Umgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book)
()
Über dieses E-Book
Heterogenität ist ein pädagogischer Dauerbrenner und stellt eine der grossen Herausforderungen des Lehrberufes dar. Diese Hausapotheke bietet Lehrpersonen der beruflichen Grundbildung eine Hilfestellung für den professionellen Umgang mit den unterschiedlichen Voraussetzungen ihrer Lernenden. Sie zeigt ein aktuelles, differenziertes Bild der Heterogenität an Berufsfachschulen und empfiehlt Diagnose- und Reaktionsstrategien sowie konkrete Massnahmen, um den unterschiedlichen Berufslernenden gerecht zu werden.
Martin Berger
Dr. jur. Martin Berger Führungskraft in der sächsischen Finanzverwaltung Studium und Promotion an der Universität Leipzig
Mehr von Martin Berger lesen
Die Steuererklärung 2019 für das Jahr 2018: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Personalvertretungsrecht des Bundes im Überblick: Ein systematischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2018 für das Jahr 2017: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2020 für das Jahr 2019: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Umgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book)
Titel in dieser Serie (13)
Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur im Berufsfachschulunterricht: Allgemeinbildung und Berufsmaturität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfen an höheren Fachschulen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthikunterricht an Berufsfachschulen: Ein Leitfaden für strukturierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte für digitales Lehren und Lernen: IKA- und BYOD-Klassen unterrichten. Didaktische Hausapotheke, Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden für den Ethikunterricht (E-Book): Ein Leitfaden für die Sekundarstufe II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schule in die Berufsbildung (E-Book): Eine einschneidende Lebensphase für Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamification - Spielend lernen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Unterricht (E-Book): Ideen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Legasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancenspiegel 2013: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärungsfaktoren des Schulerfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Eine systemisch-konstruktivistische Betrachtungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPragmatik: Sprachgebrauch untersuchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beziehungen und Leistungsmotivation: Die Bedeutung von Bezugspersonen für die längerfristige Aufrechterhaltung der Lern- und Leistungsmotivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulabsentismus: Praktische Handlungsansätze im Umgang mit Schulversäumnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzentrative Bewegungstherapie: Psychotherapie mit Leib und Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeiten der Optimierung von Leistungsbeurteilung in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA: Fünf Phasen guten Unterrichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress bewältigen – Gelassenheit gewinnen: Sichere Wege zu Entspannung und Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen gegen Aggression: Das dialogische Prinzip als Mittel der Gewaltprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Bildungsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisierung des Sozialen: Reklame, Kunst und Politik im Zeitalter visueller Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermeneutik im Dialog der Methoden: Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulverweigerung – wer ist schuld? Schule oder Familie? Grundlagen und empirische Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Tiere fühlen: ... und warum wir mit unseren Nutztieren respektvoll umgehen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln. Entwicklung einer Fachsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Der nicht gelungene Umgang mit Verschiedenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch kommuniziere, also bin ich!: Kommunikationsmodelle · Fallbeispiele · Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeurteilungsgespräche in der Schule: Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion zwischen Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliches Lernen: Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Situation der Heimerziehung in Berlin-West (1950-1970) und Berlin-Ost (1950-1990): Aufriss einer Grauzone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerner Unterricht in den Sekundarstufen I und II: Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufswahlunsicherheit bei Lehramtsstudierenden nach dem Praxissemester: Ergebnisse einer Interviewstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität, Körperlichkeit und Intimität: Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Wissenschaft & Mathematik für Sie
SPRACHSPIELE: FACHSPRACHE WIRTSCHAFT DAF: Ein universitäres Experiment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5ChatGPT: Begegnung mit einer neuen Welt: Lernen Sie Künstliche Intelligenz mit der Gratisversion ChatGPT 3.5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Titanic und die Deutschen: Mediale Repräsentation und gesellschaftliche Wirkung eines Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTesla: Freie Energie selber bauen Ausgabe 2018 Weiteres Bonusmaterial zum Buch auch auf: https://www.dein-teslabauplan.de Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit Hochleistungs-LEDs: Power-LEDs in der Praxis! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das indoktrinierte Gehirn: Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft als Beruf: Eine Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in ChatGPT: Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen: Ein praktischer Ratgeber für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpferische Evolution Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anarchistische Welten: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Psychiatrie: Den Biologismus überwinden und tun, was wirklich hilft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Schönheit des Denkens: Mathematisierung der Wahrnehmung am Beispiel der Computational Neurosciences Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstronomie und Chronologiekritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus und kulturelle Identität: Ausgewählte Schriften 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarrative des Neuen Menschen: Vom Versprechen einer besseren Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik als Bewegung: Die Energietheorie der Musik von Ernst Kurth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschheit 2.0: Die Singularität naht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudienbuch Theaterpädagogik (E-Book, Neuausgabe): Grundlagen und Anregungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDMT Handbuch - Alles über Dimethyltryptamin, DMT-Herstellungsanleitung und Schamanische Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das Arbeit oder kann das weg?: Gesammelte New Work - Kolumnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntifeminismen: ›Krisen‹-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Umgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book)
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Umgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) - Martin Berger
Vorwort des Herausgebers
Eine gut ausgestattete Hausapotheke gehört in jeden Haushalt, um kleinere Verletzungen oder Erkrankungen selbstständig zu behandeln. Auf diesem Grundgedanken basieren die «didaktischen Hausapotheken», welche die Pädagogische Hochschule Zürich zusammen mit dem hep verlag konzipiert hat. Doch unsere Hausapotheken sind nicht für Notfälle im Unterricht gedacht. Sie sind vielmehr Anleitungen zur Selbsthilfe bei der Entwicklung der eigenen Berufskompetenz.
Die Hefte greifen aktuelle Herausforderungen aus Unterrichtspraxis und Schulalltag auf. Sie beziehen sich auf die typischen Handlungsfelder*, in denen Lehrpersonen im Beruf tätig sind.
Wer sich mit ihren Inhalten auseinandersetzt, erhält einen Mix aus nützlichem Hintergrundwissen, Anstössen zur Reflexion und praktischen Empfehlungen – eine Rezeptologie im besten Sinne des Wortes.
Die vorliegende Hausapotheke widmet sich einem pädagogisch-didaktischen Dauerbrenner: dem Umgang mit Heterogenität. Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Lernenden sind eine der grössten Herausforderungen im Lehrerberuf. Für den professionellen Umgang auf diesem Gebiet bietet die Hausapotheke eine wichtige Hilfestellung. Sie zeigt ein aktuelles, differenziertes Bild der Heterogenität an Berufsfachschulen und empfiehlt Diagnose- und Reaktionsstrategien sowie konkrete Massnahmen, um den unterschiedlichen Berufslernenden gerecht zu werden.
Prof. Dr. Christoph Städeli
Leiter der Abteilung Sekundarstufe II/Berufsbildung der
Pädagogischen Hochschule Zürich
Einleitung
Heterogenität im Klassenzimmer ist ein «pädagogischer Dauerbrenner» (Tillmann, 2014). Im Umgang mit Heterogenität liegt womöglich eine der grössten Herausforderungen des Lehrberufs. Dies widerspiegelt sich auch in zahlreichen Studien und Lehrbüchern zum Thema – die sich allerdings kaum je auf die Berufsfachschule beziehen.
Mit der vorliegenden «didaktischen Hausapotheke» wollen wir einen Beitrag leisten, um diese Lücke zu schliessen. Berufsfachschullehrpersonen wird erstens eine Übersicht zum Thema «Heterogenität an Berufsfachschulen» geboten. Zum Zweiten zeigen wir, wie sich Heterogenität effizient erfassen lässt; und drittens stellen wir allgemeine Strategien und konkrete Massnahmen zum effektiven Umgang mit Heterogenität im Berufsfachschulunterricht vor.
Kapitel 1 (Heterogenität in der Berufsfachschule) führt in die Thematik der Heterogenität in der beruflichen Grundbildung ein. Die zentralen Merkmale von Heterogenität werden besprochen, immer auch bezogen auf die Berufsfachschule. Im Anschluss zeichnen wir ein differenziertes Bild der Heterogenität an Berufsfachschulen und setzen uns dabei mit drei wesentlichen Befunden auseinander.
Bedingung für einen professionellen Umgang mit Heterogenität ist, dass in einem ersten Schritt die unterschiedlichen Voraussetzungen der Lernenden erfasst werden. Darauf geht Kapitel 2 (Diagnose der Heterogenität) ein. Anhand von drei Grundfragen demonstrieren wir konkret, wie sich Unterschiede im Klassenzimmer adäquat erfassen lassen. Im Anschluss befassen wir uns auch mit dem förderorientierten Feedback.
Berufsfachschullehrpersonen unterrichten meist mehrere Klassen parallel und arbeiten nicht selten mit um die Hundert Lernenden. Sie sind deshalb bei der Umsetzung von Differenzierungsmassnahmen besonders gefordert. In Kapitel 3 (Umgang mit Heterogenität) besprechen wir zunächst die allgemeine Herangehensweise an Heterogenität. Wir stellen ein professionell-pragmatisches Konzept vor und skizzieren drei grundsätzliche Strategien, wie Berufsfachschullehrpersonen auf die Unterschiede in den Klassen reagieren können.
Das vierte und letzte Kapitel (Differenzierungsmassnahmen) ist konkreten Massnahmen zur Differenzierung im Klassenzimmer gewidmet. Wir zeigen, dass sich solche Massnahmen auf jeden Bereich des unterrichtlichen Handelns beziehen können und differenzierte Lernumgebungen eine sinnvolle Herangehensweise darstellen, um den unterschiedlichen Voraussetzungen der Lernenden auf mehreren Ebenen zu begegnen. Konkret und exemplarisch wird ein Zweistrangkonzept vorgestellt, das sich gut für den Berufsfachschulunterricht eignet.
1 Heterogenität in der Berufsfachschule
Zum Thema «Heterogenität in der Volksschule» liegen zahlreiche Publikationen vor, auch wissenschaftliche Studien (vgl. z. B. Bohl, Budde & Rieger-Ladich, 2017); entsprechende Erhebungen zu den Berufsfachschulen gibt es hingegen kaum (vgl. Portmann, 2012). Die Resultate der PISA-Studie (die sich auf die Volksschule beschränkt) weisen aber darauf hin, dass auch Berufsfachschulklassen alles andere als homogen sind. Darum geht es in Abschnitt 1.1. Um ein Bild der Heterogenität an Berufsfachschulen zu gewinnen, müssen zunächst die relevanten Dimensionen der Heterogenität definiert werden. In Abschnitt 1.2 werden die wesentlichen Lernendenmerkmale definiert und deren Ausprägung beschrieben, wiederum auch bezogen auf Lernende in der beruflichen Grundbildung. In Abschnitt 1.3 werfen wir schliesslich einen differenzierten Blick auf die Heterogenitätsstruktur von Berufsfachschulklassen.
1.1 Heterogenität trotz Selektion
Jedes Jahr treten schweizweit durchschnittlich mehr als 70 000 Lernende von der Volksschule in die Berufsfachschule über. Jede und jeder neue Berufslernende bringt eine eigene, durch viele Erlebnisse und Ereignisse geprägte