Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Quaestiones disputatae Über die Wahrheit V
Quaestiones Disputatae Über die Wahrheit VI
Über Gottes Vermögen. Teilband 3. Über die Einung des menschgewordenen Fleisches
eBook-Reihen27 Titel

Quaestiones disputatae

Von Thomas von Aquin, Julia Knop, Judith Hahn und

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Wie geht kooperative Kirchenleitung in einer Kirche, die vor Ort und als Weltkirche strikt hierarchisch organisiert ist? Welche performative Qualität entfalten synodale Ereignisse auf lokaler und weltkirchlicher Ebene? Wie gelingen synodale Beratungen und Entscheidungen angesichts der eklatanten Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche in den Transformationsprozessen des 21. Jahrhunderts steht? Diesen Fragen widmet sich der Band mit vergleichenden Analysen und ausgewählten Tiefenbohrungen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum20. Juni 2023
Quaestiones disputatae Über die Wahrheit V
Quaestiones Disputatae Über die Wahrheit VI
Über Gottes Vermögen. Teilband 3. Über die Einung des menschgewordenen Fleisches

Titel in dieser Serie (27)

  • Über Gottes Vermögen. Teilband 3. Über die Einung des menschgewordenen Fleisches

    9

    Über Gottes Vermögen. Teilband 3. Über die Einung des menschgewordenen Fleisches
    Über Gottes Vermögen. Teilband 3. Über die Einung des menschgewordenen Fleisches

    Thomas von Aquin ist 'der' Denker des Mittelalters, der die am längsten anhaltende Orientierung geboten, die intensivsten historischen Interessen auf sich gezogen und - neben seiner Bedeutung als Kirchenlehrer - für die vielfältigsten denkerischen Konzeptionen Pate gestanden hat und dessen Werk daher noch heute auf praktisch allen Feldern philosophischer Problemstellungen Anregungen zu geben vermag. In den 'Quaestiones disputatae', seinem in philosophischer Hinsicht bedeutendsten und 'gründlicheren' Werk (Kurt Flasch), geht es Thomas – anders als etwa in der 'Summa theologiae' – nicht um den Vortrag der eigenen Lehrmeinung, sondern um die möglichst umfassende Disputation (Erörterung) von Sachfragen unter Einbeziehung des Für und Wider vor dem Hintergrund überlieferter Auffassungen nach der Maßgabe der intellektuellen Vernunft. Abgehandelt werden die großen Grundthemen der Metaphysik und Erkenntnislehre, die den Menschen bewegen: Was ist Wahrheit, was Vermögen und (göttliche) Macht, was Tugend, und was ist die Seele? Die universalistische Weite der Gedanken, die Thomas im Zuge der in den einzelnen Quaestiones erörterten Fragestellungen entfaltet, erhebt das Werk, das naturgemäß zunächst und zuerst einen theologischen Anspruch zu erfüllen sucht, zu einem der Grundwerke der philosophischen Tradition, das nicht nur als ein solches gelesen werden kann, sondern über die Zeiten hinweg seinen provokativen Charakter und seine Bedeutung behält. Daneben sind die 'Quaestiones disputatae' unter historischem Aspekt von geradezu unschätzbarem Wert, da sie Zeugnis ablegen von der mit größter Akribie vorgenommenen Auseinandersetzung mit der Philosophie des Aristoteles, deren Wiederentdekkung und Transformation durch die Denker des Mittelalters – und darunter vor allem Thomas – den Weg bereitete für die Ausbildung der Kultur der auf die Ratio (Vernunft) gegründeten Argumentation in der Philosophie (und in den Wissenschaften) der Neuzeit. Thomas von Aquin (1224/25 – 1274) war ein Denker, dessen Theologie und Philosophie einen geistesgeschichtlichen Wendepunkt markiert – und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Zu seiner Zeit wurden die Texte des Aristoteles wieder zugänglich, der Gesichtskreis weitete sich aus über die Grenzen der eigenen Kultur, die Disziplinen Philosophie und Theologie verstanden sich jetzt als Wissenschaften im strengen Sinne und fanden ihren Ort in einer ganz neuen Institution – der Universität. Die Federführung für das Projekt der ersten vollständigen Ausgabe der 'Quaestiones disputatae' in deutscher Übersetzung liegt in den Händen von Rolf Schönberger, Professor am Philosophischen Institut der Universität Regensburg. Die einzelnen Bände der ›Regensburger Ausgabe‹ werden, in Abstimmung mit dem Herausgeber, von einer Gruppe von Fachgelehrten je selbständig übersetzt und durch ein kommentierendes Nachwort erschlossen.

  • Quaestiones disputatae Über die Wahrheit V

    5

    Quaestiones disputatae Über die Wahrheit V
    Quaestiones disputatae Über die Wahrheit V

    Die vorliegenden »Quaestionen »erörtern Fragen der Willensfreiheit in einem Rahmen, der in der zeitgenössischen Philosophie weitgehend verloren ist: in einer Metaphysik des Seins, welches auf sein Gut-Sein hin befragt wird. Sein und Sollen, »fact and value«, klaffen so nicht auseinander, sondern werden, im Gegensatz zu späteren Sichtweisen, als in der Tiefe verbunden erkannt. Metaphysik und Ethik sind differenziert, aber nicht geschieden. Der freie Wille ist Teil einer solchen Wirklichkeit und versteht sich darum von seiner Bestimmung zum Guten her, die er mit allem anderen Sein teilt. Dies ist darum auch ohne Gott nicht zu verstehen, der als die Gutheit selbst nicht nur der Letztzweck des Willens ist, sondern auch der, welcher den Willen durch die Gnade zu seinem Akt befreit. Der Wille selbst ist durch seine Beziehung zur Vernunft auf die vorgängige Wirklichkeit verwiesen, bewegt aber seinerseits die Vernunft; beide Vermögen sind verschwistert, aber nicht verschmolzen. Eine derartig umfassende und tiefe Sicht der Willensfreiheit ist anderswo schwerlich zu finden.

  • Quaestiones Disputatae Über die Wahrheit VI

    6

    Quaestiones Disputatae Über die Wahrheit VI
    Quaestiones Disputatae Über die Wahrheit VI

    In diesem Band werden die abschließenden Erörterungen der ›Untersuchungen über die Wahrheit‹ vorgelegt, die Thomas von Aquin zwischen 1256 und 1259 in Paris verfasst hat. Obwohl der Gesamtzusammenhang keiner strengen Systematik folgt, lässt sich klar eine Zweiteilung erkennen. Nachdem im ersten Themenblock Fragen im Zusammenhang der Erkenntnis nachgegangen wird, geht es im zweiten Themenblock, einsetzend mit der Frage 21 ›Über das Gute‹ (Bd. V, erschienen 2012) um Problemstellungen im Umfeld der menschlichen Bestimmung. In den beiden ersten Quaestionen zur Sinnlichkeit und zu den Affekten (25. und 26. Frage) wird Thomas als ein sensibler Phänomenologe sichtbar, der mit einer großen Fülle an Beobachtungen aufwarten kann. Die sinnliche Dimension des Menschseins bekommt auch anderwärts in dieser Epoche eine Eigenbedeutung, doch bildet die Theorie des Thomas von der Einheit des Menschen die entscheidende Voraussetzung dafür, diesen Fragestellungen eine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die abschließenden Untersuchungen (27.–29. Frage) haben den Begriff der Gnade zum Gegenstand. Hier wird auf eine geradezu klassische Weise formuliert, wie innerhalb der christlichen Tradition es zu denken ist, dass der Mensch seine Bestimmung erreicht, zu der er aus eigener Selbstbestimmung nicht imstande ist. Dabei handelt es sich aber nicht um eine theologische Spezialfrage, denn die von Thomas aus der Antike rezipierten Konzepte der menschlichen Vermögen und Handlungsweisen werden hierzu neu durchdacht. Was die bereits zweite Auseinandersetzung des Thomas mit den genannten Fragen erbracht hat, wird hier in einer neuen und vollständigen Übersetzung vorgelegt.

  • Über die Wahrheit. Teilband 3: De veritate, q. 10-13

    3

    Über die Wahrheit. Teilband 3: De veritate, q. 10-13
    Über die Wahrheit. Teilband 3: De veritate, q. 10-13

    Der hier vorgelegte Band enthält Untersuchungen, in denen Thomas Fragen der menschlichen Erkenntnis nachgeht. Nicht nur die Art und Grenze der Erkenntnis der materiellen Dinge und des göttlichen Seins, auch die Erfassung der eigenen Bestimmungen des Geistes ist zu klären: die Erkenntnis seines Wesens, seiner Haltungen und seiner grundlegenden Motive. In den anschließenden Untersuchungen geht es um die verschiedenen Vermittlungen der Erkenntnis. Menschliches Wissen ist weder ohne entsprechende Dispositionen noch als bloße Vergegenwärtigung zu denken, die nur eines äußeren Anstoßes bedürfte (Platons Anamnesis). Seine Konzeption verknüpft Thomas mit einer Vielzahl von überraschenden pädagogischen Beobachtungen. Wenn aber eine Religion wie das Christentum sich auf Offenbarung beruft, dann muss sie angeben können, wie sich eine solche Vermittlung denken lässt. Solche rein innertheologisch anmutenden Fragen wie die zur Prophetie hat aber nicht nur die antike, sondern auch die arabische Philosophie schon gestellt. Auf dem Wege, hier zu einer kohärenten Konzeption zu gelangen, hat sich Thomas mit diesen Positionen intensiv auseinandergesetzt. Dass auch bedeutende Denker der christlichen Tradition wie Augustinus eine wichtige Rolle spielen, versteht sich von selbst.

  • Über die Wahrheit. Teilband 1: De veritate, q. 1-4

    1

    Über die Wahrheit. Teilband 1: De veritate, q. 1-4
    Über die Wahrheit. Teilband 1: De veritate, q. 1-4

    Diese frühen und umfänglichsten Untersuchungen des Thomas von Aquin werden mit dem Begriff der Wahrheit eröffnet, der diesen Erörterungen den Titel gegeben hat. Da dieser Auftakt zugleich der locus classicus der Korrespondenztheorie ist, gehört der Grundgedanke wohl zu den am meisten berücksichtigten der mittelalterlichen Philosophie. Aber nicht diese Zuordnung, sondern der Begriff und die Begründung der Korrespondenz machen das eigentlich philosophisch Interessante des Textes aus. Zugleich aber hat es Thomas mit einer Fülle von überkommenen Bestimmungen von Wahrheit zu tun, denen er jetzt ihren systematischen Ort zuzuweisen versucht, wodurch sie ein Recht, wenn auch nur ein relatives Recht zugesprochen bekommen. Die weiteren Themen – das Wissen Gottes, die göttlichen Ideen der Schöpfung, das göttliche Wort – sind Themen der philosophischen Theologie. Hier wird aber nicht primär die Anwendbarkeit dieser Begriffe auf den Gottesgedanken geprüft und bestätigt, sondern eine folgenreiche grundlegende Erweiterung des Wissensbegriffs vollzogen und eine Neubestimmung des Verhältnisses von Denken und Sprache entwickelt: Gedanken sind allgemein in ihrem Gehalt und in ihrer Mitteilbarkeit. Die mit diesem Band vorliegende deutsche Übersetzung dieser Texte nicht die erste, aber die erste vollständige.

  • Quaestiones disputatae Über Gottes Vermögen I

    7

    Quaestiones disputatae Über Gottes Vermögen I
    Quaestiones disputatae Über Gottes Vermögen I

    Thomas von Aquin ist 'der' Denker des Mittelalters, der die am längsten anhaltende Orientierung geboten, die intensivsten historischen Interessen auf sich gezogen und - neben seiner Bedeutung als Kirchenlehrer - für die vielfältigsten denkerischen Konzeptionen Pate gestanden hat und dessen Werk daher noch heute auf praktisch allen Feldern philosophischer Problemstellungen Anregungen zu geben vermag. In den 'Quaestiones disputatae', seinem in philosophischer Hinsicht bedeutendsten und 'gründlicheren' Werk (Kurt Flasch), geht es Thomas – anders als etwa in der 'Summa theologiae' – nicht um den Vortrag der eigenen Lehrmeinung, sondern um die möglichst umfassende Disputation (Erörterung) von Sachfragen unter Einbeziehung des Für und Wider vor dem Hintergrund überlieferter Auffassungen nach der Maßgabe der intellektuellen Vernunft. Abgehandelt werden die großen Grundthemen der Metaphysik und Erkenntnislehre, die den Menschen bewegen: Was ist Wahrheit, was Vermögen und (göttliche) Macht, was Tugend, und was ist die Seele? Die universalistische Weite der Gedanken, die Thomas im Zuge der in den einzelnen Quaestiones erörterten Fragestellungen entfaltet, erhebt das Werk, das naturgemäß zunächst und zuerst einen theologischen Anspruch zu erfüllen sucht, zu einem der Grundwerke der philosophischen Tradition, das nicht nur als ein solches gelesen werden kann, sondern über die Zeiten hinweg seinen provokativen Charakter und seine Bedeutung behält. Daneben sind die 'Quaestiones disputatae' unter historischem Aspekt von geradezu unschätzbarem Wert, da sie Zeugnis ablegen von der mit größter Akribie vorgenommenen Auseinandersetzung mit der Philosophie des Aristoteles, deren Wiederentdekkung und Transformation durch die Denker des Mittelalters – und darunter vor allem Thomas – den Weg bereitete für die Ausbildung der Kultur der auf die Ratio (Vernunft) gegründeten Argumentation in der Philosophie (und in den Wissenschaften) der Neuzeit. Thomas von Aquin (1224/25 – 1274) war ein Denker, dessen Theologie und Philosophie einen geistesgeschichtlichen Wendepunkt markiert – und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Zu seiner Zeit wurden die Texte des Aristoteles wieder zugänglich, der Gesichtskreis weitete sich aus über die Grenzen der eigenen Kultur, die Disziplinen Philosophie und Theologie verstanden sich jetzt als Wissenschaften im strengen Sinne und fanden ihren Ort in einer ganz neuen Institution – der Universität. Die Federführung für das Projekt der ersten vollständigen Ausgabe der 'Quaestiones disputatae' in deutscher Übersetzung liegt in den Händen von Rolf Schönberger, Professor am Philosophischen Institut der Universität Regensburg. Die einzelnen Bände der ›Regensburger Ausgabe‹ werden, in Abstimmung mit dem Herausgeber, von einer Gruppe von Fachgelehrten je selbständig übersetzt und durch ein kommentierendes Nachwort erschlossen.

  • Quaestiones disputatae Vom Übel II

    12

    Quaestiones disputatae Vom Übel II
    Quaestiones disputatae Vom Übel II

    In den 16 Quaestionen zur Erörterung der Frage nach dem Ursprung und dem Wesen des Schlechten und Bösen in der Welt und im Handeln der Menschen, also des Übels, versucht Thomas zu zeigen, dass das Übel (ipsum malum) nicht als die andere Seite oder der Antipode des Guten aufzufassen ist, sondern als eine akzidentiell bewirkte Verfehlung des Guten, nach dem alles strebt: Das Übel wirkt nicht aus eigener Kraft, der wir ausgeliefert sind und der wir begegnen müssen, sondern es ist die Folge falschen Handelns - ein vermeidbarer Defekt. Im Anschluss an die Quaestionen 6 und 7 des ersten Teilbandes von De malo, in denen es um die Willensfreiheit und die sogenannten »lässlichen » Sünden ging, setzt im zweiten Teilband mit Quaestio 8 eine Reihe von 8 Quaestionen ein, die dem Umfang nach das Gros der Schrift darstellen und die sieben Hauptlaster bzw. Todsünden zum Gegenstand haben, deren Liste Thomas aus den Moralschriften Gregors des Großen übernahm. Hauptlaster, vitia capitalia, sind für Thomas selbstverschuldete, das heißt mit Zustimmung des Verstandes willentlich eingeübte falsche Grundhaltungen, von denen her andere Laster oder schlimme moralische Verfehlungen ihren Anfang nehmen.

  • Quaestiones disputatae Über die Tugenden

    10

    Quaestiones disputatae Über die Tugenden
    Quaestiones disputatae Über die Tugenden

    Thomas von Aquin denkt eine den modernen Menschen provozierende Kohärenz von Metaphysik und Ethik, wie uns seine »theologische Summe« vor Augen führt. Die fünf Quaestionen dieses Bandes bilden die Eckpfeiler seiner Tugendlehre mit Akzentuierungen, wie sie nur hier dargelegt werden. Die zentrale Stellung der göttlichen Tugend der Liebe entfaltet Thomas als Frucht einer allgemeinen Begründung der Tugend und legt von dieser Warte aus die Hoffnung und die moralischen Tugenden dar.

  • Quaestiones disputatae Über Gottes Vermögen II

    8

    Quaestiones disputatae Über Gottes Vermögen II
    Quaestiones disputatae Über Gottes Vermögen II

    Thomas von Aquin ist 'der' Denker des Mittelalters, der die am längsten anhaltende Orientierung geboten, die intensivsten historischen Interessen auf sich gezogen und - neben seiner Bedeutung als Kirchenlehrer - für die vielfältigsten denkerischen Konzeptionen Pate gestanden hat und dessen Werk daher noch heute auf praktisch allen Feldern philosophischer Problemstellungen Anregungen zu geben vermag. In den 'Quaestiones disputatae', seinem in philosophischer Hinsicht bedeutendsten und 'gründlicheren' Werk (Kurt Flasch), geht es Thomas – anders als etwa in der 'Summa theologiae' – nicht um den Vortrag der eigenen Lehrmeinung, sondern um die möglichst umfassende Disputation (Erörterung) von Sachfragen unter Einbeziehung des Für und Wider vor dem Hintergrund überlieferter Auffassungen nach der Maßgabe der intellektuellen Vernunft. Abgehandelt werden die großen Grundthemen der Metaphysik und Erkenntnislehre, die den Menschen bewegen: Was ist Wahrheit, was Vermögen und (göttliche) Macht, was Tugend, und was ist die Seele? Die universalistische Weite der Gedanken, die Thomas im Zuge der in den einzelnen Quaestiones erörterten Fragestellungen entfaltet, erhebt das Werk, das naturgemäß zunächst und zuerst einen theologischen Anspruch zu erfüllen sucht, zu einem der Grundwerke der philosophischen Tradition, das nicht nur als ein solches gelesen werden kann, sondern über die Zeiten hinweg seinen provokativen Charakter und seine Bedeutung behält. Daneben sind die 'Quaestiones disputatae' unter historischem Aspekt von geradezu unschätzbarem Wert, da sie Zeugnis ablegen von der mit größter Akribie vorgenommenen Auseinandersetzung mit der Philosophie des Aristoteles, deren Wiederentdekkung und Transformation durch die Denker des Mittelalters – und darunter vor allem Thomas – den Weg bereitete für die Ausbildung der Kultur der auf die Ratio (Vernunft) gegründeten Argumentation in der Philosophie (und in den Wissenschaften) der Neuzeit. Thomas von Aquin (1224/25 – 1274) war ein Denker, dessen Theologie und Philosophie einen geistesgeschichtlichen Wendepunkt markiert – und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Zu seiner Zeit wurden die Texte des Aristoteles wieder zugänglich, der Gesichtskreis weitete sich aus über die Grenzen der eigenen Kultur, die Disziplinen Philosophie und Theologie verstanden sich jetzt als Wissenschaften im strengen Sinne und fanden ihren Ort in einer ganz neuen Institution – der Universität. Die Federführung für das Projekt der ersten vollständigen Ausgabe der 'Quaestiones disputatae' in deutscher Übersetzung liegt in den Händen von Rolf Schönberger, Professor am Philosophischen Institut der Universität Regensburg. Die einzelnen Bände der ›Regensburger Ausgabe‹ werden, in Abstimmung mit dem Herausgeber, von einer Gruppe von Fachgelehrten je selbständig übersetzt und durch ein kommentierendes Nachwort erschlossen.

  • Untersuchungen über die Seele / Über die Geistgeschöpfe

    13

    Untersuchungen über die Seele / Über die Geistgeschöpfe
    Untersuchungen über die Seele / Über die Geistgeschöpfe

    Die Seele wird mit Aristoteles als Prinzip verstanden, durch das sich lebendige von nicht-lebendigen Körpern unterscheiden. Eines ihrer Vermögen ist aber der Verstand. Die besondere Art der lebendigen Körper, d. h. ihre organische Struktur, führt dazu, die Seele als strukturierende Form des Körpers zu denken. Die menschliche Verstandeskraft ist zwar für den Ausgangspunkt des Erkennens auf Sinnesorgane angewiesen, aber Erkenntnis und ihr Anspruch auf Wahrheit ist als solche keine körperliche Konstellation. Wie sich beides in einen einheitlichen Gedanken zusammenführen lässt, ist eine der Grundfragen der ersten Untersuchungen. Die zweiten Untersuchungen gelten speziell den geistigen Wesen, ihrer Eigenart und ihrer Verbindung mit einem Körper. Wie wichtig und kontrovers diese Fragen waren und wie intensiv Thomas über sie nachgedacht hat, zeigt sich daran, dass er manche Fragen aus der ersten Untersuchung bereits nach kurzer Zeit ein zweites Mal aufwirft.

  • Quaestiones disputatae Vom Übel I

    11

    Quaestiones disputatae Vom Übel I
    Quaestiones disputatae Vom Übel I

    In den 16 Quaestionen zur Erörterung der Frage nach dem Ursprung und dem Wesen des Schlechten und Bösen in der Welt und im Handeln der Menschen, also des Übels, versucht Thomas zu zeigen, dass das Übel (ipsum malum) nicht als die andere Seite oder der Antipode des Guten aufzufassen ist, sondern als eine akzidentiell bewirkte Verfehlung des Guten, nach dem alles strebt: Das Übel wirkt nicht aus eigener Kraft, der wir ausgeliefert sind und der wir begegnen müssen, sondern es ist die Folge falschen Handelns - ein vermeidbarer Defekt. Von den 7 Quaestionen, die in diesem ersten Teilband der Neuübersetzung von De malo enthalten sind, ist die 6. Quaestio von herausragender Bedeutung, in der Thomas ausdrücklich die Freiheit des Willens als aktive Potenz des Menschen herausstellt: Der Wille trifft seine Wahl nicht aus Notwendigkeit, sondern in Freiheit.

  • Macht - Gewalt - Krieg im Alten Testament: Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation

    254

    Macht - Gewalt - Krieg im Alten Testament: Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation
    Macht - Gewalt - Krieg im Alten Testament: Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation

    Die Thematik Macht/Gewalt/Krieg durchzieht das gesamte Alte Testament. Gewalt gegen Kinder, gegen alte Menschen, gegen Feinde, Gewalt im Geschlechterverhältnis, politische Gewalt, göttliche Gewalt - ist Gott ein gewaltliebender, gewalttätiger Gott? Wie ist das alles zu verstehen, wie können wir damit umgehen?

  • Die Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt

    253

    Die Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt
    Die Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt

    Die Offenbarung des Johannes grenzt sich entschieden und polemisch ab von sprachlichen, kulturgeschichtlichen und religiösen Phänomenen der Umwelt, zeigt sich dabei aber zugleich in der Kultur ihrer Zeit tief verwurzelt. Der vorliegende Band untersucht diese Ambivalenz von Anknüpfung und Abgrenzung, von Öffnung und Widerstand. Zentrale Texte der Offenbarung werden neu gelesen und z.T. auch textkritisch neu bewertet.

  • Aufbruch in die Urbanität: Theologische Reflexionen kirchlichen Handelns in der Stadt

    252

    Aufbruch in die Urbanität: Theologische Reflexionen kirchlichen Handelns in der Stadt
    Aufbruch in die Urbanität: Theologische Reflexionen kirchlichen Handelns in der Stadt

    Laut Statistiken dürften im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte etwa 70% der Erdbevölkerung in urbanen Ballungsräumen leben. Wie sieht eine urbane Pastoral aus? Der Band widmet sich der mit der Urbanisierung einhergehenden Transformation der Lebensverhältnisse, bezieht anthropologische und sozialwissenschaftliche Faktoren mit ein und formuliert Leitlinien einer urbanen Pastoral.

  • Theologie der Sozialethik

    255

    Theologie der Sozialethik
    Theologie der Sozialethik

    Die Frage nach der Einbettung der Sozialethik in die Theologie und ihre theologische Fundierung ist für die inhaltliche Ausrichtung, gesellschaftliche Kommunikationsfähigkeit und wissenschaftspolitische Entwicklung des Faches von zentraler Relevanz. Kontrovers wird im vorliegenden Band darum gerungen, welche Form der Argumentation den sozialen Realitäten angemessen ist und in welchem Verhältnis Glaubens- und Vernunftargumente stehen.

  • Ökumene - überdacht: Reflexionen und Realitäten im Umbruch

    259

    Ökumene - überdacht: Reflexionen und Realitäten im Umbruch
    Ökumene - überdacht: Reflexionen und Realitäten im Umbruch

    Die Einheit der Kirchen scheint noch weit entfernt woran liegt das? Auffallend ist, dass eine überdachende Theorie fehlt, die ökumenische Prozesse adäquat und zugleich möglichst allgemeingültig zu erfassen vermag. In diesem Band soll daher die ökumenische Praxis überdacht werden, um ökumenische Theologie als Theorie ökumenischer Prozesse fortschreiben zu können. Deutlich wird, dass sich Ökumenische Theologie im 21. Jahrhundert anders entwerfen muss herausgefordert durch etwa durch das rasante Wachstum pentekostaler, evangelikaler und charismatischer Bewegungen.

  • Gemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch

    257

    Gemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch
    Gemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch

    Das Gespräch über die "letzten Dinge" erfordert den intensiven Gedankentausch zwischen theologischen Disziplinen und den christlichen Konfessionen. Besonders strittig sind die Unsterblichkeit der Seele, das Jüngste Gericht und die Hoffnung auf eine neue Welt. Der Band lässte katholische und evangelische, orthodoxe und baptistische Stimmen zu Wort kommen mit dem Ergebnis einer differenzierten Begründung einer gemeinsamen Hoffnung über den Tod hinaus.

  • Gott bitten?: Theologische Zugänge zum Bittgebet

    256

    Gott bitten?: Theologische Zugänge zum Bittgebet
    Gott bitten?: Theologische Zugänge zum Bittgebet

    Was die Sprache nahelegt, ist für die meisten Menschen immer noch selbstverständlich: Beten heißt vor allem, Gott um etwas bitten. Aus dem Beten der Kirche ist das Bittgebet nicht wegzudenken, die Bibel ist voll von Bittgebeten, und im persönlichen Gebet wird die Bitte selten fehlen. Doch es mehren sich die Stimmen, die fragen: Ist es überhaupt angemessen, Gott um etwas zu bitten? Die hier versammelten Beiträge versuchen darauf Antworten zu geben.

  • Zweites Vatikanisches Konzil: Programmatik - Rezeption - Vision

    261

    Zweites Vatikanisches Konzil: Programmatik - Rezeption - Vision
    Zweites Vatikanisches Konzil: Programmatik - Rezeption - Vision

    Am 11. Oktober 2012 jährte sich zum 50. Mal die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Mittlerweile liegt es an jenen, die das Konzil selbst inhaltlich nicht mit gestaltet haben, das Anliegen des Konzils zu bewahren und fortzuführen. Doch was macht den Geist des Konzils aus? Mit welcher Verbindlichkeit hat es gesprochen? Was war sein pastorales Anliegen? Hat es mit seiner Haltung etwa gegenüber der Ökumene, der Religions- und Gewissensfreiheit oder anderer, nicht-christlicher Religionen mit der kirchlichen Tradition gebrochen oder steht es in Kontinuität mit ihr?

  • Kanonistik - Rechtswissenschaft oder Theologie?

    336

    Kanonistik - Rechtswissenschaft oder Theologie?
    Kanonistik - Rechtswissenschaft oder Theologie?

    Die Frage, was die Kanonistik als wissenschaftliche Disziplin ausmacht, begleitet die wissenschaftstheoretischen Debatten des Faches seit gut einem Jahrhundert. Ist die Kanonistik Theologie oder Rechtswissenschaft? Und wie wirkt sich die jeweilige Verortung methodologisch aus? Kanonist:innen stehen heute gleichermaßen vor der Herausforderung, den juristischen wie theologischen Charakter ihrer Forschung wissenschaftstheoretisch zu deuten. In einer Zeit, in der sich die Theologien als auskunftsfähig erweisen müssen, was ihr spezifischer Beitrag zum säkularen Wissenschaftsdiskurs ist, stellt sich diese Frage mit neuer Dringlichkeit auch für eine sehr traditionsreiche Disziplin wie die Kanonistik. Der Band dokumentiert zwei unterschiedliche Wissenschaftsperspektiven.

  • Konstruierte Schöpfung: Ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand

    334

    Konstruierte Schöpfung: Ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand
    Konstruierte Schöpfung: Ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand

    In vielen Formen kommen auf unsere Gesellschaft Probleme und Herausforderungen zu, die von religiösen Traditionen im Zeichen von "Schöpfung" bearbeitet werden. Angesichts des bedrängenden Klimawandels wird aber auch in säkularen Kontexten eine "Bewahrung der Schöpfung" gefordert. Doch wie weit trägt das Konzept, wenn es seine Bestimmungsrichtung verändert? Und wie lässt es sich theologisch in veränderten Kontexten zur Geltung bringen? Diesen Fragen widmen sich die Beiträge des Bandes.

  • Reformen in der Kirche: Historische Perspektiven

    260

    Reformen in der Kirche: Historische Perspektiven
    Reformen in der Kirche: Historische Perspektiven

    Dieser Band bietet einen kirchenhistorischen Beitrag zur aktuellen Diskussion. Er präsentiert Beispiele für erfolgreiche und gescheiterte Reformen aus allen Epochen der Kirchengeschichte. Die Themen reichen von den frühchristlichen Strukturreformen um das Bischofsamt und den Zölibat bis hin zu einer Reformbewegung in der DDR, deren Schicksal erst jüngst aus Stasi-Akten rekonstruiert wurde.

  • Zwischen Jesu Wort und Norm: Kirchliches Handeln angesichts von Scheidung und Wiederheirat

    264

    Zwischen Jesu Wort und Norm: Kirchliches Handeln angesichts von Scheidung und Wiederheirat
    Zwischen Jesu Wort und Norm: Kirchliches Handeln angesichts von Scheidung und Wiederheirat

    Kann Kirche heutige Lebensrealitäten wahrnehmen und zugleich dem Anspruch von Jesu Wort und Norm gerecht werden? Müssen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit einander widersprechen? Menschen, die in der Lebensform Ehe gescheitert sind und nun in einer kirchlich nicht anerkannten Zweitehe leben, fühlen sich ausgegrenzt. Die Vorgaben des Lehramtes scheinen an konkreten Situationen des Scheiterns vorbei zu gehen.

  • Worauf es letztlich ankommt: Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie

    265

    Worauf es letztlich ankommt: Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie
    Worauf es letztlich ankommt: Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie

    Die Fragen der Eschatologie gehen alle an jeder Mensch ist endlich. Außertheologisch werden sie jedoch kaum wahrgenommen, und selbst unter kirchlichen Praktikern herrschen oftmals Sprachlosigkeit oder Verdrängung, wenn es um die letzten Dinge geht. Um das Evangelium in der gegenwärtigen Kultur neu zu buchstabieren, ist es deshalb notwendig, sich über die gewohnten Grenzen der Disziplinen hinweg über die Frage nach dem Ganzen, nach dem, was letztlich zählt, zu verständigen. Dieser Band leistet einen Beitrag hierzu, indem er Perspektiven aus Neurobiologie, Physik, Philosophie und systematischer wie praktischer Theologie zusammenführt.

  • Europa braucht Spiritualität

    263

    Europa braucht Spiritualität
    Europa braucht Spiritualität

    "Europa braucht Spiritualität." Diese diskutable Leitthese eröffnet ein Panorama vielschichtiger Beiträge. Weil Europa multikulturell und multireligiös ist, kommen in diesem Diskurs Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft, Kultur- und Religionszugehörigkeit zu Wort: aus Theologie und Kirchen, aus den drei "Abrahamitischen Religionen", aus Politik, Humanwissenschaft und Journalistik. Die Einzelbeiträge werden ergänzt um eine Fundamentalreflexion zum Begriff der "Spiritualität" und eine abschließende "Synopse" der Diskursergebnisse.

  • Zwischen Lebensform und Weltanschauung: Religiöse Gründe in der Öffentlichkeit

    335

    Zwischen Lebensform und Weltanschauung: Religiöse Gründe in der Öffentlichkeit
    Zwischen Lebensform und Weltanschauung: Religiöse Gründe in der Öffentlichkeit

    Die Frage nach der politischen Relevanz religiöser Überzeugungen im öffentlichen Diskurs ist nach wie vor umstritten. Einerseits scheinen Religionen ins Private gedrängt zu werden, da ihre Vorstellungen nicht allgemein verbindlich sind. Andererseits ist ungeklärt, wie ein liberaler Staat Diskurse der normativen Selbstverständigung organisieren möchte. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit neuen gesellschaftlichen Herausforderungen strebt der Band eine Neuverhandlung der Frage an.

  • Synode als Chance: Zur Performativität synodaler Ereignisse

    337

    Synode als Chance: Zur Performativität synodaler Ereignisse
    Synode als Chance: Zur Performativität synodaler Ereignisse

    Wie geht kooperative Kirchenleitung in einer Kirche, die vor Ort und als Weltkirche strikt hierarchisch organisiert ist? Welche performative Qualität entfalten synodale Ereignisse auf lokaler und weltkirchlicher Ebene? Wie gelingen synodale Beratungen und Entscheidungen angesichts der eklatanten Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche in den Transformationsprozessen des 21. Jahrhunderts steht? Diesen Fragen widmet sich der Band mit vergleichenden Analysen und ausgewählten Tiefenbohrungen.

Autor

Thomas von Aquin

Thomas von Aquin kommt um 1225 in Roccasecca bei Aquino zur Welt. Gegen den Willen seiner adeligen Familie tritt er während des Studiums in Neapel dem Dominikanerorden bei. Weitere Studienjahre in Paris und Köln bei Albertus Magnus folgen. 1252 beginnt Thomas die eigene Lehrtätigkeit zunächst in Paris, später in Italien, schließlich in Rom mit verschiedenen Ämtern im Vatikan. In seinen Vorlesungen stellt er bedeutende Kommentare zu Aristoteles vor, die bis heute grundlegend für die christliche Glaubenslehre sind. Hatte Thomas bereits in dem Frühwerk Über Seiendes und Wesenheit die Grundzüge seines philosophischen Denkens – den Realunterschied zwischen „Sein“ und „Wesen“ -dargelegt, folgt mit der Summe der Theologie eine didaktisch-systematische Darlegung fast aller philosophisch-theologischen Lehrgebiete. Dieses Handbuch zur Ausbildung der Dominikaner soll das Ungleichgewicht zu ungunsten der Dogmatik beheben und sich nicht auf Moraltheologie und Beichtpastoral beschränken. Die Einbeziehung aristotelischer Lehren in die Philosophie und Theologie hat bereits zu Lebzeiten Thomas von Aquins heftigen Widerspruch zur Folge, mehrere Sätze werden als häretisch verurteilt. Dennoch setzt sich seine Lehre durch, 1323 wird er heiliggesprochen und im 16. Jahrhundert in den Rang eines Kirchenlehrers aufgenommen. Thomas von Aquin hinterläßt mehr als 80 Schriften und stirbt 1274 auf einer Reise zum Konzil in Lyon.

Mehr von Thomas Von Aquin lesen

Ähnlich wie Quaestiones disputatae

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Quaestiones disputatae

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen