Sep1520 1998

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 7

o{* o*,1 .

(
Stahl-Eisen-Prrlfbldtter (SEP) des Vereins Deutscher Eisenhtittenleute September 1998

Mikroskopische Prtifung der Carbidaus{ildung SEP


in Stihlen mit Bildreihen l 1520
Micro5kopic examination of cabide structure in steels 3, Ausgabe
by means of diagram series 3'd Edition

I
9r p 1ct Ersatz frir SEP 1520: 1978-03
I
I
\

1 Zweck, Wesen und Geltungsbereich 1 Purpose, kind and scope of e€mina-


der Prtifung tion
1.1 Ftir die Beurteilung von Stiihlen kann eine mikro- 1.1 lt may be appropriate for the evaluation for steels
skopische Prufung auf Merkmale (Ausbildung) der in to conduct a microscopic examination of the features
ihnen vorkommenden Carbide zweckmiiBig sein. Dieses (structure) of the carbides present in them. This leaflet
Blatt gibt Richtlinien filr eine solche Prtifung anhand von is to be used as a guideline for such an examination
Bildreihen mit einer Gliederung und Stufung der Carbide based on series of diagrams including classification and
hinsichtlich Form, Anordnung, GroBe und Mengenanteil formation of the carbides by shape, arrangement, size
ftir die in Betracht kommenden Stihle und Geftige- and share of quantity for the respective steels and
zustdnde. struclural conditions.

Die Prufung erfolgt an Schliffproben, die unter dem The examination is conducted on microspecimens which
Mikroskop durch visuellen Vergleich mit den jeweiligen are examined for their carbide structure by visual
Bildreihen auf ihre Carbidausbildung untersucht werden. comparison under the microscope with the respective
series of diagrams.

1.2 Dieses Pr0fblatt gilt fUr Stiihle mit Kohlenstoff- 1.2 This leaflet is applicable to steels with carbon
Massenanteilen von rd. 0,1 bis rd. 't,2 % und einem contents of about 0.1 to 1 .2 o/o and a total share in alloy
Gesamtanteil an Legierungselementen bis hochstens rd. elements of some 5 o/o al maximum; on principle, this
5 o/o, €S gilt in der Regel nur frir Edelstdhle. leaflet is only applicable to alloyed and special steels.

Es gilt insbesondere nichtfur die Prtjfung der Carbidaus- This leaflet is not applicable to the examinirtion of the
bildung carbide structure

- in kohlenstoffarmen Stiihlen (2. B. Tiefziehstiihlen), - in low-carbon steels (e.9. deep-drawing steels),


- in Schnellarbeitsstdhlen (s. Stahl-Eisen-Prtifblatt 1615) - in high-speed tool steels (see Stahl-Eisen-Prtifblatt
und anderen ledeburitischen Stiihlen. 1615) and in other ledeburitic steels.

1.3 Eine Pnifung auf Carbidausbildung wird nur auf 1.3 An examination of the carbide structure is carried
Vereinbarung durchgefiihrt und muB samt den jeweiligen out only on agreement and must be outlined together
Prtifbedingungen (soweit angegeben entsprechend with the respective test conditions (as far as stated in
diesem Prtifblatt) in den Lieferbedingungen festgelegt accordance with this leaflet) in the delivery terms. lf the
werden. Wenn die Pr0fbedingungen nicht vereinbart test conditions are not agreed to, the test centre will
werden, trift die PrUfstelle fur sie eine zweckmdBige make the appropriate choice.
Wahl.

1.4 Die Festlegung von Grenzen der Carbidausbildung 1.4 lt is not task of this leaflet to decide on the limits
im Hinblick auf ihre Bedeutung frir das Verhalten bei der of the carbide structure as regards the importance to the
Verarbeitung oder im Gebrauch ist nicht Angelegenheit quality when machining and using the steel.
dieses Prufblattes.

2 Prilfumfang 2 Scope of examination

MaBgebend fur den Prrifumfang sind die Festlegungen in Of vital importance io the scope of examination are the
den entsprechendeh Gtitevorschriften (DlN-Normen, rules in the respective quality specifications (DlN
Stahl-Eisen-Werkstoffbl?itter). Fehlen solche Fest- Standards, Stahl-Eisen-Werkstoffblitter.) lf such specifi-
legungen, so wird f0r die Pr0feinheiten und ftir die Zahl cations are missing, the following is recommended for
der zu entnehmenden Proben folgendes empfohlen: the test lots and the number of the specimens to be
taken:
I
- je Schmelze, Los gleicher Wdrmebehandlung und - two specimens perl heat, charge of same heat
Querschnitt zwei Proben; treatment and section

VDEh - UnterausschuB fUr Metallographie, Werkstoffanalytik und -simulation


Stahleisen GmbH, Postfach 10 51 64,40042 Dtisseldor
Seite 2 SEP 1520

- bei kontinuierlicher Wdrmebehandlung (von Erzeug- - for continuous heat treatment (of products of the
nissen derselben Schmelze) je 5 t Gewicht bei Drahtrin- same heat) at least two specimens of 5 tons weight
gen oder je 10 t Gewicht bei Stabstahl sowie je Quer- each for wire rings or of 10 tons weight each for bar
schnitt eine Probe, jedoch mindestens zwei Proben. steel and one specimen per section; but at least two
specimens.

Dabei d0rfen Erzeugnisse mit anndhernd gleichem Products of almost same section may be compiled in the
Querschnitt in derselben Prrifeinheit zusammengefaBt same test lot.
werden.

3 Probenentnahme und Probenvorbe- 3 Sampling and preparation of speci-


reitung mens

3.1 Wenn nichts anderes vereinbart wurde, gilt hin- 3.1 lf not otherwise agreed, following applies to the
sichtlich der Probenentnahme und der zu pr[ifenden sampling and the microsection to be examined.
Schliffi iiche folgendes.

3.1 .1 Die Proben sollen so entnommen werden, daB sie 3.1.1 Sampling shall be carried out in such a way that
fiir die jeweilige Lieferung kennzeichnend sind. the specimens are characteristic for the respective
delivery.

3.1.2 Fur eine Prutung der Carbidausbildungsmerkmale 3.1.2 For the examination of the characteristics of the
- auBer der Carbidzeiligkeit nach den Reihen 6 und 7, die carbide structure - apart from the carbide banding to the
nur an Ldngsschliffen gepr0ft wird - kann fOr die Lage der diagrams 6 and 7 examined only in longitudinal micro-
Schliffiiiche je nach den Umstdnden entweder die Liings- sections - either the longitudinal or cross direction may
oder die Querrichtung zweckmdBig sein. be appropriate for the position of the microsection
depending on circumstances.

Die je Probe zu prrifende Schlifffliiche soll, soweit moglich The microsection per specimen to be examined shall
und zweckmdBig, 100 mmz groB sein (normierte Fldche have a size of 100 mm2, if possible and practicable
F). lhre Lage im Quer- oder Ldngsschliff kann je nach den (standard surface F). lts position in the cross or longitu-
Erfordernissen verschieden sein und sollte de:' Prufstelle dinal microsection can differ depending on requirements
0berlassen werden. and should be left to the discretion of the test centre.

Das Bild 1 stellt einige Moglichkeiten an Rundstahl dar. Flg. 1 shows a few possibilities on rounds. lf the char-
Wenn die zu pr0fende Merkmalsart eine bestimmte acteristic to be examined requires a special direction,
Richtung, Lage und/oder von F abweichende GroBe der position and/or size of the surface to be examined
zu prUfenden Schlifffliiche erfordert, sind diese Be- deviating from F, these conditions must be agreed to.
dingungen zu vereinbaren.

Die vorstehenden Hinweise gelten sinngemdB auch ftir The above remarks apply obviously also to squares,
Vierkantstahl, Breitflachstahl, Blech, Band, Rohre und wide flats, sheet steel, strip, tubes and forgings.
Schmiedesttlcke.

3.2 Die Proben werden geschliffen und poliert und mit 3.2 The specimens are ground and polished and
einem geeigneten Atzmittel (im allgemeinen Losung von etched with a suitable etching compound (generally a
Salpetersdure in Alkohol oder, bei Gefiigen entsprechend solution of nital acid in alcohol or for structures to the
den Reihen 1 bis 4, Losung von..Pikrinsdure in Alkohol) diagrams 1 to 4, a solution of picric acid in alcohol). For
geiitzt. FOr eine elektrolytische Atzung gen0gt einp nur electrolytic etching a ground surface will be sufficient.
geschliffene Prtitfliiche.

3.2.1 Vor einer Prrifung auf Ausbildung des Carbidnet- 3.2.1 Before examination for the structure of the
zes nach Bildreihe 5 und der Carbidzeiligkeit nach den carbide network to series of diagrams 5 and for carbide
Bildreihen 6 und 7 sind die Proben im Regelfallzu hdrten, streaks to series of diagrams 6 and 7, the specimens
und zwar von der Temperatur, die der Mitte der in der are generally to be hardened and that from the tem-
Norm angegebenen Spanne entspricht. Als Haltedauer perature generally corresponding the middle of the
auf Hdrtetemperatur werden rd. 10 min empfohlen. margin given in the standard. Some 10 min. are re-
commended as critical range for hardening temperature.

Die gehiirteten Proben werden mit einer Losung aus etwa The hardened specimens are so heavily etched in a
90 ml Alkohol und 10 ml konzentrierter Salpetersdure so solution of about 90 ml alcohol and 10 ml concentrated
stark gedtzt, daB die Carbide sich hell von der dunkel nitric acid that the carbides form a clear contrast against

@ Verlag Stahleisen GmbH, Postfach '10 51 64, 40042 Dtisseldorf


SEP 1520 Seite 3

erscheinenden Grundmasse des Stahles abheben (,,Tie- the dark mass of steel (,,deep etching").
fitzung").

Eine Pr0fung anhand der Bildreihen 5, 6 und 7 nach An examination to the series of diagrams 5, 6 and 7
TiefdEen im gegltihten Zustand kann ebenfalls vereinbart after deep etching, as annealed, can also be agreed to.
werden.

4 Bildreihen 4 Series of diagrams


Die zu diesem Pnifblatt gehorende Bildreihentafel urnfaBt The table of diagrams pertaining to this leaflet includes
sieben einzelne, nebeneinander angeordnete Bildreihen, 7 various, adjacently arranged, series of diagrams which
die jeweils ein kennzeichnendes Merkmal der Carbidaus- contain a characteristic feature of the carbide structure
bildung in einer den Erfordernissen angepaBten (mit in 10 classifications, fitting requirements (excepting one
Ausnahme einer Reihe) zehnstufigen Unterteilung ent- series). The selected magnification ensures apart from
halten. Die VergroBerung ist jeweils so gewdhlt, daB a sufficient resolution that there is an acceptable size of
neben einer ausreichenden Aufldsung eine sinnvolle the examined surface per field of vision.
G16Be der Untersuchungsfldche je Blickfeld gegeben ist.

Die einzelnen Reihen stellen folgende kennzeichnenden The individual series represent the following character-
Merkmale (Merkmalsorten) dar: istics:

Reihe 1 - den Fltichenanteil von freiem Ferrit im Ferrit- Series 1 - the share of free ferrite area in the ferrite-
Perlit-Gef0ge. (Mit dieser Reihe wird das Gesamtgeflige pearlite structure. (This series refers to the total struc-
eines Stahles und - mittelbar - sein Kohlenstoff- ture of a steel and indirectly to its carbon contents.)
Massenanteil angesprochen.)
Reihe 2 - die GroBe (den Durchmesser) kugeliger Series 2 - the size (the diameter) of globular carbide.
Carbide (die kennzeichnende GroBe herrscht im einzelnen (the characteristic size prevails in the respective figure)
Bild jeweils vor).
Reihe 3 - den Fldchenanteil von Perlit im Gefrige von Series 3 - the share of pearlite area in the structure of
Perlit und kugeligen Carbiden. pearlite and globular carbides.
Reihe 4 - die Menge und den Einformungsgrad von Series 4 - the amount and the degree of coagulation
Korngrenzencarbiden (Carbidnetz) im gegltihten Zustand. of grain limit carbides (carbide network), as annealed.
Reihe 5 - die Menge und den Einformungsgrad von Series 5 - the amount and the degree of formation of
Korngrenzencarbiden (Carbidnetz), in der Regel fur den grain limit carbides (carbide network), generally for the
gehiirteten Zustand. hardened condition.
Die Korngrenzencarbide in den Bildern derselben Stufen- The grain boundary carbides in the diagrams of the
kennzahlen der Reihen 4 und 5 sind nicht gleichwertig. same identification numbers for classification of series
4 and 5 are not equivalent.
Reihe 6 - Carbidzeilen in ,,geschlossener" Form. Series 6 - carbide streaks in ,,closed" form.
Reihe 7 - Carbidzeilen in ,,aufgelockerter" Form. Series 7 - carbide streaks in ,,looser" form.

Die zweiziffrigen Kennzahlen der einzelnen Bilder setzen The two digit identification numbers are composed of the
sich aus der Kennzahl frir die jeweilige Reihe (Merk- number for the respective series (kind of characteristic,
malsart, 1. Stelle) und der Kennzahl fur das jeweilige Bild 1st digit) and the number for the respective diagram
(Merkmalsstufe, 2. Stelle) zusammen. (kind of characteristic, 2nd digit).

5 Prtifung und Auswertung der Pr[ifer- 5 Examination and evaluation of re-


gebnisse sults
5.1 Allgemeine Hinweise 5.1 Genera! remarks

5.1.1 Wenn die zu prtifende Fldiche kleiner als die 5.1.1 lf the area to be examined is smaller than the
Schlifffliiche ist, wird sie zweckmdBigerweise in ihren microsection, it is recommended to mark its outlines.
Umrissen gekennzeichnet.

5.1.2 Die Schliffproben werden unter dem Mikroskop mit 5.1.2 The microspecimens are observed under the
der dem AbbildungsmaBstab der Bildreihen entsprechen- microscope at the magnification corresponding to the
den VergroBerung betrachtet. Die Beobachtung kann scale of the series of diagrams. The observation can be
entweder im Okular oder an dem auf eine Mattscheibe conducted either in the eye-piece or the micrograph pro-
projizierten Schliffbild erfolgen. Das zu beobachtende jected to a ground-glass screen. The individual area to
einzelne Feld (Blickfeld) soll die gleiche Gr6Be wie die be observed should have the same size as the respec-
jeweiligen Vergleichsbilder haben (rd. 80 mm Durch- tive comparative areas (about 80 mm dia). lt is appropri-

@ Verlag Stahleisen GmbH, Postfach 10 51 64, 40042 Dtisseldorf


Seite 6 SEP 1520

messer). ZweckmdBig ist eine Begrenzung des Blickfeldes ate to limit the field of vision to this size by a pitch circle
auf dieses MaB durch einen Teilkreis im Okular oder auf in the eye-piece or on the screen.
der Mattscheibe.

Bei der Zuordnung des Geftiges in einem Blickfeld ermit- When coordinating the structure in a field of vision, it is
telt man dasjenige Bild der Bildreihe, das dem beobach- necessary first to determine the micrograph of the series
teten Geftige hinsichtlich des jeweiligen Merkmals am which resembles most the observed structure with
ndchsten kommt. regard to the respective characteristic.

Die Prtifung der Carbidausbildungsmerkmale wird im The examination of the characteristics of the carbide
allgemeinen in der durch die Bildreihentafel gegebenen structure is generally conducted in the sequence of the
Aufeinanderfolge der Reihe vorgenommen. Entsprechend series given in the table of diagrams. According to the
der jeweiligen Stahlsorte und Abmessung kann die respective steel quality and dimensions, the examination
Prtifung einzelner Merkmalsarten (nach einzelnen Bildrei- of individual characteristics (to various series of dia-
hen) unterbleiben. lm Zweifelsfall sind hier[iber Verabre- grams) may be omitted. ln case of doubt, an agreement
dungen zu treffen. should be arrived hereon.

5.1.3 Die beobachteten Carbidausbildungsmerkmale 5.1.3 The characteristics and classes of the carbide
und ihre Stufen werden - in der nachstehenden Reihenfol- structures examined are marked in the following se-
ge und durch einen Punkt voneinander getrennt - jeweils quence and separated by a dot, with the identification
mit der Kennzahl frir die betreffende Reihe (1 bis 7) und number of the respective series (1 to 7) and the identifi-
der Kennzahl frlr die betreffende Stufe bezeichnet, zum cation number of the respective class, e.g. 'l .3, 2.6-
Beispiel 1.3, 2.6. Eine Angabe gebrochener Zahlen ftir die Fractional numbers for the marking of classes (as e.g.
Kennzeichnung von Stufen (zum Beispiel 2,5; 5 1/z usw.) 2.5i 51/z etc.) should be avoided.
soll vermieden werden.

5.2 Priifung und Auswertung 5.2 Examination and evaluation

5.2.1 Wenn nichts anderes vereinbart wurde, wird der 5.2.1 lf not otherwise agreed, the share of ferrite to
Ferritanteil nach Reihe 1
nur durch Ubersichts- series 1 is only established by a rough examination.
beobachtung ermittelt.

5.2.2 Wenn nichts anderes vereinbart wurde wird bei 5.2.2 lf not otherwise agreed, the following examina-
den Reihen 2 bis 7 folgendes Pr0f- und Auswerte- tion and evaluation system is used for the series 2 to 7.
verfahren angewandt.

An jeder der Proben wird die gesamte Fliiche F so abge- The total area F on each of the specimens is inspected
sucht, daB man schnell einen Eindruck von der vorherr- in such a way that you get a quick impression of the
schenden Bild-Kennzahl und/oder von deren Hochstwert dominating identification number of the diagram and/or
erhiilt. of its maximum value.

Auf diese Weise wird bei der Pr0fung nach der Reihe 2 ln the examination only the dominating value is deter-
nur der vorherrschende Wert, bei der PrUfung nach der mined in this way to series 2, in the examination to
Reihe 3 der vorherrschende Wert und der Hdchstwert, bei series 3 it is the dominating and maximum value, for the
den Reihen 4 oder 5 im allgemeinen nur der vorherr- series 4 or 5 generally only the dominating value, for the
schende Wert, bei den Reihen 6 und 7 werden im Re- series 6 and 7 generally only the maximum values; the
gelfall nur die Hochstwerte ermittelt; die erhaltenen Werte obtained values are stated.
werden angegeben.

5.2.3 Den ermittelten Werten sind im allgemeinen 5.2.3 Generally following information is to be added to
folgende Angaben zuzuordnen: the values obtained:

- die Stahlsorte und gegebenenfalls die Schmelzen- - the steel quality and possibly also the heat identifi-
kennzeichnung; cation;
- die Abmessungen, aus denen die jeweiligen Proben - the dimension range for sampling;
entnommen.wurden;
- der jeweiligeWiirmebehandlungszystand, notigenfalls - the respective heat treatment condition, if necessary
der besondere Behandlungszustahd der Proben; also the condition of specially treated specimens;
- die jeweilige Lage der PrrifflSche im Querschnitt und - the respective positon of the microsection and, if
notigenfalls deren Gr6Be (sofern es sich nicht um die required, also the size (provided it is not the sec-
Flaiche F handelt); tion F);
- das Verfahren der Prtifung und Auswertung. - the method of examination and evaluation.

@ Verlag Stahleisen GmbH, Postfach 10 51 64, 40042 Dtlsseldorf


SEP 1520 Seite 7

Ldngsschliffe .)
Querschliffe *)
Cross-Microsections Longitudinal-Microsections

/t\
t17-
'-f

/,. --.
+ (*r-
,\--l
'\+,

- -i-Ta1-

_-- _
=:=.
't
--

*iH-
'r?
\/
>l.-<
RN

*) Beikleineren Abmessungen, bis etwa 30 mm Durchmesser,


Querschliffe; beigrdBeren Abmessungen
im allgemeinen Llngsschlitfe. (F0r die Beurteilung der Carbidzeiligkeit sind bei allen Abmessungen
Ldngsschliffe erforderlich.)
For smaller dimensions up to somme 30 mm dia, cross-microsections; for greater dimensions generally
longitudinal-microsetlons (forfte evaluation of the carbide banding longitudinal-microsections are required
for alldimensions).

z2 - - t\

*) Entsprechend der im miileren Beispiel


gekennzeichneten M<iglichkeit
ln accordance with pcsibility shown in ttre
mid+xample

Bild 1; Beispiele fUr die Richtung und Lage der zu prufenden Schlifffldche
in Rundstahl (R = Regelschliffildche - 100 mm')
Fig.1. Examples for the direction and position of the microsection-to be
examined in rounds ( F = standard microsection - 100 mm2)

@ Verlag Stahleisen GmbH, Postfach 10 51 64, 40042 DLisseldorf


E,trqretnenraret zum ulant-Etsen-HrulDlau I czu
- Mikroskopische Prtifung der Carbidausbildung in Stdhlen mit Bildreihen -
(3. Ausgabe September 1998)
Series of diagramms to Stahl-Eisen-Priifblatt 1520
Kennzahl der Reihe (Merkmalsart)
identification number of the column (characteristic)
't
2 3 7
Ferritanteil FA CarbidgroBe CG Perlitanteil PA Carbidnetzwerk CN Carbidzeiligkeil CZ
amount of ferrite size of carbide amount of perlite carbide network carbide streaks

geschlossen aufgelockert
closed form looser form

@0_
0

B
o E @
q)
o-c

m,
J,+
63
gG)
O-O
EE
_f
-CC
(d-
E
Eb
olY
\-/ .::
.F
C
o)
E
EZ @

E E
.
+i+.i*!l+..

r#m$
"{.,}-.:i:r.i')}"
'
, ijr*-l:
E4 @ @ 1 ,d.r:l' @
:L.-
@ M ffi_$*&_
o
=
L

o
o-c
Je
=P^ O
,53
g0)
o9
IJE
-cc
(d-
!b
6tq /
-P.

Y,E
.F
c
G)
o

@
1000:1 1000:1 1000:1 20O:1 100:1 100:1

AbbildungsmaBstab
magnification

@ llrll? Uerlog Stohlaisen GmbH, D0sseldorf srnHr@cE€N

Das könnte Ihnen auch gefallen