Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Alles zu Fuß: Ein Reiselesebuch
Alles zu Fuß: Ein Reiselesebuch
Alles zu Fuß: Ein Reiselesebuch
eBook188 Seiten2 Stunden

Alles zu Fuß: Ein Reiselesebuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Keine Metapher bildet unser Leben überzeugender ab als das Gehen. Ob es nun auf- und abgeht oder immer weiter. Wie geht's, fragen wir sogar, wenn wir uns bei jemandem nach seinem Befinden erkundigen. In keiner anderen Tätigkeit ist man auch mehr bei sich selbst. "Geht weiter", sollen Buddhas letzte Worte an seine Schüler gewesen sein. Freddy Langer, leitender Redakteur des Reiseteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat ihn beim Wort genommen. Überall auf der Welt ist er losgezogen, zu Fuß, hier für einige Tage, dort für einige Wochen. Berge hinauf, über schier endlose Ebenen hinweg oder einfach von einem Ende einer Stadt zum anderen. Weil sein Blick dabei keineswegs nur nach innen gerichtet war, hat er stets viel zu erzählen. Mal sind seine Geschichten amüsant, wenn er sich mit dem falschen Wanderführer in Portugal hoffnungslos verirrt, mal dramatisch, wenn die Expedition zum Nordpol in einen arktischen Sturm gerät.
Den Menschen, glaubte Johann Gottfried Seume, würde es besser gehen, wenn sie mehr gingen. Freddy Langer glaubt das auch.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum3. Apr. 2014
ISBN9783831910090
Alles zu Fuß: Ein Reiselesebuch

Ähnlich wie Alles zu Fuß

Ähnliche E-Books

Essays & Reiseberichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Alles zu Fuß

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Alles zu Fuß - Freddy Langer

    Alles zu Fuß

    Aufbrechen. Grenzen überschreiten.

    Ein Reiselesebuch

    Freddy Langer

    Ellert & Richter Verlag

    Vorwort

    Woher kommen wir, wozu gehen wir?

    Selten ist der Weg auf einen Gipfel ein Spaziergang. Tapfer läuft man los und läuft und läuft, und am Ende muss man vielleicht sogar klettern, balanciert auf kleinen Vorsprüngen und zieht sich mal hier, mal dort in die Höhe. Das Panorama, denkt man, wird reichlich Belohnung sein für die Anstrengung. Doch oben sieht man dann zunächst nur ein Gewusel von Menschen, die Würstchen essen, Bier trinken – und frech den nach Atem ringenden Wanderer fragen, ob ihm das Geld für die Bergbahn fehle.

    Nie, denkt man hochmütig, würden diese Menschen die Erfahrungen wahrer Wanderer machen: die Freuden der Mühsal, die Freiheit größenwahnsinniger Gedanken im Aufstieg und jenen Genuss der Natur, den nur empfindet, wer sich zuvor geschunden hat. „Wer geht, würde man ihnen am liebsten mit Johann Gottfried Seume zurufen, „sieht im Durchschnitt anthropologisch und kosmisch mehr, als wer fährt. Und wenn sie dann verständnislos ihre Köpfe schüttelten, würde man nachsetzen mit einem philosophischen Diskurs, in dessen Verlauf das Auf und Ab der Wanderung zu den Höhen und Tiefen des Lebens würde und der Wanderweg zum Symbol für das Leben selbst. Man würde die Metaphysik bemühen, obwohl es beim Laufen doch nur um die Überwindung der Schwerkraft geht, und ganz am Ende Friedrich Nietzsche zitieren: „Wer nur einigermaßen zur Freiheit der Vernunft gekommen ist, kann sich auf Erden nicht anders fühlen denn als Wanderer." Über die Blasen an der Ferse verlöre man kein Wort.

    Aber bald beginnen Zweifel zu nagen. Während man nun selbst für ein Bier ansteht, gehen einem ganz schnell die Argumente aus, weshalb eine anstrengende Wanderung für die Landschaft empfänglicher machen soll als die bequeme Anfahrt mit der Bahn. Spricht man nicht heute vielleicht ganz zu recht von „erfahrenen Menschen, die früher, wie uns der Duden lehrt, als „bewandert galten? Denn vor der wunderbaren Kulisse schier endloser Gipfellinien fällt uns dann oft auch nichts Gescheiteres ein zu sagen als ausgerechnet: „Wie gemalt!"

    Soviel Pathos! Soviel Lakonie! Und alles bloß, weil ein Mensch einen Fuß vor den anderen setzt – die natürlichste Bewegung der Welt. Von jeher ist der Mensch gewandert, ob er nun vor Millionen von Jahren als Australopithecine durch die Savanne streifte auf der Suche nach Nahrung, oder ob er etliche  Generationen später sein Ränzlein schnürte und sich als Homo  erectus auf den Weg machte, die anderen Kontinente zu besuchen, vermutlich einen Stock in der Hand, vielleicht sogar eine Melodie auf den Lippen. Dann und wann machte er Halt. Manche seiner Gruppe blieben zurück, andere zogen weiter. Und die Evolution gab sich alle Mühe, ihnen das Laufen durch stete Überarbeitung der Anatomie mit jeder Generation noch ein wenig einfacher zu machen.

    Der Mensch ging, um Nahrung zu finden. Er ging, um Handel zu treiben. Er ging, um sich neuen Raum zu schaffen. Eines konnte deshalb nicht ausbleiben: Wo immer der Mensch hinkam, verwandelte er die Wildnis in Zivilisation. Zunächst legte er Wege an, später baute er Straßen und  errichtete Häuser, und zu guter letzt erfand er das Sofa. Einmal in dessen weichem Polster versunken, vergaß der Mensch, woher er kommt und wozu er geht. Er verlernte das Wandern und verlor den Kontakt zur Natur.

    Erst als zweckfreie Bewegung hat er es eines Tages wiederentdeckt, oder bestenfalls mit dem Zweck, die eigene kleine Welt zu vergessen, indem er in die fremde große Welt hinaus schreitet. Das hatte anfangs mitunter sogar politische Gründe, als romantisch gesinnte Wanderer mit ihren Touren der Einengung durch Staat und Gesellschaft zu entkommen versuchten. Aber man kann heute auch umgekehrt argumentieren: dass nämlich der Mensch beim Wandern die große, ihm multimedial stets vor Augen stehende Welt hinter sich lässt, um im kleinen überschaubaren Raum wieder zu sich zu finden. Erzählen nicht gerade Wanderer gern, wie sehr sie sich an den unscheinbaren Dingen erfreuen? Hier an einer Blume, dort an einem besonders schön gefärbten Blatt, am Rascheln des Laubs unter den Füßen und dem Murmeln eines Bachs entlang des Wegs. Der Wanderer lauscht den Vögeln und den Insekten, bis ihm das Zirpen der Grillen wie Sphärenklänge in den Ohren hallt  – und manchmal lauscht er sogar begeistert dem eigenen Atem.

    Das ist das beschauliche Wandern, das gemütliche Gehen, dessen Rhythmus im Idealfall eins wird mit dem Puls der Natur, so dass man meint aufzugehen in der Landschaft. Das führt zu einer geradezu reinigenden Klarheit im Kopf. „Ich habe mir meine besten Gedanken angelaufen, und ich kenne keinen Gedanken, der so schwer wäre, dass man ihn nicht beim Gehen los würde", schrieb der dänische Philosoph Sören Kierkegaard. Der Kopf wird frei, der Geist wird leicht, und mit jedem Schritt geht einem das Herz noch ein bisschen weiter auf. Im Begriff der Entschleunigung hat diese Erfahrung sogar ein modisches Etikett erhalten.

    Aber manchmal drängt es den Menschen danach, Gas zu geben, gerade in der Natur, weshalb ihm die Wildnis seit vielen Generationen auch als Abenteuerspielplatz dient. Dann wird die vermeintliche Freiheit, aufzubrechen, wohin man will, zu einem physisch wie psychisch anstrengenden Gang bis an die Grenzen der Qual, bei dem sich jeder Muskel und jeder Nerv lautstark zu Wort meldet und im Kopf kein Raum mehr bleibt für Erkenntnisse oder gar Erleuchtung. Die einzigen Gedanken, die neben der Konzentration auf das Ziel noch möglich sind, gelten dem Schmerz; doch darüber schwebt ein Gefühl von Allmächtigkeit. Aufbrechen, Ausbrechen, Grenzen überschreiten, ist das Credo derer, denen kein Berg zu hoch, keine Wüste zu weit und keine Schlucht zu tief sein kann, um das Leben, wie sie sagen, in seiner intensivsten Form zu empfinden.

    In der Kälte zu laufen ist keine wirkliche Herausforderung. Man zieht sich einfach vernünftig an.

    Das Tun solcher Abenteurer, der Grenzgänger, wie sie selbst sich nennen, erklären nicht länger Philosophen und Schriftsteller, sondern Wissenschaftler. Biochemiker verweisen auf eine spezielle Form des Gens D4DR, die dem Menschen die Anlage zum Abenteurer förmlich in den Körper lege. Soziologen haben ihre eigene Theorie: Sie verweisen auf das Streben des bürgerlichen Menschen nach Individualität und Abgrenzung von der Masse. Und die Psychologen? Sie nennen die Grenzüberschreitung einen Archetypus, der von Kindheit an, wenn die unmittelbare Umgebung erforscht und die eigenen beschränkten Möglichkeiten erprobt werden, ein Leben lang weiterwirke und dafür sorge, dass der Mensch nie und nimmer zur Ruhe komme – und heben den Mangel an Gelegenheiten hervor, sich in einer scheinbar gefahrlosen Welt noch zu bestätigen. Extremerfahrung bezeichnen sie als Flucht vor dem Versicherungsvertreter. Seit freilich sogar die Volksbanken den Wunsch nach einem ungebändigtem Leben als Trend begriffen haben und ihren Kunden noch in den unwegsamsten Regionen den Weg freizumachen versprechen, glaubt auch mancher Normalurlauber, dass es kein Hindernis mehr gebe, das nicht zu überwinden sei. Von diesem Glauben lebt mittlerweile eine ganze Industrie.

    In der Hitze zu laufen macht weniger Spaß. Aber die Dünenkämme sind jeden schweißtreibenden Schritt wert.

    Genau betrachtet aber führt das Abenteuer nur vordergründig aus einem geordneten Leben hinaus in ein wildes Chaos. In Wahrheit setzt es einem allenfalls noch schwer verständlichen Alltag eine strenge Logik entgegen. Kaum sonst etwas in unserer Welt ist so überschaubar wie die Besteigung eines Bergs. Nirgendwo sonst lässt sich ein Ziel so umweglos beschreiben: Hier das Tal, in dem die Tour beginnt; dort der Gipfel, auf dem man stehen möchte  – dazwischen der Pfad, oft genug markiert. Die Menschheitsfrage „Wo bin ich", ist dann nur noch topographisch gemeint, als Bestimmung im Verhältnis zum Endpunkt der Tour. Dem Fluchtpunkt?

    Natürlich ist der Weg hin zu einem Ziel zugleich auch immer ein Weg fort von einem Ort. Darin gleichen sich die beschauliche Wanderung durch das liebliche Tal eines Mittelgebirges und die riskante Tour auf einen sturmumtosten Gipfel. Doch gibt es eine weitere, viel zu selten erwähnte Klammer zwischen der Entspannung in der Natur und der Anspannung im Kampf gegen die Wildnis: die Neugierde.

    Das ist die Sache mit dem Gras auf der anderen Seite des Bergs. Ob es wirklich grüner ist, muss festgestellt werden; auch wenn das Ergebnis dieser Untersuchung letztlich kaum eine Rolle spielt. Aber jeder Reisende weiß, dass selbst die ernüchterndsten Erkenntnisse unterwegs wunderbare Erinnerungen nicht verhindern können. Und sie dämpfen auch nicht das Verlangen, verreisen zu wollen – immer wieder los laufen zu wollen. Am liebsten freilich zu Ecken der Welt, die man überhaupt nur zu Fuß erreichen kann.

    Von solchen Orten erzählen die Beiträge dieses Buchs. Es sind Schilderungen kleiner Touren durch deutsche Mittelgebirge, etwa in den Fußstapfen der wandernden Künstler der Romantik – ganz in der Hoffnung, deren Motive in der freien Landschaft wiederzufinden; aber auch mit dem viel unbestimmteren Ziel, die Festplatte im Hirn ein wenig zu säubern, wozu der deutsche Wald mit seinen gut markierten Wegen nicht das schlechteste Terrain ist. Tagelang kann man dort vor sich hin gehen und nichts zu suchen im Sinn haben. Aber immer wird die eine oder andere Entdeckung einem genau die Anregung geben, der es bedarf, um zu Entspannen. Und stets wartet in irgendeiner Pension ein frisch bezogenes Bett, nur sehr selten allerdings noch mit einem rotweiß kariertem Bezug.

    Es finden sich in diesem Buch aber auch Schilderungen aufwendiger Expeditionen, für die es nötig war, die gesamte Ausrüstung samt Proviant für zwei Wochen auf dem Rücken durch unwegsames Gelände zu tragen, was selbst mit dem teuersten und laut Verkäufer zugleich bequemsten Rucksack kein wirkliches Vergnügen war, oder ihn auf einem Schlitten über das gefrorene Polarmeer zu ziehen. Da war die Neugierde ebenso auf die wilde, ferne Gegend gerichtet wie darauf, was im Kopf passieren und wie der Körper reagieren wird. Die Erkenntnis, dass einem bei solchen Touren die Aphorismen keineswegs ganz von alleine zu fliegen, war bei diesen Touren die größte Enttäuschung. Genaugenommen auch die einzige.

    Und manche Beiträge sind Menschen gewidmet, die das Gehen zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben. Einer Hochleistungssportlerin, die um die Welt gelaufen ist. Einem Künstler, der aus dem Gehen Inspiration schöpft für seine Werke. Abenteurern, die im Alleingang Wüsten aus Eis und Wüsten aus Sand durchquert haben. Und Johann Gottfried Seume, mit dessen Buch „Spaziergang nach Syrakus" in der Tasche ich durch Upstate New York nach Syracuse gelaufen bin. Dass vieles besser ging, wenn die Menschen nur mehr gingen, glaubte ebendieser Johann Gottfried Seume. Ich glaube das auch.

    Irrläufer

    Bergsteigen in der Algarve

    Da standen wir also. Mitten im Gestrüpp. Vor uns die Böschung, darüber eine Piste aus festgefahrenem Lehm, vom Waldweg keine Spur mehr. Wir hatten wohl etwas falsch gemacht. Doch wo? „Der Weg schwenkt nach links (17 Minuten) und teilt sich kurz danach, hieß es im Wanderführer. „Rechts halten, um nach weniger als einer Minute auf einen breiten, befestigten Weg zu treffen: nach links biegen. Gleich darauf rechts einen holprigen Weg einbiegen. Nach einer Minute den Pfad nehmen, der links abzweigt (19 Minuten). Der stetige Aufstieg führt durch schattige Wälder, nach 22 Minuten gelangen wir auf einen weiteren Weg und biegen nach rechts. Wir waren bergauf gestiegen; der Pfad hatte durch schattige Wälder geführt. Soweit traf die Beschreibung zu. Sogar der Duft von Pinien und Eukalyptus mischte sich, wie die Autoren des kleinen Bändchens es versprachen. Aber was half uns das? Waren die zwei Quadratmeter Pflaster, die überraschend an einer Gabelung lagen, der „befestigte Weg gewesen? „Holprig waren sie alle. Wir lasen den Text wieder und wieder, standen herum und vertrödelten unsere Zeit. Dreißig Minuten waren wir jetzt unterwegs. Wie sollten wir „am nächsten Weg nach links biegen, wenn wir als einzige Erkennungszeichen von ihm wussten, dass wir „über einen weichen Laubteppich schreiten und ihn in der 27. Minute erreichen würden?

    Wir hätten zurückgehen sollen zu dem letzten Punkt, der sich noch identifizieren ließ, hätten unsere Uhr zurückstellen sollen, wie wir es schon einmal gemacht hatten, um mit den Zeitangaben nicht allzu sehr durcheinanderzugeraten, und den Marsch auf die Foia, den mit 902 Metern höchsten Berg der Algarve, von neuem beginnen. Da näherte sich auf der Piste ein Postwagen. „Zur Foia? Der freundliche Herr hinter dem Lenkrad schüttelte den Kopf. „Wieso fahren Sie nicht mit dem Wagen? Es gibt eine neue Straße auf den Gipfel. Schön. Breit. Sehr angenehm – auch für Fußgänger. Den Weg, den wir gewählt hatten, nannte er nicht nur anstrengend und beschwerlich, sondern gleich „ruinös", aber wie alle Portugiesen verniedlichte er jedes Wort, sprach von Wägelchen, Sträßchen, Gipfelchen. Dann zeigte er wenigstens die Richtung an, in der wir uns halten mussten, wirbelte eine Staubwolke auf und brauste davon.

    Wir hatten den Betonburgen entkommen wollen, die das Bild der Küstenlandschaft prägen, hatten schon wenige Kilometer im Landesinnern erst in Silves, dann in Monchique Städtchen gefunden, die mit ihrem wirren Netz enger, kopfsteingepflasterter Gassen das Gefühl vermittelten, in eine fremde, verschlossene

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1