Musterbrief 1
Musterbrief 1
Musterbrief 1
Hallo Virginie,
vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mich auf deine Geschichte sehr gefreut.
Ich hoffe, dass es dir gut geht. (Ich hoffe, es geht dir gut).
Lass mich dir nun meine Geschichte erzählen!
Ich bin 18 Jahre alt und gehe aufs Gymnasium. Nächstes Jahr mache ich mein Abitur.
Vielleicht weißt du ja, das Abitur ist gleich den „A Levels“ in England und der Baccalaureate
in Frankreich. Meine Lieblingsfächer sind alle Sprachen, außerdem Sport und Geschichte.
Später will ich vielleicht mal viel in Europa reisen (europaweit viel reisen) und die verschiedenen
Kulturen kennen lernen. Ich möchte Reisejournalistin werden.
In der Schule lerne ich auch Französisch. Kannst du mir vielleicht auf Französisch schreiben,
damit ich meine Kenntnis verbessern kann? Ich finde auch, dass die Lehrer in meiner Schule fast
nur nett sind. Meine Mitschüler und Mitschülerinnen haben sehr viel Spaß am täglichen Leben in
der Schule. Ich habe drei enge Freunde. Sie heißen Paul, Daniel und Tanja.
Meine Familie ist ziemlich groß – meine Eltern, drei Brüder und zwei Schwestern. Mein ältester
Bruder, Julius (28) ist verheiratet. Seine Frau heißt Johanna (24). Sie wohnen in Berlin. Sie haben
einen Sohn, Albert. Er ist zwei Jahre alt und ist sehr munter (aufgeweckt, fröhlich, lautstark.....)
Die übrigen Geschwistern von mir – Peter (26), Justus (24), Katja (22) und Luise (20) alle wohnen
(leben) mit uns in Freiburg. Wie du siehst, ist unser Zuhause ziemlich voll!
Während der Ferien gehen wir in die Alpen Schi fahren. Vielleicht kannst du ja mal mitkommen!
Meine anderen (weiteren) Hobbys sind Reiten, Lesen und Kinos.
Vielen Dank für dein Foto. Beiliegend findest du ein Foto von meiner Familie –auf der Rückseite
habe ich die beschrieben. Jetzt mache ich Schluss. Hoffentlich sehen wir uns recht bald (treffen wir
uns recht bald).
Ich freue mich bald von dir zu hören. (Ich freue mich sehr auf dein baldiges Schreiben)
Viele Grüße
deine Carla
Lesson 6: Page 82 Workbook - Write a letter!
Freiburg, 08.20.2004
Hi Virginie,
Thank you for your letter. I have been looking forward to your story very much.
I hope you are okay. (I hope you'll be OK).
Let me tell you my story now!
My family is quite big - my parents, three brothers and two sisters. My oldest brother, Julius (28) is
married. His wife's name is Johanna (24). You live in Berlin. They have one son, Albert. He is two
years old and is very lively (lively, happy, loud .....)
The rest of my siblings - Peter (26), Justus (24), Katja (22) and Louise (20) live all live () with us in
Freiburg. As you can see, our home is pretty full!
During the holidays go, we go skiing in the Alps. Maybe you can come even once!
My other (other) hobbies are horse riding, reading and cinema.
Thank you for your photo. Enclosed you will find a photo of my family-on the back I have
described. Now I call it. Hope to see you soon (we'll meet soon).
I look forward to hearing from you. (I'm looking forward to your speedy writing)
Greetings
your Carla
German Nominative Case
Definite Articles Indefinite Articles Personal Pronouns Adjectives (masc., fem, neuter,
plural)
Der, die, das, die Ein, Eine, Ein Ich, du, er, sie, Weißer, weiße, weißes, weiße
(they all means (they all mean a, an) wir, ihr, sie. (all these forms mean white)
the)
(I, you, he, she...)
(they all means (they all mean a, an) uns, euch, sie. (all these forms mean white)
the)
(me, you, him, her...)
Here is a list of the dative-only prepositions. You should memorize them with their meanings.
Dative Prepositions
Deutsch Englisch
aus from, out of
außer except for, besides
bei at, near
gegenüber across from, opposite
Gegenüber can go before or after its object.
mit with, by
nach after, to
seit since (time), for
von by, from
zu at, to
NOTE: The genitive prepositions statt (instead of), trotz (in spite of), während (during) and wegen
(because of) are often used with the dative in spoken German, particularly in certain regions. If you
want to "blend in" and not sound too stuffy, you can use them in the dative also.
Two-Way Prepositions
Dative/Accusative
NOTE: The meaning of a two-way preposition also depends on whether it is in the accusative or
dative. See below for the grammar rules.
Deutsch Englisch
an at, on, to
auf at, to, on, upon
hinter behind
in in, into
neben beside, near, next to
über about, above, across, over
unter under, among
in front of, before;
vor
ago (time)
zwischen between
The basic rule for determining whether a two-way preposition should have an object in the
accusative or dative case is motion (wohin?, where to?) versus location (wo?, where?, at rest). If
there is motion towards something or a specific location, then usually that is accusative. If there is no
motion at all or random motion going nowhere in particular, then that is usually dative. Remember,
this applies only to the two-way prepositions! Here are two sets of examples:
A single German two-way preposition – such as in or auf – may have more than one English
translation, as you can see above. In addition, you'll find many of these prepositions have yet another
meaning in common everyday idioms and expressions: auf dem Lande (in the country), um drei
Uhr (at three o'clock), unter uns (among us), am Mittwoch (on Wednesday), vor einer Woche (a
week ago), etc. Such expressions can be learned as vocabulary without worrying about the grammar
involved.