Inselschönheiten: 300 Limericks
Von Hans Buring
()
Über dieses E-Book
Hans Buring
Hans Buring ist Musiker, Lehrer, Kabarettist. Er hat mehrere satirisch-literarische Preise gewonnen. Nach seiner Pensionierung veröffentlichte er eine Reihe von Kindermusicals, schrieb eine umfangreiche Monografie über sein Schülerkabarett Die Kettwichte, zwei Jugendromane (Jacko, der Rabe und Die Lotterköppe) und für Erwachsene den modernen Schelmenroman Heiter. Roman eines Herzinfarktes. Seine Satireanthologie Die Sudokuh vereint Gedichte, Lieder und kurze Prosa. Als 80jähriger schrieb er 2018 augenzwinkernd ein Büchlein mit 300 Limericks, die Inselschönheiten, sein Erstlingswerk ohne pädagogische Absichten, voller Nonsense, aber höchst vergnüglich.
Ähnlich wie Inselschönheiten
Ähnliche E-Books
Reise zum Mittelpunkt der Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Mein Leben bis zum Kriege & Als Mariner im Krieg: Memoiren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArturos Insel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wilde Welle: Die besten Geschichten alter Kapitäne Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Blues: Geschichte und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSissi, Stones und Sonnenkönig: Geschichten unserer Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTucholsky - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeer Gynt: Deutsche Ausgabe - Ein dramatisches Gedicht (Norwegische Märchen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Reisen in die Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWill denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLachen Sie sich gesund! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer die Butter hat, wird frech: Anekdoten über Kurt Tucholsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Wohnmobilstellplätze Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vampir sind wir: Der unsterbliche Mythos von Dracula biss Twilight Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kirschgarten (Eine Tragikomödie): Eine gesellschaftskritische Komödie in vier Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGärten, Gift und tote Männer: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElizabeth und ihr deutscher Garten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Auf sie mit Idyll: Die schöne Welt der Musenwunder - mit einer Gastgeschichte von Rayk Wieland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTropenkoller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiraten der Karibik: Ein Augenzeugenbericht aus dem 17. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in Wien: So haben Marc Aurel und Maria Theresia Paradis, Yoko Ono, Thomas Bernhard und viele weitere die Stadt erlebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal kurz die Welt retten: Prämiert mit dem Skoutz Award 2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLukas Resetarits - Krowod: Erinnerungen an meine Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Witwe Couderc Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Doppelgänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Phantome des Hutmachers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wie war es wirklich?": Indiskrete Fragen an historische Persönlichkeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Poesie für Sie
Die schönsten Weihnachtslieder: Liedtexte, Noten und Akkorde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an einen jungen Dichter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gedichte: Die besten und beliebtesten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Gedichte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gesammelte Weihnachtsgedichte: Eine Sammlung der Weihnachtsgedichte von den berühmtesten deutschen Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Breathturn into Timestead: The Collected Later Poetry: A Bilingual Edition Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Auswahl deutscher Gedichte für höhere Schulen: Über 500 deutsche Klassiker in einem Gedichtband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmunzellyrik: Ausgesuchte Gedichte zum Kennenlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNon-Stop Talking: Zitate, Sprüche und Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnnette, ein Heldinnenepos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte von Rainer Maria Rilke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRainer Maria Rilke: Gesammelte Werke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gedichte für Teenager: Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bhagavadgita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte 1784 - 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchwachte Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGipfel der Liebe. Ausgewählte Vierzeiler von Rumi in Persisch und Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortschätze: ... ,wenn Worte zu Schätzen werden! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiebengesang des Todes - Sämtliche Dichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Japans: Von den Anfängen bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: Die besten und beliebtesten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParzival: Gesamtausgabe der 16 Bücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater und Sohn Band 1: Bildgeschichten von Erich Ohser mit Versen von Inge Rosemann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennst du das auch?: Gedichte um Alltägliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaulana Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi (Orientalische Lyrik): Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Inselschönheiten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Inselschönheiten - Hans Buring
Mein Dank gilt meiner Tochter Carmen für ihre Korrekturen und Korrekturvorschläge.
Das Titelblatt zeigt einen irischen Dudelsack: Uilleann Pipes. Hier wird anders als beim schottischen Dudelsack der Blasebalg nicht mit dem Mund, sondern mit dem Ellbogen aufgeblasen. Er ist in der Welt der Musikinstrumente ein typisch irisches Produkt und gleicht insofern dem Limerick in der Welt der Lyrik.
Michael Weyhe hat den Dudelsack freundlicherweise als Fotoobjekt für das Titelbild zur Verfügung gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Buch
Überschrift der Limericks (alphabetisch)
Limericks
Personenverzeichnis
Inselverzeichnis
Weitere Bücher des Autors
Über dieses Buch
Warum Limericks?
Über 40 Jahre habe ich mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Kabarett gemacht. Ich hatte mit den „Kettwichten" vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Essen-Kettwig mehr als 700 Auftritte in ganz Europa¹. Allein zehnmal traten wir mit verschiedenen Programmen im Mekka des deutschen Kabaretts, im „unterhaus in Mainz auf. Damals schrieb die Mainzer Rheinzeitung (15. 11. 95): „Heraus kommt, was alljährlich im unterhaus zu besichtigen ist, was Kabarett sein sollte: vergnüglich, peppig, bissig und produktiv.
Wie unsere großen Vorbilder standen wir in oppositioneller Mission auf der Bühne, die Musik benutzten wir – wie Brecht – als gefühlweckenden Ansatz, der Humor war böse oder diente zur kurzzeitigen Lockerung, damit unser Publikum durchhielt.
Dann wurde ich pensioniert, verlor auch meine aktiven Kabarettisten und das Publikum. Ich schrieb für meine sich noch im Schuldienst befindende Frau (weitere) Kindermusicals, dann eigene Romane und Jugendromane und eine Anthologie voller Satiren.
Eines Tages begegnete mir, dem ständig Sinnsuchenden, das scheinbar Sinnlose: der Limerick. Einer der ersten und bedeutendsten Limerick-Dichter, Edward Lear, nannte seine Sammlung von 107 Limericks „A Book of Nonsense" (London 1843). Das Buch ist vollständig ins Deutsche übersetzt von Hans Magnus Enzensberger.
Je mehr ich mich mit dem Limerick befasste, umso mehr erkannte ich eine neue Dimension des Schreibens: Der Limerick wollte nicht – wie ich bis dahin – eine Botschaft an den Mann/die Frau bringen, er ließ an mehr oder weniger zufälligen Reiz- und Reimwörtern entzündet, die Sprache selbst erzählen.
Und in der Tat: Wie oft muss ich selbst darüber lachen, was mir der Limerick mit seiner Reimform angeboten hatte. Hinzu kam, dass ich als Pensionär nicht mehr an die moralischen Ansprüche der Schule gebunden war. Das galt vor allem für die Themen. Der Reim drängte mir geradezu, Themen auf, die anstößig waren. Das bestätigen alle Autoren, die sich dem Limerick verschrieben haben. Vielleicht aber verstecken wir Feiglinge uns auch hinter dem Reimzwang. Und kein Satiriker verzichtet auf eine gute Pointe. Machen Sie den Test mit den neuseeländischen Inseln „Cavalli. Suchen Sie zu dem Reim „-alli
zwei weitere Reime. Meine Lösung finden Sie im Limerick Nr. 260.
Die Limerickpuristen werden aufheulen über meinen sträflichen Umgang mit dem Versmaß. Ich bin abgerückt vom anapästischen Versmaß in allen Zeilen, auch von dem festgelegten Kontrast zwischen zwei- und dreihebigen Zeilen.
Im Englischen, der Ursprungssprache des Limericks, sind solche Abweichungen reimtechnischer und rhythmischer Art gang und gäbe. Aber die Briten sind auch nicht so TÜV genormt.
Schließlich wollte ich auch nicht - bei immerhin 300 Limericks - einer rhythmischen Gleichtönigkeit verfallen und so habe ich vor allem das Tempo zur Aufmerksamkeitssteigerung bewusst variiert.
Warum Inseln?
Ortsnamen haben im Limerick – wie gesagt – keine semantische Funktion. Das gilt auch für die Namen der Inseln, auch sie dienen nur dem Reimklang. Die Welt besteht nur aus Inseln, selbst die Kontinente sind nur große Inseln. So steht dem Autor, der über Inseln schreibt, ein nahezu unendlicher Fundus zur Verfügung. Halbinseln sind per definitionem auch Inseln, häufig waren sie zuvor reine Inseln und sind mit dem Festland verbunden worden.
Nun erklärt das allein noch nicht, warum ich mich für die Namen von Inseln als Reiz- oder Reimwort entschieden habe.
Ich bin – so würde ein Satiriker sagen – inselgeschädigt. Aufgewachsen bin ich in einem Mehrfamilienhaus dicht am Rande der Ruhraue in Essen. Das führte dazu, dass ich im Mai 1943 erlebte, wie unser Haus zu einer Rettungsinsel in der Möhneflut wurde. Die Royal Air Force hatte die Talsperre bombardiert und wir uns in den zweiten Stock geflüchtet. Ein entsetzliches Katastrophenerlebnis, erst recht für einen Fünfjährigen.
Später waren die alljährlichen Hochwasser der Ruhr ein sehnlichst erwartetes Spiel- und Abenteuerangebot. Wir bauten ein Floß und schipperten damit zu den höhergelegenen Ruhrwiesen-Flecken und nahmen diese „Inseln" in Besitz, gaben ihnen Namen und hissten selbstgemachte Flaggen (vgl. auch meinen Jugendroman!¹).
Neben diesen nur sporadischen (siehe Nr. 115) Inseln gab es aber auch eine, die uns ganzjährig