|

Workflow-Preise

In diesem Dokument werden die Preise für Workflows beschrieben. Sie können die Kosten für die Nutzung von Workflows auch mit dem Google Cloud-Preisrechnerschätzen.

Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.

Preisübersicht

Die Preise für Workflows werden monatlich anhand der Anzahl der ausgeführten Workflowschritte berechnet,

Bei der Gesamtzahl der ausgeführten Workflowschritte werden folgende Schritte summiert:

  • Jeder erfolgreich ausgeführte Schritt
  • Jeder Schritt, der während der Ausführung fehlschlägt
  • Jeder Schritt, der während der Ausführung eines Workflows wiederholt wird. Dabei zählt jeder Wiederholungsversuch als Schrittausführung.

Interne und externe Schritte

die als intern oder extern klassifiziert werden können. Die Preise für interne und externe Schritte unterscheiden sich voneinander:

Interne Schritte

Schritte, die in Google Cloud vorkommen, wenn Sie Ihren Workflow ausführen.

Es gibt folgende interne Schritte:

  • An *.googleapis.com APIs gesendete Anfragen
  • Anfragen, die an APIs gesendet werden, die in Compute Engine, Google Kubernetes Engine oder Kubernetes ausgeführt werden und *.cloud.goog-Domainnamen verwenden
  • Anfragen, die an APIs gesendet werden, die in App Engine ausgeführt werden und *.appspot.com-Domainnamen verwenden
  • Cloud Run Functions-Aufrufe
  • Cloud Run-Aufrufe mit *.run.app-Domainnamen
  • Variablen zuweisen und bewerten
  • Bedingte Anweisungen auswerten
  • Aufrufe an benutzerdefinierte untergeordnete Workflows oder integrierte Funktionen (Standardbibliothek und Connectors)
  • Abfrageversuche von Connectors für Vorgänge mit langer Ausführungszeit und gesteuert mit connector_params.polling_policy
Externe Schritte

Schritte, die eine externe HTTP-Anfrage an Ressourcen außerhalb von Google Cloud senden oder auf HTTP-Callbacks warten.

Es gibt folgende externe Schritte:

  • An externe APIs gesendete Anfragen
  • Anfragen an Google Cloud-Ressourcen, die benutzerdefinierte Domains verwenden
  • Schritte, die auf einen Callback warten, der mithilfe von events.await_callback empfangen werden soll

Die Kosten werden für Inkremente von 1.000 internen Schritten oder externen Schritten berechnet. Ein Beispiel zu dieser Funktionsweise finden Sie in diesem Preisbeispiel.

Kosten für untergeordneten Workflow

Die Preise für untergeordnete Workflows werden mit denselben Preisrichtlinien wie ein regulärer Workflow berechnet. Infolgedessen werden durch den Aufruf eines untergeordneten Workflows Kosten verursacht, die den Kosten aller Schritte des untergeordneten Workflows entsprechen, zuzüglich der Kosten für den Schritt, der den untergeordneten Workflow aufruft.

Kostenlose Nutzung

Im Rahmen der Google Cloud-kostenlosen Stufe bietet Workflows einige Ressourcen bis zu einem bestimmten Limit kostenlos an. Diese Nutzungslimits gelten nicht nur während der kostenlosen Testphase, sondern auch danach. Nach Ablauf der kostenlosen Testphase fallen die Kosten, die über die „Immer kostenlos“-Limits hinaus fallen, gemäß der Preistabelle an.

Ressource Monatliches kostenloses Nutzungslimit
Interne Schritte 5.000
Externe Schritte 2.000

Preistabelle

Preisbeispiel

Ihre monatlichen Kosten stammen aus der Gesamtzahl der internen und externen Schritte, die in allen Workflows ausgeführt werden. Bei der Abrechnung wird die kostenlose Nutzung von jeder Gesamtsumme abgezogen. Die Anzahl von 1.000 Inkrementen, die Sie für die einzelnen Kategorien vollständig oder teilweise genutzt haben, wird mit den entsprechenden Kosten pro Einheit multipliziert. Beide Beträge werden addiert, um die Gesamtkosten zu ermitteln.

Wenn für Ihre Workflowausführungen z. B. insgesamt 6.500 interne Schritte und 3.999 externe Schritte in einem Monat verwendet werden:

Insgesamt verwendete interne Schritte: 6.500

Interne Schritte der kostenlosen Stufe: 5.000

Zusätzliche interne Schritte: 1.500

  • Vollständig oder teilweise verwendete Inkremente von 1.000 Schritten: 2
  • Kosten für 2 Inkremente interner Schritte: 2 × 0,01 $ = 0,02$
Insgesamt verwendete externe Schritte: 3.999

Externe Schritte der kostenlosen Stufe: 2.000

Zusätzliche externe Schritte: 1.999

  • Vollständig oder teilweise verwendete Inkremente von 1.000 Schritten: 2
  • Kosten für 2 Inkremente externer Schritte: 2 × 0,025 $ = 0,05$
Gesamtkosten für den Monat: 0,02 $ + 0,05 $ = 0,07 €

Nutzung optimieren

Wie im vorherigen Beispiel gezeigt, sind die Kosten für die Ausführung eines Workflows minimal. Bei hohem Datenaufkommen sollten Sie die folgenden Richtlinien anwenden, um die Nutzung zu optimieren und die Kosten zu senken:

  • Achten Sie darauf, dass Anrufe von Google Cloud Diensten nicht über benutzerdefinierte Domains, sondern über *.appspot.com, *.cloud.goog, *.cloudfunctions.net oder *.run.app erfolgen, damit nur interne und nicht externe Schritte abgerechnet werden.

  • Wenden Sie eine benutzerdefinierte Wiederholungsrichtlinie an, die Ihre Anforderungen an Latenz und Zuverlässigkeit mit den Kosten in Einklang bringt. Häufigere Wiederholungen verringern die Latenz und erhöhen die Zuverlässigkeit, können aber auch die Kosten erhöhen.

  • Wenn Sie Connectors verwenden, die auf lang laufende Vorgänge warten, legen Sie eine benutzerdefinierte Abfragerichtlinie fest, die die Latenz für die Kosten optimiert. Wenn Sie beispielsweise erwarten, dass ein Vorgang länger als eine Stunde dauert, möchten Sie möglicherweise eine Richtlinie, die zunächst nach einer Minute abfragt, ob ein Fehler aufgetreten ist, und danach alle 15 Minuten.

  • Aufgaben in einem Schritt kombinieren

  • Vermeiden Sie eine übermäßige Verwendung von sys.log-Schritten. Ziehen Sie stattdessen die Anrufprotokollierung in Betracht.

Nächste Schritte

Individuelles Angebot einholen

Mit den „Pay as you go“-Preisen von Google Cloud bezahlen Sie nur für die Dienste, die Sie nutzen. Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, wenn Sie ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen erhalten möchten.
Vertrieb kontaktieren