Meine Erlebnisse in russischer Gefangenschaft
Von Johann Raffeiner und Gerald Steinacher
()
Über dieses E-Book
Johann Raffeiner
Johann Raffeiner, Jahrgang 1927, aus Prad im Vinschgau, musste mit 17 Jahren drei Monate vor Kriegsende seinen Militärdienst antreten, wurde zur Waffen-SS gezwungen, kam kurz vor dem Zusammenbruch im April 1945 nach Prag an die Front und geriet noch am 9. Mai 1945 in russische Gefangenschaft. Dort durchlitt er viereinhalb Jahre ein hartes und grausames Schicksal, ehe er 1950 nach Hause zurückkehren konnte.
Ähnlich wie Meine Erlebnisse in russischer Gefangenschaft
Ähnliche E-Books
Der Vollstrecker: Johann Reichhart. Bayerns letzter Henker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Lügenkanzlerin: Die größten Lügen von Angela Merkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex - Macht - Hurenherrschaft: Marozia - Historisch-Biografischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImperium ohne Rätsel: Was bereits die DDR-Aufklärung über die NSA wusste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Uniformen und Offiziere: Soldatische Männlichkeiten in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimoncellolügen: Gardasee-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler: Eine zen-buddhistische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer China Handbuch: Erkundungen im Reich der Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kotti: Die Versteigerung von No. 36 Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerroristen der Finanzmärkte: wie Online Broker Milliarden stehlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schraubstock zum Schreibtisch: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossen, wir müssen alles wissen!: DDR-Alltag im Spiegel der Stasi-Akten. Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geld des Che Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenU8 Untergrundminiaturen: Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer muslimische Witz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachu Picchu - Die Stadt des Friedens: Das Geheimnis um die Stadt in den Wolken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sommer in London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Freundeskreis der »Weißen Rose": Otmar Hammerstein - Eine biographische Erkundung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, recht zu behalten: Wie man in Diskussionen die Oberhand gewinnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergraben und Vergessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Prinzip Russland: Eine Begegnung in 22 Begriffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Wort zu viel: 35 Kürzestgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau auf dem Jakobsweg: 1000 Kilometer - Magie und Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeeres Spanien: Reise in ein Land, das es nie gab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalter Krieg und heiße Kufen: Wie Bonn gegen den DDR-Sport zu Felde zog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der deutschen Rasse: nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - À la recherche du temps perdu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer am Gleis - Mit der Bahn unterwegs: Bahnfahren in Europa und Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNelles Guide Reiseführer Malaysia: Singapur, Brunei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Geschichte für Sie
Die flache Erde oder Hundert Beweise dafür, daß die Erde keine Kugel ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden Allgemeinbildung Deutsche Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden der Menschheit: 14 historische Miniaturen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Geschichte: Das Alte Reich 962-1806 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer reichste Mann von Babylon: Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Flucht der Dichter und Denker: Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geld: Was es ist, das uns beherrscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTyranninnen: Grausame Frauen der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schönheit des Denkens: Mathematisierung der Wahrnehmung am Beispiel der Computational Neurosciences Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützeneinsatz in Woronesch: Information + Original-Fotos + Roman Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5GEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühmte Frauen der Weltgeschichte: Zehn besondere Biografien – Gertrude Aretz bei nexx classics – WELTLITERATUR NEU INSPIRIERTUR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Größte Geheimnis: Dieses Buch verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaten der Weltgeschichte: Die wichtigsten Fakten und Ereignisse der letzten 2000 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Täuschung: John F. Kennedys Warnung & die Bedrohung unserer Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt: Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit und Unterdrückung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWASSON und der Soma: Heiliger Pilz, Berauschender Trank, Göttliche Vision - Die Entdeckungen des Ethnomykologen R. Gordon Wasson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBabylons Bankster: Die Alchemie von Höherer Physik, Hochfinanz und uralter Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geheime Code: ... auf unserer Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert: Die Zeitschrift »Der Bazar« als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 3: Gangster, Mörder, Attentäter: Zehn historische Reportagen über Verbrechen, die den Lauf der Geschichte verändert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Meine Erlebnisse in russischer Gefangenschaft
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Meine Erlebnisse in russischer Gefangenschaft - Johann Raffeiner
Die Drucklegung dieses Buches wurde ermöglicht durch die Stiftung Südtiroler Sparkasse.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung von Gerald Steinacher
Einberufung zum Militärdienst
Erlebnisse in Prag
Das letzte Aufgebot
Die Gefangennahme
Marsch nach Brünn
Die Fahrt nach Focşani
Die Fahrt nach Russland
Ankunft in Rustavi
Erlebnisse im Urwald
Der Schakalberg
Erlebnisse in Saganlug
Wieder in Rustavi
Im Hauptlager – das Lagerleben
Die Zeit im Hauptverpflegungslager
Das verhängnisvolle Zeichen
Die Entnazifizierung
Abschied von Russland
Ankunft in Österreichund Aufenthalt in Innsbruck
Rückkehr nach Laas
Ein neuer Anfang
Nachwort
Kurzbiografie
Übersichtskarte
Vorwort
Jahrzehntelang hatte ich nicht den Mut oder die Kraft dazu, über meine Erlebnisse in russischer Gefangenschaft zu sprechen, weil mir kaum jemand zuhören wollte. Sooft ich darüber zu berichten versuchte, stieß ich auf taube Ohren. Für mich war es auch schwer, die richtigen Worte zu finden.
Das Desinteresse meiner Mitmenschen veranlasste mich, weiterhin zu schweigen.
Erst jetzt, sechs Jahrzehnte später, wage ich es, meine Erinnerungen niederzuschreiben, noch bevor mein Leben zu Ende geht.
Es sind wahre Begebenheiten während der Gefangennahme, es sind die Erinnerungen an den Abtransport und die endlose Fahrt nach Russland, an unmenschliche Arbeitsbedingungen, Ungezieferplage, an Hunger, Durst und Verzweiflung.
Es ist aber auch eine Geschichte von Hoffnung, Heimkehr und Neuanfang.
Johann Raffeiner
Einleitung
GERALD STEINACHER
Wenige Monate vor Kriegsende 1945 muss der 17-jährige Johann (Hans) Raffeiner seinen Militärdienst antreten, wird in die Waffen-SS gezwungen und noch kurz vor der deutschen Kapitulation im April 1945 nach Prag an die Front geschickt. Dort gerät er in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Für viereinhalb Jahre kämpft er gegen Hunger und Krankheiten.
Raffeiner, Bauernsohn aus dem Südtiroler Ort Laas im Vinschgau, erzählt in einfachen klaren Worten von Option, Kriegszeit und sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Es ist eine »Geschichte von unten« aus der Sichtweise der sprichwörtlich kleinen Leute. Wie ein moderner Simplicissimus gerät Raffeiner in die Mühlräder des Zweiten Weltkrieges und erlebt in den letzten Kriegswochen die Absurdität des Krieges und das Elend der Kriegsgefangenen. Die Lektüre von Raffeiners Erinnerungen ist von Anfang bis Ende fesselnd. Hier wird Südtiroler Zeitgeschichte lebendig und erhält ein Gesicht.
Begleiten wir Raffeiner zurück in die Vergangenheit. Nach dem Ersten Weltkrieg wird das südliche Tirol von Italien annektiert und der Brennerpass zur Staatsgrenze. Mit der Machtübernahme von Mussolinis Faschisten 1922 steht die Italianisierung Südtirols auf dem Staatsprogramm. Die Methoden der faschistischen Schlägertrupps sind Raffeiner noch sehr lebhaft in Erinnerung. Die deutschsprachige Bevölkerung wird besonders kulturell unterdrückt. Die italienischen Faschisten verbieten deutsche Schulen, Kultur und Brauchtum. Südtiroler Orts- und Flurnamen werden flächendeckend italianisiert, eine staatlich organisierte Zuwanderung italienischer Familien setzt ein. Südtirol und die Südtiroler sollen gewaltsam italienisch werden. Raffeiner schildert, wie sich die Menschen im Lande wehren. Neben der italienischen Volksschule besucht Raffeiner die »Katakombenschule« – den heimlichen Deutschunterricht in Privathäusern und Heustadeln, organisiert von den Dorfgemeinschaften und dem Südtiroler Klerus.
Südtiroler werden so zu Opfern des faschistischen Regimes. Eine kollektive Opferthese entsteht. Dabei wird allerdings geflissentlich übersehen, dass die Südtiroler Abwehrhaltung gegen den Faschismus sehr oft nur ein national-ethnisch motivierter »Antiitalienismus« war. Dies zeigt sich spätestens mit der Gründung des »Völkischen Kampfringes Südtirol« (VKS) im Jahre 1933 – einer nationalsozialistisch orientierten Bewegung. Die Angehörigen des VKS verstanden sich als Widerständler, was man aus den damaligen Zeitumständen heraus bis zu einem gewissen Grad noch nachvollziehen kann. Unverständlich, bedenklich und wissenschaftlich freilich nicht mehr haltbar ist es aber, wenn nach 1945 und zum Teil bis heute in Publikationen zur Südtiroler Zeitgeschichte der VKS als »antifaschistischer Widerstand« bezeichnet wird. Nach dieser Definition konnte man in Südtirol also gleichzeitig überzeugter Nazi und aktiver Antifaschist sein. Diese Reduktion von Widerstand auf eine rein nationale, kulturelle und sprachliche Resistenzhaltung bildet, gelegentlich sogar bis heute, ein wichtiges Raster für die Wahrnehmung von italienischem Faschismus und deutschem Nationalsozialismus in Südtirol. Claus Gatterer, Südtiroler Journalist und Buchautor, bringt diese komplexe Realität des gleichzeitigen Nebeneinanders von zwei faschistischen Weltanschauungen und Systemen sowie die damalige Einstellung und später oft vereinfachende Erinnerung seiner Landsleute präzise auf den Punkt, wenn er schreibt:
»Der Faschismus war menschlicher, korrumpierter und gerade in den menschlichen Unwägbarkeiten leichter berechenbar – aber er sprach italienisch, er war ›fremd‹. Der Nazismus war wohl brutaler, unmenschlicher – doch redete er immerhin deutsch. Für viele ›gehörte er zu uns‹, war er ›unser‹, weil er unsere Sprache sprach.«
Die kulturelle und sprachliche »Entheimatung« lässt viele Südtiroler im Laufe der 1930er Jahre immer mehr nach Deutschland blicken. Nach der Machtübernahme Hitlers 1933 richten sich die Hoffnungen vieler Südtiroler und Südtirolerinnen endgültig auf eine nationale Befreiung durch das Dritte Reich. Nun heißt die Devise: »Südtirol kann nur durch ein starkes Deutschland geholfen werden.« Hitlers schon früh geäußertes Desinteresse an Südtirol wird von den Kreisen des VKS entweder ignoriert oder als eine reine Taktik Hitlers abgetan. Doch der »Führer« holt Südtirol nicht »heim ins Reich«, wie es sich der VKS bis 1939 erträumt. Hitler ordnet die Südtirolfrage von Anfang an dem Bündnis mit Italien unter. 1939 einigen sich Mussolini und Hitler darauf, das »Problem Südtirol« definitiv aus der Welt zu schaffen; das gerade geschlossene Achsenbündnis zwischen den beiden Diktatoren soll nicht mehr damit belastet werden. Die Südtiroler müssen sich in einer Abstimmung, der sogenannten Option, dafür entscheiden, entweder die italienische Staatsbürgerschaft beizubehalten und in der Provinz Bozen zu verbleiben oder die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen und ins Deutsche Reich abzuwandern. Der Verbleib in Italien ist mit einer vollkommenen Italianisierung verbunden. Die Position der »Italien-Optanten«, »Dableiber«, wird dadurch erschwert, dass sie sich mit einer ungewissen Zukunft konfrontiert sehen, da das faschistische Italien anfänglich offizielle Garantien für ein Verbleiben dieser Menschen in Südtirol verweigert. Das Ziel des Umsiedlungsvertrages hat Erich Amonn, Bozner Kaufmann und erster Obmann der im Mai 1945 gegründeten Südtiroler Volkspartei (SVP), knapp und präzise formuliert: »Die Befreiung Südtirols von den Südtirolern«.
Rund 85 Prozent der Optionsberechtigten unterzeichnen das orangerote Formular für die Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft und die damit verbundene Abwanderung in das Dritte Reich. Darunter ist auch die Familie von Hans Raffeiner. Die Raffeiners sind Kleinhäusler, es sind sieben Kinder zu versorgen. Neben der Arbeit am Hof muss der Vater auch noch als Waldarbeiter dazuverdienen. Für die Entscheidung zum Abwandern spielen auch bei den Raffeiners die Versprechungen von SS-Chef Himmler eine wichtige Rolle. Die Südtiroler und Südtirolerinnen sollen in einem geschlossenen Siedlungsgebiet neu angesiedelt werden, zudem sollen dort großzügig Land und Bauerngüter verteilt werden. Die Entscheidung für Deutschland ist meist keine offene Sympathieerklärung gegenüber dem Nationalsozialismus, sondern oft auch Absage an die Unterdrückungspolitik des italienischen Faschismus. Durch den Krieg gerät die Auswanderung ins Stocken und kommt schließlich 1943 völlig zum Stillstand. Tatsächlich wandern dann nur 75.000 der rund 210.000 deutsch- und ladinischsprachigen Südtiroler Optanten ab.
Nach der Landung der Alliierten auf Sizilien 1943 und Mussolinis Absetzung marschiert die Wehrmacht in Italien ein und besetzt auch Südtirol. Nun scheint für den VKS bzw. die Arbeitsgemeinschaft der Optanten endlich der lang ersehnte Tag der »nationalen Befreiung« der Südtiroler und Südtirolerinnen gekommen zu sein. Während die Mehrheit der Südtiroler Bevölkerung auf der Straße den deutschen Landsern zujubelt, sie mit Wein und Früchten als »Befreier« begrüßt, beginnt für die kleine Gruppe der »Dableiber« die schwierigste und härteste Zeit des Krieges. Eine offizielle Annexion des Landes bleibt auch 1943 aus und die Brutalität des Krieges und des Nazi-Terrors unter dem Tiroler Gauleiter Franz Hofer wird immer spürbarer. Und trotzdem ist an Widerstand gegen den deutschen Nationalsozialismus und den deutschen »Führer« kaum zu denken. Ein Tagebucheintrag eines Südtirolers aus dem Jahre 1944 fasst die Stimmung der Südtiroler Mehrheit zusammen: »Wir haben voll auf die deutsche Karte gesetzt und müssen jetzt mit ihr siegen oder untergehen.«
Auch in Südtirol werden die letzten Reserven für den »Endsieg« mobilisiert. Schließlich werden auch 17-Jährige eingezogen. Hans Raffeiner ist einer von ihnen. Zunächst leistet er 1944 einige Monate Wachdienst in der Heimat, dazu gehört die Bewachung von Juden beim Arbeitseinsatz. Kurz vor dem Kriegsende in Europa wird Raffeiner als Soldat der Waffen-SS nach Prag geschickt. Dort erlebt er in den letzten Kriegswochen die Absurdität und Grausamkeit des Krieges. Eine Szene im Offizierskasino in Prag bleibt ihm dabei besonders in Erinnerung. Ein Speisesaal voll verwundeter Offiziere, beinamputiert oder auf einem Auge blind, sie suchen im Alkohol ihre verzweifelte Lage zu vergessen: »Und wir werden weitermarschieren, bis alles in Scherben fällt …« Raffeiner kommen damals ernste Zweifel über die Sinnhaftigkeit des Krieges.
Überall Auflösungserscheinungen. Im Chaos des Kriegsendes schließen sich er und Südtiroler Kameraden schier endlosen Flüchtlingstrecks an – alle wollen Richtung Westen, sich zu den US-Amerikanern durchschlagen. An den Bäumen links und rechts der Straße sehen sie überall Erhängte. Doch Raffeiners Gruppe wird von den Sowjets eingeholt, gerät in sowjetische Gefangenschaft. Der lange Marsch Richtung Osten beginnt. Ständiger Begleiter ist der Hunger; Unkraut und Bratkartoffeln sowie die Mildtätigkeit einfacher Leute sichern das Überleben – zumindest für den Augenblick.
Schließlich beginnt ein mehrjähriger Leidensweg durch Kriegsgefangenenlager in Georgien und Aserbaidschan. Raffeiner ist einer von etwa drei Millionen deutschen Soldaten und Offizieren in sowjetischer Gefangenschaft. Etwa zwei Millionen kehren später in ihre Heimat zurück. Zum Vergleich: Die Wehrmacht nimmt ab 1941 zirka 5,7 Millionen sowjetische Soldaten gefangen. Über drei Millionen davon, also mehr als die Hälfte, überleben die deutsche Gefangenschaft nicht. Raffeiner beschreibt sein Überleben, seinen Alltag als sowjetischer Kriegsgefangener mit einfachen Worten. Er malt auch nicht Schwarz-Weiß-Bilder, verurteilt nicht, sondern beschreibt und sieht jeden Menschen als Individuum. »Der Hunger war in der russischen Gefangenschaft ein großes Problem. Nicht nur wir Kriegsgefangene hatten darunter zu leiden, sondern auch die russischen Strafgefangenen und das ganze übrige Volk«, schreibt Raffeiner. Neben der Brutalität und dem Sterben in den Gefangenenlagern zeigt er auch immer Menschlichkeit, Herz, Toleranz, Mitleid, das es überall gibt. Besonders stark ist seine Erinnerung an die Lehrerin Sonja und ihre Mutter, die Raffeiner wiederholt beistehen. Hunger, Kälte und Ungeziefer prägen den Alltag; die erste Postkarte aus der Heimat gibt Kraft zum Weiter leben. Schließlich die Heimkehr nach Südtirol 1949 – nach über vier Jahren Kriegsgefangenschaft. Raffeiner kehrt als »Österreicher« nach Südtirol zurück. Die nationale Zuordnung ist damals bei den Südtiroler Kriegsgefangenen unklar – mal gelten sie als Deutsche, mal als Österreicher, mal als Italiener. Das hat gute Gründe, denn die Staatsbürgerschaft der Südtiroler Optanten für Deutschland ist zunächst unklar, erst ab 1948 können sie wieder die italienische Staatsbürgerschaft erwerben.
Dabei hat Raffeiner noch Glück im Unglück. Die Heimat Südtirol bleibt ihm und seinen Landsleuten erhalten. Die Südtiroler und Südtirolerinnen werden bei Kriegsende nicht aus ihrer Heimat vertrieben wie Millionen anderer »Volksdeutscher« aus Mittel- und Osteuropa. Raffeiner nimmt in seinen Erinnerungen immer wieder darauf Bezug, seine besondere Teilnahme gilt seinen Mitgefangenen, die ihre Heimat für immer verloren haben: Schlesier, Ostpreußen, Sudetendeutsche, Siebenbürger … Das »große Glück der Südtiroler« (Erich Amonn) ist der Eintritt Italiens in den Krieg auf Seiten Hitler-Deutschlands 1940. Weil Italien bei Kriegsende dadurch selbst auf der Verliererseite steht und einen harten Friedensvertrag akzeptieren muss, kann es die Vertreibung der Südtiroler Optanten nicht verlangen. Im Gruber-Degasperi-Abkommen von Paris 1946 bleibt Südtirol zwar italienisches Staatsgebiet, aber die Südtiroler dürfen ihr Heimatrecht behalten. In gewissem Sinne kann dies