Zur Analyse Eines Literarischen Textes
Zur Analyse Eines Literarischen Textes
Zur Analyse Eines Literarischen Textes
1. Der Autor. (Lebensdaten, Zeitperiode, Literarische Richtung, Stellung in der Literatur, die wichtigsten
Werke).
2. Allgemeine Bemerkungen zum Werk, dem der Text entnommen ist (Entstehungsgeschichte, Genre)
3. Gegenstand des Textes.
4. Textinterpretation.
4.1.Grundgedanke des Textes.
4.2.Erzählperspektive (Personale-, Auktoriale- und Ich-Perspektive)
4.3. Komposition des Textes ( horizontale, vertikale Struktur: KF des Berichts, der Beschreibung und der
Erörterung oder gemischte Kompositionsform. Merkmale der jeweiligen KF im Text)
4.4. Koloritzeichnung des Textes. (Die Merkmale des zeitlichen, sozialen, territorialen Kolorits)
4.5. Analyse der lexikalischen Textstruktur. (Zusammensetzungen, Ableitungen, Einmalbildungen, Synonyme,
Antonyme, Homonyme, mehrdeutige Wörter, umgangssprachlich und gehoben gefärbte Lexik, veraltete Wörter
und Formen, Historismen, Archaismen, Phraseologismen.)
4.6. Analyse der grammatischen Textstruktur. (Vorherrschender Satzbau (Parataxe, Hypotaxe, Periode),
Tempusgebrauch, kommunikative Satzarten (Aussagesatz, Fragesatz, Ausrufesatz, Aufforderungssatz),
Satzlänge und Umfang der Satzglieder, elliptische Sätze, direkte Rede, indirekte Rede, erlebte Rede….
4.7. Analyse der stilistischen Textstruktur. (Metapher, Metonymie, Epitheta, Vergleich, Aufzählung, Elision,
Isolierung, Parzellierung, Ausklammerung, Prolepse, Nachtrag, Parenthese, Inversion, grammatischer
Parallelismus usw. Wozu werden diese Stilmittel vom Autor gebraucht?
5. Eigene Meinung zum Text.
Lexisch-grammatische Stilfiguren
Die Satzarten: (nach der Redeabsicht)
1) der Aussagesatz: dient der ruhigen, sachlichen und leidenschaftslosen Mitteilung.
2) der Aufforderungssatz: ist stets emotional gefärbt, in allen Stilen der Sprache verwendet; ist die
vorherrschende Satzform in Mahnrufen, Plakaten, Transparenten, Anzeigen, Aufschriften, Befehlen usw.
Wunschsätze/Befehlssätze
3) der Fragesatz: a) echte Fragesätze (erfordern eine Antwort); b) scheinbare Fragesätze (sie erfordern von
keine Antwort – rhetorische Fragen). Rhetorische Frage deutet ein Problem an, das zu durchdenken ist, steigert
die Ausdruckskraft einer Aussage, drückt Zorn, Protest, Empörung aus.
4) der Ausrufesatz (eine emotionale Abart der erwähnten Sätze): sein Ausdruckswert ist eindeutig: affekt-
betonte Darstellung eines Sachverhalts mit persönlicher Anteilnahme (Zorn, Ironie, Drohung, Begeisterung).
z.B.: Wie alt sieht er aus! Ob ich ihn kenne!
Präsens bezeichnet Gegenwart, Dauer in der Handlung. Das Präsens kann in einer Erzählung über
vergangene Ereignisse die Bedeutung des Präteritums annehmen (präsens historicum). Das historische Präsens
dringt in den Bereich der Vergangenheit ein, wo es das Präteritum ersetzt und dessen Synonym wird. Dies
kommt in einer Erzählung vor an den Stellen, die von besonderer Bedeutung und Spannung für den Erzähler
sind.
Perfekt - Vergangenheit, Vollendung der Handlung, Einbeziehung der Gegenwart;
Futur – Zukunft. Das Perfekt kann sein Sem “Vergangenheit” verlieren, erlangt ein neues Sem “Zukunft” und
bekommt die Seme der Hauptbedeutung “Vollendung der Handlung und Einbeziehung der Gegenwart”.
Indikativ drückt Wirklichkeit, Konjunktiv Nicht-Wirklichkeit, Hypothese aus. Mit Gebrauch des
irrealen Konjunktivs betritt er das Reich der Phantasie, der Träumerei: Ich wollt, ich wäre ein Fisch. Die
Komparativsätze mit als, als ob, wie wenn dienen für poetische Vergleiche. Imperativ drückt Nicht-
Wirklichkeit, Aufforderung.
Die Nebenordnung (Beiordnung, Parataxe) betrachtet man als eine strukturell unwesentliche Erscheinung, die
zur Erweiterung des Satzmodells gehört. Jede Beiordnung bildet eine offene Reihe, die fortgesetzt werden
kann.
Die Unterordnung (Hypotaxe) ist in erster Linie bestimmt, logische Beziehungen auszudrücken. Sie
unterstreicht die Gleichzeitigkeit mehrerer Aktionen, sie verlangsamt die Lesegeschwindigkeit und erhöht
damit die Aufmerksamkeit. Kurze, abgehackte Sätze drücken Geschwindigkeit, Erregung aus; lange Sätze -
Ruhe, Entspannung, Kontemplation.
Stilistische Leistung der Wortfolge
Absonderung - erfolgt in dem Falle, wenn die Rahmenkonstruktion fehlt. Die abgesonderten Satzteile werden
strukturell und intonatorisch von dem übrigen Satz abgehoben. Unsicher von Natur, ist er infolge des
überraschenden Empfanges doppelt linkisch. Alle Männer, von Gang und Tisch gesprungen, stehen, starr die
Augen zur Tür.
die Aposiopese (Gedankenabbruch): vor Zorn, Empörung, Aufregung unterbricht der Sprechende sich selbst.
Und der Hörende muss das Ende sich selbst ausmalen. Erweckt Spannung und Neugier. Du gehst mir oder ...
(Drohung) Dass dich- (der Teufel holt) – недоговаривание + угроза. Ach, die Krawatte…! Die habe ich
wahrhaftig ganz vergessen…! (взволнованность) Die hat mir doch so … gefehlt! (поиск подходящего
слова)
Ausklammerung - das Ersetzen eines großen satzumfassenden Spannungsbogens durch kleinere Abschnitte:
Plötzlich, keiner wusste so recht, wie es kam, fingen beide an zu lachen, verrückt und albern und toll. Dank der
Ausklammerung wird dieser Satz in vier Abschnitte eingeteilt; zugleich wird der letzte Teil hervorgehoben, da
nach der Entspannung, durch das Verb lachen ausgelöst, ein neuer Spannungsbogen entsteht.
Isolierung - ausgeklammerte oder abgesonderte Gruppen können in Form von Sätzen isoliert werden.
Heute Nacht hat man eingebrochen. In der Fabrik Ich muss ja ein Geschenk kaufen. Für die Mutter.
Die Prolepse - die Wiederaufnahme eines Substantivs durch ein Pronomen oder Adverb, bei völliger
Absonderung dieses Substantiv in Spitzenstellung (mit oder ohne Komma): Mein Schatz, der ist ... Die Nacht,
das ist für dich die Ewigkeit.
Der Nachtrag - die Wiederaufnahme eines Pronomens oder Adverbs durch ein Substantiv in abgesonderter
Endstellung. Dem werde ich ’s geben, diesem Kerl.
die Ellipse(эллипс): die Auslassung, Ersparung von Wörtern, die zum Verständnis entbehrlich erscheinen.
- Kennst du ihn? - War unser Chef. Je süßer, umso besser. Ab drei geschlossen. Drücken die Nachlässigkeit
aus, dienen zur Sprachökonomie, Lakonisierung der Darlegung, die sie beleben und dynamisieren.
Eine Art Ellipse stellt der Satzabbruch (Aposiopese) dar. Er unterscheidet sich von der Ellipse dadurch, dass
die erstere (Ellipse) aus sprachökonomischen Gründen entsteht und sich leicht durch die sprachliche Umgebung
und Situation ergänzen lässt, während bei dem Satzabbruch der Sprecher seine Aussage unterbricht und der
Empfänger selbst die Fortsetzung erraten soll.
Inversion –Umkehrung der normalen Wortstellung im Satz. Dient zur Hervorhebung (Betonung) des
Umgestellten, schafft Expressivität.
die Parenthese – (Schaltsatz, Schaltgruppe, Schaltwörter). Absonderung in der Zwischenstellung. Graphisch
wird durch Komma, Gedankenstrich, Klammer bezeichnet. P. kann die Aussage des Satzes erklären,
begründen, kommentieren, beurteilen, die Gefühle des Sprechenden ausdrücken.
Gleichartige Satzglieder dienen der ruhig- umständlichen Darstellung der Geschehnisse.