Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

KRIEG! Und Frieden?
KRIEG! Und Frieden?
KRIEG! Und Frieden?
eBook127 Seiten1 Stunde

KRIEG! Und Frieden?

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Vor 375 Jahre beendete der Westfälischen Frieden – eine der größten Katastrophen der europäischen Geschichte – den Dreißigjährigen Krieg. Vor dem Hintergrund dieser einschneidenden Zäsur und mit Blick auf den Krieg, der heute in Europa tobt, stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen die großen historischen Friedensschlüsse möglich wurden, wie man Frieden herbeiführt und welche Rolle internationale Institutionen noch spielen können.
Mit Beiträgen von Bundeskanzler Olaf Scholz, der Friedensnobelpreisträgerin (2022) Irina Scherbakowa sowie dem Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Herder
Erscheinungsdatum4. Dez. 2023
ISBN9783451849893
KRIEG! Und Frieden?

Ähnlich wie KRIEG! Und Frieden?

Ähnliche E-Books

Politik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für KRIEG! Und Frieden?

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    KRIEG! Und Frieden? - Michael Rutz

    Michael Rutz

    »Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben …

    … wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt«

    »An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.«

    Michail Gorbatschow (1931–2022)

    Als nach 1989 der Totalitarismus des Sowjetreichs in sich zerfiel, sich der Warschauer Pakt und mit ihm die ideologischen Gegensätze auflösten, als schließlich am 31. August 1990 der deutsche Einigungsvertrag unterschrieben wurde, waren wir überzeugt: Dies ist eine Zeitenwende hin zu lang andauerndem Frieden. Fortan, mit der neuen Zeit, würden sich – so glaubten wir – Vernunft durchsetzen und wir dem Ziel näherkommen, allen Menschen ein Leben in Freiheit und Demokratie zu ermöglichen. Denn das war ja der Traum, dessentwegen die Menschen dem kommunistischen Regime entflohen waren. Nun würde es möglich sein, ein Leben zu führen, wie es der Flurschütz Stüssi in Schillers Wilhelm Tell seufzend erträumt: »Ja, wohl dem, der sein Feld bestellt in Ruh, und ungekränkt daheim sitzt bei den Seinen.«

    Das freilich war eine Illusion, eine Selbsttäuschung, der nur jemand anheimfallen konnte, der sich auf einer Insel der Seligen wähnt. Dort lebten wir die letzten 70 Jahre auch: Wir genossen unsere Freiheit in Frieden, jedenfalls in seiner Form der Abwesenheit von Krieg. Wir schätzten die Stabilität, obwohl wir wussten, dass sie auf einem Gleichgewicht des Schreckens beruhte, auf Rüstung und Gegenrüstung, auf der Androhung gegenseitiger Vernichtung.

    Und so antwortet auch Wilhelm Tell (kurz bevor er den diktatorischen Landvogt Gessler mit der Armbrust erschießt) seinem Weggefährten ernüchternd: »Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.« Und so ist es ja auch. Es gibt viele böse Nachbarn, seit Jahrtausenden, und wer das nachvollziehen will, der schaue bei Wikipedia nach, wo man die Kriege von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit aufgelistet findet. Jedes Jahrhundert hat seine Kriege, mehr als 30 sind es allein in diesem kurzen 21. Jahrhundert. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges starben mehr als 60 Millionen Menschen durch Kriege, wohl mehr als 150 Millionen waren es im gesamten 20. Jahrhundert.

    Da ist die Friedensarbeit ein schweres Handwerk. Denn Frieden, das sehen wir, ist der Ausnahmezustand in der Welt, Krieg der Normalzustand. Die Artikel dieses Buches sind zumeist Ergebnis einer Vortragsreihe, die im Sommer 2023 unter dem Leitthema »Krieg! Und Frieden?« im Dom zu Münster stattfand, in jener Stadt also, in der 375 Jahre zuvor der Westfälische Frieden geschlossen wurde. Er beendete einen dreißigjährigen, Mitteleuropa verwüstenden Krieg, in dem es um territoriale Streitfragen, um Fragen der Souveränität und der Unabhängigkeit und auch um religiöse Streitfragen ging, wie meistens auch heute. Aber schließlich waren alle Parteien der Kämpfe müde, ihre Ressourcen waren erschöpft, sodass ab 1641 schließlich über einen echten Friedensschluss verhandelt wurde (Hamburger Präliminarfrieden). Der ließ dann nochmals sieben Jahre auf sich warten.

    1648 als umfassender Friedensbeginn? Leider war auch das nicht so, allein nach 1648, dem Westfälischen Friedensschluss, gab es bis zum Ende des 17. Jahrhunderts noch dreißig weitere Kriege in Europa, und im darauffolgenden ging es mit mehr als 40 Kriegen munter weiter. Immanuel Kant hat in seiner Verzweiflung gegen Ende des 18. Jahrhunderts das Traktat Zum ewigen Frieden verfasst, eine Schrift der seine Lebenserfahrung zusammenfassenden Altersweisheit. Und er erörtert darin, ob und wie ein dauerhafter Frieden zwischen den Staaten möglich wäre.

    Kant verfasst da ein taugliches Rezept, mit dem eine vernunftbegabte Welt den Frieden sichern könnte:

    Friedensschlüsse ohne Hintergedanken und Vorbehalte;

    Selbstbestimmungsrecht eines jeden Staates;

    Abschaffung stehender Heere;

    keine Kriegsschulden;

    keine fremde Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Staates;

    und während des Krieges ein einigermaßen »ehrenhaftes« militärisches Vorgehen, damit später ein Friedensschluss wegen aufgestauten Hasses nicht ganz unmöglich wird.

    Damit der Frieden auch hält, sollen

    alle Staaten republikanisch organisiert sein, um dem Staatsbürger Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz (dem er sich unterzuordnen hat) zu garantieren. Auch entwirft Kant ein

    Völkerrecht, das auf dem Föderalismus dieser freien Staaten gegründet ist; und schließlich will er

    internationale Reisefreiheit, ein Weltbürgerrecht sozusagen, das aber vom Reisenden in vollem Respekt vor dem Gastland ausgeübt wird.

    Kant hoffte, dass der Friede unter den Menschen tatsächlich ein in der Natur angelegter Endzweck ist, »der Friede«, schrieb er, »ist das Meisterstück der Vernunft.« Eine erfüllbare Hoffnung? Dafür spricht die Erfahrung, dass es trotz aller Rückschläge immer wieder große, vernunftbegabte, visionäre und letztlich friedenswillige Politiker gab, die die Prinzipien Kants – auf denen bis heute das Völkerrecht ruht – zur Wirklichkeit haben werden lassen. Immer wieder gelang es, chaotische Weltregionen zu ordnen, Konflikte zu befrieden, Menschen und Völker miteinander zu versöhnen. Aber wie häufig setzen sich Menschen solchen Formats und Charakters bis zur politischen Spitze durch? Und wie oft triumphieren Vernunft und Friedenswille über Machtlust und Freude am imperialistischen Landraub? Ein Blick in die Gegenwart ernüchtert: Russlands furchtbarer Imperialkrieg gegen die Ukraine und letztlich gegen den ganzen Westen; die leidvollen Auseinandersetzungen im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika, in Asien. Kriegslust überall.

    Seit Jahrtausenden will der weltweite Friede nicht einziehen. »Niemand, der bei Verstand ist, zieht den Krieg dem Frieden vor; denn in diesem begraben die Söhne ihre Väter, in jenem die Väter ihre Söhne«, schrieb schon Herodot vor 2500 Jahren, aber jene politischen Führer, die ihre Menschen in Angriffskriege treiben, nutzen alle Mittel der Demagogie und der Propaganda, um ihre Untertanen um eben diesen Verstand zu bringen. Das war bei Kaiser Wilhelm II. so, als die deutschen Soldaten mit Marschmusik begeistert in den Ersten Weltkrieg zogen; das Propagandafeuer wiederholte sich bei Hitler; und so ist es auch heute in Russland. Äußere Feinde werden behauptet, gegen die man sich wehren müsse: physische und solche der moralischen Dekadenz. Auf diese Weise werden eigentlich vernunftbegabte Hirne neu konditioniert.

    Da macht es einen Unterschied, wofür man eintritt. Gerade Christen müssen sich angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine diese Fragen stellen, und der katholische Militärbischof hat das in seinem Beitrag in diesem Buch benannt. Franz-Josef Overbeck ruft dazu auf, die unantastbare Menschenwürde zu verteidigen: »Ich appelliere an uns alle, weiter gemeinsam dafür einzutreten, dass nicht die Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer siegt. Lassen Sie uns ›Ja‹ sagen zu einer Menschlichkeit, die dem Recht des Stärkeren widersteht, lassen Sie uns ›Ja‹ sagen zu widerständiger Menschlichkeit und zur Stärke des Rechts.« Denn »es muss uns bewusst sein, dass nicht nur für die eigene Freiheit, Gleichheit und Würde allein in der Ukraine gekämpft wird, sondern auch für die Werteordnung der Menschenrechte und der Demokratie und damit eben auch für Europa und unsere Freiheit.« Zwar dürfe die zivilisatorische Errungenschaft, politische und andere Streitigkeiten friedlich und entlang einer regelbasierten Ordnung zu lösen, »auf keinen Fall zur Disposition gestellt werden. Diese Errungenschaft ist Ausdruck einer Nächstenliebe, die über das individuelle Wirken hinausgeht.« Dafür haben jene, die dafür eintreten, unter Umständen einen hohen Preis zu zahlen, »wir müssen uns aber vor Augen halten, was denn die Alternative wäre. Das Recht des Stärkeren zu akzeptieren, würde nämlich bedeuten, dass wir mit unseren moralischen Prinzipien auch unser gesamtes Verständnis von Freiheit, Gerechtigkeit und einem guten Leben infrage stellten.«

    Wenn also ein Angriffskrieg moralisch verwerflich bleibt, wie verhält es sich mit dem Recht auf Verteidigung, ja der gefühlten Pflicht dazu? Stefan Zweig hat das in seiner Novelle Der Zwang einst beschrieben: Der Maler Ferdinand erhält seinen Einberufungsbefehl. Seine Frau will ihn halten, »was hat das Papier für Kraft über dich, dieser Fetzen, beschmiert von einem armseligen Kanzleischreiber, über dich, den Lebendigen, den Freien?« Ferdinand aber sagt: »Es ist ein Verbrechen, für sich zu arbeiten, während eine Welt in Trümmer geht. Man darf nicht mehr für sich fühlen, für sich allein leben.« »Du gehst?«, fragt seine Frau, und er antwortet: »Nicht ich. Etwas in mir geht.« Und seine Frau resigniert: »Willst du gehen, ein Mensch für die Menschheit, für das, woran du glaubst, dann halte ich dich nicht. Aber um Bestie unter Bestien zu sein, Sklave unter Sklaven, da werfe ich mich wider dich. Man darf sich opfern für die eigene Idee, aber nicht für den Wahn der anderen.«

    Wenn man eine historische Parallele sucht zu den imperialistischen Reden Putins, zu seiner von ihm klar formulierten Absicht, den Moskauer Einflussbereich des Sowjetreichs wiederherzustellen, dann findet man sie bei Adolf Hitler im Jahr 1938. Frankreich, Großbritannien und die USA sahen der Eroberungspolitik Adolf Hitlers zu: dem unter militärischer Bedrohung erzwungenen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1