Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Himmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen
Himmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen
Himmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen
eBook356 Seiten3 Stunden

Himmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die 1935 auf Veranlassung Heinrich Himmlers gegründete "Studiengesellschaft 'Deutsches Ahnenerbe' e.V." hatte vor allem eine Aufgabe: Sie sollte die rassische Überlegenheit des "arischen Menschen" nachweisen. Neben obskuren Aktivitäten wie der Wiederbelebung germanischer Thingstätten erhielt die Organisation bald eine Reihe von verbrecherischen Sonderaufträgen: vom Kunstraub in den von Deutschland besetzten Gebieten bis hin zur Ermordung Hunderter von KZ-Häftlingen zu pseudowissenschaftlichen Zwecken. Dieses Buch erfasst und beschreibt erstmals die Geschichte einer verharmlosten SS-Organisation in ihrer ganzen Dimension.
SpracheDeutsch
HerausgeberBeBra Verlag
Erscheinungsdatum4. Sept. 2013
ISBN9783839301098
Himmlers Germanenwahn: Die SS-Organisation Ahnenerbe und ihre Verbrechen

Mehr von Volker Koop lesen

Ähnlich wie Himmlers Germanenwahn

Ähnliche E-Books

Europäische Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Himmlers Germanenwahn

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Himmlers Germanenwahn - Volker Koop

    Einleitung

    Heinrich Luitpold Himmler ist den meisten Menschen – wenn heute überhaupt noch – als »Reichsführer-SS« ein Begriff, als ein Mann, der Herr über die Konzentrationslager der Nationalsozialisten war, der Millionen Menschen, zumeist Juden, brutal ermorden ließ und der mit Hilfe der SS seinen Hass insbesondere auf Polen auslebte. Am 7. April 1900 in München in eine bürgerlich-katholische Familie hineingeboren, war Himmler keinesfalls in die Wiege gelegt, dass er zum gefürchteten Massenmörder werden würde. Sein Vorname Heinrich verwies auf seinen Taufpaten, Prinz Heinrich von Bayern, an dessen Erziehung sein Vater Gebhard beteiligt gewesen war. »Heinrich« – dieser Name sollte für ihn noch von erheblicher Bedeutung werden, denn er sah sich später in der Nachfolge des ersten Ottonen-Königs Heinrich I. und wollte dessen Grabstätte in Quedlinburg zur nationalen Weihestätte ausbauen. Vor allem wollte er das vermeintliche germanische Erbe Deutschlands wiederbeleben und griff hemmungslos zum Mittel der Geschichtsfälschung, um Germanien – was immer er darunter verstand – als Wiege aller Kultur darzustellen.

    Himmler, der in München Landwirtschaft studiert hatte, konnte auf eine beachtliche Parteikarriere verweisen. Mit 25 Jahren war er bereits Reichsredner der NSDAP und stieg in wenigen Jahren bis in die Spitze der SS auf, die er zu einem nordisch-germanischen Orden entwickeln wollte und aus der er ein brutales Einschüchterungs- und Mordinstrument schuf. Am 20. April 1934 wurde er von Göring zusätzlich zum Leiter der Gestapo Berlin ernannt. Als Dank für seine Loyalität belohnte ihn Hitler im August desselben Jahres mit dem Titel eines »Reichsleiters der NSDAP«. Damit gehörte er zur obersten Führungsriege der Nationalsozialisten.

    Himmler war allerdings noch längst nicht am Ende der Karriereleiter angelangt. Nach einem Hitler-Erlass vom 17. Juni 1936 war er nun auch Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. Dass er 1943 Reichsinnenminister wurde, war nahezu zwangsläufig. 1936 hatte er die Reichszentrale zur Bekämpfung der Homosexualität und Abtreibung als Sonderabteilung der Polizei gegründet. Zudem war er Vorsitzender des Lebensborn e.V., der die Mutterschaft jeder deutschen Frau beschwor und sich – natürlich nur für den »Führer« – auch für die uneheliche Mutterschaft und möglichst viele Kinder einsetzte, sofern Frauen und Erzeuger »reinen Blutes« waren. Damit nicht genug: Am 7. Oktober 1939 wurde Himmler als »Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums« für die Vertreibung der Polen und die »Eindeutschung« der besetzten Gebiete in Polen zuständig, einer Aufgabe, der er mit Inbrunst nachging.

    Es können hier bei weitem nicht alle Ämter aufgeführt werden, die Himmler im Laufe seines 45-jährigen Lebens ausübte. In diesem Buch geht es vor allem um die »Studiengesellschaft ›Deutsches Ahnenerbe‹ e.V.«, die Himmler 1935 initiierte und der er als Präsident bzw. Kurator vorstand. Dieser Verein, der bald einen halbamtlichen Charakter annahm, gab ihm nicht zuletzt die Möglichkeit, seinen germanischen Fantastereien nachzugehen. Als das Ahnenerbe später als »Amt A« in den Persönlichen Stab des Reichsführers-SS eingegliedert wurde, ergaben sich für Himmler trotz des Krieges und der damit verbundenen Bewirtschaftung der meisten Ressourcen ungeahnte Möglichkeiten. Er nutzte sie zur Verbreitung und Förderung so abwegiger Theorien wie der Welteislehre des Österreichers Hanns Hörbiger, zum Nachbau germanischer Rennwagen oder zum Nachguss germanischer Luren, mit denen die Musikkorps der SS »bereichert« werden sollten.

    Auf den ersten Blick mag das Ahnenerbe als harmlose Einrichtung erscheinen, die zwar Kräfte band, aber wenig Schaden anrichtete. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs änderten sich jedoch Charakter und Aufgaben dieser Institution schlagartig. Denn Himmler rief ein sogenanntes »Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung« ins Leben, das für Menschenversuche verantwortlich war – vorwiegend in den Himmler unterstehenden Konzentrationslagern –, die an Grausamkeit kaum zu überbieten waren. Während sich das Ahnenerbe also auf der einen Seite um Aufgaben wie die Dokumentation färöischer Reigentänze sorgte, suchten gleichzeitig Ahnenerbe-»Ärzte« nach Möglichkeiten, die abgetrennten Köpfe eigens für diesen Zweck ermordeter Juden aus dem KZ Auschwitz an die Reichsuniversität Straßburg zu schaffen, um dort die Anatomische Sammlung von Professor Walter Hirt zu ergänzen. Menschen wurden von »Ärzten« wie Sigmund Rascher »Höhenflugversuchen« ausgesetzt, bis es ihre lungen Zerriss, sie wurden mit Fleckfieber und Malaria infiziert, bis zum Tod unterkühlt und Opfer von Kampfmittelversuchen. Verbrecherische Mediziner wie Hirt, Rascher oder Kurt Plötner, die unter Himmlers »Schirmherrschaft« mordeten, standen mit ihren grausamen »Humanversuchen« dem ungleich bekannteren Josef Mengele in nichts nach.

    Es gab keinen Versuch, der zu grausam gewesen wäre, als dass Wissenschaftler des Ahnenerbes in Himmlers Auftrag ihn nicht durchgeführt hätten. Nicht weniger erschreckend ist die Feststellung, dass eine Reihe der »Ärzte«, die diese Verbrechen begangen hatten, auch nach dem Krieg noch tätig sein durften. Rascher wurde kurz vor der deutschen Kapitulation von der SS getötet, Hirt beging Selbstmord – aber die meisten ihrer skrupellosen Kollegen praktizieren nach dem Krieg weiter, als wäre nichts gewesen. Kein Wunder, denn das Ahnenerbe war von den alliierten Richtern in Nürnberg nicht als verbrecherische Organisation eingestuft worden. Lediglich Reichsgeschäftsführer Wolfram Sievers wurde im Rahmen der sogenannten »Ärzteprozesse« zum Tod verurteilt. Ein solches Urteil hätte viele andere der an den Menschenversuchen Beteiligten auch treffen müssen.

    Wie an diesem Beispiel deutlich wird, gibt es in der Aufarbeitung des Nationalsozialismus weiterhin erhebliche Lücken. Sieht man von einem einzigen Werk ab, dem von Michael H. Kater aus dem Jahr 1974, hat die SS-Organisation Ahnenerbe bisher nicht die angemessene Beachtung erfahren. Ihre Aktivitäten wurden nicht zur Kenntnis genommen, belächelt oder – wie die grausamen »Humanversuche« in den Konzentrationslagern – anderen zugeschrieben. Ähnliches gilt auch für das gleichermaßen absurde wie erschreckende Bemühen Himmlers und seiner Helfer, die deutschen Universitäten zu infiltrieren und eine »deutsche Wissenschaft« zu begründen, die aus ideologischen Gründen den Stand der Forschung ignorierte und auf allen Fachgebieten buchstäblich »das Rad neu erfinden« sollte. Das Ahnenerbe war ein Teil der Klaviatur, auf der Himmler spielte. Und als solches ist es bislang noch nicht ernst genug genommen worden.

    Den unheilvollen Charakter der vermeintlich harmlosen Organisation Ahnenerbe zu beschreiben, ist Anliegen dieses Buches. Himmlers »Studiengesellschaft« war auch, aber nicht nur die Ansammlung von Fantasten, die davon überzeugt waren, die ostasiatische Kultur habe ihre Wurzeln im Ostseeraum gehabt, und die glaubten, Theoderichs Grabmal in Ravenna sei ein »germanisches« Bauwerk. Auch sie machten das Ahnenerbe aus. Wesentlicher aber ist, dass das Ahnenerbe Menschen für die »wehrwissenschaftliche Zweckforschung« tötete – roh und gefühllos, wie es nur Menschen tun können.

    Volker Koop

    Berlin, im Herbst 2012

    Weichenstellung 1935

    Der Kampf um die Deutungshoheit

    über die deutsche Geschichte

    1935 war das Jahr, in dem Heinrich Himmler einen großen Teil seiner abwegigen Fantasien vom »reinen Blut« und vom vermeintlichen Erbe der germanischen Ahnen umsetzte. So gründete er Ende des Jahres den Lebensborn e.V., dem nach Möglichkeit alle SS-Führer angehören sollten. Mit ihm wollte er unter dem Vorwand, unehelichen Müttern und Kindern zu helfen, rücksichtslos die Germanisierung ganz Europas vorantreiben und Hitler die hierfür erforderlichen Soldaten verschaffen. Ferner erteilte er 1935 dem Sicherheitsdienst (SD) den »H-Sonderauftrag« zur Erstellung einer »Hexenkartothek«. Ab 1939 gab es im Reichssicherheitshauptamt dafür sogar eigene Dienststellen.

    Die SS-Forscher sollten nachweisen, dass es der Kirche mit den Hexenprozessen und der Tötung unschuldiger Frauen im Mittelalter allein darum gegangen sei, noch verbliebene Überreste germanischer Kultur zu vernichten. Abgesehen davon verbreitete Wilhelm August Patin, SS-Obersturmbannführer und Stiftskanonikus der Münchner Hofkirche, die Mitleid heischende Erzählung, eine Urahnin Himmlers namens Passaquay sei einst als Hexe verbrannt worden. Schließlich sollte es mit Margarethe Himbler aus Markesheim eine weitere Urahnin Himmlers gegeben haben, die 1629 in Mergentheim dasselbe Schicksal erlitt. Alle führenden Nationalsozialisten hätten unter ihren Ahnen gern historische Persönlichkeiten nachgewiesen. Himmler setzte den Sicherheitsdienst mit all seinen Möglichkeiten ein, um wenigstens eine »Hexe« und damit ein Opfer der Kirche als seine Ahnin aufführen zu können. Vielleicht meinte er, dass dies seinem Kampf gegen die Kirche überhaupt und die katholische im Speziellen zusätzlich Glaubwürdigkeit verleihen könnte.

    Himmler träumte von der Wiedergeburt eines »großgermanischen« Reiches. Er ging davon aus, dass es ein solches Reich in früheren Zeiten gegeben haben musste, wenngleich niemand genau definieren konnte, wie dieses »Germanien« einmal ausgesehen haben mochte.

    Licht in dieses Dunkel sollte ein weiterer, ebenfalls 1935 gegründeter Verein bringen: Das »Ahnenerbe e.V.«. Am 1. Juli 1935 wurde die Forschungs- und Lehrgemeinschaft ins Leben gerufen und hatte von Anbeginn an die Aufgabe, Himmlers fragwürdige Vorstellungen vom germanischen Erbe »wissenschaftlich« zu untermauern. Anfangs gab es fünf Forschungsstätten: für Sinnbildkunde, für Wortkunde, für Germanenkunde, für indogermanisch-finnische Kulturbeziehung sowie für Märchen- und Sagenkunde. Wie sich später zeigen sollte, genügte oftmals aber ein Wunsch Himmlers, um zusätzliche Forschungs- und Lehrstätten ins Leben zu rufen. Bis zum Ende des NS-Reiches und damit des Ahnenerbes waren es zeitweise bis zu 50 solcher Stätten, wie Ahnenerbe-Reichsgeschäftsführer Wolfram Sievers vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg eingestand.¹ Außerdem wurden zahlreiche Forschungsaufträge an externe Wissenschaftler vergeben.

    Mit seiner ohnehin nur schwer nachvollziehbaren Gedankenwelt geriet Himmler zwangsläufig immer wieder in Konflikt mit Alfred Rosenberg, dem Leiter des nach ihm benannten Einsatzstabs zum Raub von Kulturgütern in den besetzten Ländern. Als »Beauftragter des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung der NSDAP« reklamierte Rosenberg die Darstellung und Interpretation der deutschen Geschichte für sich. Anlässlich einer Aufführung des Trauerspiels »Wittekind« in Oberhausen verlangte er »eine einheitliche Haltung der Partei« zur deutschen Vorgeschichte.² Im Lauf der Jahrhunderte habe sich der deutsche Charakter vom Gehalt des »Heiligen römischen Reiches deutscher Nation« immer weiter entfernt, beklagte der in Reval geborene NS-Ideologe. »Das Entstehen einer freien wissenschaftlichen Forschung, die vielen Empörungen gegen das fremde römische Recht, das in seiner späten Verzerrung nach Deutschland getragen wurde; die Proteste gegen die Kreuzzüge und das Entsetzen der kolonisierenden Bewegung im Osten, das alles waren Absonderungserscheinungen gegenüber einer Universalmonarchie. Die Entstehung von Brandenburg-Preußen war der mächtigste politische Sturm gegen diesen Universalismus. Die deutschen Freiheitskämpfe von 1813 zeigten die bewusste großdeutsche Wiedergeburt des deutschen Volkes, die nationalsozialistische Bewegung und ihr Staat bedeuten in der Neugründung den Abschluss dieses tausendjährigen Vorstoßes und darum ist es nicht nur verständlich, sondern notwendig, dass die nationalsozialistische Bewegung jenen Kämpfern eine neue Liebe entgegenbringt, in denen sie den freien Charakter ihrer eigenen Zeit glaubt wiederfinden zu können.«

    Karl der Große – Vom Urfranzosen zur germanischen Kraft

    Für die Wandlung der nationalsozialistischen Geschichtsschreibung war die Einordnung Karls des Großen durch Rosenberg bedeutsam: Es sei verständlich, »wenn die durch die damaligen Sachsenkriege besonders betroffenen Niedersachsen, wenn die überschäumende Jugend heute von ›Karl dem Sachsenschlächter‹ spricht, es ist aber unzweckmäßig, wenn die Bewegung durch amtliche Verlautbarungen ihrer Leiter diese Prägungen sich zu eigen macht und Kaiser Karl nur als eine Marionette kirchlicher Wünsche oder nur als einen ›Mörder‹ darstellt«. Mit dieser Klarstellung war zugleich massive Kritik an Himmler verbunden, denn dieser sah lange Zeit in Karl dem Großen ausschließlich jenen bewussten »Sachsenschlächter« und nicht mehr. In Verden an der Aller³ habe er – Rosenberg – schon 1934 ausdrücklich darauf hingewiesen, »dass wir gar nicht daran denken, Kaiser Karl mit beschimpfenden Beiworten belegen zu wollen«. Man könne auf dem Standpunkt stehen, dass ohne Karls Reichsgründung die Zersplitterung der deutschen Stämme weiter gegangen und das Germanentum Opfer anderer Gewalten geworden wäre.

    »Man mag andererseits auf dem Standpunkt stehen, dass die meisten Germanen Arianer waren, dass bereits Theoderich der Große darauf hinwirkte, ein großgermanisches Reich zu gründen, dass er aber durch die katholisch gewordenen Franken und deren militärische Macht daran gehindert wurde, diesen Gedanken zu verwirklichen. Man mag auf der anderen Seite zu ähnlichem Ergebnis kommen: Kaum 100 Jahre nach dem Sieg Karls des Großen stand an der Spitze des von ihm gegründeten Reiches das sächsische Herrscherhaus und Heinrich I., der Sachsenkönig, wurde zum eigentlichen Sammler der deutschen Stämme. Es wäre also nicht von der Hand zu weisen, dass auch ohne die Gründung Kaiser Karls das Niedersachsentum in ständiger Fortentwicklung von einem Kern aus ein gesamtdeutsches Königtum gegründet hätte, ohne dabei neben dem formalen Machtstaat auch den deutschfeindlichen Gehalt einer Universalmonarchie mit in Kauf nehmen zu müssen.«

    Die Nationalsozialisten dächten überhaupt nicht daran, »König [sic] Karl etwa aus der deutschen Geschichte auszustoßen und ihn gleichsam als Urfranzosen hinzustellen, sondern wir müssen auch in ihm eine große germanische Kraft erblicken, die eben, weil sie eine geschichtliche Tat von ungeheurer Tragweite zustande brachte, nicht mit jenem Maßstabe gemessen werden darf, den man vielleicht an einen Freibeuter anlegen kann«. Diese Auffassung machten sich nach und nach auch die übrigen NS-Führungspersonen zu eigen. »Karl der Große war einer der größten Menschen der Weltgeschichte: dass er [es] fertiggebracht hat, die deutschen Querschädel zueinander zu bringen!«,⁴ meinte beispielsweise Hitler 1942. Er tat dies in Anwesenheit von Himmler, und dies ist insofern bedeutsam, als Himmler ein glühender Verehrer Heinrichs I. war und sich – wie man behauptete – in dessen Nachfolge sah.

    Diese Betrachtungen zeigen einmal mehr, dass die Nationalsozialisten Geschichte verfälschten, wie sie in ihr Weltbild passte. Sie machten Theoderich zum Germanen, obwohl dieser doch König der Ostgoten, zeitweise auch der Westgoten gewesen war. Vor allem verdrängten sie, dass es unter dem Arianer Theoderich keinerlei religiös begründete Verfolgungen gegeben hatte – weder gegen Christen noch gegen Juden. Theoderich war ein toleranter Herrscher, und in einem Brief an die Juden hatte er geschrieben: »Religion können wir nicht anbefehlen, da es niemandem in den Sinn kommen wird, dass er gegen seinen Willen glaubt«.⁵ Insofern war der Gotenkönig Theoderich kaum der geeignete Zeuge, der den Nationalsozialisten als Vorbild hätte dienen können.

    Wiederholt unternahm Rosenberg Anstrengungen, die deutsche Vorgeschichte neu zu definieren. So erklärte er beispielsweise am 1. März 1934, »die hohe Bedeutung, die der deutschen Vorgeschichte in dem weltanschaulichen Kampf und in dem Erziehungswerk des Nationalsozialismus zukommt, macht es notwendig, anstelle der Splitterorganisationen eine arbeitsfähige Front für deutsche Vorgeschichte zu schaffen«.⁶ Rosenberg ernannte den Archäologen Hans Reinerth, den Leiter des Reichsbundes für deutsche Vorgeschichte, zu seinem Berater und ordnete an, Verhandlungen mit allen entsprechenden Vereinen und Gesellschaften aufzunehmen, um »zu einheitlicher Arbeit auf nationalsozialistischer Grundlage zu gelangen«.

    Am 3. Oktober 1935 startete Rosenberg einen zusätzlichen Versuch, die Deutungshoheit über die Geschichte an sich zu reißen. Er erließ Richtlinien zur »Überwachung der gleichgeschalteten Verbände«, die folgende Bereiche umfassten: Kunst und Volkstum, Literatur/Literaturwissenschaft, Vorgeschichte/Archäologie, Geschichte, Philosophie und Pädagogik, religiös-weltanschauliche Fragen, Volkskunde sowie Nordische Fragen.⁷ Mit diesen Richtlinien meinte er, Himmlers gleich gelagerte Ambitionen konterkarieren zu können. Das Vorgehen kann durchaus als Kampfansage gewertet werden, denn dieser hatte ja am 1. Juli 1935 das Ahnenerbe gegründet.

    Die Auseinandersetzungen Rosenbergs mit Himmler hielten bis Kriegsende an, wobei erwähnt sei, dass Rosenberg ohnehin mit den meisten NS-Führern im Streit lag. Mit dem mächtigen Leiter der NSDAP-Parteikanzlei, Martin Bormann, ebenso wie mit dem Chef der Reichskanzlei, Hans Heinrich Lammers. Symptomatisch für das Verhalten des eigensinnigen Rosenbergs ist dieses Beispiel: Die Reichsstudentenführung wollte ein Forschungswerk ins Leben rufen, und zwar ausdrücklich unter Beteiligung von Rosenberg. In einem Brief an Ahnenerbe-Kurator Walther Wüst hieß es dazu:⁸ »Unter mehrfacher Betonung seiner persönlichen Verbundenheit (...) und seiner Freude über die persönlichen Interessen des Reichsführers SS« lehnte Rosenberg jedoch ab. Nur er sei für solche Fragen zuständig, allenfalls noch der Reichsstudentenführer oder der NSD-Dozentenbund. Demgegenüber legte der Reichstudentenführer Wert auf die Zusammenarbeit mit Himmler und dessen Ahnenerbe. Der Reichsfachgruppenleiter Naturwissenschaft in der Reichsstudentenführung, Fritz Kubach, bat Wüst daher, bei Himmler zu intervenieren. Er schlug vor, »dass in irgendeiner Form im ›Ahnenerbe‹ eine Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften geschaffen wird, die nicht mit einem großen Aufruf nach außen in Erscheinung tritt, in deren Rahmen mir aber die Möglichkeit zur Verwirklichung meines Planes durch Heranziehung geeigneter mir bekannter Naturwissenschaftler gegeben wäre«.

    Mit dem Ahnenerbe gegen Rosenberg

    Den Ansprüchen und Forderungen Rosenbergs setzte Himmler gezielt das Ahnenerbe entgegen. Als Vorläufer für diese Einrichtung kann die »Gesellschaft für Geistesurgeschichte« gelten, deren Vorsitzender Herman Wirth, ein niederländischer Privatgelehrter, beim Ahnenerbe jedoch keine bedeutende Rolle mehr spielen sollte. Wirth genoss in Fachkreisen einen zweifelhaften Ruf. Der Leiter der Vereinigung deutscher Urgeschichtsforscher, Freiherr von Richthofen, übte am 9. Mai 1934 im Zusammenhang mit der Mitte des 19. Jahrhunderts aufgetauchten »Urs Linda Chronik« vernichtende Kritik: »Wirth wird von dem Göttinger Germanisten Wolff sehr treffend charakterisiert: ›Ohne jede Hemmung sprudeln und überstürzen sich seine Einfälle, legen unaufhörlich allen Einzelheiten, die ihm begegnen, ohne nähere Untersuchung eine Deutung unter, die aus einer vorher gegebenen Überzeugung folgt. Das Wesen der wissenschaftlichen Beweisführung mit dem vorsichtigen Abwägen des Für und Wider scheint ihm fremd‹.«

    Im Grunde entsprachen Wirths Vorstellungen denen Himmlers, denn auch dieser meinte die Überlegenheit der Germanen allen anderen Völkern gegenüber schon in vorgeschichtlichen Zeiten nachweisen zu können. So behauptete die »Urs Linda Chronik«, die Wirth für echt hielt, die Germanen hätten schon um 2000 v. Chr. – vor Beginn der Bronzezeit – Eisenwaffen hergestellt und auf Kreta eine Bootsladung davon gegen Land eingetauscht. Freiherr von Richthofen führte dagegen Experten für Fragen der Urgeschichtsforschung ins Feld.¹⁰ Es sei doch merkwürdig, dass man in den germanischen Großsteingräbern nur Steinwaffen gefunden habe. Nach Darstellung der Chronik hätten Germanen Athen und Thyrus gegründet. Das seien jedoch Kleinigkeiten gegenüber der Behauptung, »dass vom 5. Jh. v. Chr. ab die Germanen von den Kelten im Westen, von Slaven und Finnen im Osten unterworfen worden seien«. Damit rede Wirth »trotz seiner völkischen Einstellung« denen das Wort, die den »Ansprüchen unserer Nachbarn auf deutschen Volksboden neue Beweise liefern könnten«. Eine weitere Stellungnahme zu Wirths Ansicht besagte, dass er sich zum »Werkzeug« der Freimaurerei gemacht habe.¹¹ Er habe sich nicht gescheut, bei einem Vortrag vor der Nordhauser Loge zu erklären, ihr Brauchtum sei »nicht orientalisch, sondern nordisch-atlantisch«. »Sie fußen auf nordischer Tradition«. Der Staat aber habe die Schliche der Freimaurerei erkannt und die Logen seien »trotz Herman Wirth« aufgelöst worden. Wirth wurde schließlich auf den Posten eines Ahnenerbe-Ehrenpräsidenten abgeschoben, denn Himmler und seine Vasallen mussten wohl oder übel seine Arbeiten als pseudowissenschaftlich verwerfen. Dies mutet, wenn man an Himmlers später noch zu thematisierende Vorliebe für die wissenschaftlich ebenso wenig haltbare Welteislehre denkt, geradezu aberwitzig an.

    Eines der vielen Pamphlete von Herman Wirth, dem Mitinitiator des Ahnenerbes, den Himmler bald auf den Posten des Ehrenpräsidenten abschob.

    »Geistig-seelische Erbmasse«

    Am 5. Mai 1935 wurde der Öffentlichkeit die »Deutsches Ahnenerbe – Freilichtschau und Sammlung für Volksbrauchtum und Urglauben« präsentiert. Im Mittelpunkt dieser ersten Ahnenerbe-Ausstellung stand »Der Lebensbaum im germanischen Brauchtum«. Im Begleittext dazu hieß es unter anderem:¹² »Volksgenossen! ›Deutsches Ahnenerbe‹ gibt erstmals den geistesgeschichtlichen Querschnitt der germanischen Urgeschichte und Volkskunde, will die große Linie klar werden lassen, die uns als geistig-seelische Erbmasse mit unseren Altvorderen verbindet.« Als Ziele wurden genannt die Errichtung einer Forschungsanstalt für die »systematische Aufnahme und Beschreibung der kultursymbolischen Denkmäler Deutschlands und weiterer germanischer Länder« sowie die Angliederung einer »Unterkunftsstätte für Schulen, Formationen (HJ, SA, SS usw.), Kraft durch Freude, NS-Lehrer- und Studentenschaft, NS-Frauenschaft, BDM usw. und Werkstätten für Volkskunstgewerbe (Holz- und Steinbildhauer, Former, Töpfer und Weber«. Sie sollten Nachbildungen aus dem In- und Ausland herstellen, aber auch für »eigene Volkstums-Neuschöpfungen« stehen. Im NS-Pathos sollten »die ewigen lebendigen Werte des Vergangenen (...) im Geiste des Erschauten und wieder Eigenerlebten hier neu erstehen«.

    Dass sich das Ahnenerbe als erstes Projekt mit dem »Lebensbaum« befasste, sagt viel über die Geisteshaltung aus. So bestand ein wesentliches Forschungsfeld im »Gemeinschaftswerk Wald und Baum in der arisch-germanischen Geistes- und Kulturgeschichte«.¹³ Dazu gehörten Einzelthemen wie: »Der Wald im religiösen Erleben und Brauch des germanischen Menschen«, »Der Wald im Kult der heidnischen Germanen« oder auch »Der Wald im Märchen«. Dieses Forschungsvorhaben, für das auch Aufträge an Externe vergeben wurden und an dem nicht zuletzt der oberste Jäger des Reichs und – wichtiger noch – Präsident des Reichsforschungsratsn Hermann Göring, interessiert war, wurde erst im Lauf des Zweiten Weltkriegs eingestellt.

    Die Eingangshalle der Ahnenerbe-Villa in Berlin-Dahlem – der Wandteppich zeigt das Ahnenerbe-Emblem, eine Irminsäule mit stilisiertem Himmel und SS-Runen.

    »Werde, der du bist«

    Wie sich die Forschungs- und Lehrgemeinschaft »Das Ahnenerbe« sah, welche Aufgaben und welchen Aufbau Himmler vorgegeben hatte, geht anschaulich aus einer sehr umfangreichen Darstellung hervor, die hier nur teilweise zitiert werden kann.¹⁴ Deutlich wird aus dem Papier, dass die gesamte bisherige Wissenschaft und ihre Erkenntnisse gewissermaßen auf den Kopf gestellt werden sollten. Das Ahnenerbe sollte demnach die Wissenschaft völlig neu entwickeln und keinesfalls im Grunde feststehende Tatsachen als unumstößlich akzeptieren. Die Forschungs- und Lehrgemeinschaft sei »aus der damaligen Situation der Geisteswissenschaften hervor[gegangen], die dem Umbruch, der sich auf politischem Gebiet vollzogen hatte, nicht gefolgt waren, sondern teils im alten Weltbild steckenblieben, teils im krampfhaften Bemühen, den Anschluss an den Nationalsozialismus nicht zu versäumen, die Wissenschaft vergewaltigten. Freilich gab es Einzelgänger, die ehrlich neue Wege zu finden strebten. Diese galt es zu sammeln, einander nahe zu bringen«.

    Der Reichsführer-SS habe erkannt, dass es nur einen Weg geben könne, »um

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1