschichte
der Wirrnisse im Kampf um das Einhalten dieses Bündnisses. Das To-
desreich ist eigentlich das »Land der Lebenden», wie es die Kelten auch
nannten, der wirklich Lebenden. Hier wohnen verschiedene Spezies
von Feen, die Moderne spricht von Außerirdischen, darüber hätten die
Kelten gelacht - sie kamen nicht von anderen Planeten, sie kamen aus
Cruachen, der »Höllenpforte Irlands«, sie kamen aus den Sidhe, den
Grabhügeln, den Höhlen, die in die Unterwelt führten. Wir heute den-

65
ken materiell, die Kelten wussten, Feen sind unstoffliche, aber zur Ar-
beit auf unseren Planeten teilweise verstofflichte Wesen. Sie waren die
Götter, die Schöpfer, die Herren des Bündnisses. Die Feen sind den
Menschen in allem überlegen. Es geht um das Bündnis von Feen und
Erdmenschen und die Verwicklungen, die sich daraus ergeben. Eine
vollkommen andere Weltsicht entwickelte sich daraus. Die Kelten hät-
ten nichts, rein gar nichts anfangen können mit unserer heutigen Welt-
sicht, mit Evolution, mit »Wir sind allein im All«, mit »Wir sind die
Besten«. Wir leben im Uberlebenskampf wie einst die Kelten, aber ihr
Geist sah zusätzlich eine andere Welt, die Verbindungen zwischen den
Dimensionen; man sah sich am Rande der Anderswelt, verwoben mit
ihr, unmittelbar neben einem konnte sich jederzeit die Anderswelt öff-
nen. Der Kelte lebte dauernd am Rande eines Abgrunds, einer anderen
Dimension, dem Totenreich, deren Bewohner, die Feen, ihn in Atem
hielten.
Dies ist kein Buch über unsere Vergangenhet, dies ist ein Buch über
die Zukunft unserer Erkenntnis; wir werden wieder Kelten werden,
wenn sich unsere Wissenschaft zur wirklichen Wissenschaft aufge-
schwungen hat. Aber man muss Geduld haben und mit scharfem Blick
durchs Waldgestrüpp in die Anderswelt schauen. Dann ist der Tod ein
Scherz der Einfältigen, dann wandeln unsere nicht vorhandenen Füße
leichtherzig über die rauhe Erde, das Leiden vergisst sich, ich spüre
mich als wandelnden Geist.

Erkenntnis des Todes als Aufgabe des Lebens


Der Tod ist die erste Tatsache des Lebens. Der Tod ist das Ge-
heimnis des Lebens. Der Tod ist der Ursprung des Lebens. Das er-
kennend erhoben die Kelten den Tod zu ihrer ersten philosophischen
Aufgabe. Dies taten alle Kulturen dieses Planeten - einzige Ausnahme:
unsere heutige Kultur. Es gibt keinen Tod - in Europa. Die moderne
Kultur leugnet den Tod. Die moderne Kultur verwechselt Sterben und
Tod. Sterben bezieht sich auf den Verfall des Körpers und hat nichts
mit Tod zu tun. Tod bezieht sich einerseits auf den Sekundenbruchteil,
wenn der Körper »den Geist aufgibt«, sich Bewusstsein und Körper
trennen. Andererseits heißt Tod »Leben nach dem Tod«. Die Kelten
fürchteten wie alle Völker und Menschen das Sterben, der Tod, die To-
desdimension aber war ihnen eine Hoffnung. Die moderne Kultur
weiß nichts von der Geistphysik unserer Nachbardimension. Den al-
ten Kulturen war das ein Gemeinplatz und erster Gedanke im Leben,

66
denn das Leben ist nur die Schattenseite der Lichtseite Todeswelt. Die
heutige Kultur, die sich weltweit durch Bekriegung und Überfall aller
alten Kulturen auszeichnet, ist nun Welt- und Superkultur geworden
und hat ihre Unkenntnis des Todesreichs allen beherrschten alten Zi-
vilisationen in Asien, Afrika und Amerika aufgezwängt. Der Tod ist so-
mit aus der Welt geschafft, aber das Leiden zum Sterben hin bleibt.
Der Grund für diese Fehlentwicklung hat seinen Ursprung in der Re-
ligion des Christentums und einer rein auf den sichtbaren Stoff be-
schränkten naiven Naturwissenschaft.
Das Hauptmerkmal der zeitgenössischen Gesellschaft ist: Sie hat den
Tod vergessen. Dadurch hat das Leben ein Übergewicht bekommen, ist
erkrankt an seiner materialistischen Aufblähung. Wir leben heute nur
mehr als Kranke. Denn zum Leben gehört immer das Wissen, die Er-
fahrung um die Ewigkeit des Lebens, des Lebens als ewige Aufgabe. Wer
in der heutigen Kultur lebt, geht davon aus, dass Leben physische Exis-
tenz heißt. Leben muss jedoch, um glücklich zu sein, von der Ewigkeit
des Lebensprinzips ausgehen, vom Standpunkt des Lebenden darf es
keinen Tod geben. So erfuhren das die Kelten. Sie verstanden sich als
ewig lebend, aber in wandelnden Formen, als Lebende, als Tote, als
Wiedergeborene, als wiedergeborene andere Wesen.
Es ist erstaunlich, wie der neuzeitliche Mensch ohne ein Wissen
über den Tod und die Wiedergeburt und die Gliederung der Anderen
Welt überhaupt einigermaßen sinnvoll leben kann. Zu untersuchen
wäre, ob er es kann, oder ob die Verdrängung des Todes sich in so
vielen Abwehr- und Verdrängungshandlungen äußert, dass er ganz in
einer Blindekuhspiel-Existenz lebt, die ihm das Leben nicht in vollen
Zügen genießen oder das Leben nicht entsprechend würdigen lässt als
einen heiligen, weil vorübergehenden, geschenkten und nach Aufga-
ben und Erkenntnis strebenden Weg. Dies ist der Widerspruch, in
dem sich die heutige Weltkultur befindet. Sämtliche Tätigkeiten und
Ziele richten sich einseitig aus aufs Leben, aber der Tod schwebt über
allen und spornt nur zu weiteren Vergessens- und Ersatzbewegungen
an. Die Kelten dagegen behandelten, wie alle vorchristlichen Kultu-
ren, die Erscheinung von Leben und Tod ganz schlicht: Sie lebten das
Leben, doch indem sie durch es hindurch auf den Tod schauten. Der
Tod war ihnen ein Lichtland, das die Grundlage für alle stofflichen
Dinge und Lebewesen abgab, sie verstanden den Körper, den Stoff
nur als vorübergehende Ausstülpung aus der feinstofflichen in die
feste Dimension von Raum und Zeit. Dieses universale Weltbild des

67
Menschen, dem vom kleinsten Stamm bis zu den Großkulturen bis
zum aggressiven, fanatischen Auftritt des Christentums alle folgten,
ist heute vergessen. Der moderne Mensch zappelt in seinem Lebens-
heißhunger und leidet unter dem dauernden Hervorkommen des To-
des.
Auch ich schreibe über den Tod, weil er mich stört. Es gibt keinen
Grund für einen Untergang des Lebens. Jeder Mensch steht fassungs-
los vor diesem universellen Fehlverhalten. Verstehen tut in der Moder-
ne den Tod keiner, alle erleiden ihn. Alle nehmen den Tod bloß erdul-
dend hin. Oder wehrt man sich? Ich gestehe, ich wehre mich, deshalb
schreibe ich darüber. Dieses Buch auf dem Rücken keltischer Überlie-
ferung geschrieben ist mein Protest und gleichzeitig meine Erkenntnis.
Die Kelten standen vor dem gleichen Dilemma. Sie suchten die Lö-
sung, indem sie sagten, nach dem Tod beginne ein Leben anderer Art,
aber Tod als letztliche Instanz gestanden sie nicht zu. Da sie wie ich, wie
wir ebenso davon erschreckt waren, rückten sie den Tod geschickter-
weise in den Mittelpunkt ihrer Lebensschau. Sie sagten, das Leben sei
ein Tod und der Tod bringe das Leben, das wirkliche, mit sich. Das Le-
ben sei wahrhaft das der Seele und dieses lebe weiter nach dem Tod.
Den Untergang einer Individualseele mit all ihren Eigenarten konnte
man nicht ertragen, sie musste weiterleben. Die eigendiche Angst der
Kelten und der alten Stämme bestand darin, dass es vielleicht kein
Überleben des Todes gibt. So suchten sie mit allen Mitteln nach Be-
stätigung einer Nachtodesexistenz. Heute verhält es sich genau umge-
kehrt. Warum drehte sich das Weltbild um?
Dieses Totenbuch beschreibt den Kampfschrei der Kelten gegen das
Leben. Das Leben, fühlte man, kann nicht alles sein. Das Leben gehört
nicht sich selbst, es wird dauernd neu geboren aus einer anderen Di-
mension. Dieser Dimension auf die Schliche zu kommen, darin bestand
keltische Wissenschaft. Diese Wissenschaft war - obwohl wir nur we-
nig davon überliefert bekommen haben, das Christentum hat alles ver-
nichtet - wesentlich weiter entwickelt als die moderne Naturwissen-
schaft. Diese Wissenschaft wählte allerdings nicht den Umweg über das
Mikroskop und Fernrohr, sondern ging den schnellen Weg über den
Geist. Es gibt Güteunterschiede zwischen den Kulturen. Je höher eine
Kultur entwickelt ist, desto mehr erkennt sie, dass Wissenschaft nur zu
richtigen Ergebnissen führt, wenn das, was die Welt hervorbringt,
selbst als Fernrohr und Mikroskop benutzt wird: der Körper, die Seele.
Der plumpe Weg, der Umweg, geht die Materie als scheinbar erste In-

68
stanz des Seins rücksichtslos an, durchleuchtet sie mit eben solchen
physischen Mitteln. Der keltische Weg ist uns heute versperrt, er er-
scheint primitiv - weil wir noch nicht zur höchsten Form der Wissen-
schaft vorgedrungen sind. Zwar weisen ein paar Dinge darauf hin, dass
auch die heutige Naturwissenschaft einmal zur Geisteswissenschaft
werden wird, aber dieser Weg wird ein langer Umweg sein.

Rückkehr zur Urphiiosophie


Ich möchte den Untergang meiner Seele nicht, weil meine Seele
weiß, sie lebt ewig. Kein Mensch will den Untergang seiner Seele, es sei
denn, er erleidet Schmerzen oder psychische Pein, dann will er sich see-
lisch vom Körper befreien. Aber das ist nur Hilflosigkeit, nicht wirkli-
ches Wollen. Sämtliche hier vorgeführten eigenartigen keltischen Er-
zählungen ranken sich um den Tod. Diese Geschichten über die Todes-
dimension zu entknoten ist schwierig, wenn man aber den Grundtenor
»Leben nach dem Tod« und den Grundsatz »Das Reich des Todes ist
das Gleiche wie das Reich der Fruchtbarkeit und die Matrix (Mutter)
der Materiewelt« kennt, dann besitzt man einen goldenen Schlüssel,
der ins innerste Geheimnis der menschlichen Bestimmung führt. Es
gibt die Andere Welt, sagen die Kelten, darum kreiste all ihr Denken.
Die Kelten sind die Vorfahren vieler heutiger Völker. Wir sind Kelten
oder Germanen oder Mischungen beider. Keltische Philosophie ist un-
sere Urphiiosophie. Kehrten wir zurück zu unseren Wurzeln, dann
würde die Moderne, die keine Philsophie, kein Wissen über unsere
Nachbardimension besitzt, die Wurzeln des Lebens zurückerobern.
Der Mensch stirbt schwer, er weiß nicht, wohin er geht. Das Tier
kämpft hart ums Leben, dann aber gibt es sich hin; weiß es um die An-
dere Welt? Wir haben unseren Tiercharakter verloren, die Kelten leb-
ten im Geiste noch im Tierreich. Es kommen daher ebenso viele Tiere
in ihren alten Erzählungen vor wie Menschen; Tiere stellen die großen
Symbole dar, Tiere sind noch wer, besitzen die Weisheit der Anderen
Welt, galten wie die Bäume als Lehrer. Welches sind unsere Lehrer
heute?

Der Verlust der Erinnerung


Wir leben in einer Zeit beängstigenden Erinnerungsverlusts: Die
alten Erzählungen werden nicht mehr mündlich überliefert; bestenfalls
aufgeschrieben verstauben sie in Bücherregalen. Die Geschichten vom
Uranfang leben nicht mehr, kein Vater erzählt seinem Kind vom Ur-

69
sprang seines Volkes, die Mütter kennen die Weisheiten nicht mehr.
Aufgeschrieben von Christen und Mönchen zieren sie als so genannte
Mythen, Märchen und Sagen nunmehr Bibliotheken, und nur wenigen
Fachgelehrten ist es vorbehalten, sich damit zu beschäftigen. Ich den-
ke, dieser Zustand ist ein Verderbnis: Kennt der Mensch seine wahre
Geschichte nicht, lernt er sich selbst niemals kennen. Doch besitzt die
wahre Geschichte einige schwindelerregende Geheimnisse, die selbst
die Kelten so sehr erschütterten, dass sie sich gezwungen sahen, diese
Geheimnisse in irdische Geschichten umzuwandeln.
Angeblich hilft uns die Wissenschaft zu verstehen, wer wir sind.
Auch die Mythen werden als Fundgrube zum Verständnis unserer Ge-
schichte herangezogen, aber immer mit dem Vorsatz im Kopf: Mythen
sind die Kindheit der Menschheit! Dieser verdrehte Standpunkt
stammt aus jenem Allmachtsdenken, das sich vor ein paar Jahrhunder-
ten aus dem Sammelsurium Christentum/Wissenschaft entwickelt hat.
Als ob unsere Vorfahren weniger wirklichkeitsnah als wir heute waren.
Mit Sicherheit lebte die Menschheit, je weiter wir zurückgehen, natur-
naher und damit wirklichkeitsnaher. Technologie und materielle Si-
cherheit erzeugen dagegen jenes durch Sattheit gedämpfte Denken.
Während dreißig Jahren Mythenforschung habe ich die Überliefe-
rungen von Hunderten von Stämmen untersucht. Ich habe ein Muster
entdeckt. Mythen wiederholen sich in allen entscheidenden Aussagen
über unsere Frühgeschichte. Es scheint überall auf der Welt das Glei-
che geschehen zu sein; es scheint, als ob es eine Menschheit gab, die
miteinander im Austausch stand. Auf diesem Gebiet sind Ungeheuer-
lichkeiten zu entdecken, die ich hier nicht auftischen will, die aber in
meiner »Geschichte der Menschheit« - zu der sämtliche Völker ihre
Überlieferangen beisteuern - zu einer vollkommen neuen Sicht unse-
rer »Evolution« führen werden. Das keltische Totenbuch gibt uns bei
tiefem Studium einen ersten Boden unter die Füße, den keine Wissen-
schaft je wird anlegen können.

Drei Seinsebenen: Allgott, Todesdimension, Erdmutter


Betrachten wir die Menschheit, fallen uns zuerst die verschiedenen
Völker auf. Dies ist nicht naturgegeben. Nach einigen alten Überliefe-
rungen gab es am Anfang nur eine Menschheit, späterer Zerfall jedoch
führte zu vielen Völkern. Dies ist eine universelle Lehre der Urchroni-
ken der Menschheit. Der moderne Wissenschaftler darf hier schmun-
zeln. Die vielen Völker berichten in unterschiedlichen Sprachen das-

70
selbe. Es gibt eine einheitliche universale UrÜberlieferung. Mythologe
kann nur der sein, der alle Mythen kennt und versteht, Spezialisten, die
nur eine Kultur erforschen, werden diese Kultur verballhornen, weil sie
ohne den planetaren Vergleich den Schleier der Mythologisierung der
Volkserinnerung nicht durchbrechen können. Dies ist keine Theorie
oder mein Standpunkt, ich beziehe mich lediglich auf die Aussagen der
UrÜberlieferung. Und dies wird insgesamt mein Vorgehen in der kelti-
schen Mythologie kennzeichnen: Ich besitze keinen eigenen Stand-
punkt oder gar eine Methode als Forscher. Ich stelle mich unter die
Schirmherrschaft der Mythen selbst, werde ihr Echo. Was keltische
Überlieferung sagt, werde ich wiedergeben - wie absurd es auch
klingen mag - ohne Deutung ins moderne Weltbild. Es gibt nichts zu
deuten an Mythen: Es war einfach so! Ich bin mir sicher, die Kelten
wuss-ten, worüber sie sprachen - weil sie es erfahren haben. Keltische
Erinnerung an Elfen etwa ist kein Fantasma oder Religion, sondern er-
gab sich aus dem Bündnis, das sie mit ihnen geschlossen haben. Die
Fähigkeiten der Elfen, ihr Zauber war ein wirklicher Zauber. Ich wer-
de die Elfen nicht hinwegdeuten, verkleinern, beschönigen, vertheore-
tisieren, in Religionsgeplauder umdeuten, ich lasse sie so stehen, wie sie
die Kelten sahen. Jeder darf sich selbst einen Reim darauf machen und
soll nicht Vorgekautes in sich aufnehmen.
Sämtliche Völker der Welt berichten von drei Daseinsebenen: Die
materiellen Welt, in der man vordergründig lebt; das Todesreich, die
Anderswelt, wie sie die Kelten bezeichneten, wo man in Gestalt seiner
Seele im raumzeitlosen Zustand lebt; die Welt des Allgottes, das Alles,
das in Allem und jedem Einzelnen sich wiederholt, Dagda oder Dana
bei den Kelten genannt. Allerdings wird der Allgott nur zu oft mit dem
Todesgott, dem Gott der zweiten Dimension verschmolzen, weil es so
schwer für uns Menschen ist, die höheren Dimensionen voneinander zu
trennen, die translogischen Gesetze des Todesreichs sind für uns bereits
so schwer zu erfassen, dass wir sie gleich dem Allgöttlichen zuordnen;
so verquirlen sich Allgott und Todesgott leider allzu häufig - eine ver-
ständliche menschliche Schwäche.
Das Gesetz der Todesdimension ist für die Menschen zu gewaltig,
als dass sie alle in eine vermenschlichte Todesgöttin hineingepackt wer-
den könnten. Die großen Daseinsprinzipien werden bei allen Völkern
daher verdoppelt, verdreifacht, vervielfacht. Man spricht so von ver-
schiedenen Gestalten einer Gottheit. Tatsächlich ist der Tod keine
Gottheit, sondern eine Dimension, und darin leben auch andere We-

71
sen. Feen sind von menschlich beschränkter Sicht aus höhere Wesen,
für sich selbst aber sind sie einfach ausgestattet mit den ihrer Dimensi-
on eigentümlichen Fähigkeiten und Merkmalen. Götter wie die Ur-
mütter und Urväter sind dagegen die plasmatischen Universalgesetze;
missverständlicherweise werden jedoch häufig Feen oder Elfen als Göt-
ter bezeichnet. Überhaupt verwischt sich der Unterschied zwischen
Feen und Urgöttern in den keltischen Überlieferungen sehr - offenbar
ein Alterungsphänomen der Überlieferungen, wenn man nicht ein
scharfes Auge für die Unterschiede entwickelt. Das kommt daher: Der
Mensch lässt sich leicht beeindrucken von Wesen, welche jenseits des
Raumes, jenseits der Zeit leben, für die Geschwindigkeit nichts bedeu-
tet, die immateriell leben und sich dennoch in Stoffform darstellen kön-
nen. Wir haben vergessen, dass wir dauernd Seite an Seite mit einer an-
deren Dimension leben. Wir sind Dimensionswesen wie die Feen auch.
Aber in neuerer Zeit wurde das Urwissen über uns als Dimensionswe-
sen gänzlich vernichtet. Die Menschheit fiel dem vollkommenen Ver-
gessen anheim. Im Schneckengang versucht nun eine blinde, gehörlose
Kulturbewegung, die sich als Wissenschaft bezeichnet, das alte Wissen
neu zu entdecken, behindert von Heerscharen von Ängsten, Vorurtei-
len und Missdeutungen. Daher habe ich mich entschieden, das Urwis-
sen ungeschminkt vorzulegen, in dem ihm eigenen, von Modetheorien
der Neuzeit befreiten Gewand. Der Mythos bedarf keiner kleinkarier-
ten Deutung, keiner Zusätze des zeitgenössischen Menschen. Es gibt
Feen, sie leben in der Anderswelt, es gibt die göttlichen Daseinsgeset-
ze, es gibt die Dimension des Todes und die Materiedimension, und
dies soll der Mensch lernen - darum kreisen die Geschichten. Diese
Geschichten sind wahr, weil sie wirklich geschehen sind. Was nicht
wahr ist, ist ihre geschichtliche Verzerrung, denn natürlich sind sie als
lebendige Überlieferung durch die Münder vieler Erzähler gegangen
und wurden so im Laufe des geschichtlichen Vergessens, insbesondere
durch ihre Niederschrift durch Mönche, verunstaltet, ihr Inhalt wurde
verringert, die tatsächlichen Ereignisse verwehte der Wind der Zeit.
Die letzte und gemeinste Verunglimpfung erfuhren die Mythen jedoch
von den modernen Mythenforschern: Sie vernichteten sie, indem sie sie
deuteten. Man beklebte sie mit Modetheorien (die im Allgemeinen
kaum fünfzig Jahre halten wie Psychoanalyse, Archetypenlehre, Sym-
bollehre, Matriarchat/Patriarchat, Primitivismustheorie), mit dem
Wort Mythos, was als Lüge, Fantasie, geistige Verirrung, Pseudo- und
Vorwissenschaft verstanden wird. All das hat mit den alten Überliefe-

72
rungen nichts gemein, sie sind das, was sie sagen, wenn man noch Oh-
ren hat zu hören. Es gibt keine Deutung der UrÜberlieferung - es war
einfach so. Wenn ich wider Willen doch gezwungen bin, gelegentlich
zu erläutern, dann nicht den Mythos selbst; der moderne Mensch im
Urwald der großen Verirrungen unserer Zeit verloren bedarf der Wie-
dererinnerung, wie man den Mythos zu lesen hat. Zunächst muss gesagt
werden: Diese Geschichte ist wirklich geschehen, es hat nichts mit Sig-
mund Freud zu tun. In diesen Geschichten wird über die Todesdimen-
sion berichtet, es gibt den Tod - der moderne Konsummensch hat so-
gar das vergessen -, und darin überlebt jeder, der stirbt. Man muss auf
das Einfachste hinweisen: In der Nachbarwelt leben noch andere We-
sen - der Mensch ist nicht allein im Universum, so sehr ein moderner
Bürger auch davon träumt. Wir sind Regenwürmer im interplanetaren,
kosmischen Getriebe der Spezies, und dass so genannte Götter gele-
gentlich beim Spaziergang eine menschliche Kultur austreten, ge-
schieht auch uns »Göttern« bei jedem Waldspaziergang. Dass die Göt-
ter auch Tiergärten angelegt haben mit Tieren, genannt Menschen, das
ist uns aus eigenem Handeln wohl bekannt - man sperrt Schwächere
zwecks Studium, Zucht und Nahrungskette ein -, wir wissen das am
besten selbst. Es gibt ein kosmisches Gesetz der Wiederholung des Im-
mergleichen auf allen Ebenen des Seins. Wir haben Tierwärter, Zoo-
angestellte, so auch die Feen: Diese nennen sich Helden, sie dirigieren
mit Sanftmut und Schwert die Evolution des Zoos und erschienen bei
allen Völkern jedoch unter verschiedenen Namen, waren aber stets die
gleichen. Diese und ähnliche Grundgesetze muss man, wenn auch nicht
anerkennen, so doch kennen, will man unsere keltischen Vorfahren ver-
stehen.
Die Kelten empfanden sich zuallererst als Kinder einer Gottheit, der
Allgöttin Dana, als Enkel der Morrigan, der großen »Stirb und Wer-
de»-Göttin. Seinen Schöpfern und Verwaltern, den Elfen, stand man
dagegen gelähmt gegenüber, man hatte keine Antwort auf ihr Übermaß
an Wissen und mental-technologischer Überlegenheit, man war ein-
fach sprachlos, verherrlichte am besten das, was einen unterdrückte,
doch klingt es eher wie ein Todesschrei. Den Helden dagegen zollte
man Respekt, sie waren unbesiegbar, daher wollte man an ihnen Anteil
haben, berief sich blutsmäßig-genetisch auf ihre Erblinie, das wurden
dann die Herrscher, die Mächtigen, die Adligen. Wer Heldenblut in
sich trug, war intelligenter, tüchtiger. Es gibt also: Menschen und Men-
schen höherer genetischer Ausstattung, die Herrscher; und es gibt Hel-

73
den, halb Mensch halb Fee, und es gibt reine Götter, alles durchwe-
bende, alles seiende göttliche Daseinsgesetze, das höchste Sein
schlechthin. Die Kelten unterschieden die höchsten Naturgesetze, die
Götter, darunter die Todesdimension mit ihren darin lebenden Wesen,
den Feen und den verstorbenen Menschen und Tieren, und schließlich
den Materiekosmos mit seinen Wesen und Gesetzen.

Sie sind da: Die Elfen


Der Mensch der Neuzeit ist einsam. Hineingeworfen ins Dasein,
ausgesetzt auf einem Planeten, dem so genannten Heimatplaneten.
Wenn wir nur uns selbst sehen, sagen wir: »Wir sind die Einzigen.« Es
gibt Tiere und Pflanzen, diese gelten als wenig, sie werden getreten,
versklavt gegessen. Sie existieren nicht. Tiere haben keine Seele, heißt
es, Pflanzen ohnehin nicht, von der Natur als Ganzer wird als Rohstoff
gesprochen. Aber was Seele ist, sagt niemand, denn: Auch sie gibt es
nicht! So ist man einsam im Außen und im Innen, fühlt sich aber als un-
umschränkter Herrscher der kleinen Weltallinsel Erde. Das beruhigt.
Der Weltraum ist nicht zu fürchten, er ist leer - sagt man. Eine andere
Dimension? Was soll das sein, fragt man sich. Das gehört zur Religion
und legt es zur Seite. Seele, schon gehört das Wort, aber nicht gespürt
- also ad acta. Keine Dimension außen, keine innen. Was bleibt, ist die
Erde selbst, das Greifbare, denn wir haben zwei Arme, zehn Finger;
hier spürt sie was, die humane Spezies. Der Mensch hat sich entwickelt,
heißt es, aus seinen Vorformen: Einzellern, Tieren, anderen Rassen.
Vorrassen findet man nicht mehr, es sei denn als Skelett, das beruhigt.
Man ist allein, es gibt keine natürlichen Feinde mehr - gefährliche Tie-
re wurden ausgerottet. Gott sei Dank! Man fühlt sich sicher. Ein gutes
Gefühl. Weltraumbedrohung? Nur für den, der Fantasie besitzt. Die
Innenerde ist heiß, da lauern keine Feinde in der Unterwelt. Was bleibt,
sind noch Wölken, Regen, Winde und das Eis. Aber man hofft auf den
Wetterkrieg. Flüsse werden gezähmt, Meere begrenzt, vor Erdbeben
wird gewarnt. Ein ruhiges Rentnerdasein auf diesem Planeten wird an-
gestrebt, wie gesagt, man fühlt sich wohl. Alle körperlichen Feinde
wurden besiegt, doch wie steht es mit innerpsychischen? - Nun dafür
gibts Tabletten. Eins ist sicher: Wir sind nun sicher allein!
Kelten - alle alten Völker - sahen das anders: Wir sind nicht allein!
Da ist die Urmutter, die Erde selbst, sie tut, was sie will, kümmert sich
nicht um den Erdwurm Mensch. Sie bringt Wesen hervor, nährt sie,
verschlingt sie wieder. Sie denkt in großen Zeiträumen. Der Mensch,

74
falls sie ihn bereits wahrgenommen hat, sagt ihr wenig, sie schützt ihn
und verschlingt ihn zwischen ihren breiten Schenkeln. Sie liebt, sie tö-
tet ohne Ansehen, daher verehrte man sie. Man ging vor ihr in die Knie,
man kannte sie. Opfer waren angezeigt - doch halfen sie? Dann gab es
noch die anderen, aus der Anderswelt, die Elfen, die Menschenschöp-
fer. Evolution aus dem Einzeller war unbekannt, Feen schufen den
Menschen in ihrem Angesicht, nahmen etwas aus der Natur, etwas von
sich selbst und kombinierten ein Hybridwesen, dieses nennt sich heute
Mensch. Dem neuen Hybriden gab man Wissen, Gesetze, Techniken
und vor allem eine Philosophie der Liebe und als bitteren Zusatz eine
ebenso starke Philosophie des Krieges. Dualität sollte den Menschen in
Bann halten. So waren die neuen Wesen mit sich selbst beschäftigt, mit
Liebe und Krieg. In Atem gehalten, nicht zum Nachdenken kommend,
erhielten sie auch Wissenschaft und Kultur, aber um diese nicht ewig
dauern zu lassen, auch neue Waffen und den Stachel ins Fleisch ge-
bohrt, dauernd Kriege zu führen. Ansonsten dienten die neuen Men-
schen als Schachfiguren, als die Bauern im Spiel, man opferte sie in den
großen elfischen Olympiaden und Festspielen - von den Menschen
Krieg genannt - gnadenlos, denn neue ließen sich dauernd nachschaf-
fen, Mangel an ihnen herrschte nie. Die Menschen wurden zum Spiel-
ball der Feen, zu Teddys der Elfenkinder. Feen lieben das Spiel und das
Kriegsspiel, insbesondere wenn es sich mit dem Liebesspiel abwechsel-
te und beides beobachteten sie genussvoll an den Menschen. Feen lie-
ben es deftig, das wussten die Kelten. Erschöpft zwischen Liebesbett
und Schlachtfeld gab es kein Nachdenken über das »Warum». Darüber
nachzudenken galt als Tabubruch. Die Götter lieben es nicht, wenn
man ihren Spuren folgt. Feen mögen es nicht, ihre Lieblingsfiguren
selbständig vom Schachbrett wandern zu sehen, daher ködert man sie -
wollen sie abwandern - mit Zucker in Gestalt von neuer Kultur, großen
Erfindungen, Kunst, mystischen Visionen, geheimnisvollen Offenba-
rungen, so genannten Götterzeichen, übersinnlichen Erscheinungen,
die zwar allesamt Trug sind, Götterspuk, aber die dadurch sich aufbau-
ende Religion, der Kult, die Propheten und Heiler und Hellsichtigen
geben den Spezies Hoffnung, und das hält sie auf dem Schachbrett, das
heißt, lässt sie weiter auf dem Schlachtbrett sich opfern und den Geg-
ner, der einfach nur er selbst in Gestalt anderer Menschen ist, bekrie-
gen. Fruchtete all das nicht und stehen einzelne protestierend auf,
knallt man mit der Peitsche. Die keltische Peitsche bestand darin, die
Aufsässigen zu entführen in die Anderswelt. Danach waren sie ruhig ge-

75
stellt, entweder erleuchtet oder zu Tode erschrocken. Mystiker und
Hellseher, Heilige kamen da raus oder Mundtote, verschwanden von
der Bildfläche oder waren tatsächlich tot. Dieses Geheimnis spukt im
keltische Denken: Andere Wesen zeugen und beherrschen den Men-
schen! Die Kelten fühlten sich nicht allein. Sie wussten: Sie sind da!
Die Kelten empfanden sich als Leibeigene der Feen oder Elfen, der
Alben oder Riesen. Die Kelten waren gute Schäfchen, sie führten den
Krieg als Allerheiligstes. Man bekämpfte nicht einfach den Feind, man
starb für die Feen, man wollte sterben für die Göttlichen. Der Krieg
sollte nicht überlebt werden, er wurde geführt, um zu sterben. So ge-
langte man zu seinen Schöpfern in der Anderswelt. Der Krieg als
Sprungbrett in die Anderswelt, die einfach so anders ist, dass sich Ver-
mutungen darüber nur poetisch ausdrücken ließen. Tapfer sein hieß,
der Anderswelt ins Angesicht schauen, bei allem Schauder. Denn sie ist
das ganze Gegenteil der Welt: zeitlos, raumlos, stofflos, alles war mög-
lich, Tote lebten, wahr wurde, was man dachte, die eigenen Gefühle tra-
ten einem als Wrklichkeiten gegenüber. Aber mit den Göttern konnte
man dann vielleicht zusammen zechen, das ließ Hoffnung aufkommen.

Keltisches Totenland
Es heißt, die keltische Schöpfungsgeschichte sei verloren gegangen.
Es heißt, wir besitzen keine Überlieferungen über das keltische Toten-
reich. Das verwundert. Zwei Wochen nach Beginn meiner Arbeit an
diesem Werk stellte ich fest, keltische Überlieferungen sind aufge-
schrieben und gerettet worden, wenn auch von den Feinden, den Mön-
chen. Ausschließlich ein Thema beherrscht die »Sagen«: der Tod. Ich
entschied - bei der sich ansammelnden Überfülle an Stoff - mich zu be-
schränken auf wenige Zweige der Überlieferung. Der Umfang der kel-
tischen Todeskenntnis war bereits nach zwei Wochen Arbeit so gewal-
tig, dass ich mich zu einschneidenden Beschneidungen gezwungen sah.
Die Kelten - anders als die moderne westeuropäische Welt - besaßen
eine Kenntnis des Todesreichs von großer Genauigkeit. Dabei müssen
wir zunächst anerkennen, es gibt solch eine Dimension des Todes, in
der die Seele überlebt. Zweitens müssen wir anerkennen, Menschen
können in diese Dimension reisen und daraus auch zurückkehren. Drit-
tens müssen wir verstehen lernen, die beiden Dimensionen Leben und
Tod unterscheiden sich grundsätzlich nicht, denn auch jetzt beherrscht
uns das Gesetz der Seele, und nach dem Tod beherrscht es uns eben-
falls: Die Seele geht nicht unter. Nur eins unterscheidet beide: das To-

76
tenleben ist in allen Punkten eindringlicher, umfassender, die Gesetze
dort sind vollkommener entfaltet, weil wir dann reine Seele sind, ge-
wissermaßen empfindsamer, hellhöriger, denn der Körper als Filter der
Gefühle wurde abgelegt.
Wir müssen von den Kelten lernen. Sie lernten vom Todesreich,
weshalb es in der Mitte ihrer Philosophie vom Dasein steht, im Mittel-
punkt ihres Lebens, ihrer Feste und Riten. Überhaupt: Ist ein Leben
ohne die Kenntnis des Jenseits möglich? Für die Kelten bedeutete die
Muttergottheit, die Kenntnis der Lebensgesetze, alles, wir haben diese
vergessen und stattdessen mechanische Naturgesetze zu unseren Göt-
tern erhoben. Doch das ist der Erdmutter ein zu enges Kleid, da platzt
sie aus den Nähten. Wer das Totenreich nicht würdigt als Ursprung des
Lebens, stellt sich auf die Seite des Untergangs: Der Mensch bekommt
von der Erdmutter, was er sät!
In der Geschichte des Pwyll, wie wir noch sehen werden, wird dies
genau beschrieben. Pwyll kannte die Prinzipien der großen Mutter-
gottheit nicht. So fällte er schwerwiegende Fehlentscheidungen. Wir
reden von Ökologie, aber die Ökologen wissen nichts von Rhiannon,
der Muttergottheit, die das Gesetz der Unterwelt, der plasmatischen
Welt hinter unserer Materiewelt ist. Sie haben keinen Tiefgang, ehren
die große Göttin nicht auf Knien. Es heißt, die Kelten opferten sich auf
blutigen Knien den Göttern, und zwei Drittel der Bevölkerung starben
dabei. Wer opfert sich heute für die Große Mutter?
Man hat noch nicht gelernt, wie sehr die Gesetze des Subatomaren
heranreichen an die Unterwelt der alten Völker. Es war jedoch ge-
schichtlich so, dass die Unterweltforschung der alten Völker mit zu-
nehmender Vermaterialisierung sich verwandelte in die moderne Phy-
sik, die eine Erforschung der Materie ist ohne die Mittel des Geistes,
während Kelten und Germanen von der Seite des Geistes in die Unter-
welt reisten, ihre Gesetze erforschten und sie aufs irdische Leben über-
trugen, so dass Unter- und Oberwelt zur Einheit gerieten und ein um-
fassendes Leben - zumindest in den Grenzen des Stoffes - möglich
wurde. Heute beherrscht Einseitigkeit die Gemüter. Die Untersuchung
der Materiegesetze ließe zwar ebenso Rückschlüsse auf die Gesetze der
Unterwelt, des Subatomaren zu, doch darf dieser Schluss durch das Ta-
bu, das auf ihr lastet, nicht vollzogen werden, selbst der Analogieschluss
von der Materie auf ihre subatomaren Zustände ist verpönt, so wie das
urzeitliche Analogiedenken überhaut in Misskredit geraten ist. Alle al-
ten Völker haben als oberstes Wissensgesetz dem Analogieschluss ge-

77
huldigt (das heißt eine Ähnlichkeit zwischen zwei verschiedenen Din-
gen festgestellt), weil eben alle Materiegesetze Widerspiegelungen
feinstofflicher Gesetze sind und alle Gesetze, von feinen zu groben, ei-
ne Echoreihe bilden, ein Echoweltall, in dem immer nur das Gleiche,
wenn auch auf unterschiedlichen Größen- und Qualitätsebenen, er-
tönt. Die heutige mechanische Wissenschaft geht irrigerweise davon
aus, dass jede Einzelheit erkundet werden muss, da sie nicht analogisch
von einem auf das andere zu schließen wagt. Aber hinter ihrem Rücken
setzt sich doch das unumgängliche Analogiegesetz durch, so in Gestalt
der verkündeten Naturgesetze, die Allgemeingültigkeit beanspruchen.
Dennoch wird die Kluft zwischen Mensch und Natur, Materie und
Submaterie, Materie und Geist nicht übersprungen. Hier aber wäre der
Analogieschluss zuallererst anzuwenden: Wie im Außen so im Innen,
wie oben so unten, wie im Tod oder Geist so im Stoff.
Was heißt Analogie? In unserer Welt gibt es offenbar ganz ver-
schiedene Dinge. In diesem Sinne verhält sich der Alltagsmensch ohne
zu denken, ohne zu schauen. Diese Haltung erzeugt jenen plumpen
Materialismus, der unsere Gesellschaft beherrscht. Wer gelernt hat, ge-
nau hinzusehen, erkennt, es gibt Gesetze, die im Mineral-, Pflanzen-,
Tier- und Menschenreich sowie bei den Gestirnen die gleichen sind.
Die Gleichartigkeit der Gesetze in verschiedenen Ausdrucksformen des
Lebendigen, das nennt man eine Analogie oder einen Analogieschluss.
Analogiedenken ist das Denken der so genannten Primitiven und das
Denken aller echten wissenschaftlichen Geister. Die unendlichen vie-
len Erscheinungsformen des Daseins stehen nicht für sich allein, sie
sind nur äußerlich verschieden, innerlich werden sie von den gleichen
Gesetzen geformt. Dies zu erkennen ist Naturschau oder eben Wissen-
schaft oder auch Mystik.
Da aber heute der Geist zu Verstand und Denken verkleinert wird
(und er nicht als feinstofflicher, plasmatischer Ursprung, als Seelenfeld
des Körperlichen betrachtet wird, wie es die Kelten taten), ist unsere
Wissenschaft und Welt abgeschnitten vom Ursprung, verloren in der
Leere eines bloß verstofflichten Weltalls. Das keltische Leben war ver-
einigt mit dem Hintergrund des Daseins, der Totenlandschaft und
ihren Gesetzen. Ja, der Kelte scheint in einer engen Zusammen-
gehörigkeit mit den Todesgesetzen, die er als Lebensgesetze erkannte,
gelebt zu haben. Wir können uns das heute nicht mehr vorstellen, weil
wir keine Handhabe für ein Jenseits besitzen. Dies müssen wir uns wie-
der erarbeiten. Daher meine Todesforschung.

78
Ich kann die keltischen Bücher nicht verstehen wie ein Altertums-
forscher und Keltologe. Für mich gibt es keine Geschichtsforschung.
Das Wissen der Kelten besteht jetzt, wenn wir es verstehen lernen. Es
ist kein historisch abgegriffenes Wissen, sondern lebendige, jetzt an-
wendbare Erkenntnis. Dieses Wissen lebt, ich versuche es zu beleben.
Dieses Buch über den Tod ist ein Buch über das Leben.
Wir Todesforscher haben vor dreißig Jahren begonnen, den Tod zu
erforschen. Heute wissen wir, es gibt keinen Tod, das Bewusstsein lebt
ungebrochen in gleicher Weise weiter. Wir haben die Todesdimension
recht exakt beschrieben und festgestellt, sie stimmt genau mit den Be-
schreibungen der Stammeskulturen und alten Völker überein. Wir ha-
ben nach ein paar Tausend Jahren aufgeholt und dürfen heute stolz sa-
gen: Wir befinden uns fast wieder auf dem Wissensstand der Kelten,
Germanen, Indianer, Chinesen, Inder, Australier und Hawaiianer. Wir
dürfen das sagen zu einem Zeitpunkt, wo in aller Stille der letzte infer-
nalische Krieg gegen Stammeskulturen tobt und gegen sie mit brutals-
ten Mitteln vorgegangen wird. Genozid ist das Ziel. Dies ist ein mit bio-
logischen Mittel geführter Krieg, ein mit modernsten Waffen geführter
Krieg, ein wirtschaftlicher und psychologischer Krieg, nicht mehr bloß
der mit dem Kreuz als Totschläger geführte Krieg; dies ist ein Krieg ge-
führt durch Landverseuchung, durch Natur- und Tiervernichtung,
durch Luftverpestung und stille Besetzung der Stammesreservate mit
Fabriken und geheimen militärischen Anlagen, dies ist nicht nur ein
Landdiebstahlskrieg, sondern ein Ausrottungskrieg durch Zwangssteri-
lisation und Entführung der Kinder, durch bewusst vergiftete Nahrung
und Nahrungsquellen und natürlich durch die altbewährten Methoden
der Umsiedlungspolitik, der Landabnahme und Verfrachtung in un-
fruchtbare Gebiete, aber auch wieder durch erzwungene Impfkampa-
gnen, die schädliche Zustatzstoffe enthalten wie geschenkte vergiftete
Medikamente. Dann natürlich durch Verbote aller Art: Verbot, die eige-
ne Sprache zu sprechen; Verbot, die Kinder im alten Stil zu erziehen;
Verbot der Schamanen und Wissenden; Verbote, die alten Riten und
Feste zu feiern; Verbot, die traditionelle Kleidung zu tragen; Verbot des
alten Glaubens und Wissens ganz allgemein; Verbot, zusammen in ei-
nem Verband zu leben; Verbot, Land zu besitzen; Gebot, sich einzurei-
hen in die gepriesene Großstadtkultur; Gebot, ordentlicher Konsum-
sklave zu werden. Das einzige, wo man Stammesmenschen gerne
nimmt, ist beim Militär, hier können sie schnell »verheizt« werden.
Wenn auch all das noch nicht hilft, greift man von Anfang an zur Ver-

79
führung, man schenkt eine Plastikdose und erhält ein Kunstwerk fürs
Museum. Man schenkt einfach ungefragt und verseucht so auf schnellste
Weise jede Kultur und erhält noch einen Orden für karitative Dienste an
den »Primitiven». Die Aufgabe der Museumswärter ist nun, die »Pri-
mitivität« dieser alten Kultur zu beweisen, ihre Nichtexistenz zu doku-
mentieren, denn sie steht ja im Museum. Nachdem man ein Volk seiner
Kulturgüter beraubt hat, es mit seinen Artefakten ins Museum vertrie-
ben und mit wissenschaftlichen Pseudoerklärungen versehen hat, weiß
jeder, dass hier Geschichte vorliegt, »primitive« Geschichte.
Die Betrachtung der Kelten ist einerseits von wissenschaftlicher Zag-
haftigkeit durchdrungen, was überliefert ist, wird mit spitzen Fingern des
kritischen Deuters angegangen, der immer gleich weiß, was real und was
erfunden ist. Als da wenig Reales vorkommt in der keltischen Überliefe-
rung, liegt ihm klar Mythologie, Fantasmus, primitives Weltbild vor. Al-
so erfreut er sich am Primitiven. Dann gibt es die Keltomanen, die das
Unverständliche der Geschichten noch unverständlicher überhöhen, in-
dem sie es verschönern, aus Elfen werden lustige Naturgeister, Dämo-
nen, Hirngespinste unserer Psyche, Druiden werden große Zauberer.
Dann gibt es die Psychologen, die alles, aber auch alles psychologisch zu
deuten wissen, es soll aus den Tiefen der Seele stammen. Und dann die
Soziologen, die endgültig beweisen, der Mensch ist nur Ergebnis kultu-
reller Zwänge, also liest er nur Kultur und Sinnbilder in die alten Über-
lieferungen. Das Heer der Deuter kaut das alte Wissen klein, dann kom-
men Märchen oder Archetypen heraus, falsche Geschichtserinnerung
oder soziale Veränderungen. Von all dem natürlich wussten die Kelten
nichts. Sie gaben Überlieferungen von Überlieferungen wieder aus aller-
erster Zeit, aber auch einfache Geschehnisse aus ihrer Zeit. Sie selbst ver-
standen ihre Erzählungen nicht immer, eben weil man das Verhalten der
Götter - und darum drehte es sich im Wesentlichen - kaum verstehen
kann. Für die Kelten wurde der Mensch geschaffen von Göttern oder
Feen, er ist kein Evolutionsergebnis. Darin stimmen die Kelten mit sämt-
lichen Völkern und Stämmen überein. Evolutionstheorie ist allein der
Ertrag mechanistischer 19.-Jahrhundert-Wssenschaft. Diese Wesen
kommen aus einer Nachbardimension, dem Totenreich, daher ihre Ver-
bindung zum Tod. Diese Wesen unterdrücken und fördern die Menschen
und leiten sie seit Anbeginn. Diese Wesen vermischen sich mit Men-
schen, wodurch es Menschen mit mehr oder weniger Gengut von Über-
irdischen gibt. Haben die Feen den Menschen mit Anteilen von sich
selbst erschaffen, geht das Programm der genetischen Veränderung zur

80
Zeit der Kelten ungebrochen weiter. Die Keltenstämme sahen sich daher
als Schöpfungen der Überirdischen. Der Interspezieskontakt setzte nie
aus und setzte sich weiter fort durch Zwangsbefruchtung von Kelten-
frauen, durch Diebstahl von Föten oder Einsetzen fremder Föten. Dar-
um kreisen die mythischen Geschichten.
Zwei Wissenschaften ragten bei den Kelten heraus: Die Berüh-
rung mit einer anderen Dimension und die Verbindung zu Nichtirdi-
schen. Um diese unglaublichen Erzählungen ranken sich die Überlie-
ferungen, die die Geschichte der Überirdischen aufzeichnen und
Hinweise über die Anderswelt sammeln. Die Überlieferungen sind
Forschungen des Menschen gewesen, die Dimension der Götter und
Feen einzuordnen, der Versuch, ihnen auf die Schliche zu kommen.
Es stehen Götter und Helden im Vordergrund, einfach weil ihr Er-
scheinen und ihre Taten allen Gesetzen der Alltagswirklichkeit wi-
dersprechen. Hier setzt keltische Forschung an einem Wunder an.
Mythen sind Wundergeschichten aus einer anderen Wirklichkeit,
Physik der Nachbardimension und dorthin führt uns unsere Reise.
Steigen Sie ein ins Totenschiff...

Die Tuatha De Dannan im Himmelreich

Urmutter Dana
Ein Urstamm der Iren ist das Volk der Tuatha De Danann, sie stam-
men ab von der Urmutter Dana oder Donann, Anu oder Ana, später
Brig »die Erhabene« oder Brigit (Tochter des Allgottes Dagda) ge-
nannt. Sie ist die Große Mutter. Sie gilt als Tochter Ernmas (Mord), ist
daher auch Todes- und Fruchtbarkeitsgöttin, was, wie wir wissen, eines
ist. Aber auch Medizin, Kunst, Dichtung und das Schmiedehandwerk
werden ihr zugesprochen. Die drei Göttinnen Badb, Macha und Mor-
rigan sind vermutlich eine heilige Verdreifachung von ihr.
Ob die Tuatha De Danann Menschen oder Götter waren, sei da-
hingestellt. Es können Menschen gewesen sein, die göttliche Charak-
terzüge zugeschrieben bekamen, es mögen Feen gewesen sein, denn
es heißt: »Also ließ sich, von einer großen Wolke getragen, der
Stamm der Göttin Dana, das Elfenvolk, auf die Erde herab« (De Ju-
bainville 1905: 140).
Dana ist die Tochter des Dagda, des Guten Gottes, auch Eochaid
Ollathair, »Allvater«, genannt oder Ruad Rofhessa, »Herr des voll-

81
kommenen Wissens«, der auch als »Herr der vier Elemente« gilt. Da-
mit ist Dana selbst Allgöttin, und das Volk stammt wie alle Völker von
der Allgöttin ab, aus der alles Leben hervorgeht.5
Tuath nannte man einen Stammesverband in Irland, der angeblich
3000 Menschen umfasste und erstaunlicherweise in über 150 Stammes-
verbände aufgegliedert gewesen sein soll. Tuath kommt von teuta, »Volk«
(vgl. Teutates, gallischer Gott; Teutonen, die Deutschen; im Althochdeut-
schen hieß es diot, Adjektiv diutisc, woraus später »deutsch« wurde).
Tuatha De Danann heißt also »Volk der Göttin Dana«.
Eine Königin oder Ur- und Erdmutter der Tuatha De Danann hieß
Eriu. Sie und ihre Verdopplungen, die Schwestern Banba und Fotla, be-
wirkten, dass die irische Insel einst ihren Namen tragen würde: Eire.
Im Englischen benutzt man den Genitiv von Eire, Erin, als poetische
Bezeichnung für Irland.

Die Ankunft
Die Tuatha De Danann, die »Herren des Lichts«, erschienen aus
der Luft und warfen für drei Tage Dunkelheit über die Sonne, heißt es.
Das Buch Leabhar na h'Uidre erzählt von Tuan MacCairill und be-
schreibt darin die Tuatha De Danann als aes n-eolais, »Rasse des Wis-
sens«. Tuan MacCairill trat zum Christentum über, weigerte sich je-
doch, den Glauben aufzugeben, dass die Tuatha De Danann einst vom
Himmel kamen.
Ein Gedicht (das Eachaid Ua Flainn zugeschrieben wird, der 985
starb, und das dem Werk »Lebor Gebála Erenn« vorausgeht) be-
schreibt: »Sie hatten keine Schiffe ... Keiner weiß, ob sie über den Him-
mel oder aus dem Himmel kamen oder aus der Erde. Waren es Dämo-
nen oder Teufel... waren es Menschen?«
Sie kamen vielleicht aus Schottland, landeten in Nordirland an je-
nem Tag, der später Beltaine genannt wurde und heute als Maitag ge-
feiert wird. Sie verbrannten ihre Schiffe und umgaben sich mit draoide-
acht, mit Magie oder Zauberei, und marschierten dann drei Tage land-
einwärts. Sie versteckten sich vorm einheimischen Stamm der Fir
Bolgs, bis sie Sliabh-an-Ierainn, den Eisenberg im Co. Leitrim, erreich-
ten, wo sie zum ersten Mal gesehen wurden. Das Verbrennen der Schif-
fe und der magische Nebel sind vielleicht spätere Rationalisierungen
für ihr plötzliches Auftauchen.
5
Auch die Dänen nennen ihr Land Danmark, »Land der Leute von Dan« wie die Tuatha De
Danann: »Danas Stamm«.

82
Nach anderer Version landeten sie in Irland, verbrannten angeb-
lich ihre Flotte, um keine Rückzugsmöglichkeit zu haben, und muss-
ten nun gegen die ortsansässigen Fir Bolg kämpfen, die sie besiegten.
Das war die erste Schlacht. Reste der Fir Bolg flohen zum Stamm der
Formorier. Die Tuatha De Danann werden vom Buch Lebor Gabäla
Erenn als ein eingewandertes Volk beschrieben, andererseits als
Gottheiten oder Feen aus dem Nirgendwo gesehen. Über diesen Wi-
derspruch macht man sich wenig Gedanken, Mythologie denkt man
sich als ungenau. Was immer sich geschichtlich zugetragen hat, über-
lasse ich Berufeneren. Nach anderen Versionen sollen sie auf einer
dunklen Wolke auf einem Berg in Connaught gelandet oder in Schif-
fen an Land gegangen sein bzw. sie seien in Schiffen gekommen, hät-
ten diese aber, um sich selbst den Rückzug abzuschneiden, gnadenlos
verbrannt, der Rauch hätte die Sonne verdunkelt, drei Tage und
Nächte. Die Tuatha De Danann kamen nach weiterer Ansicht von den
nördlichen Inseln der Welt, womit die Forscher auf Griechenland tip-
pen, von wo sie ihre vier Schätze mitbrachten: den Lia Fal (Universal-
stein) aus der Stadt Fahas, Lughs Lanze aus Gorias, Nuadas tödliches
Schwert aus Findias und Dagdas Kessel aus Murias. Es heißt auch: Das
Volk der Göttin Dana herrschte nach Nemed über Irland und stammt
von einem seiner Urenkel ab. Sie sollen von Nordgriechenland aus ge-
kommen sein, wo sie alle Zauberkünste gelernt hatten. Die Tuatha De
Danann galten als zauberkundige Wesen der Vorzeit, als vierte Ein-
wanderungswelle nach der Sintflut.6

Die Tuatha De Danann - sterbliche Götter?


Verwandt mit den Tuatha De Danann war der Stamm der Fir
Bolg. Beide besaßen als Stammvater Nemed, dennoch bekämpften
sie sich in der ersten Schlacht von Mag Tuired. Die Tuatha De Da-
nann siegten, doch ihr König Nuada verlor dabei eine Hand, ihm
folgte der Halb-Formorier Bres nach. Dadurch kam es zur zweiten
Schlacht von Mag Tuired, in der die Tuatha De Danann die Formo-
rier schlugen.

6 Überall auf der Welt tauchten die Weisen aus dem Nichts auf. So Quetzalquatl, der unter den
Tolteken aus dem Nichts auftauchte. Im Buch Enoch wird das Gleiche beschrieben: »Insgesamt
waren es zweihundert, die in den Tagen Jareds auf dem Gipfel des Berges Hermon herabstie-
gen.« Auch im sumerischen Kharsag stiegen die Großen Söhne von Anu herunter, die vielen
Weisen.

83
Lugh
Die Tuatha De Danann verbündeten sich dann mit den Formoriern.
Deren König Balor gibt dem Dian mac Dian Cecht bzw. dessen Sohn
Cian seine Tochter Ethne.7
Lugh ist der Sohn der Ethne (Ethniu) und des Cian: Aufgezogen
aber wird er von Manannan und Tailtiu, Hüter des Speers von Gorias,
der alle Gegner tötete. Er vereinigte viele Fähigkeiten in sich, weshalb
er Samildanach, »Vielgeschick«, genannt wurde. Er wurde später Kö-
nig der Tuatha De Danann. Sein Mythos übertrug sich in der Arthus-
erzählung auf Sir Lanzelot. Er half Arthur, den Kessel von Annwn zu
gewinnen. Lugh hängt mit dem Licht zusammen und dem Sieg der
Sonne über die Dunkelheit. Lughnasad, das im August gefeierte kelti-
sche Erntedankfest, wird ihm zu Ehren veranstaltet. Er herrscht von
der jenseitigen Welt aus und spendet Licht und Leben.

Die Vertreibung der Tuatha De Danann


Als der Stamm der Milesier aus Spanien kommend Irland erobert,
ziehen sich die Tuatha De Danann in die Sidhe zurück und werden end-
gültig zu Feen, da Feen angeblich unter der Erde, unter Hügeln sprich
Gräbern - also im Totenreich - wohnen.
Über Irland zogen insgesamt sechs Einwanderungswellen hinweg.
Die letzte Invasion war die der Gälen oder Milesier. Die Tuatha De
Danann hatten die Urbevölkerung der Formorier besiegt. Nun kam es
zu einer weiteren Einwanderungswelle. In Spanien sah Ith von einem
hohen Turm aus ein Land, Irland, in der Ferne, und mit seinen Geis-
terschiffen macht er sich dorthin auf. Die drei Könige der Tuatha emp-
fingen ihn, erkannten aber seine Invasionsabsicht und töteten ihn.
Ith war umgebracht worden, doch seine Enkel, die Söhne des Mil,
eroberten Irland nun gewaltsam. Als die Schiffe sich dem Ufer näher-
ten, versuchten die Tuatha die Landung durch einen Zaubernebel zu
verhindern, doch hatte dieser keine nachhaltige Wirkung. Die Milesier
gingen an Land.
Amergin, der Druide der Milesier, bietet den Tuatha De Danann an,
auf ihre Herrschaft zu verzichten oder darum zu kämpfen. Sie ent-
scheiden sich für den Kampf. Die Spielregel lautete: Die sechsund-
dreißig Schiffe der Milesier müssen vom Land wegfahren, und wenn es
ihnen dann gelingt zu landen, solle ihnen die Insel gehören, wenn nicht,

7
Siehe auch Kapitel »Lugh: Das transmaterielle Geistlicht», S. 227f.

84
sollten sie heimkehren. Die Tuatha De Danann zauberten einen Sturm
herbei, worin fünf der Söhne des Mil umkommen, doch drei überleb-
ten mit ihren Schiffsbesatzungen, denn Amergin setzt einen Gegenzau-
ber ein, er ruft:
»Die Umhertreibenden in stürmischer See, sie sollen sicher das
Land erreichen. Sie sollen sich niederlassen in den Ebenen, in den Ge-
birgen und Tälern, in den nußreichen Wäldern und an den fischreichen
Gewässern. Ein König unseres Volkes soll in Tara regieren. Die Insel
soll unser Land werden, und unsere Fürsten und weisen Frauen sollen
der edlen Eriu kundtun, daß wir kommen« (De Jubainville 1905).

Der Sturm beruhigt sich so, und am 1. Mai setzt Amergin Fuß ans Land
und singt sein Ich-bin-Lied:

Ich bin der Wind über der See,


Ich bin eine Meereswoge,
Ich bin der Stier der sieben Schlachten,
Ich bin ein Adler auf dem Fels,
Ich bin der Strahl der Sonne,
Ich bin die schönste der Pflanzen,
Ich bin ein starker, wilder Eber,
Ich bin der Lachs im Wasser,
Ich bin ein See in der Ebene,
Ich bin ein Wort der Weisheit,
Ich bin eine Speerspitze in der Schlacht,
Ich bin ein Gott, der Feuer wirft ins Gehirn.

Wer verbreitet Licht über dem Hügel?


Wer kennt die Phasen des Mondes?
Wer kennt den Platz, an dem die Sonne ausruht?

Die Tuatha De Danann erleiden in Tailtiu die Niederlage. Sie zie-


hen sich danach in die Unterwelt Tir n-aill bzw. die Sidhe, die unterir-
dischen Feenwohnungen, meistens als Grabhügel vorgestellt, zurück,
so berichtet die Erzählung Mesca Ulad »Die Berauschung der Ulster«
aus dem 11. Jahrhundert sowie »Die Besitzergreifung des Sidh«. Der
Allgott Dagda verteilt die Sidhe unter seinem Volk. Er selbst wohnt im
Sidh-an-Broga, »Palast an der Boyne« (Brugh na Boinne); sein Sohn
Bodb Dearg erhielt Sidh ar Femen, der Sohn Donn den Sidh Bhreagh

85
in der Ebene Mag Breg (in Meath), die Tochter Dana erhielt die Berge
Da Chioch Anainn. Damit waren die Tuatha De Danann Unterirdi-
sche, Jenseitige oder Feen geworden.
Die neuen Einwanderer teilten Irland in zwei Teile auf: Die Unter-
erde ging an die Tuatha De Danann, die Obererde nahmen sie sich
selbst. Die Tuatha De Danann aber sandten fünf ihrer Leute in die fünf
Provinzen Irlands, um dort Krieg und Streit zu säen unter den Söhnen
Mils - das war ihre Rache. Die Tuatha De Danann, nun Feen, rächen
sich, indem sie alle Kriege und Leiden Irlands bewirken. Alle Ge-
schichten haben darin ihre Ursache!
Dian Cecht, Großvater des Lugh, war Arzt der Tuatha, er schuf
eine silberne Hand für König Nuadu, die dieser im Kampf verloren hatte.
Die Tuatha waren zwar geschlagen worden, aber die tödlich Verwun-
deten wurden im Brunnen von Slane, im wässrigen Jenseits, gebadet
und erholten sich wieder, um weiterzukämpfen (wie die germanischen
Einherjer in Walhall?). Nach dem Tod Dagdas übernimmt Manannän
mac Lir, das Oberhaupt der des side, des Feenvolkes, die Macht. Er galt
als Meergott und wohnte in Emain Ablach, »Eamanian der Apfelbäu-
me«, das heißt der Insel Man oder Arran. In der Erzählung »Das Auf-
ziehen im Hause der zwei Kelche« (aus dem Book ofFermoy aus dem 15.
Jahrhundert) verteilt er die Sidhe und verleiht den Tuatha De Danann
Feth fiadha, die Unsichtbarkeit, und lässt sie am »Festmahl des Goib-
niu« teilnehmen, das sie durch seinen Met vor dem Alterungsprozess
schützt, außerdem gibt er ihnen unerschöpfliches Essen. In der ossiani-
schen Erzählung »Die Verfolgung von Diarmaid und Grainne« besit-
zen die Tuatha De Danann Vogelbeeren, die sie vor Krankheit schützen
und ewige Jugend gewährleisten. Das heißt: Die Tuatha sind nicht
wirklich tot, sie leben als unsichtbare Tote und beeinflussen das
menschliche Schicksal; sie werden das Schicksal!

Rückzug in die Grabhügel


Die Tuatha mit ihrem König Dodb Dearg verlieren den Krieg und
ziehen sich zurück, wie es andernorts heißt, unter die Erde, während die
Milesier (Gälen) das Land an der Oberfläche beherrschen. Es gibt ver-
schiedene Feenzentren, ein berühmtes liegt am Fluss Boyne in den
Grabhügeln von New Grange, Knowth und Dowth.
Die Tuatha De Danann ziehen sich ins Jenseits zurück nach Tir na
n'og bzw. die Sidhe, die Hohlen Hügel. Feth fiadha, ihr Zaubernebel,
der Nebel des Plasmas, verbirgt sie vor den Augen der Sterblichen.

86
Sie verschwinden, herrschen aber weiter aus dem Jenseits - und so
nachhaltiger.
Wie wir gesehen haben, verschwinden die Tuatha De Danann mit
der Ankunft der Milesier (vielleicht dem ersten Strom von Keltenstäm-
men) so geheimnisvoll, wie sie gekommen waren. In den Überlieferun-
gen wurden sie zu Feen, Elfen, Leprachauns und Zwergen.

Die Urgötter
Die Götter der Inselkelten stammen fast alle von den Tuatha De
Danann ab, so Nuada, Dagda, Dian Cecht, Goibniu, Luchta Credne,
Ogma, Lugh, Brigit, Macha, Badb, Morrigan und die drei Schattenhaf-
ten: Brian, Iuchar, Iucharba.
Die Tuatha De Danann werden verantwortlich gemacht für die
großen Steinsetzungen. Im Daghda Mor soll der Gott Dagda mit sei-
nen drei Söhnen Aengus, Aedth und Kermad bei Brugh na Boinne im
Hügel Sidh an Brogha begraben sein.
Die Tuatha De Danann waren wohl vorkeltisch, sie standen bei der
Bevölkerung als Götter da, die jedoch später durch die Christen ver-
nichtet wurden. Tuatha De Danann kann nach D'Arbois de Jubainville
(1905) folgendermaßen übersetzt werden: »Stämme der Göttin Dana«
(Tuatk = Stamm, Leute, de = Genitiv von dia = Gott, Danann = Genitiv
von Dana oder Danu). Oder es heißt Ana statt Dana, und De Danann ist
eine Erweiterung von De Anann, wobei ein d zu Anann gefügt wurde.
Das würde heißen: Tuatha De Danann = »Leute des Gottes Anu«.8 Ein
alter Kommentar über die Tuatha De Danann sagt: Dee in tais acus an-
de an taies trebha, »Die Leute der Wissenschaft waren Götter und die
Laien Nicht-Götter«.

De Jubainville (1905) schreibt:


»Die Tuatha De Danann sind die bedeutendsten Repräsentanten
des einen der zwei Prinzipien, die die Welt teilen. Das eher ältere Prin-
zip ist das negative - Tod, Nacht, Unwissen, das Schlechte; das zweite,
das aus dem ersten hervorgeht, ist positiv - namentlich Tag, Leben,
Wissen, das Gute. In den Tuatha De Danann finden wir den brillantes-
ten Ausdruck letzteren Prinzips, und von ihnen stammt das Gesetz der
Druiden und der Wissenschaft der File.«

8 Danu, Dana oder auch An, Anu, Aine = »Helligkeit«, »Strahlung«.

87
Das Diesseits ist ein Jenseits

Wonach verlangt es dem Weibe des Tethra?


Nach dem Feuer des Kampfes,
nach Reihen von Kriegern, vom Schwerte zerrissen,
nach Blut, und nach Leichnamen unter Leichen,
nach Augen in Todesstarre, nach Köpfen, vom Rumpf abgetrennt.
Solcherlei Worte vernimmt sie mit Freude.

(Dejubainville 1905: 196)


Worte der Königin/Göttin der Formorier nach dem Tod
ihres Mannes Tethra, der in der ersten Schlacht von Mag
Tuired fällt.

Das wirklichkeitsbezogene Denken


Über die Kelten lässt sich an sich kein Totenbuch schreiben. Sie
scheinen keine Jenseitskunde gekannt zu haben. Genauer gesagt, sie ha-
ben sich um ein Jenseits jenseits der stofflichen Welt nicht unmittelbar
gekümmert: Die Welt war ihnen bereits ein Jenseits. Ihre Schilderung der
Natur war bereits eine Schilderung der hinter der Natur stehenden
geistigen Gesetze. Wurde Natur beschworen, so wurde gleichzeitig ihr
geistiger Herkunftsort herbeigerufen. Wurde eine Blume angerufen,
dann als geistiges Wesen. Dieses Volk schien den uns Heutigen so
geläufigen, in die Seele eingebrannten Unterschied zwischen innen und
außen, Jenseits und Diesseits, Geist und Welt nicht zu kennen. Die
stoffliche Welt selbst war ihnen reiner Geist, der Geist hatte ein Kleid
an, Welt genannt, das Stoffliche war bereits der ganze Gott. Eine Tren-
nung zwischen Gott und dem Stein am Bach, dem Wind in den Zwei-
gen gab es nicht. Der Baum war ein heiliger Baum, weil sich Geist so
ausdrückt, weil ein Baum nur solcher ist, weil Geist ihn belebt, jedes sei-
ner Teile, Wurzel, Stamm, Krone, Borke, Blätter. Die Formen des
Stofflichen waren die Rhythmen des Geistes. Diese Trennung Gott -
Welt, wie sie uns so verständlich ist, gab es nicht. Wir sehen hier die
Dinge, und irgendwo weit weg vermuten wir das Göttliche. Diese
Trennung wäre dem Kelten unbegreiflich gewesen. Ein Totenbuch der
Kelten schreiben heißt demnach, dem Leser aufzeigen, dass Gott auf
Erden wandelt in allen Gestalten als Frosch, als Kiesel, als Eiche, als
Mensch. Die Menschheit mit den tausend Naturwesen ist eine Ge-
meinschaft von Göttern. Das Heilige ist überall, und jede Bewegung ist

88
Geistbewegung. Mit der Beschreibung des keltischen Jenseits tauchen
wir paradoxerweise ein in unsere stoffliche Welt des sinnlichen Lebens
- und umgekehrt.
Wenn wir von nun an über das Jenseits und das Totenland der Kel-
ten sprechen, finden wir dieses nur wieder in den Naturbeschreibun-
gen, im alltäglichen Verhältnis zu den Dingen. Das Jenseits ist dem
Kelten nicht dort draußen, sondern hier und jetzt anwesend in Gestalt
aller Erscheinungen. Die keltischen Erzählungen arbeiten alle mit ei-
ner bekannten literarischen List: Oberflächlich gesehen spielen sie in
unserer Welt, tatsächlich bewegen wir uns bereits im Jenseits. So
kommt es schnell für den unvorbereiteten Leser zu Ungereimtheiten
und Verwirrungen. Auch die handelnden Figuren sind selten Menschen
der physischen Welt, meistens sind es Elfen und Gottprinzipien, vor-
gestellt als Menschen. Die keltischen Geschichten beschreiben also
nicht das Jenseits, alles spielt sich bereits im Jenseits ab, daher die ei-
genartige, paradoxe Physik, in der Raum und Zeit keine Rolle spielen,
allein das Denken und Fühlen als einzige Gesetze Wirkungen zeitigen.
Eine plumpe intellektuelle Beschreibung der Jenseitsbedingungen hat
der keltische Geist abgelehnt. Das Jenseits ist die Seele, und die steckt
auch jetzt in jedem drin. Es scheint, als haben die Kelten nicht in einer
dualistischen Welt gelebt, wie sie uns so vertraut ist; wir, die naiv stets
fein säuberlich Geist und Stoff trennen. Stoff war dem Kelten geron-
nener Geist, von der Seele entworfene Form. Wollte der Geist erfah-
ren, hieß es nicht Meditation zu betreiben, sondern die Augen zu öff-
nen und wahrhaft hinzuschauen. Sein geistiges Erleben ergab sich aus
dem bloßen Schauen und Fühlen. Das irdische Leben ist eine Offenba-
rung von Jenseitskräften, daher die Hingabe des Kelten ans stoffliche
Leben. Der moderne Mensch kann das nicht begreifen. Im Laufe eines
historischen Abstiegsprozesses ist seine Wahrnehmung verkümmert,
seine Seele eingeschlafen, der dunkle Schleier des Materialismus hat
sich über ihn gelegt, und er schläft nun den Schlaf der Bewusstlosigkeit.

Das Schauen
Die Schau steht in der keltischen »Religion« an Stelle der Medita-
tion oder Geistversunkenheit. Richtiges Sehen hieß Gott in den Din-
gen sehen. Die Naturgesetze waren die Gesetze Gottes. Gott war jedes
kleine Ding. Für den Kelten leben wir bereits jetzt im Totenland Annwn.
Annwn galt als Matrix, in der die stoffliche Welt ruht, nicht aber im Sin-
ne, dass wir als Körper im unsichtbaren Geistfeld des Jenseits leben,

89
nein, wir selbst sind Geistfeld und erkennen es ganz deutlich als feste
Wesen und stoffliche Dinge. Das Jenseits ist jedem sichtbar und erleb-
bar in Gestalt des Lebens selbst, weshalb es hieß, schauen zu lernen.
Schauen unterscheidet sich vom bloßen Sehen dadurch, dass man in al-
len Lebensformen ein Wunder erkennt, ein Geheimnis, genau gesagt
die ganze Welt. Denn jedes Ding verweist durch Analogie auf alle an-
deren.

Alles ist in jedem


Für unseren modernen Blick gibt es die Vielfalt der Dinge. Jedes
Ding erscheint unseren Augen anders. Folglich schließen wir, dass sie
miteinander nichts zu tun haben. Für das Auge des Kelten gab es die
Vielfalt nicht. Die Vielfalt erkannte er im Schauen als eine »Wiederho-
lung des Immergleichen», des Göttlichen. Wie aber, fragt sich der heu-
tige Mensch, kann Apfel und Meerwelle als Gleiches gesehen werden?
Dieses uns unüberwindbare Hindernis war keine Hürde für den Kelten,
zumindest nicht für die keltischen Druiden und Barden. Es gab eine
einfache Methode, für die verschiedenen Erscheinungen eine gemein-
same Grundlage zu finden, ihre äußeren Formenunterschiede zu ver-
nachlässigen und sie als Spiele einer gleichen Kraft zu erkennen. Man
vertiefte sich in sie und spürte, dass sie an der Basis, also der Unterwelt,
vom gleichen Geist durchweht sind; so erkannten sie den Ursprung der
Dinge und der Seelen in der alles gleichmachenden Energie, des Pro-
toplasmas, des Urstoffs. Alle Dinge und Wesen werden hervorgeatmet
aus einer raumzeitlosen Dimension, einem Energiegerüst, in dem nur
große Gefühle zählen, so die großen Schöpfungsgefühle der Urmutter,
und diese gestalten sich dann gelegentlich zu festem Stoff, nehmen ei-
ne äußere Form an, die ihrem Schöpfungsgefühl entspricht. Form und
geistiger Inhalt sind somit gleich. Der Urstoff wäre das stofflose
Annwn selbst. Aber es gibt, wie gesagt, keine von ihren Formen abge-
trennte Urenergie, die Formenvielfalt ist sie selbst. Annwn, darin le-
be ich jetzt. Wir leben nach keltischer Empfindung jetzt im Toten-
land, sind Tote und Lebende gleichermaßen. Kurzum: Wir sind leben-
de Geister.

Tod als Leben, Leben als Tod


Im Folgenden werden wir uns wesentlich damit beschäftigen, den
Formenreichtum des Lebens zu verschmelzen und auf wenige Daseins-
prinzipien zu verringern und dann diese weiter zu einem großen, letz-

90
ten Daseinsgesetz - das wäre das Leben selbst, welches gleichzeitig der
Tod ist - zusammenzufassen. Tod und Leben sind zwei Begriffe, uns so
gegensätzlich, den Kelten aber eins. Das Totenbucb der Kelten ist also ein
Lebensbuch.

Die große Vereinheitlichung


Der moderne Physiker sucht die verschiedenen (vier) Urkräfte des
Daseins als eine Kraft in verschiedenen Gestalten zu erkennen. Das ist
die Forschung, die unter dem Begriff »einheitliche Feldtheorie« läuft.
Die Kelten versuchten ebenso folgerichtig, alle Erscheinungsformen
als eine zu erschauen, und stellten dies auf ihren Münzen und Bildhau-
erarbeiten plastisch dar. Die keltische Kunst stellt einen übermenschli-
chen Versuch dar, wider die Formenvielfalt anzurennen und sie als eine
Form zu erfahren. Dies muss verstanden werden, bevor wir uns in die
verwirrende Bildwelt dieses Volkes stürzen.

Was ist der Tod?


Zunächst stehen wir vor dem Sterbenden wie vor einem Wunder.
Der Mensch muss sterben, er kann nicht ewig leben. Dass das Leben
plötzlich nicht mehr ist, dass es vergehen kann, bedarf langer Kontem-
plation, tiefen Mitschwingens mit den Wandlungen der Natur. Die
Dinge bleiben nicht, wie sie im Augenblick sind, sie verwandeln sich.
Das ist das Urphänomen, dem der Mensch gegenübertritt - und er ver-
steht es nicht. Ihm bleibt nur übrig mitzugehen, sich in die ewigen Ver-
wandlungen der Natur einzureihen, Lust an deren Wandel zu bekom-
men, Lust auf Sterben, darauf, jeden Tag ein anderer zu sein.
Wie die Nahtodesforschung zeigt, haben Menschen, die den Tod
erfahren haben, anschließend wenig Interesse, über Vergangenes oder
Zukünftiges zu sprechen, sie leben mehr im Jetzt, genießen das Jetzt,
sind unschuldig wie Tiere geworden, ohne das dauernde menschliche
Nachsinnen über das Was und Wenn ...
Mir scheint, das keltische Volk lebte mehr im Jetzt und im Rhythmus
der Naturerscheinungen und bezog daraus seine ganze Philosophie und
Natureinstellung. Natur ist Wandel. Wandel erschreckt und begeistert
uns, Wandel ist das Leben selbst. Aber der Wandel ist eine so unerhör-
te Erscheinung, dass dem Menschen nur übrig bleibt, sich seiner immer
wieder zu erinnern, und das geht nur durch die Überhöhung des Wan-
dels durch einen »Kult des Wandels«. Der Tod als radikalster Wandel
musste daher eingebaut werden ins tägliche Leben, musste überhöht

91
werden, damit er nicht vergessen wurde. Der Kelte stand tiefer in der
Natur als wir heute, der Wandel stand ihm täglich vor Augen, und so
schuf er einen grandiosen Sterbekult. Er schuf die großen Hügelgräber,
Dolmen, Menhire, Langgrabkammern, Tumuli oder übernahm sie von
den Megalithvölkern. Im Innern der Erde war der Tote angelangt im
Reich der Anderen Welt, der Sidhe. Natürlich ist die Andere Welt nicht
unter einem Grabhügel, da ist nichts als Erde, aber mit den Mitteln ma-
terieller Erde und dem Uberdecken und Eingraben des Toten kam er
der geistigen Welt näher. Die Erdmutter, die Erde stand für die geistige
Erde, das Materiellste stand für das Totenreich. Es mag sein, dass der
normale Kelte an ein Reich unter der Erde glaubte, zumindest aber die
Druiden wussten, dass es sich um eine rein geistige Welt handelt.

Die Gräber
Die besondere keltische Grabkultur entstand aus einem tiefen Be-
dürfnis des Menschen, die Andere Welt mit stofflichen Mitteln sichtbar
zu machen. Aber es geht nicht um Gräber, diese sind Hilfsmittel, es
geht um den geistigen Entwurf, wie die Andere Welt aussehen könnte.
Denn der Mensch kann - befreit er sich für Augenblicke vom Intellekt
- nicht anders als spüren, dass er überlebt in feinstofflicher seelischer
Gestalt. Wir sind heute vom Untergang unseres stofflichen Körpers
überzeugt, der Untergang der seelischen Identität bleibt jedoch unvor-
stellbar. Allein plumpe, unüberlegte Behauptungen spekulieren wild
und aus einer verdrängten Angst heraus, mit dem Gehirn gehe auch das
Ichgefühl unter. Hier treffen wir auf die irrationalste moderne Neuro-
se, den Untergang der Seele. Der Kelte hätte nur gelacht, sein Schwert
erhoben und uns den Kopf abgeschlagen - für ihn gab es keinen Tod.
Der Kelte wusste um den Wandel der Form, um das Abwerfen des leib-
lichen Gewandes, und dennoch konnte auch er das Unglaubliche nicht
fassen. Der Totenkult ist Ausdruck menschlichen Erstaunens über die
Tatsache des Todes. Alle Kulturen und Menschen haben damit zu rin-
gen. Dieses Faszinosum, dieses Tremendum überwindet man nicht ein-
fach, es bleibt Geheimnis und Schock. Die Dolmen- und Menhirkultur
sind Antworten auf das Unbeantwortbare, schamhafte Versuche, die
Welt des Nichtstofflichen architektonisch zu benennen. Aber es bleibt
immer ein Versagen vor dem Unbegreiflichen, das wir Menschen of-
fenbar nie ganz in unsere Erfahrung hineinnehmen und anerkennen
können. So kam es zum Entwurf von Langgräbern, Grabkammern,
Steinsetzungen. Der Stein als Ewigkeitszeichen, das Erdgrab als Abbild

92
der Unterwelt. Wir müssen als Menschen den Tod mit den Stoffen der
Natur darstellen, weil wir nichts anderes haben, denn das Geistige
bleibt unsichtbar. Der Tote ist das Unsichtbare, und nur sein Geist
überlebt. Weil wir uns seinen Tod partout nicht denken können, ver-
sucht jedes Volk der Erde, ihm ein Denkmal zu setzen dafür, dass er
überlebt. Er überlebt in einer geistigen Welt, aber es müssen Memen-
tos im Irdischen zurückbleiben, sonst geht unsere Geschichte verloren
- und das sind die Gräber.
Um das Geistige in unsere stoffliche Welt herunterzuziehen,
wählen wir instinktiv schöne Naturorte. Die Friedhöfe aller Kulturen
liegen an den besten Orten mit Aussicht, mit einmaligem Baumbestand,
an herausragenden stillen Orten. Das sind die Orte mit Kraft, die Kraft
der Natur, die Ästhetik der Natur kommt hier ganz zum Tragen. So fin-
den wir in unserer Welt Orte mit dem Hinweis auf eine Andere Welt.
Orte, die dem Geist näher sind als andere. Und sie werden zu anderen
Orten durch die Gräber, der Friedhof wird zum Tor in die Andere Welt,
weil wir auf ihm ergriffen werden vom Gefühl des Andersweltlichen.
Die Erinnerung an die Toten zieht uns hin zu ihnen, selbst durch Trau-
er halb tot, durchwandern wir das Gräberfeld, unsere Geistnatur tritt
gegenüber dem sonst aufgewühlten Körperlichen hervor, wir wissen
jetzt um unsere grundlegende Geistigkeit, im Gegensatz zur Vergäng-
lichkeit des Körpers. Der Friedhof wird zum Besinnungsort, zum
Heiligtum, zur Einweihungskammer, dort werden unsere physischen
Glaubenssysteme sterben, nur aber, um als jenseitiges Wissen wieder-
geboren zu werden. Wir werden verjüngt, weil wir jetzt das Geistige
der Exis-tenz klar erfahren und erkennen, dass der Geist immer jung
und unsterblich ist; wir erstehen erneut mit wahrhaftem Weitblick, mit
Blick in den Geist hinein, wir erkennen die Vergänglichkeit der Natur
als Ausdruck der Wellenbewegung der Urenergie. Ihr Wesen ist der
Wandel, wir sind sie, und so erfahren wir uns selbst als dauernd sich
Wandelnden ohne festes Ich und Kontur, ein protoplasmatisches Na-
turwesen, im Strom der Natur schwebend, mitlaufend mit den Geset-
zen des Waldes, einfach selbst Naturregung - sonst nichts - und erfah-
ren hierin unseren existenzmäßigen Höhepunkt, werden erstmals Men-
schen. Der Friedhof daher als Einweihungsstätte in unsere besten und
höchsten Kräfte, in die Kraft zu sterben und doch nicht tot zu sein, al-
so am Wunder der flutenden und abebbenden Urkraft teilzuhaben.

93
94
KELTISCHE JENSEITSPHYSIK

95
Die Anderswelt Annwn

Die Gallier behaupten, dass sie alle vom Urvater Dis (Totengott) ab-
stammen.
(Cäsar, Der Gallische Krieg VI, 18)

Die Druiden schenken dem Glauben, dass die Seele nicht stirbt, son-
dern nach dem Tod von einem Körper zum anderen übergeht, besondere
Bedeutung ... sie führen lange Diskussionen über die Himmelskörper und
ihre Bahnen, über die Größe des Universums und der Erde, über die Be-
schaffenheit der physischen Welt und über die Macht und die Eigenschaf-
ten der unsterblichen Götter.
(Cäsar, Der Gallische Krieg V, 14)

»Von der Andern Welt


da komm' ich her,
und dahin kehr' ich zurück.«
Keltischer Spruch

Pwyll ist der Herr der Unterwelt. Pwyll bedeutet »Weisheit«. Der un-
endliche Reichtum der Anderswelt strömt einerseits als Daseinsstrom, aber
auch als eine Armada individualisierter Kräfte der Feen ins Irdische; ande-
rerseits ist die Weisheit versteckt vor den Sterblichen.

Irgendwann ertrug der europäische Gelehrte, Denker und freiheits-


liebende Mensch die Religion nicht mehr. Sie war eine Lüge gewor-
den. Mit dem Aufkommen der Wissenschaft - nachdem man den re-
ligiösen Fantasmus endlich statt hatte - wurde auch die alte Lehre
von der Existenz mehrerer Welten verworfen. Man begann das zu
untersuchen, was einem vor den Augen stand: Materie. Doch alsbald
entdeckte man: Materie besteht nicht aus sich selbst heraus, sie
gründet sich auf Anti-Materie. Das alte Wissen von der religiösen
Anti-Materie-Welt - Seele, Geist, Gott - war inzwischen jedoch
vergessen, Religion schob man souverän beiseite, und auch das alte
Wissen der amerikanischen und asiatischen Hochkulturen sowie der
Stammeskulturen von der Unter- und Subweit bezeichnete man un-
geniert als Mythologie. Naturwissenschaft gründet heute zuallererst
auf einem immateriellen Urstoff, nicht anders als es die Religionen
einst lehrten. Die Grundbausteine der Materie werden erforscht.
Man befindet sich ganz am Anfang, das Wissen, dass Religion und

96
Mythologie die Antwort seit Urzeiten parat hatten, verdrängt man
mit einer Armbewegung. Zudem: Wie kann man seit Urzeiten wis-
sen, was jetzt gerade erforscht wird? Man geht doch aus von einem
Fortschritt der Menschheit zu immer mehr Wissen. Am Anfang
stand gar kein Wissen, jetzt etwas, morgen viel, heißt es. Nach den
Überlieferungen der alten Kulturen verhält es sich jedoch genau
umgekehrt. Am Anfang war alles Wissen da, die Götter hatten es ge-
geben, die Feen, dann trat Degeneration ein, spätestens die Sintflut
verschlang den Rest, und die Götter tauchten nicht mehr auf, zu-
mindest enthüllten sie das große Wissen des Anfangs nie wieder,
und sie selbst traten nicht mehr offen auf, sondern verhüllten sich.
Nach der hier vorgestellten Überlieferung von vor zweitausend bis
dreitausend Jahren - hat man Augen, den Wahrheitsgehalt hinter
dem Panoptikum der Gestalten und Geschichten zu erahnen - be-
saßen die keltischen Stämme Restüberlieferungen des Urwissens,
wie verballhornt auch immer. Das Urwissen hier in groben Linien
herauszuarbeiten ist mein Ziel. Ergebnis: Die Keltenvölker besaßen
eine Naturwissenschaft - ohne Teilchenbeschleuniger und Mikro-
skop -, die eine Paralleldimension kannte und darin andere Wesen,
so genannte Feen oder Elfen; in diese Dimension sterben die irdi-
schen Lebewesen hinein. Das Todesreich oder Jenseits der Kelten -
sowie aller Religionen - und das Reich der Elfen sowie das der Ma-
terie zugrunde liegende unstoffliche Reich, das wir heute als sub-
atomar oder als Plasma beschreiben, war ihnen eine Welt. Da heute
die Wissenschaft scharf trennt zwischen Subatomaren, dem Tod und
möglichen Außerirdischen, ist ihnen der keltische Einheitsgedanke
fremd, absurd, mythologischer Unsinn. Tatsache ist: Die Kelten
wussten mehr. Tatsache wird sein, die Wissenschaft wird ein Zuge-
ständnis an die Kelten machen müssen oder nicht vom Fleck kom-
men. Wer das Subatomare und das Plasma untersucht, untersucht
das Todesreich, den Aufenthaltsort seiner Ahnen und die Dimensi-
on, in der die Anderen wohnen, die Extraterrestrischen, wie man die
Feen heute bezeichnet, Wesen nicht von anderen Planeten, sondern
der Nachbardimension, denn die Plasmatechnologie ermöglicht es
im Feinstoff ebenso wie in der Materie zu leben. Es wird eine Zeit
kommen, in der Physiker die Mythologie studieren. Es wird eine
Zeit auf uns zukommen, in der die Kelten wieder auferstehen mit
schwingendem Schwert, um uns den Tod, das Wissen vom Todes-
reich zu lehren.

97
Die Nichtwelt
Als Annwn, »große Tiefe«, »Nichtweit« oder »Innen-Unterwelt«
bezeichneten die keltischen Waliser unsere Nachbardimension.

Fünf Formen der Anderswelt unterscheidet man:

1. Die Unterwelt drückt sich aus als unterirdische Feenwelt des Sidh,
die in Gestalt von Grabhügeln symbolisch in die irdische Welt hin-
einragt, aber auch durch Höhlen zugänglich ist.
2. Die Unterwelt als eine Ebene wie die von Mag Cétne oder das
»Land der Verheißung«, Taimgire, oder die »Ebene der Wonne und
Glückseligkeit«, Mag Meli.
3. Die Anderswelt als ferne Insel Emain Ablach, »Insel der Apfelbäu-
me«, oder als Toteninsel, Tech nDuinn.
4. Die Unterwelt als »Land unter der Woge«, Tir fá thuinn, auf dem
Meeresgrund oder unterhalb einer Quelle.
5. Die Unterwelt als unterirdisch, als Reich der Sidhe, worin die Feen-
festung Caer Siddi liegt, wo die Tylwyth Teg, »das schöne Volk«,
wohnen, das Feenvolk.

Die Unterwelt wird in anderen Texten beschrieben als:


Silberne Ebene
Land des Lichts
Land der Tugend, Begabung, des Erfolges
Land des Wunderbaren
Quelle der Weisheit
Vielgestaltiges Land
Vielfarbiges Land
Land des Überflusses
Land der Jugend
Land des Lebens
Land der Frauen, T'r na mBan
Land der Mädchen, T'r na nlnghen
Quelle der Gesundheit
Land des fruchttragenden Lebensbaumes
Land der anderen Dimension, T'r n-aill
Land der Helden, Flathion Flaith Innis
Irisches Paradies auf Erden, Hy Breasil
Goßes Ufer, Traig mar

98
Im Walisischen gibt es die Unterwelt Annwn (Abgrund) besonders
im Buch des Taliesin (Windisch 1880, 1905) und wird dort im Gedicht
»Preideu Annwn« dargestellt.

Die sieben Weltwunder


Die Ankunft des Lugh
Vorgeschichte ist diese: Lugh - das Licht der Unterwelt - ist der
Sohn des Cian, dessen Vater wiederum der berühmte Dian-Cecht war.
Dian-Cecht ist wie sein Bruder Dagda eine Art Allgott. Wir haben es
also mit einer Allgottabstammungslinie zu tun, genauer mit verschie-
denen Seiten des Allgottes, sprich des Daseins.
Hier nun eine Seitengeschichte, in der der Allgottaspekt Dian-
Cecht eine Rolle spielt und die ein Licht wirft auf Kommendes. Bress,
König der Unterwelt vom Stamm der Formorier, hatte sich mit Dana
(Ana = All- und Urmutter) verbunden und rang dem Unterweltkönig
der Tuatha De Dannan, Nuada, der seine Hand verloren hatte, das Kö-
nigtum ab, denn Könige der Kelten mussten körperlich unversehrt
sein. Bress ließ jedoch das Volk leiden. Dian-Cecht als Arzt der Götter
und Allheiler nun fertigte für Nuadas verlorene Hand eine Prothese aus
Silber, mit dieser erlangte er seine Königswürde wieder.

Auslegung
Dian-Cecht ist der Heilaspekt des Allgottes. Nuada ist ein Allgott.
Der Allgott kann nur Allgott sein, wenn er vollkommen gesund ist,
sonst ist alle Schöpfung krank, das aber kann nicht sein. Ein Allgott
kann jedoch nur von einem Allgott geheilt werden, der ja zugleich All-
heiler ist. In dieser Geschichte heilt ein Allgott von einem Stamm den
Allgott vom anderen Stamm bzw. ein Aspekt des Allgottes heilt den
ganzen Allgott. Allgott heißt: Ganzheit, Reinheit, Heilung. Es gibt, da
alles göttlich ist, im Grunde keine Krankheit, wenn doch, wäre auch
dies Teil des Heilplans. Es kann also keinen Fehler im Allgottsystem
geben, das wird hier gesagt. Also einfachste tiefste spirituelle Lehre.
Das Gottesgesetz wird jedoch erläutert auf typisch keltische Weise -
man hat immer zu rätseln, und das macht die Sache spannend und
zeigt: Nur wer tiefes Gottverständnis besitzt, entwirrt das Rätsel! Ein
schönes Mittel, Unverständige abzuwehren. Keltische Geschichten
fordern den Leser auf zum Rätselwettbewerb, um seine spirituelle
Kraft zu testen. Das war ein beliebtes Mittel bei Kelten und Germa-
nen, bei den alten Völkern überhaupt.

99
Das Schicksal der Kinder des Tuirinn
Cian wird ermordet von den Söhnen des Tuirinn. Sein Sohn Lugh
übernimmt die Rache. Die Mörder müssen Lugh als Ersatz die sieben
Weltwunder bringen, wohlgemerkt - aus der Anderen Welt. Sie schaf-
fen es, überleben jedoch nicht.

Auslegung
Ein Allgottaspekt löst sich auf, kann sich jedoch grundsätzlich
nicht auflösen und rächt sich somit in anderer Gestalt, in Gestalt sei-
nes Sohnes Lugh. Als Ersatz für seine alte Gestalt muss nun etwas
Gleichwertiges her - mindestens die sieben Weltwunder, die nur aus
der Welt kommen können, in der der Allgott selbst lebt, der Unter-
welt. Die sieben Weltwunder aber sind ironischer- oder treffender-
weise Analogien seiner selbst. Hier wird in verstrickter Manier gesagt:
Der Allgott ist ewig, aber in tausend Gestalten. Die Lehre für den
Menschen: Alle Dinge und Tatsachen des Daseins sind Gestalten des
Allgottes, des Alles, daher sind alle gut, auch die schlechten. Wir le-
ben in Gott, sind Gott. Die höchste Lehre wird hier typisch keltisch,
schlangenhaft gewunden vorgeführt.
Doch wer sind die Kinder des Tuirinn, die den Allgott ermorden?
- In der Erzählung »Schicksal der Kinder Tuirinns« (O'Rahilly 1946;
Thurneysen 1901; Windisch 1880, 1905) hat Tuirinn (oder Tuirill),
ein Nachfahre (Sohn oder Enkel) des Allgottes Ogma, Nachkommen.
Ogma, in Irland auch »der Champion« genannt, war Ogmius, der
Sonnengott der Kontinentalkelten, man verband ihn mit der Erfin-
dung des Ogham-Alphabets. Auch Ogma grian-aineach = »Ogma Son-
nengesicht«, Ogma grian-eiges = »Ogma des Sonnenlernens« oder
einfach »Sonnenheiliger« genannt. Ogma war kein körperlicher
Champion, sondern einer der Gerechtigkeit, denn er sprach alle
Sprachen.
»Die Kinder des Tuirinn«, seine Enkel, sind Brian, Iuchar, Iuchar-
ba, die auch bezeichnet werden als tri dee Danann, »die drei Götter von
Anu« oder die drei »schattenhaften Götter der Tuatha De Danann«. Es
kann heißen: tri dee Danann, was besagt, die drei Götter hätten Anu als
ihren Führer gehabt bzw. die ältere und richtigere Version, wie O'Ra-
hilly sagt: na tri dee dana, »die drei Götter mit den künsderischen Fähig-
keiten«. Später wurde aus dana: danann. Dan hieße damit »Geschick-
lichkeit, Kunst». Die Tuatha waren dementsprechend in drei Klassen
organisiert:

100
Erster Rang: Adlige, Führer
Zweiter Rang: »Kleine Götter« - wohl Helden (?) - sie waren
bekannt durch ihre Taten, Fähigkeiten und Magie
Dritter Rang: Handwerker spezialisiert in dan

Also: Führer, Wissenschaftler, Handwerker.

Diese drei - im Grunde der Allgott Anu in entfalteter Gestalt - er-


schlagen Lughs Vater Cian im Brug na Bóinne (Unterwelt), und zwar
als sich dieser gerade in der Gestalt eines Schweines (nach anderer Ver-
sion eines Schoßhundes) also seines Fruchtbarkeitsaspektes bewegt.
Der Kampf zwischen Cian und den dreien gestaltet sich wie folgt. Cian
verwandelt sich, als er der Feinde ansichtig wird, in ein Schwein
(Schwein = Sinnbild für die Unterwelt) und verbirgt sich in einer Her-
de. Brian bemerkt dies, verwandelt seine beiden Brüder in Hunde, die
das Schwein verfolgen, und Brian tötet es mit dem Speer, sprich (Geis-
tes-)Blitz. Cian bittet jedoch vor seinem Tod wieder Menschengestalt
annehmen zu dürfen, was ihm zugestanden wird. Doch damit ist eine
List verbunden, denn wer Menschen töten wollte, musste ein Wehrgeld
entrichten. Sie töten ihn dennoch und müssen seinem Sohn Lugh nun
als Entschädigung sieben Weltwunder herbeischaffen, die nun - des-
wegen ist die Geschichte hier erzählt - ein Licht auf die Eigenarten un-
serer Nachbardimension werfen.

Auslegung
Ogma, der Allgott vom Stamm der Formorier, hatte Nachkommen,
die natürlich als Verwandlung seiner selbst verstanden werden müssen,
nicht als wirkliche Nachkommen im menschlichen Sinne. Denn das All -
nicht das physische, sondern das Alles - ist ständig in Wandel und bleibt
dennoch gleich, das ist sein ewiges Paradox. Ogma als Tuirinn bzw. des-
sen Kinder tötet einen anderen Allgott, sprich sich selbst unter anderem
Namen. Was nur wieder heißt: Der Allgott verwandelt sich dauernd. Das
ist die höchste Lehre der Kelten: Die universelle Verwandlung. Und da-
vor braucht man keine Angst zu haben, denn alles ist Allgott, auch wir,
und wir durchlaufen die tausend Verwandlungen des Seins, sind mal
Stein, mal Tier, mal Bach und Mensch; es ist wunderbar, das Sein von all
diesen verschiedenen Warten aus zu sehen. Er verwandelt sich in das
Sinnbild der Anderswelt, das Schwein und auch seine Gegner verwandeln
sich in Hunde, das Sinnbild des Totenreichs, die ihn stellen, und durch

101
den Lichtspeer, das Unterweltlicht, stirbt er, weil ja das Unterweltlicht
das Todesreich ist. Gesagt wird damit, er ist tot bzw. lebt, denn Tod und
höchstes Leben sind in der Unterwelt eins, Tod heißt wahrhaftes Leben.
Im Grunde ist gar nichts passiert, außer dass sich das Sein wie Meerwel-
len dauernd wandelt, aber Meer bleibt trotz Wellen immer Meer. Als Er-
satz, obwohl alles im unveränderten Rhythmus bleibt - müssen die schat-
tenhaften Götter, die Tuirinn, etwas dem toten Allgott Entsprechendes
oder Angemessenes herbeischaffen: ihn in Gestalt der sieben Weltwun-
der, denn der Allgott ist alle Wunder. Es findet also eine neue Verwand-
lung statt, der Allgott wird zu den sieben Wundern. Erneut wird gesagt:
Der Allgott ist alles. Damit ist wieder alles beim Alten. Denn: Das Nichts
ist das Viele! Philosophie des Höchsten verklausuliert in Geschichten, die
nur versteht, wer weiß, dass alles der Allgott ist, es nur Gott gibt, wir Gott
sind. Und das soll man eben lernen. Die höchste spirituelle Lehre wird
hier als scheinbar unlogische Geschichte vorgestellt, weil der Allgott jen-
seits der Logik, eine Art Überlogik ist.

Die sieben Weltwunder sind diese:


1. Die Tuirinn-Götter bringen die drei Apfel aus dem »Garten des Mor-
genlandes«, wer von ihnen isst, wird von Schmerz befreit und ist gegen
Verwundungen geschützt. Und: Sie werden durch Essen nicht weniger.

Auslegung
Apfel stehen für die Unterwelt. Es gibt keinen Schmerz ohne Körper,
und in der Unterwelt ist man körperlos. Der Apfel verzehrt sich nie:
Unendliche Fruchtbarkeit, weil alles im Jenseits nur kraft Vorstellung
geschieht - man kann sich alles Essen vorstellen.

2. Sie übergeben ihm die Schweinshaut, die einst Tis, den König der
Griechen, geschützt hat; sie heilt alle Wunden sowie Mattigkeit.

Auslegung
Das Schwein steht als kultisches Leibgericht für die Fruchtbarkeit des
Jenseits, so auch seine Haut, die alles heilt - also heilt die Unterwelt al-
les - weil es dort eben keinen Körper gibt, den es zu heilen gilt.

3. Sie entwenden die unfehlbare Lanze mit dem Namen Luin, die dem Kö-
nig von Persien gehört; sie ist so heiß, dass man sie in Wasser tauchen
muss, damit sie nicht den Schaft, den Mann und den Saal verbrennt.

102
Auslegung
Der Speer steht für Sonnenstrahlen und damit für das Licht der Unter-
welt, das unendlich heiß ist. Das Jenseitslicht ist gar nicht heiß, auch
weil kein Körper da ist, der das spüren könnte - aber doch so heiß, dass
es den Körper auslöscht. Im Klartext: Wer das Todeslicht erfährt, be-
sitzt keinen Körper mehr. Keltische Lichtphilosophie kann nur verste-
hen, wer um die Lichtqualität des Jenseits weiß: Das Licht dort ist im-
materielles Seinslicht, auf dem sich auch das materielle Licht gründet.

4. Sie bringen Wagen und Gespann des Königs der Siobar; Land und
Meer sind für sie eins.

Auslegung
Im Jenseits ist die Geschwindigkeit extrem hoch, weil es keine Zeit gibt
- die existiert nur in der verlangsamten Materiedimension; hier zerfällt
das ewige Jetzt in drei Teile: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Für die Wesen im Jenseits ist Anfang und Ziel einer Bewegung gleich,
sprich »Land und Meer sind für sie eins«, sie sind unstofflich.

5. Sie bringen die Schweine des Königs Isal, man kann sie allabendlich
schlachten; morgens erwachen sie wieder, und wer von ihrem Fleisch
isst, bleibt von Krankheit verschont.

Auslegung
Die Schweine stellen unendliche Fruchtbarkeit und ewige Gesundheit
dar, denn im Jenseits, ohne Körper gibt es keine Krankheit, sofern man
sie sich nicht vorstellt. Fruchtbar ist das Jenseits, weil man sich jetzt fast
alles vorstellen kann, eben auch Schweinebraten.

6. Sie schaffen die Hündin des norwegischen Königs Fail-Inis heran, die
schöner als die Sonne oder ein Flammenrad ist.

Auslegung
Der Hund bewacht den Zugang zum Jenseits und Licht. Das Unter-
weltlicht ist in der Tat strahlender als das der physischen Sonne, weil al-
le Wesen dort nur Licht sind. Jede Seele ist eine Lichtinsel.

7. Sie bringen den Bratspieß aus dem Schatz der Insel von »Caer der
Blonden«.

103
Auslegung
Der Bratspieß verweist erneut auf die unendliche Fruchtbarkeit des
Jenseits.

Nachdem die drei alles aus dem Jenseits herbeigeschafft haben,


müssen sie noch ein letztes Kunststück bewältigen, nämlich das
leichteste, und »drei laute Schreie auf Miodchhaoins Hügel in
Lochlainn« ausstoßen. Miodchhaoin ist dadurch beleidigt, stürzt sich
auf Brian, wird jedoch von diesem getötet, doch dessen Kinder töten
nun die Kinder Tuirinns. Also doch noch Rache.

104
Auslegung
Im Todesreich stirbt alles, das heißt alles stirbt dauernd und wird
dauernd neu geboren. Leben und Tod unterscheiden sich nicht, das ist
die hohe Lehre der Kelten.

Gesamtauslegung
Die Geschichte ist verwirrend und als Rätsel aufgebaut. Cian
stammt aus der Linie des Allgottes. Er ist alles. Er stirbt, obwohl er
nicht sterben kann, weil sonst alles mit ihm zugrunde geht. In der Ge-
schichte stirbt er dennoch, aber ein Ersatz muss für ihn her, in Gestalt
der sieben Wunder taucht er wieder auf, er ist diese Wunder. Mit der
verwickelten Geschichte werden im Grunde sieben seiner allumfassen-
den Kennzeichen vorgeführt. Cian, das All und Alles, wird auf diese raf-
finierte Weise vorgestellt.
Mit all diesen Gegenständen stieg nun das Ansehen des Lugh. Er ist
nun Allgott. Er hatte eine Erdmutter und einen Himmelsvater, nun be-
saß er auch die Macht über die Fruchtbarkeit von Wissenschaft und
Handwerk - nicht aber, wie es überraschenderweise heißt, über die
Fruchtbarkeit von Mensch und Tier.

Die große Tiefe


Das Leben entspringt dem Tod, der Tag der Nacht, der Frühling
dem Winter. Schöpfung entsteht aus nächtlicher Finsternis. Das Ei ent-
hält den Lebenskeim. Das Reich der Totenseelen ist das Reich der
Fruchtbarkeit des Lebens. Der Unsterblichkeit der Seele entspricht die
sich ewig erneuernde Natur.
Die Andere Welt ist ein Ursprungsland, ein Fruchtbarkeitsland, Tir
na n-og, »Land der ewigen Jugend«, genannt. Wo aber ist dieses Land?
Die ersten Bewohner Irlands, heißt es, kamen aus dem »Meer« oder
»über das Meer«. Das Jenseits ist überall und kein bestimmbarer Ort,
es enthüllt sich überall in unserer Welt, nämlich in unserer Seele, die ja
überall ist, wo wir sind. Seele ist die See, der Feinstoff.
Nach Cäsar (D e Bello Gallico VI, 14) verstehen die Kelten die Seelen
als unsterblich, denn mit dem Tod geht die Seele in einen anderen Kör-
per über. Der Geist bleibt bestehen, nur in einem anderen Körper und
in einer anderen Welt, eben der Anderen Welt. Cäser glaubte, hinter
dieser Philosophie stehe eine List der Druiden, nämlich so die Todes-
furcht der Krieger zu beseitigen und sie zur Tapferkeit anzuspornen.
Mit dem Tod erstehen die Seelen wieder auf, denn die Seele ist un-

105
sterblich. Es gibt in der keltischen Überlieferung zwar keinen direkten
Hinweis auf Seelenwanderung und Wiedergeburt, doch gibt es einige
Geschichten, die darauf hinauslaufen, sowie Hunderte von Anspielun-
gen und verdrehten Episoden, in denen Wiedergeburt und Verwand-
lung eine entscheidende Rolle spielen.
Die Andere Welt ist zeitlos, raumlos, es gibt keine Arbeit, keine
Klassen, keine Leiden, kein Altern. Das ist die Insel Avalon, auch Emain
Ablach genannt.
»Es gibt eine Insel in weiter Ferne; um sie herum die prächtigen
Rosse des Meeres; herrlicher Lauf gegen die schäumenden Wogen; ei-
ne Verzückung dem Auge, dehnt sich glorreich die Ebene, auf der die
Heere sich regen im Spiel ... Anmutige Erde, gespannt über die Jahr-
hunderte der Welt, über die sich Blumen breiten ohne Zahl. Drauf
steht ein alter Baum in Blüten, in seinen Wipfeln rufen die Vögel die
Stunden ... Unbekannt die Klage oder der Verrat, der so bekannt ist auf
der kultivierten Erde; nichts Schnödes oder Schroffes gibt es hier, statt-
dessen dringt sanfte Musik ans Ohr. Weder Leid, noch Trauer, weder
Tod, noch Krankheit oder Siechtum - daran erkennt man Emain, die
Insel; selten wurde ein solches Wunder geschaut. Schönheit einer Erde
voller Zauber, unvergleichlich sind ihre Nebel ... Reichtümer, Schätze
aller Art birgt dies stille Land, frische Pracht, die von sanfter Musik wi-
derhallt bei herrlichstem Wein ...« (aus: Die Meerfahrt des Bran-, zit.
nach Markale 1996: 243).
Diese Insel suchen Bran, Cuchulainn und König Arthur auf, aber
auch der Heilige des keltischen Christentums, Brendan. Die »Meer-
fahrt des Bran« dreht sich darum, dass Bran und seine Gefährten, nach-
dem sie einige Zeit auf der Jenseitsinsel Emain Ablach ausgeharrt hatten,
von Heimweh nach Irland ergriffen wurden. Sie dürfen die Heimfahrt
antreten, sollen aber - so die Warnung nicht sofort Fuß aufs Land
setzen. Als sie landen, stellen sie erstaunt fest, dass zwei Jahrhunderte
vergangen sind, sie selbst hatten gemeint, nur einige Wochen abwesend
gewesen zu sein. Als sie den Boden berühren, zerfallen sie sofort zu
Asche, denn ihre irdisch-körperliche Zeit ist längst abgelaufen.
Im Land der Seligkeit existiert keine Zeit, weder Altern noch
Krankheit, noch Krieg und Tod, Speise und Trank sind immer vorhan-
den. Auf dieser »Insel der Frauen« (für Männer!) herrscht Morgane, die
die Neuankömmlinge freundlich empfängt und alle Art von Lust be-
friedigt. Erotik fehlt in diesem Paradies keineswegs. Es gibt weder
Krieger noch Druiden, ja jeder ist selbst fast ein Druide in dieser wei-

106
sen Welt - alle sind Heilige geworden. Es gibt den Kessel des Dagda,
ein Gefäß der Reichtümer, je mehr man daraus schöpft, desto voller
wird er. Man kann sich also alles vorstellen, weil man nur Geist ist.
Die Andere Welt liegt unter der Oberfläche unserer Welt, in Hü-
geln und Bergen, den Sidhe, was »Frieden »heißt. Da unten gibt es ei-
ne ausgedehnte Ebene, da jagen Pferde dahin, Turnierspiele finden
statt; auch Obstgärten, in den zu allen nicht vorhandenen Jahreszeiten
die Apfel reifen. Das Land ist von himmlischer Musik erfüllt und ewig
heiteres, sanftes Wetter herrscht vor. Die Frauen sind feenhaft, die Ge-
tränke göttlich, nur Reichtum und Schönheit. Diese Welt liegt also un-
ter den Füßen der Menschen, in den Seelen- und Friedenshügeln, im
Unsichtbaren, in der Todesdimension. Doch befindet sich diese Welt in
ständigem Wandel und Fluss, weil sie nur aus Gefühlen und Gedanken
besteht. Zwar stirbt man nicht, aber es bleibt auch nichts dauerhaft.

Samhain, Seelenfurt, der Warteraum


In der Samhain-Nacht steht jedem die Welt der Sidhe offen, das
sind die »Fahrten zur Insel der Feen« oder Reisen ins Paradies. Eine
Seelenfurt ist auch bekannt. Es gibt eine Geschichte, in der die Schafe
weiß oder schwarz werden, je nachdem, in welcher Richtung sie die
Furt durchqueren. Die Andere Welt gilt auch als Warteraum, aus dem
die Menschen in die irdische Welt zurückkehren oder zu einer weiteren
Welt aufbrechen. Das ist die Große Suche.

Die Suche und das Sehen


Die Tuatha De Danann können sehen, ohne selbst gesehen zu wer-
den - nicht so die Menschen. Auf dem Weg in die Andere Welt muss da-
her der Mensch sehen lernen. Mit Sehen ist Hellsehen gemeint, was in
der Anderswelt die einzige Form des Sehens ist. Wer ganz in der Seele
ruht, sieht automatisch »hell«. Die Große Suche besteht also in der Er-
kenntnis der Seele. Da die Seele unser Kleid in der Todesdimension ist,
können wir dann das Todesreich und seine Wesen, also auch die Feen, er-
kennen? Jedoch mögen die Feen das nicht und versuchen daher, die
Große Suche des Menschen zu verhindern, indem sie uns irreleiten.

Schwefeldampf, Totenfluss und Hindernisse


Die Andere Welt weist eine Schwefeldampf-Atmosphäre auf. Wege
werden schmaler, sind voll Dornenranken und Wurzelfallen, ein
reißender Fluss ist zu überqueren. Riesen versperren den Weg. Hem-

107
mungen abbauen, heißt es, führe zur Befreiung der Seele und so ebne
sich der Weg. Die Hindernisse sind demnach Seelenhindernisse.

Ewige Wiederkehr und Entstofflichung


Die keltische Religion ist unauffindbar. Die Kelten gaben ihren
Göttern keine menschliche Gestalt; als sie Delphi eroberten, lachten
sie, dass die Griechen ihre Götter vermenschlicht darstellten. Für sie
stellte sich das Göttliche als Kreislauf und ewige Wiederkehr dar. Das
ist der keltische Wiedergeburtsgedanke. Sie lehnten jede Ausgestaltung
des Göttlichen in Schrift, Skulptur oder Bild ab und lebten mehr die
seelische Erfahrung des Göttlichen. Das Wort stand für Schrift und Fi-
xierung. »Der Kelte strebte die Überwindung der Materie, die Ent-
stofflichung seines irdischen Zustandes an; um so dem Leben wie auch
dem Tod zu entfliehen« (Markale 1996: 23).
Lukan erläutert die keltische Einstellung zum ewigen Leben, der Wie-
derkehr in dauernd neuen Gestalten: »Euren Lehren zufolge, ihr Drui-
den, steigen die Seelen weder in die stillen Wohnungen des Erebos noch
in die Tiefen der nassen Königreiche des Pluto hinab. Es belebt sie in der
anderen Welt der gleiche Atem, und wenn eure Gesänge Wahrheiten ent-
halten, ist der Tod nur die Mitte einer lange währenden Existenz.«
Keltische Religion ist hier missverstanden, offenbar weil unbekannt.
In der Tat kennen die Kelten etwas wie den Erebos und die plutoni-
schen Bereiche, nur laufen sie unter anderen Namen. Der Tod wurde in
der Tat nur als ein Abschnitt einer ewigen Existenz gesehen.

Nichtzeit, Nichtraum, NichtStoff


Das Leben wird also verstanden als kurze Strecke innerhalb der
Schöpfung. Zeit wie Vergangenheit und Zukunft spielen dabei keine
Rolle, eingebettet in eine unendliche Wiederkehr bleibt die Zeit wir-
kungslos. Die Gegenwart ist unendlich, ewig und immer da. Es wird
nicht Tod und Leben geschieden, das entspringt unserer modernen
Zeitkonzeption. Die Welt erneuert sich dauernd, es hat keinen Zweck,
all dies schriftlich festzuhalten, weil man es so nicht mehr tief erfährt.
Die Zeit ist zeitlos, der Raum raumlos. Bei Verträgen galt das magische
Wort. An die Wahrheit und Substanz des Wortes wurde geglaubt, ein
Wort war unverbrüchlich. In der keltischen Kunst wird die Belanglo-
sigkeit materieller Werte und die Bedeutung des Geheimnisses des
Übersinnlichen hervorgehoben. Wir kennen keine spekulativen Theo-
rien, keine abstrakte Theologie der Kelten - nur Geschichten.

108
»Er (der Kelte) leugnet nicht das Phänomen des Todes im irdischen
Sinn. Was er bestreitet, ist die Objektivität der sinnlichen Wahrneh-
mung sowie die ausschließliche Existenz des Irdischen. Kurz, er zwei-
felt, was Tod und Realität betrifft, an der Erkenntnisfähigkeit des Men-
schen« (Markale 1996: 69). »Die ganze scheinbare Irrationalität der
keltischen Darstellung entspringt dieser ungewöhnlichen Auffassung,
die zudem das Leben mit dem Tod und den vorgeburtlichen Zustand
mit dem Zustand nach dem Tod gleichsetzt und diese durch die Vision
eines ganzheitlichen Seins neutralisiert, dessen Fortbestand durch die
zyklische Erneuerung der Natur garantiert wird« (Markale 1996: 36).

Keine Gegensätze, Rätselgeschichten


Keltische Philosophie ist nicht wissenschaftlich direkt und plump,
sondern ebenso verspielt wie das Leben. Die Wahrheit wird in schein-
bar belanglose Handlungen verpackt, Kriege und Lieben. Die Urgeset-
ze darin zu erkennen ist scheinbar die Aufgabe, ebenso wie es im Leben
die Aufgabe ist, dieses als eine Folge dieser Gesetze zu erkennen. Die
Geschichten sollen das Leben widerspiegeln. Es hat keinen Zweck, ei-
ne abstrakte Philosophie zu schreiben, es geht um echtes Lernen und
Erfahren, nicht darum, professoral über Philosophie zu reden, sondern
das Daseinsrätsel zu leben.
Der Kelte wollte das Menschsein überwinden, indem er im Leben
das Urgesetz der Einheit der Gegensätze erfuhr, der moderne Mensch
sucht durch Fortschritt nach Überwindung der menschlichen Verfas-
sung, dem liegt die gleiche mythische Sehnsucht zugrunde, hier nur in
Gestalt der Beherrschung der Materie.

Die Analogie von Jenseits und Diesseits


Es wird nie vom politischen Königtum gesprochen, sondern stets
von seinem geistigen Gesetz; Könige verkörperten die Fruchtbarkeit,
das Leben selbst. Die Frau ist die Muttergöttin, sie bringt keine
menschlichen Wesen zur Welt, auch eheliche Liebe oder Mutterliebe
kommen kaum vor in den Überlieferungen, nur das Dasein, entstanden
aus einer gewaltigen erotischen Liebesbeziehung der Urgötter zuein-
ander, wird erwähnt. Die Rollentypen Könige, Kämpfer, Muttergötti-
nen und Feen gehören alle zur Anderen Welt. Es geht den Kelten um
die geheimnisvollen Urgesetze, zu ihrer Darstellung werden jedoch
ausgiebig menschliche Umgangsformen und menschliche Beziehungen
herangezogen, denn diese sind die Echos der Urgesetze, und Echo und

109
Ursprung sind letztlich eins. Selbst wenn einige Geschichten mit histo-
rischen Ereignissen verwoben sind, geht es allein um die Vorführung
grundlegender Daseinsgesetze.

Das große Ufer

Gott des Himmels ist Nudd (Lludd, Lugh; walisisch Nuada). Der un-
sterbliche Gwyn ap Nudd schart die toten Helden um sich. Er galt als
Gott des Lichts und des Todes, denn wer stirbt (wie wir heute durch die
Nahtodesforschung eindeutig wissen), taucht in eine Lichtwelt ein. Je-
des Jahr am ersten Maitag kämpft er mit Gwynthur ap Griedawl um
seine Tochter Creudylad, was den Wettstreit der Jahreszeiten darstellt.
Später versteht man ihn als König der Tylayth Teg, der walisischen
Feen. Im vorchristlichen Glastonbury soll ein Kult des Gwyn ausgeübt
worden sein, wo man ihn »Herne der Jäger« nannte. Das Totenreich
wird von den Kelten als ein Gott gesehen, das taten alle Völker, weil so
die Anderswelt komprimiert und besser fassbar wurde.
Die Hauptwissenschaft der Kelten bestand darin, die Nachbardi-
mension, aus der alles Leben hervorsprudelte wie aus einer Quelle, zu
erfahren. Man sehnte sich nach dem Ursprung, dem wahren Leben,
dem Geheimnis der Geburt und des Todes, denn aus diesem Land
wurde man geboren, und dorthin ging man mit dem Tod zurück. Aus
dieser unerschöpflichen Quelle flossen alle Lebensformen, dort war
man den Bäumen, Tieren und Steinen näher als im Irdischen, da
herrschte tiefste Zusammengehörigkeit. Dieser Quelle galt folglich
alle Verehrung. Ja man opferte sich hierfür. Man bekam das Leben ge-
schenkt, und man wollte etwas zurückgeben, sich bedanken, und so
opferte man das Beste, was man hatte, sich selbst. Das Selbstopfer ist
das erste aller Opfer, das höchste, andere Opfer sind nur Echos davon.
Das Selbstopfer war keine Seltenheit bei den Kelten. Man wollte sich
ernsthaft erkenntlich zeigen gegenüber der Urmutter und tötete sich.
Heute tötet man sich krankhafterweise, um dem Leben zu entkom-
men, und weiß nicht, dass man damit zur Quelle des Lebens zurück-
kehrt. Der Kelte sah in der Vielfalt des Lebens, in den Wolken, Ber-
gen und den weiten Ebenen, in den Tierherden und Grashalmen, in
der bröckligen Erde und im festen Steinfindling das Wunder des Da-
seins, und er liebte es. Er liebte es, weil er selbst recht schutzlos den
Elementen und Naturgesetzen ausgeliefert war, so wie die Natur im-

110
mer der Natur ausgesetzt ist und eine Lebensform die andere über-
wuchern und verdrängen kann. Der Kelte sah diese Naturvorgänge
und sich mittendrin. Er war nicht der Stärkere. Er war nur eines von
vielen Kindern der Urmutter, und der Tod gehörte zum Leben, war
nicht abgetrennt davon. Nach dem Tod lebte man weiter als Urform
ohne Körper und dadurch den anderen Pflanzen-, Stein- und Tier-
urformen mehr verbunden. Offenbar konnte man dann wählen, als
Baum oder Stein geboren zu werden im Stofflichen. Form und Ei-
genart spielten keine Rolle, auf viele Weisen kann man das Leben er-
fahren, steinig, froschig, haselstrauchartig, und jedesmal wird es eine
Offenbarung sein und andere Seiten der Urmutter werden erfahren.
Die reine Wiedergeburtslehre, immer wieder als Mensch geboren zu
werden oder »zurückzufallen« ins Tier-, Pflanzen- und Steinreich,
herrschte bei den Kelten nicht. Alle Lebensformen waren gleichbe-
rechtigt, die Evolutionstheorie störte noch niemanden.
Die ganze Lebensvielfalt, die dem Menschen als unterschiedlich er-
scheint, ist aber ein Lebewesen, die Urmuttter. Sie war natürlich das
einladendste Wesen keltischer Poesie, Geschichten und Vermutungen,
sie stand an der Spitze. Menschen waren ein Farbtupfer auf ihrem
Kleid. Sich ihr hinzugeben war eine Lust, man sehnte sich nach ihrem
Busen. Heute ist die Urmutter gänzlich vergessen. Sie wird noch
erwähnt in verstaubten Werken von Gelehrten, die den alten Glauben
pedantisch auflisten, ohne ihn nachzuvollziehen, einfach nur der Ord-
nung halber aufschreiben. Die Vergangenheit hat man von sich abge-
schält wie eine falsche Haut, es war eine Krankheit, ein Irrtum, damit
hat man jetzt nichts mehr zu tun. Die Urmutter ist tot und damit auch
die Natur, wir haben sie vernichtet und damit auch uns selbst. Wir sind
bereits jetzt vernichtet, wir merken es nur nicht, und zwar umso mehr,
je mehr wir uns nicht dazu bekennen.
Die Urmutter ist das Todesreich ebenso wie das Weltreich des
Stoffs. Die Urmutter - und das macht sie noch unfassbarer - besitzt
zwei Körper, zwei Dimensionen. Wer hat je so ein Wesen gesehen,
wie kann ein Mensch es je erfassen? Die Urmutter befindet sich in
dauernder Verwandlung, mal ist sie Urstoff, der dann Feststoff wird,
mal ist sie Materie, dann löst sie aus diesem ihre Urstoffform heraus
- den Tod. Sie baut aus den Urformen Körper, indem sie diese mit
Stoff bekleidet. Leben und Tod, wie wir Menschen es nennen, ist ihr
Verwandlungsspiel. Menschen aus ihrer beschränkten Sicht nennen
sie grausam oder schöpferisch. Aber sie wandelt sich einfach, so wie

111
sich das Wolkenbild am Himmel wandelt - ohne Bewertung. Das hat-
ten die Kelten erkannt, das war ihre große Urmutterphilosophie.
Daraus leiten sich all ihre Bräuche und Vorstellungen ab. Die Kelten
betrachteten sich als Kinder der Urmutter - ihr zu gehorchen, sich ihr
zu opfern war ihr Lebenswillen.
Tief hineingefallen in diese Welterfahrung waren die Kelten, uns
Heutigen ist das unvorstellbar, nicht wünschenswert, abartig. Wer
aber noch die Kraft hat, das Leben selbst zu sein und zu genießen in
breiten Strömen, wer noch etwas Mut hat, sich hinzugeben, statt sich
dauernd zu wehren, kann keltische Erfahrungen sammeln zwischen
Bäumen, unter Gräsern. Die Urmutter in all ihren Spielarten, dieses
riesige mehrdimensionale Wesen, aus deren Bauch die Kelten ihre
Abstammung herleiteten, war der Mittelpunkt dieses Volkes. Ob wir
von diesem Lebensverständnis lernen können, heute als Nachfahren
keltischer Stämme, beantworte ich klar mit: Ja. Wir werden wieder
lernen müssen!
Wer also über den Tod Bescheid wissen will, der opfere sich dem
Leben; wer richtig sterben will, löse sich auf in tausend Naturformen,
werde Hirsch, sei Stein. Der Tod ist nicht der einzige Wechsel der Wel-
ten, täglich ließe sich die Umwandlung in Felsen und Büsche vollzie-
hen, sofern da ein Mut ist, eine Größe, der echte Mensch. Damit ein-
her geht Wildheit des Gemüts, Schulbeamte und Angestellte würden
hier zu schnell verschlungen werden, Lehrer gehen darin unter, Vorge-
setzte und Unternehmer erstickt es. Natur kennt keine Grenzen, hält
nicht an vorm Polizisten. Es gibt keine Menschengesetze, sofern sie
nicht Naturgesetze sind. Die Urmutter verschlingt wahllos, berauscht
sich an sich selbst, stirbt und wendet sich hinüber in die Anderswelt, die
einfach ganz umgekehrt, so anders ist.

Schwertbrücke
Das war die Brücke zwischen unserer Welt und der Jenseitswelt,
die in der Erzählung »Culhwch und Olwen« erwähnt wird. Einer der
Verbündeten von Arthur, Osla Groß-Messer, legte sein Messer über
einen Fluss, damit Arthurs Heer ihn überqueren konnte. Diese Mes-
serbrücke dient auch zur Prüfung der Gralsritter, nur über sie errei-
chen die Ritter die Gralsburg. Dies ist die Brücke in die Andere Welt.
Es ist keine wirkliche Brücke, sondern besteht aus unserem Mut, sie
zu überqueren.

112
Reichtum
Conn Cetchathach (in: »Conn der Hundert Schlachten«) reiste in
die jenseitige Welt, um einen schönen Jüngling zu suchen, der allein Ir-
land von der Dürrekatastrophe heilen konnte. Dieses Motiv ist weit
verbreitet, davon nähren sich die meisten keltischen Geschichten. Hier
kommt zum Ausdruck: In der Anderswelt herrscht so viel Reichtum,
dass alle irdischen Probleme gelöst werden können.

Glück
Die Inseln des Glücks (Fortunate Islands) sind die Inseln der Selig-
keit, das irische Paradies, das man westlich von Irland oder mit Madei-
ra oder der kanarischen Inselgruppe verband. Dort soll nach der »Vita
Merlini« Morgan zusammen mit neun Musen herrschen.
Die Anderswelt kennt die materiellen Härten unseres Lebens nicht,
weshalb es ein Glücksreich ist und man dort ewig glücklich sein kann.

Ewiges Leben
Tir na mBeo, »Land der Lebenden« bzw. »Ort der ewig Lebenden«,
wird die Anderswelt genannt. Es gibt dort keinen Tod, dafür aber etwas
ähnliches, nämlich die Geburt in einen festen Körper, was im Grunde
auch ein Tod, nämlich ein Dimensionswechsel ist, der sich auszeichnet
durch eine Verengung der geistigen Fähigkeiten und der geistigen
Wendigkeit. Der Tod im irdischen Leben ist dagegen angenehmer, man
gelangt zu größerer Freiheit.

Kein Alter
Tir na n'Og, »das Land der Jugend und der Unsterblichen». Hier le-
ben Götter und Menschen in Frieden in einer zeitlosen Welt unendlicher
Schönheit zusammen. Die Anderswelt kennt keine Zeit, Zeit ist bloß der
Maßstab des Materiellen. Hier wird aber noch mehr behauptet: Man sei
ewig jung. Wenn ein alter Mensch stirbt, müsste er im Jenseits also wie-
der jung werden. Offenbar wussten die Kelten das, was wir heute durch
die Nahtodeserfahrung wissen. Im Todesreich ist der Mensch so alt, wie
er sich fühlt. Die meisten fühlen sich geistig wie um die dreißig, und ge-
nau diese Altersgruppe treffen Reisende im Jenseits am meisten an.

Land unserer Träume


Tir Tairngire, »das Land der Verheißung». Ein Ort, an dem alle ir-
dischen Träume schlummernd bereit liegen und wo sie umgehend er-

113
füllt werden. In der Tat wird all das, was in uns an Gedanken und Ge-
fühlen schlummert, im Jenseits sofort reale Wirklichkeit, einfach weil
es eine rein aus Seelischem gestrickte Dimension ist, und was wir wün-
schen, muss sogleich da sein, weil nur da ist, was in uns ist. Die Innen-
welt ist nach außen gekrempelt. Erst wer das verstanden hat, kann die-
se Dimension begreifen mit all ihren scheinbaren Absonderlichkeiten.
Die Kelten wussten davon. Woher?

Elemente
Die »Inseln der Seligen« dachte man sich auch als unter den Wogen
des Meeres auf dem Seegrund gelegen. Das Urwasser, nicht das Wasser
des Meeres ist hier gemeint. Das Urwasser ist Nichtwasser, aber Was-
ser und Meer, Fluss und Teich sind die nahe liegendsten Analogien. Da-
her Seele = See.

Das Begräbnis
Cäsar berichtet, die Leichenbegräbnisse seien sehr aufwendig gewe-
sen. Was den Toten zu Lebzeiten lieb gewesen, wurde mit ins Feuer
geworfen, auch Tiere, sogar die Sklaven, die als besondere Lieblinge
galten, verbrannte man mit. Es lassen sich ebenso reich ausgestattete
Frauengräber nachweisen. Witwenopfer scheint es ebenfalls gegeben
zu haben.

Welt und Nichtweit


Wenn Menschen eines Volkes sich freiwillig in den Tod begeben,
um mit der Anderen Welt eins zu werden oder um ihre Verwandten zu
besuchen, spricht das für einen freien Umgang mit der Anderen Welt,
für ein tiefes Wissen und echte Verbundenheit mit der Nachbardimen-
sion. Sie schien dem Kelten nahe, unmittelbar nebenan, daher die ge-
ringe Scheu zu sterben oder auch zu töten. Im Grande tötete man
nicht, sondern schickte den Gegner in die Andere Welt nebenan, so wie
in ein anderes Zimmer. Auch die Grausamkeiten des Krieges waren nur
jene, die am Fleisch verübt wurden, nicht am Seelen-Wesen des ande-
ren. Es herrschte eine so intime Beziehung zur Nachbardimension und
den darin lebenden Seelen abgestorbener Körper, dass man sich selbst
immer zwischen Leben und Tod schweben fühlte. Der Kelte stand im-
mer mit einem Fuß - der Seele - in der Anderen Welt. Im Tod ging das
Leben, die Freundschaften, die Beziehungen weiter, und dann kam die
Wedergeburt, aber nicht nur als Mensch, auch als andere Form, Tier,

114
Pflanze. Daher das enge Verhältnis und die Achtung vor anderen We-
sen, man erkannte in ihnen sich selbst, hätte man doch auch Baum und
Fuchs werden können. Diese Vorstellung deucht uns heute ganz primi-
tiv und abartig. Wir haben die keltische Ekstase des Eindringens ins
Dasein vollkommen verloren. Völlig abgehoben schweben wir über den
Erscheinungen und können sie nur noch manipulieren, wir sind sie
nicht mehr. Wir sind keine Verwandten der Natur, wir glauben uns als
ihr Herrscher. Wir glauben heute, diese Anschauung und Einstellung
sei die normale, aber ist es nicht eine kranke Einstellung?
Der Kelte lebte nicht in der Natur, er fühlte sich als Gleichberech-
tigter der Natur. Ein ganz anderes Lebensgefühl erfüllte ihn, er war
Verwandter des Baums, lebte selbst viele Male als Baum und würde
einst wieder Baum werden. Verwandlung als Fähigkeit war sein tiefster
Glaube. Wir heute leben als Einmalige unter Tieren, Pflanzen und
Steinwesen, sie sind uns tot, und sie bedeuten uns nichts, sie sind über-
flüssig, einfach sinnlos da, man weiß nichts über sie und will auch nichts
wissen. Eine Pflanze ist höchstens eine Zierde, ein Frosch ein notwen-
diges Etwas im Teich oder ein belangloses Beiprodukt des Daseins. Wir
haben heute die Beziehung zur Welt fast ganz verloren. Technik, me-
chanische Apparaturen ersetzen das Gefühl für tiefe Natureinheit. Ein-
gefangen in einer Maschinerie ist Hase und Steinhöhle, Feldblume und
Wolkenwand eine Randerscheinung geworden. Wir sind nur noch un-
wesentlich in den Naturkreislauf eingebettet, welches Wetter ist,
berührt uns in den elektrisch geheizten Wohnungen ebenso wenig wie
die verschiedenen Jahreszeiten. Auch der bedeutendste Vorgang, der
des Lebens, ist vergessen. Wir leben in Gemeinschaft mit Maschinen,
ein Haus steckt voller Apparate, Elektrizität, Fernsehen, Herd und
Staubsauger, es gibt Autos und Computer und die ganze Industrie, die
unsere Möbel und Kleider herstellt. Es scheint alles in Fülle vorhanden.
Wir müssen es nur kaufen. Ein anonymer Markt versorgt uns, wir kön-
nen uns kaum noch vorstellen, woher die Ware kommt. Der Bezug zur
Herstellung ist verloren gegangen und damit die Echtheit der Bezie-
hung. Nichts stellen wir noch selbst her, alles ist käuflich. Und wenn
man einen Malkurs besucht, glaubt man sich schon der Wurzel der
Schöpferkraft näher. Der moderne Mensch hat die Wurzeln zum Da-
sein verloren, ist selbst Apparateteil geworden und fühlt sich nun ver-
einsamt und gibt sich Ersatzreligionen und Ersatznatur hin.
Wie tief unsere Vorfahren in der Natur und sie selbst als Natur leb-
ten, ist heute kaum nachvollziehbar. Wir betrachten das als vorzeitli-

115
ches Kuriosum, aber tatsächlich sind wir das Kuriosum. Der normale
Gang der Natur, das waren die Kelten, wir sind eine Krankheitser-
scheinung am Baum des Lebens, aber dennoch Leben.
Das tiefste Lebensgeheimnis war den Kelten keines: Was ist Leben?
Diese Frage stellten sie sich nicht. Das Leben lag ausgebreitet vor ih-
nen in tausend Formen.

Der Kessel des Plasmas

Der Kessel von Annwn,


sanft erwärmt vom Hauch der neun Jungfrauen,
denn ist es nicht der Kessel des Häuptlings von Annwn?
Sein Rand ist verziert mit Perle an Perle.
Es speist nicht den Feigling noch den Verräter.
Preiddeu Annwn

Es gab in der inselkeltischen Überlieferung mehrere Kessel, deren In-


halt Leben und Tod, Inspiration, Weisheit und Heilung bedeutete. Bran
besaß einen Kessel, der Tote wiederbelebte, Ceridwens Kessel spendete
Inspiration. Auch die Tuatha De Dannan besaßen einen Kessel; dann
gab es die Schale des Dagda, die ein nie versiegendes Füllhorn und im-
mer bis zum Rand gefüllt war. Aber es gibt nur einen Kessel, ein Sein. Es
soll auch bei den Griechen in den eleusischen Mysterien einen Kessel für
einen magischen Trank gegeben haben; angefacht wurde er von neun
Jungfrauen, den neun Musen. Ähnliches hören wir bei den Kelten; hier
zeigt sich erneut die Beziehung der Griechen und Kelten. Die Vulva galt
ebenfalls als Kessel, als Symbol der Todeswelt. Steckte in ihr ein Phal-
lus, wird damit auf die Fruchtbarkeit verwiesen.
Der Kessel ist auch ein Sinnbild der Auferstehung. Die gefallenen
Krieger werden in ihn hineingeworfen, um am nächsten Tag wieder
aufzuerstehen - im Totenreich, dem Kessel der Ceridwen, der das all-
mächtige Elixier der Intelligenz enthält. Wenn darin gekocht wird,
wird das Fleisch oder der Leib in seinen prämateriellen Zustand
zurückversetzt.

Der Kessel als Symbol unserer Nachbardimensionen


Der Wiederbelebungskessel des Bran
Der Wunderkessel der Waliser in der Geschichte des Bran besaß die
Eigenschaft, tote Krieger, die man abends hineinwarf und nachts koch-

116
te, am nächsten Morgen wieder kampfestüchtig zu machen. Das be-
deutet, sie starben, kamen also in den Kessel des Plasmas, das Todes-
reich, dort waren sie aber nicht mehr lebensfähig für die irdische Welt,
das heißt, sie konnten auch nicht mehr sprechen. Sie kämpften dann,
besessen vom Krieg, weiter - als Tote. Deshalb ist das Totenreich nicht
anders als die Welt der Lebenden.

Eine Kesselgeschichte: Brun und Branwen


Da gab es um einen Kessel folgende Geschichte. Um Branwen,
die Schwester des Urkönigs von England, Bran, warb Matholwch,
der König Irlands. Doch ein Halbbruder Brans erzeugte Streit, er ver-
stümmelte die Pferde der Iren. Das ist das Schlimmste, was man tun
konnte, denn die ganze Sippe hatte nach archaischem Recht dafür ein-
zustehen. So schenkte man den Iren den Wunderkessel, der ohnehin
einst aus Irland gekommen war. Man schenkte ihnen also Leben und al-
les, was dazugehört.9

Eine Kesselgeschichte: Der Kessel verbirgt


Da gab es die Satirikerin Bolc Ban-Bretnach, »Britenfrau«, die König
Lugaid aufforderte, mit ihr zu schlafen, sonst würde sie ihn verspotten.
Aus Angst vor Spott willigte der König ein; das so gezeugte Kind namens
Conall gab man bei einem Dichter in Pflege, doch wurde das Kind nachts
von Hexen verfolgt. Deshalb verbarg es seine Pflegemutter unter einem
Kessel; ein Ohr schaute jedoch noch heraus, und das zündeten die Hexen
an. Danach nannte man den Knaben wegen des roten Ohrs Conall Corc,
»der Rote«. Der Kessel steht hier für den Feinstoff, das Kind wurde also
in der Anderswelt verborgen, wo aber auch die Hexen ihre Macht haben,
denn ihre Kraft ist die der Anderswelt.

Der Kessel als das Umgebende


Der Kessel ist das wichtigste keltische Symbol für die Existenz der
Anderswelt. Die Anderswelt wird als Kessel beschrieben, was zunächst
verwundert, doch verweist er ganz schlicht auf etwas Umgebendes. Er
umgibt unsere Welt als Anderswelt, mehr noch: Die Struktur der An-
derswelt durchdringt uns. Andere Kulturen haben andere »Umge-
bungs«-Symbole gewählt, am bekanntesten ist das Stiergehörn. Die ge-

9
Siehe auch Kapitel »Der Wiedergeburtskessel des Bran — Der zweite Zweig des Mabino-
gion«. S. 354ff.

117
bogenen Hörner bilden einen Kessel, sie symbolisieren den uns umge-
benden Feinstoff. In Ägypten waren es neben dem Stiergehörn die er-
hobenen Arme der Göttin Nut, die die stoffliche Welt umgaben.
Modern gesprochen: Materie ruht im subatomarem Feinstoff. Im
Kessel wird etwas gebraut, meist ein Zaubertrank. Die Brühe im Kessel
versinnbildlicht den Feinstoff, der in der Tat ein Zauberstoff ist. Die
Seele ist ebenfalls aus diesem Feinstoff gestrickt, die Seele ist Zauberei,
Seelenzustände sind Zauberzustände. Das wissen wir auch heute: Was
wir fühlen, wird Wirklichkeit, was wir denken, wird wahr.

Der Kessel als Strudel


Auch ein gefährlicher Meeresstrudel wird als Kessel bezeichnet, so
der Kessel des Breccan (ir. Coire Breccain), der zwischen der irischen
Küste und der Insel Rathlin liegt; dort treffen sich zwei Meeresströ-
mungen. Hier soll Breccan, Sohn des Königs Nialls, einst mit fünfzig
Schiffen untergegangen sein.

Der Kessel als Grabhöhle


Metallene Kochkessel wurden nach "Ion- und Steinkesseln zum be-
liebtesten Heiligtum der Kelten. Der Kessel mit seiner Höhlung ähnelt
der Unterwelt, den Unterwelthöhlen, den Grabhöhlen, aber er verkör-
pert auch das in sich geschlossene Jenseits ebenso wie die Seelenwelt;
darüber hinaus ist er das Meer, denn er kann mit Wasser gefüllt werden,
und das Meer ist wiederum Symbol des flüssig-plasmatischen Zustan-
des des Totenreichs, wo ich, nur Seele, flüssig und luftig lebe, ganz an-
ders als im festen Stoff.

Der Kessel des Lebens


Wie kommt es, dass der Kessel auch als Kessel des Lebens, der
Fruchtbarkeit, der Geburt, der Jahreszeiten, der Zeit überhaupt galt?
Alle Fruchtbarkeit, alles Leben stammt aus unserer feinstofflichen plas-
matischen Nachbardimension, der Anderswelt, wo alles in der Tat an-
ders, nämlich »genau umgekehrt« zugeht. Materie lebt nicht aus sich
selbst heraus, das ist ein moderner Trugschluss. Wie die Physik heute
zunehmend erkennt und wie es die alten Völker schon immer wussten,
ist Stoff nur das Abziehbild einer Tiefendimension, der Anderswelt.
Diese Matrix oder Ur- oder Erdmutter - ein anderer Begriff der Kelten
für diese Dimension - brachte alles Materielle hervor. Es ist die sub-
subatomare Ebene des Daseins, ein feinstofflicher, energetischer, dem

118
Seelischen verwandter Zustand. Seelisches und Feinstoffliches sind
eins. Daher kann in der Anderswelt unsere Seele das Vorstoffliche be-
einflussen und damit auch die auf dieses gründende Materie, es kann
damit Materie verwandeln, banal gesprochen Wunder vollbringen. Al-
le überirdischen Wesen der Kelten sind solche Plasmawesen, die von
Natur aus Seele pur sind, an den Wurzeln des Stofflichen leben und
damit beschäftigt sind, diese Wurzeln umzuformen. Über diese hinter-
gründige Tätigkeit der Andersweltwesen berichten die meisten Mythen
der Kelten.

Der Kessel der Fülle


König Conchobars Kessel wurde nie leer, heißt es, daher wurde er
als Sinnbild der Fülle verehrt. In der Tat kann der Plasmakessel sich nie-
mals leeren. Moderne Physik sagt uns, dass alle Materieuniversen aus ei-
nem winzigen Tropfen Plasma mit dem Urknall geboren wurden. Aus
dem plasmatischen Universum gingen Myriaden von Planeten und Le-
bewesen hervor, und sie alle haben eine Mutter, die Urmutter Cerid-
wen, die große Muttergottheit. Ihr Schoß, ihre Vulva ist der Kessel. Der
Kessel eignet sich hervorragend als Hinweis auf die Plasmawelt, weil er
innen leer ist, ein Hohlraum, ein leeres Universum. So ist auch die Plas-
mawelt im Grunde leer, materie- und strukturlos, aber gerade dadurch
kann sie als Potenz für alles herhalten und alles im Materiellen erschaf-
fen. Die materielle Formenwelt verkörpert jedoch nur einen Bruchteil
der potenziellen plasmatischen Formenvielfalt, diese ist unendlich, und
die uns bekannten Formen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem un-
endlichen Topf der Fülle. Der Mittelpunkt keltischer Philosophie ist das
Geheimnis und Paradox des Plasmas und das ist: leer zu sein und doch
gleichzeitig Matrix für alles zu sein. Aber das Plasma, die Urmutter ver-
rät uns damit auch: Wenn die Große Mutter leer ist, ist auch das mate-
rielle Sein leer und nichts. Das bewirkt eine Lebensphilosophie der Bin-
dungslosigkeit. Eine Lebenshaltung, die auf den Wandel selbst das
Schwergewicht legt, nicht auf die jeweilige Wandlungsform.

Der Kessel des Dagda


Der Kessel des Dagda, den keiner ungesättigt verließ und aus dem
jeder die Speise erhielt, die er liebte, verweist erneut auf die feinstoff-
liche Eigenart des Plasmas, nämlich dass dort alles wahr und wirklich
wird, was ich mir wünsche, denn dieser Feinstoff ist so fein wie mei-
ne Gedanken, fürwahr ist er Gedankenstoff. Das Plasma ist eine Da-

119
seinsebene, in der die Luftigkeit der Gedanken mit der Luftigkeit des
vormateriellen Stoffs deckungsgleich ist. Was ich denke, wird wahr im
Todesreich.
Der Kessel als Behälter des vormateriellen Urstoffs ist das heilige
und rituelle Gefäß der Kelten schlechthin, er ist Vorbild für den späte-
ren Gral ebenso wie den christlichen Kelch. Sämtliche Plasmagotthei-
ten besitzen selbstverständlich den Kessel, besser gesagt: Sie sind selbst
Kessel.

Der Kessel der Ceridwen


Ceridwen ist die walisische Naturgöttin. Cerd kommt vielleicht von
»die Zunahme« und wen, »weiß«, verweist auf den zunehmenden
Mond, man kann sie daher eng gefasst als Göttin des Getreides und der
Schweine, weiter gefasst als Fruchtbarkeitsgöttin sehen.
Die Muttergottheit Ceridwen braut ihren Trunk der Weisheit, Ein-
gebung und Dichtung in einem Kessel, denn alles Denken und Fühlen
entstammt der Anderswelt. Als Ich und denkendes Wesen ruhen wir im
Kessel, nicht in der Materie, und im Kessel kreieren wir Gedanken und
Gefühle zu Formen, die sich später als Materie niederschlagen, als die
uns bekannte Welt. Hier ruht das größte Geheimnis: Der Mensch als
Selbstschöpfer. Physik ist so weit noch nicht vorgedrungen. Die Kel-
tenstämme haben das erahnt, sich selbst beobachtend erschaut.
Alle Heilquellen und Brunnenheiligtümer sind Abbild des Urkes-
sels, der Urquelle, sie sind der Schoß der großen Muttergöttin, aus der
alles irdische Leben hervordringt.
Der Kessel hat eine doppeldeutige Aufgabe. Er gebiert Leben und
er erzwingt den Tod. Die Gegensätzlichkeit beider Zustände haben die
Menschen erschaffen; für sie zeigt sich im Alltag ein großer Unter-
schied zwischen Leben und Tod. Von einer tieferen Sicht aus jedoch ist
die Dimension, aus der alles Leben hervorgeht, auch die Dimension, in
der alles Leben wieder versinkt. Unsere materiellen Formen, alle Men-
schen, Planeten, Universen ziehen sich irgendwann wieder zurück in
ihren plasmatischen Urquell. Warum das Plasma Materielles aus sich
hervorspuckt und ihm dann wieder die Kraft entzieht, weiter im Mate-
riellen zu bleiben, ist ein Geheimnis, das der Kelte als grundlegende
Daseinsform anerkannte, und ihm widmete er seine Begeisterung, sei-
ne spirituelle Hingabe. Bei diesem Geheimnis hört die Überlegung auf,
hier ist nur noch Opferbereitschaft angebracht. Die Anbetung der
Wandelzustände, des schwankenden Daseins wurde keltische Religion.

120
Einige aber scheinen das Hinundherschwanken der Lebenswaage
transzendiert zu haben. Leben und Tod mögen sich abwechseln, aber
hinter dem Wandel steht Ruhe, denn es gibt bei genauerer Betrachtung
des Daseins keinen Unterschied von Leben und Tod, nur dem Men-
schen erscheint es als Schwankung. Hier berührte der Kelte tiefste
Weisheit, das wahre Wesen der Götter.
Der Zeitraum, in dem Materielles existiert, nennen wir Zeit. Im
Plasma gibt es keine Zeit. Daher die Zeitanomalien, die mit dem To-
tenreich und den Feen einhergehen. Wer vorübergehend ins Plasma
eindringt, etwa wenn er in einen Feenkreis oder ein Sidhegrab gezogen
wird oder wenn die Elfen ihn dorthin entführen, der unterliegt
während dieser Phase nicht der Zeit. Im Plasma mag er subjektiv nur
ein paar Stunden oder Tage verbringen, in der Zeit aber läuft die Zeit
mit großer Geschwindigkeit weiter, so dass er zurückkehrend stark ge-
altert ist. Daher die Langlebigkeit der Überirdischen, sie leben in einer
Nichtzeit. Während sie sich im Plasma aufhalten, fliegen im Irdischen
Generationen in Windeseile vorbei, und so wirkt sich ihr Einfluss über
Generationen und Zeitalter aus. Sie überblicken die Entwicklung einer
sich verändernden und entwickelnden Menschenrasse wie einen Film,
der zu schnell abläuft, daher ihr großflächiger Überblick über die Men-
scheitsgeschichte und ihre groß angelegten, unergründlichen Verände-
rungsprojekte.
Das Grab selbst galt als eine Art Kessel des Todes, ebenso der Op-
ferschacht und alle Votivgefäße. Die Kelten opferten, indem sie ihre
Opfer in einen Wasserkessel legten. Die Priesterinnen der Kimbern
sollen den Kriegsgefangenen - von einer Leiter aus - über einen Kessel
die Kehle durchschnitten und aus dem herausfließenden Blut geweis-
sagt haben. Der Bronzekessel ist überhaupt die Totenbeigabe an sich,
denn er versinnbildlicht den Tod. Der 500 Liter fassende Kessel des
Fürsten von Hochdorf war gefüllt mit Honigmet, er war wohl für das
Totenfest in der Anderswelt gedacht. Kessel als Weihegaben wurden
überall im Keltenland in Gewässern versenkt, in Mooren und Quellen,
also dort, wo man sinnbildlich dem Plasma am nächsten ist.

Der Kessel der Tuatha De Danann


Die Tuatha De Danann kamen vom Himmel zur Erde, aus vier
Städten, und aus jeder soll das Volk der Adlergöttin ein Handwerk oder
eine Zauberkunst mitgebracht haben. So versorgte anfangs eine einzi-
ge Kuh ganz Irland mit Milch, und der Kessel des Dagda speiste das

121
Volk und wurde nie leer. Dann jedoch brachen die Zyklopen herein, die
Formorier, sie stahlen die Kuh und den Kessel und unterjochten die
Tuatha De Danann, doch konnten sie mangels Holz zum Feuermachen
damit nichts anfangen, und so stand er nutzlos in der Unterwelt bei
ihrem Unterweltherrscher Balor herum. Damit ging in der Oberwelt
die Zeit der Fülle zu Ende.
Das ganze Drama spielt sich nicht auf der Erde, sondern in der Un-
terwelt ab. Cian, Sohn des Arztes Dian Cecht, dringt in die Unterwelt
ein, um die Kuh zurückzugewinnen. Mit Ethne, der Tochter des Balor,
zeugte er einen Sohn, obwohl diese in einem Turm von Balor versteckt
worden war. Das Kind war Lugh. Lugh, das Licht, wurde gezeugt in der
Unterwelt, womit darauf verwiesen wird, dass die Unterwelt das ei-
gentliche Licht ist. Nicht gesprochen wird hier vom Sonnenlicht, die-
ses ist nur eine Ausfaltung von Letzterem. Es hieß, der Kessel komme
aus dem Himmel oder Jenseits oder von »hinter den Wogen«; jetzt be-
findet er sich im Reich der Erde, womit auf die Unterschiedslosigkeit
von Himmel und Erde verwiesen wird, nämlich dass alle Welterschei-
nungen nur Verwandte eines jenseitigen Himmels, der jenseitigen Er-
de, der jenseitigen Unterwelt sind.

Wir leben im Seelenkessel


Der Kessel der Kelten wurde in der mittelalterlichen Deutung zu ei-
nem Becher oder Trinkgefäß, dem Gral und Blutkelch Christi, den die
Ritter der Tafelrunde, die sich um König Arthur versammelten, zum
Ziel ihrer Suche machten. Der Mensch sucht nach dem größten Ar-
chetyp, der Quelle des Lebens, dem Plasma, dem Seelenkessel der Un-
terwelt. Aber wozu, dürfen wir fragen, erfährt doch jeder ohnehin beim
Tod die Andere Welt? Aber nicht nur im Tod besuchen wir den Kessel,
jetzt im Leben stecken wir im Kessel der Seele. Wir suchen etwas, wor-
in wir gerade stecken. Wir sind blind für das, was wir suchen, weil wir
so sehr darin leben. Das Leben ist demnach eine Blindheit, aber gleich-
zeitig eine dauernde Offenbarung. Der Kessel ist das Leben, auch der
Tod. Man muss nur ein bisschen Geduld bei der Suche aufbringen und
auf den Tod warten, währenddessen jedoch die Zeit der Wachheit nut-
zen. Doch wollen wir jetzt gleich auch der Kessel des Todes sein, wie
die Götter Leben und Tod gleichzeitig leben. Dies aber scheint uns ver-
weigert - von den Göttern, das liegt nicht in ihrem Plan. Die Wissen-
schaft heute sucht nach dem Kessel in Gestalt von Naturgesetzen, und
dies scheint derzeit der einzige Weg, über Naturerkenntnis später zur

122
Seelenerkenntnis vorzustoßen, über die Erforschung des Stofflichen
den Samen des Geistigen zu finden. Der stoffliche Mensch soll wohl
den Umweg über den Stoff gehen und so seine stoffliche Schwingungs-
ebene gründlich kennen lernen. Es ist gut, ihm den unmittelbaren Zu-
gang zur Seelenebene zu verwehren. Die geistige Urnatur ist der Kes-
sel. Ziel ist das zu finden, woraus die Materie besteht, wir bewegen uns
auf eine unstoffliche-subatomare Physik hin, wir dringen immer mehr
in die Unterwelt des Urstoffs ein. Werden wir irgendwann die Unter-
welt ganz erreichen, das Rennen in den Urstoff gewinnen, werden wir
dann Feen gegenüber treten, zu Füßen der Urmutter liegen? Auch der
keltische Versuch, Natur zu beschreiben, war nur ein erster Schritt, das
Geheimnis des Lebens bleibt.

Der Becher der Weisheit


Der Kessel kommt auch in der Geschichte um König Cormac
mit seinem Becher der Weisheit vor. Dieser zersprang immer, wenn
gelogen wurde, wurde die Wahrheit gesprochen, setzte er sich neu
zusammen. Der König hatte den Becher vom Jenseitsgott Manannann
erhalten, er kam also aus dem Jenseits, war das Jenseits selbst. Im Jen-
seitskessel, wenn der Mensch nur mehr bloße Seele und befreit vom
Körper ist, kann keine Lüge mehr über unseren lippenlosen Mund
kommen. Jedes andere Seelenwesen erkennt sofort - da kein materiel-
ler Körper als Schutz und Maske vorhanden ist -, wenn wir nicht die
Wahrheit sagen. Im Urstoff bilden sich unsere Gefühle unmittelbar auf
dem Seelenkörper ab, denn dieser »Körper« ist das Gefühl selbst. Da-
her wird der Kessel dauernd als Wahrheitskessel beschrieben.

Der Kessel ist die Andere Welt


Der Kessel ist sowohl den Kelten als auch den Germanen die Ande-
re Welt. Die Völker selbst haben im Kessel keineswegs ein Symbol ge-
sehen, sondern eine wirkliche andere Dimension. Der Kessel ist die im
menschlichen Rahmen treffendste Beschreibung für den Vorgang der
Entstehung der Materie aus dem Plasma. Die Plasmawelt gebiert mit
dem Urknall aus sich die Materie wie ein Kind; das Plasma hüllt dabei
die Materie wie ein Kessel ein. Der vormaterielle Nichtstoff erzeugt an
gewissen Punkten eine Bruchzone, was in der Folge zu seiner Verdich-
tung in Gestalt von Materie führt. Einen genauen kosmologischen Ge-
burtsvorgang haben die Kelten uns im Gegensatz zu den Germanen,
die Ausführliches dazu überlieferten, nicht hinterlassen.

123
Keltische Kesselerzählungen kennzeichnen zwei zentrale Dinge:
Der Kessel oder die Anderswelt, sprich das Totenreich sind eins; die in
dieser Dimension lebenden Wesen sind Götter (Urgesetze der Natur)
und Feen. Daraus ergeben sich scheinbar allerhand Widersprüche und
ungereimte Geschichten. Feen bekämpfen einander und beziehen
Menschen in ihre Kämpfe ein. Feen züchten Hybride, Feen erzeugen
Illusionen und Zaubereien für die Menschen, um sie bewusst zu
täuschen bzw. die Menschen lassen sich gerne täuschen, weil sie die
ungeheuerlichen Wahrheiten nicht wissen wollen - es würde sie über-
fordern. Die Gottgesetze sind so überwältigend und für den kleinen
Menschen unüberschaubar, dass er sie als göttliche »Einheit der Ge-
gensätze« erfährt, zum Beispiel als Liebe und Krieg, Leben und Tod,
was für die Urmütter und Urväter aber kein Gegensatz zu sein scheint.
Wunder und Zauber gehen mit Feen oder Göttern einher. Tatsächlich
sind sie kein Zauber, so wenig für uns ein Auto ein Zauber ist, dessen
Triebwerk wir erklären können - für einen Hund oder eine Katze ist es
jedoch ein Zauber.

Der Kessel der Wahrheitsprüfung


Die Götter werfen die zu Tötenden in einen Kessel. Der Kessel ist
der Tod. Wer in den Kessel kommt, erfährt eine Wahrheitsprüfung.
Wer in den Kessel kommt, stirbt und durchläuft - wie die modernen
Nahtodeserfahrungen zeigen - einen Lebensrückblick, was einer abso-
luten Wahrheitsfindung über sich selbst und das Dasein gleichkommt.
Wir sehen uns beim Tod erstmals mit vollkommen ehrlichen Augen, er-
fahren, wer wir selbst sind, was wir getan haben, wo unsere Fehler
lagen, und einigen uns nun mit uns selbst, werden erstmals im Leben
glücklich und zufrieden, erkennen den Sinn unseres Lebens, nur
so kann man ganz in den »Kessel«, den Tod eingehen, das ist die
Wahrheitsschranke. Ich hatte erklärt, dass das mit dem Abwerfen des
Plasmakörpers, der Seele zusammenhängt und dass wir die in ihr ge-
speicherte Lebensgeschichte erstmals von außen sehen können sowie
unseren Körper im Spiegel; damit erfahren wir, wie unser Seelengerüst
aussieht.
Der Kessel ist die Wahrheit selbst im Gegensatz zur irdischen Welt,
wo unter der Maske des stofflichen Körpers etwas behauptet werden
kann, das gar nicht stimmt. Wir können lügen, ohne dass die Lüge
durch unser Gesicht hindurchscheint. Wir können uns sogar selbst
belügen, weil wir als Gegenbeweis gewissermaßen die materielle Welt

124
haben, die uns von der Wahrheit ablenkt. Masse ist ein Schutz gegen
Wahrheit. Im Plasmakessel dagegen gibt es keinen Schutz. Der einzig
denkbare wäre, das eigene Denken und Fühlen so im Griff zu haben,
dass man willkürlich nach außen - das es ja dort nicht gibt - falsche Bil-
der sendet. Im Körper können wir durch Sprache und Mimik zum Bei-
spiel falsches Einverständnis andeuten, innerlich jedoch etwas anderes
denken. Im Plasma, wenn wir ganz Seele sind, gibt es kein stoffliches
Schutzschild mehr, jeder kann an unseren nach außen gestrahlten Bil-
dern sofort erkennen, was mit uns los ist. Es gibt kein Versteckspiel
mehr. Deshalb ist das Plasma keltisch gesprochen ein Wahrheitskessel,
eine Ehrlichkeitsprüfung.

Der Kessel als Wohnort der Feen


Ich wundere mich über das Auftreten der Feen in der gesamten
Weltmythologie. Ihre allgegenwärigen Verführungskünste sind legen-
där. Zum einen, wie sie sich untereinander verführen mit Gewalt und
mit Liebesdurst, das ganze menschliche Gefühlsleben in den Schatten
stellend, was aber auch als Übertreibung gewertet werden mag, um den
Feen auch im Liebesleben Bewunderung zollen zu können, oder es mag
tatsächlich so sein. Was gelüstet einer Fee oder Elfe sexuell nach Men-
schen? Wie kann ein andersdimensionales Wesen an physischen Kör-
pern Gefallen finden? Eine der vielen, verschlungenen Fragen, die
Keltologen selbstredend nie gestellt haben. Bei der Betrachtung der
Mythologie gilt es, diese geistige Beschränktheit und Angst vor dem
Anderen, eben der Anderswelt aufzugeben. Wer sich mit moderner
Kosmologie, darüber hinaus mit modernen Zeugnissen von Feen-
begegnungen beschäftigt, lässt sehr schnell die kleingestrickte Hülle ei-
nes akademischen Ichs oder der humanen Selbstüberhöhung fallen und
sieht sich plötzlich als Spielball der Elfen. Der Dünkel schlägt aus Angst
schnell um in Bescheidenheit. Das ist vielen Forschern in diesem Zwie-
lichtbereich so ergangen. Der Mensch ist nichts im Angesicht der Feen.
Die Kelten wussten das, und ihr gesamter Nachlass bringt das zum Aus-
druck, ihre gesamte Religion baute auf Bescheidenheit und Hochach-
tung vor den Feen auf, immer gemischt mit der Angst, unterliegen zu
müssen, nichts entgegensetzen zu können. Aber die Elfen halten die
Menschen in Unwissenheit über sich selbst, nur wenig sickerte über ihr
wirkliches Leben durch, es gab keine Verräter, und selbst ihre Mischwe-
sen, die Helden, selbst im Allgemeinen ohne Zugang zur Anderswelt,
wunderten sich oder hielten sich zurück gegenüber Menschen. Das we-

125
nige Wissen, das man über die Feen besaß, verkam zur Geheimwissen-
schaft, das Volk nährte sich von Mythen und Geschichten, die immer
weiter ins Märchenhafte absackten, weil man die Gesetze der Anders-
welt, von Nichtzeit, Nichtraum, Nichtmaterie, nicht verstand.

Der Kessel der Speisen und Getränke


Der Kessel war auch als Trinkhorn oder Schale und Kelch bekannt.
Das Gefäß des Überflusses gehört zu den so genannten Dreizehn
Schätzen Britanniens, es ist ein Korb oder eine Speiseplatte, die allen
Essgelüsten gerecht wird und sich nie erschöpft; nach einer anderen
Lesart verhundertfacht diese Zauberschale jede hineingelegte Speise.
Sie erfüllt jeden Wunsch von Trank und Speise. Aber es gibt auch Ab-
wandlungen des Kessels, so den Korb des Königs von Cymru Rhyd-
derch Hael, den Kessel des Diwrnach Gwyddel, das Trinkgefäß des
Lwyr, den Kessel des Riesen Tyrnoc Cawr, der nur für Tapfere kocht,
den Kessel Pen Annwfyn, des Herrn der Unterwelt. In der arthuriani-
schen Tradition gibt es das Zauberhorn Mangons, des schottischen Kö-
nigs, ein Füllhorn, das nie zu Ende geht und gleichzeitig den Trinker
einer Keuschheits- und Ehrlichkeitsprobe unterzieht. Da der Kessel
das Feld des Seelischen verkörpert, enthüllt - wenn man ganz ins See-
lenfeld eingeht - die Seele jetzt all ihre Stärken und Schwächen, denn
jetzt können diese nicht mehr unter dem Mantel des Körpers oder ei-
ner unbewegten Mimik versteckt werden. Die Gefühle liegen jetzt roh
vor jedermanns seelischem Auge. Daher die Erwähnung all der Proben,
die mit dem Trinken des Inhalts des Kessels verbunden sind. Jetzt ent-
hüllt sich die Wahrheit, ob einer ehrlich war, keusch oder mutig. Im To-
desreich erkennt jeder jeden so, wie er ist, es gibt kein Versteckspiel
hinter Masken, Kleidern, Titeln, Pseudowissen und Ichaufblähungen
mehr. Mit dem Tod dämmert der Tag der Wahrheit.
Am Kessel sind gelegentlich Glöckchen angebracht. Diese bewir-
ken, dass die, die vom Inhalt gekostet haben, alles aus der materiellen
Welt vergessen. Feenmusik, Sphärenmusik! Der Inhalt des Kessels ist
nämlich Musik, Schwingung, ein Konzert, dessen Töne der Materie die
Form vorgeben. Gleiches bewirken die Vögel von Rhiannon oder das
Geläut des Zauberzweiges, den Cormac mac Airt von Manannan be-
kommen hat. Die Plasmawelt ist eine transakustische Tonwelt. Ton ist
superfeine Materie, Materie verdichteter Urton.
Die älteste Gralsdarstellung stammt von Chrétien de Troyes und
Robert de Boron; sie zeigt noch Anleihen der keltischen Enthauptungs-

126

_
probe und Symbolik des Kessels, der großen Speisung bzw. des unend-
lichen Wissens, denn Speisung steht für geistige Speisung, aber all das
vermischt mit christlichen Elementen. Der Gral wird so zum christli-
chen Sinnbild, er soll die Einheit von »Vater, Sohn, Heiliger Geist«, wie
der Abendmahlskelch, vorstellen. Joseph von Arimathia soll in einem
Kelch das Blut des am Kreuz hängenden Jesus aufgefangen haben.

Der Kessel der unerschöpflichen Speisen des Dagda


Der Kessel ist nicht wirklich ein Wundergefäß. In der Plasmawelt
lebt man lediglich von der Vorstellungskraft, und wer diese besitzt, der
hat alles, was sehr wohl ein Wunder ist. In der materiellen Welt hilft
Vorstellungskraft zwar auch, doch sie setzt sich nicht immer aisgleich in
Fakten um, sie erzeugt meist nur mittelbar oder ermutigt zu erzeugen,
selbst aber erzeugt sie nicht. Doch lässt sich umgekehrt nichts erschaf-
fen ohne Mut und Willen und Vorstellungskraft. Im Plasma reichen
Wunsch und Willen aus. Das wird mit der Unerschöpflichkeit gesagt.
Dian Cechts Tipra Sldine, »Quelle der Weisheit und Wiedergeburt«,
oder der Feuerlanzenkessel des Dubthach oder der Kessel mit dem un-
gewöhnlichen Trank des Öengus - sie alle verweisen auf die Uner-
schöpflichkeit der Wünsche, Gefühle, Vorstellungen und des Willens
in der Plasmawelt. Unser Bauch kann niemals so viel aufnehmen, wie
wir uns vorstellen können zu essen, wir können ganze Kuchenberge in
der Einbildung, nicht aber in Wirklichkeit verschlingen. Im Plasma
aber besteht diese Möglichkeit, es ist ein Reich des Unerschöpflichen,
hier gilt: »Gewinn ist unersättlich!«, weil die Einbildung kein Ende
kennt und es auch nicht braucht, weil ihr im freien Plasma keine Gren-
zen gesetzt sind. Daher die maßlosen Übertreibungen, die wir bei den
keltischen Göttern finden, und sie stimmen, sofern Götter sich nicht im
Materieall bewegen - hier sind sie wie die Menschen zu Beschränkun-
gen gezwungen und müssen dem Pfad der Naturgesetze folgen, ihre
Macht wird so durch die Härte des Stoffs begrenzt.

Der Kessel der Fruchtbarkeit


Die Bezeichnung Kessel der Fruchtbarkeit ist recht einseitig, es ist
hier nicht Fruchtbarkeit im Sinne von Blühen und Gedeihen von
Früchten und Leben gemeint, sondern viel tiefer noch ist diese anzu-
setzen: als die Fruchtbarkeit des Entstehens, des Stoffes schlechthin.
Das Materieall hat seinen Ursprung im Kessel, in der Plasmadimensi-
on, im Totenreich. Daher muss ihm unsere allererste Aufmerksamkeit

127
gelten. Die Kelten wussten, wohin sie ihren Blick zu richten hatten.
Der neuzeitliche Mensch heftet den Blick auf die Materie. Das ist gut
so, aber dabei vergisst er, worin sie ihre Wurzeln hat.

Der Kessel als Quelle


Ein Kessel kann als Symbol der Plasmawelt und ebenso treffend als
Symbol der Quelle verwendet werden. Betrachten wir die keltischen
Verweise auf Quellen, Flüsse, Bäche, Meere, Sümpfe, ist im Allgemei-
nen immer verwiesen auf das Plasma als Quell und Born des materiel-
len wie des immateriellen Lebens. Der Mensch sucht nach Analogien in
seiner Welt. Das Plasma ist kein wirkliches Wasser, aber Wasser als
Flüssigkeit kommt der Superflüssigkeit des Plasmas am nächsten.

Der Brunnen des Lebens


Octriallach vom Stamm der Formorier entdeckte, wie Dian Cecht
in der Lage war, im Brunnen von Slaine die Toten wiederzubeleben.
Sein Stamm schüttete den Brunnen zu - das Leben versiegte. Der
Brunnen ist eine weitere Lesart des Kessels. Wasser, Quellen, Flüsse,
Bäche, Seen verweisen auf das Seelenland.

Der Kessel als Urmutter und Totenland


Krieger sterben oder werden in den Kessel eingetaucht, und darin
überleben sie als Tote, nicht als Lebende. Der Kessel ist ein Wederge-
burtskessel. Der Kessel ist das Reich der Götter, der Abgelebten, das
Reich möglicher Materieerzeugung, verkörpert als Muttergöttin, die
Göttin Anu (Dana-Brigit), die Urmutter. Im Kessel ist nicht nur Mate-
rie als Potenz angesiedelt, sondern damit auch alles, was daraus hervor-
geht, Menschen und Pflanzen, das heißt alles, was diese Wesen an
Künsten und Wissen mental in sich tragen. Im Plasma ist alles vor-
stofflich angelegt als Ideen, Gedanken, Gefühle, die sich aber durch ei-
nen eigenartigen Vorgang verstofflichen können. So sind alle Formen,
demnach auch der menschliche Körper, zuvor plasmatisch als Gefühls-
formen festgelegt. Das Plasma ist daher die Matrix, Mutter allen Seins,
und alle im Plasma vorhandenen Einbildungen und Gefühle sind wie
Gerüste, an denen sich die Materie während der Schwangerschaft
hochrankt. Die Gefühls-, Willens- und Ideenfelder sind das Knochen-
gerüst des Stoffs. Daher kommen die archetypischen, sprich ideellen
Formen. Die keltische Mutter des Seins, Anu, ist keine Mutter, sondern
ein Ideenfeld. Die Ideen selbst aber sind so vielfältig, dass sie sich auf

128
einige Grundideen zurückfuhren lassen müssten und diese wiederum
auf die eine Idee, und diese wiederum wurde versinnbildlicht als Ur-
mutter der unendlichen Fülle. Urmutter und Urvater sind daher das
Kleinste, Gemeinsame, Vielfache. In ihren Bauch befinden sich Myria-
den von Wandelzuständen ihrer Einheitsidee, das heißt, jeder Wandel-
zustand ist nichts anderes als ein gequirlter, gedrehter, gespiegelter
Einheitszustand, und dadurch erscheint er uns als etwas anderes als das
Ganze, was aber Täuschung ist. Die höchsten Götter der Kelten ver-
körpern wohlgemerkt die Gesamtheit aller plasmatischen Wandelzu-
stände. Hieran nun schließt sich eine schwierige Frage an: Gibt es
höhere Zustände als das Plasma? Gibt es reinen Geist oder sind die
Urmütter bereits dieser? Die Allgötter stellen sowohl die Ebene des rei-
nen Geistes dar wie jene des fruchtbaren Plasmas. Ich greife diese Frage
im Kapitel »Der Urmythos der Kelten«, Seite 265ff. noch einmal auf.

Der Kessel als Nichtzeit


Im Plasma gibt es keine Zeit, alles ruht in einem Punkt. Jedes Plas-
mawesen kann in die Zukunft schauen, weil diese gleich neben der
Gegenwart ruht. Die Beschwörung der Kelten der Kenntnis der Pro-
phetie der Anderswesen, die Anrufung ihrer Kräfte ist in diesem Rah-
men verständlich, ihre Erhöhung zu erhabenen Wesen aber bedenk-
lich, denn wenn uns die Ameisen ob unserer Kenntnis der atomaren
Struktur der Materie als Götter anriefen, würden wir mitleidig den
Kopf schütteln, doch vielleicht rufen sie uns an ... Versteht man ein-
mal das Problem der Zeit, kann man auch befreit und gelassen in die
keltische Überlieferung eindringen, sie liegt dann offen wie ein auf-
geschlagenes Buch vor uns. Ohne Kenntnis der Nichtzeit bleibt sie
ein verschlossenes Buch, insbesondere, wenn man die kleinkarierten
Deutungen zeitgenössischer Gelehrer liest, die sich in modernisti-
schem Aberglauben austoben.
Die Kelten kannten die Zeitproblematik, sie suchten sich dieser
auf ihre Art zu entledigen; ihre Forschung, Wissenschaft und Lehre
bestand offensichtlich darin, die Zeitbarriere zu überwinden mit den
Mitteln, die in der Materie möglich sind. Meister versuchten sich dem
Plasma zu nähern. Die Suche nach Umgang mit den Feen gehörte da-
zu, man suchte das Bündnis mit der Anderswelt, und gelegentlich,
wohl aber nur selten erreichte man es, nämlich über die Brücke der
Hybriden, der Helden oder Auserwählten, die bereits Berührung mit
Feen hatten.

129
Das Ritual geleitet zum Kessel
Die üblichen Mittel, mit der Plasmawelt in Verbindung zu kom-
men, waren die Anrufungen, man rief an, so wie man heute jemanden
antelefoniert. Statt einer elektrischen Leitung legte man magische
Kreise, die Rituale der Gedankenkonzentration gleichen elektrischen
Schaltkreisen, man baute gewissermaßen eine Teslaspule rein ideell-
emotional auf, schickte Gedanken weg, brachte Wünsche vor. Das Ri-
tual war notwendig, denn bloße Anrufung ohne rituell-geistige Aus-
richtung ist wirkungslos, dann kommt die seelische Kraft nicht dort an,
wo sie soll. Das seelische Ritual wird heute verdinglicht durch mecha-
nische, tote Technologie und dadurch ersetzt, aber noch ist die Indus-
trie nicht so weit wie einst die Druiden: Das Seelische ist schneller,
einfacher, kommt ohne Apparaturen aus, aber es bedarf der Führung
des Rituals. Offenbar hat die Kultur zunehmend die Beziehung zu sich
selbst und den Göttern verloren, aber der technologische Ersatz, so
hofft man, eilt mit großen Schritten voran: Wir versuchen heute die
Verbindung mit dem Universum herzustellen. Rufe ins All, Suche nach
Außerirdischen, Annäherung ans Plasma sind heute die bewussten und
unbewussten Beweggründe der Physik, Astronomie, Technologe und
Weltraumfahrt. Ob wir wollen oder nicht, wir rücken näher an die
Plasmadimension heran, wir werden die Verbindung mit den Göttern
wieder aufnehmen, die Außerirdischen werden landen, wenn sie nicht
schon immer da sind, wie es die Kelten sahen, unmittelbar neben uns,
aber unbemerkt, unsichtbar, weil sie die Tarnkappe, den Kessel über-
gestülpt haben. Es können eben Wesen übereinander und ineinander
leben, wenn es verschiedene Schwingungen der Existenz gibt. Es be-
darf keiner Ausdehnung (wie das stoffliche Universum); die Plasma-
welt sitzt in uns oder wir in ihr. Es ist nur der verhängnisvolle Ge-
sichtssinn, der uns fragen lässt, wo die Anderswelt ist. Aber wie kann
solche eine Ausdehnung der Universen im Plasma Platz haben? Hier
beginnt die Alogik des Plasmas. Das Plasma ist klein, kleiner als der
Materieozean, aber eben größer, weil raum- und zeitlos, weil stofflos.
Unsere Gedanken sind allemal weiter und größer als jeder Kosmos,
schneller als das Licht, weil wir uns schneller von einem zum anderen
Punkt denken können. Vorstellungskraft ist unerschöplich und kann
im Plasmafeld alles erschaffen, was man denkt, sofort und ungehindert,
und das wird dann Wirklichkeit. Im Plasma ist nur wirklich, was ge-
dacht und gefühlt wird, diese gedachten, gefühlten Welten sind sicht-
bar, fühlbar für andere Wesen, die diese nicht erdacht haben. So wie in

130
der Materie Arbeit zum Leben gehört und viel Arbeit viel erschafft, so
wird im Plasma durch Vorstellung erschaffen. Es gilt also, die Vorstel-
lungskraft zu schulen, das ist der geheime Auftrag unseres Lebens in
der Materie: Trotz stofflicher Hindernisse zu erkennen, dass auch im
Körper allein die Kraft der Vorstellung, tiefen Wunsches, klarer Ge-
danken zählen, will man Stoff bewegen und bewältigen; all das aber
nur als Übungsfeld für den Plasmaozean, dessen Kinder wir sind. Soll
dies hier eine Schule sein, ein Internat für lehrpflichtige Plasmanianer,
zu lernen unter härtesten physischen Bedingungen, damit der Geist
scharf, das Gefühl sanft und die Intuition erleuchtet werde, um Schlös-
ser hervorzubringen aus geschliffenen Diamanten? Schauen wir uns
unsere Fähigkeit zur Vorstellung an: Wie lange können wir ein Bild
halten, wie scharf einen Gedanken in uns fortpflanzen, wie dauerhaft
ist unsere Aufmerksamkeit? Sind wir fähig, dreidimensionale Bilder in
uns zu sehen, Gefühle zu hören, Gedanken zu spüren? Hat uns das Le-
ben gelehrt, wie unser Geist arbeitet? Haben wir unseren Geist über-
haupt untersucht, dies als unsere wahre Lebensaufgabe erkannt und
dass die materielle Auseinandersetzung nur Mittel zum Zweck, nicht
Endziel ist? Ein gebautes Haus ist nicht Ziel, sondern nur Übungsfeld
für die Schärfung der Geisteskräfte. Dies hier ist eine Schule, zumin-
dest ein Angebot an Schule, denn viele bleiben fern ...

Der Kessel des Allwissens


Der Kessel wird in einem Atemzug genannt mit dem Baum des
Wissens. Der Kessel ist das Allwissen. Im Plasma ist alles Wissen in
seelisch-gedanklicher Form versammelt. Das gesamte Wissen der
Menschheit, auch das von eventuellen Wesen auf anderen Planeten,
von Pflanzen und Tieren, ist wie in einem höheren feinstofflichen
Computer gespeichert in einer Art Plasmabank. Plasma ist so fein,
dass es jede Seelenregung aufzeichnet, dagegen ist ein Computer eine
grobe, langsame Maschine und rein mechanisch. Plasma ist lebendig,
ist begabt, ist Seele, kein von Seelen abgenabelter Stoff. Es sind sämt-
liche Seelendaten offenbar nicht in einem abgetrennten Seelenstoff
gespeichert, der tot ist wie eine Computerdatei, sondern leben in den
Seelen der Wesen selbst, die alle zusammen das Plasma bilden. Stirbt
ein körperliches Wesen, bleibt sein Seelenwissen erhalten, lediglich
sein Körper verfällt, seine Plasmamatrix überlebt jetzt auf rein plas-
matischem Niveau - das ist die keltische Anderswelt, sie ist real, rea-
ler als Materie.

131
Es muss gesagt werden, dass das Plasma sich aus zwei Strängen auf-
baut. Erstens aus Materie erzeugendem Plasma, zweitens aus Seelen er-
zeugendem Plasma. Letzteres ist feiner als Ersteres. Materieplasma be-
steht aus den plasmatischen Anteilen Wasser und Erde, Seelenplasma
aus Luft und Feuer, ist also leichter. Die vier Elementarzustände teilen
sich in zwei schwere und zwei leichte und erzeugen so Materie und See-
le, alle zusammen ergeben die fünfte Essenz, die Quintaessenzia, den
plasmatischen Urstoff.

Quintaessenzia
Materieplasma Seelenplasma
Erde + Wasser Luft + Feuer

Der Kessel als Kessel des Allwissens rührt daher, dass alles Wissen
aller Seelen in ihm ruht, alle je vorhandenen Seeleninkarnationen aller
Lebewesen und darüber hinaus auch Wssen, das Seelen noch nie er-
langt haben, denn im Plasma leben auch nichtmenschliche Seelen, eben
Götter und alle Arten Wesen, die das materielle Universum noch bereit
hält, sowie Wesen, die nie stofflich geboren waren. Das Plasma enthält
zudem das Wissen der Naturgesetze, denn es bringt diese ebenso her-
vor wie auch all jene, die von Menschen noch nicht entdeckt wurden.
Daher Kessel des Allwissens genannt.
Der Kessel, wie die Seele selbst, besitzt vielerlei Eigenschaften. Der
Kessel, heißt es, ist:
- ein Feuergefäß, welches den Unwillkommenen mit Blitz
und Donner zurückweist
- eine unversiegbare Quelle für alle Speisen und Getränke
- ein Instrument zur Prüfung von Ehrlichkeit, Reinheit und Wahrheit
- ein Verwandlungsgefäß, es kann jedes in jedes verwandeln
- ein universales Heilmittel
- Born des universalen Wissens und geistiger Erleuchtung
- der Ort der Unsterblichkeit, des Todes, das wahre Leben

Die Kelten kannten die Plasmawelt und beschrieben sie in einer für
den Normalmenschen angemessenen poetischen und sinnbildlichen
Form, denn Poesie und Sinnbild ersetzten das, was wir heute geneigt
sind Wissenschaft zu nennen. Die poetische Beschreibung eines Na-
turgesetzes nämlich kommt diesem näher als die Formel.

132
REISEN IN DIE ANDERSWELT

133
Cormacs Lehrfahrt ins Land der Verheißung10

Es gibt einen irischen Sagentyp, Echtrae, »Abenteuer« genannt. Dabei


reisen irische Krieger zu Fuß, zu Pferd oder zu Schiff in die Nachbar-
dimension. Der Begriff »reisen« trifft dabei jedoch kaum zu. Ich be-
ginne mit dem Abenteuer von Cormac. Allein hier zeigt sich bereits: Es
handelt sich um eine Entführung durch Feen! In diesem Sinne sind
diese Echtrae entweder Entführungen durch Andersweltliche, oder es
wechseln Helden, die dazu ohnehin eine Begabung besitzen, in die An-
derswelt über. Der Begriff »Reise« ist eine Deckerinnerung, die Wahr-
heit soll offenbar nicht durchsickern. Die keltische Geschichte konnte
den Gedanken, in eine andere Dimension entführt zu werden, nicht er-
tragen und führte unerklärliche Ereignisse unter der angenehmen Ru-
brik »Reisen«. Wie wir sehen werden, stellt sich die gesamte Darstel-
lung als ein Versuch dar, das Unfassbare erträglich zu erinnern. Aber
hinter allen Worten lauert eine erschreckende Tiefe. Durch die Mythi-
sierung der Geschichten haben wir heute einen weiteren Schleier der
Vernunft über die Geschichten geworfen, wir sprechen gelassen von
Märchen oder raffinierter: von psychischen Archetypen. Der
Schrecken steckt uns auch im 21. Jahrhundert in den Knochen, denn
was, wenn all das wahr wäre und heute noch passiert - und es passiert
noch heute als Entführung durch ETs.
In diesem Echtrae steht Cormac im Mittelpunkt. Sein Großvater
war Conn, sein Vater Airt. Cormac wird als Hochkönig von Tara vor-
gestellt; in seiner Bedeutung steht er auf gleicher Stufe wie Conchobar
oder Oengus - weshalb zu fragen ist, ob es sich um einen Menschen
oder einen Gott handelt. Schauen wir auf seine Geburt und ersten Le-
bensjahre. Seine Mutter ist Etain, »die Töchter des Schmieds«. Alle
Namen wie Ethne, Etan, Etain verweisen auf Etain Echraide, »Schnell-
reitend«, die Muttergöttin. Sie gebiert ihren Sohn Cormac im Freien,
und zwar bei einem Gewitter, es blitzt und donnert. Die Milch säugt er
bei einer Wölfin. Mit seinem Wölfsclan lebt er auf Tara. Sein Vater Airt
zeugte Cormac während der Schlacht von Mag Mucrama: Als sich
zeigte, dass er und seine Genossen die Schlacht verlieren, zeugt er in
der Nacht vor der Niederlage mit Etain noch diesen Sohn. Airt war be-

10 Wh. Stokes (Hrsg. u. Ubers.): »The Irish Ordeals, Cormac's Adventure in the Land of Pro-
mise, and the Decision as to Cormac's Sword«. in: IT, Serie 3, Heft 1, Leipzig 1891: 183—229.
Das »Echtra Cormaic i Tir Tairngiri ocus Ceart Claidib Cormaic« gehört mit seiner Hauptge-
stalt Cormac zum Finnzyklus.

134
reits in der Anderswelt gewesen, wie das Echtrae Airt Meie Cuinn zeigt,
sein Sohn wird das wiederholen.
Cormac wird in Tara alsbald durch seinen ausgeprägten Gerechtig-
keitssinn zur Legende. Das kam so: Sein Vater war ja im Krieg gefallen,
weshalb er einen Ziehvater hatte, den Herrscher auf Taras Thron. Die
Blaufarbstoffkräuter der Königin waren von Schafen abgefressen wor-
den. Zum Ausgleich sollte sie nun, so entschied sein Ziehvater,
die Schafe erhalten. Doch das Kind Cormac griff ein und gab seinen
ersten Gerechtigkeitsspruch ab: Die Königin sollte nur die Schafwolle
erhalten, da die Kräuter ohnehin nachwüchsen. Das fand Beifall. Spä-
ter erlangt er die Herrschaft über Tara durch die Heirat mit Irlands
Oberhoheit/Muttergöttin, ohne die kein König regieren kann, denn
jeder König muss für die Fruchtbarkeit des Landes und damit der Men-
schen sorgen, was er nur dank der Erdgöttin bewältigen kann, weshalb
jeder König diese symbolisch ehelichen muss.
In der Geschichte Eshada Tige Buchet, »Die Melodie von Buchets
Haus«, wird erzählt, wie er Ethne, Tochter des Caher Mör, zur Frau
nimmt. Ihrem Vater gibt er so viel Vieh, dass dieser nicht weiß, was er
damit anfangen soll. Überhaupt soll Irland während seiner Herr-
schaftszeit sehr fruchtbar geworden sein. Alle drei Monate kommen
neue Kälber zur Welt, jede Ackerfurche gibt einen Sack Korn, in den
Flüssen tummeln sich viele Fische, und die Kühe geben so viel Milch,
dass Gefäße sie nicht fassen können. Cormac lässt eine starke Flotte
bauen, und die erste Mühle in Tara ist ihm zuzuschreiben. Auch eine
Art Universität gründet er, und Tara lässt er zu ungeahntem Glanz er-
strahlen. Allerdings soll er über 23 Kriege geführt haben. Er wird
mehrmals des Landes verwiesen, kommt jedoch immer wieder bald
zurück. Als ihm ein Auge ausgestoßen wird, muss er wegen des körper-
lichen Makels abdanken. Er soll dann das Werk Tecosca-na-Rig, ein
Handbuch der Erziehung geschrieben haben.
All das kennzeichnet ihn keineswegs als Menschen. Seine Eltern
verweisen bereits unmissverständlich auf eine göttliche Abstammung,
der Vater wohl eine Fee, die Mutter die Muttergöttin. Aber auch das
Gute, das er dem Land bringt, und das Schlechte, die Kriege, verwei-
sen auf die typische Feeneigenart, Gutes und Schlechtes so zu mi-
schen, dass die Menschen in Abhängigkeit geraten und ein Leben im
Auf und Ab der feeischen Wechselbäder verbringen müssen. Das fol-
gende Abenteuer nun zeigt eindeutig, dass er ein Kenner der Anders-
welt ist.

135
Cormac mac Airt ist Hochkönig und lebt auf der Königsburg Tara.
Er soll 227-266 n. Chr. regiert haben. Cormac, »der Weiße, Glänzen-
de«. Ob es sich um eine historische Gestalt handelt oder nicht, spielt
keine Rolle, denn die zugeschriebenen Eigenschaften können Men-
schen nicht besitzen, also handelt es sich entweder um reale Götter, ein-
gekleidet in menschliche Geschichte, oder um historische Menschen,
die überlagert wurden von Göttereigenschaften, um sie in göttliches
Licht zu tauchen. Uns beschäftigen nicht tatsächliche geschichtliche
Ereignisse, die so oder so verlaufen sein mögen, sondern das Wissen um
die Götter und den Tod, also keltische Philosophie und Erkenntnis der
Anderswelt.

Verführung und Entführung eines Königgeschlechts


Conn - wird von einer Fee umgarnt, sie wird seine Frau
Airt - wird in die Anderswelt emtführt von Etain (Fee/Muttergöttin)
Conle - Bruder des Airt, wird in die Anderswelt von einer Fee geholt
Cormac - wird in die Anderswelt entführt

Drei Anderswelt-Geschenke
Folgendes wird erzählt: Cormac besaß einen Pokal aus Gold, den er
von einem unbekannten Krieger erhalten hatte, der plötzlich vor den
Toren Taras erschien. Er schenkte ihm auch einen Zweig aus Silber, der
wunderbare Musik von sich gab und die Menschen einschlafen ließ.
Schüttelte man ihn, befreite er von Schmerzen. Außerdem erhielt er
drei goldene Äpfel. Auf die Frage, woher er käme, antwortete der Krie-
ger: »Aus einem Land, in dem es nur Wahrheit gibt und weder Alter
noch Vergänglichkeit, keine Betrübnis und keine Traurigkeit, weder
Neid noch Eifersucht, keine Bosheit und keinen Hochmut.»

136
Dies scheint jedoch nicht die Wahrheit, sondern eher auf das Hoff-
nungsbedürfhis des Menschen zugeschnitten gewesen zu sein; die Ge-
schenke sind nicht uneigennützig, sie haben einen Hintersinn. Zudem ist
die Seelenwelt des Totenreichs genau jene, in der wir uns jetzt auch ver-
fangen finden, es bleibt ja nur unsere Seele nach dem Körpertod übrig,
und nichts ändert sich. Die Hoffnung der Menschen, nach dem Tod wer-
de grundlos alles besser, ist eine Täuschung. Den Grund dafür habe ich in
der Einleitung genannt: Nur die kurze Nahtodeserfahrung vermittelt uns
eine ichlose Existenz, ein wahres Paradies, beim wirklichen Tod ohne
Rückkehr fallen wir zurück in unsere alten seelischen Gewohnheitsmuster
und stehen seelisch dort, wo wir jetzt auch stehen. Wir sind im Gefühls-
raum des Plasmas exakt das, was wir jetzt sind, es gibt keinen Bruch mit
unserer Wesenseinheit, und so leiden wir auch dort weiter am Ich, und
dies umso mehr, je tiefer wir in falsche Hoffnungen verstrickt sind, die im
leichten Stoff des Plasmas überwirklich hervortreten, uns eher noch mehr
Leid oder noch mehr Freude machen, dann aber offenbar als solche er-
kannt werden und eine Sehnsucht nach Wiedergeburt im Körperlichen
auftritt, weil nur dort ein körperlicher Schutz gegen unsere eigenen Vor-
stellungen, Vorspiegelungen und übermäßigen Wünsche vorhanden ist
und wir uns an der Wirklichkeit unseres Körpers festhalten können. Das
Totenreich ist für jeden das, was er jetzt ist, und Veränderung, Wandel,
Selbsterkenntnis dort ist vielfach schwieriger als hier zu erlangen.

Der Pokal
Der Pokal verweist unzweideutig auf den Kessel, das Plasma
schlechthin. Der Unterweltkrieger - Kelten konnten offenbar alle
Männer nur als Krieger sehen - ist eine Fee und will Cormac in die Un-
terwelt ziehen. Ausdruck dafür sind die drei Geschenke, die natürlich
keine sind, sondern Cormacs Erfahrung in der Unterwelt, in die er be-
reits versetzt worden ist. Die Unterwelt ist ein Kessel oder Pokal der
Lebensfülle, das heißt Cormacs geistige Tätigkeit befreit vom Filtersys-
tem des Gehirns, arbeitet jetzt vollständig, die wahre Lebensfülle ent-
hüllt sich ihm.

Die Äpfel
Cormac erhält drei goldene Äpfel. Gold verweist, ob seiner Strahl-
kraft, auf die Andere Welt. Das Licht dort ist anders als hier, zunächst
neblig trüb, wird dann mit dem Absterben des Ichs und der Objekt-
schranke jedoch heller. Er selbst durfte Licht werden. Alle Unterwelt-

137
götter, sprich Feen, sind Strahlungsgötter. Das Licht der Anderswelt
nach dem Abwerfen der Seelenhülle ist das gewaltigste Erlebnis, das der
Mensch machen kann - Erleuchtung.
Das Licht des Plasmas ist meistens neblig, kühl, zugig, milchig weiß,
dennoch beeindruckend und entweder kühl-bläulich-milchig oder feu-
rig-heiß, aber auch feurig-kühl und wellenartig in der Bewegung. Eine
Unterscheidung zwischen Plasmalicht und Geistlicht, wie es die
Nahtodeserfahrung zeitigt, habe ich bei den Kelten jedoch nicht auf-
finden können.
Wie alle Bäume in der keltischen Philosophie verweist der Apfel-
baum auf den Lebensbaum, die Dimensionen des Daseins, darauf, dass
aus dem Plasma das Leben entsteht. Der Baum weist verschiedene Ab-
teilungen vergleichbar den Dimensionen auf: Krone und Stamm. Da-
her ja auch die Bezeichnung Stammbaum für die Geschlechterlinie, wo
alles sich ableitet aus einem Anfang und sich kronenartig daraus ver-
zweigt, die Krone als das sich verzweigende Leben. Jeder konnte dies
sogleich begreifen, daher bot sich der Baum als vielseitige Projektions-
fläche für den Lebensvorgang an.
Drei Äpfel. Drei steht für die Sonne, das Licht der Anderswelt, für
das Licht des Geistes oder des Plasmas. Golden sind die Äpfel, was er-
neut auf die Lichtqualität verweist. Es sind Äpfel, weil im Abendland
der Apfelarchetypus immer auf die Andere Welt zielt, die Kelten kann-
ten ja die Apfelinseln Emhain Abhalach und Ynys Avallach. Der Apfel
stellt das Leben schlechthin dar, und als Liebesspender gilt er allemal.
Licht, Liebe, Leben sind die drei obersten Eigenschaften des Plasmas
und noch mehr des reinen Geistes, aber auch im Irdischen gehören sie
zu den Tugenden, den Kelten sind sie höchste Philosophie. Im Jenseits
werden sie noch reiner erfahren, hochgradig eindringlich, wovon wir
hier nur einen Abglanz erfahren. Licht, Liebe, Leben gelten daher als
unsere höchsten Archetypen. Jeder will klarstes Licht, jeder will höchs-
te Liebe und lauterstes Leben. Der Versuch, dies jedoch im Jenseits er-
langen zu wollen, beruht auf Unverständnis. Spiritualität heißt damit:
Geduld zu haben und auszuharren im Körper und im Weltlichen und
hier die verblassten Spiegelbilder jenseitiger Vollkommenheit zu er-
kennen. Darin besteht die menschliche Aufgabe im Jetzt.

Die Entführung
Für die Geschenke will der Krieger drei Bitten erfüllt haben. Dies
gestand ihm Cormac zu, und der Krieger verschwand. Nun begann

138
Cormac den Zweig auszuprobieren, er schläferte in der Tat alle Leute
des Hofes ein. Als der Krieger nun wiederkam, stellte er seine erste For-
derung. Der einschläfernde bewusstseinsverändernde Zweig kommt
häufig vor in den keltischen Geschichten. Es stellt die Auswirkungen
der Anderswelt auf uns dar. Der Zweig schläfert nicht nur ein, er trennt
unser Bewusstsein vom Körper und überfährt es in die Anderswelt -
oder er verschleiert unser Bewusstsein, um die Tätigkeiten der Feen zu
verbergen. »Heute werde ich deine Tochter Ailbe mitnehmen«, sagte
er. Er bat offenbar nicht mehr, er nahm, was er wollte, und die Ge-
schenke des Anfangs stellten sich nur als leichter Trost heraus. Der
Krieger war nämlich eine Fee, die holte sich Menschen, die in der An-
derswelt gebraucht wurden - wofür? Beim zweiten Besuch nahm er
Cormacs Sohn mit, beim dritten Mal Cormacs Weib Eithne Taebhfha-
da, »die Hochhüftige«. Cormac war verraten und verkauft.

Eintritt in die Anderswelt


Doch nun hatte Cormac offenbar genug, er folgte den Spuren des
Kriegers und gelangte im dichten Nebel auf eine weite Ebene. Nebel
und weite Ebene verweisen auf das Land ohne Struktur, aufs Plasma.
Struktur erhält es erst durch Gedanken und Gefühle der darin Leben-
den und gestaltet sich so zu einer zweiten oder ersten Wirklichkeit nach
dem Abbild der physischen Welt, aber man könnte auch sagen, dass im
Plasma unsere Gedanken und Gefühle vorgefertigt werden und dann
als solche in der Stoffwelt in Erscheinung treten

Das Haus des Lebens


Cormac nahm dort seltsame, abwegige Erscheinungen wahr; so eine
berittene Feenschaar, die ein mit weißen Vogelschwingen bedecktes Haus
umritt. Die Reiter hielten Vogelflügel auf die Brust, damit deckten sie das
Dach des Hauses, doch ein Wind wehte die Flügel immer wieder weg.
Das Haus ist auch in der Nahtodeserfahrung ein klassisches Motiv,
entweder als Haus des Lernens oder als das Jenseits verkörpernde
»ganze« Haus. Das Totenreich zieht sich zusammen zu einem Haus,
weil wir ein irgendwie geartetes, uns bekanntes Gefüge ins Jenseits
bringen müssen, und das Haus als Archetyp des Seins und der Überfül-
le an Leben bietet sich sofort an.
Feen, Pferde, Flügel verweisen, wie wir wissen, alle samt und son-
ders auf den Flug, die hohe Geschwindigkeit, die Leichtigkeit als Ei-
genschaften der körperlosen Anderswelt.

139
Die Vogelflügel beziehen sich auf die Anderswelt ganz allgemein,
denn Flügel tragen die Vögel in die Lüfte, sie verbinden den Menschen
mit dem Reich der Lüfte, sprich der Anderswelt. Der Adler galt in die-
sem Sinne als ältestes Geschöpf, als Urvogel, als die Anderswelt selbst.
Das Haus, die Anderswelt schlechthin, und seine Bedeckung mit Vo-
gelschwingen verweist deutlich auf die Luftigkeit und Schwerelosig-
keit. Die Wesen dort sind Feen, das wird sogleich erkannt. Sie reiten auf
Pferden, die den Kelten allemal durch ihre schnelle Fortbewegung
Hinweis auf die Hochgeschwindigkeit bzw. Ausdehnungslosigkeit und
Zeitlosigkeit der Anderswelt sind und deshalb auch so geschätzt wer-
den. Die Reiter tragen häufig Vogelflügel, sind selbst Vögel, Feen.

Der Baum
Cormac sah, wie ein Mann ein Feuer speiste, indem er ganze Baum-
stämme darauf warf, doch als er mit dem zweiten Stamm ankam, war
der erste bereits verbrannt.
Der Baum steht für die kosmologischen Ebenen und verweist auf
das Jenseits und in unserem Beispiel auf die Zeit, die dort nicht existiert,
denn so schnell verbrennt im Diesseits kein Baum, wie hier vorgeführt
wird. Also ist die Zeit aufgehoben. Das ist der wichtigste Vermerk über
das Jenseits: Es gibt keine Zeit.
Es gäbe auch in der Materie kein Zeitgefühl, würden alle Zeitgeber,
wie Uhren, Jahreszeiten, Tag und Nacht, überhaupt materielle Dinge,
Materie, ausgeblendet. Zeit gibt es nur, wo Stoff ist. Das Zeitgefühl
geht zum Beispiel verloren, wenn man lange in vollkommener Dunkel-
heit ist, nichts mehr sieht, dann weiß man nicht mehr, ob Zeit schnell
oder langsam vergangen ist. Als einzigen Zeitgeber besitzt man dann
noch seine Gedanken, aber auch bei denen verliert man alsbald, da so
eingetaucht in sie, das Empfinden für lang und kurz. Zeit existiert da-
her nur, wo Stoff ist oder Körper sind, wo keine sind, ist nichts als das
Gefühl der Gegenwart, mehr noch, durch den Verlust des Körperlichen
entsteht eine Leichtigkeit, als sei ein Druck, ein Gewicht von einem ge-
nommen, und dies erzeugt Klarheit und Luftigkeit, die wiederum das
Gegenwartsgefühl verstärken und uns so leicht hinüber in die Vergan-
genheit und in die Zukunft schauen lassen. Dies ist unter hiesigen Be-
dingungen schwer, weil noch der Körperdruck, die Schwerkraft des
Stoffs auf uns lastet, aber wir erhalten einen feinen Vorgeschmack in
der Isolation oder Dunkelheit, daher gehört der Dunkelrückzug, Me-
ditation in Höhlen, zur wichtigsten geistigen Übung der Menschheit.

140
Daher steht für die Kelten die Dunkelheit auch für die Anderswelt,
nicht weil sie dunkel ist, sondern weil sie die Abwesenheit des Stoffes
darstellt.
Der Baum als Weltsäule, den alle Kulturen in der gleichen Weise
kosmologisch verwendet haben, so schlicht diese Art sich auszudrücken
scheint, ist ein archetypisches Kürzel, verbunden sogar mit unserer
sichtbaren Welt, was mathematische Zeichen nicht gewährleisten kön-
nen, also Welt und Unterwelt analogisch zusammenfügen - dies galt als
die höchste Form der Analogiewissenschaft des Altertums und aller sei-
ner Völker. Die Wssenschaftssprache der alten Kulturen besaß daher
eine in der Erfahrungswelt verwurzelte Sprache, die jeder verstehen
konnte, die sich nicht akademisch absonderte von der Masse, sondern
sowohl Geheimsprache der kosmologisch Wissenden als auch prak-
tisch-sinnbildliche Sprache für das alltagsbezogene Volk war, das mit
Augen und Ohren wahrnimmt. Da stellt sich die Frage, welches System
fortschrittlicher, lebensgerechter, wissenschaftlicher war, die Analogie-
sprache und -Wissenschaft, die die Einheit von Tod und Leben er-
forschte, oder die heutige Wissenschaft, die die Welt allein auf der
Grundlage des Diesseits erklären möchte.

Symbole des Plasmas


Des Weiteren entdeckte Cormac einen Palast aus Kupfer und Sil-
ber, die Dachbedeckung bestand wieder aus weißen Vogelflügeln. Im
Schlosshof gab es eine funkelnde Quelle, woraus fünf Bäche entspran-
gen, daraus tranken die Bewohner. Neun Haselbüsche neigten sich
über die Quelle und ließen ihre Nüsse in sie fallen, und die fünf Lach-
se darin knackten die Nüsse, die Schalen trieben klangvoll die rau-
schenden Bäche hinunter, was wie Musik tönte, besser als jede von
Menschen hervorgebrachte.

Lachse:
Lachse galten den Kelten als Sinnbild der Weisheit, des Wssens.
Als Lachs des Wissens schwamm auch einer im Brunnen von Segais und
aß die hineingefallenen magischen Haselnüsse auf.
Natürlich kann Cormac nur einen Palast sehen, weil er in Begriffen
von Palästen denkt. Im Jenseits wird wahr, was ich denke. Erneut die
Vogelschwingen als Dachbedeckung - das heißt, in dieser Welt fliegen
wir mittels Gedanken und Gefühlen. Wasser, Quelle und Bäche sind
Hinweise aufs Plasma.

141
Die Fünf:
Die Fünf verweist auf die Zeit als Ganzes, die Nichtzeit und den
Nichtraum. Fünf setzt sich aus der Zwei des Mondes und der Drei der
Sonne zusammen, was auf unbegrenzte Existenz hindeutet. Fünfheit
gleich Unsterblichkeit. Auf den keltischen Münzen steht die Fünf für die
Symbole Kugeln, Hand, Fuß, Pentagramm, Kreuz, Männchen mit poin-
tierten Gliedmaßen sowie Kopf und Quadrat. Ein Quadrat, weil die vier
Ecken durch ein Fünftes, den Mittelpunkt, vereinigt werden. Irland ist
dem Mythos nach in fünf Provinzen aufgeteilt. Das neuirische Wort
für Provinz ist hinweisträchtig: cúige, fünf. Den vier Provinzen Ulster,
Munster, Connacht, Leinster wurde eine fünfte Provinz, Mide, »Mitte«,
hinzugefügt. In der Anderswelt ist die Fünf ebenso wichtig, es soll fünf
Andersweltfürsten geben, die die Verstorbenen zum Andersweltfest ein-
laden, sprich sterben lassen. Cuchulainn hatte fünf goldene Räder auf
seinem Schild eingraviert und ebenso auf dem Mantel. Die Götter der
Anderswelt zeichnen sich aus durch fünf Mäntel, die sie übereinander
tragen, und sie besitzen fünffache Schilde, sprich sind unverletzbar.

Der Haselnussstrauch:
Der Haselnussstrauch kommt in den Mythen des Öfteren vor; seine
Nüsse waren als Wintervorrat geschätzt. Bei gerechter Regierung soll
es einen Überfluss an Haselnüssen geben, heißt es. Die Hasel galt als
Aphrodisiakum und Abbild des Lebens zugleich. Die Hasel und der
Bach gemeinsam verweisen auf Leben, Überfluss - das Plasma, wie es
ist. Die Haselnüsse setzen die plasmatische Metaphorik weiter fort,
ebenso die fünf Lachse. Hier wird auf verschlungenen Wegen das Plas-
ma in seinen Eigenarten vorgeführt. Man darf sich fragen, warum die
Kelten es sich nicht einfacher machten und die Dinge unmittelbar beim
Namen nannten, aber bei allen Völkern wird das Totenreich auf eine so
verwickelte Weise beschrieben. Was ist der Grund? Der Grund ist das
Volk, das die eigentliche transphysikalische Eigenschaft der anderen
Dimension nur über ihren sichtbar gewordenen Ausdruck im Stoffli-
chen fassen kann und zu Recht immer sofort eine Verbindung herstellt
zu ihnen bekannten alltäglichen Lebensformen, es will nicht abstrakt
denken, ist ganz zweckgemäß ausgerichtet. Denn die Gesetze der An-
derswelt verwandeln sich im Stofflichen zu Formen und Gesetzen, eben
zu Nüssen und Haselstäuchern. Es gibt keinen Bruch zwischen Jenseits
und Diesseits. Der Mensch will Beständigkeit, und das ist das große
Wissen der Kelten: die Einheit von Welt und Anderswelt. Das ist der

142
schlichte wie unerhörte Grund der aberwitzig erscheinenden Bildspra-
che aller Götterlehre, wobei es sich nicht eigentlich um Zeichenlehre
handelt, sondern um Analogien aus dem Alltag unserer Welt und Din-
ge, die die Arbeit und das Überleben des zweckmäßig lebenden Men-
schen betreffen. Symbolik heißt hier nicht, dass ich irgend ein x-belie-
biges Ding oder Zeichen für etwas anderes nehme, sondern ich erken-
ne die Eigenschaften des Plasmas und finde als anschaulich bezogener
Mensch Analogien aus meinem Lebensumfeld: die Hasel, den Bach, die
Lachse, die Fünf. Sie stehen nicht eigentlich für etwas anderes, sie sind
das Andere. Die Volksseele lebt viel wirklichkeitsnaher als der Philo-
soph. Das Volk will Tatsachen, es lebt nur von diesen und kann sich
beim Uberlebenskampf kaum Abstraktionen leisten. Sämtliche Alltags-
dinge werden instinktiv von der Volksseele als das Leben selbst erkannt.
Ohne Haselnüsse konnte man schlecht leben, also war die Hasel Aus-
druck der Lebensfülle der Muttergöttin. Es galt daher als erotisches
Aphrodisiakum. Das Volksbewusstsein kennt keine Symbolik. Symbo-
lik ist ursprünglich die Erkenntnis, dass das Leben eine Kraft ist und
sich in tausend Dingen ausdrückt. Im Grunde sind alle Erscheinungen
unseres Materieozeans nur Wandlungen einer Lebenskraft, des Plas-
mas; doch wir meinen, es seien unterschiedliche Dinge, weil wir die ge-
meinsame Kraft hinter ihnen nicht erkennen.
Die Erzählungen berichten von dieser Gemeinsamkeit, dem Nenner,
auf das alles Leben zurückfällt. Jedoch kann sich unser Bewusstsein nicht
die gesamte Vielfalt einfach als aus dem Lebensplasma geboren vorstel-
len, nur einige Dinge heben wir hervor. Würden wir auf einen Schlag
das Leben als Ausdruck und Fluss des Plasmas erfahren - ich weiß nicht,
ob wir das verkraften könnten. Es bleibt also bei der Hervorhebung ein-
zelner Gesichtspunkte und Dinge, um die Erinnerung und das Gefühl
wachzuhalten für unsere Lebensquelle, das ist es, was uns am Leben er-
hält. Risse die Nabelschur zu dieser Erkenntnis und Erfahrungsfähig-
keit, würden wir sofort sterben und uns aus der Kartei der universalen
Plasmabank auslöschen. Aber dies ist unmöglich, wie ein Kind hängen
wir an der Nabelschnur und sind mit der Mutter, der Urmutter, der
Plasmamatrix (Matrix = Mutter) verbunden. Das Plasma ist die Mutter.

Fußwaschung
Im Palast traf Cormac auf den Herrscher, der gerade eine Fußwa-
schung erhielt, aber Bedienstete waren nicht zu sehen, die Waschung
geschah von selbst. Cormac erhielt ebenfalls eine Fußwaschung.

143
Der Fuß steht für die Fünf, die Ganzheit der Zahlen und des Seins,
sprich der Zeitlosigkeit, in der alles Getrennte sich vereint.

Das Schwein
Ein Mann wollte ein Mahl zubereiten lassen. Er tötete ein Schwein,
spaltete dann einen Holzklotz in Scheite. Das Schwein wurde in den
Kessel geworfen. Doch sagte er: »Nie und nimmer wird das Schwein
gar gekocht sein, bevor für jedes Schweineviertel eine wahre Begeben-
heit erzählt wird.« Und er erzählte nun selbst die erste wahre Ge-
schichte.
Er fand, so seine Erzählung, einmal fremde Kühe auf seinem Land
und sperrte sie ein. Später meldete sich jedoch der Besitzer, dem er
seine Tiere zurückgab. Als Belohnung gab er ihm ein Schwein, dass er
jeden Abend erschlagen und essen konnte, das sich dann aber wieder-
belebte, dann gab er ihm eine Axt und einen Baumklotz, der nie ganz
verbrannte, mit dem also immer genügend Feuer da war, sogar noch für
das Schloss.
Die Geschichte wiederholt nun lediglich das, was sich vor Cormacs
Augen abspielt. Das Motiv des Überflusses und der Unsterblichkeit ist
unübersehbar. Wir befinden uns im Totenreich. Man kann das Schwein
töten und essen, aber es stirbt nicht wirklich, weil da kein wirkliches
Schwein ist, lediglich die Einbildung eines Schweines, die Einbildung
eines Feuers usw. Das Totenreich, in dem der Verstorbene bloß noch
Seele, also Vorstellung, Gefühl, Wunsch ist, bietet von seiner feinstoff-
lichen Form her die Möglichkeit, alle Wünsche der Seelen zu erfüllen.
Er reagiert sofort auf unsere Gefühle und Vorstellungen. Was immer
ich mir vorstelle, es ist seelisch als Bild und Film zu sehen, zu hören, zu
fühlen. Der Mensch ist, was er seelisch ist - insbesondere im Jenseits.
Im Todesreich ziehen die Gefühle an uns vorbei wie Wirklichkeiten,
wie Materiewelten. Und: Wir können diese vermeintlichen Wirklich-
keiten nur ändern durch Gefühlsveränderung, sofern wir dazu
überhaupt fähig sind - im Allgemeinen sind wir dazu aber nicht fähig,
weder hier und noch weniger im Tod. Oder wer kann blitzartig von
Traurigkeit auf Freude umschalten? Wir meinen, traurig sein zu müs-
sen, ja wir sind so traurig, dass sogar unser Körperstoff angegriffen wird
und erkrankt. Noch viel mehr beeinflussen wir unseren Seelenstoff, und
das eben auch im Todesreich. Anders ist hier lediglich, dass das Seeli-
sche jetzt einzige Wirklichkeit ist, aber wie wir wissen, eine sehr ge-
fährliche. Ich sagte es, jeder kann sich bereits jetzt ausmalen, welcher

144
Wirklichkeit er nach dem Tod entgegengeht. Unsere Glaubenssätze,
unsere Philosophie, unsere Wünsche oder Überzeugungen, alles im
Guten und Schlechten, Schönen und Hässlichen wird Wahrheit wer-
den und vor uns so fest und stofflich erscheinen wie das stoffliche Da-
sein jetzt.
Cormac erhält genau diese Lehre. Aber ob er sie versteht? - Dann
wurde das Schwein gewendet, und nach dieser ersten Geschichte war in
der Tat ein Viertel gar. Nun folgt die zweite wahre Geschichte. Wahr
ist hier im Sinne der jenseitigen Welt gemeint.

Nun erzählt der Krieger:


»Die Zeit des Pflügens war bei uns gekommen. Als wir die Flur da
draußen bestellen wollten, da stellten wir fest, sie war schon gepflügt
und geeggt und der Weizen eingesät. Als wir uns an seine Ernte machen
wollten, fanden wir ihn schon in Hocken auf dem Feld aufgestellt. Als
wir ihn draußen auf die Seite schaffen wollten, da sahen wir ihn schon
zu einem einzigen Haufen im Hof aufgeschichtet. Von diesem Weizen
haben wir von damals bis heute gegessen, aber der Vorrat ist kein
bißchen größer oder kleiner geworden« (Lautenbach 1991: 126f.).
Hier wird erneut Staunen über die Nichtzeit der Anderswelt ausge-
drückt. Kaum wollte man pflügen oder einsäen oder ernten oder die
Erntegarben aufstellen, da war es bereits geschehen. Es bedarf keiner
Arbeit in der Unterwelt, das steht fest. Gearbeitet wird mental. Wer
dies hier nicht gelernt hat, wird dort jedoch zur Arbeit verdammt sein,
denn er wird sich Arbeit einbilden. Grundsätzlich gibt es aber nichts zu
arbeiten, weil es keine Materie gibt. Man muss im Grunde nicht eimal
säen, weil es keine Saat gibt, und man muss nicht einmal essen, man ist
bereits immer satt, weil man keinen Magen besitzt. Es ist erstaunlich,
wie oft die Geschichten dies vorführen, begriff man so langsam? Nun,
sie ist nicht zu begreifen, die Anderswelt, man kann sich nur dauernd
wundern. Der einzige Weg, sie zu erahnen, ist, die Augen zu schließen,
sich hinzulegen, nicht zu bewegen, zu üben, dass keine Körperempfin-
dungen uns mehr belästigen; dann sind wir nur mehr Gefühl, und das
ist es, was von uns nach dem Tod übrig bleibt. Wer da hineinspürt, weiß
annähernd, was ihn in der Nichtzeit erwartet. Allerdings sind Licht,
Liebe und Leben verstärkt, was wir hier nur in besonderen Sekunden
erfahren. Geistige Vorbereitung besteht demnach in der Vorwegnahme
dessen, was einem im Jenseits widerfahren wird - das ist die Aufgabe des
Lebens, diese Vorwegnahme hier zu üben. Einfach faul darauf warten

145
bewirkt, dass wir im Jenseits Abhängige, Süchtige unserer Gefühle wer-
den. Es geht nämlich darum, diese hier als Einbildungen zu erkennen,
damit wir sie dort nicht mehr haben, weil sie im Jenseits schlecht los-
zuwerden sind. Warum? Weil wir dort nur sie sind und es dann schwer
ist, sich selbst abzustreifen, weil das einem Tod gleichkäme.
Nun wendete man das Schwein: Das zweite Viertel ist gekocht. Ei-
ne Frau erzählt nun eine dritte Geschichte, die nur eine Abwandlung
Letzterer ist. Thema: Überfülle und Zeitlosigkeit. Damit war das drit-
te Viertel gekocht. Zum Schluss erzählt Cormac seine eigene Ge-
schichte, nämlich wie ihm Frau und Kinder entführt wurden und wie er
dem Krieger folgte, bis er in dieses Haus gelangte. Endlich ist das
Schwein ganz gekocht, wohl weil jetzt das Wesentliche der Anderswelt
erkannt wurde. Das Schwein ist das Symbol des Jenseits, es nährt dort
geistig, hier körperlich.

Der Pokal, die Drei und die Wahrheit


Nun sollte gegessen werden. Doch Cormac will viele Leute beim
Festmahl dabeihaben, was nach einer Totenspeisung aussieht. Es ist
das bekannteste Motiv der Unterwelt der Kelten, dass die Verstorbe-
nen vom Herrn der Unterwelt zu einem Festmahl geladen werden.
Dies hat seinen Grund darin, dass jener, der isst, in der Unterwelt ihr
für immer verhaftet bleibt. Daher der Ratschlag, in der Unterwelt nie
Essen oder Trinken anzunehmen oder irgendeine bindende Tätigkeit
einzugehen. Bieten das Feen und Unterweltgötter einem an, dann ist
Vorsicht geboten, Tod ist die Folge. In der modernen Nahtodeserfah-
rung kommt das allemal vor, und sämtliche Todesreisende aller Völker
berichten davon.
Nun singt der Feen-Krieger ein Lied, eine Betörung, die aufs Ge-
fühl geht, und damit erscheinen Cormac bereits die geladenen Gäste,
auch sein Weib und seine Tochter. Der Krieger hat einen Pokal und er-
klärt, wenn darunter drei Worte der Unwahrheit gesprochen werden,
zerbreche er, werden danach drei Worte der Wahrheit gesprochen, set-
ze er sich wieder zusammen - und er führt es sogleich erfolgreich vor.
Der Pokal ist der verkleinerte keltische Kessel. Und wenn im Jenseits
gelogen wird, sind einem sogleich alle Gefühle auf die Stirn geschrie-
ben, Lügen hat hier wenig Sinn, denn jeder kann die Gefühle des an-
deren mitspüren - in der Materie sehen wir nur den Körper. Der Kes-
sel ist das Symbol für unsere Gefühle. Der Kessel »zerbricht«, wenn wir
lügen oder falsche Gefühle hegen.

146
Aber es heißt auch, er setze sich wieder zusammen, nämlich wenn
wir eine Einsicht haben, dann heilt sich der Kessel von selbst und setzt
sich wieder zusammen. Die Dreizahl verweist auf die Einheit allen
Seins und leugnet die Vielheit, womit zum x-ten Male auf die große
Erkenntnis der Kelten verwiesen wird: Die Unwirklichkeit der stoff-
lichen Vielfalt. Höchste Philosophie, höchster Genuss in der Erfah-
rung der analogischen Einheit aller Dinge ist angestrebt. Die Drei
steht für die Einheitserfahrung aller materiellen Dinge und der von
Diesseits und Jenseits.
Der letzte Satz, durch den der Pokal geheilt wurde - dass nämlich
weder Frau, Töchter noch Sohn von Andersgeschlechdichen, wohl
Feen, berührt wurden -, ist sehr verdächtig. Wenn sie nicht verführt
wurden, erscheint die ganze Entführung sinnlos. Sie wurden wohl doch
verführt! Im Allgemeinen ist es so, dass die Opfer der Feen ihre Ent-
führung gar nicht erst bemerken, sie geschieht nämlich unter weitge-
hender Ausschaltung ihres Bewusstseins; dazu dient zum Beispiel der
einschläfernde Zweig, ein Hauptrequisit mentaler Feentechnologie, um
Menschen hinter ihren Rücken zu steuern. Meist werden die Entführten
verführt, die Menschenfrauen gebären Kinder, oft nur halbmenschliche
Kinder, Hybride, die ihnen bei einer zweiten Entführung wieder weg-
genommen und in der Feenwelt aufgezogen werden, um später eventu-
ell als Helden wieder in der Menschengesellschaft aufzutauchen und
diese zu leiten. Ich gehe davon aus, dass sie sehr wohl missbraucht wor-
den sind zu Fortpflanzungsexperimenten, was aber nun bestritten wird;
dennoch setzt sich der Pokal zusammen, eben weil dem naiven Men-
schen in dieser Zone alles vorgespiegelt werden kann.
Die Geschichte hatte den Zweck, Andersweltmechanismen vorzu-
führen und gleichzeitig eine Entführung vorzunehmen, die im kelti-
schen Volk bekannt war als Feenspuk. Die letztlichen Absichten der
Entführung und Verführung scheinen aus den Erzählungen nicht klar
heraus.
»Nimm nun deine Leute mit und nimm auch den Becher an dich,
um Wahrheit und Lüge klar unterscheiden und erkennen zu können.
Und auch der Zweig der Musik und Ergötzung sei dein. Und das alles
soll dir erst wieder genommen werden, wenn du eines Tages stirbst. Ich
bin Manannän mac Lir, der König des Landes der Verheißung, und ich
brachte dich hierher, damit du die Tir Tairngiri erblickst. Die Reiter-
schar, die du mit dem Decken des Hauses beschäftigt sahst, das sind die
Künstler und Handwerker Irlands, wie sie Vieh- und Herdenbesitz

147
sammeln, der sich wieder in Nichts auflöst. Der Mann, den du beim
Feueranzünden sahst, das ist ein junger Fürst, der außerhalb seines
Gutes alles bezahlen muß, was er verzehrt. Die Quelle, die du sahst, mit
den fünf Bächen, die ihr entspringen, das ist die Quelle des Wissens
(topur in fis). Die Bäche sind die fünf Sinne, durch die Wissen vermit-
telt wird. Und niemand kann Weisheit und Kunst besitzen, ohne einen
Trunk aus der Quelle selbst und ihren Bächen genommen zu haben.
Die in vielen Künsten erfahrenen Leute sind solche, die aus ihnen allen
getrunken haben« (Lautenbach: 1991: 126f.).
Cormac wird nun mit dem Pokal und dem Zweig der Musik einge-
schläfert und samt seinem Anhang wieder in seine stoffliche Welt
zurückversetzt. Die Geschenke muss er allerdings erst wieder am Tag
seines Todes abtreten, doch ist das klar, denn dann besitzt er sie ohnehin
von selbst. Jetzt hat er sie offenbar nicht als materielle Objekte erhal-
ten, sondern als geistige Erkenntnis. Der Krieger gibt sich nun auch zu
erkennen, er ist wie zu erwarten niemand anderer als Manannän mac
Lir, der Unterweltgott selbst. Und er gesteht auch, warum Cormac
hierhergeführt wurde: er sollte einmal Tir Tairngiri, das »Land der Ver-
heißung», kennen lernen.

Erkenntnis der Unterweltgesetze


Nun gibt der Unterweltfürst die Unterweltgesetze, die Cormac da-
mit erkannt hat, preis. Cormac erkennt: Die Reiter, die das Dach des
Hauses deckten, erfährt er nun als Iren, ihre Arbeit als sinnlos, denn das
Dach wird immer wieder abgedeckt, weil es im Angesicht des Nichts
der Anderswelt nutzlos ist. Im Jenseits, so der Schluss, muss nicht gear-
beitet werden.

Unsere Sinne als Abbild des plasmatischen Ursinns


Der Mann, der Feuer entfachen wollte, sollte für alles außerhalb sei-
nes Gutes bezahlen, was er verzehrte. - Für diese Zeile vermag ich kei-
ne Deutung vorzuschlagen. Die Quelle sei die Quelle des Wissens, die
fünf Bäche stünden für die fünf Sinne, durch die wir Wissen erhalten. In
der Tat sind unsere Sinne ein Abbild der fünf Weisheiten und Wissens-
bäche des Plasmas, sie führen uns über die Betrachtung der Welt zur Er-
kenntnis der Anderswelt, sind somit wertvoll und richtig zu handhaben,
wie alles Materielle mit Bedacht genutzt werden sollte; nichts ist uns
zum Spaß gegeben, sondern hat einen allumfassenden tiefen Sinn, näm-
lich über die stoffliche Welt die unstoffliche zu erschließen.

148
Inspiration durch das Plasma
Dann heißt es noch: »Und niemand kann Weisheit und Kunst be-
sitzen, ohne einen Trunk aus der Quelle selbst und ihren Bächen ge-
nommen zu haben. Die in vielen Künsten erfahrenen Leute sind solche,
die aus ihnen allen getrunken haben« (Lautenbach 1991: 126f.).
Dies ist ein hoch bedeutender Satz und wirft all unsere Vorstellun-
gen von Genie, Schöpferkraft und Wissen um. Um Wissen und
Einsicht, Kunst und Hingabe zu erlangen, müssen wir eintauchen ins
Plasma. Wenn wir das Körperliche und Materielle so gut es geht aus-
schalten, dann nähern wir uns der Plasmadimension, und in der Tat
beruhen darauf alle geistigen Techniken und künstlerischen und wis-
senschaftlichen Erkenntnisse. Der Mensch muss sich befreien vom
Körper und der stofflichen Vielfalt, dann wird er zur vollen unverklei-
deten Seele, selbst ansatzweise zur Fee. Das Feenreich, das Plasma ist
ein einziger See der Inspiration. Inspiration heißt eintauchen ins Meer
des Plasmas.

König Arthurs Plünderung der Unterwelt

Das Gedicht »Plünderung der Unterwelt« (Gedicht Nr. 30) aus dem
walisischen »Buch Taliesins« erzählt von König Arthur, der per Schiff
nach Annwn, in die Tiefe, in den Abgrund der Unterwelt reist, um in
den Besitz des Kessels von Peir Pen Annwfyn, des Herrn der Unterwelt,
zu gelangen. Die Unterwelt wird hier Caer Siddi, »Feenfestung«, ge-
nannt und als is efayd, »unter der Erde«, verstanden. Die Seefahrt Ar-
thurs zeigt, dass es sich um eine Insel handelt, denn von Caer Siddi
heißt es, »um seine Ecken strömt der Ozean« (Gedicht Nr. 14). Es han-
delt sich um ein Reich ewiger Jugend, in dem es keine Zeit gibt, man
nicht altert und erkrankt.
Im ersten Gedicht wird die Unterwelt als Glasfestung, Caer Wydyr,
bezeichnet, und gelegentlich hören wir auch von einer Glasinsel Ynys
Wydrin, was vielleicht auf Glastonbury verweist. (Alle folgenden Ge-
dichte aus Lautenbach 1991: 246 f.)

Ich preise den Herrn, den höchsten Herrscher und König


des Himmelreiches,
Der ausgedehnt hat seine Macht über den Weltenstrand. -
Vollendet war Gweirs Gefängnis in Caer Siddi (der Feenfestung)
Nach dem Bericht von Pwyll und Pryderi.

149
Niemand ging vor ihm hinein,
An die schwere, blaue Kette, die ihn, den treuen Jüngling, fesselte.
Und vor der Beute der Unterwelt singt er (Taliesin) klagend
Und wird bis zum Jüngsten Gericht verharren im Bardengebet.
Dreimal so viel Männer wie Arthurs Schiff Prytwen fasst, zogen wir hinein
(nach Caer Siddi).
Abgesehen von sieben, kehrte keiner zurück von Caer Siddi.

Es geht offensichtlich um eine Schiffsreise König Arthurs in die Unter-


welt bzw. ins Feenreich. Gweir galt als einer der drei berühmten briti-
schen Gefangenen im Totenreich, mehr ist darüber nicht bekannt.
Auch andere wie Pwyll und Pryderie gingen in die Unterwelt, wo sie
starben. Die Reise in die Unterwelt ist das geheimnisvollste Motiv aller
alten Überlieferungen. Die blaue Kette (blau steht für die seelisch an-
genehm kühle, rot für die seelisch unangenehm heiße Unterwelt), die
fesselt, ist die Unterwelt selbst, denn wir fesseln uns mit unseren eige-
nen Gefühlen und Gedanken. Die Helden standen schließlich vor dem,
was sie gesucht hatten, der Unterweltdimension - im Grunde vor sich
selbst. Taliesin hebt nun dort zum Bardengebet an, wohl um die Un-
terwelt ganz zu erkennen. Nun wird mitgeteilt, dass Arthur mit seinen
Mannen sich auf dem Seeweg in die Unterwelt befindet bzw. sie tauch-
ten ein ins Feen- und Todesreich, starben also, doch sieben überlebten
und kehrten zurück. Die Zahl sieben steht für das Totenreich.

Berühmt werde ich sein, wenn mein Lied erst gehört.


In Caer Pedryvan, in der Viereckigen Festung, der vierseitigen:
Mein erstes Lob, vom Kessel wurde es gesprochen,
Der Atemhauch von neun Mädchen entfachte seine Glut.
Der Kessel doch des Herrn der Unterwelt (Peir Pen Annwfyn)!
Was hat er vor?
Eingefasst ist sein Rand und mit Perlen besetzt.
Dem Feigling kocht er kein Mahl, das ist nicht vorgesehn!
Ein glänzendes Schwert...
In der Hand von Lleminawc ...
Und vor dem Eingangstor der Hölle brannten Lampen.
Und als wir mit Arthur hinzogen - glorreich schwieriges Unterfangen -
Kehrte keiner, sieben ausgenommen, zurück von Caer Veddwit (Burg der
Festgelage).

Das Totenreich wird zum Modell der Viereckheiligtümer der Kelten


stilisiert. Das Lied ist wohl ein Gesang des Herzens auf der Suche nach

150
Erfüllung, sprich dem Kessel, dem reinen Seelenzustand. Der Dichter
oder Suchende befindet sich auf einer Seelenreise, will seine Seele ganz
erfahren, sprich den Kessel aus der Unterwelt entführen. Die Ent-
führung in die Anderswelt ist ein Sinnbild für die Selbsterkenntnis, und
das ist nur möglich, wenn die Seele sich vom Körper löst, um sich in der
Unter- oder Anderswelt frei, das heißt unkörperlich zu bewegen. Der
Kessel oder die Seele wird dargestellt durch neun Jungfrauen, deren
Atemhauch die Glut unter dem Kessel entfacht und ihn zum Kochen
bringt. Es handelt sich um Jungfrauen, um seelisch reine Wesen. Nur
seelische Reinheit macht den Kessel zu dem, was er ist. Das Jenseits ist
ein reines Land. Feiglinge gehen hier leer aus, eben weil sie unrein oder
mental belastet sind. Es folgen zwei unvollständige Zeilen. Dann: Die
Unterwelt besitzt brennende Lampen, Licht, Feuer, und in das fährt
Arthurs Schiff mit seinen Mannen hinein, und dabei kommen alle um,
sterben naturgemäß im Feuer der Unterwelt (Hölle!). Doch sieben (das
heißt alle) überleben. Wie das? Weil der Tod das wirkliche Leben - der
Seele - ist bzw. weil man im Todesreich überlebt. Ob sie in die stoffli-
che Welt zurückkommen, bleibt jedenfalls unerwähnt. Auf jeden Fall
wird hier auf den Tod verwiesen.

Berühmt werd ich sein, mein Lied wird gehört.


In Caer Pedryvan, auf der Insel der starken Tür,
Fließen Mittag und finstere Nacht ineinander.
Funkelnder Wein ihr Getränk vor ihrem Gefolge.
Dreimal so viel Männer wie Prytwen faßt, zogen wir übers Meer.
Außer sieben kehrte keiner zurück von Caer Rigor (Burg des königlichen
Horns, Burg des Zwergenkönigs).

Arthurs Lied, seine Seele, wird gehört oder angenommen auf der In-
seldimension des Jenseits, zu der nur gelangt, wer die »starke Tür«, die
Dimensionsmauer, seine Seelenblockade überwindet. Das Jenseits ist
gut geschützt, nicht aber durch Mauern wie etwas im Stofflichen, son-
dern durch unsere Unreinheit selbst. Nur wer seelisch rein, ehrlich, frei
ist, dessen Seele löst sich vom Leib und betritt das Seelenreich. Seelen-
jungfräulichkeit bewirkt eine leichte Loslösung der Seele, womit wir
aisgleich ins reine Seelenland eintauchen. Mittag und Finsternis fließen
dort ineinander. Eine treffende Beschreibung der Zeitlosigkeit. In die-
sem Reich geht es der Seele gut, sprich: Es wird gefestet und ge-
schmaust - aber rein seelisch, imaginativ, nicht mit dem Gaumen. Und
wieder: Von der Schiffsbesatzung überlebten nur die heiligen Sieben.

151
Als Herr der Dichtung lege ich keinen Wert auf gemeines Volk.
Jenseits von Caer Wydyr, der Gläsernen Burg, erfuhr man nichts von Ar-
thurs Heldentum.
Dreimal zwanzig Hundertschaften standen auf dem Wall.
Schwierig war's, mit ihrem Wächter zu sprechen.
Dreimal so viel Männer wie Prytwen faßt, zogen mit Arthur hin.
Außer sieben kehrte keiner von Caer Golud zurück.

Dem zurückkehrenden Jenseitsreisenden ist unwohl vom unreinen ir-


dischen Volk. Das Volk erfuhr nichts von Arthurs seelischer Heldenrei-
se, es wäre unfähig gewesen, das Erlebte zu verstehen. Es war schwer,
in die Anderswelt zu gelangen, denn viele reine Wächter bewachen die
Burg. Den Wächter um Einlass zu bitten war seelisch schwer, und er
sprach wohl nicht, weil es im reinen Zustand nichts zu sagen gibt. Alles
ist aus sich selbst heraus verständlich, und vor diesem Schweigen muss-
te man seine Reinheit, Wahrheit und Ehrlichkeit beweisen, kurzum, in-
dem man selbst einfach reinen Herzens war.

Feen aus dem Todesreich


Der Aufenthaltsort für Feen und Seelen ist der Gleiche, darauf ver-
weisen alle keltischen Darstellungen und Geschichten. Reist ein
Mensch nach Annwn, dann nur mit seiner Seele. Er kann aber auch mit
seinem Körper in Beziehung zu Feen treten, aber nur sofern diese sich
selbst verstofflicht, sprich ins Irdische begeben haben.
Die keltischen Beschreibungen der Unterwelt sind in irdische Be-
griffe gefasst, wie sonst will man eine andere Daseinsebene kennzeich-
nen, zumal man nur bruchstückhaft davon weiß. Es gilt nach wie vor
der zentrale Satz aller Mythologie: Der Mensch kann das Unstoffliche
nur anhand des Stofflichen erklären. Der Begriff »Glasfestung« ver-
weist auf das Durchsichtige, Feinstoffliche. Der Kessel verweist auf das
Umfassende dieser Daseinsebene, darauf, dass wir als Stoffkörper darin
eingebettet sind. Das Wasser verweist erneut auf die feinstoffliche Ei-
genschaft, daher wird die Unterwelt oft im oder als von Wasser um-
geben bzw. auf Inseln gelegen angenommen - deswegen auch der
Inselcharakter von Avalon oder die Beschreibung der Feen als Meer-
wesen. Feen gelten jedoch auch als Luftwesen und sollen aus der Luft,
dem Himmel, dem Weitabgelegenen, dem Ungreifbaren kommen.
Der ganze Kult der Erdgeister, Feuerwesen, der Sylphen und Nixen
rührt aus der Projektion der Andersweltlichen in die Elementarzu-

152
stände - ein weiterer Versuch, ihrer habhaft zu werden, allerdings mit
zweifelhaftem Erfolg.

Untergang der Überlieferung


Am keltischen Mythos wird auch in neuerer Zeit beliebig und ohne
echte und eigene Erfahrung weitergestrickt. Die Wirklichkeit der Göt-
ter und der Anderswelt verwischt sich völlig zu einfallsreichem Hum-
bug. Einige Merkmale dieser Verballhornung seien kurz erwähnt.

1. Die Götter und Helden werden auf das Niveau von Rittern herun-
tergeschraubt, die nach dem Kessel in Gestalt des Grals suchen.
2. Die Physik der Anderswelt wird ins Märchenhafte verzerrt und gilt
heute als kindliche Zauberwelt.
3. Spielerisch und beliebig werden alle Elemente der Überlieferung als
Baukasten benutzt, um neue x-beliebige Zauberschlösser zu bauen,
was sich in Romanen, Theaterstücken usw. äußert.

Sämtliche Überlieferungen durchlaufen diese Entwicklung, und


schließlich blieben Kindergeschichten, Seemannsgarn und Romanlite-
ratur übrig. Das ist der Lauf der Dinge und nicht weiter bedauernswert,
denn während die Geschichten um die alten Jenseitskontakte verblas-
sen, reisen heutige Menschen weiterhin ins Jenseits und Totenland und
begegnen Feen. Neue »Mythen« werden geboren, die sich vielleicht zu
neuen Kulten und Religionen verdichten, um alsbald wieder von der
nächsten Generation von Andersweltreisenden als Fantasie und My-
thos disqualifiziert zu werden. Geschichte geht immer weiter, genauer:
Geschichte wiederholt sich. Nur das Geheimnis bleibt unverändert.

153
154
KELTISCHE ANWEISUNGEN FÜR
LEBEN UND TOD

155
STERBEN ALS MITTEPUNKT KELTISCHEN LEBENS

Oiw gib mir, dass ich schön werde


in der Seele, vollkommen wie Du,
versöhnt mit Dir und der Welt.
Gebet eines Kelten

Sterben ist der Mittelpunkt des Lebens.


Keltisches Sprichwort

Die Kelten verbrannten ihre Toten


schon auf dem Schlachtfeld, um den
Geist schnellstmöglich von seiner Hülle
zu befreien. Seelenwanderung war
der Mittelpunkt keltischer Religion.
Wer tapfer, sprich ohne Todesangst gefallen war,
wurde ehrenvoll ins Land der Sidhe aufgenommen.

Die Seele

Ammianus Marcellinus schreibt über die Kelten: »Mit größter Verach-


tung für das Los der Sterblichkeit priesen sie die Unsterblichkeit der
Seele.« Pomponius Mela schreibt: »Eines ihrer Dogmen war allgemein
bekannt geworden, nämlich, dass die Seele ewig ist und es ein jenseiti-
ges Leben im Reich der Hölle gibt... Aus diesem Grunde wird es auch
verständlich, dass sie ihre Toten mit all ihrem Besitz verbrannten oder
bestatteten und dass sie in früheren Zeiten gar den Abschluss eines
Handels oder die Begleichung von Schulden bis zu ihrer Ankunft im
Jenseits hinauszögerten. Es gab tatsächlich sogar einige, die sich aus
freien Stücken zu ihren Verwandten auf den Scheiterhaufen warfen, um
deren neues Leben zu teilen« (Spence 1970: 48).
Wenn es tatsächlich ein Leben in einer Nachbardimension gibt,
sind alle damit verknüpften Bräuche vollkommen nachvollziehbar, wie
Gaben ans Grab legen oder Vorfahrenverehrung an heiligen Hainen.
An den Totenfesten Lughnasad oder Samhain gedachte man der To-
ten, die beide das Keimen und Vergehen der Vegetation verkörperten,
aber auch den Frühlingsbeginn anzeigten und damit die Erneuerung der
irdischen Gaben sowie die Auferstehung und das Überleben der Toten.
Das Totenreich galt als »Königreich der Mitte«. Die Totenseelen wur-

156
den mit Schmetterlingsflügen dargestellt. Schmetterlinge seien Verkör-
perungen von Toten, eine Idee, die sich bis heute gehalten hat.
Die Seele wird auf den keltischen Münzen oft dargestellt als Luftbe-
wegungen, die aus dem Mund hervorgehen, der Odem, die Lebenskraft.
Besaßen die Kelten eine Vorstellung der Seele? Was für eine Frage.
Nutt (1897) trat heftig dafür ein, andere ebenso heftig dagegen. Der
keltische Geist weist nicht plump daraufhin und sagt: Wir glauben an
eine Seele. Dies tut nur, wer seine Seele nicht gefunden hat. Moderne
Menschen behaupten solches, weil sie etwas erahnen, nicht aber, weil
sie erfahren haben. Wer tief im Seelenglauben ruht, muss das Allerge-
wöhnlichste nicht erwähnen. Das keltische Seelenwissen war viel zu
feinsinnig, als das wir einfältig einen Seelenglauben suchen können.
Eine ausdrückliche Seelenphilosophie ist nicht erkennbar; schaut
man jedoch hinter die Kulissen in die Seereisen, die Metamorphosen,
die Anderswelt insgesamt, aber auch den Totenkult, hebt sich ein Über-
leben des Bewusstseins nach dem Tod als allererste Vorstellung der Kel-
ten deutlich heraus; wer danach den Kelten keine Erkenntnis der Seele
zugesteht, hat Keltentum nie wirklich erforscht.

Metamorphosen
Die Feen und die Gottprinzipien verwandeln sich dauernd; so tritt
die Oberhoheit, die Urmutter Irlands, als Schönheit und als Alte auf,
weil sie beides ist, weil sich das Dasein von Schönheit in Verfall und
umgekehrt verwandelt. Fionn verwandelt sich ebenso vom jungen zum
alternden Mann und dann zurück. Pwyll oder Manannän mac Lir neh-
men Gestalten anderer Personen an. Metamorphose ist das Gesetz der
Götter und Feen, des Lebens schlechthin. Die Menschen aber müssen
es durch den Wandel des stofflichen Lebens lernen.
Im Frauengrab von Bad Dürkheim fand man (Hist. Museum der
Pfalz, Speyer) zwei Goldmasken, und je nachdem, wie man sie hält, er-
kennt man ein lächelndes Gesicht oder das eines bärtigen, ernsten
Mannes. Morrigan, die Todesgöttin, verfolgt Cuchulainn als Wölfin
und Kuh - so wie Ceridwen den Gwion als Hund, Fischotter, Falke und
Henne verfolgt. Feen stellen sich dem Menschen häufig in anderer Ge-
stalt dar, am bekanntesten sind Schwäne oder Vögel. Dann gibt es den
Eulenkopf vom Kessel des Bran, der auf den Kopf gestellt einen bärti-
gen Mann zeigt, wohl Cernunnos. Wir besitzen kein festgelegtes Ich.
Verwandlung als Daseinsgesetz, mehr noch: Wir sind vieles. Noch
mehr: Alles!

157
Die keltische Darstellung von Verwandlungen, wobei Tiere aller
Art zu einem Geflecht verwoben sind, verweist auf den Fluss der Evo-
lution, der ohne Ende aus der Anderswelt hervorströmt. Die Seele,
ebenfalls aus der Anderswelt hervorgehend, ist selbst eine Wandeler-
scheinung; in der Anderswelt nimmt sie die Gestalt an, die sie sich
wünscht, im Irdischen, eingegossen in einen festen Körper, bleibt ihr
stoffliches Doppel zwar gleich, sie selbst als Hort der Gefühle verwan-
delt sich so, wie unser Gefühlsleben sich dauernd wandelt. Wenn
Leben Seelenleben heißt, dann auch endlose Umbildung. Daher die
Bedeutung der ewigen Verwandlung als Grundlage der Daseinsphilo-
sophie bei den Kelten. Die neuzeitliche Welt hat sich dagegen dem
Fluss des Daseins verweigert und setzt auf Dauer und Gleichheit einer
einmal erlangten Form. Hier erreicht Kultur ihren tiefsten Stand. Dies
war dem Natur beobachtenden Auge des Kelten fremd, er gab sich der
Umformung hin, setzte auf Lust, neue Daseinszustände, neue Daseins-
gesetze an sich selbst zu erfahren - eine solche Erfahrung war der Ein-
tritt ins Todesreich. Uns aber beherrscht die Angst vor Verwandlung,
wir klammern uns an unseren Körper, unsere einmal entworfene See-
lenlandschaft. Auch andere wollen wir immer als Gleiche sehen, Ver-
härtung ist das Siechtum unserer Kultur - wir sind so hart und trocken
geworden doch wir werden vertrocknen, zerbröseln, der bewegte
Wind wird unsere Staubkörner in alle Weltgegenden blasen und uns
dann neu gebären. Solch eine »Kultur« ist der Abstieg der Kultur - des-
halb gerade verehren wir sie so sehr und setzen sie als Gipfel, nicht wis-
send, dass es ein Schluchtgrund ist. Kultur erreicht ihren Höhepunkt in
der Anerkennung des Wandels.

Die drei Höllenpforten der Neuzeit


Ich spreche hier in aller Knappheit die drei Höllenpforten der heu-
tigen Kultur an.

1. Die erste Höllenpforte heißt Zeit: Wir glauben an den Fluss der
Zeit. Kein altes Volk hat sich je soweit degradiert. Zeit ist eine »opti-
sche« Täuschung, wenn man einen stofflichen Körper besitzt. Aus die-
ser Fehleinschätzung entwickelt sich der primitive Glauben, die Zeit
würde einen Fortschritt bringen. Der im Modernen kränkelnde Zeit-
genosse hofft auf Zeit, eine Zukunft der Zeit, in der alles besser wird, er
hofft sehnsüchtig, etwas werde sich tun. Für die Kelten gab es anstatt
der pfeilartig verlaufenden Zeit die ewige Wiederkehr des Wandels.

158
2. Die zweite Höllenpforte der Moderne gründet sich auf der Zeit-
täuschung und behauptet, innerhalb der Zeit gäbe es einen Wandel,
Kausalität (Hintereinander von Ereignissen) genannt. Da es aber keine
Zeit gibt, sie immer auf einer Stelle tritt, ist der scheinbare Wandel nur
eine »Wiederkehr des Immergleichen». Nietzsche war der einsame
Rufer in der Wüste, der davon wusste. Geschichte wiederholt sich un-
ter einem jeweils anderen Anstrich. Wer dieses Gesetz in allem schein-
baren Wandel erkennt, wird Offenbarungen erleben. Der Kelte kannte
das Gesetz, er suchte es auf in allen Naturbewegungen. Wiederholung,
Rhythmus, Kreise, Zyklen, darin lebte er. Tod und Leben waren der
größte Kreislauf, ihm galt es sich ganz auszuliefern, nicht zu bremsen,
sich nicht zu wehren, mitzuschwimmen auf den Wellen der Gezeiten.
Krieg und Geburt waren die großen Feste, Schlachtfeste, Erneue-
rungsfeste. Unsere »Kultur« dagegen steht dauernd auf der Bremse,
klammert sich am einmal Ergriffenen fest. Der Fortschrittsglauben und
der ökonomische Druck zu dauernder Veränderung und technologi-
schen Neuanpassung ist lediglich die pervertierte Resterinnerung an
das große keltische Gefühl dauernder Neugeburt.

3. Die dritte Höllenpforte heißt: Verewigung des Stoffs. Der Stoff -


Körper, Materie, Dinge - scheint dem modernen Auge sehr wesendich
zu sein. Dem keltischen Auge waren die Dinge wohl auch da, aber er
schaute tiefer hin und nahm sie wahr als ein Sinnbild für eine dahinter
stehende geistige Bewegung. Auf diese nun kam es ihm an, die Stoffform
galt nur als Echo, das in die Zeit gefallen war. Der Stoff ist da, ihn zu ent-
schlüsseln bedarf es der Schau, nicht des Sehens; dann erkennt das Auge
durch das Fühlen, dass die Form, die Stoffart, die Farbe äußerer Ab-
druck innerer geistiger Bewegungsgesetze sind. Dann steht in Gestalt
der Form eine Spielart des Geistes vor uns, und diese kann entsprechend
verehrt werden. Wir Zeitgenossen heute glotzen nur auf die Form,
nichts offenbart sich uns, die geistigen Urformen bleiben uns verschlos-
sen, daher quälen wir die Natur, daher quälen wir uns gegenseitig.
Bin schon in vielen Aspekten erschienen,
Ehe ich gültige Gestalt mir errang, bin eine vergoldete Lanze gewesen,
Dessen erinnere ich mich noch heut,
Bin ein Regentropfen im Wind gewesen,
War am Anfang sogar ein Buch.
Bin das Licht einer Lampe gewesen,
Bin für ein Jahr und ein halb

159
Eine gewaltige Brücke gewesen,
geschlagen über dreimal zwanzig (Flüsse?),
Bin eine Meerströmung, ein Adler gewesen,
Und des Fischers Schiff auf dem Meere,
Bin der Schmaus eines Festes gewesen,
Bin gewesen der Tropfen im Guß,
Bin ein Schwert in der Hand des Kämpfers,
Bin ein Schild in der Schlacht gewesen,
Und das neun Jahre lang.
Bin das Wasser, der Schaum,
Ein Schwamm im Feuer gewesen,
Bin in der Tat ein geheimnisvolles Holz.

Der keltische Dichterschamane Taliesin


(Markale 1956)

Licht- und Totenfeste

Die Menschen verstehen das Geistige


nur anhand des Stofflichen.

Die Kelten teilten das Jahr in vier Abschnitte ein, zu denen jeweils vier
Feiertage gehörten, die einem Gott geweiht waren. Der erste Jahresteil
hieß Imbolc oder Oimelc; er begann am 1. Februar und war der Göttin
Brigit (Birgit, Brigantia) geweiht. Sie stand für Fruchtbarkeit. Beltaine
wurde am 1. Mai begangen und trug den Namen des Gottes Beli, Bile
oder Bel-Tene, »mächtiges Feuer«. Begangen wurde dieser Feiertag
durch Fruchtbarkeitsriten. Große Feuer wurden entzündet zur Läute-
rung und Reinigung. Lughnasad feierte man am 1. August zur Getrei-
deernte und zu Ehren des Licht- und Totengottes Lugh. Außerdem
wurden dabei die Göttinnen Oenach Tailten und Oenach Carmain ge-
würdigt. Lughnasad dauerte einen Monat, begann zwei Wochen vor
dem 1. August und ging bis zwei Wochen danach. Samhain, das vierte
Fest, verkündet den Winteranfang am 1. November, man feierte es
schon am Abend zuvor und glaubte, der Schleier, der diese und die An-
dere Welt trennt, lüfte sich in dieser Zeit.
Hier geht es mir nicht um eine ausführliche Untersuchung kelti-
scher Feste, ich möchte vielmehr den Zusammenhang zwischen diesen
und der Verehrung des Todes herausarbeiten.

160
Das Licht des Todes - Imbolc: Fest des Frühlingsbeginns
Nach dem langen Winter bedurfte es am 1. Februar ritueller Wa-
schungen und Reinigungen. Der Schmutz der langen Winternächte
sollte fortgewaschen werden, man säuberte sich für den Anbruch des
neu hereinströmenden Lichts: der Sonne. Die Bauern durften zu Im-
bolc »das Anlegen der Lämmer« vornehmen, die Lämmer wurden an
die Euter der Mutterschafe gelegt. Auch der Name Oimelc, »Schafs-
milch«, für das Fest verweist darauf. Ein Text berichtet vom Kampf
zwischen dem Lamm Brigits und dem den Winter verkörpernden
»Drachen der Cailleach». Cailleach Bheur ist eine hässliche Alte, de-
ren bläuliches Gesicht den Winter verkörpert. Zu Samhain, am 1.
November, wird sie neu geboren und bringt den Schnee. Im Februar
wird sie durch Brigit, den Frühling, vertrieben, dann legt sie ihren
Stab unter einen Holunderbusch und verwandelt sich am 30. April,
sprich 1. Mai zu Beltaine in einen Stein. Ihr Sohn galt als Gott der Ju-

161
gend; gegen ihn führte sie einen dauernden Kampf und versuchte ihn
zu vertreiben. Im irischen Südwesten ist sie bekannt als Cailleach
Bheare, die uralte Bergmutter, ihr Totenreich liegt bei Munster.
Hier lebt sie in ewiger Jugend. In der Tat bekämpfen sich die zwei
Jahreszeiten an diesem Punkt des Übergangs. In Irland flocht man aus
Binsen drei- und vierarmige Kreuze, so genannte Brigit-Kreuze; ver-
mutlich wurden früher diese Kreuze angezündet und in den Februar-
himmel geworfen, um die Ankunft des Frühjahrs zu beschleunigen,
sprich durch Analogiezauber herbeizuzwingen.
Als Fest der heiligen Brigit, Feile Bhride, wurde das Imbolc-Fest
auch in Irland begangen. Brigit galt in Irland als Tochter des Allgot-
tes Dagda, sie war besonders der Dichtkunst verbunden, während ih-
re gleichnamigen Schwestern der Heilkunst und dem Schmiedehand-
werk zugetan waren. Brigit kommt vermutlich von »die Erhabene«.
Als Tochter des Allgottes drückt sie die Entstehung der Wissenschaf-
ten aus dem Allgöttlichen aus. Sie selbst ist Allgöttin, und da sie alles
ist, können auch alle menschlichen Erkenntnisformen oder Hand-
werksformen auf ihrem Weg zur Erkenntnis des Allgöttlichen gelan-
gen - einfach weil jedes Teil nur Analogie des Ganzen ist. Es spielt al-
so keine Rolle, welchem Beruf, welcher Tätigkeit man nachgeht; tut
man es mit Hingbe und überzeugt, dann enthüllen sich alle Daseins-
gesetze in dieser Tätigkeit.
Es wurde also eine Beziehung hergestellt zwischen dem Licht, das
mit dem Allgöttlichen verbunden ist, und dem inneren Licht der Er-
kenntnis in Gestalt der Künste, Wissenschaften und des Handwerks.
Menschliche Fähigkeiten sah man als vom allgöttlichen Licht - dem
Ausdruck des Allgottes - inspiriert und geleitet, weshalb man, um
näher an seine Vollkommenheit zu gelangen, es besonders zu Imbolc
verehrte. Durch die Verehrungsrituale drang man tiefer zu den Wur-
zeln des Lichts vor und erlangte so die Eingebung des Allgöttlichen.
Imbolc ist gewissermaßen ein Vereinigungsfest mit dem Licht, das
man sich als Quelle allen Seins dachte. Der Mensch strebt nach dem
reinen Sein, dessen angemessenster Ausdruck das Licht zu sein
scheint. Aber verstehen wir es richtig: Sonnenlicht galt den stoffli-
chen Erscheinungen, überirdisches Licht dem Geist - und beides
strebte der Kelte an. Wir heute kennen nur das Sonnenlicht, dass es
Abglanz des Urlichts ist, darauf verweist die Todesforschung: Wir tre-
ten ein ins Licht im Augenblick des Todes. Die Nachbardimension ist
gestrickt aus Licht. Imbolc war ein Ausdruck davon.

162
Das Licht des Jenseits - Beltaine: Fest des Sommeranfangs

Beltaine, da wurde ein großes Feuer von den Druiden angesteckt und die
Herden wurden zur Impfung gegen Seuchen durchgetrieben. Beltaine ist zu
übersetzen als »das Feuer Bels«.

Das ist das Fest des Sommeranfangs am Vorabend des 1. Mai. Beltene
oder Beltaine. Das Vieh wurde auf die Weiden geführt. Bei bedeutet
»Feuer des Bel«, wofür vielleicht die Gottheit Belinus steht. Alle Feu-
er in den Hausen wurden zunächst gelöscht, dann neu entfacht - mit
dem Feuer, welches die Druiden nachts entzündet hatten, womit der
Neuanfang versinnbildlicht wurde. Denn auch mit dem Tod beginnt
mit dem Eintritt ins Licht ein Neuanfang. Dieses Fest diente als Echo
der Wirklichkeit der Anderswelt. Die Tiere wurden mit dem fruchtba-
ren Feuer, dem Licht in Berührung gebracht, man trieb sie durch zwei
Feuer. Licht galt als Leben. Tod hieß wahres Leben. Das Neuentzün-
den aller Feuer verstand man archetypisch ganz tief als Bestätigung des
Lebens, als dauernde, jährliche Neubelebung. Im Irdischen ist der
Mensch dem Zeitwandel unterworfen, der sich in Rhythmen und Wel-
len zu erkennen gibt, wir nennen es Zeit. Um der Zeit zu huldigen, um
ihrer bewusst zu werden, bedarf es der Feste, und Feste wiederholen
sich. Doch besitzt das zyklische Fest eine geheime Information: Hin-
ter dem Zyklus, dem Zeitlichen steht das Unzeitliche, das Einmalige,
das sich nicht wiederholt: die Nichtzeit, der Ewige Augenblick - auf
diesen verweisen die Feste für die, die Augen haben zu sehen; die an-
deren genießen die Erkenntnis des Zeitwandels, in der Zeit zu stehen.
Das Fest ermöglicht dem Eingeweihten und dem Normalmenschen
Erkenntnis, es ist keltische Tradition, mit einem Streich zwei Geister
zu bedienen. Im Lichtreich des Geistes hört der Ebbe-und-Flut-Zyk-
lus auf. Die Verdichtung entsteht durch den Wellenschlag der Wie-
derkehr des Immergleichen, so wie auch die Jahreszeiten als Wellen-
schlag aus der Nichtzeit Zeit erzeugen.
Das Feuer als Licht bedeutet Reinigung von Krankheit - denn im
reinen Lichtkörper gibt es keinen Körper mehr, also auch keine kör-
perliche Krankheit -, es vertrieb zudem böse Totengeister - Verstor-
bene, die selbst im Tod ihre Krankheit, den Glauben, es gäbe nur
Körperliches, noch nicht abgelegt haben, diese leben in den dunklen
Zonen, denn geistige Trübheit lebt in trüber Atmosphäre, Licht, sprich
Liebe und Erkenntnis verschreckt sie. (Die Christen übernahmen den

163
Brauch; im Osterritual schlägt man aus einem Stein Feuer, nachdem zu-
vor alle Lichter gelöscht worden sind. Mit diesem neuen Licht und
Feuer entzündet man die Osterkerze, die die Gläubigen in ihr Haus tra-
gen - aber Sinn und Philosophie sind hier vergessen, Brauchtum ist
daraus geworden, dessen Bedeutung niemand mehr erahnt. Man tanz-
te um den Maibaum; der Pfahl stellt einen Phallus, der grüne Kranz die
Vulva dar - also Vereinigung, Fruchtbarkeit.)
Das Licht ist Merkmal des Allgottes. Tatsächlich ist Seelenlicht,
Jenseitslicht gemeint, was mit dem Sonnenlicht nur durch Analogie zu-
sammenhängt. Der Mensch will instinktiv mit dem Allgott verbunden
sein, eine tiefe, unbeschreibbare Sehnsucht zieht ihn unbewusst zu sei-
nem Ursprung; daher erleuchtet er seine kleine Welt mit einem Sinn-
bild der Lichtnatur des Allgottes, der Sonne.
Betrachtet man die Mythen und Feste zu Ehren der Menschheit, so
fällt alsgleich auf, dass hier etwas nicht stimmt. Es stimmt nicht, dass man
etwas über den Uranfang weiß. Die Geschichten, wie genau auch immer
überliefert, sind blasse Schatten von einst Vorgefallenem. Aber es ist
nicht das Vergessen und die allgemeine Auflösung des kollektiven Ge-
dächtnisses im Sturmwind der Zeit, es ist, so scheint es, als habe man be-
reits am Anfang nicht gewusst, was da mit einem passiert. Anfangs waren
Götter und Feen gegenwärtig, sie schufen die Menschen, weltweit be-
richten Völker, wie Götter sie schufen, Kultur brachten, Menschen dar-
in einwiesen, Stämme nach ihrem Gutdünken gründeten und vernichte-
ten. Das ist der Ursprung des Mythos, der wahren Geschichte. Aber die
wahre Geschichte ging unter, von den Göttern blieben nur Ahnungen
übrig, von den Feen nur Zaubergeschichten oder sie verkamen zu Na-
turkräften, schließlich zu reinen Fantasien. Der Mythos ist ein Trauer-
spiel. Das Gedächtnis der Menschheit kann sich aber auch unmöglich
über solche Zeiträume, durch solche Unwetter von Krieg und Wande-
rung, Neuanfang und Untergang der Stämme erhalten. Dann spielen die
menschlichen Vorstellungen, Hoffnungen und Ängste hinein und vor al-
lem: Wie soll man etwas erzählen, das man nie gesehen hat? Geschichte
muss zum Märchen verwildern.

Vermählung von Licht und Erde - Lughnasad:


Fest des Sommerendes
Dieses Fest, heißt es, stiftete der Licht- und Totengott Lugh zu Eh-
ren seiner verstorbenen Amme Tailtu, die er in der »Ebene von
Meath«, also der Erde begrub. Lughnasad bedeutet »Lughs Heirat«

164
oder »Lugs Brautnächte mit der Erdmutter«. Lugh wurde gewisser-
maßen mit seiner Amme, der Erde selbst vermählt. Licht, sprich Seele
und Erde kamen zusammen. Es mag irritieren, dass das Licht nicht mit
einer Geliebten, sondern mit seiner Amme vermählt wird. Aber Seele
und Körper, Licht und Erde waren den Kelten wohl zu verschieden, als
dass sie sie ernsthaft vermählen konnten, daher wird vielleicht die Erde
lediglich als die Amme des Lichts bezeichnet. Dieses Hauptfest der
Kelten beging man am 1. August, man feierte auf irdischem Niveau die
erste Ernte. Da wurden parallel zu Lughs Heirat Ehen geschlossen,
doch sicherheitshalber zunächst nur auf Probe. Die Ehen auf Probe
konnten im Frühjahr wieder geschieden werden, erwiesen sie sich als
unfruchtbar bzw. wenn sie nicht klappten. War die Ernte dann einge-
bracht, brach der Pflug die Erde um, das heißt Lughs Amme wurde be-
graben und so die Scholle auf den Winter vorbereitet. Lugh ist das
Licht, das Leben gibt, die Sonne, die wärmt, aber auch die immateriel-
le Urkraft des Daseins; die ihn umarmende Amme ist die Erde, die Ma-
terie, die das Licht aufnimmt und in Wachstum verwandelt. Lugh ist
Lichtgott, aber auch Totengott, weil das Totenreich ein Lichtreich ist.
Die Verstorbenen kehren zurück ins Licht, ihre wahre Heimat, werden
selbst Geistlicht, geistig fruchtbar, geistig lebendig. Es besteht eine
Analogie zwischen Tod - Licht, Neugeburt, echtes Leben - und dem
Sommerende, dem Tod des Sommers (sprich Lebens), der Winter
kommt, aber nur, um danach neues Leben hervorzubringen; es bedarf
des Todes, um Leben zu erschaffen, das wird hier verkündet, aber nicht
philosophierend abstrakt, sondern stets verbunden mit dem irdischen
Geschehen auf der Menschen- und Naturebene: Der Sommerhöhe-
punkt ist mit der Ernte erreicht, er kommt nach dem Frühlingsfest und
1. Mai, wo die Begegnungen der Geschlechter stattgefunden haben -
jetzt wird geheiratet und gezeugt, sprich Neues wird geboren im Irdi-
schen, aber auch die Neugeburt des Geistes durch den Tod ist damit an-
gesprochen.
Tailtu oder Tailtiu, die Pflegemutter Lughs, ist die Erde, die vor An-
strengung bei der Beackerung Irlands zugrunde gegangen sein soll. Ihr
zu Ehren hielten die Kelten die heiligen Spiele in Teltown ab. Als ana-
logische Handlung und Wiederholung des Vorgangs der Fruchtbarkeit
und der Ernte wurde der Vorgang des Lichtempfangs, des Wachstums,
der Fruchtreife und der Ernte, also der Vorgang des Lebens, analogisch
auf menschlicher Ebene wiederholt, indem man junge Leute vermähl-
te. Das Gesetz der Fruchtbarkeit, das Wunder des Säens und an-

165
schließenden Gebärens, das Leben selbst feierte man hier. Das Myste-
rium des Daseins fand am 1. August als Vorläufer unseres Erntedankfes-
tes statt. Das Leben kam hervor aus Tailtu, der Erde, aber nicht allein
aus ihr, es musste zuvor - in Analogie zum Koitus - Licht, sprich Lugh
in die Erde gesät werden. Daher galt Lugh als Stifter dieses Festes, er
schickt das Licht des Geistes oder der Seele, die Erde empfängt es pas-
siv und gebar. Aber das Licht ist das Licht des Totengottes - vergessen
wir das nicht!
Lugh verkörpert primär das Licht des Jenseits, erst in zweiter ana-
logischer Linie das Licht des irdischen Tages, das nur geborgt hat vom
wahren Licht der Unterwelt, die nicht wie fälschlicherweise oft ange-
nommen dunkel, sondern - dadurch, dass in ihr alles selbstleuchtend ist
- grundlegend licht ist. Die Kelten glaubten dementsprechend, der
Zeugungsakt finde zuerst auf der immateriellen Andersweltebene statt
und verwandle sich dann hinüber in die irdische Welt als Vereinigung
von Licht und Erde. Leben und Fruchtbarkeit galten somit als Auswir-
kung einer unteratomaren, transweltlichen Seinsebene, insbesondere
ihrer Lichteigenart.

Vereinigung mit dem Licht: Menschen treffen Feen - Samhain:


Fest des Winteranfangs
Nach dem irischen Kalender ist am 1. November Winteranfang,
Samhain; bereits in der Nacht davor, am 31. Oktober, begannen die
Festlichkeiten. Am 1. November läuteten die Kelten auch das neue
Jahr ein.
Am Vorabend von Samhain (von sam fuin = »Sommer Ende«; wal.
haf, bret. hanv, bezieht sich auf »Bleichheit, Weißheit, das Strahlende«)
sollen sich die Sidhe, die Hügel der Feen, geöffnet haben; in dieser
Nacht sollen die Menschen für zwölf Stunden, die zeitlich zur Nicht-
zeit gehörten, Zugang zur Welt der Geister finden können. Totenfeiern
wurden abgehalten, und die Berührung mit den Toten wurde gesucht.
Samhain bezieht sich auch analogisch auf das Ende des Lebens. Tiere
wurden in die Ställe getrieben, überzählige als Wintervorrat geschlach-
tet. Es wurde eine Analogie hergestellt zwischen dem Ende bzw. Tod
des alten Jahres und dem Ende des menschlichen Lebens. Jahreszyklus
und Lebenszyklus des Menschen fielen zusammen. In einer Art Syn-
these versuchten die alten Völker, ähnliche oder gleiche Naturbewe-
gungen zusammenzufassen, mithin als das gleiche Gesetz, das sich in
verschiedenen Gestalten, hier Zeitablauf und Lebenszyklus, darstellt,

166
zu vereinigen, damit der Mensch sein Eingebundensein in den Univer-
salzyklus, die Universalgesetze verstehen lernt und so kosmischer
Mensch werde, sich als Teil des Ganzes erfahren lernt.
In dieser Spuknacht blieb man lieber zu Hause. Denn die Feen ver-
ließen jetzt ihre Hügel und Gräber, insbesondere die alten Megalith-
gräber, und auch die Toten näherten sich der Menschenwelt. Tote und
Feen werden hier gemeinsam genannt, doch sind Feen keine Toten, To-
te keine Feen, aber sie leben in der gleichen Dimension. Alle Völker
kannten einen Tag, der den Verstorbenen geweiht war, einen Toten-
sonntag, ein Allerseelenfest, weil in jedem, selbst dem verknöcherten
und ausgehöhlten »Faktenmenschen«, Sehnsucht nach dem Ursprung,
nach Vereinigung mit allem besteht.11
Samhain heißt auch »Vereinigung«, Vereinigung von Toten und Le-
benden. Zu Samhain verband sich Dagda, der Allgott, mit Morrigan,
der Unterweltgöttin. Auch auf der höchsten Ebene schlossen sich die
Daseinskräfte zusammen. Das Totenland öffnet sich hin zum Allgöttli-
chen sowie Irdischen, gleicherweise öffneten sich die Menschen in die-
se Richtung. Da es im Alltag so schwer ist, sich auf die anderen Di-
mensionen zu besinnen, stellte man offenbar einen Tag dafür frei, wo
man sich besonders eindringlich der höheren Nachbarwelt erinnert.
Ebenso gedenken die Wesen im Totenreich, tote Menschen und Feen,
des Allgottes, so hoffte man zumindest. Die Dimensionen werden so
durchlässig, Ganzheit der drei Welten - Allgott, Totenreich, Erde -
wird erfahren. Aber offenbar hält unser menschliches Wesen eine län-
gere Öffnung nicht aus, wir fallen zurück in den normalen Tagestakt,
die Dimensionen werden unwirklich, rücken voneinander ab.
Man kann sich nun Fragen stellen. Entweder ist all das Unfug: Was
tot ist, ist tot, was lebt, lebt. Oder: Eine Sehnsucht beflügelt die Men-
schen, willkürliche Verbindungsfeste mit dem Jenseits zu veranstalten.
Oder: Es gibt tatsächlich astronomische Gegebenheiten, zu denen der
Schleier zwischen den Dimensionen durchlässiger ist. Die Frage bleibt.
Zu Samhain können die Feen die Menschen besonders leicht zu sich
holen. Und Menschen können ebenso leicht in die Sidhe eindringen
bzw. sie erst einmal finden. Die Kelten vermuteten die Andere Welt im
Nordwesten. Dieses Fest beendet das alte Jahr und leitet das neue ein.

11
Die Ägypter kannten das »Schöne Fest des Wüstentales«, wobei am 28. Oktober bis 3. No-
vember der tote Osiris wiederbelebt wurde. Die Römer feierten ihre Saturnalien am 17. Dezem-
ber als Fest der Reinigung und des Wiedererstarkens der Natur. Die Griechen besaßen das Fest
des Anstiches des ersten Weines, die Anthesterien, deren dritter Tag den Toten geweiht war

167
Zu Samhain wurde geopfert. In den Vers-Dindshenchas (eine
Sammlung von Ortsgeschichten aus dem 12. Jahrhundert, vgl. Atkinson
1880) von Mag Siecht wird vom berühmten Cromm Cruaich, »Kreis des
Grabhügels«, jenem Sitz oder Stein der Sidhe, gesprochen, dem die
Menschen im Krieg - und wie es heißt, auch sich selbst - opferten. Es
heißt:

Ihm opferten sie ruhmlos


armselig und bemitleidenswert ihre Nachkommen
mit großen Klagen und Wehleid
und vergossen ihr Blut um den Cromm Cruaich.
Weizen und Milch
forderten sie von ihm
im Tausch gegen ein Drittel ihrer Nachkommen
Groß waren Schrecken und Leid.

Ihm gehorchten
die strahlenden Gaelen
wegen dieser Ehrerbietung - zahlreichen Verbrechen -
heißt die Ebene Mag Siecht.

Der heilige Patrick soll den Cromm-Cruaich-Stein gestürzt haben.


Ein Stein mit kurvenreichen Linienmustern des La-Tene-Stils vom
Dorf Killycluggin befindet sich im Nationalmuseum Dublin, man
sagt, dies sei der Cromm Cruaich. Was immer der Cromm Cruaich
gewesen sein mag, ob ein Feensitz oder ein Naturaltar, bleibt gleich.
Die Kelten opferten ja beiden, erst den Feen, später den Feen als
Fruchtbarkeitsgöttern.
Dass dem Cromm Cruaich auch alle Erstgeborenen einer Sippe und
alle ersten Würfe übergeben wurden, erstaunt keineswegs, die Feen
benötigten Lebewesen vom Embryo bis zum ausgewachsenen Opfer,
das stand fest - nur wofür? Und konnten sie mit den überlebenden See-
len wirklich etwas anfangen? Und: Sorgten sie dann tatsächlich für gute
Ernten? Wenn man einen geliebten Menschen opfert, erbarmen sich
dann tatsächlich die Naturkräfte oder die Feen der menschlichen Not
oder ist all das blinder Aberglauben? Dass ein Opfer unsere Entschei-
dungskraft stärkt, ist gewiss, aber Opfer in diesem Ausmaß sind uns
Heutigen ganz fremd. Braucht großer Segen wirklich große Opfer?
Auf der Ebene der Niederwerfung - Mag Siecht bei Ballymagauran
- stand ein goldüberzogener Stein, ein Menhir, umgeben von zwölf

168
kleineren silber- und bronzeverkleideten Steinen. Ihm wurde geopfert.
Die Menschen sollen ihm viel Hingabe gezeigt und sich bei der Nie-
derwerfung verwundet haben: »Dabei verletzten sie ihre Stirn, den Na-
senknochen, ihre Knie und ihre Ellenbogen so sehr, dass drei Viertel
der Iren bei diesem Fußfall starben.« Daher stammt auch der Name
»Ebene des Fußfalls«. Der Gott, der in dieser Gestalt angebetet wurde,
wohl ein Elf, gab dafür Milch und Korn, Fruchtbarkeit in Gestalt des
Naturwachstums, verlangte aber zusätzlich die ersten Feldfrüchte so-
wie bedeutsamerweise die Erstgeborenen jeder Familie.
Sicherlich opferten die Kelten wie alle Kulturen aus den bekannten
Gründen: Besänftigung und Einschüchterung der Naturkräfte in Ge-
stalt personifizierter Götter, also dem Fruchtbarkeitsprinzip, den Ge-
stirnen, den Elementen und Tieren, aber vor allem auch den Feen.
Hingabe, Aufopferung, Liebe, auch Notdurft, Verzweiflung spielen in
allen Opfern eine Rolle. Opfern ist kein altertümlicher Brauch, son-
dern menschliches Grundbedürfnis, und so opfert auch der heutige
Mensch, nur nicht mehr in der offensichtlichen Form, indem wir et-
was weggeben; das Opfer hat sich verinnerlicht, psychologisiert; wir
opfern, indem wir etwas aufgeben, uns abmühen, uns aufopfern, lei-
den, und etwas anderes tun als wir eigentlich möchten, wir opfern
durch Mitgefühl, Anteilnahme, Liebe. Wir opfern uns für andere, in-
dem wir ihnen einen Gefallen tun. Das Ergebnis bleibt das gleiche, ob
wir in einem geistigen Rahmen oder privat opfern. Das Geopferte er-
hält durch seinen freien Charakter eine herausragende Bedeutung, es
ist geweiht, geheiligt, nicht mehr weltlich - weltlich heißt immer nutz-
orientiert -, es besitzt echten Wert und wird somit unantastbar. Zum
Opfer gehört ebenso die Pilgerfahrt, das Fasten, die Reinigung, und
auch diese müssen nicht unbedingt so pointiert wie früher durchge-
führt werden. Das innere Opfer, innere Reinigung und Enthaltsamkeit
sind ebenfalls ein Opfer. In der alten Zeit opferte man sichtbar, mate-
riell, heute kann an dessen Stelle auch ein psychologisches, verinner-
lichtes Opfer, eine seelische Bekundung stehen. Oder ist für den phy-
sischen Menschen nur das physische Opfer ein echtes Opfer, das Ver-
änderung nach sich zieht?
Was wir heute nicht mehr kennen, ist das Opfer an die Feen.
Zunächst waren die Feen - wie ich sagte - reale Nichtirdische, trans-
materielle Wesen. Nach ihrem Rückzug aus der sichtbaren Menschen-
welt wurden später daraus »versteckte« Feen, dann ob ihrer Unsicht-
barkeit sah man sie in den Naturkräften, sie wurden Naturgeister,

169
schließlich mit der Abwendung vor der Natur, sprich mit der mechani-
schen Technologie und Naturbeherrschung, verschwand auch der Na-
turgeistglauben. An seine Stelle trat die Psychologie des Inneren, wir
selbst als seelische Wesen. - Doch die Feen sind noch da, denn sie wa-
ren immer da und bleiben immer da, allein ihre Form der Beeinflussung
der Menschen hat eine neue Laune angenommen.
Zu Samhain klaffte zwischen zwei Jahren eine Lücke, ein Loch
zwischen den Welten tat sich auf. Dem liegt die Vorstellung zugrun-
de, dass ein Tag, ein Jahr und die Ewigkeit, sprich Zeitlosigkeit das
Gleiche sind, womit nur gesagt wird: Es gib nur Ewigkeit, der Rest ist
Täuschung. Dies nun aber auf einen Tag festzulegen, auf Samhain, ist
ein allgemein menschlicher Kniff; der Mensch als Zeitwesen kann die
Ewigkeit nur kurz ertragen, und so veranstaltet er dafür ein Fest, legt
einen Tag fest. Die Andere Welt öffnet sich aber nicht, so wie sich ei-
ne Pforte öffnet. Die Andere Welt ist stets gegenwärtig, nur bemer-
ken wir sie nicht, so wenig, wie wir höhere Töne wahrnehmen, ob-
wohl sie jetzt und immer da ist. Es ist eine Frage der Sinnesfähigkeit.
Feen und Geister sind jetzt anwesend, aber es fehlen uns die Sinne
dafür, und so verlegen wir eine symbolische Öffnung unserer Sinne
auf einen Tag oder lokaliseren das Andere an einen für uns greifbaren
Ort. Denn würden wir die Andere Welt dauernd und überall erfahren,
bräche unsere materielle Welt zusammen, wir selbst würden Feen
sein. Wir sind blinde, taube Artgenossen in einem Fischbassin - auf
einem von Feen kolonisierten Planeten -, bemerken nicht, dass wir im
Wohnzimmer der Gottheiten zu ihrer Belustigung stehen und dass
das Wasser, Luft und Materie nur künstlich im Zimmer aufgestellt
sind, uns zu nähren. Die Menschheit im Goldfischteich! Den Kelten
war ihre Situation im All des Geistes wohl bewusst, zumindest den
Druiden unter ihnen.
Das Novemberwetter ist kalt, düster der Himmel, Wind bläst aus
dem Totenland von Nordwesten, die Nächte werden länger. Man trifft
sich zu Versammlungen, trinkt, zecht, speist. Es finden in dieser Zeit
königliche Festmahle statt. Zu Samhain opfern die Bauern, während die
Krieger Festgelage abhalten und trinken, die Priester dagegen entfa-
chen das Feuer, opfern und halten mit König und Adel eine Gesetzes-
versammlung ab.
Doch es gibt Spannungen mit der Anderen Welt, die jetzt hinein-
greifen ins Irdische. Es heißt: Zu dieser Zeit gibt es Streit etwa bei ei-
nem Fest, ein König oder Held stirbt dabei, man verstößt gegen ein

170
Verbot, Kriege werden heraufbeschworen und Fehden. Alles Schlechte
kommt hervor, weil alles Schlechte aus der Nachbardimension jetzt
hineinströmen kann in unsere Welt. Jahreszeiten bedeuteten den Kel-
ten nicht nur Wetter- und Lichtwechsel, sondern diese wurden verur-
sacht durch Schwankungen im Verhältnis Materie- und Feendimensi-
on. Wenn sich Elfland, das wir als eine subatomare Dimension begrei-
fen müssen, seinem periodischen Dichtewandel unterzieht, trübt sich
die irdische Atmosphäre, was wir als Novemberwetter zu spüren be-
kommen. Wetter war den Kelten nicht bloß Wetter, sondern eine ge-
heimnisvolle Dimensionsschwankung. Samhain wird von den Druiden
durch ein Feuer eröffnet. Alle Feuer müssen an diesem Tag gelöscht
werden, sonst erhielt man eine Strafe. Den Göttern, die nun nahe wa-
ren in der Samhainsnacht, wurde geopfert, sie holten sich ihren Tribut,
dennoch brachten sie das Böse in die Welt, damit die Menschen dezi-
miert wurden, litten und nicht zum Nachdenken kamen über ihren
Goldfischteich, in dem sie leben, denn: Was die Feen am meisten has-
sen, ist, wenn man ihnen nachspürt. Ihrem Dasein, ihrem Anderssein,
ihrer Macht und dem Warum der menschlichen Existenz tiefer nach-
zuspüren, darauf steht offenbar der Tod. Hier berührt die keltische
Weltvorstellung ein Urgeheimnis.

Zusammenfassung
Alle vier Feste - sucht man ihr inneres Wesen - treffen sich im
Lichtkult. Zu Beltaine wird das Licht des kommenden Sommers ver-
ehrt. Lughnasad feierte man zu Ehren Lughs, dessen Licht wir unsere
Ernten verdanken. Samhain, obwohl Winterfest, verweist auf die Un-
terweltsonne. Imbolc ist das Fest des kommenden neuen Frühjahrs-
lichts. Licht ist Leben, Licht ist der Allgott, im Licht fasst sich der Ur-
sprung allen Daseins, aller Welten zusammen wie ein Samenkorn die
Pflanze. Aber man blieb nicht beim sichtbaren Licht stehen, wie man
das heute tut, das unsichtbare Licht - das der Unterwelt und das noch
höhere des Allgottes - fand Verehrung. Der Mensch, gleich welcher
Kultur und welchen Zeitalters, will den allerersten Ursprung würdi-
gen. Heute würdigen wir ihn in der Atomphysik und der Suche nach
dem letzten Licht, dem Glanz von tausend Sonnen, der atomaren Ex-
plosion, der in der Materie versteckten ungeheueren Lichtkraft. Leben
- sagen auch wir heute - ist Licht, geronnen im Atom, der Grundlage
aller Materie. Der Lichtkult lässt sich nicht ausrotten, er verwandelt
sich nur, passt sich an den wissenschaftlichen Wandel an - dem Men-

171
schen bleibt nichts anderes übrig, als in allen Erkenntnissen die Wir-
kung des Lichts zu sehen. Dagda und Lugh sind überall, sind alles.
Götter sterben nicht aus, sie verwandeln sich.12

Totenfeste
Bei den irischen Kelten gab es nach Hartmann (1942) den Leichen-
zug um den Friedhof herum. Man bettete die Toten mit Blick Richtung
Osten oder Südosten, dem Reich des wiederaufgehenden Lichts und
Lebens. Der Leichenzug bewegte sich zu einem Bach, wo ein Pferde-
rennen bis zur Friedhofsmauer begann; das Pferd des Verstorbenen war
beteiligt und sollte gewinnen, denn der Erste ist der Nächste im Gefol-
ge des Schimmelreiters, des Cromm, des Himmelsgottes, der gerade-
wegs in den Himmel reitet. Dabei wurden Ballspiele ausgetragen, der
Ball wohl als Sonne gedacht zu Ehren des Lugh, des Himmelslichts; es
kam wie heute beim Fußball zu erbitterten Kämpfen. Auch wurde nach
einem Sieg mit den Köpfen erschlagener Feinde gespielt. Köpfe der
Feinde wurden am Sattelknauf mitgeschleppt. Die Köpfe verwahrte
man in Truhen, um sie den Gästen zeigen zu können. Im Tempel in Ro-
quepertuse bei Marseille gab es Nischen, wo die Köpfe hineingelegt
wurden. Mit der gleichen Absicht wurden die Schädel der Feinde als
Trinkschalen verwendet. Der Kopf galt als Zentrum der Lebenskraft,
und an dieser wollten die Krieger teilhaben. Der keltische Kopfkult
drehte sich um die Lebenskraft.
Wenn es tatsächlich ein Leben im Jenseits gibt, sind alle damit ver-
knüpften Bräuche wie Grabbeigaben oder Vorfahrenverehrung in hei-
ligen Hainen nachvollziehbar. An den Totenfesten Lughnasad und
Samhain gedachte man der Toten, die beide das Vergehen der Vegeta-
tion und des Menschenlebens versinnbildlichten, aber auch den Früh-
lingsbeginn anzeigten und damit die Erneuerung der irdischen Gaben
sowie die Auferstehung und das Überleben der Toten. Es wurde ver-
gleichbarer Erscheinungen im Leben wie im Tod gedacht. Es war kel-
tische Philosophie, die Daseinsebenen nicht zu trennen und sie wegen
ihrer grundsätzlichen Gleichartigkeit in einem Atemzug zu nennen.

12
In Gallien wie bei den Donaukelten waren diese Feste unbekannt.
Samhain und Beltaine sind Feste der Sonnenwende, Imbolc und Lughnasad Feste der Tagund-
nachtgleiche.
Geburt und Tod der Jahreszeiten wurde gleichgesetzt mit Tod und Geburt des Menschen. Win-
ter war Tod, Sommer Leben. Das Geisterreich der natürlichen Formen, Sterne, Jahreszeiten,
Tiere, Pflanzen, wurde gleichgesetzt mit dem Reich der menschlichen Ahnengeister. Während
das Langhügelvolk die Toten verehrte, mit ihnen lebte und die Gräber für Riten offen hielt,
ging die nachfolgende Feuerbestattungskultur einen ganz anderen Weg.

172
Die Herren der Zeit
Das Altirische besaß zwei Worte für die Zeit: die gemessene Zeit wie
das Wetter, aimser (wal. amser, breton. amzer), und tan, »wenn«, das zum
Bindewort wurde und die gespannte, ungemessene Zeit bezeichnete.
Die »Könige der Welt«, die »ewigen Könige«, galten als die Bi-
turiges, die Herren der Zeit. In Gallien kannte man drei Synonyme für
die Zeit: Dumnorix, Biturix, Alborix, die alle »König der Welt« bedeu-
ten. Dumnorix heißt genauer »hoher König«, Biturix »ewiger König«,
Alborix, weißer König.

Dat-Könige
Hier klingt erneut an, dass der König nicht nur als ewig, weiß und
hoch angesehen werden darf, sondern auch, dass die ersten Könige, die
Feen, die Herren der Welt sind. Menschliche Könige sind nur von
Feen eingesetzte Herrscher über ihr irdisches Imperium; zudem

173
stammten alle Herrscher von wahren Helden ab, trugen Götterblut in
sich, was Kennzeichen des gesamten Adels war. Dies kann jedoch nur
heißen, dass sie mehr Götterblut in sich führten als normale Men-
schen, denn alle Menschen stammen letztlich von den Göttern ab. Es
gibt unterschiedliches Gengut, einige erhielten mehr, andere weniger
von den Göttern. Oberster Grundsatz, ohne den Mythologie, sprich
Urgeschichte nicht verstanden werden kann, ist: Wir sind Kinder der
Götter, tragen ein Teil ihres Gengutes in uns. Daraus leiten sich alle
Folgegeschichten ab. Alle Feste und Riten beziehen sich notgedrun-
gen auf diese Tatsache, wie verballhornt das auch durch die Überliefe-
rung hindurchschimmern mag. Mittelpunkt der traditionellen
Menschheit war der Götterkult, die Abstammung von den Göttern,
folglich konnte keine Lebenstatsache ohne Hinweis auf sie geschehen.
Und das, weil die Feen die Herrrschaft über die Zeit haben, die Fäden,
die die Zeit erzeugen, beliebig ziehen können oder anders gesagt Zeit-
reisende sind.
Die Feste hängen mit den Jahreszeiten zusammen. Die Menschen,
damals meistens Bauern, regelten ihre Geschäfte nach den Jahreszeiten,
was verlässliche und nicht zu übersehende Zeitgeber waren. Samhain ist
der Übergang von der warmen zur kalten Jahreszeit, Beltaine ist das
Gegenteil. Samhain beendet die Kriegssaison, Beltaine eröffnet sie. Die
Equinoxfeste sind Imbolc und Lungnasa. Imbolc verwandelte sich spä-
ter zum Fest der hl. Brigitte, Lughnasad verkam zu einem Familienfest
auf dem Land - bis heute wird es durchgeführt.
Ich möchte nicht ausschließen, dass innerhalb des Jahresrhythmus
atmosphärische Schwankungen bestehen, unter deren Bedingungen
die Zeit sich in der Tat ändert und physikalische »Temperaturen«
herrschen, die das Raumzeitgerüst verzerren und die Anderswelt uns
näher rücken, sprich die Sidhe sich öffnen. Raum und Zeit sind nicht
konstant und überall auf dem Planeten gleich. Es gibt Orte, an denen
die Zeit langsamer oder schneller fließt und der Raum verzerrt ist.
Von diesen geomagnetisch abnormen Orten gibt es nicht gerade we-
nige - ein Gebiet, das noch unzureichend erforscht ist. Der Gegen-
wartspunkt ist ohne Ausdehnung, nicht messbar, hat keine äußere
Orientierung, daher die Schwierigkeit zu sagen, was ist jetzt, was vor-
her. Um das Rätsel der Zeit dingfest zu machen, wählten die Kelten
Feste, es ist ein Versuch, muss aber scheitern, weil Zeit gar nicht da ist
... Es bleibt ein Geheimnis, dem man hoffnungsvoll, doch ergebnislos
nachspürt.

174
Die Sidhezeit
Wer im Sidh war, wo es keine Zeit gibt, und zurückkommt, für den
ist viel Zeit vergangen, gelegentlich gar so viel, dass er sogleich zu Staub
verfällt und stirbt. Hier wird auf eine eigenartige Physik mit sehr
menschlichen Worten verwiesen. Wussten die Kelten von der Nicht-
zeit, dem sich die heutige Physik nähert? Ich behaupte, sie wußten et-
was, sie hatten Erfahrung mit der Nichtzeit, mit den Sidhe. Ein Ge-
heimnis steht am Anfang der Menschengeschichte, und es steht auch als
Fragezeichen in der Zukunft unserer Geschichte. Die Eroberung der
Nichtzeit ist das einzig wirkliche Rätsel, von dem sich alle anderen Rät-
sel ableiten. Wissenschaft heißt Einstieg in die Nichtzeit des Urstoffs,
Kontakt zu den Wesen der Nichtzeit, den Feen, den Überirdischen,
den Transzeitlichen.
Weil die Zeit eigentlich nicht da ist, kann bei den Kelten ein Tag für
ein Jahr stehen. Das sind abartige Feststellungen, die wir ohne eine
Ahnung der grundlegenden Physik des Daseins als romantische Eigen-
arten der Unterentwickelten abtun, aber es fragt sich, wer denn die
Primitiven sind, und ich sage es deutlich: Primitiv sind jene, die noch
immer nicht verstanden haben, dass Zeit nicht ist und wir als Zeit-
existenzen wie Fische im Wasser der Urzeit oder Nichtzeit schwim-
men. Zeit und Raum und Materie sind gewissermaßen Luftblasen, ein-
geschlossen im Fels, Tumore im Körper, Phantasmen im Gehirn. Zeit
ist eine Abartigkeit der Nichtzeit. Zeit ist ein Gefängnis in der Nullzeit.
Aber was uns an dieser Tatsache stört, ist: Wir können uns nicht Nicht-
zeit vorstellen, daher lehnen wir sie als mythologisch ab. Nichtzeit ist
nicht Ewigkeit, denn auch lang ausgedehnte Zeit ist Zeit. Ich nehme
dagegen an, auch die Wesen, die in der Nichtzeit leben, leben eher in
einer Halbzeit, einem längeren Zyklus von Zeit, auch die Feen müssen
einer wenn auch lang dauernden Zeit unterliegen. Bare Nichtzeit dürf-
te noch jenseits des Feenreiches liegen als Ursamen allen Daseins. Die
Feenwelt ist eine Mittelwelt zwischen dem Sein schlechthin und den
letzten Ausformungen und Verdinglichungen der Menschenwelt. Auch
Feen sterben, so hören wir, also gibt es eine Zeit für sie, auch wenn ih-
nen unsere Zeit nur wie ein Augenblick erscheinen mag, den sie gelas-
sen »von oben« beeinflussen können, ohne dass wir es wegen der aus-
gedehnten Zeit bemerken. Wir bemerken nicht die Planung der Über-
irdischen für oder gegen uns, weil sie über große Zeiträume, gar Jahr-
hunderte angelegt ist, wir meinen, das sei Geschichte, gemacht von
Menschen, tatsächlich aber geplant von Feen. Wir haben gesehen,

175
Kriege sind von Göttern gemacht, ebenso wie die menschlichen Rassen
von Göttern erschaffen sind; Kultur wurde von Feen aufgebaut, und die
Technologien und Ideen wurden von ihnen vorgestrickt, die Samen da-
zu gelegt, und uns haben sie sie ausbrüten lassen, so dass wir nun im Irr-
glauben leben, unsere Kultur selbst erschaffen zu haben. Aber nicht die
Ausfaltung der Samen ist es, die zählt, sondern der Samen selbst.

Verzerrte Zeit
Im Allgemeinen gehen wir davon aus, dass die Zeit einen Anfang
und ein Ende, also einen Verlauf mit Kausalität besitzt. Dem steht dann
eine imaginäre, gedankliche, gefühlte Nichtzeit genüber. Es ist aber un-
möglich, dass es zwei Zeiten gibt. Vielmehr wird das Dasein ständig neu
erschaffen, jetzt. Das Jetzt ist damit die Zeitlosigkeit!?
Reisen in die Anderswelt sind schnell und kurz, weil es nicht gilt,
Sternendimension zu überbrücken, diese Welt ist neben uns, wir sind
darin wie in einen Kokon eingestrickt, leben wie in einer Blase der
Nichtzeit. Die Nichtzeit ist nicht außerhalb von uns, wir sind in ihr, so
wie eine Blase im Wasser, wie ein Kristall eingesprenkelt in den Fels.
Condlas der Schöne - Sohn des Conn mit den hundert Schlachten -
springt in die Kristallfähre einer Frau aus der Andeswelt, und schon ist
er am Horizont entschwunden. Später mit der christlichen Unkenntnis
der Zeitanomalien wurden diese Seefahrererzählungen zu lang ausge-
dehnten Reisen in die mythische Zeit, was Unsinn ist. Aber es wird mit
diesen Jenseitsreisen das gleiche Thema behandelt, nur in menschliche-
rem Format. Die Feenwelt wird einfach weit abgerückt, was dem räum-
lich ausgerichteten Verstand des Menschen entgegenkommt. Die
Kelten versuchten auf ihre Weise, eine übermenschliche Physik auf die
Beine zu stellen, sie sind damit mindestens so weit gekommen wie die
Philosophen nach ihnen, und ob die modernen Zeitexperimente
tatsächlich weitergekommen sind als die Kelten, sei dahingestellt.
Haben Zeitforscher tatsächlich bereits die Wand zur Anderen Welt
durchbrochen, hat man Menschen in die Nichtzeit geschickt, sind die
Experimente zu geheim und werden dem Volk verschwiegen, oder hat es
nicht geklappt? Menschen arbeiten auf jeden Fall von Anfang an am Ge-
heimnis der Zeit, sie wissen insgeheim: Der Mensch wird sich erst be-
freien, durchschreitet er die Zeitbarriere. Insofern unterscheiden wir
uns nicht von den Kelten, seinerzeit aber war es Gemeingut, wie volks-
tümlich auch immer, heute ist es wenigen vorbehalten, einer Hand voll
Zeitforscher, das Volk hat den Anschluss an das große übermenschliche

176
»Projekt Zeitsprung« verloren. Insofern waren die Kelten näher am
Wissen als wir heute. Wer weiß heute zudem schon etwas von Experi-
menten zur Auflösung der Zeit, ich frage: Wer weiß davon?
Es fällt schwer, sich durch das gehobene Mythengerede der Kelto-
logen und das Unverständnis für Götter und Zeitproblematik hin-
durchzuwühlen zum Kern der alten Darstellungen, um dem Wesen der
Götter und der nichtweltlichen Physik von Raum, Zeit und Materie
näher zu kommen.
Meine Aufgabe als Mythenforscher ist es nicht, den Uranfang wei-
ter zu mythisieren. Ich gehe zurück zum Anfang, so gut das geht, und
wiederhole, was die ersten Völker sagten. Bestenfalls ziehe ich mo-
dernste Forschung zu Rate, doch nie systematisch, nur angedeutet,
denn sonst verfiele ich den Deutungsbedürfnissen aller Epochen. My-
thologie ist immer weiter als der Uranfang, etwas Grandioses geschah
da, und das werden wir erst in aller Gänze erfassen, wenn sich der Kreis
schließt, Uranfang und Urende eins werden.

KELTISCHE BELEHRUNGEN
ÜBER DAS STERBEN

Das Leben als Vorbereitung auf den Tod13

Der Krieg als Lebensgeber


Der Krieg war den Kelten nicht nur ein Eroberungskrieg, sondern
wie bei allen Stammesvölkern ein Krieg, um Tapferkeit zu zeigen. Tap-
ferkeit, sich dem Tod zu stellen, keine Furcht davor zu haben, ihm ganz
verbunden zu sein. Der Krieg war eine spirituelle Welterklärung, näm-
lich um das Überleben des Todes zu wissen, womit man sich getrost und
ohne Schrecken dem Krieg hingeben konnte. Doch dürfte das Theorie
gewesen sein. Das Leben war den Kelten selbst ein Tod, ein Tod der
Abwesenheit von Urmutter und Urvater, vom hellen Land der Seele.

Das Kontinuum des Lebens


Die Kelten legten bei Bestattungen Briefe an bereits Verstorbene ins
Feuer, was darauf verweist: Man betrachtete die Toten als bewusstseins-
mäßig nach wie vor Lebende. Sogar Schuldscheine wurden auf ein

13
Die Hinweise stammen aus: Hartmann 1952

177
nächstes Leben ausgestellt und waren anerkannt, was eindeutig auf die
Vorstellung eines Überlebens- und Wiedergeburtsgedankens hinweist.
Der wiedergeborene Tote musste seine Schulden dann im nächsten Le-
ben abzahlen. Diese sehr weitgefasste Vorstellung geht über die Wie-
dergeburtslehre hinaus; Schuld und Schulden bleiben erhalten. Es blei-
ben überhaupt alle Probleme und gegenseitigen Beziehungen erhalten
und setzen sich im nächsten Leben, wenn auch unbewusst und unter
neuen Namen, in neuen Körpern, in neuen, unbewusst eingegangenen
Beziehungen fort. Die erste Tatsache keltischer Philosophie und Leben-
spraxis lautet daher: Es gibt ein individuelles Bewusstsein, dies besteht
unabhängig vom Körper weiter. Ohne diesen Glauben lässt sich nicht ei-
ne einzige keltische Erzählung begreifen. Die zweite Tatsache lautet:
Das Bewusstsein überlebt in einer eigenartigen Zone, der Anderswelt,
dem Totenreich, der Unterwelt. Die dritte Tatsache ist die Wiederge-
burt. Darauf verweist der Totenkult ebenso wie die vielen Geschichten
von Verwandlungen, die gesamte Ahnengenealogie ist nicht einfach ei-
ne Ahnenreihe, sondern eine Neu- und Wiedergeburt eines Wesens in
verjüngter Gestalt. Das wurde bisher weitgehend übersehen, dass der
Enkel kein Enkel, sondern die Wiederholung des Lebens des Großva-
ters sein kann. Die genealogischen Verhältnisse bei Gottheiten stellen
vielfach nur Verwandlungen und Fortsetzungen der gleichen Gestalt
dar. Bei den Götterprinzipien ist das fast immer der Fall, weil beispiels-
weise eine Muttergottheit niemals sterben kann. Bei den Feen vermag
ich es nicht beurteilen, weil unklar ist, wie viele und welche Feen es gibt
und ob für die gleichen von den Menschen nicht immer neue Namen ge-
schaffen werden, dahinter sich aber nur eine Fee verbirgt.
Die Fortsetzung des Lebens mit rein geistigen Mitteln war keltische
Allgemeinvorstellung, tief verankert im Volksbewusstsein. Heute meint
man sich diesbezüglich asiatischen Philosophien zuwenden zu müssen
und übersieht dabei die starken eigenen Wurzeln, die unter unseren
Füßen liegen.

Die Todesreise der Wissenschaft


Wr bleiben im Totenreich nicht für ewig, leibliche Wiedergeburt
erfolgt, und das Leben wird genau dort fortgesetzt, wo man es einst ver-
lassen hatte, das heißt, mit der gleichen geistigen Fähigkeit und glei-
chem Weltverständnis tritt man erneut auf den physischen Lebensplan.
Jedes Leben ist damit ein Sprungbrett für ein besseres nächstes Leben
mit mehr Wssen, mehr Einfühlungskraft, weniger Schwierigkeiten.

178
Was in diesem Leben nicht ausgelebt wird, muss im nächsten nachge-
holt werden. Was der moderne Mensch glaubt, hier eine isolierte Exis-
tenz ohne Anknüpfung zum Vorher und Nachher führen zu können, ist
ganz aberwitzig. Wir sind ein Kontinuum nicht nur in einem Leben, der
Lebensfaden erstreckt sich weit zurück in die Vergangenheit und Ge-
schichte - wir sind angehäufte Geschichtswesen - und wird sich weiter
fortsetzen in unbekannte Zukünfte. Nur so ist Leben sinnvoll, nur so
lebenswert. Ein zufälliger Hauch Dasein in einem Strom ebenso zufäl-
lig auftauchender Lebensblasen aus dem kosmischen Ozean zu sein und
dann wieder spurlos zu verschwinden wäre theoretisch nicht undenk-
bar, würde aber eine völlig andere Lebensform fordern. Tatsächlich tun
wir unbewusst, tief unbewusst so, als würden wir ewig und durch viele
Leben hindurch leben, unbewusst, vom Lebensstil her, geht der Abend-
länder unbedingt von einer Wiedergeburt aus. Dass man sich das intel-
lektuell derzeit nicht zugestehen will, ist lediglich ein Pflaster auf der
Wunde, die die Geschichte in diesen lokalen Bereich des Planeten Er-
de geschlagen hat - eine beiläufige Verirrung, die wohl notwendig ist,
um einen neuen, schwungvollen Neubeginn einzuleiten - wie die Kel-
ten sagten: Man muss sterben, um sich im Mittelpunkt des Lebens wie-
derzufinden.
Wir befinden uns in Europa in einer Sterbephase des Wissens, es ist,
als hole man Luft, um Kraft zu schöpfen für einen großen geistigen
Durchbruch. Europa bereitet sich derzeit vor, über die Naturwissen-
schaft, über den Materialismus, über die Anti-Geistigkeit, zu seinen
tiefsten Wurzeln einen Weg zu öffnen, der ohne Umleitungen unmit-
telbar ins Totenreich führt. Ob sich einzelne Wissenschaftler und For-
scher ihres Tuns im Gesamtumfang einer geheimen Geschichtsbewe-
gung bewusst sind oder nicht, spielt dabei keine Rolle, Geschichte ist
immer unbewusst, solange, bis sie bereits wieder vergessen wird. Ge-
schichte lebt nur in der Erinnerung, nicht in der Erwartung. Geschich-
te ist Vergangenheit, nicht Zukunft. Nur Einzelne erahnen Geschichte
als Zukunft. Geschichte lässt sich auch nicht kausal aus Gegenwärtigem
ableiten; es gibt Sprünge, raffinierte Wendungen, Umschläge und
Neugeburten von Altem. Was sich derzeit vorbereitet, ist - nach langer
Abkehr vom Tod - ein völlig neuer Zugang zum Tod. Was die moder-
ne Wissenschaft vor sich selbst geheim hält, ist, dass sie ins Todesreich
eindringen will, nicht mehr über den alten praktizierten Totenkult, son-
dern man will direkt in die Nachbardimension vorstoßen. Man weiß,
nur eine Sperrholztür versperrt den Weg nach nebenan, man kennt die

179
Nachbarn kaum und auch ihr Land nicht, aber die Expedition reizt den
Abenteurer, und wir alle sind Abenteurer des Geistes, daher wird diese
dünnwandige Tür nicht mehr lange halten, bald splittert Holz, finden
wir nicht den eleganten Zugang über die Türklinke. Die Völker sind
unruhig, keines kann benennen, woher dies rührt. Ich diagnostiziere
Unruhe des Geistes; der Mensch will seinem Ebenbild, seiner Seele in
der Anderen Welt die Hand schütteln, man hat die Trennung von See-
le und Körper satt, ein Bedürfnis nach Einheit erfüllt die Gemüter, und
das ist der instinktive Forschungsimpuls der Wissenschaft, die nichts
anderes als ein Nachklang des magischen Naturverständnisses ist,
nichts anderes als Magie, Alchemie und Zauberei im Gewand der Neu-
zeit. Wer annimmt, Wissenschaft sei antimagisch, der weiß nichts von
Zauberei. Zauberei ist tiefes Verständnis der Natur, Zauberei heißt, der
Natur seinen Lauf lassen und diesen Lauf als naturgesetzlich verstehen
lernen. Zauberei ist vor allem so zu erfahren, dass der Tod ein geistiges
Leben ist und hier alle Wurzeln und Lebensfäden beginnen und enden,
das ist das Reich der wahren Wissenschaft.

Totenkult und Totenwissenschaft


Die Pomp des Totenkults ist kein Selbstzweck, er verweist unzwei-
felhaft auf die Seele, Überleben des Toten und dann Wiedergeburt. Oft
wurden Gegenstände des Toten, Lieblingstiere oder Lieblingssklaven
mitbestattet und verbrannt. Wie grausam das auch gewesen war, es ver-
weist deutlich auf ein Weiterleben als Bewusstseinskraft. Ob dies als an-
gemessen zu bezeichnen ist (wenn es ein Weiterleben gibt), ist schwer
anzuerkennen und darf eher als Volksverständnis betrachtet werden, als
Ausuferung, Verballhornung und Vermaterialisierung geistigen Wis-
sens. Wird etwa ein Lieblingshund mitverbrannt, sind zwar beide Be-
wusstseinsformen im Tod vereint, aber für den Hund stellt sein Tod ei-
nen überraschenden Mord da. Die Bewusstseinsindividualität bleibt
nach dem Tod bestehen, und bereits nach einigen Minuten nabelt sie
sich seelisch ab von den irdischen Beziehungen und Bindungen, von Be-
sitz, Vater und Mutter, es erkennt die Relativität menschlicher Gemein-
schaft, die Beschränktheit menschlichen Denkens und Wissens, weil es
aisgleich hineingeboren wird in eine so umfassende Wissens- und Seins-
matrix, dass sämtliche weltlichen Tatsachen und Dinge bestenfalls als
lächerlich gelten, als unsagbare Idiotie einer durch den Materieschleier
verhängten Welt. Mit einem Schlag enthüllt sich bereits mit dem Le-
bensrückblick eine Vision der Ganzheit des Seins, mehr noch aber, wenn

180
wir ganz ins Geistlicht eintreten; all die unzusammenhängenden Einzel-
ereignisse, die wir verstreut im Leben aufgesammelt haben und aus de-
nen wir versuchten, uns mehr schlecht als recht einen Reim zu machen,
sie nähen sich jetzt zusammen. Das Leben von »oben« betrachtend aus
der Ganzheitsperspektive, nachdem Raum, Zeit und Materie zu Schutt
und Asche in einem überschaubaren Häufchen zusammengeschrumpft
sind, schlagen wir nun erstmals das Buch des Lebens auf, das Buch, das
nur aus einer Seite besteht und mit einem Blick sämtliche Tatsachen, Be-
ziehungen, Verbindungen, Geschehnisse unserer Kurzexistenz offen
legt und uns sagt, was war, was der Sinn war, wo der Weg weitergeht,
womit aisgleich auf eine mögliche Wiedergeburt, ein neues Abenteuer
verwiesen wird. Dies ist das älteste Wissen der Menschheit, das eigent-
liche, höchste, wichtigste, der Rest sind lediglich ein paar notwenige
Versatzstücke beiläufiger Natur. Daher tritt bei sämtlichen alten Kultu-
ren und Stämmen ausnahmslos die Todesforschung an allererste Stelle,
Weil jeder, der sich einen Augenblick Bedenkzeit gibt, aisgleich die
Sinnlosigkeit eines Lebens begreift, das mit der Geburt beginnen und
dem Tod enden soll. Diese erste Überlegung jedes denkenden Men-
schen, wenn auch unbekannt hierzulande, ist der erste Schritt hin zur
Befreiung. Merkwürdigerweise hat er in der modernen Philosophie
kaum Niederschlag gefunden. Damit hat Philosophie überhaupt noch
nicht angefangen zu denken. Und dies zeigt sich in ihrer ganzen Aus-
richtung, nämlich sich zu flüchten ins Psychologische und Gesellschaft-
liche, also höchst praktisch Menschliche. Seinsfragen, Seinserfahrung,
die die Unmöglichkeit des Seins als Ganzes staunend als Erstes erfahren,
gibt es bis auf Schopenhauer, Goethe und Nietzsche wenig.
Das Absinken in die niedrigen Gefilde des Allzumenschlichen, das
nunmehr das Unmenschliche des Daseins nicht mehr sehen kann und
wodurch der Mensch zum Mittelpunkt seines Lebens wird, ebenso wie
seine menschlichen Beziehungen, wodurch der Psychologismus, der
Subjektivisismus entsteht und mit der Verkleinerung auf das Ich die
Welt als Ganzes nun nicht mehr erfahren werden kann. Eine Seite die-
ser Krankheit ist, dass nur das vor Augen liegende, die Materie, gesehen
wird, nicht die durch sie hindurchschimmernde, wahre Existenz als
Nichtstoff und universell zusammenhängender Seinsfluss, der in der
Nichtzeit, im Nichtraum und Nichtstoff seine Wahrheit und Einheit
erfährt. Die Materiebindung führt des Weiteren zur Materiewissen-
schaft, genauer zur landläufig bekannten vordergründigen Naturwis-
senschaft. Die sich nun in der Natur auftuenden Rätsel, die auf einen

181
»atomaren« Urstoff verweisen - auf andere Welten -, werden nun wie
die Katze den heißen Brei umgehend vertuscht, verwandelt, um-
schrieben und umgarnt in schwafelnden Worten, aber der Stachel im
Fleisch führt den Menschen immer wieder auf die richtige Spur und
die Entdeckung der Anderswelt, die als Blaupause der Materie auch
heute wieder groß im Kommen ist. Den Kopf voran stolpert der Wis-
senschaftler gelegentlich zufällig über einen Stein der Erkenntnis.
Die dauernd Rätsel aufgebende Gegenwart der Anderswelt wird zum
forscherischen Urimpuls des Menschen. Aber der Stachel wird nie aus
dem Fleisch gezogen werden, solange nicht der Blick auf die Anders-
welt freigegeben wird.

Das Leben wird überführt in den Tod


Totenfolge nennt man die erzwungene oder freiwillige Selbttötung
mehrerer Personen am Grab von Verstorbenen. Es waren Verwandte,
Diener oder jene, denen man die Schuld am Tod des Verstorbenen zu-
schrieb. Bei vornehmen Verstorbenen wurden oft auch die Sklaven mit-
verbrannt. Was den Toten an Stoffen, Fellen und Gerätschaften mit ins
Grab gegeben wurde, verweist auf das materialistische Habenwollen,
das das Seinwollen nicht kennt. Der Totenkult im Ganzen ist eine
krankhafte Hingabe an das, was man im Leben erworben hat, es ist
dies die eigentliche Totenkrankheit. Nicht weil der Tod selbst eine
Krankheit ist, nämlich geboren zu sein im Samenkorn Materie, worin
das Leben wie die Rosine im Kuchen des Plasmas steckt, sondern
Materiekörper und Einzelseele geworden zu sein. Aber Aussagen, Er-
kenntnisse, warum dem so ist, würden uns zu weit führen, und keltische
Überlieferung verrät uns darüber nichts. Die ganz große Daseinsphilo-
sophie ist verloren gegangen, zu spitzfindig war sie für die Überliefe-
rung oder Verankerung im Volkskult. Die Druiden haben uns nichts
mitgeteilt, weil - wie bei den Weisen aller alten Kulturen - das letzte
Wissen nicht ausgesprochen, nur rein im fühlenden Bewusstsein er-
fasst werden kann. Die Weisen schwiegen nicht aus Berechnung oder
Gewohnheit, sie schwiegen, weil es keine Zunge gibt für die letzte
Wahrheit, sie wird nur unmittelbar erfahren, wenn bloß noch gestaunt
und geschwiegen wird.
Bei der Mitgabe von Schwertern, Trinkhörnern, Kesseln, allem
Hausrat bis hin zu ganzen Blockhütten, sollte die Gesellschaftsschicht
betont werden wohl in der Hoffnung, diese auch im Jenseits beizube-
halten. Doch wird dies, wie wir wissen, enttäuscht, und die keltischen

182
Erzählungen zeigen dies ebenfalls. Das Jenseits ist ein Bewusstseinsge-
iilde, in dem wahr wird, was in unserem Bewusstsein ist. Was erfahren
wird, ist das, was im eigenen Bewusstsein ist, daher gibt es die verschie-
denen Inseln, Länder oder Ebenen, die jener erreicht, der sie in sich per
Sehnsucht, Wunsch und Gedanken im letzten Gedächtnisrest aufbaut.

Lebende Tote
Die lebenden Toten, die von der Menschenwelt Abgetrennten, Ab-
geschiedenen sind nicht wirklich von der Welt getrennt. Die Schicht
zwischen den Welten ist dünn, sie besteht lediglich in der anderen Di-
mensioniertheit ihrer Taten, aber sie weilen unmittelbar unter den Le-
benden. Obwohl nicht sichtbar, musste mit ihnen verkehrt werden.
Wie? Durch das eigene Bewusstsein. Aber das Bewusstsein ist unstet
und fließend, es schwimmt dauernd weg, löst sich auf, bindet sich an
Unerwünschtes. Wie also es ausrichten auf ein Gespräch mit Taten?
Dazu diente das Ritual, die Zeremonie, die eine materielle Grundlage
besitzt und dadurch Gedanken und Gefühle der Teilnehmenden fokus-
siert. So entstanden im Volk Sitten und Zeremonien des Totenverkehrs.
Ritual heißt, eine strenge Ordnung einzuhalten zur Festigung der Ge-
danken. Objektive Handlungen werden benutzt, um geistige Gefühle
auszulösen. Dies ist möglich und bei allen Kulturen Praxis, es ist das
Leben selbst. Dauernd erzeugen stoffliche Formen und Handlungen in
uns innere Bilder und Gefühle. Ein Ritual ist eine Handhabung von
Gegenständen zur Lenkung des Bewusstseins auf ihren sinnbildlichen
Gehalt. Es lassen sich nämlich Formen, Farben, Gebilde mit Ideenge-
halt aufladen, der dann bei ihrem Gebrauch von selbst - wider unseren
Willen - in uns wachgerufen wird. So entstehen Symbolik und heilige
Gegenstände.
Der Tatenkult ist also die zweite Form des Verkehrs mit lebenden
Toten, die erste Form betrifft den täglichen Umgang mit physisch Le-
benden. An sich ist der Totenkult ein Lebenskult, denn es gibt keinen
Tod. Der Ahnenkult ist keine Abartigkeit, sondern innerstes Anliegen
der Lebenden - zu verkehren mit den lebenden Unsichtbaren. Die Er-
kenntnis der Unsterblichkeit des Bewusstseins bei gleichzeitiger Sterb-
lichkeit des Körpers erzeugt zwar eine gewisse paradoxe Sachlage, so-
lange man an eine Einheit von Körper und Bewusstsein glaubt, wie es
der Lebensalltag vorgaukelt, aber das tiefe Wissen, dass Bewusstsein
nicht untergehen kann, stärkt die Kraft, dem Unsichtbaren entgegen-
zutreten, aller Unsichtbarkeit zum Trotz. Dies wurde von den Abge-

183
schiedenen mit Wohlwollen und Hochachtung beschenkt, wodurch die
Menschen die Lebensgrundlage erhielten. Denn die Unsterblichen
sorgten aus der Fruchtbarkeitsdimension der Anderswelt heraus auch
für Gesundheit und körperliches Wohlergehen, Nahrung und Glück,
denn sie lebten nun mal an den Quellen der Schöpfung und konnten
von hier aus Einfluss nehmen auf den stofflichen Evolutionsvorgang.

Der Stammbaum
Wichtig war der Stammvater eines Stammes. Er war der erste Tote
und erste Lebende. Er lud die verstorbenen Nachkommen zum Toten-
festmahl in die Anderswelt. Im Jenseits versammelt sich der Clan, Ge-
schichte bekommt hier wirklich Tiefe, denn alle Nachfahren treffen
sich, Geschichte zieht sich auf einen ausdehnungslosen Punkt zusam-
men. Man gewinnt einen Überblick über die eigenen Wurzeln. Man
sieht, wie man herausgewachsen ist aus einem Stamm und dass man sich
davon nicht als Einzelwesen absetzen kann. So erkennt man erstmals
den Stammbaum mit seinen unendlichen Verästelungen. Wenn Wie-
dergeburt stattfindet, wird damit natürlich die Aufgabe aufgeworfen,
dass nie alle Stammesangehörigen gleichzeitig anwesend sind. Aber
dergleichen finden wir nicht erwähnt.

Die drei Existenzformen der Anderswelt


Eine andere Schwierigkeit ist, dass in der Anderswelt drei Lebens-
formen zusammen existieren: 1. Verstorbene Menschen, 2. Feen, 3. die
Naturgesetze, sprich Naturgottheiten.
Zum einen bestimmen die Naturgesetze alias Mutter-, Vater- und
Fruchtbarkeitsgottheiten das, was möglich ist. Es gibt damit einen natur-
gesetzlichen Rahmen. Zum anderen gibt es die Feen, eine Spezies reiner
Plasmawesen, die entwicklungsmäßig den Menschen weit überlegen und
Schöpfer, Stammväter und -mütter der Menschheit sind. Die Situation in
der Plasmadimension ist daher nicht einfach. Insbesondere das Ausein-
anderhalten der drei Kräfte erzeugt Schwierigkeiten. Die Naturgesetze
werden personifiziert, um sie handhabbar zu machen. Das entspricht ei-
nem menschlichen Bedürfnis. Ein abstraktes Naturgesetz, wie wir es heu-
te kennen, zieht im Volk keine Wurzeln, daher die Naturentfremdung
der Menschenmassen, man überlässt einer Hand voll angeblicher Spezia-
listen die Natur. Nur wenn Natur personifiziert und vermenschlicht
wird, lässt sie sich umarmen und verehren, und man kann ihr folgen. Per-
sonifizierte Naturgesetze gehören nicht zu einem primitiven, sondern ei-

184
nem fortgeschrittenen Stadium der Menschheit, als man noch Kontakt
zu den Naturkräften besaß und sie nicht zu hilflosen, menschenfernen
Gesetzmäßigkeiten herabgewürdigt hatte, die so verzwickt waren, dass
man sie nur in Formeln und Zahlen fassen konnte. Dies hat zwar eine un-
mittelbare Handhabung und Veränderung der Natur hervorgebracht,
eben Naturwissenschaft und Technologie, gleichzeitig aber hat das, was
im Eifer des Gefechts unbemerkt blieb, den Untergang der Naturvereh-
rung, sprich Naturvernichtung hervorgebracht.

Das Totenmahl
Das Mahl auf Seite der irdischen Menschen entspricht dem Toten-
mahl der Abgeschiedenen, die vom Unterweltgott mit einem Gastmahl
empfangen werden. Das mitgegebene Essen, Geschirr und Küchen-
gerät diente für das Gelage in der Anderswelt. Das Leben ging weiter.
Das Totenmahl vereint nicht nur die Hinterbliebenen und lässt sie
an den Toten denken, es ist ein Hinweis auf die Fruchtbarkeit des Le-
bens, das aus der Fruchtbarkeit des Plasmas hervorgeht, wo sich der To-
te jetzt aufhält. Die Idee eines Totenmahls zeigt, wie sehr doch das
Volk, aus dem diese Bräuche stammen, fähig ist, tiefste Archetypen in
die Praxis des Alltags umzusetzen. Auf der anderen Seite des Vorhangs
ist das Gastmahl ein Hinweis auf die Fruchtbarkeit des Schöpfungsor-
tes, aber auch darauf, dass hier noch gegessen werden kann, sofern man
vom Gelüst des Essens noch angesteckt ist. Tatsächlich aber gibt es
nichts zu essen im Todesreich. Bieten einem Verstorbene oder Feen
doch Essen an, heißt es wachsam sein, denn: Wer im Jenseits isst, bin-
det sich daran und muss nun dort verbleiben.

Das Große Grün


Die Leichen wurden in grünes Laubwerk eingewickelt - Birken-
oder Haselzweige. Das Kleine Grün steht fürs Leben, die Abgeschie-
denen aber kommen ins Große Grün des Totenreichs, hier ist die
Quelle aller irdischen Fruchtbarkeit. Die Grabhügel aus Steinen wa-
ren umso größer, je höher die Stellung des Verstorbenen war. In der
Hallstattzeit finden wir Leichenbegräbnisse, in der La-Tene-Zeit
Einäscherungen.
»Sterben ist der Mittelpunkt des Lebens«, heißt eine druidische
Lehre.
Der Seelenstoff des Menschen hängt zusammen mit dem Seelen-
stoff der Natur, dem Großen Grün. Daher all die Beerdigungszeremo-

185
nien, in die die Pflanzenwelt einbezogen ist. Grüner Rasen auf den Grä-
bern, Blumen, Totenbäume. Die Kelten pflanzten Eiben, Eschen oder
Weißdornbäume auf die Gräber.
Die Totenbäume ähneln den bile-Bäumen, Bäumen, die die Macht
eines Häuptlings und damit seines Volkes verkörperten, wahrhaft ei-
nem Stammbaum. Bei Kriegen versuchte man sich gegenseitig die hei-
ligen Bäume zu zerstören, weil damit dem Gegner die Kraft entzogen
wurde. So soll auch die Verbrennung eines Zweiges des bile-Baumes bei
allen im Volk Kopfschmerzen hervorrufen. Parallel dazu gab es die
Clan- oder Sippen- oder Hausbäume einer Familie. So wurde ein
Häuptling vereidigt auf dem Familiengrab, einem Berggipfel oder un-
ter dem heiligen Stammbaum. Im Mittelpunkt eines Dorfes stand eben-
falls ein Baum.

Der Totenkult in Irland


In Irland bestand der Brauch, das Licht zu löschen, wenn jemand ei-
nen Geist gesehen hatte. Alle Menschen, die nach der Berührung mit
einem Geist Licht sehen, werden ohnmächtig, heißt es. Licht und To-
tenplasma sollen sich unheilvoll verbinden. Also eine Angst vor Lei-
chenplasma, das in Verbindung mit Licht schädlich wirkt. Daher die
Vermeidung von Leichen, denn dadurch könne der Tod eintreten.
Auch mit dem Totenplasma von Tieren hatte man seine Probleme. Der
Tote, jetzt nur Seele, nur Plasma, besitzt eine besondere Macht
über Raum und Zeit. Andererseits glaubte man, Kranke, die die Lei-
chenbahre berühren, würden von ihrer Krankheit genesen. Man be-
trachtete das Plasma als heilsam; erhielt man zu viel davon, galt es als
gefährlich - das ist eine weltweite Vorstellung. Besonders groß sei die
Heilkraft toter, nicht getaufter Kinder, denn ihr Maß an Vitalität sei
noch nicht erschöpft, glaubte man. Man will sich gar die plasmatische
Kraft der Toten einverleiben: So sollen Epileptiker - deren Krankheit
man als vorübergehendes Verlassen der Seele deutete, wie weltweit üb-
lich - in Kontakt mit dem Plasma des Verstorbenen gebracht werden
bzw. nachdem man einen Toten ausgegraben und ein Stück Lenden-
fleisch aus ihm herausgeschnitten hat, dieses als Extrakt oder Suppe
einflößen. Dies war ein üblicher Brauch. Der Rest musste dann zum
Friedhof zurückgetragen werden. Ein ausgekocher Schädel, zu einer
Brühe verarbeitet - allerdings durfte der Patient davon nichts wissen -,

186
half ebenso. Oder man ließ den Patienten drei Nächte auf dem Schä-
del schlafen, um diesen dann am vierten Tag wieder zum Friedhof
zurückzubringen.
Von Zahnschmerzen wird man erlöst, indem man einem Totenschä-
del mit den eigenen Zähnen einen Zahn zieht und diesen gegen den ei-
genen schmerzenden Zahn reibt. Ebenso kann man Füße und Hände
des Toten waschen und das Wasser, in dem das Totenplasma eingefan-
gen ist, zu Medizin verarbeiten und in Flaschen abfüllen. Nicht
verwendet werden durfte das Kopfwasser, was vielleicht als zu stark an-
gesehen wurde und statt Heilung eher Tod herbeiführt. Krüppel und
Lahme tauchte man gleich in einen ganzen Kübel Leichenwasser. Plas-
ma ist also übertragbar, es besitzt Heilkraft. Auch vom Leichentuch
werden die Zipfel abgeschnitten - es müssen drei, fünf oder sieben sein.
Das Abschneiden soll nur eine Frau besorgen, und sie soll die Anwe-
senden laut fragen: »Ist dies ein Heilmittel?«, worauf im Chor geant-
woret werden muss: »Heilmittel für Mensch und Tier!«
Es scheint, als diente alles - Sargnägel, Kerzenreste -, was mit dem
Toten Berührung hatte, zu späteren Heilzwecken. Am stärksten aber
wirkt das Plasma von Selbstmördern. Hat einer sich am Baum erhängt,
wird das Seil von allen zerschnitten und verwendet, gar der Baum ab-
gehackt und zerkleinert, ja seine Kleider ebenfalls. Der Kirchhof ist
überhaupt ein Ort der Plasmaanhäufung, und so ist alles, was von dort
kommt heilkräftig, sogar der Dreck, der davon an den Schuhen klebt,
wird abgeschabt und verwendet; ebenso der Sand aus den Totenschä-
deln, der erhitzt und den Säuglingen in die Wiege gelegt wird; Sand
vom Grab eines Priesters wird als besonders heilkräftig gesehen. Eben-
so werden die Gräser von Gräbern gegessen bzw. mit Graberde auf den
Körper aufgetragen, was gegen Warzen helfen soll; oder man legt ein
Tuch aufs Grab, das sich mit Totenplasma auflädt, und reibt damit kran-
ke Körperteile ein. Auch mehrere Nächte bei einem Grabstein zuzu-
bringen soll Heilung bewirken. Dabei kann man sogar die Ratschläge
des Toten hören. Selbst die Gräberpflege ist heilsam. Waren Personen
irgendwo in der Landschaft gestorben, errichtete man Steinhaufen und
Kreuze, und diese wurden von geistesgestörten Personen gepflegt, be-
sonders durch Niederlegen von neuen Steinen, Lappen und Zweigen.
So pflegte man die Toten, und sie heilten einen durch ihre Kraft.
Das Plasma heilt Krankheiten, aber auch Sünden, was bedeutsam
ist, denn man geht davon aus, dass Sünde ebenfalls eine mangelnde
Plasmakonzentration ist. Große Plasmafülle schützt gegen Krankheit,

187
gegen falsches Denken und Handeln; viel Plasma, kann man weiter dar-
aus schließen, macht heilig, höchste Plasmaanhäufung bewirkt erhabe-
ne Zustände. Deshalb besitzen Priester mehr Plasma; ebenso gerade
geborene Säuglinge, weil sie noch nichts davon aufgebraucht haben.
Der Friedhof oder die Kirche wurden als Plasmaquelle auch so genutzt,
dass ein Kranker, besonders bei Kopfschmerzen, wie ein Esel mit Sat-
tel usw. aufgerüstet, von jemandem um den Kirchturm getrieben wur-
de. Diese Umwandlung ist allen Kulturen als heilsames Mittel und als
Schutz bekannt. Hierbei soll durch Aufnahme des Plasmas Krankheit
beseitigt oder ihr vorgebeugt werden. Auch Bäume und Sträucher, die
auf Gräbern wachsen, saugen Plasma in sich auf, so dass ein abge-
schnittener Zweig vom Grab sehr wohl Heilung versprechen kann.
Zusammenfassend kann man sagen: Alles, was mit dem Toten in
Berührung kommt, übernimmt von seinem Totenplasma und kann er-
neut verwendet werden für eigene Heilung und Sündenabbau. Man
könnte sich jetzt eine unendliche Fortsetzung in der Benutzung des
Plasmas vorstellen, aber offenbar hört die menschliche Vorstellungs-
kraft, die rein quantitativ mechanisch denkt, irgendwann auf, und man
versteht das Plasma dann als verbraucht.
Dem modernen Geist erscheinen diese Praktiken lächerlich. Alle
Kulturen - mit Ausnahme unserer - kannten die Existenz der Seele.
Diese wurde halbstofflich gedacht, nämlich als eine Energie und Kraft
von höchster Feinstofflichkeit. Die Seele ist das Leben. Das Wissen
um den Seelenkraftstoff erschuf ganze Kulturen, ihre Bräuche, ihre
Lebensweise. Im Grunde schart sich jede Kultur um dieses Wissen wie
um ein Feuer, das Lebensfeuer. Von hier gehen alle Sitten und Denk-
weisen aus. Das ist das tiefste Geheimnis des Daseins. Die Menschen
umschwärmen die Seelenkraft, den Urstoff, der allen Wesen gleich,
aber individuell gefärbt ist. Auf der Ebene des Urstoffs treffen sich al-
le Lebewesen, hier ruht das Seelenplasma der Steine und des Wassers
mit dem der Ginsterbüsche nebeneinander, und das Seelenplasma ei-
nes Hirsches bereitet sich seinen Schlafplatz daneben im Grasplasma
der Lichtung, und wenn ein Mensch als Seelenplasma über diese Lich-
tung schreitet, wird er diese Gruppe spüren, so wie wir jetzt eine
Waldlichtung mit Bach und Hirsch erblicken, so erfahren wir im See-
lenzustand das Kraftfeld, die Intelligenz, die Lebensaura dieser Grup-
pe und fühlen uns ihr verwandt, fühlen ihre Gefühle. Was hier als
Schönheit, Wunder, Erhabenheit an uns herantritt, ist im Todeszu-
stand unmittelbare Verbundenheit mit dem Plasma der Gräser und

188
Steine. Es sind also nur jene, die stark im Naturgefühl sind, die ein
Echo des Seelenplasmas der Lebewesen dieses Planeten erfahren und
davor erschaudern, was dieser Urstoff an Formen hervorbringt, wie die
Urmutter aus sich heraus Lebensbewegungen ins stoffliche Dasein
schleudert und wieder zurücknimmt - Menschen nicht ausgeschlos-
sen. Die alten Völker fühlten stärker, wir heute sitzen taub im Oh-
rensessel. Natur ist für uns erloschen, Menschengemachtes beherrscht
uns. Die Kelten standen tief drin im Werden und Vergehen der Ur-
mutter, sie fühlten sich ihr nahe, das war ein Volkswissen, tiefe Über-
zeugung, es gab keinen anderen Glauben.

Das Wasser
Der Wasserkult hat tiefe Wurzeln in Irland, weshalb ihn die ka-
tholische Kirche in ihren Ritus übernehmen musste. Wasser beseitigt
Krankheiten und schlechte Einflüsse. Vom Mond beschienenes Was-
ser dagegen wirkt schädlich, auch nachts ist Quellwasser schädlich, es
habe etwas Böses, dochar, an sich, heißt es. Anders, wenn es durch die
Sonne aufgeladen wurde. Offenbar strahlt die Sonne Plasma ab und
setzt es durch die Strahlung dem Wasser zu, nachts dagegen kehrt es
sich durch den Mondschein in negatives Plasma um. Damit würde
man von zwei Plasmaarten ausgehen. Ansonsten ist der Sonnenkult,
der in den Mythen noch stark durchscheint, im Brauchtum verloren
gegangen. Das Sonnenlicht stand für Plasma und Geist schlechthin.
Zu Beltaine wird nach alter Rechnung am Vorabend des 11. Mai, nach
neuer Rechnung am Vorabend des 1. Mai, ein Sonnenkult praktiziert.
Die Sonne erhebt sich am 1. Mai und »tanzt« am Himmel. Beltaine
ist der Sonnenverehrung gewidmet, der Kraft des Sonnenplasmas.
Die Sonne tanze zehn Minuten, heißt es, und werde dann ein Feuer-
ball. Um das zu sehen, steigt man auf Berge, geht aber auch zu Quel-
len, um darin die Sonnenspieglung wahrzunehmen. Alten Leuten, die
nicht mehr gehen können, stellt man einen Wasserbottich in den Hof,
damit sie darin die Sonne erblicken können. So besucht man heilige
Quellen vor Sonnenaufgang und umwandert sie in Sonnenrichtung.
Das Umgehen eines heiligen Ortes oder Gegenstandes ruht tief in der
menschlichen Seele, um so etwas einkreisend einzufangen. Kaum er-
scheint die Sonne im Wasser, greift man hinein, tankt Sonnenplasma
auf, und Heilbäder werden im Wasser genommen. Frauen, die einen
schönen Teint erhalten wollen, waschen am Maimorgen ihr Gesicht
mit Sonnenwasser und lassen es in der Sonne trocknen. Auch Steine,

189
die im Wasser liegen und von der Morgensonne bestrahlt wurden,
speichern Sonnenplasma, und Kranke werden damit behandelt und
eingerieben. Gewässer gelten insgesamt als heilsam, daher die Bäder
und Verwendung des Wassers in all seinen Abwandlungen. All das
sind ganz natürliche Handlungen, die bei jedem Menschen herauf-
dämmern, wenn er etwas naturverbundener lebt als wir heute. Dies
sind keine Bräuche, Kulte, Zeremonien, wie wir sie abwertend veste-
hen; dies sind erste Lebenshandlungen - steckt man als kleiner
Mensch tief im Wald des Naturgeschehens drin.
Sonne und Wasser sind zwei Aspekte, wie sich Plasma ausdrückt,
beide zusammengeführt verstärken die Plasmakraft. Aller Sonnen- und
Wasserkult bezieht sich auf eine in den Elementen gespeicherte Kraft,
eine Lebenskraft, und diese will der Mensch für sich nutzen.

Das Feuer
Zu Samhain14 und Beltaine15 wurden heilige Feuer entzündet, und
jeder Hausherr empfing von dort sein Feuer. Das Feuer wurde von
Haus zu Haus getragen. Die Kerzenflamme als Symbol menschlicher
Lebenskraft, Sitz der Seele und Zeichen der Seligkeit. Das leitet sich
aus alten Feuerritualen ab, bei denen man im Kreis saß. Ein brennen-
der Scheit wurde aus dem Feuer geholt, von einem zum andern weiter-
gereicht, und dabei sagte jeder: »Lebender Span, toter Span! Stirbst du
mir in der Hand, dann muss ich sterben!« Nur wenn er brennt, darf er
weitergereicht werden, verlöscht er, wird man bestraft.
Die Seele irrt als Will o'the Wisp herum, als Seelenlicht. Daher
rührt ein ganzer Lichterglauben. Es gibt unterschiedliche Seelenlich-
ter. Früh gestorbene Kinder suchen als Licht ihre Mutter, das von ge-
tauften unterscheidet sich jedoch von ungetauften Seelenlichtern. Be-
vor einer stirbt, erscheint er als Seelenlicht, was eine Warnung darstellt;
seine Seele löst sich bereits vorher etwas vom Körper, um seinen Tod
anzuzeigen. Der Tod wird nicht als Abschluss, sondern als Anfang ei-
nes neuen, schöneren Lebens gesehen. Zunächst muss der Totenfluss
überquert werden. Man glaubt zu bemerken, wie der Geist des Ster-
benden sich langsam vom Menschen löst. Es werden dem Sterbenden
Briefe an Verstorbene mitgegeben. Das Leben danach ist das wirkli-
che Leben. Die Seelen- oder Todeslichter umkreisen das Haus, den
Friedhof oder wandern Richtung Friedhof. Es können auch die See-
14
1. November
15
1. Mai.

190
lenlichter bereits verstorbener Verwandter auftauchen. Man glaubt,
auch der Lichtschein sei ein Zeichen dafür, dass die Feen den Kran-
ken entführt haben, weshalb das Licht auch teine sidhe, »Feenfeuer«,
genannt wird.
Das Seelenlicht wird in Cornwall und Wales als leuchtende, bläulich
schimmernde Masse gesehen, die rolle und tanze. Daher wohl leitet
sich das Kerzenritual bei der Aufbahrung ab. Beim Tod wird eine Ker-
ze entzündet. Man gibt dem Sterbenden oder Toten die Kerze in die
Hand, bis die Hand erkaltet, und geht bei eintretendem Tod ein wenig
zur Seite, um die Seele vorbeizulassen, denn eine Berührung mit Le-
benden würde es der Seele schwer machen, sich zu befreien.

Himmelsrichtungen der Seele


Die Friedhöfe sollen in östlicher Richtung liegen, also der aufge-
henden Sonne zugewandt. Die Längsachse der Gräber liegen eben-
falls in östlicher Richtung. Die Westseite des Friedhofs ist für die
ungetauften Kinder und die Fremden. Die Kirchen sollen ursprüng-
lich alle auf der Ostseite des Friedhofs gestanden haben. Der Nor-
den gilt als Richtung, in der es keine Religion gibt. Norden gilt heu-
te als Seite der Heiden. Der Leichenzug umgeht den Friedhof in
Sonnenrichtung.
Die Flachgräber sind alle Ost-West ausgerichtet, Anzeichen der
La-Tene-Periode. Der Kopf liegt dabei im Westen, schaut also nach
Osten. Je älter die Gräber, desto genauer wird die Orientierung be-
achtet. Der Sterbende soll seinen Bick auf die aufgehende Sonne rich-
ten. Die Sonne stand im Mittelpunkt des keltischen Totenkults. Die
Sonne des südöstlichen Himmels wurde dem Toten als Aufenthaltsort
zugewiesen. Der Herr der Toten war ein Sonnengott, der dem Tara-
nis entspricht.
Die Betten und Häuser sind in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet.
Die Füße müssen nach Norden, der Kopf nach Süden liegen. Nur Ster-
bende und Tode werden nach Osten schauend gebettet, was folglich für
die Lebenden ganz ungeeignet ist. Gefährlich ist auch der Westen,
denn auch dieser ist mit dem Tod verbunden. Wenn einer stirbt, heißt
es, er sei »nach Westen« gegangen, denn dort geht die Sonne unter. So
sind auch manche Gräber nach Westen ausgerichtet.
Arme wurden nach Norden aus dem Haus getragen, Reichere, wie
ein Hausherr, nach Süden. Beide Richtungen aber galten als Segen
bringend. Süden stand für die Sonne.

191
Der Sonnengott
Starb jemand, sagte man, er hätte Besuch vom »Reiter des grauen
Pferdes«. Von einem weißen Pferd zu träumen bedeutete Tod. Der Him-
melsgott wird als anthropomorphes weißes Pferd gesehen, er ist Herr-
scher der Anderen Welt, er heißt auch Riangabair, »Seepferd«. Der Gott
wird einäugig wie die Sonne vorgestellt und dem Feuer gleichgesetzt und
heißt dann Aed, »Feuer«. Als Schöpfer der Menschheit heißt er Eochaid
Ollathair, und ihm gehört vermutlich auch der Gae Bolga, der Blitz, das
Licht. Der Sonnengott gilt als Gemahl der Erde, er hat drei Namen: Mac
Cuill, Mac Cecht und Mac Greine, und die Erde ebenfalls, Banba, Fótla,
Eriu.

Die Sonne, Donn, Cromm, das Jenseits


Man glaubte auch beim Tode in die Nähe der Elfen zu gelangen, et-
wa zu Donn dem Totengott, wo man Feenmusik hören kann; dort
konnte man auch zum Gelage und zu einem herrlichen Leben eingela-
den werden. Donn galt als der Schimmelreiter, der die Sterbenden mit
sich nimmt. Das Haus des Donn ist also eng mit dem Jenseits verknüpft.
Auch der megalithische Totenkult war auf die Sonne ausgerichtet, und
die Kultur der Kelten wurde geprägt in der Megalithkultur. Donn hat-
te Beziehung zum Stierkult, was angezeigt wird durch seine krummen
Hörner, das jenseitige Leben. Das Tiergehörn steht, weil es etwas ein-
zurahmen scheint, weltweit für die uns umgebende Plasmawelt, das To-
tenreich, aber gestirnssymbolisch wohl auch für den Halbmond wie die
Sonne (ägyptische Stiere tragen die Sonne im Gehörn). Cromm, »der
Krumme«, bezieht sich auch auf den Cromlech, das ist ein Steinkreis, in
dem auch Gestirnsverehrung stattfand und die als Sternwarten und Jah-
reszeitenmarker dienten.
Zwölf ist ein Symbol des Sonnengottes. Der Cromm-Cruaich-Stein-
kreis auf Mag Siecht besteht aus zwölf Steinen. Tote wurden von einem
Kranz von zwölf Kerzen umgeben. Vielleicht verweist der Zwölferkreis
auf einen überirdischen Paradieseszustand hin. Die Pferderennen zum
Leichenbegräbnis hatten vielleicht den Hintergrund, dass die Pferde
den Toten seinem Ziel näher bringen, der Sonne, nämlich dem Licht
des Jenseits. Oder die Toten wurden auf Pferdewagen zum Begräbnis
gefahren. Beim Rennen sollte das Pferd des Toten jedoch gewinnen.
Auch wurden oft Pferde mit ins Grab gegeben. Eine Himmelfahrt ist
gemeint. Da Pferde schnell sind im Totenreich, mangels Materie auch
als blitzschnell gelten, ist das Pferd ein gutes Symbol für die »Lichtge-
schwindigkeit« der Anderen Welt.

192
Am Sterbebett
Ob die nachfolgend beschriebenen Bräuche früher in Irland gültig
waren, lässt sich nicht bestimmen, aber sie entstammen altem Volksgut
und können nicht aus dem reinen Nichts entstanden sein. So wird am
Totenbett der Scheitel oder die Fontanelle, woraus die Seele beim Tod
den Körper verlässt, überwacht und gegen böse Geister geschützt, in-
dem man sie mit Weihwasser besprenkt und frei hält. Ebenso den
Mund, denn auch aus diesem kann die Seele entweichen. Tritt der Tod
ein, werden Türen und Fenster geöffnet, oder man bohrt über dem Ge-
storbenen ein Loch ins Dach. Es wird angenommen, dass zwei Hunde
am Bett des Toten wachen, und um sie abzulenken, wird im Augenblick
des Todes ein Ablenkungsmanöver mit ihnen vorgenommen. Aufs
Fensterbrett stellt man Speise und an der Wohnungstür hält sich jemand
mit einer Waschschüssel bereit. Die Speise wird ebenso wie das Wasser
weggeschüttet, um die Hunde dorthin zu locken und von der Verfol-
gung der Seele abzuhalten. Dem Toten hat man ein Stück Brot in die
Hand gegeben, wohl um damit im Notfall die Hunde aufzuhalten. Der
Totenhund als Wächter der Todesdimension und als Begleiter in diese
erfährt hier eine Umkehrung. Er will der Seele ja nichts tun, sondern sie
im Gegenteil abholen. Andere Zeichen, die den Tod verkünden, sind die
Totenkutsche mit den schwarzen Pferden und dem Totenreiter; bei den
Walisern ist es der Totenherrscher Gwynn ab Nudd, der mit seinen To-
tenhunden beim Sterben erscheint, bei den Bretonen ist es der Toten-
gott Ankou, der in einer von Skeletten gezogenen Kutsche durch die
Dörfer fährt und an einem Haus anklopft, in dem jemand gestorben ist.
Ist jemand gestorben, werden ihm die Augen, Mund und Nase ge-
schlossen. Alles Vorkehrungen, damit die Seele nur aus der richtigen
Stelle, der Fontanelle, den Körper verlässt, ansonsten droht ihr im Jen-
seits Unheil. Die Uhren werden angehalten, weil im Jenseits keine Zeit
existiert. Die Spiegel werden umgedreht, damit die Seele sich nicht er-
kennt und einen Schreck bekommt, was sie von der Jenseitsreise abhal-
ten könnte. Das Feuer wird gelöscht, weil es Leben bedeutet, und das
Bett wird umgedreht, wodurch der Kopf am Fußende zu liegen kommt,
als Ausdruck der existenziellen Umkehrung, die stattgefunden hat, und
um die Seele zu desorientieren, damit sie nicht hierbleibt. Außerdem
wird absolute Ruhe eingehalten, auch um die Seele nicht zu irritieren,
sie soll ungehindert von Ablenkungen der irdischen Art ihr Ziel, das
Jenseits erreichen. All das dünkt dem modernen Geist kindisch.Tatsa-
che ist jedoch, dass Seelen wie im normalen Leben sehr leicht durch-

193
einander kommen, denn der Tod geht mit vielen Ängsten einher. Und
um der Bindung an die bekannten Gegebenheiten entgegenzuwirken,
verwendet man all diese zunächst harmlosen Mittel, die aber wirksam
sein können, denn der Verstorbene ist anfangs noch sehr gebunden an
seine Heimat, sein Haus und die gewohnte Umgebung. Orientierungs-
losigkeit, Veränderung des Bekannten sollen ihm helfen, den geraden
Weg ins Jenseits zu gehen, was er nur kann, wenn er innerlich frei ist
von Bindungen, denn es gibt keinen Jenseitsweg außer für eine von al-
lem befreite Seele. Absolute Bindungslosigkeit ist der Zustand des
ebenso aussehenden Jenseits. Ein Jenseitsaufenthalt mit Bindungen und
Hoffnungen erzeugt dort allerhand Schimären und Illusionen, die dem
Toten ebenso wirklich erscheinen wie uns die irdische Welt. Insofern
beinhaltet dieses Totenbrauchtum ein wenig grenzübergreifende Psy-
chotherapie.

Die Totenklage
Durch die Klageweiber, die in hohem Pathos mit markerschüttern-
den Schreien die Totenklage theatralisch übersteigern, kommt der Tod
erst richtig zum Tragen und erhält etwas Erhabenes, Tragisches. Man
darf sagen: Der Tod kommt so erst richtig zur Geltung.
Die rituelle Totenklage, in Irland caoin genannt, hörte man noch im
letzten Jahrhundert. Es handelt sich um Lobgedichte auf den Toten, er-
greifende Elegien der Zurückgebliebenen und Geliebten. Die Klage
stellt auf der Bewusstseinsebene die Verbindung zum Toten her, je er-
greifender, schmerzlicher, desto tiefer. Geist-zu-Geist-Übertragung -
davon wussten die alten Völker. Den Geist der Lebenden aufzunehmen
oder sendebereit zu machen, dazu gehört tiefe Trauer, tiefe Ergriffen-
heit, ungeschminktes Gefühl, das geradlinig auf den Toten ausgerichtet
sein muss, aber auch ein kultureller Rahmen gehört dazu - eben die To-
tenklage am Grab. So strömten die Gefühle, und es konnte unter Um-
ständen zur Vereinigung mit dem Verstorbenen kommen, das heißt, der
Tote bekam den Bewusstseinszustand der Zurückgebliebenen mit. Aber
es ging nicht um laue Zwiegespräche, sondern um Verehrung, Klage,
Rückblick aufs gemeinsame Leben, eben eine Psychotherapie über den
Tod hinaus. Die Totenklage war wie ein Totenbuch, es reinigte das Be-
wusstsein des Verstorbenen wie des Lebenden, so dass nichts Ungesag-
tes zurückblieb.
Reinigung im Sinne von seelischer Entleerung von Unklarem: Dass
eine Totenklage das bewirken kann, steht fest, aber ob sie es immer be-

194
wirken kann? Sicherlich hängt diese Reinigung von der Erfassung und
geistigen Aufnahme jedes Einzelnen ab. Der Brauch der Totenklage ist
damit höhere Therapie über die Welten hinweg, hier kann der moder-
ne Psychologe lernen, taucht er ein ins alte Brauchtum, das nichts an-
deres ist als geronnene Menschentherapie. Erst die Moderne hat den
Menschen den Brauch gestohlen, die Befreiung versagt und dafür ein
lächerlich enges Nadelöhr angeboten, das sich Psychotherapie nennt
und durchgeführt wird von Spezialisten, statt sie, wie von alters her, den
Menschen selbst zu überlassen. Das Volk wurde entmündigt, ihm wur-
den die heilsamen Bräuche geraubt und in Psychotechnologie verkehrt.
Eine falsche Welt- und Wertvorstellung hat sich durchgesetzt und das
Volk entkräftet, und seine Entkräftung wurde dann zur umfassenden
Vereinnahmung benutzt und an die Stelle der Bräuche wurden
Machtinstitutionen gesetzt: Krankenhäuser, die den Leidenden nur
verwalten, Therapeuten, die nichts vom Leben wissen, Methoden, die
Verengungen des Leben sind, Psychotechnologien, die Manipulations-
instrumente sind; Totenkult wurde ganz abgeschafft und zunehmend
aufs Verscharren herabgewürdigt.

Die Totenfessel
Bevor die Sargbestattung aufkam, wickelte man den Toten in ein
Leichentuch, das man mit einem Tau verschnürte und das »Totenfes-
sel« genannt wurde. Der Tote war nun von Kopf bis Fuß ins Leichen-
tuch gewickelt und konnte so nicht mehr sehen.

Die Totenwache
Die Angst von der Seelenkraft der Toten wird durch viele Formen
verhindert; so durch das Zusammenbinden der großen Fußzehen, ein
uralter Brauch der Leichenfesselung; eine dazugehörige Fluchformel:
»Die Leichenfessel über dich!« wird gesagt, um jemand den Tod zu
wünschen.

Spiele bei der Totenwache


Der Tote wird wie ein Lebender behandelt, er hört und sieht alles.
Man verkehrt mit ihm wie mit einem alten Freund, lässt die Freund-
schaft neu aufleben oder erinnert sich seiner. Man steckt ihm vielleicht
eine Pfeife in den Mund, spielt Karten mit ihm. Es werden allerhand
Spiele gemacht, und man tut so, als spiele der Tote mit. Beim Spiel
»Hurry the Brogue« wird ein Schuh versteckt, der dann nicht selten am

195
Kopf des Toten landet. Dann beginnt ein Spiel, wobei mit Torfstücken
jeder auf jeden zielt und auch der Tote als Zielscheibe dient. Man hebt
den Toten auch an und lässt ihn herumspazieren, stellt ihn vors Feuer,
um ihn zu wärmen, manchmal wurde er an ein verstecktes Seil gebun-
den und plötzlich hochgezogen, wobei die herumsitzenden Frauen er-
schraken und wegliefen. Der Tod wurde für allerlei Wettkämpfe und
Spiele benutzt, die Parteien bekämpften sich; die Hauptfigur war ein
Clown, der alles Kirchliche ins Lächerliche zog sowie Alltagshandlun-
gen parodierte. Es war eine Zeit des Spaßes, denn der Tote sollte noch
einmal deftig am Leben teilhaben, ehe er Abschied nahm. Ein Erinne-
rungsüberblick über das wilde schöne Leben sollte ihm noch einmal
vergönnt sein. Die Totenwache war also ein Ort des Schabernacks, aber
mit tiefer Bedeutung. Heute, wo der Tod verleugnet wird und wir
nichts mehr über das wirkliche Leben nach dem Tod wissen wollen,
wären solche Spiele auf der Totenwache undenkbar, sie erscheinen dem
Alltagsmenschen ganz unverständlich.
Starb jemand im hohen Alter, gab man sich Burlesken und der Fri-
volität hin, war der Verstorbene jünger, kam echte Trauer auf. Im ers-
ten Fall wurde getanzt, gesungen, Geschichten erzählt, gymnastische
Übungen und musische Wettkämpfe veranstaltet. Die Spiele arteten
jedoch oft in Schlägereien aus. Ein Spiel hieß »Der gesprenkelte
Hengst« oder »Das Rennen der weißen Stute«. Die Jungen schnitz-
ten einen Pferdekopf mit einem Stab, stellten sich dahinter, warfen
sich ein weißes Tuch über und stürmten dann schnaubend ins Toten-
zimmer. Im Pferdekopf hatte man ein Loch angebracht und rote Far-
be hineingegossen, die nun beim wilden Spiel in alle Richtungen
spritzte. Oder: Ein Bursche setzte sich auf den Rücken eines anderen,
der das Pferd spielte, der oben stach mit einer Ahle auf alle Anwesen-
den ein, was einen zur Flucht veranlasste. Genannt wurde dieses Spiel
»Das weiße Pferd«. Im Spiel »Der Stier und die Kuh« ging es darum,
dass ein Mädchen als Kuh mit Kuhhaut und Hörnern verkleidet wur-
de, ebenso ein Junge als Stier. Die Mädchen sind mit der Kuh in ei-
nem Zimmer, bis es klopft und der Stier hereinstürmt, und die Jun-
genbande versucht gegen den Widerstand der Mädchen die Kuh zu
fangen, die dann auch schließlich abgeführt wird. Ein anderes Spiel
der Totenwache war, dass sich Jungen und Mädchen in Hähne und
Hühner und anderes Geflügel verkleideten, sich mit spitzen Kämmen
und Stechinstrumenten ausrüsteten und alle Anwesenden damit zu
stechen versuchten.

196
Im Pferdekopf und Hengst erkennt man Cromm Cruaich, den Son-
nen- und Totengott. Man kann sich die Spiele beim Tod hoher Persön-
lichkeiten in etwa ausmalen - da ging es wilder zu als bei Normalsterb-
lichen. Hauptsächlich ging es um Blutvergießen, verstanden wohl als
kleiner Tod. Das Prinzip des Opfers und der Selbstverstümmelung
schimmert hier durch. Während bei Römern und Griechen Opfer und
Gladiatorenkämpfe stattfanden, verhielten sich die Iren vergleichswei-
se gemäßigt. Die Teilnehmer bei den Spielen waren oft auf zwölf be-
grenzt, was auf den Toten- und Sonnengott verweist.
Man ging mit geschwärzten Gesichtern zur Totenwache, und
Männer legten Frauenkleider an. Überhaupt ging man in allerlei Fan-
tasiekleidern zur Totenwache - laut einem Bericht erschien bei einer
Totenwache ein Paar vollständig als Strohbündel und Ginsterbüsche
verkleidet, schlug mit Grasstauden auf alle ein und hetzte sie durchs
Haus. Vielleicht dienten diese Verkleidungen und Gesichtsschwärzun-
gen dazu, sich als Person und Mensch unkenntlich zu machen, weil man
entweder einen Geist darstellte oder den Tatengott mit Gattin. Ein
Spiel bei der Totenwache war folgendes: Zwei Burschen verkleiden
sich, einer als Bär, der andere als sein Führer; sie gehen ins Totenzim-
mer und fordern jemanden auf, sofort ein Lied zu singen. Wird dem
nicht augenblicklich Folge geleistet, wird er mit Asche beworfen.
Es gibt auch die Auferstehungs- und Zweikampfszenen. Zwei Grup-
pen verkleiden und bewaffnen sich mit Strohschilden und langen Spee-
ren und bauen eine Burg. Dann bricht der Kampf aus bis zu einem
Trompetensignal, wo er abgebrochen wird und sich die beiden Besten
der Gruppen zum Zweikampf gegenüberstellen. Einer stirbt dabei, und
man stimmt die Totenklage an. Doch stellt man dann fest, dass er gar
nicht tot ist. Man ruft den Arzt, der dann den vermeintlichen Toten mit
Kräutern und Zaubersprüchen wieder zum Leben erweckt. Spielt hier
der alte Auferstehungsglaube hinein?
Auch das Begießen mit Wasser spielt eine Rolle im Totenbrauch-
tum. Es verweist auf das Urwasser, den Urstoff, in den der Tote ein-
geht. Dabei stellt sich einer tot, man spricht über ihn die Totenklage
und trägt ihn dann zum Friedhof. Doch wird er unterwegs wieder le-
bendig; er sagt, er habe Durst und bekommt einen Eimer mit Wasser,
den er jedoch über den Köpfen der Leichenträger ausleert. Der Tote er-
steht also wieder auf durch das Lebenswasser, aber offenbar nicht in
diesem, sondern im nächsten Leben. Wiederauferstehungsglaube kün-
digt sich auch hier an.

197
Heirat als Echo der Einheit im Todesreich
Besonders Heiratsspiele sind beliebt bei der Totenwache. Es wurden
richige Eheschließungen vorgetäuscht, der ganze Ritus wird durchge-
spielt. Dabei haben vor allem die Frauen das Recht der Wahl, also an-
ders als im Alltag. Vermutlich war das Spiel früher ernst gemeint, und
es kam zu richtigen Trauungen, während später nur noch Scheintrau-
ungen vorkamen. Während der Totenwache haben die Heiratsvermitt-
ler Hochkonjunktur, auch versucht man getrennte Paare wieder zu ver-
einigen. Die Alten gaben sich währenddessen dem Dorfklatsch und
dem Whisky hin, die Jugend verließ das Totenhaus in Paaren. Diese
Ehen galten als gültig und als besonders glücklich. Natürlich wurden all
diese Bräuche durch die Kirche, die den Sinn nicht verstand und als
obszön und pervers wertete, schnell verboten, bis schließlich jede Tra-
dition ausstarb und jeder Symbolismus und der Tod zu einem Trauer-
spiel verkam. Die Heiratsspiele verweisen auf die Fruchtbarkeit, die
ihren Ursprung im Todesreich hat. Die Ehe als Einheitsszustand ver-
weist auf die große universale Einheit aller Dinge im Urstoff, der nichts
anderes als das Todesland ist. Der Tod wurde damit als Anlass genom-
men, sich des Toten zu erinnern, indem man seine hohe Lebensqualität
spielerisch nachzuahmen versuchte, aber auch ganz praktisch, wenn
nämlich am Leichenbett tatsächlich Ehen geschlossen wurden.
Die Beispiele haben gezeigt, wie man das Treiben der Ahnengeister
und Totenseelen nachahmte, sie werfen ein Licht auf den Wiederge-
burtsglauben, das Überleben der Seele, die Wiederauferstehung in ei-
nem anderen Reich, das - wie die Heiratsspiele beweisen - sich als
Fruchtbarkeitsreich kundtut. Diese Spiele stellen Reste alter Wiederer-
weckungszeremonien dar; wie sie ganz am Anfang aussahen und wie die
Druiden sie verwendeten, ist ganz und gar nicht zu sagen. Eine große
Kenntnis unserer Nachbardimension schillert durch die Bräuche hin-
durch, deutlich erkennt man, dass es lediglich Reste sind, nicht das ei-
gentliche Wissen. Wie genau also kannten sich die religiösen Spezialis-
ten aus in Jenseitsgeografie? Der Tod war keiner, sondern das Leben
pur, und es ist schon erstaunlich, wie tief dieser Glauben im Volk selbst
noch saß. Diesen alten Bräuche, die im 18. Jahrhundert noch florierten,
hat man inzwischen fast allen den Garaus gemacht.

Kreuzwege
Verstorbene wurden zu Kreuzwegen gebracht, hier konnte die Seele
des Toten in alle Richtungen davonflattern, und man wusste nicht wohin.

198
Die Richtung, die dem Menschen so vertraut und wichtig ist, wurde am
alle Richtungen verkörpernden Kreuzweg aufgehoben, und da alle vier
Himmelsrichtungen für sein Verschwinden nun möglich waren, hoffte
man, die Seele sei in eine von einem abgewandte Richtung entschwun-
den. Kreuzwege gehören somit, da die Richtung beliebig ist, zu gar kei-
ner Richtung, die Richtungen werden hier entmaterialisiert, an diesem
Nullpunkt trifft sich das Toten- und Feenreich mit der Welt der Leben-
den. Brachte man einen Sarg zum Friedhof, setzte man ihn an Kreuzwe-
gen kurz ab, daher oft »Kreuzweg der Toten« benannt.

Steinhaufen und Cairns


Steinhaufen, Cairns, werden ebenfalls im Totenkult verehrt. Ging
jemand an einem Cairn vorüber, legte er immer einen Stein dazu, gele-
gentlich legte er in Form von Spucke seinen Seelenstoff darauf. So bil-
deten sich nach und nach immer größere Steinhaufen. Andererseits gibt
man dem Ort durch Spucke und Stein nicht nur Seelenkraft, sondern
man kann sich von einem solcherart aufgeladenen Ort auch bei Krank-
heit Seelenkraft holen, indem etwa ein Zweig darauf gelegt wird. Es
handelt sich ganz allgemein um Orte der Seelenkraft. Dort, wo Be-
gräbniszüge Halt gemacht haben oder jemand gestorben oder verun-
glückt ist, errichtete man einen Cairn, und so finden sich heute Tau-
sende solcher Cairns über Irland verstreut.
Die Steinhaufen haben auch eine Schutzaufgabe, nämlich die Un-
fallstelle, den »Todesrasen«, zu bannen, damit man nicht selbst sein
nächstes Opfer werde. Man wirft Steine auf einen Haufen, gibt ihn an-
statt sich selbst; eine Art Versöhnungs-, Abwehr- und Schutzgeste; man
gibt ein wenig, um sich selbst zu sichern. Man opfert den Seelenstoff
des Steins statt seiner selbst.
Früher legte jeder Krieger einen Stein auf einen Cairn, und nach der
Schlacht musste jeder wieder einen Stein wegnehmen, wodurch man
wusste, wie viele gefallen waren. Aber vielleicht dachte man auch, mit
der Steinabgabe die Seele dort zu deponieren, um sich im Kampf im-
mun zu machen. Es handelt sich dabei um regelrechte Seelensteine.
Bei der Steindivination, die zu Samhain besonders ausgeführt wurde,
geht es darum, einen Stein über Nacht im Feuer zu erhitzen und am Mor-
gen den Klang des Steines zu untersuchen: War dieser hell, durfte mit ei-
ner Besserung der Krankheit gerechnet werden. Alle warfen einen Stein ins
Feuer, und wenn dieses heruntergebrannt war und man seinen Stein nicht
wiederfand bedeutete dies, er werde das nächste Jahr nicht überleben.

199
Die Größe der Steinhaufen verwies auf den Umfang der Verehrung.
Je bedeutender eine Persönlichkeit, desto größere Steine wurden aus-
gewählt.

Der Schädelkult
Bis vor einiger Zeit, wenn in den Gräbern neue Leichen begraben
wurden und alte Knochen und Schädel herauskamen, stellte man diese
in die Kirchenfenster oder nahm sie mit nach Hause und bewirtete sie
mit Speis und Trank. Vielleicht kannte man früher Schädelhäuser. Es
wird berichtet, dass die Kelten vor allem im Kampf auf die Schädel ih-
rer Feinde aus waren und diese sammelten. Sie waren Kopfjäger, weil
im Schädel offensichtlich die Hauptkraft des Menschen sitzt. Die Ein-
weihung eines jungen Mannes hing von der Erbeutung eines Schädels
ab. Die Trophäen wurden einbalsamiert und auf Stangen aufgespießt
oder an der Palisadenmauer angebracht. Man verwendete Schädel zum
Schwur, indem ihr Besitzer sie zu Rächern beim Meineid aufrief. Schä-
del erteilen Ratschläge, sprechen und rächen Untaten.

Der Tote lebt


Einige Tage nach dem Begräbnis finden auch Essen statt, wo nur über
die guten Eigenschaften des Toten geredet wird und wo auch für ihn ge-
deckt wird. Man richtet ebenso sein Bett, tut einfach so, als sei er noch da.
Abwandlungen dieser Bräuche, die bei allen Völkern, die an ein Leben
nach demTod glauben, belaufen sich auf Tausende. Geht man von einem
Überleben aus und davon, dass sich der Verstorbene noch längere Zeit in
der bekannten Umgebung aufhält, lassen sich unendlich viele Möglich-
keiten denken, wie man mit dem noch Lebenden und anwesenden Un-
sichtbaren umgeht, im Allgemeinen eben so, als lebe er noch.

KELTISCHE BELEHRUNGEN
ÜBER EIN LEBEN NACH DEM TOD

Heiligtümer aus der Anderswelt: Das kleine Totenbuch


Die Physik der Anderswelt erlaubt die Befreiung von Stoff, Raum und
Zeit. Dennoch ist dort Leben möglich. Die Toten leben. Sie besitzen je-
doch nicht wie Lebende allerlei Gegenstände, mit denen sie sich den
Alltag erleichtern (Werkzeuge, Waffen usw.). Und doch haben sie etwas

200
ähnliches, nämlich die Art ihrer physikalischen Existenz selbst: Zeitlo-
sigkeit, unendliche Fruchtbarkeit, Entfernungslosigkeit, Stofflosigkeit.
Und diese - obwohl sie ein Nichts sind - gestalteten die Lebenden zu
einem Etwas nach ihrem irdischen Vorbild. Jene Nichtdinge wollten
auch Lebende gerne haben: Fülle, Zeitlosigkeit, sprich ewige Jugend,
und die ultimativen Waffen, Blitze und Lichtschwerter. Also gab es
Helden, die in die Anderswelt eindringen konnten und aus dieser Di-
mension eben jene sagenhaften Schätze holten: die Heiligtümer. Mit
ihnen ließ sich auf der Erde fast wie im Jenseits leben.
Die Frage, ob die Physik der Anderswelt im Materiefeld angewandt
werden kann, bleibt in der Physik bis heute eine zentrale Frage. Die Ant-
wort der Kelten diesbezüglich ist eindeutig: Ja! Nach den keltischen
Überlieferungen haben die Tuatha De Danann solche Dinge/Methoden
mitgebracht, und auch König Arthur soll welche aus der Unterwelt ge-
holt haben. Diese ließen sich als Waffen einsetzen, der Traum jedes
Kriegsherren, aber auch als Hilfsmittel für die transzendentale
Erfahrung. Man kann das, versteht man die Anderswelt, nicht als billige
Hoffnung abtun. Doch hat sich seit der Frühzeit nichts geändert, die
moderne Physik sucht ausschließlich nach den Andersweltwaffen, den
Jenseitsschätzen, kurz, den subatomaren Gesetzen des Stoffes. Und wir
dürfen sicher sein, dass die Waffen- und Kriegslaboratorien sie gefunden
haben, Waffensysteme jenseits von Atombomben. Wir dürfen uns ge-
trost fragen: Sind die Waffenspezialisten und geheimen Forschungsin-
stallationen bereits in die Unterwelt eingedrungen? Wer sich mit Su-
perwaffen beschäftigt, wird das unumwunden bejahen. Es geht um zeit-
verändernde Waffen, Waffen, die den Raum überspringen und die Kau-
salität umkehren. Es geht um Bewusstseinswaffen, die hinter der Fassa-
de des Stoffs wirken, aber auch Materie verformen und Raum und Zeit
und damit unsere Wahrnehmung und Erfahrung »biegen« können. Die
Physik ist längst über die Grenzen des Stoffs hinausgelangt und versucht
das Gerüst der Materie zu beeinflussen. Wir wissen heute: Materie ist
ein Schleier, Zeit eine Beliebigkeit, Raum eine dehnbare Illusion, Be-
wusstsein ist variabel. Das ist Philosophie, aber der Mensch will auch
praktische Dinge, Waffen, Schätze. Es hat sich nichts geändert, wir sind
auch heute noch Tuatha De Danann, König Arthur. Und das ist das Ge-
heimnis: Wenn wir heute die kosmischen Schätze besitzen, dann haben
die Tuatha De Danann sie auch besessen. Aber sie besaßen keine Physik
im heutigen Sinne. Wie kamen sie an diese Schätze bzw. wie wussten sie
davon? Die Feen haben es ihnen gegeben, die Helden haben sie geholt.

201
Die vier kosmischen Schätze der Tuatha De Danann
Es heißt: Die Tuatha De Danann brachten vom Himmel vier Schät-
ze mit. Was also kommt vom Himmel, vom reinen Sein, vom Todes-
reich? - Von vier Städten, Fahas, Gorias, Findias, Murias, heißt es,
brachten sie die Schätze mit, aber auch vier Druiden: Morfesa, »der
Hochgeehrte«, aus Fahas; Esras aus Gorias (gor = Feuer); Uiscias aus
Findias; Semias aus Murias (muir = Meer). Die vier Schätze stellen auf
einer Ebene vier kosmische Naturgesetze dar. Auf einer tieferen Ebene
sind es die Waffen der Feen, und noch eine Ebene tiefer sind es vier
physisch real existierende Gegenstände.
Diese Schätze wurden oft lange gesucht. So der Stein von Fal, auf
dem Könige gekrönt wurden, ein irisches Heiligtum, oder der Speer
des Lugh, der den Sieg in der Schlacht verbürgt, oder das Schwert des
Nuadu, dem niemand entkommt. Ebenso der Kessel des Dagda, der
nie leer wird von Essen. Später sprach man vom Stein des Schicksals,
vom Stab des Kampfes, dem Schwert des Lichts und dem Kessel der
Heilung. Die magische Darstellung spricht von Schwert, Speer, Kelch
und Pentagramm. Diese Figuren erscheinen als die vier Farben bei
den gewöhnlichen Tarotkarten. In der Arthurtradition sind es das ge-
brochene Schwert, der Speer »Trauriger Stoß«, das Gefäß, welches
mit dem Kopf des Gralshüter verziert ist, und der Gral selbst als Kes-
sel der Fülle.

1. Lia Fál, der Universalstein


Der erste Schatz ist der Lia Fäl, der Schicksalsstein und spätere Kö-
nigsstein von Tara, man nannte diesen Stein Auch fo-ail, »Unterstein«,
und brachte ihn von »den nördlichen Inseln der Welt« aus Fahas mit.
Wenn der rechtmäßige König Irlands seinen Fuß auf ihn setzte, stieß
der Stein einen lauten Schrei aus. Die Anzahl der Schreie verwies auf
die Anzahl der Könige aus der Geschlechtslinie des Königs. Lia Fal ver-
körpert wohl die Erde, die der König bei seiner Machtergreifung be-
tritt. Dieser Steinpfeiler diente auch als Markstein, wie der griechische
Omphalos, um die Mitte der »Ebene von Fal« in Irland anzuzeigen.
Auch wird er »Stein des Wissens« oder »Der Große Fal« genannt, weil
er das Universalwissen des Herrschers zum Ausdruck brachte. Dieser
Stein war einer der vier Steine, die die Himmelsrichtungen in Tara
kennzeichneten.
Ebenso wurde der Stein als Steinphallus gesehen und als bod Fhearg-
hais, »Glied des Fergus«, verstanden. Neben der St.-Patricks-Statue in

202
Tara ruht ein Pfeiler, der als Lia Fál bezeichnet wird, aber er soll von
woanders dorthin geschafft worden sein. Die Schotten jedoch behaup-
ten, der Stein liege unter dem Krönungssessel des britischen Monar-
chen in Westminster Abbey, London.
Der Stein steht in allen Kulturen für das Dasein schlechthin. Der
ewigdauernde Stein in seiner Festigkeit ist der beste Hoffnungsträger
für unsere universelle Sehnsucht nach Wahrheit, Sicherheit und Le-
ben. Dass Steine immer wieder als Hinweis auf die Ewigkeit, sprich
Zeitlosigkeit des Seins verwendet werden, dafür bürgen sämtliche
Kulturen. Hier wurde der Stein benutzt, um die Königswürde zu ver-
ewigen und zu festigen. Die Macht eines Königs sollte bruchfest und
dauerhaft sein wie Stein, daher setzte der König seinen Fuß darauf.
Aber der Stein verkörpert darüber hinaus unseren irdischen Planeten
selbst, der oft als Mutter des Seins verstanden wurde. Der König ver-
band sich im Stein mit der Oberhoheit des Landes (Sovereignity, sa-
gen die Briten), der Erdmutter, der Großen Mutter der Lebenser-
schaffung und Vielfalt, denn das ist es ja, wofür der König bürgen und
sorgen sollte. Der Stein steht für unseren Planeten, die Erde, das ma-
terielle Sein, das uns trägt.
Die Tuatha De Danann brachten demnach die im Stein geronne-
ne Ewigkeit mit auf die Erde, sie waren die Ewigkeit und Zeitlosig-
keit, das Sein pur, das sich aus sich selbst nährt und dauernd Dasein
in unendlicher Mannigfaltigkeit hervorbringt. Dies kann nur gesche-
hen aus einem kleinsten gemeinsamen vielfachen Urzustand, für ir-
dische Gemüter fassbar zum Stein geronnen. Es ist hier ein Paradox
am Werk: Der feste Stein erschafft fortlaufend die fliegenden und
flüssigen Einbildungen des Lebens, und das kann er nur, weil er in
sich selbst in aller Festigkeit ruht. Das Ungereimte ist hier, dass das
Feste das Leichtfertige hervorbringen kann, nicht umgekehrt.
Nichtzeit gebiert Zeit, Dauer erschafft die Kürze des Lebens, das
feste Ewige: das weiche Vorübergehende. Während also der König
auf den Stein steigt und die Festigkeit und Sicherheit seiner Herr-
schaft in die Welt hinausruft, beginnt bereits sein Verfall, sein
Machtmissbrauch, seine Schwäche, seine Kurzlebigkeit, er wider-
spricht sich selbst. Und das Leben muss sich so widersprechen, weil
der Stein, auf den er tritt, nur ein Symbolstein ist, nicht das wahre
Sein des Urwesens, der Stein der Weisen, nach dem man suchte. Die-
ser Stein der Weisen konnte natürlich alle Stoffarten in alle anderen
verwandeln. Der Stein steht also für den Urstoff.

203
2. Das Schwert des Sieges
Der zweite Schatz ist das Schwert des Sieges des göttlichen Königs
Nuada, auch Lichtschwert genannt; es ist das Königsschwert. Man
brachte es mit aus Findias (finn - »weiß, edel«). Es verfehlt nie sein Ziel,
keiner konnte ihm entrinnen. Im Allgemeinen wird eine naturalistische
Deutung bevorzugt, man ging ja bisher fälschlicherweise davon aus,
dass die Kelten als Naturvolk ihre Philosophie notgedrungen aus der
Natur schöpften. Dem war so, doch die Natur erschöpft sich nicht in
den uns sichtbaren Naturerscheinungen, dahinter steht die eigentliche
feinstoffliche (subatomatre, plasmatische) Urnatur, und wie es aus allen
Texten Bände spricht, bestand darin die wirkliche Naturverehrung, Na-
turachtung und Naturfurcht der Kelten. Die äußeren Naturhüllen er-
kannten sie als stoffliche Ausformungen, Analogien und Sinnbilder der
Urnatur, bildlich vorgestellt als Kessel, Urmutter und Urvater und
eben auch als das Licht, das hinter dem sichtbaren Blitz steht. Der Blitz
nun galt wohl als typische Waffe des Himmelsgottes, ich bezweifle al-
lerdings, ob an den uns sichtbaren Himmel gedacht wurde. Eher wur-
de er als äußeres Kleid des unsichtbaren Himmels erahnt. Ob die
Einäugigen wie Balor, Aed oder Goll oder Cuchulainn auf die Sonne
bzw. den Blitz und damit die Urnatur verweisen, sei dahingestellt. So
meinen manche, in Cuchulainns (Hund des Schmieds Chulainn) Ge-
heimwaffe den Gae Bolga, »Blitz«, zu erkennen. Es ist ja der Schmied,
der in der Anderswelt diese Waffen herstellt, und zwar mit Feuer. Ist die
Anderswelt ein elementarer Feuerzustand? Der Schmied galt wohl des-
halb in allen Kulturen als heilig, weil er ein Abbild des höheren plas-
matischen Schmieds ist. Cuchulainn nimmt den Namen des Schmieds
an, wurde damit selbst Schmied, kein Handwerker, sondern Lebens-
schmied, der das Dasein wie die rohe Masse des Eisens im Feuer formt,
sprich ihm Lebensform gibt, indem er es abkühlen lässt, und wenn es
zu stofflich wird, erneut ins Feuer stecken und in ungeformte Plasma-
masse zurückverwandeln kann. Das Feuer drückt sich in Cuchulainns
Leben als das aus, was seine Kampfes- und Vernichtungswut speist: die
Lebensenergie; das von ihm Zerstörte und Getötete ist das, was das
Feuer an Lebensumwandlung hervorgebracht hat. Nur wenn er kaltes
Wasser übergeschüttet bekommt - so das schön gewählte Sinnbild -,
kühlt das innere plasmatische Feuer, sein Lebensgeist ab, so wie beim
Schmied, wenn er das rotglühende Schwert zum Abschrecken ins kalte
Wasser taucht. Des Weiteren beruhigt sich seine feurige Lebenskraft,
wenn er zu viel des Guten bekommt, etwa wenn sich ihm Dutzende

204
nackter Weiber in erotischer Anbiederung entgegenstellen, dann ver-
wandelt sich seine plasmatische Aggressionskraft in plasmatische Lie-
beskraft:. Mit Cuchulainn führt die keltische Überlieferung keinen
wirklich gelebten Helden vor, sondern das Gesetz des Plasmas, wie es
sich in unserem Leben wandelt und bewegt.

3. Die Lanze des Gottes Lugh


Die Lanze des Lichtgottes Lugh brachte man mit aus Gorias, sie ist
der dritte Schatz, leuchtet wie ein Blitz und trifft immer. Sie galt als
Sinnbild der Sonnenstrahlen.
Lugh ist das Licht, das uns Menschen so begeistert und übersinnlich
so verwirrt. Hier wird es als Lanze, als Lichtstrahlen vorgeführt, die mit
gewaltiger Geschwindigkeit durch die Luft fliegen. Die Lichtlanzen
kommen also von der Sonne, sie treffen sofort und sind immer da. Ge-
gen das Licht kann in der Tat niemand kämpfen. Lugh ist das Licht in
Gestalt von tausend Lanzen. Lugh verkörpert alles, was mit dem Licht
einhergeht. Später werden wir sehen, Lugh ist noch mehr, nämlich zu-
allererst das Licht der Unterwelt und erst dann das Licht der Sonne.
Die keltische Theorie ist: Vorstoffliches Unterweltlicht erzeugt die
Sonne, Sonnenlicht, Blitz, Feuer und die Kriegslanze ist die letzte, je-
doch lächerliche Analogie dieser Echokette aus dem Urschaum Plasma.

4. Der Kessel der Fülle - Das Prinzip der Vielheit aus der Einheit
Der vierte Schatz, mitgebracht aus Murias, ist der Kessel der Fülle
des Allgottes Dagda. Daraus kann das Volk endlos ernährt werden. Hier
ruht eine der Wurzeln zum Gral. Er ist ein Gefäß der Wahrheit, das To-
te wieder zum Leben erweckt. Aus ihm erhält in der kymrischen Sage
der Barde Taliesin seine Weisheit. Sicher mögen die Tuatha De Danann
einen Kessel mitgebracht haben, tatsächlich aber eher die Fähigkeit, die
Kraft des Kessels anzuzapfen durch Eingebung, durch Weisheit, durch
Philosophie und Wissen, denn Wissen kommt nur aus dem uns umge-
benden täglichen Lebens - es geht also um Lebensphilosophie.
Der Allgott ist alles. Ihn sich als Kessel vorzustellen entspricht tie-
fer Intuition. Der Kessel verkörpert das Sein im Kleinen. In der Tat
können die Menschen endlos daraus ernährt werden, aber nicht nur im
Sinne von Essen, sondern im Sinne von endloser Schöpfungskraft. Aus
dem Kessel geht alle Schöpfung hervor bis hin zur untersten Ebene der
stofflichen Nahrung, die der Mensch benötigt. Der Kessel ist die
Schöpferkraft, die Vielfalt irdischer Erscheinungen sowie die Vielfalt

205
vorstofflicher Erscheinungen, die Erstere hervorbringen. Sicherlich hat
das Runde des Kessels und seine Verwendung als Küchentopf dazu ge-
führt, ihn zu transzendieren auf eine Weltall-Ebene, nämlich ihn auf
das Gesetz der Schaffung der Vielfalt aus dem Zustand nicht vielfältiger
Einheit festzulegen. Der Kessel versinnbildlicht mit seiner Rundung
und Geschlossenheit die Einheit aller Erscheinungen; wird der Kessel
geleert, entsteht in einem unerklärlichen Vorgang die stoffliche Viel-
falt. Dieses Wunder macht ihn zu Recht zum Wunderkessel.
Der Kessel formt sich mit der historischen Entwicklung und dem
Eintreffen neuer Völker um in ein anderes Gefäß, den Gral, der als
Kelch vorgestellt wurde, als kleiner Kessel. Als Kelch Christi stand er
so in Verbindung mit christlicher Symbolik. Die Suche nach dem Gral
war eine Suche nach dem Allgott, dem unerschöpflichen Gesetz der
Daseinserschaffung. Das dieser nur tief in sich selbst gefunden werden
kann, als Selbsterkenntnis und Offenbarung seines Wesens in allen Na-
turgesetzen, das ist bei den schwärmerischen Sagen von den Gralsrit-
tern ziemlich in den Hintergrund getreten, stattdessen entwickelte sich
eine Abenteuerjagd mit allen Spielarten menschlicher Bedürfnisse und
Egozentrismen. Das tiefe Wissen um den Kessel des Allgottes war hier
längst verloren gegangen.
Des Weiteren heißt es, der Kessel oder sein Inhalt erwecke Tote zu
Lebenden. Hier ist Folgendes gemeint. Zum wahren Wesen des Kes-
sels kann man zwar bereits im irdischen Dasein gelangen, mehr aber
noch nach dem Tod, hat man den Körper aufgegeben und ist die Seele
zurückgekehrt in ihre wahre Heimat und frei von den stofflichen
Zwangsgesetzen des Körpers. Das Leben im Körperlichen wird hier als
Tod verstanden, und der Tod des Körpers als Rückgeburt ins wahre Le-
ben des Jenseits. Im Jenseits, in der Seele, rücken wir näher an die
Schöpfungsquelle, erfahren sie unmittelbarer. Dann offenbart sich die
Arbeitsweise der Schöpferkraft genauer, als wenn wir seelisch vom Kör-
perlichen überschattet sind.
Der Kessel enthält die Allweisheit, wer in ihn eintaucht, sprich sei-
nen Körper sterben lässt, gewinnt auf der seelischen Seite, erlangt wie
der große keltische Barde Taliesin Weisheit und Dichtkunst, und dies
ohne eigenes Zutun. Denn dort ist das vielfältige Dasein auf seine
Grundschwingungen in Form von Musik, sprich Harfenklang, herun-
tergefahren oder verallgemeinert, was sich als rhythmische Dichtung,
als Musik und allgemein als Irdisch-Festes kundtut; die Vielfalt unseres
reizbaren Denkens und Fühlens wird dadurch auf ihre tiefen allumfas-

206
senden Bewegungsformen, die sich als künstlerische und denkerische
Weisheiten darstellen, zurückgeführt. Darauf verweist deutlich ein wei-
terer Schatz.
Allgott Dagda besaß einen weiteren Schatz, die Wunderharfe. Sie
wurde zum Wappeninstrument der Iren. Diese Harfe kann Trauer,
Freude oder Schlaf hervorrufen, alle Menschen verfallen sofort ihrer
Melodie. Mit diesem Instrument wurde Dagda zum Beherrscher der
Seele. Schwingungen entsprechen Seelenstimmungen, ja vielleicht sind
seelische Zustände, betrachtet man sie bewegungsmäßig, nichts ande-
res als Schwingungen. Eine bestimmte Tonschwingung würde dann
entsprechende Seelenstimmungen hervorrufen. Das ist der Grund,
weshalb wir uns der Musik so hingeben, weil wir rundherum seelisch
davon ergriffen und verwandelt werden, wir vermögen uns Tönen nicht
zu entziehen, sie erfassen uns. Wenn Dagda, das Wesen des Seins, ein
Musikinstrument besitzt, dann wird damit gesagt, er ist dieses Instru-
ment selbst, die Harfe, aber wenn er die Töne verkörpert, dann ver-
körpert er auch das, was Töne beeinflussen und was durch Töne ge-
steuert ist, und das ist die Seele; die Seele ist selbst eine Tonfolge je nach
ihren Stimmungen. Allgott Dagda ist die Harfe, der Ton der Seele. Auf-
schlussreich ist die Vorstellung der Seele als sich dauernd wandelnde
Tonschwingung. Seele als Bewegung in Tonform! Der Allgott be-
herrscht durch Tonschwingungen die Ordnung des Daseins. Das Sein
ist nichts anderes als Schwingung, ob nun geronnen zu festen Formen
oder zu vorstofflichen Plasmabewegungen. Form ist geronnene Har-
fenschwingung - und diese lässt der Dagda erklingen, damit erschafft
und beeinflusst er alles.
Diese kosmischen Schätze ermöglichen die Verteidigung des Le-
bens und geben die Fähigkeit zur Unterscheidung und zum Erkennen,
heißt es. Nun, sie sind das Leben selbst. Es dürfte klar geworden sein,
wir haben es hier nicht mit wirklichen Schätzen, Instrumenten oder
Waffen zu tun. Es sind Eigenarten der Gottheiten, genauer Eigenarten
göttlicher Gesetze: Naturgesetze, Lebensgesetze.

Die dreizehn Schätze Britanniens


Die Hallows (hallow = heilig), die dreizehn Schätze Britanniens,
sind die Insignien königlicher Macht oder Zeichen der Helden.
Die Regalien der britischen Monarchen heute sind abgeleitet von
diesen Schätzen aus der Anderswelt: das Zepter oder der Stab der
Gleichheit und Gnade, die Schwerter des Staates, das Gefäß mit heili-

207
gern Öl und die Krone selbst, welches den alten Königsstein ersetzt.
Diese Gegenstände stehen im Tower von London.
Es handelt sich um dreizehn nationale Heiligtümer, Gegenstände,
die die Sicherheit des Landes gewährleisten. Arthur soll mit seinem
Schiff Prydwen nach Annwn, in die Unterwelt gesegelt sein, um sie von
dort herbeizuschaffen. Hier eine Version des Spätmittelalters, in der
sich aber die Prototypen der Frühzeit einigermaßen erhalten haben.
Diese Schätze sind Schätze der Unterwelt, ausgestattet mit deren ei-
genartigen, Raum und Zeit transzendierenden Eigenschaften. Sie ge-
ben uns Wissen über das Todesreich an die Hand.

1. Dymwyn, das Schwert von Rhydderch dem Großzügigen


Es brannte in den Händen eines Edelmannes lichterloh vom Griff
bis zur Spitze. Arthurs Schwert Caledfwlch oder Exkalibur besaß ähn-
liche Fähigkeiten.

Auslegung
Ein brennendes Schwert kann es normalerweise nicht geben, wenn
doch, dann ist es ein Lichtschwert, das Licht selbst, das von Menschen
keineswegs in der Hand gehalten werden kann, wohl aber von einem
Andersweltwesen. Arthur erhielt sein flammendes Schwert von der Da-
me vom See (Wasser, Jenseits), was seinen Aufstieg zum König bewirk-
te. Feen fördern mittels Anderswelttechnologien bestimmte Menschen
oder Helden und regieren über sie die Welt. Am Ende seiner Laufbahn
lässt er es in den See werfen; eine Hand taucht auf, ergreift das Schwert,
schwingt es dreimal und zieht es in die Tiefen. Sicherlich, wenn es solch
ein Instrument gab, war es kein Schwert. Wenn Licht damit gemeint
ist, dann das Urlicht des Jenseits. Vom Todeslicht stammt das irdische
Sonnenlicht, die Seele selbst scheint Licht zu sein, und alle Strukturen
der Unterwelt sind Licht. Licht aber soll auch Bewusstsein sein, womit
eine eigenartige Welt aus Geist und Licht entsteht. Das Licht oder die
Schwingung gerinnen im Irdischen zu Stoff, weshalb ein Herrscher in
Besitz des Lichts die vollkommene Herrschaft ausübt über die Welt
und seine Untertanen.

2. Der Korb des Gwyddno Garanhir


Wurde Nahrung für einen Mann hineingetan, ergab er genug für
hundert Männer. (Das ähnelt dem Korb, der vom Hof des Lludd ge-
stohlen wurde.)

208
Auslegung
Der Korb ist eine Abwandlung des keltischen Kessels, des Haupt-
sinnbildes für die Unterwelt und all ihrer fruchtbaren und üppigen Ei-
genschaften.16

3. Das Horn des Bran


Es konnte jedes gewünschte Getränk austeilen.

Auslegung
Erneut ein Hinweis auf den Kessel. Das Horn vom Stier symboli-
siert zusätzlich Lebenskraft - Kraft im Kriegssinne, Lebensfülle,
Fruchtbarkeit, im Lebenssinne ganz allgemein. Die Hörner der Stiere
krümmen sich und bilden einen Halbkreis. Dieser Halbkreis symboli-
siert nicht nur den Mond und seine Wirkung auf die Vegetation, son-
dern mehr noch das Umfassende, Kesselartige, kurzum die Andere
Welt, die unsere Welt umgibt. Trinkhörner und Füllhörner sind Le-
bensspender. Verschiedene Tiere werden gehörnt dargestellt, so gibt es
gehörnte Schlangen und Vögel, sie bekommen gewissermaßen den
Fruchtbarkeitsaspekt symbolisch aufgesetzt. Natürlich stellen die Hel-
me mit Hörnern eine Schutzfunktion dar, sie schützen den Träger, in-
dem sie ihm die Kraft der Anderen Welt geben.
Das Trink- oder Füllhorn ähnelt dem Gral, der ebenfalls jede ge-
wünschte Nahrung liefert. Es ist einfach ein Sinnbild vollen Lebensge-
nusses, mehr noch, des Lebens schlechthin, das ja vor allem gibt - aber
auch nimmt, weshalb wir aufpassen sollten, daraus zu trinken, beson-
ders wenn uns dergleichen im Todesreich angeboten wird. So zeigen
alle Geschichten, in denen es um den Raub des Kessels und der Frucht-
barkeitsspender geht, dass der Tod folgt. Leben hat notgedrungen im-
mer zwei Seiten. Leben erhebt sich aus dem Todesreich und fällt in die-
ses zurück. Füllhorn oder Kessel nun als das blühende Leben zu verste-
hen ist zu kurz gegriffen. Im Tod sind wir ganz Seele - frei beweglich,
empfindsam -, das ist das keltische Füllhorn der tausend Möglichkei-
ten. Das irdische Füllhorn der Naturfülle ist davon lediglich ein ent-
ferntes Echo.

4. Der Wagen von Morgan dem Reichen


Er beförderte seine Besitzer mit hoher Geschwindigkeit überallhin.

16 Siehe auch das Kapitel »Der Kessel des Plasmas«, S. 116ff.

209
Auslegung
Wagen, zwei- und vierrädrige, wurden oft mit ins Grab gegeben.
Das Rad ist ja ein merkwürdiges Instrument. Durch seine Rundung er-
laubt es hohe Geschwindigkeit. Das Runde würdigten die Kelten. Heu-
te verstehen die Menschen das Wunder des Rades nicht mehr zu wür-
digen. Man sollte sich jedoch verdeutlichen: Durch die Rundung eines
Materials bewegt es sich auf der Erde schneller als Materialien mit an-
deren Formen. Das Rad ist eine große Entdeckung, so banal es uns heu-
te erscheint, aber die Menschen mussten erst einmal auf die Idee kom-
men. Das Rad kann nun für mancherlei Symbolik herhalten, so als Son-
nenabbild, und da die Lichtsonne ein Echo des Unterweltlichts ist, wird
auch das Rad zum Hinweis aufs Jenseits. Zudem: Im Jenseits, da raum-
zeitlos, ist die Geschwindigkeit extrem hoch, so hoch, dass es sie nicht
gibt, weil man immer schon gleich da ist, und so werden ja die Götter
beschrieben, kaum haben sie gesattelt, sind die Pferde schon am Ziel.
So beschrieb man eindrucksvoll und weltnah die Andersdimensioniert-
heit unserer Nachbardimension.

5. Das Halfter des Clyno Eiddyn


Dieses Halfter war mit einer Klammer an das Bettende seines Besit-
zers befestigt. Es war ein Wunschhalfter, denn jedes Pferd, das man sich
wünschte, fand sich in ihm wieder.

Auslegung
Die Kelten lebten mit ihren Pferden, sie waren ihr wichtigster Be-
sitz. Ein Pferd zu haben verhieß schnelle Fortbewegung. Ein Pferd be-
saß man aber nur, hatte man ein Halfter, es zu halten. Das Pferd steht
für die Andere Welt, den Geist, die Götter reiten auf Pferden, sprich
bewegen sich zeitlos von Ort zu Ort, und das Pferd, damals schnellstes
Fortbewegungsmittel, stand dazu in nächster Nähe. Da auch die Sonne
die Anderswelt verkörpert, wird das Pferd ebenfalls ein Sonnenzeichen.
Pferde opfert man in die Andere Welt hinein, um durch die Ähnlichkeit
von Pferd und Unterwelt an Letzterer teilzuhaben. Daher aller Ähn-
lichkeitszauber. Indem ich ein Pferd besitze, es reite, es opfere, fühle ich
mich fast als Gott, fliege über die Ebene, fast wie ein Gott, bin selbst
Geschwindigkeit, fast wie ein Gott. Durch Ähnlichkeit, wie primitiv
und weit hergeholt auch immer, versucht sich der Mensch der Anderen
Welt anzubiedern. Er mag dadurch in Berührung kommen oder nicht,
er kultiviert die Hoffnung. Da die Unterwelt gleichbedeutend mit der

210
Muttergöttin ist, sind Pferde selbst Muttergöttinnen, stehen zumindest
als Zeichen für diese.
Wer ein Halfter besitzt, steht voll in der Kraft der Anderswelt, der
Muttergöttin, der Fruchtbarkeit. Das Halfter selbst als Geflecht aus
Riemen und Stricken stellt zudem das Netz des Lebens, die unendliche
Verflechtungskette der Ereignisse dar - so wie es uns die netzartigen
keltischen Ornamente vorführen.
In dieses Halfter fand jedes Pferd hinein, welches man sich
wünschte. Hier wird auf Wichtiges verwiesen. Das Halfter, sagte ich,
ist das unendliche Beziehungsnetz des Lebens. Leben ist solches nur,
weil es mit allem anderen vernetzt ist durch Beziehungskanäle, mehr
aber noch, weil alle Wesen und Dinge durch den ihnen allen gleichen
Urstoff grundsätzlich eins sind. Beziehung entsteht nur auf der
Grundlage der Einheit von allem im Urstoff. Unser Schluss zu diesem
eigenartigen Halfter ist daher einer, der auf höchste transmaterielle
Physik abzielt: Das Lebensnetz, in dem alle Wesen durch ihre Ur-
stofflichkeit miteinander in Berührung stehen, ist kein Stoff, sondern
unser Wünschen, unser Bewusstsein. Der Urstoff ist Bewusstsein, so
fein, wie er ist, so stofflich ist Bewusstsein. Der Urstoff ist Geist, Be-
wusstsein und das, was Bewusstsein ausmacht, Fühlen und Denken.
Wenn ich fühle, forme ich den Urstoff. Wenn ich mir ein Pferd ins
Halfter wünsche, ist aisgleich eines da, sofern ich in der Anderswelt
lebe, wo alles reiner Urstoff, reines Bewusstsein ist. Lebe ich in der
Materiewelt, ist es mit dem Wunsch nicht immer getan, es sei denn,
man kann übermenschlich stark wünschen, dann formt sich der Ur-
stoff zum erwünschten Ding, sprich »ein Wunsch geht in Erfüllung«.
Oder ich muss lange wünschen, wünschen mir zur Lebensaufgabe
machen. Durch die Dauer und das stetige Festhalten am Wunsch
stellt sich das Gewünschte irgendwann ein. Das ist das Geheimnis des
Lebens, hier nur am Rande erwähnt. Aber es ist das ganze Geheimnis.
Die Unterwelt sieht so aus, wie wir sie uns wünschen oder wie unsere
unbewussten Erwartungen ihrbezüglich sind. Es gibt so viele Unter-
welten, wie es Einschätzungen über sie gibt. Wer an keine glaubt, er-
fährt auch keine und sitzt im schwarzen Nichts. Deshalb weiß bereits
jetzt jeder schon, wie er in der Unterwelt leben wird - er braucht nur
seine bewussten und unbewussten Wünsche, seine Vorstellungen und
Klischees darüber zusammenzulegen, dann weiß er, wo er landen
wird. Aber die in unseren Tiefen verankerten Vorstellungen muss
man herausfischen, das ist nicht jedermann gegeben, nur wenigen

211
vorbehalten. Jeder besitzt ein Halfter, aber nicht jedes dürfte gleich
gut sein. Das Jenseits erlaubt uns alles, weil es das Alles ist. Jeder kann
sein Jenseits hier und jetzt schaffen.
Wir sehen also, wie tiefgründig die keltischen Geschichten sind; da
verbirgt sich hinter einem Halfter eine halbe Philosophie. Ich frage,
hätte das der rationale moderne Philosoph je gekonnt? Das Rationale
bleibt immer vordergründig, durch die eindimensionale Kausalität der
Sprache und des Denkens können die tiefen Wahrheiten nicht gezeigt
werden. Allein durch Sinnbilder - die ja nichts anderes als »vernetztes«
Fühlen sind - und durch »Ähnlichkeitszauber« kann die ganze Wahr-
heit vorgeführt werden, und dann noch volksnah und praxisbezogen,
was keine rationale Philosophie je leisten kann.

6. Das Messer von Llawfronedd dem Reiter


Bei einer Mahlzeit zerschneidet es Fleisch für 24 Männer.

Auslegung
Jeder menschliche Gegenstand kann auf die Eigenarten der Anders-
welt hinweisen. Ausgegangen wird in den alten Überlieferungen stets
von praktischen, jedem bekannten Dingen, damit man einen Zugang,
ein Sprungbrett erhält in die Anderswelt. Hier das Messer. Ein irdisches
Messer schneidet nur ein Stück Fleisch, im Jenseits kann aber ein Ge-
danke und Wunschmesser so viel schneiden, wie man gerade wünscht,
denn es ist eine Wunschwelt. Wahr wird, was ich will. Will nicht jeder
so ein Wunschmesser besitzen? Jeder will es, und jeder wird es bei sei-
nem Tod erhalten. Diese Schätze zu studieren vermittelt uns einen
Hauch unserer nachtodlichen Existenz. Diese Kostbarkeiten sind ein
Totenbuch im Kleinen - wenn man es bemerkt.

7. Der Kessel des Riesen Diwrnach


Er bereitet nur das Essen für einen mutigen Mann zu, niemals für
einen Feigling.

Auslegung
Dass nur Mutige darin Essen finden, mag besagen: In die Anders-
welt einzudringen bedarf es des Todesmutes, denn man wird sterben -
nur wahre Helden können unter Umständen daraus zurückkehren, weil
sie halb zu jener Welt gehören durch einen Vater- oder Mutteranteil.
Zudem: Wer in der Unterwelt isst, verurteilt sich damit endgültig zum

212
Tod, denn damit willigt man ein zu sterben. Wer leben will, darf in der
Unterwelt nie Essen annehmen.

8. Der Schleifstein des Tudwal Tudglyd


Wenn ein mutiger Mann sein Schwert daran schleift, wird jede
Wunde, die es einem Gegner zufügt, tödlich. Das Schwert eines Feig-
lings aber bleibt unverändert.

Auslegung
Der Stein steht für das Jenseits. Obwohl so fest, verkörpert er
durch seine Dichte, Schwere und Festigkeit die Ewigkeit oder Zeitlo-
sigkeit. Der Stein ist eine Analogie der Götter. Über diesen Gedan-
kengang wird er gleichgesetzt mit Fruchtbarkeit, denn das ist ja das
Jenseits - also Leben. Hier nun geht es um einen Schleifstein. Ein
Schwert an ihm geschliffen wird im negativen Sinne fruchtbar, und je-
de Wunde, die es zufügt, tötet den Gegner. Voraussetzung ist natür-
lich, ein tapferer, also todesmutiger Krieger zu sein. Nur wer den Tod
nicht fürchtet, weil er um das Weiterleben weiß, ist eigentlich ein
richtiger Krieger. Hinter dem Mut steckt jedoch nicht körperlicher,
sondern geistiger Mut, der geistige Mut, sich mit dem Jenseits zu be-
schäftigen und es erkannt zu haben als eine Andere Welt, in der man
weiterlebt.

9. Der Mantel des Padarn Red Coat


Nur ein Edelmann passte in diesen Mantel, ein Flegel nicht. (Er
entspricht dem Mantel in der Arthurlegende, der die Nacktheit treuer
Frauen bedeckte, nicht aber die von Ehebrecherinnen.)

Auslegung
Feen tragen alle unsichtbar machende Mäntel. Der Mantel - oft
fünf übereinander - steht für das Jenseits oder die Feenwelt. Wollen
Menschen ins Jenseits eindringen, sprich wollen sie sich solch einen
Mantel erwerben, müssen sie ihren Geist meistern, das heißt lernen, ih-
re Seele bewusst vom Körper abzuspalten.
Padarn (Padern/Paternus) ist ein Heiliger des 6. Jahrhunderts; er
gründete das Kloster Lanbadern Fawr in Dyfed und wurde dort Abt.
Nach einer Geschichte soll Arthur versucht haben, den Rock des Hei-
ligen zu stehlen, weshalb Padarn ihn von der Erde bis zum Hals ver-
schlucken ließ. Doch Arthur entschuldigte sich und wurde wieder be-

213
freit. Man sieht hier, wie die Christen versuchten, sich keltisches Ge-
dankengut anzueignen, indem die Abte mit den Feen, die ja allein un-
sichtbar machende Mäntel besitzen, gleichgesetzt wurden.

10. und 11. Der Tonkrug und die Schlüssel des Rhygenydd
Darin fanden sich nur Lieblingsspeisen.

Auslegung
Der Tonkrug ist eine Abwandlung des Kessels der universellen
Fruchtbarkeit der Urmutter, der Erde, der Anderswelt.

Der Schlüssel als Offner mag sich auf vielerlei beziehen, aufs Öffnen
der Anderswelt, aufs Öffnen irgendeines Geheimnisses oder unserer
Seele ...

12. Das Schachbrett von Gwenddolau


Die Spielfiguren waren aus Silber, das Brett aus Gold. Das Spiel
spielte sich von selbst.

Auslegung
Das Schachbrett mit seinen vielen möglichen Schachzügen und sei-
ner Vielfalt an Figuren ist das Leben selbst. Das Schachspiel birgt alle
Geheimnisse unserer Existenz, es ist ein menschlicher Mikrokosmos.
Wer das Schachbrett besitzt, dem gehört das Leben und der kann nur
ein Gott sein. Schauen wir uns das Leben an, dann scheinen die Figu-
ren, die Menschen und Wesen von selbst zu spielen, wir brauchen nicht
zu setzen, die Züge erledigen sich von selbst, denn: Das Schicksal fährt
die Züge. Das Schachbrett ist das Schicksal, hier vorgeprägt als kleine
Felder. Das Spielfeld von schwarz und weiß ist das Schicksalsfeld, mal
schwarz, mal weiß, denn das Schicksal wechselt, und wir sind einge-
bunden als »Schar« - wie die keltischen Götter das Menschenvolk
nannten - untereinander durch Ränge und Funktionen, wie es sich für
eine Schar gebürt. Die Götter haben uns eine Ordnung gegeben und als
Spielfeld den Planeten.
Beim Schachspiel kann man gewinnen und verlieren, und in diese
Dualität ist der Mensch hineingestellt, so bleibt er bei der Stange und
den Göttern hörig. Hier deuten sich tiefste Lebensgeheimnisse an, der
Sinn, das Ziel, die Aufgabe - aber all dies in einem Rahmen, der ge-
steckt wurde von einem Gott, dem Gott des Schachbretts.

214
13. Der Mantel von Arthur
Wer ihn trug, war unsichtbar.

Deutung
Mäntel, die ihren Träger unsichtbar machen, gibt es in den Über-
lieferungen aller Völker. Alle Mäntel der Feen machen unsichtbar. Un-
sichtbar und doch da zu sein ist ein großes Bedürfnis der Menschen.
Doch unsere Stofflichkeit stört uns. Wem die Macht des Geistes inne-
wohnt, mag ganz Geist werden und im Zuge dessen unsichtbar werden.
Es gibt viele Berichte von unsichtbar gewordenen Menschen, wenn sie
in höchster geistiger Ekstase schwelgen. Dann löst sich der Körper
scheinbar durch das Übermaß an Bewusstseinslust auf. Hier deutet sich
die Einheit von Bewusstsein und Stofflichkeit an bzw. wie sehr doch der
Stoff ein Bewusstseinsprodukt ist.
Dass darüber hinaus durch Bewusstseinstechnologie, auch ohne tie-
fe geistige Versenkung, Unsichtbarkeit erzielt werden kann, scheint
ebenfalls möglich. Die Suche der modernen Waffenexperten, ihre
Schiffe und Panzer unsichtbar zu machen, hat inzwischen vielleicht
zum Erfolg geführt. Ich vermute, es gibt längst Energiesysteme, die
Dinge in einem entsprechenden energetischen Feld unsichtbar ma-
chen, mehr noch - in einem raumzeitlosen und Stoff dematerialisieren-
den Feld -, Dinge von Raum und Zeit unabhängig machen können.
Der magische Mantel dürfte eine Erinnerung der Kelten sein an ähnli-
che Technologien; wie sonst konnten sie ihren Feen und Göttern der-
gleichen andichten? Wie die ganze Überlieferung sagt, bestand ein
Bündnis zwischen Feen und Menschen ... und hat im Übrigen bei aus-
nahmslos allen Völkern bestanden.
Bei all diesen Schätzen spielen Würde und Befähigung des Finders
eine Rolle, in unwürdigen Händen taugen sie nichts. Offenkundig
gehört Erleuchtung, ein in der Anderswelt ruhender Geist dazu. Ihre
Funktion hängt mit dem Königtum und der Erdmutter des Landes zu-
sammen - König sollte nur ein erlauchtes Wesen sein, nur so kann ei-
ner die Schicksale des Volkes gerecht lenken. Und die Erdmutter selbst
will nur solch einen Mann, denn sie ist dauernd ganz mit der Anders-
welt verbunden - nur wenn beide harmonieren, gebiert die Erde, wird
fruchtbar, nährt das Volk. Können wir den heute Herrschenden der-
gleichen Gaben zugestehen, können wir sagen, die heutigen »Könige«
vereinen sich richtig mit der Erdmutter - leben wir in einem glückli-
chen Land?

215
Die Schätze werden in der Arthurlegende von Merlin in seinem
Glashaus auf der Insel Bardsey aufbewahrt - also doch im Jenseits, wo
auch sonst?

Die Elemente und die Gliederung des Jenseits

Die vier Elementarzustände wurden von den Kelten benutzt, um die


feinstoffliche, jenseitige Welt zu erklären.

Luft und Geist


Die Luft steht sinnbildlich für den universalen Geist, das Alles. Die-
sem Höchsten durfte nur unter freiem Himmel, nie unter einem Dach
gehuldigt werden, denn Geist verbindet sich mit dem Menschen durch
die Luft. Wälder waren also die Tempel. Die Luft, sprich Geist, beher-
bergt die verstorbenen Seelen zwischen den Inkarnationen. Der Ver-
storbene befindet sich nach dem Tod demnach in einem reinen Geist-
zustand, so fein oder feiner wie Luft. So allumfassend wie die Luft ist
auch der Geist, weshalb sie sich als Sinnbild des unfassbaren, unendli-
chen Geistes anbot. Der Mensch bedarf eben des Sichtbaren, um das
Unsichtbare zu benennen, zu erahnen.

Licht und Reinigung


Zwischen Geist und Mensch bedarf es eines Vermittlers. Das Licht
- fast so unfassbar wie die Luft - galt als Vermittler der geistigen Schöp-
fung. Das Licht in Gestalt der Sonne war dem Kelten aktives Leben
und Schöpfung. Vollkommene Seelen ziehen zur Sonne, zum Licht,
zum »Ozean der Seligkeit«. Dort werden sie dreimal gereinigt, bevor
sie in Sphären außerhalb des Sonnensystems übergehen. Man dachte
auch, Meteore würden die Seelen in ein Paradies tragen.

Wasser und Mond


Wasser - bereits handhabbarer als Luft und Licht - galt als das sub-
stanzielle Prinzip der Schöpfung. Es hieß: Erde verunreinigt das Was-
serprinzip (Quellen, Bäume, Kanäle), aber Erde wird auch durch Was-
ser veredelt und besitzt eigene Heilkraft.
Der Mond - mit dem Wasser symbolisch auf eine Stufe gestellt -
galt als der weibliche Teil im Menschen. Der Mond ist der Ort, wo sich
die gewöhnlichen Seelen zwischen den Lebenszeiten aufhalten und in

216
einem Zustand der Wahrnehmungslosigkeit ruhen; kurz nach dem Tod
jedoch verweilen die Seelen eine Zeit lang in irdischen Wolken aus
Wasserdampf.
Im Grunde wird hier unterschieden zwischen Licht, Sonne und
Geist als höchstem Zustand des Menschen und Wolken, Wasser, Mond
als trübem seelischem Zustand des Menschen. Es wird ein Unterschied
zwischen Geist und Seele (See, Wasser) gemacht. Die Seele ist getrübt
von beengenden seelischen Zuständen, wovon der Geist frei ist.
Himmel und Hölle sind die parallelen christlichen Zustände. Ich
unterscheide dementsprechend zwischen Geist und Plasma, sprich See-
le. Nach dem Tod erwarten uns zwei große Phasen, das Seelenreich,
wohin die meisten Menschen gehen, und das Geistreich, das wenigen
vorbehalten scheint. Das Seelenreich - Wasser, Wolken, Dampf, Plas-
ma - ist bewusstseinstrüb, weil von unseren Gefühlen und Gedanken
geschwängert - nicht anders als schon hier auf Erde.

217
218
DIE HIERARCHIE -
EINE HEILIGE RANGORDNUNG

219
DIE ALLMACHT DER GÖTTER 17

Wir, die Götter, werden dir das Land geben; doch da unsere Hände es ge-
formt haben, werden wir es nicht gänzlich verlassen. Wir werden in dem
weißen Nebel sein, der sich an die Berge heftet; wir werden die Stille sein,
die über den Seen webt; wir werden die Freudenrufe der Flüsse sein; wir
werden das verborgene Wissen des Waldes sein. Lange nachdem deine Kin-
der uns vergessen haben, werden sie unsere Musik auf sonnenbeschienenen
Hügelfestungen hören und unsere großen weißen Pferde ihre Köpfe von
den Bergseen erheben und den Nachttau aus ihren Mähnen schütteln se-
hen. Am Ende werden sie erkennen, dass alle Schönheit in der Welt zu uns
zurückkehrt und ihre Kämpfe nichts als das Echo von unseren sind.
(Monroe 1992)

Paul Klee sagte: »Dass Symbole den Geist trösten, damit er einsehe, dass
für ihn nicht nur die eine Möglichkeit des Irdischen (...) besteht.«

Als der gallische Feldherr Brennus 279 v. Chr. Delphi betrat, brach er
in Gelächter aus, als er die vermenschlichten Götter sah, ihm waren das
bloß anthropozentrische Vorstellungen. Die Kelten sahen das Göttli-
che im Kreislauf der ewigen Wiederkehr; jede Fixierung als Schrift,
Bild oder Skulptur lehnten sie ab.
In den keltischen Geschichten töten und bekämpfen sich die Göt-
ter. Die Tötung der Gottheit ist kein wirklicher Mord, da Gottheiten
nicht sterben, ist es ein Erkenntnisvorgang für sie.
In der Erzählung von Sualdaim vermeint Cuchulainn im Kriegs-
getümmel gegen 27 Widersacher, der Himmel breche ein, das Meer
trete über, die Erde bebe, doch König Conchobar meint, das sei über-
trieben: »Noch hätten sie das Meer vor sich, den Himmel über sich, die
Erde unter sich.«
Die Kelten sollen eine große Angst gehabt haben, dass der Himmel
einfällt. Der Himmel als höchste Dimension im dreifachen Daseinsge-
bäude keltischer Kosmologie steht über der Anderswelt und dem Irdi-
schen. Verursachen könne den Einsturz des Himmels das Zersplittern
des Weltenbaumes. Damit käme es zum Untergang der göttlichen Ord-
nung, des Seins schlechthin. Und das ist in der Tat zu furchten, alles an-

17
Aus germ. guda = Gott, das zunächst ein Neutrum war, wurde im Gothischen guth und ahd.
got. Das Wort stammt aus der idg. Wurzel ghau, »rufen, anrufen«, nämlich das angerufene
Wesen, Gott

220
dere ist zweitrangig und spielt sich im Rahmen des Himmels selbst ab.
Natürlich ist nicht der irdische Himmel gemeint, er ist Sinnbild.
Es gab viele lokale Gottheiten der Stämme, einige kristallisierten
sich als übernationale Hauptgottheiten heraus, andere vermischten sich
untereinander in verwirrender Weise. Die Götter dienten in ihrer Viel-
zahl dazu, die wandelbaren Formen des einen Geistes darzustellen. Da
ein göttliches Prinzip unendlich viele Fakten und Geschehnisse unserer
realen Welt beinhaltet, neigt der menschliche Verstand dazu, aus einem
Gottprinzip viele kleine Götter zu machen. So nur wird der Einheits-
gott fassbar. Hier versuche ich die großen Gesetze der Götter vorzu-
führen. Im Wesentlichen gibt es nur Götter, die den reinen Geist ver-
gegenwärtigen, und andere, die die Plasmawelt bzw. die Plasmawelt
und ihre materiellen Aspekte vorstellen.

Die Urväter

Dagda: Das Alles-Gesetz erzeugt Leben


Der Allgott, das Alles, besaß den Kessel und die Harfe, womit auf
kosmologische Zustände angespielt wird. Kosmologische Entwick-
lungsgesetze werden in allen Überlieferungen der Welt wie persönliche
Familiengeschichten erzählt, so auch bei den Kelten. Das verwirrt
zunächst, aber ich habe versucht, die Weltalllehren aus den Familien-
tragödien herauszukristallisieren. Vielleicht wurde die Kosmologie am
Anfang abstrakt und »wissenschaftlich« dargestellt, dann aber mit dem
Absinken ins Volk, nach dem Modell von Vater, Mutter, Kindern und
Familien angelegt, gewissermaßen als Gedächtnisstütze und weil der
Mensch einfach nicht anders denken kann.

Die zwei Seiten der Keule oder die Gegensätze des Daseins
Dagda, »der gute Gott« (dago = gut, devor = Gott), Eochaidh Ollat-
hair, der Allvater, also Vater von Allem, galt naturgemäß auch als Herr
über Leben und Tod. Er wird in diesem Sinne als Besitzer einer Keule
dargestellt, die auf Rädern bewegt wurde, und es bedurfte acht Män-
ner, sie zu heben. Mit einem Keulenende kann man auf einen Schlag
neun Männer töten. Es geht nicht um neun Männer, Neun ist lediglich
die heilige Zahl der Ganzheit, des Alles (»drei« steht für die Dreifal-
tigkeit der Einheit, die Einheit stellt sich dreifach aufgesplittert dar;
»dreimal drei« betont das erneut), womit auf das Allumfassende der

221
Keule verwiesen wird, die Keule steht fürs ganze Sein. Er bestimmt
den Todes- wie den Geburtszeitpunkt bzw. ob überhaupt etwas ent-
steht oder nicht. Mit dem anderen Ende der Keule erweckt er Wesen
wieder zum Leben. Tod und Leben sind eins, wird hier gesagt, sie lie-
gen auf dem Grad der Keule, der beide Enden verbindet. Genauer:
Der Tod führt ins wirkliche Leben, die Geburt in einen physischen
Tod. Das treffende Bild der doppelseitigen Keule steht für die zwei
Seiten des Daseins, Leben und Tod.
Und mit seiner Harfe, seiner musikalischen Seinsschwingung, be-
einflusst er alle Gemüter. Seine Lebensschwingung ist unser aller Le-
bensschwingung, wir sind er. Seine Harfe heißt »die Eiche in zweierlei
Grün« oder »die vierwinklige Musik«, mit ihr spielte er Trauer-, Lach-
und Schlafmusik.

Dagda als Kessel der Fülle und Lebensstifter


Darüber hinaus gilt er, so hörten wir bereits, als Herr des »Kessels der
Fülle«, des vierten Schatzes der Tuatha. Seinen Kessel verließ niemand
ungesättigt. Auch gelang es ihm, den Kessel, welchen ihn die Formorier
zwangen leer zu essen, tatsächlich zu leeren, und danach noch die Toch-
ter des Königs der Formorier zu »pfählen«, sprich zu schwängern.
Dagda kann jeden noch so vollen Kessel leeren, da er selbst jeder
Kessel, der Kessel des Daseins ist, und nebenbei kann er noch Frauen
schwängern, sprich fruchtbar sein; Leben hervorzubringen gehört oh-
nehin zu seinen dauernden Aufgaben, er ist ja der Lebensschöpfer, das
Plasma selbst.

Dagda: Alles ist eins


Dagdas Sohn heißt Oengus, »der Junge« oder »allein Kräftige«. Er
ist der Gott der Liebe; er besitzt vier Vögel (deren Gesang eine Wir-
kung hat wie die Liebespfeile des Eros), die eine Abwandlung der Har-
fe seines Vaters sind. Vögel wie Harfe können die Menschen in Schwin-
gung versetzen, also sie leiten, dann, wenn die Menschen ihr Gemüt
verändern. Gewissermaßen sind Dagda und sein Sohn unser Bewusst-
sein und dieses ist das eigentliche Sein. Jeder von uns Menschen ist mit-
hin der Allgott. Man muss also aufpassen und immer bedenken, Dagda
ist der Allgott, das Alles und gleichzeitig unser menschlicher Geist.
Hier wird tiefste kosmologische Psychologie, Daseinsphilosophie vor-
geführt: nämlich das Ganze und das Teil sind gleich und verweisen auf-
einander. Einheit von Allem und Jedem.

222
Unter christlicher Verballhornung wurde der Dagda dann nur noch
als Karikatur dargestellt. Der Daghda Mor, »der gute Gott«, oder Ruad
Ro-fhessa, »Herr des vollkommenen Wissens«, genannt, erlosch so mit
dem Untergang der Kelten.

Balor: Der formorische Sonnengott


Balor gilt als König der Formorier, die als Kräfte des Chaos, der
Unterwelt beschrieben werden. Vorzeitliche Dämonen seien das ge-
wesen, hören wir, was nur zeigt, dass hier etwas missverstanden wur-
de. Was Formorier bedeutet, ist unklar, »Meer« sagen einige, »Mahr,
Gespenst« andere. Sie sollen bereits in Irland gewesen sein, als 300
Jahre nach der Sintflut Partholon dort landete und mit seiner Grup-
pe gegen die Formorier kämpfte. Die Anhänger des Nemed, die noch
später kamen, wurden von den Formoriern unterdrückt, und erst zu
diesem Zeitpunkt landeten die Tuatha De Danann, denen es gelang,
die Formorier zu besiegen und aus Irland zu vertreiben. Sie haben
vielleicht nicht auf der Insel gelebt, sagen einige, sondern jenseits des
Meeres oder gar unter ihm. Man ist sich nie im Klaren, ob es reale Be-
wohner Irlands waren oder Geistwesen des plasmatischen Jenseits. In
den Darstellungen vermischt sich das ganz unerquicklich, als ob Men-
schen nun gegen Geistwesen, die auf der Erde Irlands leben, kämpfen.
Nun, dem kann nicht so sein. Entweder wurden tatsächliche Bewoh-
ner Irlands von den neuen Einwanderern vergeistigt, weil man sie ver-
teufelte, weil man sie nicht verstand, oder wir befinden uns noch gar
nicht auf geschichtlichem, sondern vorgeschichtlich-geistigem Ni-
veau der Weltdarstellung. Es gäbe auch noch eine weitere Möglich-
keit: Es gab die Formorier als reale Bevölkerung Irlands, aber sie wur-
den aufgrund ihrer Fremdartigkeit mit Jenseitskräften verglichen,
man machte sie zu Geistern, vergeistigte sie, und wenn nicht in der
persönlichen Begegnung, so doch im Nachhinein in der Geschichte.
Einigen wir uns so: Es hat eine Vorbevölkerung gegeben, mit der es
Auseinandersetzungen gab, gleichzeitig vergeistigte man sie, betrach-
tete sie als Wesen der Anderen Welt.

Kampf zwischen Auge und Licht


Aber die Geschichte vom formorischen König Balor kann uns viel-
leicht ein Stück weiterhelfen, sein Wesen zu beleuchten. Balor wurde
geweissagt, er werde durch die Hand seines Enkels sterben. Folge-
richtig schloss er seine Tochter auf einer einsamen Insel ein und ließ

223
sie bewachen, damit sie keinen Sohn zeuge. Doch kam alles anders,
die Weissagung wurde erfüllt. Der Held Cian schlich sich auf die In-
sel, schlief mit Ethniu, woraus Lugh, das Licht hervorging. Der Geist,
Balor, verwandelt sich in der Tat zu Licht, Lugh, wenn die Schöpfung
hin zur Materie beginnt. Diese Geschichte verweist also auf die
Schöpfung, den Abstieg des Geistes zum Plasma und zum Stoff.
Balor besaß eine Waffe, sein eigenes Auge, auf wen sein Blick fiel,
der starb. Wer den Geist ganz erblickt, muss sterben. Deshalb bedarf
der Mensch der Vermittlerinstanzen zwischen sich und dem rein Geis-
tigen. Folglich wurde das Auge geschlossen gehalten von Helfern und
konnte nur von mehreren Männern geöffnet werden.
Wie kam er zu diesem Auge? Balor hatte einst eine Druidengesell-
schaft bei der Zubereitung eines Zaubertrankes heimlich beobachtet.
Ein Spritzer dieser Flüssigkeit traf sein Auge, seitdem besaß es den bö-
sen Blick. Also hielt Balor dieses Auge geschlossen. Vier Diener muss-
ten das Lid anheben, wollte er Feinde damit umbringen.
Eine walisische Entsprechung zu Balor ist Ysaddaden Pencawr, der
auch am Auge verwundet war. Er galt als oberster der Riesen. Er konn-
te gemäß einer Weissagung nur so lange leben, wie seine Tochter un-
verheiratet blieb, also versuchte auch er das zu vereiteln, indem er den
Bewerbern um die Hand seiner Tochter Olwen Culhwch eine Reihe
unlösbarer Aufgaben stellte und von ihrer Erfüllung die Heirat abhän-
gig machte. Wider Erwarten löste einer alle Aufgaben und ließ Ysadda-
den daraufhin töten.

Die Schlacht von Mag Tuired


Bei der Schlacht von Mag Tuired stehen sich zwei (Geister-)Armeen
gegenüber, die Formorier und die Heerschar der Tuatha De Danann.
Zwei Könige - die beide den Geist repräsentieren - stehen sich ge-
genüber: Balor und Nuada. Nuada wird erschlagen. Später bei einer
weiteren Schlacht trifft Balors Enkel Lugh, das Licht, mit einem Stein
Balors Auge, nun machtlos, und wird enthauptet. Das Licht übernimmt
jetzt die Führung in der Evolution. Aber Balor ist nicht tot, als Geist-
gesetz kann er nicht sterben; den Tod benutzten die Kelten stets, um
Entwicklung und Verwandlung auszudrücken, daher die dauernde Er-
wähnung des Todes. Das Licht kämpft gegen das Auge? Das Auge ist ja
etwas, das Licht sieht und gerade durch das Licht zu dem wird, was es
ist. Der Tod des Auges ist die Geburt des Lichts. Das Licht ist zunächst
das der Sonne, des Geistes, später das der Unterwelt, des Plasmas. Licht

224
und Auge bilden im Grunde eine Einheit. Dieser so körperlich anmu-
tende Krieg stellt geistige Bewegungsgesetze dar. Das Auge ist bereits
eine Weiterentwicklung der Evolution weg vom rein Geistigen, es sen-
det und erfährt Licht, es stellt Lugh dar, das Licht hinter dem Licht.
Mit dem Licht beginnt ganz zart erste Schöpfung in Richtung Materie.
Wie gesagt, die Formorier wurden von den nachfolgenden Stäm-
men als böse und dunkel verteufelt. Man weiß nichts Eindeutiges über
sie, außer über ihren König Balor, der jedoch ein Geistkönig und im
zweiten Grad Unterweltherrscher ist, womit die Formorier zu Wesen
der Unterwelt wurden. Balors Nachfahre, sein Enkel Lugh, ist allemal
das Gesetz des Plasmas und damit auch Grundlage des physischen
Weltallgesetzes und keineswegs Mensch. Das heißt jedoch nicht, dass es
einen realen König Balor bei den Formoriern nicht gegeben hat.
Was ist nun mit dieser Schlacht gemeint? Handelt es sich um einen
Unterweltkampf, eine übersinnliche Naturbewegung oder um Kämpfe
nichtmenschlicher Wesen, Götter oder Riesen? Oder verlagert man
diese übermenschlichen Ereignisse auf die Erde? Oder werden Geist-
gesetze ins Irdische verlagert? Oder ist etwa alles richtig und nun nur
vermischt?
Wir sehen klar: Balor ist ein Geistgesetz und Lugh ist das Licht.
Nuada ist das Geistgesetz der Tuatha De Danann. Hier geht es um
Geistphilosophie, aber dargestellt im Mantel einer irdischen Schlacht,
denn vielleicht waren die Formorier und die Tuatha De Danann reale
Stämme, die sich bekriegten, womit sich auch ihre Götter bekriegten.
So wurde der Krieg als Krieg der Götter dargestellt.
In der Frühgeschichte fand eine Vermischung von überirdischer
Philosophie und wirklichen irdischen Ereignissen statt. Vermutlich ha-
ben die ersten Völker noch keine klare Trennung zwischen geistigen
Kräften und irdischen Handlungen vollzogen bzw. sie konnten sehr
wohl zwischen beiden unterscheiden, sahen aber ebenso klar die Ent-
sprechung zwischen Vorgängen im Irdischen und Übersinnlichen und
wollten mit einer Vermischung ihre Einheit zum Ausdruck bringen. Al-
le Gottgesetze finden ihre Entsprechung in irdischen Gesetzen. So ist
Lugh das Licht der Unterwelt, wird aber nicht zu Unrecht auch als Be-
zeichnung für das Sonnenlicht verwendet. Hier ist die Nahtstelle aller
Missverständnisse. Es ist wohl angemessen, Entsprechungen herzustel-
len, und darin bestand ja die Religion aller alten Völker, das Irdische als
bloße Verdichtung feinerer überkosmischer Vorgänge zu erkennen.
Das war die wissenschaftliche Deutung des Daseins der ersten Völker.

225
Diese Deutung leistet sich der moderne Mensch nicht mehr, er kennt
nur noch das Irdische, der geistige Hintergrund, aus dem es stammt, ist
ihm im Laufe der Geschichte entglitten. Für die alten Völkern aber war
das Gleichnis, das Herauswachsen des irdischen Lichts aus dem vor-
stofflichen Unterweltlicht eine Selbstverständlichkeit. Der Geist des
frühen Menschen ruhte mehr, als wir uns das heute vorstellen können,
noch im geistigen Urstoff. Das Wunder des Lebens konnte er nur
zurückführen auf tiefe vorstoffliche, über- oder unterirdische Zustände.
Die Beschäftigung mit der Unterwelt, der Welt, die die Grundlage zur
Ausfaltung einer Erd-Welt abgibt, war ihm wirklicher als die Welt, in
der er selbst lebte. Er spürte noch das tiefe Rätsel der Geburt seiner ir-
dischen Gestalt aus dem unirdischen vorstofflichen Ozean. Die Unter-
welt war ihm wohl kaum eine Welt unter unserer Welt - das sind spä-
tere Verballhornungen, bereits Verfall des Wissens -, sondern eine uns
umgebende, durchdringende, subatomare Welt des Urstoffs, der eben
kein Stoff war, sondern Licht, wie wir anhand der Eigenschaften ihrer
Götter immer wieder sehen. In Gestalt des Begriffs Unter- oder Über-
welt stehen wir einer Physik auf Quantenniveau gegenüber. Der Begriff
Unterwelt gehört in die Atomphysik, nicht, wie wir heute meinen, ins
Mythologische.
Es gibt keinen Mythos für die alten Völker, es gibt nur Untersu-
chung des Wunders Dasein, und da konnte man ebenso wenig wie heu-
te die Physiker annehmen, das Irdische nähre sich aus sich selbst - es
musste von Urgründen, einer Welt hinter der Welt ausgegangen wer-
den, und das war die Unterwelt, heute Quantenwelt genannt. Was die
zeitgenössische Physik jedoch noch nicht versteht und was die Kelten
ihr voraus hatten, ist das, was uns alle ursprünglich ausmacht, Geist,
Seele, Gedanke. Die Stoffwelt zu erfahren ist eine Sache, eine andere
seinen eigenen Geist, seine Seele unabhängig vom Körper zu erfahren.
Das Ich, bestehend aus Denken und Fühlen, gehörte für die Psycholo-
gen der frühen Stämme nicht zur Stoffwelt, war Eigenart der Unter-
welt, die nun aber vermaledeiterweise mit dem Zustand der Materie
vermischt war. Zwei Welten trafen sich demnach im Menschen. Er-
kannte man am Anfang noch den Ursprung dieser Vereinigung zweier
im Grunde inkombatibler Zustände, vergaß die moderne Psychologie
den Gegensatz ganz und verlagerte das Geistige und Seelische ins Ge-
hirn, ließ die Seele aus dem Gehirn entspringen und sah sich dadurch
gezwungen anzunehmen, dass mit dem Tod des Gehirns auch die See-
le stirbt. Wir leben heute nur noch im körperlichen und im seelischen

226
Dasein, die Verbindung zur Universalwelt des Geistes und des Plasmas
ist uns abhanden gekommen. Wir sind Krüppel geworden, herabgesetzt
auf die Vorgänge des Irdischen, die doch nur Ausfaltungen oder Ver-
vielfältigungen universalerer Gesetze sind. Gott ist tot, es lebe der
Stoff! Aber insgeheim holt die Wissenschaft auf, Gesetze hinter dem
Stoff werden erkannt, Atome, Quanten, Plasma ... Balor kann nicht
sterben ...

Lugh: Das transmaterielle Geistlicht


Eine Stufe unter dem Allgott Balor steht Lugh, das Licht des Jen-
seits. Lugh ist der Sohn der Ethniu und des Cian, der von Manannan
und Tailtiu aufgezogen wurde. Sein Vater Cian ist Sohn des Dian
Cecht, dem Bruder des Dagda. Lugh stammt also aus dem Allgott,
gehört aber einer tieferen Stufe der Evolution an, dem Plasma. Lugh ist
das Jenseits, die Plasmazone. Jenseits und Tod sind das Licht der Seele,
das Licht an der Wurzel der Materie, Strahlkraft, Energie, Lebenskraft,
gewissermaßen die subatomare Kraft des Daseins. Lugh ist das Licht
des Jenseits, gleichzeitig - herabgefiltert - das Licht der Sonne; von
welchem Lugh, dem immateriellen oder dem materiellen, gesprochen
wird, ist in den Mythen nie sogleich ersichtlich, weil nicht unterschie-
den wurde zwischen den verschiedenen Ausfaltungen, Verwandlungen
und Verdichtungen des Urstoffs, das ist das verwirrende an den alten
Erzählungen für uns mechanisch und stufenweise Denkenden. Ich ver-
suche daher den Unterschied stets zu betonen, damit wir wissen, wo in
der Seinshierarchie wir stehen, im Geistigen, Plasmatischen oder in der
Materie. Eines aber muss stets klar sein, der Unterschied ist künstlich,
ob es reines Geistlicht ist oder gemildertes Plasmalicht oder Sonnen-
licht, bleibt unerheblich: Es gibt nur Geist, wenn auch in Abstufungen,
und so erfuhren die Kelten offenbar die Materie als das Geistige, das
Geistige als Materie, daher ihre dauernde Verschränkung der Welten.
Auf unserer Seite bleibt dann die Unsicherheit, ob wir uns in einer Er-
zählung, im Körperlichen oder im Geistigen befinden. Damit wir den
Faden durch diesen Urwald scheinbarer Widersprüche und willkürlich
austauschbarer Seinsebenen nicht verlieren, sei hier auf diese keltische
»Logik der Verwandlung« hingewiesen.
Lugh (Loo, Lugaidh, Louis, Lud) repräsentiert das Licht, das den
Weg in der Unterwelt zeigt, er ist Wegführer der Toten, und als Lu-
gaidh ist er deshalb Gott der Seelenwanderung sowie Führer ins Leben
(Wiedergeburt) - und davon abgeleitet und ins Irdische versetzt -, auch

227
mit Berggipfeln als Orientierungspunkten identisch. Kurzum: Er ist
Wegweiser in dieser und der Totenwelt.
Die Totenwelt ist eine plasmatische Lichtwelt, weshalb Lugh als
Hüter des Speers von Gorias (Lichtstrahlen), der alle Gegner tötete,
verstanden wird. Er kam den Tuatha De Danann, die selbst als Unter-
weltwesen verstanden werden, im Kampf gegen die Formorier, die
ebenfalls Feen sein sollen, zu Hilfe. Ein Krieg der Unterweltwesen
mittels Lichtstrahlen, sprich Plasmalicht findet statt. Ein Krieg der
Schöpfungsgesetze, Evolution. Lugh vereinigte viele Fähigkeiten in sich,
weshalb man ihn auch Samildanach, »Vielgeschick«, nannte, was nicht
unerwartet kommt, denn im Plasma ruhen alle Fähigkeiten und Daseins-
bewegungen als Potenz. Er wurde so König bzw. höchste Philosophie
der Tuatha De Danann. Sein Mythos übertrug sich in der Arthuserzäh-
lung auf Sir Lanzelot. In dieser Gestalt half er Arthus den Kessel von
Annwn, der Unterwelt, zu gewinnen.
Lugh (Nudd, Lludd; walisisch Nuada) ist Gott - nicht des physi-
schen - sondern des Plasmahimmels. Als unsterblicher Gwyn ap Nudd
schart er die toten Helden um sich. Jedes Jahr kämpft er am ersten Mai-
tag mit Gwynthur ap Griedawl um Creudylad, Ludds Tochter, er ver-
körpert hier den Wettstreit der Jahreszeiten. Das ist kein Gedanken-
sprung, sondern nur logisches Weiterdenken: Das Plasma ist der Hort
aller Fruchtbarkeit, und Fruchtbarkeit entsteht im Frühjahr, wenn das
Licht hervorkommt. Deshalb ist Lugh auch ein Jahreszeitengott, ja
Gott für alles, was fruchtbar ist, eigentlich steht er hinter aller Materie,
ist Materie - Urmaterie. Später versteht man ihn auch noch als König
der Tylayth Teg, der walisischen Feen.
Lugh (Lud, Lugaidh oder Lot) war Licht- wie Dunkelheits- und To-
ten gott der Kelten. Das scheint ein Widerspruch zu sein. Doch: Das
Totenreich ist in der Tat seelisch »dunkel«, denn das Plasma ist dunk-
ler als das Geistreich, dennoch heller (das heißt dämmrig, trüb, eben
nicht leuchtend) als Plasmalicht. So löste sich der Widersprach dunkel-
hell auf. Lugh wohnt in den großen Hügeln, sprich den Gräbern, also
im Totenreich. So beherrschte er Montmartre in Paris, den Hügel des
Merkur (Merkur war bei den Römern der Gott der Toten) ebenso wie
Ludgate, den Hügel von London. Lugh galt bei den Druiden jedoch als
innerer Gott, als das Seelische, nur verehrt werden musste er äußerlich
- das ist der Widerspruch, in dem sich der irdische Mensch befindet.
Lugh ist das Licht unserer Nachbardimension. Er wird daher als
junges, kräftiges Wesen vorgestellt, seine (plasmatische) Ausstrahlung

228
war so stark, dass Sterbliche in sein Unterweltlicht nicht hineinsehen
konnten. Er besaß alle Fähigkeiten. Das wird auch vermenschlicht dar-
gestellt: Die Tuatha De Danann anerkannten ihn, nachdem er sich
durch so viele Kenntnisse ausgewiesen hat als Ollamh, als Oberwissen-
schaftler.

Der Schmied: Verwandter des Daseins

229
Gobinu, der Schmiedegott
Die Tuatha De Danann besaßen den Schmiedegott Gobinu, eine Art
Hepahistos oder Vulkan. In dem Buch Lebor Gabála Erenn, Das Buch der
Eroberungen (Thurneysen 1980), findet er Erwähnung als einer der sieben
Könige der Tuatha De Danann. In der zweiten Schlacht von Mag Tuired
wird erzählt, wie er mit Luchta und Credne äußerst schnell Waffen her-
stellt, und diese Waffen sind unfehlbar, »kein Fleisch, in das sie ritzen,
soll danach jemals wieder die Süße des Lebens kosten«.
Die Gegner der Tuatha De Danann, die Formorier, schicken nun
Ruadán aus zu erkunden, was es mit den Waffen auf sich hat. Er lässt
sich von Gobinu einen Speer aushändigen, wohl den Blitz, und sogleich
schleudert er ihn auf den Schmied, der ihn jedoch zurückschickt und
den Angreifer so tötet. Er selbst, verwundet, steigt in die Heilquelle des
Dian Cecht und tritt aus ihr vollkommen geheilt wieder heraus.
Dass Gobinu mehr ist als ein Schmied, zeigt, daß Manannan mac
Lir ihm den Vorsitz über das große Fest der Anderswelt, das »Fled
Goibnend«, verleiht. Das auf diesem Fest gereichte Getränk, von Go-
binu zusammengebraut, bewirkt bei den Königen der Tuatha De Da-
nann Trunkenheit und gleichzeitig ewige Jugend. Wir befinden uns
eindeutig im Jenseits, es ist zeitlos, daher sind alle jung. Der Schmied
ist gar kein Schmied, und der menschliche Beruf des Schmieds nur ein
entfernter Anklang an den Urschmied der Schöpfung, das schöpferi-
sche Prinzip des Plasmas.

Die flüchtige Milchkuh


Gobinu, die Unterwelt selbst, das Schöpferische, besitzt eine Wun-
derkuh, die ganz Irland mit Milch versorgt; sie steht für Fruchtbarkeit
und Leben. Schmied und Kuh bedeuten beide die schöpferische Ver-
wandlung des Seins; die Kuh erschafft aus Gras Milch, der Schmied aus
Eisen Schwerter. Der Unterweltkönig Balor, Anführer der Formorier,
der gefürchtet ist ob seines einen Auges - dem Sinnbild der Sonne, des
Lichts, der Einheit des Seins -, das jeden, den es anblickt, vernichtet,
sprich von seinem Egozentrismus, seiner stofflichen Individualität be-
freit, will die Kuh stehlen, doch Gobinu kann ihn davon abhalten. Ba-
lor entschwindet jedoch mit dem Halfter der Kuh, was auch schlimm
ist, denn die Kuh strebt stets dorthin, wo sich ihr Halfter befindet. Die
Kuh läuft nun grasend durch ganz Irland, und Gobinu muss ständig
hinter ihr her sein. Doch da naht Rettung.

230
Der Held Cian, Sohn des Dian Cecht, bittet Gobinu, ihm ein
Schwert zu schmieden, doch tut das Gobinu nur, wenn dieser während-
dessen die Kuh hütet. Er hütet sie nun, doch als am Abend sein Schwert
fast fertiggestellt ist, lässt er die Kuh alleine, und sie läuft weg. Nun be-
ginnt Cians Suche nach der Kuh und ihrem Halfter, was eine Fahrt in
die Unter- oder Anderswelt bedeutet.
Die Wunderkuh ist das Wunder des Lebens, das Gedeihen, die
Fruchtbarkeit, die Schöpfung, das Sein schlechthin - und diese läuft,
da das Halfter von Balor hier in der Gestalt des Unterweltgottes ge-
stohlen wurde, in die Unterwelt, was jedoch nur ein Trick ist, denn
wir befinden uns bereits in der Unterwelt, die Kuh ist die Unterwelt.
Ebenso der Schmied und ebenso der Held, denn Helden kommen
aus der Unterwelt, daher resultieren ihre besonderen Kräfte. Die
Fruchtbarkeit ist ja in der Tat »gebunden« an die unterirdische, plas-
matische Seinsebene, was hier sehr schön als »Halfter« der Kuh ver-
anschaulicht wird. Die Wunderkuh strebt naturgemäß ihrer Heimat
entgegen, doch das darf nicht sein, sonst zieht sich das Wachstum
von der Erde zurück. Da jedoch kein Halfter mehr da ist, kann nur
der Zauberschmied Gobinu die Kuh auf der Erde, sprich in Irland
halten. Die Kuh ist Sinnbild der alle Fruchtbarkeit stiftenden Un-
terwelt, ein Schmied als Schamane und Fruchtbarkeitsbeschwörer
hält die Fruchtbarkeit auf der Erde, doch besteht immer die Gefahr,
dass er versagt und Wachstum und Leben sich ins Plasma zurückzie-
hen. Der Schmied ist hier der Fruchtbarkeitsgott, der große Ver-
wandler des Plasmatischen ins Materielle, der Erz in Schwerter ver-
wandelt.
Nun kommt jedoch eine Wendung der Episode. Zu Besuch kommt
Cian; er gehört selbst zu den großen Unterweltgesetzen und kann
natürlich die Wunderkuh im Zaum halten. Doch vergisst er sie für ei-
nen Augenblick, als er sein Schwert abholen will, und sie flüchtet in die
Unterwelt. Nun muss er ihr folgen, was nicht schwer ist, ist er doch
selbst die Unterwelt.

Die Unterwelt
Cian beginnt nun seine Unterweltreise, er gelangt zu den »dunk-
len Wassern«, die die Lebenden von den Toten trennen, den univer-
sell bekannten Totenfluss, auf den viele Menschen auch heute in der
Nahtodeserfahrung treffen. Tatsächlich ist der Fluss bereits die Un-
terwelt selbst, denn sie ist unstofflich-wässrig. Ein Boot ist da mit ei-

231
nem alten Mann mit weitem Mantel: Es ist der Gott Manannan, der
ihn in Windeseile übersetzt; als Fährlohn wird ein Tausch der Mäntel
vereinbart, und die Hälfte dessen, was Cian auf dem Rückweg mit-
bringt, soll er Manannan überlassen, doch dürfe es nicht das Halfter
der Kuh sein.
Drüben im Land des Todes hilft dem Helden der Tarnmantel des
Manannan ausgezeichnet. Alle Unterweltwesen besitzen Tarn- und
Verwandlungsmäntel, weil das Jenseits alles in alles verwandeln kann.
Dank Tarnkappe oder Tarnmantel in der Unterwelt ist man unsichtbar,
doch das gilt nur für Sterbliche, die dort lebenden Verstorbenen sehen
einen sehr wohl. So dringt er bis zu Balor, dem König der Unterwelt,
vor. Dieser verspricht Cian das Halfter, falls es ihm gelinge, in der Un-
terwelt Apfelbäume anzupflanzen, die Früchte tragen. Man könnte
auch ins Irdische übersetzt sagen, er soll bereits gekeimten Samen un-
ter die Erde bringen, doch ist das schwer, da Balors Atem alle Vegetati-
on zum Verdorren bringt (denn in der Unterwelt wächst nichts wie im
Irdischen, es ist nur als Keim - als Idee vorhanden). Dennoch: Es ge-
lingt ihm.
Nur Unterweltwesen können in die Unterwelt reisen; Cian ist ein
Wesen dieser Ebene. Er soll das Halfter, sprich die Fruchtbarkeit ins
Irdische zurückbringen. Betritt er die Unterwelt, wird er sofort un-
sichtbar, denn es ist eine unsichtbare Welt für uns Irdische, hier dar-
gestellt als die Übernahme des Mantels von Manannan. Alles geht
rasend schnell, weil es in der Unterwelt keine Zeit gibt. Es gelingt
ihm, das in der Unterwelt zu tun, was man dort tut, nämlich Apfel-
bäume pflanzen - der Apfel als Symbol der Unterwelt selbst. Er be-
stätigt damit das Fruchtbarkeits- und Lebensprinzip. Und damit
wird auch wieder Wachstum in der Oberwelt des Stoffes stattfinden.
In Bezug auf den Menschen heißt das: Ein Mensch, der nicht im
Plasma, im Seelischen verankert ist, besitzt weder Kreativität noch
seelische Fruchtbarkeit, also auch keine materielle Fruchtbarkeit.
Man muss in seine eigene Unterwelt reisen, um fruchtbar zu werden.
Unfruchtbar ist, wer den Kontakt zur eigenen Seele verloren hat.
Hier wird die große Wahrheit ausgesprochen: Was im Irdischen ge-
schehen soll, muss vorweg im Unterirdischen ausgeführt werden.
Götter und Feen sind fruchtbar in der Unterwelt, die Menschen ver-
wirklichen das dann im Stofflichen, insgeheim inspiriert und geleitet
von den unsichtbaren Mächten. Was also in der Seele ruht, wird spä-
ter Stoff.

232
Manannan
Manannan gilt als Gott des Meeres und Jenseitsführer, er wohnt auf
der Insel Man und ist Beschützer Irlands. Er ist Sohn des im Verborge-
nen lebenden Lir, des großen Ozeans oder der Unterwelt. Manannan
besitzt einen Mantel, der in allen Farben schillert - die Unterwelt ist
schillernd, sprich vielfältig und verwandelbar -, der ihn unsichtbar
macht. Dieser Gott kann alle Illusionen erwecken, Meister aller Listen
ist er. Er besitzt eine zauberische Ozeanfähre ohne Ruder und Segel,
dennoch ist sie so schnell wie Gedanken und trägt einen ins Land sei-
ner Wünsche. Manannan besitzt zudem ein weißes Ross, das über Was-
ser und Land laufen kann, sowie ein Schwert, »Antworter« genannt,
dem niemand widerstehen kann.
All sein Besitz verweist auf die Eigenarten der Unterwelt: das Plas-
ma ist ozeanisch, wässrig, unsichtbar, es erzeugt all unsere Einbildun-
gen und Listen, denn es ist unsere Psyche; im Plasma ist alles Gedanke,
daher ist alles so schnell wie die Gedanken, alle Wünsche werden er-
füllt, sofern man sie sich vorstellt; die stoffliche Welt ist aufgehoben,
sein Ross läuft übers Wasser, seinem Schwert, also seiner Vorstellungs-
kraft kann niemand widerstehen. Diese Welt ist insofern wahr, als man
an sie glaubt und tief verwurzelt ist in seelischen Gefühlen. Da wir alle
Seelen sind, leben wir durch Gefühle, aber nur als persönliche Ahnung,
nicht als wirkliche Wahrheit. Auch Einbildung ist Wirklichkeit - wird
hier gesagt. Ist damit angedeutet, dass es übers Vorstellen hinaus eine
Wirklichkeitsebene gibt, in der die Wesen nicht in Vorstellungen be-
fangen sind?
Balor lässt seine Tochter Ethlinn bewachen, weil ein Sohn seiner
Tochter nach einer Prophezeihung ihn umbringen wird. Erneut mittels
seines Zauber- und Verwandlungsmantels gelangt Cian in den Turm;
die zwei lieben sich, ein Sohn kommt zur Welt, und dieses Kind heißt
Lugh, weil es so strahlend hell und schön ist: Es ist der Sonnengott.
Ethlinn verhilft nun Cian zum Halfter der Wunderkuh und legt ihm
ihren Sohn in den Arm mit dem Auftrag, ihn aus dem Reich der Nacht
zu den Lebenden, aber nicht den irdisch Lebenden zu bringen. Cian
gelangt zu Manannan, überlässt ihm freudig das Kind. Manannan wird
ihm im Land der ewigen Jugend ein guter Ziehvater sein. Mit der Ab-
gabe des Halfters bei Gobinu erscheint auch die dazugehörige Kuh und
versorgt ganz Irland wieder mit Milch. Man kann sagen, dass die Ver-
einigung im Plasma, die Liebe auch Fruchtbarkeit auf der Erde bewirkt.
Liebe schafft nicht nur seelisches Wohlgefühl, sondern auch reale

233
Fruchtbarkeit in Gestalt von Kindern. Als Lugh herangewachsen ist,
will er ins Land seines Vaters, in die Unterwelt, reisen. Manannan rüs-
tet ihn aus mit Wunderwaffen, Rüstung und dem Schwert »der Ant-
worter«, dem Lichtschwert, so kommt er zum Hof Nuadas, des Unter-
weltherrschers.
Cians und Ethlinns Sexualverkehr erzeugt weitere Fruchtbarkeit,
daher erscheint auch die Fruchtbarkeitskuh wieder im irdischen Ir-
land. Tatsächlich aber bleibt das Gesetz der Fruchtbarkeit, das Kind
Lugh in der Unterwelt, sprich in Manannans Obhut, es kann nicht
entweichen aus dieser Seinsschicht, denn als helles Licht ist er die
Unterwelt selbst. Lugh will die Unterwelt durchwandern und erhält
das Schwert, das aber gar keines ist, es besteht nur aus Licht, ist plas-
matisches Unterweltsschwert. Und nicht das uns bekannte Licht der
Sonne ist gemeint, sondern ihr Ursprungslicht, das Licht des Toten-
reichs, von dem unser Sonnenlicht nur undeutlich kündet, denn das
Unterweltlicht allein ist das wahre Licht des Seins - das aber selbst
wieder nur vom höchsten Licht des Geistes kündet. Da die Men-
schen aber nur das Sonnenlicht, nicht das Seelenlicht kennen, glau-
ben sie, Lugh sei das Sonnenlicht oder sie müssen dauernd zu
Gleichnis und Sinnbild greifen - das betrifft auch alle modernen
»Verdeuter« von Mythologien, die die alte vorzeitliche Analogieme-
thode nicht beherrschen.
Lugh soll die Versammlung von Talti, eine Olympiade der Spiele,
veranstaltet oder gegründet haben, zu einem Tag, der später als das Fest
Lughnasad18 bekannt wurde.

Taranis, ein Himmelsgott


Es heißt, der Himmelsgott Taranis führe einen kosmischen Kampf
mit den Erdmächten und der Anderswelt. Darunter leide die Mutter-
göttin, denn sie versorgt alle drei Daseinsebenen, ist selbst Erde, An-
derswelt und Himmel. In der Tat lässt sich die Evolutionsbewegung des
Seins als Krieg zwischen den Seinsebenen oder auch als gegenseitige
Befruchtung darstellen. Im Endergebnis ist es jedoch dasselbe. Man
kann die Evolutionsbewegung mehr männlich-kriegerisch oder mehr
weiblich-vermittelnd sehen.
Taranis von »taran«, »Donnerer«, bezieht sich stofflich-irdisch auf
Himmels- und Wettererscheinungen, eben Donner und Blitz. Taranis

18
Siehe auch Kapitel »Vermählung von Licht und Erde - Lughnasad: Fest des Sommerendes«,
S. 164.

234
ist auf der stofflichen Ebene der Wettergott. Ein Kürzel für Taranis war
die Spirale (Triskele genannt mit drei Rotationsblättern). Taranis ist da-
mit auch der Radgott. Taranisbräuche haben sich vereinzelt erhalten, so
in der Schweiz im Scheibenschlagen und im Rollen brennender Räder.
In der Lebensgeschichte des heiligen Vincent von Agen wird berichtet,
wie er sich gegen den Feuerradkult der Heiden aussprach. Die Men-
schen hätten sich um einen Tempel versammelt, aus dessen Pforte in
Abständen ein brennendes Rad hervorrollte, eine Schlucht hinab bis
zum Fluss, um dann funkensprühend zurückzukehren. Das himmlische
Feuer sollte hier das plasmatische und irdische Wasser befruchten. Auf
dem Kessel von Gundestrup hält ein Gott ein Rad hoch, um es alsbald
zu schleudern. Doch erst wenn sich Taranis mit seiner Gattin Rigani
verband, entstand Fruchtbarkeit. Das Rad bezieht sich auf Blitz und
Sonne. Durch das Rollen des Wagens, in dessen drehenden Speichen
sich eine Sonne formt, entsteht der Blitz.
Im Naturhistorischen Museum in Wien wird das Rad eines Kultwa-
gens ins Rollen gebracht, wobei durch die Drehung der bronzebeschla-
genen Speichen der optische Eindruck einer goldenen, leicht gewölb-
ten Scheibe entsteht, auf der eine Spirale abgebildet ist, die nun durch
die Drehung pulsiert. Hiermit ist die Sonne gemeint, die sich durch den
Himmel bewegt. Dieses Sonnenrad ist dem Taranis (der in Irland Toth,
Mac Roth, Mog Ruith hieß) geweiht. Das Rad war als Symbol etwa so
weit verbreitet wie bei den Christen das Kreuz. Als Symbol des Him-
mels und Geistes wurde es besonders gerne als Anhänger, Schmuck-
stück und Amulett getragen. Es gab Räder auf Helmen, Brustpanzern,
Schilden oder als Stoffmuster. Räder wurden in die Gräber als Opfer
neben den Kopf gelegt. Das Rad stellt die Sonne dar, den Blitz, die
Himmelsweite, die Bewegung, vielleicht auch den Lebenszyklus, kur-
zum das Geistige der Existenz. Als Zeichen für den höchsten Gott
gehörte es in der Tat überall hin.
Als Ogma und Erfinder der Ogham-Schrift verweist Taranis auf
die Wirkung der Sprache. Von dem Römer Lucan ist uns eine Schil-
derung überliefert; ein Fresco, gemalt von einem griechischen Maler
im gallischen Auftrag, zeigt Ogma und viele an den Ohren festgebun-
dene Menschen, die mit seiner Zunge verbunden sind und die er so
hinter sich herzieht. Die Menschen haben einen freudigen Gesichts-
ausdruck. Das Volk wird also durch die Worte des Gottes gefesselt.
Die Opfer für Taranis wurden dagegen in Weidenkörbe eingesperrt
und darin verbrannt.

235
Hu, das Samenkorn
Hu ist das Samenkorn, der Sonnengott, das Neugeborene; als junger
Mann der Kraft ist er unter dem Namen Og, im hohen Alter als weiser
Lehrer unter dem Namen Dagda Mor bekannt. Hu verstand man als
Geist oder »Kind in der Astgabel«. Hu entwickelte sich zum großen Hu
Gadarn, eine Art Herakles an der Spitze der kymrischen Rasse.
Hu, auch Heu'c oder Hu Gadarn, Hesus oder Esus, ist der Geist,
der Atem, der Samen, das Kind, der Kleine. Hesus wird als Geist des
Wachstums in den Bäumen verehrt.19 Hu Gadarn, heißt es, führte die
Stämme der Waliser zur Zeit der Völkerwanderung.
Hu ist der Samen der Gestaltungsvielfalt. Hu wäre das Plasma, der
Äther, der als Licht (Lugh) erfahrbar wird. Hu (ausgesprochen wie hi)
ist das Wort der Schöpfung, der erste Laut, der schöpferische Atem.20

Die ganze Gottheit wurde sechsfach dargestellt:


- Die Basis ist Ana, das Wachstumsgesetz oder Lebenswasser.
- Der Mittelpfosten ist der Stier, die Materie.
- Osten ist gleich Licht und Geist.
- Nordosten steht für die Sommersonne.
- Norden steht für die Dunkelheit.
- Süden steht für das Wachstum.

Die Urmütter

Die Muttergöttin
Die Kelten besaßen einen überaus raffinierten Muttergöttinnen-
kult. In der Mutter auf kosmischem Niveau erkannten sie das Gesetz
des Gebärens und Erschaffens, des Schutzes und der Liebe wieder.
Selbst Kriegsgöttinnen, die ja das Gegenteil bedeuteten, erkannten sie

19
Nach Nichols ist der heilige Baum der Druiden dreiarmig; auf dem mittleren Trieb der Ei-
che stand der Name Taranus. Taranus ist der Stier, die stofflich gewordene Kraft von Of, die
u. a. als Hitze des Sommers verstanden wurde. Der linke Ast stand für Esus, das Wesen des Bau-
mes selbst, vielleicht ist aber auch der vollendete Mensch gemeint. Das »T« in der Mitte deu-
tet auf Teut oder Tehuti (in der Mitte hu oder he). Teut als Plasma und Ursprung von allem.
Teutates steht für Blitz des Lebens, das er vom Himmel zur Erde bringt. Unter dem Baum stand
eine Schale für die Allmutter Ana, die alles hervorbringt, was stofflich ist. Sie steht auch für
Wasser und Feuer.
20
Über dem Apollontempe! in Delphi war ein »E« eingeritzt. »E«, griechisch, ist der Laut des Atmens.
In Ägypten ist Hu ein Name des Sphinx, als Herr der Zwei Horizonte (sprich Mond- und
Sonnenaufgang).

236
als Muttergöttinnen an. Denn die Kriegsgöttin beweist, dass der gefal-
lene Krieger überlebt. Also Leben auf beiden Seiten, im Leben und
Tod. Es gab unzählige lokale Muttergottheiten der Natur, des Landes,
der Tiere, der Menschen, Pflanzen und Gestirne. Es gab unzählige
Ausgestaltungen der Großen Göttin, die das Christentum ob ihrer
großen Beliebtheit notgedrungen übernahm - so entstand Maria. Die
Bildnisse der Mütter oder Matronen werden neben Vögeln und Kin-
dern und mit entblößter rechter Brust dargestellt, sie halten Schalen,
Früchte oder Ähren. Die Urmutter kann nicht untergehen, aber sich
verwandeln.
Die Mütter stehen eigentlich fürs Dasein als Ganzes: Alles ent-
springt der Mutter. Daher ist die Muttergöttin für all die vielfältigen
Dinge des Lebens verantwortlich, über alle Daseinsereignisse kann sie
verehrt werden. Sein und Muttergöttin sind eines. Natürlich trifft glei-
ches auf den Vatergott zu. Der Mensch muss das Phänomen des Lebens
oder Seins irgendwie fassbar gestalten, und Vater und Mutter bieten
sich hierzu an.
Die großen Götter gehören in Paaren zusammen. Man spricht von
Hieròs Gamos, der Heiligen Hochzeit, also der Einheit des Schöp-
fungsprinzips. Die Heilige Hochzeit kann aber auch zwischen einem
Gott und einem Menschen vollzogen werden.
Wir Menschen leben nicht nur in den kleinen Ereignissen des All-
tags. Wir wundern uns gelegentlich: Was ist das Sein? So allgemein for-
muliert können wir dazu nichts sagen. Wenn wir jedoch Beispiele für
Seinsschöpfung aus unserem Alltag nehmen, zum Beispiel eine Mutter,
dann haben wir ein handfestes greifbares Beispiel für Sein vor Augen:
Mütter gebären Kinder. Ein Wunder. Die gebärende Mutter wird nun,
da sie das eindrucksvollste Beispiel für Schöpfung ist, zur Großen Mut-
ter, zur Urmutter, zur Muttergöttin. Das ganze Sein ist eine Mutter in
Großformat. Das kann jeder verstehen. Ist man schon über das Wun-
der Geburt erstaunt, dann erst recht über die Geburt des vielfältigen
Daseins schlechthin. In den keltischen Muttergöttinnen, die alle Stäm-
me besaßen, drückt sich das keltische Erstaunen über das Leben aus.
Uns heute geht es nicht anders. Wir wissen nicht mehr. Das Geheim-
nis des Lebens bleibt. Aber die Kelten hatten es einfacher. Heute sollen
wir die Wissenschaft ehren, aber die bleibt sehr trocken. Die Verehrung
des Seins in Gestalt einer Muttergöttin war viel überzeugender, hier
konnte man all seine unklaren Gefühle, sein Seinsstaunen hineintun
und sich ihr hingeben im Opfer, in der Anbetung, in der rituellen Ver-

237
ehrung. Die tiefen Gefühle bekamen hier eine Möglichkeit, sich zu
äußern. Heute lächeln wir über Göttinnen, unser Gefühl für das Sein
ist erstarrt. Die Welt ist uns fremd geworden, allein in der menschen-
gemachten Welt können wir nun noch Zuflucht finden.
Wir schauen nicht gerne auf den Mond oder in die Bergtäler, und
wenn, dann eher unter dem Gesichtspunkt Erholung und Sport ohne
philosophische Größe, ohne den tiefen Gefühlsgenuss, den die Kelten
sich erlauben durften, indem sie sich mit der Muttergöttin eins fühlten
im Leben wie im Tod. Heute brauchen wir dafür Psychologen, die
ganze bunte Schar der Heiler, die die Muttergöttin ersetzen, aber sie
helfen wenig. Heil ist nur zu erreichen in einer tiefen Seinserfahrung,
im Seinsstaunen und in seinem Ausagieren durch die Anbetung des
Seins. Die Göttinnen stellten eine Uberpsychologie dar: Mensch und
Erde, Mensch und Weltall konnten eins werden. Heute leiden wir an der
Entfremdung. Die großen Muttergöttinnen der Kelten wie Andraste,
Badh, Macha, Morrigan, Nemain stehen für das Leben selbst. Aber:
Das Leben besteht aus Leben und Tod. Daher sind alle Muttergöttin-
nen auch notgedrungen Kriegs- und Todesgöttinnen. Leben heißt Le-
benslust und Todesleiden. Der Mensch ist gespalten zwischen zwei
Trieben. Liebe und Krieg gehören zu seinem Dasein. Denn: Das eine
kann ohne das andere nicht bestehen. Die erste Tatsache des Lebens ist
der Tod bzw. die erste Tatsache des Todes ist, dass er ein weiteres Le-
ben ist. Dieses Paradox erschüttert uns heute. Wir wollen nur Leben,
keinen Tod. Unsere Exis-tenz nährt daher den Zweifel. Den Zweifel am
Dasein. Die Kelten spürten das große Rätsel und versuchten es auszu-
leben. Der Krieg war eine anerkannte Institution.
Ein häufiges Abbild der Urmutter ist die Fruchtbarkeitsfigur Sheila
Na Gig. Eine ganze Reihe dieser in Stein gehauenen Figuren hat das
Christentum überlebt. Diese weibliche Gestalt stellt die Wildheit und
Unzähmbarkeit der Urmutter dar, aus der alles Leben, alle Fruchtbar-
keit stammt. Mit weit gespreizten Beinen, die Vulva offenlegend und
die Schamlippen auseinander, ziert dieses berühmteste Beispiel der Ur-
mutter die Kirche von Kilpeck in der Grafschaft Hertfordshire. An ge-
fährlichen Orten wie Brücken, Burgen, Kirchen wurde sie als Abwehr
gegen Unheil angebracht, denn ihr Genital kann auch erschrecken. Ih-
re herausgestreckte Zunge und ihr grimmiger Gesichtsausdruck ver-
scheuchen das Böse.
Die Festlandkelten kannten Damona, eine Muttergöttin, die als
»große Kuh« in Erscheinung trat. Tiere wurden mit Vorliebe zur Dar-

238
Stellung der nichtdarstellbaren abstrakten Naturgesetze verwendet; so
personifiziert wurde das Gesetz des Schöpferischen greifbarer und
blieb gleichzeitig geheimnisvoll. Die Muttergöttin gebiert Leben und
bewirkt damit auch die Heilung kranken Lebens.
Danu oder Anu gilt als Urmutter aller irischen Götter. Sie ist ver-
antwortlich für Fruchtbarkeit und Wachstum, sie lässt Pflanzen, Tiere
und Menschen leben. Die zwei Hügel von Killarney mit je einem Cairn
auf der Spitze heißen »die zwei Brüste der Anu«. Die Muttergöttin ist
hier die Erde, Irland selbst.

Die Urmutter auf Jagd nach Lebenskraft


Was ist das Dasein? Die Kelten lebten näher am Dasein als wir heu-
te. Wir haben zwischen uns und die Wirklichkeit Filter in Gestalt von
Technik, Wohlfahrtsstaat und Regierungsmaschinerie gestellt. Wir
spüren das Sein so nicht mehr stark. Auch geistig setzen wir auf Ver-
waltung, Ordnung, Sicherheit. Die Natur tritt in den betonierten
Stadtlandschaften nicht mehr an uns heran. Natur ist eine Resterschei-
nung, ohnehin gezähmt, vernichtet, zur Baumplantage entmündigt.
Die Kelten standen mitten in der Natur. Wald, Wiesen und Quellen ga-
ben ihnen alles. Der Kelte wusste, er kommt mit nichts in die Welt und
erhält alles von der Urmutter, von derem gewaltigem Kleid sich ein Teil
als Wald, als Quelle oder als Tal zeigt. Die Urmutter sieht anders aus
als ein Mensch, sie ist alles, was wir sehen und hören, sie reicht vom
Mond und Mars bis zu den Sternen. Ihre Haut ist blauer Himmel, Wol-
ken die Muster ihres Kleides, Sterne ihre Augen - ein ganz anderes We-
sen. Auf ihr dürfen die Menschen als Parasit leben. Sie gibt ihnen alles,
gelegendich aber nimmt sie ihnen auch alles. Sie lässt regnen, aber
Trockenheit, Kälte und Eis ist sie auch. Sie ist die große Geberin, die
große Zerstörerin. Sie ist Leben und Tod.
Natürlich konnte man ihr opfern, von dem, was sie einem gegeben
hatte: Essen, Tiere, Sklaven, aber auch sich selbst. Man hatte ein inni-
ges Verhältnis zu ihr. Man setzte nicht auf Kunstdünger, man hoffte auf
ihre Sonnenstrahlen, auf ihren Frühling. Man war in ihrer Hand und
benahm sich entsprechend. Die Religion war nichts anderes als eine tie-
fe Verehrung für die Große Mutter. Wir sprechen heute banal von der
Natur, aber wir sind diese Natur auch. Jeder Kelte wusste: Ich selbst bin
die Urmutter, eines ihrer vielen Geschöpfe. Man fühlte sich als kleines
Kind. Man schrie, wollte ihre Milch, man betete, man gab sich hin.
Wenn man starb, starb man in die Urmutter hinein, wohin sonst? Wo-

239
hin geht der moderne Mensch? Die Kelten starben leichter, zumindest
mit einem Wissen, sie starben dorthin, woher sie mit der Geburt ge-
kommen waren: ins vormaterielle Reich der Urmutter. Denn die Ur-
mutter war zwar die sichtbare Welt, aber auch die unsichtbare Welt, aus
der im Keim das Materielle hervorgeht. Woher kam denn plötzlich der
Grashalm, wenn er vorher nicht da war? Er kam aus dem unsichtbaren
Land - dem Plasma, würden wir heute sagen -, und das war genau ge-
nommen die Urmutter, unsichtbarer lebendiger Geist, der unter ande-
rem materielle Welten schuf und diese auch wieder in Abständen ins
Unsichtbare zurückzog.
Die Urmutter ist reiner Geist, aber auch die nächste Stufe, vorma-
terielle Lebenskraft, das Reich der Anderswelt, und sie verkörpert sich
natürlich auch als Materie, als unser Planet - sie ist einfach alles, auch
jede Mutter ist Muttergöttin. Man liebte sie, man versuchte ihr Geist zu
werden, gelang dies nicht, trank man von ihrer unendlichen Lebens-
kraft, gelang auch dies nicht, versuchte man im Stofflichen ihre Geset-
ze zu achten. Und man verstand ihre pradoxe Natur gut: In der Liebe
liebte man die Urmutter, im Krieg liebte man die Urmutter und im Ab-
schneiden der Feindköpfe gewann man die Lebenskraft der Urmutter
in Gestalt der Lebenskraft des Gegners. Man bereicherte sich also an
ihr im Stofflichen wie im Unstofflichen, man nahm großzügig, ent-
sprechend der Großzügigkeit ihres Wesens.

Die Anderswelt
Die Urmutter ist eine ganz andere Welt. Ihre Welt ist ohne Zeit.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erfährt man da auf einmal, auf
einem Punkt. Der Raum ist ebenso ganz anders, er ist so groß und klein,
wie man ihn subjektiv seelisch erfährt. Innenwelt und Außenwelt sind
deckungsgleich. Zauberei also: Ich denke etwas, und schon ist es vor-
handen, das ist dort das Gesetz. Wie das? Weil der Urstoff so fein ist
wie Gedanken. Das ist das große Geheimnis aller Zauberei, des Lebens
und der Seele überhaupt. Alle großen Schöpfungsgötter sind nur spie-
lerische Abwandlungen der Urmutter, daher Zauberer. Natürlich nur
für Menschen, für sich selbst sind sie so normal wie Menschen sich
unter ihresgleichen normal fühlen. Nur Menschen dichten den Gott-
gesetzen oder Göttern höhere Fähigkeiten an, was sie in der Tat auch
haben, aber es ist der Normalzustand in der unsichtbaren Welt. Die
keltischen Geschichten beschreiben die Spiele der Götter als Götter-
kriege. Diese Spiele wirken sich für die Menschen aus wie Kriege, denn

240
sie stellen die Armeen dar; es sind für die Götter aber nur Schachspie-
le, wo man gewinnen und verlieren kann, nicht aber wirklich, denn sie
halten die Könige und Läufer in der Hand. Ein Gott mag ein Spiel ver-
lieren, aber nicht er stirbt, sondern nur seine Schachfiguren werden aus
dem Spiel geworfen. In den Geschichten töten sich die Götter ständig,
leben aber alle weiter. In der Anderswelt gibt es keinen Tod - weil man
bereits im Todesreich ist. Das Todesreich ist aber auch ein Spieltisch,
und die Siege und Niederlagen, die auf ihm ausgefochten werden, wir-
ken sich im Materiellen aus. Es ist also so: Die Götter spielen, die Men-
schen erleiden das Spiel als Krieg, als Leben und Tod.

Gibt es ein Todesreich?


Dies ist das Totenbuch der Kelten. Aber die Kelten kannten gar kei-
nen Tod, nur ein Todes-, sprich wahres Lebensreich. Das ist das erste
von vielen Paradoxen in diesem Buch. Im Körperlichen lebte der Kelte
im Naturschoß der Urmutter, nach dem Tod lebte er weiterhin im fein-
stofflichen Schoß der Urmutter und war ihr dort noch näher. Es gibt
keine Flucht vor der Urmutter: Wir selbst sind die Urmutter.

Das Geistreich der Kelten


Man muss sich hineinfühlen ins keltische Bewusstsein, in unsere
Vorfahren vor zweitausend bis viertausend Jahren, sie waren die Glei-
chen wie wir, fühlten und dachten nah am Busen der Urnatur, und das
bestimmte ihre Handlungen. In unserem Hinterkopf ruhen Technik,
Ordnung und Staatssicherheit. Der Kelte kannte vor allem die Sicher-
heit im Schoße der Urmutter, die sich aber als wilde Natur, als Fein-
desheer, als Feeneinfluss zur Wirkung bringen konnte. Der Kelte erlitt
den Tod einfacher, weil er für ihn nicht bestand. Eine Geburt war ein
Hervorkriechen aus der Anderswelt, zu den Festen öffneten sich die
Tore zur Anderswelt, Gutes und Schlechtes kam daraus auf die Men-
schen zu, ja Menschen verloren sich darin und verschwanden. Statt Tod
im Gegensatz zu Leben, wie es der moderne Mensch spürt, kannten die
Kelten als oberste Instanz des Daseins die Verwandlung vom Tod ins
Leben und zurück.
Man kann dieses Weltbild irreal nennen, wenn man meint, Natur-
wissenschaft könne uns helfen, retten und erlösen. Die Kelten hätten
so etwas nie angenommen. Was der heutige Mensch mit Naturwissen-
schaft versucht, um der Urmutter Natur näherzukommen und sie zu
beherrschen, muss sich aus der Warte der Kelten als ein dauernder

241
Fehlschlag herausstellen, der Mensch kann die Natur nur am Rande
zähmen, auch wenn er sie hier und da nach seinem Willen einzudäm-
men vermag, beherrscht sie ihn hinter seinem Handeln doch und viel-
leicht umso mehr. Die Naturmutter ist listig, sie lässt uns laufen, aber
an einer langen Leine, und so glauben die Menschenkinder frei zu sein.
Es gibt keine Herrschaft der Menschen über die Natur, weil der Rück-
schlag der Urmutter von den Menschen nicht aufgefangen werden
kann. Der Mensch der Materie bleibt immer Kind der Urmutter, auch
dann, wenn er tot ist und in der Anderswelt lebt. Der Mensch ist und
bleibt ein Wurm, trotz seiner Allmachtseinbildungen, aber die hat er
nur als Echo von seiner allmächtigen Mutter geerbt. Die Kinder wer-
den die Eltern nicht überbieten. In ihrer Welterfahrung blieben die
Kelten ewige Kinder. Darin bestand ihr Seinserleben in den Wäldern
und an den Meerküsten, womit nur übrig blieb, demütig zu leben in
der Materie, aber heroisch im Geist. Der Mensch träumte an den
Wurzeln des Seins, der Anderswelt sein eigentliches Zuhause zu haben
- noch näher an den Brüsten der Urmutter. Das Reich der Kelten lag
also im Geiste.

Krieg ist ein Naturgesetz


Der Krieg gehört zum Leben. Der Lebenskampf zum Krieg. Die
Kelten waren Kopfjäger. Heute erscheint das primitiv. Wir hegen eine
Vorliebe für anonym abgefeuerte Atomsprengköpfe. Wie bei allen
Stammeskulturen ging es den Kriegern jedoch nicht um den Sieg,
zunächst kämpften sie um persönlichen Ruhm, um den Erwerb eines
Kopfes, in dem die Lebenskraft des Gegners gespeichert war und die er
nun auf sich übertrug. Das Schlachtfeld diente zunächst ihm selbst,
denn wenn er kämpfte, wollte auch er seinen Anteil haben. Ziel war,
möglichst viele Feindköpfe abzuschlagen, zu sammeln, zu Hause zu
horten. Im Schädel - dem der Hort der Lebenskraft - scheint der Geist
zu sitzen. Kelten führten im Inneren ihrer Kriege Geistkriege. Der
Gegner wurde anerkannt. Wurde der Kopf des Toten aufbewahrt, dann
auch seine Lebenskraft. Die Krieger sammelten Köpfe und banden sie
ihren Pferden um den Hals. Sie waren im Kampf am Einsammeln von
Köpfen interessiert, nicht nur am Gewinnen der Schlacht. Die Iren zo-
gen in den Krieg, »um Köpfe zu ernten«; diese befestigten sie auf
Stöcken oder auf ihren Streitwagen, hängten sie sich an den Gürtel
oder banden sie zu Sträußen zusammen. Von den Verstorbenen wurden
die Köpfe in Schatullen aufbewahrt und bei festlichen Anlässen gezeigt.

242
In den Tempeln zierten Köpfe die Nischen wie in Roquepertuse, Köp-
fe waren über den Türen angebracht oder wurden auf phallische Stein-
pfeiler gesetzt. Köpfe wurden beerdigt, in Quellen und Schächten ver-
senkt. Man fand Gräber mit überzähligen Schädeln oder nur mit einem
Schädel. Umgedreht wurde der Schädel als Kessel benutzt. Betrachtet
man die Götterdarstellungen, ist der Kopf oft überproportioniert,
während der Körper zu klein geraten ist. Zudem gibt es doppelköpfige
Götter und solche mit drei Köpfen oder drei Gesichtern.

Urmutter Medb: Als Geburt und als Tod


»Aided Meidbe« (Thurneysen 1980) ist eine junge Sage, wir wollen
sie dennoch besprechen. Behandelt wird Geburt und Tod der Mutter-
göttin Medb.
Eoch Feidlech (Eochaid Fedlech), Sohn Finns und König von Ir-
land, besaß drei Söhne, genannt die »Hellen Drillinge« sowie drei
Töchter: Eithne Uathach »die Schreckliche«, Medb und Clothru; alle
drei entstammen Cruachain (der Unter- und Anderswelt). Die Söhne
wollten nun dem Vater die Königskrone entreißen, doch Clothru woll-
te das verhindern. Sie wandte eine List an und sagte den Brüdern, wenn
es zum Kampf käme und sie fielen, hinterließen sie keine Nachkom-
men, weshalb es besser für sie wäre, sich vorher mit ihr zu paaren. Jeder
der Brüder beschlief sie. Ein Sohn ging daraus hervor: Lugaid Riab n-
Derg. Dann sagte sie: »Nun habt ihr genug Unrecht verübt, ohne dass
ihr noch mit eurem Vater zu kämpfen braucht.« Die Brüder erkannten
das und ließen von ihrem Vorhaben ab bzw. kamen beim Kampf um.
Es geht also darum, wer die Nachfolge als Vatergott oder Mutter-
göttin antritt. Auch unter den Schwestern herrscht ein Machtkampf.
Clothru soll von ihrer Schwester Medb getötet worden sein, heißt es.
Ihr Sohn Furbaide wurde dabei aus ihrem Leib herausgeschnitten.
Danach wurde Medb Herrscherin und Muttergöttin über die Provinz
Connacht. Sie nahm sich Ailill zum Mann und residierte auf der In-
sel ihrer Schwester Inis Clothrann, »Clothrus Insel«. Sie unterlag
dem Tabu, sich jeden Morgen an der Quelle zu baden. Furbaide woll-
te seine Mutter rächen und stellte einen Pfahl auf jenem Stein der
Quelle auf, an dem sie sich täglich wusch, band ein Seil ans obere En-
de und zog ein Seil zu beiden Seiten des Lochs hinüber, um die Ent-
fernung zu messen. Dann nahm er das Seil mit nach Hause und übte
sich so lange im Schleudern, bis er den Apfel auf der Spitze des Pfos-
ten treffen konnte.

243
Medb ging früh zum Waschen, als gerade eine Versammlung zu
beiden Seiten des Lochs stattfand, die Leute von Ulster saßen auf der
einen, die Connachter auf der anderen Seite, alle bewunderten ihre
vollkommene Gestalt, und es hieß, sie sei so schön, dass jeder Mann
bei ihrem Anblick zwei Drittel seiner Tapferkeit verlor. Furbaide war
auch da und aß gerade ein Stück Käse, dies legte er nun in die Schleu-
der, zielte und traf Medb so an der Stirn, dass sie starb. So rächte er
seine Mutter.

Auslegung
Betrachtet man die Geschichte der Urmutter Medb, dann bleibt sie
zunächst unverständlich, sprunghaft und widersinnig.
Die Schöpfergottheit kann nicht sterben, das Sein besteht immer
weiter fort - es wandelt sich lediglich. Aber die Menschen lassen die
Götter sterben, weil auch sie sterben und Wandel als Tod missdeuten.
Das universelle Dasein wird ungeniert nach menschlichem Ebenbild
geformt. So werden Gottgesetze zu Königen heruntergeschraubt,
Göttliches herabgewürdigt auf menschliche Ebene. Irgendwie ertragen
wir die höchsten Seinsgesetze nicht, sie erschüttern uns, deshalb bauen
wir sie ein in allzumenschliche Begebenheiten. Aber hinter all den Ge-
schichten um die Ur- und Schöpfergötter, die Seinsgesetze - und nichts
anderes verkörpern sie -, leuchten noch immer die Umrisse eines
großen kosmologischen Entwurfs hervor - und das ist, wovon wir kel-
tischen Nachfahren heute wieder lernen können, denn uns sind die
großen Zusammenhänge im Wirrwarr der modernen Detailforschung
verloren gegangen.
Der Schöpfergott, hier ein König - im Folgenden sind fast alle Kö-
nige nichts anderes als Schöpfergötter, genauer das Gesetz von Leben
und Tod, das Gesetz des Daseins schlechthin - kann, wie bereits er-
wähnt, nicht sterben, weil er das Alles ist. Dennoch soll er von seinen
drei Söhnen (drei als Zahl der Vollkommenheit) umgebracht, sprich er-
setzt werden. Eine neue Generation will an die Macht. Hiermit wird
gesagt, dass der Schöpfergott sterben bzw. sich verwandeln mag, aber er
bleibt bestehen, ob nun in der alten oder der neuen Gestalt seiner Kin-
der. In den keltischen Geschichten ist das Gesetz der Verwandlung der
Beobachtung des sich dauernd wandelnden, aber immer bestehen blei-
benden Daseins entsprungen. Diese grundlegende Erfahrung des Men-
schen ist ihm eine Erschütterung. Der Mensch mag den Wandel nicht,
was er einmal hat, soll so bleiben. Aber das Leben schleppt uns durch

244
eine Unzahl von Zusammenbrüchen, und jedem folgt ein Neuaufbau.
Auch wir verwandeln uns, darin besteht das Leben. Dennoch: Das ist
schwer anzuerkennen, denn Zusammenbrüche und Verwandlungen ge-
hen mit schwerem Leiden einher. Die Verwandlung ist nicht einfach ein
Spiel, sie ist harte Wirklichkeit. Das Dasein ist der sich dauernd ver-
wandelnde Schöpfergott. Das ist die erste und größte Erkenntnis des
Daseins. Nichts bleibt gleich, nur das Gesetz der Verwandlung bleibt.
Der Schöpfergott besitzt auch drei Töchter, um seine Vollkommen-
heit - drei Söhne, drei Töchter - darzustellen. Eine will anscheinend
die Verwandlung des Vatergottes abwenden. Sie lässt sich von den Brü-
dern beschlafen, damit, wenn sie im Kampf sterben, es dennoch eine
Fortsetzung der Vatergottlinie gibt. Im Grunde will aber auch sie die
Verwandlung und Absetzung ihres Vaters gar nicht verhindern; indem
sie sich dem Sexualakt hingibt, reiht sie sich unter die Umstürzler und
Verwandler, zeugt einen Sohn, der später Schöpfergott werden wird.
Offenbar kommen ihre Brüder im Verwandlungskrieg um, doch sie hat
bereits den nächsten Schöpfergott gezeugt: Das Leben geht weiter!
Wie es scheint, ist nun die Serie von Verwandlungen des Schöpfer-
gotts gewährleistet, doch es kommt eine weitere Wende, die nächste
Verwandlungslinie beginnt. Eigentlich wäre der neue Gott der Sohn
der Clothru, Furbaide. Gerangel um die Schöpferlinie setzt ein. Clo-
thru wird von ihrer Schwester Medb umgebracht, ihr ungeborener
Sohn aus ihrem Leib herausgeschnitten. Medb übernimmt die Herr-
schaft, nimmt sich aisgleich auch einen Gemahl - Ailill - als Mitherr-
scher (hieros gamos, heilige Hochzeit) denn es bedarf immer der Dyade
Mann-Frau zur vollkommenen Herrschaft. Die Verwandlung des Da-
seins hat also einen anderen als geplanten Verlauf genommen, womit
nur wieder auf die Unvorhersehbarkeit der Ereignisse verwiesen wird.
Die Urmütter sind - wie könnte es anders sein - die Zusammen-
fassung alles Schönen. Irdische Schönheiten sind davon nur ein ent-
ferntes Echo. Sehen also Männer eine Muttergöttin, dann sind sie vor
Verlangen und Erschütterung so geschwächt, dass sie zwei Drittel ih-
rer Tapferkeit verlieren. Dem männlichen Schöpferprinzip werden die
Knie vor dem Schönen weich, darin besteht die Kraft der Muttergöt-
tin. Schönheit ist eine gewaltige Seinseigenschaft. Wir schauen in die
Natur, in den Himmel und sind begeistert. Dasein ist schön. Wir wer-
den bescheiden - verlieren unsere Tapferkeit - vor so viel Schönheit.
Natur über alles. Und die Große Mutter ist auch die Natur, die wir se-
hen, aber sie ist noch mehr, der Himmel, das All, alles. Die Mutter-

245
göttin ist für den Menschen nur zu einem ganz kleinen Teil sichtbar,
sprich ihre Schönheit enthüllt sich erst beim Baden, wenn sie nackt ist.
Auch jeder Mann will seine Angebetete beim Bad sehen, in voller
Nacktheit. Hinzu kommt das Wasser, die Urmaterie, der Feinstoff.
Das Wasser ist das universelle Symbol aller Völker für die Urdimensi-
on, aus der Materie entsteht. Die Urmutter ist das Superwässrige. Sie
ist die Zusammenfassung aller Elementarzustände zu einem Urele-
ment, in dem sich Feuer, Wasser, Erde und Luft vereinigen. Die Ur-
mutter ist natürlich keine nackte Grazie, aber nur so lässt sie sich eini-
germaßen denken. Sicher, die jeweils von uns angebetete Grazie ist
eine Urmutter, ein Abbild, ein Echo der Urmutter, und deshalb lieben
wir sie, denn die Urmutter können wir nicht lieben, sie ist zu groß,
zu umfassend, zu ungreifbar für uns.
Wir Menschen können das Ganze nur in kleinen Happen verdauen,
und dazu wählen wir das aus, was in unserer Umgebung ist: die schöne
Frau, die schöne Landschaft, das fruchtbare Land. Wir verehren die
Urmutter beständig, auch der moderne Bürokrat und Schreib-
tischmensch verehrt sie in Gestalten des täglichen Daseins, in Gestalt
all seiner Wünsche und Bedürfnisse. Wir können nicht anders als die
Urmutter lieben, denn wir sind sie selbst. Das Leben strömt durch uns
in Form von Wünschen, Bedürfnissen, Notdürften. Wir wollen essen,
trinken, heben, uns wohlfühlen und all das genießen, was um uns ist.
Das sind die Gefühle der Urmutter selbst, die Urmutter ist alles, was
wir lieben, sie ist unser Innen und Außen. Und wenn wir ihr opfern, uns
erkenntlich zeigen wollen, dann tun wir das, indem wir uns am Leben
freuen, das ist unsere wahre Dankbarkeitsbezeigung. Das bewusste Op-
fer ist auch schön, aber nie so stark wie das Uropfer: die ungeschmink-
te, unüberlegte Lebensfreude. Hier deutet sich ein großes Geheimnis
an, das Lebensgeheimnis schlechthin: Wer ist die Urmutter, der Urva-
ter, wer sind die Schöpfergötter? Es gibt kein Außen, ich bin nicht hier
und dort die Urmutter. Außen und innen, da und dort, weit und nah,
ich und du, das sind Täuschungen, denn mit Täuschungen aller Art ar-
beitet die Urmutter. Wie die irischen Geschichten belegen, täuscht sie
sich selbst dauernd, Illusion scheint überhaupt ihre große Vorliebe, sie
ist im Grunde nur allzumenschlich, das gesamte Dasein unterliegt den
gleichen Illusionen wie die Menschen. Die großen kosmischen Bewe-
gungen sind nicht besser als wir. Es gibt keine vollkommene Urmutter.
Es gibt, so schwer uns das fällt vorzustellen, keine Gegensätze. Das zei-
gen die irischen Überlieferungen bei aller Verwickeltheit der Ge-

246
schichten, es gibt den Gegensatz »ich kleiner Mensch« und »Urnatur«
nicht: Beide sind eins. Haben wir - und darin besteht alles geistige Stre-
ben - diesen zutiefst gespürten inneren Gegensatz überwunden, erken-
nen wir alle Lebensvorgänge als ein einheitliches Teppichmuster, sind
wir frei davon, Feinde zu sehen, frei davon, in Hindernissen Hinder-
nisse zu sehen, frei davon, im Leiden Schmerz zu spüren. Das ist der
Strudel, um den sich alles Leben dreht. Alle Ereignisse, Geschehnisse,
Dinge verweisen auf diese erste und letzte Wahrheit, und die folgenden
Geschichten stellen das in unterschiedlicher Raffinesse dar, so dass wir
oft diesen Urstrudel, zu dem alles sich hindreht, vergessen, hineingezo-
gen werden in irgendwelche Streitigkeiten und Kriege. Diese kelti-
schen Geschichten sind so, wie sie das Leben schreibt, doch enthalten
sie geheimes Wissen nicht abstrakt vorgeführt, sondern in Gestalt einer
höheren Darstellungsform. Man muss sich von den Geschichten,
während man sie liest, entfernen können, sich nicht einmischen, um
ihren hinter dem Trubel der Namen und Ereignisse laufenden roten
Faden - rot steht keltisch gedacht für die Anderswelt - zu erkennen, der
wird gesponnen von der Urmutter, weitergedreht vom Urvater, die sa-
gen: Es gibt eine Welt der Schöpfungen, des Unerschöpflichen, aber es
sind nur Verwandlungen des Immergleichen, wir sind im Grunde gar
nicht da, es ist gar nichts geschehen. Hinter den Urschöpfern - aufge-
splittert in die Dualität von Mann und Frau, womit Schöpfung aisgleich
ihren Anfang nimmt - steht das Nichts. Ganz versteckt deuten das die
Kelten als Schatten hinter den vielfältigen Bewegungen ihrer Schöp-
fergötter an.
Das ist zu wissen, wollen wir keltische Philosophie verstehen, sonst
zermürben uns die tausend kleinen Beziehungen der Götter und Feen
und Helden.

Die Urgottheit halbiert sich


Die Kelten kennen immer die Ehe zwischen einer Urmutter und
einem Urvater. Ihre Beziehung, ihre Kriege und ihre Freundschaften
machen einen Großteil der Erzählungen aus, und alle Welt, Feen, Hel-
den und Menschen werden in diese Kriege und Freundschaften hin-
eingezogen. Die Urgötter ziehen eine Schleppe von Wesen und Er-
eignissen hinter sich her, wobei diese Schleppe von Wesen glaubt, sie
selbst seien die Erzeuger ihres Schicksals und verantwortlich für ihre
Handlungen. Dem ist nicht so, zeigen die Kelten. Feen, Helden und
Menschen sind Vollstrecker, Nachahmer, Mitläufer der Geschichte,

247
durch einschmeichelnde Einflüsterungen von den Urgöttern dazu ge-
zwungen. All unsere Begeisterungen und Hassgefühle sind nur die List
der großen Urwesen, uns am Ball zu halten. Sie schenken uns Gedan-
kenfreiheit, ein Ich, um uns glauben zu machen, wir selbst seien ver-
antwortlich. Überhaupt ist das Geschenk des Ichs nichts anderes als ei-
ne List, so wälzt man Schuld und Tat auf andere ab. Die Urgötter
scheinen sich aus dem Spiel herauszuhalten; die Feen arbeiten ebenso
mit der Irreführung und geben den Menschen Geheimnisse preis, die
wir dann als unsere eigenen annehmen und weiterführen - das ist die
Kette des Lebens.
Wir können die Schöpfung nur dual sehen, abgeleitet aus der Ge-
gensätzlichkeit - Mann und Frau -, der wir entstammen. So ranken sich
die Geschichten um Mutter- und Vatergötter. So zersplittert das letzte
Daseinsgesetz, und aberwitzige Handlungen ergeben sich aus der Dya-
de Gott und Göttin, aber damit müssen wir leben und hinter Liebe und
Streit der Urgötter ihre letztliche Einheit vermuten. Es gibt keine die,
der oder das Gott. Gott ist Schöpferkraft.

Tod der Badenden


Furbaide überrascht Medb beim Bad und tötet sie, ausgerechnet in-
dem er ihr ein Stück Käse an die Stirn schleudert. Die Urmutter stirbt
in ihrer besten Pose, beim Baden - und alle schauen zu. Ein wahrhaft
göttliches Bild. Aber sie geht nicht unter, sondern auf in Furbaide, er
wird der neue Schöpfergott sein. Medb ist zu weit gegangen, sie hat die
andere Muttergöttin, ihre Schwester, vernichtet, nun ist sie dran. Leben
ist ein sich wechselndes Schauspiel, und es dürfte sie kaum berühren,
denn sie ist ihre Schwester, sie ist ihre drei Brüder, sie ist ihr Vater und
sie ist der kommende Gott. All das dargestellt im Rahmen einer Fami-
lientragödie, damit die Menschen aufhorchen. Die kleinen menschli-
chen Ereignisse sind eben doch die großen Schachzüge der Götter. Es
gibt keinen Unterschied zwischen Groß und Klein - das wird hier ge-
lehrt. Jede Frau ist Medb, jeder Mann ein Vatergott. Sollen wir lernen
uns kosmisch zu bewegen, archetypisch zu denken, urgeschichtlich zu
handeln? Ist das die letzte große Heilweise?

Urmutter Ness: Als Seele und als Körper


Ness ist eine weitere Muttergöttin, die in den Geschichten zur Kö-
nigin vermenschlicht wurde. Cathbad, der Druide, antwortet ihr auf ih-
re Frage, wozu der Tag günstig sei, unumwunden: »Um mit einer Kö-

248
nigin einen König zu zeugen.« Also zeugt er mit ihr, obwohl sie sich
noch kaum kannten. Cathbad zwang sie nämlich, ihn zu heiraten. Das
kam so: Er ertappte sie beim Baden, stellte sich mit dem Schwert zwi-
schen sie und ihre Waffen, und sie musste ihm ihr Heiratsversprechen
geben, denn nur so konnte sie ihr Leben erkaufen. Die Muttergöttin
wird hier wieder mit dem fruchtbaren Wasser in Verbindung gebracht,
mit einer Quelle, dem Strom des Lebens. - Nach drei Jahren und drei
Monaten gebiert Ness.
Wie kam Muttergöttin Ness zu ihren Namen? Sie hieß eigentlich
Asa, »die Sanfte«. Später wurde sie Ni-Asa, »die Unumgängliche«, ge-
nannt, und das kam so: Cathbad erschlug mit seiner Bande ihre zwölf
Ziehväter; das musste sie rächen, und so verwandelte sie sich in ihre bö-
se Seite, die Kriegsgöttin. Muttergöttinen können leicht aus dem
Gleichgewicht gebracht werden und in ihr Gegenteil umschlagen, was
auf die zwei Seiten des Daseins verweist. Es heißt, wenn es Muttergöt-
tinnen gut geht, leben sie in einem fruchtbaren Land, fuhren sie Krieg,
leben sie in einem unfruchtbaren Land.
Das Paar wurde von König Eochaid aufgenommen, also von der
höchsten menschlichen Institution, denn diese muss für Fruchtbarkeit
des Landes und der Menschen sorgen. Cathbad bekam nun eines
Nachts Durst, schickte Ness zum Fluss namens Conchobar, doch zwei
Würmer fanden sich im Trinkgefäß, die Cathbad Ness zu schlucken
zwang. Davon wurde sie schwanger. Dort, wo sie niederkam, bei An-
bruch der Nacht - Nacht ist für die Kelten das Leben - soll auch ihr
Grab sein. Geburt und Tod sind offenbar eins, zumindest für die Mut-
tergöttin. Den Sohn, den sie gebar, nannte man Conchobar, er wurde
Schöpfergott und war - vermenschlicht gedacht - König der Provinz
Ulster.

Die großen Lehren der Muttergöttin


Zwei große Lehren werden hier gegeben. Die Muttergöttin, das
Dasein, besitzt zwei Seiten, lebensspendend und todverursachend,
fruchtbar und unfruchtbar, sanft und grausam. Beide Seiten, das Wech-
selhafte, stellen das Vollkommene dar. Der Wechsel des Daseins macht
dieses erst vollkommen, nur gut, nur schlecht kann es nicht geben. Das
drücken die Muttergöttinnen-Geschichten dauernd aus, das Schwan-
kende der Urmutter. Sie kann so leicht aus dem Gleichgewicht gewor-
fen werden. Das Sein ist ein Lauf auf Messers Schneide, das erfahren
wir täglich. Die Göttin zeigt aber auch, aus dem Krieg kann Frieden

249
entstehen und umgekehrt, eins braucht das andere. Das Leben als
Schwankung und dauernder Wechsel. Daher gebären die Muttergöt-
tinnen viel, ebenhäufig sterben sie, so wie Ness, die gleich mit der Ge-
burt stirbt.

Geburt und Tod als Einheit


Die Identität von Geburt und Tod verweist auf eine noch höhere
Lehre, die sich so ganz nebenbei in den Geschichten niederschlägt.
Hierzu bedarf es einer paradoxen Einsicht höchst philosophischer Ei-
genart oder eines tiefen Einheitsgefühls für alles Dasein. Wir unter-
scheiden scharf zwischen Tod und Leben, wer sich aber zu versenken
vermag, alle Bindungen losläßt, verliert sein Ich und spürt: Der Tod ist
wahrhaft eine Geburt und die Geburt ins Leben wahrhaft ein Tod.
Denn wie die Kelten erkannten, ist der Tag eine Nacht, die Nacht aber
war ihnen Leben, Lebensbeginn, weshalb Ness auch zum Nachtanfang
niederkam und weshalb Kelten und Germanen nach Nächten zählten.
Kurzum: Das wirkliche Leben beginnt mit dem Tod, weil man dann rei-
ne Seele - ohne Körper - geworden ist. Aber das wäre einseitig: Das
körperliche Leben ist keineswegs der Tod der Seele, lediglich eine Ver-
kleidung der Seele mit einem stofflichen Körper.

Missbrauch der Urmutter


Muttergöttinnen werden von den Vatergöttern, wie die Geschichte
schön veranschaulicht, zu allerhand gezwungen, zur Heirat, zum Kin-
derkriegen, zur Arbeit, eben wie ihre kleinen Ebenbilder, die mensch-
lichen Frauen. Das scheint ihr Schicksal. Aber das geht nicht gut, sie
sind rachsüchtig und werden zu Kriegsgöttinnen. Dann wehe der Erde
und den Menschen! Auch die Menschen zwingen die Erdmutter zu al-
lem Möglichen, beuten sie aus, missbrauchen sie. Obwohl geduldig,
wird sie sich wehren, und dann in aller Grausamkeit. Es ist eben eine
Kunst, mit der Großen Mutter umzugehen, die Menschen haben es
nicht gelernt. Da sie sich frei der Fruchtbarkeit der Muttergöttin be-
dienen können - die Natur bietet alles -, glauben sie, nichts zurückge-
ben zu müssen - ob Opfer hilfreich sein können, sei dahingestellt. Also
folgt die Rache, und das macht den Wechsel des Lebens aus. We geht
man mit dem Urgesetz des Daseins um, das ist die große Frage. Die
Kelten glaubten, man müsse zurückgeben, daher die Verherrlichung
des Opfers. Kann man so wirklich die Göttin besänftigen? Reichen ihr
Menschenopfer?

250
Die badende Nackte
Muttergöttinnen werden gerne als Badende dargestellt, nackt. Die
Natur ist nackt, die Natur lebt durch das Wasser, die höchste Natur
aber nur durch das Superwasser, Feinstoff, Plasma. Nixen und Nya-
den sind allesamt Abwandlungen der Muttergöttin. Das Motiv der
Badenden, das Künstler so gerne malen, ist ein entferntes Echo die-
ses Urschauspiels. Es ist erstaunlich, wie das unausdrückbare Ge-
heimnis des fruchtbaren gebärenden Daseins durch die Welten hallt
und als Archetyp der nackt Badenden zu uns gelangt. Alles Sein ist
verbunden und verküpft über eine Echokette. Die gesamte Mytholo-
gie und Kosmologie arbeitet mit dieser Echokette oder Analogierei-
he. Das letzte Geheimnis kann dargestellt werden durch kleine, allzu
menschliche Episoden, durch sie hindurch erahnt der Mensch das
große Letzte.

Urmutter Caillech: Die Schöne und die Hässliche


Caillech ist das hässliche, alte Weib, das sich jedoch jederzeit in eine
strahlende Schönheit verwandeln kann. Caillech bedeutet »die Ver-
schleierte, die mit der Kapuze«. Ist ihre wahre Identität verschleiert?
Oder verweist die Kapuze auf eine Feengestalt, denn Feen stellen
sich den Menschen meistens ganz anders dar, als sie wirklich ausse-
hen und sind. Schön und hässlich, das sind sehr menschliche Ansich-
ten. Die Natur ist weder schön noch hässlich. Die duale Darstellung
der Urmutter verweist auf ihr tiefstes Geheimnis: Sie ist nicht dual.
Es gibt keine Bestimmung und Beschreibung der Natur. Nur der
Mensch, gefangen in der Einbildung körperlicher Empfindungen
von gut und schlecht, projiziert diese auf die Große Mutter. Ein un-
geheuerliches und daher, wie alle Geschichten, zeigen aberwitziges
Unterfangen, denn ist die Urmutter schön, wird sie alsbald hässlich
und umgekehrt. Das Dasein schwankt, weil die menschlichen Emp-
findungen schwanken. Aber all das bleiben seichte Projektionen des
Menschlichen. Die hier vorgeführte Philosophie in Gestalt grotes-
ker, scheinbar widersprüchlicher Geschichten spiegelt nichts anders
wider als unser menschliches Verfangensein in dualistischen Deutun-
gen, das nicht vordringen kann zum reinen Sein an sich, wo schön
und hässlich keinen Unterschied bilden. Es gibt nichts Schönes,
nichts Hässliches, alles Sein ist Wunder. Hinter den Geschichten
und all ihrem Leid steht ungeschrieben der Satz: Gehe den Weg, oh-
ne Urteile zu fällen!

251
Ist die Urmutter vorkeltisch?
Der Caillech schreibt man die Lage von Bergen, Seen und Inseln so-
wie die von Dolmen und Menhiren zu: Die Steine seien aus ihrer
Schürze gefallen, heißt es. Es sind damit Gräber und Steinsetzungen
gemeint, die im Volksmund mit den Feenhügeln und Feen in Zusam-
menhang gebracht werden. Ist die Caillech damit eine vorkeltische,
megalithische Göttin?

Caillech als Fruchtbarkeitsgöttin


Oder ist die Caillech eine Fee? Ihr wurde vom Feld die letzte Garbe,
caillach genannt, dargebracht, die ihr zu Ehren dann als Puppe gekleidet
wurde. Feen sind auch für die Früchte des Feldes verantwortlich. Caillech
ist ein Beispiel dafür. Feen sorgen für Wachstum und Ernte. Man hatte
aber Bedenken, sie - die Strohpuppe - über den Winter durchfüttern zu
müssen. Im späteren Volkstum wurde sie am Erntedankfest in die Kirche
getragen und in einigen Gebieten dann im Haus aufgestellt. Im Frühjahr
opferte man ihr symbolisch Tiere, damit sie eingestimmt war auf das
Wachstum und für Fruchtbarkeit sorgte. Sie ist offensichtlich nicht nur
als Fee zu sehen, sondern gleichzeitig als Mutter- und Fruchtbarkeits-
göttin, und zwar in ihren beiden Aspekten jung und alt, sprich wachsend
im Frühjahr und Sommer, sterbend im Herbst und Winter, so wie eben
die Jahreszeiten sind. Offenbar haben sich die alte Muttergöttin, Feenge-
schichten und Bauernweisheit unentwirrbar miteinander verflochten.

Urmutter als Evolutionsprinzip


Beim Stamm der Corce Duibne auf der Halbinsel Beare in Süd-
westirland wurde die Caillech besonders als »die Alte von Beare«,
caillech Bheiri, verehrt, wo sie ihre Jugend siebenmal durchlebt und all
ihre Gatten überlebt haben soll. Sie ist ein Abbild der Urmutter, daher
ihre Langlebigkeit auch in den späteren Volkskulten. Es heißt, ihre
Kinder und Enkel erweiterten sich zu Völkern und Rassen. Die Men-
schen haben sich wahrhaft von einer Urmutter abstammend verstan-
den. Evolutionstheorie war unbekannt, eine erste, aber übermenschli-
che Mutter musste am Anfang stehen, und das ist in der Tat die Natur.

Stier und Kranich - Tod und Neugeburt


Caillech besaß auch einen Stier, den von Connra, der mit einer Er-
zählung verbunden ist. Vier in Kraniche verwandelte Menschen erlan-
gen ihre normale Gestalt zurück, als der Stier geopfert wird.

252
Der Stier steht meines Erachtens durch die Form seiner Hörner für
die Unterwelt. Die Hörner scheinen etwas einzurahmen, nämlich die
Unterwelt. Die gebogenen Hörner stehen weltweit für die Plasmadi-
mension, die uns wie Hörner umgibt, durchdringt, erschafft und leben
lässt. Ein Stieropfer bedeutet Tod, genauer das Freiwerden des Plasmas,
aber damit gleichzeitig des seelischen Lebens, nämlich das Hineinge-
borenwerden in das plasmatisch-seelische Leben. Vielleicht rührt daher
die Vorliebe der Menschen vieler Kulturen fürs Stieropfer: Der Tod ei-
nes Stieres symbolisiert das seelische Erwachen im Todesreich.
Die Kraniche (Symbol der fliegenden, sprich sich frei bewegenden
Seele) stehen vermutlich für das Seelische der Muttergöttin. Sie können
durch das Opfer eigenartigerweise wieder ihren materiellen Aspekt,
ihren Körper zurückgewinnen, sprich sich verwandeln in sichtbare
Menschen, was heißt: Die Muttergöttin stellt sich auch fleischlich als
Mensch dar. Der Mensch ist das Göttliche, genauer: Seine Seele be-
kleidet mit einem Körper bleibt Seele, bleibt Muttergöttin.
Vielleicht bedeutet das Stieropfer und die Verwandlung der Krani-
che das ständige Sterben und die immer wieder folgende Neugeburt
der Urmutter, der Natur, des Daseins.

Urmutter und Urvater vereinen sich

Das Buch Lebor na h-Uidre schildert drei Geschichten (Thurneysen


1980): Tochmarc Etain »Das Werben um Etain«, in denen um Etain,
die Große Mutter, geworben wird.

Der Dagda
Urmutter und Urvater können nicht anders als sich vereinen - sie
sind eins. In diesem Sinne erzählt die Geschichte, wie der Dagda sich in
die Große Muttergöttin Etain verliebt. Der Dagda ist Wächter des al-
len Hunger stillenden Kessels von Murias (einer der vier Städte, aus de-
nen die Tuatha De Danann kamen)21. Der Kessel der Fruchtbarkeit und
Erkenntnis wurde vom Meister Semias betreut, er gab ihn dann in die
Obhut des Dagda. Dagda ist Herr über Leben und Tod, über Materie-
und Plasmadimension und darüber hinaus vor allem der Allvater, das
Alles. Die Liebe wird jedoch unerwünschterweise behindert dadurch,
21
Siehe auch Kapitel »Die vier kosmischen Schätze der Tuatha De Danann«, S. 202ff.

253
dass Etain bereits vermählt ist mit Elcmar, dem Elfenfürsten des Bruig
am Boyne-Fluss. Auch Etain ist angetan von Dagda, und so schickt die-
ser den Elcmar mit einer Botschaft weg und verhindert durch ge-
schickte Zeitdehnung - er ist ja Herr der Zeit —, indem er die Nacht auf-
hält und den Hunger nimmt, dass der Elf länger wegbleibt, als er selbst
ahnt. Dagda und Etain lieben sich derweil, und ehe Elcmar zurück-
kehrt, gebiert sie ein Kind, den Oengus mac Oc.

Die Kuh als Lebensquelle


Das Dinnsenchas Boann II enthüllt noch eine tragische Seitenge-
schichte. Nach der Geburt eilt Etain zu einer Quelle, um die Spuren
der Geburt abzuwaschen. Doch die Quelle verschlingt sie und er-
tränkt sie. So soll der Fluss Boann (Boand oder Boyne) entstanden
sein. Bedenken wir: Der Fluss steht für die Plasmadimension. Die
Urmutter selbst ist dieser (Lebens-)Fluss, in diese Dimension taucht
sie zurück, genauer in sich selbst - sie hat nur kurz etwas hervorge-
bracht in der Welt, den Oengus. Der Name der Quelle, vermutlich
entstanden aus lat. Bou-vindi, »Kuhweiß-Göttin«, verweist auf die
Kuh als die Muttergöttin, das allschaffende Prinzip des Plasmas. Die
Lebensquelle kann sich natürlich nicht mit einem Mann zufrieden ge-
ben, ihr sind alle Männer hörig, die Vielmännerei ist in dieser Sage
auf ein erträgliches Maß hinuntergeschraubt - sie besitzt den Elfen
Elcmar sowie den Allgott Dagda. Mit dem Dagda erschafft sie Neu-
es, den Oengus - eine Fortsetzung des Allgottes. Die Muttergöttin
ist lebensschaffend wie eine Quelle, ein Fluss oder eine milchgeben-
de Kuh, weshalb sie treffenderweise als solche verkörpert wird. Die
Kuh ist in der Tat in Kleinformat des materiellen Lebens die Mut-
tergöttin. Die Menschen der Frühzeit haben noch sehr genau gese-
hen und gespürt, woher ihr Leben und ihr Reichtum kommt, eben
von den Kühen, weshalb alle Kuhhirtinnen Züge der Muttergöttin
erhielten. Es gab kein Geschäft, in dem man wahllos einkaufen konn-
te, die Kuh, die Quelle, der Fluss waren die Lebensgeber. In jeder der
Geschichten schimmert durch, dass die alten Völker über die Her-
kunft des Daseins staunten; heute nimmt man dies - betört von ma-
terieller Vielfalt - als selbstverständlich hin. Das Wunder ist verges-
sen, die soziale Sicherheit erdrückt die Lebenssuche ebenso wie die
tiefe Lebensfreude.
Oengus wächst beim Elf Midir auf. Da man ihn verspottet, er ken-
ne weder Vater noch Mutter, bittet er Midir, ihn über seine Abkunft

254
aufzuklären. Zum Dagda gebracht, anerkennt ihn dieser und will ihm
als seinen Sohn gerechterweise zu Land und Herrschaft verhelfen. Er
rät Oengus, zu Samhain zum Bruig des an diesem Fest unbewaffneten
Elcmar zu gehen, und zwar bewaffnet, ihn zu bedrohen und ihm das
Versprechen abzunehmen, sein Gebiet »Tag und Nacht«, was heißt für
immer, zu überlassen. Dieser Schachzug gelingt.
Später erhält jedoch Midir die schöne - also doch nicht tote, sprich
ewig lebende - Etain zum Weib. Doch überraschenderweise bean-
sprucht sie auch ihr Sohn Oengus. Deshalb stößt Oengus Midir später
ein Auge (das Geistige) aus, das aber von Etain in einer Quelle geheilt
wird. (Heißt das, der Sohn ist auf den Freier seiner Mutter eifersüchtig?
Eher wohl zählen in der göttlichen Großschöpfung des Daseins die
Kinder nicht als Rinder, sie sind freie Entfaltungen des Daseins und lie-
ben das Leben, sprich die Mutter allen Seins, das Sein.)
Doch ist die Liebe nicht von Dauer. Fuamnach, eine Frau Midirs,
bewirkt die Trennung beider. Etain bekommt von ihr ein Leiden an-
gehext, und ein magischer Windstoß lässt sie auf einem Halstuch als
Vogel durch die Luft davonwirbeln; doch Midir findet sie wieder,
kleidet sie in Purpur und erbaut ihr einen grianan mit gläsernen
Fenstern »zum Hinausgehen«, eine Art Vogelkäfig, den er immer bei
sich führt und worin er auch übernachtet und der gewissermaßen
sein innerstes Wesen, seine Geistigkeit verkörpert. Die Urmutter al-
so als Vogel, was nicht verwundert, denn Vögel verweisen auf Flug,
Himmel, Leichtigkeit, das Göttliche schlechthin. Sie ist in der Tat
frei wie ein Vogel.
Doch Fuamnach gelingt es Etain mit einem Windstoß aus ihrem
Glaskäfig (Glas steht für die transparente Anderswelt) fortzublasen; sie-
ben Jahre fliegt sie, vom Wind hin und her getrieben, durch Irland, so
schwach und leicht ist sie. Als der Wind sie auf dem Dach eines Hauses
absetzt, fällt sie durch eine Fensteröffnung in den goldenen Becher der
Frau des Kriegers Etar. Diese verschluckt Etain und gebärt sie als Toch-
ter erneut unter dem Namen Etain. Etain II. wächst heran beim Sidh
Ban Finn, »Sidh der weißen Frauen«, wo sie mit fünfzig Gefährtinnen
badet. Splitternackt überrascht sie ein Reiter, der aus dem Wasser auf-
taucht, es ist irgendein Elf oder Midir selbst, und er singt den Damen
ein Lied mit verschiedenen mythischen Anspielungen. Etain wird also
wie immer und überall neu geboren, das Leben gebiert sich aus sich
selbst, und sie wird auch immer wieder von Männern verführt - das ist
keltische Lebenshaltung.

255
Im Dinnsenchas Boann I kommt eine weitere Ergänzung und
Vertiefung über die Bedeutung des Wassers als Ausdruck des Plas-
mas der Anderswelt hinzu. Etain heißt jetzt wie der Fluss Boann. Ihr
Gatte besaß in der Burg heimlich eine Quelle, die niemand außer
seinen Mundschenken anschauen konnte, ohne das Augenlicht zu
verlieren. In der Tat kann niemand das Urwasser direkt erschauen
ohne zu sterben, sprich das irdische Augenlicht zu verlieren, denn
das ist das Totenreich. Boann wollte einst ihre Macht (an sich
selbst!) erproben und ging um die Quelle, also die Anderswelt, also
sich selbst herum, wobei drei Wogen aus der Quelle hervorbrachen
und ihr ein Auge, ein Bein und einen Arm vernichteten. Die Zahl
eins verweist auf die Ganzheit, das Alles. Sie wurde in Wirklichkeit
ganz vernichtet. Sie wollte diese Verkrüpplung verbergen (das heißt
verbarg sich in sich selbst, im Urstoff) und sich im Meer (erneut
Plasma) heilen, da strömte die Quelle hinterher und bildete den
Fluss Boann. Alle irdischen Wasserflüsse sind demnach Echos des
Urwassers und Urstoffs. Auch ihr Schlosshund Dabilla wurde dabei
weggeschwemmt und zerbrach an den Steinen in zwei Stücke, wes-
halb die zwei Steine im Loch in Ost-Bregia Cnoc Dabilla22 (oder »Da-
billa-Hügel«) genannt wurden (heute evtl. Sliab in C[h]otaig).
Erneut wird hier auf die wässrige, sprich feinstofflich-plasmatische Ei-
genschaft der Etain/Boann, also den Urstoff, aus dem sich Materie bil-
det, angespielt.
Im Dinnsenchas D (ein Cinaed ua h-Artacain zugeschriebenes Ge-
dicht) wird erwähnt, der gezeugte Sohn von Dagda und Etain wurde
von ihr »einzige Kraft« (oen-gus) genannt, und weil der Dagda sagte,
»das ist ein junger Knabe« (oc in mac), wurde er Oengus Mac Oc ge-
nannt. »Einzige Kraft« verweist aufs Plasma, denn nichts anderes ist
Oengus, er ist in der Tat die einzige Kraft, der Urstoff.
Erneut kommt hier die Quelle vor, in der sich Boann reinigen will,
doch tritt sie zur Segais-Quelle, die jeden bestraft, der nach einer Lü-
ge zu ihr tritt. Dennoch versucht es Boann alias Etain, und das Wasser
bricht nun wie gehabt hervor. Die Quelle, die keine Lüge verträgt, ist
das Plasma, die Anderswelt selbst, denn in der Anderswelt stehen uns
alle Lügen auf die Stirn geschrieben, der Feinstoff ist Gefühlsstoff und
enthüllt alles.

22
Der Hund gilt als Wächter des Urstoffs.

256
Das dritte Werben um Etain
Diese Version soll nicht ganz geschildert werden, nur die neue Er-
gänzung. Hier fordert Midir Etain von einem König namens Eochaid
Airem. Er trifft die zwei nach mancherlei Vorgeplänkel inmitten ihres
Hauses, zieht sein Schwert mit der linken Hand, nimmt die Frau unter
die rechte Achsel und entschwebt mit ihr in Gestalt zweier Schwäne
durchs Oberlicht. Sie fliegen nach Sid ar Femun und werden bis dort-
hin von des Königs Leuten verfolgt. Nach anderen Versionen wird der
Sid zerstört und Etain zurückerobert.
Diese Geschichte, die sich ausschließlich zwischen Elfen abspielt,
zeigt, wie liebestrunken sie sind und mit welchen Trugmitteln sie sich
untereinander ausstechen. Sie sind völlig erhaben über jegliche phy-
sischen Mittel und Formen, und auch das Seelische können sie in je-
dermann, offenbar auch unter sich selbst, nach Lust und Laune be-
einflussen. Andererseits sieht man die Figuren nicht als Feen, sondern
als Urmutter- und Urvaterprinzipien, als Daseinsgesetze schlechthin,
was auch angeht, denn auf allen Erscheinungsebenen des Seins ent-
hüllt sich das Vater-Mutter-Prinzip. Mit jedem Mann geht Etain,
wirbt er nur recht, ins Bett, was auf die Beliebigkeit und Universalität
der Liebe verweist, denn Sein heißt Liebe, Fruchtbarkeit, Vermeh-
rung. Etain ist das Liebesprinzip des Göttlichen. Es geht nicht um
personale Beziehungen, sondern um das Liebesprinzip ganz allge-
mein, wie es sich für Urmutter und Urvater, die ja die Liebe als
Ganzes verkörpern, gehört.
Offenbar wird die Urmutter über eine Zeit hin von verschiede-
nen Urvätern oder Feen geheiratet. Dies verweist auf das Gesetz der
ewigen Wiederkehr. Sein wiederholt sich zyklisch, eine große Seins-
erscheinung taucht nie nur einmal auf. Die Große Mutter wird im-
mer Ehen eingehen und Ehen lösen, das ist ihr Lebensgesetz. Liebe
heißt Leben im Erotischen, im Verbinden, in der Zeugung von
Nachkommen. Die Große Mutter sorgt für die Beständigkeit des
Daseins, sie ist das Dasein. In den Geschichten »Werben um Etain«
kommt es zu vier Dreiecksgeschichten. Nicht ein Urvater, mehrere
begehren sie, was nur recht ist. Im Grunde begehren sie alle Män-
ner, denn sie steht für alle Frauen. Zuerst steht sie zwischen Elcmar
und Dagda, dann zwischen Midir und Oengus, drittens zwischen Ai-
lill und Midir und viertens zwischen Midir und Eochaid. Im Grunde
steht sie zwischen allen Verliebten, ist alle Verliebten, Liebe, Geburt
und Fruchtbarkeit.

257
DIE WELTHERRSCHAFT DER FEEN

Die Elfenregierung

In der Erzählung »Die Zerstörung der Halle von Da-Derga« (Thur-


neysen 1980) geht es um den Tod des jungen Königs Conaire Mor in
der Halle des Unterweltfürsten Da-Derga. Die Handlung spielt ganz in
der Unterwelt, verweist jedoch gleichzeitig darauf, wie Elfen die Ge-
schicke der Menschheit lenken, nämlich indem sie die Könige und
Herrschenden stellen.

Vereinigung von Vater- und Muttergottheit


König Eochaid Feidlech, Hochkönig von Irland, ist kein Mensch,
sondern ein Elf; er ist Vater der Medb, Ethnes, Clothrus, Magains. Sein
Bruder ist Eochaid Airem. Neben einer Quelle begegnet er einem
Traum von Weib, welches in wundervolle Gewänder gehüllt ist, darun-
ter einen purpurnen Mantel (purpur = Farbe der Elfen). Sie wäscht sich
aus einem silbernen Gefäß, ihr goldfarbenes Haar war offen. Der Kö-
nig begehrt sie sofort und sucht den Beischlaf. Sie ist Etain, Tochter des
Elfenkönigs »Etair der Pferdeschar«, also eine Elfin und Muttergöttin.
Etain ist ein häufiger Name für Göttinnen und Muttergöttinnen. Viele
Elfen hätten um sie geworben, sagt sie, doch sie liebe seit Anbeginn nur
Eochaid. Sie wisse von ihm aus Erzählungen und habe ihn sogleich er-
kannt. Sofort ist alles klar, der Brautpreis wird bezahlt und offenbar
kommt es zur Heirat.
Es sieht hier so aus, als werde ein Mensch durch eine Elfe verführt,
damit ein Nachkomme gezeugt wird. Elfen sind immer wunderschön,
sie können sich in Menschen verwandeln, doch der König ist ebenfalls
ein Elf. Elfen bleiben also unter sich, und die aus der Vereinigung ent-
sprießenden Kindern sind ebenfalls Elfen.
Die Erzählung überspringt alles weitere. Inzwischen ist Eochaid ge-
storben und die Tochter, die er mit der Elfe Etain hat, ist bereits ver-
heiratet mit dem König von Ulster namens Cormac (wohl Sohn des
Conchobar); doch sie wird von diesem verstoßen, weil sie angeblich un-
fruchtbar ist, was einer Muttergöttin natürlich nicht passieren darf.
Zwar hat sie eine Tochter geboren, doch ihre Elfenmutter gab ihr einst
einen Zauberbrei, der weitere Geburten verhütete. Diese Tochter soll,
so die Prophezeiung ihrer Mutter, später ebenfalls einen König heira-
ten, die Linie der Muttergöttinnen soll also erhalten bleiben.

258
Cormac nimmt sich eine neue Frau. Seine Tochter aber soll sterben,
Knechte sollen sie töten, doch weil das Baby sie anlächelt, legen sie es
stattdessen in eine Kälberhürde des Oberkönigs von Irlands. Sie über-
lebt dort und wird aufgezogen in einem Haus aus Flechtwerk ohne Tür,
nur mit einem Fenster, was an ein Vorratshaus erinnert. Ihr Name lau-
tet Mes-Buachalla, »Zögling der Hirten«. Indes wird sie entdeckt, Kö-
nig Cormac erstattet Bericht. Dem König Eterscele war prophezeit
worden, ihm werde eine Frau, deren Abstammung man nicht kenne, ei-
nen Sohn gebären. Er sucht die Jungfrau auf und meint, sie sei die be-
sagte. Doch in der Nacht, bevor das Haus geöffnet wird, erscheint der
Junggfrau ein Vogel, der sie begattet und ihr sagt, der Sohn, den sie von
ihm gebäre, werde Conaire heißen und er dürfe niemals Vögel jagen.
Vögel sind, wie wir wissen, Elfen in verwandelter Gestalt. Conaire ist
also ein reines Elfenkind.

Conaires Geburt
Der König holt sie ab, sie gebärt ihm - ohne die Wahrheit zu sagen
- Conaire, bittet jedoch um die Erfüllung eines dreifachen Wunsches:
Ihr Sohn soll von drei Hauswesen aufgezogen werden, von ihren eige-
nen Ziehvätern, den zwei Maine Milscothach, sowie von ihr selbst. Das
ist bedeutsam, denn diese Ziehväter werden sich später gegen Conaire
wenden, Streit ist also von langer Hand geplant. Conaire besitzt drei
übersinnliche Fähigkeiten, das scharfe Gehör, den weiten Blick und die
Gabe der Entfernungsschätzung, und er lehrt jeden seiner Ziehbrüder
eine dieser Fähigkeiten. Der König stirbt, daraufhin hält das Volk zur
Bestimmung des neuen Königs ein so genanntes Stierschlafen23 ab. Hier
muss ein Mann von einem geschlachteten Stier so viel essen, wie er
kann, dann schläft er ein; man singt den »Zauber der Wahrheit« über
ihn, und wen er im Schlaf als Nächsten sieht, der muss König werden.
Der Stierschläfer nun sah im Schlafe einen nackten Mann, der in der
folgenden Nacht mit einem Stein in der Schleuder zur Königsburg Te-
mair kommen wird.
Conaire befindet sich währenddessen auf der Jagd nach Vögeln. Er
verfolgt sie, doch kommt er nie an sie heran, sie bleiben immer einen
Steinwurf entfernt. Da gebraucht er seine Schleuder, doch dies zu tun
ist ihm per Tabu verboten. Die Vögel lassen sich im Meer nieder und

23
Siehe auch Kapitel »Das Stierschlafen«, S. 338.

259
Conaire will sie greifen, doch da verwandeln sie sich in Menschen und
gehen mit Lanzen auf ihn los; allerdings schützt ihn einer, der sagt, er
sei Nemglan, König der Vogelschar seines Vaters, und er habe das Ta-
bu gebrochen. Die Vogelmenschen sagen, das müsse er nun wissen und
er solle nach Temair gehen, um dort König zu werden.
Erneut die Vögel. Sie stehen für die Andersweltlichen. Vögel können
fliegen und die Materie überwinden. Vögel verwandeln sich, und die El-
fen sind ja die sich dauernd Verwandelnden. Vögel fliegen und so auch
die Götter, sie können jederzeit überall sein. Die Götter sind überall, es
gibt kein Versteckspiel vor den Elfen. Der Mensch dagegen muss
Strecken überwinden und sich durch die Materie hindurchkämpfen. El-
fen - jenseits der Materie - handeln hinter den Kulissen der Materie, dort
ist die Zeit in einsteinscher Weise zusammengezogen, ebenso der Raum,
weshalb sie für den irdischen Menschen an allen Punkten der Materie
gleichzeitig sein können und keine Strecken überwinden müssen.
Conaire geht los, wird empfangen und bekommt ein Gewand ange-
legt. Doch ist das Volk enttäuscht, einen unreifen, bartlosen Jüngling
als König zu bekommen. Er erwidert, das sei nicht schlimm, denn von
Vater und Großvater her habe er königliches Blut, zudem werde er
Weise befragen, um selber weise zu werden. Das hatten ihm die Vogel-
männer geraten zu antworten; ebenso hatten sie ihm seine acht Geis
(Tabus) enthüllt.
Warum so viele Dinge mit Tabus belegt werden, ist nicht ganz klar. Be-
sonders Andersweltwesen scheinen stark durch Tabus gebunden bzw. wer-
den bei Tabubruch dem Tod überantwortet. Es besteht sogar ein Kampf
darin, andere zu Tabubrüchen hin zu bewegen, wie auch bei Conaire zu se-
hen ist, damit sie sterben; andererseits wissen wir: Elfen sterben nicht.

Die Gegner
Nach Conaires Amtsantritt gedeiht das Land, auch die Räuberei
hört anfangs auf. Doch seinen Ziehbrüdern gefällt das nicht, und sie
rauben weiter mit einer zunehmend größeren Schar Gleichgesinnter.
Sie werden jedoch gefasst, und Conaire verbannt sie alle nach Albion.
Auf dem Seeweg treffen sie auf den König der Briten, Ingcel Caech, mit
dem sie ein Bündnis schließen, um zusammen auf Beutezug in Britan-
nien zu ziehen. Doch das Schicksal will, dass sie auf einen Zug mit Ing-
cels Eltern und sieben seiner Brüder treffen, die sie alle erschlagen.
Nun hat Ingcel Anspruch darauf, die gleiche Räuberei durchzuführen,
folglich reitet seine Schar plündernd nach Irland.

260
Es ist hier anzumerken, dass die Ziehbrüder, also Kinderfreunde
und vermutlich ebenfalls Elfen, den Streit und Krieg schüren. Es ist be-
kannt: Elfen untereinander befinden sich meistens im Kriegszustand,
einer betrügt den anderen, Verwandlung, Verstellung gehört zum all-
täglichen Repertoire ihrer Begegnungen. Sie töten sich untereinander
und leben doch weiter: Es ist ein Vorstellungskrieg, den sie gegenein-
ander führen, denn er findet ja in Elfland statt.

Geplanter Tod
König Conaire ist inzwischen auf der Jagd und sieht, was an Plün-
derungen vorgefallen ist. Doch es geht jetzt darum, wo er mit seiner
Gruppe übernachten kann. Sie finden Unterkunft bei einem Freund
Da-Derga, »roter Gott«, einem Fürsten der Anderswelt in seinem
Bruiden (Festhalle). Doch auf dem Weg dorthin reiten ihnen drei
ganz in Rot Gekleidete voraus - sie sind nicht umzustimmen, hinter
dem König zu reiten -, denn eines seiner Tabus besagt, nicht hinter
roten Männern herzureiten. Die drei Roten (rot = Symbol für Feen)
singen einen Unheil verkündenden Spruch. Der König bietet ihnen
allerhand an, wenn sie sich hinter ihn begeben, doch der dritte singt
nun nach den anderen einen verständlichen Spruch: »O Sohn der
Vögel, ein großer Bericht! Müde die Pferde, die wir reiten. Wir rei-
ten die Pferde von Donn Detscorach (Totengott) von den Elfen. Ob-
schon wir leben, sind wir tot. Große Zeichen! Sättigung der Raben!
Unterhalt der Krähen! Schlachtenlärm! Klingenbefeuchtung! Erlen-
schilde mit zerbrochener Stirnseite nach Sonnenuntergang!« Conai-
re weiß, all seine Tabus hat er heute gebrochen. Die Roten reiten in
die Halle von Da-Derga und setzen sich dort nieder. Unheil liegt in
der Luft.
Wie die Vögel sind auch die Rotgekleideten Warner und Intrigen-
spinner aus der Anderswelt. Sie stammen aus dem Totenreich, sind To-
te und fordern nun den Tod von Conaire.
Der König sitzt in Da-Derga. Bald erscheint ein hässliches Weib,
dem die Schamhaare bis auf die Beine wachsen und das den Mund auf
der Seite des Kopfes sitzen hat. Auf die Frage, was sie wolle, antwortet
sie, sie sei Cailb und wolle eingelassen werden. Doch eines der Tabus
des Königs lautete, kein einzelnes Weib nach Sonnenuntergang aufzu-
nehmen. Dennoch lässt er sie ein, und sie prophezeit ihm: »Weder
Haut noch Fleisch werden von dir hier herauskommen, außer was die
Vögel in ihren Klauen davontragen!«

261
Im Bruiden
Inzwischen nähert sich die Räuberschar dem Bruiden. Eine Bruide
ist eine Hügelfestung oder Banketthalle des Fürsten der Anderswelt, wo
das immerwährende Festmahl und der Verzehr der Andersweltschwei-
ne stattfindet, also dauernde Fruchtbarkeit herrscht. Man befindet sich
in der Unterwelt.
Ein gewaltiges Feuer entzündete man jede Nacht für den König, so
dass eine große Helle entstand. Die Räuber sehen diese, so erfahren wir
aus einer anderen Fassung, kommen und erschlagen den König.

Elfen regieren Menschen


Diese Geschichte wirft ein Licht auf die Absichten der Elfen und die
Art, wie sie die Geschichte der Menschen beeinflussen, entweder indem
sie selbst regieren oder über Züchtungen von Wesen (halb Mensch,
halb Elfe), die zu Königen gemacht werden. Man schaue sich dazu die
Abstammung der Könige an. Die Chroniken besagen, dass am Anfang
keine Menschen die Völker regierten, sondern Nichtirdische. Das
hören wir ausnahmslos von allen alten Völkern und Stämmen. Die Fra-
ge bleibt: Wie regieren die Elfen die Menschheit heute? Gibt es elfische
Weltkönige?

Geplantes Schicksal
In dieser Geschichte ist aufschlussreich, wie die Roten und die Vö-
gel das Geschick lenken, so dass der Auserkorene auch tatsächlich Kö-
nig oder Königin wird. Die Verfahren sind folgende:

- Zwei Elfen treffen sich (König Eochaid Feidlech und Etain). Der
Ort ist eine Quelle, also der Ursprung der Fruchtbarkeit, des Lebens,
die Anderswelt. Etain ist bildschön, der Prototyp der schönen Mutter-
göttin, denn die Urform von allem ist schön, allein bei der Verwand-
lung in Materie entstehen unschöne Formen. Der Urvater will sie da-
her sofort begatten und tut es wohl auch. Fruchtbarkeit zieht einander
an, das ist ein Gesetz des Daseins. Alles will fruchtbar sein. Die Quelle,
Wasser steht als halbstoffliches Element für die feinstoffliche Anders-
welt. Etain steht dort, kämmt ihr goldenes Haar und wäscht sich aus
dem Silbergefäß - sprich: lebt im feinstofflichen Plasma.

- Die Tochter aus der Vereinigung heiratet gleich wieder den Kö-
nig, also eine Neuauflage der vorangegangenen Vereinigung.

262
- Die Tochter aus dieser Beziehung paart sich mit einem Vogel,
sprich einem Elf.

- Die Tochter aus dieser Ehe soll vom König umgebracht werden -
ein häufiges Motiv unter Elfen. Sie wird ausgesetzt, von einem König
gefunden und geheiratet. Aus dieser Ehe geht Conaire hervor, Held un-
serer Geschichte. Conaire ist also ein reiner Vatergott oder Elf. Elfen
sind an sich keine Urgötter, aber sie verschmelzen in den Geschichten
oft mit diesen. Elfen sind Bewohner des Jenseits, Urgötter sind Natur-
gesetze, aber Elfen weisen viel Vater- und Muttergöttliches auf, zumin-
dest für die Menschen, über die sie herrschen. Irgendwann in der kelti-
schen Geschichte, vielleicht schon bevor die Stämme Kelten wurden,
kannte man den Unterschied nicht mehr. Wir müssen bedenken, dass
die Mythen aus Ereignisssen weit zurück in der Vorzeit schöpfen.

- Conaire wird geboren. Sein Aufstieg zum Königtum wird nun ma-
nipuliert durch die Roten und die Vögel, sie sorgen mit widersinnigen
Schachzügen dafür, dass er König wird, und ebnen ihm den Weg dort-
hin. Seine Einführung als Herrscher wird einfach durchgesetzt, und
zwar auch mit manipulierten Orakeln - nämlich »Stierschlafen« -, so
dass das Volk glaubt, den rechtmäßigen König zu erhalten - doch ist al-
les von langer Hand geplant. Ein anderer Anwärter hätte nie eine
Chance gehabt. Übersinnliche Techniken werden benutzt, um die
Menschen zu täuschen.

263
- Conaires Tod ist bereits mit seiner Geburt eine abgemachte Sache.
Seine Ziehbrüder werden seine Feinde und Schlächter sein. Wie aber
können die Elfen die Zeit so überschauen und die Ereignisse so lenken?
Sie können es und das ist ihre Macht - denn die Zukunft liegt vor ihnen
wie ein offenes Buch, weil sie in einer zeitlosen Dimension leben und
mit ihrem Eintritt in die Materiewelt sich die Zeit ausdehnt und zerteilt
und nun hintereinander zu liegen scheint. Die Geschichte des König-
tums wird damit von den Kelten deutlich verstanden als eine durch El-
fen manipulierte, damit sie über ihren »Agenten« die Herrschaft über
die Menschen ausüben können. Königtum ist also nicht von Gottes,
sondern von der Elfen Gnaden. Aber Gott und Elfen werden eben häu-
fig in einen Topf geworfen.

264
DER URMYTHOS DER KELTEN

265
EIN NETZWERK VON GÖTTERN, FEEN UND MENSCHEN j

Der mythologische Zyklus

Die irischen Heldensagen lassen sich grob in zwei Kreise gliedern. Der
eine bezieht sich auf den Gottkönig Conchobar, Sohn des Ness von
Ulster; seine Residenz ist Emuin Macha. Als historische Figur regierte
er vermutlich um die Zeitenwende, andererseits steht er in den Ge-
schichten für eine Gottheit. Dann gibt es den Sagenkreis um König
Cormac und seinen Heerführer Finn, Sohn des Cumhal, und dessen
Sohn Oisin (air. Ossin), weshalb man vom ossianischen Sagenkreis
spricht. Cormac war irischer König mit Sitz in Tara in der Landschaft
Mide (heute Meath) gegen 200 n. Chr. Die Sagen um Conchobar ma-
chen das irische Nationalepos Tain Bö Cuailnge, Der Rinderraub von Cu-
ly (Thurneysen 1980), aus.
Mir geht es hier nicht um literaturgeschichtliche Fragen oder um
die geschichtliche Entwicklung der irischen und britannischen Kelten,
die im Wesentlichen auf freien Vermutungen beruhen, sondern aus-
schließlich um die innere Bedeutung der uns überlieferten so genann-
ten mythologischen Texte.

Ich unterscheide drei Deutungsebenen, die alle richtig sind, sofern sie
gleichzeitig angewendet werden.

1. Todesdeutung
Die keltischen Erzählungen berichten vom Tod und dem Todes-
reich, zu ihrem Verständnis ist eine Kenntnis der zeitgenössischen
Nahtodesforschung unumgänglich.

2. Deutung der Archetypen


Die Erzählungen beschäftigen sich mit den großen Archetypen des
Seins, den Seelengesetzen, die die Prinzipien des Jenseits sind. Um
volksbezogen zu bleiben, werden diese stets als Personen vorgeführt,
die wie Übermenschen handeln. Hat man dies erkannt, müssen nur
noch die Urgesetze des Daseins sowohl des Plasmadaseins wie des Na-
turdaseins unserer dreidimensionalen Welt, die im Grunde die Glei-
chen sind, herausgeschält werden.

266
3. Feendeutung
Die dritte Deutungsebene ist die schwierigste. Es scheint tatsächlich
Feen zu geben. Diese sind weder Naturgesetze, noch Menschen, noch
Naturgeister, wie im Allgemeinen fälschlicherweise angenommen wird.
Feen sind - so wie es die Kelten dachten - reale Wesen, aber der An-
derswelt und von feinstofflicher Natur. Sie sind gleichsam Menschen
höherer Natur, während Menschen Feen in Kleinformat sind. Oft un-
terscheiden sich Feen und Naturprinzipien kaum. Man bezeichnet
Feen als Götter und Götter als Feen. Götter sind jedoch Gottgesetze,
wie zum Beispiel die Muttergöttin. Feen hingegen sind Einzelwesen so
wie Menschen, etwa wie Außerirdische, allerdings nicht von einem an-
deren Planeten, sondern aus einer anderen Dimension. Es gilt also her-
auszufinden, ob jeweils Feen gemeint sind oder die großen Gott- und
Naturgesetze wie Urmutter und Urvater. Oft bietet sich gar eine Dop-
peldeutung an, denn Feen sind zwar individuelle Wesen der Nachbar-
dimension, aber sie verkörpern in Kleinformat die großen Archetypen.
Zumindest stilisierten die Kelten die Feen zu Archetypen, weil sie so
mächtig waren, so unfassbar in ihren Geisttechnologien, ihre Herkunft
und Heimat ein Geheimnis blieb und weil sie die Schöpfer der Men-
schen waren, von daher zu Recht als Urväter und Urmütter betrachtet
werden, was dann schnell zu einer Verwechslung mit der Großen Ur-
mutter, dem Sein schlechthin, und den konkreten einzelnen Urmütter-
feen führte. Moderne Deuter versteinern dieses Missverständnis weiter,
so dass ganz unerquickliche Phantasmen - ob nun romantischer oder
rationalistischer Mißdeutungen - die Keltologie beherrschen.
Als Ethnologe komme ich nicht von der Keltologie, bin kein Kelto-
loge und weiß nur eins: Um ein Volk zu begreifen, darf man sich nie-
mals auf ein Volk spezialisieren - es bedarf der Kenntnis vieler Kultu-
ren, um in dem einen Volk universale Wahrheiten zu erkennen. Ich
komme von der Erforschung der Weltmythologie her, untersuche welt-
weit mythologische Texte, von den Eskimos bis zu den Feuerlandindi-
anern, von den Trobriandern bis zu den Tuareg. Aber nicht nur die
Stammesvölker gehören zur Weltmythologie, sondern auch die so ge-
nannten Großkulturen, von der ägyptischen Kultur bis zum Griechen-
land des Sokrates, von den Germanen bis zu den Azteken und Inka, aber
auch den Sumerern und indischen Hochkulturen. Dieses gewaltige
Spektrum an Überlieferung über den Uranfang, die Götter, die Wesen
aus der Nachbardimension, die ersten nichtmenschlichen Könige ver-
glichen und nebeneinander gestellt - gleichen sich prinzipiell. Da es

267
kaum Forscher gibt, die sich die ganze Weltmythologie auf die Schul-
tern laden und in den abgelegensten Bibliotheken und unzugänglichs-
ten Tälern nach unbekannten mythologischen Schriften und mündli-
chen Überlieferungen tasten, bleibt jeder Forscher lieber bei seinem
Steckenpferd, ist Amerikanist mit dem Spezialgebiet Stamm X, ist Afri-
kanist mit dem Spezialgebiet Stamm Y, ist Keltologe oder Sumerologe,
aber wie kann er dann wissen, dass die Bassari Senegals die gleiche
Überlieferung wie die Samen Finnlands oder die Burjaten der Mongo-
lei besitzen? Er verfällt unwiderstehlich dem Trugschluss, sein Volk al-
lein gehe von absurden mythologischen Thesen aus. Als Weltmytholo-
ge weiß ich, dass es keine Ungereimtheiten in der Überlieferung vom
Uranfang und von den Göttern gibt, denn Tausende von Kulturen sa-
gen das Gleiche. Nur wenn ich erkenne, dass Papuas, Maoris und Ger-
manen, Kelten oder Ainu, Polareskimo oder Ladakhi die gleichen Aus-
sagen machen, erfasse ich Wert und Sinn der Mythologie und werde
durch eine radikal andere Weltsicht bereichert. Dann kann ich ent-
scheiden, ob ich das Feenwissen der Kelten, Grönländer und Hawaiia-
ner annehme oder den bornierten Standpunkt europäischer Wissen-
schaft beibehalte.
Aber das wirft Fragen auf, die niemand beantworten kann, ge-
schweige denn hören will. Vergleichende Weltmythologie ist für den
Keltologen meist Humbug, daraufbraucht er nicht eingehen, von vorn-
herein lehnt er solch ein Unterfangen als lächerlich ab. Wissenschaft
hört für ihn hier auf - für mich beginnt sie hier erst. Mythenforscher,
die einzelne Völker erforschen, sind das »Fußvolk«, das die Arbeit leis-
tet und diszipliniert, fein säuberlich versucht, den Mythos eines Volkes
darzustellen und alle Fragmente zusammenzutragen. Der Weltmytho-
loge greift auf diese wertvollen Arbeiten zurück und vergleicht. Er
kommt zum Ergebnis der Gleichheit aller Mythen. Was soll das hei-
ßen? Das heißt, was niemand heute hören will: Es gab eine Weltmy-
thologie, und alle Völker machten unter den subjektiven Vorzeichen
ihrer Sprache und ökologischen Umwelt die gleiche Erfahrung, ent-
warfen die gleiche Philosophie in jedem Winkel der Erde. Das heißt
weiter: Es gab nur eine Menschheitsgeschichte, ein Dasein der Gott-
gesetze, ein Eingreifen der Feen. Für die Völker existier(t)en Feen wirk-
lich, sie können nicht ohne weiteres als kollektive, unbewusste oder
mythologische Erfahrung weggedeutet werden. Diese Existenz von
Göttern und Feen ist jedoch für einen »seriösen« Forscher heute aus-
geschlossen. Moderne Forscher besitzen keine Kenntnis der Weltmy-

268
thologie, sie kennen den Umgang mit den Stammeskulturen nicht, ent-
weder weil sie Schreibtischgelehrte sind oder weil sie sich auf ein Fach-
gebiet beschränkt haben oder weil sie zu kultivierte Europäer sind. Wie
aber wollen sie zu Deutungen und nicht nur linguistischer Arbeit ge-
langen? Ich wiederhole: Eine Deutung der Mythen ohne Kenntnis der
Weltmythologie ist Zynismus. Mythologische Wissenschaft beginnt,
wenn ich die Überlieferungen der Kutenai, Ojibway, Zuni, Tarahuma-
ra, Azteken, der Aymara und Yamana in einem Zug als eine Geschichte
lesen kann. Und das habe ich gelernt, hautnah im Umgang mit anderen
Kulturen: dass es nur eine Weltkultur, eine Menschheitsgeschichte, ei-
ne Erkenntnis der Seinsgesetze gibt - weil alle Menschen gleich sind,
weil überall die gleichen Mächte diesen Planeten verwalten, die glei-
chen Urgesetze diese Galaxis durchdringen. Will man aber den Urkeim
der Menschheitsentwicklung kennen lernen, dann gehe man zu den
»primitivsten« Völkern, den Pygmäen, Australiern, Tasmaniern, auf
Südseeatolle. Das haben die großen Philosophen nicht gewagt, man
lernt nicht aus den kulturellen Überbleibseln der Vergangenheit, man
zivilisiert sie.
Nur sehr wenige versuchen den Vergleich aller Mythologien, da-
hinter steckt nicht nur Überforderung des Lesestoffs, des Reisefiebers,
sondern Angst. Angst, dass alles ganz anders war, dass angefangen bei
Darwin nichts an der europäischen Wissenschaft stimmt. Mit dem My-
thenvergleich zieht eine ganz anders geartete Wissenschaft herauf, so
anders, dass ich mich fast geniere, sie hier auch nur in groben Zügen an-
zudeuten. Ich spüre den Hohn, die Missachtung, die Psychiatrisierung
der »seriösen« Wissenschaft. Aber: Man muss sich durchsetzen, die
wahre Geschichte der Völker wird eines Tages die Oberhand über die
Pseudodeuter erreichen, dann wird Mythologie zu dem, was sie ist:
wahre Geschichte. Die Überlieferungen der kleinen und alten Völker
stehen in krassestem Gegensatz zu dem, was so genannte Wissenschaft
heute über unseren menschlichen Werdegang behauptet. Die moder-
nen Evolutionsthesen sind nichts als intellektuelle Schemen einer nar-
zisstischen humanen Psychose.
Mein Anliegen ist es, mich zu orientieren an dem, was die Kelten
wussten, nicht was ich meine, was sie erinnern, nicht was ich als Ge-
lehrter ihnen zu sagen habe. Ich bin ein Schüler des alten Wissens, ich
habe zu schweigen, bestenfalls zu verdeutlichen, aber darin liegt die
Kunst, und das kann man nur, wenn man alle Mythen studiert, in sich
erlebt und das geheimnisvolle Wirken an unserem Uranfang en minia-

269
ture im eigenen Stoffwechsel durchlitten hat. Ich nenne den Uranfang
nicht, weil er überfordern würde. Ich lasse keltische Erzähler sprechen,
es wird keinen Vergleich geben mit anderen Völkern. Ich habe die ger-
manische Überlieferung vorgelegt (.Das Totenbuch der Germanen), hier
nun das keltische Totenbuch, so benannt, weil der Tod die Quelle allen
Lebens ist, wie verdreht das den vermodernisierten Leser auch anmu-
ten muss.

Der Ursprung des Krieges

Der Titel »Der Tod von Ailill und Conall Cernach« (Thurneysen 1980)
drückt unumwunden aus, worum es geht. Conall Cernach ist ein Sohn
von Amergin und Neffe König Conchobars und gilt nach Cuchulainn
als größter Held in Ulster. »Cernach« kommt von cern, »Ecke«, und in
der Tat besitzt Conall eine eckige Kopfseite. Diese erhielt er in der An-
derswelt im Kampf um eine Frau. Oder verweist die Ecke auf ein Ge-
weih, einen Hornansatz? Ist Conall der Hirschgott Cernunnos? Ist er
Lebensbringer und Fruchtbarkeitsprinzip? Er ist der schönste Krieger
und besitzt einen sehr dichten Haarschopf, weshalb Haselnüsse, die
vom Baum fallen, darin stecken bleiben. Ein Auge ist schwarz, das an-
dere blau, eine Wange ist weiß, die andere rotgesprenkelt. All das deu-
tet auf Fruchtbarkeitssymbolik hin. Conall ist ein Fruchtbarkeitsgott -
das Leben selbst.
Ailill (gesprochen Alill), der Gatte der Urmutter Medb, ist ein Va-
ter- und Schöpfergott, beide sind Götter oder Herrscher der irischen
Provinz Connacht. Alill steht ganz im Schatten der dominanten Ur-
mutter Medb. Einen Vorteil besitzt er jedoch, er ist nicht eifersüchtig
auf die vielen Liebhaber seiner Gemahlin, daher schätzt sie ihn. Die
Große Mutter ist Liebesgöttin, und ihr die Männerwelt zu verbieten ist
ganz unmöglich.
Ailill zeigt in einem so genannten Kopfkissengespräch mit Medb
jedoch, dass er ihr überlegen ist, denn er allein ist im Besitz des Stie-
res Finnbennach, der allerdings ein Kalb aus der Herde Medbs ist.
Dieses Kalb wollte nicht einer Frau Untertan sein und lief zu Ailill
über. Medb muss nun als Ausgleich für diese Schmach unbedingt in
den Besitz des anderen berühmten Stieres Donn von Cuailnge gelan-
gen, was den großen Krieg auslöst, die Tain Bó Cuailnge, den »Rin-
derraub von Culy«.

270
Die Stiere Donn Cuailnge und Finnbennach
Donn Cuailnge, der Schwarzbraune, ist - so hören wir erstaunt - das
Ergebnis der Verwandlung eines Schweinehirten. Der Schweinehirt gilt
jedoch als Gottheit, der seine Kraft und Intelligenz bewahrte, als er sich
in einen Stier verwandelte. Der Stier ist also keiner, und so wird er be-
schrieben in göttlich-heroischen Maßstäben. Sein Rücken ist gewaltig,
fünfzig Halbwüchsige können ihn als Spielfeld nutzen oder hundert
Kämpfer können in seinem Schatten ruhen. Wenn er brüllt, klingt das
wie Musik, die die Menschen begeistert und betört zurücklässt, und
Kühe werden davon trächtig. Zudem bespringt der Stier täglich fünfzig
Kühe, die am anderen Tag gleich kalben. Hier wird also Fruchtbarkeit
zum Ausdruck gebracht, dichtes Leben. Die Musik ist die bekannte Jen-
seitsmusik, denn Urmaterie schwingt im Rhythmus. Dass gerade ein
Schweinehirt Ausgangspunkt der Verwandlungen ist, erschreckt auf den
ersten Blick, aber das gut schmeckende Schwein war den Kelten das Tier
der Fruchtbarkeit und des Lebens schlechthin. Wir müssen uns nach
dem Gesagten also einstellen auf eine Darstellung des Prinzips Leben,
Fruchtbarkeit, Wandel, in Gestalt vermenschlichter Handlungen.
Die Stiere sind keine Stiere, sondern Fruchtbarkeitsgötter. Der Ur-
vater Ailill besitzt ebenso wie die Urmutter Medb die Fruchtbarkeit des
Seins, was - menschlich gedacht - die Urmutter nicht auf sich sitzen
lassen kann, und so versucht sie, in den Besitz von noch mehr Frucht-
barkeit in Gestalt des weißen Stieres Finnbennach zu gelangen, der
aber den Ulsterleuten gehört. Sie muss ihn also mit Gewalt erobern.
Krieg liegt in der Luft. Im Krieg der Götter oder Feen geht es immer
um die Urquelle des Lebens, den Urstoff, der eigenartigerweise fast Be-
wusstsein, Urbewusstsein ist. Der Stier wird als Symbol des Urstoffs ge-
nommen, seine Stärke unterstreicht die Urgewalt und die schöpferische
Leistung des Plasmas.
Die beiden Stiere, der dunkle Donn Cuailnge und der weiße Finn-
bennach, müssen gegeneinander antreten und töten sich gegenseitig,
auch wenn Donn seinen Gegner kurz überlebt.

Der Held Conall läuft über


Der Ulster-Held Conall Cernach gehört zu König Conchobar, er
hat viele Connachter um Medb und Ailill erschlagen, die seine Brüder
erschlagen haben. Sein Leben wurde eine einzige Rache. Keinen Con-
nachter soll es gegeben haben, dem er nicht einen Sohn oder Bruder
getötet hat. Drei Söhne von Ailill und Medb tötete er und viele andere.

271
Seine Ziehbrüder Conchobar und Cuchulainn sind bereits tot, er selbst
hat Aussatz und muss gepflegt werden, doch nur seine Feinde Medb
und Ailill können dies. Und wider Erwarten nehmen sie ihn freundlich
auf. Er erhält auch von ihnen zu essen - jeden Tag ein Schwein, ein
Rind, einen Hammel und alles, was Medb und Ailill übrig lassen, sowie
zwölf Laib Brot und einen Kessel Fleischbrühe. Insgeheim gräbt er
noch den Burgwall durch und wildert jede Nacht in Connacht. Tags-
über unterhält er die Connachter mit seinen Kriegserzählungen und
schildert, wie er ihre Söhne und Kinder umgebracht hat, ansonsten
schnitzt er ihnen Speerspitzen.
Conall ist also ebenfalls kein Mensch, sondern ein Gottprinzip. So
wie er viel verschlingt, tötet er auch viel, das ist das Gesetz des Daseins,
damit müssen die Menschen leben. - Wie kann es sein, dass sich ver-
feindete Götter so schnell einigen? Sind sie vielleicht gar nicht so ver-
schieden? Sind sie nur ein Gott in der Vielzahl? Sind die verfeindeten
Götter, die alle gleiche Fähigkeiten aufweisen, im Grunde nur der eine
Fruchtbarkeits- und Schöpfergott in vielen Gestalten? Und sind all die
Auseinandersetzungen nichts anderes als das, was die vielen Schöpfun-
gen des Schöpfers bewirken müssen, sind die vielen Geschehnisse und
Dinge und Wesen nur ein Wesen, das sich in vielfältigen Formen ver-
strömt, befreit, befruchtet? Ist Liebe und Krieg nur ein oberflächliches
Spiel der Manifestationswut eines Urwesens? Sind also die verzwickten,
kaum zu erfassenden Geschichten nur eine Geschichte: die Spielsucht
des Lebensspenders? Sind Vielfalt und Einheit, aus der ja alles kommt,
zwei Seiten einer Medaille? Die Kelten suchten das Urgeheimnis, ha-
ben sie es auf diese Weise dargestellt? Wollten sie in der Mannigfaltig-
keit der Vorgänge, von denen sie wie auch wir heute täglich überschüt-
tet wurden, einen roten Faden finden, und führte dieser sie zum Ein-
heitsgott? Aber so einfach konnte man die Einheit nicht beschwören,
die Vielheit wiegt stark - und so kam es zu diesen raffinierten verspon-
nenen, sich kreuzenden Geschichten, die die Vielfalt des Seins vor-
führen, gleichzeitig aber auch auf ihre Nichtigkeit, ihren Zerfall in der
Einheit des einen Schöpfergottes verweisen. Dies scheint mir zunächst
der Sinn der ganzen Überlieferungen, der Ursinn, von hier aus rollen
dann die Fäden in alle Richtungen. Und jeder weiß, es kann nicht meh-
rere Schöpfergötter geben, dies ist menschliche gedankliche Aufsplitte-
rung. Entweder sind die vielen Götter verschiedenen Stammestraditio-
nen entsprungen, oder dem tickenden Vielheitsbewusstsein des Men-
schen entströmten die vielen Götter, um das Viele irgendwie in Griff zu

272
bekommen. Wer die Geschichte des Rinderraubs klar liest, begreift, die
sich bekriegenden Urgötter sind eines, die Geschehnisse sind das wal-
lende Gewand eines Ur- und Lebensgottes.

Das Geheimnis der Einheit


Es ist schwer für das auf Dualitäten eingeschworene menschliche
Bewusstsein, Bäume und Tiere, Wolken und Menschen, Denken und
Fühlen, Sprache, Zahlen und Symbole, Kriege und Freuden, alle als das
Gleiche zu erfassen. Das ist das große Unterfangen der Menschheit, in
den tausend Gestalten das eine Urgesetz zu erkennen, zu erfahren und
mehr noch, es dann zu sein, nur dann kann er sich von den Widerwär-
tigkeiten des Daseins befreien, über den Dingen schweben, das Sein
selbst sein. Nur aber wenn er selbst Schöpfergott geworden ist, durch-
strömen ihn die Geschehnisse, als seien es nicht seine eignen, Schmer-
zen und Freuden fließen dann durch ihn, ohne dass sie an ihm haften
bleiben; er ist dann Flussbett, Flussgott geworden. Religion zielt auf
diese Erfahrung hin, doch bleibt immer ein Rest in uns, der sagt, »Aber
das Unangenehme will ich meiden!«, dann eben hat man nichts ver-
standen, steht, wo alle stehen. Es gilt eben nicht dem Sein zu widerste-
hen, sondern alle seine Spielformen, die als Schicksal zu uns kommen,
gelassen uns ergreifen zu lassen, gewissermaßen mit dem Urbewusst-
sein zuzuschauen, wie sich unser Leben dreht und wendet als trockenes
Holstück auf dem Fluss. Dann nur sind wir der Fluss, wenn wir als
Holzstück uns seinen Strömungen anvertrauen - wir verwandeln uns
nie in einen Fluss, aber uns so zu bewegen wie er, das mag gelegentlich
gelingen.

Die ungeschminkte Erotik der Urmutter


Medb brauchte zu ihrer sexuellen Befriedigung dreißig Männer, nur
der Gott Fergus konnte sie allein befriedigen. Ihr Gatte Ailill ist dar-
über nicht eifersüchtig, weil ohne Furcht und Geiz. Wenn er beim Spiel
sitzt, lässt er sich auch von Medbs Aufforderungen zum Liebesspiel
nicht davon abbringen. Deswegen nimmt Medb Conall Cernach bei
sich auf, damit dieser schaut, dass Ailill nicht mit anderen Frauen an-
bändelt. Doch als Ailill sich mit einer Frau trifft, bemerkt Conall es
nicht, Medb jedoch sieht einen Haselzweig, der sich verdächtig im Ge-
büsch bewegt. Medb beschimpft Conall ob seiner Nachlässigkeit, doch
dann zielt dieser mit dem Speer und tötet Ailill. Doch nur ein Gott
kann Ailill töten und das ist Conall Cernach allemal, ein Lebensbringer

273
274
und Erdschöpfergott, das Leben selbst und damit auch der Tod. Conall
sagt dem Sterbenden, das sei nun die Rache für den Tod des Fergus, den
Ailill seinerzeit umgebracht hatte. Der Held Fergus gehörte zum Hof
der Ulsterleute, sein Schicksal ereilte ihn, als er mit der Muttergöttin
Medb im See schwamm und sie ihn mit ihren Beinen umschlang. Ailill
wurde ausnahmsweise eifersüchtig und belog seinen blinden Bruder, ei-
nen Speer nach einem Hirsch, der sich mit einer Hirschkuh im See
tummelt, zu werfen. So starb Fergus. Ailill sagt Conall, er solle wegge-
hen, bevor er sterbe, denn seine Leute, die Connachter, würden ihm
nachstellen. Also flüchtet er, doch kommt er zu einer Furt, und da er
dem Tabu unterliegt, keine Furt zu überqueren, solange schmutziges
Wasser hindurchfließt - und Minenarbeiter haben den Fluss gerade
verunreingt -, muss er warten. Das Wasser steht für den plasmatischen
Zustand der Urdimension, dieses ist nun verunreinigt, denn es wurde
getötet. Die Connachter holen ihn ein. Es kommt zum Kampf, und er
wird enthauptet. Medb besingt elegisch das bleiche Haupt, das so groß
war, dass ein Paar ein Lager darin aufschlagen konnte.

Götterkrieg
Ein Kampf findet statt, Götter untereinander bekriegen sich, ent-
weder sind es Urgötter oder Feen. Ailill gönnt der Großen Mutter al-
les außer seinen Stier; zudem ist er ihr nicht unbedingt hörig und ver-
gnügt sich mit anderen Frauen. Die Heilige Ehe der göttlichen Prinzi-
pien ist also gestört. Diese Störung wird sich auf den ganzen aus ihnen
hervorgegangenen Formenreichtum des Daseins auswirken, weshalb
alle Spezies, auch die Menschen, davon betroffen werden. Ihr Streit
führt nicht nur zu Ailills Tod, sondern auch zum Krieg der zwei Pro-
vinzen Connacht und Ulster. Warum aber gibt es überhaupt zwei ver-
feindete Göttergruppen oder Feengenerationen? Sie bekriegen sich,
aber auch innerhalb der beiden Gruppen gibt es Ärger.
Andererseits überrascht dann wieder, wie offen Conall von seinen
Feinden aufgenommen und versorgt wird. Aber es werden hier Da-
seinsgesetze vorgeführt, nicht menschlicher Neid. Es sind ja im Grun-
de alle oberste Fruchtbarkeitsgötter, und alle haben das gleiche Verhal-
ten, erzeugen die gleichen Gesetze: Sie erschaffen und töten. Dieses
größte aller Wunder mussten die Kelten offenbar immer wieder beto-
nen, sie kamen aus dem Staunen nicht heraus und lernten durch ihre
Geschichten sich in dieses höchste Gesetz zu vertiefen, sprich Leben
und Tod zu ertragen. Im Grunde geht es in fast allen Erzählungen um

275
dieses Thema: Der Mensch muss lernen, aus dem Vollen zu schöpfen
und das Leben genießen, das ist sein spiritueller Auftrag, aber dabei
wird er auch töten und zerstören, und das wird ihn selbst dem Unter-
gang zuführen. Aber das ist das große Spiel, zu sterben, um wiederge-
boren zu werden, verwandelt in eine der vielen Daseinsmöglichkeiten.
Ob ich Strauch oder Apfel oder Landschaft oder Mensch oder Fee bin,
ich erfahre das Dasein auf die verschiedensten Weisen, und nur so er-
fahre ich es ganz. Die dauernde Verwandlung, um alle Daseinssicht-
weisen zu erlernen, steht noch über dem Gesetz von »Stirb und Wer-
de«. Man stirbt und lebt, um alle Sichtweisen zu erfahren, um schließ-
lich das ganze Sein zu werden. Man muss Stier und Bär und Pflanze ge-
wesen sein, sonst bleibt Leben einseitig und stumpf. Der Tod und da-
mit auch das Töten gehört zum Leben, aber auch der eigene Tod, der
Tod im Kriegsspiel, damit muss man sich abfinden. Ans Leben sollte
man sich nicht binden, die große Verschwendungssucht geht immer
weiter. Genuss, Ruhm, Schönheit, Wildheit, Heiligkeit steht vor allem,
sie machen das Leben lebenswert; Armut, Mittelmäßigkeit, Feigheit,
Neid und Unehrlichkeit verderben das Leben, schänden es, sind Le-
bensverneinung, Verneinungen des Göttlichen. Es heißt also, in die
Fülle greifen ohne Neid, aufs Ganze gehen ohne Feigheit, sterben oh-
ne Furcht, töten ohne Schande.
Ein Plan, ganz unannehmbar für den demokratischen Neuzeitmen-
schen, nur Wildheit spricht für ihn aus diesen Worten, Mäßigung und
allzeitiges Abwägen ist unser Ethos geworden. Die Kelten hätten sich
nicht gescheut, ihm ob soviel Schwachheit gleich den Kopf abzuschla-
gen. Was nicht gedeiht, muss nicht weiterwachsen.
Dennoch steht im Mittelpunkt des Geschehens die Urmutter, um sie
herum die Vatergötter, die für sie sterben: Der große Liebhaber Fergus
starb, Ailill starb, Conall Cernach starb, die Große Mutter bleibt - doch
auch sie muss sterben, um wiedergeboren zu werden in neuer Gestalt.

König Conchobars Traumgesicht

In dieser Geschichte (Thurneysen 1980) - einen Titel gibt es nicht, das


Gedicht beginnt mit dem Satz »Traumgesicht des würdigen Conch'o-
bar« - geht es um die Auseinandersetzung des Herrschers Irlands, Kö-
nig Conchobar, auf der einen und der Muttergöttin Medb alias Macha
auf der anderen Seite. König Conchobar herrscht in Irlands nördlicher

276
Provinz Ulster; sein Hof ist Emain Macha, wo er umgeben vom Kreis
seiner Helden, darunter Cuchulainn, lebt. Die Ulsterleute sind ver-
stritten mit den Leuten der Provinz Connacht, wo Medb und Ailill
herrschen. Mit der folgenden Geschichte beginnt der große Krieg der
beiden Provinzen. Conchobars Traumgesicht, wie ich die Erzählung
nennen möchte, ist eine der Remscala, der Vorgeschichten und Einlei-
tungen, die zum »Rinderraub von Culy« (Tain Bö Cuailnge) führen.
Im Ulsterzyklus, wie er heißt, finden wir das in Europa älteste schrift-
lich festgehaltene Überlieferungsgut. Das muss man sich vor Augen hal-
ten, liest man diese zunächst eigenartig und verworren klingenden Le-
genden. Sie wurden im 7. Jahrhundert n.Chr. aufgeschrieben, vorher
aber über lange Zeit hinweg mündlich weitergegeben. Wie weit sie
zurückreichen, wie ihre ursprüngliche Form aussah, ist kaum abzuschät-
zen. An der Wurzel unseres Ursprungs ruhen Geheimnisse, die die Ge-
schichten nur als entferntes Echo wiedererklingen lassen. Eins ist sicher,
so wie die Geschichten auf den ersten Blick wirken, ist die Historie nicht
verlaufen; hinter Tieren und Menschen und Ereignissen verbergen sich
ganz anderere Ereignisse, die die frühen Menschen nach und nach in
fassbare menschenwürdige Geschehnisse umgewandelt haben.
Conchobar, Hochkönig der Provinz Ulster, hatte »geträumt«, und
sein Fili (Barde) muss das in Gedichtform bringen und besingt diesen
Traum in neununddreißig Strophen (3 + 9 = Ganzheit). Im Schlaf sieht
der König eine Frau in purpurnem Gewand vor sich stehen, die ein
Golddiadem mit daran befestigten Seidenbändern trägt. Selbstredend
handelt es sich um eine Fee. Sie sagt ihm nun eine Verkündigung, näm-
lich in sieben Jahren werde der Stier Donn Cuailnge nebst Frauen und
Kindern durch ein Heer unter der Führung Ailills weggeführt werden.
Er fragt nun, ob sie ihm nichts Besseres zu verkünden habe. Sie ant-
wortet, in der Tat. Maine Mor (ein Sohn der Urmutter Medb) wolle mit
Ferb, der Tochter des Gerg, das Lager teilen und sie träfen sich mit
hundertfünfzig Kriegern zu einem Festmahl im Tal Glenn Geirg
(Gerg). Er solle sie mit hundertfünfzig Formoriern überfallen.
Soweit die Kurzform, nun ausführlicher.
Maine Mor und seine Leute sind alle wunderbar geschmückt. Auf
der Wiese von Cruachain nehmen sie Abschied von Ailill und Medb.
Maine Mor sagt, man werde drei Tage in Gergs Burg feiern. Als die
bunte Schar in die Burg einzieht, werden sechzehn Schaulustige er-
drückt. Während des Festes erhebt sich ein Sturmwind, das Haus
wackelt, alle Waffen fallen von den Wänden. Der Druide Maine Mors

277
prophezeit, Conchobar werde über sie kommen und alle werden fallen,
danach werde er Medb besiegen. Doch Gerg entschärft das, indem er
sagt, Conchobar habe keine Krieger bei sich, so vergisst man die Weis-
sagung. Am Morgen dieses Tages träumt Conchobar in Emain Macha,
neben seiner Gemahlin Mugain Etanchaithrech liegend, eine königli-
che Frau trete an seine Ruhestatt und verkünde ihm, in sieben Jahren
werde die Tain Bó Cuailnge (Rinderraub von Culy) stattfinden und ihr
Stier Donn Cuailnge fortgetrieben werden. Er solle sich mit hundert-
fünfzig Kriegern zu Gergs Burg aufmachen.
Inzwischen sind auch andere berühmte Krieger in Emain ankom-
men: die Kriegerin »Hartkopf«, »der Gesprenkelte«, »der mit den
törichten Worten«, »Giftzahn«, »Sippenmörder« und andere
Heroen, die sich dem Kriegszug anschließen. Als das Heer vor die
Burg kommt, sehen sie darüber eine Wolke, deren Mitte rot, ein En-
de pechschwarz, das andere grün ist. Das wird als kommendes Blut-
bad gedeutet. Auch in der Burg wird gedeutet. In das Fass, das mit
Wein gefällt ist, fällt ein silberner Becher, drei Wellen schwappen
über. Der Hausdruide deutet das als kommendes Unheil. In der Tat ist
Conchobar inzwischen vor den Toren der Burg aufmarschiert. Gerg,
der Burgherr, mit seinen zwei Söhnen übernimmt die Verteidigung
der Gäste und erschlägt auch einige Feinde sowie Conchobars Drui-
den Cathbad. Nun entbrennt der Kampf erst richtig. Gerg fällt, seine
Frau nimmt seinen Kopf in den Schoß und hält eine Totenklage. In-
zwischen erscheint Medb die gleiche geheimnisvolle Traumfrau und
verkündet ihr, dass ihr Sohn Maine Mor von Conchobar erschlagen
werden wird. Medb erzählt das Traumgesicht ihrem Mann Ailill, und
man stellt sofort ein Heer auf und reitet los. Inzwischen wütet die
Schlacht, die meisten auf beiden Seiten sind bereits gefallen, nur Con-
chobar und der Held Brod sind noch am Leben.
Ferb tritt nun zu Maines Leiche, beklagt ihn mit einem Gedicht und
erzählt den anrückenden Leuten von Medb den Vorfall. Conchobar hat
von verschiedenen Söhnen weitere Unterstützung erhalten, doch da
zieht Medb mit siebenhundert Kriegern heran. Ein fürchterliches Ge-
metzel entsteht. Conchobars Leute drängen Medb zurück, sie flieht.
Conchobar kehrt zur Burg zurück und raubt sie aus, darunter auch das
kupferne Fass. Gergs Frau wird abgeführt nebst hundertfünfzig Jung-
frauen. Mutter und Tochter Ferb jedoch sterben aus Kummer. Sie wer-
den begraben, ein Hügel (duma) darüber aufgeschichtet, das soll heute
das duma Ferbe nordwestlich von Raith Ini sein.

278
Auslegung
Die Geschichte beginnt mit der geheimnisvollen Purpurfrau, dem
»Traumgesicht«. Purpur steht für die Feen. Eine Sidhe verführt hier
Menschen zum Krieg. Ich hatte ja bereits gesagt, Feen und Götter ver-
schmelzen in der irischen Überlieferung mit dem Fortschritt der
geschichtlichen Degeneration. Andererseits ist es ein Krieg zwischen
Urgöttern. Medb und Ailill gegen Conchobar und seine Kinder; die
Fußsoldaten sind natürlich Menschen. Ein Krieg der Überirdischen,
worunter Menschen zu leiden haben. Das ist der ewige Tenor der iri-
schen Geschichten: Der Mensch unterliegt den Schachzügen der Feen
und Götter, sein Schicksal ist in ihrer Hand. Warum aber Feen/Götter
sich untereinander bekämpfen, bleibt ein Urrätsel, das die Legenden al-
ler Völker unter der Rubrik »Kriege der Götter« einreihen, denn immer
beginnt Geschichte mit Götterkriegen bei allen Völkern der Erde. Was
uns die Kelten erzählen, können uns ebenso gut Afrikaner, Chinesen, In-
dianer oder Eskimos erzählen, am Anfang stehen die Urereignisse, alle
Völker nahmen sie wahr - oder gab es eine Menschheit, wie die ersten
Erzählungen ebenfalls andeuten? Ein Götterkrieg herrscht seit Anbe-
ginn auf der Erde, dazwischen wird die Menschheit zermahlen und zer-
streut und Krieg wird zum Naturgesetz. Die Hintergründe aber erken-
nen die Menschen nicht, und auch die keltische Überlieferung schweigt
zu diesem Punkt bzw. bestätigt Krieg und Liebe als Urgesetz. So steht
am Anfang der Geschichte eine Liebschaft zwischen Maine Mor und
Ferb. Diese wird gestört oder verhindert durch den Überfall, sprich
Krieg. Liebe und Krieg wechseln sich also ab, so wird hier philosophiert.
Am Anfang steht ein Traumgesicht bzw. eine Fee, sie flüstert, und
schon entwickelt sich die Geschichte. Feen sind die Drahtzieher hinter
den Kulissen auch der menschlichen Geschichte. Feen bezirzen die Kö-
nige zu Krieg und bewegen Könige und Königinnen verschiedener
Länder, sich zu paaren. Recht eigentlich sind es Geheimberichte über
das Beziehungsnetz, das allen historischen Ereignissen zugrunde liegt.
Nun wird kaum eine Fee den Elf Conchobar etwa eingeflüstert haben,
er selbst ist ein Elf oder Gott. Aber wenn Feen Menschen erscheinen,
dann tarnen sie sich oft als Traumgesicht, genauer gesagt, lassen sie ei-
nen Zauber oder magnetischen Schleier über die Menschen fallen, den
diese dann annäherungsweise als Traum deuten, weil er so unwirklich
ist, weil die Aura der Feen unerträglich für den menschlichen Geist ist,
genauer gesagt, weil sich im »magnetischen« Umfeld einer Feener-
scheinung Raum und Zeit auflösen, eben weil sie aus einer Dimension

279
ohne Raum und Zeit kommen, mit ihnen das Tor zur Feenwelt aufgeht
und Raumzeitlosigkeit hinter ihnen herströmt, was unser Bewusstsein
dann als Traum empfindet; denn ohne Zeitgefühl und ohne Raumge-
fühl, ja ohne Kausalitätsgefühl wirkt alles wie ein Traum, Geschichte
verfällt, Materie verdünnt sich zu einem Schleier. Alle Feen erscheinen
daher gerne als Traum, doch leider ist es keiner.
Feen/Götter bekämpfen sich aufs blutigste, das ist es, was ihnen
Freude macht, der Krieg als Spiel, Spiel als Krieg, es fallen ja nur Men-
schen oder Helden so wie bei uns die Schachfiguren.
Letzdich wird der Kessel der unendlichen Fülle geraubt, das Leben
selbst, der Ursprung des Lebens, und darum allein geht es den Feen,
ihn zu besitzen, den Fruchtbarkeitsstoff. Es soll die Essenz aller Frucht-
barkeit, sprich allen Lebens sein. Diesem Nichtstoff, dieser Super-Flüs-
sigkeit jagen die Feen hinterher. Ist das der Anlass ihrer Kriege? Sind
sie vielleicht deshalb so zwischen Lebensschöpfung und Krieg, Geburt
und Tod hin und her gerissen, weil es ihnen als Daseinsschöpfer ganz
natürlich ist, Leben zu erschaffen, Leben zu zerstören? Dem Schöpfer
fällt es nicht schwer, Leben zu vernichten, weil man es jederzeit neu er-
schaffen kann. Das scheint mir eine Erklärung für die Grausamkeit der
Götter, rücken wir damit ihrem Wesen näher?
Feindschaft herrscht nun zwischen Medb, der Urmutter, und Con-
chobar, zwischen den irischen Provinzen Connacht und Ulster. Ver-
nichtung wird sich über die Menschen ergießen. Die Erzählungen des
Ulsterzyklus versuchen nun, die unfassbaren Ereignisse in menschliche
Worte zu fassen.

Die Totenfahrt des Nera

Diese Geschichte, Echtrai Nerai, Nera 's Abenteuer (Thurneysen 1980) -


ein Leitfaden zum Verhalten in der Anderswelt - enthüllt im ersten Teil
die Eigenarten des Totenreichs; sie ist eine weitere Vorgeschichte zum
Ulsterzyklus. Die Erzählung ist äußerst verwirrend angelegt, weil nie
klar wird, wer zur Menschen- und wer zur Anderswelt gehört. Tatsache
ist: Lebende Menschen kommen vermutlich - außer Nera? - gar nicht
vor. Es geht um Herrschaft über die Unterwelt, um einen Krieg darin,
um Machtkämpfe in unserer Nachbardimension, wobei jedoch die Ei-
genart dieser Dimension geschildert wird, weshalb wir es als ein ausge-
sprochenes Lehrstück über die Anderswelt ansehen dürfen. Die Unter-

280
welt, der Bereich von Cruachan, der zu Medb und Ailill gehört, soll be-
raubt werden. Die zwei Urgötter beugen dem vor, indem sie diese, also
sich selbst berauben, sie behalten damit alles, was sie besitzen, nämlich
den Urstoff, die Fruchtbarkeit. Dieser Geschichte schließt sich jene von
der Geburt des Stieres Donn an, der zum Endkampf gegen den Stier
der Connachter Finnbennach antreten wird.

Die Höllenpforte Irlands


Die Geschichte spielt in Cruachan, dem Königspalast der Con-
nachter, wo die Totengötter Ailill und Medb regieren. Ruinen wie
Ringwälle und Erdhügel und die Nekropole sind noch in der Grafschaft
Roscommon zu sehen. Dort ist auch die Höhle Owenygat, sie galt als
Zugang zur Anderswelt, als Höllenpforte Irlands. Daraus kommen die
Unterweltmächte hervor: Morrigan, die Totengöttin auf ihrem ein-
beinigen Pferd, und Ellen, das dreiköpfige Geschöpf. Ailill lässt drei
Zauberkatzen daraus los, auch rote Vögel kommen hervor mit giftigem
Atem sowie Schweine, die man nicht zählen kann. Wo sie ihre Füße auf-
setzen, wächst sieben Jahre weder Gras noch Korn.
Ailill und Medb, Vater- und Muttergottheit, befinden sich in ihrem
Palast Cruachan, also der Unterwelt. Cruachan hieß ursprünglich ein
Aspekt oder eine Dienerin der Muttergöttin Etain; der Name wurde spä-
ter allgemein für den Aufenthaltsort der Muttergöttin verwendet. Es ist
die Nacht vor Samhain. Zu Samhain, wo sich die Sidhe öffnen, so auch
Cruachan, kommen Feen hervor; umgekehrt können Menschen jetzt
auch in die Totenwelt eindringen. Der Connachter Hof, das Totenreich,
feiert, und das offenbar immer. Es wird so dargestellt, als handle es sich
um Menschen, doch sind Ailill und Medb Götter. Der Hof, das sind ei-
gentlich die Verstorbenen, aber auch Feen und andere Aspekte des To-
tengottes. Das Totenreich ist eine einzige Feier. Warum? Weil man dort
direkt im Kessel der Unerschöpflichkeit des Seelischen sitzt.

Ein kleines Totenbuch


Am Vortag hatte man zwei Gefangene gehenkt, sprich, zwei in der
Unterwelt neu eingetroffene Verstorbene wissen noch nicht, wie man
sich im Totenreich verhält. Sie müssen nun belehrt werden über die
Verhältnisse und Gesetzmäßigkeiten der Anderswelt. Es wird jedoch so
dargestellt, als befinde man sich in der Oberwelt. Ailill verspricht nun
jenem ein Geschenk, der den Toten im Richthaus einen Weidenring
ums Bein schlinge. Eine Mutprobe wird damit offenbar vorgeschlagen

281
- eine Reise in die Anderswelt, würde ein Mensch die Probe versuchen,
doch tatsächlich befindet man sich bereits dort. Die Mutprobe ist also
sinnlos, da jeder, der im Todesreich ist, dieses bereits kennt, aber hier
soll ja für die Menschen Kenntnis der Anderswelt vermittelt werden.
Ein lehrreicher, wenn auch verzwickter Kunstgriff.

Die drei Häuser


Nera will es versuchen. Doch gelingt es ihm nicht, den Ring festzu-
machen, er fällt dreimal ab. Der eine Tote rät, er müsse einen Nagel
zum Halt hineinstecken. Nun gelingt es. Der Tote bittet, im Gegenzug
für diesen guten Rat, ihn auf dem Rücken zum Wasser zu tragen, da er
bereits durstig gehenkt worden ist. Doch das Haus, wo es Wasser geben
könnte, ist von einem Feuersee umgeben, dem Feuer der Hölle, dem
Feuer der Leidenschaft.

Auslegung
Die Unterwelt entbrennt zu einer Feuerwelt, wenn unser Geistes-
zustand ein feurig-wilder ist. Daher die Feuersymbole in den Jenseits-
überlieferungen aller Völker. Der Feuersee ist eine Erfahrung, den Jen-
seitsreisende auch heutzutage machen, es ist das Plasmafeuer, das wie
Feuer aussieht, sich jedoch wie Wellen bewegt. Die Ägypter kannten
den »Feuersee«. Rotes Feuer deutet starke Emotion an, während blau-
es Feuer oder Wasser auf mildere Emotionen verweist. Plasma züngelt
nicht unmittelbar wie Feuer, es bewegt sich eher wellen- und wasserar-
tig. Die Kelten wussten, wovon sie sprachen.
Man kann aber auch sagen, es handelt sich um ein Abwehrfeuer
gegen Gespenster, und in der Tat ist der Gehenkte ja jetzt ein sol-
ches. Das Element Feuer setzten die Kelten häufig ein gegen die
Mächte der Anderswelt, aber nicht nur unmittelbar das physische
Feuer, sondern die plasmatische Elementarkraft, die in Verbindung
mit den Abwehrgedanken der Druiden hinter ihm steht. Die Gedan-
kenkraft des Druiden, verbunden mit einem symbolischen Kultfeuer
und einem Abwehrritual, bewirkt in der Tat die Abwehr des feurig-
emotionalen Zustandes, der sich als Unruhe, Angst, Schrecken und
Geistesverwirrung offenbart. Alle Gefühlszustände lassen sich Ele-
mentarkräften - Feuer, Erde, Wasser, Luft - zuordnen, das Plasma
nimmt die diesen vier Zuständen entsprechende Eigenschaft an. Ge-
nauer: Die Elementarkräfte - die uns heute so naturorientiert und
wild anmuten - sind nichts anderes als Erscheinungsformen des Plas-

282
mas, und sie entsprechen unseren Gefühlszuständen. Die Idee, Ge-
danken und Gefühle mit dem Feuerplasma zu verbinden, ist allen
Kulturen in irgendeiner Form eigen. Die Vorstellung ist also, das
Plasma der Gedanken und das eines Elements, hier Feuer, zu einer
doppel- und schlagkräftigen Abwehrwand gegen die aus gleichem
Plasma bestehenden Andersweltkräfte zu vereinen. Feinstoffliche
Physik wird hier vorgeführt, oder wer das nicht erfassen kann: sym-
bolische Kriegsführung. Die Schlagkraft hängt allein ab von der
Konzentrationskraft des Druiden und wie weit er sich in die plasma-
tische Jenseitswelt hineinversetzen kann. Uns muss endlich klar wer-
den, Gedanken und Gefühle sind Bewegungsweisen der Plasmawelt,
so wie Arme und Beine Bewegungsmittel in der Stoffwelt sind.
Das Feuer der Durstleidenschaft, der Feuersee, verhindert, dass er
trinken kann, denn nur wer leidenschaftslos in den Tod geht, ist frei
von Wünschen und Bedürfnissen und muss nicht leiden. Diese Lehre
soll hier mitgeteilt werden. Man muss bereits im Leben frei vom
Durst sein, will man ihm nicht auch in der Anderswelt mental zum
Opfer fallen.

Das Wasser der Seele


Das zweite Haus ist von einem magischen See umgeben; das Was-
ser ist Symbol des Seelischen (Seele = See!) und schützt das Anwesen;
es handelt sich wohl um aus dem Haus entferntes Abwasser. Auch hier
kommt der Durstige nicht an Wasser ran, weil er zu emotional, zu
suchtartig an Wasser denkt, er ist noch zu stark im Seelischen, sprich
Wässrigen gefangen.
Im dritten Haus, das sie aufsuchen, steht draußen eine volle, unbe-
nutzte Schale mit Wasser. Über dieses seelisch unkontaminierte Was-
ser, also mit einer reinen Seele, kann der Tote offenbar ins Haus, er
trinkt davon, doch den letzten Schluck spritzt er den Bewohnern ins
Gesicht, so dass sie alle sterben.

Auslegung
Das ließe sich so deuten, dass er sich nun das Trinken einbildet und
ebenso die Tötung der Hausinsassen, denn im Jenseits wird wahr, was
ich denke. Oder eine andere Deutung: Über das Wasser der Seele fand
das Gespenst Zugang zur Welt der Irdischen und konnte diese als Ge-
spenst in der Tat schädigen. Aber beide Deutungen befriedigen nicht
sonderlich.

283
Hinweisträchtig ist, dass der Tote nur angreifen kann, wo die Men-
schen starke Gefühle besitzen. Das Feuer (der Leidenschaft) ist im er-
sten Haus abgedeckt, im zweiten ist alles Wasser (Emotion) wegge-
schüttet, im dritten jedoch ist noch Wasser, das Gefühl da, diese Leute
kann er über ihre eigenen Gefühle mittels seiner Gefühle beeinflussen
und töten. Gefühl, wird damit gesagt, ist ein Kanal zum Totenreich,
über den seelisch aufgewühlte Verstorbene Zugang finden in die Welt
der Lebenden. Also: Man hüte sich vor Gefühlen - ob nun schlechte
oder gute oder beide gemeint sind, bleibt unausgesprochen. Damit wird
vor zu starken Gefühlen hier wie im Jenseits gewarnt, sie lassen einen
nicht nur hier sterben oder schlecht fühlen. Zwischen den Zeilen wird
erinnert: Es ist besser ohne Gefühle zu sterben! Dann besteht kein
Drang mehr, die Welt der Lebenden heimzusuchen, dann ist man frei
von irdischen Bindungen. Hier wird sehr verschlungen eine Anweisung
zum richtigen Sterben gegeben. Sterbt ohne Bindungsgefühle, seid frei
von irdischen Emotionen!

Blendwerk
Nera trägt dann den Toten zurück zum Galgen und will wieder in
die Burg gehen, da sieht er, dass der Hügel verbrannt ist und die Seinen
mit abgeschlagenen Köpfen daliegen. Das feindliche Heer zieht gerade
ab, er läuft ihm nach. Sie verschwinden in einem Sidh, er hinterher.
Doch der letzte Mann des feindlichen Heerzuges bemerkt Nera und
ruft: »Es ist ein Mann auf unserer Spur«, woraufhin der nächste sagt:
»Um so schwerer ist die Spur«. »Schwerer« verweist auf ein Paradox,
denn im Totenreich gibts kein Gewicht. Aber es gibt das Gewicht der
Emotion - das ist gemeint.
Dem König des Sidh zeigt Nera die abgeschlagenen Köpfe. Der
Sidhekönig weist im Sidh auf ein Haus, wo eine Frau ohne Mann lebt,
bei ihr soll er bleiben. Doch: Täglich muss er dem König für den Dienst
eine Last Brennholz bringen. Alles spielt sich hier im Jenseits ab. Nera
imaginiert, dass Cruachan abgebrannt ist, was sein kann, wenn man es
sich vorstellt, ebenso wie es da ist, wünscht man es sich herbei. Das To-
tenreich entsteht mit unseren Einbildungen, es existiert solange Bil-
dung und Einbildung besteht. Und wir sollen lernen, dass es weder so
noch so ist, sondern immer nur unsere eigene Erfindung - genau wie im
Leben. Nera trifft die Andersweltfrau be n-Aingene und verliebt sich
erwartungsgemäß in sie, denn Andersweltfrauen sind bekanntlich über-
aus erotisch und erfüllen alle Träume.

284
Die Herrschaft ruht im Wasser
Nera trifft beim Brennholzsammeln auf einen Blinden, der einen
Lahmen trägt. Die beiden überwachen täglich, ob die goldene Krone
des Königs noch in der Quelle liegt. Eben zur Sicherheit wurden sie
vom König geblendet und lahm geschlagen. Die Quelle ist erneut das
Plasma, die Königskrone Hinweis auf die Unterweltherrschaft über die
Erde. Wasser steht für die Anderswelt, das Plasma dort ist das wirkliche
Königtum, der wahre Herrscher über die Stoffwelt ist Gefühl und Den-
ken. Die Herrschaft der Götter ruht in der wässrig-plasmatischen Di-
mension. Soll die Anekdote mit dem Lahmen und Blinden besagen, den
Menschen wurde durch Verkrüpplung, das heißt Verstofflichung die
Herrschaft im Plasma abgesprochen?

Unterwelt als Bluff


Neras Feenfrau verrät ihm nun, die Zerstörung der Burg und das Er-
schlagen seiner Freunde sei nur ein Bluff gewesen, das aber tatsächlich
noch geschehen werde, nämlich nächstes Jahr zu Samhain und er solle
seine Leute im Voraus warnen. Er benachrichtigt also die Menschen
außerhalb des Sidh. Nach einem Jahr, zu Samhain, kehrt er zu seiner An-
dersweltfrau zurück, die ihm inzwischen einen Sohn geboren hat.
An Samhain sind alle Sidh geöffnet. Nera warnt an diesem Tötentag
seine Freunde zu fliehen, sonst würden die Unterweltmächte sie vernich-
ten. Die Connachter - jetzt als Menschen gedacht - beginnen nun ge-
schickterweise einen Präventivkrieg gegen ihren eigenen Sidh Cruachan,
vernichten und plündern ihn, bevor es andere, wohl die Conchobarleute,
tun können: Die Anderswelt ist also nicht beraubt worden, die Frucht-
barkeit bleibt bei den Urgöttern Ailill und Medb. Nera bleibt für immer
im Sidh. Tatsächlich aber spielt sich alles in der Unterwelt ab, Menschen
können nämlich gar nicht in die Unterwelt eindringen, und wenn, keh-
ren sie - Helden sind Ausnahmen, deswegen sind es Helden24 - nicht dar-
aus zurück. Wer tot ist, ist tot! Wenn etwas zerstört wird in der Unter-
welt, ist es egal, denn dort geschieht Zerstörung rein einbildungsmäßig
und kann ebenso durch Einbildung wieder aufgebaut werden.

Der Brand in der Unterwelt


Neras Frau gesteht ihm nun, der Brand des Palastes von Medb und
Ailill sei nur Feentäuschung gewesen, und obwohl er meint, bereits

24
Held kommt meiner Ableitung nach von Hel = hell, Hölle

285
drei Tage hier zu sein, sei dies ein Trugschluss, doch werde das Feuer
zu Samhain ausbrechen; um dies zu verhindern, müsste der Sidh, die
Unterwelt - was eine absurde Ansicht ist -, vorbeugend zerstört wer-
den und Nera solle seine Leute warnen und mit ihnen den Sidh zer-
stören, dann könnten sie die Königskrone erbeuten bzw. wohl retten
und behalten.

Menschliche Machtgelüste auf die Jenseitsinsignien


Es geht darum, wie Menschen Unterweltsgüter, die Krone der Herr-
schaft, erbeuten können - eine häufige Triebfeder keltischer Erzählun-
gen. Und in der Tat besäßen wir Menschen gerne die Zauberdinge des
Jenseits, sie verliehen uns unbegrenzte Macht. Thurneysen erwähnt, es
wurden - nach anderer Version - beim Eindringen in die Unterwelt der
Prachtmantel Laeguires, die Krone Brions sowie das Hemd der Dun-
laith gefunden - diese gelten als die drei Wunder Irlands.
Ailill zerstört den Sidh drei Tag vor Samhain des nächsten Jahres,
um seinem eigenen Untergang vorzubeugen. Aber wenn Ailill der
Unterweltgott selbst ist, warum muss er seinen Untergang verhin-
dern? - Indem er sich selbst zerstört - zerstört er da die eigenen
schlechten Gefühle zu Samhain? Bedenken wir: Das wiederholt sich
jedes Jahr.
Nach einer weiteren Version berauben Medb und Ailill den Sidh
und bringen die Krone - die Herrschaft über das Plasma oder Toten-
reich, das sie aber ohnehin besitzen - an sich. Die Herrschaft für dieses
Jahr ist somit wiederhergestellt. Das wäre eine typische Wiederho-
lungsgeschichte - das Gesetz der Wiederholung natürlicher Vorgänge
wird in einer einmaligen Erzählung vorgestellt und so das große Ge-
schehen verständlich gemacht. Stehen wir vielleicht vor einem alljähr-
lich stattfindenden Fest zur Sicherung der Herrschaft des Plasmas über
die Erde? Stehen wir vor einem Jahreszeitenfest, das Menschen zu
Samhain feiern, um die gewaltige, unergründliche Macht des Jenseits,
aus dem sie kommen, das sie nährt, das sie im innersten Wesen sind, er-
neut zu erinnern? Ist Erinnerung an unser wahres Wesen - plasmati-
sche Seinskraft zu sein - in dieser Geschichte vorgeführt, wobei über
die Handlung mit den Verstorbenen der Mensch sich hineinversetzen
kann in die Gesetze der Unterwelt und damit in die seines eigenen We-
sens? Ich meine, dies ist ein kosmologisches Lehrstück über Totenreich,
Seele, Feen und unsere wahre Natur. Ein keltisch verwinkeltes Lehr-
stück in der Tat.

286
Geburt von Hybriden
Die Feenfrau gebärt Nera einen Sohn. Überhaupt ist verwunder-
lich, dass Nera in der Unterwelt eine Frau zugewiesen bekommt, ob-
wohl das gar nicht Ziel seiner Mission ist. Handelt es sich im Grunde
um einen Hinweis auf eine der üblichen Ent- und Verführungen durch
Feen? Der Sohn verweist auf das sexuelle Bündnis Menschen - Feen-
welt - sofern Nera als Lebender zu sehen ist -, wodurch Hybride, eine
Zwischenrasse, gezeugt werden.

Kuh und Stier als Symbol der Unterweltfruchtbarkeit


Nera muss seiner Frau, die für ihn während seiner Abwesenheit das
Feuerholz zum Königshaus geschleppt hat, und dafür, dass er mit ihr
schlafen und einen Sohn - auch als Kuh symbolisiert - zeugen durfte,
nun einen eigenartigen Dienst erweisen: nämlich seine Kuh (Sohn)
heute selber hüten, doch schläft er dabei ein, und die Totengöttin Mor-
rigan treibt die Kuh weg und lässt die Kuh durch den Stier Donn
Cuailnge von den Ulsterleuten bespringen, wodurch ein Kalb geboren
wird. Stier und Kuh sind wegen ihrer Hörner Symbol der Unterwelt.
Es findet also eine Begattung innerhalb der Unterwelt statt, sie ist im
Grunde eine einzige Begattung, nämlich Fruchtbarkeit ohne Ende. Be-
darf es zur Erzeugung der Fruchtbarkeit eines dualen Prinzips, ist dies
männlich-weiblich? Herrscht eine gewisse geschlechtliche Gegensätz-
lichkeit in der Unterwelt? Die Unterwelt ist superflüssig-plasmatisch.
Aus dem Feinstoff entstehen andauernd neue Formen, die sich dann
verfestigen und Stoff werden. Materieformen sind zuvor im Kessel des
Plasmas erdachte, eingebildete unstoffliche Ideen. Seelenkraft schafft
Stoff. Es entsteht also ein neuer Stier, Donn.

Der Kampf der Stiere: Vorgeschichte zum Ulsterzyklus


Ich wiederhole: Eine Elfe und ein Mensch, Nera, eigentlich hier als
Totengott vorgeführt, bekommen einen Sohn, der eine Kuh geschenkt
bekommt - bzw. der Sohn ist die Kuh -, die durch die Intrige der To-
tengöttin ein Stierkalb gebärt. Der Hybridsohn hat nach dem Verkehr
mit einem Unterweltwesen, hier dargestellt als Stier von Cuailnge,
Nachwuchs bekommen. Sein Schicksal wird der große Kampf mit ei-
nem anderen Unterweltstier sein, worum sich dann viele andere Ge-
schichten ranken werden, was die Ulstersagen ausmacht. Dieser junge
Stier Donn und der Stier Finnbennach treffen auf der Ebene von
Cruachan, also im Jenseits zusammen und kämpfen, doch bevor der

287
junge Stier stirbt, sagt er, sein Vater Donn Cuailnge werde sich rächen
und den Stier Finnbennach über ganz Cruachan treiben. Medb schwört
daraufhin, dass sie diese zwei Stiere unbedingt zum Kämpfen bringen
werde. Damit ist die Vorgeschichte zur großen Ulstersage angeführt.
Was aber soll die Stiergeschichte bedeuten?
Die genauere Deutung schaue man sich dann in der Sage »Der Rin-
derraub von Culy« an. Hier sei nur so viel gesagt: Zwei Kräfte bekriegen
sich im Jenseits. Das wird Auswirkungen auf die Menschenwelt haben.

Deirdriu erzeugt Liebe und Krieg

Die Erzählung »Die Verbannung der Söhne Uislius (Uisnechs)«


(Thurneysen 1980) gehört zum Ulsterzyklus. Hierin wird berichtet,
wie bei einem Fest des Fedlimid mac Daill, »Sohn des Blinden«, im
Bauch seiner schwangeren Gattin die bald zu gebärende Tochter
schreit. Die Versammelten sind entsetzt und deuten es als Omen. So
wird der Druide Cathbad befragt. Er sagt: Das Kind werde Deirdriu
(oder Deirdre), »die Tobende«, heißen und durch ihre Schönheit viel
Leid über Ulster bringen. Man will sie sogleich töten, doch König Con-
chobar, der insgeheim plant, das Mädchen später für sich zu nehmen,
lässt sie von Leborcham aufziehen. Damit beginnen bereits die Schwie-
rigkeiten.

Die Fee Leborcham


Leborcham ist nicht einfach eine Amme oder Dichterin: Sie gehört
zu den bekannten »unheimlichen« Frauen Irlands und ist eine Über-
irdische, Tochter von zwei Leibeigenen König Conchobars. Sie ist
äußerst hässlich und gefräßig. Leborcham bedeutet »die Lange, Krum-
me oder Hinkende«. Ihre Knie sollen nach hinten, ihre Fersen nach
vorne gerichtet gewesen sein. Dennoch oder gerade deshalb konnte sie
Irland in einem Tag durchwandern, weshalb sie über alles Bescheid
wusste und Conchobar als Spionin und Botschafterin diente. Jeden
Abend berichtete sie ihm alles Gesehene und Gehörte. Dafür erhielt sie
sechzig Laib Brot. Die Gefräßigkeit weist sie vielleicht als Aspekt der
Muttergöttin aus. Von ihr wird nun Deirdriu aufgezogen. Leborcham
erzählt ihr von dem hübschen Jüngling Naoise, was zum Verhängnis
führt. Es hat den Anschein, überall wo Leborcham auftritt, sät sie Un-
frieden. Sie besitzt Feenzüge, ihre überirdischen Fähigkeiten verweisen

288
darauf, und durch ihre Ratschläge kommt es zu ungeheuerlichen
Schicksalsschlägen - weshalb wird sie dann aber überhaupt zu Rate ge-
zogen? Man will ihre übersinnlichen Fähigkeiten für sich nutzen, aber
eben dadurch kauft man die Katze im Sack, das heißt erhält mit den
guten auch die gefährlichen Ratschläge, beide sind jedoch nicht zu
unterscheiden. Leborcham trägt Züge des späteren Teufels, der in ver-
menschlichter Gestalt Unfrieden schafft. Sie war es auch, die Cu-
chulainn rät, die Vögel der Anderswelt zu fangen, was in der verwir-
renden Beziehung zur Fee Fand gipfelte. Die Vögel waren Feen, und
offenbar hatte Leborcham zu diesen Kontakt, ist sie doch selbst Fee. Ihr
Wissen über alle Vorgänge in Irland macht sie unheimlich und zur
heimlichen Regentin. Sie erhebt sich zum Schicksal selbst. Sie warnt
Cuchulainn vor dem, was ihn zum Tode führt, und König Conchobar
führt sie die junge Luaine zu, die schmählich stirbt. Sie scheint die
Drahtzieherin hinter den Kulissen der irischen Geschichte zu sein, zu-
mindest stellt sie die Kontakte zu den Feen her, hat selbst eigentlich nur
Kontakt zu den Helden und Herrschern Irlands, gehört also zum er-
lauchten Kreis der herrschenden Feengarde, denn in den Adern aller
irischen Gestalten von Bedeutung fließt mehr oder weniger Feenblut.
Im Grunde behandeln die Mythen ausschließlich die Abenteuer von
Feen und Helden, die Menschen bilden das Schlachtfeld. Da die irische
Geschichte wie die aller alten Völker eine der Katastrophen, der Rän-
kespiele, Morde und Kriege ist, müssen wir davon ausgehen, Feen ha-
ben den größten Spaß daran, Kriege anzuzetteln. In der Tat wurden
Feen immer so verstanden, nämlich als Ränkeschmiede und Liebhaber
von Zwist und Lug und Trug, aber eben auf verführerische Weise
durchsetzt mit übersinnlichem Wissen und Orakeln, was - wie die
Überlieferungen zeigen - sie für Menschen so überaus nachahmens-
wert, gleichzeitig aber gefährlich machte. Die Urmythen der Menschen
spielen bei allen Völkern ausschließlich unter Göttern, Überirdischen
und ihren Hybridzüchtungen, den Helden in immer weiter absteigen-
der Vermischungslinie. Die Stammbäume führen alle auf Götter, Über-
Außer- oder Innerirdische zurück. Die Menschen versuchen ihre Bluts-
linie, ihre Genetik, auf etwas Besseres als bloß Menschliches zurückzu-
führen, und die Heiratsgesetze haben lediglich den Sinn, die göttliche
oder elfische Blutslinie nach Möglichkeit rein von menschlichem Gen-
gut zu halten. Sollen wir dies wörtlich nehmen, dass Menschen ohnehin
von Göttern und Feen geschaffen und gelegentlich erneut durch Feen-
blut angereichert darauf achten, dass dieser Zusatz an Feeischem erhal-

289
ten bleibt und nicht abnimmt, oder sollen wir all dies poetisch, symbo-
lisch hinnehmen?

Die Leprachäns
Eine Abwandlung der Leborcham bilden die Leprachäns, eine Art
Zwerge. »Luchorpán« bedeutet »winziges Körperchen«. Man betrach-
tete diese als kleine Wesen, die mit der Fruchtbarkeit und Lebenskraft
der Felder und des Getreides zu tun haben. Sie reizen die Menschen
durch Schabernack, aber sie helfen den Zahlungswilligen auch bei der
Arbeit. Sie besitzen viele Eigenschaften der Feen. Ihre Beziehung oder
Übereinstimmung mit den Feen bestätigt sich auch dadurch, dass sie als
die Schuhmacher der Feen gelten, sprich damit selbst Feen sind. Es gei-
stert in der Volksüberlieferung die Vorstellung, wer einen Leprachan
fange, erhält von ihm einen Topf (Kessel) mit Gold, der in der Erde ver-
steckt ist. Hier ist wieder die Verbindung Erde, Gold, vergrabene
Schätze, was stets mit Feen in Zusammenhang steht. Die Erde ist die
Unterwelt, der Topf, der plasmatische Kessel der Fülle, das Gold ist das
Licht der Anderswelt.

Deirdrius Liebe
Deirdriu ist König Conchobar versprochen, doch sie sagt zu Le-
borcham, sie wolle einen Mann, der die drei Farben vereinige: das Haar
wie der Rabe, die Wange wie Blut, einen Körper wie Schnee. Dazu kam
es wie folgt: Eines Wintertages fliegt ein Rabe heran, um vom Blut ei-
nes geschlachteten Kalbes zu trinken. Der Schnee, das Blut, das
Schwarz des Raben lassen Deirdriu sich einen Gemahl von diesen drei
Farben ausmalen. Leborcham erwidert hinterhältig, so einen gäbe es,
Noisiu mac Uisnig in der Burg Emain. Auch er ist ein Überidischer,
wenn er auf dem Wall der Burg singt, geben die Kühe ein Drittel mehr
Milch. Der Rabe, wie alle Vögel, ist ein Überirdischer, das Fliegen steht
für die Verwandlung in die Andere Welt. Deirdriu bezirzt und überre-
det ihn kunstreich, indem sie ihn bei seiner Ehre packt, woraufhin er
mit ihr und seinen Brüdern flüchtet, verfolgt von Conchobar, der sie
verbannt hat, daher der Titel der Erzählung. Sie flüchten nach Schott-
land, wo der König sie in seine Soldtruppe aufnimmt. Doch weil Deir-
driu so schön ist, schlagen die Schotten ihre Zelte vor ihrer Burg auf.
Man versucht die Brüder dauernd in den Krieg zu führen, damit sie
getötet werden und der König der Schotten Deirdriu heiraten kann,
doch vergebens. Schließlich will man die Truppe einfach umbringen,

290
doch sie flüchtet. Als Conchobar erfährt, dass seine Helden verfolgt
werden, will er sie nach Irland zurückholen, was auch gelingt, doch
werden sie dann auf der Burg allesamt ermordet, mit Ausnahme der
schönen Deirdriu. Nun setzt ein Gemetzel ein. Der übrig gebliebene
Bruder des Noisiu bekämpft die Verwandten Conchobars, und viele fal-
len. Er zündet sogar Emain Macha an, dann fliehen sie nach Connacht
zu Medb und Ailill und überfallen von dort aus mehrmals Ulster.
Derdriu lässt sich auf Conchobar nicht ein, sie lächelt nie, isst kaum.
Conchobar ist verdrossen, überlässt sie einem anderen, treffenderweise
dem Mörder ihres Geliebten. Gedemütigt zerschmettert sie ihr Haupt
an einem Stein und stirbt.

Auslegung
Ich sehe in Deirdriu eine Fee, die durch ihre überirdische Schönheit
ihresgleichen in Kriege verwickelt wird, die allerdings auf dem Rücken
der Menschen ausgetragen werden. Zu Liebe und Tod verführt sie,
worin sie der Urmutter gleicht. Und das ist eben das Thema der Feen,
durch Liebe und Tod die Menschheit zu beherrschen, indem für Auf-
ruhr und Bewegung gesorgt wird. Sie benutzt die zwei gefährlichsten
Triebe des Menschen, um ihn eingespannt in diesen Dualismus gefügig
zu machen. Aber was versprechen sich die Feen von den Menschen?

Die zwei Seiten der Muttergöttin


In der Gestalt der schönen Deirdriu in ihrer Verbindung mit der al-
ten hässlichen Leborcham dringen die zwei Seiten der Muttergöttin
durch. Im Grunde sind Deirdriu und Leborcham eine Gestalt. Deirdriu
bezaubert und verführt durch körperliche Schönheit, Leborcham ver-
führt und bezaubert im negativen Sinn durch Lüge und Irreleitung. Die
Natur des Daseins ist einfach schön, sie verführt uns zu guten und
schlechten Taten, doch wir können nicht unterscheiden, der Mensch ist
von Blindheit geschlagen.
Die Leborcham weist alle Merkmale einer verführenden Fee auf,
die das Schicksal der Menschen bestimmt. Ich gehe allerdings davon
aus, dass die Urmutter sich auf die Natur bezieht, die Feen aber nur in-
sofern Urmütterliches verkörpern, als sie Menschen geschaffen haben
und leiten. Die Verschmelzung der Naturgesetze der Urmutter mit den
Gesetzen der Feen, die sich als Menschenzüchter betätigen, ist im Rah-
men der absteigenden Hierarchie des Schöpfungsvorganges gerecht-
fertigt, daher liegt eine Verwechslung von göttlichen und feeischen Ur-

291
müttern nahe. Zur Klarstellung aber: Feen sind bestenfalls die Aus-
führungsorgane der Großen Mutter. Noch deutlicher: Urmütter und
Urväter sind Naturgesetze, Feen sind eine Spezies aus unserer Nach-
bardimension, die die Naturgesetze nutzen so wie unsere Naturwissen-
schaftler.
Eine Fee sorgt in dieser Geschichte durch ihre Schönheit für Auf-
regung unter den Menschen und verwickelt sie in Anbetung und
Kriegswirren. Alle Hauptfiguren der Erzählung sind Feen Conchobar,
Noisiu und seine Brüder und natürlich Leborcham und Deirdriu. Für
die Liebeshändel der Feen müssen schließlich die Menschen, die nur
am Rande als die Masse, die Herde, die Krieger, erwähnt werden, zah-
len, das ist die Lehre dieser Episode.

DER HELD: AUFHEBUNG DER MATERIE

Der so genannte Sagenkreis von Ulster - Ulster ist die nördliche Pro-
vinz Irlands - spielt am Hof von Emain Macha, wo Gottkönig und Elf
Conchobar regiert. Der Ort ist nach der Muttergöttinn Macha/Medb
benannt, wir bewegen uns ganz in der Anderswelt.25
Gottkönig Conchobar mac Ness soll im 1. Jahrhundert n. Chr. ge-
lebt haben, ist aber wohl eher kosmologisch zu verstehen, das heißt, die
Geschichten sind vermenschlichte Darstellungen der großen Daseins-
gesetze oder umgekehrt, und Conchobar dürfte ein »Gott der Erde«
gewesen sein. Sein Vater war der Druide Cathbad oder der König und
Dichter Fachtna Fáthach. Seine Mutter ist die Muttergöttin Ness. Der
Name Conchobar stammt von jenem Fluss, aus dem er in Gestalt von
Würmern herausgezogen worden ist. Er ist also dem Wasser zuzurech-

25
Emain Macha, das heutige Navan Fort, ein Erdwerk 3 km westlich von Armagh in Nordir-
land, war einst ein großes religiös-politisches Zentrum. Dieser 40 m im Durchmesser umfas-
sende Rundbau war ein Tempel. In der Mitte befand sich ein 1 2 m hoher Eichenpfosten, der
möglicherweise den Weltpfeiler (Mittelpunkt der Welt) oder Stammbaum darstellte. Später
wurde der Tempel mit Kalksteinen aufgefüllt und angezündet und anschließend mit Erde ab-
gedeckt. Vielleicht sollten hier die Ulsterhelden Cuchulainn, Conchobar, Deirdre usw. nach
dem Tod leben. Der Nachbarring »Rath Cimbaeth«, nach einem Gatten der Macha benannt,
enthüllte bei der Ausgrabung neben enorm großen Tierknochen auch den größten Hunde-
schädel. Im benachbarten »King's Stable«, einem Wasserheiligtum, grub man viele Hunde-
knochen aus. Der Hund als Totentier und Totenwächter ist bekannt. Cuchulainn (Cu = Hund)
galt ja als »Hund von Ulster«, als Andersweltwesen und Wächter zur Unterwelt. Im Inneren
befindet sich ein Graben. Gräben sollen das Weltliche abgrenzen vom Heiligen.
Der zweite Ringwall »Haughey's Fort« enthüllte Knochen von enorm großen Tieren, so den
größten bisher gefundenen prähistorischen Hundeschädel. War der Hund hier ein Kulttier, war
er Höllenwächter, bezog sich das auf Cuchulainn?

292
293
nen, genauer der Urform des Wassers, dem Feinstoff; er ist somit ein
Gott der Ur- und Anderswelt, ein Schöpfergott.
Cuchulainn, der Held, von dem die folgenden Geschichten26 han-
deln, und Conchobar und andere Helden gehören zum Stammbaum
»jener vom Roten Zweig«; all diese Helden haben göttliche Herkunft.
»Rot« bezieht sich auf die Anderswelt, die rot, das heißt blutig ins Men-
schenschicksal eingreift. Die Stammmutter aller Helden des Roten
Zweiges heißt Macha, sie stammt von den Tuatha De Danann ab. Da-
mit wird gesagt, dieses Volk ist überirdischer Herkunft.
Macha gilt als Tochter des Oengus, des Elfenfürsten von New Gran-
ge am Boyne-Fluss, womit auf das Nichtmenschliche von ihr hingewie-
sen wird. (Vielleicht ist sie auch eine Schwester oder Tochter der Etain,
ebenfalls eine Göttermutter.) Wenn der Vater der Macha ein Elf oder
Gott war, dann sind wir definitiv mit Überirdischen konfrontiert.
Macha zeugt ihre Kinder mit drei Männern, mit Cathbad drei Töch-
ter, darunter die Dectera, mit Ross einen Sohn. Mit Roy ebenfalls einen
Sohn. Ihre Enkel sind Cuchulainn (von Dectera), Conall Cernach und
Conchobar.

Was sind Helden?


An sich ein gemeingermanisches Wort, dass sich m. E. ableitet von
Hei. Bei den Germanen ist Hel die Unterwelt, das Totenreich, woraus
die Christen später Hölle, also ein dunkles Land machten. In der Tat
dachten sich die Germanen Hel (hell) als das helle Land. Helden kom-
men bei den Germanen aus dem hellen Land, sind dort gezeugt worden
von einem nichtphysischen Elternteil, einer Elfe, und einem menschli-
chen Partner. Helden sind damit Hybride, besitzen die besondern Kräf-
te ihres elfischen Elternteils und werden daher unter der Menschheit
schnell bekannt aufgrund ihrer übernatürlichen Fähigkeiten. Sie wer-
den oft Krieger, die Feinde mühelos vernichten - meist durch unbe-
kannte Fähigkeiten und Waffen, die man sich logisch-materiell nicht
erklären kann.

26 Als Grundlage dient - wenn nicht anders zitiert - R. Thurneysen.

294
Cuchulainns Empfängnis

Eine Vogelschar - Vögel sind Elfen, weil diese offenbar fliegen bzw.
sich so schnell von Ort zu Ort bewegen können - landet des Öfteren auf
den Feldern um Emain Macha (das nach der Erdgöttin Macha genann-
te religiös-politische Zentrum, aber auch die Unterwelt an sich) und
weiden dort alles ab. Die Leute der Provinz Ulster ärgert das, sie bre-
chen auf, die Vögel zu jagen. Conchobar, König von Emain Macha, und
Gefährten jagen mit dem Wagen los. Die Vögel fliegen in neun
Schwärmen von je zwanzig, wobei je zwei durch eine silberne Kette ver-
bunden sind. Zwei Vögel fliegen voran bis zu Bruig na Boinne.
Die Nacht kommt und die Verfolger suchen in einem kleinen, ein-
zeln stehenden Haus Unterkunft. Obwohl so klein, bekommen sie
reichlich serviert. Die Frau des Hausherrn liegt in den Geburtswehen.
Dectera (Dechtire, Deichtine), Tochter Conchobars, geht zu der Ge-
bärenden. Ein Knabe wird geboren; gleichzeitig wirft eine Stute vor der
Tür zwei Fohlen, die der Mann dem Kind schenkt. Am nächsten Mor-
gen stellt sich heraus, dass das kein normales Haus war, denn es ist ver-
schwunden und so die Vögel. Nur das Kind ist noch da, es wird im
Emain Macha von Dectera aufgezogen, doch stirbt es bald.
Das scheinbar kleine Haus, in dem man keine Nahrung erwartete,
ist in Wirklichkeit die Anderswelt, wo ja die »Vögel«, die Uberwesen,
herkommen. Das geborene Kind ist also eines aus der Anderswelt. Die
zwei Fohlen werden später die Pferde des berühmt werdenden Helden
Cuchulainn sein.
Nun beginnt ein zweiter Geburtsversuch. Wenn Dectera trinkt,
versucht immer ein Tier mit in ihren Mund zu springen, schaut sie hin,
ist es jedoch weg. Nachts tritt der Elf Lug, der Lichtgott zu ihr. Er ha-
be sie zum Bruig geführt, er sei der Hausherr und Vater des Kindes ge-
wesen. Sie sei jetzt schwanger von dem verstorbenen Kind, das in ihren
Bauch eingedrungen sei. Es werde Setanta genannt werden. Sie wird
daraufhin von ihrem Vater verheiratet, doch aus Scham bewirkt sie ei-
ne Abtreibung, wird jedoch erneut schwanger. Die dritte Geburt end-
lich (drei ist die heilige Zahl der Ganzheit) gelingt. Der Schmied Cu-
lann wird später Ziehvater des Knaben sein. Wer war nun der Vater?
Der Lichtgott selbst, irgendein Elf, gar der Vater Conchobar? Wie
dem auch sei, dreimal wird das Kind - später als Cuchulainn berühmt
- geboren, daher auch genannt »Kind der drei Jahre«. Offenbar bedarf
es zur Geburt des großen Helden Cuchulainn gleich dreier Geburten,

295
und die Drei verweist als Zahl der Vollkommenheit darauf. Er ist auf
alle Fälle kein Mensch, denn seine Mutter ist wie ihr Vater Conchobar
eine Elfin. Sein Vater, wer auch immer, stammt ebenfalls aus der An-
derswelt. Insofern fließt gar kein menschliches Blut in ihm, und inso-
fern wäre er auch nicht als Held anzusehen, denn bei diesen ist immer
höchstens ein Elternteil menschlich. Dieses Wesen wird auf jeden Fall
das Schicksal der Menschen in Liebe und Krieg bestimmen. Die Men-
schen haben ein göttliches Wesen als Führer erhalten, im Guten wie
im Bösen, eine Art Christus oder Buddha des Keltentums. Bereits sei-
ne eigenartigen Geburtsumstände in der Feen- oder Götterwelt wer-
fen ihre Schatten voraus.

Wächterhund zwischen den Welten


Hier eine zweite Version von Cuchulainns Geburt. Helden werden
oft von einer menschlichen Jungfrau geboren. König Conchobar und
seine Schwester Dectera fanden den Knaben bei einer Bäuerin, als die-
se ihn gerade gebar. Dectera verliebte sich gleich in ihn und nahm ihn
mit. Doch das Kind starb. Nach dem Tod des Kindes erschien ihr eine
Männergestalt, die ihr mitteilte, das Kind sei ein übermenschliches We-
sen gewesen vom Volk der Göttermutter Danu und heiße Lug mac Eth-
nend. Das Wesen verkündet ihr, sie werde dieses Kind selbst erneut zur
Welt bringen. Dectera fühlte dann, dass sie empfangen hatte - vielleicht
von diesem Schattenwesen. Sie wurde mit Sualtam vermählt, um den
peinlichen Zustand zu verbergen. So gebar sie dann Setanta. Der Kna-
be wurde von einer Ziehmutter großgezogen. Mit fünf Jahren bereits
zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Den Namen Cuchulainn er-
hielt er, weil er versehentlich den Hund (Cu) des Schmiedes Culann
getötet hatte und zur Wedergutmachung sich selbst als Wachhund in
den Dienst des Schmiedes stellte. So erhielt er den Namen Cu
Chulainn, »der Hund des Culann«.
Wir kennen aus vielen Uberlieferungen den Wächterhund zum Jen-
seits. Wer stirbt, muss am Höllenhund vorbei. Bezieht sich die Ge-
schichte mit dem Hund des Schmiedes darauf, ist Cuchulainn eine Ver-
bindungsfigur zwischen Anderswelt und Welt?

Begegnung mit Andersweltfrauen


Während seines Lebens stand er mit den Sidhe, den Feen, immer in
Beziehung. So mit der Sidhefrau Liban, der Ehefrau des Elfenfürsten
Labrid (ein anderer Elfenkönig hieß Aed Abrat, »Wimpernfeuer«, er

296
wohnt in Mag Mell, »Feld der Wonne«). Die Sidhe führte ihn in die
Anderswelt. Kaum hatte er ihre Hand erfasst, verlässt ihn seine im
Kampf überkommene Körperschwäche, denn im Feenreich besitzt nie-
mand einen Körper, jeder ist reine Seele. Die Fee sagt nun:

Im Land der Wonne steht Labrids Haus


Auf silbernen Säulen und spiegelt sein Dach
Wabernd im rollenden Wasser der See.
Am Ufer des Eilands wandeln schlanke Frauen,
Goldenen Kränzen gleicht ihr köstliches Haar,
Tautropfen ihre blinkenden Augen.
Die Arme heben Aed Abrats Töchter
Und grüßen frohlockend Labrid den Helden,
Der auf goldenem Wagen über die Wogen des Meeres
Die weißen Rosse in rasender Fahrt
An funkelnden Ketten kraftvoll zügelt.
Zum Kampf fährt der kühne schreckliche Elf,
Die Wangen gerötet wie Rotlaub im Herbst,
Wie Weinduft weht ihm der strömende Atem,
Und hinter ihm folgen die flutenden Scharen
Der Elfenkrieger in klirrender Wehr
Auf rauschenden Wogen zur ruhmvollen Schlacht.
Wo des Raubwolfs wütender Rachen klafft,
Trifft ihn Labrids des Schnellen lauernder Speer.
So hütet den Schlaf er den Schönen des Eilands:
Seliger Lohn wird dem siegreichen Helden,
Heißt auf schwellenden Lager ihn liebreich willkommen
Die Sidefrau, die ihn sehnlich erwartet.
(Löpelmann 1977: 234f.)

Cuchulainn fährt mit ihrem Elfenwagen geisterhaft schnell in die


Anderswelt. Als seine Frau Emer hört, ihr Gatte sei entführt worden
von einer Sidhe, sagte sie: »Ich hörte vorhin einen seltsamen Wind über
die Ebene wehen, das war der Wagen der Sidhe, und darinnen trugen
sie den Unglücklichen von dannen.«
Bei einer anderen Feenbegegnung mit der Sidhe Fann genoss er mit
dieser die Wonnen der Liebe, doch dann wollte er wieder in seine Welt
zurück. Da sagte Fann zu ihm:
Ich habe mich vorerst sattgetrunken am Born deiner Liebe. So will ich dir
Urlaub geben, um deine Angelegenheiten in deiner Heimat zu besorgen,
und hier an der Gemarkung des Murthemne-Feldes wollen wir Abschied

297
voneinander nehmen, bis uns die Sehnsucht abermals zusammenfuhrt.
Wenn du mich aber zu sehen wünschst und wenn dein Herz nach mir
schreit, Cuchulainn, so sprich meinen Namen in diesen Eibenbaum, und
ich will sogleich die gefährliche Reise unternehmen und zu dir eilen ...
(Löpelmann 1977: 237)

Cuchulainn traf sich von da an öfter mit Fann, am Eibenbaum von


Cenn-Trachta. Seine Frau Emer bekam davon Wind und eilte zum
nächsten Stelldichein, unterstützt von bewaffneten Frauen, und über-
raschte das Liebespaar. Da sprach Fann zu Cuchulainn:

Weh, Cuchulainn, kein Wort sprichst du


Zugunsten des Weibes, das alle Wonne dir schenkte.
Herzlieber Held, nun muß ich scheiden
Von der Seite des Mannes, den ich maßlos liebte.
Morden will mich deine Gattin, das Messer in Händen,
Du aber schweigst und denkst nicht an Abwehr,
Denkst nicht der Freuden, die Fann dir schenkte.
Lebe denn wohl, Geliebter, ich laß dich der Gattin.
(Löpelmann 1977: 239)

Als Emer mit dem Messer über Fann herfallen wollte, erschien
Fanns Mann Mananann und hielt seinen schützenden schwarzen Man-
tel vor sie, worauf Fann sogleich Cuchulainn vergaß und dieser die
schöne Sidhe. Wohl aus vergessenem Liebesschmerz lebte Cuchulainn
dann lange Zeit als Irrer in den Bergen. Die Druiden verabreichten ihm
einen Vergessenheitstrank, wodurch er sich weder an die Feen Liban
und Fann noch an das Feenreich des Königs Labrid erinnerte. Auch
Emer war dem Wahnsinn nahe, und auch sie erhielt den Trank.

Der Anderswelt-Krieger
Mit sieben Jahren erhält Cuchulainn vom König dessen eigene Waf-
fe, weil alle anderen in seinem Griff zerbrechen, und besteigt den
Kampfwagen Conchobars, lenkt ihn zur Burg der Söhne der Nechta
und tötet alle drei, den Ersten mit der Steinschleuder, den Zweiten mit
der Lanze, den Dritten mit dem Schwert. Die Köpfe der Erschlagenen
hängte er an den Wagen. In seinem Rausch fing er noch zwei Hirsche
und band sie an den Kampfwagen sowie Schwäne, die er ebenfalls fest-
bindet. Als er in der Raserei des Kampfes vor der Burg Emain Macha
auftaucht, kehrte er der Burg die linke Seite des Wagens zu, was seine
kriegerische Absicht bekundet. Man schickt ihm zur Abkühlung seiner

298
Kriegslust fünfzig Frauen mit entblößten Brüsten entgegen, da verbirgt
er sein Gesicht. Dann steckte man ihn in einen Zuber mit kaltem Was-
ser, der vor Hitze zersprang, erst der Zweite tat seine Wirkung, obwohl
das Wasser kochte. Die Tauchbäder sind als eine Art Initiation ins su-
perflüssige Wasser der Anderswelt zu verstehen. Seine Kriegswut lässt
sich also nur durch ihr Gegenteil, Erotik, sowie durch Rückkehr in den
Urzustand des Plasmas besänftigen.
Er scheint ein Sohn des Sonnengottes Lugh; die Schwäne am Wagen
verweisen auf seinen elfischen, fliegenden, raumzeidosen Hintergrund
und die Hirsche auf die jenseitige Welt. Der Hirsch lockt bekanntlich die
Jäger in den Wald, in die Andere Welt. Die Frage bleibt jedoch: Warum
besitzen Helden wie Cuchulainn solche immensen, überirdischen Fähig-
keiten? Weil sie die Gesetze des Todesreichs, der Anderswelt mit in die
Wiege gelegt bekommen haben? Die Helden besitzen geringe physische
Kraft, wohl eher transphysische Kräfte, die aber in den Erzählungen, weil
die Menschen sie nicht verstehen, unausgesprochen bleiben; die Helden
werden sicherheitshalber und aus Angst vermenschlicht, ihr überirdi-
sches Wissen wird nur verballhornt ertragen, deshalb die irdische und da-
mit widersprüchliche Darstellung des Epos.

Werbung um Emer
Weil alle Frauen von Cuchulainn begeistert sind, nachdem er auf ei-
nem Festgelage all seine Künste vorgeführt hatte, so die Kunst des Apfels
(Balancieren eines Apfels auf einem Seil), die Kunst des Wurfspießes, die
Kunst des Schildrandes (dabei springt man dem Gegner auf den
Schildrand und tötet ihn). Zudem besitzt er sieben Finger und Zehen, hat
drei Pupillen in einem, vier im anderen Auge und kann folglich mehrdi-
mensional sehen - nämlich in sieben Dimensionen - und ist so sehr wen-
dig; viele Frauen verheben sich in ihn, und deshalb wird entschieden, ihn
schnellstmöglich zu vermählen. Neun erfahrene Männer suchen Irland
nach der geeigneten Gemahlin ab, doch vergebens: Da macht Cuchulainn
sich selbst auf den Weg, und in der Burg des Forgall Nonach, des »Lis-
tenreichen«, erkennt er in dessen Tochter Emer die gesuchte Braut.
Emer forderte ihn jedoch auf, sich zunächst als Mann zu beweisen.
Hundert Männer soll er erschlagen, über drei Burgwälle springen und mit
einem Streich acht von neun Männern erschlagen. Er muss sie und ihre
Ziehschwester und zusätzlich ihrer beider Gewicht in Gold und Silber aus
der väterlichen Burg entführen; zudem darf er ein Jahr nicht schlafen. Zu-
erst soll er jedoch, so der Vater der Emer, bei Domnal Mildmail in Alba

299
die Schule der Schmerzen erlernen; dazu gehören die Kunst des durch-
löcherten Herdsteines sowie der Drehtanz auf der Speerspitze, was Cu-
chulainn auch absolviert, schlimmer aber ist, dass die Tochter dieses Fürs-
ten hinter ihm her ist, die hässliche Unholdin Dornall, »Großfaust«.

Lehre bei Scathach


Scathach, die »Schattige«, »Dunkle«, galt als Waffenmeisterin in
Alba (Schottland); tatsächlich aber ist sie die Unterwelt, das Jenseits
selbst. Dorthin nun soll Cuchulainn ziehen. Zunächst muss er eine Art
Löwen bezwingen, dann das so genannte Gefährliche Feld überwinden,
wo es so kalt ist, dass man darauf festfriert, auf der zweiten Hälfte des
Feldes wird man auf die Spitze des Grases gehoben, was immer das
heißen mag. Er muss schnell darüber laufen, sonst schafft er es nicht;
doch kommt ihm ein leuchtender junger Mann - wohl sein Vater Lugh
- entgegen, der ihm einen Apfel oder ein Rad gibt, welches er vor sich
herlaufen lässt und so offenbar die Kälte übersteht und das stehende
Gras plattrollt. So gelangt er durchs Land der Schatten. Lugh steht ja
für die Unterwelt, die auch eine helle Welt ist, und vielleicht sind Rad
und Apfel Sonnen- oder Lichtsymbole. Der Apfel ist zudem ein Sym-
bol der Unterwelt und steht für ihre Fruchtbarkeit. Eine weitere Prü-
fung besteht darin, über ein dünnes Seil zu balancieren oder auch eine
Brücke: Betritt man diese, schnellt sie zurück. Doch nachdem Cu-
chulainn dreimal zurückgeworfen wurde, überkommt ihn die Helden-
Wutverzerrung und er schafft es hinüber. All diese Hindernisse sind die
Hindernisse des Jenseitsgefüges selbst.
Das Land ist hell wie Lugh und gleichzeitig dunkel, »Land des
Schattens«, wie Scathach, das heißt, es ist so, wie man selbst seelisch ist.
So gelangt Cuchulainn zur Scathach-Burg, wo sich sogleich die hässli-
che Tochter Uathach, »die Schreckliche«, in ihn verliebt, der er aber vor
Abscheu gleich einen Finger bricht und ihren Knecht erschlägt. Dafür
muss er ihr nun als Knecht dienen wie einst dem Schmied, dessen Hund
er erschlagen hatte. Wir dürfen annehmen, er geht nun in die Lehre in
die Unterwelt und lernt die Jenseitsgesetze. Die Tochter hilft Cu-
chulainn, ihre Mutter zu besiegen. Cuchulainn springt der Scathach, die
gerade auf dem Rücken in einer Eibe hegend ihre Söhne unterrichtet,
auf die Brust, hält ihr das Schwert zwischen die Brüste und fordert sie
auf, ihm drei Wünsche zu erfüllen. Sie soll ihn alle Waffenkünste lehren,
ihm ihre Tochter ohne Brautgelt (also ohne wirkliche Vermählung) ge-
ben und ihm drittens sein Schicksal voraussagen. Das gesteht sie zu.

300
Die Begattung der eigenen Mutter
Die Eibe, in der Scathach liegt, ist der Totenbaum schlechthin.
Darin wurde die Todesmutter geboren, und darin weiht sie nun ih-
re Söhne in Geburt und Tod ein; daher hat sie zwei Söhne, und bei
der vermutlichen Begattung ihrer Mutter durch Cuchulainn lernen
sie, dass Tod und Geburt zwei Seiten der gleichen Sache sind, näm-
lich dass die Unterweltdimension die Grundlage des Lebens und
des Todes ist. Der Sterbende geht ein in die Unterwelt, das Neuge-
borene kommt ebenfalls dorther, und die Seele ist nichts anderes als
das Gefüge der Unterwelt selbst. Auch Cuchulainn tritt in die Eibe,
sprich den Tod, ein und vereinigt sich mit der Todesgöttin, wohnt
ihr mit dem Phallus-Schwert bei, erfährt den Tod. Jeder Held muss
nicht nur den Tod erfahren haben, mehr noch, jeder Held ist ein
Kind von Wesen, die in der Todesdimension leben. Die Götter sind
Wesen des Jenseits, und ihre Kopulationen mit Irdischen erzeugen
Zwitterwesen, Helden, die dann in der menschlichen Gesellschaft
dank ihrer überirdischen Kräfte herausragende Stellungen einneh-
men. In dieser Episode nun wird Cuchulainn zurückgeführt in sei-
ne wahre Heimat und dort mit den Prinzipien und Gesetzen des To-
des, der Unterwelt, den submateriellen Zuständen, vertraut ge-
macht.

Die Waffen des Helden


Die Waffenkünste der Unterweltgöttin beziehen sich wohl auf den
Umgang mit der Gliederung des Jenseits und ihren immateriellen
seelischen Gesetzen. Seelische Gesetze wirken in der Unterwelt wie
hier materielle Gesetze. Ein Gedanken dort bewirkt das Gleiche wie
hier ein Faustschlag ins Gesicht. Aber - und das ist das Erstaunliche
der Helden - haben sie einmal die Unterweltgesetze gelernt, die sie
ja ohnehin als Helden in sich tragen, dann können sie diese auch in
der Welt der Materie anwenden, und das unterscheidet sie von Men-
schen. Menschen können ihre seelische Kräfte kaum ins Stoffliche
übertragen, der Held aber kann es weitgehend, jedoch nicht so um-
fassend wie ein Gott. Den Gebrauch der tödlichsten aller Waffen, der
Gae Bolga, die nur unter Wasser arbeitet und nur mit den Zehen ab-
geschleudert werden kann, dringt in den Anus des Gegners ein und
vernichtet ihn von innen. Diese eigenartige Waffe, wenn bolgos als
»leuchtend, blitzend« gedeutet werden darf, könnte sich auf eine Art
Todesblitz beziehen.

301
Die Amazone Aife: Urmutter, Erdmutter, Materie
Ob die Kelten einen allgemein gültigen, für alle Stämme gleichlau-
tenden Namen für die Todesdimension besaßen, weiß man nicht,
vermutlich besaß jeder Stamm einen Namen dafür und zudem ver-
schiedene Namen, um die verschiedenen Gesetze dieser widersinnigen
Dimension auszudrücken - und das kommt ja in den alten Erzählungen
hinreichend zum Ausdruck. Nun, in der nächsten Episode wird die
Todesdimension erneut durch ein anderes Wesen, die Amazone Aife,
dargestellt.
Scathach wird von einem Aspekt ihrer selbst, der Amazone Aife, an-
gegriffen. Aife ist also Scathach in kriegerischer Gestalt. Cuchulainn, da
noch nicht herangewachsen, wird mit einem Schlaftrunk betäubt, damit
er nicht in den Krieg zieht. Doch nach einer Stunde ist er wieder wach,
springt auf und eilt zum Kampf. Am ersten Tag tötet er drei Soldaten
von Aife, am zweiten Tag die Söhne der »Vogelköpfigen«, einen Aspekt
der Todesgöttin Morrigan. Dann tritt er auf einem schmalen Bergpfad
bzw. einem Seil den Kampf gegen die Amazone an. Aife spaltet das
Schwert von Cuchulainn. Er ist ihr nun hilflos ausgeliefert, doch mit ei-
nem Trick überlebt er. Er ruft ihr mit geheucheltem Erstaunen zu:
»Eben stürzen Wagen, Pferde und Lenker in den Abgrund!« Damit ist
Aifes Wagen gemeint; sie dreht sich um und diesen Augenblick nutzt er,
sie bei den Brüsten zu packen und zu Boden zu schleudern; doch tötet
er sie nicht, sondern begnadigt sie, wenn sie ihm folgende Wünsche er-
fülle. Erstens soll sie Geiseln stellen und Scathach nie mehr angreifen,
zweitens muss sie Cuchulainn eine Nacht in ihrer Burg gewähren und
ihm drittens als Folge davon einen Sohn gebären.
Da sie ein Aspekt der Scathach ist, bleibt stets unklar, von wem der
Sohn Conla nun stammt, von ihr oder von Scathachs Tochter Uathach.
Aber das ist belanglos, denn alle drei sind Todesgöttinnen.
Das schmale Seil ist ein bekanntes Symbol für den Ubergang in die
Andere Welt, weitere sind schlagende Felsen oder Türen, dann wip-
pende Brücken oder der bekannte Höllenhund. Der Kampf ist ein
Ubergang ins Totenreich, eine Initiation in den Tod, hier wie üblich als
irdischer Kampf dargestellt.
Auf dem Heimweg tänzelt Cuchulainn erneut über das Seil und
trifft ein altes Weib, das auf einem Auge blind ist. Er will ihr auswei-
chen und hängt sich freundlicherweise ans Seil; während sie darüber-
geht, tritt sie ihm jedoch absichtlich auf die Finger. Doch er stürzt
nicht ab, sondern rettet sich mit dem berühmten Lachssprung. Wü-

302
tend schlägt er der Alten den Kopf ab. Es war erneut die vogelköpfi-
ge Mutter (Todesgöttin Morrigan), die Cuchulainn bereits erschlagen
hatte. Offenbar kann sie nicht sterben, weil sie selbst den ewigen Tod
darstellt. Scathach, der Tod, hat also drei Seiten: Scathach, Aife, Uat-
hach, drei Aspekte des dunklen Weiblichen, des gebärenden Todes,
sowie den Aspekt der bösen Frau, der Morrigan, was ebenfalls ein To-
desaspekt ist.
Die Verbindung und gelungene Einweihung in den Tod durch den
Sexualakt, das Fruchtbarkeitsspiel mit Aife verweist auf erfolgreiche In-
itiation in den Tod. Damit ist die Lehre bei Scathach bestanden, damit
hat Cuchulainn alle Wünsche der Emer erfüllt und kehrt zurück zu
ihrer Burg, springt über die drei Mauern und tut die drei Streiche,
bei denen jeweils acht Männer fallen, nur der Neunte, das Zentrum, der
König bzw. einer von Emers Brüdern bleibt stehen, was an das Kegel-
spielen gemahnt. Hier wird wohl auf einen Fruchtbarkeitskult
angespielt, der bei den großen Festen durchgeführt wurde. »Kegel-
schieben« ist ein blumiges Wort für Koitus und ein »Kegel« gilt als un-
eheliches Kind. Die drei Streiche sind vielleicht ein Fruchtbarkeits-
brauch gewesen, wo der König in der Mitte wie beim Kegeln stehen
bleiben musste (nicht alle Neun fallen, die Mitte muss stehen bleiben.
Zudem heißt neun dreimal drei - also besonders heilig). Zum Schluss
packt Cuchulainn Emer mit ihrer Schwester und deren Gewichten an
Gold und Silber und springt mit allen über die drei Mauern. Er ist nun
verheiratet, aber dazu musste er erst Mann oder Mensch werden, näm-
lich wissen, was sterben heißt.

Cuchulainns Krankenlager oder Emers einzige Eifersucht

Die Geschichte stammt aus dem Buch Leabhar na hUidhre, das aber
verschollen ist.27
Jedes Jahr zu Samhain feierten die Leute von Ulster in der Ebene
von Mag Murthemne, also im Gebiet Cuchulainns. Dabei wurden
Kampfspiele abgehalten, und jeder Krieger brachte die Zungenspitzen
der von ihm erschlagenen Krieger mit. Einige aber brachten zur Täu-
schung Viehzungen mit, und jeder erzählte dann, wie er im Kampf zu
diesen Zungenspitzen gekommen war. Dabei hatte jeder zur Wahr-

27
Alle Zitate nach Lautenbach 1991: 178ff.

303
heitsprüfung ein Schwert auf dem Oberschenkel liegen, und dieses
kehrte sich gegen den Besitzer, wenn er schwindelte.
Währenddessen ließ sich nun ein Vogelschwarm auf dem nahe gele-
genen See nieder; man hatte nie lieblichere Vögel in Irland gesehen, so
dass die Frauen die Vögel unbedingt haben wollten. Es konnte sich nur
um ein Andersweltphänomen handeln, um Feen. Die Frauen wollen al-
so mit Feen verkehren. Eine ging zu Cuchulainn und sagte: »Die Frau-
en möchten gern die Vögel da haben.« Doch er schimpfte: »Die Huren
von Ulster finden heute für uns nichts anderes zu tun, als für sie auf Vo-
geljagd zu gehen!« - Nun mischte sich aber das geheimnisvolle hässliche
Weib Leborcham ein und sagte: »Wirklich, es ist ganz unpassend, dich
so heftig über sie aufzuregen. Denn durch dich sind doch die Frauen von
Ulster mit einem der drei Makel belastet: mit der Einäugigkeit!« Es gab
nämlich drei Krankheiten, mit denen die Ulsterfrauen geschlagen wa-
ren: den krummen Buckel, das Stottern und wie gesagt die Blindheit auf
einem Auge. Jede Frau, die mit dem buckligen Conall Cernach zusam-
men war, wurde bucklig, und jede, die mit dem Stotterer Cúscrad Mend
Macha zusammen lag, begann zu stottern, und jede, die in den einäugi-
gen Cuchulainn verliebt war, wurde auf einem Auge blind. Diese Frau-
en veränderten sich, weil sie sich so sehr in diese Männer einfühlten. Cu-
chulainn konnte ja ein Auge so tief einziehen, dass selbst ein Kranich es
nicht herausfischen konnte, während er das andere zu Kesselgröße her-
vorquellen lassen konnte. Cuchulainns Eigenschaften sind natürlich nie-
mals physisch zu sehen, allein mental. Das Einzelauge des Cuchulainn
steht möglicherweise für die Sonne, aber auch andere Symbole wären
denkbar. Die Frauen verkörpern die weibliche Seite der männlichen Ei-
genschaften. Cuchulainn, selbst ein Elf mit einem Viertel menschlichen
Genguts, sollte anderen Feen nicht unterlegen sein.
Nun fing Cuchulainn doch alle Vögel, und jede Frau bekam zwei
davon. Die Vögel stehen für die Anderswelt, und in der konnte sich Cu-
chulainn sehr wohl bewegen; er gab den Frauen also einen Einblick in
die Unterwelt. Das ist jedoch alles nur Spiel, denn wir befinden uns oh-
nehin in fast allen Geschichten in der Unterwelt, und deshalb wird die
Geschichte auf Samhain gelegt, wo der Zugang zur Unterwelt offen
steht. Seine Frau Ethne oder Emer sagte ihm: »Ich bin nicht ärgerlich,
denn durch mich wurden die Vögel an sie verteilt. Du hast richtig ge-
handelt, da ist keine Frau, die dich nicht liebt oder dir nicht einen Teil
ihrer Liebe schenkt. Aber was mich anbetrifft, so lasse ich niemanden
anders meine Liebe zuteil werden als dir allein.«

304
Bald darauf flogen zwei Vögel auf den See, die durch goldene Ket-
ten verbunden waren. Eine Melodie ging von ihnen aus, und dabei
schlief das Kriegsheer ein. Emer warnte Cuchulainn, er solle nicht
näher an die Vögel herangehen, denn sie vermutete eine Macht hinter
ihnen. Musik, wissen wir, ist die Atmosphäre der Anderswelt selbst, ein-
deutiges Merkmal, dass wir uns in der Unterwelt befinden.
Cuchulainn versuchte sie mit der Schleuder zu treffen, doch erst-
mals in seinen Leben schoss er daneben. Als er es mit dem Speer ver-
suchte, durchbohrte er einem lediglich den Flügel, woraufhin beide im
Wasser untertauchten. Daraufhin überkam Cuchulainn ein unwider-
stehlicher Schlaf, den die Feen über andere Wesen aussenden können,
eine Art Bewusstseinsverzerrung; er sah im Halbschlaf nun zwei Frau-
en auf sich zukommen. Die eine trug einen grünen Mantel, die andere
einen fünffach gefalteten purpurnen Mantel. Die beiden lachten und
peitschten ihn so lange aus, bis er halbtot liegen blieb. Die Feen, er-
kennbar an ihren eigenartigen Mänteln (rot und purpur sind die Farben
der Herrschaft), sind stärker als Cuchulainn, was verwundert, denn ist
nicht Cuchulainn ein Halbelf? Plötzlich gingen sie dann weg.
Die Ulsterleute hatten all das beobachtet, und er sagte ihnen:
»Schafft mich auf mein Krankenlager ...«, und dort verblieb er ein Jahr.
Dann erschien ein Mann, der sang, dass Fand, die Töchter des El-
fenkönigs Aed Abrats, »Wimpernfeuer«, und Enklin des Dagda, von
Herzen begehrte, mit Cuchulainn zu schlafen. Dieser Mann war Oen-
gus, ebenfalls Sohn des Aed Abrät, also Fands Bruder. Daraufhin erhol-
te sich eigenartigerweise Cuchulainn und traf dann erneut eine der
Feen, die im grünen Mantel. Diese Fee hieß Li Ban und war die Gattin
des Andersweltfürsten Labraid. Sie erklärte ihm, sie komme im Auftrag
von Fand, deren Mann Manannan mac Lir sie verlassen habe. Doch ihr
eigener Mann Labraid würde sie Cuchulainn einen Tag überlassen,
wenn er mit ihm einen Tag gegen Senach Siaborthe und andere kämp-
fe. Gekämpft werden sollte in Mag Mell, dem »Land der Wonne«, wo
man aber ohnehin schon war. Cuchulainn willigte ein und schickte sei-
nen Abgesandten Laeg zum Ort, wo Fand wohnte.
Li Ban und Laeg gelangten dabei zu einer Insel - erneutes Symbol
der Anderswelt -, da war ein Haus mit dreimal fünfzig Betten, worin al-
le Frauen lagen; offenbar eine Art Frauenparadies, ein Anklang an das
»Land der Frauen«. Fand, »die im Auge schimmernde Träne«, die
Feenkönigin, befand sich im Nachbarsaal. Als Cuchulainn von ihrer
Schönheit erfuhr, sagte er zu, ein Heer zur Unterstützung zu schicken.

305
Cuchulainn schlägt den Feind und erhält dafür Fand. Sie leben ei-
nen Monat des Glücks in der Anderswelt. Zunächst ist Emer eifersüch-
tig, einigt sich jedoch mit Fand, als beide erkennen, wie sehr sie Cu-
chulainn lieben. Fand kann aber ihre Liebe erst aufgeben, als ihr Mann
Manannán mac Lir seinen Mantel zwischen ihr und Cuchulainn schüt-
telt, was auf sie wie ein Vergessenheitstrank wirkt. Cuchulainn, der, wie
bereits erwähnt, verrückt geworden ist, bekommt von den Druiden
ebenfalls einen Vergessenheitstrank.
Man muss wissen, wird ein Mensch von der Anderswelt berührt,
dann ist er wie verzaubert, was sich als Verrücktheit ausdrückt, man ist
schlaftrunken, geistesabwesend, das Bewusstsein ist wie verzerrt und
man vergisst das Irdische weitgehend. Zauber heißt immer von der
raumzeitlosen Struktur der Anderswelt irgendwie berührt worden, ge-
nauer: ein Stück in sie eingetreten zu sein, noch genauer: mit seiner
Seele den materiellen Körper verlassen zu haben, zumindest ein Stück
weit. Zauber heißt außerkörperliche Erfahrung! Allerdings können die
Feen über den Menschen eine Art »magnetisches Feld« werfen, wo-
durch ihr Bewusstsein schwächer wird und ihre Erinnerung an die
Feen-Begegnung sich traumartig verzerrt.28
Eingeschoben finden wir in diese Geschiche folgenden Hergang. In
Irland gab es seit sieben Jahren keinen Hochkönig mehr, der alle fünf
Provinzen beherrschte. So lud man zu einer Versammlung ein, in der
alle außer den Leuten von Ulster wählen. Man feierte ein Stierfest,
wobei ein weißer Stier geschlachtet wurde, und ein Mann musste sich
daran so satt essen, dass er einschlief. Druiden sangen dann eine
Beschwörungsformel an seinem Haupt, genannt das »Gold der Wahr-
heit«. Der Mann träumte dann, wer zum Hochkönig gewählt werden
solle. Und bald fand man auch jemanden, einen Pflegesohn Cu-
chulainns, und ihm gab er nun Lebensregeln mit auf den Weg, von de-
nen einige hier wiedergegeben seien:

Suche nicht wilden, gemeinen Streit.


Sei nicht zügellos, grob und hochmütig.
Sei weder furchtsam noch dreist, handle nicht überstürzt und unbesonnen.
Hüte dich vor verderblich berauschendem Reichtum.
Sei kein Störenfried beim Bierfest in fürstlichem Hause.

28 Daher die Unfähigkeit der Überlieferung von Feenbegegnungen, diese sachgerecht und be-
wusstseinsklar wiederzugeben. So kommt es zu der eigenartigen sprunghaften, unklaren Dar-
stellung der außerirdischen Kontakte, was dann der moderne Deuter einfach als Märchen miss-
deutet. Tatsächlich liegt hier Feenmanipulation, Kontakt mit der Andersdimension vor.

306
Laufe nicht zögernd an fremder Grenze auf und ab.
Schließe dich nicht Verrufenen und Ohnmächtigen an.
Fristen gesetzlichen Anspruchs sollen nicht enden auf ungesetzlichem Weg.
Waches Gedächtnis soll helfen, den Landerben zu bestimmen. Geschichts-
kundige sollen in deiner Gegenwart gewissenhaft und treu befragt werden.
Richter sollen befinden über Verwandschaft und Landverteilung.
Die Zweige des Stammbaums sollen ausgedehnt werden bei Geburt der
Nachkommen.
(Lautenbach 1991: 178)

Krieg und Liebe


Wie bekämpft nun Cuchulainn das Feindesheer? Man merkte be-
reits an seinen zwei Raben, dass der »Gesichtsverzerrer« da ist und die
Vögel vertreibt, die vermutlich auf die Kriegsgöttin Morrigan verwei-
sen. Cuchulainn tötet den Anführer Senach Siabortha.
Cuchulainn ist bekannt für seine »Cless«, Waffen-, Turn- und Jon-
glierkunststücke wie das Katzenkunststück, den Heldenlachssprung,
seinen Wurf des Gae Bolga, sein Jonglierspiel mit neun Äpfeln oder
Goldkugeln.

Mit fünfzig Äpfeln aus Gold


Spielt er: sie tanzen auf seiner
Atemluft. Einen König wie ihn
Gibt's unter Edlen nicht, nicht unter Gemeinen.

Sieben Lichter in seinen Augen -


Man sage nicht, er sei blind -
Sein edles Auge zieren
Skarabäenschwarze Wimpern.

Wozu reden von solch edlem Mann,


In ganz Irland gerühmt - dreifarbig
Fällt das Haar ihm den Kopf hinab,
Dem jungen bartlosen Burschen.
(Lautenbach 1991: 197)

Gottseidank ist er noch nicht richtig in Kampfstimmung gekom-


men, daher reichen drei Fässer kaltes Wasser zur Abkühlung, die man
über ihn ausschüttet.

307
Cuchulainn entschied sich, statt zu kämpfen, zur Fee Fand zu gehen.
Es gelang also, ihn mit Liebe abzulenken. Fand war ihm als Schönheit,
als Lichtharmonie beschrieben worden; ihr Glanz sei zeitlos. Im Ge-
spräch bricht sie durch ihren Liebeszauber das Herz von jedermann,
heißt es. Das Land, in dem sie wohnt, wird beschrieben durch einige
bevorzugte Sinnbilder. Sie wohne im Feenhügel, der von Waffen strot-
ze, es gäbe strahlende Edelsteine, sie verweisen auf Glanz und Licht,
Bäume aus Purpurglas, ein Baum sei die Harmonie selbst, silbern und
sonnenbestrahlt mit blendendem Glanz und jeder Baum ernähre drei-
hundert. Auch die Quelle als Universalsymbol des Jenseits wird er-
wähnt, sie glänze wie Gold, und Met gibt es in einem Fass, das ewig voll
bleibt. Es ist also wieder die Lichtqualität, die fasziniert, sowie die Fül-
le in Gestalt von Flüssigkeit, Kessel und Lebensbaum. All diese Eigen-
arten verweisen auf die Daseinsqualität der Anderswelt. Fand ist eine
Fee der Liebe, und Cuchulainn lässt sich von dieser Welt bezaubern
und vergisst den Krieg.

Zum Abschluss eine brisante Anmerkung des Textes, in dem die Feen
als Dämonen dargestellt werden.

All das zeigt, dass das Feenvolk Cuchulainn beinahe zugrunde richtete.
Denn groß war die Macht der Dämonen vor Ankunft des Christenglaubens.
Sie war so groß, dass die Dämonen körperlich auftraten, um gegen die
Menschen zu kämpfen, so groß, dass sie ihnen unbekannte Freuden auf-
zeigten, gleich als wären sie unsterblich; das glaubten die Menschen auch.
Und so bezeichnen die Unwissenden diese Erscheinung mit dem Namen
Side und Aes side - Feengeschlecht, die im Sidh wohnenden Götter.
(Mac Cairill 1929: 73 a)

Cuchulainns Kampf gegen seinen Sohn Conlai

Nun folgt die Erzählung Aided OenfirAife, Der Mord am einzigen Sohn der
Aife (Thurneysen 1980). Cuchulainn hatte einen Sohn mit der Amazone
Aife, doch trennte er sich von ihr, bevor der Sohn geboren war, und ver-
hängte über ihn drei Tabus. Erstens dürfe er sich von keinem Einzelnen
von seinem Weg abbringen lassen, zweitens dürfe er keinem Einzelnen sei-
nen Namen nennen und drittens dürfe er keinen Zweikampf verweigern.
Gleich mit der Geburt tritt Conlai in die Fußstapfen seines Vaters.
Im siebten Jahr passte ihm bereits der Daumenring seines Vater. Sieben

308
ist hier eine heilige Zahl, womit auf die Irrationalität, das Übersinnli-
che, sprich die Durchsichtigkeit der Zeit verwiesen wird - nämlich zeit-
lose Zeit.
Die Kelten glaubten, sie stammten von einem Gott der Unterwelt
ab, dessen Namen leider nicht erhalten ist, den Cäsar (D e Bello Gallico,
Buch VT) als Dis Pater, was der römische Unterweltgott war, erwähnt.
Dies ist eine allgemeine Behauptung sämtlicher Stämme unserer Welt,
kein Einzelfall, was zu denken geben sollte. Die Menschen wurden -
bringt man die Überlieferungen auf einen Nenner - geschaffen in der
Unterwelt von Unterweltgöttern, sprich Feen oder Elfen, und dann auf
die Erde versetzt. Daher sind Menschen für diesen Planeten Außerirdi-
sche! Es unterscheiden sich die Überlieferungen lediglich darin, dass es
bei den einen scheint, es sei wirklich die physische Außenwelt gemeint,
die aber ebenfalls raumzeitüberschreitende Eigenschaften besitzt; bei
den anderen zeigt sich eine andere Dimension, jenseits der Materie, was
nicht heißt, weit weg von unserem Erdball, sondern nur in einer ande-
ren Seinsschwingung. Sofern man Materie als eine Schwingung sehen
will. Dis Pater ist die Unterwelt, die Nacht, und da sie von ihr abstam-
men, zählten die Kelten die Tage nach Nächten ebenso wie die Germa-
nen. Auch bei den Jahreszeitfesten spielte die Nacht vor dem Fest die en-
scheidende Rolle, gewissermaßen als Geburtshelfer und mythischer Ur-
beginn. Da die Unterwelt das wirkliche Leben ist, entsprangen sie aus
der Lebensfülle, die naturgemäß auch den Tod mit einschließt.
Bevor wir tiefer in diese Erzählung einsteigen, sei noch einmal auf
Aife verwiesen. Sie ist Fee der Anderswelt, keine Menschenfrau, sie war
die Lehrmeisterin Cuchulainns. Sie besitzt verschiedene Vermenschli-
chungen, wird Fürstin, Ritterin, Amazone genannt, aber das sind nur
Euphemismen. Beim Kampf gegen Cuchulainn unterliegt sie und er-
kauft sich ihr Leben, indem sie ihm drei Wünsche erfüllt. Von da an
wird sie zur Untertanin Scathachs, der Urmutter und Kriegsgöttin, was
alles auf das eine verweist, obwohl sie selbst die Unterweltgöttin ist.
Letztlich sind Scathach und Aife zwei Aspekte der Unterwelt. Mit die-
sem Kampf erobert Cuchulainn gewissermaßen die Unterwelt. Anders
sagt es die Sage. Aife muss mit Cuchulainn das Lager teilen und ihm ei-
nen Sohn schenken, was heißt, Cuchulainn vereinigt sich mit den Un-
terweltgesetzen, was ihm aber ohnehin nur gelingt, weil er selbst Un-
terwelteigenschaften besitzt.
Als der Sohn Conlai sieben Jahre alt war, machte er sich auf den
Weg nach Irland. Seine Mutter verriet ihm noch die drei Tabus seines

309
Vaters. Die nächste Szene sieht Conlai in einem Bronzeboot (Sonne!)
mit vergoldeten Rudern. Er vergnügt sich, indem er mit der Stein-
schleuder auf Vögel schießt, die allein durch den Klang des vorbeisau-
senden Stein betäubt ins Boot stürzen. Dies beobachtet König Con-
chobar, der mit seinen Ulsterleuten eine Versammlung auf dem »Hü-
gel der geraden Herrschaft« abhält. Er sagt: »Wenn dieser Knabe er-
wachsen wäre, würde er uns alle zermalmen!« Cuchulainn wird, nach-
dem andere versagt haben, zu dem Jungen geschickt, um zu erkunden,
wer er sei. Seine Frau Emer ahnt, wer er ist, und will ihren Mann
zurückhalten, doch er sagt: »Selbst wenn er es wäre, müsste ich ihn er-
schlagen, um Ulsters Ehre zu retten.«
Cuchulainn fragt den vermeintlichen Sohn nach seinem Namen,
doch der verweigert das, weil dazu zwei Männer kommen müssten. Den
Namen verrät er nicht, so bleibt nur noch der Zweikampf. Cuchulainn
scheint aber im Kampf unterlegen, bis er in letzter Verzweiflung seinen
berüchtigten Gae Bolga einsetzt. Er schleudert die Waffe aus dem Was-
ser heraus dem Sohn in den After. Conlai sagt, das sei die einzige Waf-
fe, die er nicht besitze. Jetzt dämmert Cuchulainn endgültig, wer sein
Gegner ist.

Auslegung
Vater und Mutter, Cuchulainn und Aife, stellen die Unterwelt dar,
die große Fruchtbarkeit, Cuchulainn als Krieger, die Fruchtbarkeit des
Todes, Aife als Muttergöttin, die Fruchtbarkeit der Geburt, aber eben-
falls mit kriegerischem Akzent. Ihr gemeinsamer Sohn kann nichts an-
deres sein. Die Unterwelt ist eine Lichtwelt höherer Ordnung, daher
Conlais Anleihen an die Sonne, in Gestalt des Bronzebootes und der
goldenen Ruder. Die Vögel, die er abschießt, verweisen erneut auf den
Tod, sie stehen für die höhere Welt und sind seine Begleiter. Seine
Kunststücke sind überirdischer Natur und stellen die Gesetze der
Unterwelt dar, sind transphysikalische Naturkunde. Er ist eine Wie-
derholung seines Vaters. Warum schlagen sich nun die beiden, wenn sie
letztlich nur einer, ein Gesetz sind? - Warum verhängt Cuchulainn
Tabus über seinen Sohn, die letztlich zu einem vorhersehbaren Zwei-
kampf mit ihm und zu seinem Tod führen? Das ganze war von vor-
neherein geplant. Aber warum? Sollen wir sagen, dass die zwei Frucht-
barkeitsprinzpien erneut die Fruchtbarkeit erschaffen haben, in Gestalt
des Sohnes Conlai, die aber wie alles auch wieder untergehen muss?
Der Untergang wird immer vom kriegerischen Aspekt der Fruchtbar-

310
keit, Cuchulainn, vollstreckt. Fruchtbarkeit und ihr Verwelken sind
zwei Seiten der gleichen Sache - das wird hier dargestellt in dieser übe-
raus raffinierten Geschichte.
Die moderne feministische Deutung sieht hier vorschnell einen his-
torischen Kampf zwischen Vater- und Mutterrecht, was ganz aus der
Luft gegriffen ist, da wir uns ausschließlich auf der Ebene der Götter
bewegen. Geschichte und Menschen spielen hier keine Rolle, es wer-
den ausschließlich Götterkunde, Göttergesetze vorgestellt. Cuchulainn
ist ein Held, der auch gegen andere Feen kämpft, eine Kampfmaschine.
Die vorgestellten Kämpfe spielen alle in der Unterwelt, es sind zudem
keine Kämpfe, sondern die Gesetze der Verwandlung, der Geburt und
Wiedergeburt des Schöpferischen, kein geschichtlicher menschlicher
Krieg ist gemeint. Götterverhalten wird vorgeführt in einem quasi-
menschlichen Umfeld. Doch es geht wie stets um Jenseitskunde.

Cuchulainns Tod

Cuchulainn ist bereits in der Kindheit ein früher Tod bestimmt worden.
Nach der alten Erzählung Orthanach ua Coillama (Thurneysen 1980)
heißt es: »Erc mac Coirpri trennte Cuchulainn den Kopf ab.« Das kam
so. Cuchulainn hatte ein Liebesverhältnis mit Fedelm Noichride, der
Gemahlin von Coirbri Nia-Fer, dem König von Temair. Sein Sohn
musste ihn dann, obwohl mit Cuchulainn befreundet, rächen.
Dass der Held sterben muss, ist nicht eigenartig, ist er doch so eng
mit dem Todesreich verbunden. Er ist ja Held gerade deswegen, weil er
den Tod nicht scheut, und er scheut ihn nicht, weil er ihn bereits kennt,
weil er durch seine Geburt immer mit einem Bein im Totenreich steht.
Zwar tut das auch jeder Mensch, aber der Held weiß um seine Verwur-
zelung und steht darüber hinaus dauernd mit Wesen des Todesreiches
in Verbindung, mehr noch, er kann gelegentlich ins Todesreich reisen
und wieder daraus zurückkehren. All dies macht ihn zum Ubermen-
schen, eben zum Helden, und deshalb auch wirkt sein Tod nicht be-
fremdlich, eher überzeugt er als folgerichtig, denn der Held stirbt
nicht, er kehrt einfach zurück in seine wahre Heimat. Heldentod heißt
Heimkehr! Cuchulainns Kraft ist eigentlich Todeskraft, so wie sein
Heldentum sich nährt aus seiner Verwurzelung im Todesreich, dort ist
seine wahre Heimat, wie viele seiner Abenteuer in der Unterwelt und
seine Liebesgeschichten mit Feen, also Todesreichbewohnerinnen, be-

311
weisen. Der Held wurde geradezu geschaffen, um auf der Erde überir-
dische Taten auszufuhren und den Menschen Führung aus dem Todes-
reich angedeihen zu lassen.
Nach anderer Fassung heißt es, Cuchulainn hatte Calatin mit seinen
27 Söhnen erschlagen, doch dessen Frau gebar ihm nach seinem Tod 3
weitere Söhne und 3 Töchter, die nun den Vater rächen sollten. Die Söh-
ne gaben sich zu diesem Zweck der Zauberei hin, so dem Zauber des
»Ansaugens«, mit dem man andere Menschen herbeisaugen kann. Die
Töchter werden Hexen. Zuvor hatte ihnen Medb ein Auge geblendet.
Mit diesen vereinigt sich nun Erc, dessen Vater Coirbre Nia-Fer von Cu-
chulainn umgebracht worden war, sowie Cu Roi's Sohn Lugaid, denn
auch er hatte seinen Vater durch Cuchulainn verloren. Sie schmieden
Waffen und Speere und bringen dann vier »Fünftel« Irlands - das heißt
alle außer Ulster - gegen Mag Muirtheimne sprich Cuchulainns Gebiet
auf. Der Held aber hält sich zu dieser Zeit in Emain Macha auf, wo die
Ulsterleute gerade in ihrer Schwäche liegen.
Nun wollen seine Feinde ihn durch den Ansaugzauber herbeizwin-
gen. Durch Trug erzeugen sie Geschrei von Frauen. Cuchulainn, im-
mer Beschützer der Frauen, will eingreifen, doch fünfzig Frauen mit
entblößten Brüsten treten ihm entgegen, ihn so vom Kampf ablenkend,
drei Fässer kalten Wassers kühlen zudem seine Kampfeslust ab. Am
nächsten Tag erzeugen die Feinde Scheinfeuer und Geschrei. Die He-
xe und Fee Leborcham fordert Cuchulainn auf, das verwüstete Land zu
befreien. Sie steht offenbar auf der Seite der Feinde und will ihn ins Un-
glück stürzen.
Nun stürzt er sich in den Kampf, doch alle Anzeichen verweisen auf
kommendes Unglück. Als er sich seinen Mantel umwerfen will, fällt der
Dorn heraus, und er sticht sich ihn in den Fuß. Auch sein Pferd Liath
Macha lässt sich vom Wagenlenker Laeg nicht vor den Wagen spannen.
Zudem hatte die Todesgöttin Morrigan in der Nacht den Wagen in al-
le Teile zerlegt. All das sind Vorwegnahmen seines Todes. Er spannt den
Hengst jedoch selbst in die Deichsel, wobei blutige Tränen aus dessen
Augen fließen, zudem wendet er Cuchulainn die linke, also negative
Seite zu. Jetzt tritt Cuchulainn erneut Leborcham entgegen und warnt
ihn - während sie ihn zuvor verführte - zu kämpfen. Sie spielt eine teuf-
lische Doppelrolle.
Auf der Fahrt trifft er drei Hexen, die jeweils auf dem linken Auge
blind sind. Er unterliegt dem Tabu, kein Hundefleisch zu essen, aber
das gerade bieten ihm die Hexen an. Gleichzeitig darf er keine Einla-

312
dung ablehnen. Nun ist er im Zwiespalt. Er löst es, indem er das ange-
botene Schulterblatt des Hundes unter seinen linken Schenkel legt. Sei-
ne Hand und sein Schenkel verlieren dadurch die Kraft. Er trifft
schließlich auf die Feinde und zerschlägt die Schar. Doch jetzt kommen
erneut die Cuchulainn betreffenden Tabus ins Spiel. Man kennt seine
Tabus und will diese gegen ihn ausnutzen. Man hat zwei Männer auf-
gestellt, die sich zum Schein bekämpfen und einen Spruchmann dazu.
Dieser fordert Cuchulainn auf, die Streitenden zu trennen, was Cu-
chulainn tut, indem er beide tötet. Der Spruchmann will dafür nun ein
Geschenk, nämlich Cuchulainns Speer, den er auch erhält, aber indem
Cuchulainn ihn diesen durch den Kopf bohrt. Nun bemächtigt sich ei-
ner seiner Feinde, Lugaid, des Speers und tötet damit Cuchulainns Wa-
genlenker Laeg. Dann trifft Cuchulainn erneut auf zwei sich künstlich
Streitende und das gleiche wiederholt sich, er tötet die zwei sowie den
Spruchmann, verliert dabei jedoch seinen zweiten und letzten Speer an
Lugaid; und dieser wirft ihn nach Cuchulainn und verwundet ihn im
Bauch. Mit letzter Kraft bindet er sich, um aufrecht zu sterben, an ei-
nen Pfeiler, wohl einen Menhir.

Das windschnelle Pferd


Cuchulainns Pferd war zuvor, nachdem es sich losgerissen hatte, im
»Wasser des Liath« (dem See Linn Leith) verschwunden. Als letzte
Hilfe erscheint sein graues Pferd jedoch plötzlich wieder, umkreist sei-
nen Herrn und beschützt ihn so vor den Angriffen, bis auch er zusam-
mensinkt. Bevor es stirbt, unternimmt es jedoch drei »rote (blutige)
Anstürme« gegen die Feinde und tötet viele. Liath Macha, das »Graue
von Macha«, wurde gemeinsam mit Cuchulainn in der Anderswelt ge-
boren und später dem Heldenkind geschenkt, damit es bis zu seinem
Tode bei ihm bleibe. Und in der Tat trennten sie sich nie. Liath Macha
ist ein windschnelles Pferd und wurde von Laeg, dem Wagenlenker, ge-
steuert. Nach einer anderen Überlieferung entstieg es dem See Linn
Leith in der Grafschaft Armagh. Cuchulainn zähmte es, indem er sich
einen ganzen Tag an seinen Hals hängte, während es kreuz und quer
durch Irland raste.
Zum Schluss setzt sich die Todesgöttin Morrigan in Gestalt eines
Rabens auf seinen Schildrand - ein sicheres Zeichen für seinen Tod.
Jetzt trennt Lugaid Cuchulainn den Kopf ab, doch sein Schwert fällt
herunter und trennt Lugaid die rechte Hand ab, weshalb auch Cu-
chulainn die Rechte abgeschlagen wird. Cuchulainn verlor den Krieg

313
durch seine Tabus: die Verehrung des Herdes, also der Großen Mutter;
das Verbot, Hundefleisch zu essen, Symbol der Anderswelt.
Mit Cuchulainn gehen auch die ganzen Gestalten des »Roten Zwei-
ges« (sprich Stammbaums der Feen) unter, und so schließt sich der
nördliche Sagenkreis von Ulster. Der letzte König, Conaire Mor, be-
geht bewusst allerlei Todsünden, sprich handelt wider seine Tabus. Zu
guter Letzt verbrennt er sich in der »Roten Halle«, der Halle des
Stammvaters dieses Geschlechts, Da Derga. Durch Cuchulainn hat die-
ses Feengeschlecht im Menschenumfeld gelebt, mit seinem Tod geht
es dem Ende entgegen. Offenbar haben die großen Götter diesem
Geschlecht von Andersweltlichen das Lebensrecht entzogen. Die Ge-
schichte der Leute von Ulster, die abhängig von der Planung ihrer
Andersweltherrscher waren, ist damit ebenfalls zu Ende. Das ist die
Überlieferung, ein ähnliches Wissen besaßen alle alten Völker, wir
heute wissen davon nichts mehr.

Cuchulainns Geisterwagen

Die Erzählung Siaburcharpat ConCulainn, Cuchulainns Geisterwagen


(Thurneysen 1980), wohl erst aus dem 10. Jahrhundert stammend, be-
richtet, Cuchulainns Seele sei nach seinem Tode in einem Geisterwa-
gen über Emain Macha erschienen, und zwar deren fünfzig Fürstinnen
und dem König. Cuchulainn sagt - so die christliche Werbung - die
Ankunft des St. Patrick, sprich des Christentums voraus und hält eine
Geisterrede über seinen und Laegs Tod.
Sein Pferd Liath Macha schleppt sich zu Cuchulainns Frau Emer,
läuft dreimal im Uhrzeigersinn um sie herum, ihr seine rechte Seite,
sprich die des Lebens zuwendend (im Gegensatz zur linken, der Seite
für Tod und Anderswelt), legt schließlich seinen Kopf in ihren Schoß,
und Emer hält die Totenklage.
Cuchulainn wird gerächt durch seinen Ziehbruder Conall Cernach,
dem zweitgrößten Helden der Ulsterleute. Er tötet Lugaid; einen Strauß
auf Weidenruten aufgespießter Köpfe stellt er zum Andenken an Cu-
chulainn vor Emer hin. Doch das scheint sie wenig zu beeindrucken,
denn sie stirbt alsbald vor Gram. Conall Cernach lässt beide in einem tie-
fen Grab bestatten. Conall Cernach wird als Lebensbringer und Schöp-
fer gesehen, als »schönster Krieger Irlands«. Er ist ein Gott, und nach-
dem er getötet wurde, tranken die Ulsterleute aus seinem Riesenschädel

314
Milch. Der Schädel ist so groß, dass vier Leute darin dem Brettspiel frö-
nen können. Es heißt: Gehen die Ulsterleute in diesen Schädel, überwin-
den sie ihre besagte Kindbettschwäche und erlangen wieder Kraft.

Die Geschichte, obwohl deutlich christlich eingefärbt, enthält -


und deshalb stelle ich sie vor - einige bedeutsame Hinweise über das
Totenreich. Der König von Irland, Laegaire mac Neill, erzählt dem
heiligen Patrick in Bruig Maic ind Oic, dem alten Elfenbezirk am

315
Boyne-Fluss, wie ihm Cuchulainn erschienen sei. Dabei verspürte er
einen kalten Wind, der, sagt er, habe ihm fast die Kopfhaare wegge-
rissen, das sei der Wind der Hölle, worin sich Cuchulainn nun be-
finde. Einen schweren Nebel habe es gegeben und eine Rabenschar
in der Luft. Im Nebel seien Pferde und zwei Männer zu sehen gewe-
sen, das waren Cuchulainn und sein Wagenlenker Laeg. Dann sehen
beide, König und hl. Patrick, von der Burg aus, wie ein Wagen auf
der Ebene herangefahren kommt mit Cuchulainn, der darauf seine
cles (Kampfkunststücke) vollführt. Cuchulainn will nun von Patrick
ins christliche Land der Lebenden mitgenommen werden, offenbar
leidet er in der Hölle als Heide, und dem König rät er, an den hl. Pa-
trick zu glauben. Eine recht billige Demagogie des Erzählers, um den
großen Helden der Iren zu christianisieren. Der König fordert ihn
nun, um sich auszuweisen, auf, von seinen Taten zu erzählen. So
schildert er zum Beispiel, wie er einst gegen Lochlainn (Skandinavi-
en) zum Kampf ausfuhr und dort fünfzig Kriege überstand. Er ent-
hauptete einen Riesen von dreißig Ellen und tötete täglich dreihun-
dertfünfzig Feinde. Ins Schattenland Scath (das Totenland) sei er
ebenfalls eingerückt, habe dort eine Burg mit sieben Wällen be-
zwungen, die eisernen Pallisaden, auf denen neun abgeschlagene
Köpfe ruhten, erstürmt und die eisernen Tore eingeschlagen. Im In-
nern der Burg habe er zehn Schlangen, die aus einem Loch empor-
krochen, zwischen den Händen zerrieben und gegen Drachen
gekämpft. In der Burg stand ein Kessel, worin mehr als dreißig Rin-
der gekocht werden konnten. Drei Kühe spendeten dem Kessel täg-
lich ihre Milch. Er raubte nun diesen Kessel und praktischerweise die
Tochter des Königs gleich mit sowie das ganze Gold und Silber, das
er auf die Kühe lud. Nachdem sein Schiff gekentert war, schwamm er
mit den Kühen und all seinen Mannen, die sich an ihn klammerten,
übers Meer.
Nun folgt ein christliches Höllenszenario. All diese Gefahren, sagt
er, seien jedoch leichter zu ertragen gewesen als ein Tag in der Hölle.
Die Teufel hätten ihn nach seinem Tod gequält und trotz seiner Ge-
genwehr mit dem Gae Bolga habe ihn der Teufel mit einem Finger in
glühende Kohlen gestoßen. So ginge es allen Heiden, nicht jedoch
Christen, die kämen in den Himmel. Cuchulainn bezeigt seinen Glau-
ben an Patrick, und ihm wird daher der Himmel verkündet. Insgesamt
soll Cuchulainn bis zu seiner Auferweckung, die dem hl. Patrick zuge-
schrieben wird, neunhundert Jahre in der Erde gelegen haben.

316
Auslegung
Zunächst wird bestätigt, Cuchulainn ebenso wie sein Wagenlenker
und sein Pferd haben überlebt. Es gibt keinen Tod! Die christliche Höl-
lenvorstellung wird beschrieben: der Nebel, der berühmte kalte Geis-
terhauch, was tatsächliche Phänomene unserer Nachbardimension
sind. Treten Verstorbene mit uns näher in Kontakt, spüren wir etwas
Feuchtes, Kaltes, einen Luftzug, der in unzähligen Überlieferungen
und auch zeitgenössischen Untersuchungen bestätigt wird. Plasma ist
kühl und windig. Der Nebel ist das Plasma selbst. Auch das Feenreich
liegt ja im Nebel. Überall, wo wir auf die Nachbardimension treffen,
bildet Nebel eine wattierte Zone zwischen Materie und Anderswelt.
Der Nebel ist keine vernebelte Vorstellung, er ist keine Anlehnung an
hiesige herbstliche Nebelschwaden, wie leicht misszuverstehen ist; die
Öffnung zur Nachbardimension kann sich in der Tat durch ein Nebel-
feld ausweisen, andererseits tritt jeder Verstorbene zunächst in eine Ne-
belzone ein, die aber allein ihm als solche erscheint. Es handelt sich um
eine treffende Beschreibung der ersten Zone des Totenreichs. Die Ne-
belzone findet in der Todeserfahrung einen deutlichen Ausdruck. Auch
in Nebelträumen ist darauf zu achten, ob es sich nicht um einen Über-
gang ins Todesreich handelt.
Cuchulainn berichtet nun aus seiner Vergangenheit. Darin ist ein
Krieg für uns von Bedeutung, der im Schattenreich der Scath stattfin-
det. Die abgeschlagenen Köpfe auf den Palisaden verweisen bereits auf
das Totenreich. Die Kelten pflegten zur Abschreckung die Köpfe ihrer
erschlagenen Feinde auf die Palisaden zu stecken. Die besiegten
Schlangen und Drachen symbolisieren das Totenreich. Der Kessel ist
Symbol des Totenreichs selbst, darin werden alle Verstorbenen ge-
kocht, gewissermaßen ihr Fleisch von den Knochen gelöst. Das Fleisch
wird gegessen, das heißt von der Erde verschlungen. Die Milchkühe als
Milchspenderinnen zeigen auf das Nährende der Andersdimension.
Der Rest ist wieder christliche Stimmungsmache. Es ist erstaunlich, wie
wenig die Christen die ihnen doch so nah stehende keltische Symbolik
des Kessels erkannt haben.

Prophezeiung der Todesart Cuchulainns


In der Geschichte Tain Bö Regamna, Das Wegtreiben der Rinder von
Regamna (Thurneysen 1980), wird erzählt, wie Cuchulainn von einem
großen Geschrei geweckt wird und aus dem Bett fällt. Er stürzt zu sei-

317
nem Wagen, sein Wagenlenker Laeg hat bereits angespannt, und sie ja-
gen in Richtung des Geschreis los, hören ein Poltern und treffen auf ei-
nen eigenartigen Wagen, der von einem einzigen, roten, einbeinigen
Pferd gezogen wird. Dem Pferd steht die Deichsel durch den ganzen
Leib und ist an der Stirn mit einem Pflock befestigt. Im Wagen sitzt ein
rotes Weib, mit roten Augenbrauen, in einem roten Mantel. Ein Mann
schreitet neben dem Wagen. Er treibt eine Kuh mit einer Haselgerte an
bzw. sie trägt eine solche gegabelt auf dem Kopf. Es ist die Morrigan,
die Toten- und Muttergöttin, die Große Königin oder Albkönigin. Cu-
chulainn hält sie an, doch nennt sie ihren Namen nicht bzw. sie gibt ei-
nen unverständlichen langen Namen für den Mann und er einen eben-
solchen für sie an. Er glaubt, sie wollen sich über ihn lustig machen. So
springt er auf ihre Schultern. Sie sagt nun, sie habe die Kuh erhalten für
ein vorgetragenes Kunstgedicht, sie sei eine Spruchfrau. Er will das Ge-
dicht hören, doch singt sie ihm erneut einen unverständlichen Reim, le-
diglich die Prophezeiung eines zukünftigen Wegtreibens von Rindern
ist zu verstehen. Plötzlich aber sind Pferd, Wagen und die zwei ver-
schwunden. Die Frau sitzt jetzt als schwarzer Vogel auf einem Baum,
womit klar wird, dass sie die Morrigan ist. Er ist wütend auf sie, und sie
prophezeit ihm, er werde durch einen großen Krieger an einer Furt
sterben; um seine Füße werde sie sich als Aal schlingen, er werde sie auf
einem Stein versuchen zu zerstampfen, dann werde sie eine Wölfin
werden und ein Stück aus seinem Ober- und Unterarm reißen. Er er-
widert, er werde ihr dafür ein Auge ausstoßen. Sie kontert, sie werde als
weiße rothaarige Kuh an der Spitze von hundert ebensolchen Kühen
zur Furt kommen und er werde dabei seinen Kopf verlieren. Darauf
verschwindet die Morrigan.
Als Mutter- und Kriegsgöttin ist Morrigan das Leben in seiner Dua-
lität selbst. Sie prophezeit ihm den Tod und auch, dass sie daran Anteil
haben werde und muss, denn sie ist ja der Tod selbst.

Auslegung
Eigenartig ist, wie sie beschrieben wird; rot steht für Blut, die An-
derswelt und den Sonnenuntergang, sprich den Tod, Kühe mit roten Oh-
ren ebenso. Das Pferd mit der Deichsel durch den Leib ist mir nicht klar.
Diese Geschichte deutet die Zukunft an. Der Krieg ist für Morrigan
bereits eine ausgemachte Sache, offenbar wird der Krieg den Menschen
aufgezwungen, warum, wohl weil es den Tod geben muss: Morrigan
braucht Seelen. Der Ursprung des Krieges wird hier ins Überirdische

318
verlegt, die Menschen sind nur die Ausführenden - und Leidenden.
Morrigan ist das Leben wie es ist, Geburt und Tod, sie sieht da keinen
Unterschied. Als Menschen aber sehen wir sehr wohl einen Unter-
schied, wir wollen den Tod, den Krieg nicht, aber er lässt sich nicht auf-
halten, ist Naturgesetz. Die Götter entscheiden des Menschen Schick-
sal, ein Gesetz waltet über der Menschheit in Gestalt der Morrigan. Sie
ist Leben und Tod und Zukunft. Der Mensch aber kennt nicht die Zu-
kunft, weiß nichts um die Vorausplanung. Der Mensch ist Untertan,
Sklave der Götter. Diese Geschichte wirft den Schatten des Krieges
voraus.

KRIEGE DER GÖTTER: DER RINDERRAUB

Liest man die Geschichte Táin Bö Cuailnge, Der Rinderraub von Culy
(Thurneysen 1980), so bleibt zunächst nur Staunen über die Zusam-
menhanglosigkeit ihrer Gestalten und Ereignisse zurück. Diese Ge-
schichte entbehrt auf den ersten Blick jeglicher Logik. Man sucht nach
Halt, nach Leitlinien, nach Sinn. Ganz undenkbar ist das alles in der
physikalischen Welt, unmögliche Wesen und Ereignisse bestimmen
den ebenso unentwirrbaren und sprunghaften Verlauf der Handlungen.
Über die Urform dieser größten irischen Sage, die zum Ulsterzyklus
gehört und das älteste Manuskript aus dem Buch Lebor na hUidre dar-
stellt, wissen wir nicht viel. Spätere Kompilatoren haben das Werk über
Generationen hinweg überarbeitet, ergänzt, hinzugereimt und Teile
ausgelassen. Wir stehen heute vor Bruchwerk.
Durch die Dichterschulen sind die alten Geschichten gut überlie-
fert worden. Da Irland nicht durch die Römer besetzt wurde, konnte
sich das Altkeltische länger halten. Dafür wanderten jedoch christliche
Mönche früh ein. Die Stämme wurden nicht zerstört und aufgelöst wie
auf dem Festland, eine natürliche Verwandlung vom Keltischen ins
Christliche fand statt. Im 4. Jahrhundert begann die christliche Be-
kehrungswelle. Aus den alten Filid wurden nun Schreiber und Kompi-
latoren, und zu guter Letzt verkamen sie zu bloßen Abschreibern. Oft
wurden aus Druiden und Filid Mönche, und diesen verdanken wir die
- wenn auch christlich durchdrungenen - Aufzeichnung der alten Sa-
gen. Im 8. Jahrhundert begannen dann die Einfälle der Nordländer,
der Dänen und Norweger, und ab 1171 setzten die Engländer ihren
Fuß nach Irland.

319
Das »Gelbe Buch von Lecan« stammt von der Familie Mac Firbi-
sigh aus Lecan. Sie waren über Generationen hinweg die Schreiber der
O'Dubhda, der bedeutenden Familien der Ui Fiachrach in Connacht.
Zu den Genealogien, Stämmen und Gebräuchen gehört auch das Tain
Bö, das laut Eintragung um 1391 niedergelegt wurde. Der Schreiber
nennt sich selbst Gilla Isa mac Dondchoid moir mic Firbisich. Es er-
wähnt, er habe das Werk »für sich und seine Familie nach ihm« ge-
schrieben (Windisch 1905: LXIII).
Die heutigen Deuter deuten symbolisch, achetypisch, pendeln zwi-
schen Theorien von Matriarchat und Patriarchat hin und her. Modeströ-
mungen in der Mythendeutung hat es immer gegeben, jeder kann hier
sein Ich hineinsenden, es macht Spaß. Was aber dachten die Kelten?

Vorgeschichte: Die Stiere

Das berühmteste irische Epos, Der Rinderraub von Culy, hat eine Vor-
geschichte.
Es ist die Geschichte zweier Schweinehirten, die in Wahrheit Kö-
nige sind. Bodb, der König der Sidhe von Munster, besaß den Schwei-
nehirten Friuch. Der König Ochall Ochne von Connacht besaß den
Schweinehirten Rucht. Beide Könige, sprich beide Schweinehirten -
die ja nur Verdoppelungen der Könige darstellen -, waren befreundet.
Sie können sich in alles verwandeln, was in der Tat nur Feen können,
niemals aber menschliche Schweinehirten. Hier wird also in der übli-
chen verwirrenden Bildsprache Feenkunde vorgestellt.
Die Freundschaft der Schweinehirten äußerte sich wie folgt: Hatte
der eine nichts zu fressen für seine Schweine, bekam er vom anderen
ausgeholfen und umgekehrt. Doch säten die Leute unter beiden Zwie-
tracht, so dass sie bald verfeindet waren. Daher entbinden die Könige
sie der Obhut der Schweine. Doch ihre Feindschaft dauert an. Ihr
Kampf wird nicht mit normalen Mitteln geführt: Sie verwandeln sich in
verschiedene Wesen und bekämpfen sich mit deren Mitteln. So ver-
wandeln sie sich in Raben und Wassertiere, dann in Recken. Der eine -
nun unter dem Namen Rinn - tritt in den Dienst von Feenkönig Bodb,
der andere, jetzt Faebar genannt, in den Dienst Fergas, des Feenkönigs
vom Sidh Nento fo hUisce (Nessel-Sidh unter Wasser). Unter dem
Deckmantel ihrer Ämter bekämpfen sie sich weiter. Diese Kämpfe wur-
den Legende.

320
Bodb besucht nun ein Fest des Ferga in Connacht. Seine Schar ist
so großartig ausgerüstet, dass siebenmal zwanzig Weiber und ebenso
viele Kinder vor Entzücken tot umfallen und auf die Männer von Con-
nacht fallen, so dass alle Dasitzenden erdrückt werden und sterben. Die
Connachter wollen sich wehren, doch können sie der Schar während
der drei Tage, in denen sie um sie herumstehen, nichts anhaben.
Schließlich laufen siebenmal zwanzig Königinnen zu den Munsterern
über und flüchten mit ihnen. Rinn, der Kämpfer des Bodb, will nun,
dass sich ihm einer zum Kampf stelle, doch die Connachter finden kei-
nen Ebenbürtigen.
Inzwischen trifft jedoch eine weitere bizarr ausgestattete Truppe
ein, unter der jemand ist, der sich dem Rinn als Kämpfer entgegenstel-
len will, er nennt sich Faebar. Die zwei bekämpfen sich auf so brutale
Weise, dass ein Drittel des Volkes beim Zuschauen vor Angst stirbt.
Als Wassertier und Wurm schlüpft einer in den Wasserkrug der Ur-
mutter Medb. Diese fragt ihn, wie es sich als Tier lebe. Er erzählt seine
Geschichte, sagt ihr die Zukunft voraus und rät ihr, Ailill zu heiraten.
Der andere Wurm trifft Fiachna mac Dare, der sich gerade im Fluss
Glaiss Cruinn in Cúailnge die Hände waschen will. Der Wurm alias
Schweinehirt sagt ihm, er werde ein Schiff mit Gold finden. Als der
Wurm Fiachna später wieder begegnet, prophezeit er, er werde bald
von einer Kuh verschluckt werden, ein Schicksal, das auch seinen Geg-
ner ereilen werde. Dadurch komme es zur Geburt von zwei Ochsen, die
sich ebenfalls bekämpfen werden, das heißt zu einem Krieg zwischen
Medb und Fiachna.
Tatsächlich werden die beiden Stiere geboren. Zwischen ihnen
kommt es zu einem gigantischen Kampf. Sie stürmen in Wut aufeinan-
der los. Zwei Feen verwandeln sich über Könige und Schweinehirten in
allerlei Getier und schließlich in zwei Stiere, die sich bekämpfen. Es
bekämpfen sich zwei Feenstämme. Das heißt Krieg der Götter!29

Der Anlass des Krieges

Die Leute von Ulster unterlagen einem Fluch. Sie hatten einst eine
schwangere Elfin gezwungen, mit Pferden einen Wettlauf zu ma-
chen. Die Elfin siegte zwar, doch verfluchte sie alle Männer dazu,
29
Der Donn von Cüailnge steht vielleicht mit dem Fear Sidhe Donn, dem Totengott Donn,
in Beziehung

321
dass sie immer dann neun Tage an Schwäche niederliegen sollten,
wie Frauen im Wochenbett, wenn sie ihre Kräfte im Krieg dringend
benötigten.
Königin Medb (oder Maeve) von Connacht, die Urmutter, rüstet
wohlüberlegt genau zu diesem Zeitpunkt gegen die geschwächten Ulste-
rer zum Kampf, um deren schwarzen Stier Donn aus Culy zu erobern.
Der König der Provinz Ulster ist ihr Exgatte Conchobar. Ihr derzeitiger
Liebhaber Fergus ist Exkönig von Ulster, von Conchobar wurde er ver-
drängt. Beide Männer sind verständlicherweise Todfeinde. Medb will den
schwarzen Stier, um ihren Gatten Ailill, der eine Herde besitzt, die von
dem weißen Stier Finnbennach angeführt wird, etwas Ebenbürtiges ent-
gegenzusetzen. Der Anlass des Krieges ist also auf Eitelkeit und Egoismus
zurückzuführen. Die Urmutter muss einfach alles haben, um eine solche
zu sein. Erstaunlicherweise steht die Königin zwischen drei Männern:
Conchobar, Fergus und Ailill, ihrem Gatten - Urmütter sind Erotik pur.
Beide Stiere waren in einem früheren Leben wie gesagt keine
Stiere, sondern zwei Schweinehirten bzw. Könige in Munster und
Connacht, die sich jederzeit halfen, doch von der Bevölkerung ge-
geneinander aufgehetzt wurden und deshalb gegenseitig ihre Herden
verfluchten. Streit zerstört die Fruchbarkeit, deshalb gediehen die
Herden nicht mehr, und so wurden sie entlassen. Danach verwandel-
ten sie sich der Reihe nach in Raubvögel, dann in Wassermonster,
schließlich in Hirsche und kämpften jeweils in dieser Gestalt mitein-
ander. Auch zu Phantomen und Drachen wurden sie. In ihrer siebten
Transformation lebten sie als Würmer, den einen trank eine Kuh mit
dem Wasser in Connacht, eine andere Kuh trank einen Wurm aus der
Quelle von Culy. Aus der ersten Kuh ging durch Zeugung der Weiß-
gehörnte, der Stier Finnbennach, und aus der anderen der Dunkle,
der Stier Donn in Ulster, hervor. Beide Stiere versinnbildlichen zum
einen die Königsmacht, zum anderen stellen sie Dämonen, sprich An-
dersweltliche dar, die uralte Rivalitäten miteinander austragen. Donn,
»Der Dunkle«, steht mit der Unterwelt in Verbindung (auch ein kel-
tischer Totengott hieß Donn). Die Stiere sind der eigentliche Anlass
des Krieges, weil sie als Lebensabbild - sprich Fruchtbarkeit - immer
Anlass zu Kriegen sind.

Die Geschichte mit den Schweinehirten


Diese drückt nichts anderes aus als die dauernden Metamorphosen
des Göttlichen, das ja alles ist und sich durch alle Daseinsformen hin-

322
durchwälzt.30 Aus Schweinehirten bzw. Schweinen ging eine Serie von
Verwandlungen hervor. Welche, scheint zunächst nicht so wesentlich,
eher, dass Schweine die Fähigkeit haben, sich zu verwandeln, denn das
können sie, weil sie Ableger von Annwn, dem Totenreich sind und hier
alles möglich ist, was man sich vorstellt. Schweine kündigen Tod an, sie
sind der Tod, gleichzeitig das Leben selbst, weil Leben und Tod eine Sa-
che sind und weil Schweinefleisch gut schmeckt, sprich Leben und
Fruchtbarkeit bringt. Aber sie verkörpern nicht nur abstrakt Leben und
Tod, sondern zudem das Dasein der Andersweltlichen, der Elfen. Elfen
sind Verwandlungskünstler, ihre mentalen Kräfte lassen sie uns dauernd
anders erscheinen. Mit ihren Verkleidungen wollen sie etwas bewirken.
Was? Vielleicht wollen sie zunächst einmal bewirken, dass man sie nicht
erkennt als das, was sie sind. Sie gaukeln uns häufig Tiergestalten vor,
weil wir Tiere kennen. Daher kommt es, dass die Kelten Tiere so ver-
ehrten, besonders Schweine, so den Eber Twrch Trwyth. Die Verwand-
lungen sind Masken, hinter denen sie agieren, mit denen sie Menschen
bezaubern und ablenken von etwas anderem. Was aber ist dieses Andere?
Wir haben festgestellt: Schweine bringen Krieg. Schweine sind Ge-
schenke des Königs von Annwn. Sind sie so etwas wie ein Trojanisches
Pferd? Bringen sie das Schlechte in Gestalt des Guten? Im Krieg fallen
Krieger, Menschen werden entwurzelt, Stämme stehen auf und gehen
unter. Weltgeschichte als Melodrama führt sich vor. Und angeheizt
wird all das durch Geschenke aus der Unterwelt?
Das Schwein (der Eber) besaß bei den Kelten zwei Gesichter, deshalb
war es ein heiliges Tier: Schweine werden den Menschen aus dem
Totenreich geschickt, und die Kelten bedankten sich, sie opferten den Göt-
tern Schweine zurück; die Opferschächte waren voll von Schweinekno-
chen, und in Gräbern fand man ebensolche. Das eine Gesicht heißt Tod.
Das andere Gesicht ist das, was man im Tod erfahrt: Leben! Das wirkli-
che Leben, nicht jenes auf der Erde. Denn: Das Erdenleben ist nur ein
mageres Abbild des erhöhten Lebens in Annwn. Die Schweine brachten
den Tod durch Krieg, und man tötete sie und gab sie als Geschenk an die
Götter zurück, das heißt ihre Seelen, denn: Der Krieg befreit Seelen und
schickt sie in die Anderswelt, eben zu den Göttern. Die Frage ist deshalb
berechtigt: Brauchen Götter/Feen Seelen? Das sind die zwei Gesichter
des Schweins, unsere zwei Gesichter des Daseins. Um das Schwein rankt
sich, wie wir sehen, höchste Geheimlehre, höchste Offenbarung.
30
Siehe auch Kapitel »Die vier Zweige des Mabinogion«, S. 342ff.

323
Schweinehirten besaßen bei den Kelten höchste soziale Ränge, es
waren Fürsten und Könige bzw. wurden Könige als solche symbolisiert,
und zugleich leiten sich ganze Königslinien ab von den Elfen. Womit
der absurde Satz gilt: Schweine sind Elfen!
Erst waren sie Freunde, die Schweinehirten, dann Feinde. Was
soll dieser Satz? Eine Deutung wäre, zwei Elfenstämme bekämpfen
sich hinter dem Rücken der Menschen. Der Kampf war vielleicht
aber nur ein Hilfsmittel für die Rekrutierung von menschlichen
Kriegern, damit diese sterben und Seelen frei werden, weil Elfen
vielleicht wieder einmal auf Seelensuche waren. Eine ziemlich zyni-
sche Ansicht.
Die Elfen frönen der Liebe und dem Krieg, das geht aus allen Ge-
schichten hervor. Und wenn sie Krieg führen, lassen sie Menschen als
Schlachtvieh vor sich herziehen, damit der Krieg Größe und Blut zei-
ge. Menschen sind die Bauern beim Schachspiel, sie sterben zuerst.
Elfen lassen kämpfen, sie selbst sonnen sich währenddessen in der
Liebe und schauen munter dem Kriegstreiben zu, so wie wir heute
entspannt im Lehnstuhl liegen und den Fernsehkrieg bei einer Fla-
sche Wein genießen.
Wie wir sehen werden, geht es in diesem Epos um Krieg, aber in
gleichem Umfang um Liebe und Leben - denn das ist dasselbe. El-
fen lieben die Liebe, und die Elfinnen gehen dabei ebenso ungestüm
an die Wesen ihrer Begierde heran wie die männlichen Elfen. Die
Hauptdarsteller dieses Stücks sind Elfen, sie haben wie immer die
Schlüsselpositionen inne. Ihre Lieben gehen kreuz und quer, ebenso
wie ihre Kriege, während sich ihre menschlichen Heere bekämpfen,
treffen sich die Gegner zum Stelldichein. Königin Medb hat als Geg-
ner Conchobar, er war ihr vorhergehender Gatte, jetzt ist sie die
Frau Ailills, ihr Liebhaber aber ist Fergus - ein kompliziertes Drei-
ecksverhältnis. Cuchulainn lässt den Krieg aufschieben, weil er noch
einem Liebestechtelmechtel nachgehen muss. Währenddessen ster-
ben die menschlichen Krieger im Glauben an eine gerechte Sache.
Für die Elfen ist Krieg nichts anderes, als was er für Feudalherren
war, ein Spiel in der Landschaft, die Herrscher setzen sich danach ge-
meinsam zum Fest. Die Wurzeln des Krieges ruhen tief, ihr Ge-
heimnis zu entschlüsseln heißt, den Finger auf die größte Wunde un-
seres Daseins legen. Die Kelten kannten diese Wunde, nannten sie
versteckt in ihren Geschichten. Ein Weltgeheimnis schwebt über der
Menschheit.

324
Kräftemessen
Eines Nachts - so der Sagenbeginn - liegt Königin Medb mit
ihrem Gemahl Ailill zusammen und vergleicht mit ihm, was er und was
sie an Besitz vorzuweisen haben. Beide haben gleich viel, doch besitzt
Ailill den Stier Finnbennach,«Weißhorn«, der einst Medb gehörte,
dann aber zu Ailill überlief - ihm passte etwas nicht in Medbs Herde.
Ihr fehlt nun das Gegenstück, es sei denn, sie erhält den Stier Donn,
»Braunstier«, der jedoch im Besitz von König Conchobar ist. Ihr Ent-
schluss steht fest: Um das Ungleichgewicht der Kräfte aufzuheben,
muss sie den Stier Donn erobern. Das gelingt nur durch Krieg, und
dieser ist in der Geschichte vom Rinderraub von Culy wiedergegeben.
Für den zeitgenössischen Menschen erscheint der Kriegsanlass lächer-
lich, doch ist zu fragen, was hat es mit den Stieren auf sich, sind die
Stiere tatsächlich Stiere?
Die Ulstermänner liegen kampfunfähig in ihren »Wochenbetten«,
lediglich Cuchulainn und sein Vater Sualdaim halten den Vormarsch
der Connachter Truppen auf, und zwar von Samhain bis Beltaine, dann
sind die Ulstermänner wieder gesund und drängen die Connachter
zurück. Medb gelang es dennoch, den dunklen Stier zu rauben.
Nun will Medb einen Kräftevergleich. Als sie die beiden Stiere zu-
sammenbringt, beginnen diese einen gigantischen Kampf, der ganz Ir-
land erschüttert, und dabei töten sie sich gegenseitig. Die Stiere mögen
die Macht der beiden Königreiche darstellen oder die Macht zweier
Feengruppen oder den Kampf von hell und dunkel, auf alle Fälle sind es
Dämonen der Anderswelt. Der Kampf der beiden Stiere verweist viel-
leicht auf einen Krieg der Dämonen untereinander. Dämonen entstam-
men der Anders-, Unter- oder Totenwelt. Donn, wird gesagt, hat mit der
Unterwelt zu tun. Ein Krieg der Unterweltwesen, der geführt wird auf
Erden. Medb war zunächst König Conchobar versprochen oder mit ihm
vermählt, sie lief ihm aber davon und wandte sich Ailill, König von Con-
nacht zu. Bei diesem Krieg betritt sie nun das Gebiet ihres Exgemahls.

Medb, Urmutter und reizvolle Elfin


Medb ist Göttin und Königin, sie wird als mannstoll bezeichnet,
weil sie erst Conchobar besaß, dann Ailill, dann ihren Heerführer Fer-
gus mac Roich und wohl noch andere. Sie gilt als Tochter des Hochkö-
nigs von Irland, Eochaid Fedlech, und darf damit als Ur-, Erd- und
Fruchtbarkeitsmutter der Insel angesehen werden. Daher ihre Leiden-
schaft, ihre sexuelle Fruchtbarkeit. Sie ist wie die Natur wild, unge-

325
zähmt, schöpferisch. Sie ist ein Naturgesetz, Göttin, andererseits kann
sie auch eine Elfin sein, eine Unterweltliche, denn die Unterwelt ist die
Schöpfungsenergie schlechthin, eingeschlossen alle daraus hervorge-
henden Wesen.
Mit der Zentralfigur der Geschichte wissen wir also, dass wir uns auf
dem erhöhten Niveau der Unter- oder Anderswelt bewegen, was nicht
heißt, dass sich der Krieg tatsächlich im Irdischen abgespielt hat, viel-
leicht lediglich zwischen den Daseinsgesetzen oder zwischen diesen
und als Echo davon auch auf der Erde, denn: Die Unterweltlichen ka-
men auf die Erde. Oder wer es lieber mit der Archetypenlehre hält: Die
Unterwelt regiert per Archetyp die Oberwelt.
Insgesamt soll Medb neun Gatten gehabt haben. Dies verwundert
nicht, denn Medb ist wie gesagt Schöpfergöttin, Urmutter, Mutter-
göttin. Sie hat auch Kinder, von Fergus Drillinge, von Ailill sieben
Söhne, die alle den gleichen Namen, nämlich »Maine« tragen. Der
Name Medb kommt von wal. »meddw«, »trunken, berauschend«, was
einerseits auf das Trunkenmachende der von ihr verliehenen Macht
hinweist, denn sie ist die Natur, die Erde und Fruchtbarkeit Irlands,
andererseits auf unseren existenziellen Trunkenheitszustand im Guten
wie im Bösen anspielt. Wir sind trunken von der schillernden Vielfalt
der Welt, trunken von den Vorspiegelungen unseres eigenen Geistes,
die wir für wirklich halten. Des Weiteren ist die Urnatur, der vorma-
terielle Urzustand, den Medb verkörpert oder dem sie als Individuum
entstammt, wenn wir sie als Elfe sehen wollen, die plasmatisch wa-
bernde und schillernde Unterwelt, stets berauscht, bewegt, und da ist
alles möglich.
Medb ist Schöpfungsmutter, das Prinzip des berauschenden viel-
fältigen Daseins. Liebe heißt hier Sinnenfülle, Leben schlechthin,
und das heißt eben auch Erde, denn die Erde ist es, die uns Leben
gibt. Ihre ausschweifende Sinnlichkeit ist die des Lebens und der
Schöpfung selbst, was die alten Völker noch sehr beeindruckte,
während der heutige in Konsumfantasien schwelgende Mensch die
Lebensfülle nicht mehr als existenzielles Wunder, sondern als Kon-
sumwunder der Wirtschaft erfährt.
Medb stellt ein Daseinsprinzip dar, gelegentlich auch eine wirkliche
Elfe aus der Anderswelt, andererseits wurde sie später als Königin ver-
kannt. Das ist die eine Sichtweise. Die andere: Medb ist Muttergöttin,
das heißt, sie erschafft, gibt und gebärt, wozu Liebe unabdinglich ist,
und ihr zur Seite können nur Schöpfergötter stehen, und dass sie davon

326
viele - neun - verbraucht, ist ganz natürlich; ihr Gesetz lautet: Vielfalt,
Fülle! Nach dem Verblassen der Urmutterkulte lebte sie später weiter
in der Gestalt der Fortuna oder »Frau Welt«. Es heißt, bei ihrem An-
blickverlieren Krieger zwei Drittel ihrer Macht. Bezieht sich das auf ih-
re wilden erotischen Reize oder ihren Elfenzauber? Sie gleicht darin
den anderen Muttergöttinnen Rhiannon, Epona, Macha. Zu Recht
wird sie auch als Mutter der Tiere dargestellt mit einem Eichhörnchen
und einem Vogel. Auch vereint mit einem Baum kennt man sie und
sieht sie als Urbild der Pflanzen, »bile Meidbe«. Sie ist die Natur selbst
in aller Fülle und Vielfalt. Daher heißt es, wenn sie Wasser lasse, ent-
stünden drei große Dämme
Ein Grabhügel Miosgän Meabha, »Medbs Auswuchs«, bezieht sich
auf sie - in der Knocknarea westlich von Sligo; er ist 10 Meter hoch, 60
Meter lang und trägt 40 000 Tonnen Steine.

Beginn der Schlacht


Es heißt, Medb habe große Macht in »Vier Fünfteln« Irlands, nicht
aber in Mide, dem Sitz des Hochkönigs von Irland, von wo aus König
Conchobar Ulster regiert. Er besitzt den schwarzen Stier. Sie beginnt
mit dem Krieg, Fergus, der ehemalige, jetzt abgesetzte Hochkönig Uls-
ters, ist zu ihr übergelaufen und jetzt ihr Heerführer, auch der Sohn
Conchobars, Cormac, kämpft in Medbs Reihen. Das verwundert, aber
innerhalb der Göttergesetze ist Liebe und Tod austauschbar - daran
muss sich ein Mensch erst gewöhnen.
Vor der Schlacht erhält Medb von der Sidhe Fedelm eine ungünsti-
ge Prophezeiung für ihren Krieg, doch will sie das nicht wahrhaben.
Diese sagt: »Ich sehe Cuchulainn, ich sehe Rot!« »Rot« bezieht sich auf
das Feenreich, auf den Untergang (wie Sonnenuntergang) ins Feen-
und Todesreich hinein. Rot steht für Blut, an dem sich die Kriegsgöttin
Morrigan erfreut, weshalb diese oft als »die Rote« geschildert wird. Rot
heißt aber auch Wissen, Macht. Medb bricht zeitgerecht zum Krieg
auf, am Montag nach Samhain (1. November), wenn der Sonnengott in
die Unterwelt eintaucht und ohnehin alle Tore zur Feenwelt offen ste-
hen. Der Schlachtzeitpunkt ist also günstig gewählt in Übereinstim-
mung mit der Öffnung der Todestore, denn es werden in der Tat viele
Soldaten fallen. Also: Synchronizität von Krieg und Samhain.
Alle Ulsterkrieger liegen in den Wehen und können außer Cu-
chulainn nicht kämpfen. Doch dieser ist unabkömmlich, er hat sein
Wort für ein Stelldichein mit Fedelm Noichride (»Neunherz« oder der

327
»Neunfach-Schönen«) gegeben und kann verständlicherweise nicht
zum Krieg kommen (erneut: Liebe und Krieg sind austauschbar), ob-
wohl er doch der einzige Verteidiger ist. Also hinterlässt er eine Bot-
schaft an die Feinde. In Ogham-Schrift ritzt er in eine Eiche, die er zu-
vor gebogen hat, ein: »Das feindliche Heer darf hier auf keinen Fall
weiterziehen, bevor Cuchulainn nicht von seiner Verabredung zurück-
gekehrt ist.« Ewartungsgemäß halten alle Krieger Medbs brav für eine
Nacht inne. Offenbar liegt ein Zauber über ihrem Bewusstsein. Auch
Medb unternimmt dagegen seltsamerweise nichts, hebt den Zauber
nicht auf, als sei das Spiel abgekartet zwischen den feindlichen Parteien
und der Krieg nur inszeniert, auf dass man seinen Spaß habe oder um
den Menschen eine weitere Lehre zu erteilen. Doch Cuchulainn lässt
sich Zeit, und so zieht Medb doch an der Warnung vorbei. Schließlich
kommt Cuchulainn, fällt einen Baum, legt ihn über den Weg mit der
neuen Mitteilung, das Heer dürfe sich nur weiterbewegen, wenn einer
den Eichenstamm mit seinen Wagen überspringen könne. Viele Wagen
zerschellen bei diesem Versuch, erst Fergus gelingt es, eben weil er kein
Mensch ist, sondern Elfe. Nun schießt Cuchulainn mit seiner Schleu-
der ins Lager der Connachter und tötet viele, auch die Tiere der Medb
trifft er mit seiner Schleuder. Cuchulainn ist allgegenwärtig in diesem
Kampf, als sei er viele Krieger auf einmal.
Das Eigenartige an dieser und jeder keltischen Schlacht ist, dass auf
beiden Seiten stets Überirdische stehen und diese nur selten zugunsten
ihrer Menschenschar eingreifen. Medb lässt ihr Heer von Cuchulainn
sinnlos vernichten. Dadurch wirkt auf uns dieser Krieg nicht überzeu-
gend, es ist gar kein Krieg, eher ein Spiel wie auf einem Schachbrett.
Zwei überirdische Spieler hetzen Menschen belustigt übers Schlacht-
feld, bleiben selbst aber außerhalb des Gefechts gar in ihren Liebesbet-
ten. Vielleicht ist das Schachspiel ein treffender Vergleich (interessan-
terweise soll es nach einigen orientalischen Überlieferungen von den
Göttern stammen). Gelegentlich sterben auch Götter oder Elfen, aber
nur durch die Hand anderer Götter und Elfen, nur aber um sich im To-
desreich weiter zu vergnügen.

Ailills Heilige Hochzeit


Ailill sei ein sterblicher König von Connacht, hören wir gelegent-
lich. Medb wählt ihn als Gatten, weil er weder »Geiz, Furcht noch Ei-
fersucht kennt«, denn das kommt ihrem Wesen als Fruchtbarkeits-
göttin entgegen. Hier wird auf die Heilige Hochzeit verwiesen, die

328
ein sterblicher König mit dem furchtbaren Land eingeht. Heilig ist
diese Hochzeit, weil der Sterbliche versuchen muss - was jedem
Sterblichen schwerfällt -, die Erde und das Land wirklich fruchtbar
sein zu lassen, dies nicht durch Raffgier, Einschränkungen und Ego-
ismus zu unterdrücken, denn nur ohne diese allzumenschlichen Ei-
genschaften gedeiht Natur. Der König ist der Kanal, durch den die
Urnatur zu den Menschen durchdringt, denn er entscheidet und re-
gelt ihren Umgang mit der Natur. Er ist - deutlich gesprochen - mit
der Urmutter durch die Heilige Hochzeit verbunden. Das ist das
Bündnis zwischen Anderswelt und Erde. Und das betrifft jeden Men-
schen, nicht nur den Herrscher. Da sie immer größer ist als er, kon-
trolliert sie ihn, liebt, befruchtet, heilt, bestraft ihn. Das Verhalten der
Urmutter Natur ist zu jeder Zeit ein Spiegelbild der Haltung des Kö-
nigs (und aller seiner Untertanen) zur Fruchtbarkeit des Seins. Das
betrifft auch uns heute.
Für seine Großzügigkeit in Sachen Liebe war Ailill berühmt, er
wählte sogar die Liebhaber für seine Frau selbst aus. Lediglich einen,
Fergus mac Roich, tötete er aus Eifersucht. Er selbst schien aber auch
fremdzugehen, als nämlich seine Gemahlin ihn am Maifeiertag (Bel-
taine) mit einer Jungfrau im Gebüsch liegen sah, wurde sie selbst ei-
fersüchtig und ließ ihn von Conall Cernach mit dem Speer ermorden.
Ohnehin hatte er sein Leben längst verwirkt, er stellte Medb nicht
mehr zufrieden, nicht nur, weil er mit anderen Frauen anbändelte,
auch weil er die Königin warten ließ, bis das Spiel zu Ende war, also
Spiel und andere Frauen mehr als die Königin schätzte. Da er als
Symbol der Sterblichen von der Urkraft des Landes, der Muttergöt-
tin und nährende Quelle des Seins großzügigerweise auserwählt wur-
de, sie nun aber verschmäht, also seine Herrschaft missversteht oder
missbraucht, sich menschlichen Frauen und banalen Spielen zuwen-
det, statt über die Urnatur meditiert, ihr Priester ist und ein heiliges,
ganz die Naturgesetze offenbarendes Leben führt, ist sein Tod oh-
nehin gewiss, sozusagen ein Naturgesetz. Auch das bezieht sich auf
uns heute wie damals.
Ein König soll nach keltischer Vorstellung kein Mensch mehr sein,
sondern wandelnde Natur auf Erden. Eine Vorstellung, die der moder-
ne Politiker, der nur Technokrat und Administrator ist, weder erfüllen
und nicht einmal mehr denken kann. Ein Volk bedarf eines Oberhaup-
tes, das das Leben regelt, insbesondere den Zugang zum Leben der
Natur. Schneidet er durch Ich- oder Gewinnsucht das Volk von seiner

329
Lebensquelle ab, verkümmert sein Reich, er selbst. Es ist die Aufgabe
keltischer Könige gewesen, die Natur offenzuhalten für seine Unterta-
nen. Dieses Verknüpfen zweier an sich konträrer Bewegungen - Men-
schenwelt und Naturwelt - stellt den König vor eine große Aufgabe, der
wohl die meisten Könige nicht gewachsen waren und sind. Zudem sind
die meisten Keltenkönige der Sage nach Feen, nicht Menschen. Kön-
nen Elfen die gegensätzlichen Menschen- und Naturkräfte besser in
Einklang bringen?

Conchobar
Der hier vorgestellte Ulsterzyklus spielt vorwiegend am Hof von
Emain Macha, an dem König Conchobar regiert. Durch verschiedene
Helden wie Cuchulainn, Fergus oder den Druiden Cathbad regiert er
das Volk. Er hat das Modell für König Arthus und seine Ritter der Ta-
felrunde abgegeben.
Conchobar war wohl eine Elfe, kein menschlicher König, sonst hät-
te er nicht über Helden regieren können. Als Vater kommt vermutlich
der Druide Cathbad oder König Fachtna Fäthach in Frage. Seine Mut-
ter war Ness. Conchobar wurde als Siebenjähriger durch die List seiner
Mutter König. Sie sagte dem König Fergus, sie werde nur seine Gattin,
wenn ihr Sohn ein Jahr lang regieren dürfe, was praktisch heißt, einen
Winter und einen Sommer, was nach keltischer Vorstellung wiederum
die Zeit schlechthin symbolisiert, also sollte ihr Sohn für immer regie-
ren, was er dann auch tat. Ein Jahr steht für alle Jahre, für die Zeit
schlechthin.
Conchobar bedeutet Fluss, denn aus diesem hatte ihn Cathbad als
Neugeborenen gefischt; er kommt also aus dem Wasser, dem Lebens-
wasser, dem Plasma, sprich der Anderswelt. Conchobars plasmatische
Fruchtbarkeit wird ausgedrückt durch seinen nie leer werdenden Kes-
sel, mit dem er alle nähren kann. Er ist die Fruchtbarkeit, das Leben,
weshalb ihm zwangsläufig und logisch nicht nur das Recht der ersten
Nacht, sondern jederzeit jede Frau zusteht. Helden und Elfen ver-
führen dauernd Frauen, die Lüsternheit ist ein Grundmotiv der Elfen.
Verheiratet aber ist er mit seinem weiblichen Spiegelbild Medb sowie
ihren zwei Schwestern Clothru und Eithne, die allerdings nur Aspekte
der Muttergöttin darstellen. Medb verlässt ihn später und bekriegt ihn
gar, wie wir hören. Die heilige Vereinigung von Mutter- und Vater-
gottheit spaltet sich, und das hat Folgen für das ganze Sein, es gerät aus
den Fugen - Krieg steht ins Haus, Niedergang und Leid.

330
Cuchulainn
Cuchulainns Kampfesart drückt sich aus durch seine so genannte
Wutverzerrung. Das sah so aus: »Dann erzittern alle seine Glieder und
Gelenke. Sein Körper dreht sich in seiner Haut, so dass seine Füße und
Knie nach hinten, seine Fersen und Waden nach vorne schauen, die
Muskeln seiner Waden liegen wie Kriegerfäuste auf den Schienbeinen.
Die Adern in der Nackengrube schwellen zur Größe von Kinderköp-
fen. Sein Gesicht wird eine schwarze Schale. Sein eines Auge schluckt
er so tief ein, dass es kaum ein Kranich mit seinem Schnabel erreichen
könnte. Das andere Auge springt nach außen auf die Wange hervor.
Sein Mund verzerrt sich derart, dass sein Schlund sichtbar wird, in wel-
chem man Lunge und Leber flattern sieht! Sein Herz schlägt mit der
Lautstärke eines brüllenden Löwen. Seine Haare sträuben sich so sta-
chelig, dass man Äpfel daran aufspießen könnte. An seiner Stirn steigt
der Kriegermond empor, so dick wie ein Schleifstein. Ein Strahl brau-
nen Blutes schießt aus seinem Scheitel hervor, so hoch wie ein Mast-
baum, um den sich ein dicker Zaubernebel bildet« (Thurneysen 1980).
Oft greift der Einzelverteidiger Cuchulainn zu einer überzeugenden
List, zeigt die andere Seite seines Wesens, nicht die Wutverzerrung, die
im Kampf an ihm wahrzunehmen ist, sondern seine friedliche, eroti-
sche, schöne Seite. Damit begeistert er vor allem die Frauen, die auf die
Schultern ihrer Männer kletteren, um ihn zu sehen. Es heißt: »Er woll-
te seine edle, schöne Gestalt vor den Frauen und Jungfrauen und
Mädchen und Dichtern und Barden zur Schau stellen ... und wahrlich,
der Jüngling Cuchulainn mac Sualtam war schön ... Er hatte dreimal
verschiedenes Haupthaar: unten braun, blutrot in der Mitte und gold-
blond als Krone ... Hundert schöne rotgoldene Locken glänzten dun-
kel an seinem Hals, und den Kopf bedeckten hundert purpurne Fäden
mit eingeflochtenen Edelsteinen ... Er hatte sieben leuchtende Pupillen
in jedem Auge, sieben Zehen an jedem Fuß, sieben Finger an jeder
Hand mit Nägeln vom Griff einer Habichtskralle« (Thurneysen 1980).
Außerdem hielt er neun Menschenköpfe in der einen, zehn in der an-
deren Hand und schüttelte sie gegen die Feinde.
Diese Selbstdarstellung bewirkt bei Medb, dass sie sich zu Verhand-
lungen bereiterklärt. Sie vereinbaren Folgendes: Cuchulainn stellt sei-
ne nächtlichen Attacken gegen die Connachter ein, dafür aber hat sich
ihm an der Furt jeden Tag ein bedeutender Kämpfer zum Zweikampf
zu stellen, ohne dass dieser dabei Zauberei verwenden darf. Darauf ei-
nigt man sich.

331
Interessant ist der Hinweis »ohne Zauberei«. Die Menschen haben
gegen den Elfenzauber ja keine Chance, und im Grunde stellt sich das
ganze Kriegsgetöse nur als Hintergrundmalerei für die Auseinander-
setzungen der Götter dar. Menschen dienen nur als szenische Berei-
cherung und Bühnenbild für die Kriege der Götter. Dabei mögen die
Menschen Lorbeeren erlangen oder zu Hauf sterben, solch Rankwerk
um ihre Taten lieben die Götter, so wie auch Menschen sich gern mit
einem Gefolge von Tieren sehen lassen, um ihren Glanz zu erhöhen
oder sich mit Hunden zu ihren Füßen abbilden lassen.
Zum einen stellten sich die Kelten als Gefolge und Anbeter eines
Gottes dar, als Gottgläubige verkleinerten sie sich gerne, weil man
sich diesem Gesetz unterworfen fühlte. Dies wäre die archetypische
Deutung. Die nächtlichen Schleuderattacken Cuchulainns werden
eingestellt, stattdessen - was nichts anderes ist - finden nun täglich
Zweikämpfe statt, wobei selbstredend alle Gegner Opfer des Helden
werden, auch ohne Anwendung von Zauberei. Für Cuchulainn ist der
Angriff des Gegners eher ein Spiel. Er spielt mit den anfliegenden
Speerspitzen in der Luft oder hüpft von einer Spitze zur nächsten und
fängt dabei noch Vögel in der Luft. Er ist vollkommen überlegen, und
im Grunde hat er auf Zauberei nicht verzichtet, denn er kann nicht an-
ders, er ist und bleibt ein Zauberer, ist von Natur ein Überirdischer
und handelt gemäß seinem Naturell.
Die ganze Szene findet an einer Furt statt. Die Furt als Symbol
der Grenze zwischen zwei Dimensionen: Welt und Totenwelt. Der
Fluss steht hier für den Totenfluss, die Furt bedeutet Tod zumindest
für jene, die darin stehen, und in der Tat sterben alle Kämpfer an die-
ser Furt.
Cuchulainn hat alle erschlagen, die sich ihm zum Zweikampf stell-
ten. Etliche hatten sich nur aufgrund einer Verlockung bereiterklärt; es
ward ihnen nämlich die »Gunst der Schenkel der Königin« verspro-
chen worden. Nun ist Cuchulainns ehemaliger Pflegevater Fergus an
der Reihe. Am Tag des Zweikampfes erscheint er, nur mit einem Holz-
schwert bewaffnet, da Ailill ihm sein Siegesschwert entwendet hat. Fer-
gus war einst König von Ulster, bis er seinen Thron auf ein Jahr an
Conchobar abgetreten hatte. Doch Conchobar hatte ihm alle Macht
entzogen, weshalb Fergus sich auf die Seite der Connachter schlug.
Beim Kampf gegen seinen Pflegesohn rät Fergus Cuchulainn, er solle
weichen. Das tut Cuchulainn wider Erwarten, und das Heer von Medb
zieht problemlos voran.

332
Cuchulainn zieht sich aus dem Kampf zurück. Damit er nicht etwa
doch wieder in den Kampf eintritt und um ihn zu beruhigen, schickt
ihm Medb ihre Tochter Finnabair, und zwar für eine Nacht, was wohl
wie üblich heißt: für immer. Allerdings hatte sie ihre Tochter insgeheim
bereits sieben der Anführer ihres eigenen Heeres versprochen, was jetzt
herauskommt. Die gehörnten Möchtegernehemänner einer Urmutter-
tochter fühlen sich betrogen und gehen statt gegen Medb gegen ihren
Ehemann Ailill vor. Siebenhundert Tote soll es gegeben haben. Medbs
Kriegszug löst sich danach auf, und ein Aspekt der Urmutter, ihre schö-
ne Töchter Finnabair, fällt vor Scham tot um.
Finnabair ist wie die walisische Gwenhwyfar mit »weiße, helle Er-
scheinung« zu übersetzen, also »weiße Göttin, Muttergöttin«. Nach an-
derer Darstellung soll Medb sie an fünfzehn Heerführer versprochen
haben, wenn sie gegen Cuchulainn kämpften, doch sie war insgeheim
bereits verliebt in Rochad, den schönsten, und hatte mit ihm bereits ei-
ne Nacht verbracht. Nach anderer Erzählung wird Finnabair Cu-
chulainn angeboten, doch der schneidet ihr die Zöpfe ab und rammt ihr
einen Steinpfeiler wohlgezielt in den Unterleib. Gemäß weiteren Dar-
stellungen endet der Krieg mit einer Freundschaft der Connachter und
Ulsterer, und Cuchulainn erhält Finnabair; zudem soll Medb Cu-
chulainn ebenfalls häufig für ein Stelldichein besucht haben, womit nur
auf die Identität von Mutter und Töchter verwiesen ist. Es wird mit
Finnabair eine Emanation der Muttergottheit vorgestellt, so kommen
raffiniertere Geschichten heraus.

Fergus mac Roich


Wer ist Fergus mac Roich? Roich heißt »Rosa«. Fergus bedeutet
vielleicht »Spitze der Männer« oder »männliche Kraft«. Der Lia Fal
wurde auch als »Fergus Penis« beschrieben. Fergus ist also nicht ir-
gendein Kämpfer, sondern gar der Muttergöttin ebenbürtig. Sein Ge-
schlechtsteil, sein Schwert wird stark betont, dieses Lichtschwert,
carabolg, bedeutet Blitz. Er gilt zudem als Ahne des Cuchulainn. Der
Name seines Vaters Ro-ech bedeutet »großes Pferd«. Er passt also un-
bedingt zur Muttergöttin, als ihr maskulines Pendant. Er erleidet Nie-
derlagen und feiert Höhepunkte so wie die Jahreszeiten oder das
Leben selbst. Er ist das Leben.
Fergus Tod vollzieht sich wie folgt. Er schwimmt mit Medb im See
Finnlough, sie umklammert ihn mit ihren Beinen. Ailill, der vom Ufer
zuschaut, bemerkt ironisch zu seinem blinden Bruder: »Hübsch, was

333
Hirsch und Hirschkuh im See miteinander treiben!« Darauf sagt der
blinde Bruder, man könne sie doch erlegen, und Ailill drückt dem Blin-
den einen Speer in die Hand, und dieser schleudert ihn auf Fergus, der
so stirbt.31
Er wird gelegentlich dargestellt als Riese mit einer Kraft von sieben-
hundert Männern. Sein Abendessen soll aus sieben Schweinen, sieben
Rindern und sieben Fässern Flüssigkeit bestanden haben. Der Abstand
vom Ohr bis zum Mund betrage sieben Fuß. Sein Hodensack sei so groß
wie ein Sack Mehl. Die Zahl sieben mag sich auf die Wochentage bezie-
hen, so wie der Name Conchobar sich auf das Jahr bezieht. Fergus ist al-
so ein Überirdischer. Überirdische tragen im Festgewand einer mensch-
lichen Kriegsschar Kämpfe oder besser gesagt Schaukämpfe aus, deren
Sinn und Hintersinn den Kelten offenbar unklar war, die aber doch eine
Erinnerung daran aufbewahrt haben.

Die Morrigan
Die Kriegsgöttin Morrigan wendet sich nun gegen Cuchulainn
und erscheint ihm als junge »Königstochter«. Doch Cuchulainn
lehnt ab, er wolle sich jetzt dem Kriegshandwerk widmen, nicht den
Frauen. Liebe und Krieg stehen hier wieder zur Auswahl, und im
Grunde ist die Wahl gleich. Sie enttäuscht: »Ich werde schlimm mit
dir verfahren, ich werde mich im Wasser der Furt als Aal um deine
Füße schlingen«, ruft sie warnend. Tatsächlich, am nächsten Morgen
packt den Cuchulainn im Zweikampf an der Furt ein schwarzer Aal
und bringt ihn zu Fall, zugleich greift ihn eine Kuh mit roten Ohren
an, eine Feenkuh (rot steht fürs Feenreich). Danach fällt ihn noch ein
Wolf an. Zwar zertritt er die Schlange, dem Wolf trifft ein Schlag am
Bein, doch sein Gegner verwundet ihn schwer. In letzter Verzweif-
lung setzt Cuchulainn seine gefährlichste Waffe ein, den Gae Bolga,
und tötet so alle Feinde. Diese eigenartige Waffe hatte er bezeich-
nenderweise einst von der Todesgöttin erhalten. Jetzt, beim Kampf
im Wasser, kann er diese todbringend einsetzen..
31
Die Blindheit macht ihn nicht verantwortlich, im Grunde tötet er ihn nicht. Nichtwissen
rettet ihn. Darum kreist die Sagengruppe »Wanderung der lustigen Gäste«, wo gesagt wird,
kein Lebender kenne die Sage »Rinderraub von Culy« ganz, nur ein Toter. Durch auferlegtes
Fasten zwingen später die Barden den Fergus aus seinem Grab und lassen ihn die Sage rezitie-
ren. Der Gott erscheint also immer wieder, womit auf den Wechsel der Jahreszeiten, der Zeit
überhaupt verwiesen wird.
In der germanischen Edda tötet der blinde Höd auf diese Weise den Lichtgott Balder

334
Lugh
Dann erscheint ihm Lugh32, sein göttlicher Vater, der ihn heilt und
zur Erholung drei Tage schlafen lässt.
Lugh, »der Helle«, war ein pan-keltischer Gott. Alle Adelsge-
schlecher versuchten sich von ihm abzuleiten. Lugh gilt als Sohn von
Ethniu, der Tochter von Balor dem Einäugigen, dem König der For-
morier, den er später tötet. Sein Vater war Cian, dieser verführte die
Ethniu, indem er auf die Insel vordrang, wo sie in einem Turm einge-
schlossen war und bewacht wurde, denn es hieß, dass der Mann, der
Ethniu erhalte, Balor töten werde, und zu Recht versuchte er das zu
verhindern. Lugh ist damit halb Formorier von der Seite Balors, halb
Tuatha De Danann von seinem Großvater Dian Cecht.
Lughs Söhne bzw. seine Wiederverkörperung sind Cuchulainn und
Fionn. Lugh ist kein Allvater, kein Ollatair, obwohl er viele Fähigkeiten
besitzt. Nachdem Nuada die Tuatha nicht mehr führen konnte, wurde
Lugh ihr Ersatzkönig. In der Arthurlegende verwandelt er sich zu Lan-
zelot, der Arthur hilft, den Kessel von Annwn zu gewinnen.

Kampf mit Fer-Diad


Wer ist Fer-Diad? Sein Name soll »göttlicher Mann« (Löpelmann
1977) oder »die Furt des Mannes des Rauches« (Thurneysen 1980:
219) bedeuten. Cuchulainn führt zum Kampf gegen Fer-Diad an. Dies
ist problematisch, denn beide waren als Jungen Schüler der Scathach, ja
sogar Waffenbruderschaft hatten sie einst geschlossen, sie waren also
unzertrennlich. Nun sollten sie sich bekämpfen. Medb zwang Fer-Diad
durch eine List, gegen Cuchulainn zu kämpfen. Ein Druide dichtete
Spottverse über seine Feigheit, ihm wird vorgelogen, Cuchulainn habe
gesagt, er werde ihn als Ersten erschlagen. So wurde sein Ehrgeiz an-
gestachelt, und Medb verspricht ihm, wenn er in den Kampf zieht, ih-
re Tochter Finnabair, »die weiße Göttin«. Zudem hatte man ihn be-
trunken gemacht. So willigt er schließlich ein.
Am Morgen an der Furt angelangt, ist kein Cuchulainn da, dieser
pflegt, wie es bedeutungsvoll heißt, sich erst mit der Sonne zu er-
heben, denn er ist das Licht der Sonne und der Unterwelt glei-
chermaßen. Endlich kommt er angefahren auf seinem Wagen,
umschwirrt, heißt es, von den Geistern der Elemente, also seinen
Andersweltkräften.
32
Siehe auch Kapitel »Lugh: Das transmaterielle Geistlicht«, S. 227ff.

335
Nun setzt ein gigantischer Schaukampf ein. Beide schlagen sich den
ganzen Tag lang, abends jedoch verbrüdern sie sich, geben sich Frie-
densküsse und heilen gegenseitig ihre Wunden. Fer-Diad sagt zwi-
schendurch den unheilsschwangeren Satz: »Ich weiß, wir gehen an
Maeve (Medb) zugrunde.« In der Tat ist Medb für das ganze Szenario
verantwortlich. Sie ist nicht nur der Archetypus Urmutter, sie ist auch
als einfache Elfe zu verstehen, die mit viel List Streit, Krieg und Liebe
sät, also ihrem eigentlichen inneren Gesetz nachgeht. Hier sehen wir
erneut, wie sich die Tätigkeit einer Elfe überlagert mit einem Urbild,
eben Tod und Leben als eines aus dem anderen hervorgehend bzw. bei-
de als zwei Seiten der gleichen Sache zu erfahren.
Beim letzten Schlachttag zeigt Fer-Diad all seine Kriegskünste,
wie es heißt, gab der Gedanke an Cuchulainn diese ihm spontan ein.
Cuchulainn weiß, was ihn erwartet, und er vereinbart mit seinem
Wagenlenker, wenn er zu unterliegen drohe, solle dieser ihn ver-
höhnen, damit er vor Zorn zu äußerster Kampfkraft angestachelt
werde. Während sie die erste Kampfübung,»Spiel an der Furt«, aus-
kämpfen, wobei Fer-Diad vom Rand der Furt auf Cuchulainns
Schildbuckel springt und versucht, ihm von oben den Kopf einzu-
schlagen, während Cuchulainn ihn immer wieder wegschleudert.
Der Wagenlenker stachelt Cuchulainns Zorn an und steckt ihm un-
ter Wasser seine gefürchtete Waffe, den Gae Bolga zu, die Cu-
chulainn sogleich gebraucht. Mit der einen großen Zeh und der
nächsten Zeh drückt er die Waffe ab, eine Art Kurzspeer, der dem
Fer-Diad in den After dringt; dort lösen sich weitere dreißig Ge-
schosse und dringen in den ganzen Körper und zerreißen ihn. Eine
Elfe tötete eine Elfe! Cuchulainn ist über den Tod seines besten
Freundes erschüttert, er hatte von Anfang an versucht, ihn vom Ge-
fecht abzuhalten; er schlägt ihm auch nicht, wie sonst üblich, den
Kopf ab; nun liegt Cuchulainn wie krank und ohnmächtig darnieder.
Als Medbs Gefolgschaft nach Ulster einfällt, wird Cuchulainn in sei-
ne Burg Murtheimne geschleppt. Seine Verwandten, die Tuatha,
bringen ihm Heilkräuter.
Nach diesem Kampf gegen den besten Freund ist Cuchulainn
kampfunfähig. Inzwischen aber haben sich die Ulsterleute von ihrer
Schwäche erholt, und es kommt zur Entscheidungsschlacht in Meath
bei Garrach. Doch am Morgen vor der Schlacht kämpft nur das Volk,
die Helden und König Conchobar schlafen weiter, wohl bis Sonnen-
aufgang, wie auch Cuchulainn das immer tat, weil sie die Sonne ver-

336
körpern. Doch dann stürzen sie sich, weil der Kampf schon wütet, nackt
in die Schlacht. Fergus hat inzwischen sein Schwert zurückerhalten,
welches ihm Ailill gestohlen hatte, als er mit Medb in ein Liebesaben-
teuer verstrickt war; damit stürzt er nun in die Schlacht, doch gleich-
zeitig auch Cuchulainn und schreit gegen Fergus hin: »Weiche von
mir!« Nun hatte Fergus Cuchulainn versprochen, er werde beim nächs-
ten Kampf vor ihm weichen, und er hält sein Wort und zieht sich mit
seiner Dreitausendschaft zurück, womit die Ulster den Kampf gewon-
nen haben. Medb und ihr Heer ergreifen die Flucht.

Auslegung
Medb (oder Maeve) und Fergus sind Fruchtbarkeitsgötter, die Frucht-
barkeit der Erde, des Seins, stellen sie in amüsanten, verworrenen Ge-
schichten vor, die bei genauerer Betrachtung jedoch alles andere als unlo-
gisch sind. Die Schöpfung, der Verlauf des Seins ist immer unlogisch für
den kleinen Statisten Mensch. Das Ganze ist ein Schauspiel, genauer ein
gesetzmäßiger Verlauf des Stoffwechsels im Magen der Götter, sprich Na-
turgesetze; Menschen sind stumme Mitspieler und die kleinen Verwirrun-
gen, Tete-a-Tetes und Bruderschlachten geben das Bühnenbild ab. Im
Hintergrund allein, auf festen Füßen steht überdimensional das Naturge-
setz der großen Erde, die Leben und Liebe gibt und Tod.
Das ist die Deutungsebene der Naturgesetze. Man kann auch in
Medb und den Handelnden historische Figuren sehen - dass nämlich
gelebte Personen mit dem Urkult der Kelten überlagert wurden oder
sich beides vermischte.
Die dritte Deutungsebene ist, dass die Handelnden weder Mutter-
götter noch geschichtliche Gestalten waren, sondern wirkliche Feen aus
der Anderswelt, die wiederum vermischt wurden mit großen Naturge-
setzen und wirklichen menschlichen Königen und Personen. Sicherlich
war alles drei der Fall. Uns fällt es nun zu, diese drei Stränge zu tren-
nen, um sie zu erkennen.
Die Schwierigkeit ist, dass Feen ebenfalls Schöpfungsgötter sind,
insofern sie Menschen erschaffen haben und sie nun für sie den Takt
schlagen, wie die Mutter das Nachtlied singt für ihr Kind. Von daher
könnte man sagen, an erster Stelle standen menschliche Götter, reale
Feen aus der Nachbardimension, und erst später verdinglichten sich
diese zu reinen Naturgöttern, offenbar als sie nicht mehr so präsent wa-
ren, warum auch immer. In dritter Folge glaubten sich menschliche
Könige mit dem Ursprung offenbar zu sehr verbunden oder wurden

337
vom Volk damit gleichgesetzt - da sie sich ohnehin in der Stammlinie
von Göttern sahen -, denn alle Stammbäume laufen auf Feengötter
hinaus. Dies wäre die hier vorgeschlagene Abfolge.

Der Kampf der Stiere

Das Stierschlafen
Der Stier war den Kelten ein heiliges Tier. Menschen verwenden
Tiere für den Kult, obwohl die Tiere selbst damit an sich nichts zu tun
haben. Der Mensch sieht etwas in sie hinein, verwendet sie für sich. Der
Stier war heilig wegen der Hörner. Bezog man den Penis mit ein, wur-
de auch von drei Hörnern gesprochen. Stiere wurden oft geopfert, be-
sonders weiße Stiere. Der Stier steht für den Tod, aber auch das Leben.
Der Stier symbolisiert Herrschaft, und so wurde der rechtmäßige Kö-
nig ausgewählt, indem ein Druide nach der Opferung eines Stieres das
Fleisch und die Brühe des Tieres zu sich nahm, und zwar reichlich, sich
dann in die Haut des Tieres einwickelte und darin schlafen legte. Da
der Schläfer jetzt selbst Stier war, eingewickelt in die Haut also jetzt
zum König wurde, sollte es ihm gelingen, den zukünftigen König vor-
auszusehen. Aber zuvor mussten vier andere (heilige fünf!) den »Zau-
ber der Wahrheit« über ihn singen. Der Schlafende erkannte dann im
Traum den zukünftigen König bei seiner augenblicklichen Tätigkeit -
was nachgeprüft wurde -, und dieser sollte schließlich König werden.

Das Einfangen des Stieres


Medb ist auf das Einfangen des Stieres aus. Obwohl dieser von der
Kriegsgöttin Morrigan - ein Aspekt ihrer selbst - eine Warnung be-
kommt und sich daraufhin mit seinen fünfzig Jungkühen in den
»schwarzen Kessel« (Plasma) in die »Talschlucht der Weiden« flüchet,
bringen ihn die Soldaten Medbs auf und treiben ihn an Cuchulainn vor-
bei, der dagegen offenbar nichts unternehmen kann. Aus Rache und
Demütigung tötet er von nun an jede Nacht mit seiner Schleuder hun-
dert Mann in Medbs Heer.

Kampf um Tod und Leben


Als die beiden Stiere von Medb zusammengeführt werden, bekämp-
fen sie sich gleich den ganzen Tag. Selbst nachts rasen sie um die Insel,
und man hört ihr Hufgetrampel. Am nächsten Morgen kommt Donn

338
am Sitz der Königin Medb vorbei und trägt den zerfetzten Finnben-
nach zwischen den Hörnern. Er schüttelt sich, und alle Glieder und In-
nereien fliegen über die Insel. Dann zieht er weiter nach Ulster, seiner
Heimat; bei sinkender Sonne bricht auch er tot zusammen.

Auslegung
Diese Geschichte musste viele Deutungen über sich ergehen lassen.
Sie wehrt sich jedoch hartnäckig gegen vorschnelle Auslegung. Der
Stier als Symbol hat eine lange Geschichte in Europa. Die Stiere sind
natürlich keine Stiere, es sind die Prinzipien des Todes und des Lebens.
Die Hörner haben, wie bereits erwähnt, seit der ägyptischen Epoche
die Bedeutung des Todesreichs.
Die Anderswelt herrscht über die Erde nicht nur als Todesdimensi-
on und Furchtbarkeitshort, sondern auch in Gestalt einzelner Elfen, die
es auf die Erde verschlagen hat. Der Mensch muss den Elfen opfern,
zum Beispiel den Stier. Die Analogie Gehörn - die uns wie ein Gehörn
umgebende Todesdimension - spielt immer eine Rolle. Wie viele Stier-
knochen in den Opferschächten der Kelten gefunden wurden, ist kaum
zu zählen. Man opferte den Stier gewissermaßen als Zeichensprache und
wollte damit sagen: »Ich kenne das Geheimnis des Lebens; es gibt eine
Anderswelt; ich anerkenne euch Andersweltliche - und erschlug damit
den Stier, gewissermaßen so, wie man einen Funkspruch abschickt. Die
Andersweltlichen erhielten hoffentlich die Nachricht. Darin bestand das
Bündnis zwischen Anderswelt und Erde, Sidhe und Menschen.
Dem Plasma wurden Plasmasymbole geopfert. Wozu soll dafür
aber ein Stier, ein Lebewesen leiden? Man fragt nach dem Sinn. Oder
half die Symbolik nur dem Menschen, dass er sich erinnerte, dass es
ein Todesreich gibt und auch er einst leiden wird wie der Stier? Wenn
das Opfer an die Adresse der Andersweltwesen ging, muss man sich
fragen: Was hatten die Göttern von solcherlei Opfern? Sicherlich
aßen sie keine Kadaver, oder aßen sie Seelen? Mussten die Elfen be-
ruhigt, besänftigt, von etwas abgehalten oder zu etwas aufgefordert
werden? Warum wollte der Kelte einen Pakt schließen mit den Über-
irdischen? Hatte er Angst, wollte er die anderen durch sein Opfer bin-
den, sich ihren Schutz erzwingen? Wozu wollte man opfern, wenn da
nichts war, was das Opfer empfing? Die Götter der Unterwelt erhiel-
ten die Seele der Opfer. Schickte man ihnen die Seele des Stieres,
aßen die Elfen Seelentiere? Dachte man, die Seele des getöteten Stie-
res komme auf der anderen Seite an und vermittle den Todesgöttern

339
Grüße und Gedanken von den Menschen? Die Logik ist beein-
druckend, die Idee geschickt, doch funktionierte sie? Kommen unse-
re Gebete, Opfer und Gedanken und Wünsche tatsächlich sofort
»drüben« im Plasma an? Und selbst wenn, was sollen die Götter da-
mit anfangen, mit Millionen von Gebeten und Hoffnungen und ver-
wirrten Vorstellungen und egozentrischen Wünschen? Und mehr
noch: Werden sie darauf antworten? Werden sie heilen, helfen?
Die ganze Geschichte hat als Anstoß und Ziel, den Stier der Ulste-
rer zu rauben. Wozu? Medb braucht einen Stier, ihr eigener ist ihrem
Ehemann zugelaufen. Aber wozu braucht sie einen Stier? Laut der Ge-
schichte will sie Ailill in nichts nachstehen. Wenn sie Fruchtbarkeits-,
Lebensgöttin und Urmutter ist, muss sie diesen Stier haben, weil er ein
Abbild ihrer selbst ist. Der Raub des Stieres ist eine Einverleibung ih-
rer Kraft, ihre Wiedergewinnung, ihre erneute Stärkung. Denn sie ist
der Stier, das Leben selbst, aber da das Leben auch zu Ende geht und in
anderer Form nach dem Tod weitergeht, verkörpert sie auch den Tod.
Der Raub des Stieres kann als eine Selbstbestätigung ihres Wesens auf-
gefasst werden. Diese hatte sie verloren, weil der Stier zu ihrem Mann
übergelaufen war. Hier ließe sich eine Auseinandersetzung Matriarchat-
Patriarchat anschließen, doch das wäre zu oberflächlich. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass der Mythos dieses Thema betrachtet, das wäre ei-
ne gesellschaftliche Angelegenheit, hier liegt das Problem tiefer und
rührt an die Seinsfrage, Leben überhaupt.
Zwar hat Medb nun ihre Identität wiedergewonnen, aber die Stiere
töten sich gegenseitig. Sollen hier die beiden Kräfte Leben und Tod in
Auseinandersetzung vorgeführt werden?
Eine andere Betrachtung, die ebenfalls einem tiefen mythischen Hin-
tergrund entspringt, wäre diese: Beide Stiere verkörpern zwei verfeinde-
te Spezies der Anderswelt. Der Urkampf zwischen Licht und Finsternis,
ein Urthema der Menscheitsüberlieferung, könnte im Kampf der Stiere
vorgeführt werden. Der Stier ist in den alten Kulturen auch des Mittel-
meeres und Mesopotamiens Hinweis auf die Anderswelt gewesen.
Bekämpfen sich in den beiden Stieren zwei Andersweltgeschlechter auf
Erden und im Plasma - ist das das Motiv des Krieges der Götter?
»Tain bö« bezieht sich auf das Wegtreiben von Kühen, welches im
heutigen Distrikt Cooley stattfand. Wir finden in den Überlieferungen
jedoch viele Tain bó-Geschichten; diese Raubzüge werden crecha (PI.;
Singular crech) genannt. Dieser Brauch hielt sich lange in Irland, galt als
eine Art Volkssport und diente der Mannwerdung.

340
Die Stiere werden Irland
Nach dem Kampf der zwei Stiere, nach Finnbennachs Tod, trägt
Donn Cuailnge seine Lende und Hüfte zur »Großen Furt«, seinen Fuß
zum Loch Digi, seine zwei Rippen nach Muinichinn, sein Herz nach
Dun Cromm, sein Rückgrad nach Drong Asail Abrät, seine Hände nach
Inis Glas, seine Backen nach Lecann. Er verteilt sich also über Irland,
wird Irland.

341
342
DAS NATIONALEPOS
DER WALISER

343
DIE VIER ZWEIGE DES MABINOGION

Die walisische Sagensammlung Mabinogion stellt Resterinnerungen um


den göttlichen Mabon oder Maqonus dar. In »Culhwch und Olwen«
wird die Geschichte von Mabon, Sohn des Modrons, erzählt. Er wurde
gestohlen, als er drei Nächte alt war, und das am Anfang der Zeit! Er ist
Kind eines jenseitigen und irdischen Elternpaares. Sein Name bedeutet
»Sohn«, er galt als Gott der Jugend. Es handelt sich um eine Zusam-
menstellung von Sagen aus dem gleichen Stoffkreis, anzusiedeln im
Gebiet der heutigen Grafschaft Carmarthen und Cardigan. Nach einer
Aussage von Sir John Rhys ist das Mabinogion das Erzählrepertoire ei-
nes angehenden Barden, doch dies lehnen andere ab. Wieder andere
übersetzen Mabinogion mit walisisch mabinogi, »Kindheit«, später als
»Jugenderzählung« verstanden, was sich auf die Geburt göttlicher Kin-
der beziehen soll. Die ersten vier Zweige oder Erzählungen beschäfti-
gen sich dementsprechend mit göttlichen Familien. In den vier Erzäh-
lungen kommen teilweise gleiche Personen vor, weshalb man die vier
als einen mythologischen Zyklus zusammenfassen kann. Die Kleriker,
die diese Sagen aufgeschrieben haben, zerrissen die letzten Zusammen-
hänge, färbten sie christlich ein, ließen Widersprüchliches weg, deute-
ten die Gestalten als Naturgesetze, so dass wir nur mehr einen küm-
merlichen Rest an UrÜberlieferung vor uns haben, der dennoch viel
Licht auf den Uranfang wirft.
Lady Charlotte Guest übertrug 1838 bis 1849 zum ersten Mal elf
Erzählungen aus dem Roten Buch von Hergest (ca. 14. Jahrhundert) so-
wie dem Weißen Buch von Rhydderch (ca. 1325) ins Englische und ver-
öffentlichte sie (mit einer zwölften Erzählung: »Hanes Taliesin«) in
drei Bänden unter dem von ihr gewählten Titel Die Mabinogion (Plural
Mabinogi).33 Mabinog bezeichnete einen Bardenschüler.

Die Geburt der göttlichen Kinder - Der erste Zweig


des Mabinogion

Die Einheit von Leben und Tod


»Pwyll, Fürst von Dyfed« heißt die erste Geschichte. Auf der Jagd
mit seinen Hunden hörte Pwyll eine andere bellende Hundemeute. Er
33
Alle in diesem Kapitel erwähnten Erzählungen bzw. Zitate siehe Guest 1991

344
folgte dem Bellen und sah, wie ein Hirsch von eigenartigen Jagdhunden
gerissen wurde. Sie besaßen ein glänzend weißes Fell und rot schim-
merde Ohren. Noch nie hatte der Fürst solche Hunde gesehen. Er trieb
die Hunde auseinander und rief die eigenen heran. Da erschien ein Rit-
ter auf einem großen Eisenschimmel vor ihm, der ein Jagdhorn trug
und in graue Wolle gekleidet war. Pwyll fragt den grauen Ritter:

»Aus welchem Lande stammst du?« - »Aus Annwn; Arawn König von
Annwn bin ich.« - »In welcher Art, Herr, werde ich deine Freundschaft ge-
winnen?« - »In dieser. Es gibt einen Mann, dessen Reich meinem gegenü-
berliegt und der mich unablässig bekriegt; Hafgan König in Annyn ist das.
Wenn du mich von dieser Geißel befreist, und du vermagst es leichtlich,
wirst du ohne Beschwer meine Freundschaft gewinnen.« - »Gern will ich
es tun. Weise mir, wie ich es beginne.«

Nun erklärt ihm der Unterweltfürst, dass Pwyll sich in Arawn verwan-
deln soll und dieser in Pwyll, so dass niemand in beiden Ländern von
der Täuschung erfährt.

»Du wirst mein Antlitz und mein Aussehen haben ... Und dies bis zum En-
de des Jahres von morgen an.« Zum Kampf gegen Hafgan sagt der Unter-
weltfürst: »Du wirst dort in meiner Gestalt sein; du wirst einen einzigen
Streich gegen ihn fuhren und er wird ihn nicht überleben. Er wird einen
zweiten von dir begehren, aber gib ihn ihm nicht, so sehr er bitten mag. Ich
mochte auf ihn losschlagen, soviel ich wollte, am nächsten Tage focht er ge-
gen mich so gut wie je zuvor.«

In der Tat, Pwyll wurde in der Unterwelt nicht erkannt, man sah ihm
die Verwandlung nicht an; selbst die Frau des Unterweltkönigs er-
kannte die Verwandlung nicht. Obwohl sie die schönste Frau der Welt
war, heißt es:

Als die Zeit der Ruhe gekommen war, gingen die Königin und er zu Bett.
Sobald sie darin lagen, wandte er ihr den Rücken zu und blieb mit dem An-
gesicht zum Rand des Bettes, ohne ein Wort zu sagen, bis zum Morgen.

Schließlich kam es zur Schlacht gegen Hafgan. Es heißt:

Sogleich näherten sich die beiden Könige einander in der Furt und griffen
einander an. Beim ersten Stoß traf Arawns Stellvertreter Hafgan in die Mit-
te des Buckels seines Schildes, so daß er ihn entzwei hieb, die Rüstung zer-

345
brach und Hafgan zu Boden warf ... Im Namen Gottes, da du begonnen
hast, vollende dein Werk.
Er versetzte Hafgan jedoch nicht wie besprochen den Todeshieb,
sondern ließ ihn dahinsiechen, bis er von selbst starb.
Als sich die beiden nach einem Jahr wieder trafen, hatte niemand ih-
re Verwandlung bemerkt, auch hatten beide ehrenhafterweise nicht mit
der Ehefrau des anderen geschlafen. Nach dieser Geschichte, die
schließlich bekannt wurde, nannte man Pwyll fortan »Pwyll, Häuptling
von Annwn«.
Nun folgt eine weitere Episode. Pwyll begab sich auf einen Berg-
gipfel, der besondere Kraft besaß. Wer auf ihm saß, bekam entweder
Schläge oder ihm wurde ein Wunder zuteil. Pwyll erhielt keine Schlä-
ge, sondern ein Wunder, und zwar in Gestalt einer Reiterin, die in
gleichmäßigem Gang vorbeigeritten kam. Keiner der ihr nachge-
schickten Ritter konnte sie jedoch einholen, je schneller man hinterher
ritt, desto schneller wurde sie. Selbst mit dem schnellsten Ross war sie
nicht einzuholen. Auch Pwyll gelang es nicht. So rief er die Reiterin
schließlich an:

»Jungfrau, um des Menschen willen, den du am meisten liebst, warte auf


mich.« Wider Erwarten antwortete sie: »Gern will ich es tun, es hätte dei-
nem Pferde mehr gefrommt, hättest du dein Verlangen schon früher kund-
gegeben.«

Es heißt: In seinen Augen hatte das Antlitz aller Jungfrauen und Frauen, die
er gesehen hatte, keinen Reiz neben dem ihren. »Fürstin, willst du mir etwas
von deiner Sache berichten?«- »Gern«, antwortet sie; »bei mir und bei Gott,
mein vornehmster Wunsch war, dir zu begegnen.«
»Fürst, ich bin Rhiannon, Tochter Heveydds des Alten. Man will mich einem
gegen meinen Willen geben. Ich habe keinen Mann angenommen und das
aus Liebe zu dir ... Um deine Antwort zu empfangen, bin ich gekommen.«

Die Liebe blüht nun heftig auf, sie verabreden sich in einem Jahr er-
neut zu sehen, und zwar zur Hochzeit.
Und so kam es tatsächlich zur Hochzeit. Während des Festes dräng-
te ein Bittsteller vor, und voller Großmut sagte Pwyll zu ihm, er möge
sich zu ihnen setzen.

»Herr, du bist es, dem meine Rede gilt, und um von dir eine Gabe zu erbit-
ten, bin ich gekommen.« - »Welche immer es sei, wenn ich es vermag, sollst

346
du sie erlangen.« - »Wehe!« sprach Rhiannon, »warum gibst du solche
Antwort?« - »Er hat sie doch,« sagte der Fremde, »in Gegenwart dieser
Edlen gegeben.« - »Was ist es, das du begehrst, mein Lieber?«, fragte
Pwyll. - »Du sollst heute Nacht bei der Frau liegen, die ich am meisten lie-
be; um sie samt dem Mahl und seinen Zurüstungen von dir zu fordern, bin
ich gekommen.«
Pwyll schwieg, da er nicht wusste, was er entgegnen sollte.
So wurde er unverhofft und nur der Ehre halber - noch waren sie
unverheiratet - seine Frau los. Dieser mächtige Mann war Gwawl,
dem Rhiannon ursprünglich versprochen war. Doch Rhiannon wuss-
te Rat: »Gib mich ihm, und ich werde bewirken, dass er mich nie
empfange.« Sie übergab ihm einen Sack, mit dem er sich am Ende
des Jahres, wenn sie Gwawl heiraten würde, mit seinen Rittern ver-
sammeln sollte; er solle zum Hochzeitsfest in Bettelkleidung erschei-
nen, den Sack in der Hand und um etwas Speise bitten. Der Sack
würde jedoch nie voll werden. Und er werde nicht voll werden, so-
lange nicht ein edler Mann hineinsteige und die Speisen zusammen-
drücke. Sie werde ihren Angetrauten dann dazu überreden, dies zu
tun. Stehe er einmal im Sack, solle Pwyll ihn über seinen Kopf zu-
schlagen und zubinden, dann solle er die Ritter rufen, damit sie das
Schloss überfallen.
Und so geschah es nach einem Jahr. Das Heiratsfest fand statt.
Pwyll als Bettler verkleidet erschien mit dem Sack, der sich wirklich nie
füllte. Unter dem Zuspruch von Rhiannon stieg Gwawl hinein, der
Sack wurde über seinen Kopf schnell zugebunden, die Ritter überfielen
wie vereinbart das Schloss, und alle schlugen auf den Sack ein. Gwawl
im Sack hatte die Schläge leid, er ergab sich und zog sich von der Hei-
rat zurück. So konnte Pwyll Rhiannon doch noch heiraten.34
Rhiannon gebar ein Kind, einen Sohn. Nach der Geburt wurden
sechs Frauen ausgewählt, das Kind zu bewachen. Doch schliefen sie
nachts ein; als sie bei Tagesanbruch erwachten, war das Kind geheim-
nisvollerweise verschwunden. Um der Bestrafung zu entgehen, trafen
sie die Absprache, Rhiannon zu beschuldigen, ihr Kind umgebracht zu
haben. Rhiannon konnte sich gegen die sechs Anklägerinnen nicht
wehren und wurde verurteilt. Sieben Jahre lang sollte sie sich jeden Tag
am Trittstein am Tor niedersetzen und jedem, der vorbeikam, zu ihrer
Schande die Begebenheit erzählen.
34
Daraus entstand später das Spiel des Dachses im Sack. Jeder fragt dabei: »Welch ein Spiel
treibt ihr da?«, und man muss antworten: «Das Spiel des Dachses im Sack.«

347
Was war nun mit dem Kind geschehen? Das wird nicht aufgeklärt.
Es wurde jedoch gefunden vom »besten Mann der Welt«, Teyrnon
Twryv Vliant. Teyrnon ist der walisische Name für Tigernonos,
»großer, göttlicher Herr«, und verweist auf eine bedeutende Gott-
heitsfunktion.
Das kam so: Er besaß eine Stute, die beste im Königreich, die jedes
Jahr in der Nacht des ersten Mai fohlte, doch die Füllen kamen jedes
Mal geheimnisvollerweise abhanden. Teyrnon beriet sich mit seiner
Frau, er wollte dem Spuk diesmal Einhalt gebieten und versteckte sich
im Stall. Als das Füllen geboren wurde, begann ein Getöse, eine Klaue
glitt durchs Fenster, packte die Mähne des Füllens und wollte es hin-
ausziehen. Doch der Wächter zerhieb den Arm mit dem Schwert,
stürzte aus dem Stall, konnte jedoch in der Dunkelheit den Täter nicht
finden. Als er zurückkam, lag im Stall eigenartigerweise ein Knabe in
Wndeln. Das Paar zog nun diesen Knaben, der schnell wuchs, auf. Das
Paar gab ihm den Namen Gwri Wallt Euryn, »der Goldhaarige«. Als er
ein Jahr alt war, ging er bereits wie ein Dreijähriger. Im zweiten Jahr
wie ein Sechsjähriger, im vierten konnte er bereits die Stallknechte be-
wegen, dass sie ihn die Pferde zur Tränke führen ließen. Zu dieser Zeit
hörte das Paar die eigenartige Geschichte von Rhiannon und ihrer
Buße. Teyrnon erforschte die Angelegenheit, und schließlich erkannte
man, dass der Junge Pwyll glich, und machte sich auf zum Hofe des
Fürsten. In der Tat, man erkannte den verlorenen Sohn, nahm ihn auf,
und Rhiannon wurde von ihrer Buße und Strafe erlöst. Der Verlorene
bekam einen neuen Namen, Pryderi, »Gram«, weil Rhianonn von
ihrem Gram so befreit wurde. Er wurde ein Held und übernahm später
die Fürstenwürde.

Auslegung

Unterwelt
Pwyll bedeutet »Verstand, Weisheit, Urteilskraft«, und dieser Na-
me verweist vermutlich auf seine Kenntnis der Unter- oder Anderswelt.
Pwyll reiste nämlich in die Nachbardimension und kehrte als Fürst der
Unterwelt zurück, so jedenfalls wurde er nach seiner Rückkehr aus der
anderen Dimension genannt. Wie kam es dazu? Auf der Jagd traf er auf
Hunde mit roten, leuchtenden Ohren. Rot ist die Farbe der Anders-
welt, sie verweist auf Sonnenuntergang, Untergang überhaupt und da-
mit die Unterwelt.

348
Rote Hunde
So wie die Hölle der Christen von rötlichem Feuerschein erleuchtet
ist, so waren die Kreaturen der Anderswelt oft rot; wir kennen rote
Kühe mit roten Ohren, die übernatürliche Milch geben, sowie die hier
genannten rotohrigen Jagdhunde. Rot ist auch die Farbe der Macht, ein
Beinamen von Dagda war Ruad Rhofessa, »der Rote, Mächtige«,
»Herr allen Wissens«. Rot bezieht sich auf Blut und Kampf und Tod.
Diese Hunde sind also aus der Anderswelt. Der Hund ist ein Wächter
an den Pforten zur Anderswelt. In den Opferschächten der Kelten fand
man oft Hundeknochen. Der Hund wurde als Wächter und Führer
durch die Unterwelt verstanden, als Seelenführer ins andere Terrain.
Hunde erhielten auch eigene Begräbnisse, Hundefiguren aus Ton und
Bronze fand man besonders in Kindergräbern. So wie der Hund den
Menschen durchs Leben führt und ihn mit der tiefen seelischen Welt
durch seine große Sinnlichkeit und Ubersinnlichkeit verbindet, so auch
im Tod, denn Hunde sehen Verstorbene, die Seele des Menschen er-
fühlen sie, ihr Geruchssinn ist überaus fein, reicht ins Seelische, es sind
eigentlich Seelentiere und führen uns ins Land der Seele, wo wir nur
Seele sind. Hunde verbinden Welt und Unterwelt, sie sind Zwischen-
wesen, Botschafter zwischen den Welten. Auf dem Kessel von Gunde-
strup erscheint nicht umsonst zwölf Mal der Hund.

Hirsch
Die Hunde der Unterwelt sind gerade dabei, einen Hirsch nieder-
zuwerfen, als Pwyll erscheint. Der Hirsch nimmt bei den Kelten eine
zentrale Rolle ein, er stellt die Muttergottheit, die Fruchtbarkeit, die
Ernte, das Leben dar. Geweihe wurden an den Köpfen von Verstorbe-
nen befestigt, oder die Verstorbenen erhielten Hirschhornscheiben und
Hirschzähne mit ins Grab. Das Geweih symbolisierte, wenn es U-For-
men enthielt, das weibliche Geschlechtsorgan, abstehende Hörner ver-
wiesen auf das Männliche. Im Geweih vereinigte sich also Männliches
und Weibliches zum Fruchtbarkeitsprinzip schlechthin. Das Geweih
steht für das irdische Leben, aber gleichzeitig für das Leben und das
Überleben des Todes, denn das Todesreich ist ebenso fruchtbar wie das
Diesseits. Das Geweih der Hirsche steht für Schöpfung, Sein, Leben,
ganz gleich in welcher Dimension, also auch für den Übergang von ei-
ner Lebensform in eine andere. Der körperliche Mensch stirbt und
wird ein seelischer Mensch. Das Samenkorn im Feld transmutiert zur
Pflanze, wird verarbeitet im Magen, schafft und erhält Leben. Der

349
Hirsch stand den neolithischen Erntefeierlichkeiten vor. Noch heute
werden im Dorf Abbots Bromley in der Grafschaft Staffordshire von
den jungen Burschen Horntänze aufgeführt; sie tragen einen Hirsch-
kopf mit großem Geweih vor sich her und es wird getanzt. Hirsch- und
Rehschädel werden vors Gesicht gebunden zu Ehren der großen Göt-
tin und zur Stimulation der Fruchtbarkeit, zugleich aber auch als An-
denken an die Verstorbenen. Auch der heilige Hubertus ist mit dem
Hirsch verbunden. Hirschknochen findet man in Opferschächten. Hir-
sche wurden bei der Prozession der Muttergöttin vor den Kultwagen
gespannt.
Der Hirsch in unserer Geschichte wurde getötet, er starb und ging
in die Unterwelt ein. Das Motiv des Todes und Überlebens wird hier
vorgeführt. Die Muttergöttin stirbt durch die Totenhunde, die Frucht-
barkeit geht unter, der Winter naht. Der Wechsel des Lebens zwischen
den zwei Dimensionen ist hier vorgeführt an einem realistischen Er-
eignis, der Jagd. Die Jagd findet in einem Echo der Unterwelt, dem
Wald statt. Im Grunde befinden wir uns bereits in der Unterwelt, und
da tritt auch gleich der Herr der Unterwelt hinzu.

Herr der Unterwelt


Arawn, Herr der Unterwelt, des Totenreichs, tritt auf, das heißt
Pwyll befindet sich bereits im Totenreich. Die Geschichte ist insofern
unlogisch oder macht einen Sprung, als Pwyll nicht gestorben ist, aber
als Ersatz für ihn steht der gerissene Hirsch. Der Unterweltherr will,
dass man die Rollen tausche. Das verweist darauf, dass Pwyll stirbt und
in die Unterwelt eingeht.

Krieg in der Unterwelt


Dort erwartet ihn jedoch eine Aufgabe, nämlich die, einen zweiten
König der Unterwelt zu bekämpfen und zu töten, Hafgan. Der Kampf
findet an einer Furt statt, dem Wasser. Wasser ist ein universeller Hin-
weis auf die Todesdimension, es ist ja auch das Meer schlechthin, das
Todesreich, und natürlich kann man sich auf der einen Seite das Dies-
seits, auf der anderen das Jenseits denken. Wozu aber zwei Könige im
Jenseits? Arawn muss gegen Hafgan jedes Jahr kämpfen, heißt es, wo-
bei Hafgan immer geschlagen wird, und zwar dadurch, dass Arawn ihn
noch einen zweiten Hieb, den Todesstreich versetzt, was ihn statt zu tö-
ten gerade wieder verlebendigt. Hier deutet sich der ewige Kampf an,
eine Wiederholung der Jahreszeiten, das Prinzip der ewigen Wieder-

350
kehr, Aufstieg und Niedergang, der Wechsel des Lebens von Geburt
und Tod. Allerdings verwundert, dass Pwyll Hafgan dann tötet, sprich
durch den zweiten Streich nicht wiederbelebt.
Was hat dieser Kampf zu bedeuten? Ist Hafgan ein Wdersacher der
Schöpfung, wie die ägyptische Schlange Apophis, die jede Nacht neu
besiegt werden muss, damit sich die Schöpfung fortsetzen kann?35 Haf-
gan steht hier vielleicht für den Todesaspekt des Jenseits, nicht für den
Schöpfungs- und Lebensaspekt, wofür jetzt Pwyll steht. Der Tod wird
hier zumindest besiegt, jetzt ist Leben angesagt, das alsbald auch in
Form von Heirat, Regieren und Kinderkriegen in Erscheinung tritt.
Bezieht sich dieser Kampf also auf den Lebenskampf, die Gewinnung
von Leben?

Sexuelle Enthaltsamkeit
Pwyll schläft nicht mit der schönsten Frau der Welt, der Gemahlin
des Arawn, ebenso wenig wie dieser mit Pwylls Gemahlin. Sie ver-
schreiben sich der Enthaltsamkeit, die Frauen gebären nicht, es ent-
steht kein Leben. Sexuelle Enthaltsamkeit, eheliche Treue insgesamt
schien den Kelten eher fremd, und so handeln viele Mythen vom

35
In der ägyptischen Mythologie gibt es Apophis, die die Sonnenbarke angreift (bzw. den To-
ten), wenn sie die Duat, das Jenseits durchfährt, dabei aber immer unterliegt. Apophis lebt in
der Duat, ist also ein Ausdruck der Plasmazone und der damit verbundenen Gefahren. Ihre spä-
tere Vermischung mit Seth (dem Teufel, aber auch Menschenschöpfer schlechthin) ist eigent-
lich unzulässig, das geschah durch oberflächliche Gemeinsamkeiten, weil nämlich beide dem
Menschen feindlich gesinnt sind.
Ebenfalls in der Duat als reinen Ausdruck des Plasmas kennen wir die »Zeitschlange«, wie
ich sie einmal nennen will, in die der Tote in der zwölften Stunde (Duat = die zwölf Stunden
der Nacht), bei seiner beginnenden Durchwanderung der Duat, in ihren Schwanz eintritt und
aus ihrem Mund verjüngt wieder austritt. Die »Zeitschlange« symbolisiert hier insgesamt das
Plasma; der Tote reinigt sich in der Schlange, er verliert offenbar den Zeitbegriff, beginnt eine
zeitlose Existenz, spürt die Ewigkeit. Die Schlange frisst ihn bzw. seine kleinlichen Zeitvorstel-
lungen auf, wodurch er als ewiger, zeidoser Mensch neu geboren wird. Die Schlange als Zeit-
fresserin ist also gar nicht gefährlich, im Gegenteil, sie befreit uns von unseren dreidimensio-
nalen Zeitvorstellungen und damit auch gleichzeitig vom Raum. Sie speit uns wieder aus, was
nicht widernatürlich ist, denn in ihr rollen wir die Zeit sozusagen rückwärts auf, kehren zur
Nichtzeit zurück und werden als zeitloses Wesen wiedergeboren. Die »Zeitschlange« symbo-
lisiert das psychotherapeutische Prinzip der Duat, nämlich uns das irritierende Zeitgefühl weg-
zutreiben.
Es gibt noch die berühmte, sich in den eigenen Schwanz beißende Schlange (griech. uro-
boros): Sie ist gedacht als Hinweis auf die Unendlichkeit, den ewigen Kreis ohne Anfang und
Ende, und dieser Zustand herrscht in der Tat in der Duat; es gibt weder Raum noch Zeit noch
Grenzen. Außerdem umgibt die Duat - eben wie eine sich in den Schwanz beißende Schlange
- die Materiedimension. In der elften Stunde der Fahrt des Toten durch die Duat wird daher
die Schlange treffend »Weltumringlerin« genannt.
Schlangen leben in der Erde, im Feuchten, weshalb sie sich als Symbol für die Unterwelt
anbieten, sie sind bekannt dafür, ihre Haut abzustreifen und sich so selbst zu verjüngen, so
wie der Tote seinen Körper abwirft und nun zeitlos jung bleibt, denn Zeit gibt es in der Duat
nicht mehr.

351
Fremdgehen. Haben sich die christlichen Bearbeiter hier verweigert
und schamvoll korrigiert? Korrekterweise hätten beide mit den schö-
nen Frauen schlafen sollen, damit, was ja Thema der Geschichte ist, Le-
ben entsteht.

Todeserfahrung
Fest steht, Pwyll lernt die Unterwelt kennen, kämpft dort, ist also
Herr über Leben und Tod, das scheint seine Initiation, seine Weisheit
zu sein, daher vielleicht auch sein Name: »Weisheit«. Er kehrt ins Le-
ben zurück mit dem Titel Pen Annwn, »Haupt von Annwn«. Pwyll ist
ein Todesreisender geworden, ein Dimensionenwechsler.

Der Weltenberg
Im zweiten Teil soll Pwyll einen Berg, den Gorsedd-Hügel, bestei-
gen. Der Hügel erhebt sich über die Materiewelt, ist also eine Kon-
taktstelle zum Jenseits. Alle heiligen Berge der Völker verweisen auf die
Anderswelt. Der heilige Berg gilt auch als Achse, die Jenseits und Dies-
seits verbindet. Es könnte auch ein Grabhügel gemeint sein, ein Sidh.
An einem Festtag geht der König zum Hügel, dem Mound of Arberth.
Ist damit das Beltaine-Fest am 1. Mai oder Samhain am 1. November
gemeint, wenn sich die Feenhügel und Gräber auftun und die Anders-
welt offen für die Irdischen steht und ebenso die Jenseitigen leichten
Zutritt zu unserer Welt haben? Es scheint so, denn eine Jenseitige, das
Jenseits selbst in Gestalt der Muttergöttin wird auftreten.
Dieser Berg ist eigenartig, entweder erhält man oben Hiebe und
Wunden oder ein Wunder geschieht. Wer stirbt, wird ja treffenderwei-
se verwundet oder betritt das Wunderland des Todes. Pwyll hat Glück,
er betritt das Todesreich, das er ohnehin bereits kennt, und da kann er
die schönste aller Frauen auf einem Pferd reitend erkennen, Rhiannon,
die Schöpferin von Tod und Leben.

Die Muttergöttin Rhiannon


Rhiannon ist nur durch die Schau in der Anderswelt wahrzunehmen
und vom »Berg«, vom Jenseits aus ist das nun möglich. Wer aber ist Rhi-
annon? Sie ist die Tochter des Hefaid Hen, des Herrn der Unterwelt. Al-
so: Da Pwyll bereits in der Unterwelt war bzw. in ihr ist, kann er sich auch
mit ihr vermählen, hier in personifizierter Gestalt des Prinzips der Un-
terwelt, des Weiblichen. Auf ihre jenseitige Eigenart verweist ihr weißes
Pferd, das nicht über den physischen Boden schreitet, sondern immer

352
ausgeglichen geht, und man kann sich ihm nicht nähern, egal wie sehr
man sich beeilt. Offenbar wird hier auf ein bekanntes Gesetz der Unter-
welt angespielt: Je mehr ich etwas erzwingen will, desto ferner rückt es.
Dieses Widerspruchsgesetz gilt im ganzen seelischen Bereich. Und in der
Tat entfernt sich die Reiterin umso mehr, je schneller man hinterherjagt.
Schließlich ruft Pwyll sie, nimmt also eine Beziehung zu ihr auf, und
schon bleibt sie stehen und bekundet ihre Liebe zu ihm. Wer in die Un-
terwelt reist, wird gesagt, vermählt sich sogleich mit ihr. Unterweltreisen
sind Liebesreisen, denn aus Einheitsgefühlen, erotischer Synthese be-
steht die Atmosphäre des Jenseits. Was im Irdischen Liebe genannt wird,
ist nur ein sanftes Echo der totalen Liebeseinheit in der Todesdimension.
Nicht umsonst stirbt das enge Ich bei Liebenden immer ein wenig am
höchsten Punkt ihrer Vereinigung.

Jenseitsprinzipien
Erstes Jenseitsgesetz: Rhiannon ist das Prinzip des Jenseits selbst,
hier nur personifiziert vorgeführt, weil so die Daseinsgesetze der To-
desdimension besser verständlich sind, als wenn man sie abstrakt be-
handelt. Dass man sie auf ihrem Pferd nicht einholen kann, verweist
bereits auf eine Eigenart der Seelendimension: Es wird wahr, was ich
denke, bzw. will ich etwas zu sehr, verkehrt es sich ins Gegenteil. Das
gilt im Jenseits wie im Diesseits, in Letzterem nur weniger ausgeprägt.
Zweites Jenseitsgesetz: Man muss einen Berg besteigen, um ins Jen-
seits zu gelangen; der Berg steht hier für eine große psychische Leis-
tung, gemeint ist aber ein geistiger Höhenflug.
Drittes Jenseitsgesetz: Liebe! Die Unterweltgöttin liebt Pwyll über
alles, will mit ihm vermählt werden. Das Jenseits bildet einen Lie-
beskokon, alles ist hier mit allem verbunden, so eng, wie wir es nur in
der Liebe kennen. Das ist das Netz der Unterwelt.
Viertes Jenseitsgesetz: Rhiannon besitzt - so eine andere Erzählung
- drei Vögel, die Vorboten jenseitiger Freuden, die einen die Zeit ver-
gessen lassen, was besagt: Zeit existiert im Jenseits nicht.
Fünftes Jenseitsgesetz: Rigantona, wovon sich Rhiannon ableitet,
bedeutet »große, göttliche Königin«, also die Muttergöttin, das Prin-
zip des Hervorbringenden, der Schöpfung, der Fruchtbarkeit, des Le-
bens, aber auch des Lebens im Todesreich.
Rhiannon heiratet nach Pwylls Tod Manawyddan (die walisische
Entsprechung des irischen Manannan, ebenfalls ein Unterweltgott und
-prinzip) - alles wiederholt sich von neuem.

353
Heirat: Einheit in der Unterwelt
Man verabredet die Heirat im nächsten Jahr. Das erscheint uns ein
langes Abwarten. Aber die Muttergöttin, die Jahreszeit selbst, arbeitet
immer nur in großen Jahresblöcken, Tage zählen nichts. Mit der Hei-
rat der Rhiannon wird Pwylls Jenseitskontakt erneut vorgestellt. Unter
dem Motto »Heirat« wird auf das Prinzip der Vereinigung, der Einheit,
der Liebe in der Unterwelt angespielt. Diese Vereinigung ist viel größer
als im Irdischen, wo man durch die Materie notgedrungen voneinander
getrennt ist, egal wie sehr man sich auch liebt. Die Materieschranke
fällt im stofflosen Jenseits weg, daher die Größe der Liebe dort.
Pwyll gilt als Prinz, ist noch kein König, dies wird er erst mit der
Heirat, denn nur das vollendete Paar kann herrschen. Vielleicht muss
der Prinz allein aus diesem Grund einmal in die Unterwelt reisen, ge-
wissermaßen um Mann zu werden und weiser König. Oder er findet die
große Königin, das Abbild der Muttergöttin nur in der Unterwelt, ist
also erst König, wenn er die Unterweltinitiation hinter sich und eine
Muttergöttin und Königin erobert hat. Hier kann man allerhand Ar-
chetypisches hineindeuten, ob das angemessen ist, ist fraglich.
Doch kommt etwas dazwischen; Gwawl, dem die Rhiannon einst
versprochen war, erwirkt durch die besagte List, dass er Rhiannon doch
heiraten kann, wenn auch erst im nächsten Jahr. Wenn es in keltischen
Texten um Zeit geht, dann wird immer von einem Jahr gesprochen.
Warum? Ein Jahr heißt alle Jahre - also immer oder für immer oder je-
derzeit. Rhiannon lehrt Pwyll nun die Gegenlist mit dem nie voll zu
kriegenden Sack; diese gelingt, und er erhält seine Geliebte. Das un-
endliche Gefäß, der Topf ohne Boden ist ein beliebtes Mythologem, um
die Unendlichkeit der Fruchtbarkeit vorzuführen.
Zu dem eigenartigen »Dachs-im-Sack-Spiel« ist zu sagen, dass im
Englischen Dachs badger heißt und dieses Wort die Doppelbedeutung
»plagen, peinigen« besitzt. Derjenige im Sack ist also stets der Dachs,
der Gepeinigte. Gwawl wird im Sack gepeinigt, bis er um sein Leben
bittet und auf Rhiannon verzichtet.

Rhiannons Geburt des Göttlichen Kindes


Das Göttliche Kind wird gleich in der ersten Nacht offenbar von
jenseitigen Kräften entführt. Die Kindermädchen, die Angst vor Ver-
urteilung haben, greifen zu einer List; sie beschmieren die schlafende
Rhiannon mit Blut und bezichtigen sie, das Kind getötet und gefressen
zu haben. Als Muttergöttin und Jenseitsprinzip ist das nicht unbedingt

354
abwegig. Geburt und Tod sind für sie ja eine Sache. Sie kann die An-
schuldigungen nicht widerlegen und wird bestraft am Steigbügelblock,
wo man vom Pferd steigt, Buße zu tun. Allen Neuankömmlingen muss
sie anbieten, sie ins Schloss zu tragen, außerdem ihnen ihre Schandtat
erzählen. Obwohl sie ihr Kind nicht umgebracht hat, muss sie leiden.
Warum wird sie gedemütigt? Müssen Muttergöttinnen Leiden ertra-
gen und Demut zeigen, sind sie beides?
Tatsächlich aber entdeckt ein anderes Paar das Kind in seinem Stall,
und zwar Teyrnon, der »Herr unter den Wäldern« in Gwent ist. Jedes
Jahr wird zu Beltaine am 1. Mai bei ihnen das Fohlen gestohlen, so wie
Rhiannons Kind gestohlen wurde. Da sich am 1. Mai die Anderswelt of-
fenbart, ist hier an einen jenseitigen Übergriff ins Irdische zu denken.
Es besteht also eine Identität zwischen der jenseitigen Entführung von
Kind und Fohlen, und in der Tat, kaum sollte durch die Klauenhand das
neugeborene Fohlen gestohlen werden, liegt das Kind der Rhiannon im
Austausch im Stall. Wir werden hier an die übernatürliche Jungfrauen-
geburt erinnert, wie sie in vielen irischen Erzählungen - der Weltmy-
thologie überhaupt - vorkommt. Hier liegt keine irdische Geburt vor,
das Kind stammt aus dem Jenseits bzw. wurde Rhiannon (bzw. die Jung-
frau) durch überirdischen Eingriff schwanger.
Der Sohn der Rhiannon, die ja selbst als Pferdegöttin mit Pferde-
kopf gedacht und stets reitend dargestellt wurde, steht erneut mit dem
Pferd, einem Symbol der Unterwelt, in Verbindung; er ist damit als
Kind der Unterwelt ausgewiesen. Pferderituale, so die Heilige Hoch-
zeit mit einem Pferd, gehörten zur Königseinsetzung. Ein Bad in der
Brühe des Pferdefleisches gehörte ebenso dazu. Der König wird zum
Pferd, und das Pferd symbolisiert die Schnelligkeit der Unterwelt,
denn in ihr gibt es keine Zeit, keine Materie, alles ist miteinander ver-
bunden, und ohne Zeitverlust geht alles schnell, das heißt sofort. Das
Pferd versinnbildlicht diese zeitlose Geschwindigkeit der Anderswelt.
Der König sollte die Kraft der Unterwelt aufsaugen in der Hochzeit,
im Bad, um selbst so mächtig wie diese zu sein. Angeblich waren die
ersten Könige reine Unterweltgottheiten oder -wesen, die späteren
menschlichen Könige konnten mit deren Fähigkeiten nicht mithalten
und vollzogen so symbolische Rituale der Einverleibung in die Un-
terwelt.
Was soll nun der Kampf im Stall darstellen? Das Fohlen wurde dies-
mal nicht gestohlen, dafür liegt jetzt ein Kind da. Das Jenseits konnte
sich seine Beute nicht holen, offenbar hat das Ungeheuer (oder was

355
auch immer) vor Schreck, als ihm die Hand abgehauen wurde, das Kind
fallen gelassen, das Königskind bleibt also in der irdischen Welt.

Die Unkenntnis der Muttergottheit


Pwyll hatte dreimal versagt: Einmal, als er Rhiannon zu Pferd nicht
sogleich als seine Gemahlin erkennt; beim zweiten Mal, als er Gwawls
List nicht durchschaut und Rhiannon an ihn abtreten muss, und beim
dritten Mal, als er Rhiannon für den angeblichen Kindermord bestraft.
Er heißt »Weisheit«, ist aber gar nicht weise. Er kennt die Unterwelt,
überblickt also die Geschehnisse, kennt sie in der Praxis aber doch
nicht. Was soll das heißen? Muss er die Gesetze der Rhiannon - des
Weiblichen - erst lernen, muss er lernen, die Schimmelreiterin nicht zu
verfolgen wie ein Wild, sondern sie zu bitten, ihr Ross anzuhalten?
Durchschaut er nicht, dass die Muttergöttin jedem gehört? Muss er das
Paradox lernen, dass die Muttergöttin gebiert und tötet? Gehen ihm die
paradoxen Gesetze des Seins ab? In der Tat: Was hier als Muttergöttin
vorgestellt wird, ist das Urparadoxon des Seins, es gibt keinen Unter-
schied zwischen Leben und Tod, es gibt keine Trennung aller Lieben-
den, Liebe ist universell und jeder bekommt sie, Neid ist unangebracht.
Das ist die große keltische Urphilosophie, die in immer neuen Gesich-
tern vorgeführt wird, davon können auch wir heute lernen, wir sind
Pwyll, jeder Mann ist Pwyll. Der Archetypus der Großen Mutter ver-
sinkt nie in Vergessenheit, ist immer wirksam.
Der Höhepunkt an Unverständnis der Muttergottheit, des Weibli-
chen, wird erreicht mit der Bestrafung Rhiannons. Aber ist es wirklich
eine Bestrafung? Sie soll die Besucher auf ihren Rücken ins Schloss tra-
gen. Kann hier nicht auch Liebe, Helfenwollen gemeint sein, Empfang
von Gästen, weibliche Hingabe? Sie hat ein Kind geboren und gleich-
zeitig gefressen - ist das mythologisch gesehen nicht das Gleiche? Und
ist sie nicht universale Gebärmutter und universale Verschlingerin?
Wrd hier nicht einfach ihre duale Natur gewürdigt, was jedoch dem
einseitig aufs Leben ausgerichteten Menschen widersinnig erscheint?
Rhiannon ist gleichzeitig Herrscherin und demütige Dienerin. Diese
beiden Rollen werden hier geschickt in eine Geschichte verpackt. Rhi-
annon ist damit - und so lösen sich die Widersprüche - sowohl die Ge-
bärerin und die Kindesverschlingerin, sie ist die Geburt des Fohlens
und ebenso die nach ihm greifende Klaue des Todes; für sie ist alles Le-
ben und Sterben eins, daher ihre universelle Verehrung, denn nur die
Einheit der Gegensätze genießt ein Anrecht auf höchste Verehrung.

356
Pryderi, das Göttliche Kind
Rhiannons Kind wurde zum Fest von Beltaine geboren (dann, wenn
sich die Unterwelt der Welt öffnet). Das Kind stammt also aus der Un-
terwelt, es kam aus dieser in die irdische Welt. Von normaler Geburt
wird hier nicht gesprochen, deshalb ist das Kind vielleicht auch gleich
nach der Geburt wieder verschwunden, nämlich in die Unterwelt, und
vielleicht sind seine Zieheltern ebenfalls Unterweltprinzipien. Zudem:
Der 1. Mai wurde gefeiert als siegreicher Aufstieg der Sonne -, sowohl
der irdischen Sonne als auch als Aufstieg des Lichts der Unterwelt,
denn diese ist ein lichter Ort und nur dunkel, sofern die dort wandeln-
den Seelen seelisch verdunkelt sind. Zu diesem Fest wurden goldene
Bälle hoch in die Luft geworfen, um den Sonnenaufstieg zu veran-
schaulichen. Rhiannon gebar in dieser Nacht ihr lichtes Unterweltkind,
genannt Goldhaar, wegen der goldenen Haare, sprich seiner Goldna-
tur. Gleichzeitig wurde das Fohlen geboren, das Sonnenpferd, das den
Sonnenwagen zieht. Sonne und Unterwelt sind eins - im Aufstieg wie
im Abstieg.
Pryderi war kein normales Menschenkind, sondern ein Held. Von
der Mutter Rhiannon her gehört es zum Jenseits, vom Vater her zur Er-
de, obwohl auch Pwyll im Grunde ein Unterweltgott ist. Also ist Pryde-
ri ein reines Gottprinzip. Es wächst schneller als Menschenkinder, was
erneut auf sein überirdisches Wesen verweist. Diese Geschichte ist, wie
wir sehen, ein Lehrstück in Sachen Dimensionskunde, die Gesetze der
Natur und des Plasmas werden vorgeführt anhand der Muttergöttin.

Der Wiedergeburtskessel des Bran - Der zweite Zweig


des Mabinogion

Die Erzählung »Branwen, die Tochter Llyrs« beginnt mit der Werbung
des irischen Königs Matholwch um die Hand von Branwen, der
Schwester des britischen Königs Bran Fendigeid.

Brän der Gesegnete Sohn Llyrs war gekrönter König dieser Insel und trug
die erhabene Krone von Llundein (London). Eines Nachmittags war er zu
Harddlech in Ardudwy, allwo sein Hof war, und saß auf der Spitze des Fel-
sens, über der See.
Dieweil sie so saßen, gewahrten sie dreizehn Schiffe, die vom südlichen
Iwerddon (Irland) her auf sie zukamen, mit rascher Bewegung, vom

357
günstigen Winde getrieben. »Ich sehe Schiffe in der Ferne«, sprach der
König, »sie nahen eilig dem Lande.«
Diese Überlieferung kreist um Bran, den britischen König auf dem
Thron von London, einen titanenengroßen Überirdischen, und seiner
Schwester Branwen, der Tochter des LLyr. Bran war Besitzer eines
Kessels, der die Eigenart hat, Tote wiederzuerwecken. Bran scheint al-
so kein Mensch zu sein, sondern Überirdischer. Die Geschichte be-
ginnt damit, dass Branwen verheiratet wird mit Matholwch, dem König
von Irland, während Bran und Branwen Briten sind.

Als die Abgesandten der Schiffe kamen, sagten sie:

»Matholwch König von Iwerddon ist hier, und die Schiffe sind sein.« -
»Was begehrt er, und will er ans Land kommen?« - »Als ein Bittsteller naht
er dir und wird nicht landen, es werde ihm denn gewährt, wonach sein Sinn
steht.« - »Was ist dies?« - »Er will sich dir verbünden, Herr, und um
Branwen Tochter Llyrs zu werben ist er gekommen.«
Am nächsten Tag wurde Rat gehalten, und sie beschlossen, Branwen Ma-
tholwch zu geben. Sie war aber eine der drei größten Damen dieser Insel
und die schönste Jungfrau der Welt.

Nun versammeln sich die beiden Parteien im Freien, denn:

Sie waren aber nicht in einem Hause, sondern unter Zelten: kein Haus war
so groß, daß es Brân den Gesegneten aufnehmen konnte ... In dieser Nacht
lagen Matholwch und Branwen beieinander.

Am nächsten Tag, nachdem Bran viele Pferde zum Geschenk für den
irischen König aufgereiht hatte, erschien Branwens Halbbruder Efnis-
sien und sagte:

»Und haben sie so mit einer Jungfrau wie sie verfahren, mit meiner Schwe-
ster, und gaben sie weg ohne meine Erlaubnis! Sie konnten mir nicht größe-
ren Schimpf antun.« Und sogleich warf er sich unter die Pferde und schnitt
ihnen die Lefzen ab bis an die Zähne, und die Ohren bis an die Köpfe, und
die Schwänze bis an den Rücken. So verunstaltete er die Pferde, daß sie zu
keinem Dienst mehr taugten.
Die ungeheuere Pferdeverstümmlung musste vergütet werden, und so
schenkte man dem König als Ausgleich den Kessel der Wiederbele-
bung. Der Kessel des Bran verlebendigte Gestorbene wieder, heißt es,

358
aber die Wiedergeburt erfolgt nur im Jenseits. Deshalb sollen die Wie-
dergeborenen sprachlos gewesen sein, wohl um anzudeuten, dass sie
nun in der Anderswelt leben, wo Sprache offenbar nicht vonnöten ist
und nur mental verkehrt wird.

»... und morgen soll dir für deine Pferde Bezahlung werden ... Und ich will
dir die Sühne erhöhen und dir einen Kessel geben, dessen Kraft diese ist: wird
dir heute ein Mann erschlagen, wirf ihn hinein, und morgen wird er so un-
versehrt wie je sein, das eine ausgenommen, daß er ohne Sprache sein wird.«

Die Verstümmlung der Pferde ist nicht zufällig. Die Pferde zogen den
Sonnenwagen (Räder stellen die Sonne dar), waren daher selbst son-
nig-göttlich, das Pferd als Epona, als Göttin in Pferdegestalt ist sehr
bekannt. Mars wurde ebenfalls in Pferdegestalt verehrt. Andererseits
verbringt der Sonnengott die Nächte in Dunkelheit, weshalb die
Pferde auch Andersweltpferde und mit dem Tod verbunden sind.
Wenn hier also Pferde verunstaltet oder getötet werden, dann darf
man das als Opfer ansehen oder als Prinzip des Todes.
Beim Festmahl zur Einsetzung des Königs hatten sich die Iren im
Festsaal in zweihundert Säcken versteckt, um die Waliser zu überfallen.
Efnissien entdeckte das, tötete alle und warf zusätzlich noch den König
ins Feuer. Branwen stirbt aus Gram um ihren Sohn und wird auf der In-
sel Anglesey begraben.

Der Stammbaum
Llyr und Penardim sind die Eltern Brans und Branwens. Efnissien
und Nissien sind Halbgeschwister von Bran und Branwen; ihr Vater
war Eurosswydd, ihre gemeinsame Mutter Penardim. Nissien, heißt
es, konnte zwei noch so feindlich gesinnte Parteien vereinigen,
während Efnissien zwei noch so freundlich gesinnte Parteien ent-
zweien konnte. Sie stellen ein göttliches Gegensatzpaar dar, die Ge-
gensätzlichkeit des Seins.
Die Mutter Penardim stammt ab von Beli. Beli leitet sich vielleicht
ab von der britischen Gottheit Bel oder Belinus, einem Herrn des Le-
bens und des Todes, irisch Bile genannt. Beim Beltaine-Fest wurden
große Feuer entfacht (das »Feuer des Bel«). Ansonsten weiß man nichts
über ihn. Seine Tochter entspricht ihm und ist damit eine Version der
Lebenskraft, der Kraft über Leben und Tod, kurzum Ausdruck des
Plasmaozeans, der alles hervorbringt.

359
Llyr (der irische Lir wie der König Lear von Shakespeare entspre-
chen ihm) war der Vater von Bran und Branwen sowie von Manawyd-
dan, »Herr des Meeres«. Meer bezieht sich auf das Plasma und das To-
tenreich, also die Anderswelt.
Beide Eltern sind damit Inkarnationen unserer Nachbardimension.
Wenn beide Schöpfungsgötter Bran hervorbringen, dann hat er an
all ihren Kräften teil, ist nichts anderes als seine Eltern. Bran stellt eine
Version des Plasmagottes dar. Da wir immer vor der Frage stehen, ob
es sich einfach um ein allgemeines Naturgesetz handelt oder ob tatsäch-
lich eine individuelle Gestalt mit hohen plasmatischen Eigenschaften
existiert hat, ein Held oder Überirdischer, der die Briten angeführt hat,
oder ob nur der Gott gewissermaßen auf der Fahne mitgeführt wurde,
lasse ich das wie gehabt offen.

Die Riesen aus dem See


Dieser Kessel des Bran kam ursprünglich aus Irland nach Wales.
Zuvor hatte ihn der Stamm der Tuatha De Danann von der »nördli-
chen Insel« (Griechenland?) mitgebracht. Ein Riesenpaar war eines Ta-
ges aus einem See aufgestiegen. Der König Matholwch bewirtete das
Paar an seinem Hof. Die Riesin gebar in dieser Zeit einen vollständig
mit Rüstung versehenen Krieger sowie andere Kinder. Die beiden Rie-

360
sen benahmen sich jedoch so ungehörig, dass das Volk den König
drängte, sie zu töten. Die Riesen wurden nun in ein eisernes Haus
gelockt, wo man ihnen allerlei gute Speisen auftischte. Ringsum wurde
Feuer angezündet, um das Metall zum Glühen zu bringen, doch die
Riesen zerschlugen das Eisen und flüchteten mit dem Kessel nach Wa-
les. Die Erzählung geht wie folgt weiter:
»Herr«, sprach Matholwch zu Brän dem Gesegneten, »woher kam dir der
Kessel, den du mir gegeben hast?« - »Er kam mir«, antwortete er, »von ei-
nem Mann, der in deinem Lande war, doch weiß ich nicht, ob er ihn dort
gefunden hat.« - »Wer war's?« - »Llasar Llaesgyvnewid. Er kam hierher
von Iwerddon mit Kymideu Kymeinvoll, seinem Weibe. Sie waren aus dem
Eisenhause auf Iwerddon geflüchtet, als man es über ihnen zu weißer Glut
erhitzte. Es würde mich sehr verwundern, wenn du nichts davon wüsstest.«
- »Ich weiß etwas davon, Herr, und ich will dir sagen, was ich weiß. An ei-
nem Tage jagte ich auf Iwerddon und kam zu einer Anhöhe über dem See,
den man den See des Kessels nennt. Da sah ich aus dem See aufsteigen ei-
nen großen Mann mit roten Haaren, einen Kessel auf seinem Rücken. Er
war von übermäßigem Wuchse und dem Aussehen eines Übeltäters. Sein
Weib aber, das hinter ihm kam, war von zwiefacher Größe. Sie kamen auf
mich zu und begrüßten mich. >Wohin ziehet ihr?< fragte ich sie. >Es ist al-
so, Herr<, antwortete er. >Dieses Weib wird in einem Monat und einem hal-
ben ihre Schwangerschaft vollenden. Der aus ihr nach einem Monat und ei-
nem halben geboren wird, wird ein Krieger in voller Rüstung sein.< Ich
nahm es auf mich, sie zu erhalten, und sie blieben ein Jahr lang bei mir, oh-
ne daß man mich darob getadelt hätte. Aber danach brachte man zu mir
Klage um ihretwillen, denn vor dem Ende des vierten Monats erregten sie
Haß gegen mich, da sie im Lande ohne Rückhalt Frevel verübten und edle
Männer und Frauen kränkten. Darüber versammelten sich meine Mannen
und begehrten von mir, dass ich mich von jenen trenne, und hießen mich
wählen zwischen jenen und ihnen. Ich überließ es dem Land, ihr Schicksal
zu entscheiden. Aus eigenem Willen wären sie nicht von dannen gegangen,
und nicht durch Kampf konnten sie dazu genötigt werden. In dieser
Schwierigkeit beschlossen meine Mannen, ein Haus ganz aus Eisen zu er-
bauen. Als es vollendet war, ließen sie alle Schmiede kommen und wer im-
mer auf Iwerddon Hammer und Zange besaß, und Kohlen ringsum bis zur
Spitze des Hauses aufstapeln. Sie brachten dem Weibe, dem Manne und
ihren Kindern Speisen und Getränke in Fülle. Als sie sie trunken wussten,
legten sie Feuer an die Kohlen rings um das Haus und ließen die Blasebäl-
ge arbeiten, bis das ganze Haus zu weißer Glut erhitzt war. Die Fremden
hielten Rat inmitten des Hauses. Der Mann verweilte, bis die Eisenwand
weiß war. Als die Hitze nicht länger ertragen werden konnte, stieß er mit

361
der Schulter an die Wand, stürzte sie und ging hinaus, und sein Weib folg-
te ihm, aber außer ihm und seinem Weibe ist niemand entkommen.« -
»Damals, so vermeine ich, Herr, gewißlich ist es so, kam er hierher und gab
mir den Kessel.« - »Wie hast du sie empfangen?« - »Ich habe sie in alle Ge-
genden meines Reiches verteilt. Sie mehren sich und gedeihen an jeglichem
Ort; wo immer sie sind, befestigen sie sich mit Männern und mit Waffen,
den besten, die je gesehen wurden.«

Riesen gehören zu den Andersweltwesen. Bran war ja auch ein Riese.


Ob Riesen tatsächlich physisch groß waren oder nur mental, sei dahin-
gestellt. Fast alle Überlieferungen sprechen von Riesengeschlechtern.
Ich leite Riese ab von engl, to rise = »sich erheben, erhaben«. Riesen wa-
ren in den meisten Fällen seelisch Erhabene, ausgestattet mit vielerlei
außersinnlichen Fähigkeiten und Künsten. Dass sie aus einem See ka-
men, verweist erneut auf den See als Symbol des wässrigen Anders-
weltzustandes und als Eingang zur Unterwelt. Alle Andersweltgötter
sind mit dem Tod oder dem Wasser verbunden. Wasser, Meer, Seen,
Flüsse verweisen durch ihre flüssige, unfassbare Eigenart auf die seeli-
sche Anderswelt, die so zwischen den Fingern zerrinnt wie Wasser.
Der Text erwähnt jetzt, dass offenbar mehrere Personen im Eisen-
haus waren und bis auf das Riesenpaar alle umkamen. Die Riesen hat-
ten Kinder bzw. sie hatten wohl auch Menschenfrauen geschwängert
und Nachkommen gezeugt, die nun verbrennen. Sie schienen gar Hee-
re gebildet und Männer um sich geschart zu haben. Offenbar wird hier
ein Heer vernichtet.

Bran als Riese


Neben dem Kessel wurden den Iren neue Pferde geschenkt. Bran-
wen wurde mit nach Irland genommen, dort aber nach der Geburt ih-
res Sohnes in die Küche eingesperrt, weil das irische Volk sich von der
Tat Efnissiens nach wie vor beleidigt fühlte. Täglich wurde sie vom
Koch einmal geohrfeigt, was ebenfalls zur Strafe zählte. Ihr Bruder
Bran wollte sie retten, mit seiner Flotte kam er übers Meer, bzw. Bran
watete - er gilt ja als Riese -, seine Musikanten Huckepack tragend,
durch die Irische See, legte seinen Kopf als Brücke über einen Fluss, so
dass seine Mannen hinüber konnten, und besiegte die Iren. Deren Kö-
nig wurde abgesetzt und der Sohn Gwern, den er mit Branwen hatte,
eingesetzt. Ich hatte bereits gesagt, Riesen sind nicht unbedingt kör-
perlich groß, es sind die Riesigen im Sinne von die Erhabenen. Bran be-
sitzt übernatürliche Kräfte, ist er doch ein Überirdischer.

362
»Herr«, sprachen seine Edlen zu ihm, »du kennst die besondere Art dieses
Flusses, dass niemand ihn durchmessen kann, und es ist keine Brücke dar-
über. Was bedünket dich um eine Brücke?« - »Ich weiß keine andere als
diese: dass, wer Haupt ist, auch Brücke sei. Ich will die Brücke sein.« Damals
wurde diese Rede zum erstenmal gesprochen, und heute noch wird sie als
Spruch gebraucht. Er streckte sich über den Fluss, man warf Weidenge-
flecht auf ihn, und das Heer ging über seinen Leib ans andere Ufer.

Branwen als Muttergöttin des Landes


Branwen wird durch ihr schlimmes Schicksal zum Archetyp der
Oberhoheit. Unter dem Begriff Oberhoheit verstanden die Kelten eine
Göttin, die die Selbständigkeit und Fruchtbarkeit eines Landes ge-
währt. Daher wurde sie ursprünglich nach dem Namen des Landes ge-
nannt. Der König, der Besitzer des Landes, heiratete sie symbolisch.
Damit gewann er das Land, aber auch die Verantwortung gegenüber
dem Volk. Der König musste zuvor jedoch auf seine Rechtmäßigkeit
geprüft werden. Er musste die Oberhoheit und Muttergöttin umarmen
und küssen, die sich zunächst als hässliche Hexe darstellte. Überwand
er sich, wurde sie wieder zur schönen Frau, die sie eigentlich war. Da-
mit wird verdeutlicht: Der König musste alles Gute und Schlechte, was
das Regieren mit sich brachte, umarmen, wollte er ein guter König sein.
Es bestand die Vorstellung, dass das Land und Volk so lange gedieh, wie
der König im Sinne der Mutter- und Fruchtbarkeitsgöttin handelte; tat
er dies nicht, mochte er wohl weiter regieren, aber das Land wurde
wüst. Mit Oberhoheit ist auch die Willensfreiheit des Landes und
Volkes gemeint, wird diese unterdrückt, sterben folgerichtig Land und
Leute. (In der Geschichte von »Niall der Neun Geiseln«, dem König
von Tara, im ausgehenden 4. Jahrhundert wiederholt sich das Motiv;
bei seiner Prüfung küsst er die Hexe, die sich sofort in eine schöne Frau
verwandelt.)
Das Königtum war somit sakral bestimmt, der Herrscher auf dem
Thron galt zudem als übernatürlicher Herrscher. Fast alle keltischen
Herrscher stellen sich in den Überlieferungen als übernatürliche We-
sen dar. Bran ist ein Riese und wie der Stammbaum offenbart, gar ein
Todes- und Lebensgesetz. Handelte er falsch, verloren Land und Men-
schen ihre Kraft, die Fruchtbarkeit ging unter, die Menschen starben,
Kriege begannen, Seuchen brachen aus. Der König musste seine kör-
perliche und sittliche Makellosigkeit vorführen, denn war er krank oder
verwundet, verkam auch das Land.

363
Der Kessel, der Kampf und die sieben Überlebenden
Aus Wut über die Tötung ihrer in den Säcken versteckten Krieger
wiederbeleben die Iren ihre Toten im Kessel.

Die Gwyddyl (Iren) entzündeten ein Feuer unter dem Kessel der Wieder-
geburt. Sie warfen ihre Toten in den Kessel, bis er voll war; am nächsten Ta-
ge kamen sie aus ihm, so mächtige Krieger wie je, nur daß sie nicht zu re-
den vermochten.

Zu viele Iren werden wiederbelebt und sind nun in der Überzahl. Da-
her opfert sich jetzt Efhissien. Er legt sich unter die toten Iren und wird
ebenfalls in den Kessel geworfen. Dann streckt er sich mit Gewalt aus,
so dass der Kessel auseinander bricht und Efnissiens Brust ebenfalls; so
opferte sich Efhissien für seine Leute. Es kommt zum Krieg, doch kei-
ne Partei gewinnt die Oberhand. Lediglich sieben Briten entkommen.

Diese sind die sieben, die entkamen: Pryderi, Manawyddan, Glivieri Eil Ta-
ran, Talyessin, Ynawc, Grudyeu Sohn Muryels, Heilyn Sohn Gwynns des
Alten. Brän der Gesegnete befahl ihnen, ihm den Kopf abzuschneiden.
»Und nehmt meinen Kopf«, sprach er zu ihnen, »und tragt ihn bis auf den
weißen Hügel zu Llundein, und begrabet ihn dort, mit dem Angesicht gen
Frankreich.«
Bran verkörpert den Archetyp des »verwundeten Königs«, der damit
auch zeugungsunfähig ist. Weil er das Land versinnbildlicht, sollte nun
auch das Land unfruchtbar werden, in der Tat werden Britannien und
Irland verwüstet. Es heißt, Irland sei bis auf »fünf schwangere Frauen«
entvölkert worden, während nur sieben Briten in die Heimat zurück-
kehren, die inzwischen besetzt und von Zerstörung heimgesucht wor-
den ist. Außerdem büßte Bran seinen lebensspendenden Kessel ein und
damit sich selbst als Spender der Lebenskraft. Allein sein Kopf gibt wei-
terhin Lebenskraft. Die sieben Überlebenden bleiben, wie ihnen Bran
geweissagt hat, mit dem Kopf zunächst sieben Jahre auf der Burg
Harlech, wo sie dem Gesang von Rhiannons Vögeln bei einem Festge-
lage lauschen; dann halten sie in Gwales auf der Insel Grassholm vor
der Pembrokeküste ein achtzig Jahre dauerndes Fest ab, während der
Kopf immer zu ihnen spricht. Die Sieben verlieren all ihr Zeitgefühl
und vergessen ihre Geschichte. Doch werden sie sich der Zeit und ih-
rer Vergangenheit wieder bewusst, als sie die Tür des Saales, sprich die
Tür zum Bristol-Kanal öffnen, wovor Bran sie gewarnt hatte. Dann, so

364
prophezeite Bran, werden sie nach London gehen, und das taten sie
auch und beerdigten den Kopf des Bran auf dem Weißen Hügel von
London, wohl dem Tower Hill.
Es hat den Anschein, alle Iren seien tot. Der Kessel belebt sie nicht
in die materielle Welt zurück, sondern ins Jenseits hinein. Dort mögen
sie an ihren Auftrag denkend, mental weiterkämpfen. Auch die sieben
überlebenden Briten, die den Kopf Brans besitzen, leben nicht wirklich,
sondern im zeitlosen Raum der Anderswelt. Nach keltischer Überliefe-
rung gibt es also keinen Tod, sondern nur ein Überleben in einer zeit-
losen Dimension, in der all das wahr wird, was man denkt. Die Briten
denken an Festmahle, also festen sie. Die Iren denken an Krieg, also
führen sie Krieg.

Sie gingen nach Harddlech und ließen sich dort nieder. Sie versahen sich
mit Speisen und Getränken in Fülle und machten sich daran zu essen und
zu trinken. Da kamen drei Vögel, die sangen ihnen ein Lied, dem vergli-
chen alle, die sie je gehört hatten, ohne Liebreiz waren. Die Vögel schweb-
ten fern über der Flut, und doch sahen sie sie so deutlich, als wären sie dicht
bei ihnen. Dieses Mahl währte sieben Jahre.

Ich habe eingangs erwähnt, dass in der Todesdimension gleich zu An-


fang ein wunderbarer Gesang, der Sphärengesang, wie ich es nenne, er-
tönt, der alle bekannte Musik in den Schatten stellt. Es ist, als höre man
überhaupt das erste Mal. Es scheint, als sei die Todesdimension in
ihrem Gefüge selbst Musik, und diese hört man nun, und sie entspannt
die vom Leben erschöpften Geister. Vögel sind dafür ein bekanntes kel-
tisches Sinnbild.

Am Ende des siebenten Jahres zogen sie nach Gwales in Penvro. Sie fanden
dort einen wohlgefälligen königlichen Ort über dem Meere mit einer
großen Halle vor. Sie betraten die Halle. Zwei ihrer Türen waren offen,
aber die dritte, die gen Kernyw schaute, war geschlossen. »Diese«, sagte
Manawyddan, »ist die Tür, die wir nicht öffnen dürfen.« Sie verbrachten
die Nacht in Überfluss und Fröhlichkeit. Was alles sie gesehen, was alles sie
gehört hatten, sie entsannen sich keines Dinges und keinerlei Kummers. So
verblieben sie achtzig Jahre, und hatten nie in ihrem Leben süßere und lieb-
lichere Zeit erfahren. Und sie waren nicht müder geworden; keiner merk-
te, daß die anderen um die Zeit ihres Aufenthalts gealtert seien.

Erneut wird hier genau der Todeszustand beschrieben. Es gibt keine


Zeit, man altert nicht, bleibt jung. Daher auch Tir nan og, Reich der Ju-

365
gend genannt. Reanimierte berichten, es gebe keine Alten, aber auch
keine Kinder im Plasma, alle befänden sich in ihrem besten Alter. Alles,
was man sich wünscht, wird Wirklichkeit, Überfluss und Fröhlichkeit
herrschen vor. Aber die Erinnerung ans Leben geht dabei verloren, sie
erinnern sich nicht mehr. Die Zeit ist ihnen nicht bewusst, auf der Er-
de vergehen indes achtzig Jahre.36,37

Die Kopfjäger
Wie kommt es zur eigenartigen Geschichte des Kopfes von Bran? -
Der Schädel galt den Kelten, die alle Kopfjäger waren, als Hort der Le-
benskraft oder des Geistes. Es ging nicht um Töten, sondern um den
Erwerb von Lebenskraft. Keltischer Krieg war Geistkrieg, so fremd uns
Post-Kelten das erscheinen mag.

Vom ausgestorbenen Irland wird erzählt:

»In Iwerddon bleib niemand am Leben außer fünf schwangeren Weibern in


einer Höhle in der Wildnis. Diese fünf Weiber gebaren zur gleichen Zeit
fünf Söhne. Sie zogen sie auf, bis es junge Männer waren, die an Frauen
dachten und sie begehrten. Sodann lag jeder von ihnen bei der Mutter ei-
nes andern. Sie regierten das Land und bevölkerten es. Und sie teilten es
untereinander, aus dieser Teilung unter fünf kommen die fünf gegenwärti-
gen Teile von Iwerddon.«

Fruchtbarkeit aus dem Jenseits - Der dritte Zweig


des Mabinogion

Im dritten Zweig des Mabinogion, betitelt »Manawydan, Sohn des


Llyr«, geht es um die so genannten sieben »Uberlebenden«, die
»Unsterblichen«. Da Unsterbliche nicht sterben müssen und immer
leben, geht es hier um ihr Leben im Jenseits. Aber wo leben sie ge-
36
In der Gralslegende wurden Motive dieser Geschichte verwendet, so der lebensspendende
Kessel, wovon der Gral ein Abbild ist; auch der Hüter des Grals heißt statt Bran: Brons. Arthus
soll den Kopf des Bran wieder ausgegraben haben, der Invasoren abhalten sollte, die Insel zu
betreten. Arthur wollte selbst für eine Abwehr sorgen. Doch soll es so zum Sachseneinfall ge-
kommen sein. Es gibt eine Legende, nach der, wenn die Raben - Bran heißt »Rabe« - den To-
wer von London verlassen, Britannien erobert wird. Man beschneidet daher ihre Flügel, damit
sie nicht flüchten.
37
Es gab den Stammesverband der Aulerker, der zwischen Loire und Seine lebte. Eine Unter-
gruppe wurde Brannoviken genannt, was soviel heißt wie »Rabenkämpfer«. Kannten sie die
Geschichte von Bran?

366
nau? Sie leben in der diesseitigen Welt, sind aber nicht von ihr, so
scheint es. Sie leben in unserer Welt als Individuen, als Herrscher
und Menschenführer, gleichzeitig aber leben sie auch in ihrer ange-
stammten überirdischen Anderswelt, und von hier aus können sie -
von den Wurzeln des Seins - die materielle Welt beeinflussen, und
darum geht es hier. In dieser Erzählung ist nicht klar, und das ist auch
unwichtig, ob die sieben Uberlebenden nun durch die irdische Welt
ziehen oder ob ihre Handlungen im Jenseits stattfinden und diese
nun symbolisch dargestellt werden, um ihre Wirkungen in unserer
Welt zu erklären.

Manawyddan und Rhiannon


Manawyddan ist ein schöpferischer Gott der Anderswelt. Die Ge-
setze der Anderswelt werden in der individuellen Gestalt Manawyddans
verkörpert. Aber die Kelten sehen ihn auch als individuelles Wesen,
welches die Andersweltgesetze verkörpert in Gestalt übersinnlicher
Fähigkeiten, die ihn weit über Menschen erheben. Manawyddan nimmt
die ihm angemessene Ur- und Fruchtbarkeitsmutter Rhiannon zur
Frau. Rhiannon bedeutet »große, göttliche Königin«. Rhiannon stell-
ten sich die Kelten offenbar als Stute vor, weil Pferde den Kelten Aus-
druck der Anderswelt, des Ursprungs, des Übersinnlichen waren. Ihre
Eingebundenheit in die Anderswelt wird auch vorgeführt durch ihre
drei magischen Vögel, die wunderbar singen, weil eben die Anderswelt
ein einziger Klang, ein Sphärenklang ist. Was in der Materiewelt feste
Strukturen sind, sind in der Anderswelt Klangstrukturen. Was hier
durch schwere Handarbeit aufzurichten ist, geschieht in der Anderswelt
durch Klänge. Wer dort singt, kann erschaffen, hier benötigt es der
Hände Arbeit. War Rhiannon im ersten Zweig des Mabinogion mit
Pwyll verehelicht, so nach dessen Tod jetzt mit Manawyddan. Einige
ihrer Eigenschaften habe ich bereits im ersten Zweig besprochen; sie
ruht jenseits von Zeit und Raum.

Die Vereinigung der Schöpfungsgötter


Nach dem Tod ihres Gemahls Pwyll heiraten Rhiannon und Mana-
wyddan. Es kommt zum Festmahl und wie es heißt: »Ehe das Fest vor-
über war, lag er bei ihr.« Schöpfung heißt Liebe, Vereinigung, Ge-
schlechtsverkehr.
Der aus dieser Verbindung hervorgehende Sohn Pryderie, »Sorge«,
heiratet Kigva.

367
Rhiannon ist mit dem Fohlen und der Stute verbunden. Aber wohl
auch mit etwas Drachenartigem, denn auf einigen Münzen schwebt
über ihr eine Art Drachen mit Klauen.
Ist die Stute Symbol der Urmutter und der Anderswelt, so der
Drachen Symbol der Herrschaft des Bösen, und in der Tat ist das
Schöpferische - und daran müssen wir uns bei der keltischen Seins-
lehre gewöhnen - immer auch das Böse und Zerstörerische. Schöp-
fung heißt Geburt und Tod! Daher sind alle Schöpfungsgötter auch
Todesgötter.

Seinswandel als oberstes Gesetz


Leben heißt Wandel. Leben besitzt zwei Seiten: das Leben im Ir-
dischen und das Leben im Tod. Die zwei unsterblichen Paare der al-
ten Epoche haben sich versammelt auf einem Hügel in Wales, wohl
einem sidhartigen Hügel, der von der Anderswelt in die Welt hinein-
ragt, also eine Pforte zur anderen Dimension ist. Da beginnt es plötz-
lich zu donnern. Nebel steigt auf, und als sich dieser wieder verzieht,
ist das Land ringsum Ödland geworden. Alles ist tot, sie sind als Ein-
zige übrig geblieben. Ein Zauber ist geschehen, ein Angriff auf sie.
Ubergangslos sagt das Epos nun, dass die Vernichtung eingetreten ist,
ein radikaler Wandel, alles ist ausgelöscht. Die zwei Urschöpfungs-
götter und das junge Schöpfungspaar fliehen nun - wie es heißt -
durchs Land. Etwas ist geschehen, eine Katastrophe. Die andere Sei-
te des Lebens äußert sich.
Die so genannten Überlebenden, sprich »Unsterblichen« wan-
dern nun durch das vom Sohn des alten Herrschers Beli besetzte
Land; Bran, der vorhergehende Herrscher, hat scheinbar abge-
dankt. Alles ist anders. Casswallan hat in der Abwesenheit Brans
den Thron Irlands an sich gerissen und das Land verwüstet. Er
kämpfte nun noch gegen sieben zurückgebliebene, den Thron
schützende Briten. Er hat einen Tarnmantel, sein mordendes
Schwert ist darunter zu sehen. Wer ist dieser Casswallan, er muss
ein Schöpfungsgott sein, denn es heißt, sein Vater Beli war der
oberste Seinsgott. Die einen Schöpfungsgötter danken ab, andere
erstehen neu. Das Spiel des Lebens wird hier vorgeführt. Im Grun-
de bleibt alles gleich, nur für die Menschen ändert sich etwas. Die
Erkenntnis des Seinswandels scheint oberste Philosophie der Kel-
ten gewesen zu sein. In dieser Geschichte wird also auf einen Wan-
del angespielt, den ewigen Wandel.

368
Befruchtung und Vernichtung des Landes
Da sie nun kein Land mehr haben, ziehen die Schöpfungsgötter in
Gestalt individueller Menschen nach England und verdingen sich dort
eigenartigerweise als Handwerker. Zuerst als Sattler, dann als Schilde-
macher, dann als Schuster. Auch hier der Wandel in Form des Berufs-
wechsels. Da sie immer gute Arbeit herstellen, kaufen die Leute nur bei
ihnen, nicht mehr bei den anderen Handwerkern. So werden sie immer
wieder von den vereinigten wütenden Handwerkern vertrieben und be-
ginnen woanders ein neues Werk. Erneut Vernichtung durch Berufs-
verbote. Das Leben als eine einzige Vernichtungswelle und Schöp-
fungswelle.
Die Geschichte, dass Fruchtbarkeitsgötter als Handwerker über
Land ziehen, darf nun verstanden werden als eine Form, das Land zu
befruchten und aufzubauen, aber dauernd muss ein Neuanfang ge-
macht werden - säen, ernten, Winter; säen, ernten, Winter ...

Eintritt in die Anderswelt


Nach der Befruchtung schlägt das Pendel um, die Vernichtung des
Landes setzt ein - beides Schöpfungsvorgänge. Eines Tages sehen sie ei-
nen leuchtend weißen Eber, sie folgen ihm und entdecken dabei eine
weiße Festung, wo zuvor nie etwas gestanden hatte. Man vermutet: »Das
Schloss hat er erscheinen lassen, der den Zauber auf das Land warf.«
Pryderie geht hinein, obwohl er Zauber vermutet. Er entdeckt einen
Brunnen, auf dessen Rand eine goldene Schale an Ketten befestigt liegt.
Ein Brunnen gilt als Eingang zur Unterwelt und dem Unterweltwasser.
Brunnen sind Heiligtümer. Hier nähert sich in Gestalt des Wassers, das
dem quasi wässrigen Zustand der Unterwelt ähnelt, die Unterwelt der
Welt. Pryderi kehrt zurück in die Anderswelt. Entzückt ergriff er die
Goldschale - Gold als Symbol der Anderswelt ebenso wie die Schale ei-
ne Wiederholung des Brunnens, des Kessels oder Kelches ist -, blieb
daran haften, verlor dadurch seine Stimme und blieb so stehen. Das Ver-
lieren der Stimme zeigt an, die Betroffenen befinden sich in der Unter-
welt, die sprachlos ist. Hier wird gefühlt und direkt gesprochen, nämlich
ohne Worte - telepathisch. Als Pryderi nicht mehr auftauchte, ging Rhi-
annon ihn suchen, und ihr passierte das Gleiche.
Manawyddan und Kigva sind jetzt allein in der Welt. Doch der Auf-
bau der Welt, das Leben geht weiter. Sie beginnen mit dem Ackerbau,
säen Weizen an, der auch gut gedeiht. Doch stellt Manawyddan fest,
dass er über Nacht aufgefressen wird. Weiter stellt er fest: Mäuse sind

369
die Ursache. Er kann eine Maus, die langsam läuft, fangen und steckt
sie in seinen Handschuh.
Manawyddan will die Maus, die er als Dieb ansieht, albernerweise
hängen. Als er den Galgen für sie baut, kommt ein Bischof hinzu, der
ihm die Maus abkaufen will, doch er lehnt ab. Der Bischof erhöht sei-
ne Summe immer mehr, so dass bald zu erkennen ist, dass hier etwas
nicht stimmt. Da Manawyddan jedes Mal den Preis ablehnt, ruft der Bi-
schof schließlich: »Da du nicht willst, bestimme denn selber deinen
Preis.« Manawyddan: »Ich fordere, dass Rhiannon und Pryderi frei
werden.« Jetzt enthüllt sich die ganze Wahrheit. Der Bischof ist Kil-
coed, Sohn des Llwyd, ein Freund des Gwawl, des ehemaligen Nach-
folgers des irischen Königs, mit dem Pwyll - im zweiten Zweig des Ma-
binogion - das »Dachs-im-Sack-Spiel« gespielt hatte. Der Rächer war
nun gefunden in Gestalt des Sohnes des Llwyd. Gwawl wurde - im ers-
ten Zweig des Mabinogion - Rhiannon, die ihm als Frau versprochen
war, weggenommen von Pwyll. Er wollte sich also rächen und hatte
Rhiannon und Pryderi am Brunnen, dem Symbol der Unter- oder An-
derswelt, verzaubert. Die langsame Maus, die Manawyddan gefangen
hatte, war die schwangere Frau des Kilcoed, die dieser verständlicher-
weise mit aller Macht wiederhaben wollte. Die Maus wird freigegeben,
und Rhiannon und Pryderi gelangen ebenfalls frei, das heißt werden
wieder zu Lebenden. Das Ganze ist ein Spiel, um die Gesetze unserer
Nachbardimension durch dauernd neue Wendungen des Epos aufzu-
zeigen. Damit endet dieser Zweig des Mabinogion. Vorgeführt worden
sind: Zerstörung und Aufbau der Welt. Ein Schöpfungsprinzip liegt
diesem Wandel zugrunde. Der Mensch muss das verstehen lernen, aber
es fällt ihm so schwer - daher zur Belehrung diese Geschichten.

Die Metamorphose des Zauberers - Der vierte Zweig


des Mabinogion

Fruchtbarkeit und sexuelle Einheit


Der vierte Zweig des Mabinogion nennt sich »Math Sohn Mathon-
wys«. Math herrscht in Nordwales, während Pryderi über den südli-
chen Teil des Landes herrscht. Es heißt:
»Zu jener Zeit konnte Math Sohn Mathonwys nicht anders leben,
als dass seine beiden Füße im Schoße einer Jungfrau ruhten, es sei denn,
wenn das Toben des Krieges ihn hinderte.« Nach einer anderen Über-

370
setzung konnte er nur sein, »wenn er seinen Fuß auf die Spalte setzte,
die zwischen den Schenkeln einer Jungfrau klafft«.
Diese schönste Jungfrau ihrer Zeit war Goewin. Vereinigung von
Mann und Frau wird hier - durch das Fußsymbol - mehr als angedeutet,
sie allein sichert die Fruchtbarkeit und Herrschaft übers Land. Der Fuß
steht für die Materie. Als Phallus für die Vereinigung im Körperlichen,
im höheren Sinn im Seelischen. Fruchtbarkeit entsteht nur durch dau-
ernde männlich-weibliche Einheit, daher ruhen Maths Füße in der
Scheide der Jungfrau. Da sie aber Jungfrau ist, kommt es nicht wirklich
zur Vereinigung, zudem liegen nur die Füße im Schoß, auch wenn sie als
Phallussymbol aufzufassen sind, handelt es sich doch eben nur um einen
symbolischen, eben jungfräulichen Akt. Es wird damit vielleicht auf die
Jungfräulichkeit des Landes angespielt, mit dem sich der Herrscher ver-
einigen musste, um herrschen und Fruchtbarkeit gewähren zu können.
Andererseits steht die Jungfrau für die Urmutter und diese für die An-
derswelt, der Schöpfungsdimension schlechthin. Die Großen Urmütter
sind immer Jungfrauen und - gleichzeitig - dauernd erotisch aktiv. Nur
menschliche Frauen sind nach dem Geschlechtsakt keine Jungfrauen
mehr. Die Urmutter steht über derlei Kleinigkeiten, sie wird danach er-
neut Jungfrau, sie bleibt immer rein, selbst wenn sie gebiert. Dieses Ver-
ständnis wurde übernommen von den Religionen, die all ihre Begründer
von Jungfrauen gebären ließen - etwas anderes ist wohl nicht vorstellbar.
Math als Andersweltwesen ruht also im Plasma. Aber das ist ohnehin
klar, er kann gar nicht anders. Das Plasma stellt sich in der irdischen Di-
mension u. a. als Sexualität dar, denn hier wird nur durch einen physi-
schen Geburtsprozess erschaffen, während es im Plasmazustand viel
flüssiger zugeht. Wir sehen an dieser Beschreibung, wie schwierig es ist,
die Unterschiede Plasma-Erde sachgerecht zu erfassen.

Math
Math gehört in die oberste Reihe der Göttlichen, seine Schwester ist
Dana, die sagenhafte Urmutter der Tuatha De Danann. Math besitzt
die Macht, »wenn zwei sich unterreden, und flüstern sie auch so leis als
sie vermögen, so der Wind ihre Worte fängt, er trägt sie ihm zu«. Ne-
ben dem superfeinen Ohr besitzt Math noch den Zauberstab, mit dem
er alles verwandeln kann. Wer sexualsymbolisch denkt, mag hierin den
zeugenden Phallus erkennen. Der Name »Math« wird als »Bär« ge-
deutet, vielleicht weil auch der Bär mit starker Zauberkraft ausgestattet
ist. Math ist also Überirdischer und Kraftsymbol des Jenseits.

371
Die Unterweltschweine
Maths Fußhalterin Goewin wurde - was nicht ausbleiben konnte - ob
ihrer Schönheit von andern geliebt, so vom Sohn des Don, Gilvaethwy.
Dessen Bruder Gwydyon sah seinen Liebesschmerz und versprach, ihm
die Jungfrau zuzuführen, natürlich durch List. Gwydyon besuchte Math
und log ihm vor, es seien Tiere im Land angelangt von nie gesehener
Form, sie hießen Ferkel, hätten aber ihren Namen geändert in Schweine.
Sie sollten vom Herrn von Annwn, der Anderswelt, zu Pryderi geschickt
worden sein. Math war begeistert und gab Gwydyon den Auftrag, die
Tiere herbeizuschaffen, und dieser machte sich sogleich auf, die Schwei-
ne zu erwerben. Als Barde verkleidet, langte er mit Kumpanen im Schlos-
se Pryderis an. Als bester Märchenerzähler schlug Gwydyon Pryderi ganz
in seinen Bann, so dass er ihn überzeugen konnte, ihm die Schweine zu
überlassen. Doch Pryderi will die Schweine nur weggeben, wenn sich ih-
re Zahl verdoppelt hat. Was aber gestattet ist, ist ein Tausch der Tiere ge-
gen Pferde, Hunde und Schilde, die Gwydyon im Nu alle aus dem Nichts
hervorzaubert. Doch da der Zauber nur einen Tag währt, beeilen sie sich,
schleunigst fortzukommen.
Schweine oder Eber kommen in der keltischen Überlieferung öfter
vor, sie stammen aus Annwn. Im ersten Zweig des Mabinogion bekam
Pwyll, Herr der Unterwelt, Schweine aus der Unterwelt geschenkt, jetzt
hat sein Sohn Pryderi erneut Schweine erhalten. Warum, wird nicht ge-
sagt. Mit den Schweinen gelangt die Unter- und Anderswelt ins Irdische.
Wofür stehen also Schweine: für die Unterwelt und ihre Eigenschaften
schlechthin. Schweine stellen das Leben und den Tod dar, sie geben Le-
ben und nehmen es. Sie sind unsterblich, und man kann sie essen, und sie
werden wieder lebendig. Mit dem Schwein aß der Kelte, der so versessen
war auf Schweinefleisch, die Unterwelt selbst. Das Schwein diente daher
umgekehrt auch also Opfer an die Unterwelt und als Vorrat für das To-
tenfest in der Unterwelt. Der Schweinebraten stand für Gastfreundschaft
und auch Heldenmut sowie langes immerwährendes Leben, Leben ohne
Kummer und Alter, weil es all das in der Unterwelt nicht gibt. Da die Un-
terwelt eine Heilinstitution ist, stehen Schweine für Gesundheit und Hei-
lung, aber eben auch für Tod, Sterben, Untergang. Dorthin, wo Schwei-
ne getreten sind, soll auch nichts mehr wachsen.

Der Zauber der Anderswelt


Gwydyon ist ein Zauberer, er kann Dinge verwandeln, insbesonde-
re Pflanzen in andere Formen. So behauptet Taliesin, er stamme von

372
Gwydyon ab und sei von ihm aus neunerlei Pflanzenbestandteilen ge-
schaffen worden. Selbst eine Frau aus Blumen wird Gwydyon erschaf-
fen, umgekehrt vermag er Menschen in Bäume verwandeln, aber wie
wir hörten, auch einfach Phantomkörper von Pferden und Hunden
hervorzaubern. Gwydyon ist ein Andersweltwesen, der Illusionen her-
vorbringen kann, ihm ist dies erste Natur. Gwydyon stammt von einer
walisischen Götterfamilie ab, deren Urmutter scheinbar Don ist (die
Flüsse Don, Donau, Dnjepr hängen damit zusammen). Don und die
Göttermutter Danu bewegen sich auf der gleichen Ebene. Zu Gwydy-
on gehören sein Bruder Golvaethwy, Amatheon und Arianrod. Der
ganze Zauber dient also nur zur Beschreibung der Plasmawelt - bei so
viel Analysen der Unterwelt sollten die Kelten verstanden haben, was
sie dort erwartet.

Täuschungskünste der Überirdischen


Die Schweine sind Andersweltschweine aus Annwn, sprich keine,
sprich Illusionen. Offenbar interessieren sich die Andersweltwesen vor
allem für Illusionen, die sie so behandeln wie wir Realitäten. Die An-
dersweltwesen verstehen die Illusionen so wirklichkeitsecht aufzuma-
chen, dass Menschen darauf hereinfallen und so lernen können.

Gwydyons Metamorphosen
Pryderi erkannte alsbald den Schwindel, rüstete eine Armee und be-
gann mit der Verfolgung. Damit hatte Gwydyon gerechnet. Auch Math
rüstete notgedrungen sein Heer, und beide fielen nun übereinander her.
Inzwischen brachte Gwydyon seinen verliebten Bruder zur Jungfrau
Goewin, der ihr wider ihren Willen beischläft. Das war der ganze Hin-
tergedanke, Math von seiner Fußhalterin wegzubringen. Auf dem
Kriegsschauplatz einigte man sich schließlich, um weiteres Blutver-
gießen zu vermeiden, auf einen Zweikampf Pryderi - Gwydyon, wobei
Pryderi durch den geschickten Zauber des Gegners fällt. Inzwischen ist
Math Goewins Vergewaltigung zu Ohren gekommen. Dafür bestraft er
Gwydyon. Er verwandelte ihn mit seinem Zaubestab in einen Hirsch
und seinen liebestrunkenen Bruder in eine Hindin, sie sollten nun mit
den Trieben der Tiere umherwandern und nach einem Jahr wieder-
kommen. Nach einem Jahr kommen sie mit einem Kalb zurück. Jetzt
verwandelte Math die Hindin in einen Eber, den Hirsch in eine Sau.
Das Kalb wird einbehalten. Im nächsten Jahr verwandelte er den Eber
in eine Wölfin und die Sau in einen Wölf, das mitgebrachte Junge wird

373
erneut einbehalten. Im folgenden Jahr kommen die beiden Verwandel-
ten wieder, das Junge wurde wieder weggenommen und Bleiddwn,
»Wolf«, genannt. Dann berührte Math die beiden mit seinem Zauber-
stab und sie wurden wieder Menschen. Math rehabilitiert sie und lässt
sie bewirten.
Da Math eine neue Fußhalterin benötigte, will er Arianrod, die
Tochter seiner Schwester, nehmen. Er prüft sie jedoch zunächst auf ih-
re Jungfräulichkeit und fordert sie auf, über seinen Zauberstab zu
schreiten. Tatsächlich ist Arianrod niemand anders als Goewin, seine
erste Fußhalterin, hier in neuer Gestalt. Als sie über seinen zauberhaf-
ten Phallusstab hüpft, fällt ihr versehentlich ein hellhaariges Kind un-
ten heraus; danach lässt sie gleich noch ein weiteres Kind hinter sich,
das ergreift Gwydyon jedoch und verbirgt es blitzschnell unterm Man-
tel. Das hellhäutige Kind soll im Meer getauft werden, doch als es in
dies gesetzt wird, wird es schnell wie ein Fisch und verschwindet, wes-
halb man es »Dylan Sohn der Woge« nennt.
Gwydyon brachte seinen Knaben - denn er hatte die Fußhalterin
geschwängert - zu einer Amme. Wie es sich für Götterkinder ziemt,
wuchs dieses Kind enorm schnell und lebte dann am Hof des Gwydy-
on. Einmal ging Gwydyon mit dem Knaben zu Arianrods Schloss, um
ihr ihren Sohn zu zeigen. Doch diese, verärgert, dass er ihre Unehre so
lange aufrechthält, weigerte sich, ihm einen Namen zu geben, was An-
recht der Frauen war. Gwydyon greift nun zu einer List, ihr einen Na-
men für das Kind zu entlocken. Er gibt sich als Schuster aus, zaubert ein
Boot aus Algen her, und damit fahren sie zum Schloss der Arianrod, die
Schuhe von ihm haben möchte. Dabei schießt der Kleine - auch er ist
verzaubert in eine andere Gestalt - auf einen Zaunkönig und trifft ihn
und Arianrod ruft: »Mit sicherer Hand hat ihn der kleine Löwe getrof-
fen«. Und das wurde sein Name: »Der Löwe mit der sicheren Hand«,
Llew Llaw Gyffes. Die beiden verwandeln sich nun wieder in Men-
schen, Arianrod ist entsetzt. Vor Wut belegt sie den Knaben mit dem
Bann, er solle nie eine Rüstung erhalten, ehe sie ihm nicht eine gibt, of-
fenbar war es Aufgabe der keltischen Frauen, ihre Söhne in den Waf-
fenrock einzukleiden.

Die Erschaffung von Blütengesicht


Gwydyon und sein Sohn kleiden sich nun als Barden, gehen erneut
zum Schloss der Arianrod, und Gwydyon erzählt wie gehabt hinreißen-
de Geschichten beim Festmahl. Dann zaubert er eine Kriegsflotte, die

374
übers Meer gesegelt kommt. Arianrod lässt Alarm blasen im Schloss. In
dieser Not bieten sich die beiden Barden hinterlistig als Krieger an. Ari-
anrod legt nun dem Sohn unwissentlich die Rüstung an. Da offenbart
er ihr den Zauber. Wütend verflucht sie den Sohn, er möge nie aus je-
nem Geschlecht eine Gattin gewinnen, das jetzt die Erde bewohnt.
Auch diesen Fluch will Gwydyon umgehen, doch dabei zieht er Math
zu Rate. Sie erschaffen ihm eine Gattin aus Blüten der Eiche, des Gins-
ters und Gänseblümchen, eine liebliche Jungfrau, nannten sie Blodeu-
wedd, »Blütengesicht«, und vermählten sie mit Llew Llaw Gyffes.
Doch Blütengesicht verliebte sich unglücklicherweise in den
Herrn von Penllynn, und die beiden Liebenden beschlossen, ihren
Gemahl Llew zu töten. Dies war nicht einfach, denn nur auf eine Art
konnte er getötet werden. Das nun brachte Blütengesicht durch vor-
sichtiges, geschicktes Fragen heraus. Er erzählt ihr alles treu und be-
gibt sich sogar in die Lage und Stellung, in der allein er getroffen wer-
den kann, nämlich durch einen Wurfspieß. Blütengesichts Geliebter
legt sich auf die Lauer, und als Llew alles vormacht, wird er vom Lieb-
haber durchbohrt und getötet. Bedeutsam ist hier, dass Llew einen
Fuß auf einen Kessel, den anderen auf einen Ziegenbock setzen muss
und nur in dieser aberwitzigen Stellung getötet werden kann. Der
Kessel steht hier für Tod, der Ziegenbock vielleicht für sexuelle
Fruchtbarkeit. Beides Symbole für die Ebene hinter unserer Welt,
und in diese hinein stirbt Llew jetzt.

Das Schwein als Prinzip der Unterwelt


Nun nimmt der Neuvermählte alles in Besitz. Math ist von der
Nachricht erschüttert und schickt Gwydyon aus, um nachzuforschen.
Dieser kommt in die Nähe von Blütengesichts Schloss, trifft dort einen
Schweinehirten, der eine Sau hat, die dauernd wegläuft.
»Alle Tage, sowie man den Stall öffnet, geht sie hinweg und wird
nicht mehr gesehen; man weiß nicht, welchen Weg sie nimmt, als sän-
ke sie unter die Erde.«
Offenbar verschwindet sie in der Unterwelt. Nur Gwydyon, selbst
Unterweltwesen, kann ihr folgen und sieht, wie sie einen Fluss ent-
langläuft (vielleicht der Grenzfluss zur Anderswelt, der Totenfluss), un-
ter einem Baum (vielleicht einer Eiche, dem Symbol der anderen Di-
mension und des Todes, aber auch des Lebens) anhält und dort Fleisch
und Würmer, also das Gestorbene frisst. Bekanndich fressen Schweine
gerne Eicheln, weshalb von einer Eiche ausgegangen werden darf. Das

375
Schwein ist Ausdruck der Muttergöttin, des Plasmas in seinem frucht-
bar-gebärenden Aspekt. Wir befinden uns somit im Todesreich.
Aufmerksam zu machen ist noch auf den Schweinehirten, dieser galt
den Kelten als von höchstem Rang, Königssöhne hüteten Schweine,
und spätere christliche Heilige übernahmen diese Tradition.

Weltenbaum, Adler und Eule


Im Wipfel des Baumes - wohl der Anderswelteiche, die durch ihr
hartes Holz Dauerhaftigkeit, also Überleben des Todes andeutet - sitzt
nämlich ein Adler, und wenn er sich schüttelt, lässt er Würmer und ver-
westes Fleisch fallen, das die Sau verzehrt. Dieser Adler ist der gestor-
bene, jetzt verwesende Llew. Llew ist tot, damit in der Anderswelt, wo
er, da unsterblich, weiterlebt. Gwydyon lockt den Adler nun durch Ge-
sang herunter auf seine Knie, dann schlägt er mit dem Zauberstab auf
ihn, und so erhält dieser seine menschliche Gestalt zurück bzw.
revitalisiert sich als Andersweltwesen. Überleben des Todes wird hier
angezeigt, aber auch Unsterblichkeit des Überirdischen. We stets
überleben die Überirdischen und leben entweder im Jenseits oder im
Diesseits weiter. Allerdings kommt die Adlerverwandlung bei Llew
nicht von ungefähr; Llew stammt ab von der Adlergöttermutter Dana
(Danu, Anu), deren Ursprung so weit zurückreicht, dass man nichts
mehr von ihr weiß, nur das Hügelpaar in der Umgebung von Killarnv
in Munster, genannt »die Brüste der Anu«, verweist noch auf sie. Der
Adler könnte ein Sonnen- und Licht-, also ein Erneuerungsymbol sein
und steht bei den Germanen für den reinen Geist und das Göttliche
schlechthin. Der Adler gilt als ältestes Tier, damit als Ursprung und als
fähig zur Selbsterneuerung, weil der Urzustand nicht sterben, sich nur
verwandeln kann - eben diese hat Llew ja erfahren als Tod und We-
dergeburt. Nach anderen keltischen Traditionen leben Adam und Eva
als Adler weiter, was nur die alte Überlieferung auf das christliche Ur-
menschenpaar projiziert. Der Adler wäre in diesem Sinne Symbol des
Jenseits, vielleicht mehr noch des Allgottes.
Bald begann Gwydyon einen Kriegszug gegen Blütengesicht, doch
als diese die Gefahr nahen sieht, flieht sie mit anderen Frauen, kann vor
Angst aber nur rückwärts laufen, den Blick auf den Feind gerichtet; so
fielen alle ins Wasser, nur Blütengesicht entkommt. Gwydyon, der
große Verwandler, verwandelte sie nun in eine Eule, die allen Vögeln
verhasst ist. Aber in dieser Gestalt, als Schattenwesen, lebt sie weiter.
Ihr Geliebter wurde später von Llew erschlagen: Er durfte eine Stein-

376
platte als Schutz vor sich halten, doch der Wurfspieß Llews durchdrang
auch diese. Die Platte mit dem Loch im Stein ist heute noch am Ufer
des Flusses Cynvael zu bestaunen.

Krieg als Spiel der Überirdischen


Das gesamte Szenario erscheint zunächst sinnlos. Es scheint sich al-
les auf dem Niveau der Anderswelt abzuspielen. Überirdische zaubern
sich gegenseitig etwas vor, jeder weiß im Grunde, dass es Zauber ist, tut
aber so, als hielte er es für wirklich. Andererseits ist der Zauber in der
Anderswelt so real wie hier ein Steinwurf. Mentale Gedanken und
Wünsche sind dort wie Felsblöcke hier. Die Überirdischen bekämpfen
sich untereinander, das ist das häufigste mythologische Motiv in allen
Kulturen. Und sie bekämpfen sich mit Illusionswaffen und Scheinbil-
dern, die sie jedoch sogleich durchschauen sollten, was offenbar jedoch
nicht der Fall ist.
Unschön mutet an, wie sie ihre Leidenschaft zum Kriegsspiel durch
Menschen ausführen lassen. Die beiden Armeen werden sinnlos auf-
einander gehetzt, die Menschen wissen eigentlich gar nicht, warum sie
kämpfen, oder man hat ihnen etwas eingeredet. Jedenfalls haben die
Kriege ihren Ursprung nicht bei den Menschen, sondern bei den Göt-
tern. Es sind Götterkriege mit menschlichen Armeen, so wie Menschen
bei ihren Kriegen auch Tiere einsetzen, die nicht wissen, warum sie
kämpfen und nur aufgehetzt sind. Die Götter sind dauernd auf zwei Sa-
chen aus: auf Liebe und Krieg! Krieg entsteht aus Liebe oder aus Gier,
teilweise auch aus reiner Sport- und Jagdlust. Die Menschen sind dabei
die Bauern auf dem Schachbrett, während die Könige im Hintergrund
bleiben oder mehr noch, nur die Figuren hin und her schieben. Wenn
Götter sterben, dann leben sie meistens weiter in der Anderswelt, also
können sie gar nicht sterben - sie sterben nur für Menschenaugen und
leben weiter in der Nachbarwelt. Jedenfalls scheinen die Kelten das
Verhalten ihrer Götter auch nicht unbedingt enthüllt zu haben. Die
Kelten wie auch die Germanen und andere Völker stellen sich als Skla-
venarmeen und Sklavenländer der Götter dar. Menschen werden so be-
handelt wie Menschen Tiere behandeln, als Besitz, als Produkte, als
Rohstofflieferanten, als Spielgesellen und Schoßhündchen, man strei-
chelt sie heute, morgen opfert man sie.
Die Kelten behaupten, es gebe andere Wesen, die aus der Anderswelt
kommen und die massiv in die menschlichen Geschicke eingreifen, ja die
Erde als Spielplatz ihrer Kräfte benutzen, als Sportfeld für ihre kriegen-

377
schen Instinkte ebenso wie ihre schöpferischen Träume. Und so steht
der Mensch hin und her geworfen als Spielball ihrer lebensschöpferi-
schen und todbringenden Kräfte in Zwiespalt, versucht sich einen Reim
darauf zu machen und recht und schlecht ein Leben zu fristen zwischen
Leben und Tod, zwischen Gier und Erhabenheit, rätselt über den Sinn
des Lebens, findet aber keine Lösung. In der Tat bieten die keltischen
Mythen keine Letztlösung des menschlichen Dilemmas an, sie stellen
eher die Unausweichlichkeit der Fakten vor, aber keine Hoffnung auf
Errettung aus dem Albtraum der Dualität von Leben und Tod, vom Ge-
fühl der Ruhe und Unruhe, der Liebe und Angst, der Fruchtbarkeit und
Unfruchtbarkeit, dem Daseinswandel schlechthin, der kein Ende kennt
und keinen Sinn verspricht. Daher schaut man auf zu Göttern, wundert
sich über ihre Unsterblichkeit und Zauberkraft, betet die Anderswelt an,
nennt es Religion, fürchtet sich gleichzeitig und versteht überhaupt
nicht, was die Andere Welt bedeutet, nur ihr analogisches Hinübertre-
ten in die materielle Welt als Lebens- und Naturgesetze vermag man zu
erkennen, und dazu entwickelt man philosophische Auslegungen. Und
diese gipfeln im keltischen Weltverständnis vom Wandel von Leben und
Tod, von der dauernden Metamorphose und von der Größe der Götter.
Diese naturphilosophische Einsicht ist sicherlich tief, aber nicht tief ge-
nug, den feinstofflichen Hinter- oder Untergrund der Anderswelt zu be-
greifen. Diesen erfährt man nur symbolisch - und so bleiben die Mythen
symbolisch. Man hofft als Letztes auf das Jenseits, um dort die anders-
weltliche Existenz an der eigenen Haut kennen zu lernen, selbst Gott zu
werden. Erschwerend aber für den Kelten kommt hinzu, dass er bei den
Überirdischen nie weiß, woran er ist. Handelt es sich um Trugspiege-
lung oder Wirklichkeit, immer wieder fällt man herein auf die materiel-
len Projektionen der Götter, glaubt, was man sieht und hört, und im
Kräftetanz der herrischen und gütigen Götter, zwischen ihren Kampf-
gelüsten, Intrigen und Hegemoniespielen erleidet er den Tod, einen
Tod, worüber sich die Überirdischen ebenso freuen wie der Jäger, der
ein Tier erlegt hat. Offenbar setzen sich die Instinkte der Überirdischen
fort bei Menschen, die sie ja, so die UrÜberlieferungen, selbst geschaf-
fen haben bzw. aus deren Linien die Menschen abstammen. Der Mensch
ist also ein Überirdischer in Kleinformat, gesetzt auf einen Planeten, der
ihm alles bedeutet, weil ihm die Fähigkeit, gleichzeitig Andersweltwesen
zu sein, also mit seiner Seele immer wach zu sein und damit ins Jenseits
reisen zu können, verweigert ist, er sollte eben nicht göttlich sein, son-
dern Spielball der Götter.

378
Die Metamorphose als Einheit von Leben und Tod
Die Metamorphosen des Gwydyons und Llew verweisen auf die Ei-
genart der Überirdischen. Sie sind nicht dies oder das, sie sind dies und
das und vieles mehr - und alles. Verwandlung heißt: Ich bin alles. Wir
haben es bei diesen Gestalten mit großen Gottprinzipien zu tun, aber
auf der Ebene unserer Nachbardimension. Leben ist dauernde Ver-
wandlung, man muss keine Bedenken haben dabei zu sterben. Neben
Naturgesetzen stellen die Überirdischen aber auch reale überirdische
Individuen dar.

Verwandlung in den Tod - Wie Kulhwch Olwen gewann

Die Geschichte »Wie Kulhwch Olwen gewann« gehört zu den wali-


sischen Mabinogion-Erzählungen; sie stellt die älteste Prosaerzäh-
lung dar.
Die Geschichte dreht sich um Kulhwch, der Olwen zur Frau will,
dabei von ihrem Riesenvater aber allerlei Auflagen erhält, die er auch
erfüllt; diese Taten werfen ein Licht auf die Eigenarten der Anderswelt.
Goleuddydd, »Licht des Tages«, wohl eine Sonnengöttin, ist ver-
mählt mit Kilydd, »guter Volksführer« oder »freundlicher Mann«. Sie
wird schwanger und dabei irre. Sie kommt nieder, als sie eine Schwei-
neherde mit ihrem Schweinehirten (Symbol der Anderswelt) erblickt
und gebiert so ihren Sohn in einer Schweinesuhle, weshalb das Kind
Kulhwch (kil = Suhle, Hwch = Schwein), »Schweinesuhle«, genannt
wird. Die Mutter stirbt, bittet aber ihren Mann zuvor, er möge erst wie-
der heiraten, wenn an ihrem Grab ein Dornenstrauch mit zwei Trieben
gedeihe. Insgeheim lässt sie jedoch einen Barden jeden Tag das Grab
von Pflanzen säubern.
Die Mutter ist die Sonne, aber nicht nur die uns sichtbare, sondern
auch das Licht der Unterwelt, das letztliche Ursache allen Gedeihens
ist. Unterwelt und Oberwelt werden hier gemeinsam als Sonne darge-
stellt - Lebensursprung und Leben sind eins.
Das Kind wird in einer Schweinesuhle geboren. Wir sagten bereits,
das Schwein ist Ausdruck der Anderswelt aufgrund seiner Üppigkeit
und weil sein Fleisch gut schmeckt. Schweine galten als unsterblich,
eben weil sie dem Totenreich angehören. Dieses Kind ist also ein We-
sen aus der Anderswelt, geboren durch ein Prinzip der Anderswelt, des-
sen Licht. Es ist ein Lichtwesen.

379
Der Totenkult der Kelten bestätigt diese Aussage: Die Kelten
pflanzten keine Sträucher auf die Gräber, sondern setzten einen Grab-
stein. Erst wenn das Grab überwucherte, zeigte das: Es ist niemand
mehr da, der sich darum kümmert. Dann erst kann sich neues Leben
entfalten. Der Mann sollte hingehalten werden, eine neue Frau, also
neues Leben zu finden, sonst könnte sich das Leben ihres Sohnes nicht
entfalten. Erst nach sieben Jahren findet ihr Mann einen Dornen-
strauch auf dem Grab mit zwei Trieben, die wohl für eine neue Ehe ste-
hen. Es wird dann überraschend schnell eine Gemahlin ausgesucht, die
aber mit einem anderen König vermählt ist, doch dieser wird kurzer-
hand erschlagen.
Stiefmutter und Kulhwch treffen nun zusammen, sie bietet ihm ih-
re Tochter zur Frau, doch er lehnt ab, er sei noch zu jung, weshalb die
Stiefmutter ihn nun mit einem Schicksalsspruch (geis) belegt: Er könne
niemals eine Frau berühren, bevor er nicht die Tochter des Riesen Ys-
baddadden zur Frau gewonnen habe. So will sie ihn zum Tod verurtei-
len, denn noch kein Freier hat die Auflagen dieses Riesen je überlebt.
Der Vater rät nun dem Sohn, der von der Olwen, obwohl er sie nicht
kennt, begeistert scheint, bei König Arthur, seinem Verwandten anzu-
fragen, ob er ihm helfen könne. Kulhwch reitet zu König Arthur doch
will man ihn nicht an den Hof lassen. Da ruft er: »Wenn ihr mich nicht
sofort einlasst, dann werde ich vor diesem Tor drei Rufe ausstoßen, die
man im ganzen Land hören soll und die zur sofortigen Unfruchtbarkeit
aller Frauen führen werden!« Das wirkt, er darf in den Thronsaal tre-
ten. Brüsk tritt er vor König Arthur und fordert: »Ich will, dass du mir
eine Gunst gewährst, eine Bitte unbedingt erfüllst...« - wenn nicht, »so
werde ich Verwünschungen über dich in alle Winde schreien!« Er stellt
sich hier als eine Art Fruchtbarkeitsgott dar, der über Leben (Geburt)
und Tod (Vewünschungen) herrscht. Er ist die Unterwelt in Person. Ar-
thur besorgt ihm den ersten Haarschnitt, das heißt, macht ihn zum er-
wachsenen Mann, bzw. sein altes Ich stirbt und sein neues Ich wird ge-
boren. Nun soll Arthur ihm Olwen besorgen, allerdings weiß man von
ihr gar nichts und muss sie erst suchen; doch alles Suchen ist vergeblich.
Es finden sich nun sechs Gefährten zusammen, die sich mit Kulhwch
auf die Suche machen; diese sind:
Kai Seneschall. Dieser Mann kann neun Tage und Nächte unter
Wasser bleiben und ebenso lange ohne Schlaf auskommen.
Ein anderer kann besonders schnell laufen.
Gwyrhyr kann alle Sprachen.

380
Bedwyr kann gut laufen.
Menw, »der Geistvolle«, kann zaubern, so dass die Gefährten für al-
le Feinde unsichtbar sind, selbst aber alle sehen.
Amaethon pflügt für Kulhwch.

Sie bestehen einige Abenteuer, finden die Burg und treffen dabei auf
die Schwester der Mutter von Kulhwch. Offenbar ist man unter sich.
Sie erzählt, niemand, der um Olwen wirbt, überlebe es. Olwen er-
scheint jedoch, gekleidet in ein flammendes Gewand. In ihren Fußstap-
fen blühen sogleich vierblättrige weiße Kleeblätter hervor, daher ihr
Name »Weiße Spur«. Das macht sie zu einer Andersweltinkarnation.
Hat sie etwas mit dem Mond zu tun? Ähnlich ist der Name von Arthurs
Frau, Ginevra (Gwenhyfer), was »das weiße Phantom« bedeutet. Ol-
wen sieht berückend aus, ist eine Liebes- und Frühlingsgöttin, worauf
die Kleeblätter verweisen. Kulhwch will sie sofort mitnehmen, doch sie
sagt, wenn sie gehe, müsse ihr Vater sterben. So spricht Kulhwch beim
Vater, dem Riesen Ysbaddadden vor. Zwei Unterweltwesen wollen sich
vereinen, ein drittes macht Schwierigkeiten.

Der Ebergott
Vierzig Aufgaben stellt nun der Riese. Am schwierigsten war die
Forderung, etwas, was der Eber zwischen den Ohren trägt - eine Kost-
barkeit - zu gewinnen. Es waren zwei Eber, vom ersten wollte der Rie-
se den Stoßzahn, um sich zu rasieren. Der zweite Eber, Twrch Trwyth
(Twrch = Eber, Trwyth = König), der Königseber, war früher ein König,
der in das Tier verwandelt worden war wegen gewisser Übeltaten. Was
man von Letzterem baucht, sind sein Kamm (Borsten) und eine Sche-
re. Schließlich soll noch das Blut der schwarzen Hexe erlangt werden.
Der Eber ist das Symbol der Verwandlung in den Tod. Der Eber ist
der Tod. Aber er steht auch für die Stoßkraft des Königs.
Wenn der Eber die Sonne des Diesseits und das Licht des Jenseits
verkörpert, dann auch die auf- und untergehende Sonne sowie Ge-
burt und Tod des Lebens. Dass für solcherlei grundlegende Natur-
gesetze ein Eber ausgewählt wurde, zeigt, wie beliebig der menschli-
che Geist zur Veranschaulichung und Verkleinerung von Naturge-
setzen greift.
Warum aber wurde der Eber wegen seines Haarkammes verfolgt?
Kamm und Schere deuten auf seinen Haarschnitt (Verwandlung), der
wiederum für ein Opferritual steht. Kulhwch hatte bereits einen sol-

381
chen erhalten und wurde dadurch ein Mann, nun wiederholt sich das
beim Eber. Doch was bedeutet es bei ihm - den Tod? Beim Haarschnitt
wird etwas weggenommen, wird hier Leben weggenommen? Und wo-
zu diese ausufernde Geschichte, um nur die Tatsache des Todes vorzu-
stellen?
Bei der Jagd flüchtet der Eber mit seinen sieben Jungen. Er wird ge-
jagt von Kulhwch und seinen Helden-Helfern, aber auch von Arthur
und den ganzen Rittern der Tafelrunde sowie vom König von Irland
und Frankreich. Der Eber wird durch die gesamten Länder der Kelten
gejagt und zerstört und tötet dabei alles, was ihm in den Weg gerät. Ar-
thur kämpft mit dem Eber neun Tage erfolglos. Schließlich, nachdem
ein Verhandlungsversuch mit ihm durch den Zauberer Gwyrhyr in Ge-
stalt eines Vogels fehlgeschlagen ist, schwimmt der Eber hinüber nach
Wales. Im Kampf dort werden fünf seiner Jungen getötet. Die zwei
größten verschwinden sonstwie.
Den Eber verehrten die Kelten als Inbegriff der Wildheit, insbe-
sondere die Krieger sahen in ihrer »Heiligen Raserei« ein Ebenbild der
blinden Angriffswut des Ebers. Viele Krieger trugen daher Eberfiguren
auf ihren Helmen. In die Gräber gab man Eberknochen mit. Der Eber
stellte also eine Schutzfigur dar ebenso wie der Stammesgott; beide
scheinen später verschmolzen zu sein. Das Schwein und Teutates waren
nun austauschbar.
Das Schwein verkörpert aber vor allem die Anderswelt, es verführt
seine Jäger dazu, ihm in sein Reich zu folgen. Die Eberjagd war ge-
fährlich und der Tod war nahe. Es war jedoch wohl sein gut
schmeckendes, Leben spendendes Fleisch, seine Fruchtbarkeit, die es
zu einem Anderswelttier machte. Der Eber 'Iwrch Trwyth aus Wales
richtet großen Schaden an. Die Iren kannten Tore Triath, den »König
der Eber«. Im Fenierzyklus wird Torx Forbartach erwähnt, ein riesiges
Schwein mit aufgestellten Rückenborsten, einem Kamm, der die Jäger
erschaudern ließ.
Verstorbene wurden gelegentlich als Eber dargestellt, sie wurden
mit dem Tod zum Eber.

Mabon, Sohn der Urmutter


Um nun den Eber zu bekommen, wird ein herausragender Mann
hinzugezogen: Mabon, Sohn der Modron. Modron, »Mutter«, gilt
als die Große Mutter, also ist ihr Sohn ihr Ebenbild. Doch bei seiner
Geburt wurde er geraubt, und man wusste nicht, wo er war. Doch ge-

382
rade ihn benötigte man unumgänglich. Vermutlich befand er sich wie
seine Mutter in der Anderswelt, wohin er von den Andersweltlichen
entfuhrt wurde, weil er ohnehin nicht in diese Welt gehört, lediglich
hier geboren wurde. Man benötigt also einen Andersweltlichen, um
den Anderswelteber zu erlegen. Tod kommt zu Tod. Man hatte alle
Urtiere nach Mabon gefragt, doch nur der Lachs wusste, wo er sich
aufhielt. Er hielt sich im Caer Loyw, dem Glasschloss auf, dem Jen-
seits schlechthin. Oder man sagt, in einem Gefängnis in Cloucester.
Deshalb galt er als einer der drei namhaften Gefangenen Britanni-
ens. In dem Gefängnis soll er von seiner Todesmutter gefangen ge-
halten werden. Doch es gelingt Kyledyr, Mabon zu befreien und mit
ihm den Eber in einen Fluss zu jagen, ihm die Borsten abzuschnei-
den und auch die Schere zu ergreifen. Nicht Kulhwch, sondern Ma-
bon ist der Held. Mabon, »Sohn«, ist Kind von einem irdischen
Vater und der jenseitigen Mutter. Damit ist er deutlich als Held aus-
gewiesen, als Hybride. Manche sehen ihn auch als gefangene Mor-
gensonne oder als Blitz.
Die Suche nach dem Eber und die Suche nach Mabon, einem Ur-
vater, bezieht sich auf die ewige Suche des Menschen nach dem Ur-
sprung des Daseins, das aus dem Totenreich entsteht. Die Ebersuche
und Eberjagd ist eine Reise ins Totenreich, den Quell des Lebens.

Das Ergreifen des Ebers


Nachdem Mabon gewonnen ist, treibt dieser den Eber ins Wasser
und schneidet ihm die Borsten ab. Der Eber flüchtete, wie es heißt, ins
Meer und ward nicht mehr gesehen. Der letzte Kampf spielte sich im
Wasser ab, im Plasma, also in der Anderswelt. Der Eber entkommt, der
Tod bleibt bestehen, nur ein Teil von ihm ist gestorben, die Borsten.
Soll das nun heißen, Lebewesen überleben den Tod?
Zum Schluss muss noch die schwarze Hexe ihres Blutes beraubt
werden, was auch recht schnell gelingt. Arthur tötet sie mit seinem
Dolch Carnwannan, »weißer Griff«, und Prydain fängt ihr Blut auf und
verwahrt es warm. Nun gehen sie zum Riesen Ysbaddadden und
Prydain rasiert ihn, indem er gleich Haut und Fleisch bis auf die Kno-
chen abschabt sowie beide Ohren abtrennt. Der Riese wird zerstückelt,
denn den Kopf schlägt man ihm auch ab. Das Ganze ist als Opfer an-
zusehen, er opfert sich selbst so, wie auch der Eber geopfert wurde -
beiden werden ja die Haare abrasiert. Während die Hexe und der Rie-
se sterben, wird Platz für Olwen und Kulhwch, die die Heilige Hoch-

383
zeit feiern. In ihnen setzt sich das Leben fort, das Alte stirbt. Leben und
Tod wechseln sich ab. Alles bleibt beim Alten.38,39
Kulhwch hat alle Aufgaben erledigt, nun kann er die Frühlingsgöt-
tin heiraten, selbst Frühling und Leben sein.

Auslegung
Es geht in diesem Stück um die Heilige Hochzeit von Kulhwch, ei-
nem Sonnensohn, Sinnbild der Fruchtbarkeit des Jenseits, und Olwen,
der Frühjahrsgöttin, dem gebärenden Leben, der Muttergöttin. Er ist
das Gesetz der Unterwelt, die Fruchtbarkeit, der Reichtum. Beide sind
ein Gesetz, zwei Seiten des Lebens, eben Leben und Tod. Um zuein-
ander zu kommen, durchlaufen sie verschiedene Entwicklungen, die die
Wirrnisse des Lebens selbst darstellen. Der Kelte erhält hier ein Para-
debeispiel für das, was er im Leben zu erwarten hat. Dieses Stück zeigt
die Einheit des Seins in Gestalt von Vater- und Muttergottheit. Ihr Zu-
einanderkommen, das in Lebensschöpfung gipfelt, ist das Leben selbst
in seinem Auf und Ab. Der Lebenslauf ist nichts anderes als ein Ver-
such, Leben hervorzubringen, so die keltische Philosophie. Die Gefah-
ren dabei sind gewissermaßen das Salz der Erde, der Wachstumsvor-
gang, die Blüte.

38
Eine der dreizehn Hauptaufgaben zur Vorbereitung des Festes ist es, ein Stück Land an ei-
nem Tag zu roden, zu pflügen, zu düngen und zu ernten, und zwar für das Hochzeitsfest. Dies
ist in der Tat nur einem Fruchtbarkeitsgott möglich.
39
Eine der dreizehn Hauptaufgaben zur Vorbereitung des Festes ist es, ein Stück Land an ei-
nem Tag zu roden, zu pflügen, zu düngen und zu ernten, und zwar für das Hochzeitsfest. Dies
ist in der Tat nur einem Fruchtbarkeitsgott möglich

384
DER URKAMPF DES MENSCHEN

385
Das Gemüt als Spiegel der Unendlichkeit

Das Opfer
Die Kelten aßen teilweise im kultischen Rahmen das Fleisch der Be-
siegten, tranken ihr Blut, um deren Kraft und Stärke zu erlangen. Die
irischen Kelten aßen vom Fleisch ihrer Väter, und Opferungen sollen
bei den Galtern noch im 1. Jahrhundert n. Chr. ausgeübt worden sein.
Langknochen und Schädel weisen Schnittspuren auf, menschliche Ske-
lettteile finden sich bei Tierknochen, oder einzelne Köperteile fehlen.
Es gab auch Bauopfer bei den Häusern. Bei den Iren wurde zur Be-
stätigung eines Königs eine Pferdestute geopfert, die vorher befruchtet
worden war, und der König musste in ihrer Fleischbrühe baden und
vom Fleisch des Pferdes essen. Um prophetische Träume zu erhalten,
legte man sich ans Grab von Helden oder an heilige Stätten und aß zu-
vor vom Fleisch des Opfertieres. Dies dünkt uns heute absonderlich
und ekelhaft. Dem ist keineswegs so, man muss sich nur tief hineinver-
setzen. Hier war noch Ernsthaftigkeit im Spiel, hier gab man sich der
Erfahrung hin. Das hat nichts mit Kannibalismus zu tun, und diesen
gab es wohl auch nicht. Es ging darum, durch die ungeheuerliche
Handlung des Verspeisens eins zu werden mit dem Tier oder dem
Menschen oder den Kräften, man nahm sie in sich hinein - das ist ein
Instinkt, tief in uns angelegt. Man verspeiste wohl nur in gelinden Men-
gen, es ging nicht um Hunger. Aufgenommen wurde Seelenkraft, Er-
kenntnis, die Eigenschaft des anderen Wesens. Wir heute opfern nicht,
und so erhalten wir auch nichts. Schlimmer, wir töten die Tiere, weil sie
angeblich keine Seele, kein Bewusstsein besitzen, halten sie unter grau-
samsten Bedingungen und verspeisen sie in bisher imbekannten Mas-
sen. Der Aspekt der Opferung, das heißt des Sendens einer Seele ins
Jenseits, beladen mit den Botschaften der Lebenden, die ihm beim Tö-
tungsritual übergeben wurden, ist gänzlich verloren gegangen. Ob al-
lerdings tatsächlich zum Senden von Botschaften in die Todesdimensi-
on ein Opfer notwendig ist, bezweifle ich, der reine Gedanke, das klare
Gefühl stellen ohnehin dauernd den Brückenschlag her. Das Ritual und
das Opfer dienten eher zur Bündelung der seelischen Kräfte für die im
Gedankensammeln schwachen Volksmassen. Ich betone: Ritual ver-
standen als Hilfsmittel für die Schwachen.
Die Idee der Opferung ist nicht ganz abwegig insofern, als das getö-
tete Tier bzw. dessen Seele auf der anderen Seite des Lebens ankommt
und die dortigen Wesen wissen lässt, was von den Menschen beabsich-

386
tigt wird. Dadurch werden diese aufmerksam und wenden sich den Op-
fernden zu. Ein Opfer wäre demnach eine Gabe an die Jenseitigen, sie
bekommen einen neuen Gefährten. Mir scheint hier wenig Besonnen-
heit am Werk, obwohl alle Kulturen das Opfer kennen und daher wirk-
lich ein zweckmäßiger Sinn und ein Ergebnis da sein sollte - allein mir
fehlt die Einsicht. Der geopferte Tote gesellt sich zu den anderen Ver-
storbenen. Aber allein Gedanken, Gefühle, Anrufungen und Gebete
würden reichen, die Verstorbenen aufmerksam zu machen - doch ist die
Konzentration, der Hilferuf schwach, bedarf der gemeine Mensch der
äußerlichen Anregung und Aufregung der Sinne, kurzum: Töten, Blut,
Schreck, jetzt erlangt er für Sekunden Gedanken- und Gefühlssamm-
lung. Die Drastik des Opfers verstärkt auch den Wunsch. Ich fasse zu-
sammen: Das Opfer ist eine Psychotechnik für in spiritueller Inbrunst
auf der Brust Schwache.
Das Gesetz des Opfers besagt Folgendes: Die Berührung mit der ei-
genen Seele ist schwer zu finden, ebenso mit den hilfreichen Toten. Tote
sind hilfreich, weil sie befreit vom Körperlichen das Irdische gelassen
überblicken können, zeitlich wie räumlich, aber auch die seelischen Zu-
sammenhänge, das Schicksal unserer Lebenszeit besser einordnen, allein
dadurch, dass sie reine Seelenwesen sind und der Körperfilter weggefal-
len ist. Sie sind mit dem Tod sofort hellsichtig, erschauen, da zeitlos, Zu-
kunft und Vergangenheit, durchdringen röntgenartig, da unstofflich, die
Materie, wissen, da die kausale Abfolge von Ereignissen auf einen Punkt
überschaubar zusammenschrumpft, um den Sinn des Lebens. Das Opfer
richtet sich demnach entweder an die eigene Seele, die sich durch sol-
cherart Hingabe an die Schrecklichkeit öffnet und spricht, oder an die
Toten, man sendet ihm als Spielkameraden eine Seele.

Auf der Suche nach einer Philosophie


Dem derzeitigen Fortschrittsglauben liegt eine mythische Sehn-
sucht nach Überwindung der menschlichen Verfassung durch die Be-
herrschung des Stoffes zugrunde. Dies ist natürlich eine Täuschung, ei-
ne gut gemeinte. Es geht nicht um weitere Verstofflichung, sondern um
Rücknahme des Stofflichen. Die Kelten, unsere Vorfahren sollten uns
ein Beispiel sein.

Geistiges Königtum
Es wird in den Überlieferungen nie vom politischen Königtum ge-
sprochen, allein vom geistigen Königtum. Der König, meistens eine

387
Fee, verkörpert die Fruchtbarkeit, das Leben selbst. Die Königin steht
für die Muttergöttin, sie bringt nicht menschliche Wesen zur Welt, sie
erschafft sie.

Auflösung durch Rhythmus


Die Kelten suchten nach Möglichkeiten, ihr stoffliches Dasein zu
überwinden. Die Entstofflichung des irdischen Zustandes war ihr Ziel,
um gleichermaßen Leben wie Tod zu entkommen. Auf den keltischen
Münzen etwa lösen sich die Gestalten in Kraftfelder und Linien, in kos-
mische Naturgesetze und Bewegungen auf.
Die keltische Philosophie und Kunst huldigt der Auflösung des Ge-
genständlichen durch Rhythmus. Der Mittelpunkt ist das nichtperso-
nale, nichtkörperliche Geheimnis der endlosen Erneuerung und
Fruchtbarkeit. Schöpfung als ununterbrochener Vorgang, nicht als ein-
malige, kreisläufige Erneuerung.

Ich bin alles


Bevor der Mensch seine Menschlichkeit auflöst, muss er erst al-
les andere gewesen sein können, Tier, Baum, Wolke. Taliesin ruft:
»Bin schon in vielen Aspekten erschienen, ehe ich gültige Gestalt
mir errang.« Oder: Der Mensch verwandelt sich in einen Baum,
der sich im Befreiungskampf »zur Schlacht reiht«. Auf den Mün-
zen erkennt man den Auflösungsversuch von Gegenständen, sie
werden in ihre Grundbausteine und Sinnbilder zerlegt. Sinnbild
heißt, die allgemeinen Gesetze hinter der sinnlichen Form zu be-
schreiben. Der Todesvorgang ist ein solcher Ubergang ins Form-
lose des Geistes, danach strebte die keltische Religion, wenn man
sie als solche bezeichnen will, was aber wieder eine Verstofflichung
und Verdinglichung wäre. Der keltische Barde will das Unerreich-
bare beschreiben, Sehnsucht nach Auflösung des Stoffes treibt ihn
voran.

Das Unbegreifliche ist überall


Die Kelten waren heimisch im Geheimnis, vorgestellt als Dunkel-
heit der Nacht. Den Kelten bedeutete Nacht und Mond das Leben, die
Sonne den Tod. Aber nicht das Geheimnisvolle an sich beschäftigte sie,
sondern das zum Greifen nahe Erlangen des reinen Geistzustandes, in
dem der Mensch ohnehin dauernd nur verfremdet durch Körper,
Raumzeit und Kausalität sein Leben fristet.

388
Die Unterwelt steht über der Welt
Das ist in allen Religionen so, der Mensch kann sich einfach aus dem
Stoff hinausdenken, den er nicht als letzten Ursprung anerkennen will,
sondern einem tieferen Wesen zuschreibt. Daher beschäftigt die Religio-
nen nur die Plasmawelt, das Land der ewigen Jugend, das Überirdische.

Es gibt keine Religion - Leben ist Religion


Die Kelten gaben ihren Göttern keine menschliche Gestalt, es sind
kaum Büsten und Stelen bekannt, und wenn, dann erst aus der Verfalls-
zeit. Als sie Delphi eroberten, lachten sie, weil die Griechen ihre Göt-
ter vermenschlicht in Stein hauten. Das Göttliche stellte sich für sie als
Kreislauf und ewige Wiederkehr dar. Sie lehnten jede Ausgestaltung
des Göttlichen in Schrift, Skulptur oder Bild ab. Sie lebten die nacht-
wandlerische Erfahrung des Göttlichen. Ihr Wort stand gegen die
Schrift; Verträge wurden nur mündlich abgeschlossen. Die Kelten ver-
wendeten auf ihren Münzen die Symbolschrift. Diese Hieroglyphen,
heilige Eingravierungen, sollten stärker wirken als Worte.

Ewige Wiederkehr
Die keltische Einstellung der Wiederkehr des ewigen Lebens unter
dauernd neuen Gestalten: »Euren Lehren zufolge, ihr Druiden, steigen
die Seelen weder in die stillen Wohnungen des Erebos noch in die Tie-
fen der blassen Königreiche des Pluto hinab. Es belebt sie in der ande-
ren Welt der gleiche Atem, und wenn eure Gesänge Wahrheiten ent-
halten, ist der Tod nur die Mitte einer lange währenden Existenz.«
Das Leben - wie wir gesehen haben - wird verstanden als kurze
Zeitspanne innerhalb der Schöpfung. Zeit wie Vergangenheit und Zu-
kunft spielen dabei keine Rolle, eingebettet in eine unendliche Wieder-
kehr, prallt die Zeit am Wechsel der Gestalten ab. Die Gegenwart ist al-
so unendlich und ewig und immer da. Es wird nicht in Tod und Leben
geschieden, das entspringt unserer heutigen Zeitvorstellung. Die Welt
erneuert sich ständig, es hat keinen Zweck, all dies schriftlich festzu-
halten. Zeit ist zeitlos, Raum raumlos. Bei Verträgen galt daher das ma-
gische Wort, wie das Wort überhaupt als Tatsache behandelt wurde. An
die Wahrheit und den Kern des Wortes wurde geglaubt, Worte waren
unverbrüchlich. In der keltischen Kunst wird die Belanglosigkeit mate-
rieller Werte und die Bedeutung des Geheimnisses des Überirdischen
hervorgehoben. Wir kennen keine vom Leben abgehobenen Lehren,
keine Theologie wie im Christentum.

389
Der Kelte bestreitet den Tod keineswegs, er erkennt die Gleichheit
von Leben und Tod, daher die Grenzenlosigkeit seiner Anschauung.
Wir heute unterscheiden streng zwischen Leben und Tod, dies nicht zu
tun, erscheint uns krank. Was der Kelte bestreitet, ist die Wahrheit un-
serer sinnlichen Wahrnehmung. Er zweifelt an der Erkenntnisfähigkeit
des sinnlichen Menschen, er sucht die rein geistige Schau. Und dies ist
keine irgendwie ersonnene Annahme, sondern einfaches menschliches
Grundgefühl, sofern man noch welches verspürt - wir sind Geist, die
Welt ist fest.
Der Tod ist allgegenwärtig, aber das Leben auch. Das erkennt selbst
heute jeder. Aber die Kelten - wie sich gezeigt hat - gingen weiter.
Nicht hier Leben, da Tod stellten sie gegenüber, viel gewitzter dachten
sie, weil sie hineingewebt waren ins Dasein und daran ablesen konnten,
was Wirklichkeit ist. Sie dachten naturnah, sprich wirklich. Die Kelten
waren Wrklichkeitsanhänger, aber anders als die heutigen platten
Realisten. Der Tod war ihnen ein Leben und das Leben war ihnen ein
langer Tod. Daher: Huldigt man dem Leben, so letztlich einem höhe-
ren Leben im Tod. Huldigt man dem Tod, so letztlich einem höheren
Leben. Der heutige christliche oder wissenschaftliche Gegensatz von
Leben und Tod war diesen in genauer Beobachtung der Natur Ge-
wöhnten fremd. So wie sie über die vermenschlichten Götter der Grie-
chen gelacht haben, würden sie heute lachen über unsere Kirchen und
Moscheen und über unsere Wissenschaft, sie hätten sich geschüttelt vor
Lachen über so viel Weltfremdheit.
Dieses Volk vollzog eine Gleichsetzung von Leben und Tod,
während wir an einer dauernden Scheidewand leben und daher ge-
zwungen sind, den Tod auszugliedern, weil er nicht das Leben sein
kann. Es ist also der künstliche Gegensatz, der uns zum Verstecken des
Todes zwingt. Wir unterliegen einem falschen Denken. Die Darstel-
lung des Lebens als einen Tod empfinden wir bei erstem in Augen-
scheinnehmen keltischer Überlieferung als vernunftwidrig, höhere
Schau aber lässt es uns erkennen, doch dazu bedarf es langer Beschäfti-
gung mit dem Tod. Daher steht im Keltischen der Tod im Mittelpunkt,
um ihn zu überwinden, doch dasselbe gilt auch für das Leben.

Das eine Sein


Aber die Kelten gingen noch weiter. Woher kommt der Mensch?
Gibt es einen vorgeburtlichen Zustand? Es gibt ihn, es ist das Todes-
reich. Der Verstorbene lebt im Todesreich, und irgendwann wird er

390
wiedergeboren. Geburtsreich und Todesreich sind eins. Es gibt nur ein
Sein, keinen Tod, kein Leben, keinen Vorgeburtszustand. Leben und
Todesreich unterscheiden sich nicht wesentlich, das Todesland ist ein
Land der Lebenden und unser Leben ist ein dauernder Tod. Das Leben
strömt zum Tod, der Tod zum Leben, es ist ein Fluss, zeitlos fließt es
dahin. Das Leben stirbt, erneuert sich aber. Dieses tiefe Geheimnis, der
Sinn dieses Geheimnisses, dem gaben sich die Kelten hin, in ihm leb-
ten sie wie ein Fisch im Wasser.
Wir haben den Tod ausgegliedert und uns damit die Pforte zum Le-
ben versperrt. Es ist ein Geheimnis, dieser Wechsel von Tod und Leben
bei allem Gleichbleiben des Daseins. Die Kelten waren davon wie er-
schlagen, und wir wären es heute nicht minder, und eben deshalb erhe-
ben wir den Tod zum Gefangenen, verstecken ihn in unserem Unbe-
wussten. Es gibt kein wirkliches Verständnis des letzten Geheimnisses,
es gibt nur Opfer, Hingabe und heroische Philosophie, das heißt so zu
tun, als wäre man das ganze Sein selbst. Die Heroik des Krieges, die die
Kelten so verherrlichten, gründet sich auf dieser Lebenshaltung, und
sie ließ ihr letztes Echo hören bis zum Ersten Weltkrieg. Danach kam
der Bruch, die moderne Vernichtungsmaschinerie erlaubt keine kriege-
rische Heroik des Einzelnen mehr. Bei einer Atombome kann man sich
nicht mehr selbst opfern, Hingabe an den Tod kommt nicht mehr auf.
Die Einheit der Gegensätze ist keltische Weltschau. Die alten Goi-
delen zogen zum Kampf mit einem Tross von Weibern im Hinter-
grund, die bei der Schlacht zuschauten und sie anfeuerten. Offenbar
setzten die Ritterturniere das fort, wo die Frauen die Zuschauer bilde-
ten. Frauen zogen bei Kelten wie Germanen teilweise mit in den Krieg,
man fand bewaffnete Frauen als Moorleichen. Wo mutterrechtliche
Kultur bestand, ist das nicht unwahrscheinlich. Auch hier sehen wir,
dass nicht unterschieden wurde zwischen Mann und Frau, Tag und
Nacht, Leben und Tod, sie waren eins.

Das keltische Weltall war größer

Das keltische Weltall war größer als unser heutiges. Etwas hat sich im
Laufe der Geschichte verkleinert. Etwas hat sich verengt.
Der zeitgenössische Mensch ist geprägt von einer fatalen Selbst-
überschätzung gegenüber seiner eigenen Geschichte. Er bildet sich ein,
besser, weiter, wissender zu sein als die keltischen Stämme vor viertau-

391
send Jahren. Er hat gehört, sie hätten das Rad besessen, er lacht, was ist
ein Rad gegen den Motor. Er hat vernommen, die Kelten hätten den
Vogelflug bewundert, was ist der Vogel gegen das Flugzeug? Vielleicht
hat er gehört, der Kelte habe nackt gekämpft, er lacht - schützt Haut
vor Panzergranaten? Unsere Art sonnt sich heute im Glanz von Wis-
senschaft, der Kelte habe nichts dergleichen besessen. Druiden warfen
mit Zauber um sich, man schmunzelt, heute wohnen die Besten der
Menschheit bald oder bereits auf Mond und Mars. Geschichte ist eben
eine Entwicklung, der Mensch steigt immer höher - hinauf zu den Ster-
nen, wovon der Kelte nur geträumt hat. Wir sind jetzt stolz - aber nur,
weil wir nichts verstanden haben, und das, weil wir nichts erreicht ha-
ben. Der moderne Mensch unterliegt dem Feenzauber mehr als je zu-
vor, er schläft den Traum der Moderne, von Fortschritt, Zukunft und
Meisterschaft. Ein Geheimnis liegt jedoch über der modernen Masse
wissender Gläubiger, das sie nicht kennen, der Kelte aber noch kannte.
Ich habe es in diesem Buch vorgeführt. Mag sein, dass viele es gar nicht
bemerkt haben. Man kann ein Buch lesen, auch wenn man blind ist. Ich
habe nichts verheimlicht oder zwischen die Zeilen gelegt. Die kelti-
schen Erzählungen sprechen für sich selbst, aber es bedarf der Weis-
heit, sie zu erkennen. Ich habe einiges gedeutet und erläutert, aber auch
das ist leicht zu überlesen. Die Wahrheit ist einfach schwer zu ertragen,
man mag sie laut murmeln, hören tut man sie nicht.
Solange das Geheimnis unverstanden bleibt, wie es in fast allen Dar-
stellungen über die Kelten der Fall ist, werden diese als ein seltsames Volk
mit bizarrem Lebensverständis vorgeführt - wie Tiere im Zoo. Der
Mensch stellt sich heute über seine Vorfahren, die die transphysikalische
Dimension kannten und vollkommen in ihr Weltbild einbezogen hatten
und sich nicht am Billigglauben vom technologischen Fortschritt vom
Küchenquirl bis zur Sternenrakete berauschten, die weiter denkend ihre
eigenartige stofflich geronnene Existenzform abseits des Geistfeldes ih-
res Ursprungslandes untersucht und eine großartige Weltanschauung
entwickelt haben, an die kein neuer Philosoph nur im Entferntesten her-
anreichen kann, wie genial seine Denkverkrümmungen auch sein mögen.
Er weiß nichts von der Scheidewand, die Leben und Tod trennt, nichts
von anderen Spezies. Aber ohne die grundlegendste Tatsache von: 1. der
Existenz anderer Wesen, 2. der Existenz einer Nachbardimension in Ge-
stalt des Todes kann überhaupt nichts Wesentliches gedacht werden, weil
es immer falsch, radikal falsch sein wird, denn das Dasein nährt sich vom
Hintergrund der Todesdimension, der keltischen Lebensdimension, dem

392
Kessel der Fruchtbarkeit. Man kann nicht über unsere Stoffwelt spre-
chen, wenn man nicht weiß, dass sie hervorgegangen ist aus einer Fein-
stoffwelt, zu der unsere Seele gehört, die sich gewissermaßen dauernd in
dieser Anderen Welt aufhält, ihr Kind ist, aber gezwungen ist, im Irdi-
schen sein Brot zu verdienen.
Eine Politik des Vergessens überlagert die Gehirne. Eine Kultur des
Traditionsverzichts wurde uns aufgedrängt. Neue Religionen haben die
alten zerschlagen. Neue Wissende wissen nichts mehr. Weder Chris-
tentum, Islam noch Wissenschaft haben die Wurzeln freigelegt. Die
Kelten nagten an den Wurzeln, waren geistige Wurzelesser. Warum
aber nimmt das Wissen zunehmend ab?
Hier nun der Fortschritt des keltischen Wissens, den wir noch nicht
erreicht haben. Dieses Wissen ist es, das wir als Kelten einst wussten.
Wir, die Nachfahren, schlafen.

1. Plasma: Es gibt neben dem Materieweltall das Plasmaweltall. Ers-


teres ist ein Ableger von Letzterem, eine Blüte, die im Weltall des Plas-
mas aufblüht und zum Materiekosmos wird. Die Schöpfungskraft des
Plasmas ist weitreichend und unvorstellbar.

2. Tod: Es gibt keinen Tod, wir leben in der Plasmadimension wei-


ter. Und: Wir werden geboren und wiedergeboren aus der Plasmadi-
mension. Ebenso alle anderen Geschöpfe.

3. Feth ficha, Feenzauber: Wir sind weder im Weltall noch im Welt-


all der Seele allein. Es gibt Wesen, die interdimensional agieren. Sie
sind die Herrscher - Götter - der Menschheit und ihre Schöpfer, so wie
der Bauer Schafherden besitzt, züchtet, schlachtet. Der gesamte Ge-
schichtsprozess wird durch sie so geleitet, dass man als Mensch glaubt,
ihn selbst zu erschaffen. Der Grund dafür wird hier nicht genannt. Be-
freiung, Erkenntnis heißt zuallererst, diese Tatsache anzunehmen.

4. Tiere und Pflanzen sind Lebensformen wie wir, nur sehen sie an-
ders aus. Sie besitzen eine Seele, eine Plasmaidentität wie wir, es gibt
keinen graduellen Unterschied zwischen Tier, Pflanze und Mensch -
und Fee. Die Erkenntnis, das tiefe Gefühl, als Lebensform unter ande-
ren Lebensformen, wie bizarr auch immer aussehend, zu stehen, nennt
sich - wonach so viele Verirrte suchen - Erleuchtung. Der zeitgenössi-
sche Mensch hat davon noch nie gehört. In der Domestizierung und

393
Unterdrückung der anderen Lebensformen meint er, Erfüllung zu fin-
den. Doch unterdrückt er damit sich selbst, denn wir sind die anderen.
Erleuchtung heißt schlichtweg, der Frosch zu sein. Man messe daran
seinen Fortschritt. Erleuchtung heißt, alles sein! Im Vergleich mit die-
sem Satz weiß man, wo man steht.

5. Das Todesreich, die Anderswelt, ist das einzige Forschungsgebil-


de von Bedeutung. Wird sein Sinn und seine Bewegung verstanden,
wird auch alles im Irdischen verstanden. Rein physische Wissenschaft
ist unmöglich, so wie ein Leben ohne Seele unmöglich ist. Das Plasma
ist die Urmutter, das Geflecht, wenn es an einer Stelle platzt, wirft es
Weltalle ins Dasein, die in der Folge Planeten und Wesen gebären.
Aber auch jede Geburt eines Lebewesens ist ein Urknall, ein Plasma-
strudel; ein Plasmawesen stürzt sich ins Irdische und nimmt dort durch
zeitliche Entwicklung materielle Form an, wird aber nie der Körper,
besitzt ihn nur als Kleid, es nährt sich allein aus sich selbst aus seiner
Existenz als Plasmawesen. Das Problem ist der Körper, er behindert,
und das erzeugt das Hindernisrennen Leben, Seele zu sein, gefangen im
Körper. Der Kelte konnte im Krieg den Tod suchen, weil er dieses Wis-
sen in sich trug. Zusätzlich jedoch litt er unter den Feen, und noch ist
nicht sicher, ob der Mensch nicht auch in der Anderswelt unter ihnen
leiden wird. Feen schufen Menschen, sie sind die Urväter- und Urmüt-
ter unserer Rasse, aber sie sind auch unsere Totengräber, inszenierte
Kriege sind ihr Begräbnisritual. Hier rühren wir am tiefsten Geheimnis
unseres menschlichen Daseins: Wesen schaffen andere Wesen. Aber
wir wundern uns, so wie Hühner vielleicht sich wundern, warum sie
eingesperrt sind und wofür wir ihre Eier sammeln. So wie der Hühner-
züchter ein Bündnis eingeht mit den Hennen, so die Feen mit den
Menschen. Die Kelten haben nachgedacht über das Eigenartige des Le-
bens. Doch ob dieses Bündnis zwischen Anderswelt und Erde sich auch
nach dem Tod fortsetzt, darüber schweigen auch die Kelten.

Naturgesetze oder Feen?


Nach keltischen Überlieferungen kommen wir zu folgendem Schluss:
Wir Menschen sind ein lausiges Geschlecht. Die Götter haben uns da-
zu bestimmt. Wenn sie aber solche Narren wollen, dann wozu? Als Ar-
beitssklaven? We kann ein hoher Geist solch niedriges Gewürm, als

394
das sie uns offenbar sehen, erschaffen, welches Licht wirft das auf die
Schöpfer? Wie können sie daran Freude haben? Selbst wenn ich einen
Sklaven wollte, sollte er schön anzusehen sein, verdirbt er mir sonst
nicht den Blick und das Leben? Und: Selbst wenn die Götter sich nicht
scheren um unsere mangelhafte Ausstattung und nur wollen, dass wir
primitive Arbeiten für sie erledigen, und ihnen damit unsere Ausstat-
tung gleichgültig ist und sie unserer Arbeitsaufgabe angepasst haben -
wozu benötigen Götter solch primitive Dinge, wie wir sie für sie er-
schaffen könnten? Warum benötigen sie überhaupt etwas? Wenn es
Wesen aus dem Totenreich sind, wozu benötigen sie materielle Hilfe
von uns? Oder benötigen sie Seelennahrung, Seelen selbst? Wozu das
Abschlachten in den von ihnen angestifteten Kriegen? Die Leichen
bleiben unberührt, auch unsere Häuser, unser Geld können sie nicht es-
sen. Oder haben sie einfach Spaß an Schöpfungen, lieben sie das Ge-
burt-und-Tod-Spiel von Lebewesen? Leiten sie gerne Menschen, so
wie wir Hunde ausführen? So wie wir Schraubenfabriken und Schrei-
nereien haben, erfreuen sie sich an Geburtsfabriken? Aber das ist ledig-
lich ein Gespräch im Rahmen der Feenhypothese. Anders sieht es aus,
wenn wir die Feen nicht als eigenständige Andersweltwesen, sondern
als göttliche Naturgesetze sehen. Dann entwerfen die Kelten eine Da-
seinsgesinnung, erproben die Reichweite ihres Geistes an Urproble-
men: Leben - Tod, Liebe - Hass, Schicksal - Selbstbestimmung, Frei-
heit - Schicksal, das heißt an den ewigen Urgegensätzen, an denen un-
ser Dasein scheitert oder wächst. Letztlich aber ist es gleich, ob wir an
Feen glauben oder nicht, die Gesetze bleiben die gleichen, ob sie rohes-
te Naturlaufwerke sind oder durch vor der Naturbewegung stehende
Feen vermittelt wird: Der Mensch ist den großen Seinskräften unter-
worfen, und damit muss er ringen.

Ende - der Erkenntnis


»Der Mensch der Menge
wird nie Erkenntnis erlangen.«
»Ich bin ein Barde,
ich werde Geheimnisse
nicht vor Sklaven ausbreiten.«
Taliesin

395
396
LITERATURVERZEICHNIS

Ashe, Geoffrey: Mythology of Dillon, Myles und Nora Chadwick:


the British Isles, London 1990. Die Kelten, Zürich 1966.
Bellingham, D.: An Introduction to Dillon, Myles: The Archaism of Irish
Celtic Mythology, London 1990. Tradition, British Academy, Sir John
Birkhan H.: Keltische Geschichten Rhys Memorial Lecture, London
vom Kaiser Arthur, Kettwig 1989. 1947.
Botheroyd, Sylvia und Paul F.: Irland. Dröge, C.: Betrachtungen zur Frage der
Auf den Spuren der Druiden und keltischen Seelenwanderungslehre,
Heiligen, München 1990. ZCP 39 1982, S. 261-268.
Botheroyd, Sylvia und Paul F.: Lexikon Dunne, John J.: Haunted Ireland,
der keltischen Mythologie, Belfast 1977.
München 1992. Ebert: Die Bootsfahrt ins Jenseits,
Botheroyd, Sylvia: Irland. Mythologie Prähistorische Zeitschrift 1919,
in der Landschaft. Ein Reise- und XI-XII.
Lesebuch, Darmstadt 1997. Eider, Isabel Hill: Celts, Druids and
Brunaux, J.-L.: The Celtic Gauls. Gods, Culdee, London 1973.
Rites and Sanctuaries, London 1988. Eoin Mac Neil: Duanaire Finn, Part I,
Buber, Martin: Die vier Zweige London 1908.
des Mabinogi, Frankfurt a. M., Evans E.: Irish Folk Ways, London
Insel Verlag 1966. 1957.
Campbell, J. J.: Legends of Ireland, Filip, Jan: Keltische Zivilisation
1955 (Reprint: London 1987). und ihr Erbe, Prag 1961.
Carney, J.: Studies in Irish Literature Gantz, Jeffrey: The Mabinogion,
and History, Dublin 1955. London 1984.
Claras, Ingeborg: Keltische Mythen. Graves, Robert: The White Goddess,
Der Mensch und seine Anderswelt, London 1984.
Zürich, Walter Verlag 1991. Guest, Charlotte: Mabinogion Tales,
Coir Anmann: Irische Texte III, hrsg. von Llanerch, Felinfach 1991.
E. Windisch und Wh. Stokes, 1880. Gwynn, Edward J. (Hg. und Ubers.):
Corkery, D.: The Hidden Ireland, The Metrical Dindshenchas, 5 Bde.,
Dublin 1925. Dublin 1903-1935.
Crofton, Croker, T: Fairy Legends III, Hartmann, H.: Der Totenkult in Irland,
1828. Heidelberg 1952.
Curtin, Jeremiah: Myths and Folk-Lore Hartmann, H.: Krankheit, Tod und Jen-
of Ireland, London, Sampson Low seitsvorstellungen in Irland, 1942.
1975. Hatt, Jean-Jacques: Kelten und
Dames, Michael: Mythic Ireland, Galloromanen, München 1970.
London 1992. Heiligendorff, Wolfgang: Der keltische
Davies, Edward: The Mythology and Matronenkultus, Leipzig 1934.
Rites of the British Druids, London Heinz, Sabine: Symbole der Kelten,
1809 (Privatdruck). Darmstadt 1997.

397
Hetmann, Frederik: Reise in die Löffler, Chr. M.: in: The Voyage to the
Anderswelt, E. Diederichs Verlag, Otherworld Island in Early Irish
Köln 1981. Literature, Salzburg 1983.
Irische Kunst aus drei Loomis R. S.: The Spoils of Annwn,
Jahrtausenden, PMLA, LVI, 1941.
Römisch-Germanisches Museum, Löpelmann, Martin (Hg. und Übers.):
Köln, Mainz 1983. Keltische Sagen aus Irland,
Jackson, Kenneth: The Oldest Irish München, Diederichs 1977.
Traditions, Cambridge 1964. MacCairril, Tuan: Leabhar na h'Uidree,
Jones, Prudence und Nigel Pennick: hrsg. von R. I. Best und O. Bergin,
Heidnisches Europa, Arun Verlag Dublin 1929.
1999. MacCana P.: Celtic Mythology, 1983.
Jubainville, D'Arbois de: The Irish MacCulloch, J. A.: The Religion
Mythological Cycle, Dublin 1905. of the Ancient Celts, 1911.
Kalweit, Holger: Das Totenbuch der Maier, Bernhard: Lexikon der kelti-
Germanen. Die Edda - Die Wurzeln schen Religion und Kultur,
eines wilden Volkes, Aarau, AT Ver- Stuttgart 1994.
lag 2001. Märchen der Völker. Schottland,
Kalweit, Holger: Traumzeit und innerer Augsburg, Weltbild Verlag 1988.
Raum. Die Welt der Schamanen, Markale, Jean: Die Druiden. Gesell-
Scherz Verlag, München 1984. schaft und Götter der Kelten,
Kalweit, Holger: Urheiler, Medizinleu- Augsburg 1996.
te und Schamanen. Lehren aus Markale, Jean: Les grandes bardes
der archaischen Lebenstherapie, gallois, Paris 1956.
Kösel Verlag, München 1987. McCone, K.: Pagan Past and Christian
Keating, Geoffry: Foras Feasa ar Eirinn present in Early Irisch Literature, 1990.
- The History of Ireland, Irish Texts Mead, G. R. S.: Fragments of a Faith
Society IV, VIE, IX, XV, 1902-1913. Forgotten, London 1931.
Kirk, Robert (1644-1692): »The Secret Meid, Wolfgang (Hg. und Übers.):
Commonwealth«. Tain Bö Fraich, Dublin 1974.
Krase, W.: Religion der Kelten. Meyer, K.: The Voyage of Bran, Son of
Bilderaltlas zur Religionsgeschichte, Febal, in the Land of the Living, Vol.
hrsg. von D. Hans Haas, 1933. II, London 1897.
Kruta, Venceslas und Miklôs Szabö: Meyer, Kuno: Der irische Tbtengott
Die Kelten. Entwicklung und und die Toteninsel, Abh. Preuß.
Geschichte einer europäischen Akademie der Wiss. XXII, 1919.
Kultur in Bildern von Erich Lessing, Meyer, Kuno: Eiannnagecht, Dublin
übersetzt von Ch. Mache, Feiburg i. 1910.
Br. 1979. Mitchell, John: New Light on the
Lautenbach, Fritz: Der keltische Kessel. Ancient Mystery of Glastonbury,
Wandlung und Wiedergeburt Glastonbury 1990.
in der Mythologie der Kelten, Mooney, J.: The Funeral Customs
Stuttgart 1991. in Ireland, Philadelphia 1885.
Le Roux, Françoise und Christiona-J. Mooney, J.: The Funeral Customs
Guyonvarch: Die Druiden, of Ireland, Philadelphia 1885.
Engerda 1996. Morgan, Owen: The Light
Lethbridge, T. C.: Gogmagog, London of Britannia, 1898.
1957.

398
Müller-Lisowski, Käte: Bealoideas, Sjoestedt, Marie-Louise: Gods and
The Journal of the Folklore Heroes of the Celts, London 1947.
of Irland Society, XVIII, 1948 (1950). Skene W. F. (Hg.): The Four Ancient
Murphy, G.: Saga and Myth in Ancient Books of Wales, Edinburgh 1868.
Irland, London 1955. Spence, Lewis: The Magic Arts
Murray, Margaret A.: The God of the in Celtic Britain, Wellingborough
Witches, London 1979. 1970.
Nutt, A.: The Celtic Doctrine Squire, Ch.: The Mythology of
of Re-birth, London 1897. the British Islands, London 1905.
0 Súilleabháin, Seän: Irish Folk St. Macalister R. S. und J. MacNeil:
Custom and Belief (Nosanna agus Leabhar na Gabhala - The Book of
Piseoga na n Gael), Dublin o. J. Invasion, Dublin 1934.
O'Brien, Christian: The Megalithic St. Macalister: The secret language of
Odyssey, Wellingborough 1983. Irland, Cambridge 1937.
O'Curry, Eugene: On the Manners Stewart, Bob: Where is Saint George?
and Customs of the Ancient Irish, Bradford-on-Avon 1977.
3 Bde., London 1873. Stokes, Whidey: Three Irish Glossaries,
O'Kelly, Michael J.: Newgrange. London 1862.
Archaeology, Art and Legend, Stokes,Wh.: The Martyrology
London 1982. of Oengus, 1905.
O'Rahilly, T. F.: Early Irish History Stone, Merlin: The Paradise Papers,
and Mythology, Dublin 1946. London 1976.
O'Súilleabháin, S. A.: Handbook of Thurneysen, R.: Die
Irish Folklore, 1942. irischen
Pauli, Ludwig: Keltischer Volksglaube. Helden- und Königssagen.
Amulette und Sonderbestattungen Thurneysen, R.: Sagen aus dem alten
am Dürrnberg bei Hallein und Irland, Berlin 1901.
im eisenzeitlichen Mitteleuropa, Vries, Jan de: Keltische Religion,
München 1975. Stuttgart 1961.
Raftery, Barry: Pagan Celtic Ireland. Waddell, L. A.: The British Edda,
London 1994. London 1930.
Rees, Alwyn und Brinley: Celtic Herita- Wentz, W. Y.: Fairy Faith in Celtic
ge. Ancient Tradition in Countries, 1911.
Ireland and Wales, London 1961 Wilde, Lady: Ancient Legends
(Reprint 1989). in Ireland, 1925.
Rhys, John: Celtic Folklore, London, Windisch, Ernst und Wh. Stokes (Hg.):
Welsh and Manx 1980. Die altirische Heldensage
Rolleston,T. W.: Celtic Myth and Tain Bo Cúalnge, Leipzig 1905.
Legends, London 1993. Windisch, Ernst (Hg.): Die altirische
Rollestone, T. W.: Myths and Legends Heldensage, 4 Bde., Leipzig 1905.
of the Celtic Race, London 1919. Windisch, Ernst (Hg.): Irische Texte
Ross, Anne: Everyday Life of the Pagan III, 1880.
Celts, London 1972.
Schiene, Friedrich: Kelten zwischen
Alesia und Pergamon, Leipzig 1976.
Sills-Fuchs, Martha: Die Wiederkehr
der Kelten, München 1983.

399
Holger Kalweit

Das Totenbuch
der Germanen
Die Edda - Die Wurzeln
eines wilden Volkes

ISBN 3-85502-706-4

Das Totenbuch der Germanen, der


spirituelle Klassiker eines in den Wirren
der Geschichte verschollenen Volkes.
Die Edda, eines der Hauptwerke der germa-
nischen Literatur, wird hier entschlüsselt als
»Totenbuch der Germanen«, als grandioses Opus
über die Entstehung der Welten, über Aufstieg
und Fall des Menschen - fundiert, nachvoll-
ziehbar und spannend.
Durch sorgfältige Deutung und Erklärung
der vielen Eigennamen und Begriffe wird
der Text aus sich selbst heraus verständlich
gemacht und seine tiefe Bedeutung
erschlossen.

Das könnte Ihnen auch gefallen