0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
81 Ansichten3 Seiten

Kapitel 3

Das Dokument enthält Informationen und Übungen zu verschiedenen Orten und Sehenswürdigkeiten in einer Stadt. Es werden Stadtpläne und Wegbeschreibungen besprochen und es gibt Übungen zu Themen wie Verkehrsmitteln, Landmarken und grammatikalischen Aspekten.

Hochgeladen von

trisha
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
81 Ansichten3 Seiten

Kapitel 3

Das Dokument enthält Informationen und Übungen zu verschiedenen Orten und Sehenswürdigkeiten in einer Stadt. Es werden Stadtpläne und Wegbeschreibungen besprochen und es gibt Übungen zu Themen wie Verkehrsmitteln, Landmarken und grammatikalischen Aspekten.

Hochgeladen von

trisha
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 3

Kapitel 3: In der Stadt

KB
Seite 26-27:

1a
1: der Hafen; 2: der Fischmarkt; 3: das Rathaus;4: der Bahnhof; 5: die Kirche;
6: der Flughafen

1c
110 Jahre, 112 Meter;
2 Terminals, 125 Ziele;
220 Jahren, 5 Millionen Besucher;
12 000 Schiffe,175 Länder;
2500 Menschen, 132 Meter, 453 Stufen;
720 Züge pro Tag

Hausaufgaben

Seite 27: 2c

Seite 100: 1a,b,c

Seite 101:2b

Seite 100:
1a
1: Fluss, Schiffe; 2: Züge, Städte, Geschäfte; 3: Jahre, Türme; 4: Rathaus, Menschen
1b
2. der Flughafen, 3. der Bahnhof, 4. der Markt, 5. die Kirche, 6. der Hafen

Seite 101:
2b
…, fahren Sie mich bitte zum Bahnhof. /
Nein. /
Interessant. /
Und das? Ist das eine Kirche? /
Hier bitte. /

Auf Wiedersehen.

Klassarbeit

KB

Seite 28:
2a, b
richtig: Bahnhof, Fluss, Rathaus, Kirche;
falsch: Hafen, Flughafen
4c
das Hotel Hafenstraße; ein See – ein Fluss. Der Fluss heißt Alster.

Seite31:

7a
Die Personen sind am Markt. Der Mann sucht die
U-Bahn.

Seite 101:
2a
2. Kirche, 3. Theater, 4. Museum, 5. Bahnhof

Seite 105:

8b
2. Nehmen Sie den Bus 51!
3. Fahren Sie mit der U-Bahn!
4. Gehen Sie 100 m geradeaus!
5. Gehen Sie links!
8c
1. … dann rechts.
2. Gehen Sie links und dann rechts! 3. Gehen Sie links
und dann geradeaus! 4. Gehen Sie geradeaus, dann
links und dann rechts!

Hausaufgabe

KB

Seite 29:4b

AB

Seite 101:3a

Seite 102: 3b, 4a,b,c

Seite 104: 6d

Seite 105: 8a
Hausaufgabe

KB

Seite 29:

4b
1 ein Hotel – das Hotel heißt Wagner.;
2 ein Fluss –der Fluss heißt Alster.;
3 eine Kirche – die Kirche heißt Michel.
4 Fotos – die Fotos sind von Hamburg.
AB

Seite 101
3a
der: Fußball, Techniker, Arzt, Tag, Monat
das: Land, Buch, Wochenende, Theater, Restaurant, Museum, Schwimmbad, Auto, Jahr
die: Adresse, Nummer, Zahl, Sprache, Person, Studentin, Klinik, Stunde, Woche

Seite 102: 3b, 4a,b,c

3b
2. 44, 3. 56, 4. 46, 5. 34, 6. 28, 7. 12, 8. 10
4a
2. das – ein, 3. die – eine, 4. der – ein, 5. das – ein,6. der – ein
4b
3. eine, 4. ein, 5. -, 6. eine, 7. ein, 8. ein
4c
2E, 3D, 4A, 5B

Seite 104: 6d

6d
1. eine, kein,
2. ein, ein, keine,
3. –, keine,
4. ein, –,keine

Seite 105:

8a
1. links,
2. geradeaus, links, rechts,
3. links, geradeaus, rechts, geradeaus, rechts

Das könnte Ihnen auch gefallen