Singular Plural
Nominativ der Wahnsinn
Genitiv des Wahnsinns
Dativ dem Wahnsinn
Akkusativ den Wahnsinn

Worttrennung:

Wahn·sinn, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvaːnzɪn]
Hörbeispiele:   Wahnsinn (Info)

Bedeutungen:

[1] bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster; historisch und umgangssprachlich auch Geisteskrankheit, bei der man nicht mehr für zurechnungsfähig gehalten wurde
[2] umgangssprachlich: Ausdruck der Begeisterung, des positiven und negativen Erstaunens, der Verwunderung, der Überraschung, der Plötzlichkeit für einen extremen, außergewöhnlichen, überraschenden Umstand oder Zustand
[3] umgangssprachlich: Unvernunft

Herkunft:

Rückbildung zum Adjektiv wahnsinnig im 16. Jahrhundert, das im 15. Jahrhundert nach dem Vorbild des Adjektivs wahnwitzig entsteht, welches wiederum von althochdeutsch wan „fehlend, leer“ kommt.[1] Nicht verwandt mit Wahn.

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aberwitz, Besessenheit, Irrsinn, Manie, Schwachsinn, Tollheit
[2] cool, dufte, geil, irre, klasse, prima, spitze, super
[3] Irrsinn, Idiotie, Schwachsinn

Gegenwörter:

[1] Vernunft
[2] ätzend, scheiße
[3] Vernunft

Oberbegriffe:

[1] Geisteskrankheit

Unterbegriffe:

[1] Alterswahnsinn, Größenwahnsinn, Rinderwahnsinn, Säuferwahnsinn
[2] Mietwahnsinn

Beispiele:

[1] Er ist dem Wahnsinn verfallen.
[1] „Es ist bekannt, dass übermäßiges Unglück und Leid selbst äußerst gefestigte Seelen in den Wahnsinn treiben kann.“[2]
[1] „Ich sage, ein fortschreitender Wahnsinn hindere mich, Aussagen zu machen.“[3]
[1] „John und der Mond ließen diesen Wahnsinn ungebannt.“[4]
[1] „Er kriecht und erniedrigt sich bis zum Eingeständnis jenes Wahnsinns, den er so sehr fürchtet, er fleht um Verzeihung umd vor allem darum, zurückgerufen zu werden.“[5]
[2] "Die Achterbahn ist der reinste Wahnsinn!"
[2] Ein Satz mit mehr als fünfhundert Worten ist ein echter Wahnsinnssatz.
[3] Es ist Wahnsinn bei diesem Tauwetter auf dem See Schlittschuh laufen zu wollen.

Redewendungen:

[1] jemanden in den Wahnsinn treiben
[1] jemanden bis zum Wahnsinn lieben
[2, 3] etwas ist Wahnsinn
des Wahnsinns fette Beute sein

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dem Wahnsinn verfallen, der nackte Wahnsinn; heller Wahnsinn, reiner Wahnsinn, toller Wahnsinn
[3] der reinste Wahnsinn, völliger Wahnsinn, heller Wahnsinn

Wortbildungen:

wahnsinnig
Wahnsinniger, Wahnsinnsidee, Wahnsinnsleistung, Wahnsinnspreis

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Wahnsinn
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wahnsinn
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahnsinn
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wahnsinn
[1–3] The Free Dictionary „Wahnsinn
[1, 2] Duden online „Wahnsinn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahnsinn

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahnsinn
  2. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 247. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
  3. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-3o662-0, Seite 10.
  4. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 79. Englisches Original 1954.
  5. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 81.