Selge (Pisidien)
Koordinaten: 37° 14′ N, 31° 8′ O
Selge (altgriechisch Σέλγη) war eine antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Pisidien beim heutigen Altınkayaköy (früher Zerk) (Türkei). Sie liegt 56 km nordwestlich von Side auf ca. 1000 m. ü. M. im oberen Tal des Eurymedon (heute: Köprüçay) am westlichen Ende des Taurusgebirges.
Geschichte
BearbeitenDer Überlieferung nach soll Selge nach dem Krieg um Troja durch den Seher Kalchas gegründet und durch Griechen aus Sparta besiedelt worden sein.[1] Auf Münzen ist der Ort seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. nachweisbar. Wirtschaftliche Grundlage war der Anbau von Wein und Oliven auf der umgebenden fruchtbaren Hochebene sowie der Holzexport. Zudem wurde mit pharmazeutischen Rohstoffen wie Styraxharz, „Selgische Schwertlilie“ und weiteren Kräutern sowie den daraus zubereiteten Arzneimitteln (unter anderem das Kräuteröl „Selgiticum“[2]) gehandelt.[3] Politisch bestanden zu Aspendos gute Beziehungen, ansonsten war die Stadt kriegerisch gegen ihre Nachbarn ausgerichtet.
Als Alexander der Große durch Kleinasien zog, verbündete sich die Stadt mit ihm, um, allerdings erfolglos, die nahe Stadt Termessos zu belagern.[4] Polybios beschreibt einen Krieg zwischen Selge und Pednelissos 218 v. Chr., in dem Pednelissos Achaios, einen usurpierten General des Antiochos’, zu Hilfe rief.[5] Nach dem Tod des galatischen Königs Amyntas im Jahr 25 v. Chr. verlor Selge die Selbstständigkeit und wurde in die römische Provinz Galatien eingegliedert. Laut Strabon soll die Stadt zu einer nicht genau bestimmten früheren Zeit etwa 20.000 Einwohner gehabt haben.[6]
Mit dem Verlust der politischen Selbstständigkeit scheint auch ein wirtschaftlicher Niedergang einhergegangen zu sein, von dem sich die Stadt anscheinend erst im Laufe des 2. Jahrhunderts n. Chr. zu erholen begann.[7] Im Jahr 399 kam es zu einer erfolglosen Belagerung durch die Goten unter dem Anführer Tribigild.[8] In byzantinischer Zeit war Selge Bischofssitz.[9] Die Stadt wurde später in seldschukischer Zeit aufgegeben. Bei einem Erdbeben 1947 wurde das bis dahin sehr gut erhaltene Theater teilweise zerstört.
Archäologie
BearbeitenEs sind die Reste der Stadtmauer, eines Theaters, eines Stadions, der Agora mit Säulenhallen, eines Gymnasions und einer Basilika erhalten. Das Theater wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. neu gebaut und fasste etwa 15.000[10] Zuschauer. Außerhalb der Stadtmauer lagen ein Aquädukt und einige Kammergräber.
Münzprägung
BearbeitenSelge prägte seit spätestens dem 5. Jahrhundert eigene Münzen, zunächst aus Silber, später auch aus Bronze. Die Kleinsilbermünzen zeigen auf dem Avers meistens ein Gorgoneion, die früheren meist mit herausgestreckter Zunge, die späteren mit langen Haaren, Apollo oder Helios ähnelnd. Auf dem Revers ist üblicherweise ein Athenakopf abgebildet.[11]
Umgebung
BearbeitenSelge liegt innerhalb des Köprülü-Kanyon-Nationalparks. Etwa auf halbem Weg von der Küstenstraße nach Selge, der etwa dem Eurymedon folgt, überquert die Straße diesen über eine römische Steinbogenbrücke in etwa 30 m Höhe.
Literatur
Bearbeiten- Nicola Bonacasa: Selge (Sirk, or Serük) Pisidia, Turkey. In: Richard Stillwell u. a. (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Classical Sites. Princeton University Press, Princeton NJ 1976, ISBN 0-691-03542-3 (englisch, perseus.tufts.edu).
- Alois Machatschek, Mario Schwarz: Bauforschungen in Selge (= Tituli Asiae minoris. Ergänzungsbände 9. Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. 152). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1981, ISBN 3-7001-0422-7.
- Johannes Nollé, Friedel Schindler: Die Inschriften von Selge (= Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien. 37). Habelt, Bonn 1991, ISBN 3-7749-2416-3 (mit Wiedergabe, Übersetzung und Kommentierung aller antiken Quellen zur Stadt sowie historischer Einleitung).
- Johannes Nollé: Selge. Historisch-numismatische Bemühungen um die Kultur einer untergegangenen pisidischen Stadt. In: Bernd Kluge, Bernhard Weisser (Hrsg.): XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997. Akten – Proceedings – Actes. Band 1, Mann, Berlin 2000, ISBN 3-7861-2373-X, S. 706–714.
- Johannes Nollé: Münzen, Bäume und Gelehrte. Zum ‹Naturheiligtum› der pisidischen Bergstadt Selge (= Geld und Geschichte. Band 1). München 2015.
- Hansgerd Hellenkemper, Friedrich Hild: Lykien und Pamphylien (= Tabula Imperii Byzantini. 8). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3280-8, S. 835–838.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Eustathios von Thessalonike, Kommentar zu Dionysios Periegetes 858–860 (Geographi Graeci minores ed. Müller 2,368).
- ↑ Plinius der Ältere, Naturalis historia 15,7,31 und 23,49,95. Dazu siehe Alois Machatschek und Mario Schwarz: Bauforschungen in Selge. Wien 1981, S. 14.
- ↑ Ferdinand Peter Moog: Zum Asklepioskult in Selge. Ein numismatischer Beleg. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 21 (2002), S. 7–17, hier S. 9 und 12.
- ↑ Arrian, Anabasis 1,28,1–2.
- ↑ Polybios, Historien 5,72–77.
- ↑ Strabon, Geographika 12,7.
- ↑ Johannes Nollé, Friedel Schindler: Die Inschriften von Selge. Habelt, Bonn 1991, ISBN 3-7749-2416-3, S. 14–15.
- ↑ Zosimos, Neue Geschichte 5,15,4–5,16,5.
- ↑ Zusammenstellung der betreffenden byzantinischen Quellen: Johannes Nollé, Friedel Schindler: Die Inschriften von Selge. Habelt, Bonn 1991, ISBN 3-7749-2416-3, S. 38–39.
- ↑ Hans von Aulock: Münzen und Städte Pisidiens. Teil II (= Istanbuler Mitteilungen, Beiheft 22). Tübingen 1979, S. 45.
- ↑ Szaivert/Sear, Griechischer Münzkatalog, Band 2, München 1983, Seite 232 bis 233