13 bản - trennbareVerben
13 bản - trennbareVerben
13 bản - trennbareVerben
A \
\ Grammatik Tempora: Präsens
1
1.1
G ü n te r k a u ft ein.
£ r b e z a h lt an d e r K asse.
A bends sie h t e r fe rn .
J
► Formen Forms
► Hinweise Rules
v| -► Trennbare Verben:
Verben, die als Präfix ein Wort haben, das auch alleine stehen kann (eine Präposition oder ein Adverb), sind meist
; trennbar. Das Präfix ist betont.
I Separable verbs: Verbs which have a word as a prefix that can also be used on its own (a preposition or an adverb) are usually separab
le. These prefixes are stressed.
-► Bei trennbaren Verben steht das konjugierte Verb im Aussagesatz und im Fragesatz mit Fragewort an 2. Stelle,
das trennbare Präfix steht am Satzende.
ln statements and wh-questions the conjugated verb is in the second position. The separable prefix is placed at the end of the sentence.
Verben
Tempora: Präsens
Im Fragesatz ohne Fragewort steht das konjugierte Verb an 1. Stelle, das trennbare Präfix steht am Satzende.
in yes-no questions the conjugated verb is in the first position. The separable prefix is placed at the end of the sentence.
■ ■ ■ Übungen
/) Hören Sie die Verben. Markieren Sie die Präfixe und ordnen Sie die Verben zu.
Listen to the verbs. Underline the prefixes and write the verbs into the appropriate column.
absagen •bestellen •fernsehen •anrufen •aufstehen •verlieren •zusehen •aussteigen •empfangen •Weiterarbeiten •
erfinden •zerstören •vorstellen •ausleihen
14. um 19.00 Uhr - ganz alleine - essen + ein Glas Wein - trinken
|^j Lesen Sie den Dialog und ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.
Aussprachehilfe: Hören Sie die Lösungen auf CD.
Read the dialogue and put the verbs in the correct form. Pronunciation help: Check your answers with the CD.
‘•funktionieren -wohnen •können (2x) •vorbeikommen •ansehen •sein -verstehen -wollen -verbinden •brauchen
; versprechen -erwarten -haben (2x)
Rezeptionistin: „Schnelle Hilfe für denHaushalt". Was kann ich für Sie tun?
Herr Beier: Klaus Beier hier. Ich ............... (1) ein Problem.
Meine Waschmaschine ......... (2) kaputt.
Rezeptionistin: Ihre Waschmaschine ... Einen Moment, bitte. Ich
Sie mal mit meinem Kollegen.
Herr Kaiser: Gut. Ich ..................... (10) am Donnerstag ......... (10) und..................... (11)
mir die Maschine mal ...... ...(11). Aber ich .....................(12) keine Wunder.
Herr Beier: Gut. Dann..................... (13) ich Sie am Donnerstag.
Herr Kaiser: W o ..................... (14) Sie, Herr Beier?
Herr Beier: In der Sonnengasse 3.