Novellen-Global: Mystik, Horror, Erotik
Von Joana Angelides
()
Über dieses E-Book
Hier treffen Mystik, Zwischenwelten, oft auch Horror in einer Welt der Fantasie und Realität zusammen. Man kann kaum zwischen Wirklichkeit und Traum unterscheiden. Eine Weltreise von den Alpen bis Peru, ein Kaleidoskop zwischn Feuer und Eis. Irreal, auch erschreckend.
Mehr von Joana Angelides lesen
Novellen: Aus dem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Satiren: Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh Du Fröhliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIronie und Satire: in Gazetten und dem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenwelten: Irreal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiland im Zwielicht: Wie der Phönix aus der Asche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialoge: Fiktiv - Real Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote aus der Blockheide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Todesengel: Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatirisches, zwischen EU u.d. Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3 Wiener Krimis: Drei Krimis in Einem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie sind unter uns: vampirig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarüber lachte Österreich: AT EU und Global Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Tote zu viel: Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWinter-Novellen: Liebe zwischen Eis und Schnee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoppelkrimi, Ausgabe 3: Der Polyp, Drei Tote u.kein Mörder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrosse Männer und meine Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sternenwanderer: von Stern zu Stern, Weltraummärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührende Geschichten: Emotionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTänzerin in Blau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexe Samantha und der Märchenwald, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Tiefe der Seele: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Focus der Frau: Sicht einer Frau über das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Chalet in den Bergen u.v.M.: Nachdenklich, Erotisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Tote und kein Mörder: kriminelle Irrwege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiskalte Rache: Ein Auftragsmord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexe Samantha, Tante Monika und der Märchenwald, Teil 2: von Joana Angelides Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHocherotische Lyrik: Erotik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord im Rathaus: Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Novellen-Global
Ähnliche E-Books
Facetten von Dunkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZustände, Zustände: Lauter literarische Lageberichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßstadtgefühle: Nächster Halt Friedrichstraße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPierre und Monique Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolatexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo Wolken enden: Die Geschichte einer dunklen Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter der Sonnenbrille liegen Spiegel: Ein Liebesroman in der Camargue Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodora und die Macht des Bösen: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liebe der Erika Ewald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhängnis dunkler Seelen: 5 Romantic Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzesschen sucht Mutterliebe: Fürstenkinder 90 – Adelsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenWolf: Ein Weserbergland-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCleos Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaar Weise: Geschichten und Betrachtungen zur Zweisamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wagnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lachen der Götter: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerk C: Verloschene Lichter III. Ein Zeitzeugenbericht aus den Fabriken des Todes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Haus auf Föhr: Inselroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Inselmond Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSara Z., verschwunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMike und ich und Max Ernst: Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Urne im See: Ein Bodensee-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTristans Tod: oder Eine Reise nach Baden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter dem Fluss - Fünf Geschichten bauen Brücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRauschGiftEngel: 13 Krimis aus Franken zur Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzter Tag am Meer: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie graue Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achte Leben (Für Brilka) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalte Seelen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConstance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Novellen-Global
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Novellen-Global - Joana Angelides
KARNEVAL IN VENEDIG
Sie steht am Fenster und schaut auf das winterliche Wien. Der Morgenmantel umhüllt ihre schlanke Gestalt, betont die Konturen sanft und doch deutlich.
Es ist noch früh am Morgen, die Morgendämmerung beginnt sich aufzulösen und der Himmel hat eine zartrosarote Färbung angenommen, die nach oben hin verblasst.
Ihre kleine Mansarde liegt ganz oben in dem Miethaus und erlaubt einen weiten Blick über die Dächer von Wien. Ganz weit weg sieht man den Donauturm wie eine spitze Nadel in den Himmel ragen, die neue UNO-City zeichnet sich als ein Dunkler Block gegen den Himmel ab und der Mileniumstower mit seinem Licht ganz oben, blinkt herüber. Auf der anderen Seite sieht man den Stephansdom als Dunklen Schatten gegen das Licht. Man sieht auch schon vereinzelt Lichter in den Häusern, der Morgen dämmert heran.
Das Pfeifen des Teekessels aus der Küche lässt sie aufschrecken. Sie eilt in die Küche und bereitet ihr Frühstück vor.
Leicht duftet der Earl-Grey in der Kanne und die Brötchen sind knusprig. Nach dem Frühstück zieht sie sich ihren bequemen Hausanzug an und schlendert wieder in den kleinen Wohnraum ihrer Mansardenwohnung hinüber.
Inzwischen hat sich die Dämmerung verkrochen und ein sonniger Wintermorgen ist angebrochen. Das unschuldige Weiß der Schneedecke auf den Straßen wird wahrscheinlich braun und unansehnlich werden, wenn die Menschen darüber hasten, ohne die Schönheiten ringsherum zu sehen. Heute wird das ein wenig später sein, da heute ja Sonntag ist.
Besonders schön sind die Parks rund um die Innenstadt, der Stadtpark, der Burggarten und auch der Rathauspark. Die Äste der Bäume dort behalten ihren kleinen Schneehäubchen, und nur wenn ein Vogel sich daraufsetzt, oder sie im Fluge streift, fallen sie lautlos zu Boden, wie reiner, weißer Staub. Ach, sie liebt diese Stadt, mit ihrem Flair, ihren Stimmungen, ihrer Schönheit zu jeder Jahreszeit und den Menschen da.
Sie geht gerne vom Ring, der Prachtstraße Wiens, Durch den Burggarten in das Zentrum, wenn es die Zeit zulässt. Aber meist ist es unerlässlich mit dem Auto einfach durchzufahren, die Hektik des Tages erfordert es.
Doch heute ist eben Sonntag und sie kann die Hektik für ein paar Stunden vergessen.
Sie holt sich den Brief vom Schreibtisch, der nun schon zwei Tage dort liegt, über den sie sich ungeheuer gefreut hat und macht es sich auf der breiten Sitzbank bequem.
Sie lehnt sich an ihr übergroßes Kuschelpolster und zieht die Beine an, ihre Füße sind nackt und sie spielt leicht mit den Zehen.
Sie liest den Brief immer wieder. Alissa, eine Freundin aus der Studienzeit, die seit ihrem Abschluss in Venedig lebt, hat sie für ein paar Tage eingeladen bei ihr zu wohnen, und zwar genau in jener Woche, wo der weltberühmte Karneval in Venedig stattfindet.
Als sie beide die Kunstakademie in Wien besuchten, gab es viele Wochenenden, an denen sie sich einfach in den Zug setzten und nach Venedig fuhren. Diese Stadt, Serenissima, die Perle an der Adria, hatte es ihnen angetan. Sie standen gerne auf der Rialtobrücke und ließen Blütenblätter ins Wasser fallen oder flirteten mit den Gondolieri, die unter ihnen durchfuhren und manchmal schickten sie ihnen sogar Kusshändchen, um sie aus der Fassung zu bringen.
Sie wohnten immer in einer kleinen Pension in der Calle Modena.
Die Pension war sauber und billig, der Ausblick von den unverhältnismäßig großen Balkonen war überwältigend. Man hatte den Blick frei bis zum Canale Grande, rechts und links auch auf einigen Kirchen und alten Paläste. Die pastellfarbenen Fassaden der alten Palazzi sahen bezaubernd aus, man übersah die oft abbröckelnden Ecken über all diesem Charme, den die Stadt ausstrahlt.
Die Wirtin war eine kleine runde Person mit freundlichem Wesen und brachte immer irgendetwas extra für die „armen Studentinnen" auf den Tisch.
Und nun lebt Alissa in Venedig, war dort verheiratet, arbeitet nun als freie Künstlerin und besitzt selbst eine Galerie in S.Polo, in der Nähe der Rialtobrücke, in einer schmalen Calle beim Canale Grande, nicht weit weg von ihrem damaligen Studentendomizil.
Sie freut sich aufrichtig über diese Einladung und war in Gedanken schon mehr in Venedig als sonst irgendwo.
Die Tage bis hin zur Reise nach Venedig wollen ganz und gar nicht schnell vergehen, doch heute war es so weit. Sie steht am Hauptbahnhof von Venedig, Santa Lucia, und hält Ausschau nach ihrer Freundin.
„Susanne! Hallo, herzlich willkommen!"
Bevor sie noch antworten kann, hat sie eine quirlige kleine Person bereits um den Hals genommen, küsst sie wild und glücklich und hängt an ihrem Hals.
„Ich freue mich, Du! Mein Gott, gut schaust Du aus!"
Susanne wehrt nun die Freundin lachend ab.
„Du lässt mich ja gar nicht zu Wort kommen, ich kriege keine Luft", ruft sie lachend.
Alissa hat sich fast gar nicht verändert, ihre schulterlangen Dunklen Haare sind nach wie vor wunderbar voll und glänzend. Sie wirkt elegant und gepflegt und ihre Kleidung ist wie sie immer war, teuer und nach der neuesten Mode.
Susanne nimmt ihre Reisetasche und die beiden Frauen haken sich unter und streben dem Ausgang zu.
Sie nehmen eine Taxe und fahren, soweit es eben geht in die Stadt rein und nehmen dann eines der schwimmenden Boote am Canale Grande bis ins Zentrum.
Dort ist es nicht weit bis zu dem kleinen Palazzo, in dem Alissa wohnt und auch ihre Galerie hat.
Die Freundinnen haben sich eine Menge zu erzählen. Während der Fahrt sprudeln sie nur über vor Neuigkeiten.
Nachdem Susanne das Gästezimmer in Besitz genommen, ihre Kleider in dem entzückenden Renaissanceschrank verstaut hatte, ruht sie sich ein wenig aus. Alissa wird die Galerie heute etwas früher schließen und sie haben vereinbart, einen kleinen Bummel durch das abendliche Venedig zu machen.
In zwei Tagen wird der Karneval beginnen und sie haben beide noch immer kein Kostüm.
Trotzdem der kühle Abend eigentlich gegen einen Spaziergang sprach, wollen sie in einen anderen Stadtteil Venedigs gehen, in ein Geschäft mit der Bezeichnung „Maschere a Venezia". Dort gibt es die schönsten Kostüme und Masken der ganzen Stadt.
Sie schlendern durch die engen Gassen, überqueren kleine Kanäle über entzückende Brücken und konnten hin und wieder schon Menschen mit Masken vor den Gesichtern und dunklen Umhängen sehen, die darunter verschiedene Kostüme zu verbergen suchen.
In dem gesuchten Geschäft fühlt Susanne sich in eine andere Welt versetzt. Ein Arlecchino mit weißer Gesichtsmaske steht regungslos gleich neben dem Eingang. Plötzlich bewegt er sich und fragt nach ihren Wünschen. Er verweist sie in das Innere des Geschäftes, das sich weit bis nach hinten erstreckt.
Überall starren sie Masken an, von der Decke baumelnd, oder an den Wänden befestigt. Puppenhafte Gesichter, fantasievolle Federngebinde, die im Luftzug leicht wippen und reich gestaltete Kostüme aus Taft und mit Pailletten bestickten Stoffen, in vielen Farben, mit Gold und Silber verziert. Da fällt die Wahl schwer.
Susanne entscheidet sich für ein Kostüm der Colombina, in Gold und Rot, das viel Bewegungsfreiheit hat.
Alissa entscheidet sich für ein prächtiges Kostüm in tiefem Blau und einer weißeren Maske, das einer Comtesse zu aller Ehre gereichen würde, mit aufwendigem Kopfschmuck und vielen Perlen.
Man könnte die Kostüme kaufen, aber auch leihen und sie entscheiden sich dazu, die Kostüme zu leihen.
Als sie dann wieder zu Hause sind und die Pakete abgeladen hatten, hat Susanne nur einen Wunsch, sie will ein wenig in der Galerie stöbern, sehen welche Objekte und Bilder da zum Verkauf angeboten werden.
Alissa geht mit ihr hinunter und führt sie durch die Räume. Es sind große Räume im Renaissance Stil, mit schweren Brokatvorhängen, üppig gerafft mit schönen Sesseln und Bänken, die zum Verweilen und Betrachten der ausgestellten und beleuchteten Bilder einladen. Der Fußboden ist in Schwarz und Weiß gehalten, im Schachmuster angelegt und unterstreicht den klassischen Stil des Raumes.
„Ach, Du! Die Räume sind ein wunderschöner Rahmen für Deine Bilder!" Susanne ist begeistert.
„Danke, ja mir gefällt es auch hier, ich fühle mich richtig wohl."
„Ja aber sag, gibt es denn da keinen Conte oder Princippe oder irgendwas Männliches in Deinem Leben? Nie hast Du mir etwas geschrieben, nur einmal Geheimnisvolles angedeutet?" Die beiden Freundinnen sahen sich an.
„Ja doch, gab es. Aber irgendwie ist mir alles entglitten und er verschwand in den engen Kanälen und Gassen von Venedig." Sie sah traurig aus.
„Ach, schau nicht so traurig, jetzt beginnt der Karneval und da werden wir lustig und übermütig sein und vielleicht finden wir ihn dann, eben irgendwo in den kleinen Gassen oder auf einer Brücke?" Sie legt den Arm um die Freundin. Diese lächelt.
„Und, wenn wir schon dabei sind, wo ist denn Dein Traummann? Bist du auch allein gekommen?"
„Naja, ich glaube mir ging es wie Dir, nur dass es die engen Gassen von Wien waren, die Hektik des Alltags und…, naja ich weiß es auch nicht!" Sie lachen beide.
„Oh, was ist das?" Susannes Blick bleibt im letzten