Singular Plural
Nominativ die Masse die Massen
Genitiv der Masse der Massen
Dativ der Masse den Massen
Akkusativ die Masse die Massen

Worttrennung:

Mas·se, Plural: Mas·sen

Aussprache:

IPA: [ˈmasə]
Hörbeispiele:   Masse (Info),   Masse (Österreich) (Info)
Reime: -asə

Bedeutungen:

[1] Physik: die Ursache, dass der Materie Trägheit und Schwere (Gravitation) eigen sind; nach der Relativitätstheorie mit Kraft (Energie) gleichwertig (äquivalent)
[2] viele, eine große Menge
[3] Elektronik: Referenzpotential, auch Erde oder Grund (kurz GND)
[4] ungeformte flüssige, weiche oder zähe Materie
[5] in Massen: in großen Mengen, massenhaft

Abkürzungen:

M.

Symbole:

[1] m

Herkunft:

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; althochdeutsch massa → goh; entlehnt aus dem lateinischen Substantiv massa → laKlumpen, Teig‘, dieses entlehnt aus dem altgriechischen Substantiv μᾶζα (maza→ grcBrotteig‘; zu μάσσειν (massein→ grckauen, kneten‘.[1][2]

Synonyme:

[2] Ansammlung, Menge, Viele, Vielzahl; verstärkend: Unmenge, Unzahl
[3] Erde, Grund (GND)

Sinnverwandte Wörter:

[2] Anzahl, Auflauf, Aufgebot, Flut, Fülle, Gewühl, Haufen, Schar
[3] Erdung

Gegenwörter:

[2] Einzelne, Grüppchen, Unmasse, Wenige
[5] in Maßen

Oberbegriffe:

[2] Zahl

Unterbegriffe:

[1] Auswurfmasse, Auswurfsmasse, Eismasse, Eruptionsmasse, Felsmasse, Felsenmasse, Gehirnmasse/Hirnmasse, Gesteinsmasse, Körpermasse, Landmasse, Lavamasse, Lebendmasse, Leermasse, Leistungsmasse, Luftmasse, Manövriermasse, Nebelmasse, Planck-Masse, Pressmasse, Schlammasse, Schneemasse, Teilmasse, Wassermasse, Wolkenmasse
[1] astrophysikalisch: Erdmasse, Hauptmasse, Jupitermasse, Kernmasse, Mondmasse, Sonnenmasse, Urmasse
[1] physikalisch (Teilchenphysik): Ruhemasse/Ruhmasse
[2] rechtlich: Erbmasse, Erbschaftsmasse, Firmenmasse, Liquidationsmasse, Konkursmasse, Schuldenmasse, Vermögensmasse
[2, 5] Arbeitermasse, Menschenmasse, Touristenmasse, Volksmasse
[4] Dichtungsmasse, Dübelmasse, Einbettmasse, Farbmasse, Füllmasse, Gallertmasse, Garniermasse, Geröllmasse, Glasmasse, Knetmasse, Kunststoffmasse, Leuchtmasse, Modelliermasse, Rohmasse, Spachtelmasse, Trockenmasse, Vergussmasse
[4] biologisch: Biomasse, Fettmasse, Fleischmasse, Kakaomasse, Muskelmasse, Teigmasse, Teilungsmasse, Zuckermasse

Beispiele:

[1] Die Erde hat eine Masse von 5,9736·1024 kg.
[1] „Die molare Masse von CO₂ beträgt 44 g mol-1.“[3]
[2] An der Demonstration nahmen Massen von Menschen teil.
[2] „In der Masse stand Otto Braun.“[4]
[2] „Das richtet sich allerdings auch gegen die in Sofia beim Cousin Bernhard erfahrene Macht des Einzelnen gegenüber der Masse.“[5]
[2] „Er sah starr auf die im Fackelschein sich fortbewegenden Massen, rannte wieder zur Türe und horchte.“[6]
[3] Wir messen eine Spannung von 3,3 Volt gegen Masse.
[4] Die Masse muss erst etwas abkühlen (oder sanft/schnell abgekühlt werden) damit sie weiterverarbeitet und danach befördert werden kann. (Glaserei/Gießerei/Walzwerk)
[4] Die Masse muss erst trocknen, damit sie für die Anwendung bereit ist. (Färberei/Druck)
[4] Die zähe Masse härtet dann aus. (Lebensmittel wie Teig- oder Zuckerwaren)
[5] Alkohol in Massen zu trinken ist ungesund.

Redewendungen:

Klasse statt Masse

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] atomar/chemisch: die molare Masse

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: massenfach, massig, massiv
Substantive:
Massiv
[1] Luftmassenwechsel, Massenanziehung, Massenträgheit, Massenpunkt/Massepunkt
[1, 4, 5] Massenauswurf (→koronaler Massenauswurf)
[2] Massenandrang, Massenansammlung, Massenansturm, Massenauflauf, Massendemonstration, Massenexekution, Massenhochzeit, Massenhysterie, Massenkeilerei, Massenlager, Massenliteratur, Massenorganisation, Massenpanik, Massentaufe, Massenunterhaltung, Massenzahl/Massezahl, Massenzuwanderung
[2, 5] Massenabfertigung, Massenabfüllung, Massenabfütterrung, Massenabsatz, Massenabwanderung, Massenagitation, Massenanfall, Massenaktion, Massenarbeit, Massenarbeitslosigkeit, Massenarmut, Massenartikel, Massenaufgebot, Massenauflage, Massenaufmarsch, Massenbasis, Massenbedarf, Massenbeförderung, Massenbelustigung, Massenbetrieb, Massenbewegung, Massenblatt, Massendefekt, Massendemonstration, Massendrama, Massendrucksache, Massenelend, Massenentlassung, Massenerschießung, Massenerzeugung, Massenexamen, Massenfabrikation, Massenfach, Massenfertigung, Massengesellschaft, Massengestein, Massenhaltung, Massenstrom, Massengrab, Massengut, Massenherstellung, Massenhinrichtung, Massenhysterie, Masseninvasion, Massenkarambolage, Massenkollision, Massenkommunikation, Massenkonsum, Massenkonsumgut, Massenkundgebung, Massenmensch, Massenmord, Massenprodukt, Massenproduktion, Massenprotest, Massenpsychologie, Massenquartier, Massenritual, Massenschlägerei, Massenselbstmord, Massenspeicher, Massensport, Massensportart, Massenstart, Massensterben, Massenstreik, Massensturz, Massensuspendierung, Massenszene, Massentierhaltung, Massenunfall, Massenvergewaltigung, Massenverkehr, Massenversammlung, Massenvertreibung, Massenware, Massenwirkung, Massenzeitalter

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3] Wikipedia-Artikel „Masse
[2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Masse
[1, 2, 4, 5] Duden online „Masse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMasse
[1, 2, 4] The Free Dictionary „Masse
[2, 4, 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Masse
[2, 4] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalMasse

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 602.
  2. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalMasse
  3. David L. Rowell: Bodenkunde. Untersuchungsmethoden und ihre Anwendungen. Springer, Berlin, Heidelberg 2013, ISBN 9783642590931, Seite 196 (Übersetzer/Übersetzerin: M. Börsch-Supan, Zitiert nach Google Books)
  4. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 50.
  5. Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 63.
  6. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 399. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Mesas, Sesam


Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise

Bearbeiten
  „Masse“ ist eine andere Schreibung von Maße, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Masse“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt. Ergänzungen zu diesem Abschnitt sind auf die Angabe der Worttrennung beschränkt.  

Worttrennung:

Mas·se

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Sesam