0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
113 Ansichten2 Seiten

Modellsatz 01 JJ

Das Dokument enthält einen Modellsatz für ein Hörverständnistest zum Thema Rauchen. Es werden 15 Multiple-Choice-Fragen zu einem gehörten Text gestellt, der die Gesundheitsgefahren des Rauchens thematisiert und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung diskutiert.

Hochgeladen von

Ilia vahabzadeh
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
113 Ansichten2 Seiten

Modellsatz 01 JJ

Das Dokument enthält einen Modellsatz für ein Hörverständnistest zum Thema Rauchen. Es werden 15 Multiple-Choice-Fragen zu einem gehörten Text gestellt, der die Gesundheitsgefahren des Rauchens thematisiert und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung diskutiert.

Hochgeladen von

Ilia vahabzadeh
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 2

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 HÖREN

MODELLSATZ KANDIDATENBLÄTTER

Aufgabe 2 Dauer: 22 Minuten

Kreuzen Sie die richtige Antwort ( a , b oder c ) an und übertragen Sie die Ergebnisse am Ende des
Prüfungsteils Hören auf den Antwortbogen (Nummer 6 –15). Sie hören den Text zweimal.

Beispiel: Was macht Rauchen zu einem a Es gibt keine zuverlässigen Statistiken über die Zahl
der größten Gesundheits- der Raucher weltweit.
probleme unserer Zeit? b Es rauchen immer mehr Leute. Lösung: b
c Es rauchen eigentlich nur noch junge Leute.

6 Was führt die meisten Leute zur Zigarette?

a Sie sehen sich gezwungen zu rauchen, weil ca. 70 % der Leute rauchen.
b Sie fühlen sich einsam und gelangweilt und wollen etwas dagegen tun.
c Sie sind drogenabhängig und suchen einen Ausweg aus ihrer Sucht.

7 Aus welchem Grund wird die US-Tabakindustrie dafür verantwortlich


gemacht, dass so viele rauchen?

a Sie hat die amerikanische Regierung wegen ihrer strengen Gesetze gegen
das Rauchen verklagt.
b Sie hat wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gefahren
des Rauchens jahrzehntelang verschwiegen.
c Sie hat Zigaretten mit immer mehr Nikotin hergestellt.

8 Wie ist die Situation in Deutschland?

a Die Tabakindustrie beteiligt sich manchmal an Anti-Tabakkampagnen.


b Der Staat finanziert alle Anti-Tabakkampagnen.
c Die Regierung erstellt Gutachten, die bei der Bekämpfung des Rauchens
helfen sollen.

9 Was ist paradox am Verhalten mancher Bürger?

a Sie haben vor den Gefahren des Rauchens genauso Angst wie vor Aids.
b Für sie ist Rauchen genauso gefährlich wie ein Auto, das Abgase produziert.
c Sie kämpfen gegen verschiedene Gefahren und ignorieren die,
die durch das Rauchen entstehen.

10 Warum versucht die Tabakindustrie, ein Rauchverbot in Kneipen zu verhindern?

a In den Kneipen wird am meisten geraucht.


b Der Tabakgenuss in Kneipen bringt jüngere und ältere Leute zusammen.
c Kneipen werden gern von jungen Leuten besucht, die sich dort leicht ans Rauchen
gewöhnen.
Vs13_280714

Seite 17
GOETHE-ZERTIFIKAT B2 HÖREN
MODELLSATZ KANDIDATENBLÄTTER

Aufgabe 2 Dauer: 22 Minuten

11 Wie äußert sich Frau Dr. Rettke zu ihrer Aufklärungsarbeit


in Bezug auf das Rauchen?

a Die Informationsveranstaltungen stoßen auf geringes Interesse.


b Die Zahl der Raucher ist gestiegen.
c Die Informationsveranstaltungen führen zu einem Rückgang der
Raucherzahlen.

12 Wie wirken sich soziale und familiäre Einflüsse auf das Rauchen aus?

a Der persönliche Freundeskreis spielt eine große Rolle.


b Viele rauchende Sportler sind oft ein negatives Vorbild.
c Eltern rauchen zwar, beeinflussen ihre Kinder aber nicht.

13 Wie versucht Frau Dr. Rettke, die jungen Leute vom Rauchen abzuhalten?

a Sie zeigt ihnen Fotos von Leuten, die seit 20 Jahren Lungenkrebs haben.
b Sie bringt sie in Kontakt mit Leuten, die schon als Jugendliche angefangen haben
zu rauchen und jetzt krank sind.
c Sie zeigt ihnen Fotos von Leuten mit Raucherbeinen.

14 Was soll man nach Meinung von Dr. Rettke tun, um den Zigarettenkonsum
zu verringern?

a Die Zigarettenautomaten beseitigen.


b Die Tabaksteuer erhöhen.
c Keine Zigaretten mehr an der Straßenecke verkaufen.

15 Was sollte mit der Tabakwerbung geschehen?

a Für Kinder und Jugendliche sollte die Werbung verboten werden.


b Tabakwerbung ist leider ein Stück individueller Freiheit und kann
nicht verboten werden.
c Man sollte Tabakwerbung in jeder Form verbieten.
Vs13_280714

Seite 18

Das könnte Ihnen auch gefallen