Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 2 von Clausthal bis Ilsenburg
Von Bernd Sternal
()
Über dieses E-Book
Sie wurden zu einem großen Teil explizit für Bücher und Zeitschriften geschaffen, um diese zu illustrieren. Es war eine Zeit, in der sehr viele Druckerzeugnisse entstanden, die Fotografie jedoch noch in den Kinderschuhen steckte. Heute, mit moderner Digitaltechnik, kann jeder Laie tolle Fotos schießen, vor über 100 Jahren war das Fotografieren allerdings ein Metier für Fachleute. Daher beauftragten die Verlage Fotografen mit der Schaffung von entsprechenden Werken. Waren Fotografien vor den 1920er Jahren noch in der Minderzahl, so setzten sie sich danach zunehmend gegen die Zeichnungen, Grafiken und gemalten Bilder durch. Diese Auftragsfotografien waren ein wichtiger Erwerbszweig für die Fotografen und es war wohl auch eine Modefrage sowie eine der Kosten.
Die von mir nun aufgelegten 4 Fotobände decken eine Zeitspanne von etwa 1900 bis 1940 ab. Die Fotos sind somit nicht nur künstlerische Werke, sie sind zudem ein Stück Harzgeschichte, denn sie bilden im Gegensatz zur Malerei und dem Zeichnen ein Stück Lebensrealität ab.
Leider wissen wir von den Fotografen fast nichts. Diese Situation ist wohl darauf zurückzuführen, dass insbesondere bis ca. 1925 ein Fotograf nicht als Künstler angesehen wurde. Da sich jedoch zunehmend die akademische Malerei der Fotografie bediente, fand sie Schritt für Schritt Eingang in die Kunstszene. Heute gibt es die verschiedensten Stilrichtungen und Genres innerhalb der Fotografie und es wird zudem seit etwa 1945 zwischen künstlerischer und angewandter Fotografie unterschieden.
Ich bin der Meinung, dass die alten Fotografien, die unsere Harzregion in einem längst vergangenen Licht zeigen, nicht der Vergessenheit anheimfallen dürfen. Daher habe ich sie gesammelt und archiviert, desweiteren wurden sie mit moderner Technik bearbeitet, um sie, in entsprechendem Kontext, der Öffentlichkeit zu präsentieren.
In diesem Buch findet man Fotos von Clausthal-Zellerfeld, Drei Annen Hohne, Drübeck, Elbingerode, Ellrich, der Burg Falkenstein, Friedrichsbrunn, Gernrode, Goslar, Hahnenklee-
Bockswiese, Halberstadt, Harzgerode, Harzlandschaften, Herzberg am Harz, Hohegeiß, Ilfeld & Niedersachswerfen, dem Harztor und Ilsenburg.
Bernd Sternal
Bernd Sternal geboren 1956 in Gernrode/Harz. Bernd Sternal hat schon einiges in seinem Leben gemacht: Er ist Dipl.-Ingenieur, war als Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Unternehmensberater tätig, ist im Besitz zahlreicher Patente und anderer gewerblicher Schutzrechte. Mit dem Schreiben begann er im Jahr 2005, indem er für das von ihm betriebene Harzer Tourismusportal https://www.harz-urlaub.de redaktionelle Beiträge verfasste. Das Schreiben hatte ihn schnell infiziert. Im Jahr 2010 gründete er den Verlag Sternal Media, in dem er auch seine eigenen Publikationen herausgibt. Schwerpunkt-Themen von Bernd Sternal sind geschichtlicher, technischer, naturwissenschaftlicher, touristischer sowie gesellschaftskritischer Art.
Andere Titel in Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden Reihe ( 4 )
Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 1 von Alexisbad bis zum Brocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 2 von Clausthal bis Ilsenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 4 von Schulenberg bis Zorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 3 vom Kyffhäuser bis Schierke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mehr von Bernd Sternal lesen
Im Anflug auf die Planquadrate Kaufmann - Anton/Berta/Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges in der Harzregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf Planquadrat Julius - Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges im nördlichen Harzvorland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarzer Persönlichkeiten: Lebensbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGernrode/Harz und die Zeit als "Jungmädelstadt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor: Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrüher die Pest - heute Corona: Die Geschichte der Pest mit Bezug zur Harzregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarzer Pferdezucht im Spiegel der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen und Schlösser der Harzregion 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate Heinrich-Ulrich/Anton & Julius-Ulrich/Anton: Flugzeugabstürze in den Regionen um Hildesheim-Salzgitter-Einbeck-Seesen-Goslar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Reise durch Geschichte und Gerichte des Meraner Landes: Schaug und kost amol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordgeschichten: Die blutige Seite des Harzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Spitzweg - Zeichnungen: Die gute alte Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalberstadt - Fliegerstadt bis 1918: mit einem Abriss der Luftfahrtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSippe Vollmer - eine Suderöder/Gernröder Familien-Chronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen und Schlösser der Harzregion: Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrautige Pflanzen des Harz-Waldes: Mit Aquarellzeichnungen von Angela Peters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Toten Zone: Ein Tagebuch aus einem kleinen Dorf am Rande des Harzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden
Titel in dieser Serie (4)
Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 1 von Alexisbad bis zum Brocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 2 von Clausthal bis Ilsenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 4 von Schulenberg bis Zorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 3 vom Kyffhäuser bis Schierke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 2 von Braunlage bis Heringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Harz in alten künstlerischen Darstellungen: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 4 von Schulenberg bis Zorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 1 von Altenau bis zum Brocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 3 von Herzberg bis Rübeland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Harz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortunae - 400 Jahre Frauengeschichte(n) in, aus und um Glückstadt. Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Pfade Harz: 30 Wanderungen zu Orten mit Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEisenach: Ein Bilderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortgesetzte Chronik der Stadt Cronach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpferisches Schlesien von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 4 von Sankt Andreasberg bis zum Harzer Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDelbrücker Ansichten Band III: Delbrücker Allerei aus Sammelleidenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDelbrücker Ansichten - Band II: Ansichtskarten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Garrey bis nach Wittenberg: Gemalte Bilder + Buch = Bilderbuch 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberfranken mit Bamberg und Fränkischer Schweiz – HeimatMomente: 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gang durch die alten Straße Hettstadts: Hettstadter Geschichte(n) 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPirna um 1900: Impressionen in Farbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrierte Chronik der Hansestadt Rostock: Von den Anfängen bis 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Karl Baedeker durch das Lahntal reiste: - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Dresden & Sächsische Schweiz: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas alte Dresden: Impressionen in Farbe (1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beste aus Baden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon Görlitzer Fotografen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat ist nichts Gemütliches. Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal: Ötztaler Museumsgeschichte(n) Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallenstedt im Wandel der Zeit Album 7: Ältere und jüngere Momentaufnahmen der einstigen anhaltischen Residenzstadt im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEisenach: Die Stadt im grünen Herzen Thüringens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Werdau: In den 1980ern und heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblingsplätze Dresden: Aktual. Neuausgabe 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sport & Freizeit für Sie
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Relaxed Yoga: Das perfekte Einsteiger-Programm für mehr Energie, Gelassenheit und Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Dinge, die Läufer wissen müssen: Der Faktencheck von Deutschlands bekanntestem Laufarzt und Bestsellerautor der »Laufbibel« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCalisthenics – Das Bodyweight-Training für Einsteiger und Profis: Das Esquire-Programm endlich auf Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsoas-Training: Der große Lendenmuskel als Schlussel zu körperlichem, seelischem und emotionalem Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompaktkurs Rücken: Anatomie - Stretching - Muskeltraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQi Gong im Sitzen: Für Büroarbeiter, Geh- und Stehbehinderte und andere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball-Taktik: Die Anatomie des modernen Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunctional Fitness ohne Geräte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportpsychologie - Die 100 Prinzipien: Nachschlagewerk für Trainer, Betreuer und Athleten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sportformel: Kleine Schritte, große Wirkung (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SimpleFit-Methode - Fitnessband-Training: Mit 5 Komplettprogrammen als Video Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinisches Qi Gong nach Prof. Wu: Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Anatomie der Sportverletzungen: Der illustrierte Guide für Prävention, Diagnose und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd Äktschn!: 111 Spiele für Jungschar, Zeltlager und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Krafttraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHatha Yoga: Komplett illustriertes Standardwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen und Spiele für den traditionell-intuitiven Bogenschützen: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbelüge "Starker Rücken": Mit richtigem Gehen, Stehen und Sitzen Rückenschmerzen effektiv vorbeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSthul Yoga Zum Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderlieder: 100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Leben mit einem Navy Seal: 31 Tage Training mit dem härtesten Mann der Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Perfect Games: Innovative Sportspiele zum Training körperlicher, mentaler und sozialer Fähigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Spiele - Starke Kinder: Kindeswohl im Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutions: Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der alte Harz - historische Fotos in vier Bänden - Bernd Sternal
Inhaltverzeichnis
Vorwort
Clausthal-Zellerfeld
Drei Annen Hohne
Drübeck
Elbingerode
Ellrich
Die Burg Falkenstein
Friedrichsbrunn
Gernrode
Goslar
Hahnenklee-Bockswiese
Halberstadt
Harzgerode
Harzlandschaft
Herzberg am Harz
Hohegeiß
Ilfeld & Niedersachswerfen, das Harztor
Ilsenburg
Bildnachweis Band 2
Inhaltsverzeichnis Band 1
Inhaltsverzeichnis Band 3
Inhaltsverzeichnis Band 4
Vorwort
In meiner umfangreichen Harzbibliothek habe ich viele alte schwarz-weiß Fotos der Harzregion gesammelt, die einem hohen künstlerischen Anspruch genügen, jedoch kaum noch jemandem zugänglich sind.
Sie wurden zu einem großen Teil explizit für Bücher und Zeitschriften geschaffen, um diese zu illustrieren. Es war eine Zeit, in der sehr viele Druckerzeugnisse entstanden, die Fotografie jedoch noch in den Kinderschuhen steckte. Heute, mit moderner Digitaltechnik, kann jeder Laie tolle Fotos schießen, vor über 100 Jahren war das Fotografieren allerdings ein Metier für Fachleute. Daher beauftragten die Verlage Fotografen mit der Schaffung von entsprechenden Werken. Waren Fotografien vor den 1920erJahren noch in der Minderzahl, so setzten sie sich danach zunehmend gegen die Zeichnungen, Grafiken und gemalten Bilder durch. Diese Auftragsfotografien waren ein wichtiger Erwerbszweig für die Fotografen und es war wohl auch eine Modefrage sowie eine der Kosten.
Die von mir nun aufgelegten 4 Fotobände decken eine Zeitspanne von etwa 1900 bis 1940 ab. Die Fotos sind somit nicht nur künstlerische Werke, sie sind zudem ein Stück Harzgeschichte, denn sie bilden im Gegensatz zur Malerei und dem Zeichnen ein Stück Lebensrealität ab.
Leider wissen wir von den Fotografen fast nichts. Diese Situation ist wohl darauf zurückzuführen, dass insbesondere bis ca. 1925 ein Fotograf nicht als Künstler angesehen wurde. Da sich jedoch zunehmend die akademische Malerei der Fotografie bediente, fand sie Schritt für Schritt Eingang in die Kunstszene. Heute gibt es die verschiedensten Stilrichtungen und Genres innerhalb der Fotografie und es wird zudem seit etwa 1945 zwischen künstlerischer und angewandter Fotografie unterschieden.
Ich bin der Meinung, dass die alten Fotografien, die unsere Harzregion in einem längst vergangenen Licht zeigen, nicht der Vergessenheit anheimfallen dürfen. Daher habe ich sie gesammelt und archiviert, desweiteren wurden sie mit moderner Technik bearbeitet, um sie, in entsprechendem Kontext, der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wir haben den Fotografien Örtlichkeiten zugeordnet und diese in den vier Bänden alphabetisch geordnet. Und wir hoffen, dass unsere großformatigen Fotografien viele Fotoliebhaber ansprechen werden.
Gernrode, August 2021
Clausthal-Zellerfeld
Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld stellt das Zentrum des Oberharzes dar. Sie ist 1924 durch die Verschmelzung der Orte Clausthal und Zellerfeld entstanden. Die Stadt kann auf eine sehr alte Besiedlungsgeschichte zurückblicken.
Schon im 8. Jahrhundert soll Bonifatius in Zellerfeld eine Kapelle zur Verbreitung des Christentums erbaut haben. Die erste urkundliche Besiedlung dieser Oberharz-Region geschah jedoch nachweislich erst Mitte des 12. Jahrhunderts durch die Gründung des Benediktinerklosters Cella.
Über den dazwischen liegenden Zeitraum breitet die Geschichte bis heute ihren Mantel des Schweigens aus. Man nimmt an, dass die Klostergründung vom Stift Simonis et Judae in Goslar ausging. Die Mönche des Klosters betrieben nachweisbar bereits Bergbau. Das Kloster wurde aber um 1431 vom Papst aufgelöst. Der Bergbau kam dadurch zum Erliegen.
Eine zweite Besiedlungszeit erfolgte ab Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Initiative ging von den braunschweigischen Herzögen aus. 1532 erhielt dieser Teil des Oberharzes die Bergfreiheit. Zellerfeld erhielt bereits 1529 das Stadtrecht.
Dank des Bergbaus blühte die Region nachhaltig auf. Angezogen durch die Privilegien der Bergfreiheit prägten bald sächsische Einwanderer die Region. 1672 wurde Zellerfeld durch einen Brand fast völlig zerstört, aber sogleich wiederaufgebaut.
1779 - 99 wurde der 26 km lange Tiefe Georgs-Stollen angelegt und entwässerte fortan die Bergbaugebiete um Clausthal-Zellerfeld, Wildemann, Hahnenklee-Bockswiese und Bad Grund. 1851 - 64 wurde der 32 km lange Ernst-August-Stollen in das Gebirgsmassiv des Oberharzes getrieben. 1930 wurde der Bergbau in der Region komplett eingestellt.
Neubau der 1775 gegründeten Bergakademie in Clausthal, eine der ältesten und ehrwürdigsten deutschen